eeHeAüAMegerA eegeenegnnneee
An. B. mn G. 1]° 300 [204,00 bz G Elektr. Kummer 120,50 G Varziner Papierf. 12 ½ . 201,50 bz G S
Allg. Elektr.⸗Gs. 7 500 [274,25 bz El. Licht u. Kraft 8 des.Hönsechenn 1 300 83,50 bz do. Liegnitz.. Alsen Portl. Zem. 1 1000 276,00 bz G CElekt. Unt. Zuͤrich Alum. Ind. 50 % :1 1000F. 155,75 bz Em.⸗ u. Stanzw. Angl. Knt. Guan. .1 1000 [78,90 bz B Engl. Wllf. St. P. do. i. fr. Verk. —,— Eppendorf. Ind. Anhalt Kohlenw. 300 [111,00 G Erdmansd. Spn. AnnabgSteingut 1000 [173,25 bz G CEschweiler Brgw. Annener Gußst. 300 [170,50 bz G do. Eisenwerk. Aplerbeck Steink. 600 [129,25 bz G ahrzg. Eisenach Archimedes ... 1000/500 1727,00 bz G alkenst. Gard. Arenbg. Bergbau 1500 897,25 G ein⸗Jute Akt.. Aschaffenb. Pap. 1500/300 223,50 e bz B Feldmühle ... Bär& SteinMet. 1000 [160,25 bz G löther Masch. Bk. f. Brgb. u Ind . 121,60 G Fockend. Papierf. Bankf.elekt. Ind. . 1140,00 bz G rankf. 8 Barop Walzwerk 1000 80,50 bz G raustädt. Zucker Bartz, Lagerhaus 1000 [127,90 bz G reund Masch. k. Basalt⸗Abt Ges. 1000 [108,50 bz G riedr. Wilh. Vz. Baug. BerlNeust 600 [107,75 bz G rister & R. neue do. Kais. Wilh. :10 500 70,00 G aggenau Vorz. do. Moabit .. 1000 —,— Geisweid. Eisen do. Ostend Vorz. 1200/600 ,— Gelsenkirch. Bgw. do. Kl. Thierg. 150 —-.— do. i. 865 Verk. Bauv. “ . 650 [527,00 G do. Gußstahl Bedbrg. Wll Ind. 1000 [127,60 G r Bendix Holzbearb 1000 44,60 bz G do. leine Bg.⸗Märk. J.⸗G. 600 [135,40 bz do. Stamm⸗Pr. do. neue . .. 133,90 bz do. kleine Berl. Anh. Masch 600 213,00 bz G Germ. Vorz.⸗Akt. Brl. Baz. G. Sch. 600 [1216 G Gerreshm. Glsh. do. Charl. Bau 500 620,00 bz G Ges.f. elektr. Unt. do. Cichorienfb. 217,50 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. do. Dmpfmühl. 131,75 bz Gladbach.Spinn. do. Elekt. Werke 314,75 bz G Gladb. Woll Ind. Gub. Hutfb. 158,50 G Gladb. & S. Bg./ 0 . Holz⸗Kmpt. 108,75 bz G Glauzig. Zuckerf. 8 . Hot. Kaish. 94,20 bz G Göppinger Web. 8. . Jutespinn. 103,25 b3z G sGörl. Eisenbhnb. 16 Knstdr. Kfm. 98,50 G Görl. Maschfb. k. 10 Lagerhof .. —,— Greppiner Werke 4 ½ . St.⸗Pr. —,— Grevenbr. Masch. 12 ¼ do.Lichterf. Terr. —,— Gritzner Jah 20 do. Luckenw Wll 114,90 G Gr. Berl. Omnib. do. Masch. Bau. 600 252,00 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 0 do. Neuend. Sp. 600 [80,30 bz G Gr. Licht. Terr. G. 8 do. Packetfahrt 2000/400 290,50 Gkl f.] Guttsm. Veasc. 8 do. Pappenfabr. 600 [117,75 G Haleng Gußst. 6.3 1000 [83,00 bz G alle Maschinfb. 40 1200 [136,25 G do. neue — 450 [1005,00 bz G Ha ee
—,— V. Brl.⸗Fr. Gum 8 129,75 bz G 427,75 BM V. Brl. Mörtelw. 6 . 145,25 bz G öe Ver. Hnfschl. Fbr. 12 ½ 8 150,10 G 137,50 bz G Ver. Kammerich 8 1 272,00 bz G —,— Vr. Köln⸗Rottw. 16 232,90 bz 109,75 B Ver. Met. Haller 12 ½ 182,00 bz G 93,50 bz G Verein. Pinselfb. 10 164,00 bz B 148,60 bz G do. SmyrnaTepp 7 118,50 G 236 50 Viktoria Fahrrad 17 189,00 bz G 105,60 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 53,25 bz
146,40 bz G Vogtländ Masch. 111,50 G “ 8 1 8 122,25 G P 9 72,25 G Koönigli A
131,00 bz do. Bauban Z 100,00 bz G dos. Bergwerk 142,75 G do. do. St.⸗Pr. 000 [125,60 G do. Mühlen .. 50,00 bz G Mario, kons. Bw. —,— do. abgest. 78,75 G Marienh.⸗Kotzn. 199,90 bz Maschin. Breuer 119 00 bz G do Kappel 204,00 bz G Msch. u. Arm. Str 168,75 G Massener Bergb. 111,60 G Mech. Web. Lind. 169,00 bz G Me⸗ 8. Wb. Sor.
193,00 B Magd. Allg. den 2
[Saem-
111I1lLII
SE
f 808— —
— 00 — —
856
80 —
22=SS8.
144,50 bz B Mech. Wb. Zittau [12,00 bz G Mechernich. Bw. 115,00 G Mend. uSchw. Pr 1000/500 96,00 bz B. Mercur, Wollw. 1200 /300 348,50 bz G Migxu. Genest Tl 1000 145,50 bz G Müller Speisef. 1000/ 300 68,30 bz Nähmasch. Koch 1000 [124,80 bz G Nauh säurefr. Pr. 1000 [183,25 bz G Neu. Berl. Omnb 2100/ 600 192,30 bz Neufdt. Metallw 20 à 192,50 à, 75 à 30 bz Neurod. Kunst A. 1000 [181,10 bz G †Neuß, Wagenfbr. 1000 [115,00 bz G Niederl Kohlenw 750 [115,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1500 125,00 bz B Nolte, N. Gas⸗G. 300 —,— Ndd Eisw. Bolle 500 [114,75 G do. Gummi .. 1000 — — do. Jute⸗Spin. 1000 [167,60 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [168,25 bz Gdo. Wllk. Brm. 600 [171,50 G Nordstern Brgw. 1000 93,00 G Oberschl⸗Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [117,60 bz do. E.⸗J. Car. H. . 124,50 G do. Kokswerke 600 [289,50 bz G do. Poete Zem. 600 [191,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [108,75 B Opp. Portl. Zem 1000 [18⁄1,0 bzG Osnabr. Kupfer 1000 [220,00 bz G Haffazcges konv. 1000 —,— aucksch. Masch. 500 [54.10 G do. Vorz.⸗A. 400 —,— eniger Maschin. 1000 [131,75 et. k B Petersbelkt. Bel. 500 [132,00 bz G hön. Bw. Lit. A 600 4 42,00 G do. B. Bezsch. 1200 418,00 G Pietschan⸗ Fehfer 1000 [173 00 G Pluto Steinkhlb. 500 [118 75 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [115,00 bz B omm. Masch. F. 500 [312,00 bz G ongs, Spinner. 1000 [59,75 B Posen. Sprit⸗Bk 1500/300 ,— reßspanfabrik. 133,75 G Rauchw. Walter 158,50 G Ravensb. Spinn. 4 155,90 bz G Redenh. Litt. A. 3 179,40 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 5 9,25 à 79,10 bz do. Anthrazit 5
7
10— =2==2ggS
+— — PeSS [SH9005 0—10, d0 — 00 —⁸ 2—PE=gSA=gZ=ZgZ —+½
151,252 Voigt u. Winde 183,50 G Volpi u. Schlüt.
150,00 bz G 8 305,25 G
150,50 bz B Vorw. Biel. Sp. 2000 [1490,00 bwz Vulk. Duisb. kv. 88 201,10 bz G 8 8 1 2. Insertiongpreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. 106,10 G Zer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Sn 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
1000 96,10 bz 6G Warstein. Grub. 160,50 bz G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; des Deutschen Reichs⸗Anzeigers .
— ‿
28 — Æ
131,80 G Wassrw. Gelsenk 1000 [173,60 G Westeregeln Alk. 216,75 bz für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition +☛ y b 7 L“ 8 g. vaF n und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 190 18 7201G .. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. 228,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 160,75 G WestfSrht⸗Ind. 1000 [183,00 bz G ern kosten 25 ₰. M 1000 [229,40 G V Einzelne Rumm st 1
1000 [255,00 bz G do. Stahlwerke
1000 [127,10 bz G do. UnionSt.⸗P. 1000 Weyersberg . .. 1009 18,106,6 d Berlin, Dienstag, den 30. August, Abends.
— SOo — [SS
— ☛Ꝙ EFüFEEEEE
Nce 0 SILILIIISI
üe 2-8SgSgégÖS
1000 [135,00 bz G Wickrath Leder. 600 475,00 G Wiede Maschinen 500/1000 134,90 bz Wilhelmi Weinb 1200 64,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1200/600 105,50 G Wilhelmshütte
600 98,50 bz G Wissener Bergw. 300 [118,50 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [116,90 bz Witt. Gußsthlw. 1500 93,25 G Wrede, Mälz. C. 1000 [171,70 bz Wurmrevier. .. 300 [214,00 bz G 98 er Maschin.
—
—;:
1EI’
[SCcOsSer
600 [60,00 bz 8 86 II1“ jest öni ädi † ersonen⸗Haltepunkt Marnekoog dem Betriebe übergeben Ministerium des Innern. 207,00 bz G Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruh ’ “ ge 88 der Strecke Marne-— Friedrichskoog und ihren Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Schuster ist die Stelle des 187996 öee Sdeg u Geheshern in Se he liegenden Haltestellen bis VIlI erhalten vom Di⸗ g Sccürthnh d.. .. 31270 b28 Kreise Schwelm, früher zu Schwelm, den Königlichen Kronen⸗ 3 vr. Fhergat folgende Namen; 18 8 8 8.- ung
2; den vierter Klasse, 8 88 8—
S. 5. 5 der Inhaber des Königlichen Haus⸗Orden 11 Fkeeh)nie 2. VüI an de⸗ ü8 weizung
7n 1111,50 bz G von dmm Lagerverwalter eyer zu Berlin und dem Schrift⸗ von Kronprinzenkoog Mittel) = Kronprinzenkoog bhlas
1000 [173,00 bz G siehe enis Hinze 5 Nieder⸗Schönhausen im Kreise vI. ann der Abzweigung von Kronprinzenkoog Nord) =
50 G e - 1 . 19 88918,G Niederbarnim das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Berlin, den 29. August 1898. b 8 DDer Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.
870523,50 b 1 dem Gerichts⸗Sekretär Emter zu Haigerloch im Re⸗ 6 8 1000 169,00 bz G' gierungsbezirk Sigmaringen die Rettungs⸗Medaille am Bande 8 Schulz. . 300 [74,00 B 8 zu verleihen. , Preußen. Berlin, 30. August.
—. 1109,90 . 1000 179,00 b,G “ 8 “ “ ““ Seine Majestät der Kaiser und König empfingen 113,80 à,10 bz . “ “ t. Bekanntmachung. heute Vormittag um 9 Uhr im Neuen Palais den Kriegs⸗ f 1000 [101,25 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Nord⸗ Minister, General⸗Lieutenant von Goßler zum Vortrag und Ran Stett. Dmpf. Co. 1000 [111,00 bz G den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung see⸗Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich während des arbeiteten hierauf bis gegen 1 Uhr Mittags mit dem Chef des 1500/300 1 Pee,he h 88 Seeee veehc der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Monats September, wie folgt: yt): Militärkabinets, General der Infanterie von Hahnke.
300 340,00 bz . i fr. Verk. 55876, 9 . A. Nach Föhr .
300 [142,80 bz* do. Vorz.⸗Akt. 7 ½ 0 4 1.1 6500 Le. —,— 1 8 und es sse d lich Ueber Dagebüll, für ” 889 Art: täglich zweimal 1 1000 96,00 G Versicherungs.⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück.) des Ritterkreuzes erster Klasse des He rzogli mittels der Dampfer Nordfriesland“ und „Stephan“. Am 13. und “ “ 1 300 163,30 b G 5 Naas. ö agdeb. Hagelv. — sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 27. September fällt die zweite Fahrt nach Föhr aus. Briefsendungen, Ea aeb des Deutschen 1000 80,30 G Aach. Rückvers. G. — Magdeb. Lebengv. —. dem Hauptmann Kling im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ welche mit dem 7 Uhr 38 Min. früh von Famburg (Klosterthor) ab⸗ Der Vize⸗Präsident des Rechnungshofes des Deu 1000 [90,25 G Tlian. 88 1540 G Meahde9, Rüdg. Regiment Nr. 66: b 8 gehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Seee 9 89 25 Sh Reichs Mand ist von seiner Urlaubsreise zurückgekehrt.
6 125,75 b Berl. Feuerv.⸗G. — tann Verf.⸗G. 8 8 8 G 8 3 „ 8 27. tember, no an dem⸗ 8 11“1“ 8 8 8
800 818h.G e Bäger g. Nrederg, Gftön. der silbernen Medaille des Herz 1g8 anhaltischen edert, werafig zgeffen. “ G E1ö1““ nin glch sa sch. . Ffärs⸗ 300 [169,50 bz Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel): - 3 2 8 5. 7 1 1000 [120,75 5 Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. 8. h Tn 2 1 888 seiner Abwesenheit fungiert der Legatio 8⸗Sekretär von 1000 159,80 bz G Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. W1I“ nlehenembfr egaig der enhsa Nordfriesland⸗ und „Stephan“. . 31 Sbs8 1 Zteegohd Berch 8 Frben pers ferner: .“ u“ De Schiffe fa ren etwa 15 Minuten 5 e Etapeesten 85 “
250,00 bz G D. u. M. G. Nat.⸗ 1 8 b 1 850 weiter, wo sie nach etwa 1 Stunde ein⸗ . 8 1 1000 231,25 G Dtsch⸗Trancp. V. rooidentia . des Ritterkreuzes des Königlich siamesischen bof ee 111“ die zweite Fahrt nach Amrum aus. Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando 1009 322,208G Biftene lgensh dih⸗Westt lond weißen Elephanten⸗Ordens: C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenning⸗ der Marine ist S. M. S. „Kaiser“, Kommandant: 29 ee Elberf Fewerverf, Sächs. Rückv.⸗G. dem Premier⸗Lieutenant von Einsiedel vom Lauen⸗—1 8 stedt, Westerland): Kapitän zur See Stubenrauch, mit dem Geschwader⸗Chef, 600 701,50 G ortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. burgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 9. Ueber Hoyerschleuse täglich zweimal, dagegen am Nthr Vize⸗Admiral von Diederichs an Bord, gestern in Tand⸗ 500 [169,0 B. Germania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. tember nur einmal, mittels der Dampfschiffe „Nordsee“, „Sy jongpriok (Batavia) angekommen und beabsichtigt, am 7. Sep⸗ G und „Westerland“ für Postsendungen jeder Art; außerdem findet am . E⸗. 2. 28. 8 gehen; S. M. S. „Beutschland“,
3., 4. und 5. September eine dritte Beförderung nur für Brief⸗ Kommandant: Kapitän zur See Plachte, mit dem Chef
l an 82 Fniali .“ Briefsend ze welche mit dem 7 Uhr 38 Min. Vormittags der II. Division des Kreuzergeschwaders, Seiner König ichen .8, Deutsches Reich. von Heie herneacge, nench Forhendeen gun⸗ ö“ Lehrter Hoheit Le asen Fe 8 nrich . Söe vn Herhe 18 . 224 50 G Magdeb. v. 5390 bz WilhelmaM All 8 1 es . Beahnhof, 11 Uhr 25 Min. Nachts) befördert werden eute von De Castri na aracouta gegangen u eabsi „ 8 92158 1.ee. — — 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: an demselben Tage auf Sylt ein. ““ 5 6. September von dort nach Wladiwostok in See zu gehen; 600 92,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 2 den bisherigen General⸗Konsul in Nokohama Dr. Schmidt⸗ Kiel, den 26. Auaust 1898. “ S. M. S. „Gefion“, Kommandant: Korvetten⸗ Kapitän 1000 320,50 bz G Trachenberger Zucker 92,25bz. — Vorgestern: Ital. Leda zu Allerhöchstihrem Minister⸗Residenten bei den Ver⸗ ö“ b . ollenius, ist gestern in Tokuchama angekommen und beab⸗ 1582 “ 66 88 ’ einigten Staaten von Venezuela zu ernennen. “ au 3 ichtigt, an 21. S gtember, 2 vH 1. Zer,⸗ 0 178,00 St.⸗A. 126 75bz. Buschth⸗ „A. ult. 313,20 8 zu gehen; S. M. S. „Ha , 8 890 09,ob’g 9ih-2h 126956. . Beraden enn 8328tgG9 n,29 “ 1““ — — — Kapitän Schwartzkopff, ist gestern in Kamerun eingetroffen. 1eeo tsze hch Knthe Dem bisheigen aaserlichem gansul ina9e- gh1. 3.. 300 s284 00-1 k G W“ . 8 8— 8 ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdien 190 1,80990G; . Nichtamtliche Kurse. “ WEAA “ 3 “ 1 igst geruht: Danzig, 30. August. Die Manöver⸗Flotte ist heute 600 174,00 G Buank⸗ und Industrie⸗Aktien. e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vormittag von der hiesigen Bucht nach Kiel in See ge⸗
809 88780 b5 ve, e eg Fencegh. vere⸗ 88 S. geß Der Kaiserliche Konsul Meyer in Philadelphia ist E“ Paul Schuster aus Berlin zum gangen. 2. 89 g. J. Mittw. 233,09 cCchn. Bw. 22,25 C “ gestorben. . 3 8 v 8 54,25 Berl. 38,500 barlsr. Str.⸗B. 8 28 u Darkehmen zum
1000 154,25 G Berl. Aquarium G. Karlsr. Str.⸗B G “ den Regierungs⸗Assessor Eggert z h 8 Seine Königliche Hoheit der Prinz Leopold, General⸗
1000 [123,50 G do. Zementbau 165,50 G Langens. Tchf. kv. 55,90 B 8 ““ 1 1 . 8 “ See von Tschirschky und Bögen⸗ Inspekteur der 4. Armee⸗Inspektion, begiebt sich, wie die „Allg.
S8222250E=SFöÖSSco:
112lJo-S [OO000000 0. 111
— 80
α 2892
0 10,—
00 2* 80 888
10- 10—
Ato0,
S. 900
— 9â 0=b00 —
1000 [168,00 bz G ellstoffverein.. 60% 119,69 G Zeüft⸗b. Wldt. 170 50 bz G Ar
3,00 bz 2 go, Dampfsch. 7 E R 6
9,50 Chines. Küstenf. 19,505G Han ain Hañ 814,25 G 8 Bl salng 122999% Kenlsgeihchif. 137,40 G Kovpenh. Dmpfsch 115,00 bz G Norddtsch. Lloyd
275 bz G do. ult. Aug. ES Schl. Dampf. Co.
0—-
2222522gSögSSgSASSSnSAggöSSn
— — — d0 00
1l10O0SU qFEgEESE=E==E‧ꝙæq,Qꝑ"Q"
— do 85—
[S2SS.
—V—ðhNANSSSgSISgggS
0— 10,—
— œ E USSNN
—
10,—
SISIIIEIgS=e
ms N
0— S 0090
5 2 11614“
5 SE. SS 00 —
&
b0
— d5 FSüüeegeEE
ρ —
—
—00 — —
do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. B.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vporz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzke& Ko. Met. do. neue Carlsh. 1 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 3 do. Byk 8 ½ Chemnitz. Baug. 4 ChemnWerkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do Spiegelglas do. Steing Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. üss. Drht.⸗Ind. üsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Durer Ko len kv. Dynamite Trust do. ult. 882 Eckert Masch. Fb. Fheke Salzfb. itracht Bgwk. 885 arbenw. lb. Leinen⸗Ind.
1I
2 222ööeög “
— — 210 80—
—+½
.ͥ 2= 80ο—
5 1000 [157,50 bz G ann. Bau StPr 3 500 [123, 0 bz G do. Immobil. 6 1000 343,25 G do. Masch. Pr. 8
9 7
—,— —- —O—- —- O O — - —
0 —
[SS8][SS8SScS
600 s62,10 G Harburg Mühlen 600 213,50 bz G Harb.⸗W Gum. 2 1000 [237,25 bz G üHarkort Brückb. k.
— — 21 SSSCSSSSS
10 —-
1200 5,00 bz G do. St.⸗Pr. 8
7 300 [223, 10 bz G do. Brgw. do. 5 à23,50 à28,90 à 23,6 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 8 4
4
07— 11IIIIISS! 18.1œ¶,.J. =qq=2nE=2é
A”êq”êêENEꝑꝑEEE —
E11“ — 22——
. 146,50 bz Gdo. i. fr. Verk. 300 [13 1,50 bz G Hartm. Maschfbr 10 600 [139,90 G Hartung Gußst. 3 600 [15,25 G Harz. W. St. P. kv — 200/300 1179,80 B do. St.⸗A. A. kv. 600 [195,00 bz G do. do. Bkv. 7 600 [63,50 bz G Hasper, Eisen 10. fr. Z p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 9 1 6 600 [96,00 B Helios, El. Ges. 12 .10 1200/600 [162,10 G HemmoorPrtl Z. 6 ½1 300 [299,25 bz G Hengstenb. Masch 6 1500 [107,40 B Herbrand Wagg. 7 1500 —,— Hibern. Bgw. Ges 9 ½ —,— do. i. fr. Verk. 147,00 bz G do. do. neue — 142 00 bz G Hildebrand Mhl. 11 ½ 147,50 et.b BHirschberg. Leder10 . 140,00 bz G do. Masch. 8 600/1200 5 ,00er. G Hochd. Vorz. A. kv12 300 s143,60 B Höchst Farbwerk. 28 1000 355 4 bz B] †Hörderhütte alte — 1000 [203,75 bz G do. alte konv. — 1000 [408,00 bz B do, do. St.⸗Pr. — 1000,300 [364 70 bz do St. Pr. LittA 8 96,75 bz G oesch, Eis. u. St. 1000 —.,— off mann Stärke 163,00 bz G ofm. Wagenbau 154,10 G Howaldt⸗Werke Hüttenh. Spinn. 125,75 G Huldschinsky. 121,10 G JIlse, Bergbau. 147 60 bz G Inowrazl. Stein. 111,75 G o. abg. 189,00 bz G Int. Baug Stor 252,25 bz G A Jeserich, Asphalt 194,80 bz G Kahla Porzellan 22 289,00 bz G Kaiser⸗Allee . .. 289,00 bz Kaliwk. Aschersl. 142,10 bz G Kannengießer .. 189,25 bz G Kapler Maschin 158,50 bz G Kattowitz. Brgw. 296 00 B Keyling u. Thom 111,00 bz Klauser, Spinn. 111,75à 11 1,00 bz Köhlmnn. Stärke 600 [82,50 b G Köln. Bergwerk. 1000 [95,10 G Köln. Elektr. Anl. 300 [210,00 B Köln⸗Müsen. B 500 [174,50 bz G do. do. konv 1000 [138,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [554,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [149,25 G König. Marienh. 1000 [364,00 bz G Kgsb. Msch⸗Vorz. 600 [143,90 bz do. Walzmühle 1000 [119,30 bz Königsborn Bgw 1000 259,25 G Königszelt Prell. 600 [181,00 bz B Körbisdorf. Zuck. 1000 [138,40 bz Kurfürstend.⸗Ges 600 [181,75 bz G do. Terr.⸗Ges. 300 [52,00 bz Lauchhammer .. 1500 [100,00 ef. bBdo. konv. 99,75à99,90 bz Laurahütte ... 1000 /300 256,00 G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Leipz. Gummiw. 600 [83,90 bz “ 1 1000 [93,00 bz Leopoldshall... 1000 284,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 159,75 bz G Leyk. Joseft. Pap. 10 £ [172,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 172,60 à 172,80 bz Lothr. Eisenw.. 600 [1 11,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 [136,75 G Louise Tiefbau kv. 1000 [159,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000/5000 344,00 bz G Mrk. Masch. ⸗ 1000 [68,50 bz Mrk.⸗Westf. Bw
1““ 8
1
— ◻έ½
188 00 bz G do. Bergbau 117,00 bz G do. Chamotte 80,00 G do. Metallw. 6 15 ,75 bz G do. Stahlwrk. 15 149,75 bz Rh.⸗ Westf Ind. 10 177,10 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 7 192,50 G Riebeck Montnw. 11 185,00 B Rombach. Hütten/12 190,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 12 —,— do. Zuckerfabr. 12 181,40 bz B Sächs. Guß Döhl 18 196,75 bz do. Kmg. V⸗A 7 196,75 à, 25 bz do. Nähfäden kv. 7 185,30 bz do. Thür. Brk. 7 —,— do. do. St.⸗Pr. 7 149 80 G do. Wbst.⸗Fabr. 128,10 G Sagan Spinner. 175,00 bz G Saline Sal ung. 1000 [413,752 Sangerh⸗ Masch.⸗ 600 [8,80 G Schäffer LMWalt. 300 [15 40 bz G Schalker Gruben 1000 —-,— Schering Chm. F. 1000 [159,20 bz G do. Vorz. Akt. 1000 190,00 bz G Schimischow Cm 1000 [181,25 bz G Schles. Bgb. Zink 300 264,90 B do. do. St. Pr. 1000 [159,00 bz B do. Cellulose . 500 91,50 G do. Gasgesellsch. 1000 [168,90 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [135,80 bz Gdo. Kohlenwerke 500 —,— do. Lein. Kramsta 400 [68,60 G Schön. Frid. Terr 300 [202,50 B Schönhaus. Allee 1000 [178,00 bz G Schetftgte Huck
Sch
— e =¼ —VVVVS VESSSEeeEgv -ÖS2= =EP5.0 0
80,—
—
D 81 —+½ S
— X RXCUO
1S1IIII
en S
—-10—
—
““
—
8050 ,— Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. 900 M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. 1000 [109,80 G Köln. Hagelv.⸗G. — Union, Hagelvers. 600 [140,25 bz G Köln. Rückvers. G. 1070 B Viktoria, Berlin 600 [144,00 bz G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B.
eAETT—
IEEIIIIII
S S
9
SlI
11
2lSI8S0.
— — —
1IIII
—
80,—
[0O=ST.] b— —6S=V2 Eæg Sg=
10—
— b0 σ —9 SOSe IeU 30—
SSSESSSb’”oS
— do 107— — — 2NlIIIESlaeelElESs
10,—
— Æ2 ½
— —
☛¶ ☛ 00
—2SN
Se] Se-T1ll88I
— —nq————ꝑ—N——,
— ARcD —
—½
802—
8
— — 02200NSoOo. + 10,—
— 10.— —
119,50 G Brnschw. Pfrdb. —,— Oranienb. Chm. 154,10 G 8 1AX“ 149,75 G,. Brotsabrik. 188 00G “ Bekanntmachung. dorff zu Belzig zum Landrath des Kreises Zauch⸗Belzig, und Ztg.“ meldet, heute Abend zur Truppenbesichtigung von
248,25 b; G Chem Frb. Kör. 60 75 bz G Stobwaff. Vz A —. ist di 2 is⸗Schuli Dr. phil. Friedrich München nach Jüterbog und trifft morgen von dort in Berlin 207,25 D. V StP 32 Am 20. d. M. ist die von der Altona⸗Kaltenkirchener den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. phil. Frie 1- n 1eSonn 8g De hehcnth 120bs G Saudzabehe z. 1860909, Epenbahn:Gesellchaft zur Verlängerung der alten Strecke Kallen zu Elten zum Seminar⸗Direktor zu ernennen. ein, wo Höchstderselbe der Parade b Garde⸗Korps bei
194,10 bz G Erfurter Bank. 105,00 B Tarnowitz St. † 33,10 bz G ebaute, 12,5 km lange Nebenbahnstrecke Kaltenkirchen — 1 wohnen wird. 1 149 50898 Feonf p F.7009g v“ 18Sg 1 ramstedt mit 8 Sin b Lentföhrden und 8 8 1. Anguß d. I win dch “ “ 8 “ 32,50 ückauf B 2,25 C o. (Bolle) 115,00 Bramstedt für den Gesammtverkehr und Auf Ihren Bericht vom 11. August d. J. wi em ine Königliche Hoheit der Prinz Georg 115,59 G,38 Gummt Schwa. 215,500G am 24. d. M. die im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ . reiie Vhnstn im Regierungsbezirk Lüneburg, welcher den 27 Sahe von Püich KeSs in Dresden eingetroffen. 8882 Direktion St. Johann⸗Saarbrücken gelegene Haltestelle Bau einer Fortsetzung der Landstraße Winsen —Hunden nach 122 50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Krettnich, die bis dahin dem Personen⸗ und dem Stuckgut⸗ Oldershausen und von hier über Eichholz nach Niedermar⸗ Hamburg. 1 667,75 b; Verlin, 29. August. Die heutige Börse eröffnete verkehr diente, auch für den Wagenladunge⸗Güterverkehr er⸗ schacht beabstcht das Hiteigmengerech zur Entziehung und Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von 194,25 bz G in festerer Haltung und mit zumeist höheren Kursen 1 öffnet worden. zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch Preußen traf hier heute Vormittag von Schwerin auf dem
— —O OeOOYqOOO— SESg=S=EIEaAEgZSsSgs: —
SeSOCO0S
eSIII
1000 313,90 bz zuckert, Elektr. 2000 2350 B Schulz Knaudt. 1000 [149,00 G Seck, Mühl. V. A. 1000 [127,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [141,80 bz G Siegen Solingen 1000 [190,75 bz B] ũSiemens, Glash. 1000 [123,50 G Stdendor Pon. 1000 103,00 bz G Spinn und ünn 300 [275,50 G Spinn Renn uKo 600 260,00 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [128,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 600 [47,50 bz Stett. Bred. Zem. 8 300 [84,00 bz Stett. Ch. Didier 600 [237,10 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [296,00 bz, G do. Vulkan B.. 600 [92,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 40,75 bz G Stoewer, Nähm 1000 [121,25 G Stolberger Zink 1000 156,75 B do. St. ⸗Pr. 1000 [222,00 bz G StrlsSpilket⸗P. 600 [116,00 bz G SturmFalzziegel 1000 [838,00 G Südd Imm. 40 % 2000 —.— Terr. Berl.⸗Hal. 600 [147,00 G do. G. Nordost 450 [185,00 bz do. Südwest 600 [211,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 12 211 50 à, 60 à 40 bz do. Vorz.⸗Akt. 500/1000 1143,75 G ThüringerSalin. 1000 104,80 G do. Nadl. u. Stahl 600/300 93,90 bz TillmannWellbl. 600 [123,50 G Titel Heets täpt 200 fl [69,60 G Trachenbg. Zucker 1000/600 454,80 bz G Tuchf. Aachen kv. 26,80 G Ung. Asphalt.. 71.00 bz G Union, Bauges 77,80 G do. 111,00 bz U. d. Lind., Bauv. 151,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 97,00 bz G do. d
8
TSSee
+ Z==gSg=SASAg=gg=
— Z
— —
“ EESEEIESssI111414“;
bbe
— — — — 0-80
8
1
Seeenicunin usSErurtecheee.
= — — SD¼
119⸗— "q*=gZ
1I GS EEE
— — EEEEE g=
425,00 bz G auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den 1· Am 1. September d. J. werden zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte festlich geschmückten Dammthor⸗Bahnhof ein und wurde von dem
170,90 G,. fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldunen bei den Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen der bis⸗ Karte folgt zurück. Bürgermeister Dr. Versmann und dem Senator Dr. Hertz 226,50 bz G günstiger lauteten. 1 eri e.e ren — Rosteig auch für den Eil⸗ und mleiga zurög. den 17. August 1898. 8 empfangen. Mittags besuchte Seine Königliche Hoheit den 228,00 b; „Hier entwickelte sich das Geschäft Peengs 8Z“ rachtstüͤck nnen ehe sowie Wilhelm FR. HBürgermeister Dr. Lehmann. Um 2 Uhr fand eine Fahrt 18 09 2h Uebenden Kunen lebhafter, gestaltete sich aber ews im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion) Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: durch den Hafen statt. Heute Abend um 6 Uhr giebt der
78,2 — 8 3 8 8 ¹ 192988 Aücgevzgalse shäte valene⸗ 2 Pärfen⸗ Stettin die Haltestelle Pom merensdorf an der Bahnstrecke Freiherr von der Recke. Senat ein großes Festmahl im Rathhause.
129,00 B sschluß blieb schwach. Stettin—-Züllchow für den Wagenladungs⸗Güterverkehr er⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 Deutsche Kolonien 8 gapi U recke Stettin —Berlin 8 e⸗ 126,60 bz G Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste und ruhige öffnet, dagegen wird die an der Stre 6“ Nach etner gesteen eingetresenen ker vgrn phischen Merung
Se der Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf 11XX“X“ merensdorf am 30. November d. J. 11“ 1 8 132,60 bz G mir Einschluß 8 Reichs⸗Anleihen und Konsold. 6 1 H.Nese PSeg Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und des Kaiserlichen Gouvernements in Kamerun ist,
99,00 bz G Fremde Fonds ziem lich allgemein fester, namentlich 4 Gen “ Medizinal⸗Angelegenheiten. „W. T. B.“ mittheilt, der Häuptling Ngilla, der sich bisher ne Italiener anziehend; Mexikaner schwach. 3 Ferner sollen eröffnet werden: Aöähe 848* il iedrich Kallen ist der deutschen Herrschaft nicht fügen wollte, durch den 2 g 1 31 0 1 am 10. September d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ Dem Seminar⸗Direktor Dr. phil. Friedri — 8 ge K 8 1879051G 7 E Gebiet Firotn Detter z ebth . bahn⸗Direktion Rönigsberg i. Pr. an der Strecke Tilsit — das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Elten verliehen e e Hera⸗, 8.S Sg v 71,10 bz G aftien zu steigender Notiz ziemlich lebhaft um, auch 8 1 Memel der Haltepunkt Mitzken für den Personenverkehr, sowie -cA““ 1sg esieg W e- italienische und schweizerische Bahnen . am 1. Oktober d. J.: “ v 59,10 G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Dort⸗ an 8 Srhen Eie hat glcheng 88 Hatseselk Soltendied ELE11 fgr 8enseh ha er 7829G “ abgeschwächt, beide östliche Bahnen 1 88 fuͤr den Gefammtverkehr, und 1 6 488 . Neese.s 7Ah e Oesterreich⸗Ungarn. 78, anziehend. 3 8 4 48 4 8½ F. 8 8 änenpächtern e zu 8 2 8 3 8 — 32* ; di der Königlichen Eisenbahndirektion Altona die en Domänenp 1 — inister⸗Präsidenten Graf Ghase :ega. . Röer. Feis sce . MJFe Scae.e ze asze, Ehsedege emhh“ inacbae 1 geschwa “ Gü v enladungen dient, auch für den 8 und, rung M ““ r Vot⸗ 1eag oenttcitä g pten fest, aber nur vereinzelt lebhafter; 6 Bütrvertehr in magenlaha Zugleich wird der zwischen dem sach Regierungsbezirk Frankfurt, ist der Charakter als Königlicher EEETE“ unter d.nheeesh Montanwerthe zumeist etwas anziehend; Bochumer Bahnhof Marne und der Haltestelle I neu errichtete ] Ober⸗Amtmann beigelegt worden ö1 v1“ 8 “ Guß 6s 9 Ini chwächer 1 89 “ E1“ 116u6“ 11“ 1“ b
0,— O0RSN0
g=q*q*Z q=g
— — —4j— ——+OJO 2— J—OBIS — 2O
——e OSVYVSYOSSYBVBBVBVqOBVOA +—hOO-Oh- “ 1“ 8 —,—Ox OOBOO
222E=2IASggSggSSne — — — SSS222b0SS
ꝝ
—xVVy VYBVFVBOBü 2—
2BgZn
—— J——