1898 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

9) Mitglieder des Vorstandes sinrdtd: a. Bankdirektor Alexander Christian Krahn⸗ stöver und b. Bankdirektor Gustav Friedrich Carl Probst, eide in Oldenburg.

8 88 18

jahr. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. De⸗ zember 1899. Die Gesellschaft hat einen aus drei Personen bestehenden Aufsichtsrath. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. August 1898 befindet sich bei den Akten Bl. 1 ff.

Saarlouis. Bekanntmachung. (35641]

Die unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Stephan & Hesse zu Saarlouis ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter seit 18. April

straße, ertheilte Prokura. Solingen, den 26. August 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Hartkopf, Emilie, geb. Schäffer, zu Wald, Victoria⸗

zum Deuts No. 205.

Amtlich festgestellte Kurse. Cerrufer do. 393 Berliner Börse vom 30. August 1898. do. do. 963

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. Gol⸗ Crefelder do. 6. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr⸗ Darmst. do. 97 ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl. Dessauer do. 91 W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1,125 do. 96

Dem Bankbeamten Johann Heinrich Erich Koch n Oldenburg ist Prokura ertheilt. 10) Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: a. B. Fortmann, Kaufmann in Oldenburg, b. Aug. Bruhn, Kaufmann das., c. L. S. Weinberg, Kaufmann das.,

8 1898 aufgelöst und heute gelöscht worden. Der Spangenberg. Bekanntmachung. [35425]) Mülheim, Ruhr. [35629) ] Kaufmann Johann Otto Heinrich genannt Hans In das Handelsregister mtanach 8 zu 958 8 1 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Stephan zu Saarlouis setzt das Geschäft unter der eingetragen, daß die Firma G. A. Nobbe zu Neuu 1 zu Mülheim a. d. Ruhr. Firma Stephan & Hesse, Inhaber Haus morschen durch Erbgang auf die Ehefrau des In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Stephan fort. 8 Kaufmanns Georg Theodor Kraft, Anna, geb. 1 Nr. 339 eingetragenen Firma Mülheimer Berg Unter Nr. 241 des Firmenregisters wurde sodann Nobbe, zu Neumorschen übergegangen ist und von d. Carl Aug. Pophanken, Kaufmann das., werks⸗Verein am 20. August 1898 Folgendes ein⸗] die Firma „Stephan & Hesse, Inhaber Hans ihr als Firma „G. A. Nobbe Nachf.“ fortgeführt e. F. W. Logemann, Bauunternehmer das., getragen: Stephan“ in Saarlouis und als deren Inhaber wird, sowie daß die Firmeninhaberin ihren genannten f. Rechtsanwalt Krahnstöver das., Durch Beschluß der Generalversammlung vom der vorgenannte ꝛc. Stephan eingetragen. Ehemann als Gesellschafter vom 25. Juli 1897 an g. Ziegeleleibesitzer Carl Dinklage jr. das. 1 August 1898 ist das Aktienkapital um 9 Millionen Saarlouis, den 25. August 1898. in die dadurch entstandene und unter der letzt. Jever, 1898, Aug. 19. Mark erhöht, durch Ausgabe von 9000 auf den In⸗ Königliches Amtsgericht. 3. genannten Firma fortgeführte offene Handelsgesell. weedheh, Iwrnder 2. 20, 1 hecver .ie . 1 80 Amtsgericht I. haber lautenden Aktien über je 1000 mit den schaft aufgenommen hat. 8 1 8 5 1114““ geernne 8 ch v. =— Dortmd. do. 93.95 J. V.: Webe Nummern 6001 bis 15 000, von denen die Nummern Schmiegel. Bekauntmachung. [35642] Spangenberg, am 12. August 1898. 3 Wechsel. Bank⸗Disk. Dresdner do. 1893 ——— 1 6001 bis 8500 seit dem 1. Januar 1898, die In unserem Firmenregister ist heute die Firma Königliches Amtsgerichh. 8 Amsterdam, Rott., 100 fl. 1 [169,00 bv.2;. Düsseldorfer 76/88 röpelin. [35622] Nummern 8501 bis 15 000 seit dem 1. Januar 1899 „Jacob Becker“, Inhaber der Kaufmann Jakob SHe. JsS38 8 1“ fl. 3 168,40 G do. do. 1890,94 Die Firma B. Levetzow hierselbst hat eine zum Dividendenbezug berechtigt sein sollen. Becker in Schmiegel, gelöscht worden. Triberg. Bekanntmachung. 1835653]3 Brüssel u. Antiwp. 100 Frs. 80,65 B Duisb. do 82,85,89 Zweigniederlassung in Brunshaupten zum Handels⸗ EE Schmiegel, den 24. August 1898. Nr. 9602. Zu O.⸗Z. 102 des diess. Gesellschafts⸗ ’. do. 100 Frs. 80,35 G do. do. v. 96 register angemeldet Neheim. Bekanntmachung. [35632] Königliches Amtsgericht. feegisters „Elektrizitats⸗Gesellschaft Triberg, Skeandin. Plätze. 100 Kr. 112,15 G Elberf. St.⸗Obl. Kröpelin, den 25. August 1898. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der ˖˖—- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tri‚-. 8 Kopenhagen ... 100 Kr. 112,15 G Erfurter do. Großherzogliches Amtsgericht. funter Nr. 57 eingetragenen öffentlichen Handelsgesell⸗ Schöppenstedt. [356431 berg“ wurde heute eingetragen: 8 London 1 £ 20,40 bz B Essener do. IV. V. v111“ schaft Koch & Co. der Austritt des Gesellschafters] Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Anmeldung. BDurch Beschluß des Aufsichtsraths wurde Herr 8 do. 1 £ 20,31 bz G do. do. 1898 Liegnitz. [35623] Klempner Caspar Schlinkert zu Neheim vermerkt vom heutigen Tage die Firma Hans Voigtländer, Ingenieur Hermann Brandes in Triberg zum Pro⸗ 1 Lissab. u. Oporto 1 Milreis Flensbg. St.⸗A. 97 Zufolge Verfügung vom 22. August 1898 ist an worden. 8 Dampfziegelei, Hessen, Inhaber der Kaufmann kuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma gemein⸗ ö8 do. 1 Milreis⸗ Glauchauer do. 94 demselben Tage in unserem Firmenregister unter Neheim, den 22. August 1898. Hans Voigtländer, eingetragen worden. sam mit einem der beiden Geschäftsführer zu zeichnen. 0 Gr.Lichterf. Ldg. A. laufende Nr. 1153 die Firma C. P. H. Schmidt Königliches Amtsgericht. Schöppenstedt, den 25. August 189d8. Triberg, den 12. Au e (Güstrower St.⸗A. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kräuterei⸗ ˖˖˖¶¶·¶·¶·—́V— 8 Herzogliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. 18 Nexw⸗York 100 9 4,2025 bz alberst. do. 1897 besitzer Carl Paul Hermann Schmidt zu Liegnitz Neuss. [35633] Oehlmann. Diez. 5 ses Ulesche St.⸗A. 86 eingetragen worden. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 111. —— eerelcasesca 1e8 100 80,80 G do. do. 1892 Lieguitz, den 22. August 1898. die von dem Inhaber der Firma Leonard Geyr Schwerin, Meckl. [35644) Triberg. Bekanntmachung. d 100 Frs. 80,60 bz Hameln do. 1898 Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze zu Neuß dem Kaufmann Hermann In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ Die Führung des Handelsregisters betr. 8 G 100 l Hamomn der ge 8 degenac 1 Rosellen zu Neuß ertheilte Prokura eingetragen gerichts hieselbst ist Fol. 247 Nr. 211 zu der Firma Nr. 9811. Unter O.⸗Z. 274 des Firmenregisters 8 do. WEC166““ do. S. VIII. Mülhausen, Els. Handelsregister [35627)] worden. „Ed. Herberger“ beute eingetragen worden, daß wurde heute eingetragen: Wien, öst. Währ. 100 fl. do. St.⸗A. 1895 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Neuß, den 26. August 1898. die Firma in „Ed. Herberger’s Buchdruckerei Heinrich Goebel. Manufaktur⸗ und Woll⸗ do. 100 fl. Hildesh. do. 80 Im Gesellschaftsregister ist unter Band II Nr. 20 Königliches Amtsgericht. & Verlagshandlung“ abgeändert und dem Buch⸗ warengeschäft in Allmendshofen. Inhaber ist Schweiz. Plätze. 100 Frs. do. do. 95 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien Nap. ——— 86 händler Rudolf Möhring Prokura ertheilt ist. Heinrich Goebel, Kaufmann in Donaueschingen. 1““ do. 100 Frs. —,— öxter do. 97 Koechlin & Clie in Masmünster heute ein⸗ Neustadt, Schwarzwald. [35634] Schwerin i. M., 26. August 1898. 8 In Triberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Italien. Plätze . 100 Lire 75,15 bz B He do. getragen worden: 8 11“ bEEC Der Gerichtsschreiber: Lübbe, Gdtr. Triberg, den 22. August 1898. 1“ do. 100 Lire —,— Karlsr. do. 86 Dem August Lauth, Manufakturist in Masmünster, Nr. 7673. Zu d.3 65 des Gesellschaftsregisters, 8 8 Großh. Amtsgericht. St. Petersburg 100 R. S. 216,15 bz do. do. 89 ist Prokura ertheilt. Firma Höhnisch u. Cie in Neustadt in Liquidation, Schwetz. Bekanntmachung. [356452 = Diez. do 100 R. S. 8 214,10 G Kieler do. 89 Mülhausen, 27. August 1898. 3 wurde heute eingetragen: Gemäß Versügung vom 24. ist am 25. August di eraxblrsatacs Schumacher, Landgerichts⸗Sekretär. Die Liquidation ist beendet. Das Amt des bis. 1898 in das Register zur Eintragung der Ausschließung Triberg. [35652] 8 ¶¶¶[(1i herigen Liqutdators, Kaufmanns Berthold Kohler oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft. Nr. 9900/45. In das diesseitige Firmenregister Mülhausen, Els. Handelsregister ([35628] hier, ist erloschen. unter Nr. 44 eingetragen, daß der Kaufmann Leo wurde heute eingetragen: des Kais. G Mülhausen. Neustadt i. Baden, den 25. August 1898. Neumann in Schwetz für seine Ehe mit Wanda, a. Zu O.⸗Z. 212, Sigm. Berger in Horn⸗ Rand⸗Duk.]/ Q. —,— Engl. Bankn. 1& 20,38 bz Im e.re.gec 1 zu Bd. V Nr. 23, Gr. Bad Amtsgericht. geb. Neumann, durch Vertrag vom 18. Januar 1 8 Spovergs.pSt. 20,36 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,90 bz 90 u. vS. e8 scgeft Steiner 8 Eckhard. 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes „„Dem Handlungsgehilfen Gustav Lacoste in Horn⸗ 20 Frs.⸗Stücke 16,16 bz Holländ. Noten. 169,15 bz Laubaner do. II. Dem Ken ““ 89 8 iaeetrqgen verhen⸗ Ni derlahnstei dergestalt ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der berg wurde Prokura ertheilt.“ 1 G 8 Guld.⸗Stck. —,— Italien. Noten 75,30 bzkl.f Liegnitz do. 1892 em Kaufmann Alfred Sengelin zu Mülhausen iederlahnstein. Bekanntmachung. (35636] zukünftigen Ehefrau die Natur des vorbehaltene b. Zu O.⸗Z. 164, Leopold Schonhard in Güten⸗ Gold⸗Dollars 4,185 bz Nordische Noten112,10 bz Lübecker do. 1895 ist Prokura ertheilt worden. Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Vermögens haben soll 8 88 Imperial St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 170,05 bz Magdb. do. 91,1V Mülhausen, 27. August 1898. 8 bei Nr. 4, woselbst die Firma Gesellschaft des Schwetz, den 24 August 1898. 1 „Mit Wirkung vom 1. Mai 1898 ist das Ge⸗ do. pr. 500 g f. —,— do. 1000 fl 170,05 bz Mainzer do. 91 Schumacher, Landgerichts⸗Sekretär. (Silber⸗ und Bleibergwerks Friedrichssegen Königliches Amtsgericht. schäft an Uhrenmacher Paul Sieferle in Gütenbach, do. neue .. . 16,22 G Russ. do. p. 100 R 216,60 bz do. do. 88 Ss Fs Tr 11“ 1896301 ö eingetragen steht, ist in Kol. 4 mit 1 fhn⸗ Ehevertrag, do. do. 500 g —-,— 1“ 8 5 88 5. . 1 den: 1 3 Schwetzingen. Handelsregister. 35646) übergegangen, und führt derselbe solches unter der Almer. Not. gr. 4,20 B Schweiz. Noten 80,65 bzkl. annheim do. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Albert Weber von Paris hat sein Mandat als Nr. 19 902. Ins Leneerssiin eat 86 bisherigen Firma weiter.“ 1. do. kle sne 4,175 G Kchei ates305396. do. 1898 zu Mülheim a. d. Ruhr. Aufsichtsrathsmitglied niedergelegt. 8 eingetragen: Triberg, den 24. August 1898. do. Cp. z. N. J. —,— do. kleine 323,70 bz Mindener do... I. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unte] Niederlahnstein, 26. August 1898. a. Ins Firmenregister zu O.⸗Z. 384: „Firma Gr. Amtsgericht. Fonds und Staats⸗Papiere. Mühlh., Rhr. do. Nr. 339 „Mülheimer Berg⸗ Königliches Amtsgericht. Koaarl Voegtle in Schwetzingen“; „Die Firma isit Diez. 8 . Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½, 1.4.10/ 5000 200 102,30 G ddo. do. 1897 werks⸗Verein“ am 5. August 1898 Folgendes ein⸗ giederl v etas o o. als Einzelfirma erloschen, ebenso ist die dem Kauf-.. 6 8 8 v“ 3 versch. 5000 200 102,30 G München do. 86-88 getragen: 3 1 iederlahnstein. Bekanntmachung. [35635]) mann Georg Wilhelm Harter ertheilte Prokura Wächtersbach. [35427] do. do. versch. 5000 200 19 4,75 G do. 90 u. 94 Der Kaufmann Hermann Helmich zu Mülheim In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 37 erloschen.“ 1 In das Handelsregister ist zu Nr. 3 „Firma do. ult. Sept. —,— do. 1897 a. d. Ruhr ist zum Mitgliede des Vorstandes der Spalte 2 vermerkt worden, daß die Firma der da⸗ p. Ins Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 149: Süsel Grünebaum“ heute folgender Eintrag be⸗ Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch. 3gcsrg M. Gladbacher do. do.

Berlin, Dienstag, den 30. August

1.4.10 5000 200 Rostocker St. Anl.]3 1.1.7 3000 500 Hemmoher 1.4.10 5000 100 Saarbr. St. A. 96 3 ½ 5000 - 1000 8 ssen⸗Nassau .. 4. 10 5000 100—, (St. Johann St. A. 2000 200—. do. S. 5000 200—f.- Schöneb. Gem. A. 1000 100 Kur⸗ u. Neumärk. 2000 200 —,— do. do. 96 3 ½ 5000 500 do. d. 5000 200ʃ10 SchwerinSt. A. 97 3 ½ 3000 100 1 Lauenburger ... 5000 280 Spandau do. 91 1000 2007+,— Pommersche ... 3000 500„ o. do. 1895 1000 200 do. 5000 200%0,— Stargard St.⸗A. 5000 200— 1 Posensche 10000 -200 Stettin do. 89u. 94 5000 200 8 do. 2000 500— Stralsunder do. 2000 200 86 Preußische .. 1000 8 KETPcDeltower Kr.⸗Anl 1000 u. 500 do

1000 —,— Thorner St.⸗Anl. 5000 200 98,00 bz kl.f. Wandsbeck. do. 91 1000 200,—,— Weimarer St.⸗A. 3000 200⁄,— 11

3000 200—- o. o. 2000 200—,— Westpr. Prov.Anl. 1000 u. 500 —,— Wiesbad. St. Anl. 1000 200—,— do. do. 1896 3000 100+—,— Wittener do. 1882 2000 200 99,60 G 1000 200,— 5000 100,— 3000 500 99,75 G 5000 200% +,— 5000 200—-,— 8 5000 200¼,— 2000 200—,— Landschftl. Zentral 2000 200—,— do. do. 5000 500/[99,40 G do. do. 2000 200 G Kur⸗ u. Neumärk. 2000 200—, do. Nneuee. 2000 200 ö 2000 500 8 Othreügtsche. 1000 u. 500. C111 1000 u. 500 Pommersche... 2000 500 do.

2000 500 do. Land.⸗Kr. 2000 500—, do. do. 2000 200—, 8 8 neulandsch.

3 o. do. 2000 200 8 Posensche Ser. I-V. 2000 500 do. X 5000 100 2000 200 1000 200 2000 200—, 2000 100ʃ10 2000 100 o. 1 8 1000 300 do. landschaftl. 1000 200 Schles. altlandsch. 5000 500 do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lit. A. . do. Lit. A. . do. Lit. A. . po. It. C. do. Lit. G. Lit O. Lit D. 8G . Lit. D. do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do do.

do. do. Westfälische.. do. 188

II. Folge 3 . II. Folge 2400 2000,J— Vsstpr. rittersch. I. 5000 200+-,— do. do. IB. 5000 500][99,20 G do. do II 5000 200 100,60 B do. neulndsch. II. 5000 200-,— do. rittsch. I. 3000 300 97,10 G do. do. M.

SSS S Sᷓe ½ S8

—₰½

—0* 8195

—ie 80—

/hHÖò2=ISÖSINIg=ZE SSS

10,—10,—0—-

8Eö S=INöSg 0—

SSxE

10,

ESüEüEEESEEZEE“

5000 200][98 Rhein. u. Westfäl. 2000 200 d . 1000 200—, 5000 200 [97 5000 200 . ““ 3000 200 Schlsw.⸗Holstein. —,— do. do. 0 ve egt, e s. Badische Eisb.⸗A. 1000 [99,00 G do. Anl. 1892 u. 94 veies. 1501119,50 2G vdo. de. 196 3000 —3001112, 0 G WBan. SfEibnnl. 3000 150][109,10 G do. konv. neue. 3000 150]102,70 do. Ldsk. Rentensch. 3000 150 99,90 G Brschw. Lün. Sch 3000 150ʃ92,60 G Bremer 1887 u. 88 10000 -150¼,— 8 5 890 5000 15 100,10 G bdo. 5000 150, 90,50 bz do. 18938 .. 3000 15 dov. 1899 101,00 G do. 189 Frezse G .Sts .93,94 3000 75 [99,50 B 8r,H ,eg III. 3000 75 [100,30 bz do. i. fr. Wer⸗ 3000 75 90,00 G Hambrg. St.⸗Rnt. ““ do. St.⸗Anl. 86 EE do. amort. 87 3090 100]1100,00 G do. do. 97 3000 100 90,00 G do. St.⸗Anl. 93 3000 200⁄,-— do. do. 1897 3000 200 101,80 G Lüb. Staats⸗A. 95 5000 200 99,90 G Meckl. Eisb. Schld. 5000 200 99,30 G do. kons. Anl. 86 5000 200 [90,20 bbzb do. do. 90-94 5000 200 90.20 bz 8i

3000 30 % 3000 30 10 3000 30 [103,00G 3000 30 99,60 G 3000 30 —.— 3000 30 [99,80G 2000 200,—

105 808

SSaASg

SS 55=N’SO d”5 00

0

=öSUgSgSg 9SSSgSagSgSgS8Sg88 EbEPggegeeeghemenemn

—ZV=Ig2éöIBIEE=gNͤ2 SSS S=S

8

ter”— —,

Madrid u. Barc. 100 Pes. gust 1888. 8 do. do. 100 Pes. .

aronenertchbebeʒtʒ CSo coUSo SSSSSrScohheeSSeme

üFSüecShUcSSSSSSeceS=SS

ESE 8

rcaeä E

an

1

,—10

2gEINSöngnöSh

—¼

80.— eierʒ 2*

—10 10—-

08 =üSEA0 00 00

—+d

0ι—

SS

20-b0—

5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 10000 -200 5000 500 100,25 bz G

5000 200 100,75 G 5000 200 5000 200

2000 500]1104,60 bz G 5000 500 [92,75 G 5000 500 5000 5007,— 5000 500/ 100,70 bz 5000 500/92,75 bz G 5000 200,—-,— 3000 600/ 99,75 G 3000 100 100,40 G 3000 100]100,40 G sch. 5000 100]101,75 G 1500 75 —,— .5000 500 92,80 bz G 2000 100]100,60 G

2000 75 99,90 G 99,90 G 1500 u. 300 100,60 G

1

40— —- +⁸ —- —- —- —-

aʒʒnoSᷣxvS

tb booro

00

0—-”N

82

Se GtoESGN’gobSgOdb’ —₰¼

10,—

2

b

R S ;’0 80

Warschau 100 R. S. 8 T. 5 ½ 216,20 brbz3 Kölner do. 94 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. do. do. 96 ¾

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 18 —,— Belg. Noten 80,65 G

α2 80—

iciʒʒicʒᷣieic ciciv ·ʒ̊ʒ¶· SSʒSSSRSFESESSFSFSSAFSSüSSg=R

88

829e PFoIScURYScIRcScU;YRSESSFSSFSRSFSFASFSFSFSSUS ISSSUSSSGIScSSISEISSSSScehcechScchecehceesbesbcercsbeeeessns

b

:813

—0SSSSSS vsgS”SS

1 1 1 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

—— ———— ——— ——

—— —- —- 2 —- DOdbo S H

8— S.

0

. SH.H80=S,gg . K. . . 8-—-=öb

10—10,—

8

—I22gEgöNgSSo

üe=eeeseesgie ZüS g. —₰½

S

3000 75 104,25 G Sächs. St.⸗Anl. 69 3000 75 100,10 G Sächs. 3000 75 90,25 G do. Ldw. Erd. f, 1 3000 60 99,60 G do. do. I2, la, Fla, Il, 3000 60 ,— Fll, IIa, IIIFI.. 99,90 G do. XVIII eS o/. do. Pfdb. Cl. IIa 5000 100 [99,50 G 86 Se 88 Ser. 3000 100—,— h-Ia, XIIII, XIF.INI 5000 100 3 u. Xrlb, IrI u. IM 5000 100 do. do. Pfdb.IB u.Ill do. XXI do. do. Crd. IIB u. I12 Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 83 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. vehebeehen 7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunf ng-Lo Cöln. Md.Pr. Sch. Hamburger Loose. 5000 —2 -g. Lose 8. 5000 Keininger 7 fl.⸗L. .. S. 8 Oldenburg. Loose. 8 3 Pappenhm. 7 fl.⸗L.

5000 200 90,90 G 1000 u. 500—,— do. neulndsch.II. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften

0—

1.

DOSS

10

—,— OO8E8AAAnnAAAAöOäd

208 —8

18—

. . . . . . . . . . . . .

S

2000 75 99,90 G 2000 100 99,90 G . 999,90 G 2000 100 99,90 G 5000 100,— 3000 300—,—

1 7 7 7

t,

Gesellschaft bestellt. selbst eingetragenen Gesellschaft zum Betrieb der C & C in] wirkt worden: 8 1.4.10 5000 150 102,25 bz G Münster do. 1897 „II. Die Aktiengesellschaft Mülheimer Bergwerks⸗ Victoria⸗Quelle zu Oberlahnstein in „Gesell⸗ ea Eheghaaftes sharegafe bir, ie Die Firma ist erloschen. 6 8 F do. 88” Verein zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu schaft zum Betrieb des Victoria⸗Brunnens Kaufmann in Mannheim, und Georg Wilhelm Wächtersbach, 23. August 1898. do. do. ult. Sept. Mülheim Ruhr bestehende, unter der Nr. 339 des zu Oberlahnstein“”“ umgeändert worden ist. Harter, Kaufmann in Schwetzingen. Jeder der Königliches Amtsgericht. do. St.⸗Schuldsch. Gesellschaftsregisters mit der Firma Mülheimer Niieederlahnstein, 26. August 1898. Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ Aachener St.⸗A.93 Bergwerks⸗Verein eingetragene Handelsnieder⸗ Königliches Amtsgericht. treten und allein zu zeichnen. Der Gesellschafter Waren. 8 656 Alton. St. A. 87.89 lassung 1 1“] Carl Voegtle ist verheirathet mit Johanna, geb. „„In das hiesige Handelsregister ist heute do. do. 1894 a. den Alfred Barking, Betriebsführer, Niederlahnstein. Bekanntmachung. [35637) Walker, von Mannheim seit 31. Oktober 1891 ohne Nr. 46, betr. die Firma Wilhelm Tobias, in Apolda St.⸗Anl. b. den Emil Niegisch, Kaufmann, In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ehevertrag. Der Gesellschafter Georg Wilhelm Waren, eingetragen: 3 Augsb. do. v. 1889 beide in Altendorf (Rheinlando), NNr. 53 die Kommanditgesellschaft in Firma Vor⸗ Harter ist verheirathet mit Frieda, geb. Dietz, von Spalte 3. Die Firma ist erloschen. do. do. v. 1897 c. den Wilhelm Rath, Kaufmann in Heißen, berg & Cie mit dem Sitze in Niederlahnstein Oestringen seit 17. Oktober 1891 ohne Ehevertrag. Waren, den 18. August 1898. Baden⸗Bad. do. 98 welche ermächtigt sind, die Firma kollektivisch ent⸗ und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Schwetzingen, 22. August 1998. 1 Barmer St.⸗Anl. weder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Großh. Amtsgericht. 85 1 8 HBeerl. Stadt⸗Obl. andern Prokuristen per procura zu zeichnen, als Gustav Vorberg in Niederlahnstein ist. Schmidt. Wwaren. [356550) E1“ bestellt, was am 5. August 1898 unter Niederlahnstein, 26. August 1898. .“ In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 2 Bonner St.⸗Anl. Nr. 282 des Prokurenregisters vermerkt ist. Königliches Amtsgerichtt. solingen [35650] F189 2, betr. die Firma H. J. Tobias in Waren, Breslau St.⸗A. 80 et. ASch 8 8 1 28 eingetragen 3 8 . Mülheim, Ruhr. [35631] Prorzheim. Hanudelsregister. 35648] 8. .. unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen 995 3: Die Firma ist erloschen. V Bbbenber 8 88 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 39 047, 1) In das Gesellschaftsregister Band II, exas I. Gesellschaftsregist Waren, den 18. August 1898. 8 Casseler St.⸗A. 95 zu Mülheim a. d. Ruhr. O.Z. 930 (Firma Blattner &. Eie: dahier)) Zei Nr. 335 g 808 .8 ach 18 & C Großherzogliches Amtsgericht. Charltb. St. A. 89 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 347 wurde eingetragen: & li 8 D Sith⸗ e Fenche ft 2 v1“] do. 1885 kv. am 20. August 1898 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Teeees vern. 18 8 b. Frsevfch Sh 5 scach Weimar. [35738] do. 18893 1.7 5000 60 [90,90 G Spalte 1. Laufende Nr. 347. . ferloschen. b H Bei n 562 8— Die Züema D. Benckeils * Co. „Beschlußgemäß ist heute Fol. 3 Bd. A. des do. I. II. 1895 3% 5000 100 100,25 G Rixdorf. Gem.⸗A. 1000 u.5009—,— Rentenbriefe. 8 b 8 seAxr. ““ Fieme 8 mns 8 n Firmenregister Band III, O. 8. 619 mit dem Sitze zu SessFass und öee 3 Hgs elsregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen 8 C oblenz. St.⸗A. 863 ¾ 1000 200,— RostockerSt.⸗Anl. 3000 200-,— Hannoversche. J4 1.4.10/,3000 30 1—-,— D.⸗Ostafr. Z.⸗O./5] 1.1.7 [1000 3001107,75 B 8 r omp. 1— urde eingetragen: worden: 8 8 1“ 8 .. 8 dgz. . 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Firma Paul Blattner in Pforzheim. Inhaber laffuse Lut H und als deren Gesellschafter Die Firma M. Baer ist erloschen. ländische Fonds Christiania Stadt⸗Anl. e. * 5 er e 11.17 1 ꝑ4000 100 Fr. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: ist Etuisfabrikant Paul Blattner, wohnhaft dahier. 2 N. 7 Henckels, Weimar, am 12. August 1898. 16“ ¹ 8 8” 8 8 . 8949 Dän. Landm. ⸗Obl. IV. s.; Fr 88. 20000 100 Fr. [92 20 1 5 Mülheim a. d. Ruhr. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Sophie, geb. beid . dl v. de Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Argentinische 5 % Gold⸗A. 3 . J[79,50 b; G Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 89eIS 88 8 8220 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Merz, von hier verheirathet und lebt in der Errungen⸗ Di enf c⸗ . urg. Mai 1898 b . 1 do. do. kleine fr. Z. Pes. 79,50 G Dän. Bodkredpfdbr. 2000 50 Kr. n. Fmp 83 Lel IV. 5000 100 Kr 1 Zweck der durch Vertrag vom 10. August 1898 schaftsgemeinschaft des württembergischen Rechts, Ei le 8 sdach 1 hbat am 4. Mai 1 egonnen. weimar. [35737] 8 do. 4 ½ % do. innere 1000 u. 500 Pes. Donau⸗Regulier.⸗Loose. 2S 2 8 ts 11““ 5000 100 Kr. —,— errichteten Gesellschaft ist: wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und Ein Ie 8 er beiden Gesellschafter ist vertretungs⸗ Fol. 57 B D. des Handelsregisters ist heute ein⸗ 8 do. kleine 100 Pes. Egyptische 2 nleihe gar.. 1000— 985 2 K döhb der Stadt⸗Anl. 1500 500 101,80G fl. f. 1) das Besitzthum der Mülheimer Eisengießerei ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß Perechtigt. Ir . getragen worden: do. 4 ½ % äußere v. 88. 1000 4 702 do. priv. Anl 5e-xh 12 89 5* 1800, 900, 300 98 75 G und Maschinenfabrik zu Mülheim (Ruhr) zu er⸗ die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen. Bei Nr. 295 ee ig C a. der seitherige Inhaber der Firma C. Seyfarth .“ do. do. —... 500 £ 70,90 bz G do. do. 1288 u. 20*ℳ 8 ger do. 1892 2250, 900, 450 “] fabrikmäßig oder in anderer Weise z9 Pforzheim, 28 8 889 1898: ““ theilte Prokuro ist nach 8 5 F.. gar. t. rabhe 8 8 e. nnaus Wilhelm Friedrich Seyfarth, ““ 8 8. S 8 4 71.30*G 8 88 alt E.e u. . Lißos St.⸗Anl. 26 1nr . 5 dobB verwerthen. r. Amtsgericht. 8 ist durch Tod ausgeschieden; : eh Feimae 16.5 3 vine Y 2) die Herstellung und Bearbeitung sowie die Dr. Glock. 5* Ee N. ee; irma p. Inhaber der genannten Firma ist: Kaufmann Barlettaloose i. K. 20.5.95 100 Lire 23,25 bz do. Dalra Sö. 5. e; ee a 18 65,90 bz Veräußerung von Gußwaaren aller Art, Heizungs⸗ 8 . 88 e st o. Sol für die in Cuno Albert Seyfarth zu Weimar. Bern. Kant.⸗Anl 500 Fr. Fr Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 1950 —105 Mailänder e 8 45 Lire und Beleuchtungsapparaten, Oefen, Herden und Pforzheim. Handelsregister. 1835638) ere, vargl ne Shbeiont⸗ erlassung in Solingen Weimar, am 24. August 1898. Bosnische Landes Anl. 10000 200 Kr. 96,00G do. fund. Hyp.⸗Anl.. 10 22 30 2 8. EEI1“ 10 Lire sonstigen verwandten Artikeln und Einrichtungen. Nr. 39 020. In das Gesellschaftsregister Band I11 sch F nee 75 55 errichtete offene Handelsgesell⸗ Großherzoglich S. Amtsgericht. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 2000 300 [102,75 G do. L 050 —- 405 NMerikanische Anleihe .. 1000 500 £ Das Stammkapital beträgt 126 000 ℳ, worauf O.⸗Z. 1111 (Erste Continentale Zahnfabrik de⸗ 8 be ecgi⸗ dem Al Bukarester St.⸗A. v. 1884 2000 400 (99,50 bz G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882. Fköes 8* ℳ6 gg ee; 25 % eingezahlt sind. Ueber die Einziehung weiterer [Keramische Fabrik] vormals Wienand & tch Ilte 88 ist e Losch exander Braun 3259 Weinheim. [35657] 3 do. do. kleine 400 99,50 bz G do. do. v. 1886 4 8 . 1 Einzahlungen entscheidet der Aufsichtsratch. Voll⸗ Cle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 8 6 Pretnen züch schung der unter Nr. 8 Nr. 8810. Unter O.⸗Z. 254 des Firmenregisters 8 v. 1888 konv. 2000 400 99,50 bz G do. 82 8 95 1 8 2 zahlung ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft dahier) wurde eingetragen: e 1 5 n WFaft regis 8 ½ eingetragenen Firma O. wurde heute eingetragen die Firma: do. kleine 400 99,50 bz G Feibechen. oose ä. hüs. 860* 5. 8 8. 1890 6 zulässig. Die Vollmacht des Kaufmanns Ernst Aurnhammer -8 e Feit olingen für die in Ham⸗ G. Marliani in Weinheim. 8 do. v. 1895 4050 98,50 bz G L alizischeLandes⸗ nleihe 10000 30 fl 100 er 6 Westere Leistungen als die aus der Höhe der dahier als Geschäftsführers ist erlschen. derselb m be8me gn. in Solingen Iünter Inhaber ist Kaufmann Gerhard Marliani, . do. kleine 405 u. 810 98,50 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 90 fl. 2Oer 6 Stammantheile sich ergebenden können nur mit Ge. Pforzheim, 24. August 1898. benteh en bliebe errichtete offene Handelsgesellschaft, welcher mit Emilie, geb. Sethe, verehelicht ist. Ein 1 do. do. 1898 . 898,50 bz G Fene he 9i St. A 800 8 1800 Kr . do. pr. ult. Sept nehmigung aller Gesellschafter und nach Vollzahlung EGr. Amtsgericht. emeben gebileben. Ehevertrag wurde nicht abgeschlossen. Die ehelichen Budapester Stadt⸗Anl. 10000 200 Kr. —,— Gothenb. St. p. . 88 8 8 . Staats⸗Eifb.⸗Obl. 5 b Bei Nr. 360 Die seitens der Firma O. Henckels Gü⸗ ddoo. Hauptstädt. Spark. 10000 200 Kr. (97,90 bz Griech. A. 8181 5 % m. ff. K. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 des Stammkapitals beschlossen werden. Dr. Glock. b Güterrechtsverhältnisse richten sich nach allgem. 1 . d kleine 5 Die Gesellschaft beschließt, unter welchen B-. —’ [& Co. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu preußischen Landrecht⸗ Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91 5000 500 [—,— do. mit lauf. Kupon N 9 EE dingungen ratierlichen Beitrag zum Reservefond Rendsburg. [35639] Fens a. Rudolf Schmidt in Solingen er⸗ Weinheim, 20. August 18g8. 8 do. do. Zert. 5 % 48,20 b, B do. 4 % kons. Gold⸗Rente 31,90 b2 G Feuschaten,⸗ vid⸗Anl. und dergl. neue Stammantheile zugelassen. BIn das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter theilte Prokura. Gr. Amtsgericht. T. 11196“ 68,20 ‧h 8 82 kleine 31,90 b; G Nord. Pfandbr. Wiborg —,— Norwegische Fers 1 44,00 G* u2* do. Staats⸗Anleihe 88. -68. do. do. 1892 44,25 bz G do. do. 1894 —,— Oest. Gold⸗Rente .... 37,25 bz G : do. do. kleine —,— do. do. pr. ult. Sept. 37,25 bz G do. Papier⸗Rente ... —,— do. do. 37,25 bz G do. do. pr. ult. Sept. 96,00 b G . do. pr. ult. Sept. . Staatssch. (Lok.). . do. kleine .Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ...

80— —₰¼

1.4.10 5000 100 [95,50 B Nürnb. do. II. 96 —,— do. 96 97

3000 75 [99,90 G do. 1889 E. II. 98 Offenburger do. 95 Oft do. pc.S preuß. Prv.⸗O. St.⸗A.

S —2

0—.9USnSngv,

10—

.60

—SgZ

88⁸ D

oSFEgSSINSgS

Söv + I2SISI=NS

teN

3000 u 1000,— 2000 200—,— 8 12 —,—

12 —.,— 145,75 b; G 167,20 bz 114,20 B 137,00G

S=g8.g

E ö 10—

—₰½

omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. o. do. I. do. St.⸗Anl. I. u. II. Ho do. I Potsdam St⸗A. 92 5000 500 HRegensbg. St.⸗A. 5000 20095s—1. do. do. 5000 200 (Rheinprov. Oblig. 1000 100 dD. VWII. sch. 3000 200,— 8 do. I. III.XYI. 2000 100 100,70 BMu do. II. Il u. IIF. 2000 100 99,60 G do. XVIII. 2000 100[99,90 G Rheydt StA 91-92

WTTN ge ooeeeio eenor

ccicitHxn

AKe. 10— 0 —- O O-- OOO—-O- O O- —O —O O O-OOOO—

8g52 SgUooIGEaohhroeorresce†heSeoeh†esreseeeeöeöeöeAöeeeöeöeneees

10—

—₰½

—— ngwnwetHeee-oemNg N

—,.—,—, n

250=F22ö22öSgEhSgESSSSS

—¼ 25—

2 80 18—

8

—-⁵ͦ⁴ octccʒʒH·cH 01— e,

SüE=ZSS.ES; S=S 82

Ig2gͤq1141414141

Wq 2 892 S α89

. . . . . . . . . . .

egSaorgeI,

. . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . . . . 2 . . . .

4 41 41 11 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

10,—0,— 8

0—

2 2

Föüeeegseessarnessessssss

—222ö2ͤg=gg

—D

—- ̃ Z11I’“; —S8S8△&

SSSSUöSeeSSnöee

—— - 9 DS

2

8VI 5 II EIIIII8

NNNN—

te7N—

o22ö2ͤN2=2

—,—-S

—,— E —O—O 2 88

USSSsEEEgEEg

Arne

C08:

S,

EFfESIESg” 102—

8,2 7 SEeeeessggS:

—'--ö2ͤ=2 88

6 6 6

,— FEE Sr.-S”. = =

92 82‿

ESg Ogs S88

aveʒxFicYqicᷣs·cijʒ· O, ,—

608 8.

SAR,,eRR o -—9 Sgen 588888

95,50 bz B 95,90 bz

106,006 8 100,60 B kl..

5000 500

20400 408

1000 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

1000 100 fl. [101,406 1000 100 fl. s101,30

10000 200 Kr. [82,20 B 200 Kr. 82,40 G

250 fl. K. M. —.— 100 fl. Oest. W. 362,40 b; 1000, 500, 100 fl. 1148,50 B

werden. Nr. 40 zur Firma C. Beckmann & Co. Nach. Solingen, den 20. August 1898. 113“ Grimm. [b do. do. Gold⸗Anl. 88 .6.14 1000 £ 75,50 bz G do. do. Die Uebertragung von Stammantheilen oder folger Folgendes eingetragen worden: ch Königliches Amtsgericht. 3Z. E“ 8 do. do. do .6. 8 75,50 G do. Mon.A.i.K. 1.1.94—

Theilen solcher an Nichtgesellschafter bedarf der Ge⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ 1 Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [35428] 6 . do. do. 77,40 bz G do do. m. I. Kup. der Gesellschaft, die aber nur dann zu eintunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma daher Solingen. . [35647]] Auf Blatt 275 des hiefigen evee ist 8 do. 2 do. 1 I 899. 8 8 versagen ist, wenn dem betreffenden Gesellschafter ein erloschen. In unser Prokurenregister ist Folgendes ein⸗ heute zu der Firma: ¹ 8 dg. Stadt⸗Anl. 60% 9 fr. Z. 5000 500 Pes. 36,40 bz G 8 C benn ; 1e.

anderer, der Gesellschaft Fnde Käufer nachge⸗ Die im PeEeneeülcer unter Nr. 30 auf den getragen worden: Gebr. Sternberg K o. do. 60⁄% 91 .Z. 100 Pes. 36,40 bz G 10 wiesen wird, der den Antheil unter mindestens gleich Kaufmann Ernst Malbranc eingetragene Prokura ist. Bei Nr. 361. Die seitens der Firma Friedr. eingetragen: ndo. do. pr. ult. Sept. 8 36,40 k,50 bͤz . mi lanf. Knpsg ünstigen Bedingungen zu übernehmen bereit und erloschen. Wilh. Schimmelbusch zu Wald dem Geschäfts⸗ „Die Firma ist erloschen.“ 8 Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 8 u. vielfache Feseh ef 85 S V in stande ist. Es müssen mindestens 2 Geschäfts Rendsburg, den 20. August 1898. führer Carl Schmachtenberg zu Weyer, Gde. 2 igs, Withelmshaven, den 19. August 18v . 85 89 ankPfdbr. I. 6 1.5. 188- 88,398 88 mi Lan js vipon führer bestellt werden. Königliches Amtsgericht. III. ertheilte Prokura. Königliches Amtsgericht. zil 6 19. 1 Seg 5. ee 900 v ic. für-.

Zeitige Geschäftsführer sind: 88 —.— Solingen, den 24. August 1898. h en. F; nl. 4½1.1. 5 ü. 30 o. 81 Ges. eno 1) FKabrikdirektor Hermann Kürth zu Mülheim⸗ Rendsburg. 135640] Königliches Amtsgericht. 3. 8* . 8 2 49 Helsngfors 5 8 3 uhr, In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage —õ Verantwortlicher Redakteur: 9. o. ar 1 1. ge- e. 00 [77,900 bzCG än 4 aa 8.- 398

2) Kaufmann Friedrich Meckel daselbst, unter Nr. 232 eingetragen die Firma W. Büll mit Solingen. [35649] J. V.: von Bojanowski in Berlin. ¹ Ch nesische Staats⸗ .d. 5. 8- nr 103,40 G It 7 stir vme. Re

von denen jeder selbständig zur Vertretung und zur dem Sitz in Büdelsdorf und als deren Inhaber In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen Verlag der Expedition (Scholz) in Berli . o. 4. 009,, F vrc 85 Se. i.K. 14.

1 een berechtigt 9 und welche die Firma der Kaufmann Wilhelm Büll dasellst. ssworden: eerlag der Expedition olz) in Berlin. 4 do. dee 38 Eb 4 vb 2 si Ker 8 Pfot. i, der Weise zeichnen, daß sie zur Firma ihren] Rendsburg, den 26. August 1898. Bei Nr. 362: die seitens der Firma A. Hart. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ lt. Sept 89 o 1305G2drf. EA““ g Namen beifügen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ Kosnigliches Amtsgericht. III. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Pr. ult. Sep n 3 87,90bG ddo daze alte LeySt)

8 25 7 2* 2

258 28 G

810%—

ESePeUIe SP

9

8E So eeseses

RERERIIII

ZSEZzgHRSEHhhfffnfrfnßannen:;

2

kopf J. Sohn zu Solingen der Ehefrau Rudolph