bez., St. Petersburg 3 Monat 214,35 Br., 213,85 d., 214,1 New York Sicht 4,21 ½ 8
bez., New York amerikanische
ava⸗Kaf vood ordinary 37 ½. nien 34 000 (31 000). 8 fee good ordinary 37 ¼
ancazinn 43 ½. September. (W. T. B.) (
Außerdem wurden Schwimmend na Brüssel, 2. chluß⸗Kurse.) Exterieur
Durchschnitts⸗ Am vorigen
gering
Sicht 4,18 ¼ Br., 4,15 ¼
Großbritan Getreidemarkt. 00).
am Markttage Davon amerikanische 30 000
(Spalte 1)
Italiener 9 Warschau⸗Wiener —,—.
ktt 8 Türken Litt. Türken Litt. L. Markttage b“ holsteinischer Mehl ruhig. Mais ½ d. höher. 8
Lux Prince Henry
) 12r Water B. 2 er weichend. Gerste behauptet.
B. Antwerpen, courante Qualität 5 ⅞, ter.
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner nach überschläglicher russischer loko fest, 96. Mais 94 ½. Gerste behauptet. Weizen behau
ptet. Roggen ruhig.
ℳ
Mayen
ere 8 ͤ1X1X1“X“; 13,00 et k111“ 9,68 Winnenzen qbPq1. 13,00 111111165656“ EeE1161“”“ 14,20
8 116““ “ h;;NPa . 14,00
Bruchsal. Arnstadt i. Th.
Die verk Menge wird auf volle Do Fin e angse Str 18 in 8. Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreff
Göttingen . . . . . . neuer H. v113““
— — —
10,00 alter „ 14,80
1111155 8 E111A“ 15 Helter.
andel und Gewerbe.
Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Au gust d. J. abgerechnet: 2131 780 400 ℳ gegen 2 479 753 400 ℳ im Juli d. J., 1 911 312 400 ℳ im August 1897, 1 702 191 500 ℳ im August 1896, 1 631 036 100 ℳ
im August
1895, 1 364 547 500 ℳ im August 1894,
1 491 730 600 ℳ im August 1893, 1 368 347 100 ℳ im August 1892 und 1 370 674 100 ℳ im August 1891. — Seit Januar d. J. bis Ende August wurden abgerechnet 18 394 683 700 ℳ gegen 15 933 096 100 ℳ im Jahre 1897 und 15 241 015 300 ℳ im Jahre 1896.
Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. August 1898 weist bei einem gesammten Kassenbestande von 895 979 000 (1897 900 409 000, 1896 935 673 000) ℳ der Vorwoche gegenüber eine Abnahme auf von 25 933 000 (1897 von 25 391 000, 1896 von 25 992 000) ℳ; der Metallbestand von 859 160 000 (1897 864 810 000, 1896 902 659 000) ℳ allein hat sich um 27 667 000 (1897 um 25 278000, 1896 um 22 810 000) ℳ vermindert. Der
Wechseln von 668 662 000 (1897 686 079 000,
632 625 000) ℳ hat eine Zunahme um 38 412 000 um 35 171 000, 18965 um 40 004 000) ℳ erfahren, wie auch der Bestand an Lombardforderungen von 91 823 000 (1897 101 100 000, 1896 99 628 000) ℳ um 6 707 000 (1897 um 6 725 000, 1896 um 8 646 000) ℳ angewachsen ist; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also ein Zufluß von 45 119 000 (1897 von 41 896 000, 1896 von 48 650 000) ℳ zu verzeichnen. Auf passiver Seite zeigt der Bestand der umlaufenden Noten mit 1 063 623 000 1 070 683 000, 1896 1 045 131 000) ℳ der Vorwoche gegenüber eine Zunahme um 43 364 900 (1897 um 39 752 000, 1896 um 35 054 000) ℳ, während die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichteiten (Giroguthaben) im Betrage von 492 519 000 (1897 514 299 000, 1896 510 455 000) ℳ eine Abnahme um 12 291 000 (1897 um 17 335 000, 1896 um 13 287 000) ℳ erkennen lassen.
Taͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 2 d. M. gestellt 13 417, nicht recht⸗ eitig gestellt keine Wagen. 1 1 In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 5293, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
wangsversteigerungen.
Beim König 1Snen Amtsgericht I Berlin standen die
nachbezeichneten
Grundstücke zur Versteigerung: Köpenicker⸗
straße 10 a, der Bank⸗Kommand.⸗Ges. Paul Kupz u. Co. gehörig;
läche 21,14 a;
Nutzungswerth 25 570 ℳ; mit dem Gebot von
441 200 ℳ blieb Dr. med. Max Runge, Kleinbeerenstraße 9,
Meistbietender. — Rheinsbergerstraße 66, dem Schlossermeister
Ribbeck gehörig; Fläche 2,57 a; Nutzungswerth 3870 ℳ; mit dem
Gebot von 65 600 ℳ blieb der Kaufmann Max Butting, Brunnen⸗
straße 148, Meistbietender. — Auguststraße 58, Ecke Koppen⸗
platz, dem Kaufmann 82 Daniel gehörig; Nutzungswerth 1
10 510 ℳ; für das Me
gebot von 2000 ℳ wurde der Geheime
Kommerzien⸗Rath Wilhelm Rust in Neustrelitz Ersteher. — Boeckstraße 40, dem Zimmermeister Aug. Draeger gehörig; Fläche 7,29 a; Nutzungswerth 12 200 ℳ; für das Meistgebot von 190 100 ℳ wurde Kaufmann August “ Straußberger⸗
straße 5, Ersteher.
Berlin, 2. September. Marktpreise nach Ermittelungen des glichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedri ste Preise.) Per oppel⸗Ztr. für: *Weizen 17,80 ℳ; 15,00 ℳ — * oggen 13,90 ℳ; 12,80 ℳ — „Futtergerste 13,20 ℳ; 11,50 ℳ — *Hafer, gute Sorte 16,90 ℳ; 15,80 ℳ — Mittel⸗Sorte 15,70 ℳ; 14,40 ℳ — geringe Sorte 14,30 ℳ; 12,80 ℳ — Richtstroh 4,00 ℳ; 3 Heu 5,80 ℳ: 3,60 ℳ — ** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — *“ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — es Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; —,90 ℳ — S weinefleisch 1 k 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Hammel eisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ — Eier 60 Stüd 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 50 ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte I kg 00 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 2,60 ℳ 1,00 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse Stück 16,00 ℳ; 2,50 ℳ 1
* Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom ei Präsidium für den Doppelzentner.
Kleinhandelspreise.
Nn, 2. September. (Bericht über Speisefette von Gebr.
tter: Die Eingänge von feinen Qualitäten waren sofort öheren Fn vergriffen, genügten sogar an einigen eckung der sehr lebhaften Nachfrage. Bei der tterung ist auf ein ferneres flottes Geschäft zu
en Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafis⸗
102 ℳ, dito IIa Qualität 98 ℳ, Landbutter
S8. Aus Amerifa wird gemelret, daß die Käufe kfangreich sind, daß die Spekulation aber
e das Geschäft auch recht lebhaft. Die
Rüböl ruhig, loko 51. pr. Okt.⸗Nov. 24 ½.
Petroleum fest. chmittagsbericht.) ber 32 ¼ Gd., pr. M (Schlutzbericht.)
Spiritus fest, pr. Septbr . Nov.⸗Dez. 24 ⁄. Standard white lo Good avera ärz 32 ¾ Gd en⸗Rohzucker I. frei an Bord Ha
Nüpennbe 9,60, pr. Dezember 9,65,
rse.) Oesterr. 1,60, Oesterr.
vose 141,00, Länderbank Ungar. Kreditb. sche Nordbahn 261,00, eerd. Nordbahn 3395, Lombarden 76,25, Montan 165,10. Wechsel 12
24 ⅛, pr. Sept.⸗ bessere Qualität 6 ⅛, 32 Mock Mayoll 6 ⅛, 40r M
Warpcops Rowland
Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
ualität 5 ⅞, arpcops Lees 5 ¼, 361 gton 6 ½, 40r Double 9 ⅛⅜, 32“ 116 vards
(Schlußbericht.)
Raffiniertes Type weiß loko 2 17 ⅞ Br.,
pr. Okt. 18 B chmalz pr. August 68 ½. M . B.) Die Börse er⸗ lauf trat eine Reaktion Der Umsatz in
schwächte sich dann Ankünfte im Nord d entsprechend der
edio Wilkinson 6 ⅞, 32 1 W 6 ⅜, 36r Warpcops Wehin courante Qualität 32r/46r 145. Steti (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers rough III. 42 sh. p Stores belaufen
beträgt 75 gegen 79 heutigen Börse
äftsstille weniger fortwährend
17 ⅞ bez. u. Br. April 18 ¼ Br. N ork, 2. Septe öheren Kursen; Schluß war lu Aktien betrug 315 000 Stü Weizen eröffnete
ab infolge von Abgaben ten. — Mais gab eit in den Weize „ (Schluß⸗Kurse. für andere Sicher Cable Transfers 4,
13 ⅜, Canadi Milwaukee 55 ¼, Illinois Ze u. Nashville Akt New York Zentralbah g Norfolk and Philadelphia and R (neue Emission) 33 &, Silber Commercial Waarenbericht. Lieferung pr. Okt New Orleans 5 ½
Umsatz — pr. Januar⸗ Kaffee. (Na 32 Gd., pr. Dezem
Zuckermarkt.
9,52 ½, pr. Oktober 9,62 ½ pr. März 9,85, pr. Mai 9,95. Wien, 2. September. apierrente 101,75, 121,50, Oesterr. Kron.⸗A. 98,60, sterr. Kredit 359,8 Wiener Bankverein 267,50, B 00, Elbethalbahn 264,75, F Lemb.⸗Czern. 293,7 47,00, Pardu 0, Deutsche Plätze 5 47,58, Napoleons 9. t, Brüxer 318,00, Tram Weizen pr. Herbst 8,33 Gd., d., 5,47 B
Br
tags 10 Uhr 50 Minuten.
„ Oesterreichische Kr 0, Elbethalbahn 264,5 che Goldrente —,— leihe 98,65, M. 224 75, Buschtiehrad. Li rüxer 319,00, Wiener Tra
. B.) Getreidemarkt. Gd., 8,36 B pr. September 6,65 Gd., r. Mais pr. Se d., 4,47 Br. Kohlraps
(W. T. B.) (Schluß⸗ Anl. 94 ¼, Preuß. 3 ½ o äuß. Arg.
niedrigster höchster Doppelzentner
ge Santos pr. Sept. „ pr. Mai 33 ¼ Gd. — Produkt Basiz mburg pr. Sept.
16 % 16 grey printers aus 2. September. numbers warrants 47 sh. 3 d. Ruh warrants 47 sh. 2 d ie Vorräth
der im Betriebe vorigen Jahre. Paris, 2. September. assung der Lage Gesammttendenz fest. sser gehalten; für Portu überhaupt verkehrten don in guter H ), 3 % Französisch Portugiesische R Russen 89 95, 3 % Russen 96 96 Türken⸗Loose 111,00, Banque de France 963,00, B Lvoge0,879,90, Debee . 3705, Privatdiskon Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅜, q. a. London 25,2 uanchaca 49,00. (Schluß.) Weizen Dez. 20,95, Novbr.
pr. Oktbr. 46,10, pr. Novbr. pr. Sept. 54, Jan.⸗April 54 ½. †, pr. Januar⸗
(Schluß) Ruhig. 88 % loko 29 ½ r. Sept. 30 ⅞, „April 31 ⅞.
öffnete mit
im weiteren Ver ein und der
Noch: Hafer. 288 bei festen
Warrants Middlesbo e von Roheisen i gen 350 986 findlichen Ho
(W. T. B.) Kihegimhef
geringes Angebot, siers und große infolge von Liquidation un ch und schloß ste Regierungsbonds: auf London f Paris (60 n Topeka u. Santa F tral Pacific Aktien 23 ½, Chicago enver u. Rio Grande P Shares 192 ½, Louis⸗ Erie Shares 14, sitn giecans nleihescheine 8 nion Pacific Aktien 8 pr. 1925 126 ⅞,
New York 517⁄18, do. pr. Dezember 5,62, do.
82 Refined (in Cases) Schmalz Western pr. Septbr. 34 ¼, do. Rother Winter⸗ Weizen pr.
Kaffee fair . p Zinn 16,10,
Zufuhren in allen Unions⸗ inien 27 000 Ballen. orrath 172 000 Ballen. Eisenbahn⸗Gesell⸗ ng die Bilanz und den gelaufene Geschäftsjahr. Die
15 709 Doll. für Ver⸗ Abschreibungen 11 977 034 Do
oll. und Absetzun Dividenden von j des Vortra
9 (W. T. B.) (Schluß⸗Ku Oesterr. Silberrente 10 Kronenrente 101,45, U Oesterr. 60 er L
7 ½, Unionbank
t im vorigen
nmärkten na Ge z. Prozentsatz 2, do. (60 Tage) 4,82 ¾ Tage) 5,22 8
eiten 3, Wechse 85 ¼, Wechsel au (60 Tage) 947⁄26, Atchiso an Pacific Aktien 88, Zen t. Paul Aktien 112 ¼ ntral Aktien 11
225,00, Oe war die Auff
empfindlich. gefragt, Türken Interesse bemerk einstimmung mit Lond
ener waren giesen machte sich einiges Staatsfonds in Ueber⸗
% Italienische ortugiesische Taback⸗ 68,65, 3 ½ % e Anl. 41,70, Meridionalb. 680,00, de Paris 955,00, 8 643,00, Rio⸗
Wchs. Wchs. a. Italien 28 do. Madr. k. 305,00,
Oesterr. Staatsbah Nordwestbahn 2 Amsterdam 99,6 ariser Wechsel anknoten 1,27 Getreidemarkt.
pr. Frühjahr 8,33 Gd.,
5,67 Gd., 5,69 B — 3. September, Vormit Lustlos. Ungar. Kredit⸗Aktien 10, Franzosen 355,75, Lomb. Papierrente 101,80, Kronen⸗Anleihe —,— 58,86, Bankverein 2 ktien 627,00, 08,50, Alpine
2 ½, Lake Shore ien 57 ⅛½, New York La Northern Pacific Prefe Preferred (Interims⸗ referred 43, U gte Staaten Bond Tendenz für Geld: Baumwolle⸗Preis in
8,87 ½, Londoner „ Marknoten 58,87 ½¼, way 510,00.
e Rente 103,47, 50 ente 22,35, P 50, 4 % R span. äußer
Rente 93 20, 3 % Oblig. 473,00, 4 % Russ. A. —,—,
Konv. Türken 23 Oesterr. Staatsb. 1 mane 555,00, Créd. L A. 731,00, Suezkanal⸗
r. Sept.⸗Okt. 5,45 r., pr. Frühjahr — 6.
Bars 60 ¼.
B.) edit⸗Aktien
0, Oesterr. „ Petroleum Sta
in Philadelphia 6,45, alances at Oil Citv 100 e & Brothers 5,65,
Wchs. London k. 25, do. Wien k. 208,00
Getreidemark pr. Oktbr. 21,00, Novbr.⸗
fest, pr. Septbr. 47,40, Februar 44,60. November⸗Dezember matt, pr. September pr. Mai⸗November 40 ¼
Zucker fest, Nr. 3 r. Oktober⸗Januar 31 etersburg, 94,00, do. B Paris do. 37,20 Gold⸗Anleihe von von 1894 6. S do. 3 % Gold⸗ von 1864 289, Adelsbank⸗
4 % ungaris Ungar. Kronen⸗An Länderbank Türkische Loose 59,80, B Montan 164.90. pest, 2. September. tet, pr. September 8,35
7,15, do. Credit B steam 5,35, do. Roh Dezember 35 ⅜, weizen loko 70 ⅝, Kontr.
September 67 †,
Bemerkungen.
ark abgerundet mitget ende Preis nicht vorge
Der Durchschnittspreis wird aus den unab
Zahlen berechnet. ommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs
ppelzentner und der Verkaufswerth auf volle M daß entsprechender Bericht fehlt.
ebruar 20,90
aktwaare —, do. pr. Oktober —, Getreidefracht nach 2
Spring⸗Wheat elea 0. — Nachbörse: wollen⸗Wochenb usfuhr nach Gro nent 3000 Ballen. orthern Pacifie hrer heutigen Sitzu
Exportwaare —. do. pr. Dezembe iverpool 2 ½, pr. Oktbr. 5,60,
rs 3,10, Zucker 313⁄16, n ½ c. niedriger.
„Dez. 44,70,
loko behaup Rüböl ruhig,
8,36 Gd., 8,37 Br. Hafer pr. September 5,3 pr. Mai 1899 4,46 G ;80 Br.
2. September. 15/18, 3 % Reichs⸗ d⸗Anl. 90 ¾, 4 ½ % Her Anl. 54, 5 % Chine 8, 3 ½ % Rupees 628⅛, Mex. 96 ¼, 4 vert. Türk. 23 ½, naconda 46,
into neue 29, Portugiesen 22 ½ (Schlußbericht.)
Bis auf die Schwierigkeiten im Be Drahtwalzwerke, nachdem der befriedigend zu n die Preise sin
zug von Knüppeln ist die Laged er deutsche Walzdrahtverband zu stande die eingehenden Aufträge d unverändert. . Maschinenfabriken sind unverändert e Aenderung der Lage der Eisenbahn⸗ letzten Berichte nicht zu verzeichnen. haft, doch lassen die Preise zu wünschen eisernen Röhren sind während des esen; der gegenwärtige lohnende Stand denn alle Röhrenwerke sind er Jahresschluß hinaus mit erungsverträge reichen in das nächste und Ausland ist sehr lebhaft, lage mußte auf das nächste weil in der laufenden Bauperiode die nicht aufzutreiben waren. ahr 1899 außergewöhnlich günstig. (W. T. B.) Spiritus loto 52,90 Br. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. auer Diskontobank 119,75, Schlesischer Bankverein 151,50, Donnersmarck 179,50, Kattowitzer Hegenscheidt Akt. 147,40,
sta 150,50, Schles. aurahütte 212,25, Bresl. Oel und Kleinbahn⸗
Western Steam 34,00 ℳ, ameri⸗ Hamburger Stadtschmalz 36 ℳ, Speck besteht gute
r., pr. März Br
ptbr. 5,25 Gd., pr. September
Kurse.) Engl. ⁄% Kons. S 8 65 % fund. Arg. A.
heutigen Notierungen sind: Choice kanisches Tafelschmalz 36 bis 37 ℳ Berliner Bratenschmalz 38 bis 40 Nachfrage zu unveränderten Preisen.
sch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet die st: Die allgemeine
westfälischen Industriebezirk findet i über den Grad allenthalben daß selbst Fachleute mit alter so groß ist
Kupfer 12,5
häfen 32 00 Ausfuhr nach dem Konfti Die Direktion der N. chaft genehmigte in i Jahresbericht für das a Brutto⸗Einnahmen betrugen 23 nahmen, nach A besserungen, rollendem Bedarf, Abzug der von 3 000 000 Doll 1 % auf die Vor dem Vorjahre ei beschlossen, sonderen Dividenden⸗ ausschließliche
einprozentiger
April 40 ½¼,
à 29 ¼. Weißer pr. Oktober 31 %,
(W. T. B.) Wechsel a. Lond. f Berlin 46,25, 4 % Staatsrente 101 ¼ Serie —, do. 4 % Gold⸗
Gold⸗Anleihe von 189 Prämien⸗Anleihe % Pfandbriefe
gekommen ist, 2 Gd., 5,34 B
übersteigen den Versand; struktionswerkstätten, gut beschäftigt, ebenso ist ein wagenfabriken seit dem Die Beschäftigung ist sehr leb Preise der guß ganzen Sommers steigend gew wird zweisellos noch lange angestrengt beschäftigt und we Aufträgen versehen. Frühjahr hinein; die Nachfrage und manche Gas⸗ Jahr verschoben erforderlichen Röhrenmengen auch die Aussichten für das Stettin, 2. September. Breslau, 2. September. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,70 Breslauer Wechslerbank 111,00 Breslauer Spritfabrik 162,00, 189,00, Oberschles. Eis. Oberschles. Koks 168 50. 178,75, Giesel Zem. 167,00, L „Schles. Zinkh.⸗A. 286,00, 2 Koks⸗Obligat. 102,15, gefellschaft 129,75, Cellulose Produkten markt. Verbrauchsabgaben pr. Se abgaben pr. Septbr. 53,20 B 2. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 10,40. Nachprodukte exkl. 75 % Brotraffinade I 24,25. mit Faß 23,75 — 24,25. ig. Rohzucker I. Produkt Septbr. 9,52 ½ bez., 9,55 Br., pr pr. November⸗Dezember 9,82 ½ Br., Wochenumsatz
ℳ — Für 8 12,70 Gd., 12
2¾ % Kons. 109 5 % Arg. Gol 91 ¼, Brasil. 8. 4 % unif. do. kons. Mex. 99, N.
Spanier 41 ⅛, Kon manb. 12 ½, A neue) 104, Rio T eue Chinesen 87 ⅛,
Getreidemarkt. Gerste stramm, kna nachzugeben.
9 ⅛ fest. — Liverpool, 2. 82 davon für S
r. 100 kg, †, pr. Januar 2. September. erlin do. 45,82 Privatdisk. 4,
— Vom rheini „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ bewegung im rheinisch Maße Bestätigung Beschäftigung so fieberhafte Thätigkeit, rfahrung Aehnliches noch die Menge der vorliegenden Aufträge gehen fortgesetzt ein Inlandsbedarf. folgerung für die Leistungs⸗ und Marktes ist, so ist doch
ch noch fortgesetzt ausd Dauer auf dem alsdann tritt auch außer Landes Absatz gewiesen werden, wie bedenkli Export unserer Industrie so se h den ausländischen Märkten zufällt,
dieser Beziehung von maßgebend wie in der Ausfuhrfrage, dem Gebiete
Ende August: t, Chéques au
durch das, was sich übrig. — Die 0 89er Russ. 2. S. 1
4 % Trit. Aal. 04, Incandescen Silber 27 ¼,
Hafer fest, Verkäufer blc
Rohzucker loko pr. 3 Monat 52 ½. T. B.) Baumwolle. d Export 500 B. Lieferungen:
erie 156, do. 3 ½ % Anleihe von 1894 3 do. von 1866 do. 38/10 % Staa ndelsbank I. Em. Em. 592, Russ. ommerzbank 480, St. Pete
Weizen loko 11 .39. Leinsaat loko 11,50
bzug von Steuern und 5 296 000 Doll.
n mit 6 079 160 D ollars für vier bezahlte zugsaktien verbleibt ei
nicht mitgemacht haben: nigstens üb Aufträge und so zahlreiche, bede n
und das alles fast ausschließlich für aus letzterem Umstand die Schluß⸗ hmefähigkeit des inländischen n, daß die enorm gesteigerte und Werke auf die Absatz nicht finden kann; an die Industrie heran, Daber muß hier darauf hin⸗ ch die Thatsache ist, daß zur Zeit der enig gepflegt wird und rettungslos wenn nicht energische Schritte in 1b unternommen werden.
Beers neue 26 ½, Platzdiskont 113/16,
Markt ruhig,
Loose 217 ⅛, Petersburger Privat⸗Ha do. Internat. Handel 424 ½, Warschauer K Handelsbank III. Em. 510. Produktenmarkt. Hafer loko 4,10 loko —,—, pr. Mailand, 2. S Mittelmeerbahn 526, 107,55, Wechf
Lissabon, 2. S Amsterdam, Fufsen v. 1894 64 ⅔
ts⸗Obligation do. Diskont für auswärtigen rsburger Privat⸗
,20. Roggen loko 6,70. — 12. Hanf loko —.
eptember. (W. T. B.) Italien. 50 00, Méridionau el auf Berlin 133,05, B September. (W. T.
festen Laste
So erfreulich und Wasserleitungsan
Handelsb. I. zu berücksichtige
ehnende Produktionsfähigkeit der An der Küf
Javazucker loko 12 Chile⸗Kupfer 52 September. (
eizenladungen 2
Reservefon Bestimmung ha Quartal⸗Dividen Dollars Preferred shares zu ge Morgen und Montag Fei go, 2. September.
ds zu legen die regelmäßige Auszahlun ausstehenden 75 Millionen
Inlandsmarkt allein genügenden die zwingende Nothwendigkeit
zu suchen. pekulation un % Rente 99,80,
x 727,00, Wech anca d'Italia 9
Amerikaner währleisten.
September⸗Oktober 3¹⁰⁄4 Verkäuferpreis, Januar 3 4 do., Verkäuferpreis, 3¹½¼⁶64 — 312¼4 3¹3134 d. Verk
1⁄32 höher. 31¹1/⁄64 — 31214 November⸗Dez Januar⸗Februar Maärz⸗April Verkäuferpreis, Ma
Baumwollen⸗Wochenbe Woche 47 000 42 000 (30 1000 (1000 ex Schiff 40 000 (41 0 der Woche 19 000 (1
sel auf Paris 38.
echsel auf Paris 62,42. B.) Goldagio 72 ½.
Schluß⸗Kurse. 4 % so garant. Mex. Eisenb.⸗ % Transvaal el auf London
Käuferpreis, ember 3 ⁄64 Käuferpreis,
311⁄864 Käu Juni 312 ¼3 K.
richt. Wo (vorige Woche 32 000), b für Spekulation 1000 (— irkl. Konsum 40 000 (29 00). Wirklicher Export 3 6 000). Davon amerikanische 15 00
Dezember⸗ Februar⸗März 31 %, ffer April⸗Mai äuferpreis, Juni⸗Juli
schles. P.⸗Z
⸗Ind. Kram
Ganz ähnlich,
allenthalben gute Beschäfti wenigstens befriedigende eworden mit den Wünschen na kommenden Monate mit größt e alle Veranlassung, diese schon jetzt gesichert, diese Ansicht vorherrschend ist, das Bestreben zeigen, decken, ohne daß sie hi finden, welche noch — Reichlicher Gewinn ergiebt sich die großen Werke mit ihrer ch nach Lage der Dinge jetzt bessere e den weiter verarbeitenden Betrie können die Erhöhungen aber zum großen Theil die Gewä Verhältnisse. — Dem flott
2. September. (W. T. B.) „ 3 % holl. Anl 34, 5 % garant. Transvaal⸗
—, Marknoten 59,15, Ruff. Zoll 12,06
Getreidemarkt. pr. März 171. — Ro
pr. Oktobe Herbst 24, pr. Ma
Oeffentlicher Anzeiger.
12) Karl Ernst Frischke, Weigersdorf, letz Heinrich Bütt 1872 zu Weißwasser,
14) Christian Kra zu Mühlrose, letzter
erwartete Zunahme der Ankünfte erichte von niedrigeren Ernte
nach, entsprechend der stetig.
Mais behauptete sich anfa ngen in Nebraska, gabs n Weizenmärkten,
z. 61 ¼, Mais 5,10. Speck
Verbandswesens; ung vorhanden ist, auch gute oder doch reise erzielt werden,
Niederschles. elektr. Feldmühle Cosel 168,75 Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ ptbr. 73,20 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗
Eisenb.⸗Ob 1 kupons 191 ½. Wechs
zen auf Termine fest, n loko behauptet,
attigkeit in de
Weizen pr. Sept. 63 ⅛, do. Iz pr. Sept. 4,97, k pr. Okt. 8,70. Morgen und Montag Feiertag.
enos Aires, 2. September. (W. T. B.) Gold
ist es ganz still ch den verschiedenen Verbänden. em Vertrauen zu sehen, hat die mehr als reichliche Beschäftigung ist für ch in den Kreisen der Verbraucher daß die Händler ge Zeit hinaus zu Entgegenkommen bei den Werken Preisen zu profitieren gedenken. aus der heutigen Geschäftslage für und Halbzeugfabrikation; lassen Verkaufspreise erzielen, so mögen ben zunächst zukommen. b es liegt hierin
chenumsatz. Gegenwärtige von amerikanisch. ), do. für Export 000), do. unmittelb.
— 0 (12 000).
pr. Sept. 30 ⅛.
do. pr. Nov. short elear 5,75.
do. auf Termine Rüböl loko 24 ¼¾, do. per
d daß a ), do. für w do. pr. Dez. und daß au geht daraus hervor,
ihren Bedarf auf möglichst lan erin sonderliches von besseren
ndement 10,20 —- r 123, pr.
Rendement 8,05 — 8,50. II 24,00.
Gem. Melis I mit Faß 23,12 ½ — 23,25. Ruh Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 9,60 bez.,
desg e. 895. geschäft 65 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 2. September. Lond. Wechsel 20,402, Pariser do. 3 % Reichs⸗A. 94,60, 30 port. Anleihe 21,90, 5 % 103,60, 4 % 23,10, Unif. Egypter —,— Diskonto⸗Komm. 203,30, Dresdner Bank 162 118,80, Oest.⸗ung. Bank 768,00, Schuckert 248,20 Westeregeln 200,80, Lau meerbahn 97,70, Privatd
1 Untersuchung 3. Unfall⸗ und
6. Kommandit⸗Gesells⸗ a erbs⸗ und Wirt
ung ꝛc. von Re⸗
ften auf Aktien u. Aktie Genossenschaften. chtsanwälten.
ustellungen u. dergl. nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verp 8 5. Verloosung
9,62 ½ Br., „6 Januar⸗März 9,80 Gd., Bersicherung. achtungen, Verdingungen ꝛc.
Werthpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. n beschriebenen Barbierlehrling am 11. April 1880 Charlotten⸗ Charlottenburg wohnhaft ge⸗ tannten Aufenthalts,
ist die Untersuchungs gt. Es wird ersucht,
das nächste Gerichtsg Akten %¶ Oelze
pr. April⸗Mai Rohzucker⸗
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 1
0 Hessen v. 96 92,70, Italiener 92,9 7 ssische Kons. Spanier 41,50, Konb. Türk. „Darmstädter 153,60, 2,60, Mitteld.
8. Niederlass 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene L
gen Alter sich außerhalb des en zu haben, V r. 1 Str.⸗G. November 1898,
Strafkammer des rlitz zur Hauptverha uldigtem Ausbleiben
auf alle Fälle nur sein; 8 t hie⸗ hr für den Fortbestand der jetzigen günstigen en Geschäftsgang in der
ist der Erzmarkt sehr belebt, der 1 eträchtlich zugenommen, wärts ist in der Ausdehnung b der letzten Woche die bereits etwa 90 % vergriffen sind. T ebenfalls gute Aufnahme. Luxemburger Minetten nimmt fortges weiterer Gruben zur Folge. Nassaui ehrt; der Bedarf bis Schluß des J ald gedeckt, was sich in den Abforderun — Während es lange Zeit nicht gelinge Roheisen glatt unterzubringen und sich
beträchtliche Lagermengen anges Hochofenwerke ihre Be vorhanden ist, wird die Die verschiedenen Syndikatsgrup dazu, in den Preisen nachzugeben nach oben bemerkbar, umsomehr, ordentlich fest
albzeug 2 welche nicht
ekanntmachungen.
ochofenindustrie msatz in allen und auch die Zufuhr wasser⸗ In Spateisenstein war in Verkaufsthaͤtigkeit derart angeregt, der bis zum 1. April 1899 verfügbaren Mengen Brauneisenstein finden und die Einfuhr an etzt zu und hat die Erschließung scher Rotheisenstein ist flott be⸗ ist aber in der Hauptsache gen bereits bemerkbar macht. n wollte, die Produktion an infolge dessen stellenweise recht heute die meisten st noch auf Lager chfrage bald aufgenommen haben. pen zeigen daher keinerlei Neigung es macht sich vielmehr eher Tendenz als auch die Auslandsmärkte außer⸗ Aussichten für unverändert.
geboren den 12 Juni ter Aufenthalt ebenda, ner, geboren den 14. Aufenthalt ebenda, hl, geboren den 29. April 1873 Aufenthalt ebenda, Nowack, geboren den
Etertbolt ebe
erreichtem militärpflichti Bundesgebiets aufgehalt § 140 Abs. 1 N.
Abwesenheit sich öffentlich geladen wird das Zuschlagsurtheil p Aschersleben, am 27. Au Königliches Amtsgericht.
aufhaltende Udo Wack
ser hiermit 82 Sehlut des Termins r
entsprechend,
ergehen gegen Sorten hat b
„B. Dieselben werden Vormittags Königlichen ndlung ge⸗ werden die⸗ 472 der Strafprozeß⸗ eenden der Ersatzkom⸗ urg O.⸗L. bzw. Roß⸗ zu Grunde liegenden verurtheilt
o amort. Rum. 100,40, 4 % ru Rufs. 1894 68,00, 4 % Reichsbank 164,90
„Gegen den unte Ernst Karl Oelze, burg geboren, zuletzt
.Zt. unbekan
Diebstahls verhän verhaften und in zuliefern, au L. 19. 98 Nachrich Beerlin, den 29.
Beschreibung: tatur schwach, Haare b Augenbrauen braun, stehend, Mund
Sprache d
Landgerichts in Gö laden. Bei unentsch selben auf Grund d ordnung von de mission des K wein über die der Anklage Thatsachen I. M. 25/98. Görlitz, den 9. August 1898. Königliche Staatsanwaltschaft
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
cdrch Arsce nach dur nschlag Abdruck in den Amtlichen Meckle bekannt gemachtem
versteigerung des dem Grevesmühlen gehöri selbst mit Zubehör T 1) zum Verkaufe nach zuvori lierung der Verkaufsbedingunge 15. November 1898, V 2) zum Ueberbot a zember 1898,
Auslage der Verkaufsbed an auf der Gerichtsschrei quester bestellten Amtspr mühlen, welcher Kaufliebhabern na
g, die Besichtigung des Grun gestatten wird. Grevesmühlen,
Oest. Kreditakt. 305 ½, „ Höchster Farbwerke rahütte 212,00,
Oesterr. Kredit⸗Aktien 304 ⅞, Gotthardbahn 3,40, Dresdner Bank —,—, Bochumer Gußst. —,— irchen —,—, Har
4. März 1873 nda, z. Z. in
geboren den 6. Juli 1873 3. in Serbin
o Adami, geboren den uskau, letzter Aufenthalt un⸗
idt, geboren den 11. Juli Aufenthalt ebenda,
Hermann Trabus, geboren Muskau, letzter Aufenthalt
Ernst Paul Richard Gerlach, eptember 1873 zu Neuhof,
Die angebotenen
Der Verbrauch welcher sich
haft wegen denselben zu efängniß ab⸗
hrrad 260,00, Bochumer Gußstahl 224,90, Gotthardbahn 144,00, Mittel Effekten⸗Sozietät. Franz. 301 ½, Lomb. —, 143,70, Deutsche Bank 203,70, Disk.⸗Komm. 20 162,50, Berl. Handelsges. munder Union —,—, Gelsenk 196,75, Laurahütte —,—, Portugiesen 23,10 —,—, Schweizer Zentralbahn 148,40, do. N ,90, Italien. Méridionaux —,— 91,30, 6 % Mexikaner —,—
zu Mühlrose, letzter erbin — Texas — A ) Hans Nemz, ühlrose, letzter — Texas — Amerika, 17) Alfred Ehrich Arn 26. Juli 1873 zu M
18) Karl Louis Schm 1873 zu Muskau, ust Eduard kärz 1873 zu
im Zivilvorsitz
bot hab — reises Rorhert fgebot haben beantragt
1) der Landwirth
edt in Betti wegen des von i
ausgestellten, d am 4. No⸗ des Ausstellers zahlbaren
D. Möller in Brotterode Braunschweigischen Bank 5 über je 100 Thaler
zur Empfangnahme
Aufenthalt ebenda, z. hm am 4. Okto
s Apel hier angenommenen un 897 an die Ordre Wechsels über 200 ℳ,
2) der Postverwalter a. der Aktien der Litt. B. Nr. 17524 und 1 = 300 ℳ n der für die I
Goldrente —,—, t zu geben.
August 1898. 1 anwaltschaft. I. ahre, Größe 1,5 Stirn mittelhoch, braun, Nase hervor⸗ hne vollständig, Kinn Gesichtsfarbe Kennzeichen: Arm Krone und Herz, am
pener 179,75, Hibernia
„ Italien. Mittelmeerb. ordostbahn 197,90, do. „Schweizer Simplonbahn ,00, 3 % Reichs⸗Anleihe
H Northern 78,70, Allg. Elektrizitätsges. —. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr.
Rente 92,80,
ammelt hatten, haben stände geräumt und, was son
e starke Na
9 gewöhnlich, Za cht länglich oval, eutsch. Besondere am rechten linken Arm Schlange.
ebst Anweisungen ahre 1897 ff. ausge
) der Restaurateur Emil Beilicke tigter bezw. Vormund der Er ellmachers Wilhelm Bart ligation vom 8. Oktober fs vom 9. Oktober 187 vom 1. Oktober 1879,
en pens. Kant ℳ und 1350
„Italiener 93 Nationalbank Türkenloose —,—, Helios 185 50, Köln, 2. September. Oktober 52,80. Dresden, 2. 3 ½ % do. Staatsan deutsche Kreditb. —,— 162,00, do. Bankverein 1 133,00, Deutsche Sächs.⸗Böhm. Dar Leipzig, 2. September. Bremen, 2. September. (W. . B.) Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notie Börfe.) Loko 6,50 Br. — Schmalz. t ₰, Cudahy 29 ½ ₰, Choice Grocery 29 ½ S middl. loko hig. Zaumwolle. Stetig. 420 Packen Türkei. Norddeutsche 5 % Nordd.
geboren den letzter Aufenthalt
Otto Henschel, geboren den 1 Neu⸗Oedernitz, letzter Aufent⸗
hier als Be⸗
In Flußeisen⸗ ben des ver⸗
nie dagewesener Mangel; die Ver⸗ ganzen Bedarf deckten, größter Verlegenheit, und en wird, sich das Material aben die Stahlwerke ihre ollen gleichwohl noch etwa nohne Deckung sein. eln ist ganz besonders a verlangten höheren Verkaufsthätigkeit für — Für Altmaterial die Preise werden von un doch einmal ausschlag⸗ den Werken steht
chäft hat sich in den verflossenen ; die Nachfrage, welche von Woche die vorliegenden Aufträge Die Verkaufs⸗ Wie in Stab⸗ chäft günstig. Gute Beschäfti⸗ ebessert werden cht erzielt. —
fsenem, seinem ganzen Inhalte enen Stellma
chtstafel und durch rgischen Anzeigen zur Zwangs⸗
r. 161 da⸗
ger endlicher Regu⸗ n am Dienstag, den ags 11 Ühr,
„ den 13. De⸗ im Zimmer
September. (W. T. B.) 3 % Sächs. 1. 99,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 1 esd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner 21,75, Leipziger do. —,—
21) Herrmann 25. August 1873 zu halt unbekannt,
2) Karl Julius Leschber, Petershain, letzter 23) Jobann Karl 5. Dezember 1873 enthalt unbekannt,
rechtzeitig ihren
sind wegen Beschaffung der Restmengen in es ist nicht anzunehmen, daß es diesen geling zu beschaffen; für das I. Quartal 1899 h verfügbaren Mengen Halbzeug verkauft, es 45 000 Tonnen Blöcke für diesen Zeitraun Noth wegen Beschaffung von Drah knüpp für das zweite Quartal n. J
an die Geri ypothekenbrie
Schuldurkunde inhalts welcher für d Bösche hieselbst 450 Hundert Zinsen an dem dem vo macher W. Bartels, jetzt d der Langenstraße Nr. 916 ubehör zur Hy Hermann Ebelin⸗
bb11“
den 28. Sep⸗ letzter Aufenthalt 82
Hermann Seidel, ge⸗ Spreeaufwurf, letzter
Die Wehrpflichtigen: 1) Ernst Hermann Grun zu Rietschen,
2) der Knecht Karl August boren den 14. August Aufenthalt Spree,
3) Gustav Abolf Wieta 1871 zu Uhsmannsdorf,
4) Johann Ernst Wa
872 zu Dauban, le
5) Karl August
Diehsa, letzter Aufent Johann Traugott Glona 1872 zu Lugknrtz, letzter
7) der Walker F Andreas, geboren letzter Aufenthalt u Oswald Menzel, Niesky, letzter Matthäus Nickel, ohne, letzter Friedrich
Sächsischer do. ert, geboren traßenbahn 221,00, Dresd. Bauges. 260,00,
Heute keine Börse. Börsen⸗Schlußbericht. rung der Bremer
Ruhig. Wilcox 28 ½¼
Proklam finden Fuhrmann Heinr gen Wohnhauses
geboren den 21. Juli
Aufenthalt ebenda, ilhelm Popig, geboren den
zu Groß⸗Radisch, letzter Auf⸗
Hermann Paul Skade, geboren den 23. 1873 zu Weigersdorf, 3. Z. in Giddings — T Gustav Mörbe, zu Dauban, letzt äus Tschatschul
Straßenb. 163,50, Dresd. S tember 1871 npfschiffahrts⸗Ges. —,—,
(W. T. B.)
or Christian bst
rgenannten Stell⸗ en Erben, gehörigen, an ier belegenen H pothek haften, hier als Vor⸗ hlenkamp hier i 1881, inhalts Maurer und Stein⸗ amp und dessen Jorns, hieselbst elbst Nr. 1276 be⸗ hinter befindlichem er gleichfalls ver⸗ zustehenden halben den verstorbenen kamp hier 300 ℳ rsichert sind.
uten Inhaber der efordert, spätestens
Die für Abschlüsse 1b Preise werden gern bezahlt; die eigentliche
diesen Zeitraum hat indeß noch nicht begonnen. vollzieht sich das Geschäft in ruhigen Bahnen, der gemeinsamen Eintaufsstelle, welche n. gebend ist, in normalen Grenzen nach Wunsch fügung. — Das Stabeisenges Wochen außerordentlich entwickelt zu Woche zugenommen, ist je 2 genügen auf lange Zeit hinaus für preise haben dementsprechend gesteigert werden können. — eisen liegt jetz auch für Feinbleche das Gef halben vorhanden, auch die Pre s jetzt 130 bis 135 ℳ Grundpreis leich welche gut beschäftigt sind, er⸗ Aussichten auch für die Wintermonate, da der die Verbraucher stoßen vielfach auf chtzeitig ausgeführt zu sehen, was oft Walzwerken Halbzeug fehlt, aus welchem Verzögerungen sich nicht immer vermeiden d setzt seine Preise jetzt bequem durch. —
„ geboren den 24. März halt unbekannt, en 7. März
letzter Aufenthalt un⸗ der Kaufmann mund der minderjährigen M wegen des Hypothekenbriefes v
dessen an dem
m Dienstag Vormittags 11 ÜUhr, Amtsgerichtsgebäudes statt. ingungen vom 1. November berei und bei dem zum Se⸗ ell zu Greves⸗ vorgängiger dstücks mit
den 31. August 1898. gl. Mecklenburg⸗Schwerinsches
Armour shield 28 White label 29 ½ ₰ 31 ½ ₰. Reis unverändert. Upland midol. loko 31 ₰. — Taback. Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Wollkämmerei und Kamm Lloyd⸗Aktien 112 ⅞ Gd., Hamburg, 2. September. Kommerzb. 137,75, Bras. Bk. f . 80,00, Privatdiskont 3 .50, Trust Dynam. —,— 92,75, 3 ½8 % do. Staatsr. 104,40, Vereinsb. bant 130,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Barren pr. Kgr. 81,95 Br., 81,45 Gd. — We⸗ 3 Monat 20,31 ½ Br., London kurz 20,42 Br., 20,38 Gd. 20,43 ½ Br., 20,39 ½8 Gd., 20,42 bez. Am 167,55 Gd., 167,95 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 167,55 Gd., 167,95 bez., Paris
rnasch, geboren d ter Aufenthalt ebenda, geboren den 23. Juni halt unbekannt,
„geboren den Aufenthalt ebenda, 1 Gerhard Gustav er 1872 zu Muskau,
el, geboren den 30. Mai Aufenthalt ebenda,
el, geboren den 1 Aufenthalt ebenda, Wilhelm Paul 73 zu Schleife,
geboren den 24. De⸗ eer Aufenthalt ebenda, a, geboren den 31. Juli eeeehges ebenda, z.
Wilhelm Julius Nitsche, 1874 zu Noes, z. Z. in
ch Emil Junkwirth, zu Weißwasser, letzter
Rost, geboren den 8. No⸗ wein, Kreis Döbeln, letzter
ehrpflichtige in der n Dienst des lotte zu entziehen, ohne iet verlassen oder nach
Kaffee ru zember 1874
dem verst 2ofr nec⸗ em verstorbenen
Heinrich Wilhelm Mühlen hefrau Friederike C sehörigen, am Nickel genen Hause und Hofe s Garten, und zwar nur a storbenen Ehefrau Mühl dieses Grundstücks für meister Wilhelm Mühlen Zinsen hypothekarisch ve eits werden die unbekan Urkunden hierdurch aufg n 29. Dezember 1 zeichnetem Gerichte, 24, angesetzten umelden un
überreichen hristiane, geb.
otokollisten S nkulke hie
garnspinnerei⸗Aktien 173 Br., Bremer Wollkämmerei 323 bez. 1 (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. 1,00, Lübeck⸗Büchen 170,00, amb. Packetf. 124,55, %° Hamb. Staatsanl.
mb. Wechsler⸗ 84 Gd., Silber schselnotierungen:
20,27 ½ Gd., 20,29 ½ 20,41 bez.,
27) Barbie den 17. März gaden in Norwegen, aul Friedri „August 1874 halt unbekannt,
29) Arthur Edwin vember 1877 zu Roß Aufenthalt Görlitz, beschuldigt, als W ic tritt in de stehenden Heeres oder der F Erlaubniß das Bundesgeb
tzt sehr gut;
flotten Betrieb. fritz Oswald Kar
den 1. Dezemb A.⸗C. Guano⸗
Nordd. Lloyd 113
ise haben soauf Amtsgericht.
gung ist allent können, daß Für die Grobble sich die besten Schiffbau großen Be Schwierigkeiten, ihre 1 damit zusammenhängt, daß den Grunde größere oder kleinere lassen. Der Grobblechverban
6. Mai 1872
Melcher, geboren letzter Aufenthalt
eph Schubert, geboren den 15. Juni sdorf, letzter Aufenthalt ebenda,
e b chwalzwerke, Zwanesversteigerung des Nr. 3 mit Zubehör, dem ouise Klara stermin am 26. Ok⸗ Vormittags 10 Uhr, an hiesiger eraumt, wozu de
In Sachen betreffend die Wohnhauses Wilhelmstraße Glasermeister Udo Wacker Wacker gehörig, ist Versteigerung
bezeichneten in dem auf de 10 Uhr, v straße 6, Zimmer termine ihre Rechte anz wid genfalls dieselben
London Sicht Monat 168,05 Br., 3 Monat 168,05 Br., Sicht 81,00 Br., 80,70 Gd.,
Aufträge re Aufgebots⸗ d die Urkunden allgemein bezw.
11) Franz J 1872 zu Nieder⸗
tober d. J., Gerichtsstelle anb
r in unbeka