1898 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Bekauntmachung. [35273) einem Beamten der anderen Kategorie oder mit nommenen Papierfabrik für Rechnung der Aktien⸗ kapitals von 2000 000 auf 3 C00 000 ist Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August Fürstenau. Bekanntmachun 35295 ver⸗ ertreter des Vereinsvorstehers. 3) der Deragaenn Auf Blatt 380 des hiesigen Handelsregisters ist einem Direktor ertheilt wird. 8 1 gefellschaft. durch Ausgabe von 1000 Stück neuen, auf den 1898 am 20 Augus 1898. In das hiesige Genosten f1 2208] 1ene. e Z 1799 ü 2 e heute zu der Firma: Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche! Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Namen lautende Aktien à 1000 unter Einforderung Akten über die Gesellschaft: Riensch & Cie., die durch Statut vom 26. Jult 1898 errichtete Ge⸗ der Kaufmann Ludwig Marschall zu Neunkirchen rich Dirk, 5) der Färbermeister Jakob Hunold II. August Knop Nachfolger in Lüneburg Aktien übernommen haben, sind: a. Kaufmann Heinrich Mayer, und Einbezahlung von 30 % des Nominalbetrags mit Gesellschaft für Abwasserreinigung und Rückstand⸗ noffenschaft unter der Firma „Fürstenauer Spar⸗ gewählt. sammtlich zu Niederorschel. Die Einsicht der Liste eingetragen: 1 . die Papierfabrik⸗ Weißenstein Haas & Cie. b. Ober.Ingenfeur Carl Metzger, einem Agio von 6 % des Nominalbetrags voll⸗ verwerthung mit beschränkter Haftung zu Uerdingen und Darlehnsverein, eingetragene Genossen⸗ Eingetragen zufolge Anmeldung vom 18 August der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts „Dem Kaufmann Ferdinand August Wilhelm Kommanditgesellschaft in Dill⸗Weißenstein, c. Ingenteur Emil Möhrlin,“ zogen. (22. 8. 98.) (Rhein), Ges.⸗Reg. Nr. 75. 6 sschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 1898 und Verfügung vom 18 Auguft 1898 am Jedem gestattet. Biermann in Lüneburg ist Prokura ertheilt. Kaufmann Ernst Haas Wwe, Julie, geb. alle wohnhaft in Stuttgart. 1 A. A.⸗G. Göppingen. A. Gutmann u. Cie., AUerdingen, den 20. August 189c9. Sitze zu Fürstenau eingetragen. Gegenstand des 20. August 1898 Worbis, den 23. August 1898. Lüneburg, den 23. August 1898. Aichele, wohnhaft in Stuttgart, Als Vorstand wurde ernannt: FSFabrikation baumwollener u leinener Waren Königliches Amtsgericht. II (Unrernehmens ist die Förderung des Erwerbes oder] Neunkirchen, den 18 August 1898 Köͤnigliches Amtsgericht. 2. Königliches Amtsgericht. III. Kaufmann Paul Zech Ehefrau, Johanna, Kaufmann Christian Wilhelm Gräßle in Dill⸗ in Göppingen. Sämmtliche seitherige Komman⸗ der Wirthschaft der Mitglieder, insbesondere durch Königliches Amtsgericht. 8 —— geb. Haas, wohnhaft in Stuttgart, Weißenstein. 8 8 ditisten sind auf den 1. Juli d. J. ausgeschieden. Warenderf. Bekanntmachung. [35287]] Annahme und Verzinsung von Einlagen, Gewährung 1““ 8 anu ding. . RegierungsBaumeister Robert Schmid Ehe⸗ Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs Der seitherige Prokurist Max Gutmann ist als In unser Gesellschaftsregister ist heute unter von Kredit und Diskontierung von Wechseln. Die oldenburg, Grossh. [35303] Börsen⸗Register. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 549 frau, Elisabetha, geb. Haas, wohnhaft in haben fungiert: neuer Gesellschafter am 1. Juli d. J. eingetreten. Nr. 78 die durch Vertrag vom 2. April 1898 zu von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma eingetragen die Firma: Stuttgart, Fabrikant Andreas Odenwald und Fabrikant (18. 8. 98.) Warendorf unter der Firma „Warendorfer sind von beiden Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen „Eentral⸗Genossenschaft oldenburgischer kand⸗ Hamburg. 1 13 31212 Georg Epping .Ober⸗Ingenieur Carl Metzger, wohnhaft in Emil Ziegler, beide hier wohnhaft. v(K. A.⸗G. Hall. Weinberg und Dahlberg Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesell⸗ und in das Bersenbrücker Kreisblatt und, falls dieses wirtschaftlicher Consumvereine, eingetragene Eintragung in das Börsenregister mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Stuttgart, Pforzheim, den 18. August 1898. in Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb schaft mit beschränkter Haftung“, errichtete eingehen sollte, in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, für Waaren. b deren Inhaber der Kaufmann Georg Theodor Franz f. Ingenieur Emil Möhrlin, wohnhaft in Sh.. Amtsgericht. eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts. In⸗ Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 300 Die in Oldenburg eingetragen: Carl C1“ Firma

Louis Epping in Lüneburg. Stuttgart, Glock haber: Regine Weinberg, geb. Gärtner, Wittwe des des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt Durch Beschluß der kußergedegtlichen C. W. Hassel), hierselbst F e Haftsumme 4 .

Das Landgericht Hamburg.

Lüneburg.

Lüneburg. Bekanntmach

Lüneburg, den 23. August 11. g. Kaufmann Heinrich Mayer, wohnhaft in Isak Weinberg aus Ostheim bei Aschaffenburg, und Maschinen, Dampfkesseln und Eisengußwaaren. ig. Die Mitglieder des Vorstandes sind . 2 Königliches Amtsgericht. Stuttgart, und Rheydt. 111834758] Johanna Dahlberg, ledig und volljährig, von Klee⸗ Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäfts⸗ hard Hartke und Frit Salie, brse 18 Fnrd Ger. ö1““ ö“ ein Geschäftsantheil 1“ h. Peptertechniter Clemens Vieth, wohnhaft in] ꝗBei der unter Nr. 418 des Firmenregisters ein⸗ statt bei Darmstadt, beide in Hall. (22. 8. 98.) führer ist der Maschinentechniker Rembert Richard Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der erhöht und demnach das Statut in § 14 Ziff. 7

S

Malgarten. [35275] ill⸗Weißenstein. getragenen Firma Leußen & Deußzen ist ein⸗ . A.⸗G. Reutlingen. Benz & Wagner, zu Warendorf und Stellvertreter der Kaufmann Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ da in abgeändert, daß an Stelle der Zahl 550 die .

Nachdem gegen die Eintragung des Erlöschens Bezüglich der Sacheinlagen im Sinne des getragen: Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August Josef Borgmann daselbst. feenden beigefügt Fünm Zur Rachscbritenxgaer., 8 ven 1000 gesetzt 8 1111.“ JR 1X““ Konkurse. 8 folgender Firmen Art. 209 b. des Handelsgesetzbuches enthält der Gesell⸗ Die Firma ist erloschen. 898. heilhaber: 1) Gustav Benz, Gipsermeister Warendorf, den 20. August 1898. (Zeichnungen und Erklärungen gehört die Unterschrift Oldenburg, 1898, August 17. [35221] Konkursverfahren.

1) Anton Stölting zu Astrup⸗ schaftsvertrag folgende Bestimmungen Rheydt, den 20. August 18989. in Reutlingen, 2) Georg Benz, Gipsermeister in Königliches Amtsgericht. sseeider Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters

2) W. Homann zu Bramsche, * 18 8 Königliches Amtsgericht. Reutlingen, 3) Gustav Wagner, Maschinenfabrikant der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Stukenborg. Wilhelm Ruhrmann zu Werdohl ist der Konkurs

3) Bramscher Seifenfabrik Gebr. Her⸗ Die Ernst Haas Erben, nämlich: in Reutlingen. (16. 8. 98.) 3 Weissenfels. [35288) Jedem gestattet. 114“ eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Simons in

bert zu Bramsche, 1) Kaufmann Ernst Haas Wwe., Julie, geb. Schwelm. Handelsregister 135285) ꝙK. A.⸗G. Urach. G. M. Eisenlohr, Haupt⸗ In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 115 Fürstenau, den 18. August 1898. Osterode, Harz. 1635282] Altena. Anmeldefrist bis 22. Oktober 1898. Erste W. Hoffmann zu Bramsche G Aichele, des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. niederlassung Reutlingen, Zweigniederlassung Hekringen am 20. August 1898 die Handelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht. Gen.⸗Reg. 9. Bekanntmachung. Gläubigerversammlung den 24. September 1898, innerhalb der festgesetzten Frist Widerspruch nicht 2) Kaufmann Paul Zech Ehefrau, Die Fabrikanten Karl Wenner und Reinhold g. E. Die Gesellschaft hat sich infolge Ueberein⸗ Emil Somogywar & Comp. mit dem Sitze zu) —e ecmäglih Im Genossenschaftzregister ist zur Firma Con⸗ Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin erhoben, ist in das hiesige Handelsregister zu diesen 3) Regierungs⸗Baumeister Robert Schmid Ehe⸗ Wenner zu Schwelm haben für ihre zu Schwelm kunft vom 1. August 1898 aufgelöst, das Geschäft Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Harburg, Elbe. [35296] sumverein Willershausen und Umgegend, den 5. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Firmen eingetragen: 8 frau, Elisabetha geb. Haas, bestehende, unter der Nr. 87 des Gefellschaftsregisters ist mit der Firma auf den bisherigen Theilhaber Emil Somogywar und der Kaufmann Isidor, Bei dem Wilhelmsburger Consum⸗Verein eingetr. Genossensch. mit unbeschränkter Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ok⸗ Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. bringen als Einlage in die Gesellschaft ein folgenden mit der Firma Gebrüder Wenner eingetragene] Kommerzien⸗Rath Johannes Eisenlohr übergegangen. Mandelbaum zu Weißenfels eingetragen worden. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl. eingetragen: tober 1898. Malgarten, 23. August 1898. Immobiliarbesitz: Handelsniederlassung (17. 8 98.) Krumm u. Magenwirth, Uach. Die Gesellschaft hat am 20. August 1898 begonnen. Haftpflicht zu Wilhelmsburg ist heute in das Das Statut ist am 21. Mai 1898 abgeändert. Altena i. W., den 24. August 1898. Königliches Amtsgericht. 1) Lgb. Nr. 219 der Gemeinde Dill⸗Weißenstein: a. den Ingenieur Carl A. Wenner, 8 Die Gesellschaft hat sich infolge Uebereinkunft vom Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Genossenschaftsregister eingetragen: Es ist die beschränkte Haftpflicht eingeführt. Die Königliches Amtsgericht. 1 11““ 7,a 55 qm Hofraite und Garten, an der Orts⸗ b. den Kaufmann Paul M. Wenner, 8 25. Juli 1898 aufgelöst, die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Für die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist der Firma ist jetzt: Consumberein Willershausen Marburg. 8 8 [35276] straße mit daraufstehendem zweistöckigem Wohnhaus beide zu Schwelm, (17. 8. 98.) Generalanzeiger für Hamburg⸗Altona in Wegfall und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit [35232] Konkursverfahren. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 292, wo⸗ und Nebengebäude, Straße Nr. 170 am Nagold⸗ als Prokuristen bestellt, was am 9. August 1898 e dhah Ber 34924 Weissen fels. [35289] gekommen. An Stelle der ausgeschiedenen Emil beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme be⸗ Ueber das Vermögen des selbst die Firma Schirling & Co. in Marburg vorland. unter Nr. 238 des Prokurenregisters vermerlt ist. 8 ufgon; ce S.eeeenn 20 2 2 In unserem Firmenregister ist heute die unter Henniges und Friedrich Laurien, beide zu Wilhelms⸗ trägt 17 Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ waarenhändlers Heinri eingetragen steht, folgender Vermert bewirkt worden: 2) Lgb. Nr. 213: 6 ha 73 a 54 qm Hofraite, 8 1898 98 ec. bö“ f üfr bes⸗ 1b Nr. 295 eingetragene Firma Emil Somogywar burg, sind Carl Th. Schröder zu Hamburg und nossenschaft, indem zwei seiner Mitglieder der Firma ist heute, am 24. August d. J, Nachmittags 4 ½ Uhr, Aus der Handelsgesellschaft Schirling & Co⸗ zu Garten, Acker, Wiesen, Wald und altes Flußbett Schwelm. Handelsregister [35284] Haft unter 8 8 ie Gese fea mi 18es er in Weißenfels gelöscht worden. Max Abitz zu Wilhelmsburg in den Vorstand der Genossenschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ der Kon urs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Marburg ist die Mitinhaberin Wittwe Schirling, es. Aufstößer as. Aufstößer und Gemarkung Huchenfeld. des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. 8 enf. un era 8 väege⸗ Rüͤct⸗ Weißenfels, den 20. August 1898. 6 wählt. .“ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können für die frist bis 3 September d. J. Konkursverwalter: Friedericke, geb. Wolf, ausgetreten. Die Firma ist Auf der Hofraite steht: Die der Ehefrau Kaufmann Gust. Vogel zu 88 schaft für Abwasserreinigung und 38 Königliches Amtsgericht. Harburg, den 20. August 1898. Genossenschaft rechtsverbindliche Erklärungen abgeben. Sekretär Törmer in Ballenstedt. Konkursforderungen mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen a. ein zweistöckiger Turbinenüberbau, Schwelm für die Firma Gustav Vogel zu stan verwerthung mit beschränkter Feheare Königliches Amtsgericht. . Osterode a. H., den 20. August 1898. sind bis 15. September d J. bei Gericht anzu⸗ Mitinhaber, den Kaufmann Dr. phil. Victor Schir⸗ b. ein dreistöckiges Holländergebäude, Schwelm ertheilte, unter Nr. 129 des Prokuren⸗ mit dem Sitze heeterbtngen eingetragen und oabei Wiesbaden. Bekanntmachung. [35290] Königliches Amtsgericht. T. melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Uing dahier, allein übergegangen. c. ein dreistöckiges Hauptfabrikgebäude mit zwei registers eingetragene Prokura ist am 13. August Bee. Gefeün 8 Forf in. Gesellf In unser Prokurenregister ist am 22. August er. Heide. Bekanntmachung. [35297) termin Freitag, den 23. September 1898, Laut Anmeldung vom 19. August eingetragen am Anbauten, 1898 gelöscht. A. üt ie C ir schaf 8 ücr 8g 788 12 unter Nr. 346 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zurs Putzig. Bekanntmachung. [35306] Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle in Ballen⸗ 22. August 1898. d. ein zweistöckiges Bleichereigebäude, 111““ 85,. er SPr 88 8 ese schaf wertrag. 1 mann Wilhelm Heß zu Wiesbaden für die unter Firma Nr. 15 „Meiereigenossenschaft Kleve, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der stedt. Marburg, am 22. August 1898. e. ein zweistöckiges Kalandergebäude mit Geschäfts⸗ Sinzig. 1 [35336] en 8 en in nn be unde vor 190 dustig. ath Nr. 420 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter unker Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Herzogl. Amtsgericht zu Ballenstedt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. räumen, 1 „In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Fusbahn Nr. 10 5b78 gen v⸗ . Juli 1898 Firma „August Engel“ zu Wiesbaden Prok Haftpflicht in Kleve“, eingetragen worden: Krockow eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Herlitz.

111“ f. ein einstöckiges Magazin, Nr. 60 die Handelsgesellschaft Fleckes &. Co. mit 1“ Notars. C eeg Re er Anschluß⸗Urkunde ertbeilt ist. 1) An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ beschränkter Nachschußpflicht vermerkt worden, Odenkirchen. (35277] g. ein zweists iges Magazingebäude, dem Sitze in Oberwinter, und sind als deren bor. eerh vege ecwatt Wiesbaden, den 22. August 1898. mitgliedes Frahm ist der Landmann Carsten Detlef daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers [35222 Konkursverfahren.

In unser Handelsregister wurde heute zu Nr. 76 h. ein zweistöckiges Kochereigebäude mit Mittel⸗ die Fahrradhändler Eugen Fleckes und in Berlin vom 3. Auguß Rep. Nr. 301 Königliches Amtsgericht. VII. (Thode in Kleve als Vorstandsmitglied gewählt von Kozpezkowsky der Hofbesitzer August Stielau zu] BUeber das Vermögen des Fabrikanten Hubert des Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellschaft aufsatz und Kniestock, ottfried Wilhelm Fleckes zu Oberwinter ein⸗ des Notarz Eugoͤne d Hargues in Berlin. Diese worden. Slawoschin zum Vorstandsmitgliede und der Ad⸗ Polte zu Duisburg wird heute, am 24. August unter der Firma L. Oberländer eingetragen ist, i. ein einstöckiges Kesselhaus mit Kniestock, getragen. Dieselbe hat am 1. April d. J. begonnen Urkunden sic in Ausfertigung Blatt 5 bis Wilster. [34926) 2) An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes ministrator Goerke in Krockow zum Vorsitzenden des 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren

Folgendes vermerkt: X. eine zweistöckige Werkstätte mit Wohnung, und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der 14 der A en Seec (98. In das hiesige Gesellschaftsregiseer ist am Ovens ist der Maurermeister Hans D. Thedens in Vorstandes gewählt worden ist. seröffnet. Der Rechtsanwalt Gröning wird zum . B. Der Gegenstand des Unternehmens ergiebt sich Nr. 5 Kleve als Vorstandsmitglied gewählt worden. 8 Putzig, den 9. August 1898. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

Der Kaufmann Max Oberländer zu Odenkirchen ; Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. b 1 , . ist am 20. August 1898 als Handelsgesellschafter ein. Kniestock, Fresaeyhe⸗ Ngc nhgbtttansang, mit Dach. Sinzig, den 20. August 1898. aus der Fumenbezeschnang. 22. August d. J. bei der daselbst unter füher Nr. 15⸗] Heibt, de 15. August 1898. Königliches Amtsgericht. sind bis zum 27. Oktober 1898 bei dem Gerichte aere seeerlg 8 boden und hohem Kniestock, Königliches Amtsgericht. P. Die Gesen wafther Vrdenes er ende Vermögens⸗ regtstrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht. 2. 8 ö1“ anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über

Odenkirchen, den 24. ugu m. eine einstöckige Gasfabrik, 1“ . 8 g 9 „Gebrüder Böhme“ eingetragen worden, daß die 1“ Riedlingen, Donau. [35076]] die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl

Königliches Amtsgericht. ʒein einstöckiges Delmagazin mit Kniestock, Stettin. [35286] stücke in die Gesellschaft esellschaft seit dem 1. August d. J. in eine Kom⸗ Heide. Bekanntmachung. [35298] Bei der unter Nr. 18 des hiesigen Genossenschafts⸗ eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ N.ea-SFrnea. gg.ne ein Bestocngfs Helmagag Ja unser Gesellschaftsregister ist beute unter . rea ben ch. Ingenteur in Uerdingen: e. ge ist. Die In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur registers aufgeführten Vorschußbauk für den stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Oelde. Handelsregister [35279] p. ein dreistöckiges Steighaus, Nr. 1422 die offene Handelsgesellschaft in Firma D. R.P. Nr. 9. ensch. Füllmittel, D. R.⸗P. persönlich haftenden Gesellschafter sind die bisherigen Firma Nr. 10 „Meierei⸗Genossenschaft, ein⸗ Oberamtsbezirk Riedlingen, eingetragene Falls über die in § 120 bver Konkursordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. ein einstöckiges Hühnerhaus, „Fest & Arndt“ mit dem Sitze der Gesellschaft Nr. 87 062 (Zusatz) H. 88 & Cie. (Riensch) Gesellschafter, nämlich: getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bezeichneten Gegenstände auf den 14. Sep⸗ Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ist die r. eine zweistöckige Wohnung, 82 in Stettin eingetragen: Grobrechen, D. F. 88 R. Nr. 10 481 Riensch⸗ 1) der Fabrikant Johann Heinrich Böhm Haftpflicht in Welmbüttel“ eingetragen worden: in Riedlingen ist zufolge Verfügung vom Heutigen tember 1898, Vormittags 10 Uhr, und am 2. August 1898 unter der Firma Oelder s. eine einstöckige Holzremise, mit gewölbtem Die Gesellschafter sind: Filterrahmen, D. R.⸗P. G. M. S. Nr. 92 792 2) der Fabrikant Johannes Böhme, In der Generalversammlung vom 7. August 1898 in Spalte 6 eingetragen worden: zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Maschinenfabrik und Eisengießerei Kroeger Keller, 1) der Kaufmann Hermann Arndt in Stettin, Riensch⸗Klärbehälter mit Schlammabzug; und die beide in Wilster (Landrecht), ist an Stelle des Landmanns H. Behrens in Schrum In der Generalversammlung vom 1. August 1897 7. November 1898, Vormittags 11 Uhr, * Rabe errichtete offene Handelsgesellschaft zu t ein dreistöckiges Wohnhaus mit gewölbtem 2) der Kaufmann Eugen Fest in Stettin. vtsveechenden Anelandpatente, ferner seine Verträge Wilster, den 22. August 1898. der Landmann H. Rolfs in Schrum als Vorstands⸗ hat die Vorschußbank beschlossen, dieselbe von der vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Kirchspiel Delde am 23. August 1898 eingetragen Keller, Kniestock und Dachwohnung, Die Gesellschaft hat am 15. August 1898 begonnen. mit Hans Reifert⸗Köln vom 23. März 1898 und Königliches Amtsgericht. mitglied gewählt. unbeschränkten Haft in eine solche mit beschränkter Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige und sind als Gesellschafter vermerkt: u. ein zweistoͤckiger Küchenbau, unten Waschküche, Stettin, den 23. August 1898. SHermann & Cie., Neustadt⸗Magdeburg, vom See. ctanss neseeüin v“ Heide, den 23. August 1898. Haftpflicht umzuwandeln und die Haftsumme auf Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 1) der Techniker August Kroeger zu Kirchspiel v. ein zweistöckiges Wohnhaus mit Tenne, Stall, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15b. fI. vehs 186 WEWE“ an g Wolrenbüttel. [35291] Königliches Amtsgericht. 2. 1200 herabzusetzen. v schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Oelde und S Kniestock und Dachwohnung, 10 zhen enn S 8 88 W“ Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst Den 17. 1898. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 2) der Werkmeister Friedrich Rabe zu Kirchspiel w. ein zweistöckiges Wohnhaus, [sStuttgart. 1. Einzelftrmen. [35020]]6 12 ußerdem bringt Hermann tensch baar Bd. I Fol. 39 eingetragenen Firma: Kempten. 8 [35299] „Württ. Amtsgericht. 3 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Oelde. x. ein einstöckiger Abtritt, 8 [K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Apotheker C. Si 1 „Batiner 72 500 „Actien ⸗Rübenzuckerfabrik Thiede“ Genossenschaftsregister⸗Eintrag. Amtsrichter Schad. und von den Forderungen, für welche sie aus der Oelde, den 23. August 1898. bböö. ein einstöckiges Maschinenhaus nebst Zu⸗ Wundt, Stuttgart. Inhaber: Carl Wundt, „„b. Die uerdi 8& nterm 18. d. Mis. vermerkt, daß der Landwirth Unter der Firma „Sennereigenossenschaft Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Königliches Amtsgericht. behörden, sowie ferner die in einem anliegenden Ver⸗ Apotheker in Stuttgart. Herstellung und Vertrieb zu ng erdingen beste bnn e offene Heinrich Napp aus Groß⸗Stöckheim aus dem Vor⸗ Kranzegg, eingetragene Genossenschaft mit Schwerin, Warthe. 1635307] dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1898 [35228!] teichniß aufgeführten und zu 460 000 angeschlagenen trinkfertiger sterilisierter Kinder, und Kurmilch nach Hande hägel⸗ schaft: Füeten ntheil. an stande ausgeschieden und der Landwirth Hugo Ebeling unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Bekanntmachung. Anzeige zu machen. 8 Oelde. Handelsregister [35278] Inventargegenstände um den Gesa mipreis von dem Verfahren von Prof. Dr. Backhaus. (22. 8. 98.) dem Verwerthungsrecht der Hencke;schen zu Thiede als Mitglied in denselben gewählt ist. Sitze in Kranzegg, K.2 ezirksgamts Sonthofen, In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, Duisburg, den 24. August 1898. des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. 389 000 1 W. Wachter, Stuttgart. Inhaber: auf Separatoren D. R.⸗P. Wolfenbüttel, den 22. August 18988. eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Königliches Amtsgericht.

Die unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 3 Wachter, Kunstfärber in Stuttgart. kr. 85 043 und 90 104 (Zusatz) und die Herzogliches Amtsgericht. gebildet Das Statut ist vom 14. August 1898. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1 8 3 111161“ Der Gegenstand des Unternehmens ist die Efbewng zu Schweinert betreffend, zufolge Versügung vom [35339] Konkursverfahren. 8 8

2. Färberer Auslandpatente (Engl etragene Firma Kortemme Nachfolger zu Oelde F Waschanstalt und Färberei. (22. 8. 98.) Carl entsprechenden Auslandpadente (England Reinbek. r Die Auszahlung des den Ernst Haas'schen Erben Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs 20. August 1898 an demselben Tage Folgendes ein⸗ Ueber den Nachlaß des Kaufmann gust [35292]] gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit⸗ getragen worden: Rubach in Güstrow wird heute, am 24. August

irmeninhaber der Kaufmann Louis Wiese zu Biele⸗ tbetrages von 985 000.00 % Hasenauer, Stuttgart. Inhaber: Carl Hasenauer, ausgeschlossen), ferner das Verwerthungs⸗ b 8 8* und der Fabrikant Wilhelm Korte zu Gadder⸗ zeschfeht Fesan daß Venget van Güterbeförderer in Stuttgart. Speditionsgeschäft. recht auf Trockenapparate D. R.⸗P. zerbst. - baum⸗Bielefeld) ist gelöscht am 24. August 1898, schaft⸗ 2. 8. 98.) Gustav Schmid, Stuttgart. Das Nr. 21 89 461 und die Aätsprechenden 2 Handelsrichterliche Bekanntmachung. gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet Abänderungen des Statuts sind am 31. Juli 1898 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren

Oelde, den 24. August 1898. a. die auf den in Ziffer 1 erwähnten (Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn des bis⸗ nSesras. Eöö Seer 1,2 8 . Blatt 590 des hiesigen Handelsregisters, woselbst rechts verbindlich, indem beide Mitglieder desselben beschlossen. 8 eröffnet. Der Rechtsanwalt Hofrath Krull in Güstrow

Königliches Amtsgericht. Liegenschaften ruhenden Hypotheken zur herigen Inhabers Rudolf Schmid, Kaufmann in Schlawmaufbereitung angewenher weger. die Firma der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ 11“] Abzahlung und Verzinsung übernimmt (Sturttgart, übergegangen. (22. 8. 98.) Aug. d vorbehalklich d .9. Welscheg 95 rnden Elb Drogerie Max Lohs in Coswig schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ lichen Bekanntmachungen sind künftighin im Kreis⸗ rungen sind bis zum 17. September 1898 bei dem oOldenburg, Grossh. [35280] mit . V66611“ Fried. Wiener, Stuttgart. Die Firma ist er⸗ 28 8 vene. LEb viefen geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden: nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben ge⸗ und Wochenblatte des Kreises Schwerin a. W. auf⸗ Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

In das Handelsregister ist heute zur Firma: p. denselben 648 Stück 1““ loschen. (22. 8. 98.) Schwarz u. Lang Nachf., 8 18 6⸗88 066 E Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Sohn zeichnet durch den Vorstand oder Aufsichtsrath im zunehmen. über die Beibehaltung des ernannten oder die „Heinrich Budde in Oldenburg eingetragen: Aktien gewährt, welche 6 Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (22. 8. 98.) dief 9 b in 37 500 1“ des am 16. Juni 1898 verstorbenen Droguisten Max Kemptener Tag⸗ und Anzeigeblatt. Das Geschäfts⸗ 1 Der Beschluß vom 31. Juli 1898 befindet sich Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

„Die Firma ist erloschen. ihnen zum Nennwerth von (. A⸗G. Biberach. Josef Pfender, Biberach diese Firma baar ein ℳ, zu⸗ 1““ Lohs, den minderjährigen Marx Lohs in Coswig, jahr beginnt am 15. November und endet am Blatt 26 der Akten. Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Oldenburg, 1898, August 16. je 1000 in Anrechnung 6 Fabrikation künstl. Blumen). Imhaber: Zosef ktor Heinrich Hencke in Berlin! übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma 14. November jeden Jahres. Das erste Geschäfts⸗ Schwerin a. W., den 20. August 1898. 8 Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. gebracht werden =2 648 000.00 . Pfender, Konditor in Biberach. Die Firma ist er⸗ L. AF rbeil vaaigan. er 88 weiterführen wird. jaor umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. 8 zeichneten Gegenstände auf den 5. September 1898, Stukenborg. 9. den Refibetrag von⸗ 134.88 loschen. (22. 8. 98.) Josef Pfender's Nachf. seinen Anthei 8 en obengenannten 8 Zerbst, den 22. August 1898. sscchaft im Genossenschaftsregister bis 14. November 8 88gahh Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗

8 baar auszahlt Heinrich Harth, Biberach (Galanterie⸗ u. Separatorpatenten, bewerthet mit. —20 000 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 11898. In der Generalversammlung vom 15. Aupust Weiden. Bekauntmachung. [35309] gemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1898,

8 8 B 71898 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Darlehenskassenverein Griesbach, eingetra⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Oldenburg, Grossh. 8 135281] v Kurzwarenhandlung). Inhaber: Heinrich Harth, - Summa 165 000 8 V.: Henning. 6“ . Mit diesen. vEee. Kaufmann in Biberach. (22. 8. 98.) e Die Baareinlagen werden nach Bedarf gemacht. H 8 Albert Gehring, Oekonom in Kranzegg, als Ge⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit M

n das Handelsregister ist heute zur Firma . 6“] 5 3 I“ ng, . -.*. in Snedecegegtftr eingetragen: F ’8. 22 28b ner 88- dergernft Haas'schen K. A.⸗G Böblingen. Ludwig Schaufler in Die Baareinlage des Hermann Riensch wird zunächst schäftsführer, Wilhelm Wolf, Oekonom und Schuh⸗ pflicht mit dem Sitze in Griesbach. Anzeigefrist bis zum 31. d. M. Erben an die Gesellscha geglichen. Sindelfingen. Infolge der Verlegung des Sitzes von der Firma Büttner & Meyer vorgelegt, und G machermeister in Kranzegg, als Kassier. An Stelle des Vorstehers Johann Baptist Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

„Die Firma ist geändert. Sie lautet fortan: . . h. 8 1 acob Heinrich Eilers“. 1 182, 821 1 des Geschäfts nach Stuttgart wurde die Firma im soll es dem Hermann Riensch freistehen, sich binnen .“ 2 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Schuller von Griesbach wurde der Oekonom Josef Amtsgericht zu Güftrow. „Psen enr. 8998 August 17. Die S ve ea . hchn 8& G. 8e Allessfthe des A.⸗G. Böblingen 8 elöscht. Jahresfrist zu entscheiden, ob er diesen Vorschuß Genossenschafts Register der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Gmeiner von Griesbach und an Stelle des aus dem 8 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. EET 12g rütbee engese 8985 ein: (20. 8.98.) Emil Pflick in Aidlingen. Fersschi innerhalb Monatsfrist an die Firma Büttner KE Bamberg. Bekanntmachung. [35293] Kempten, den 22. August 1898. Vorstande ausgeschiedenen Andreas Seitz von Reden⸗ [35225] Konkursverfahren. Stukenborg. 2b1 ene e e an Papier, 145 Se. infolge Verkaufs des Geschäfts. (20. 8. 98.) Meyer zurückerstatten will. Mangels einer bejahen.. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ Kgl. Landgericht. bach wurde Oekonom Alois Schmeller von dort als Nr. 22 343. Ueber das Vermögen des Schmied⸗ Q˖--—— 8 und ür. 88 Ehe von th i“ℳ ZImanuel Ehni in Aidlingen. Inhaber: Imanuel] den Entscheidung geht der betreffende Antheil und kassenvereins Reckendorf, eingetragene Ge-., Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Vorstandsmitglied gewählt. meisters Benedikt Keßler in Karlsruhe wurde Pforzheim. Handelsregister. 35283] Her. wee. Grunn 2 Ehni, Kaufmann in Aidlingen. Gemischtes Waaren⸗ die Verpflichtung zu weiteren Zahlungen darauf auf nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom Maul. 8 Weiden, den 22. August 1898. sbeute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Nr. 38 055. Zum Gesellschaftsregister wurde nee Nas v8 R t 200 000.00 geschäft. (20. 8. 98.) die Firma Büttner & Meyer Über. 15. August 1898 wurde an Stelle des ausscheidenden “; Kgl. Landgericht. hente eingetragen in Band II unter O.⸗Z. 1183 in fa Perth . 172 387,38 „K. A.⸗G. Hall. Caroline Baumann, Kurz“’, E. Die Uebertragung von Theilen der Stamm- Nikolaus Sippel der Steinlieferant Johann Sippel III. Messkirch. Firma 1---2.Snrge Weißenstein A. G.“ mit Für d ahnan Ei etrag ven . 0 Weiß⸗ u. Wollwareugeschäft in Hall. In⸗ einlagen an Gesellschafter ist ohne weiteres, an in Reckendorf als Vereinsvorsteher gewählt. Nr. 7868. Zu O.⸗Z. 1 des Genossenschafts⸗ Scopin, Kgl. Direktor. versammlung am Samstag, den 10. Septembe Sitz in Dill⸗Weißenstein. a. Fürfaden 5b d Pngang haber: Caroline Baumann, ledig, vollj., in Hall. Außenstehende aber nur mit Genehmigung ““ Bamberg, 23 August 1898. registers Firma Vorschußverein Meßkirch, Laree Fanthazsan 1898, Vormittags 9 Uhyr, und allgemeiner Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der g. 11““ 8. urch seitens der Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts. anderen Gesellschafter zulässig. 8 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. eingetr. Gen. m. u. H. ist eingetragen worden: Weissensee, Thür. [35310) Prüfungstermin am Samstag, den 8. Oktober Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Juli 1898. E 8 haee auer eines Jahres (22. 8. 98.) F. Hermann Riensch steht es frei, von seiner Lorenz. In der Generalversammlung vom 7 August 18988 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 1898, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Garantie geleift en befindliche b K. A.⸗G. Herrenberg. A. Petri, mechanische Stammeinlage von 60 000 einen Betrag von Q-˖———?( ist bei Neuwahl der Mitglieder des Vorstandes (Landwirthschaftlicher Consumverein Weißen⸗ Anzeigefrin bis zum 30. September 1898. d. das in der Kasse befindliche baare Strickerei, Herrenbe Inhaber: Adam Petri, 10 000 an Dritte abzugeben. Die Gesellschaft Bocholt. [35294] Fridolin Eberle von hier als Kontroleur gewählt see eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Karlsruhe, den 25. August 1898. b

3 trieb v i d allen in diese . rg. 1 Aa. BSee ee ¹ Geld und Wechsel mit. h“ Fabrikant. (14. 8. 98) behält sich vor, im Falle ihrer Umwandlung in eine In unser Genossenschaftsregister ist heute unter worden und zwar auf die Dauer von einem Jahr. Haftpflicht) eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: 8 eträgt eine Million Mark insgesammt 523 51908 K. A. G. Urach. G. M. Eisenlohr, größere Gesellschaft diese Antheile zum Nennwerthe. Nr. 7 die durch Statut vom 10. Juli 1898 errichtete Meßkirch, 18. August 1898. 8 stheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ ääö

Das Grundkapital 1 . d G. und ist in 1000 cuf den Inhaber lautende Aktien zu Die Auszahlung des der Kommanditgesellschaft Dettingen a. E. Inhaber: Kommerzien⸗Rath zurückzuzahlen, wobei sie dem Inhaber das Recht Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Bocholt, Gr. Amtsgericht. macht der Liquidatoren erloschen. 7 Weißzensee, den 24. August 1898. 1 [35240]

le 1000 zerlegt. Papierfabrik Weißenstein Haas & Cie. zu vergüten. Johannes Eisenlohr in Reutlingen. Gortlob vorbehält, sich an der neuen Gesellschaft mit gleichem Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8. Büchner. 11“ vben 7 8 1 Der Vorstande⸗ der Gesellschaft besteht aus einem den Gesammtbetrages von . „76 523 919,08 Lamparter in Reutlingen Prokurist. (17. 8. 98.) Betrage zu bet eiligen. Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Bocholt ein⸗ W—— Königliches Amtsgericht. „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für oder zwei von dem Anussichtsrath zu wählenden erfolgt in der Weise, daß K. A.⸗G. Wangen i. Allgäu. Geschwister G. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind: . worden. Gegenstand des Unternehmens ist Mörs. Bekanutmachung. [35301] Q--——ud Zivilsachen, hat über das Vermögen des Installateurs 8 Mitgliedern. a. die Aktiengesellschaft die Tilgung Reich, Putzgeschäft, Wangen i. A. Inhaber: 1) Hermann Riensch in Uerdingen, die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnungs]— D Die eetnecsn vom 12. d. M., betr. die Worbis. [35311] Heinrich Schedel in München, Glockenbach Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen der Passiven der mehrfach genannten Eleonore Reich und Viktoria Reich in Wangen 2) Heinrich Hencke in Berlin, 1.“ . Vorstandsmitglieder sind: Umwandlung der Genossenschaft „Neukirchen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute die Nr. 15/III Rgde, auf dessen Antrag am 23. ds. Mts., durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin. Kommanditgesellschaft. Papierfabrik i. A. (18. 8. 98.) 3) Dr. Carl Meyer in Uerdingen, olle zu Bocholt, Repeleuer Mühlengenossenschaft Alte Mühle durch Statut vom 7. August 1898 errichtete Ge. Nachmittags 5 Uhr, den Konkurz eröffnet. 2) der Landwirth Josef Ketteler zu Barlo, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Neu⸗ nossenschaft unter der Firma „Niederorscheler verwalter: Rechtsanwalt Carl Vogel II. in München

Die Berufung der Generalversammlung der Weißenstein Haas & Cie. im bilanz⸗ 8 II. Gesellschaftsfirmen 1 4) August Büttner in Uerdingen 8 3 b 1 er Haftp 3 Aktionäre vbe des Auffichtsratbe erfolgt mäßigen Betrage von 5.83 b und Firmen juristischer Personen. derart, daß die Firma von zweien dieser Herren ge⸗ 3) der Landwirth Heinrich Degeling zu Hemden, kirchen in eine solche mit beschränkter Haftpflicht, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger unter Angabe der zur Heimzahlung über⸗ 88* K. A.⸗G. Stuttgart, Stadt. Hummel u. zeichnet wird. Im Falle die Geschäftsführer über 4) der Landwirth Theodor Degeling zu Stenern, wird insoweit berichtigt, als die beschließende General⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8 Tagesordnung, und zwar dergestalt, daß zwischen der nimmt. Schippert, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft irgend einen Schritt verschiedener Ansicht sind, ent. der Landwirth Wilhelm Thünte zu ohenhorst, versammlung am 10. Juli 1897 war und die höchste Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederorschel ein⸗ 16. September 1898 einschlieglich bestimmt. Wahl⸗ ö und der Generalversammlung eine b. derselben 340 Stück seit 11. August 1898. Theilhaber: Karl Hummel, scheidet die Mehrheit derselben; bei Gleichheit der 8 der Landwirth Johann Essing zu Liedern, Zahl der Geschäftzantheile, auf welche sich ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl Frist von 14 Tagen liegt. Aktien à 1000 gewährt 8 Kalligraphielehrer, Adolph Schippert, Mechaniker, Stimmen unterbleibt der betreffende Schritt. 1 7) der Landwirth Hermann Bemkes zu Spork. Genosse betheiligen kann, auf 50 (nich ℳ) fest⸗ frieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes. eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu-

ur Gültigkeit der Firmenzeichnung sind, sobald werden, giebt . . . : 340 000.00 beide in Stuttgart. Fabrikation und Vertrieb H. Die Gesellschaft errichtet in Berlin eine Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen gescft ist. 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 8 zwei Vorstandsmitglieder vorhanden e die Unter⸗ c. daß baar vergütet spatentierter Griffel. und Federhalter. (22. 8. 98.) Filtale, die unter Leitung des Heinrich Hencke ““] unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern Rörs, den 23. August 1898. machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ schriften zweier Mitglieder des Vorstandes werden ... 5 383.25 Tritschler u. Cie., Stuttgart. Dem Kauf. J. Verbesserungen, die einer der Gesellschaftrr unterzeichneten Firma im Bocholter Volksblatt. Königliches Amtsgericht. Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf

und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ Freitag, den 23. September 1898, Vor⸗

8 8 523 519.08 8 in Stuttgart ist Einzelprok det, falle e weiteres der Gesellschaft zu. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den 1“ Direktoren, Direktorenstellvertreter, Prokuristen giebt wieder obige Te von 5 mann Egon Mayer in Stuttgart ist Einzelprokura finde fallen ohne we e sellschaft z Dienfiftsinsicht . vesf chts Jedem 809 1 Neunkirchen, Bz. Trier. 1635302] zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 58

b terschrift theilt. (22. 8. 98.). Stuttgarter Mit, und K. Die Firma Büttner & Meyer übernimmt es tung“ zu I Rrorderlich imn der Weise daß die Unterschrif 2v Sühe 1— 1 aft, Stuttgart. die vreic gir und Apparate sün die Gesellschaft Bocholt, den 21. August 1898. . Durch Beschluß der Generalversammlung des Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Mühlen⸗ Justizpalast, bestimmt.

wei Direktorenstellvertreter oder durch zwei Die Uebernahme aller in die Gesellschaft zu Rückversicherungsaktiengesell ,21 G g- 8 Perc snhes ser 2s vaier geies oder inferierenden Objekte erfolgt mit dem 1. Juli 1898. Die in 32 1“ vom zum Selbstkostenpreis einschließlich Generalunkosten, Königliches Amtsgerich Vorschußvereins Neunkirchen eingetragene besitzer Karl Oberthür, zugleich als Vereinsvorsteher, München, den 24. August 1898. Beamten der einen Kategorie gemeinschaftlich mit Von diesem Tage an 828 der Betrieb der über⸗] 27. Mai 1898 beschlossene Erhöhung rund⸗ zuzüglich 20 % Gewinnaufschlag, zu liefern. 8 8 88 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 2) der Oekonom Heinrich Günther, zugleich Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler. e 8 8 88 8 8 1 88 888 11““ 11““ öh““ʒ 8 8

1 ö v sLsbvoerwalter: Kaufmann Friedrich A tmann hier. An⸗ [35300] ve räsident beurlaubt: meldefrist bis 30. Be eocc 1898. Gläubiger⸗

Amelang.

88

es

1“ 89 9