——ö
tember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗
135572]
23. August 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. mann Hilgers hier. Anmeldefrist und offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1898.
fungstermin am 19. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
[35525]
Kaufmanns Louis Schwarz hier, Neue Jakob⸗ straße 9, in Firma Louis Schwarz & Comp.,
135573]
fungstermin am Mittwoch, den 12. Oktober 1898, Vormittags 10 Ühr. Sinsheim, den 22. August 18 99. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gutmann.
35544] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Zobel zu Strelno ist heute, am 25. August 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet orden. Der Kaufmann L. Eilenberg von hier ist zum nkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 28. September 1898 bei dem Gerichte nzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. September 1898, Vormittags 9 Uhr. rüfungstermin den 7. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 10. September 1898. h Strelno, den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht.
[35543] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Czeslaus Kozlowski zu Streluo ist heute, am 26. August 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kwiecineski von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 17. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 7. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1898.
Strelno, den 26. August 1898. 8
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. —
[35736] 6“ Das Kgl. Amtsgericht Türkheim hat mit Beschluß vom 26. August 1898, Nachmittags 3 Uhr, auf Gläubigerantrag über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Anton Rudolf in Amberg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den Rechtsanwalt Steuer in Türkheim als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 22. September J. J. bestimmt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 120 bis 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und zur allgemeinen Prüfung der Forderungen auf Samstag, den 1. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, im “ Sitzungssaale Termin anberaumt und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, welch' letztere mündlich oder schriftlich beim Konkursgerichte zu erfolgen hat, bis einschließlich Donnerstag, den 22. September 1898 festgesetzt. Dies wird zugleich zum Zwecke der Zu⸗ stellung an Anton Rudolf, z. Zr. unbekannten Aufenthalts, öffentlich bekannt gemacht. Türkheim, den 26. August 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Feyerlein, K. Sekretär. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Nicolaus Auna zu Großrosseln ist heute, am
Konkursverwalter: Geschäfts⸗ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Königliches Amtsgericht Völklingen.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Annenstr. 23, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Jult 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1ů1. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5 Berlin, den 23. August 1898. Jaffke, Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[35526] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Selma Levy, hier, Köpenickerstr. 66, in Fra⸗ „Arthur Wasservogel Nachfg. Selma Levy“, zu Berlin, Köpenickerstr. 109a., ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 11u erlin, den 23. August 1898. Jaffke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Getreidehändlers Carl Obela gt. Schild zu Billerbeck ist, nachdem die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 27. Juli c. rechtskräftig geworden sst. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Coesfeld, den 23. August 1898. ¹
Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35531] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Saphirstein in Trempen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1898 bestätigt
hierdurch aufgehoben.
Darkehmen, den 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht. [35529] Konkursverfahren.ß
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Frauz Bache auf der Rothmühle Ge⸗ meinde Terwen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b Diedenhofen, den 26. Auguft 1898. 8
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[35530] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Huhn von hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
8
17. September 1898, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Ein Glaͤubigerausschuß ist nicht bestellt.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗
walters ff auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Drossen, den 9. August 1898.
Rahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35535] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Olympia Massing zu Forbach i. Lothr. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. August 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Forbach i. Lothr., den 26. August 1898.
Das Kaiserliche Amtgericht
[35534] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des geisteskranken Restaurateurs Wilhelm Sommer, vertreten durch seinen Pfleger Klempnermeister Max Laucht, zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 20. August 1898.
“ Haynn, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
[35533] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wolff zu Brieskow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 25. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[35532] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kitzig zu Königszelt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .“ Freiburg i. Schl., den 24. August 189c8.
cönigliches Amtsgericht. [35536]) Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Bernhard Jentsch, früher hier, jetzt in Dresden, wird nach erso gter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben. 8 Görlitz, den 25. August 1898. 8
Königliches Amtsgericht.
[35537] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abzahlungs⸗Händlers Isidor Kaftanski wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 26. August 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[35538] Konkursverfahren. Nr. 11 898. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Böhler, Schuhmachers in Konstanz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthe lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 23. September 1898, Vormittags S8 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Konstauz, den 23. August 1898.
(L S.) S. 2. Beil, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
[35568] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen
1) des Holzhändlers August Breith,
2) seiner Ehefrau Pauline, geb. Thiem, beide zu Nieder⸗Leppersdorf, wird aufgehoben. Landeshut, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
[35540] Kounkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Otto Oppermann, In⸗ habers der Kohlen⸗ und Baumaterialienhand⸗ lung unter der Firma Otto Oppermann in Leipzig, Parthenstr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II Ai. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[35539] Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Rudolf Richard Hässelbarth,
Inhabers einer Spezialfabrik für Geschäfts⸗,
Komtor⸗ u. Ladeneinrichtungen in Leipzig,
Flofplat 20, wird nach erfolgter Abhaltung des
chlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. II A¹.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
[35556) Amtsgericht Löningen i. O. In Kontkurssachen über das Vermögen des Brauereiarbeiters Beruh. Künnen hies. wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masl. nicht vorhanden ist, das Konkursverfahren ein⸗ gestellt. 1898, August 24.
(gez.) Ellerhorst. Veröffentlicht: Henning, Gerichtsschr.⸗Geh.
[35541] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eduard Kuntze zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Saas verzeichniß der bei der Vertheilung zu berü .
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au
tigende rderungen und zur Beschlußfassung 82 1“
1 5 8
Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluttermin auf den 17. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Betheiligten auf.
Minden, den 26. August 1898.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35574]
Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. 2 Z.“S., hat mit Beschluß vom 24. ds. Mts. das am 27. Mai 1898 über das Vermögen der Kleider⸗ händlerin Regina Tand in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 25. August 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler
[35557] 8 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Barth, Holzhändlers⸗Wittwe in Kalmbach, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 27. August 1898.
Amtsgerichtsschreiber Dietrich. [355422 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schwemm zu Potsdam wird nach erfolgrter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Potsdam, den 25. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[35559] Bekanutmachung. In der Anton Obst'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung des Inhabers sämmtlicher Konkursforderungen Wirth Joseph Görski in Kammthal die Einstellung des Verfahrens bean⸗ tragt. Die Anmeldefrist war bereits am 18. Juli 1898 abgelaufen. Die zustimmende Erklärung des ꝛc. Görski liegt auf Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Etwaiger Widerspruch kann binnen einer Woche nach be⸗ wirkter Bekanntmachung gegen den Antrag erhoben werden. Samter, den 23. August 1898. Königliches Amtsgericht.
[35571] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns August Eichberger aus Stallupönen wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. 8 Stallupönen, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[35560] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Stein zu Swinemünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, bestimmt. Die Schlußrechnung mit Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Swinemünde, den 22. August 1898.
Klemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[35545] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Kauffmann in Thorn, in Firma W. Kauffmann, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 5
Thorn, den 25. August 1898. “
Bartkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[35575] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers August Hartmann zu Mühlen an
der Bech wird nach erfolgter Abhaltung des Sch
termins hierdurch aufgehoben. 26
Wiehl, den 23. August 1898. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[35576] Bekanntmachung. Seehafen⸗Ausnahmetarif E. 1 (Schiffsbaueisen).
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Js. werden im Gruppen⸗ und Wechselverkehr der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗Eisenbahnen, sowie im Wechselverkehr mit den Reichs, Eisenbahnen, der Main⸗Neckar⸗Bahn, der Oldenburgischen Staatsbahn und mit der Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn die Eisenartikel des Spezialtarifs I und zwar: Anker, Schiffsketten, Drahtseile, Niete, Nägel, Schrauben, Unterlagsscheiben zu Schrauben, Muttern, die bereits in dem älteren Schiffsbaueisen⸗Tarif solchen des Spezialtarifs II gleichgestellt waren, auch in dem neuen Ausnahmetarif bis auf Weiteres den Artikeln des Spezialtarifs II gleichgestellt.
Die unter den obigen Artikeln in der Klasse II a. bisher mitaufgeführten Schiffsrippen (Spanten) kommen hier in Wegfall, weil sie in der zum Versand gelangenden Form als Fagoneisen anzusehen sind und als solches ohnehin zum Spezialtarif II gehören.
Altona, den 25. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. [35671] Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischer Verband.
Mit sofortiger Gültigkeit erhält das Waarenver⸗ zeichniß des Ausnahmetarifs 3 (Kalitarif) hinter „Kieserit Defgkieserie. den Zusatz „auch kalziniert und gemahlen)“.
Berlin, den 23. August 1898. ree, e Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.
[35577]
Berlin Stettin⸗Sächsischer, Magdeburg⸗Halle⸗
Sächsischer, Rheinisch⸗ und Fraukfurt⸗Säch⸗
sischer, Bayerisch⸗Sächsischer, Württember⸗
gisch⸗Sächsischer und Sächsisch⸗Südwest⸗ deutscher Verbands⸗Güterverkehr.
Nr. 2591 D III. Mit. Gültigkeit vom 1. Sep⸗ tember 1898 wird in dem Waarenverzeichnisse des Ausnahmetarifes für rohe Kalisalze (Kalitarif) hinter „Kieserit (Bergkieserit)“ zugesetzt: „(auch kalzi⸗ niert und gemahlen)“.
Auf den Verkehr mit den Stationen der stadt⸗Blankenburger, Stendal⸗Tangermünder, Dessau⸗ Wörlitzer, Niederlausitzer, Krefelder, Cronberger und Kerkerbachbahn sowie mit der Königlichen Militär⸗ Eisenbahn findet diese Tarifmaßnahme bis auf weiteres keine Anwendung.
Dresden, am 24. August 1898. “
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
34] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. treten im Seehafen⸗Ausnahmetarif F. (Stein⸗ und Siede⸗ salz zur Ausfuhr über See bei gleichzeitiger Auf⸗ gabe von mindestens 20 t an einen Empfänger) neue Ausnahmesätze für den Verkehr von Salzgitter nach Rostock und Warnemünde in Kraft, über deren Höhe
die betheiligtrn Dienststellen Auskunft geben. Hannover, den 23. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 namens der betheiligten Verwaltungen. [35578] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Am 1. September d. Js. werden:
Essen mit den um 4 km erhöhten Entfernungen der Station Huckarde. Rohrbach bei St. Iugbert der Pfälzischen Eisenbahnen mit den um 2'km er⸗ höhten Entfernungen der Station Hassel i. d. Pfalz und Münzthal St. Louis der Reichseisenbahnen mit den um 12 km erhöhten Entfernungen der Station Wingen in den direkten Tarif aufgenommen;
II. die Waarenverzeichnisse des Rohstofftarifs und des Kalitarifs durch Aufnahme des Zusatzes hinter dem Worte Kieserit bezw. Bergkieserit „auch kalziniert und gemahlen“ ergänzt;
Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen de Badischen Staatsbahn eingeführt. „Am gleichen Tage entfällt der Artikel „Schiffs⸗ rippen“ im Waarenverzeichniß der Seehafen⸗Aus⸗ nahmetarife für Eisen der Sp.⸗T. I und II. Köln, den 26. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[35580]
Mit Gültigkeit vom 1. September 1898 wird die Station Daun als Versandstation in den Ausnahme⸗ tarif 5 b. für Basalt, Basaltpflastersteine u. s. w.
wechseltarifs VII/VIII (Direktionsbezirke Elberfeld, Essen und Köln, St. Johann⸗Saarbrücken) aufge⸗ nommen. Ueber die Höhe der Frachtsäpe geben die betheiligten Güterabfertigungen uskunft. Köln, den 26. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[35385] Mühlhausen⸗Ebelebener Eiseubahn. Körner nach Station Mühlhausen in Thüringen ist
Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen — Ebeleben. Der Vorstand.
[35581) Bekanntmachung.
Ausnahme⸗Tarif für Eisen und Stahl ꝛc.
von Süddeutschen Stationen nach Eger, Fran⸗ zeusbad ꝛc. vom 1. Dezember 1895.
Direktion Fee a. M. in den oben bezeichneten Ausnahme⸗Tarif einbezogen. Die bezüglichen Frachtsätze sind bei der genannten Station zu erfragen. “ München, den 25. August 1898. 8 .— General⸗Direktion 8 8 der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
[35582] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. Js. tritt zum diesseitigen Binnen⸗Gütertarif, gültig vom 1. April 1893, der Nachtrag IV in Kraft. 1
Derselbe enthält ermäßigte Tarifsätze für Eilgut und gewöhnliches Frachtstückgut zwischen Station Wittenberge der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn und einigen diesseitigen Stationen. 5
Perleberg, den 26. August 1898.
Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn,
zugleich namens der Wittenberge⸗Perleberger — Eisenbahn. G
[35583] Saarkohlen⸗Verkehr nach Frankreich. Am 1. September d. J. tritt unter Aufhebung des Kohlentarifs Nr. 21 vom 25. Februar 1894 ein neuer gleichnamiger Kohlentarif in Kraft. Bezeh⸗ wird in deutscher und in französischer Sprache herausgegeben. Die deutsche Ausgabe ist bei den betheiligten Rereeashrtioßncghäelen zum Preise von 1,00 ℳ zu eziehen. St. Johaun⸗Saarbrücken, den 28. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 18 Büchhekanet,⸗ Nr. 32.
Anzeigers, SW. —
Waarenverzeichniß:
IJ. die Stationen Dortmund Hafen des Bezirks⸗
III. die Frachtsätze des Ausnahmetarifs II für Dachschiefer im Verkehr mit Basel theilweise er⸗ mäßigt und solche im Verkehr mit den Stationen
schreibung beigefügt.
des Gruppentarifs VIII (Direktionsbezirke Köln und St. Johann⸗Saarbrücken), sowie 5 a. des Gruppen-⸗
¹ meldung vom 24. 2. 98 am 28. 7. 98. Geschäfts⸗
Der Preis der Marktfahrkarten von Station 8
von 60 ₰ auf 50 ₰ herabgesetzt. Diese Er⸗ 8 nüsigung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft.
Mit Gültigkeit vom 15. September 1898 wird die Station Oberursel der K. Eisenbahn⸗ 8
Abrofis.
v1““ tte Beila g e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
No. 205. Berlin, Dienstag, den 30. August 1
; . . „ 2 8 . tern, über Patente, Gebrauchs D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, 8 Felrpkan Sehmdflarhene der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Prent unter dem Titel
— e die Tarif⸗ und
“
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8 1 8 1 int in ich. — De 1 „Regist das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für e Reich erscheint in der Regel tägl der Berlin due brsch dss Hendels⸗ “ Se Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ v. — Einzelne Nummern kosten 20 ℳ.
ilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 205 A. und 205 B. ausgegeben.
. trieb von Brauereimaschinen und ⸗Apparaten.] Nr. 32 193. B. 4708. Klasse 34. 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Waarenzeichen. ernetewerwachni. Tö1 und “ 1“ ge z it Ausnahme von Hähnen, Ventilen und Filtern. „Zi n, uch⸗, Kau⸗ (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) mi Verzeichniß Nr. 68.
— taback. Nr. 32 200. A. 1683. Ktlasse 10. Nr. 32 181. H. 3878. Klasse 13. Eingetragen für Georg Hirsch,
Dahme (Mark), zufolge Anmeldung 1 I; 1
vom 7. 2. 98/31. 5. 90 am 28. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
ve en . Eingetragen für H. Althoff & Politt, Königs⸗
“ berg i. Pr., Steindamm 11/12, zufolge Anmeldung
vom 11. 2. 98 am 29. 7.98 Geschäftsbetrieb: Her⸗
stellung und Vertrieb von Fahrrädern. Waaren⸗
verzeichniß: Fahrräder und deren Bestandtheile und
Zubehör. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
Eingetragen für H. Brunnengräber, Hosseifen⸗ gefügt. fabrikant, Schwerin i. M., zufolge Anmeldung vom hr. 99 207. v. ..
25. 5. 98 am 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung 3DhgEhUleugs nl ghch
1ü d i Waaren. Waaren⸗ 8 Snengn 89 2 8 e t 1“ Waaren aßmann e. Hernsdorf b. Wigands⸗ Nr. 32 194. O. 758. 8 v 1X“ Eingetragen für das Bürgerliche Bräuhaus, ilsen; Vertr.: Rechtsanwalte Dr. Edwin Katz u. ulius Magnus, Berlin, Französischestr. 14, zufolge
thal, zufolge Anmeldung 88 — — 1 h Mh 1 G Anmeldung vom 24. 2. 98 am 29. 7. 98. Geschäfts⸗
vom 24. 6. 98 am 28. 7. EIu6f 8 4 98. Geschäftsbetrieb: s ö 9), .“ — “ Eingetragen für die Deutsche Syphon⸗Gesell⸗ betrieb: Erzeugung und Vertrieb von Bieren und 1 dazu zu verwendenden Gefäßen, Fässern, Flaschen
Zwirnfabrikation. schaft, G. m. b. H., Berlin, Alexandrinenstr. 25, und Umhüllungen aller Gattungen. Waarenver⸗
Waarenverzeichniß: Leinenzwirn. Der An⸗ zufolge Anmeldung vom 21. 5. 98 am 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von zeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
meldung ist eine Be⸗ Syphon⸗Apparaten. Waarenverzeichniß: Syphon⸗
UROUELL
Nr. 32 189. Sch. 2811.
Eingetragen für das Bürgerliche Bräuhaus, Pilsen; Vertr.: Rechtsanwalte Dr. Edwin Katz u. Julius Magnus, Berlin, Französischestr. 14, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 98 am 29. 7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Erzeugung und Vertrieb von Bieren und den dazu gehörigen Gefäßen, Fässern, Flaschen und
mittel.
Hofseifenfabrikant. SC HWERIN.
Klasse 34.
2 B E
-O9baSUenmn SeSSn.—.
tion. m dients
OapP
lm . S 91 dL9. 1
para ingre
Klasse 26 a.
weng mit Namenszug.
LesLerh üöde heych, 2 .4515. Klasse 16 a. N - * Nr. 32 183. B. 4515 rlass ½ E C9l
PILSMER URabtgL!
Singetengen sar EEEEA’“ b 1- e,G8 2.9 1““ S⸗ 1.
ertr.: Rechtsanwalte Dr. win Katz u. Juliu 8 8 *
5 1 lge An⸗ Eingetragen für M. K. Schmitz, Bonn, zufolge 1 82 Umhüllungen aller Gattungen. Waarenverzeichniß;
iheehes nusg ge, ng e — 4. eus zg. “ 18; “ 8 S5. Dehmig⸗Weidlich, Zag 2212 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
ieb: d trieb von Bieren und betrieb: Vertrieb von Thee, Biscuit, Chokolade, Kon⸗ Eingetragen für C. H. Oehmig⸗Wei ich, Zeitz, gefügt.
“ Seenege Gefthen⸗ Fässern, Flaschen serven ꝛc. Waarenverzeichniß: Fleischextrakt in fester zufolge Anmeldung vom 29. 3. 98 am 29. 7. 98.
und Umhüllungen aller Gattungen. Waaren⸗ Form. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nr. 32 203. M. 2651. Klasse 16 b.
814. Klasse 26 a. Seifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen. Eingetragen für H. Michels 4& Co.⸗
verzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Nr. 32 190. u. 2238. Nr. 32 195. W. 2005. Klasse 38. Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom
schreibung beigefügt. 8 8 8 üerme 1 8 18 1 -Ke. 28 8 98. Seg.e en 8 8 EEE 8 2 64 etrieb: Weingroßhandlung. Waaren⸗ G — ☚ 8 arr.2 er ng ist eine “ 22 I “ Eingetragen für Kilian Aloys Weiler, Mülheim Bischreibieng b dageft. ung 6 8 a. Rh., zufolge Anmeldung vom 28. 2. 98 am X 8 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel Nr. 32 204. M. 3120. Klasse 23.
Nr. 32 184. H. 4228. verzeichniß: Weine jeder Art und Eingetragen für Dr. Hoeppe & Co., Zabrze von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, PELI oIr- 48
O.⸗S., Kirchstr. 3, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 98 Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. “ m 28. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Mineralwasser⸗ Nr. 32 196. W. 2138. Klafse 28. Eingetragen für Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64, zufolge Anmeldung vom 18. 6. 98
abrikation. Waarenverzeichniß: Moussierende und “ 1164““ nicht moussierende Limonaden mit verschiedenem Eingetragen für Nils Ulander & Co., Berlin, 2 5 3 8— am 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
ruchtgeschmack,, wie Himbeer, Erdbeer, Zitrone, Lüneburgerstr. 23, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 98 Taana Pürsich ze. 8 am 29. 9f . Gescogseried: Bgttieh schvezüsher Nr. 32 185. K. 3757. Klasse 16 c. und norwegischer Fischkonserven. aarenverzeichniß:‚: K& alk, Speyer v. . ehenfagen lürndenevger . hchan. 29,7,28.] Rlosets, Waschbegen, Walchtisce Wandbecen, Wand⸗ Klasse 26 e. Geschäͤftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von Taback⸗, brunnen, Pissoirs, Bidets, Badewannen, Handsteine, Aufwaschvorrichtungen, Spülkasten und dahin ge⸗
Schwedische und norwegische Fischkonserven. Nr. 32 191. Sch. 2218. 8 2 b abrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, b 1 5 : rige Wasserleitungsartikel, sowie Beleuchtungs., Eingetragen für Dr. C. Kerstiens, Brohl a. Rh., Ce 8 08S 8 auch⸗ Kaue und Schnupftaback eiz⸗ und Kocheinrichtungsgegenstände für Gas und zufolge Anmeldung vom 21. 6. 98 am 28. 7. 98. 86
“ I1“ Nr. 32 197. W. 2140. lektrizität. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Versand von Eingetragen für Fenich Schulz, Berlin⸗Schöne⸗
beigefügt. natürlichem Mineralwasser und dessen Salzen. Waaren⸗ berg, Merseburgerstr. 3, zufolge Anmeldung vom K U 1 m 3 H 2
schä 1 . 84 8 Kl 23. verzeichniß: Natürliches Mineralwasser und daraus] 11. 6. 97 am 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Nr. 32 205. M. 3121 asse 8 Eingetragen für Wellensiek & Schalk, Speyer
dargestellte Salze. Der Anmeldung ist eine Be⸗] kation und Vertrieb von landwirthschaftlichen Futter⸗ 6 a. Rh., zufolge Anmeldung vom 24. 5. 98 am b
schreibung beigefügt. mitteln und Geräthen. Waarenverzeichniß: Snic leckrollen, Salzlecksteine, Salzleckkugeln, Salzleck⸗
Nr. 32 186. ge. Klasse 20 c. pulver, überhaupt Salzleckpräparate für Thiere mit 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Ver⸗
8 oder ohne Zusatz 829 Uhde 183 k öö trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zi⸗ Eingetragen für Ferdinand Müller, Hamburg, Ssfabe sät; Zafer umie nfsetecsisen;, egreh. r. 2 108. v. a88⸗. 1“ ittel, os aurer Kalk; konservier . 8 1 3 C“ für Thiere, entweder rein oder Aemngfesaag sür Klosets, Wasch fen, e e Ee16' . verbacken zu Fleisch⸗Futterbrotkonserven, als: Fleisch⸗ hee An aandbrunnen, Pissoirs, B. Seblden 5 dons LL.ö 8 8 ser⸗Hundekuchen, Fleischzwieback für Geflügel, Fische el, zufolge An⸗ steine, Aufwaschvorrichtungen, Spül asten und dahin am 28. 7. 989. Ge⸗ 798¾ℳ H, 8 9 919. g-e. — Mit Ausnahme von 88 dung 8 1 8 n bütes esescer. 1892 elenen. schäftsbetrieb: Her⸗ [„¶—†. 11“ am 29. 7. 98. 94 8 . und Kocheinrichtungse 8 ” Waren, milche aur egnäbrung nen rein oder ver⸗ EE“ Ffchezsct Der Anmeldung ist eine Beschreibung
ve wisg. eee. n mischt enthalten. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Vertrieb von Tabadk⸗ gefügt.
Heneichniß. Parier schreibung beigefügt. waaren aller Art. Nr. 32 206. M. 3122. Klasse 22.
verzeichniß: Papier⸗ “ 1— . 8 Waarenverzeichniß: 8 Nr. 32 192. R. 2488 EE“ 2 Schnupftaback, 2 E111
laternen, Lampions, beece und Kerzen meldung ist eine Be⸗ Eingetragen für Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64, zufolge Anmeldung vom 18. 6. 98
Lausgenommen sind verzen aus Wachs schreibung beigefügt. am 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nr. 98 190. . Vertrieb nachgenannter Waaren. Woönrenverteschnih.
und Wachs⸗Surro⸗ b* b b Klosets, Waschbecken, Waschtische, Wandbecken, 9 iz- und Kocheinrichtungsgegenstände für Gas und
Wandbrunnen, Pissoirs, Bidets, Badewannen, Hand⸗
steine, Aufwaschvorrichtungen, Spülkasten und dahin Eingetragen für Wellensiek & Schalk, Speyer Der Anmeldung ist eine Beschreibung Rh., zufolge 24. 5. 98 am b 8 ““ 8
1r G,
p
ifie d
aby⸗-S
periop p
102 uU srom the Hnes;
80
Nur aecht!
C
90
“ bigger HagerSeße
Lohne Jede Scha rfe.
uJ-B.Ce Pð
2 nHlleur 898 7 A very
1
—
Klasse 16 c.
Klasse 38.
Eiingetragen für die Rheinische Wachs⸗ Industrie Otto
Jos. Menden,
Klasse 30.
R Sagehnagen 8. rasa de ee n.
inget ü O. Rosemaun, München, ittershausen, zufolge Anmeldung vom 16.6.
2aengft gg. n5 - . e A.Resem vom 14. S0. 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spitzen. 7. 98. eichäftabetri b: Herst Waarenverzeichniß: Flechtspitzeen und Klöppelspitze
“ Wasserleitungsartikel, sowie Beleuchtungs⸗, ”