Berichte von deutschen Fruchtmärkten. eweereeeee — - — 11““ v“ ualität 5
. — 8 D¶Diurchschnitts⸗- Am vorigen Außerdem wurden 8 gering mittel gut 8 Tn vgrigen am Markttage
mittel gut Verkauft Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1)
B Markttage am Markttage 1 — 8 P 1s fũ 1 Doppelze t Menge Verkaufs⸗ preis g 88 Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für 1 nach überschlägliche r Pre ùur ntner 8
8 I(Spalte 1) für Durch. nach überschläglicher ö“ Schätzung verkauft
Marktort “ 1 Doppel⸗ schnitts. Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster EE“ zentner dem Doppelzentner
niedrigster Bhöchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis 3 18 68 6 1 . 8 1 s. (Preis unbekannt)
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 2— — 8 Noch: Hafer.
Weizen. Rummelsburg i. Pom. 8 9,20 11,00 — her sü füaa
wa. O. . ... 15,60 16,00 16,00 † 1 1111.4“ 11,60 11,60 12,00 12,00 12,40 Stettin . . 15,50 15,70 185,30 15,60 15,80 111114“ 10,00 11,00 11,00 11,80 11,60 Greifenhagen ar 15,00 15,50 8 8 8 8 b 1 1““ 12,50 12,50 12,80 13,00 13,30 13,40 Stargard. 8 15,40 15,60 b 15,50 15,60 3. 9. “ “ 11,50 11,60 11,70 11,80 11,90 12,00 Köslin — 15,00 15,00 8 15,00 14,93 8 v114X4“ 11,00 11,25 11,25 11,50 11,50 12,00 — 15,50 16,00 15,75 15,50 Wongrowitz. .. 10,50 10,80 11,20 11,60 12,00 12,60
15,50 15,80 16,20 15,82 15,75 4““ I“ 11,80 12,10 12,10 12,30 12,30 16,00 16,00 E““ 16,00 15,00 Frankenstein i. Schl. — — 11,20 11,20 11,60 11,60 on 14,40 15,00 15,60 “ 10,75 11,00 11,25 11,50 11,75 12,00 öo“ 16,00 16,20 16,20 Schönau a. K. . v 11,20 11,40 11,60 11,80 12,00 12,20 kseein W 1 16,40 17,20 17,20 Halberstadt.. 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50 14,80 E1111“ 15,90 16,15 16,40 u“*“ 14,00 14,00 15,00 15,00 15,50 15,50 Schönau a. K.. 6 16,60 16,80 17,00 1166“ 12,80 12,80 13,00 13,00 8 ü88 L*“ 15,60 15,60 15,80 1““ .“ G1“ 13,50 15,00 16,00 17,00 17,10 18,00 Eilenburg. „ 1 15,50 16,20 15,60 Duderstadt.. “ 4 8 11,67 12,00 12,00 12,33 12,33 12,67 Cb1126 8 1u“ 15,00 15,20 15,20 664* 12,25 12,50 12,50 14,00 14,00 15,50 1“ 15,50 17,00 18,00 Dinkelsbühl.... “ 13,00 13,20 13,80 14,00 16,00 Duderstadt.. 1 13,40 13,40 13,60 Schweinfurt. XX“ 10,00 10,00 11,00 11,00 12,00 12,00 Lüneburg. 1 G “ 16,00 16,00 17,00 . b Biberach.. “ 11,20 13,00 13,20 14,00 14,40 15,00 Paderborn.. — 16,00 16,50 “ * .“ 8 11,00 11,60 12,40 12,80 13,00 16,40 Limburg g. L. 8. 17,63 17,81 Ueberlingen... 13,00 13,00 14,03 14,03 14,60 14,60 öe1111—“ 20,40 20,60 21,00 14““ 12,75 13,00 13,00 13,25 13,25 13,80 Schweinfurt. 8 “ 16,50 17,00 17,00 “ 16“ — — — — 13,00 13,00 5 18,03 19,50 19,50 6X“*“ “ — — 13,10 13,10 88 8s “ 17,00 17,50 18,00 Braunschweig... — — 17,00 17,00 17,30 17,30 111“ “ — 15,50 15,70 14““ 15,00 15,00 16,00 16,00 17,00 17,00 Waren i. M.. “ 16,00 16,00 “ — — 12,00 12,00 12,40 12,40 Breslau . . . . .. alter Hafer 14,00 14,40 14,60 14,80 15,00 15,20 1 ö“ 11,10 11,40 11,60 11,90 12,10 12,30
a —2
ö“
.ö95——5852..
S9 — 202 90§8ο
11
—Sg=
000
9†—. 8‿ 99
„99].
Braunschweig.. 8 1 1 “ 15,50 15,80 15,80 Altenburg... 8 16,20 17,40 17,40 Breslau.. 1 11161u“ 16,10 16,60
8 3 ggeu. Insterburg. 8 . 88 13,00 13,00 I1““ 1 8 8 11,43 12,00 Beeskow. .6 “ 12,30 12,30 Luckenwalde.. “ 13,25 13,25 Potsdam. . . . 2 2* 2 . * 2* Frankfurt a. OQ. 1 2 13,00 13,00 111“ 1“ 12,6 2 13,10 13,10 Greifenhagen... 2 8 12,00 12,40 wEEEE11“ “ 8 12,60 12,80 Greifenberg i. P.. 2 13,00 13,00 Schivelbein.. .. . 2 12,25 12,25 “]; 1 2 — — W64* 12,60 12,75 11X“ 12,00 12,00 Rummelsburg i. P.. 111“ — — 11111“”“ 11,80 12,00 Lauenburg i. P.. . 11,60 11,60 e 16. 8 . 13,00 13,10 1I11““ 11“ 12,80 13,00
Rawitsch.... “ 5 12,50 13,00
Bemerkungen.
Die verkaufte Weng⸗ wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab erundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Mreis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Epalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
A80 S5 S gHSᷣ
0
Handel und Gewerb 8 49 bis 50; 4) gering genährte Färsen und Kühe 45 bis 47. Kälber: und Solaröl⸗Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 915,00, Leipziger Kredit⸗ Tägliche Wagengestellung für “ ““ ¹) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 66 bis 70; anstalt⸗Aktien 210,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzi 122,75, äͤgli ae h5 88 Oberschlesten⸗ 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 60 bis 65; 3) geringe zeipziger Bank⸗Aktien 193,00, Lei ziger Hypothekenban 150,75, An der Ruhr sind am 7. d. M gestellt 14 193 nicht recht⸗ Sangkälber 54 bis 58; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) Sächsische Bank⸗Aktien 133,50, Sächsi che Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135 ,50, 8 · b. M. ge⸗ 6 42 bis 53. Schafe: 1) Mastlämmer und füngere Masthammel Leiyziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn⸗ jeitig gestellt keine Wagen. 61 bis 64; 2) ältere Masthammel 56 bis 60; 3) maͤsig genaͤhrte Spinnerei⸗Aktien 182,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00, 1 .“ Füere und Feeh⸗ EEE1“ 8 Halitene 1“ ö Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien N wei n 1X““ afe —, auch pro und Lebendgew — bis — ℳ 123,00, Große Leipziger S raßenbahn 238,00, Leipziger Elektrische g ar. 8 gär die in den Eisen⸗ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit Straßenbahn 145,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien vanch und Erfurt 20 1) vaniecchige, “ 11 b Beugsche “ 231,75, Eerpfiger „Iloktrigttättztverte 122,00, und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. bis 60; b. über S4 e Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 138,25. 8 9 300 Pfund lebend (Käser) 60 bis 61: 2) fleischige Schweine 58 Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 1 8. 82 velanct, a7l, göstelt⸗ S8 MPagen bis 59; gering entwickelte 55 bis 57, Sauen 54 bis 57 ℳ pr. Septbr. 3,70 ℳ, pr. Oktober 3,70 S. pr. November 3,70 ℳ, erlangt 2792, gestellt 2774, am 19. August verlangt 2757, gestellt pr. v vr. 3,67 % ℳ, pr. Februar 3,67 ½ ℳ 735, am 20. Auguft verlangt 2871, gestellt 2862, am 21. August ver⸗ 1“ M . 3162rs 8,62¾ ℳ, pr. April 3,62 ½ ℳ, pr. Mai 3,62 ½ ℳ, pr. Jun Bromberg. 8 v“ — angt 60, gestellt 60, am 22. August verlangt 2859, gestellt 2845, am — Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ 3,62 ½ ℳ, vpr. Juli 3,62 ½ ℳ, pr. August —X,— ℳ Umsatz: —,—. Wongrowitz... 8 “ 12,00 12,20 August verlangt 2892 gestellt 2877, am 24, August verlangt 3825 bahn betrugen im Monat August 1898 nach vorläufiger Fest⸗ Tendenz: Schwach. 8 2 1 hstellung 187 000 ℳ gegen 156 000 ℳ nach vorläufiger Feststellung Bremen, 7. September. (W. T. B.) Börsen⸗S chlußbericht.
““ . ’ 13,30 13,30 . 6 1 8 8 tellt 2783, am 25. August verlangt 2787, gestellt 2743, am 8 Frankenstein. 8 6 1 14 60 14,60 1 3 1 8 1 3 August verlangt 2831,Sgestellt 2797, am 27. August verlangt im August 1897, mithin mehr 31 000 ℳ Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗
üben... “ 1 2,7 12,95 13,20 . 8 8 3 220983, gestellt 2980, am 228. August verlangt 53, gestellt 53, — In Köln wurde gestern ein Drahtstiftssyndikat gegründet, Börse.) Loko 6,50 Br. — Schmaljz. Flau. Wilcox 27 ½ I, 11““ “ 2 13,00 13,20 . 1 8 aam 29. gftenl verlangt 3020, gestellt 3004, am 830. Augaft verlangt 5anee. u“ e üt zufolge 1.b % der 8. Armour shield 27 ¼ ₰, Cudahy 27 ¼ ₰, — Grocery 28 J₰, Halberstadt 6 13,40 13,60 8 3 8 6 989, gestellt 2989, am 31. August verlangt 3002, gestellt 2999; samm 5 zuktion vv. ereits 1e. en sind. Der Grundpreis White label 28 ¼ . Speck. Flau. Short clear middl. lods Eilenburg .9. G 14,00 14,40 8 Ganzen, wurden vom 16. bis 31. August verlangt 40 440, ift vorläͤufig auf 14,50 ℳ, Fracht ab Hamm, Köln oder Düsseldorf, 31⁰½ ₰. Reis stetig. — Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig⸗ Goslar . “ 3 8 14,10 14 50 tettin, 7. September. (W. T. B.) Spiritus loko 52, 88 Furse 5 5 % Norddeutsche Duderstadt. 1 12,40 12,60 gg 8 3 Wollkämmerei un ammgarnspinnerei⸗Aktien —,—, 5 % Nordbd. Henebifta G6 12,60 13,20 Zwangsversteigerungen. eent, “ 18 1— S Snn ci, Llovd⸗Aktien 112 ⅛8 Gd., Bremer Wollkämmerei 324 Br.
Paderborn . 12,00 13,40 . Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die E“ ö 2ASgn 1 e Irhaher Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Limburg a. L. 12,67 12,9 nachhegeichneten Erundstücke zur Versteigerung: Prinzen⸗Allee 46, Ha tdele Hamburger, tritt an diesem Tage in den Voestand der Kommerzb. 137,60, Bras. Bk. f. D. 170,00, Lüͤbece Buchen 169,50, Dinkelsbühl. 16,00 17,00 der Kommandit,Gesellswaft Paul Kupz u. Co. gehörig; Fläche Ostbank ein 88 1“ 1.⸗C. Guano⸗W. 81,15, Privatdiskont 3 &, Hamb. Packetf. 123,30,
Rastatt 14,20 14,20 blieb Kaufmann Max Naumann, Königstraße 28, Meistbietender. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,60, Breslauer Diskontobank 120 50. 92,70, 3 ½ % do. Staatsr. 104,50, Vereinsb. 165,50, Hamb. Wechsler⸗ Rostock. . 111“”“ 12,50 12,70 — Kaiser Franz⸗Grenadierplatz 1, dem Kriminal⸗Polizei⸗ 8 %. L.Pfdbr. Tlätt. *.179,69, Breslauer Diskontobant 120,50, bank 129,50. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber Waren i. MNM... 1116““ 12,50 13,00 ser F 5 Breslauer Wechslerbank 110,75, Schlesischer Bankyverein 151,75, in Barren pr. Kgr. 81,75 Br., 81,25 Gd. — Wechselnotierungen:
— Beamten Rob. Kühn gehörig; Fläche 5,68 a; Nutzungswerth * 8 b. 11A“ 13,80 13,80 17 160 ℳ; mit dem Gebot von 184 137 ℳ blieb die Deutsche yö” deö Anottomißer London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,28 Gd., 20,30 ½ bez., Altenburg. . “ — 14,60 14,60 1 1 . 1 8 Grundschuldbank, Dorotheenstraße 95/96, Meistbietende. Oberschlef. Koks 167,50 Oberschles P.⸗Z. 172,00. Opp. Zement London kurz 20,41 ½ Br., 20,37 ½ Gd., 20,40 bez, London Sicht Iööö565 3 12,00 “ 1 8 3 8 Beim Königlichen Amtsgericht zu Rirxdorf ist das 178,25 Giesel Zem. 168,00 L.⸗Ind. Kramsta 149,50 Schles. “ 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 168,10 Br., Breslau. .. ““ 4 8 1 13,70 b — . 1 1 Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von Rixdorf 235,00, Schles. Zinkh.⸗A. 297,00 Laurahütte 208,25, Breal. Belfabr. 167,60 Gd., 167,95 bez., ve.g nng. 3 18e
er e. 8 “ 8 . Band 50 Bl. Nr. 1624 auf den Namen des Brunnenbaumeisters 95,60, Koks⸗Obligat. 102.15, Niederschlef, elelt d Kleinbak 167,50 Gd., 167,90 bez., e““ 8 “ 12,00 .“ 1 . 8 .9. . Carl Glasemann eingetragenen, in Rixdorf, Steinmetzstraße 30, “ öb seinbahn⸗ bez., St. Petersburg 3 Monat 214,35 Br., 213,85 Gd., 214,10 bez. gesellschaft 129,25, Cellulose Feldmühle Cosel 169,00. New Yort Sicht 4,21½ Br., 4,19 1, Gd., 421 bez, New Porl 60 Tane
1“ — 1299 1290 8 e.reos Srandfüche ausgehoben 1“ v. .. d 9 100 1 100 % Fell 822 Sicht 4,18 ¼ Br., 4,15 ¼ Gd., 4,17 ¼ bei.
Frankfurt a. O.. 1 “ 1 14,85 14,85 1 1“ G 1 . Dechen ga gehet ves Fenhhr. vX““ „Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko
Gretkinhagen “ 1589 148,00 b Berlin, 7. September. Marktpreise nach Ermittelungen des Magdeburg, 7. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 116 160,ongen Fhahig, mechenburger. ben Gerste 1.
E111“X“ 86 3 35 “ 8 Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 1 erkl. 88 % Rendement 10,30 210,55. Nachprodurte erkl. 75 2%0 Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus still, pr. Septbr. 24 ½, pr. Sept.⸗ .vre⸗ endement 8,15 — 8,65. Stetig. Brotraffinade I 24,25 Brot⸗ Okt. 24 ½, pr. Okt.⸗Nov. 24 , pr. N ob.Dez. —. Kaffee rubig,
Lauenburg i. P. .. . . . ““ 12,00 11““ G 11“ Doppel⸗Ztr. für: Weizen 17,80 ℳ; 15,10 ℳ — „Roggen 14,05 ℳ Re 3 — “ 1 “ 12,70 ℳ — Futtergerste 13,20 ℳ; 11,50 ℳ, — Hafer, gute Ginnade l 29 . en. vaffinche⸗ mit. at. 88,78. 26. P. Umsaßz 1500 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loko 6,35.
11““ . 8 “ — — .9. 111“ 1 19,139 . 9. Sorte 16,80 e, 15,99 ℳ,)bS Mlttel,Sorne 18,50 ℳ; 14,30 ℳ Cemi Melie . mit Faß 29,328 8 h6a2 des ghas rdhe. e Riachmttagabericht), Good averoge Santos pr. Sept. Fernitsch 1 8 8 1 13,00 1 4,00 16 52 .9. “ — ger ö 8 zG 12,90 ℳ 2 “ 8s ℳ; Sktob er 9,75 bez., 9,77 ½ Br, pr. November⸗Dezember 9,79 Gd., 829d. pr. veeeae. 18eds 5 Fase, Seer. 82 S . . Miingrowitz JJE“ 2 12,00 . 2 2 . 8 “ 40 00 ℳ: 25,80 ℳ — 2, S;. ff 65 Ses ꝓ sen, ge 8 nn- ochen 9,77 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,97 ½ bez. und Br., pr. April⸗Mai SS Frenr . t enr . 2 ds Nez. 5 8 ;8 rodu⸗ Hess
ilitsch 1 u. . . 13,00 13,00 1“ . . 8 * infen’ 70,00 ; 25,00 peisebohnen, weiße 50,00 ℳ; x egs 10,07 ½ Gd., 10,10 Br. — Stetig. 9,60, en Brrobr ven 8 N 298 8 9⁷⁷ nars e. Fronkenstein i. Schl. 14,80 14,80 1 . Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 4,00 ℳ Frankfurt a. M., 7. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 8 Mär⸗ 15 00 8 Mai vr;. 10 neugig 770, pr. Dezember 9,77 ⅛%,
LLE111““ “ . 3, 13,35 1““ ““ . — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch Wechsel 20,402, Pariser do. 80,766 iener do. 169,75 Schönau a. K. . 8 1““ 1 . 13,80 14,00 8 1 1 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ Sond. . Pechstl 94,40, 50 Fisfr. v. 96 91,20, “ 3 % Wien, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. est 1u“ “ 16,00 17,50 5 8 16 —₰ Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Hammelfleisch 1, kg 1,60 ,ℳ;⸗ pork. Anleihe 25,00, 5 Cℛ amort. Rum⸗ 100,40, 4 % russische Kons. 4 1 % Papierrente 101,70, Oesterr. Silberrente 101,59, Oesterr e .. “ P — 12,00 eI“ 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stůch 103,90, 4 % Rufs. 1894 67,80, 4 % Spanier 41,20, Konv. Türt. BGoldrente 121,25, Oesterr. Kronenrente 101,55, Ung. Goldrente Goslar.. 16,10 “ 8 ;2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg.] 103,90, Unif. Egvpter —,—, Reichsbank 163,90, Darmstädter 154,20, 120,60, do. Kron.⸗A. 98,60, Oesterr. 60 er Loose 141,00, Länderbank Duderstadt. — — “ . b ℳ, — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hechte 1 k Diskonto⸗Komm. 202,80. Dresdner Bank 162,10, Mitteld. Kredit 224,50, Oesterr. Kredit 356,75, Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb Lüneburg G . u“ 13,00 14,00 1 .“ 8 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,60 ℳ — Schleie 118,50, Oest.⸗ung. Bank 768,00, Oest. Kreditakt. 302 ¼, Adler 392,50, Wiener Bankverein 267,50, Böhmische Nordbahn 260,00, Limburg g. L... „8. 13,85 14,15 8 . . & 2 00 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse ahrrad 260,50, Schuckert 247,75, Höchster Farbwerke 409,80, Buschtiehrader 627,00, Elbethalbahn 264,50, Ferd. Nordbahn 3395, Dinkelsbühl .. 15,90 16,00 1I1“ .8. Stück 16,00 ℳ; 2,50 ℳ Feirran, Gußstahl 221,90, Westeregeln 199,80, Laurahütte 208,20, Oesterr. Staatsbahn 351,75, Lemb.⸗Chern. 294,00, Lombarden 76,25, öbEbb11111“; 15,50 JZZ118“ 8 „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ Gotthardbahn 142,00, Mittelmeerbahn 97,90, Privatdiskont 3 . Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 165,00, Biberach.. 1 3, 14,40 8 9s. wirthschaftskammern — Notierungsstelle en umgerechne von Effetten⸗Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 301 ¾, Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,88, Londoner Wechsel 120,15, Rastatt.. . 1 15,00 15,25 1 .9. 8 Polizei Präsidium für den Doppelzentner. Franz. —, Lomb. —, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn Pariser Wechsel 47,57 ½, Napoleons 9,54, Marknoten 58,88, Russische Waren .. . 8 13,50 14,00 1 ** Kleinhandelspreise. 1 behbhh SI, Deutsche Bank 202,80, Disk⸗⸗Komm. 202,40, Dresdner Bank BBanknoten 1,271, Brürer 317,00, Tramway 806,00, . . . 16,00 1“ . . . 162,00, Berl. Handelsges. 167,20, Bochumer Gußst. 219,50, Dort⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,39 es 8,40 Br., S a. W. “ G 14,00 VI““ 88 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 176,60, Hibernia pr. Frühjahr 8,37 &. 8888.8 Ge99en P. Herbst 6,87 Gd., “ 1 13,90 F 1 8 Schlachtviehmarkt vom 7. September. Zum Verkauf standen: 193,95, Laurahütte 206,80, Portugiesen 24,80, Jtalien. Mittelmeerb. 6,89 Br. 18 pr. e.. — 2* 740 Br. Hafer pr. Herbst Insterb a feer. “ 537 Rinder, 1792 Kälber, 1662 Schafe, 7729 Schweine. Markt. —,—, Schweizer Zentralbahn 147,00, do. Nordostbahn 105,50, do. 5,67 FShe g. ö“ Fx Flbin B11“ 8— 8 188 . “ “ 3˙9;“ preise nach den Ermittelungen der Preisfe tsetzungs⸗Kommission: Union 77,40, Italien. Méöridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Wei 1 ane Pcb 82 88 er 8853 c 8* 8 reidemarkt. 13,00 bE16 s. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Xg Schlachtgewicht in Mari] 91,00, 6 % Mexikaner 97,40, Italiener 92,70, 3 % Reichs⸗Anleihe Weien lokd “ 8e. 68795 Br., pr. Mar⸗ 12,20 1“ . (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) bvolffleischig, —,—, Schuckert —,—, Nationalbank 147,80, Northern 78,20, 8,41 Gd., 8,42 8. 8v vrs eptember 6,75 Gd., 6,77 Br. 13,20 13,20 222 .9. ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre 92 — bis —; Türkenloose —,—, Helios —,—, Allg. Elektrizitätsges. —,—. Feage pr. Sehtsn * 3 8 er. e. g Septbr. 5,20 Gd., 14,40 vV“ . 1 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete — bis Köln, 7. September. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, pr. 1s E. r. ea „ 4,54 Br. Kohlraps pr. September 12,25 12,25 “ -“ . — „3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis —; Oktober 52,80. 18 1 . 1 13,20 13,20 — u““ 4) gering genaͤhrte jedes Alters — bis —. — Bullen: 1) voll⸗ Dresden, 7. September. (W. T. B.) 3 % Srchs. Rente 92,80, London, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 13,50 I1I“ 1.“ ’ fleischige, höchsten Schlachtwertss — bis —; 2) mäßig genährte 3 ½ % do. Staatsanl. 99,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,00, Allg. 2 ¾ % Kons. 110526, 3 % Reichs⸗Anl. 94 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, 13,50 13,50 b jüngere und gut genährte ältere — bis —; 3) gering gen örte 45 deutsche Kreditb. 210,75, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank 5 % Arg. Gold⸗Anl. 90 ¼, 4 ½% äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 12,20 12,50 1 bis 48. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete 162,00, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 91 ⅛, Brasil. 89er Anl. 53 ¾, 5 % Chinesen 102, 3 ½ %˖ Egypt. 104 ½, 12,00 12,50 4 “ Färsen höchsten Schlachtwerths — bis —; b. vollfleischige, aus. 133,00, Deutsche Straßenb. 165,00, Dresd. Straßenbahn 220,75, 4 % unif. do. 109 ⅞, 3 ½ %˖ Rupees 62 ⅛, Ital. 5 % Rente 92 ¼, 6 % 11,20 11,20 16 8 . gemaͤstete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Fahre alt, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bauges. 258,50. kons. Mer. 99 ¼, Neue 93er Mex. 96 t, 4 % 89er Russ. 2. S. 104 ½, — bis —; 2) ͤltere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ Leipzig, 7. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 4 % Spanier 41 ⅛, Konvert. Türk⸗ 23,00, 4 % Trib.⸗Anl. 111
90.
1nͤu
002 — - 8 S9”
r verlangte und n⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle belegenen Kohlengruben.
EEEE““ 1“—“¹
ngSoSHOSgSHSUSSP HbHFE H 9o⸗
8—
cgo Soe So.
nom.
— Seeeceoe. —
0⸗0 8 99080 90
1“ 11“*“
ꝙ S—.
82 2 „ „ „ 2 „ 9 2 „ 2 „ „ 9 2 „ „ „ 2 „ 2 „
2 90
l “j
11“*“
2 0Oou a sz aua a zs2 a2 n
Luckenwalde. otsdam.. euruppin.
Fanisünt a. O. emmin..
Stettin.
Greifenhagen
Stargard.
Schivelbein.
Dramburg.
Neustettin.
Köslin
—
1189 182 8 1 . wickelte füngere — bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe I Saͤchsische Rente 92,80, 3 ½△ % do. Anleihe 100,00, Zeitzer Paraffin⸗I Ottomanb. 12, Anaconda 4¹31⁄16, De Beers neue 25 /16, Incandescent
ͤC922 8