1898 / 212 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1 5 1 1 —,— : . 1 igten neuerliche Besserung. Goldminen allgemein 5 9 In der letzten Sitzung des Aufsichtsrathes der Osnabrücker 3,62 ½ ℳ, pr. Juli 3,62 ½ ℳ, pr. Auguft Umsatz Obligationen ze 8

8 1 denz: Ruhig. günstig, nur Debeers matt. F f eebbeeeeeüie hae, ense Semeier 1898, Cen Sne Nuhig e. Normaler Geschäftsgang, lebhafte Umsätze. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,32, 5 % Italienische 2 n t E B E 1 - ah g e

ebniß befriedigte. Der Geschäftsumfang ist gewachsen, hat .“ 1 11 c 8e9 eigenen Kapital und zu den Bremen, 6. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rente 93,25, 3 7% Portugiesische Rente 23,89, Portugiesische Tabac⸗. 1 erfolgten Ausleihungen derart beeinflußt, daß eine Erhöhung des Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Oblig. 473,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 67,95, 3 ½ % en Rei 8⸗z An *

Aktienkapitals unvermeidlich geworden ist. Ein Antrag des Börse.) Loko 6,50 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 28 ₰, Rufs. 3 % Russen 96 96,90, 4 % span. äußere Anl. 41,60, . 2 er un 4 onig - reu Vorstandes in diesem Sinne wurde einstimmig angenommen Armour shield 28 ₰, Cudahy 29 ½ 4, Choice Grocery 29 ½ ₰, Konv. Türken 23,20, Türken⸗Loose 110,50, Meridionalb. 679,00, 88 3 n

. 88l .Staatsb. 758,00, Banque de France 3570, B. de Paris 961,00 8

und beschlossen, zum 24. September d. J. eine außer⸗ White label 29 ¼ ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko Oesterr Staa 1 1 b . o B . B. Ottomane 554,00, Créd. Lyonn. 877,00, Debeers 642,00, Rio⸗

eceniche, Ktnerdevsan mlung einfbemfen, welche über de. Fr. 318 3. Fieis rühig. Kaffee zudig. 8 öö Tinto⸗A. 733,00, Suezkanal-A. 3695, Privatdigkont 11. Waͤs Berlin, Mittwoch, den 7. September .“

höhung des Aktienkapitals von 4 auf 5 Millionen Mark beschließen Upland middl. loko 31 8. Taback: 172 Ballen d P 1¼, . 8 i bsichtigt, di u auszugebenden Aktien den alten K des Effekten⸗Makler⸗Verein s. 5 % Norddeutsche] Amst. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛, Wchs. a. Italien 7, , beeebee eheh nsl. 1 Wchj. London †. 25,24, Chog. a. London 25,26, do. Madr. k. 301,00 ““ b. Fommandit⸗Geselschaften euf Aktten Attien Geselsch.

A“”“ Falkeümnmeret n ETT“ ““ do. Wien k. 208,00, Huanchaca 49,00. 3. Unfall d alidstst ergl. 1 88 16 7. Erwerbs⸗ und Wir schafts⸗Genossenschaften. Akti soll in der ersten Hälfte des Oktober erfolgen und die b W. T. B.) S n K b Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Sept. 21,25, .Eafal- 8 8 öG 8 E en er n 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. veegen eren soll in de Iö99 gr beginnen. Hamburg, 6. September. (W. „B.) chluß⸗ urse. Hamb. pr Oktbr. 21,15, Novbr.⸗Dez. 20,95, Novbr.⸗Februar 21,00. Roggen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise C1 Dls gergst escche gang n 1. 1““ Vereinigten Focnehe. 132% 8023, -aras enre higen 0. 8 Püchen 197,89, ruhig, pr. Sept. 1325, pr. November 13,25. Mehl 5. Verloosung ꝛc. von Werihpapiere. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 8. 5 5 d 2 8 *G. uano⸗ 4 2 2 27 —, 8 8 e 3 5 8 8 N b „De 45 30 = 8 Päca. deJ he. . 5 8 1“ Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1897/98 die Vertheilung 93,00, 3 ½ % do. Staatsr. 104,75, Vereinsb. 165,50, Hamb. Wechsler⸗ 8b ETö b 5 832 6n 1288 2) Aufgebote, Zustellungen genannter 7. De⸗ [37020] Bekanntmachung. und seit dieser Zeit mit unbekanntem Aufenthalts⸗ von 12 % Dividende bei verstärkten Abschreibungen und 250 000 bank 128,90. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber f Sedt 2 v. Oktober 40¾ pril 54t. „April 39 8 8 Köln⸗Mind en 8 e Prä mien⸗Antheilschein Auf den Antrag des Zieglers Gustav Jasch und orte abwesenden Philipp Gerhard bezw. dessen Rückstellung für Bauten vorzuschlagen. Der Geschäftsgang wird als in Barren pr. Kgr. 82,15 Br., 81,65 Gd. Wechselnotierungen: fa 1 1 R. 8 r 4, pr. ober 40 ¾, pr. Januar⸗April 39, und dergl. der 89 indener Eisen ahn.Ge fellschaft Serie 3967 der Altsitzertochter Marie Jasch, beide zu Kunzen⸗ eheliche Descendenten die Aufforderung, sich spätestens weiterhin befriedigend bezeichnet. London lang 3 Monat 20,32 ½ Br., 20,28 ¼ Gd., 20,31 bez., pr. Mai⸗ ovem 1 t. Behauptet. 88 % loko 30 à 303½. Wei [370131 dAp s 1 300 sammt Zinsscheinen ab dorf, Ostpr., werden die Inhaber der angeblich bei in dem auf Mittwoch, den 9. November cr., Königsberg, 6. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. London kurz; 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,41 bez., London Sicht Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 o loto 30 ½. Weißer 5Nas het ecta ³ April 1 und das Freiburger Fr. 15⸗Loos einem Brande in Kunzendorf vernichteten Deposital. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Weizen unverändert Roggen unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 20,43 ½ Br., 20,39 ½ Gd., 20,42 bez., Amsterdam 3 Monat 168,10 Br., Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Sept. 30 ¼, pr. Oktober 31 ¼, b b ach eute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Serie 1655 Nr. 47 hinterlegt hat; scheine Nr. 157 und 344 des Vorschußvereins zu Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine zu melden, 130,00. Gerste ruhig. Hafer ruhig, do. loko pr. 2000 Pfd. Zoll- 167,60 Gd., 167,95 bez., Hest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., pr. Oktober⸗Januar 31 ⅛, pr. Januar⸗April 32. urch Anschlag an die Gerichtztafel bekannt ge. 3) der dem minderjährigen cand. geol. Georg Saalfeld, Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit widrigenfalls der Philipp Gerhard für todt erklärt ewicht 122 124 Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —. 167,50 Gd. 167,90 bez. Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,81 St. Petersburg, 6. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Steinbacher hier, gesetzlich vertreten durch seinen unbeschränkter Haftpflicht, über 630 bezw. 250 werden wird unter der Annahme, keine ehelichen 8 fritus pr. 100 1 100 % loko 53,30 Gd., do. pr. Sept. 52,90, bez. St. Petersburg 3 Monat 214,35 Br., 213,85 Gb. 914.10 betꝛ., (z3. Monate) 93,95, do. Berlin do. 45,80, Cheques auf Berlin 46,25, der den Erben des weiland Häuslers Fr. Rehfeldt Vater, den Bahnwärter Christof Steinbacher in Spareinlage und auf den Namen der Antragsteller Descendenten hinterlassen zu haben und der Nachlaß p Okt. 52,50 Gd 1 Neib ork Sicht 4,21 ½ Br., 4,19 Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage Wechsel Paris do. 37,20, Privatdisk. 4, Russ. 4 % Staatsrente 101, gehörigen Häuslerei Nr. 4 zu Nossentiner Hütte mit Wohlfest, Königl. Amtsgerichts Nabburg, dieser ver⸗ lautend, aufgefordert, ihre Rechte auf diese Scheine den nächsten, zur Zeit der Todeserklärung vorhandenen 18 4 Sicht 4,18 ¼ B 1,1 ¼ Gd., 4 17 ¼ bez. 1 do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 4 % Gold⸗Anleihe Zubehör Termine treten durch Rechtsanwalt Anton Lppenheimer hier, spätestens im Aufgebotstermin den 5. April 1899, Erben des Philipp Gerhard eigenthümlich ohne Danzig, 6. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Sicht 4,18¼ Br., 4,16 ¼ Gd., 4, von 1894 6. Serie 156, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 146 ½ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ gehörige, von dem Bankgeschäfte Seogfasee r 8 ionslei 8 loko unverändert. Umsatz 100 t, doe inländ. hochbunt und weiß 162,00 Aetreigemartte Weizen loko still, holsteinischer loko dö. 3 % Gold Anleihe von 18940 ür. 1d 1 Prämien⸗Anleihe lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstan bahier,über zwei 3 hoige Pfanbricfe vel a lsäfen Eöö“ E Kenignaseftung sal 9 1 1 „do. 8 1 31 12 Gold⸗ —, do. j n- 2 8 dahier, vei „% ige . Beo Cr. 1, anzumelden u ö H. . 29. Aug 98. do. inländ. hellbunt 150 160, do. G 88n bvweiß 18;ehe v11131“” Gerste Segea von 1864 289 ¼, do. 5 % do. von 1866 248 ½, do. 5 % Pfandbriefe den 15. November 1898, Vormittags 10 Uhr, Vereinsbank dahier zu je 1000 sammt Kupons ab Scheine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos ntastesn, e, 1“ 8 19,090, 8 Fehühat 1“ lie Rübst ruhig, loko 51 Spiritus still pr. Septbr 24 pr. Sept.⸗ Adelsbank⸗Loose 217, do. 38/10 % Staats⸗Obligationen 100 ¼, St. 2) zum Ueberbot am Freitag, den 9. De⸗ 1. Juli 1898, bezw. 1. Januar 1899, ausgestellte werden erklärt werden. (gez.) Graetzer. vrcnst. —. 205 Auguf der inta 8s; 88 ssifcher Okt 24 ½ c. Okt⸗Nov. 24 ⅛, pr. Nov.⸗Dez 8 Kaffee ruhig Petersburger Privat⸗Handelsbank 1. Em. 525 ½, do. Diskontobank 715, zember 1898, Vormittags 10 Uhr, und mit dem Vermerk „ℳ 1000 verkauft“ ver⸗ Saalfeld, den 29. August 1898. 8 Begl.: Berlay, Aktuar. Verkehr —. Roggen loko unverändert, 1 änd. 19. 2 tl dr Umsat —. Sag. Petroleum behauptet. Standard white lolo 6,35 9, do. Internat. Handelsb. I. Em. 591, Russ. Bank für auswärtigen 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ sehene Depositenschein vom 7. November 1897; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 1 und polnischer zum Transit 92,00, 1 ermin pr. e 1 Vev. ieisgh asfer Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr Sept Handel 423, Warschauer Kommerzbank 480, St. Petersburger Privat⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ 4) der der Kunstmalersgattin Maria Thiem in ;— [37237] Termin Transit pr. August EE“ 7 8 82 CXe pf 321Gn 8 Mär 321 Ses n agos EMr 1— Handelsbank III. Em. 510. hörenden Gegenstände am Dienstag, den 15. No⸗ Starnberg und der Theaterdirektorsgattin Katharina [23827] Aufgebot. Auf Antrag der ledigen Marie Macheleid hier kehr Ffrse ggrae inlä disas 120,00. Erbsen, inländische Zuckermarkt (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis Produktenmarkt. Weizen loko 11,20. Roggen loko 6,70. vember 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Raul in Karlsbad, vertreten durch Rechtsanwalt. Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren wird deren Vater, der am 25. Dezember 1841 in 181c-o8e- n 0e. saffr, Tn9 nicht kontingentiert 52,75. 88 . a ement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept be loko Leinsaat loko 11,75. Hanf loko —. Talg naaseisibe nde eh. ger lap, ber F 16 2 cggten estie tath Bogkowitz hie b gegengener Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse Kursdorf geborene, frühere Hausdiener Johann August ,00. 75, 2,75. 2 1] .9771. Ioko —,—, pr. August —. igen vom 15. Oktober an auf der de abspeterinärs a. D. Ludwig Hoppe von zu Berlin beantragt: f nan . dem Stettin, 6. September. (W. T. B.) Spiritus loko 52,40 bis 2Sxö 2.-Mhai 1öbember. 9,72 ½, pr. Dezember 9,77 ⅛, Mailand, 6. September. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,82 ½, Geerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester hier, gehörige Revers Nr. 31285 der Bayerischen 1) Nr. 235 292 über 106,28 ℳ, ausgestellt für Veach 1 vhfa hhn 88 Ceeh 8 Mittelmeerbahn 527,00, Möridionaux 7387,00, Wechsel auf Paris bestellten Lehrer Groth zu Nossentiner Hütte, Hypotheken⸗ und Wechselbank dahier, unterzeichnet Siegfried Dobrick, vom Siegfried Dobrick hier, im Aufgebotstermine am 10. Juli 1899, Vor⸗

52,50 bez. 8 Breslau, 6. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Wien, 6. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. 107,57 ½, Wechsel auf Berlin 133,05, Banca d'Italia 960. welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung von Direktor Otto und Prokurist Wirthmüller, Swinemünderstr. 36, mittags 12 8 e ei 8 2b L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,65, Breslauer Diskontobank 120,00, 4 % Papierrente 191776, Oesterr. Silberrente 101,50, Oesterr. Madrid, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 63,00. die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ wonach Ludwig Hoppe von genannter Bank am 2) Nr. 423 201 über 10,08 ℳ, ausgestellt für Nr. öööö an ehahe Keraie Breslauer Wechslerbank 110,80, Schlesischer Bankverein 151,50, Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ung. Goldrente Lissabon, 6. September. (W. T. B.) Goldagio 71. statten wird. 1. Oktober 1895 gegen Verpfändung von Thlr. 400 Pdeasg Dörfer, vom Tischler Karl Dörfer hier, für todt erklärt werden wird. Breglauer Spritfabrik 162,50, Donnersmarck 183,00, Kattowitzer 120 60, do. Kron.⸗A. 98,55, Oesterr. 60 er Loose 141,00, Länderbank Brüssel, 6. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur Malchom, den 29. August 1898. in 3 ½ %oigen Köln⸗Mindener⸗Prämien⸗Loosen ein rausnickstr. 18, Mühlhausen i. Th., den 3. September 1898. 190,25, Oberschles. Eis. 117,00, Caro Hegenscheidt Akt. 145,60, 225,00, Oesterr. Kredit 357,10, Untonbank 294,00, Ungar. Kreditb. 41 31⁄16. Italiener 93,20. Türken Litt. O 27,30. Türken Litt. L. Großherzogliches Amtsgericht. (Lombard⸗Darleben von 1200 erhalten hat; 3) Nr. 428 026 über 50 ℳ, ausgestellt für Anna Könttliches Amtegericht. 1. Abthenber, 1 Oberschles. Koks 168 50, Oberschles. P.⸗Z. 172,75. Opp. Zement 393,00, Wiener Bankverein 267,50, Böhmische Nordbahn 261,00, 23,32 ½⅛. Warschau⸗Wiener —,—. Lux Prince Henry —,—. Zur Beglaubigung: 5) die Mäntel der den Metzgermeisterseheleuten Lommatzsch, vom Kohlenhändler Bruno Lommatzsch .“ 1

P 178,75, Giesel Zem. 169,25, L.⸗Ind. Kramsta 150,00, Schles. Zement Buschtiehrader 627,00, Elbethalbahn 264,00 Ferd. Nordbahn 3400, Antwerpen, 6. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hollien, Akt.⸗Geh. Johann Michael und Babette Kreß, letztere ge⸗ hier, Potsdamerstr. 70, 37238 286,75, Schles. Zinkb.⸗A. 295,25, Laurahütte 209,25, Bresl. Oelfabr. Oesterr. Staatsbahn 898,80, Lemb.⸗Czern. 293,50, Lombarden 76,25, Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet. borne Schwarz, in Nürnberg, und dem Gastwirth 4) Nr. 694 830 über 30 ℳ, ausgestellt für Carl Aüf Mntrag der Schiffszimmermannswittwe Amalie 95,79, Kols⸗Obligat. 102,20. Rliederschles. elektr, und Kleinbahn. Nordwestbahn 246,00, „Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 164,30, Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko [37017] Jakob Volk in Traindorf, sämmtliche vertreten durch Feuske, vom Kaufmann Carl Fenske hier, Oder⸗ George, geb. Raabe, aus Alt⸗Pillau, vertreten durch gesellschaft 129,50, Cellulose Feldmühle Cosel 168,75. Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,87 ½, Londoner Wechsel 120,10, 17 bez. u. Br., pr. Septbr. 17 Br., pr. Okt. 18 Br., pr. Januar⸗ Nachdem bezüglich der im Zwangsversteigerungs⸗ Rechtsanwalt Merzbacher in Nürnberg, als Rechts⸗ bergerstr. 21, den Fuhrhalter Heinrich George in Alt.Pillau wird rodukten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Hab Wechsel 47,57 ½, Napoleons 9,54, Marknoten 58,87 ½, Russische April 18 ¼ Br. Fest. Schmalz pr. Sept. 67 ½. verfahren verkauften, früher der Frau Waterstradt, nachfolger des verstorbenen Privatmanns Gg. Volk 5) Nr. 79470 über 4,30 ℳ, ausgestellt für Arbeiter deren Sohn Seemann Daniel Ferdinand George,

—ä

Verbrauchsabgaben pr. Septbr. 73,20 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ anknoten 1,27 ¼, Brüxer 320,00, Tramway 509,00. 1 New York, 6. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete geb. Vick, zu Schwaan gehörigen Ackerstücke Nr. 2404 in Nürnberg, gehörigen Julius Krenz, vom Postillon Julius Krenz hier, welcher Ende Oktober 1886 auf de e abgaben pr. Septbr. 53,20 Br. Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,36 Gd., 8,37 Br., träge und die Kurse gaben etwas nach. Im weiteren Verlauf wurde und 1034 und der Wiesen Nr. 1793, 1794 und 1795 a. 4 % igen Obligationen des allgem. Bayer. Staats⸗ Yorkstr. 61, Armin von Pillau Fufiaen Honce Magdeburg, 6. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ pr. Frühjahr 8,33 Gd., 8,35 Br. Roggen pr. Herbst 6,87 Gd., der Markt ruhiger und schloß fest zu den höchsten Tagespreisen. Der hierselbst das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der Ver⸗ Anlehens Serie 43, Kat.⸗Nr. 10 603 zu 200 und 6) Nr. 370 977 über 55,06 ℳ, ausgestellt für Han⸗ See gegangen ist, zuletzt im Februar 1888 von ucker exkl. 88 % Rendement 10,30 10,55. Nachprodukte exkl. 75 % 6,88 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,38 Gd., 5,39 Br. Hafer pr. Herbst Umsatz in Aktien betrug 325 000 Stück. 1 ordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangs⸗ Serie 148 Kat.⸗Nr. 36 812 zu 200 ℳ, delsmann Siegmund Goldberg, vom Handelsmann burg geschrieben hat und seitdem verschollen ist, auf. endement 8,10 8,55. Fest. Brotrafftnade I 24,25. Brot⸗ 5,67 Gd., 5,68 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Weizen cröffnete stetig und konnte sich eine Zeit lang auf Käufe vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen b. 4 % igen Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obli⸗ Siegmund Goldberg hier, Weidenweg 81, gefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine raffinade I 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 23,87 ½ 24,25. —727. September, Vormittagg 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) für Rechnung des Auslandes behaupten. Im weiteren Verlauf des Geldforderungen, stattgefunden hat, und Erinnerungen gationen Serie 909 Kat⸗Nr. 227 046 zu 200 ℳ, 7) Nr. 713 563 über 100 ℳ, ausgestellt für Oswald den 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, Gem. Melis 1 mit faß 23,25. Fest. Rohzucker 1. Produkt. Fest. Ungar. Kredit⸗Aktien 393,00, Oesterreichische Kredit. Aktien Verkehrs mußten die Preise nachgeben infolge geringen Exportbegehrs innerhalb der zweiwöchigen Frist nicht erhoben Serie 963 Kat.⸗Nr. 240 681 zu 200 ℳ; Knick, vom Gastwirth Oswald Knick zu Oberschön⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 zu Transito f. a. B. Hamburg pr. Septbr. 9,55 Gd. 9,65 Br., pr. 357,75, Franzosen 353,40, Lomb. 76,25, Elbethalbahn 264,25, Oesterr. und großer Ankünfte im Nordwesten, sowie auf bedeutend zunehmende worden sind, ist von dem Großherzoglichen Amts. 6) zwei von der Firma Carl Hofmann & Sohn, weide, Wilhelminenhofstraße, melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Oktober 9,70 Gd., 9,72 ½ Br., pr. November⸗Dezember 9,70 Gd., S 101,75, 4 % ungarische Goldrente 120,60, Oesterr. sichtbare Vorräthe. Mais anfangs behauptet auf minder günstigen gericht Termin zur „Abnahme der Rechnung des Strumpfwaarenfabrik in Neukirchen im Erzgebirge,“ 8) Nr. 406 522 über 71,83 ℳ, ausgestellt für wird. 18 Anleihe 98,55, Marknoten Seguesters und zur Rückzahlung der bestellten Sicher⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Fr. Rausch hier, auf Hedwig Finke, von Hedwig Finke hier, Reichen. Pillau, 30. August 1898.

275 Br., pr. uar⸗März 9,87 ½ Gd., 9,92 ½ Br., pr. April⸗Mai ronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗ Stand der Ernte und Deckungen, dann im Einklang mit dem Weizen 1 1 E1 1 8 5 58,87 ⅛, Bankverein 267,50, Länderbank 224 50, Buschtiehrad. Litt. B. rückgängig. 8 heit an den Käufer angesetzt auf Freitag, den die Firma Ignaz Scherr Strumpf⸗, Weiß⸗ und bergerstr. 34, Königliches Amtsgericht.

Frankf 1 Attien 627,00, Türkische Loose 59,60, Brürer 317,50, Wiener Tramwer (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do 39. September 1898, Vormittags 11 ½ uhr. Wollwaarenlager in Muͤnchen, Reeeehal 9) Nr. 405 094 über 75,25 1 8 . 282. 8 1. 8.). .“ t 508,00, Alpine Montan 165,20. für andere Sicherheiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ⅞, Die Rechnung des Sequesters über die Verwaltung und von letzterer acceptierte, am 31. Oktober 1897 beiter August Grützmacher, vom Arbeiter August [37012] b11“ 0 Reicss⸗A. 94 50, 89⸗; Hessen v. 96 91,30, Italiener 92,50 3 % Budapest, 6. September. (W. T. B.) G etreidemarkt. Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, do. des Grundstücks während des Zwangsversteigerungs⸗ bezw. 30. November 1897 an eigene Ordre zahlbare, Grützmacher hier, Heimstr. 16, Auf Antrag der Wittwe Koch hierselbst als der 8 . An bihe 84 890% 171 S G“ 66 18nrus sche Rons. Weizen loko fest, pr. September 8,47 Gd., 8,49 Br., pr. März auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien verfahrens ist mit den Belägen zur Einsicht der Be⸗ nicht girierte Wechsel, lautend auf je 133 10 ₰; 10) Nr. 233 739 über 25,65 ℳ, ausgestellt für angeblich nächsten und einzigen Intestaterbin ihres 03,80, 4 Ruf. 1894 67,90 4 % Spanier 41,20 onb. Türk. 8,37 Gd., 8,39 Br. Roggen pr. September 6,70 Gd., 6,72 Br. 13 ½4, Canadian Pacisic Aktien 87 ½, Zentral Pacific Aktien 22, Chicago beiligten in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 7) der der Häuslerin Maria Kroneder in Haun⸗ Albertine Nauch, vom Tischler Bernhard Jürgens verstorbenen Bruders, des Anstreichers Paul hier⸗ 88 Unif. E vpter 110 10, Reichsbank 164, 60, Darmstädter 154 90, Hafer pr. September 5,36 Gd., 5,38 Br. Mais pr. Septbr. 5,20 Gd., Milwaukee u. St. Paul Aktien 113 ½, Denver u. Rio Grande Preferred Schwaan, den 5. September 1898. berg, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath hier, Ruppinerstr. 29. selbst, welche die Erbschaft aber nur mit der Wohl⸗ doronto⸗Kommm 203,40, Dresdner Bank 162,50, Mitteld. Kredit 5423, Br., pr. N kai 1899 4,49 Gd., 4551 Br. Kohlraps pr. September 57¼, Illinois Zentral Aktien 114 ½, Lake Shore Shares 192 ½, Louis⸗ 8 F. Volckmann, Gerichtsschreiber Th. Riegel hier, gehörige 3 ½ % ige Pfandbrief der Bie Inbaber dieser Sparkassenbücher werder auf⸗ that des Inventars angetreten hat, werden alle 18,70 Oest.⸗un Bank 770,00 Oest. Kreditakt 303 ¼, Adler 12,70 Gd., 12,80 Br. ville u. Nasbville Aktien 58, New York Lake Erie Shares 14 ⅛, des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. süddeutschen Bodenkreditbank Serie XXXIII] gefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu Fahered D6.0 g. Schuckert 248,40, Hächstee Farpeperee, 4182 London, 6. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. New York Zentralbahn 118 v⅜, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) Nr. 012 244 zu 200 ℳ; 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ haben vermeinen, und alle, welche Ansprüche auf Be⸗ EI Gußstahl 223,20 Westeregeln 200,50 Laurahütte 210,00, 2 ¾ % Kons. 1107,16, 3 % Reichs⸗Anl. 94 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, 79 ⅞. Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 54 ¼, [7338] Aufgebot. 8) der dem Privatier Johann Hoffmann in Toledo, zeichneten Gericht, NeueFriedrichftr. 13, Hof, Flügel B., friedigung aus der Erbschaft erheben, hiermit auf⸗ Gotthardbahn 143,10, Mittelmeerbahn 97,70, Pripatdiskont 3t.. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 90 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Philadelphia and Reading First Preferred 44 ⅛, Union Pacifie Aktien 88 Der Königliche Oberst und Abtheilungschef im Ohio, U. S. A, und Heinrich Hoffmann in Selma, Zimmer 27, anberaumten Termine ihre Rechte anzu⸗ gefordert, ihre Erbansprüche und ihre Forderungen Effekten⸗So jetät (Schluß) Oesterr Kredit⸗Aktien 3024 91 ⅞, Brasil. 89er Anl. 54 ¼, 5 % Chinesen 102, 3 ½ % Egypt. 104 ½, (neue Emission) 33 ½, 4 % Veretnigte Staaten Bonds pr. 1925 127, Königlich Württembergischen Kriegs⸗Ministerium von Californien, U S. A., als Erben des verstorbenen melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ spätestens im Aufgebotstermine Mittwoch, 2. No⸗ ranz. 299 5* Inr Votdrente —. Gotthardbahn 4 % unif. do. 109 ¾, 3 ½ % Rupees 62 ½, Ital. 5 % Rente 92 ½, 6 % Silber Commercial Barz 60 ¼. Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. Münzenmaier in Stuttgart, vertreten durch den Post⸗Expeditors a. D. Christof Hoffmann, vertreten falls die Kraftloserklärung erfolgen wird. vember 1898, Morgens 10 Uhr, hier anzu⸗ 42 9 Deutsche Bank 203 70 „Pisk „Komm. 202,90, Dresdner Bank kons. Mex. 99 ¼, Neue 93er Mex. 96 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 104 ½, Aktien 18 ½, do. do. I. Hypoth.⸗Oblig. 78 ½. Tendenz für Geld: Leicht. Rechtsanwalt Dr. Haendly zu Berlin W., Tauben⸗ durch echtsanwalt M. Durlacher hier, gehörige Berlin, den 28. Juni 1898. melden und zu begründen, widrigenfalls die in 2,50, nhe hen . r Gußst⸗ 111 8⅛, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Yort 5 ¼, sstraße 32, hat das Aufgebot der Schuldverschreibung Depositenschein der K. Bayerischen Eisenbahn⸗Zentral⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. (8§ 77³ und ¹ des Lipp. Prozeßgesetzes von 1859

1 8 2 ct. 4 % Spanier 41 ½., Konvert. Türk. 23 ¼⁄6, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 8 2, b. ul. 1

1.2 CI“ EE11 Ottomanb. 121 16, Anaconda 4 ⁄16 De Beerz neue 26,18, Incandescent] do. für Lieferung pr. Sktober 5,51, do. do. pr. Dezember 5,58, do. ddeer konsolidierten 3 ½ % Preußischen Staats⸗Anleihe kasse vom 16. Juni 1887 Kataster Seite 141, wo⸗ serwähnten Rechtsnachtheile gegen die Nichtanmeldenden

—,—, Laurahütte —,— Portugiesen 24,70 Italien. Mittelmeerb. neue) 107, Rio Tinto neue 291 ⁄1½, Platzdiskont 18, Silber 27 ¾, in New Orleans 5 ⅜, Petroleum Stand. white in New York vpon 1887 Litt. C. Nr. 119 749 über 1000 be⸗ nach der pensionterte Expeditor Christof Hoffmann [372231 Bekanntmachung jeeintreten werden. ““

—,—, Schweizer Zentralbahn 147,00, do. Nordostbahn 105,80, do. Neue Chinesen 875. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,62, 6,50, do. do. in Philadelvhia 6,45, do. Refined (in Cases) antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in München als Diensteskaution dortselbst die Auf Antrag des Heinrich Laumann, früher zu, Lage, 1. September 1898.

Union 77,50 Italten Märidionaur cg Schweizer Simplonbahn Wien 12,15, Paris 25,41 ¼, St. Petersburg 25. 7,15, do. Credit Balances at Oil City 100, Schmalz Western spätestens in dem auf den 14. November 1898, 3 ½ % ige Obligation des Bayerischen Eisenbahn⸗An⸗ Gemeinde Lamberti, eetzt zu Laer wohnhaft wird 88 Fürstlich Lipp. Amtsgericht.

90,90, 69 Rrglten. Meri Italiener 92,70, 3 % Reichs⸗Anleihe In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. steam 5,02 ½, do. Rohe & Brothers 5,65, Mais pr. Septbr. 35, do. Benxittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten lehens vom 1. Oktober 1896 Serie 1538 Nr. 76852 Inhaber des angeblich verloren gegangenen bezw Nieländer.

Schuckert —,— Natjonalbank 147,30 Northern 78,40 An der Küste 1 Weizenladung angeboten. pr. Dezember 35 ½, do. pr. Mai 37 ½. Rother Winter⸗ 5 Gerichte, 89* Friedrichstraße 13, g of, Flügel B., zu 1000 mit Zinsabschnitten vom 1. Januar 1900 verbrannten für den Antragsteller ausgestellten Spar⸗ *

Türcten 12 Helics I“ Elektrtzitätsgef CCEEI1 96 % Javazucker loko 12 fest. Rüben⸗R ohzucker loko weizen loko 69 ½, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine mit 1. Januar 1906 und Anweisung 21 hat; kassenbuches der Sparkafse des Kreises Münster i. W [37226] Bekanntmachung. 1 A- 1 9 sh. 8 d. fest. Chile⸗Kupfer 52 ½, pr. 3 Monat 525/16. September 66 ⅜, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 66 ½, do. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 9) das der Dekorationsmalersebefrau herese über das aus den von dem Antragsteller am? April Der Gastwirth Moritz Münznuer hier wird für

L 8 Juni einen Verschwender erklärt und hierdurch entmündigt.

Köln, 6. September. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr. Liverpool, 6. September. (W. T. B.) Baumwolle Umsatz pr. Mai 67. Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Baum, geb. Hocheder, in Düsseldorf als Erbin der 8 Oktober 52,80. 12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. inverändert. Rio Nr. 7 6 do. Rio Nr. 7 pr. Oktbr. 5,55, do. do. pr. folgen wird. in Tölz verstorbenen Beschließerin Johanna Hocheder 1887 im Betrage von 500 un Bernburg, den 5. September 1898 3 für Spekula rp 8 Berlin, den 18. April 1898. von Zell am Ziller, gehörige Sparkassenbuch der 1891 im Betrage von 300 gemachten Einlagen Herzdolich Anbaltisches Amtsgericht

Dresden, 6. September. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 92,90, Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. September⸗Oktober 3 %4.— Dez. 5,80, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,00, Zucker 313/16, Zinn 16,15, herstammende Sparkassen 1 8 den, 8 . n 780 . 962 258 B 1 4 r1c 1 1 G guthaben von 318,91 3 ½ %% do. Staatsanl. 99,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,00, Allg⸗ 31 %4 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 31/64— 38/³64 Wertd, No⸗ Kupfer 13,50. Königliches Amts gericht I. Abtheilung 82. Ebö Sesee deenste ger Ais aufgefordert, pätestens im Aufgebotstermin am 8

deutsche Kreditb. 211,00, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank vember⸗Dezember 3 ⁄14 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 37⁄64 do., Visible Su ply an Weizen 7 147 000 Bushels, do. an 8 8 24 . ¹ 1 K. 162,50, do. Bankverein 121,50, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. Januar⸗Februar 32864 do., Februar⸗März 37/864 38 ⁄%24 do.,, März. Mais 16 854 000 Pusbels 1 [37018388 „Aufgebot. 3 1. Januar 1898 erlaufenen Zinsen auf 174 8 —— veeeees⸗.Sfehee [36919] Bekanntmachung.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Der Eisenhändler Christian Fecpne in Mühl⸗ sich berechnende Einlagen; buch vorzulegen widrigenfalls dasselbe für krastlos Auf Antrag des Musikers August Mämpel in a 1 9

132,90, Deutsche Straßenb. 164,25, Dresd. Straßenbahn 221,00, April 38⁄64 3 ⁄4 do, April⸗Mai 3 %4 Käuferpreis, Mai⸗Juni 31 % 1j Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bauges. 261,00. Verkäuferpreis, Juni. Juli 310 14— 311 814 d. Käuferpreis. Produkte betrug 5 947 016 Doll. gegen 9 011 798 Doll. in der hausen hat glaubhaft gemacht, daß ihm am 24. Ja⸗ 10) der dem geegerh . Faver Rattenhuber in erklärt wird. F 24— 98. London, vertreten durch den Schuhmacher Karl

Leipzig, 6. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Getreidemarkt. Weizen lebhaft mitunter ½ d. niedriger; Vorwoche. nnuar 1898 eine im Stadtschuldbuche Far 53 Zamdorf, vertreten durch echtsanwalt v. Obercamp Münster, den 24. August 1898 Mänmpel in Gehren, erkennt das Fürstliche Amts⸗ Sächsische Rente 92,80, 3 ½ % do. Anleihe 100,00, Zeitzer Paraffin- Mais ½ ½ d. niedriger Mehl mitunter ¼ d. niedriger. Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den Nr. 1045 eingetragene Obligation der Fürstlich bier, gehörige Pfandgegenschein der Bayerischen Vereins⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung 6. gericht Gehren durch den Gerichts⸗Assessor Beil in und Ulhe kate.9 116,50, Mansfelder Kuxe 915,00, Leipziger Kredit⸗ Manchester, 6. September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien Schwarzburgischen Residenzstadt Sondershausen vom bank dahier, Nr. 11 555, d. d. 25. Februar 1895, unter⸗ G 8 sder Sitzung vom 14. Juli 1898 für Recht: anstalt⸗Aktien 210,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 122,75, 20r Water Leigh 5 ½, 30r Water courante Qualität 5 ⅞, 30cr Water 97 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kon⸗ 9 12. Juni 1888 Litt. C. Nr. 320 über 100 ab⸗ zeichnet von Direktor Kluge und Prokurist Kannen⸗ 8 1) Karl Friedrich Angelikus Mämpel, geb. am Leipziger Bank⸗Aktien 193,00, Leipziger Hypothekenbank 151 00, bessere Qualität 6 ⅜, 32r Mock courante Qualität 5 v½., 40r Mule tinents 108 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ 8 handen gekommen sei. Der Anleiheschein ist ein gießer, wonach aver Rattenhuber gegen Verpfändung [17780] 1 8 18. Januar 1837, Sächsische Bank⸗Aktien 133,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135 75, Mayoll 6 ⅜, 40r Medio Wilkinson 6 ⅞, 32r Warpcops Lees 5 ⅝, 36r britannien 9000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts. Töheil der von der Stadt Sondershausen im Jahre eines 3 ½ %bigen Pfandbriefes der Bayr. Vereinsbank In dem früheren e hofd swhece der Büdnerei 2) Lonis Wilhelm Karl Mämpel, geb. am Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn⸗ Warpcops Rowland 6 ⅜, 36r Warpcops Wellington 6 ½, 40r Double Chicago, 6. September. (W. T. B.) Weizen eröffnete stetig 1888 aufgenommenen, mit 3 ½ vom Hundert ver ins⸗ zu 1000 und eines 3 ½ %igen Pfandbriefes der Nr. 16 zu Marnitz ist eine dort Fol. V Nr. 3 am 13. November 1838, 8 Spinnerei⸗Aktien 182,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00, Weston 7, 60r Double courante Qualität 9 ⅛, 32“ 116 vards auf festere Kabelberichte und Berichte von Frost im Westen; später licchen Anleihe von 719 500 ℳ, war mit einer Zins⸗ Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank zu 3000 ℳ%ℳ 31. Oktober 1843 eingetragene Forderung von beide aus Gehren, werden hiermit für todt erklärt; Altenburger Aktien⸗Brauerei 245,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 16 %✕ 16 grey printers aus 321/46r 145. Ruhig. war die Haltung schwächer auf bedeutend zunehmende sichtbare Vor⸗ scheinanweisung und mit einer Reihe von Zinsscheinen vein Baar⸗Darlehen von 3600 erhalten hat. 100 Thlr. N. 2/3 zu 4 % Zinsen am 18. Februar ihr nachgelassenes Vermögen ist den berechti ten 122,50, Große Leipziger Straßenbahn 288,00, Leipziger Elektrische Glasgow, 6. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed räthe. Mais war höher auf Käufe der Baissiers und Abnahme für 10 Jahre versehen, deren letzter am 1. Oktober Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. 1851 auf den Zimmergesellen Friedrich Schröder zu Erben auszuhändigen. Die Kosten des Aufgebots Straßenbahn 145,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Atlien 225 00, numbers warrants 47 sh. 2 ½ d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers der Ankünfte. M18898 fäaͤllig wird. Der Antragsteller hat die Kraft⸗ deren Vertreter werden nun die allenfallsigen Inhaber Marnitz, als Vormund der Böttcher Geick'schen fallen dem Vermögen der für todt erklärten Gebrüder Deutsche Spitzen⸗Fabrik 231,75, Leipziger Elektrizitätswerke 122,00, warrants 47 sh. 4 ½ d. Warrants Middlesborough III. 42 fh. 9 d. Weizen pr. Sept. 62, do. pr. Dez. 60 ⅛, Mais pr. Sept. 30 ¾ des Anleihescheins im Wege des Auf⸗ der genannten Papiere Eeüs ordet ihre Rechte hier⸗ Minorennen daselbst, unter Umrechnung des Haupt⸗ Mämpel zur Last. ““ Sun cg, Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 138,25. Hull, 6. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen BSchmalz pr. Sept. 4,67 ½, do. pr. Dez. 4,77 ½. Speck short clear 5,37 ⅛. gebotsverfahrens beantragt. Es wird der unbekannte auf bis spätestens im Aufgebotstermin vom Sams⸗ geldes in 116 Thlr. 32 Schill. Krt. umgeschrieben. Veröffentlicht: 1.“ Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. ruhig, fremder ½ sh. niedriger. Pork pr. Sept. 8,30. Inhaber der Urkunde hierdurch aufgefordert, spätestens tag, 4. Februar 1899, Vormittags 9 ³ Uhr Bei der Eröffnung eines Grund⸗ und Hypotheken⸗ Gehren, den 14. Juli 1898. 8 pr. Septbr. 3,70 ℳ, pr. Oktober 3,70 ℳ, pr. November 3,70 ℳ, aris, 6. September. (W. T. B.) Die heutige Börse war Rio de Janeiro, 6. September. (W. T. B.) Wechsel auf im Termine am 18. April 1899, Vormittags im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 16/0 im Ost⸗ buchs für jene Büdnerei am 29. April 1891 ist der Fürstliches Amtsgericht. III. Abtheilung. pr. Dezember 3,70 ℳ, pr. Januar 3,70 ℳ, pr. Februar 3,67 ½ ℳ, sehr bn und lebhaft; die Kurse vielfach höher, besonders Faec⸗ 1 79/16. 8. 6 he (es. v. b.) G 188 0 Fr gxHe. 85 5 Urhanpelder, widrigenfalls bau 88 2* Papiere ees. . Faseen dehe e eng. n Fn eee J. V.: Bielitz.

. 8 * 7 . Mai 3,65 3 w 1 ilweise iegen. f isenbahn⸗ uenos Aires, 6. September. .T. B.) Goldagio 165,00. raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ in auf Fol. 1 dieses Zuches übertragen. Der pr. März 3,65 ℳ, pr. April 3,65 ℳ, pr. Mai 3,65 ℳ, pr. Juni]waren Banken, die theilweise stark stiegen Portugiesische Eisenbah p 88 Sondershausen, den 27. August 1898. 8 seen 8 18 8 Böttchermeister Heinrich Geick zu Marnitz und der [36903] Ausschlußurtheil. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. München, 28. Juni 1898. Arbeiter Friedrich Geick zu Barmbeck haben sich nun Durch Ausschlußurtheil vom 2. September 1898

—/†

ETTT - hexaaeaase7hxa 8 -eehehüunterschrift)— . Der Kgl. Sekretär: (1. 8.) Köstler. als die alleinigen Gläubiger dieser Forderung aus⸗ hat das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe

1 EEöhg; 1 . G :mmandit-G sellscha ten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8 ewiesen und haben das Aufgebot des bei der Um⸗ die 3 ½ %ige Schuldverschreibung der Gr. Badis Unterfuchungs⸗Cachen 8 een [24630] Aufgebot. eee am 18. Februar 1851 von dem Groß⸗ Eifenbabnschuldentiloungetabe . Jahre 8 8

.Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ö.“ 8. 2 .Erwerbs⸗ und Wirthse afts⸗Genossenschaften. C 1 8 b . Unsaskecz Sustelpgenn ꝛc. Dersicherung. 8 er An et er 8. Niederlassung ꝛc. von helticrna 1“ 8 18eg Königl. Amtsgericht München I Abth. A Der Bahnarbeiter Carl Kloock in Dömitz hat das herzoglichen Amte zu Lübz ausgefertigten Hypotheken⸗ Litt. B. Nr. 01, 266 über 1000 (eintausend Mark) „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 1u 4 9. Bank⸗Ausweise. f. Z.⸗S. hat unterm 15. d. M. folgendes Aufgebot Aufgebot der von der Mecklenburgischen Lebens⸗ scheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird für kraftlos erklärt. fins ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11u“ erlassen: 168“ . und in . 8 Füg. 1eose, 2. 106 dns 8. üeas E““ 8 AI 1 1“ 3. Juni 1890 amen, näm auf den zember „Vo r, vor dem 8 er reiberei Gr. Amtsgerichts Es sind, wie glaubhaft behauptet, zu Verlust 3 nea Krügers und Fe unganes unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗⸗ (I. 8.) Knobloch. hae.

önigli irks⸗ 3 f etzt dort 1 t, S der der Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden 1“.“ 8 Namen des Landwirths, . der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ 1876 zu Dettingen, zuletzt dort vwohnhaft, Sohn der der fprozeß g 3 sitz gegangen: Carl Johann Wilhelm Kloock in Tewswoos, aus⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

8 1 Unter uchun S⸗Sa en. Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung ver⸗ Eheleute Josef Schwab und Josefa, geb. Kocheise, der Königlichen Ersatz⸗Kommission zu Haigerloch 1) die Mäntel der nachhezeichneten, dem Fabrik⸗ 9 . 5 1 g cj urtheilt werden. beide im Auslande sic aufhaltend, werden be, über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ besitzer Heinrich Wellhöfer 5. rankfurt am Mean⸗ Fctblten Früte sac sähe eg e zndrsscnns bencerere ökaae gäclell 18 Snc Ausschlußartheil vom heutigen Tage ist das 7 p I. 9 2

36984 Brandenburg a. H., den 30. A 898. uldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Kustin 8b. 3 4 8 Her arbeite Friedrich Kasper, zuletzt in Bran⸗ 89 Eintritt in t des S Zugleich ist lavt Beschluß der Ferien⸗Strafkammer 18 bardetierageöhrgenüg wsvan eeeb gemärn⸗ 1896 von ihm versehentlich vernichtet ist, beantragt. Parchim i. M., den 3. Juni 1898. 8 ffür den Arbeiter Richard Scheinichen zu Spandau denburg a. H. wohnhaft gewesen, geboren am 22. Fe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das des Königlichen Landgerichts hier vom 30. August Anlehens⸗Obligationen Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Großherzogliches Amtsgericht. u““ ausgestellte Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse bruar 1865 zu Freiburg i. Schl., wird beschuldigt, Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär- 1898 in Anwendung des § 140 Absatz 3 Strafgesetz⸗ 688 8 spaͤtestens in dem auf den 20. April 1899, zu Spandau Nr. 30 040 über 68 58 für kraft⸗ als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes buchs und §§ 480, 326 Strafprozeß⸗Ordnung das a. Nr. 32365 ¹“ 1000 ℳ, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [37229] 1 Aufgebot. los erklärt worden. .“ gewandert zu sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 [37118] Ladung. 18 aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 Abs. 1 im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Pius b 1065 8 Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine Auf Antrag des Rechtsanwalts Justiz⸗Rath Dr. Spandau, den 31. August 1893Z3. des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung Nachstehend bezeichnete Personen: Nr. 1 des Deutschen Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden Roth zur Sicherheit der denselben etwa treffenden 1 5. Nr. zu 1000 „. seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, Ponfick zu Frankfurt a. M., welcher in einer bei Königliches Amtsgericht. 8 des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 1) der Pius Roth, geboren am 3. Mai 1876 zu auf Donnerstag, den 3. November 1898, Strafe und Kosten in Höhe von 300 mit Be⸗ 1 53236 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ dem Königlichen Amtsgerichte zu Frankfurt a. M. asassdhase aschevgäes 1. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Priorberg, Gemeinde Dettingen, zuletzt dort wohn⸗ Vormittags 10 Uhr, vor die 1. Strafkammer schlag belegt. 2) der dem Realitätenbesitzer Johann Sphaes folgen wird. anhängigen Pflegschaft als Pfleger für den am [37233] Bekanntmachung. b 8 das Königliche Schöffengericht zu Brandenburg a. H. haft, Sohn der Eheleute Mathias Roth und Agnes,“ des Königlichen Landgerichts zu Hechingen zur Haupt⸗ Hechingen, den 3. September 189c88. ier gehörige Depositenschein; r. 5618 der Baverischen Schwerin (Meckl.), den 28. Juni 1898. 17. April 1842 zu Niederreifenberg geborenen ledigen Der Arbeiter Stanislaus Markowiak, un⸗ zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem geb⸗ Grieb, verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. DVereinsbank hier, d. d. München, den 25. November Großherzogliches Amtsgericht. 8 Philivp Gerhard bestellt ist, gebt hiermit an den bekannten Aufenthalts, und dessen unbekannte Rechts⸗ Ausbleiben wird derselve auf Grund der nach § 472] 2) der Johannes Schwab, geboren am 22 bleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 1 b 1889, unterzeichnet: Beschoren und Lang, wonach! eaeciteesect asehech seit Februar 1875 nach Amer ka ausgewanderten 1 lger werden mit ihren Ansprüchen auf die im

v1X“ G 8 1“ 11““

5. Verloo