71,00 bz B †Mrk.⸗Westf⸗Bw. 192,00 bz G Magd. Allg. Gas 130,00 bz do. Baubank 107,00 bz G do. Bergwerk 141,00 G do. do. St.⸗Pr. 127,25 G do. Mühlen .. 50,60 G Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 80,25 G Marienh.⸗Kotzn. 199,75 bz G Maschin. Breuer 126,00 bz G do Kappel 203,75 bz G Msch. u. Arm. Str 164,00 bz G Massener Bergb. 112,00 G Mech. Web. Lind. 169,00 G Mech. Wb. Sor. 144,70 bz Mech. Wb. Zittau 121,00 bz G Mechernich. Bw. 115,00 G Mend. uSchw. Pr 98,25 bz Mercur, Wollw. 365,00 G Miru. Genest Tl. 1000 [143,75 bz Müller Fpeisef
67,20 B Nähmasch. Ko 1000 [124,80 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 181,50 G Neu. Berl. Omnb 2100/ 600 1189,40 bz Neufdt. Metallw.
190.10à 189,10 bz Neurod. Kunst A. 1000 [189,00 bz G Neuß, Wagenfbr. 1000 [114 00 bz Niederl Kohlenw 750 [114,00 bz Nienb. Vorz. A. 1500 125,30 G Nolte, N. Gas⸗G. 8909 —, Ndd. Eisw. Bolle 500 [114,75 G do. Gummi .. 1000 [114,00 G do. Jute⸗Spin. 1000 [167,40 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 168,00 B do. Wllk. Brm. 12 600 [171,75 G Verbstern Hrom⸗ 1000 [94,50 B Oberschl⸗Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,75 bz B do. E.⸗J. Car. H. . 1124,50 G do. Kokswerke 11 600 [289,50 bz G do. Poeta Zein 9 600 [186,00 bz G Oldenbg. Eisenh. 0 300 [108,10 bz G do. konvw. — 1000 [179,00 bz Opp. Portl. Zem. 1 1000 [221,75 G Osnabr. Kupfer 6 1000 —,— Paffezches konv. 4 500 [55,00 G Paucksch. Masch. 6 400 —,— do. Vorz.⸗A. — 1000 [130,60 bz G hiracbehh in. 8
18,59810 U. d. Lind., Bauv. 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 92,00 bz G do. do. B. 300 s426,00 G Varziner Papierf. 300 —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [135,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 300 [110,70 G Ver. Hnfschl. Fbr. . 109,50 bz G Ver. Kammerich 600 [93,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [149,00et. b B.Ver. Met. Haller 300 [236,50 bz G Verein. . 1000 [105,50 bz G do. SmyrnaTepp 1000 [142,00 G Viktoria Fahrrad 1000 [155,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [185,50 B Vogtländ Masch. 1000 45,00 G Voigt u. Winde 2000 1530,00 bz BVolpi u. Schlüt. 1000 [93,25 bz G Vorw. Biel. Sp. . 1132,90 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [174,00 bz G Warstein. Grub. —. 223,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [161,50 G Westeregeln Alk. 1000 [259,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [123,25 bz G WestfDrht⸗Ind. 1000 —,— do. Stahlwerke 1000 [131,10 bz G do. Union St.⸗P. 600 [470,00 G Weyersberg . .. 500/1000 136,00 bz G Leder. 1200 [64,00 G Wiede Maschinen 1200/600 105,50 G Wilhelmj Weinb 600 [96,40 bz do. Vorz.⸗Akt. 300 [120,00 bz G Wilhelmshütte 1000 [115,75 G Wissener Bergw. 1500 [92,00 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1000 167,25 G Witt. Gußsthlw. 10 300 [214,00 G Wrede, Mälz. C. 6 1000 [170,00 bz B†Wurmrevier. .. 6 ½ 600 [115,00 bz G Zeitzer Maschin. 20 1000 [144,75 bz G Zelkstoffverein.. 6 1000 167,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [171,75 bz B
—,— Schiff 8 116,00 bz G Argo, Dam sc c 1500/300 177,00 B Breslau Rheder. 8 ¼ 1000 106,00 B Chines. Küctenf
Hamb.⸗Am. Pa 300 83,75 bz G do. ult. Sept.
1899 19 79 3 HansasAägscg 1000 136,25 G Lette, D. Elbschff 999 8 do. ult. Sept.
000 —— Schl. Dampf. Co. 1000 —, 1500/300 1339,00 bz G Sehl ampf. Co.
300 [204,00 bz G ½ Elb. Leinen⸗Ind. 500 277,50 bz G Elektr. Kummer 300 [82,90 B El. Licht u. Kraft 1000 [275,60 bz G do. Liegnitz. 1000 F. 154,00 G Elekt. Unt. Zürich 1000 81,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 80,80 à 81 bz Enecn Se.
300 [111,00 bz G CEppendorf. Ind. 1000 [178,90 bz Erdmansd. Spn. 300 [169,60 G Eschweiler Brgw. 600 [131,00 B do. Eisenwerk. 174,75 bz G ahrzg. Eisenach 1500 885,00 G alkenst. Gard. 221,00 G sein⸗Jute Akt.. 1000 [159,75 G eldmühle... . 1117,50 bz G löther Masch.. . 1141,10 bz G de Peref 1000 85,90 bz haussee 1000 [128,90 bz raustädt. Zucker 1000 1108,80 b; G Freund Masch. k. 600 [102,60 bz G riedr. Wilh. Vz. I““ do. Moabit .. 1000 [1585,00. aggenau Vorz.
do. Ostend Vorz. 1 106,80 G Geisweid. Eisen ddo. Kl. Thierg. pSt. 150 (94,00 G Gelsenkirch. Bgw. Beauv. Weißensee .Z. 650 [524,00 G do. i. 18 Verk. Bedbrg. Wll Ind. ꝛ1 1000 [126,25 G do. Gußstahl Bendix Holzbearb 5 1000 [141,25 bz G Gg.⸗Mar.⸗Hütte Bg.⸗Märk. J.⸗G. 1 600 [134,00 bz G do. leine
1 8 1133,00 bz G do. Stamm⸗Pr.
1 7 600 [214,75 bz Gdo. kleine Brl. Baz. G. Sch. G 600 s Germ. Vorz.⸗Akt. *
Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes... Arenb ecge
s1⸗ 10 G 200,00 G 130,25 G 146,50 bz G 146,00 bz G 270,00 bz G 227,90 bz 181,00 bz G 163,10 G 118,75 G 186,90 bz 56,10 bz G 107,75 G 121,00 G 66,50 et bz B 112,25 G
304,75 G Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. vSen „ Insertiongpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
200,50 G 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 WW 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expediti 106,10 G für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition b 1 2 XI 8 des Neutschen 1öööö 157,00 b; G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. q8W und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 215,00 b3 B Einzelne Nummern hosten 25 ₰. WWWW Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
““ 8 38 1 8 Eea 2 1 83
182,25 G
229,380 G 1 47,50 b G i. v
74,10 8 1 8 8 8 .gl , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In Rostock wird am 19. September d. J. mit einer Sie wissen, wie Ich Mich freue jedesmal, wenn Ich unter Ihre 163,00 bz G dem Rentmeister, Rechnungs⸗Rath Stoll zu Heiligenstadt Prüfung zum Seeschiffer auf großer Fahrt und Reiben treten kann. Ich bin dankbar, daß seitens der Provinz an⸗ 207,00 bz G den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zum Seesteuermann begonnen werden. k ird ie Mü icht ns t erkannt wird, daß die Mühen Meiner Regierung nicht ganz umson 110,25 G dem Liederkomponisten Eduard Hermes zu Königsberg scgeewesen sind, und Ich hoffe, daß es Mir gelingen wird, den Ausblick, v. i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ö auch für die Landwirthschast, so zu estalten, daß Sie 128,25 bz G dem emeritierten Lehrer Wilhelm Schuffert zu mit Ruhe ei ten Zukunet eint 8 8 1 88 270,29 G Danzig, bisher in Dirschau, den Adler der Inhaber des Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 44 ngs, iner guten Zutunst entgegenfehe dhngen mb 270,25 G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter großen Gebiete des Erwerbslebens unseres Vaterlandes zu glei dem Kanzlei⸗Gehilfen Joseph ogolin bei dem Amts⸗ Nr. 2515 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ Theilen sich mit einander verbinden und so die fortdauernde Größe 111,20 B gericht in Pleß das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold pflicht für die Geflügelcholera, vom 6. September 1898. und Entwickelung desselben gewährleisten werden. 5 176,50 b; G dem Privatförster Friedrich Katschkowski zu Forst⸗ Berlin W., den 7. September 1898. Wir können es aber nur, wenn wir in gesichertem, ruhige 1275, G 88 haus Karrasch im Kreise Rosenberg W.⸗Pr., dem visherigen Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. fund ungestörtem Fortarbeiten unter dem Schutz des Friedens un e; . . C1“ 8 brf “ füh T1 6. Weberstedt. entwickeln, wie gleichsam angedeutet ist durch die ausgestreckte Han 173,50 bz 8 ammin, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Bar u 1 kai 1 300 [72,00 bz G Scäaarbrücken, dem Maschinenmeister Heinrich Brauers 1 1 8 5 188s w“ . 8 e . 1111,60 bz G Mülfort im Kreise Gladbach, dem früheren Lagermeister Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 bereites deutsch 86 Sg gfertiges, kamp 1000 s113,20 bz G Fhhehn Bente zu Emmerich im meift Rees, den Schäfern des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter hi. deuisches Prer, wie wir es jetzt in einzelnen Theilen zu be 1chhn. Christian Jablinski zu Vorwerk Louisenhof und Adam Nr. 2516 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht wundern und uns darüber zu freuen die Gelezenheit vhe. 1 1000 110,00 b; B Jeablinski zu Vorwerk Seegenau im Kreise Rosenberg W.⸗Pr. für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Gebe uns Gott, daß es uns immer möglich sei, mit dieser stets 1 VeloceItal Dpf 1.11 500 Le. 75 90 b f. und dem Hofmann Johann Jablinski zu Schönberg des⸗ Schweine, vom 8. September 1898. ö schneidigen und gut erhaltenen Waffe für den Frieden der Welt z 300 120 „0ba 6 f. do. i. fr. Ver . 75 60à76,3087970 bbz; selben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Berlin W, den 8. September 1898. M sorgen! Dann möge sich auch der westfälische Bauer ruhig schlafe 17” 34,6065 . do. Vorz.⸗Akt. 7 ½, 0 4 1.1 500 Le.]—,— 1 1 dem katholischen Lehrer Lewandowski zu Danzig und Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. legen. 300 (166,50 bz G Verficherungs.⸗Aktien. (Kurs in ℳ pro Stück.) dem Landwirth Horst von Kannewurff zu Baitkowen im Weberstedt. b Ich erhebe das Glas und trinke auf das Wohl der Provin 1000 (81,00 bz B Aach.⸗M. Feuerv. — Magdeb. Hagelv. — Krreise Lyck die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 3 Westfalen! Sie lebe hoch! und noch einmal hoch! und zum 1000 90,60 G 88 h. Rückvers. G· ö 1 dritten Male hoch!“ 8 26,00 Allianz . agdeb. Rückv. 8 “ 1 jestä 890 8798,8 Berl. Pruerd G. Mannh. Vers⸗G⸗ “ „In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Nach dem Festmahl traten die Majestäten in den reich 300 168,75 bz Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt.⸗A. Deutsches Reich. und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗ geschmückten Garten des Hotels hinaus und wohnten den 1000 [118,25 bz G Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. ““ “ prägungen von Reichsmünzen in den deutschen orträgen der über 1000 Mann zählenden Posaunenchör 1500 146,00 bz G Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. Die bisherige Konsular⸗Agentur der Vereinigten Staaten Münzstätten bis Ende August 1898 veröffentlicht. von Minden und Ravensberg bei. Abends erstrahlt 1000 157,25 bz G Concordia, Lebv. Vordstern, Unfall von Amerika in Guben ist von diesem Ort nach Sorau ver⸗ G das Denkmal Kaiser Wilhelm's I. auf dem Wittekindsberg 1000 209,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. — Oldenb. Vers.⸗G. legt worden. Dem zum Konsular-⸗Agenten an letzterem Ort 1b in Febhe Lichte, die gegenüberliegenden Felfen in rothem 609 S.9 85 9 8öö 85 “ bas Feben per⸗ ernannten bisherigen Konsular⸗Agenten in Guben Willimm 1 Feuer. Die Pontonbrücke der Pioniere über die Weser war 1000 230,00 bz G erSes. heh B. Murphy ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt Königreich Preußen. sdurch Fackeln erleuchtet. Seine Majestät der Kaise 1000 [122,50 bz B †Otsch. Transp. V. rovidentia .. 3 e 8 8 1 1 r K. V worden. 8 18 88 und König fuhr um 7 ½ Uhr über die Pontonbrücke in de Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Richtung auf Bückeburg in das Manövergelände. Ihr * 16 8 dem Rendanten der Theaterkasse in Hannover, Intendantur: Majestaͤt die Kaiserin und Königin ke Bekanntmachung .“ Sekretär Thade A nds den Charakter als Rechnungs⸗Rath hausen zünck. “ betreffend die Anzeigepflicht für die Schweineseuche, zu verleihen. 1X1““
die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine! 1“ “ 8 Den Kammerherrndienst bei Ihrer Ma estät der 8 Vom 8. September 1898. S2 88 “ 8. d. M. ab auf forto . Auf Grund des § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffkend 8 sca. 14 Tage der Königliche Schloß⸗Hauptmann, Zeremonien⸗ N „9 8 1 2 2 8* Ae⸗ * 8 1000 93,50 G Magdeb. Feuerv. Wälhet macaneg die Abwehr und Untzrhrückeang der Viehseuchen, vom 23. Juni Nichtamlliches. meister und Kammerherr von Veltheim⸗Schönfließ über⸗ 600 92,00 bz G u 1880,/1. Mai 1894 (‚„Reichs⸗Gesetzbl.“1894 S. 409) bestimme ich: Deutsches Reich. nommen. 8 1000 323,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: .“ Für den ganzen Umfang des Reichs wird vom G G 8 600 82,50 G Terrainges. neues Hansav. 12268h. — Gestern: 8 1. Oktober vöu ab bis auf weiteres für die Preußen. Berlin, 8. September. Ihre Majestät die Kaiserin und Köniat hab 1000 355,20 G Mex. Anl. v. 1890 kl. 100,40 G. Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf Seine Majestät der Kaiser und König wohnten Eintressen 388 Nachricht jahen Tod F-
12 88 0 8 der . heenas gefflcht 8 “ gestern den Manoͤvern bis zum Schlusse bei und kehrten sodann Ersten Assistenten der chirurgischen Universitätsklinik, Professors 1000 1140,10vz 6 MNNiichtamtliche Kurse. Deurch diese Bestimmung werden die hisher für einzelne 6, hacgseng nenc.. dn behmittag, behaben Sich Pr. Nasse sowohl der Familie des Verunglückten wie auch 300 294,50 bz Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. ABlundesstaaten und Gebietstheile erlassen n Bekanntmachungen dem Festmahle der Provinz nach Pörta v11X“X“ höngge hemmen hah dhaee ieh hsn. Ausbruck der Aller⸗
EI —2— — 2Se EEE
8 900— 8
J“ 282=2g=ZA
10*&
— 089
1[SIIeEIODlll0.8 —
— 05E9 100—
SEESFSPSPEPEEgE=gBBgZ
11àl1 S=E=EE2A=gnIoe
Aschaffenb. Pap.
Bär& Stein Met. Bk.f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Harte Lagerhaus
asalt⸗Akt. ün
—-—
— OSSbo
00 μ 0—
2Sq=gE;SAESSg
Q‧[
;—
—
lLSelSea! l5.Se.
EEỹEʒEEEEEEEEWENEÖE=”EA=EEEg=
—=WVISSnhgSSIghSSngSg
— — ”e 10,—
Baug. BerlNeust do. Kais. Wi
JVO'VYV VYYV=V= —* ¹ 0
E — 2—S ðS=gZ
EESEEEEEEV
SIEIIII
11211112888
EEEEEEg
ETE“] 222öo SSI=SSSoe
— —
22092 20—
—2=gSSgESSgZg
“
20 -10,—
do. Charl. Bau 500 [617,00 bz G Gerreshm. Glsh. do. Erharl Dau 300 [216,75 G Ges. f. elektr. Unt. do. Dmpfmühl. 1000 [129,80 G Giesel Prtl.⸗Zm. do. Elekt. Werke 500 321,60 bz G Gladbach. Spinn. 16 do. Gub. Hutfb. 1000 [155,10 bz G †Gladb. Woll Ind. 4 ½ do. Holz⸗Kmpt. 600 [109,00 bz G Gladb. & S. Bg. 0 do. Hoß Kaish. 300 [92,00 bz G Glauzig. Zuckerf.] 8 do. Jutespinn. 1000/500 [96,10 bz G Göppinger Web. 8 do. Knstdr. Kfm. 1000 [98,10 G Görl. Eisenbhnb. 16 do. Lagerhof .. 600 —,— Görl. Maschfb. k./10 do. St.⸗Pr. 600 —,— Greppiner Werke] 4 ½ do.Lichterf. Terr. 1850 —,— Grevenbr.Masch. 12 ½ do. Luckenw. Wll 1000 [115,75 B Gritzner Masch. 20 do. Masch. Bau. 600 [247,75 bz Gr. Berl. Omnib. — do. Neuend. Sp. 600 [79,30 bz G SeLiht Hn. 0 do. Packetfahrt 2000/ 400 298,00 bz Gr. Licht. Terr. G. 8 do. Pappenfabr. 600 [116,75 B Guttsm. Masch. 8 deegee eehls 1000 84,00 G Hasenen Gußst. 6 ½ do. Sped. B.⸗A. 1200 [135,25 G alle Maschinfb. 40 3 do. Wilm. Terr. 450 [989,00 bz B do. neue —
Berthold Messing 1000 [156,90 bz G Senn Elekt. W. 5 Berzelius Brgw. 500 [124,00 bz G ann. Bau StPr 8 Bielefeld Masch. 1000 341,50 G do. Immobil. 6 Bing Nrub. Met. . 205,75 bz do. Masch. Pr. 16 Birkenwerder .. 600 [61,00 G arburg Mühlen 0 Bismarckhütte. 600 [211,50 bz G arb.⸗W. Gum. 29 Bliesenb. Bergw. 1000 239,00 bz G arkort Brückb. k. 7 1200 93,50 bz G.Z do. St.⸗Pr. 8. 300 [220,50 B do. Brgw. do. 5 25à, 75 à 19,60 à 20,50 à]/ Harp. Brgb.⸗Ges. 8 . 1147,00 bz Gdo. i. fr. Verk. 300 [129,50 bz Bens geh 10
0
— —
EEGn SqSnv2gVgVég
"=qFZ II3III
— 21S 0,—
EPPPFPrrnß*S
— 8
SeEggge EARE —3
[I1O05SeH 1EEe
0109
— do —
III“
80 ö1öu]
859ö—ögSSgEgggngggengnenn
1¶ll
2
r 00—-— 00 ◻Ꝙ —.——
DOachch &᷑OSUroοoο 800802ͦ8—
500 [129,00 bz G etersb. elkt. Bel. 600 442,00 G hön. Bw. Lit. A 13 1200 420,00 G do. B. Bezsch. — 1000 169,75 G Pietschen. Musik — 500 [122,25 bz G PlutoSteinkhlb. 11 1000 [116,50 G do. St.⸗Pr. 11 500 [315,00 bz G omm. Masch. F. 7 1000 [58,00 G ongs, Spinner. 6 ½ 1500/300 ,— osen. Sprit⸗Bk 10 400 [134,10 G reßspanfabrik . 400 [158,00 G Kauchw. Walter 1200/300 160,00 bz G Ravensb. Spinn. 600 [177,50 bz Redenh. Litt. A. 5à 177,25 à, 50 à, 10 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [186,50 bz G do. Anthrazit 1000 [116,30 bz G do. Bergbau 300 [79,50 G do. Chamotte 300 [148,50 bz G do. Metallw. 300 [147,50 G do. Stahlwrk. 1000 [189,80 bz G [Rh.⸗Westf. Ind. 1000 192,60 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [183,10 bz G [Riebeck Montnw. 500 [190,50 bz G Rombach. Hütten 1000 [122,50e bz G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [180,90 bz do. Zuckerfabr. 600 [193,50 bz Sächs. Guß Döhl 194,25 à 50 à 193,70 bz do. Kmg. V⸗A —,— do. Nähfäden kv.
1000 192,50 bz do. Thür. Brk. 1000 [149,10 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [129,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1200 [174,75 bz G Sagan Spinner. 7 ½ 1000 —-,— Saline Salzung. 5 600 [9,30 G Sangerh. asch. 8 alker Gruben 22 ½
300 [13,75 G SFeter onim Schering Chm. F. 11
1000 —,—
1000 [156,00 bz
1000 189,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [178,40 bz Schimi Lchow CEm 8 300 [271,75 bz Schles. Bgb. Zink 11 1000 [157,90 bz do. do. Er⸗ IJPr ,11 500 [93,25 G do. Cellulose . 6 1000 [167,00 bz G do. Fenzesensch. 7 1000 [136,30 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ⅛ 500 —,— do. Kohlenwerke 0 400 (68,30 bz G do. Lein. Kramsta 300 [200,75 B SFengrp Fer 1000 182,00 bz G Schönhaus. Allee 1000 311,75 G Söeben Huck
1S eee x& —— —
&l
— qÖSAS — — — — —- — — — ⁸ +ᷣ *
E, — 2 88
EE
b0n 8
—
—
ETb]; —— —OO O- +- —- +- — . I . b
— DO½ So.
[SES8SSb;; — —
— S F⸗ gggg S⸗ — S
11112e!!
— 9
—2ðI2hGAgA
— EFEEEEEEE2g
—————O—ʒ—
SSSS8S ESgg
Boch gm 20 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. 1 do. Maschinen 1 Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzkes& Ko. Met. do. neue Carlsh. b Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 5 Charlottb. Wass. ‚1 Chem Fb. Buckau do. Griesheim 11 do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler 1 do. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byk.. Chemmm Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. 13
S
—
21II
A&
f&⸗
22g=Ö
d0
[Zl1SEIIlIe
100—
— +‿½ engEEEeneEnmÜÜEE’ÜEAgnRmNAgn
HIIsI
600 [139,75 G artung Gußst. 3 600 [154,00 bz G arz. W. St. P. kv — 200/300 179 bz B k — do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ 600 [207,80 bz do. do. B.kv.] 4 ½ 600 [64,00 bz G asper, Eisen 10 p. St. 290,00 G seein, Lehm. abg. 9 600 [95,50 bz G elios, El. Gen. 12 — 1200/600 1162,60 G emmoorPrtl Z. 6 ½/ 1 300 [300,75 bz G engstenb. Masch 6 1500 [107,40 G rbrand Wagg. 1500 —,— ibern. Bgw. Ges 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 1000 [145,80 bz G do. do. neue — 1000 [141,50 G Hildebrand Mhl. 11 ½ 1000 [147,50 bz G Hirschberg. Leder 10 . 142,00 bz G do. Masch. 8 600/1200 59,00 G begst sctuen 12 5
002S0
̊OOoNnO0 — ☚
22—8BVOBVOBV'BB — — SIIII112
— 0‿ 0 — d0
1112I1l”
206,10 G Dresd. Allg. Trsp. h.⸗Westf. Lloyd 159 190,75 B Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf. Rückv. 600 [197,75 G Elberf. Fenerderf. Sächs. Rückv.⸗G. 500 [173,70 bz B Allg. V. Schles. Feuerv. G. 600 281,75 G ermania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. 300 [84,00 G Gladb. Feuervers. 1000 [114,25 G M.⸗Gldb. Rückv. 600 [139,25 G Köln. Hagelv.⸗G. 600 [144,25 G Köln. Rückvers. G. 300 [223,50 G Leipzig. Feuervers.
— — — — — 2
—
Transatlant. Güt. Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers. Viktoria, Berlin
SeaegaeggsgegE=ggSeonöaneeee
10,—10—
EIIFEEIIEIIEIIIIIIS
S e⸗ 8
IAEIII
—IgIggg=I=gnAnönöSnSggnn”no.
“ — 2 2 ——- —
10—
300 [142,75 G Farbwerk. 28 1000 [345,00 bz G örderhütte alte- — 1000 [203,25 bz G do. alte konv. — 1000 399,00 bz G do, do. St.⸗Pr. — 1000/300 1379,00 bz k. f. ]do. St. Pr. Litt A 8 300 [95,00 bz B Vhn is. u. St. 12
— —
SSeelbol 1=IISgg! S 0
IIIS]NZ2.2020
[1SIOeSISI
US¼ 90,—10,—
1000 —,— offmannStärke 12 1000 162,25 G ofm. Wagenbau11 1500/300 158,50 bz G owaldt⸗Werke — 1000 —,— Hüttenh. Spinn. 6 1000 [125,60 G uldschinsky 15. 1000 [121,10 bz G lse, Bergbau . 6 1000 [146,00 bz G Inowrazl. Stein. 3 ½ 600 [111,25 G o. abg. 4 300 [187,25 bz Int. Baug. Ste 10 1000 [245,00 bz G FJeserich, Asphalt 9 ½ Concord. Spinn. 16 1000 [194,40 bz G Kahla Porzellan 22 Consolid. Schalk. 15 1000 [288,00 bz G Kaiser⸗Allee. — do. i. fr. Verk. 289,50 à 288à 288,25 bz Kaliwk. Aschersl. 7 Cont. El. Nürnb. 6 1000 [141,75 bz G Feerheigicheß I Cottbus Masch. 10 1000 [187,75 bz G Kapler Maschin 1 ½ Courl Bergwerk 8. 1000 [156,80 bz G Kattowitz. Brgw. 10 Cröllwtz. Pap. kv. 24 300 [294 75 bz Keyling u. Thom. 5 Dannenbaum .. 1000 [108,40 bz Klauser, Spinn. 9 do. i. fr. Verk. 109à 108 bz Feßlmee.otüre 15 Danz. Oelm. Akt. 600 [82,00 G Köln. Bergwerk. 12 do. do. St. Pr. 1000 [95,40 G Köln. Elektr. Anl. — Dessauer Gas. 300 [208,50 bz B/ Köln⸗Müsen. B. 2 ½ Daitceöphalt 500 [175,00 bz G do. ds. konv. 5 Dtsch.⸗Oest. Bgw 1000 [137,25 bz G König Wilh. kv. 12 Dt. Gasglühlicht 1000 [544,00 G do. do. St.⸗Pr. 17 “ 600 [148,60 G König. Marienh. 5 do. Metallptr. F. 1000 360,00 bz G Kgsb. Msch.Vorz. 0 do. Spiegelglas 600 [142,10 bz G do. Walzmühle 10 do. Steing. Hubbe 1000 [123,00 bz G Königsborn Bgw 6 ½ do. Steinzeug. 1000 [255,50 G Königszelt Przll. do. Thonröhren⸗ 600 [176,00 bz G Körbisdorf. Zuck. do. Wasserwerke 1000 [141,25 bz G Kerfa gend. He Donnersm. H. kv. 600 [181,25 bz G do. rr.⸗Ges. Drt. Un. St⸗PrA 300 —,— Lauchhammer .. do. Vorz.⸗Akt. C 1500 [99,10 bz G do. konv.. do. i. fr. Verk. 99,75 à, 10 bz Laurahütte . .. Dresd. Bau⸗Ges. 258,00 B do. i. fr. Verk. Düss. Chamotte. —,— Leipz. Gummiw. Düss. Drht.⸗Ind. 85,00 G Leopoldsgrube.. Düsseld. Kammg. 91,00 B Leopoldshall... Düsseldorf. Wag. 285,25 bz Gdo. do. St.⸗Pr. Duxer Kohlen kv. Leyk. Joseft. Pap. Dynamite Trust Ludw. Löwe & Ko. do. ult. Sept. 0à, 30 bz/ Lothr. Eisenw. . Eckert Masch. Fb. 195,30 ½; do. do. St.⸗Pr. Egestorff Salzfb. 136,60 Louise Tiefbau kv. Eintracht Bgwk. 1000 899999G do. do. St.⸗Pr. Elberf. Farbenw. 11 11000/50001847,00 Mrk.Masch. För.
—
—— S SSIIIII8I181 -8 gZz2
PEFEFfeernen
— — ̊ 0 —2
ö shall.. gleichen Inhalts ersetzt. 1“ 1 116,00 bz G S Shct oes Hehrceba. * 8 3 Berlin, den 8. September 1898. 8 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begaben
600 233,90 bz t. Berl⸗Aquarium 39,25 G. Karlsr. Str.⸗B. —, Der Reichskanzler. Scicch gestern Vormittag zu Wagen in das Manövergelände “*“ 400 38,50 bz Gr.] do. Zementbau 164,75 B Langens.Tchf dv. 8 In Vertretung: und sodann nach dem Schlosse Bückeburg, wo Ihre Majestät v““ .
1000 149,50 bz S Brnschw. Pfrdb. 186,50 G Oranienb.Chm. 8 Graf von Posadowsky. Ihrer Durchlaucht der Fürstin zu Schaumburg⸗Lippe einen Der am 6. d. M. in seiner Villa in der Kolonie Grune⸗ 1000 [128,50 b G ]Brotfabrik 185,00 G (Rathen. Opt. F. 2 8 1 Besuch abstatteten. Heute Vormittag um 8 Uhr sind Ihre wald nach kurzem Krankenlager unerwartet aus dem Leben . 119,50 G — Chem. Frb. Kör. 61,00 bz G Fkbneshe * 3 Majestät von Oeynhausen nach dem Neuen Palais abgereist, geschiedene Chefkonstrukteur der Kaiserlichen Marine, Wirkliche 1000 [148,50 B D. V. Petr. St P 27„80ℳg G Sudenb. 8 Bek 8 wo die Ankunft um 1 ½ Uhr Nachmittags as (EFeheime Admiralitäts⸗Rath und Professor Alfred Dietrich 1000 [247,25 bz G CEilenbg. Kattun 77,50 B2 Tapetenf. Nrdh. 5 ekanntmachung. 8 b 8 war am 11. Juli 1843 zu Pirna als Sohn des 1009 208,009 Fähan vzn S1698 Restie Fre 8 ei “ d E ü6 sn en begriffrnen Neben⸗ darüügen x Dr. Zoetrich geboren. Schulbildung 3
1 Ienchn, 18500 8/—do (Bolle) 108,005 senbah⸗ osel —Poln. Neukir . ezirk der Königlichen .8 iserliche 3„ 1‧„1; jestä erhielt er auf dem Gymnasium zum Heiligen Kreuz in 300 [198,10 bz G ckauf BVA bz G ( G Eisenbahn⸗Direktion Kattowitz) die 3,6 km lange Theilstrecke t ha e, Kensein EEEEEe Dresden, studierte dann am dortigen Polytechnikum und
1o0/b0 157,00 bz G GummiSchwa. —, 1 Kosel -Reinschdorf mit de ich iter 8 es r. 233,10 K er Haltestelle Reinschdorf zunächst 51 1 Faiserhat später an der Gewerbe⸗Akademie in Berlin. Am 1000 [233,10 G f zu⸗ 8 5 ¼ Uhr in Porta ein und wurden am Hotel Kaiserhof von 1. September 1867 trat er als Ingenieur⸗ Afpirant in
118,25 bz G 8 den Güterverkehr eröffnet worden. 8 2 † varaes; 24½ 1000 8 Berlin, den 7. September 1898. den Spitzen der Behörden der Provinz Westfalen die Marine des Norddeutschen Bundes ein. In das
600 [129,00 bz G 8 8 E16 Vestf 4 Fonds⸗ und Aktien Börse. ꝗr50 etr empfangen, während Musikkorps in historischen Kostümen Iwegebe 1b . 1 8 8835 88Sehe Berlin, 7. September. Die beutige Börse eröffnete 18 g Praͤfident des Reichs⸗Eisenbahnamis. Fanfaren bliesen. An dem Festmahl nahmen die Ebö Füen. — 8 51- Pee- 300 16730 in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ 5. den Manövern beiwohnenden Fürstlichkeiten und die unter den ö ertshagen und spä er. Koch, 500 [194,25 bz G geren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden “ “ Notabilitäten der Provinz, im Ganzen über 400 Personen, nach dessen Ausscheiden aus dem Staatsdienst er 1879 die 1,7n 119,00 b’ G Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An⸗ 8 .“ “ theil. Während desselben sprach der Vorsitzende des Pro⸗ Leitung des Konstruktions⸗Bureaus der Admiralität übernahm. 1000 172,50 ebz G regung nicht dar. 8 88 Bekanntmachun g. vinzial⸗Landtages, Wirkliche Geheime Rath von Oheimb Seiner Ernennung zum Admiralitäts⸗Rath 1880, zum Wirk⸗ 223,00 bz G]% Hier entwickelte sich das Geschäft bet weichenden b G im N. der Provinzialveriren hren Majestäten den lichen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath 1882 und 1990 28,006 bz G Kursen auf einigen Gebieten etwag lebhafter, war. ür der Förnsprechverkehr mit Krossen (Oder), im Namen der Provinzialverlretung Ihren Majestͤten den zum Geheimen Admiralitäts⸗Nath 1886 folgte 1894 diejenige 899) 288,59 Jober im allgemeinen ruhig. Der Börsenschluß blies Seee “ rgenae, Loburg, Züne. fär. des. hene en genn 8 deh acninz ane, zum Wirkeichen Geheimen Admiralitäts⸗Nath mit dem Ran. 1 wach. Neuhaldensleben, malkalden, b 2 elche. ahr An gte 1 erser 6 888 1sb schach, ftalamart wies ziemlich feste aber ruhile Schwelm, Seehausen (Kreis Wanzleben), Wheppänstedi; Preushschen Menarchie begehe. Der Redner gedachte des ““ der Kaiserlichen Mari 600 128,50 b; 85v. für 522 solide Anlagen auf; Reichs⸗ und Züllichau ist eröffnet worden. Die Gebüͤhr für ein Aufschwungs des Handels und der Industrie in der Provinz welcher der Verstorbene über hreisi Jahre an hört hat⸗ 1000 128,90 bz Peihen. u, an desewenig Mändert. und Argen 8 vö Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 8 begch e n8 eg d ö 1b Seis b en fast zwanzig Jahre in eisach Stellungh dist auss 600 —,— ¹ 8 erkehr mit den vorgenannten Orten, 8 andwir⸗ a abe leider keinen Aufschwung erfa 8 1 2 ¹ .A 8 2 1999 1 8219 lincer epeizaidsalcht whrde mit 3 ⅝ % notiert. ürstenwalde, 1 ℳ Im Verke r mts lebterem Ort betragt zeige die Verordnung über die Landwirihschaftskammern 1 Feen Ffekten 1“ nir eh ge,ne Fafenss 1s * Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit. 8 Nspenehühr für 282 b e, die von Berlin, Adlershof, 8 82 Uffet ühen eecg snererene hgn warme ser⸗ bilden werden, sind seine Schöpfungen. 8 V ; “ enick, Friedenau, Friedrichsberg, Friedri Grün 88. 92 ügn ailser z b EWI 1000 +,— beeie a Fenatcsang festen; taltenisch⸗ eötipdiüs ar), Niederschöneweide, er9. Fhtfapiche Nge und Königs füͤr dieselbe. In 5 Majestät der Kaiserin Wehsdeaft ershacte deeeene üanbe e raletss. ka Ea. Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort. chöneberg, Stralau, Tempelhof und Weißensee ausgehen, und Königin verehrten die Westfalen die unermüdliche, stets Im Jahre 1890 wurde er durch Verlethan vües Titels Ebes⸗ 80 122,50bn G mund⸗Gronau und östliche Bahnen etwas nach. 25 Pf. Für Gespraͤche von den übrigen Vor⸗ und Rageher⸗ hilfsbereite Förderin aller Zestrebungen, naca “ konstrukteur der Kaiserlichen Marine“ 1896 1e” Wiccchef⸗ 1900 14709 9 Jcetgaezanten in den Kassewertben niemlch fest; die erzobe derlins mit Fürstenwalde wird eine Gebühr von 1 % Zane vatsleenden auf kurchlichem und soztalem Gebiet zur Auf⸗ des Allerhöchsten Aldes Seiner abhajeset de Kaisers aus⸗ 1000 (52,60 b G spekulativen Devisen abgeschwaͤchkk. Berlin C., den 6. September 1898. 8 ierauf erwiderte Seine Majestät der Kaiser und gegichn, Er vän. Fitre g-en nrden 642 Industriepapiere zum theil schwächer; tan⸗ 8 3 und des Rothen Adler⸗Ordens zweiter Klasse mit Eichenlaub. Im 1899 8 werthe zum theil erheblich weichend. 5. aaiserliche Ober⸗Postdirektion. Koönig: 8 verflossenen Jahre wurde ihm der Stern zum Kronen⸗Orden 100 e Griesbach „Von Herzen danke Ich im Namen Ihrer Majestät der Kaiserin vver Klasse verliehen. Außer diesen preußischen Orden. —, v“ h ahe 8 8 4““ . und in Meinem Namen für den freundlichen Willkomm und für besaß der Verstorbene das Komthurkreuz des Großherzoglich⸗
— D
8
— Rco — — ESEggggEEERgeEeügggEEEEE
— 80—
— 8
gnEsg
—VℳM MRVögnönEEEgEg
0,
F
OEf9nNnnene 92 —8
1011
——'OOℳO—— EEE“ EEE
— — — 000
2000 2361 G Schuckert, Elektr. 1000 [148,00 G Schulz⸗Knaudt. 1000 [127,00 bz G Seck, Mühl. V.A. 1000 [139,80 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [189,00 bz Siegen Solingen 1000 [124,00 bz G Siemens, Glash. 1000 [101,50 bz B Sitzendorf. Porz. 300 [278,00 bz G Spinn und Sohn 600 [256 90 B Spinn Renn uKo 1000 [128,00 bz G Stadtberg. Hütte 600 47,25 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [84,00 bz Stett. Bred. Zem. 600 [231,75 b Stett. Ch. Didier 1000 —, do. Elektriz⸗Wrk. 600 00 bz do. Vulkan B.. 1000 “ Ftrhor. 1000 28 Stoewer, Nähm 1000 Stolberger Zink 1000 d do. St.⸗Pr. 600 StrlsSpilket.⸗P. 1000 [831,00 G SturmFalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 % 600 -,— Terr. Berl.⸗Hal. 450 [182,00 bz G do. G. Nordost 600 [207,60 bz G do. neues Hansav. à 207,5 à 208 à 207,25 àb do. Südwest 8787 143,75 G £& Thale Eis. St.⸗P. 1 .*
600/200
600
— —
88 —₰½
11er
babÜüüüaüaaebbe
—
— — 11151001S8 SS
00 ENN
— — ☚
S — — — SOS0S
2.2]Oco
60— 60—
IIIIISOgElns
-⸗ↄ 8 890 —₰½
——22g
105,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 93,60 bz G ThüringerSalin. 123,75 G 2 do. Nadl. u. Stahl fl. 69,80 G X. TillmannWellbl. 460,00 b G,. Titel, Kunsttöpf. 26,50 G Trachenbg. Zucker 70,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 77,25 bz B Ung. Asphalt .. 110,50 B Unio
Bauges. 150,10 bz G do. Ebe zchl
— — — — SSSIIS22ͤ2Sbo SSS
— — . — 2 E5- .
—
SSSSSoSSSOSSOOOD EEEERE
—
2
600 1 1 8 b 8 das heutige Fest. 88 oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens und das? iter⸗
— — [SSmSs
—
—;: —
—2
üeeegeseseee fpfßererereeessesenennenns aee 22222--q-SAS=SgTSSSASEgnaneggg’nnene
1111121112⸗