ortelsburg. Bekanntmachung. 36085]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Mens⸗ guther Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Joseph Brüning aus Julienfelde ist der Grundbesitzer Jo⸗ hann Naroska aus Mensguth und an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers August Gillmeister aus Laurettenhof der Grundbesitzer Jakob Czimczik aus Wappendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8
Ortelsburg, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Putzig. Bekanntmachung. [36001]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Darsluber Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Anton Schornack in Brusdau der Eigenthümer Johann Kleißendorf in Brusdau zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Putzig, den 21. August 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Reichenau. 1B36002]
Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Sparcassenverein zu Reibersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist heute ver⸗ lautbart worden, daß: a. Herr Johann Deutsch⸗ mann, Stellmacher in Reibersdorf, aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, b. Herr Wilhelm Franz, Haus⸗ besitzer und Postagent daselbst, Mitglied des Vor⸗ standes, c. Herr Ernst Gäbler, Grundstücdsbesitzer daselbst, Vorsteher des Vereins und d. Herr Her⸗ mann Kother, 1“ daselbst, Stellvertreter des unter c. genannten ist.
Königliches Amtsgericht Reichenau, am 27. August 1898. Neumann. 8
Ruhrort. Handelsregister. 17836003] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Kredit⸗
vperein“, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Laar, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths und Vorstandes vom 18. August cr. wurde das Vorstandsmitglied H. Hundgeburt auf seinen Antrag von seinem Amte ntbunden und an seine Stelle Eberhard Burhans ls Vorstandsmitglied gewählt. Ruhrort, den 26. August 1898. ““ Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. Bekanntmachung. [36004] Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 12 ingetragene Molkereigenossenschaft zu Weins⸗ orf Ostpr. Eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1898 in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht um⸗ ewandelt worden und haben die §§ 1 und 40 des Statuts vom 8. Januar 1898 folgende abgeänderte assung erhalten: § 1. Die Genossenschaft führt die Firma: olkereigenossenschaft zu Weinsdorf Ostpr. e. G. m. unbeschr. Haftpflicht und hat ihren Sitz in Weinsdorf Ostpr. § 40. Jeder Genosse haftet für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft mit seinem ganzen Ver⸗
öͤgen. Saalfeld, Ostpr., den 29. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Tessin, Meckl. 8 [36005]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Fol. 24, betr. die Molkerei⸗Genossenschaft Sanitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, eingetragen infolge Ver⸗ fügung vom 26. d. M.:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 August 1898 ist § 35 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß Veröffentlichungen in Zukunft in dem Correspondenz⸗Blatt des Vorstandes von Molkereien⸗ und anderen landwirthschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der milchwirth⸗ schaftlichen Kontrol⸗Stelle für Mecklenburg zu
“
Güstrow zu beschaffen sind. 8 Tessin i. Meckl., den 30. August 1898 Großherzogliches Amtsgericht.
Warendorf. . “ [36198] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Ostbeverner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: Berichtigend wird zu der Eintragung vom 11. Juni 1898 hier vermerkt, daß die von der Genossenschaft selbst ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 898 am 20. August 1898. 8 Warendorf, den 20. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung. [36197] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Hoetmaer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht) eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1898 das Statut vom 30. Januar 1894 in ver⸗ schiedenen Punkten geändert ist und daß die von der Genossenschaft 5. ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer nunmehr zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗Zeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen sind. Warenbvorf, den 20. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 1 36288] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 716. Firma Neuß Gebrüder in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für Stecknadelträger, ver⸗
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1898, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 717. Firma August Ferber in Aachen, Packet mit 4 Mustern für Herrenkleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4379, 4380, 4381, 4382, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. August 1898, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 718. Firma N. Scheins & Reiß in Aachen, 2 Packete mit je 50 Mustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2050/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 13, 14, 15. 16, 2051/2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 727, 890oöo1ö15 16, 17,. 2055/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 2052/1, 65 910. 1112, 13 656 5 , 6, 7, Inebbbb19 11,. 12, 2024/1, 2, 4, 6, 7, 8, 9, 12, 14, 16, 2025/1, 2, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 14, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. August 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 719. Firma Grüneberg & Cie. in Aachen, Umschlag mit 29 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 691/1 — 14, 692/1— 14, 693, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1898, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 720. Fabrikant Ernst Mond in Aachen, Packet mit 1 Modell für eine Verpackung von
leckenwasser mit der Aufschrift Sardanapal, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1898, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Aachen, den 31. August 1898 8
Königliches Amtsgericht. 5.
Bonn. [36247] In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 184, 246 und 248. F. Soennecken, Fabrikant in Bonn, hat für das unter Nr. 184 eingetragene Muster, Fabriknummer 84, Muster für einen Pultschoner Nr. 65, bei Nr. 246 eingetragene Muster, Fabriknummer 118 für einen Tintenlöscher, Nr. 250, und Fabriknummer 120 für eine Kopier⸗ 9 Nr. 19, sowie die unter Nr. 248 eingetragene uster⸗Fabriknummer 121 für einen Tuschnapf Nr. 125 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Bonn, den 9. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bonn. [36244] In unser Musterreaister ist eingetragen: Nr. 531. Firma F. van Hauten Sohn in Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von Dekor 468 ½ Nr. 1148, Dekor 479 K, B, C, D, E, F, G, H. Dekor 481, Dekor 482 Nr. 10591I, Dekor 471 B Nr. 110II, 6 Stück, Dekor 472 Nr. 110 II, Dekor 473 Nr. 475 I, 874II, Dekor 476 Nr. 1059 1, 1100, 1176, 1150, 1104, 1101, 11101 & II, 11111I, insgesammt 29 Muster für Flächenerzeugnisse auf Glas und keramische Gegenstände in jeder beliebigen Färbung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1898, Vormit⸗ tags 9 Uhr. —
Königliches Amtsgericht Bonn. Abth. 2
[36245]
Bonn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 532. Firma Franz Ant. Mehlem Stein⸗ utfabrik & Kunsttöpferei in Bonn, ern ver⸗ egelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes Blatt, auf dem eine Waschgarnitur „Henriette“, Fabrik⸗ Nr. 2089, veranschaulicht ist, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzsrist fünf Jahre, der Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken, an⸗ gemeldet am 20. August 1898, Abends 6 Uhr 10 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Bonn. Bonn.
[36246] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 533. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗ gutfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes Blatt, auf dem der Druck „Malve“ veranschaulicht ist, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre. Der Schutz soll ein derartiger sein, daß der Druck in ganzer oder theilweiser Ausführung in jeglichen Farben, sowie in jeglicher Ausführung und Größe auf jedes Material aͤngebracht werden kann, angemeldet am 20. August 1898, Abends 6 Uhr 10 Minuten. Königliches Amtsgericht Bonn. Abth 2. [36243]
Bonn. “ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 534. F. van Hauten Sohn, Firma in
Bonn:
I. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Ab⸗ bildungen von Dekor 469 Nru. 1179, 1100 III, 1180, Dekor 470 Nrn. 1057/0, 1148,. Dekor 470 S Nr 1088, Dekor 471 B Nrn. 871, 1046, 1147, Dekor 471 C Nrn. 1057/0, 1043, 1087a, 1147, Dekor 472 Nr. 1044, Dekor 466 Nr. 1059 I, Dekor 476 Nr. 1052 a, 1006, 475 I, 1100 II, Dekor 476 1 Nr. 1178, Dekor 476 II Nr. 1054, Dekor 476 B Nr. 1178, Dekor 478 Nrn. 1112, 1109, 1093, 1105, Dekor 483: A, B, C, F 1050, Muster für Flächenerzeugnisse auf Glas und keramische Gegen⸗ stände in jeder beliebigen Färbung, Schutzfrist 3 Jahre;
II. ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Metall⸗ abschnitt von Form 95, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse zur Ausführung in Metall, Schutzfrist drei Jahre.
Angemeldet am 30. August 1898, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.
Krefeld.
[36252]
In das Musterregister ist eingetragen: 1
Nr. 882. Firma Peter Bircks & Co. in Krefeld, ein versiegeltes Muster für seidene Futter⸗ stoffe, Füch venengni Dessin Nr. 286, angemeldet 2 ugust 1898, Mittags 12 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 883. Firma Schiller, Crous & Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für Unterrockstoffe, Flächenmuster, Dessin Nrn. 1052 und 1053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1898, 12 Uhr Mittags.
Nr. 884. Firma Binnewirtz & Meier in
Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 7 Mustern für Oefen⸗Vorsätze und ⸗Helme, plastische Erzeugnisse,
Dessin Nrn. 104, 109, 112, 114, 117, 56 und 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 885. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 14 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 2433 bis mit 2446, Schutzfrist 3 Jahre, 8.se am 20. August 1898 Mittags 12 ½ Uhr,
tr. 886. Firma Worms & Lüthgen in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 24 Mustern für Zigarren⸗ kisten⸗Ausstattung, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 958 bis mit 977 und 19631 bis mit 19634, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1898, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 887. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ fabrik F. PX. “ in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 3274/3783, 3799, 3799/1., 3825, 3843, 3852, 3849, 3867, 3872, 3873, 3874, 3876, 3835, 3877, 3879, 3883, 3884, 3885, 3886, 3899, 3902, 3906, 3911, 3911/1. 3889, 3913, 3916, 3919, 3920, 3926, 3926/1, 3927, 3927/1, 3932, 3934, 3944, 3962, 3947 und 3965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 888. Dieselbe Firma in Krefeld, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 37 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗Schmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 3800, 3801, 3801/1, 3842, 3844, 3844/1, 3846, 3846/1, 3847, 3848, 3853, 3860, 3865, 3866, 3875, 3880, 3900, 3910, 3905, 3903, 3904, 3914, 3915, 3917, 3918, 3919/1, 3921, 3922, 3924, 3930, 3931, 3948, 3948/1, 3952, 3959, 3967 und 3895, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1898, Vormittags 11 ¼¾ Uhr.
Nr. 889. Dieselbe Firma in Krefeld, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 38 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗Schmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 3821, 3830, 3835/1, 3837, 3829, 3836, 3838, 3834, 3840, 3841, 3851, 3869, 3870, 3870/1, 3863, 3878, 3887, 3888, 3892, 3892/1, 3912, 3926, 3933, 3935, 3937, 3937/1, 3938, 3938/1, 3939, 3939/1, 3940, 3940/1, 3943, 3943/1, 3944/1, 3945/1, 3945 und 3969, Sgt 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 890. Dieselbe Firma in Krefeld, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 39 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗Schmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 3823, 3824, 3831, 3833, 3839, 3832, 3850, 3854 bis mit 3859, 3862, 3861, 3864, 3868, 3871, 3881, 3891, 3893 3894, 3890, 3896, 3896/1. 3897, 3897/1, 3901, 3909, 3923, 3928, 3929, 3936, 3941, 3941/1, 3942, 3942/1, 3954 und 3961, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1898, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
Krefeld, den 31. August 1898. Köoönigliches Amtsgericht.
Lengsreld. [36250] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 19. Firma Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ feld, M. Schweizer in Stadtlengsfeld, 7 Muster für Porzellan⸗ und porzellanartige Waaren, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1898, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Lengsfeld, den 29. August 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Lichtenstein. [36285] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Fortl. Nr.: 140.
Name bez. Firma des Anmeldenden: Paul Zierold in Calluberg.
Tag und Stunde der Anmeldung: 14. Juli 1898, Nachmittags ½6 Uhr.
Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern zu Decken mit Namen „Henzo, Tiro, Prisca, Gebba, Dessin 3 und Theo“, sowie einem Muster zu Vor⸗ hängen mit Namen „Darius“ Dessin 2 und zwei Mustern zu Borden Nr. 42, 50. 8
Angabe, ob dat Muster für Flächen⸗ oder plastische Erzeugnisse bestimmt ist: Flächenerzeugnisse.
Schutzfrist: 3 Jahre. 8
Aktenbezeichnung: Bl. 95 a/b. Vol. III.
ortl. Nr.: 141. dame bez. Firma des Anmeldenden: Paul
Zierold in Calluberg.
Tag und Stunde der Anmeldung: 18. August, Nachmittags 3 Uhr.
Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: ein verstegeltes Packet mit 7 Mustern zu wollenen und baumwollenen Tischdecken mit Namen „Wana, Ruthilt, Tilher, Protus Dessin 2, Protus Dessin 3, Zella, Pallas, 4 Mustern zu wollenen und baumwollenen Vorhängen mit Namen „Gelma, Brunhilde, Sigurd, Waltraut“ und 2 Mustern zu baumwollenen Borden Nr. 51 und 52.
Angabe, ob das Muster für Flächen⸗ oder plastische Erzeugnisse bestimmt ist: Flächenerzeugnisse.
Schutzfrist: 3 Jahre.
Aktenbezeichnung: Bl. 96. Vol. III.
Lichtenstein, am 31. Auguft 1898.
9 Königliches Amtsgericht.
Ass. Georgi.
8 Mainz. T1T111“1“
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Bd. II, S 20, Nr. 33. Aktiengesellschaft unter der Firma „Lederwerke vormals Mayer, Michel & Deninger“ zu Mainz, 1 offenes Kuvert, enthaltend 5 Musterabschnitte von bunt⸗ farbigem Leder, „Gloria⸗Leder“, Fabrik⸗-Nrn 1—5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Hangemeldet am 3. August 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr.
2) Bd. II, S. 20, Nr. 34. Firma „Ludwig Feist“ zu Mainz, 1 verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 3 Postkarten, Geschäfts⸗Nrn. 1051, 1052, 1053, sowie 7 Andrücke zu Ansichtspostkarten, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 4002, 4003, 4004, 4006, 4008, 4010, 4011, Muster für Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1898, Vormittags
Vase mit Glas, Fabrik⸗Nr. 4766, Korb, Fabrik⸗ Nr. 4767, Gürtelschnalle, Fabrik⸗Nr. 4769, Flasche, Glas und Silber, Fabrik⸗Nr. 4772, Vase, Fabrik⸗ Nr. 4775, Gürtelschnalle, Fabrik⸗Nr 4776, Gürtel⸗ schnalle, Fabrik⸗Nr. 4778, Nippes, Fabrik⸗Nr. 4779, Korb, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrst drei Jahre, angemeldet am 10. August 1898, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr.
Mainz, den 31. August 1898.
Gr. ges. Amtsgericht. chneider München. 126299]
Eingetragen sind in das Musterregister:
Unter Nr. 890 für Firma Vereinigte Werk⸗ staetten für Kunst im Handwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in München, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 44 Pausen von Möbelzeichnungen, G.⸗Nrn. 89, 479 - 482, 498, 501 — 538, 5 Pausen von Metallgegenständen, G.⸗ Nrn. 487 — 491, dann 1 Photographie von Metall⸗ gegenständen, G.⸗Nr. 408, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1898, Mitt. 12 Uhr.
Unter Nr. 891 für Firma Vereinigte Werk⸗ staetten für Kunst im Handwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in München, ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Pausen von Stickereimustern, G.⸗Nrn. 216/17, 219 — 221, 224 — 231, 233, 236 — 245, 250 — 258, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1898, Mitt. 12 Uhr.
Unter Nr. 892 für Johann Martin Goeggel⸗ mann, Schlossermeister hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Abbildungen von 1 Bratrohrthürl mit Kloben und Winkel, G.⸗Nr. 1, 5 Gitterthürln, G⸗Nrn. 7, 8, 25, 23 und 26, 3 Vorstellplatten mit hermetischem Thürl, G.⸗Nrn. 2, 132, 108, 1 Vorstellplatte mit Füllregulierthüren, G.⸗Nr. 20, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1898, * 6
Vorm. 10 ¼ Uhr. 6 Unter Nr. 893 für Firma J. Reinemann hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Zinnbecher,
Fabriknummer 207, einen Briefbeschwerer, Fabrik⸗
nummer 208, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1898, Vorm. 11 ½ Uhr.
Unter Nr. 894 für Firma Joseph Gautsch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 bemalte Stearin⸗ kerzen, G.⸗Nrn. 858 u. 859, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1898, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Unter Nr. 895 für Firma Michael Mayer⸗ hofer, eine verschlossene Rolle, enthaltend 1 Plakat für Modeherrenkleider, G.⸗Nr. 200, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1898, Vorm. 412 Uhr.
Unter Nr. 896 für Stroever Ida Carola, Kunstschülerin hier, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend die photographische Abbildung eines Plakates, G.⸗Nr. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1Pge angemeldet am 27. August 1898, Vorm.
r. München, den 31. August 1898. .“ Kgl. Landgericht Münchez. . I. Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kreutzer, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Prettin.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Annaburger Steingutfabrik, Actien⸗ gesellschaft in Annaburg, 5 Modelle für plastische Erzeugnisse, versiegelt, als: a. Vorrathstonnen mit Deckel Nr. 992, b. Essig⸗ oder Oelflaschen mit Pfropfen Nr. 993, c. Gewürztonnen mit Deckel Nr. 994, d. Salz⸗ oder Mebl⸗Metze Nr. 995, e. Milch⸗ töpfe Nr. 996, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 23 August 1898, “ 9 ¾ Uhr.
Prettin, den 26. August 1898 1 8
Königliches Amtsgeri ““ Schmalkalden. 3
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossenes Packet mit 3 Abbildungen von 3 schmiedeeisernen Konsolen ꝛc., Geschäfts⸗ nummern 9336, 9360, 9379, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1898, Vormittags 10 Uhr. “
Schmalkalden, den 30. August 1898. u6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zschopau. [36249]
In das Masterregister ist eingetragen worden:
Nr. 68. Firma A. W. Bär & Co. in Zschopau, 1 versiegeltes Packer mit 50 Mustern für bunten Baumwollstoff, Flächenmuster, Fabril⸗ nummern 623 bis mit 659, 2826 bis mit 2838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1898, Vormittags 10 Uhr. v 1“
Zschopau, am 22. August 1898.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Konkurse.
[36307)) Konkursverfahren. 8 Ueber da ermögen des Ferdinand Schluttig in Annaberg ist heute, am 30. August 1898, Vormittags 89 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube hier. Anmeldefrist bis zum 24. September 1898. Wahltermin am 10. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 112 Uhr. Prüu⸗ fungstermin am 1. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1898. 8 Annaberg, den 30. August 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Pritsche, Sekr.
[36201] 8
11 ¾ Uhr.
3) Bd. II S. 21, Nr. 35. Firma „Martin Mayer“ zu Mainz, 1 offenes Kuvert, enthaltend 16 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß, oxydiert, vergoldet oder emailliert, und zwar von Fabrik⸗Nr. 6260, Stockgriff, Fabrik⸗Nr. 6263, Schirmgriff, Fabrik⸗Nr. 4751, Gürtelschnalle, Fabrik⸗ Nr. 4757, Menuhalter, Fabrik⸗Nr. 4758, Menu⸗
halter, Fabrik⸗Nr. 4763, Korb mit Fabrik⸗Nr. 4764, Korb, sechseckig, Fabrik⸗Nr. 4765,
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schneidermeisters H.
Fritz, in Firma Wilhelm Lämmerhirt hier⸗
Charlottenstraße 17, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse des Genannten, jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hierdurch untersagt. Berlin, den 31. August 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
frist bis 27. September 1898. Verwalters,
Buchbinders Carl
[36309]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Grünfeld in Berlin, Alexanderstraße 34, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Oktober 1898. Prüfungstermin am 12. November 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.
Berlin, den 1. September 1898.
Trühe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[36123] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Großschlächtermeisters Wilhelm Beyer zu Friedrichsberg, Wartenberg⸗ straße 67, ist heute, am 31. August 1898, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, istzum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. September 1898, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 20. Oktober 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1898.
1 Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin, Abth. 25.
[36108] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Karl Arno Michaelis in Crimmitschau wird heute, am 30. August 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 24. September 1898. Wahl⸗ termin am 5. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht Crimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l. 8 Bekanntmachung.
125] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
Laemmert von Fulda, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 29. August 1898, Nach⸗
mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und
der Kaufmann Alexander Zimmer dahier als Ver⸗
walter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. September 1898 und Anmeldungs⸗ 1 Wahl eines anderen sowie Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles Beschlußfassung über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den
6. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr.
Fulda, den 30. August 1898. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. b
136036] Bekanntmachung. MHeber das Vermögen der Wilhelmine Kilian,
Inhaberin einer Bäckerei zu Braubauerschaft⸗
ist heute, am 30. August 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Kaufmann Hub. Duesberg in Gelsenkirchen ist um Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. September 1898, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung von den
is zum 1. angemeldeten Forderungen den 11. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 1. Oktober 1898. Gelsenkirchen, den 30. August 1898. ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Happe, Sekretär.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Paul Hoeppner zu Kirchhain N.⸗L. ist am 30. Au ust 898, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, der Konkurs röffnet. Verwalter: Uhrmacher William Kühne zu 1 . Anmeldefrist bis 27. September 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 5 vn 4. . 1898, Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigefri 7. September 1898. ö“ Kirchhain N.⸗L., den 30. August 1898. „Magnus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Feeeans Ueber das Vermögen des Kaufmanns A Brehmer zu Milkersdorf, in Firma Mhar Brehmer, Holzindustrie Milkersdorf, ist heute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Schwalme hier. 8 ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1898. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung den 27. Sep· tember 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Oktober 1898, Vor⸗
ittags 10 Uhr.
Kottbus, den 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
[36318] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Klar in Liegnitz ist heute, am 1. September 1898, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurz⸗ mann in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1898. Anmeldefrist bis 5. Ok⸗ tober 1898. Erste Gläubigerversammlung den 1. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 1. September 1898.
Lindner
(heute am 3. Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsschöppe Oscar Müller in Olbernhau. An⸗
[36254]
Ueber das Vermögen 8 Johaunes Karl Heinrich Abels in Lübeck Königstraße 113, ist am 29. August 1898, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Schröder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 19. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung 23. September 1898, Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 28. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 29. August 1898.
Das Amtsgericht. Abth. 4.
[36204] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 8. Juni d. J. ver⸗ storbenen. Gutspächters Eduard Wilhelm Meyer in Schnega ist am 30. August 1898, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Privatier Wolf zu Plate. An⸗ meldefrist bis zum 31. Oktober 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1898. 8
Lüchow, den 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
[36320] Bekauntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Mühldorf hat am 31. August 1898, Nachmittags 2 Uhr, auf Antrag der Benefizial⸗ erben der verlebten verw. Gütlerin Anna Anger⸗ mann von Lohen, Gde. Guttenburg, den Konkurs über deren Nachlaß eröffnet und den Rechtsanwalt Leiß von Mühldorf als Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Samstag, den 24. September 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal dahier anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endigt mit dem 30. Sep⸗ tember 1898, die Anzeigefrist mit dem 20. September 1898, und ist offener Arrest erlassen. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 17. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal dahier bestimmt.
Am 31. August 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mühldorf.
Kraft, K. Sekretär.
[36105] — Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Höft zu Neustadt i. Holstein ist am 29. August 1898, Vormittags um 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber zu Neustadt i. Holstein. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Neustadt i. Holstein, den 29. August 1 Königliches Amtsgericht. 8
[393222 Ueber das Vermögen der Christiane verehel. Wagener, geb. Schneider, in Olbernhau, In⸗ haberin eines Hut⸗ und Mützenbazars, wird .August 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverwalter Herr
meldefrist bis zum 26. September 1898. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin den 10. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1898. Königliches Amtsgericht Olbernhau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ͤ1“ 88 [36205)
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Ernst Holland zu Oschersleben, Halber⸗ städterstraße 10, wird heute, am 30. August 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Dunkelberg hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. September 1898. Anmeldefrist bis 29. Oktober 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. September 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. November 1898, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 16 des hiesigen Amtsgerichts.
Oschersleben, 30. August 1898
1 Werner, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[36139] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Land⸗ und Gast⸗ wirths Heinrich Bitter zu Hof Fischbach bei Wildungen wird heute, den 29. August 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzleigehilfe Sangmeister von hier. An⸗ meldefrist bis 26. September 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 20. September 1898. Rosenthal, den 29. August 1898. ee Königliches Amtsgericht. Meröffentlicht: Bietz, Gerichtöschreiber. [36106] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhhändlers Anton Betz in St. Ingbert wurde durch das Kgl. Amtsgericht St. Ingbert am 30. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Geschäftsmann Philipp Fitz in St. Ingbert zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung 24. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist 1. Oktober 1898. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert.
1 Veröffentlicht:
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert. Hornbach, Kgl. Sekretär.
[36141] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Georg Buß zu Steinau, Reg.⸗Bez. Cassel, ist heute, am 29. August 1898, Vormittags 11 ¼ Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Als Konkursverwalter
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ist Kanzleigehilfe Georg Weitzel zu Steinau ernannt.
8
Ütember 1898.
(hauer zu Wolgast. - 46 zum 1. Oktober 1898. Erste Gläubigerversamm lung:
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1898. Anmeldefrist bis zum 26. September 1898 Erste Gläubigerversammlung ist auf den 19. September 1898, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Foxde⸗ rungen auf den 10. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Steinau, 29. August 1898.
„ (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36208] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salli Simon (in Firma Simon & Co.) und seiner Ehefrau Rachel, geb. Cohen, hier ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Zander hier. Erste Gläubigerversammlung am 24. September d. J., Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. November 1898. Prüfungstermin 12. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 35.
Stolp, den 30. August 189
8 1 Lange, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36326] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Adele Meyer, Ehe⸗ frau von Leon Roos hier, wird beute, am 31. August 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Somwer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 27. September 1898, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 10. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest und Anzeigefrist 26. Sep⸗ tember 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
[36135] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emil Richard Brenner in Werdau wird heute, am 30. August 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis zum 24. September 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 5. Oktober 1898, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht zu Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: SESekr Retchert. [36290)0) 8
Ueber das Vermögen des Buchbinders Bruno Zarebski in Woldegk wird heute, am 31. August 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Föffnet. Verwalter: Kaufmann Brunnckow in Woldegk.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1898, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ok⸗ tober 1898, jedesmal 11 Uhr Vormittags. Großherzogliches Amtsgericht zu Woldegk. Veröffentlicht: (L. S.) Wiese, Gerichtsschreiber.
[36292]%
Ueber das Vermögen des früheren Gutspächters Albert Görs, früher zu Bauer, jetzt zu Wolgast Dampfmühle wohnhaft, wird heute, am 31. August 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Fleisch⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist
22. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 10 üuhrrä.
Wolgast, den 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht. [36136] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ida Louise Adele verw. Wagner, geb. Besthorn, in Zwickau, Inhaberin eines Seifenspezialgeschäfts da⸗ selbst, Georgenstr. 21, wird heute, am 30. August 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Teich⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1898. Wahltermin sowie Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Exped. Graf, v. Prot.
In dem Konkurs über das Vermögen des Karl Vohl zu Eichelhardt soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung statt⸗ finden. Die verfügbare Masse beträgt 3528,35 ℳ, zur Deckung gelangen lediglich die festgestellten bevor⸗ rechtigten Heedenücnen in gleicher Höhe. Altenkirchen, 1. September 1898.
Rechtsanwalt Schneider, Konkursverwalter.
[36098] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Eheleute Rickmer Dreyer und Maria Dreyer, geb. Payens, zu Helgoland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 26. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschreiber. [36120] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners M. Markus hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 29. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschreiber
[36121] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders Oscar Dammer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1898 an⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
[[36308]
Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 29. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtb. V. Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschreiber.
[36122] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ernst Friedrich Krügel in Frohnau, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Krügel in Buchholz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Annaberg, den 29. August 1898.
Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Pritsche, Sekr. 8 [36339]1 K. Württ. Amtsgericht Backuang.
Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Schäfer, früheren Inhaber eines Wurstwaarengeschäfts hier, wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, gemäß § 190 K.⸗O. ein⸗ gestellt.
Gerichtsschreiber Hummel.
[36099] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Emil Ay zu Berlin, Prinzen⸗ straße 92, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 37. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part. Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 29. August 1898.
„Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[36310] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirschfeld hier, Holz⸗ marktstraße 6/7, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.
Berlin, den 30. August 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei
Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Karl Lorenz zu Berlin, Fidiecinstr. 30, Geschäftslokal (Bautöpferei) da⸗ selbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 30. August 1898. 8
Jaffke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
36200] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hein, in Firma A. Hein zu Beuthen O.⸗S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins l· ziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 25. August 1898
Königliches Amtsgericht
[362811 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers und Grundstücksagenten Johann Andreas Neubert in Brand ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben worden. 8 Brand, den 26. August 1898. . Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[36146] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Friedrich Haug, Zimmermanns in Dachtel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 24. d. M. aufgehoben worden.
Calw, den 26. August 1898.
Gerichtsschreiber Peeche Amtsgerichts:
Nagel.
[36340] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Liermann in Demmin wird hierdurch aufgehoben. Demmin, den 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 2. Abtheilung.
[36100]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters C. Stoltze zu Dömitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ö11“ Dömitz, den 26. August 1898.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[36124] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Bernhard Bräuer hier (Striesenerstr. 39) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 30. e. 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner
[36280] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Fabrikarbeiters Bertram Krämer zu Gutmannseichen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und