1898 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

des Grafen Thun ein oͤsterreichischer Ministerpath statt Statistik u Fe 8 8 1 allen Theilen Deutschlands waren scher Minister uind Volkelbirthschaft. In der die Bexichterstattung der land⸗ und forst S ; 1 : dere v. e aus

Uhes, eigisgnpe 682 —8 m b E“ Ber 2r . ausführliches alphabetisches Sachregister, welches, ähnlich wie die Sach⸗] Studierenden der Technischen Hochschule und treten in deren Ab⸗] ab. Siebnig Delegirte aus allen eilen Deutschlands waren ülcgt Wenrnden vnn Ur Uhr wuͤrden die Zut Krantenhausst atistik von Preußen 18 156 anscher Seprerkattung, bei den Kaiserliche register in den Bänden der Reichsgerichts⸗Entscheidungen, negfe 9. tbeilung „für allgemeine Wissenschaften“ mit allen Rechten und erschienen. Nach Erstattung des und Er⸗ B 8 oluchowski, von KAül ay, Gra Thun, Stat. Korr.) aäͤhrend im Jähre 1877, wo auf Glund des Micch 5 m.ecgland enthaltenden Beilage zur Nr. 15 der dem Stichworte kurz den Inhalt der Bestimmung wiedergiebt. flichten ein, die den Studierenden der Technischen Hochschule zu- ledi ung der laufenden Geschäfte wurden bewilligt: die aron Banffy, von Dr. Kaizl und Baern⸗ Bunsestatzs Perchlosses vom 24. Sktober 1875 zum ersten Male die haft⸗ e Segen⸗ er Deutschen Landwirthschafts⸗Gesell Eine besondere Eigenthümlichkeit des Buches besteht darin, stehen beziehungsweise obliegen. Die An des handelswissen⸗ Mehrkosten für den Neubau des Krankenhauses Bergmannstrost der reither von dem Kaiser in ünien emofangen 1 Morbioitätsstatistie der Krankenanstalten erhoben warde 888 elic s 18. 8 ugust perffentlicht der Sachverständige in Wien Auf. daß es an das bisherige gemeine, preußische, sachsische, schaftlichen Unterrichts an die Kaniglcge Technische Hochschule ist Sektion IV in Halle (Saale) mit 250 000 ℳ, die Kosten für einen Heute Nachmittag werden, dem „W. T. B.“ zufolge, beide meine Heilanstalten für die Zivilbevskkerunn an he ũ 31. 8 Se chetesen n Steiermark, über diesenigen der Spar⸗ rheinisch⸗französische und badische Recht anknüpft und man hiernach viel enger, als beispielsweise die Beziehungen der Leipziger Erweiterungsbau dieses Krankenhauses mit 285 000 und die Bau⸗ Minister⸗Präsidenten von dem Kaiser in gemeinsamer Nadienz Krankenbausftatistik betheiligt waren, liegen für 1896 aus 1592 allge⸗ 19 6 c b c der Gemeindesparkassen in diesem unter den Stichworten des bisherigen Rechts finden kann, Handelshochschule zur dortigen Universität. Mit der ganzen 8 - summe für ein Verwaltungsgebäude der Sektion IV mit 75 000 ℳ. ngen werde 8 meinen Heilanstalten Ne chrschten Bot. Die Zahl der für die Kranken in s 1 e 88 8 landesärarischen landwirtbschaftlichen Stationen ob und wo das Gesetzbuch oder, wenn in diesem nichts über richtung wird auch noch der Zweck verfolat, den Studierenden Dresden, 29. August. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92 80, b 3 8 eingerichteten Betten stieg von 37 039 im Jahre 1877 auf 83, 318 im 5 0 Uüch . der Sachverständige in London über die Lage eine aufgeworfene Frage steht, die Motive etwas daruüber ent⸗ der technischen Fächer Gelegenheit zur Ausbildung in kauf⸗ 3 ½ % do. Staatsanl. 100,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,25, Allg⸗ B Frankreich. 8 Jahre 1896; 1877 wurden 216 016 Krankheitsfälle an 206 718 per⸗ g englischen Buttermarkts berichtet. halten. Ein Beispiel mag dies erläutern. Es wird Auskunst männischen Fächern zu verschaffen. An Technikern, die gleich⸗ deutsche Kreditb. 211,50, Hresb. Kreditanstalt 134,50, Dresdner Bank Der Minister des Auswärtiges Delcasss ist gestern sonen⸗ 1890 deren 598 386 82, 80A92 Personen bebandelk. darüber verlangt, ob und unter welchen Voraussetzungen eine zeitig auch über ausreichendes kaufmännisches Wissen verfügen 163,00, do. Bankverein 122,00, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. bon 1 s. 2 3 8 8 In Wereff der Häußaakeit der nineel ithei 8 .“ 8 8 geleistete Zahlung zurückgefordert werden kann. Unter den und fremde Sprachen beherrschen, ist zur Zeit durchaus kein 133,50, Deutsche Straßenb. 163,00, Dresd. Straßenbahn 221,00,

Hapre, wohin er sich am Sonnabend zu einer Unter 8 ff der Häͤufigkeit der einzelnen Krankheiten ergiebt sich 8 Literat 9 ictio i iti f redung mit ben Prasidenten Faure begeben hatte, wieder sür 1ä68. zoweht den eüüülichen Sttistschen Bürern Fencen e, rche dSFebe, afnvaten Sahlahürtern zfncciea dehit, Jablung, chefaß varbanden. Dfe Kachener Gmneichturg sol und wird Säh⸗Böbm. Bamhhschisatets⸗Gel. 28200 Dr⸗sd. heagel, 288009 nach Paris zurückgek hrt g hasge, gegangen sind, Folgendes; Literatur über das Bü⸗ ti 8 Nichtschuld, Zahlungsungebühr (ein Ausdruck des badischen Rechtsh, voraussichtlich auch dazu beitragen, daß darin Wandel geschaffen wird. Leipzig, 29. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % e. zu cig wrxr; „8 6 Von 1000 Krankheitsfällen waren Infektions⸗ und allgemeine 8 4, ürgerliche Gesetzbuch. Irrthum“ wird man in den Registern des B. G.⸗B. nichts finden, Die neue und eigenartige Bildungsstätte, die dem Kaufmannsstande F Rente 92,80, 3 ½¼ % do. Anleihe 100,00, Zeißer Paraffin⸗ .“ Rußland. Krankheiten 200,34, Krankheiten der äußeren Bedeckungen 150,09 Nachdem in der gestrigen Nummer des „R., u. St.⸗A.“ über was auf die Zahlung einer Nichtschuld Bezug hat, weil das B. G.⸗B.] in Aachen eröffnet wird, verdankt dem opferwilligen Zusammenwirken und olaröl⸗Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 920,00, Leipziger Kredit⸗ m S untag Ab d fand, wie „W. T. B.“ Mo mechanische Versetzungen 142,15, Krankheiten der Athmungsorgane eine Anzahl kommentatorischer und systematischer Bearbeitungen des davon in dem Kapitel „Ungerechtfertigte Bereicherung“ handelt; denn der dortigen Handelskörperschaften und der Lehrkräfte der Aachener anstalt⸗Aktien 211,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,00, Sonntag Abend fand, wie „W. T. B.“ aus Moskau 111,51, Krankheiten des Verdäuuncsapparats 89,16, Krankhelten der Fhentgen Bürgerlichen Gesetzbuchs referiert worden ist, mögen im Nach⸗ es steht nach der Sprache des B. G.⸗B. die „FPereusgae⸗ einer zum dem verständnißvollen Entgegenkommen der preußischen Leipziger Bank⸗Altien 192,50, Leipziger Hypothekenbank 150,75, erichtet, im Kreml ein Galgd iner zu fast 1000 Gedecken Bewegungsorgane 88,74, Krankheiten des Nervensystems 62,29 tehenden noch einige kurze Anzeigen von Schriften über einzelne Ab⸗ Zwecke der „Erfüllung“ einer Verbindlichkeit „ohne rechtlichen Grund“ inister für Unterrichtswesen und Handel ihr Entstehen. Möge sie Sichstsche Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,00, stat welchem die hohen Würdenträger, die Mitglieder des Krankheiten der Geschlechtsorgane 59,02, Krankheiten der Zirkulations⸗ schnitte oder Herncgenphen des B. G.⸗B. folgen. 8 gemachten „Leistung“ in Frage. Für den Gebrauch des B. G.⸗B. dem deutschen Wirthschaftsleben gute Dienste leisten! Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn⸗ en Hofes und eine Anzahl von Deputationen theil⸗ organe 34,15, Krankheiten der Au en 28,29 Von den Vor chriften des allgemeinen Theils hat namentlich das entsteht also das unleugbare Bedürfniß, durch die Vermittelung der Der „Deutsche Oekonomist“ veröffentlicht eine um. Spinnerei⸗Aktien 182,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00,

1 g 15, hb gen 23,29, Entwickelungskrankheiten 8 sch p ffentlich

nahmen. An der für die Kaiserliche Familie gedeckten Tafel 22,08, Krantheiten des Ohres 7,81, andere und nicht kesimeit ane aus politischen. Gründen umstrittene Vereinsrecht mehrere Bew. bisher üblichen technischen Ausdrücke auf diejenigen Stellen des B. G.⸗B. fangreiche Bankstatistik für das Jahr 1897, der nachstehende Altenburger Aktien⸗Brauerei 244,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien saßen rechts von dem Kaiser die Koͤnigin von Griechen⸗ getebene Kanrenen 885 arbeitungen gefunden, von denen hier diejenige des Senats. hingewiesen zu werden, in denen vielfach unter Anwendung ganz Angaben entnommen sind: Die Zusoammenstellungen umfassen die 124,00, Große Leipziger Straßenbahn 241,00, Leipziger Elektrische land, der Großfürst Michael Alexandrowitsch und diesen S. Sterblichkeit in Betracht, so ergiebt sich für Beeftvenien Fald En Chlachen bPrc na agcer, 8 5 nderer den ves serhaet nnes 822 Sefagwe-g veactch vditb 1 % Sanuh 8 Metadangen⸗ 40 Föreb Lasefnren . Snschasnstürten 12739, 1 1 j ieselben Krankheitsgruppen bei Verglei . . aen. 8 bervorgehoben sei. findet, oder aus denen ergiebt, daß das B. G.⸗B. und 102 Kreditbanken). ese 150 Banken hatten Ende 1 u⸗ 8 ,00, ger ktrizitä se 127,00, die Kronprinzessin von Griechenland, links die s heitsgrupp Vergleichung mit der Zahl be Nur die privatrechtliche Seite des Vereinsrechts wird im B. G.⸗B. begriff, um den es sich handelt, nicht mehr kennt und nicht mehr fammen eir von 2163,5 Müc chatt Mark und 4812 Säͤchsische SeJ K. Püicer 8 a. rundm 1

Kaiserin und der Kronprinz von Griechenland. Dem handelter Fälle eine andere Reihenfolge. Auf je 1000 behandelte geregelt. Die N ; 3 1 2 ere G z 1 Ka 8. Frkrchikangen berechiten gfälle 1 8 gelt. Die Normen des öffentlichen Rechts, auch die landesrecht. kennen will. Diesem Bedürfniß hilft das vorliegende Wörterbuch ab; Millionen Mark Reserven, d. i. durchschnittlich 21,3 % des Aktien⸗ Kammzug⸗ Kaiser und der Kaiserin gegenüber saßen der Minister des Erkran aaneh gtrecns sich 9 fänf. Se.e. hg⸗ ,9 lichen, werden durch das neue gemeinsame Recht nicht berührt; aller⸗ 3 es wird namentlich im Aücfnch dem Praktiker, welcher noch an das fapitals. Im 8 1883, für vdnrch chnit Salahr .e. erschien, pr. August —,— ℳ, pr. Septbr. 3,75 ℳ, pr. Oktober 3,75 ℳ, Katserlichen Hauses Baron Fredericks, der österreichische an Krankheiten des Rervensystems 5,26, an Entwickelungskrankhesten dings, pielen in den privatrechtlichen Aufbau des Gesetzbuchs auch bisherige Recht und dessen Kunstausdrücke gewöhnt ist, den Uebergang hatten die damals registrierten 113 Banken 1248,7 Millionen Mark pr. November 3,72 ℳ, pr. Dezember 3,72 ℳ, pr. Januar 3,70 ℳ, ungarische Botschafter Prinz von und zu Liechtenstein 4,38, an Krankheiten der Zirkulationsorgane 4,33, an Krankheiten Ferrietecmche Gesichtspunkte hinüber, namentlich was die Frage sehr erleichtern. Aktienkapital und 174,4 Millionen Mark Reserven = 14 %. Die Reserven] pr. Februar 3,70 ℳ, pr. März 3,65 ℳ, pr. Aprfl 3,65 ℳ, pr. und der preußische General von Werder. Gestern Vormittag des Verdauungsadparats 3,98, infolge mechanischer Verletzungen 3,23, ebung 1g des Aufhörens eines mit Rechts ersönlichkeit gaus. 3 sind also stärker angewachsen als das Aktienkapital, wobei aber zu bemerken Mai 3,62 ½ ℳ, pr. Juni 3,62 ¾ ℳ, pr. Juli 3,62 ½ Umfatz: 25 000. hielt der Kaiser in Gegenwart der Kaiserin und an Krankheiten der Geschlechtsorgane 3,17, an Krankheiten der Be- Virsostenpen „eins angeht (§8 33 und 61 des B. G.⸗B.). Der Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ist, daß der größte Theil derselben von den Aktionären selbst als Agio, Tendenz: Fest. 8 Versasser der v der Kaiserlichen Familie eine Truppenschau ab, welcher der wegungsorgane 1,28, an Krankbeiten der äußeren Bedeckungen 0,36, Ges 5. r Sgrgnqngten Schrift giebt nun außer dem einschlägigen 6 8 Maßregeln. eingezahlt worden ist. Die in der Verwaltung der Banken befindlichen Bremen, 29. August. . T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. General von Werder sowie die Militärbevollmächtigten von an Krankheiten des Ohres 0,08, an Krankheiten der Augen 0,008 Gesebestert (§§ 21 bis 79 des B. G. B.) auf 62 Seiten in gr. 3 , fremden Mittel betrugen Ende 1897 11 246,1 Millionen Mark, Raffiniertes pPetroleum. (Offizzelle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Oesterreich Ungarn und Frankreich beiwohnten. Nachmitt an anderen und nicht bestimmt angegebenen Krankheiten 1,39, zu- rungter, gemeinverständlicher Form eine Uebersicht über die Grundd. „Sim la, 29. Angust. (W. T. B.) In der Präsidentschaft zur Zeit der Hochkoniunktur von 1889 dagegen nur 7021,6 Millionen Börse.) Loko 6,45 Br. Schmalz⸗ Fest. Wilcox 28t ₰, de in G g d wohnten. Nachmittags sammen 65,73. e gedanken und das Spstem des Gesetzes unter Heranziehung zahlreicher b Bom bay sind in der letzten Woche über 2300 Todesfälle an der ur 8. Jene 11 246,1 Millionen Mark setzten sich, wie folgt, zu. Armour shield 28 ¼ ₰, Cudahy 29 ½ ₰. Choice Grocery 29 ½ c. wurde in Gegenwart des Kaisers und der Kaiserin der Im Ganzen sind im Jahre 1896 39 177 Personen gestorben, Zeispiele aus dem Leben und näherer Erörterung der schwieriben . est vorgekommen, darunter 156 in der Stadt Bombay selbst. Die sammen: aus Pfandbriefen der Hypothekenbanten mit 5706,5 Mfllionen. Wbite label 29t. . Speck. Fest. Short clear unddl. loks r gele m Abend fand bei dem General⸗ a . ¹ u. s. w. Schrift ist wohl geeignet, den Zweck einer 8 aideraba ein neues Ausbrechen der Seuche festgestellt worden; 2 2 and middl. loko ¹.— Taback. eronen Carmen, Kranken. Von 1000 Todesfällen, welche 1896 innerhalb des gesammten ersten Orientierung zu erfullen. - 3 aus der Präsidentschaft Madras werden einige Todesfälle gemeldet. Maih in derern vech sefenuns Aag znte LC 257 Packen Portorico. N. 5 8 5 % Norddeutsche

Gouverneur Großfür r Eiinnneeins Klexandtomitsch Cregegtet erfelagen ghezaavr ece,7 h arlcn Pi oien her . Das Recht der Schuldverhällnißsebebandelt der Obere Landesgerichts-. 86 Bankoccepte bin, die mehr als 878 Millionen Mark beträgt.] urse des Effekten⸗Makler⸗Vexeing.

699 Rath Dr. J. Meisner in einem Kommentar zum zweiten uche H§Fandel und Gewerbe. Die Gesammtsumme der Bankverbindlichkeiten betrug Ende 1883 BWollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 173 Br., 5 % Nordd. 1 8 Llovd⸗Aktien 112 ¾ bez, Bremer Wollkämmerei 320 Gd.

1 Zivilbevölkerung. vom 1. Januar 1896 ESvpanien. Soß ereeanc,. en. 1. et A⸗ sind, soweit Angaben im des B. G. B. (Breslau, Verlag von M H.³ illi glichen Statistischen Bureau vorliegen, während des 1896 g „M. u. H. Marcus; Preis 8 gre . 4427 Millionen Mark; ihr Anwachsen auf 11 246 Millionen Mark Der Ministerrath hat, dem „W. T. B.“ zufolge, noch 178,31 in sämmtlichen allgemeinen Heifenftalten gezer hacres. 8* S..4), . Derselbe scheint vornebmlich für die Juristen des Tägliche Wage ugestellung für Kohlen und Koks veranschaulicht den starten wirthschaftlichen Fortschritt in den letzten Ham 29. August. (W. T. B.) Schluß „Kurse. Hamb. 8 “] 9 . n Geltungsgebiets des preußischen Allgemeinen Landrechts b t an der Ruhr und in Oberschlesten. Kommerzb. 137,50, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büchen 169,50 keine Entscheidung hinsichtlich der Ernennung der Kom⸗ genommen und 12,42 in denselben gestorben. 3 I rherkchne An der R d am 29. d. M. gestellt 13 960, nicht recht⸗ 15, Jahren. Die in den Banken zusammengeflossene und von den⸗ W. watdi t. 40, missare für die Friedensverhandlungen etroffen; di 1 zu sein. Denn in den erläuternden Anmerkungen wird das 8 n der Ruhr sind am 29. d. M. gefte nicht recht⸗ selben verwaltete gesammte Vermögensmasse eigenes und fremdes A.⸗C. Guano⸗W. 78,75, Privatdiskont 3 ¼, 85 Packetf. 123,40, Minister des A 3 d g 1 ; die 1 B. G.⸗B. in der Regel mit den Bestimmungen des A. L.⸗R. eitig gestellt keine Wagen. Kapital betrug Ende 1897 13 867 Millionen Mark (gegen Nordd. Lloyd 113,75, Trust Dynam. —,—, 30 % Hamb. Staatsanl. inis eer des Auswärtigen, der Justiz und der Kolonien wurden Zur Arbeiterbewegung. verglichen, vielfach allerdings auch das gemeine Recht, stellen⸗ 8 In Eöö sind am 29. d. M. gestellt 5824, nicht recht. 9991 Millionen Mark Ende 1883). Die Verwendung jener 92,60, 3 ½ % do. Staatsr. 104,85, Vereintb. 165,50, Hamb. Wechsler⸗ Herichterstatiern üͤber den Gesetzentwurf bestimmt, welcher zur In Cassel sind, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, am 27. August die weise ferner der Code civil und das säͤchsische Bürgerliche eitig gestellt keine Wagen. . Summe war felgende: Kassenbestände 1274 Millionen Mark, bank 130,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber inleitung von Friedensverhandlung en ermächtigt. Klempner und Installateure wegen Lohnstreits in den 2 usstand Gesetzbuc herangezogen. Im wesentlichen sind die Anmerkungen aus Debitoren 2821 Millionen Mark, Wechsel 2190 Millionen in Barren pr. Kgr. 81,75 Br., 81,25 Gd. Wechselnotierungen Es wird versichert, die konservativen Senatoren eingetreten. den Motiven und den Protokollen geschöpft, während der selbständi Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende 8 6 London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Ed., 20,31 bez. 8 Aren; . . 4 3 1 öpft, sell gen q . 1 Mark, Effekten 556 Millionen Mark, Lombard⸗Darlehen J.“ ez., und Deputirten würden in der bevorstehenden Parlaments⸗ us elefeld wird der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ gemeldet, daß Erläuterung weniger Raum gegönnt ist. Aber zur Einführung in August 1898. 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 94,80, 3 % Preuß. 808 illione ark und othekendarlehen 6217 Millionen Mark. London kurz 20,41 Br., 20,37 Gd., 20,39 ¾ bez., London Sicht ““ veg der Aus e b ältbiste r g 8 6 .“ Millionen Mark und Hypothekendarleh session eine ähnliche Haltung beobachten, wie in der letzten. er Ausstand der Maurer am Neubau des Krankenhauses schne das Recht der Schuldverhältnisse bildet die vorliegense Arbeit ein Konsols 95,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 226,50, Lombarden 33,50, Die Rentabilität der Banken zeigt einen hohen Grad von Stetigkeit, 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 168,00 Br., Romero Robledo sei entschlossen, mit allen z gfhtrn. beigelegt werden konnte, da der Polier, der die Arbeitseinstellung ver⸗ dankenswerthes und gerade durch die klare, beschränkte Mittheilung 8 I 153,00, Berliner Handelsgesellschaft 169,00, Darmstädter welche aber weniger in der Gleichmäßigkeit der Ertragsverhältnisse be⸗-] 167,50 Gd., 167,90 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,10 Br., Mitteln eine Bespre chung aller auf 6 Krieg und den Frieden anlaßt hatte, freiwillig auf seine Stellung verzichtete. (Vgl. Nr. 204 des Materials für jeden, der nicht die Zeit hat, selbst dasselbe gründ⸗ Bank⸗Aktien Mark⸗St. 154,00, Deutsche Bank⸗Aktien 201,75, Dis⸗ gründet ist, als vielmehr darin, daß viele, und gerade die größten 167,60 Gd., 168,00 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,85 bezüglichen, noch nicht bekannten Fragen lassen d. Bl.) lich zu studieren, empfehlenswerthes Hilfsmittel. konto⸗Kommandit⸗Antheile 203,25, Dresdner Bank 163,00, National⸗ Banken in günstigen Jahren durch große stille Rücklagen für künftige bez., St. Petersburg 3 Monat 214,05 Br., 213,55 Gd., 213,80 bez., zug . gen zu veranlassen. Hier in Berlin haben die Maurer, einer Mittheilung der Zum siebenten Abschnitt (Einzelne Schuldverhältnisse) des zweiten bank für Deutschland 148,75, Russische Bank sr auswärtigen ungünstige Perioden Vorsorge treffen. Die Dividenden betrugen im New Pork Sicht 4,21 Br., 4,19 Gd., 4,20 ⁄1 bez., New York 60 Tage Türkei en. Allg. Ztg.“ zufolge, beschlossen, in der Frage der Lohnbewegung Buchs bat der Rechtsanwalt beim Landgericht 1 in Berlin Dr. jur. Fandel 168,00, Dortmund⸗Gronau 182,25, Lübeck⸗Büchener 169,50, Gesammtdurchschnitt für 1883 bis 1897: 6,74, 6,74, 6,35, 6,19, 6,35, Sicht 4,18 ¼ Br., 4,15 ¼ Gd., 4,17 ¼ bez. . 1 mit den Bauarbeitern gemeinsame Sache zu machen. 5 ranz Raatz einen Beitrag unter dem Titel „Die Miethe von 18 Marienburg⸗Mlawka 90,25, Ostpreußische Südbahn 96,25, Busch⸗ 7,10, 8,09, 7,60, 6,50, 6,20, 6,25, 6,74, 7,38, 7,63 und 7,57 %. Die Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko J Wie das Wiener „Telegr.⸗Corresp.⸗Bureau aus Kon⸗ Panmnen 85 des 92 G.⸗B. hetefärs (Berlin, Deutscher Verlag; s tehrader 313,75, Canada Pacific 82,50, Gotthardbahn 144,00, niedrigste Durchschnittsdividende brachte also das Jahr 1886 mit Sase Roggen. bach⸗ e⸗ loko neuer 130 136, 3 veat vand woegerscaft e. Be ge de Rühf vhitahägei, Berzüthe Banncue ¼öm1111“ den ihlitzezechalen gahevenaaben, Gazbstag Beascha Bebtben veneaneser aeheügncen dem Barlbender eh deneghete de Recgte und Pertigälhteen des enmsethers Seaaladatz-h Sipesetvahnzha,78 de heh. Aeglentgerenme eeee eeeeeeenee Len, i eehedhen eeheegeneeen sene 5 5 2 2 8 nd de ethers, das Pfandre es Vermiethers, den Eintritt und ransvaal 210,00, weizer Zentralbahn 148,50, do. Nordost⸗ ir 1- 8 a msa ack. Petroleum behauptet, kandard white loko 6,30. urückzukehren. Der Vali von Uesküb habe gemeldet, daß die der hiesigen Gesellschaft für Erdkunde, dem Geheimen Regierungs⸗ die Folgen der Beendigung des Miethsverhältnisses, sowie d Einfluß ahn 107,00, do. Union 78,75, Warschau⸗Wiener 393,50, Italienische vnt ert Dorem UbdEe Fhene c Werh. 1 zuf dem 4.1990. IAnses senche Ftah e ee ontenegriner an der Grenze drei Türken ermordet hätten, e Professor Freiherrn von Richthofen, folgende telegraphische der Besitzveräußerung auf dasselbe in einer gemeinverständlichen % Rente 93,25, Merikaner 6 % Anleihe 99,50, do. v. 1890 Gorten hält an; der Bedarf läenicht immer zu befriedigen IrGas⸗ und 31 ½ Gd., pr. Dezember 32 Gd., pr. März 32 ½ Gd., pr. Mai 33 Gd. worüber die Ferr tewaher sehr erregt seien. Der Sultan de vtsche hfen⸗ Kans. esehst 8 e; 23. August zugegangen: „Die Sprache und einem wohlgeordneten System dar. Obwohl die Arbeit M99,50, Oest. 1860er Loose 148,25, Russische 4 % Konsols 103,75, Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 b. Gasflamm⸗ uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 9 empfehle dem Fürsten Nikolaus die strenge Bestrafung der 5 L 8 5 po 9 xpe 81 a . gemein auffallend gutes Eis⸗ mehr für den Laien, als für den Rechtsverständigen berechnet zu sein do. 4 % 80er Anleihe 102,75, do. 4 % Rente 101,40, C. Türken 27,40, förderkohle 9,50 10,50 ℳ, c. Flammförderkohle 8,75 9,50 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August v Wi Spi ee. . do. Kronen.Rente 99, ussische 3 % Goldanleihe 96,25, do. 3 ½ % f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,00 - 13,50 ℳ, do. do III 10,25 9 pr. März 9,80, pr. Mai 9,90. Ruhig. W 8 8 . - 7 ußkohle ge⸗ 0 u 8 8 dis im Jahre 1897 zur Untetsucsung der Frage einer Eis. und Wetterverkältnist ausgefuöhrt, drangen bis 91 Grad 52 Mie .. GeBe ersgitnen Schtsten nn delen eed vofhekemrccht des 74s.Cẽ1114“ʒ Ausdehnung der Befestigungsanlagen ein esetzte schbe⸗ nuten auf 25 Grad östlicher Länge vor und kehrten durch Hinlopen⸗ (250 S.) den Ober⸗Landes ichts.R th Dr. j Mar kiknbfcende agafch. Setnoge h11“ ch hücemm Pfäf. Fi. 7 15211r90, Serer ehge e 09,990,s 2 u Sefendene] Söes. 11,50. Desear, Franenrene 191,10,10 1sg. Halbrent, ꝓ. 8 ZGüeg 1 etn Weee Ee⸗ 8 * 1 1 8 e Dr. jur. 77,27 00. ohle 10,00 10,75 ℳ, c. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, d. Nußkohle, ,65, do. Kron.⸗A. 98,60, Oesterr. 60 er Loose 140,75, Länderban 8 dische Regierungs⸗Kommission schlägt, wie 1. T. B. 1 8. e . k1 Ge.n nach Norwegen zurück. in Hamburg (Verlag von c vrei de Eecr 5 Seee; 8S 800 e S. ilenitohe cttenntlicer Hur Hantzsckurtearfür 8n 1 2eer 11 85Stgrobl. 1.. S 10 60-n. ’5 1 220 8, P.sctr⸗ S89115 fär , er 899 2140 79,en darbant meldet, in ihrem nunmehr erstatteten Berichte vor, 21 Millionen E““ eeeeassen 8 Sheehe neen neeneeghe Eeronden, Veestanmelt . she Hermann e (Berlin, Verlag von 30. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. do. do. 1V 9,50 10,00 ℳ, c. Kokskohle 8,50 9,00 ℳ; III. Magere 397,95, Wiener Bankverein 267,75, Böhmische Nordbahn 261,50, 8” Kronen zu verwenden, um eine Festung bei Boden in Norr⸗ kein Land wurde dabei vorgefunden. Neun Seemeilen nordöstlich von Mittelstein giebt eimen i berblich 9 g Faffer hat. Das Buch von t. Petersburg. Kohle: a. Förderkohle 8,50 9,25 ℳ, b. do. aufgebesserte, je nach Basctiebeaber 627,00, Elbethalbahn 267,00, Ferd. Nordbahn 3395, land zu errichten, Göteborg von der Seeseite zu befestigen der Jona⸗Insel wurde eine neue Insel entdeckt Johannessen⸗ und Immobiliarsachentecht des B 6G 8 8 faen⸗ 8 üh 8 dem Stückgehalt 9,50 11,50 ℳ, c. Stückkohle 12,00 14,50 ℳ,] Oesterr. Staatsbahn 359,50, Lemb.⸗Czern. 294,00, Lombarden 76,75, und die Befestigungen bei Stockholm, Karlskrona, Karls⸗ Andreassen⸗Inseln sind nicht vorhanden.“ vbbbeeeeeee he haheatilchen Desstellung erin,des hngust, Marktpreise nach Ermittelungen des d. Nußtohle Korn 1 16,50 —18,50,9ℳ, do. do. 11 18,50 20,50 ℳ, Nordwestbahn 249,00, pardubiber 107 50, Alh⸗Meaenen 16679, borg und auf der Insel Gottland zu vervollständigen. W beee behren. de enches renn örundhscorgenng. Der erste Seniglichen Polizes Prasidiums, (Höchste und niedrigste Preise.) Per e. Fördergrus 7,25 775 ℳ, f. Gruskoble unter 10 mm 8,09. Amsterdam 99,50, Heutsche Pläbe b8,38, Lendane Wechsel 120,00, Land⸗ und Forstwirthschaft. verfafsung im allgemeinen, dahn d. deeülcge ecens Semnc. Pe2e⸗Sie für.3 nertern, 3,29e 926 . wae 7n a; 8,9, ; IV. Koksee Hacösenreh 1409 19 8. Breerebatt1609 Perssm W.51 1786, Nahasn 969. Maemnoten 5888, dftie 2 2 De 1 , gras - 8 ; 1e 2 3 17, b ’. 2 8 - 8 - „U. buchinhalts und den demselben beigemessenen öffentlichen Glaube Ehbrte 17,00 ℳ; 15,90 Mittel⸗Sorte 15,80 ℳ; 14,50 0, g ecfona nng- h 168009 9 1⸗ enerr Ss pe. Herbse

—e

Amerika. p

ö“ 2gee in2 8 b Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,32 Gd., 8,33 Br. Wie der „Times“ aus New York vom 29. d. M. ge⸗ Betreldehandel in Buenos Nires. Im zweiten, dem Hypothekenrecht gewidmeten Theile werden nach geringe Sorte 14,40 ℳ; 13,00 Richtstroh —,— ℳ; Stertin, 29. August. (W. T. B.) Spiritus loko 52,70 Brf. pr. Frühjahr 8,34 Gd., 8,35 e. - 1 pr. Srn 6,76 ;r⸗ maeldet wird, herrsche daselbst die Meinung vor, daß die Ver⸗ Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires einem einleitenden Abschnitt über das Hypothekenrecht im Heu —,— ℳ; —,— *** Erbsen, gelbe, zum Kochen Breslau, 29. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 6,78 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 5,29 Gd., 5,31 Br. Hafer pr. Herbst

handlungen der Konferenz in Quebec nicht ganz glatt für die Zeit vom 1. bis 15. Juli 1898 e allgemeinen die Entstehung und der Erwerb der Hypo⸗ 40,00 ℳ; 25,00 *** Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,70, Breslauer Diskontobank 119,70, 5,68 Gd., 5,70 Br., pr. Frühjahr v, Br. verlaufen würden, weil Dingley die Absicht habe, den in dem . 1““ theken und Gtundschulden in formeller und materieher, Be⸗ Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Na teshin 7,00 ℳ; 4,00 I. age⸗ Wechslerbank 111,25, Schlesischer Bankperein 151,75, 30. August, ormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Pvrotokoll über die gegenseitigen Zollkonzessionen niedergelegt Mengen in Säcken Gesammt⸗ ziehung, der Brief bei Hypotheken und Grundschulden, der Ueber⸗ h Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch Breslauer Spritfabrik 162,50, Donnersmarck 182,50, Kattowitzer Ruhig. Ungar. Kredit⸗Aktien 396,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien MI: Ideen keine Folge du . z ergelegten Getreideart Verschiffungsziel Ihona⸗) menge ang von Hypotheken und Grundschulden kraft Gesetzesvorschrift, di 1 18 1,20 ℳ; —,90 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 191,60, Oberschles. Eis. 118 50, Caro Hegenscheidt Akt. 149,50, 361,06. Franzosen 359,25, Lomb. 76,50, Elbethalbahn 265,50, Oesterr. ge zu geben. in 1000 kg*) Abtrerung, die Verpfändung von Hypotheken und Grundschulden, de P Kealbfleisch! kg 1,60 ℳ; 1,10 Hammelsleisch 1 kg 1,60 ℳ;, Oberschles. Kots 171.00, Oberschles. P.⸗Z. 172,60, Opp. Zement Papierrente 101,65, 4 % ungarische Goldrente 120,70, Oesterr. Nießbrauch an denselben, die Zwangsvollstreckung in Hypotheken 1,10 Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 Eier 60 Stüch 179,00, Giesel Zem. 167,00, L.⸗Ind. Kramsta 154,50, Schles. Jement ronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,50, Marknoten

——————ö

EvI 8 Asien. Belgien 8 954 und Grundschulden, der Umfang der hypothekarisch ge⸗ 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,40 1,20 Aale 1 kg 237,00, Schles. Zinkh.⸗A. 285,50, Laurahütte 212,00, Bresl. Oelfabr. -22 Bankverein 268,00, Länderbank 226,50, Buschtiehrad. Litt. B.

Die „Times“ meldet aus Manila vom 29. d. MWa, ö“ ssiicherten Ansprüche, die hypothekarisch verhafteten Gegen⸗ 2,50 ℳ: 1,20 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 k 1 Niedersch 1 ien —,—, 0,30, Bru 2 hervorragende Kaufleute hätten eine Denkschrift an Lord 8 Fearaand vn b sstände, der Inhalt des hypothekarischen Rechts, das Erlösche 2,00 ℳ; 1,00 1— Barsche 4 kg 1,60 ℳ; 0,80 Schler⸗ 29C c 18 :na0ne Hexeedee deser 1e8 b0, Freätahe 8659 Für. Nelce, 1he g0,8 Shn 81700) Salisbury unterzeichnet, in welcher dieser gebeten werde, seinen KKäüd⸗-⸗Afrita e, bae b Smatg und Grundschuld, in besoaderen Abschaitten 1, kg 2,60 1,00 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Eiinnluß geltend zu machen, um zu verhindern, daß die Spanier CEFngland 32 007 so S Sicherungehypotbet⸗ te Rentenschuld, die Umwandlung 60 Stück 16,00 ℳ; 2,50 1 Verbrauchsabgaben pr. August 72,70 Br., do. 70 Verbrauchs. 32. Woche (vom 6. August bis 12. August 1898] 194 112 Fr., Mehr⸗ die Souveränetät auf den Philippinen zurückgewönnen. 1 l-g;. Brasilien 26 044 nund in einem dritten Theile die Uebergangsvor chriften eingehend be Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ abgaben pr. August 52,70 Br. einnahme gegen das Vorjahr 7545 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ 1 (St. Vincent (Drdre) 17 171 Frochen Die. vath. Ferdsenatuth geschriebenen Ausführungen sind kammern Notierungsstelle. Magdeburg, 29. August. (W. T. 8 Sragen. richt. Korn⸗ sobres (vom 1. Januar bis 12. August 1898) betrugen die Brutto⸗ Afrika. 85 e Parzund auch dem Nichtisriß eeee, aelgite löst das B Preise im freien Berliner Verkehr. 8— mces exkl. 88 % Rendement —,—. Nachprodukte exkl. 75 % innahmen 6 221 371 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Wad Hamed 8 kurzgefaßte Uebersicht über die Grundzüge der E entenht zar A 1““ H“ Gedubc, S 1 e-g 1 29295 Higs. kae 216, lie ee üe.Ie Fhe fir Mhül ie britisch⸗ 8 88 1 raffinade 00. em. nade mit Faß 23,75 24,25. gegen diesjährige r. Oeffentlicher Verkehr in diesem Jahre

baß dch ai Pfitsch 8 yptischen FeaenoFg, am Fe d. M. Belien, 11uu1— 8 üger F.a9.2 x. veae Heranziehung des bisherigen preußischen Der Ausbau des handelswissenschaftlichen Unter⸗ Gem. Melis 1 mit Faß 23,12 ½. Stetig. Rohzucker I. Produkt. seit Januar 141 672 Fr. mehr als im Vorjahre. 1 3 15 ¶. engl. Meilen von u. England 3832319 B 9 it 8 22- . erfasser an einer Reihe von Bestimmungen riichts macht erfreulicherweise weitere Fortschritte. BVom Oktober Transtio f. a. B. Hamburg pr. August 9,47 ½ Gd., 9,55 Br., pr. Budapest, 29. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Omdurman gelegen, bemächtigt hätten. Die Patrouillen des 11“ Deutschland 8 3 113 nachweist, die Grundlage des neuen Hypothekenrechts bildet. 5* 1898 an wird die Königliche Technische Hochschule in September 9,47 ½ Gd., 9,52 ½ Br., pr. Oktober 9,52 ½ Gd., 9,57 ½ Br., Weizen loko flau, pr. September 8,28 Gd., 8,30 Br., pr. März Generals Hunter, welcher etwa 8 engl. Meilen südlich von St. Vincent (Ordre) 11 276 E“ 86 Fencierrect üit 1-. wv Titel „Verlöbniß und Che Aachen eine Einrichtung durchführen, die sich bescheiden als zwei⸗ pr. November;⸗ Dezember 9,52½ Gd., 9.60 Br., pr. Januar⸗März] 8,31 Gd., 8,33 Br. Roggen pr. September 6,58 Gd., 6,62 Br. dort stehe, stiehen fortwährend auf Derwische, doch zögen sich 9ZZ“ rair. G 8. G.-H. . Söcrist von Albees Lener nach, den neuen sfähriger Kursus fuͤr Handelzwissenschaften⸗ bezeichnet 9,724 Cd., 9,778 Br. Ruhiger Hafer pr. September 5,36 Gd., 5,38 Br. Mais pr. Septbr. 5,04 Gd., ddiese stets zurüͤck, sobald sie der britisch⸗egyptischen Truppen 8 AVerlag von Lützenkirchen u. Beöcking; P 86 15den ,7 8 n9h in Wirklichkeit aber alles umfaßt, was von einer eigentlichen kauf⸗ Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 5,05 Br., pr. Mai 1899 4,44 Gd., 4,45 Br. Kohlraps pr. September 8 4 ans chtig würden. Nach den jüngsten Meldungen habe der Belgien 463 350 n, in sieben Abschnitten üb 1 di 9; ½ 8 * ℳ) ersch en männischen Hochschule gefordert werden muß. Nach mehrjährigen, Lond. Wechsel 20,392, Pariser do. 80,816, Wiener do. 169,88, ¹ 12,70 Gd., 12,80 Br.

88 Khal 2 seine Streitkräfte in Omdurman zusammengezogen Englannd 38349 8 Ülobten, die Cbeschließung⸗ dieß Richtathr un deeaishtever. 1 h 1894 zurgcreschendern 1 liegt jebt der vol ndg 2. Hessen dt 96 88 Beene. 990,9 d8- 8 8 PS 8 5 2 (Schlu * 2 ¾ % 8 h gi 1 ö 1 2 2 an vor. r erkennen, daß man in Aachen das Zie ort. Anleihe 21,20, 5 % amort. Rum. „40, russische Kons. ons. 3 % Reichs⸗Anl. 94 ¼, Preuß. o Kons. Der Sirdar Sir H. Kitchener Pascha sei am 27. d. M. 1 Deutschland 600 —Che, die Wiederverheirathung im Falle der Todeserklärung, die aauf anderem Wege zu erreichen sucht, als er bisher ein⸗ ge 4 % Rufs. 1894 67,80, 4 % Spanier 42,19, onb. Türk.] 5 % Arg. Gold⸗Anl. 89 ⅛, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 89 ¼, Brasil. 89er Anl. 53, 5 % Chinesen 101 ½, 3 ½ Egypt. 104 ¼,

Brasilien 25 —WEkescheidung, die Kinder aus nichtigen Ehen und das Recht der un⸗ geschla en worden ist. Der handelswissenschaftliche Kursus in Aachen —,—, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 165,10, Darmstädter 153,60, au

iin Wad Hamed eingetroffen. 1 8 Der „Agence Havas“ wird aus Pretoria berichtet, daßs Ac ingesammt 4 821 ehelichen Kinder die einschlägigen Bestimmungen des B. G.⸗B. zu- einen Lehrplan auf dem Grundgedanken auf, daß die Dligskonto⸗Komm. 202,90, Dresdner Bank 162,80, Mitteld. Kredit 4 % unif. do. 109 ⅛, 3 ½ % Rupees 62 ⅜, Ital. 5 % Rente 92 ¼, 6 %

der Volksraad beschlossen habe, das gegenwärtige System der Ses G sammenfaßt und an jeden Paragraphen erläuternde Bemerkungen reiht. b Leiter sowohl von Waarenvertriebs⸗Anstalten als auch von Waaren⸗ 118,40, Oest⸗ung. Bank 771 00, Oest. Kreditakt. 306 t, Adler kons. Mex. 99, Neue 93er Mex. 97 ½, 4 % 89er Russ. 2. S. 104 ½, freiwilligen Miliz abzuschaffen, und begonnen habe, über die Zweck⸗ Lafer 1ln 1229 Siesedefr aehe hiscpeir. acfes vexac. geschrieben und Feistzer die Ppproduktiong⸗Anstalten eine akademische Dorchilsunn en erlangen Fahrrad 258,00, Schuckert 248,50, Höchster n 414,00, 4 % Spanier 41 ½8, Konvert. Türk. 23 ⁄16, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 110 mäßigkeit der Emission einer Staats⸗Anleihe zu verhandeln. 1 e 3 Publikums über. en des nae es Gesetzes dem Verständniß können. Daher wird in Aachen eine rein kaufmännische und eine Bochumer Gußstahl 223,80, Westeregeln 200,80, Laurahütte 211,40, Ottomanb. 12 ½, Anaconda 41/16, De Beers neue 25018, Incandescent 1 ählt: ü 1 sttehen im Vordergrunde ächer volkswirthscha Inhakts. ten⸗ etät. uß). err. Kredit⸗Aktien 305 ⅛, Neue Chinesen 89 ½. bbehchce;se dand. ceaichgerust- vrat in Gatbende e a. Rüahahanen ch. Fentee imns gesgchen ecnahen ergecenacs ö¹¹¹]; 88 5 8 149 . aandelsfächern (Wirthschaftsgeographie, Handelsrecht, Wechselrecht, 144,00, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. Dresdner Ban etreidemarkt. u 8 eizen träge, Mais ruhig 18 6 etschrittsvartes und ein zu kein ü- Partei gehöriger §m/n 1 = 1,47 Ne batrecht un 818 Sees Peede nachserg Jafs⸗ 9 überaus wichtigen Feeanelh. Bacstöschafte 8 Börsenwesen b 88 —,—, Benl. Hänn., 168,60, Bochumer Gußst. 223,60, Dort⸗ aber stetig, runder Mais matter, Gerste stramm, übrige Artikel ruhig. Abgeordneter 1 81 ] Gebieigen Po 8egn F t schwesgen Uragen. 8 eeinen besonderen Raum ein, während die Feeüa. . Richtung munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 179,30, Hibernia] BStadtmehl 27 ½ 33 sh. Von schwimmendem Getreide Weizen und polynesien. Göss. Mais, und zwar: § m/n bis § m/n 11164““ Ffanain se Fechicenalich se L.n 233 eftung 1 auch die technischen Fächer (mechanische und chemische Technologie u. s. 9 —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen Italien. Mittelmeerb. Mais ruhig aber stetig, Gerste stramm „¼½ sh. höher bezahlt. Aus Auckland vom heutigen Tage berichtet das a. gelber 3,00 ‧„3490 22 Mttelte kleine Schrikt des, Rechtsanwalts beim Kammergericht, ]; Venofda etagsntcht . . 280,S tn de. 10s 1ig ns. ereehaucer Les „Reuter sche Bureau“, daß der Malietoa von Samoa Wei u“ Efcimnen, Fustiz Raths Richard Wilke (Berlin, Verlag von Fchern noch allgemeine seiscsch⸗ und kunftgeschichtliche Vorlesungen, 91,70, g % Mexikaner —.—, Jtaliener 92,80, 38 8 Reichs⸗Anleihe 9 sh. 54 d. ruhsg. —. Chlle Rubser 52771 dr. 2 Wehnc 521. ¼ 9 . 19 j ematik u. a. m. und in erheblichem Umfange auch fremde Sprachen rkenloose —,—, Helio ,00, 8 .—,—, , . 1 1 und der Vorsitzende des Munizipalraths von Apia führten geringer 8,00 1 Fegenber 18 Nachlaß lchuchige. zutreffend besprochen werden. 8 als Lehrgegenstand vorgesehen. Der bis ins einzeknt ausgearbeitete Fürtbenlocgatt⸗ —,—. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. August⸗September 31384 ie Regierungsgeschäfte bis zur Wahl eines Nachfolgers. .. Canaliler . . . . 9,00 8 selt sich das bonsedenev cen teatasamalt n Sechren 2gtaehgkeene deelcem pen vheteeta⸗g agt ne hecen Onchesbrsd- 1rgus. (. x. 2) Räböl zate 8600, ve. Fentusevenh, Sefengencscrgi bcsche ecee esee eher 1 1 8 8 32 verschiedene Vorlesungen, von denen u. a. a em Gebie ober 0 er 3 ⁄64 Ver reis, November⸗Deze 643 14 do., 11 Lesncat wv 9,50 55 16,17 einrich Bernhardi auf Anregung des Wirklichen Geheimen ddeer politischen Oekonomie, sieben dem Rechtswesen angehören. Mit München, 29. Angust. (W. T. B.) Die Knappschafts⸗ Dezember⸗Januar 38864 3 64 do., Januar⸗Februar 3864.— 3 64 Käufer⸗ 9n,89 Die „bolsa“ zu b- L1 aths Stölzel ausgearbeitete und von diesem in einem einem Theil der Vorlesungen sind regelmößige Uebungen verbunden. Berufsgenossens aßt hielt heute hier vor Beginn des All⸗ preis, Februar⸗März 3 %4 do., März⸗April 31 ¾3 Verkäuferpreis, ha. Sitaa.; Vorwort empfohlene Ferdwerte zum B. G.⸗B.“ dar Die Studierenden, die an diesem „handelswi eäschaftlichen Kursus“ deutschen 8

f v; b e ergmannstages unter Vorsitz von Bergrath April-⸗Mai 310 1 31 ¼⁄33., Käuferpreis, Mai⸗Juni 311⁄64— 31 ⁄¼4 d. 8 Verlag von Franz Vahlen, Berlin; Preis 6 ℳ). Es ist ein 8 theilnehmen, unterli der aselb en A. hmebedingungen, wie die] Krabler⸗Altenessen die diesjährige Fr sserschashnerseaalans Werth. ö G 3

—j —Q—yüü —— 1eeee he.

—5—

gb