192,75 G Magd. Allg. Gas 130,50 bz do. Baubank —,— do. Bergwerk 142,75 G do. do. St.⸗Pr. 28 125,6 G do. Mühlen .. 50,25 G Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 78,75 G Marienh.⸗Kotzn. 200,60 bz G Maschin. Breuer 118,50 bz G do Kappel 205,00 bz G Msch. u. Arm. Str 169,00 bz B Massener Bergb. 111,60 G Mech. Web. Lind. 168,75 bz G Mech. Wb. Sor. 144,00 bz G Mech. Wb. Zittau 122,00 G Mechernich. Bw. 114,00 bz G Mend. uSchw. Pr 1000/500 [97,75 bz Mercur, Wollw. 1200/300 [342,50 G Migxu. Genest Tl 1000 [145,90 bz Müller Speisef. 1000/ 300 67,00et. bz B Nähmasch. Koch 1000 [123,00 B Nauh. säurefr.Pr. 1000 —,— Geisweid. Eisen 1000 [183,25 bz G Neu. Berl. Omnb —,— Gelsenkirch. Bgw. :1 2100/600 192, 10 bz Neufdt. Metallw. —,— do. i. fr. Verk. 192,60 à,30 bz Neurod. Kunst A. 527,00 G do. Gußstahl 8] 1000 [182,10 bz G Neuß, Wagenfbr. 1000 [127,75 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [114,00 bz G Niederl Kohlenw
144,00 G do. leine 750 [114,00 bz G Nienb. Vorz. A. 135,50 bz do. Stamm⸗Pr. 1500 —,— Nolte, N. Gas⸗G. 134,00 bz do. kleine 300 -,— Ndd. Eisw. Bolle 213,25 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [114,75 G do. Gummi .. 1216 G Gerreshm. Glsh. 8 ½ 1000 —,— do. Jute⸗Spin. 625,00 B Ges. f. elektr. Unt. 7 ½ 1000 168,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 216,50 G Giesel Prtl.⸗Zm. 9 1000 [167,00 bz G do. Wllk. Brm. 132,60 G Gladbach. Spinn. 16 600 174,002 Nordstern Brgw. 312,00 bz G Gladb⸗Woll Ind. 4 ½ 1000 92,00 bz Oberschl Chamot 158,25e bz G “ 0 1000 do. Eisenb. Bed.
121,50 G [Varziner Papierf. 12 ½ —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 8 428,50 B V-Brl. Mörtelw. 6 1 eeen Ver. Hnfschl. Fbr. 12 % 1 137,75 G Ver. Kammerich 8 1
110,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 1 7
1
300 205,00 bz G Elektr. Kummer
500 275,50 bz G CEl. Licht u. Kraft
300 [84,00 bz do. Liegnitz ..
1000 274,50 bz G †CElekt. Unt. Zrich 1000 F. 155,50 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [78,60 bz G S . —,— Eppendorf. Ind.
110,75 bz Erdmansd. Spn.
1000 176,50 B Eschweiler Brgw. 300 [170,75 G do. Eisenwerk.
600 [128, 10 G ahrzg. Eisenach
1000/500 176,50 G alkenst. Gard. 1500 896,00 G ein⸗Jute Akt.. 1500/300 223,25 G eldmühle ... 1000 [159,75 G löther Masch.. —. 1121,50 G ockend. Papierf.
. 1143,00 bz G rankf. Cbgußse 1000 81,60 bz G raustädt. Zucker 1000 [127,75 bz G reund Masch. k. 1000 [109,00 B riedr. Wilh. Vz. 600 [107,00 bz G rister & R. neue 500 [71,00 bz G aggenau Vorz.
Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gf. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aschasfend. Per⸗ Bär& Stein Met. Bei ehh neInd Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. 8 Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind.
BendixHolzbearb 9— M 0
1 201,00 bz G 1 129,508 0
145,50 bz G 150,10 G 270,00 bz G 233,25 bz G 182,00 G
111III
ETE“
110,30 bz Ver. Met. Haller, 12 ¼ 1.1 93,50 B Verein. Pinselfb. 10 3 162,50 G 148,50 bz G do. SmyrnaTepp 7 8 118,75 G 236,50 bz G ViktoriaFahrrad 17 10 190,00 bz G 105,75 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 53,10 G
146,50 bz G Vogtländ Masch. 0 111,00 bz G 151,25 B Voigt u. Winde 6 122,25 G 183,50 G Volpi u. Schlüt. 0 72,50 bzz B 150,25 G Vorw. Biel. Sp. 6 111,10 1483,00 G Vulk. Duisb. kv. 13 ⅛ 96,25 bz G Warstein. Grub. 6 ½ 132,40 bz G Wassrw. Gelsenk. 13 173,60 G Westeregeln Alk. 12
— — —,—- —- - 2Iq
110⸗
— 900—₰ 0,—
veggeeeesssem
8.
7
1
1
1 aügas
7 149,75 bz G
1 29790 6,b 8
. . 201,00 bz ierteljährlich 4 % 50 ₰. msr
50 72875 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 2 106,10G 9 S.ehr. agaan Segae. Hestellung an; 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
1000 361,338 66 Westf Drht. Ind. 10 - 1db1 G Lerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Enpedition ” den Lrutschen Reichs⸗Anzeigers
1000 [255,00 bz do. Stahlwerke 15 8 216,75 bz für Berlin ö und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger⸗ 1 1 7 1 1 4 7 7 7 8
— 80
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
—Vö’öÖhqASgg”Sg”
— =8S
=
1000 [127,00 b do. UnionSt.⸗P. 16 183,10 b SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 1000 —,— 8 Beerngene 8 — 1000 182,19GG Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 [134,60 bz G Wickrath Leder 14 1000 [229,40 G b
600 475,00 G Wiede Maschinen 2 1000 [79,00et. bz G v11““ 8 8
EEEEg=g
SIIIIISI
—
&
☛ 225SEgSgEg 2S=SggZEgS
5g.EZC
500/1000 134,50 G Wilhelmj Weinb 0 1000 1200 [64,25 G do. Vorz.⸗Akt. 0
1 1 2 1200/600 105,50 G Wilhelmshütte 2 ½ 1 1. 1
1000 48,90 bz 88 “
1
bends.
8
ärk. J.⸗G. öZI Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch.
do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. 8 8 8 olz⸗ . .Hot. Kaish. . Jutespinn. Knstdr. Kfm. 0
1200/300 75,25 bz G “ — deg 600 [97,00 bz G Wissener Bergw. 0 600 1 . 300 [118,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 12 1000 116,75 bz G Witt. Gußsthlw. 10 1500 [93,25 G Wrede, Mälz. C. 6 1 1000 [170,75 bz Wurmrevier. . . 6 ½ 1 300 [216,00 bz G däh Maschin. 20 1
1
Bekanntmachung.
1099, 69,00 k g ꝙSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: Königreich Preußen.
.20⸗ 0—
1000/500 205,00 bz G
ᷣS2IIIIII EE=Eg
10810,—
4 8 1“ 16. 86 “ 8 8 8 de 8 1000 [113,75 bz —.— — dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und vi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e Gaeh 8e 2en9, 8 “ 3 6992 Dr. 888 W1“ 1719 “ “ “ den General⸗Superintendenten und Ober⸗ zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden 7 8 12108 Frerns Tnra. ennes cgr) nenenn Nr. 137 und dem D. Dryander in Berlin zum Ephorus des Don u“ Jahre kommunalabgabepflichtige Reineinkommen der 71000 +, Recganage⸗Rarh Nüfonte⸗ zu Rostock, bisher expedierender Stifts daselbst zu ernennen. Kronberger Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1897 a Aktien. Sekretär und Kalkulator bei der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗ 1 1 - 32 538 ℳ9 73 ₰ E1“ 1 1111,50 G kommission, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Frankfurt a. M,. lich Eif vübn Korevrißf .1 1000 [174,20 bz G dem Oberarzt Dr. Nössel beim Sanitätsamt des den Dekan Rudolf Eihach in Dotzheim und den Der König E1 3 ss 8 1000 88,90 bz .Armee-Korps, dem Hütten⸗Direktor und Prokuristen Pfarrer Anton Jäger in Bierstadt zu Konsistorial⸗Räthen 8 9
1
8
ueee
— —₰½
FgEeE=E
—,JVBVVSVSVęEBB
1000 [169,00 bz G ellstoffverein.. 6 600 [117,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [148,5 Oe bz G
1000 170 00 b; G ar S; 1 Argo, Dampfsch. 86 173,00 b; G Brkalau 886 81 600/200 179,00 ‧b; legl. reentl 1000 106,50b3 Hamb.⸗Am. 8 E11 nse, Dpfschigh “ Kette, D. Elbschft.
109,00 bz G Glauzig. Zuckerf. 8 117,75 G do. E.⸗J. Car. H. 93,75 bz G Göppinger Web. 8 104,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 16 99,50 bz G Görl. Maschfb. k. 10 Greppiner Werke 4 ½ Grevenbr.Masch. 12 ½ —,— Gritzner Masch. 20 114,50 bz G Er. Berl. Omnib. — 250,00 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 79,00 bz G Gr. Li tTerr . 290,50 Gkl. f. Guttsm. Masch. 117,75 G 1 Gußst. 85,25 G alle Maschinfb. 136,00 G do. neue 1005,00 bz G Sesn Elekt. W. 156,75 bz G ann. Bau StPr 500 [124,00 B do. Immobil. 1000 343,50 B do. Masch. Pr. 600 [62,10 G arburg Mühlen 600 [214,40 bz G arb.⸗W Gum. 1000 238,00 bz B ÖHarkort Brückb. k. 1200 [94,50 bz G. do. St.⸗Pr. 7. 300 [224,00et.bGdo. Brgw. do. 5,30à23,20 à 24,20et à24 G Harp. Brgb.⸗Ges. 1 . 1145,75 bz G do. i. fr. Verk. 300 [132,90 bz Hartm. Maschfbr 4 600 [139,90 G Hartung Gußst. 3 — 4 600 [155,25 G Harz. W. St. P. kv 8 — — 200/300 179,90 BG do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ — 4 600 [195,00 et. b G ¶ do. do. B.kv. 4 ½ — 4 600 [63,40 bz Hasper, Eisen 10 — 4 p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 9 12 4 4
4
4
4
4
124,50 G do. Kokswerke 291,00 bz G do. Portg emn. 190,00 G Oldenbg. Eisenh. 109,00 bz Opp. Portl. Zem 180,50 bz G Osnabr. Kupfer 220,10 G Hafe; ges. konv. —,— aucksch. Masch. 54,25 bz do. Vorz.⸗A. —,— Pennger Measchtn 130,60 G 8
vSüengense 11001S10⸗
1000 [122,90 bz irma Gebrüder Stumm Zilliken zu Neunkirchen im Mitgliedern des Konsistoriums in Wiesbaden im Neben⸗
1 vEe a enahr dr Eeeaa chen und dem bisherigen Zivil⸗Erzieher Seiner 89 “ söwie sis 821 t
“ 74 995” Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich ilhelm von dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath, Professor Dr. Otto ekanntma g.
88s Kopenh. Dmpfsch 1 109,60 b; G Preußen, Oberlehrer Dr. Wittig zu Berlin den Königlichen von Heusinger in Marburg den Charakter als Geheimer In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes Fesh. bs G. Norddtsch. Lloyd .1]1000 112,90 bz Kronen⸗Orden vierter Klasse, Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 38 vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur
600 182,75 b G do. ult. Aug. 112,90 bz „ dem bisherigen Revier⸗Lootsen Kahmke zu Ziegenort im 8 öffentlichen Kenntniß gebracht, daß aus dem Betrieb der
““ Schl. Dampf. Co. 1 1000 [101,25 G Kreise Ueckermünde, früher zu Stettin, dem Ober⸗Lazareth⸗ “ König haben Allergnädigst geruht: Lokalbahn Jossa- Bruückenau ein kommunalabgabe⸗
1000 +ꝙ—— Stett. Qmyf. Co. 11 „1000 111,00 G ehilfen Mehrländer vom Infanterie⸗Regiment Keith Seine Majestät der König eh egha ca de pflichtiges Reineinkommen für das Vahr 1897/98 nicht erzielt ist.
50/300 340,00 B Veloce, Ital Dpf 1.1 500 Le,77,25 Gkl f. dl. Oberschlesisches) Nr. 22 und dem Eisenbahn⸗Weichensteller dem Fabrikbesitzer Leo Vossen in Aachen den Charakter Frankfurt a. M, den 24. August 1898.
300 —,— 5 e. 8. 7½, 0 4 1.1 500 89 68b a. D. Hedderich zu Hinsbeck im Kreise Geldern, früher zu als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 8 Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.
12. 18 ,005b8G. s esshiw 9eh (Kurs 1 pt⸗ Stück) Lobberich im Kreise Kempen (Rhein) das Allgemeine Ehren⸗ 8 “ Becher.
88 78,9908 8 Nach Feuerv — Magdeb. Hagelv. — . zeichen zu verleihen. 8 Kriegs⸗Ministerium.
1000 80, 10 bz Aach Rückvers. G. Magdeb. Lebengv. 568 G .“ Es wird hiermit erneut zur allgemeinen Kenntniß ge⸗
1000 90,00 bͤz G Allianz Magdeb. Rückd. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bracht, daß den Unteroffizieren und Mannschaften I Angekommen:
600 125,75 G Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers.⸗G. — 8 8 ic 1u. 6“ “ 300 82 49 B Berl⸗Hagel⸗A. G. Niederrh Güt.⸗A. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung “ Vereinigungen, Versammlungen, Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der
300 [169,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 1) jg besondere öffentlichen Arbeiten Thielen, vom Urlaub; 8 1000 1121,25 bͤz G Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. und zwar: Nertchssiteg. wensennung dis, “ h chen Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für
1500 148,50 bz G Concordia, Lebp Verbfteras lnsal. des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen 2) jede Dritten erkennbar gemachte Bethätigung revo⸗ Handel und Gewerbe Brefeld;
30 Dt. Feuerv. Berl. — Oldenb. Vers.⸗G. 1t ““ 8 u“ 3 1999 22 995,9 V „ — Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen lutionärer oder sozialdemokratischer Gesinnung, insbesondere der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und
1000 [212,00 bz G Dt. Lloyd Berlin 2350 G reuß Lebensvers. a, u. 8 231,25 bz G D. Rück⸗ u. M. G. — Preuß. Nat.⸗Vers. F - sä d⸗ Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund; 8 600 231,25 bz G Rück. u. M. G reuß Nat.⸗Vers Ferten durch entsprechende Ausrufe, Gesänge oder ähnliche Kun der Miniterial⸗ Direktor im Ministerium der geistlichen,
900 [231˙00 Dtsch. Transp. V. rovidenkia .. . —; F.hüringi 8 ⸗ Hi 1 — 1— 109% 139 000 Dresd. Allg Crsp. Rh.⸗Westf. Llopd 1 - ZEE“ 1e Halten ed die Verbreitung revolutionärer oder Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Geheime 10 1925088 G Ellenz daan. = S. Pe Rüc Erfurt; Uhacbemokrahscher Lcchiften, sawie sede Einführung solcher ber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Althoff, vom Ürlaub⸗
600 [201,50 G vrtuna Allg. P. Schles. Feuerv. G. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes “ scfesnenüchen Nfüßsenfübkes taktien Heeres 500 165,70 b; Glabbe gelerden Fhüczasses gch 8 dritter Klasse: dienftlich befohlen von jedem zu ihrer Kenntniß gelangenden 899 8286 M⸗Gldb. Rückv. Union, Allg B.G. 910 G dem bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in Magdeburg Vorhandensein revolutionrer oder sozialdemokratischer Schriften 1000 109,10 b; Köln. Hagelv.⸗G. Union, Hagelvers. angestellten Regierungs⸗Raͤth Haehling von Lanzenauer; in Kasernen oder anderen Dienstlokalen sofort dienstliche An⸗ sowie zeige 8 erstatten.
600 139,00 bz G Köln. Rückvers. G. Viktoria, “ 4 88 88089; Fernig Fenerver Wäülber, Seghanh 1005b G des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: 1 “ Gee hn ea est . . “ Preußen. Berlin, 29. August. 8* 1000 88886 5 ti A Iic K ste . . dem Steuer⸗Einnehmer Bruns zu Detmold. einberufenen “ des Beurlaubtenstandes, welche gemäß Ihre Haiserlichen und Königlichen Majestäten 1g 317,00 b; G LEEEE1“” IHeernce. erse Sfen⸗ 8 §, 6 des Militär⸗Strafgesetzbuchs und § 38 B 1 des Reichs⸗ wohnten gestern, wie „W. T. B.“ meldet, dem Gottesdienst 600 83,60 G” Packif. Obl. .—. Nordd. Lloy Osl 101,50 G. ligeegefeen bis zum Ablauf des Tages der Wieder⸗ in der Kapelle der Communs des Neuen Palais bei. 9. I C—. 1b bezw. der Kontrolversammlung den Vorschriften des Heute früh besichtigten Seine Majestät der Kaiser
359,25 bz G F. 8 . entlassung 1 b 1 109 bz G 1000r u. kl. f lfuuuauüt1“ Veacfung bese, der de unterstehen. und König das 1. Garde⸗Regiment z. F. auf dem bhath ec.
1 —,— 3 8 8 “ ellin, den 24. August 1898. 8 .“ 1m1“ 888 1359,00B MNiichtamtliche Kurse. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Wer ah, en 24. Der glr cns ghinister. .. 300 284,75 bz Blank⸗ und Industrie⸗Aktien. Ib den ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt Dr. von Goßler. 4 8 8 8 8 17 1eh Asc., Chem. kv. 147,006 G] Heinrichshall. .129,00 G hil. Irmer und bisherigem Vize⸗Konsul Mertens den Der Kaiserliche Boischafter in Konstantinopel, Staats⸗ 89 176,65 b2 G Baug. f. Mittw. 234,00 G ess.⸗Rhn. Bw. Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen. 1.““ vG Minister Frabberr Marsheüit van Bieverfepin n. E8 600 ,236 509; B Verl-Aquarium 8,79 0, Karlsr.Str⸗B. —, 8 1“ Urkunde, dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten 102 69,108, Be⸗ Fugfchn “ Sngenchhn “ betreffend die Errichtung einer dritten Pfarrstelle in zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ 1000 15 8 Bruschn Ppfr 1188,50G Nathen⸗ Opt . Cö“ Kaiserlichen Konsul Poock in Rio Grande do Sul der evangelischen Gnaden⸗Kirchengemeinde zu Berlin. nommen. 1000 115,500 Them⸗Frb. Kör. 61,25 B Siobw. d N ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime 1000 149,75 G Dic Hetr — 88,0999G Sudenb. Masch. seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, hhagerlich richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Evangelischen Ober⸗ Rath Graf von Alvensleben hat einen ihm Allerhöchst be⸗ 1000 248,50 G Eilenbg Kattun —,— Tapetenf. Nrdh. 2 gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen Kirchenraths, sowie nach Anhörung der Betheiligten wird von den willisten Urluub angenreten. Wahfenn der Aswesenhei! dos⸗ 1000 207,25 bz G CErfurter SShe FeenaniSe. b und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu unterzeichneten Behörden hierdurch Folgendes festgesetzt: selben fungiert der ctatsmäßige Legations⸗Sekeeten der Kaiser⸗ 9 9 8 . 17 8 jsbi er. 4 8 1 1 SnZS8 32 8 19,9o, . ddanlce ea 829808GWes 1e Gol) 1 1 eEEEeeeeeeeHes s EE Legations⸗Rath Rücker⸗Jenisch als 1 eine dritte Pfarrstelle errichtet. “ . . 1 S 8 Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest (Sinaia), Wirkliche
300 [198,50 G 1 8 8 — 8 „ 1 8 80 „ 8 8 2 2
-; amtl ö 8 1u5 5 Diese Urkunde tritt mit dem 1. Oktober 1898 in Kraft. eheime Rath Graf von Bray⸗Steinburg hat einen ihm
1000 116,00 G D. Ver. Petrol. St. Pr. 32,25 bz G. betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera Berlin, den 9. August 1898. Berlin den 19. August 1898. Febeime⸗ nhr tafen kurzen Urlaub angetreten. Während
₰ do C0,— 0,—
do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt’: do. Pappenfabr. 1.. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld⸗Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. . St.⸗Pr. do. Jutespinner. n. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik. do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 11 Busch Waggonf. — do. do. neue — Butzke& Ko. Met. 2 do. neue — Carlsh. 828 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch. 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 3 E68 1,— Chemniß. Baug. 4 ChemnWerkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8.
—VSYVBEVBOBBBO
— — SEäö 02
SSISIIIeSEggS Seebereaeöannngeen
̈ S 8 E00o= O0
etersb. elkt. Bel. 132,00 bz3 B Phön. Bw. Lit. A 600 [445,50 G do. B. Bezsch. 1200 [121,00 bz G Pietschmn, Musik 1000 [173,00 bz G luto Steinkhlb. 500 [118,60 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [115,00 B henm Srfhe⸗
00 ⸗ —
10 pf: 2 8bbn 10,—
;SE=gZg:
d0 & =¼
500 [309,10 bz G ongs, Spinner. 1000 [59,75 B osen. Sprit⸗Bk 1500/300 ,— Preßspanfabrik. 400 [133,75 G Rauchw. Walter7 400 [158,25 G Ravensb. Spinn. 1200/300 155,10 bz G Redenh. Litt. A. 600 [179,70 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 179,90 à, 30 bz do. Anthrazit 600 [188,00 bz do. Bergbau 1000 [120,00 bz G do. Chamotte 300 [80,00 G do. Metallw. 300 [150,75 bz do. Stahlwrk. 300 [149,75 bz Rh Weftr. Ind. 1000 [176,75 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [192,25 G RiebeckMontnw. 11 1000 [184,50 G Rombach. Hütten 12 500 [191,40 bz Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 —,— do. Zuckerfabr. 12 1000 [180,90 bz Sächs. Guß Döhl 18 600 [196,50 bz do. Kmg. V⸗A]7 ½ 196,60 à, 25 à, 40 bz do. Nähfäden kv. 7 —· —,— do. Thür. Brk. 7 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 7 1000 [149,80 G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1000 [128,10 bz GSagan Spinner. 7 ½ 1200 [173,75 bz G Saline Salzung. 5 1000 415,80 bz Sangerh. Masch. 22 ½ 600 [9,25 G “ 0
EZee“ —D — —D
— [SS8]S dg ÜüegürseEEggIg
— 0 10—
1 1ILIIIILgellI81. EPEPEEEEEE
—
—₰ — —₰½
0
—,— —⁸2,— 2 — 00 50
— —D
— — OwE 0 2n O
600 [95,75 G Helios, El. Ges. 12 — .10 1200/600 162,00 bz HemmoorPrtlZ. 6 ½ 11
1 300 [299,00 bz G Hengstenb. Masch 6
1 1500 [107,40 B Herbrand Wagg. 7 1 1500 —,— Hibern. Bgw. Ges 9 ½12 1 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 145,00 bz G do. do. neue — — 141 25 bz G Hülnehnand Mhl. 11 ½ — 149,75 bz G Hirschberg. Leder 10 10 . 1142,00 G o·. asch. 8 — 600/1200 [58,00 et. b G bessterzuen 12 5
1111211S
2 —10— —
SEeeeE -82SSSNUog ISnegn
11I1I
— — —
[S6IIIIS8O2ScC
—
00 — —
1I
EEEEETETT
— S — 8888
8=Sö2S=SEgZngnnegenns
0 D¼
0α
[00S] — —22=ZAg —SB
300 [143,75 bz G Farbwerk. 28 1000 [354,00 bz G örderhütte alte — 1000 [204,00 bz G do. alte konv. — 1000 405,00 bz G do, do. St.⸗Pr. — 1000/300 1362,25 bz do. St. Pr. Litt A 8 300 [96,00 G Hoesch, Eis. u. St. 1000 —,— HoffmannStärke 1000 [162,50 bz G Hofm. Wagenbau 1500/300 [154,50 G Howaldt⸗Werke 1000 —,— Hüttenh. Spinn. 1000 [126,00 G Huldschinsky .. 1000 [120,50 bz G Ilse, Bergbau. 1000 [147,00 bz G Inowrazl. Stein.? 600 [111,50 bz G do. abg.
300 [190,00 B Int. Baug. StPr 1000 [254,60 bz G Jeserich, Asphalt 1000 [194,75 G Kahla Porzellan 1000 —-,— Kaiser⸗Allee . ..
289,50 à 289,75à 50 bz] Kaliwk. Aschersl. 1000 [142,25 B Kannengießer .. 1000 [188,25 bz G Kapler Maschin 1000 [159,00 bz G Kattowitz. Brgw. Cröllwtz. Pap. kv. 24 300 [295,75 B Keyling u Thom Dannenbaum .. 4 ½ 7]1000 [110,25 G Klauser, Spinn. do. i. fr. Verk. 75 à 110,25 à 110,40 bz Föͤhlmun. Stäͤrte
Danz. Oelm. Akt 8 600 [82,25 b Gkl. f.] Köln. Bergwerk. do. do. St. Pr. 6 1000 [95,10 G Köln. Elektr. Anl.
Dessauer Gas .11 300 [210,00 B Köln⸗Müsen. B. Detsce Aaphalt 10 174,00 bz G do. do. konv. Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 138,00 bz G König Wilh. kv. Dt. Gasglühlicht 80 550,00 bz G do. do. St.⸗Pr. do. ee 12 149,00 G König. Marienh.
do. Metallptr. F. 25 366,00 G Kgsb. Msch.Vorz.
144,50 bz G] do. Walzmühle 119,50 bz G Königsborn Bgw 259,75 G Königszelt Przll. 181,50 B Körbisdorf. Zuck. 136,50 bz G [K. 2 181,75 bz G do. Terr.⸗Ges. ,— Lauchhammer .. 100,00 bz G do. konv.. 00à 100,25 bz Laurahütte ... 256,10b Gk.f do. i. fr. Verk. Düss. Chamotte. 1000 —,— Leipz. Gummiw.
Düss. Drht.⸗Ind. 600 s86,75et. bz G Leopoldsgrube..
Düsseld. Kammg. 1000 91,50 B Leopoldshall, 15
Dü eeee. 7 1000 [285,00 bz B do. do. St.⸗Pr.
Duxer Kohlen kv. 1 1000 [158,75 G Leyk. Joseft. Pap.
Dynamite Trust 5] 10 £ [173,50 B Ludw. Löwe & Ko.
do. ult. Aug. 73,80à 173,25à 173,50 bz Lothr. Eisenw.. ch. Fb. 4]s 600 [110,40 6 do. do. St.⸗Pr.
Egestorff Salzfb. 1 1500 [136,600 Louise Tiefbau kp.
Eintracht Bgwk. 8 158,75 bz G do. do. St.⸗Pr.
EWer. arbenw. 1 343,50 bz G [Mrk. Masch. Fbr.
Elb. Leinen⸗Ind. 1 69,00 bz Mrk.⸗Westf. Bw.
1
D
1III
300 [15 20 bz G Schalker Gruben 22 ½ 1000 —,— Schering Chm. F. 11 1000 [159,40 bz do. Vorz.Akt. 4 ½ 1000 [190,25 bz B S imischow Em 8. 1000 180,50 bz G Schles. B b. Zink 11 300 [265,00 B do. do. Et Ir 11 1000 158,00 bz Gdo. Cellulose . 6 500 (91,75 G do. Gasgesellsch. 7 1000 [168,40 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 1000 [135,00 bz Bdo. Kohlenwerke 0 500 —,— do. Lein. Kramsta 8 400 [68,60 G Schön. Frid. Terr — 300 [202,50 B Schönhaus. Alleec — 1000 [178,25 bz G Sen Huck 9
— d0
+SSA=gEEgZAE=S;
— 1802 gEEʒEEESEEEEE”ÖEEENENEgÖEgÖE=ÖgVg= — —D₰¼ -—TIX2Z — — lOU t0,— 10,—
Ss”I118
Reo 8 * S =;
— —2 = O. ₰
111
— — — — — -9 —
0 SS 80,—
1000 [313,90 bz Schuckert, Elektr. 14 2000 2385 B Schulz⸗Knaudt .15 1000 [149,40 B Seck, Mühl. V. A. — 1000 [127,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [141,50 bz G Siegen Solingen 1000 [191,00 bz G Siemens, Glash. 1000 [123,75 bz B Sitzendorf. Porz. 1000 [103,25 bz G Spinn und Sohn 300 [275,00 G Spinn Renn uKo 600 [259,75 bz B GStadtber Hütte 1000 128,00 bz G Staßf. C em. Fb. 600 [47,00 bz G Stett. Bred. Zem. 300 84,75 bz Stett. Ch. Didier 600 237,10 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [296,00 B do. Vulkan B.. 600 [92,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [90,50 bz G Stoewer, Nähm 1000 [121,00 bz G Stolberger Zink 1000 [156,75 bz B do. St.⸗Pr. 1000 222,00 e bz B. StrlsSpilkst⸗P. 600 [116,00e bz G SturmFalzziegel 1000 [838,00 G Südd Imm. 40 %¼ 2000 —,— Terr. 2 i. Hat 600 [146,75 G do. G. Nor 88 450 [187,00 bz G do. Südwest 600 [211,00e bz B. Thale Eis. St.⸗P. 1 à 10,75 à 1, 10à 10,9b do. Vorz.⸗Akt.. 500/1000 [144,00 bz B ]†ThüringerSalin. 1000 [104,80 G do. Nadl. u. Stahl 600/300 [94,30 bz G Tillmann Wellbl. 600 [123,75 G Titel Fensttöpf 200 fl. 70,80 bz G Trachenbg. Zucker 1000/600 458,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 26,25 G Ung. Asphalt.. 70,50 bz G Union, Bauges. 79,00 bz do. Chen Fabr. 110,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 150,30 bz G Vorz.⸗A. A. 97,25 bz G 171
SüESE=2gSa2gEgggsngg
SEPBSPEESSSgeæ=VqIV= — —
d0 —₰½
1“ D
—
—,— S —
8
—
nS8 — — gS
— — FSI
11
1000 232,25 bz Berichtigung. (Nichtamtliche Kurse.) Gestern: 600 [131,50 bz G
1000 83,20 B dVom 27. August 1898. (L. S.) “ (L. S.) 11 Abwesenheit desselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗
8 Iee Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. e Auf Grund des § 10 Absatz 2, des Gesehes, betreffend Königliches Konsistorium Per Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft, Legations⸗Nath Graf
500 [194,00 bz G Berlin, 27. August. Die beutige Börse eröffnete— die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni der Provinz Brandenburg, h . 8 von Linden als Geschäftsträger. 8 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich: Abth lang J. V.: Der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin,
— 9000₰‿
g
SSAEE=gZZEE
d0
— SSIIISISS;]b20.
SIIIIIS9n! .SE
— 100—
ddSUAI2=2ÖS
1000 123,75 bz G in mäßig fester Haltung und mit zumcist wenig ver⸗ 8 1 . . 9 b — . 1000 170,00 bz G änderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die Für das Herzogthum Sachsen⸗Altenbu rg 1 8 Friedheimn. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kranold hat sich 1000 [226,90 bz fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, wird vom 12. September 1ö. .. ab bis auf weiteres “ “ “ ““ zur Generalversammlung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ 600 [228,50 bz boten aber besondere Fefehes. Anregung nicht dar. für die Geflügelcholera die Anzeigepflicht im Sinne 1 8 “ verwaltungen nach München begeben.
1000 [166,75 G twickelt das Geschäft Ul i d i ührt. 8 1 1.11 . 8 8 eren größeren 1114u“*“ betreffend die Errichtung einer vierten Pfarrstelle in der Der hiesige Kaiserlich chinesische Gesandte Lü⸗Hai⸗Hwan
300 78,00 bz B ruhig, gewann aber in einigen Papieren rößeren w 8 8 1 ge. 1b 300 [148,25 bz B Belang. Im Verlaufe des Verkehrs Uhherlnen die Beerlin, den 27. August 1898. 8 evangelischen Heilands⸗Kirchengemeinde zu Berlin. hat sich für einige Zeit nach dem Haag begeben, woselbst er
600 [128,75 B Kurse nur unwesentlichen Schwankungen und der Der Reichskanzler. 1 ehmi Ministerz der geistlichen, Unterrichts⸗ gleichfalls beglaubigt ist. Für die Dauer seiner Abwesenheit h,se. Bärsenschluß blieb ziemlich fest, In Vertretung: 3 und Mii enibmigung vin Herrn. 69 Fnen gfistgich Ober⸗Kirchen⸗ 8 der Legations⸗Sekretär King⸗inthai als Geschäfts⸗ 88 132,5 e.Ag talznarkt enährt⸗ zewnüc fest⸗ Heltung Graf von Posadowsky. raths sowie nach Anhörung der Betheiligten wird von den unter⸗ E1111X“
2000 132,50 G für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; zeichneten Behörden Hlerdun⸗ Folgendes festgesetzt: — 1
1000 [99,75 G Reichs⸗Anleihen und Konsols wenig verändert. 8 1“ 1 .“ 1000 Fremde Fonds waren zumeist behauptet; Italiener “ In der evangelischen Heilands⸗Kirchengemeinde zu Berlin wird Der Senats⸗Präsident bei dem Ober⸗Verwaltungsgericht Lohaus ist, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend in
600 127,50 b3 G Nabzeschwächl, Argentinier seften ine Nrerd epferenebeischen, Se 600 [135,10 bz G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert, Geld Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 eine vierte Pfarrste E“
500 [72,00 B zu Prolongationszwecken mit etwa 3 ¾8 % gegeben. 8 des Reichs V8 Gesetzb atts“ enthält unter Diese Urkunde tritt mit 8 88 Oktober 1898 in Kraft.
1000 9297208 G atüf eechtgecben Fee.h aen Heee sgreht⸗ Nr. 2512 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ Berlin, den 9. August 1898. Berlin, den 19. August 1898. “ 11”“]
b icht für die Geflügelcholera, vom 27. August 1898. 4 9 Eöö“ 18 8 Rttstr enshehtze ac⸗ S. 8 1 V. “ Föenh e8. 8 8 8 S“ 8ꝙ 8 der Pgut zelegrap bhüge MMkecbung Gefion , Kommandant: g.sens Sner ac, Jendasn üfhen ennen Üi „ Kaiserliches es Srsn der 12 Brandenburg, Koasgei Polizei⸗ Korvctten⸗Kapitän Follenius, am 27. August in Mituhama 600 141950b,G . ehe se siend und die beiden östliche 8 “ 8 Weberstedt. 1 Üestaih 2 Berlin. . nüpgent nangekommen und beabst chtigie, heute nach Oita (F pan in 800 s146,50 b,z G BVankaktien ziemlich fest und rubig; die spekulativen. 6 . 1 Sebe .. . Vüekenmen,
600 —,— Devisen zum theil etwas ve eeg 68 1 8 ie.
1200 —,— Industriepapiere ziemlich behauptet; Montan⸗ 1 1“ 8 1 G —
1200 1.2,00 b, G werthe abgeschwächt, Laurahütte fester. “
—
[200àX’
t
EEEEE
05,— 00 — —
100—
do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. au⸗Ges.
— —O+-Oo—Oo+OAeOex O’OAO- —;AO=VSISNSIg
8 — —
0 — — — CSSSS0. ,
2 e.
=S=g
2
— — — SSS 2ö2ͤöSboe
88
— 8.
2
8*
— — ϑSSSN OSSnSOOcORS —
— — SSS SSe
—alWÖ”ÖE”ÖgmEg‧ÖqRNnENnEENEgg=B —22222ö2Sg=SgÖSSSgn
8 1” D1IIIIIETIIISEe