mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Norbert Lochbaum junior und Theodor Cohn, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasserbe unter der Firma: 1 N. Lochbaum jr. & Co. fortsetzen. Vergl. Nr. 18 234 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 234 die offene Handelsgesellschaft: N. Lochbaum Ir. & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 15. August 1898 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 491, woselbst die Firma: A. Spandow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Spandow zu „Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 1b Vergleiche Nr. 31 133 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 133 die Firma: A. Spandow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Spandow zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 712, woselbst die Firma: Arcona⸗Apotheke Conrad Schmitz
Gropler“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 19. August 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: u“ 1) der Mechaniker Albin Fiedler, 2) der Kaufmann Wilhelm Gropler, beide zu Duisburg. v Eckernförde. Bekanntmachung. [35958] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 84, betr. die Firma Blöcker u. von der Osten in Eckernförde, eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung in Süderbrarup ist aufgehoben.“ Eckernförde, den 29. August 1898. 1 Königliches Amtsgericht.
Guhrau. Bekanntmachung. [36075] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 167 die Firma Adolf Peiser vorm. H. Jeschal und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Peiser zu Guhrau eingetragen worden. G u, den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 5612] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 867 bei der hiesigen Firma „Gautzsch, Gasglühlichtfabrik, Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung“ eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. August 1898 aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer.
Harburg, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Harburg, Elbe. [35815]
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Rudolf Güldenpfennig zu — übergegangen, welcher dasselbe unter der
rma: Arcona⸗Apotheke R. Güldenpfennig foorrtsetzt.
1 Vergl. Nr. 31 134 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 134 die Firma: Arecona⸗Apotheke R. Güldeupfennig mit dem 12 zu Berlin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Rudolf Güldenpfennig zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Georg Fromberg & Co. Gesellschaftsregister Nr. 5970) hat den Kaufleuten
eorg Krause und Louis Michaelis, beide zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß ein jeder befugt ist, die
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 13 035 bezw. 13 036 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Rudolph Merckell für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und die
1 unter Nr. 10 468 des Prokurenregisters
erfolgt. 8
1b Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 29 773 die Firma: Ed. J. von der Heyde. Prokurenregister Nr. 12 325 die Prokura für die vorgenannte Firma. Berlin, den 29. August 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernau. [35949] Der Kaufmann Max Meyer jun. zu Bernau hat für seine hierselbst unter der Firma: 8 „Max Meyer Jjun.“ bestehende Handlung (Schäftefabrik) — Firmen⸗ register Nr. 37 — dem Kaufmann Siegfried Selig⸗ ohn zu Bernau Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragen worden. Bernau, den 27. August 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Briesen, Bekauntmachung. [35589] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Firma Simon L. Levy ist am 25. Feef 1898 eingetragen, daß diese Firma in „Simon L. Levy Nachfolger“ abgeändert ist. Briesen, den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 1835953] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 511 eingetragenen Firma „W. Albrecht
Speditionsgeschäft, Inhaberin A. Albrecht“ vermerkt, daß die Firma in „W. Albrecht“ ver⸗ ändert ist.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter
Nr. 929 die Firma „W. Albrecht“ mit dem Sitze iu Charlottenburg (Krummestraße 7) und als deren
Inhaberin die verwittwete Frau Spediteur Alma
Albrecht, geb. Pieper, ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 29. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Dobrilugk. [35955] Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ein⸗ eesene offene Handelsgesellschaft in Firma W. oecke & Co zu Grube Ida I bei Rückers⸗ dorf ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ elöst. Liquidator ist der Privatmann Johann Gott⸗ fried Ulbricht zu Dresden, Viktoriastr. 27. Dobrilugk, den 29. August 189v539. Königliches Amtsgericht. Dr. Philippi.
Duisburg. Handelsregister [35957] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Bank vormals Gust. ever zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweignievderlassung zu Duisburg hat für ihre Handelsniederlassungen den Kaufmann Siegfried Falk zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen in der Weise bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit je einem Vorstandsmitgliede oder Stellvertreter oder einem der schon bestellten Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma per procura zu zei nen, was am 18. August 1898 unter Nr. 546 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Duisburg. Handelsregister [35956] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 640 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. August 1898 unter der Firma „Fiedler &
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 973 eingetragen die Firma Maschineufabrik H. Eddel⸗ büttel mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber Ingenieur und Maschinenfabrikant Heinrich Moritz Eduard Eddelbüttel zu Harburg. Harburg, den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Höchst, Main. [35965] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 142 die offene Handelsgesellschaft „Wirz und Kathrein“ mit dem Sitz in Lorsbach i. T. und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Josef Kathrein zu Lorsbach und Gustav Wirz zu Idstein, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft — die am 1. Juli 1898 begonnen hat — berechtigt ist, eingetragen worden. Höchst a. M., den 22. August 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Iserlohn. [35816] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1071 die Firma Justus Kranz und als deren Inhaber der Bauunternehmer Justus Kranz zu Hemer am 26. August 1898 eingetragen. Iserlohn, den 26. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Jena. 12 35966]
Bei Fol. 404 Bd. II unseres Handelsregisters ist
heute eingetragen worden:
Die Firma A. J. Berl in Jena ist erloschen.
Jena, am 22. August 1898.
Grohherzoglich S. Amtsgericht. IV. Staeps.
Jena. 1ee
Bei der Fol. 272 Bd. I des Handelsregisters der unterzeichneten Gerichtsbehörde eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik in Jena ist heute ein⸗ getragen worden: a. Die dem Oscar Adolf Max Schröͤter ertheilte Prokura ist erloschen;
b. Kaufmann Arthur Günther in Jena ist Prokurist, lt. Beschlusses vom 23. August 1898.
Jena, am 23. August 1898. SGroßherzogl. S. Amtgericht. IV.
—
Staeps. 8 [35267] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 475 eingetragenen Firma R. Haeusler vormals R. Scherff Nachfolger zu Kattowitz heute nachstehende Eintragung erfolgt:
„Die Firma ist erloschen.“ Kattowitz, den 22. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Kerpen. Bekanntmachung. [35968] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma S. Cahn mit dem Inhaber Kaufmann Salomon Cahn und dem Wohnsitze zu Kerpen heute gelöscht worden. In demselben Register ist unter Nr. 21 die Firma Eduard Cahn mit dem Inhaber Kaufmann Eduard Cahn und dem Sitze zu Kerpen heute eingetragen worden. erpen, den 26. August 1898.
1 Königliches Amtsgericht. 5 Köln. [35970] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4405 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Jos. Loosen“,
welche mit dem 3. Oktober 1891 begonnen, ihren Sitz in Höhenhaus und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe des Kaufmannes Joseph Loosen, Emilie, geborene Magdeburg, Handelsfrau zu Höhenhaus
2) Adolf Loosen, Kaufmann daselbst,
3) Wilhelm Loosen, Landwirth daselbst, z. Zt. Soldat im Garde⸗Jäger⸗Bataillon zu Potsdam,
4) Otto Loosen, Kaufmann, noch minderjährig und gesetzlich vertreten durch seine Mutter⸗ Vormünderin der zu 1 genannten Wittwe Joseph Loosen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur berechtigt
die zu 1 genannte Wittwe Joseph oosen, Emilie,
agdeburg, und der zu 2 genannte Adolf osen.
Köln, den 16. August 1898.
Känigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
1“ .“ [35969] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7085 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Maximilian Friedrich Richter in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
den in Köln wohnenden Kaufmann Curt Richter als Gefellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4406 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: welche ihren Sitz in Köln und mit dem 20. Juli 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Fusleute Maximilian Friedrich Richter und Curt
ichter.
Köln, den 16. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. [35971] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Fr. 2961, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
irma:
„Rhein⸗ und See⸗Schifffahrts⸗Gesellschaft“ zu Köln am Rhein vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:
Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 20. April 1898 beschlossene Herab⸗ lebung des Aktienkapitals ist zur Ausführung ge⸗ racht.
Der Vorstand der Gesellschaft hat in Verfolg der ihm seitens der Generalversaenmlung ertheilten Be⸗ fugniß den Wortlaut des Art. 6 der Statuten in nachstehender Weise geändert:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nom. 1 300 000 ℳ, eingetheilt in 1300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ“
Köln, den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [35972] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4407 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„J. Raueiser & Cie.“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. August 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 3
1) Johann Raueiser, Kaufmann in Köln,
2) Clara Eisenhut, Kauffräulein in Köln,
3) Elisabeth Eisenhut, Kauffräulein daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die zu 1 und 2 genannten Johann Raueiser und Clara Eisenhut, und zwar ein jeder derselben für sich allein, berechtigt.
Köln, den 17. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [35973] In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 1740 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Johann Raueiser für seine H lassung daselbst geführte Firma:
„J. Raueiser“ erloschen ist.
Köln, den 17. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [35974]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4409 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Jean Cremer & Co.“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jean Cremer und Peter Engelbert Clever.
Köln, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [35977]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 297, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Luchtenberg & Wendt“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Wendt setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7096 der Kaufmann Carl Wendt zu Köln als Inhaber
der Firma: „Luchtenberg & Wendt“
heute eingetragen worden. *
Ferner ist bei Nr. 2065 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Herrn Carl Menges zu Köln er⸗ theilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 3448 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Wendt für seine obige Firma den genannten Herrn Carl Menges zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 18. August 1898. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . [35976]
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5940 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln⸗ Ehrenfeld wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Ziegeleibesitzer und Fuhrunternehmer Hein⸗ rich Ditzer bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma:
„H. Ditzer“
mit Einschluß der Firma auf dessen unten genannte Erben und Rechtsnachfolger übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesell⸗ schaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4408 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld und mit dem 25. Juli 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe des Ziegeleibesitzers und Fuhr⸗ unternehmers Heinrich Ditzer, Adelheid, ge⸗
1 PFrne⸗ Schteffer Handelsfrau zu Köln⸗
renfeld, 2) Elisabeth Ditzer, ohne Geschäft, dafelbst, 3) Anna Maria Ditzer, zu 3 noch minderzährig und gesetzlich vertreten
durch ihre genannte Mutter⸗Vormünderin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die zu 1 genannte Wittwe Ditzer berechtigt. Köln, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 35975] In das hiesige ist bei Nr. 6892 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Peters in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „A. Goebel & Cie.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Arthur Goebel als Gesellschafter aufgenommen hat Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4410 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Goebel & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Peters und Arthur Gocbel. Köln, den 18. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 8 [35978] In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7097 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Martin Röhrbein, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Heinr. A. Röhrbein“. Köln, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2
Lüneburg. [35979] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 550 ein⸗ getragen die Firma: Richard Kreplin, Nieder⸗ lassungsort: Lüneburg, Inhaber: Kaufmann Richard Heinrich August Kreplin in Lüneburg. Lüneburg, den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht. III.
Nordhausen. [35981] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1218 die Firma Adolf Ströver zu Nordhausen und als deren Inhaber der Büchsenmacher und Waffenhändler Adolf Ströver daselbst eingetragen. Nordhausen, den 26. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2
1““ 1“ Nordhausen. [35980 Die Prokura des Kaufmanns Max Dankwert
(für die Firma M. G. Heilbrunn hier — Pro⸗
kurenregister Nr. 228 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 27. August 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 8
Preetz. Bekanntmachung. [35982] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
I. ad Nr. 8, betreffend die Firma J. C. Braasch in Preetz.
Der Kaufmann Georg Theodor Braasch in Preetz ist gestorben. Das Geschäft wird von den Erben des Verstorbenen unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Die Erben haben die Wittwe des Erb⸗ lassers, Friederike Braasch, geb. Wörpel, zu Preetz ermächtigt, die Firma zu vertreten. (cfr. Nr. 81 des Firmenregisters)
II. sub Nr. 81 die Firma J. C. Braasch in Preetz und als deren Inhaber die Erben des weiland Kanfmanns Georg Theodor Braasch in Preetz, nämlich:
a. Johannes Heinrich Christian Braasch Kauf⸗ 1 mann in Hamburg,
Falchen Dorothea Magdalena Braasch in
reetz.
. Ida Sophia Emma Braasch in Preetz,
. Anna Ottilie Henriette Braasch in Kiel,
.Karl Christian Henning Braasch, z. Zt. Soldat in Altona,
f. Konrad Gustav Johannes Braasch, Kaufmann in Preetz,
g. der minderjährige Paul Johannes Gustav Braasch, Kaufmann in Rendsburg.
Sämmtliche Erben haben die Wittwe des weiland Georg Theodor Braasch, Friederike Braasch, geb. Wörpel, in Preetz ermächtigt, die Firma zu ver⸗ treten.
Preetz, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht. e 1““ Rheydt. [35983]
Unter Nr. 184 des Prokurenregisters wurde heute die der Ehefrau August Müller, Jenny, geb. vom Hagen, für die Firma Wilh. vom Hagen ertheilte Prokura eingetragen. 1 8
Rheydt, den 27. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. Bekanntmachung. 136073]
Die unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Kommanditgesellschaft unter der Firma G. Worms & Cie zu Saarlouis ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter am 1. August cr. aufgelöst und heute gelöscht worden.
Der Kaufmann Gilbert Worms zu Saarlouis etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Nr. 242 des Firmenregisters ist darauf die Firma G. Worms & Cie zu Saarlouis und als deren Inhaber der vorgenannte ꝛc. Worms ein⸗ getragen.
Saarlouis, den 29. August 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Schöneck, Westpr. Bekauntmachung.
Unterm heutigen Tage ist in unser Firmenregister bei der Firma Central Molkerei Schoeneck. Wilhelm Hennings in Spalte 6 Nachstehendes eingetragen worden: 1—
In Gr. Liniewo ist eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1898 am 23. August 1898. 14““
Schöneck, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
[35984]
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Vüänftalt Berlin 8 Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuts Anzeiger und Königlich Preußischen Staͤats⸗
No. 207. Berlin, Donnerstag, den 1. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ fts⸗, Zeichen⸗ 1 ü Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 1,9 8 nesclanschaftg. ge “ v““
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . (r. 207 B)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü “ “ 1 “ Fr b irch all Anstalten, für Das Central⸗ 38 äglich. — Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt Prnela eeegtder die dig Zaassche Neich scheint Iehenefen 6 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ Germania Rheinlandschaft ꝛc. ähnlich B JIn * . 8 wie auf dem Augsburg. 5
zeichnung 8S Vorstandsmitglieder durch den All⸗ Bogen, abriknummer 201, Flächenerzeu nisse, Schutz⸗ In das Musterregister ist eingetragen unter 2125509] Schwelm. Handelsregister [35985] Anzeiger für Stadt und Kreis Erfurt. frist 5 Jahre, angemeldet am 5. August 1898, Nah⸗ Firma Augsburger Buntweberei vormals des Königlichen Amtsgekichts zu Schwelm⸗ as Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt mittags 12 Uhr 10 Minuten. L. A. Riedinger in Augsburg, 47 Kleiderstoff⸗ Die Wittwe Pflugscharenfabrikant Gustav Wirth, am 30. September. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ Altona, den 6. August 1898. 8 muster, Dessin 74833, 78701 bis 78728, 80563 bis Wilhelmine, geb. Altenbenne, zu Milspe hat für schäftsantheil beträgt 10 ℳ Die höchste zulässige Königliches Amtsgericht. III a 80575, 80643 bis 80647, in einem versie elt Packet ibre zu Milspe bestehende, unter der Nr. 480 des Zahl der Geschäftsantheile beträgt 100. Die Mit⸗ “ Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jah 8 8. e1-. glieder des Vorstandes sind: Johannes Kries, Rudolf Altona. [32600] am 22. August 1898 Vormittags 11 ühr 40 Mi⸗ In das hierselbst geführte Musterregister ist heute nuten. 4 8
E Fnit hür Fhn 8 685 Snaz. ein⸗ Dittmann, Bernhard Kobe Carl Möller August
ragene n r n en a 8 - Kobe, b
Feeehen Richard Wirth zu Mitepe als Prokuristen Barth und Ludwig Scholz, sämmtlich in Erfurt. unker Nr. 129 Folgendes eingetragen worden: Augsburg, den 22. August 1898
bestellt, was am 22 August 1898 unter Nr. 239 des Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Offene Handelsgesellschaft Georg Dralle in Kgl. Landgericht. Ferien⸗Kammer für Handelssachen
Prokurenregisters vermerkt ist. “ Weise, daß der Firma die Unterschriften der Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen, Der Vorsztzende: b
8 Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmit⸗ ein mit einem Siegel verschlossenes Packet, in welchem v. Wachter II., Kgl Penererichts. Rath
- . . G en a atut i 8 2, Stüͤ⸗ 8 — 8
Auf Blatt 74 des biesigen Handelsregisters ist vom 6. Juni datiert. Die Einsicht der Liste der stöpsel, “ “ üi.--v Sö [34594]
heute zu der Firma Apotheke und Droguen⸗ Genossen während der Dienststunden de ichts In das Musterregister wurde heute ei 8 handlung Julius Mendelssohn eingetragen: Jedemn brend der Dienststunden des Gerichts ist plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet sfen erregister wurde heute eingetragen: Znae⸗ gestattet. 5. t.] unter Ziffer 97 Firma „Oberfränkische Por⸗
ö Erfurt, 27. August 1898. nuten. Soltau, b0. Umaguss Königliches Amtsgericht. 5. 8 Altong, den 6. August 1898. ein bei es, KS 7, Fützaltend;, 1 8 h ͤt. “ 8 Königli icht. a. 12 ü orzellangegenstände abrik⸗Nrr. 8 aigliches Amtsgericht. Ifk⸗ 8 29, 2034, 2038, 2041, 204. [36056] 8 98G
eer. E“ [ĩ35436] es Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Altona. e— Im Genossenschaftsregigter 99 bei 8 nfesn. 21 In Ddas bierselbst geführte Musterregister ist heute Erzeugnisse aus dekoriertem Porzellan für ganze oder Hand Sulzbach. Morzweilerer Darlehnskassenverein uncer Nr. 130 Folgendes eingetragen worden: theilweise Ausführung, erhaben aufgelegt oder 9 „Carl Brede Söhne“ mit dem Sitze der Gesell⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Niedersulz. Schlosser Friedrich Wilheim Gerhardt in gossen, ein', mehrfarbig, vergoldet, versilbert oder in schaft „Stettin“ eingetragen. bach am 19. August 1898 eingetragen worden, daß Altona, Ungerstr 241, Aufstellung eines Schiffes blau unter Glasur bemalt, in jeder Größe und Die Gesellschafter sind: in der Generalversammlung vsm 1. Mai 1898 an in einem mit einer Glasscheibe verschlossenen Bilder⸗ jeglichem Material; zpfe. 1) der Kaufmann Oscar Carl Wilhelm Brede, Stelle des aus dem Vorstande L“ Peter rahmen, versehen mit einer Spielubr, zu verwenden . D. einen Krug, Fabrik⸗Nr. 1023, zwei Töpfe ) der Zigarrenfabrikant Emil Louis Gustav Hattenberger der Taver Wälly zu bbersulzbach zum als Zimmerschmuck, ferner ein mit 2 Schrauben ver⸗ abrit Nrn. 1030 und 1031. eine Vase, Fabritk Ncoack, Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. sehenes Schiff, welches in einem Rahmen anfzustellen Nr. 1024, . Stück Tafsen, Fabrik⸗Nrn. 1025, beide zu Stettin. Der Landgerichts⸗Sekretär: Schumacher. ist, Fabriknummern 210 und 211, plastisches Er⸗ 1026 und 1027, gleschfalls Muster für plastische Die Gesellschaft hat am 2. August 1898 be⸗ B zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Senst ge meit an der Form liegenden Verzierungen, gonnen. Pless. Bekanntmachung. (35901] 26. August 1898, Nachmittags 12,40 Uhr. chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August Stettin, den 25. August 18983. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 Altona, den 27. August 1893. 1898, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. („Konsum⸗ und Spar Kaffen. Verein zu Nieder Königliches Amtsgericht. IIIa. Bamberg, 18. August 1898. Boischow“, eingetragene Genossenschaft mit 8 K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 11616A6X“] 335988] unbeschränkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen H b [34136] 3 C111A1“ 8828 B“ 8 n das Musterregister ist eingetragen: 11“ 2, ng. dg “ taE hde ver Die Eiguidation ist beendet und die Vollmacht Nr. 32. Firma Ernst Dorfner & Cie., Por⸗ miedenkopf. 1 [36048] er Liquidatoren erloschen. zellan- und Steingutfabrik in Hirschau, In das Musterregister ist heute für die Firma
mit Sophie Louise Friederike Wilhelmine, geb. Pleß, den 17. August 1898. mit Goldrändern und einem Defreggerbild versehen, gendes eingetragen worden:
Klenz, aus Altona durch Vertrag vom 2. Juni 1898 Köni 1„ „ B gliches Amtegerich e Gemein 8⸗ 1 — schaft der Güter und des Erwerdes aus I. 1 offen, Geschäftsnummer 6, Flächenmuster, Schutzfrist Muster zu einem Dauerbrandofen Nr. 3 Dies iit in unser Register zur Eintragung der Fürzburg. Bekanntmachung. 135841] 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1898, Vor. 2) desgl. Nr. 6 Ausschließung oder Aufbebung drn e Gater⸗ In Roßbrunn wurde nach Statut vom 24. vor. mittags 9 ¾ Uhr. 3) Muster zu einem Regulierofen Nr. 36 gemeinschaft unter Nr. 2079 heute eiherichenen. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma „Dar⸗ Amberg, den 16. August 1898. verschlossen in einem Musterpacket überreicht Schu ee Aueuft 1868 getragen. lehenskassen⸗ Verein Roßbrunn eingetragene Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) (Unterschr.) frist 6 Jahre. äccht, Schutz⸗ König Nchte Te nen cht Ab theilung 15 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ — Biedenkopf, den 26. August 1898 g g 15. mit dem Sitze daselbst unter Erstreckug auf die Ansbach. [32690] Königliches Aantsgericht Orte Roßbrunn u. Mädelhofen gebildet. welche In das Musterregister wurde eingetragen: 8
Stettin. l135989. In unser Gesellschaftsreägister ist heute unter Nr. 1423 die offene Handelsgesellschaft in Firma
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend: pflicht in Grfurt eingetragen worden. 1 - holtend; Papier und Kuverts des Unternehmens ist die Ansammlung und Nutzbar. Bildern der Germania und einer von militärischen machung von Pakntfsen und Gewährung von Darlehnen. Die2
8— 8 unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister einge⸗ Nr. 89. Louis Schmetzer und Comp. in ZI 3 2 3 tragen wurde. Ansbach, ein verschlossenes Packet, Nr. 63, angeblich Blankenburg, Harz. 33448] 3 Genossenschafts Register. Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren enthaltend 1 Photographie von Sportwagen, bch „Im hiesigen Musterregister Band I Fol. 28 1 Dirschau. Bekanntmachung. [35839) Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ und 6 Photographien von Schlitten, 1089, 1094 bis eingetragen: 1 In unser Genossenschaftsregister ist hente nan⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ 1098, angemeldet am 8. August 1898, Vormittags Harzer Werke zu Rübeland & Zorge, 2 Mo⸗ Nr. 8 die durch Statut vom 6. August 1898 be⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Kdelle (Photographien) für Regulierfüllöfen mit und gründete Genossenschaft unter der Firma Beamten⸗ beschaffen sowie Geleger heit zu geben, müßig liegende, Ansbach, 8. August 1898. sobhne Kochröhre, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Wohnungs Verein zu Dirschau, eingetragene Gelder verzinslich anzulegen. Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S keeugnisse, Fabriknummer 152, Schutzfrist 3 Jahre, Genossenschaft mit beschraurter Haftpflicht⸗ Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. angemeldet am 5. August 1898, Morgens 11 Uhr. mit dem Sitze in Dirschau, zufolge Verfügung eine Sparkasse verbunden werden. — Blankenburg, den 6. August 1898N. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern nämlich Arnstadt. [34255])
vom 25. August 1898 „ingetragen. Herzogliches Amtsgericht. Gegenstand des “ ist der Ankauf oder aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ Im Musterregister ist bei Nr. 210, Firma C. G. Lämmerhirt. Bau von Wohnhäusern zur Beschaffung gesunder selben und drei Beisitzern. Schierholz & Sohn in Plaue, die Verlängerung — billiger, in gewissen Grenzen unkündberer Woh⸗ Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind der Schutzfrist bezüglich des Musters: 1 Bierkrug, Blankenhain 8 nungen für die Mitglieder. die Herren: Fabriknummer 31, bis auf vier Jahre eingetragen. In das Musterre ister ist einget . 1; Bie Bekanatmachungen der Genossenschaft erfolgen 1) See. che. Schreiner und Bauer, Vereins⸗ waegen. vt, den 19. August Nr. 48 Firma Fasolt 4. Cichel in Behenzen⸗ urch die Dirscha hün 1n. orsteher, 8 Arnstadt, den 19. August 1898. “ in i. Tun 2 elter 1 1 oder Veröffentlichuer Se⸗ Pe. as giee “ 2) Aloys Ködel, Bauer, Stellvertreter des8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. 8 “ rz ichm versiegelter Briefumschlag mit durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, bis die ersteren, n 1 ““ Hartmann, i. V. sßßabriknumme 3613 is zala Prrhang Firee⸗ Generalverjammlung ein anderes Blatt bestimmt. ³) Karl Horn, Bürgermeister und “ keugniffe heitmmt, zum Saat dececnplafcisae sae mee, Augsburg. [32637] danach gefertigt werdenden Porzellangeschirre, seger er
Gehen sie vom Vorstande aus so sind der Firma Gutsbesitzer, die Unterschriften des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ 4) Peter Franz, Bauer, und In das Musterregister wurde eingetragen unter g F vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes, 5) Thomas Lannig II., Bauer, Nr. 99: “ am
gehen sie vom Aufsichtsrath aus, so ist der Firma die sub 1 mit 4 Genannten in Roßbrunn, der
die Unterschrift des Vorsitzend s 8 sub 5 Genannte in Mädelhofen Das Geschäftsjahr fücen en desselben beizufügen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem frist 3 Jahre, angemeldet 5. August 1898, Nach⸗
t mi 1b zusammen. mit dem Kalenderjahr der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt mittags 4 Uhr Mitglieder des Vorstandes sind: werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnayme der Augsburg, 5. August 1898. 1) Direktor Dr. Max Günther, nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, Kgl. Landgericht, Ferienkammer für Handelssachen. Vorsitzender, 8 wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter Der ö 8 2) Rendant Gottlieb Schuckert, und mindestens zwei Bessitzern erfolgt ist. v. Wachter I., Kgl. aandgerichts⸗Rath. In unser Musterregister ist eingetragen: stellvertretender Vorsitzender Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung Nr. 110. Firma Gebr. 3) Werkmeister Alfred Gerst, von Darlehen, bei Anlehen von 75 % und darunter Augsburg. [34138] burg a. H., ein o Aussichtsführer, 8 sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 100: bildungen von Sportwagen, 4) Stadtsekretär Alfons Stern, bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch Firma Augsburger Buntweberei vormals der Korbgeflechte sowie E Kassenführer, den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ L. A. Riediuger in Augsburg, struktion der Untergestelle betreffend, Fabriknummern 5) Betriebssekretär August Knuth II., selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. a. 46 Kleiderstoffmuster, Dessin 74832 & 74846, 440 und 441, Muster für plastische Erzeugnisse 1 Schriftführer, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Dessin 78625 bis 78630, Dessin 80047 bis 80060, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. August 1898., sämmtlich zu Dirschau. 1 Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeichnung Dessin 80093 bis 80116, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 88 Der Vorstand zeichnet die Genossenschast in der durch den Vereinsvorsteher in der „Verbandskund⸗ b. 41 Kleiderstoffmuster, Dessin 78520 bis 78560, Brandenburg a. H., den 19. August 1898. Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ gabe . c. 43 Kleiderstoffmuster, Dessin 80286 bis 80328, 8 Koönigliches Amtsgericht. unterschrift hinzufügen. Zur Rechtsverbindlichkeit ist Die Einsicht der Liste der Genossen während der Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8 * die Zeichnung oder Erklärung mindestens zweier Gerichtsstunden ist Jedem gestattet. am 16. August 1898, Vormittags 11 ¼ ÜUhr. raunseh 86 Vorstandsmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder ürzburg, am 25. August 1898. Augoburg, den 16. August 1898. Se . F. 7 eines Stellvertreterz, erforderlich. Kgl. “ KPaer für Handelssachen. Kgl. Landgericht. fuͤr Handelssachen. “ diefg B“ Band II Seite 6 Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträ er Vorsitzende: ““ . d 8 400 ℳ für jeden Geschäftsantheil beträgt (L. S.) Grohmann, K⸗ Landgerichts⸗Rath. v. Wachter II., Kgl. Landgerichts⸗Rath. Föee gnSr. e.E 88 2 8 4 BEeeg 22 II, rte a eeg e⸗ e Sabl der Geschäftsantheile Augsburg. [35499] Hrusls en öwen er, Pin Ansichten 2 anz Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während 8 6 In das Musterregister ist eingetragen unter Deutschland Mufhe c handh⸗unter der Fabrit⸗ der Dienststunden des — Mu ter⸗ egister. N 101: nummer 1028, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Sefafftn .— e“ st R g st 8 frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Augußt 1898, Mit⸗
(Fuma „Aktiengesellschaft für Bleicherei 1 5* (Die ausländischen Muster werden unt a 4 .tags 12 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht. 1 sch ster werden unter Färberei und Appretur Augsburg, vorm. Braunschweig, den 20. August 1898.
Leipzig veröffentlicht.) Heinrich Prinz Nachfolger“, zwei Etiquetten Altona. [32599] zum Aufkleben auf die von der vorerwähnten Aktien⸗ Herzogliches Amtsgericht. ens In das hierselbst geführte Musterregister ist heute gesellschaft hergestellten Baumwollwaaren bestimmt v11 “ e ssenschaftsregister ist heute die Erfurter under Nr. 128 Folgendes eingetragen worden: und versehen mit den Gesch.⸗Nrn. 1 und 2, offen, 8 — Seenen. Darlehnskasse für das Eisenbahn⸗ Offene Handelsgesellschaft Lehmann & Hilde⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Cassel. b amten, und Arbeiter⸗Personal, einge ⸗ brandt in Altona⸗Ottensen, ein mit Siegel ver⸗ gemeldet am 22. August 1898. Vormittags 11 ¼ Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: 2 Augsburg, den 22. August 1898. Nr. 161/162. Firma H. Grünbaum zu Cassel, Gebrauch für Soldaten, die Bogen mit bunten Kgl. Landgericht. Ferien⸗Kammer für Handelssachen. Packungen für Genußmittel aller Art mit farbigen Der Vorsitzende: — Mustern unter den Fabriknummern 290, 300, 303, v. Wachter II., Königl. Landgerichts⸗Rath. 315, 342, 358, 366, 370, 376, 380, 381, 385, 386, — 388, 396, 404, 405, 410, 413, 414 415, 416, 417,
[32314]
8 Firma F. J. Kling, ein acquard⸗Muster mi 1 9re c sie, Ifern I ngafe ad.⸗ Ihusger mit “ Nachmittags 4 ½ Uhr, Schußzfrist
Blankenhain, den 5. August 1898. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel.
8—
[35840]
Emblemen umgebenen Achselklappe mit den Ab eichen ekanntmachungen der Genossen⸗] des betr. Regiments, die Hülle mit Zeichnuna
1 Muster für Halbliterkrüge ohne Deckel, marmortert, F. C. Klein zu Karlshütte unter Nr. 47 Fol.