merrweeeenerven hxgetrreearvenecrnetsee weg⸗
Filterpressen. C. Prandtl, München VII
Ost, Frühlingstr. 17. 1. 2. 98. e.
63. 99 526. Vorrichtung zum Ausschalten der
Tretkurbeln und Bethätigen der Bremse durch Gegentreten bei Fahrrädern. — R. Hoffmeister, Vancouver, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C. Alexranderstr. 36. 26. 3. 9†.
63. 99 527. Aus verschiebbaren Metallhülsen bestehender Kartenhalter für Fahrräder. — H. Stender, Stadt Rehburg. 7. 9. 97.
63. 99 557. Sattelstütze für Fahrräder. — P. Gulden, Leipzig, Plagwitzerstr. 11. 5. 4. 98.
63. 99 558. Das Abnehmen der Lenkgabel ge⸗
stattende Verbindung der Lenkstange mit der
Lenkgabel bei Fahrrädern. — Riccardo Stiepel Weimann, Mailand; Vertr.: Carl Pieper, nrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., indersinstr. 3. 11. 3. 98. 63. 99 601. Fußtritt für Fahrrad⸗Tretkurbeln mit Vorrichtung zum Festhalten des Fußes durch sewegliche Seitenplatten. — R. F. Hamilton, New York; Vertr.: Henry E. Schmidt, Berlin W., Nollendorfstr. 22 a. 21. 1. 98. 8 65. 99 528. Wechselgetriebe für Schiffs⸗ “ Steuervorrichtungen mit Motorbetrieb. — F. Neukirch, Bremen, Buchtstr. 59. 17. 6. 97. 70. 99 561. Verfahren zur Herstellung von haltbaren Linien auf der Außenseite von Glas⸗ chreibtafeln. — G. J. Altheimer, Salzburg . d. Salzach, Oesterr.; Vertr.: G. Dedreux, Miuünchen. 1. 9. 96. 272. 99 562. Waagrechter Geschützkeilverschluß mit Traneportschraube. — Fried. Krupp, Essen, NN17 797. 72. 99 563. Sporn für Räderlafetten. — 3 Fried. Krupp, Essen. 28. 10. 97. 1 75. 99 531. Verfahren der Verarbeitung von schwefelsaurem Blei. — Dr. R. Kayser, Köln a. Rh., Weidenbach 28. 4. 2. 98. 80. 99 579. Form zur Herstellung von Falz⸗ iegeln aus Zement, Gips u. s. w. — C. Hecht, Guben. 28. 4. 97. 80. 99 580. Maschine mit hin⸗ und hergehendem “ zum Formen von Ziegeln, Dach⸗ steinen u. dal. — J. Berry, Nottingham, Engl.; Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W., Ppotsdamerstr. 112 b. 28. 7. 97. b 80. 99 581. Verfahren zur Herstellung mehr⸗ farbiger beliebig gemusterter Platten aus Zement, Thon oder anderen plastischen Materialien; 1. Zus. z. Pat. 98 768. — P. Wernicke, Eilenburg, Angerstr. 9. 30. 3. 98. 80. 99 582. Ringofen mit unter dem Rauch⸗ kanal angeordnetem Schmauchkanal. — W. Brandt, Velten, Mark. 21. 9. 97. 80. 99 620. Verfahren zur Herstellung klein⸗ ssttückiger Briquets. — C. Buschius & Co., Berlin S0., Falkensteinste 42. 13. 10. 96. 80. 99 621. Steinsäge mit Einrichtung, die Schneidezähne entsprechend ihrer Abnützung nach⸗ stellen zu können. — Akt. Ges. Svenska Stensgeriaktiebolaget, Stockholm 1 Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Oranienburger⸗ straße 58. 5. 5. 97. 80. 99 622. Mischmaschine mit im Misch⸗ zylinder excentrisch gelagertem Vertheilungsschaber. 8 28 . Görlitz, u. A. Rother, Radmeritz.
80. 99 623. Vorrichtung, den Stempel von Briguetpressen am Preßbär zu befestigen. — F. Dietz, Särchen b. Annahütte, N.⸗L. 2. 2. 98.
80. 99 624. Maschine zur Herstellung von F’ Dachziegeln o. dgl. — J. Berry,
MNottingham; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V.
Fels, Berlin W., Potsdamerstr. 112 b. 3. 2. 98.
80. 99 625. Apparat zum Abschneiden von Strangfalzziegeln nnch einer Profillinie. — F. Eberhardt, Bromberg. 12. 3. 98.
85. 99 532. Reinigungsvorrichtung für Ab⸗ wässer. — Riensch & Co., Wiesbaden. 8. 8. 96.
85. 99 546. Schaltvorrichtung für Filter. — C. Koppel, Salzwedel. 23. 12. 97.
85. 99 583. Schleudermaschine. — 2. Riß⸗ muller, Philadelphta; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 20. 10. 97.
88. 99 590. Rexguliervorrichtung für von außen beaufschlagte Radialturbinen mit Verstellung der Leitschaufeln durch Lenkstangen. — J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 21. 12. 97.
89. 99 547. Schnitzelpresse mit aus Draht ge⸗ flochtenem Mantel. — R. Bergreen, Roitzsch b. Bitterfeld. 19. 10. 97.
89. 99 584. Wasserverschluß an den durch das atent Nr. 90 071 und das Zusatzpatent tr. 97 901 geschützten Apparaten zum Ein⸗
dampfen von Salzlösungen; 3. Zus. z. Pat.
90 071. — A. Kumpfmiller, Höcklingsen b.
Hemer, u. E. Schultgen, Iserlohn. 19. 3. 97. 9. 99 585. Vorrichtung zum Anpressen von Rüben gegen die Schneidscheibe von Schnitzel⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 99 385. — H. Putsch & Co., Hagen i. W. 9. 12. 97.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen.
98 842, 99 703, 99 830, 99 840, 99 918, 99 971, 99 973, 100 051 bis 100 490 ausschl. 100 070, 100 162, 100 167, 100 174, 100 176, 100 207, 100 214, 100 306, 100 397 u. 100 414. Klasse. 3. 100 055. Mit Verschnürung statt der Steahlspangen versehenes, als Schutz für Brust und Magen, sowie als Büstenhalter und Rock⸗ träger dienendes hygienisches Korsett. Dr. E. Kohlmetz, Sprockhövel i. W. 1. 3. 98. — K. 8166.
3. 100 071. Knaben⸗Sportblouse mit Gummi⸗ zug am unteren Rand. Lang & Bumiller, Stuttgart. 23. 6. 98. — L. 5427.
3. 100 092. Für Werkstättenbeamte bestimmte
ose, an deren Beinenden im Inneren ringsum
Schutztücher befestigt, seitlich zusammengenäht
und unten zusammenziehbar sind. Heuser 4&
Schlede, Düsseldorf. 11. 7. 98. — H. 10 250.
100 094. Damenunterbeinkleid mit in der Vertikalachse befindlichem Verschluß. S. Adam, Berlin, Leipzigerstr. 27/28. 12. 7.98 — A. 2868.
3. 100 119. Gürtel⸗Verschluß, bei dem einer⸗ eits ein Knopf mit federnder Krone, anderseits eine Oese auf einem Plättchen oder Streifen be⸗ festigt ist, zur Anbringung der letzteren am
Gürtel und am Kleiderbund. Berlin, Unter den Linden 29. 28. 7 B. 10932.
88 100 123. Kravatte mit theilweise elastischem Umlegeband und einem aus Knopf oder Haken. und Oesenreihe bestehenden V
28. 7. 98. — A
3. 100 124. Beinkleidschoner i Doppelhakens zur Befestigung am zur Aufnahme des Beinkleides. Emil vö Friedrich Karlstr. 32.
47.
3. 100 290. Stoffhandschuhe mit Futter aus
natürlichen, ungeschorenen Pelzfellen. Chemnitz, Stollbergerstr. 28. 29. 7. 98. 2
Sportsjacke mit eingewirkten Gummifäden im Halskragen. William J . Chemnitz, Schloßstr. 14. 1. 8. 98. 8— J. 2236.
3. 100 282. Rockhalter in Form eines Korsetts oder Gürtels, mit parallelen Oesenreihen zum Einhaken der Unterröcke. Arthur Lesser, Berlin, Woterloo⸗Ufer 17, u. Martha Noah, Char⸗ lottenburg, Krummestr. 39. 21. 2.98. — L. 5045.
3. 100 309. Aus zwei ineinander liegenden flachen Stahlblechspiralen hergestellte Schnürleib⸗
Albert Lüttges, Solingen.
eslauer,] Klasse. 98. —
erschluß. J. Ascoli, . 2903
Tschierschke, 28. 7. 98. —
— G. 5412. 3. 100 265.
oder Kleiderfeder. 14. 7. 98. — L. 5477.
3. 100 321. Taillenbandschloß mit Doppel⸗
Berg & Nolte, Lüdenscheid. 25. 7. 98.
— B. 10 910.
100 329. mit besonderen
Schlaufen zum Festhalten der Unterbeinkleider.
Karplus & Herzberger, Berlin.
— K. 8957.
100 330. Korrsettverschlußsicherung federndem Knopf auf 2 mit Knopföse auf der anderen Korsetthälfte. Nestler & Brückner, Wolkenstein. 30. 7. 98. — N. 2013.
3. 100 331. In einer Führung hin und her heweglicher Huthalter⸗Kamm. mann, Naumburg a. S. 30. 7.98. — H
gepaßte Mützentheile in Aetz⸗
„Ausführung auf Flurgewebe.
Co., Krefeld. 8
und Gürtelhalter aus S-förmig gebogenem Bande oder Draht. B. W. Arthur Baer⸗
und Lasche
Minna Hoff⸗
3. 100 333. Ab und Rouleaux⸗Druck F. Nelsen &
3. 100 336. Rock⸗
Cazenovia; mann, Berlin, Luisenstr. 43/44. .2806
3. 100 359. lichem Oesenvers Ende und da
Korsettverbindung mit gewöhn⸗ schluß am oberen und unteren zwischenliegenden Federverschlüssen
Jean Schmitz, ottfried Kreutzer, . 98. — Sch. 7903.
chlagtheile.
ohenstaufenring 51, u. itticherstr. 25, Köln. 3. 100 370. Korsett mi die vorstebenden Verschlußstan Vsemann⸗ Schwerin i. M. 18. 7.
3. 100 378. Westenähnliches Leibchen (Korsett⸗ Rahmen von undehnbarem n von Trikot bestehend. 2. 8. 98. —
ersatz), aus einem Stoff mit Füllunge Selma Klink, Dres
4. 100 060. Aus einem Schiebering mit an⸗ steigenden Flächen und aus gegen die anliegenden vorrichtung für Schalen, vorzugsw
Straßen⸗Eisenbahn⸗ 16. 5. 98. — St. 2848
Tischlampe aus gedrücktem oder
gestanztem Zinkblech, verziert oder glatt, mit
galvanischen Auftrage von Nickel, Kupfer,
August Schilder, Breslauerstr. 19. 10. 6. 98. — Sch. 7
4. 100 159. ch welcher als Behälker für den Leuchtstoff d
Platz in der Lenkstange eines Fahr⸗ W. Rieck & Torau, Stendal.
den⸗Striesen.
Befestigungs⸗ eise Lampen⸗
100 065.
sing o. dgl. Fahrradlaterne
und seinen rades hat. 28. 6. 98. — R. 5758. 4. 100 241. Grubenlampe mit zwei kon⸗ zentrisch übereinander angeordneten Drahtkörben.
Heinrich Becker, Middelich b. Buer. 29. 7. 98.
Vorrichtung zum Einschalten der Lärmvorrichtung an Lampen bestehend aus einem das Sperrwerk Woldemar Heyde, Sperber, Dresden, . 12. 97. — H
— B. 10 935. 4. 100 352. einer Auslösch⸗ o
ussenden Schwimmer. Lengefeld, Erzgeb., u. E Rabenerstr. 12. 7 4. 100 353. Löschvorrichtung für lampen aus ruhenden, durch ein Zahnget leichzeitig als Brennersch
straße 12, u. Sigmund Mori 30. 12. 97. — W. Glasglocke für Lampen mit als Spiegelbelag. Stuttgart, Wilhelmspl. 6.
Für Handwerks⸗ und Gewerbe⸗
eitslampe mit lukenartigen eine für sich abgeschlossene
ßling, Berlin, K. 8890.
penklemmring aus gebogenem Auf⸗ und Abschieben. Neheim a. d.
Gelochter Zylinder für Petroleum⸗ Mantel zum Schutze der Flamme Kopenhagen; Vertr.: ax Wagner, Berlin, 98. — K. 8992.
Petroleum⸗ einem Gewichtshebel riebe zu bethätigenden, eibe dienenden Lösch⸗ Wiesbaden, Bleich⸗ 1 Für, Schuster⸗
4. 100 355. wirkendem, Constantin Wenzler, 16. 5. 98. — W. 6 4. 100 367. betriebe dienende Arb Abtheilen, deren jedes
Marheinekepl. 13. 4. 100 368. Lam „nebst Blende zum
Erlenkamp
15. 7. 98. — E. 278 4. 100 384.
Glühlicht mit
gegen Wind. Georg Kron,
A. du Bois⸗Reymond u. M
Schiffbauerdamm 29 a. 4. 8. 8. 100 061. Stoffdämpfer mit
zylindern, von denen einer erhöht Mitläufertuch. Schulze, Crimmitschau. 100 062. Stoffdä
über einander endlosem Mitläufertuch.
Crimmitschau. 8. 100 386.
und Streckapparat
für sich zwis läßt. F. Bernhardt,
— B. 10 972. 9. 100 324.
Bürsten u. do
20. 5.98. — Sch. 7752. mpfer mit zwei versetzt angeordneten Heizzylindern und C. IeWec Schulze,
Zylinderwalken mit Zuführ⸗ , welcher die Walkgüter jedes itet bezw. passieren Fischendorf⸗Leisnig. 4. 8. 98.
Borsten für Pinsel, gl. aus Celluloid.
chen Backen bearbe
Max Hennig,
. 100 462. Pinsel mit sich gleichmäßig ab⸗
nutzenden Borsten. J. H. Homeister, Hamburg⸗ Eilbeck, Conventstr. 5. 26. 4. 98. — H. 9778.
10. 100 454. Briquettezerkleinerungsmaschine mit gegen die Briquettes zwei gegenüber⸗ liegenden Seiten schlagenden Messern. Braun⸗ kohlen Abbau Verein „Zum Fortschritt“, Meuselwitz. 5. 8. 98. — B. 10 977. b
11. 100 160. Album für Amateurphotographien, bei welchem zwischen je zwei mit ausgestanzten Oeffnungen versehenen Kartonblättern ein Zwischenblatt mit den aufgeklebten Photographien befestigt ist. Hugo Stoz, Göppingen, Württ.
20. 6. 98. — St. 2914.
11. 100 203. Heftklammer, aus rechtwinklig,
zweiseitig abgebogenem Winkelblech mit einem
den Abreißblock durchbohrenden Blechstreifen be⸗ stehend. Wilhelm Heine, Oberhausen, Rhld.
16. 7. 98. — H. 10 264.
11. 100 220. Sammelmappe mit Register
für beliebig viele, eingesetzte Heftvorrichtungen
tragende Blätter. Carl Gladitz, Oos, Baden.
27. 7. 98. — G. 5404
11. 100 221. Sammelmappe mit Konto⸗
Korrent⸗Formular auf einer Mappenseite für das
„Soll“ und „Haben“ des Korrespondierenden.
Gen Gladitz, Oos, Baden. 27. 7. 98. —
. 5405.
11. 100 222. Locher mit Schneidstiften auf
der Unterplatte und mittlerer Klemm⸗ und Ab⸗
streisplatte, deren Ausbiegungen in Aussparungen der oberen Schneidplatte zwecks Anschlags geführt
werden. C. Gladitz, Salmünster⸗Soden. 27. 7.
98. — G. 5406.
11. 100 249. Ueber den Rand eines Buch⸗
oder Mappendeckels zu schiebender, federnder
Haken mit Oehren oder Oesen ꝛc. zur Befesti⸗
gung von Lesezeichen. Therese Wagner, Bruck
b. München. 29. 7. 98. — W. 7332. 8
11. 100 465. Aufhängevorrichtung für Zeich⸗
nungen u. dgl, bestehend aus mit Registern ver⸗
sehenen Klemmvorrichtungen für die einzelnen
Blätter und aus übereinanderschiebbaren Trag⸗
stangen. Ottomar Stein, Dortmund, Brüder⸗
weg 57. 21. 5. 98. — St. 2853. 1
11. 100 490. Behälter in Buchform für
Karten, Bilder u. dgl. mit an der Rückseite
offenem Metallrahmen von Ueförmigem Quer⸗
schnitt. Max Blau, Berlin, Luckauerstr. 7.
19. 7. 98. — B. 10 879.
12. 100 351. Benzoesulfinid in Form von
Kügelchen. Chemische Fabrik von Heyden,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Radebeul b. Dresden. 5. 8. 98. — C. 2097.
13. 100 348. Dampfdruck⸗Regulator mit durch
die gehobene Wassersäule und Schwimmer be⸗
thätigter Druckregulierung, Druckanzeige und
Ueberdruckentweichung. L. Schäfer, Leipzig,
Sophienstr. 50. 2. 8. 98. — Sch. 8111.
14. 100 146. Muschelschieber⸗Regulierung aus
einer zwischen Excenter und Schieber einge⸗
schalteten bogenförmigen Kulisse. Robert Förster,
Kottbus. 23. 5. 98. — F. 4683. 1
15. 100 051. Zpylinderschnellpresse mit Unter⸗ druckzylinder und kurzem durch Zahnräder über⸗ setzten Kurbelhub. Maschinenfabrik Kempe⸗ werk Nürnberg, G. m. b. H., Nürnberg. 22. 6. 98. — M. 7051.
15. 100 436. Mit in einer Metallröhre ein⸗ geschlossener Glashülse versehener Glanzgold⸗, Glanzsilber⸗ und Glanzplatin⸗Druckapparat, bei welchem durch Luftdruck diese Präparate auf die mit einem Muster versehene Druckwalze über⸗ tragen werden. Jacob Kißling, Berlin, Mar⸗ heinekepl. 13. 3. 8. 98. — K. 8981.
17. 100 205. Kühler mit strahlenförmig an⸗
geordneten Kanthölzern. Johann Klein, Franken⸗
thal, Rheinpf. 18. 7. 98. — K. 8906.
17. 100 250. Aus einem kugeligen, ver⸗ stöpselten Glasgefäß bestehender Schwimmkörper. C. A. Graf Kospoth, Briese, Kr. Oels. 30. 7. 98. — K. 8960.
17. 100 432. Auf Füßen ruhender, durch⸗ lochter Fleischkühl⸗Behälter mit in den Boden in beliebiger Form eingepreßten Erhöhungen. Wilhelm Bachner, Stuttgart, Friedrichstr. 15. 2. 8. 98. — B. 10 959.
19. 100 181. Schhienenstoßverbindung für Feld⸗ und Grubenbahnen mit festen oder lösbaren, zwischen den Stoßenden der Schienen hindurch geführten Verbindungsbolzen. Joh. Kalveram, Osterfeld, Westf. 8. 7. 98. — K. 8856.
19. 100 346. Durchwurf aus Drähten und Querstäben, welche von ersteren umspannt werden. Adalbert Grüttner, Ostritz i. S. 2. 8. 98. — G. 5417. 8
19. 100 383. Pflasterstein von zylindrische Form. Clemens Schütte, Holzminden. 3.8 98. — Sch. 8122.
20. 100 099. Eisenbahnwagen, welcher mittels auf den Achsen angebrachter, zweitheiliger, aus⸗ wechselbarer Muffen beliebigen Spurweiten an⸗ gepaßt werden kann. Albert Meeh, Neuenbürg a. d. Enz. 16. 7. 98. — M. 7177.
20. 100 165. Eisenbahn⸗Fahrräder mit an der Innenseite der Radfelge befestigter Hohlfelge. Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesellschaft, Steyr; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 27. 6. 98. — O. 1295.
20. 100 264. Tragbare Eisenbahnweiche aus abgeschrägten, gekrümmten, an dem Seitenstrange durch Bolzen befestigten Zungen, von denen die Zuleitungszunge mit einer Aussparung an der Unterseite versehen ist. W. Barton, Mathiston; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 30. 7. 98. — B. 10 943.
20. 100 341. Förderwagenradsatz mit hohlem Achsschenkel. Ewald Feuerstake, Ueckendorf b. Gelsenkirchen 1. 8. 98. — F. 4888. 8
20. 100 342. Schmierpolstergestell für ge⸗ schlossene Achsbüchsen mit durch Gewicht an⸗ gedrücktem Schmierkissen. Herm. Klein, Camen i. W. 1. 8. 98. — K. 8965.
20. 100 343. Netz⸗Feldbahnwagen. Otto . Berlin, Reichenbergerstr. 47. 1. 8. 98. — L. 5529.
20. 100 344. Concentrischer Stromabnehmer⸗ ständer mit frei herausziehbarem inneren, die Ruthe tragenden und die Spannfeder, sowie die Kontaktleitung enthaltenden Theil. Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 8. 98. — S. 4607.
21. 100 074. Isolierrolle zum Verlegen von
26. 7. 98. — H. 10 12.
zwei⸗ und dreiadrigen Leitungsschnüren mit ein⸗
gekerbtem und ausgehöhltem Kopf. Hermann Böll, Waldenburg i. Schl. 24. 6. 98. B. 10 725.
Klasse. 8
21. 100 117. Beweglicher Schalltrichter mit einem aus zwei ineinandergeschobenen Kapfeln bestehenden Gelenk. J. Berliner, Hannober, 28. 7. 98. — B. 10 929.
21. 100 137. Fahrrad, bei welchem der durch eine mit der Fahrradachse verbundene Dynamo⸗ maschine erzeugte Strom direkt oder mittels eines Accumulators zum Speisen einer Glühlamp dient. J. Sandmann, Kommandantenstr. 47 u. J. Fleischmann, Alexandrinenstr. 87, Berlin 1. 3. 98. — S. 3956.
21. Rillen versehene Walzen zur Herstellung von Sammlerplatten. Aceumu latoren Fabrik, Aktiengesellschaft, Berlin 4. 7. 98. — A. 2858.
21. 100 190. Galvanisches Element mit ober⸗ halb des Flüssigkeitsraumes angeordneter Decke aus einer beim Erkalten erstarrenden Masse Gustav Petzold, Halle a. S., Lerchenfelderstr. 37. 12. 7. 98. — P. 3872.
21. 100 313. Mit Schneckenübersetzung ar⸗ beitender Reguliermechanismus für Bogenlampen. Philipp Richter u. Dr. Th. Weil, Frankfurt a. M., Heiligkreuzstr. 26. 15. 7.98. — W. 7290.
21. 100 332. Galvanometer mit in einem Punkte zentrisch auf dem Eisenkern mittels Spitze und Pfanne frei hängend gelagerter Ablenkspule. Keiser & Schmidt, Berlin. 30. 7. 98. — K. 8958.
21. 100 334. Aus zwei ineinander verschieb⸗ baren Ringen mit zwischengeklemmten Blättern 6 bestehende Schutzvorrichtung für Sprach⸗ und Hörtrichter an Telephonen. Karl Schiek, Kernerstr. 63, u. Hch. Lehmann, Heusteigstr. 44, Stuttgart. 1. 8. 98. — Sch. 8108.
21. 100 337. An den Bürstenhalter zu be⸗
Lettgender, eine Längs⸗ und Querverschiebung des
Drehstahles ermöglichender Support zum Ab⸗
drehen des Kollektors bei Dynamomaschinen.
F Kattowitz O.S. 1. 8. 98. —
21. 100 361. Mikrophon⸗ Telephonapparat mit Steckkontakten, welche mit den Kontaktstellen der Haustelegraphenleitung verbunden werden können Paul Hardegen, Berlin, Ritterstr. 49. 21. 6. 98. H. 10 116.
21. 100 376. Anlaßapparat mit besonderen Kontakten, welche den durch Federkraft aus⸗ schaltenden Kontakthebel in der Laufstellung re⸗ gulierbar festhalten. F. Klöckner, Köln a. h., Cleverstr. 14. 30. 7. 98. — K. 8967.
21. 100 385. Aus geschlitzten Rohren be⸗ stehendes Gitter für Accumulatorenplatten. Carl v““ Klosterstr. 66. 4. 8. 98. — H. 88
21. 100 467. Aus einzelnen Theilen mittels Feder und Nuth zusammensetzbate, mit Nasen versehene Platten zum Einsetzen von Accumu⸗ latorenplatten. Sächsische Aeccumulatoren⸗ Werke System Marschner, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Dresden. 23. 6. 98. — S. 4500.
21. 100 473. Aecumulatorkasten von drei⸗ eckiger Form für Fahrräder. aul Nowitzki, Dresden, Wilsdrufferstr. 30. 6. .98. — N. 1980.
22. 100 482. Absauge⸗ und Kühlanlage für Firnißsiedereien, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zum Absaugen der Gase dienenden Rohrsysteme eine Anzahl Körting'scher Patent⸗ Streudüsen hintereinander angeordnet sind. H. C. Sommer, Nürnberg, Sulzbacherstr. 85. 15. 7. 98. — S. 4569.
24. 100 135. Als Zerstäuber für flüssigen Brennstoff dienendes drehbares Gehäuse, dem eine besondere Düse zur Mischung des Brennstoff⸗ staubes mit atmosphärischer Luft vor elagert ist. C. Wigand, Hannover, Warmbü enstr. 11. 21. 2. 98. — W. 6599.
24. 100 148. Schornstein⸗Aufsatz mit sich in die Windrichtung einstellendem Fangschacht und trichterförmigem Ableitungsgehäuse. Fritz Wiske⸗ mann, Cassel, Mönchebergerstr. 9. 24. 5. 97. — W. 5496.
24. 100 186. Durch einen Quadranten in Verbindung mit einem Schieber bethätigte Hub⸗ nce denn ecgeh k n für Zugregler. en ö Nürnberg, Sandstr. 4. 11. 7. 98. —
736.
24. 100 256. Rohr⸗Aufsatz für Schornsteine und Ventilationsschächte, der mit Durchbrechungen versehen ist, an denen von einem Teller über⸗ deckte, nach oben offene Taschen angeordnet sind. Heinrich Siggelkow jr., Hamburg, Breitestr. 4. 30. 7. 988. — S. 4603.
24. 100 401. Hydraulischer Zugregler für Kesselfeuerungen, mit vom Kolbenniedergang und von der Feuerthür beeinflußter, selbstthätiger Regulierung der Druckflüssigkeit. A. Fitzner, Friedrichshütte. 23. 5. 98. — F. 4696.
25. 100 339. Stoff für Teppiche, Läufer, Kissen und andere Tapisseriegegenstände, bestehend aus einer Unterlage mit aufgeklebten Stoffstücken. Bernhard Wolff, Charlottenburg, Kaiser⸗ Friedrichstr. 40. 1. 8. 98. — W. 7342.
25. 100 340. Bürstenartiger Zungenöffner für Strickvorrichtungen, mit büschelweise eingebundenen Borsten. Georg Haase, Mühlhausen i. Th. 1. 8. 98. — H. 10 357.
25. 100 457. Fenstervorhang⸗Borte mit am Rande angeordneten Figuren aus Filzstoff. Lae gge- xzesg Schlettau i. Erzg. 6. 8. 98. — G. 5431.
26. 100 052. Glühkörper mit Platindurch⸗ webung. Hugo Ottenbruch, Koblenz, Mainzer⸗ straße 115. 23. 10. 97. — O. 1103.
26. 100 156. Mittels Schraubengewindes in achsialer Richtung verschiebbarer, gegen einen kegel⸗ oder kugelförmigen Ventilsitz abschließbarer Ventil⸗ bolzen für Tropfhähne an Acetylenlampen und ähnlichen Gegenständen. Magney & Plange, Iserlohn. 14. 6. 98. — M. 7025.
26. 100 208. Acetylen⸗Fahrradlaterne mit von unten zu öffnendem Carbidbehälter. M. W Berlin, Oranienstr. 47. 19. 7. 98.
26. 100 209. Carbidpatrone für Acetyle entwickler mit durchlochter Wandung zur Zu⸗ führung des Wassers. Allgem. Carbid⸗ u. Acetylen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 20. 7. 98. — A. 2890.
26. 100 299. Vorrichtung zur Verhinderung
des Entstehens eines Acetylenluftgemit es bei
der Herstellung oder Reinigung des Acetylens nach D. R.⸗P. 98 142, gekennzeichnet durch ein lossenes Gefäß, dessen Füllung durch eine Pumpe mit Hilfe iedenes Niveau tauchender Ab⸗
gestellter Guß⸗Einlau plötz le Hirzenhain & Lollar E. 2765. “
34. 100 176. Stiefelputz⸗ für Hand⸗ oder me oder Eisen, Gustav Otto, Olbernhau O. 1303.
100 180.
und Wichsmaschine chanischen Betrieb, aus H und Glanzbürste. i. Erzgeb. 6. 7. 98. —
3 Ausziehtisch mit aus vier Theilen ein Ganzes bildender Zarge und aus einzelnen Platten (Dicken) verleimtem Blatt. Ernst Schneider u. Maximilian K
4 eichenbergerstr. 29.
Krauthobel mit verstellbaren Straub, Konstanz. 8. 7. 98.
34. 100 233. Schlauchartige Borde zur Ver⸗ wendung für Rouleaux, Marquisen ꝛc. Durchstecken eines Eisenstabes. der & Co., Buchholz i. S. Sch. 8100.
uftdicht vers und Entleerung
zweier auf versch saugerohre geschieht. etylen⸗Gesell . 6. 98. — A.
26. 100 304. Durch Druck des Acetyl thätigte Wasserzuflußregelung, Weasservorrathsbehälter, seammelgefäß mit 7. 7. 98. — M. Acetylenentwickler, bei welchem Carbid dem Entwicklungsge ein von der Gasometerglocke aus in gesetztes Becherwerk je nach dem Ga Wilhelm Wiese, Hartum b. 15. 7. 98. — W. 7286. Acetylengasbrenner mit drei Gasausströmungsdüsen, deren Längsachsen in der⸗ selben Vertikalebene liegen und wovon eine vertikal und die beiden anderen symmetrisch und schräg zu selben angeordnet sind,. Conrad Auer, Basel; helm Pataky, Berlin, A. 2909.
für Acetylen⸗
Mit Durchgangsöffnung auf
ner Verblendstein, dessen Stirn⸗ chtbarmachung der Mauerwerks⸗ Herm. Fasold u. rwellenborn. 23. 7. 98.
Freistehende Rüstung, gekenn⸗ t Bolzen keilförmig an den umen befestigte, zur Aufnahme Querbäume dienende Schuhe. 1 schneider, Bitterfeld. 9. 6. 98. — B. 10 642. Auf einer Platte ruhende, an⸗ als Sockel für auswechselbare in Ställen b
12. 7. 98. — S. 4562. 1 Dachfalzziegel mit wellenförmigem uerschnitt und seitlichem Längsfalz, dessen obere L ngsrinnen zwecks Einhängens der Wulste an der Unterseite des Nachbarziegels durch Quer⸗ oben abgeschlossen sind. 5 Richard Lüders,
seitlich an der Rollwalze d. mit Sperrklinke be⸗ gegen unbefugtes olljalousien. Paul 29. 7. 98. — H. 10 336.
Vorrichtung an Fenstern mit im Gleichgewicht gehaltenen, heb⸗ zum Einwärts⸗ ügel aus umschichtig an dem Rahmen ange⸗
mit Schmutz⸗ 32. 100 058. ineinander geschobe
nes Uhlig
32. 100 063. stellungen) aus hohlgeblasenem Glase. Glas⸗ hüttenwerk Marktleuthen Meier & Söhn⸗
en 26. 5. 98 — G. 5213.
Nach oben hin offener, im
Austrittsöffnungen aufweisender
Thonschwimmkörper zum Zusammenhalten des
in Wannenöfen zu schmelzenden Gemenges. Carl
Menzel, Carlswerk, Lommatzsch i. S. 26. 7. 98.
Aufziehen und rmittels eines ernen, mit
Breitseite versehe seite zwecks Si fuge eine Nuthe besitzt.
R Ferd Chindernaan. Unte
37. 100 403. zeichnet durch mi “ Rüstbä
Verstellbare Glasform ne Seitenplatten mitte lschrauben befestigt
schaft m. b. H., Berlin. 828. uskau, O.⸗L.
bestehend aus und Wasser⸗ 8 Heber. Adolf Messer, Höchst chen, Marktleuthen 100 182. 126. 32. 100 106.
26. 100 312. unteren Theile 37. 100 411. gegossene Hülse Jul. Schnei⸗
29. 7. 98. — 34. 100 243. Korb mit aus Drahtgewebe oder
Drahtgeflecht hergestellten Seitenwänden. Robert slau, Gräbschnerstr. 37. 29. 7. 98.
34. 100 245. Das Ab
Varel, Oldenb. — M. 7210. 37. 100 420.
100 358. Vorrichtung zum Einsetzen von Spiegelscheiben, ve Flaschenzuges,bestehend aus zwei eis gten Gummiplatten versehenen Spann⸗ en mit Schrauben am oberen E
Zogbaum, Essen a. Ruhr, — 1355
33. 100 069. von gerieften oder bezw. Rährchen, mit Papier⸗
Verhinderung des Rost Patent⸗Verwerthungs⸗Gesell b. H., Berlin. 18. 6. 98. — P.
33. 100 080. Spitze und Handgriff. Dresden, Hechtstr. 7. 30.
33. 100 081. Garnrolle, in deren Bohrung eine entsprechend weite zylindrische abnehmbarem Deckel Turton, London; Vertr.:
. 7. 98. — T. 2618
33. 100 082. Als barer, riemenarti
zugeführt wird. 26. 100 379.
Buch. 99
L1“ t iheit; Bornstr. 9. 27. 5. 98. og 1 Nadelbehälter für Nähnadeln Celluloid⸗Säulen oder Papp⸗Einsatz ens der Nadeln. 8 G. m.
zugsrohr von Gaskoch⸗ Apparaten ummantelnde zylindrische Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft, Dessau. 29. 7. 98. — D. 3784. Auswechselbarer Ein Waschkessel zur Verhütung des Anbren Schimpfermann, Marienthal 30. 7. 98. — Sch. 8103.
34. 100 257. Schirm⸗ und Stockhalter mit vorn verengten Haltefedern. Nürtingen, Württ.
34. 100 260. Wichskasten mit Stiefel⸗Wichs⸗ und „Putzapparat, für Hand⸗ Betrieb, aus Holz oder Eisen
d Anhängen mit Schmutz⸗ und Glanzbürste.
stav Otto, Olbernhau i. Erzgeb. 30. 7. 98.
Wäschemangel mit drei durch ichmäßig h
oder „Heiz⸗
aky u. Wil Wasserblase
5. 2. 8. 98, — Lampenglocke
ebrachtem Sperrra ende Sicherheitsvorrichtun Hochheben heruntergelassener Haas, Rüttenscheidt. 100 447. durch Gewichte und senkbaren schwingen der F unteren Fensterflügel und dem ordneten Haken und Bradshaw u. S. J. M. L. Bernstein u. Blumenstr. 74. 4. 8 37. 100 448. Mauerwerk aus einem Kasten ugkehle und einem Rührwer und Herschieben des Kastens den Mörtel 5Sehes, Prpse Nymphen⸗
Luisenstr. 2 26. 100 387.
beleuchtung mit mattem Theil in Form eines . Hermann Meyer, Liegnitz, . 4. 8. 98. — M. 7236.
—. 100 395. Acetylengasentwickler mit durch die Entwicklerglocke bethätigtem, doppelt wirkendem,
bwechselnd den Luftzutritt oder die Acetylen⸗ ableitung öffnendem bzw. schließendem Ehrich & Graetz,
26. 100 480. Gasometer mit Gas⸗Röhren⸗ Rheinisch⸗Westfäl. Acetylengas⸗ Gesellschaft, G. m. b. H., Paderborn. 7. 98. — R. 5810. Zahnstocher mit hakenförmiger Frankfurt a. „ Günthersburg⸗Allee 12. 13. 7. 98. — P. 3877. 30. 100 059. Respirator mit rückenseitig an⸗ geordnetem Luftfilterschlauch. Julius Wolff, Gerau b. Darmstadt. 18. 4. 988. — 73
30. 100 145. Gabel⸗Vereiser, ein zu zahn⸗ ärztlichen Zwecken (örtlicher Betäubung) dienendes abelrohr als Zerstäuber für Aethylchlorid und ühnen, Chemnitz, Weststr. 80.
1 11. 5. 98. — K. 8599. 30. 100 195. waschvarer Einlage.
34. 100 252.
halben Ellipsoids.
Neue Glogauerstr. 3 b. Zwickau i. chirm mit gemeinsamer ensterflügeln Wilhelm Schneider, U-förmig gebogenen, 6. 98. — Sch. 7959. Pfannenlagern.
Fell, Buffalo; Vertr.:
.98. — B. 10 967. Apparat zum
Nadeldose mit
lfred Joseph, Ham⸗
Reklameartikel verwend⸗ ger Packethalter aus biegsamem „ mit Schlitz in dem einen und en zum Festhalten am anderen Ende. Patent⸗Cartonnagenfabrik, G. m. b. 4 2. 7. 98. — P. 3859.
100 104. Tra 1““
oder mechanischen , zum Hinstellen Ausfugen von mit verstellbarer — O. 1323. k, welches beim 34. 100 273. einen Hebel gle — Otto Freydank, Olvenstedt.
34. 100 274. Tasse mit erhabenen Regiments⸗ abzeichen, umgeben von Militärin Düren, Ehrenbreitstein.
34. 100 281.
selbstthätig zuführt 4. 8. 98. — H 38. 100 291. richtung für Bleistift mit zwei nebeneina Mitnehmer zum Ei
baren Ansätz
oppeltwirkende Einschubvor⸗ Polier⸗ und Glättmaschinen, nder angeordneten, je einen nschieben der Bleistifte in die Glättvorrichtungen
Kurbelwelle aus abwechselnd Johann Froescheis, F. 4604.
ghenkel mit zweitheilig zu⸗ 9 Fc Carl Reichel, Loschwitz.
33. 100 105. Bügelta der Seite her
26. 7. 98. — B. 10 919 33. 100 140. Aus be
signien. Heinrich
1. 6. 98. — D. 3796.
Waschbrett mit Reibfläche aus
Aluminiumblech oder Aluminium⸗
W. Schürmann, Dortmund,
2. 8. 98. — Sch. 8114.
34. 100 284. Schrnellkochvorrichtung, aus von außen geheiztem Röhrensystem und Zerkleinerungs⸗ und Transportvorrichtung für das Material be⸗
Wilhelm Kochs, 1 Scheibler, Köln a. Rh. 30. 3. 98. — K. 8348.
34. 100 295. Vorhanghalter aus beliebigem Material mit daran befestigtem, für Stickerei dienendem Stofftheile. Geßner & Lehmann, Berlin, Alte Jakobstr. 51. 28. 5. 98. — G. 5219.
Verstellbarer Möbelfuß,
welchem eine Verstärkung am Kopf der Schraube
gänzliches Abschrauben des beweglichen Theiles verhindert. Adam Baum,
12 2. 98. — B. 9918
34. 100 478. Fußabtreter, bestehend aus einem federnden, aus Tornisternadeln oder Tornister⸗
gebildetem Gitterrahmen.
Wunderlich Nachf., Berlin.
34. 100 485. Zusammengesetzte Treppenleiter, welche aus zwei längeren und zwei kürzeren,
18. 7.98. — F. 4855.
36. 100 151. Dauerbrandofen mit besonderem
des Regulierschiebers. Gebr. Gienauth, Hochstein b. Winnweiler. 28.5. 98. — G. 5220.
36. 100 238. mit Stellklappe für die Zugrichtung. E“ Falckensteinstr. 41. 29. 7. 98.
36. 100 239. konzentrischen,
4 sche mit besonderem, von zugänglichem Behälter im unteren ghaus, Hagen i. W.
gemeinschaftlichen bethätigt werden. Nürnberg. 25. 4. 98. —
38. 100 363. Fräskopf mit durch Schrauben zusammengehaltenen Klappen, zum Daal schaler, Mockritz b. Dresden,
Beurhausstr. 49. liebigem Material her⸗ aus einzelnen auswechselbaren und durch haltenen Zähnen be⸗ Wilhelm Reinhard, Frieden⸗ zKern, Thurmstr. 88, Berlin.
stellbarer Einfädelapparat chlagplatte versehenen verstell⸗ Julius Schütte,
Instrumententasche mit loser, Robert Bruck Nach⸗ folger, Frankfurt a. M. 13.7 98. — B. 10 841. 30. 100 197. Zerstäuber aus einem Stück und mit Gewinde in der Verschlußkapfel. Sparke, Plauen b. Dresden.
nbolzen zusammenge Festklemmen der Messer. 30. 6. 98. — 3 38. 100 372. Gegenständen mit Kork, bei barer Einsatz angeordnet zweitheiligen konischen durch welchen unter Verm Ringes der Verschluß d h Herveling, Osnabr 10 289.
41. 100 315. Mü⸗ von Städten und Geg J. Brummer, — B. 10 868. 41. 100 489. Fil nähten Streifen.
stehender Kamm. straße 11, u. Fran . 4. 98. — R. 5474. 33. 100 144. mit einem mit Ans baren Stift. 30. 4. 98. — Sch. 7 33. 100 149. Aus ineinandergeschobenen Röhren ziehbarer Griffansatz für Gehstöcke, Tund Sonnenschirme. zig, Fürstenstr. 8. 100 152. Dosenpackung. Aeuß. Sulzbacherstr. 27. 100 199. Boden und darin Stockzwinge
100 224.
zum Fournieren von welcher ein auswechsel⸗ und welche mit einem Dorn ausgestattet ist, ittlung eines aufgesetzten Form erreicht wird. ück. 20. 7. 98. —
tzen mit Ansichten und Gruß enden auf den Mützenböden. Berlin, Ritterstr. 45. 16. 7. 98.
30. 100 206. Bakteriologische Zentrifuge mit auf einem Hartsteine laufender und in Kugel⸗ lagerung geführter Spindel. Berlin, Luisenstr. 52.
Paul Altmann, 34. 100 396.
18. 7. 98. — A. 2877.
30. 100 210. Auf der Trockenmulde in ent⸗ sprechenden Abständen übereinander angeordnete Stege zur schichtweisen Vertheilung der Haare für Haartrockenapparate.
München, Gruftstr. 7.
bestehender ab 8 Düsseldorf, 25. 5. 98. — L. 5337.
demiestr. 5. aus Stoff
Franziska Ernst, 21. 7. 98. — E. 2791. 30. 100 217. Kegel mit verschiedenen Einsätzen und linkem Schraubengewinde zur Bearbeitung von Gebissen. Emil Vorpahl, Brandenburg 26. 7. 98. — V. 1688. Aluminium⸗Gebiß, aus Ober⸗ und Unterplatte mit eingelegtem Saugring be⸗ stehend. Emil Vorpahl, Brandenburg a. H., 26. 7. 98. — V. 1689. 0. 100 219. Kautschukwärmer mit Deckel und 1r Dresden, Serrestr. 1.
Trinkbecher Adolf Schneider, 4. 6. 98. — Sch. 7827. Stockzwinge mit verstärktem verstellbar herausschraubbarer drich Schulte, Lüden⸗
b Zusammenlegbare mit Versteifungsrahmen nach G.⸗M. Rheinische Cartonage⸗Fabrik Biermann & Haack, m. b. H., Köln. 28. 7. 98. —
33. 100 270. Hutkoffer mit
beutelnadeln zhut aus kreisförmig zusammen⸗ Laura Naundorf, eudnitz, Riebeckstr. 30. 19. 7. 98. — —. 42. 98 842. Wächter⸗Kontroluhr, auf dem ein Gradnetz tragenden Zifferblatt ein zur Aufnahme der Stempelabdrücke chsichtiges Blatt auswechselbar an⸗ “ Schram⸗
a. H., Hauptstr. 64.
nspitze. Frie 30. 100 218. 15. 7. 98
. bei welcher baren Theilen rotierenden ermelskirchen. dienendes dur gebracht ist. berg. 30. 6.98. — J .99 971. Automatische Personenwaage mit Waarenabgabe. Neanderstr. 28, und Wilhelm Massow, Königin⸗Augustastr. 8. 42. 100 154. Ver Nebenvermerksme zeichnet dur chlagsanzeigers
Hauptstr. 64.
zur Aufnahme Gebrüder 2
Schubfach. Emma2 b 8 26. 7. 98. — P. 3913.
30. 100 263. Hochgebirgs⸗Bahre, welche aus
Kopf⸗, Mittel⸗ und Fußstück und einschiebbaren
als Schlitten benutzt
verstellbaren Kissen B.
Arthur Baermann, Berlin, 1. 8. 988. — E. 2805.
bei welchem Klauen⸗ c durch seitlich über⸗ sätze verstellbar vereinigt sind und rampenplatte am hinteren Ende des Ge⸗ Gebr. Heyer, Neuenweg 6. 98. — H. 10 074.
G nach G.⸗M. zwei aufrecht gebogenen läng⸗ sowie einem am Schluß⸗
für Kochmaschinen
7. 7. 98. — M. blockungsvorrichtung für den chanismus an Fahrpreisanzeigern, ch ein auf der Welle des Zu⸗ sitzendes Sperrrad, das durch eine beim Um⸗ oder Einstellen bethätigte Welle verriegelt wird. Tagameter⸗Fabrik W
Luisenstr. 43/44. 33. 100 298. gestell und Schraubenhalter
Tragstangen gebildet ist, und auf einem Traggestell transportiert werden kann. C. Friedrich Hausmann, St. Gallen; Vertr.: Dagobert Timar u. Ed. T Luisenstr. 27,28. 30. 7 30. 100 266.
Heizvorrichtung aus mehreren ylindern und eizräume nach Helmstedterstr. 57. 29. 7. 98. —
clh. Keil, Berlin,
.98. — H. 10 348.
stellbarem Fuß. 1. 8. 98. —
doppelwandigen zwischen diesen eingelegten, die oben abschließenden Ring Braunschweig, K. 8954.
36. 100 261.
greifende An
Krücke mit ver R. & W. Johnen, Duisburg.
Mit einem Antisepktikum ver⸗ sehene, hermetisch geschlossene Dose zur Aufnahme F. Diamand, München, Balde⸗ 1. 8. 98. — D. 3794. Ventilanordnung wechselbaren Klappen und Schutzvorrichtung für Athmungsapparate. Gerau b. Darmstadt. 30. 100 338.
stelles eingelagert ist. b. Lüttringhausen. 14. 33. 100 357. Nr. 72 839 mit lichen Seitenflüge haken aufwärts gebo Hoffmann, Naumburg a. S. 27. 5.98. — H. 9981. 100 362. Stock⸗Dre und Fußgestell aus je einem
Haarklemme
Kamineinsatz mit verstellbaren,
weitere und engere Kaminrohre abdichtenden
Wilb. Dahmen u. Neuß. 30. 7. 98. — D. 3789.
36. 100 318. Hebel seitlich verschiebbarer
bewegendem
Leyh b. Nürnberg. 19. 7. 988. — 8055
36. 100 394. Füllofen mit den Füllschacht um⸗ für die Verbrennungsgase. Eisenhütten &
30. 100 267. 42. 100 170. Skioptikon (
mit Brenner nach brenner) als Lichtquelle. Cavalleriestr.
Nebelbildwerfer)
Ernst Münch, Nr. 13 189, (dns 8 egan 7.egeng.
Zimmerofen mit durch einen feuerthür und gleich⸗
des Sputums. Düsseldorf, 42. 100 192. Selb
100 286. hsessel mit Sitzgestell System von Streben, an einem Gelenkkloben gegen einander verdrehbar angebracht sind. Glasbütte i. S. 33. 100 365. Brennei
rinne mit ein oder m
Hallenberg. 100 371. Kette gehaltener, Koffer u. dgl. Spiegler, Sch. 8045
stkassierer in Form einer Czempin & Krug, Berlin, Ritter⸗ 12. 7. 98. — C. 2071. Patronenwiegevorrichtung aus mehreren nebeneinander liegenden Waagebalken und der Reihe nach in Thätigkeit tretenden Zu⸗ führungsvorrichtungen mit gemeinsamem Vor⸗ Deutsche Waffen⸗ und Mu E Karlsruhe i. B. 8
42. 100 2326. Wasserwaage mit Körper und in diesem Schlitz mittels und Strebe
18. 4. 98. — Wärmeapparat aus einem den zu wärmenden Körpertheilen entsprechend geform⸗ ten, mit Stoff überzogenen Behälter. 1. 8. 98 — P. 3929. 100 345. Frisierstuhl mit durch Drehen der Kopflehne gewendetem, beim gehaltenem Sitz. Hauptstätterstr. 124 B. 30. 100 388. Bllättchen aus Filtrierpapier o. dgl. als Paul Stern, Breslau, Dorotheenkirche 3. 4. 8. 98. — St. 2989. 1 Inhalationsapparat mit im Dampfausströmungsrohr angeordnetem Valentin Koch, Heidelberg, u. Gustav C. Fehlert u. G. Loubier, 4. 8. 98 — K. 8990. Ventilator⸗Haartrockenapparat g und mit verjüngt verlaufendem, kt über dem Nacken zu kanal. Christian Hasch, 5. 8. 98. —
28. 6. 98. — W. 7210. sen aus gewellter Blech⸗ ehreren, verschiedenartig
Lehmann, Steinbach⸗ 11. 7. 98. — L. 5465.
Durch gelenkigen Steg und umlegbarer Handgriff für Körbe, Schloßstein & Althoff Schw. Gmünd. 8
33. 100 377. Hohler Stock⸗ mit zur Fadenspule ausgebilde Eugen Zieher, Z. 1408.
33. 100 472. Schirmüberzuges
chraubenfeder. 4. 7. 98. — P. 386
34. 99 918. Gleitkno
in hohlen, geschlitzten
Zugband bewegt werden.
Kletschkaustr. 4.
34. 100 077.
legbarer Schauke
an der Kreuzungs bundenen Seitenarmen. Max
27. 6. 98. — S
100 091. Senfbehälter mit
unten befindlichem Auspreßkanal und
Anton Schmitz u. H. Bi
11. 7. 98. — 1
34. 100 103. Wandblock mit drehbar darin
98 Slauls. Viersen,
42. 100 212. gebendem Abzugraum Kommandit⸗ Emaillirwerk, Glaeser, Neusalz a. O.
36. 100 421. Regulierventil mit während des Betriebs verstellbarer Hubbegrenzung für Nieder⸗ druck⸗Dampfbeizungen. Ernst Breßler, Wies⸗ baden, Birmarckring 37. 20. 7.98. — B. 10 889.
Ausschwingbare Jalousie nach
8 mit festgelagerten Schwing⸗
Breslau, Ende
— R. 4942.
37. 100 147. Dachfalzziegel, dessen Randleisten je mit einer Aussparung und versehen sind. J — E. 2678.
37. 100 189.
Gesellschaft Paulinenhütte, 19. 7.98. — K. 8915.
Porath, Köslin.
Niedersitzen fest⸗ istian Hasch, Stuttgart, 7. ½ 965.
einstellbarem Winkelmaß.
G Khitlerstr. 21. 29. 7. 98. —
Schrittmesser en und mit einem Hebel, der die auf, ängig von der Radachse drehbare 8 sitzenden Zeiger auf einmal auf Nu Henry Chäatelain, Eduard Loeper, Leipzig. 29. 7. 98. — C. 2090 42. 100 369. 8 Ausrücken der Druckwalze von Registrierkassen mit einem durch Tastendruck bethätigten Schiebe 1 The National Cash Register Gom- b. H., Berlin.
37. 100 133. D. R. P. 61 53
Neudorfstr.
für Pastillen. oder Schirmgriff ter Nadelbüchse. 100 449. Schw. Gmünd. 2. 8. 98. — Schirm mit Befestigung des an den Schirmstangen durch
Wilhelm Post, Iserlohn.
42. 100 2327. auch unab zurückstellt.
einer Verdickung .Ehlers, Eidelstedt. 23. 5. 98.
Ieförmiges, gegossenes Mauer⸗ eisen zur Verbindung von Hohlwänden. Spriuger, Varel, Oldenb. 12. 7.
Roll⸗Jalousie mit an den Enden von Metall⸗Beschlägen eingefaßten 23 Haas, Rüttenscheidt. 29. 7. 98.
37. 100 242. Eiserne Treppe, bei der eine der gen zur Bildung einer Wandbekleidung nach erichtet ist. Rud. Bergfeld, Iistr. 18. 89. 7. 98. — 37. 100 268. Marquisengetriebe mit doppelt gelagerter Walze, rechts und links verwendbar. Köpenickerstr. 112.
s einem Hebel Haken und zwei
Heeller, Genf; Vertr.: Berlin, Dorotheenstr. 3
30. 100 456. mit Luftregulierun die erwärmte Luf den Haaren leitendem Lu⸗
“ F. Hauptstätterstr.
30. 100 459. Vorri öAbbgabe von Flü bestehend aus j dringenden Luft⸗ und Aus schiedenen Kanalweiten. eipzig ⸗„Lindenau, Markt 17. 6. 8 R. 5896
Birnenförmiger Behälter, mit Pulverbläser oder Wasserbehälter zur Einführung fester oder flüssiger cheide oder den Uterus (kom⸗ Zaruba &
aris; Vertr pf für Vorhänge, welche Vorhangstangen durch ein Carl Reß, 22. 7. 98. — R. 583 Verstellbarer lstuhl mit zw
Vorrichtung zum Ein⸗
zusammen⸗ 37. 100 231. ei sich kreuzenden, telle lösbar mit einander ver⸗
Schlender, Fried⸗ . —snder, g
Druckkolben,
mit Untersatz.
rgels, Krefeld, Ost⸗ ch. 8001
pany m.
100 398. wechselndem, brettchen und
chtung zur tropfenweisen ssigkeiten aus Flaschen u. dgl., fropfen durch⸗ röhrchen mit ver⸗ 1 See.
Ein aus in zwei Farben ab
mit Zählpunkten versehenem Zähl vor demselben eingesteckten Stäben Rechenapparat in Verbindun einem Schreibutensilienkästchen. W Langenschwalbach. 00 409. Metallen in Schlitzen verschieb⸗ rändern, sowie mit freistehenden schmi Optische Industrie⸗ ,8* Grabich, Leipzig. 6. 7
e einem den P — H. 10 33
richshagen.
ilhelm Paul, 7. 4. 98. — P. 3700. 8 es Klemmergestell mit
und feststellbaren Augen⸗
30. 100 460. Wattebausch, u verbinden, Alrzneien in binierbares Lavedan
31. 100 087.
Bruno Mäbler, 1. 8. 98. — M. 7225. 37. 100 302. Ger
hängender Seifenrolle.
25. 7. 98. — 34. 100 111. St altezapfen. Ado . 7. 98. — R.
iefelanzieher mit rechts⸗ und Nasenstegen.
„Pessarium). If Richard, Spre
19. 10. 97. — Nach zweitheiligem Modell her⸗
üsthalter au fin