(neue) 109, Rio Tinto neue 291⁄16, Platzdiskont 111/⁄16, Silber 27 ¾,] pr. Novbr.⸗Februar 44,85. Rüböl matt, pr. Sept. 53 ¾, pr. Oktbr., auf Berlin (60 Tage) 94 ⅜, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktlen 3 91 8 1 5 “ 1 1“ Neue Chinesen 87 ⅞, Portugiesen —. 83 ⁄¼, pr. “ 53 ¼, pr. Jan.⸗April 54. Spirstus 13 ⅜, Canadian Pacifie Lten 89 Zentral Pacifie Aktiem 28 — w e; 1 t e B E 1 1 ah ¹ * b
bi Ge A d ö“ Sdct. Fömmtliche Ferteftp xfen Fohehheaͤf. pr. Oktober 40, pr. Januar⸗April 39 ¼, Welneähe. 8 Lerruhnftien 8 2 8 u. Rio Grande Preferred 8 „ ö 8 1 1 8 ruhig. Engl. Weizen † sh. niedriger verkäuflich. ebrige Artikel pr. Mai⸗November 39 ½. 8 nois Zentra en 113, Lake Shore Shares 193, Louis⸗ & unverändert. Schwimmender Mais fest. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 30 ¼ à 30 ¼. Weißer ville u. Nashville Aktien 57 ⅞, New ork Lake Erie Shares 1 2A 3 g D K gl ch ß ch St 8 A
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Sept. 30 ¾, pr. Okiober 31 ¼, New Pork Zentralbahn 118, E“ ötan Euugt 1 71 cl un onl — ren 1 en an 8 1 ell kr.
96 % Javazucker loko 12 ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko pr. Oktober⸗Januar 31 ½, pr. Januar⸗April 32 ⅞, 78, Norfolk and Western Preferred nterims⸗Anleihescheine) 54, 1
9 ⅝ ruhig. — Chle⸗Kupfer 52 ⁄16, pr. 3 Monat 88 St. Petersburg, 7. September. (W. T. B.) Wechsel a. London Philadelphia and Reading 7 44, Union hlchn Ania- 8 Berlin „ Donnerstag den 8. September Der Ausweis der britischen Handelsbank für August zeigt in der 93,90, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,77 ½, Checks auf Berlin (neue Emission) 32 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127, W“ 8
Einfuhr eine Be. von 3 ⅞ Millionen Pfund Sterling, in der 46,25, Wechsel auf Paris 37,17 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 101 ¼, Silber Commercial Bars 60 ⅛, Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. ————-r——ʒ
Ausfuhr eine Zunahme von nahezu 1 ½ Millionen Pfund Sterling. 4 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 156, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 Aktien 18 ½, do. do. I. Hypoth.⸗Oblig. 78. Tendenz für Geld: Leicht. 88 111““
Die Einfuhr der acht Monate von Januar bis August d. J. wei 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, 38⁄10 % Staats⸗Oblig. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 5 ¼, 8 . Deutsches Rei ch.
eine Zunahme von 14 ½ Millionen Pfund Sterling, die Ausfuhr eine 100 ½, St. Petersb. Diskontobank 715, do. intern. Bank I. Emission do. für Lieferung pr. Oktober 5,50, do. do. pr. Dezember 5,57, do⸗ 8 “
Abnahme von nahezu 5 Millionen Pfund Sterling auf. 589 ¾, Russ. Bank f. auswärt. Handel 423, Warschauer Kommerz⸗ in New Orleans 55⁄186, Petroleum Stand. white in New York 8 2 . Liverpool, 7. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Bank 480. 6,50, do. do. in Philadelphia 6,45, do. Resined (in Cases) .“ “ der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1898. An , eees 58 ö ünd 1e. eenesasdeet “ 8 8 dc. T. Be tan en. 1e 0 Rente v.g0, 705, do. 1n Balances at Oil Citv 100, Sena9 Western 2 ————— 2. amerikan. Lieferungen: Ruhig. September⸗Oktober 38/64— elmeerbahn ,00, ridionaux 730,00, echsel auf Paris eam 5,17 ½, do. Rohe & Brothers 5,40, 3 9 6 d 5 eägas gs 8 Fn. “ EE“ N. öuö I “ pr. agele 8800 do. 5 een , Mais pr Rühtbr Süfas. 1) Im Monat August E““ 5 Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen Dezember 3 /64 — 3 64 Verkäuferpreis, Dezember. Januar 3 %4 Käufer⸗ gdri d, 7September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 62,62. weizen loko 69 ã⅛, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. 1898 sind geprägt . iervon au ünf⸗ 8 n . 1 S8. Januar⸗Ffebruar 3 6/64 — 37⁄4 Verkäuferpreis, Februar⸗März 37⁄64 Lissabon, 7. September. (W. T. B.) Goldagio 69. ESeptember 66 ⅜, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 65 8 1 8 g “ Kronen Privat⸗ m vänl ke venes ze nnaen ke pfanfitge venansthe Bwanzig. Fünf⸗ 8 Zwei⸗ Ein⸗ o., März⸗April 3 ⁄4 do., April⸗Mai 38/64—— 3 %84 Käuferpreis, Mai⸗ Bern, 7. September. (W. T. B.) Die Zeichnungen auf die pr. Mai 66 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 2 ¼¾, Kaffee fair worden in: rechnung 9 nigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke hTT 6 2 G Fä T“ L11“ “ 1 leihe 85 86 Nr. 7 6 ⅜, do. Rio Nr. 7 pr. Ottbr. 5,55, do. do. pr. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ₰ ℳ 8 lasgow, 7. September. I oheisen. xe ragen Fr., es muß also eine Reduktion erfolgen. ie ez. 5,80, Mehl, Spring⸗Wheat cl 3,00, 5 13 20. 8 z0⸗ — numbers warrants 47 sh. 5 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers Zeichnungen in der Schweiz machen allein rund 20 Millionen Fr. aus. Kupfer 12,Meh 111.“ EECEEöö1“” Merlhge. 11“ 9 792 900 6 818 160 16 611 060 93 722 997 6, 37 200 — — 52 500 6 550 17 000 4 600 4 560
8 8 . 8 *
—
11“
1 “ ITII1“
EEE
2A8 81S 8l11818
— —
—
warrants 47 sh. 5 d. Warrants Middlesborough III. 42 sh. 9 d. Brüssel, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterteur Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Rai . e Scg ürng z. Paris, 7. September. (W. T. B.) Von der Börfe wird be⸗ 418. Ialler. 9Stenes, 8 1sit. G. 7,l0. Türken Taitt. 1. gatkon Compant sör eden August 1898 D S36 IIT“ er. ichtet: Bei stillem Geschäft blieben die Kurse vorwiegend behauptet, 23,12 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Lux Prince Henry —,—. Doll. gegen 565 462 Doll. im gleichen Monat des Vorjahres, 8 1 2 E“ 1 196 140 1 196 140 50 000 — 5 372 ur Debeers waren weiter flau. Antwerpen, 7. September. (W. T. B.) Petroleum. mithin 18 004 Doll. mehr. 88 den 1 590 000 590 000 ben 88 es. (Schluß⸗Kurse.) 30 % Französische Rente 103,32, 5 % Italienische (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ⅞ bz. u. Br., pr. Chicago, 7. September. (W. T. B.) Weizen setzte schon Hamburg. . — Löas aann 75 989 Hn en Rente 93 20, 3 % Portugiesische Rente 24,00, Portugiesische Taback. September 17 ⅞ Br., pr. Oktober 18 Br., pr. Januar⸗April 18 ¼ etwas niedriger ein und ging auf unerwartet ungünstige Kabelberichte Summe 1. 9 792 9009 270 905 19 063 800 — =288 7 58 097 5 592582 Oblig. 475,00, 4 % Russen 89 103,55, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Br. Fest. — Schmalz pr. September 66 ½. noch weiter zurück; später trat auf Abnahme der Ankünfte eine Er⸗ 18 8 8 Russ. P 100,09, 47¹ Ruffen 8 “ pan. asererinl.4899, 6 ö 1 F. 2 1“ 1 Phkahn ein, boche war die Haltung schließlich wieder schwächer. — 2 Vorher waren geprägt*) 2 717 157 8207584 139 350727 969 925/2003631 180/ 98 178 460 120 073 108]189 981 673] 71 874 608 35 717 922 80. 33 900 624 80]/ 18 253 236 6 213 207/44 7 712 061 onv. Türken 23,17, Türken⸗Loose 00, eridionalb. in fester Haltung; im weiteren Verlauf trat eine Reaktion ein un Mais war durchweg rückgängig auf große Ankü ü 3) Gesammt⸗Ausprägung 2 726 950 720 597 v250 9925 20226 — 5120073 157555 55575595. aö — — — esterr. Staatsb. —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 960,00, der Schluß war schwach zu den niedrigsten Tageskursen. Der Umsatz Wetter und lebhafte Verkause. 1“ 3 1 ee v1“ g a g25 20226498é08 I78 20120079 108189 981 5737 71 874 608 50s 55 717 F22 80 34 137 335 8018 311337 6 213 20744 7 765 747 Easeeg5 30 En redr. hnhe o Helters 828,0,, Was. in des i e ernrtt⸗ Preisen. Liaut. Schmedeer Bepe 160 e oer Den 30t, Mais vr. Sept. 5. eingeiogen .. . .2130 700 4 885 990 22 012 3655) 68 065. 116 078⁄ )17035,. 406 389 — 13 007 033 240¶ 2771 20 871se 111 12 98 „A. 100, „A. 4, . e nderten Preisen. Liqui⸗ malz pr. Sept. 4,80, do. pr. Dez. 4,87 ½. S 'NS — — — 8 AMRitel Müms 1eer Kenrhält — 98,37 Amst. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 1225⁄16, Wchs. a. Italien 6 ⅜, dation und erwartete Zunahme in den Ankünften führten im Pork E.pe 8.33. o. pr. Deg. 4,87 ¼. Speck sbort clear 5,50. 5) Bleiben ZEETSEIö nmnümEEE 6381 71 468 219,50]022 710 880 401)34 134 564 60118 310, 4525ESen e⸗ Wchs. London k. 25,24, Choq. a. London 25,26, do. Madr. k. 304,00, Verlauf des Geschäfts einen Rückgang herbei. — Der Handel in Rio de Janeiro, 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf 8 3319 301 840 ℳ 502 216 171,80 2 do. Wien k. 208,00, Huanchaca 49,50. Mais verlief infolge günstigen Wetters und Liquidation in schwächerer London 7 ½. — Vergl. den „Reichs⸗ 4 48 6 2, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Sept. 21,25, Haltung. Buenos Aires, 7. September. (W. T. B.) Goldagio 164,30 ) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 8. August 1898, Nr. 186. pr. Oktbr. 20,95, Novbr.⸗Dez. 20,85, G“ 20,85. Roggen ölüt. Snaleh Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, de. — Morgen Feiertag⸗ 2 “ 6 Berlin, den 7. September 1898. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. behauptet, pr. Sept. 13,35, pr. November⸗Februar 13,35. Mehl für andere Sicherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½, v1 “ Biester. matt, pr. Septbr. 48,10, pr. Oktbr. 46,20, pr. Novbr.⸗Dez. 44,95, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ½, do. EEWEEö“ ans
.Untersuchungs⸗Sachen. 6. Fommandtt. Sesenschasten auf Aktien u. A
mmmmnmnmm ——, — 2. Aufgebote, 8 ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und irthschafts⸗Genossenschaf en.
“ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Bisdelahtng Füchtsanwälten. 8 Bank⸗Ausweise.
. Aufgebote, ustellungen u. dergl. O 2 9 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften 4. Verkäufe. N Verdi . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E Nieder JE1 8 . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e* 5 “ en, 5 4 38 Wrereglashung a⸗ ““ b .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Lehx. 8 erthpapieren. Verschiedene Be ver- . 3 — 2. ☛ 1ℳ i 157 8 38 zut im hiesigen Bureau zur Einsicht aus und können 1 1 8 „S.. He⸗ 3391 1033 1373261 Steckbrief enbeschränkter Haftpfticht, über 630 begw. 250 ℳ] 1898 bis 10, August 1898, stelle jedoch die bohr, Band VvIn Brtige, 15 Abtheilung I Nr. 1 15 und Verdi ö b 11947 119927 11997 114242 111962 111518 Gegen den Arbeiter Carl Ferdinand Emil ö verte en. Ramen 1e “ 1131 in “ Ermessen. getragenen, wegen der unter 1 bezeichneten Forderung 8 B 8 6egö der nöthigen Aufschrift versehene 113197 113371 113559 113944 114261 114575 115039 115265 115268 115316 115327 115593 115738 Frauchon, geboren am 15. Oktober 1857 in Berlin spätestens 8 Aufgebotstermin den 5. April 1899, kosterpflichtig 1“ 1131 Pe, asee⸗ sa, “ verpfändeten [35735) Bekanntmachung. „, Offerten auf einzelne oder mehrere Lieferungsgegen⸗ 115818 115988 116077 119899 116508 116723 116957 117356 117699 117818 117939 118267 118279 und hier Oderbergerstraße Nr. 18 wohnhaft gewefen, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten zur Zahlung von 78 9. efgr adile Das seok. Beuladsenen schehen 1eg er Kläger ladet den Am Dienstag, den 27. September 1898, stände, mit bestimmter Preisangabe und soweit als 118391 118881 119126 119353 119583 119684 119726 119808 413911 120059 120121 120711 120907 welcher sich verborgen hält, ist in den Akten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Amtsgericht Nürnberg hat auf Ansuchen mit We. sireits vor das Köni lchen Neterndsang des echth⸗ Vormittags 10 Ubr, soll im Geschäftszimmer möglich unter Beifügung von Proben, sind bie zum 120917 121179 121271 121565 121656 121795 121978 122046 122055 122098 122370 122778 122935 U. R. I. 208. 98. die Untersuchungshaft wegen vor⸗ Scheine vorfulegen, widrigenfalls vefellgearfürnaeedis schluß vom 16, Juft 1868 der gela luchennnit Be⸗ 8* dhr d8s Köntglice Amtsgericht zu Wächters⸗ des unterzeichneten Artilleriedepots, Broglie⸗Platz 18, Termin Donnerstag, den 15. September 1898. 123644 124018 124047 194608 124546 19188 124860 128972 125272 125386 125616 125770 125781 Chlscher schwerer körperlicher Mißhandlung seiner werden erklärt werden. rechte zugelassen, mit weiterem Beschluß shen 1898, V nmnitte 9 41 nt “ dö. Bormittags 10 Uühr, einzureichen, wo dieselben 125610 125924 126425. .“ ö’’ 12673,437199, “ 129272 129501 138885 Ehefrau verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Saalfeld, den 29. August 1898 F319 a ug Mön⸗ derselben per Riehis hletaede isegihs ormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der .5 Waagehaltern für Waagen Nr. 2 (10 kg größte im Beisein der erschienenen Submittenten geöffnet 128461 128964 129183 12919 129 38 13035 130526 130539 133140 133426 133625 133661 verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß hier⸗ Köni liches Amts richt. Abtheilung 1 Dreth badh 1s Bertlet n 1 echtspraktikanten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eins. Tragfähigkeit), werden sollen. 1134532 134624 134966 135115 135232 135290 135340 135532 135694 135718 135808 135927 selbst, Alt⸗Moabit 12 a., abzuliefern. 3 ö 8— kannten Aufenthals des Bellagten’ dir egstennnihe⸗ 1eeaat. Fe n. ben . S. 1“ „72 Waagehaltern für Waagen Nr. 3 (2 kg größte Sagan, den 18. August 1898. 136021 136071 136267 1 5 en. . a. 137339 137799 138170 138647 138926 Verlin, den 5. September 1898. e vv 11“ - schiersbach, den 2. September 1898S. eins. Tragfäbigkeit) Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 138935 139318 139697 139716 140227 140305 140392 140493 140632 140672 141219 141536 Der Untersuchungsrichter [L2hae 11“ g. — ung der Klage bewilligt und Termin zur münd⸗ . olff, vergeben werden. Schriftliche Angebote sind bis 141752 141927 142311 142506 142537 142733 143046 142114 143123 143269 143320 143442 bei dem Königlichen Landgerichte. I. 8 uf Antrag de He nrich Laumann, früher zu lichen Verhandlung der Sache auf Samstag, den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu diesem Zeitpunkte dem Artilleriedepot einzureichen. 143606 144335 144428 144560 144828 144928 144947 145185 145261 145318 145566 145699 E“”“ emeinde Lamberti, jeßt zu Laer wohnhaft, wird der 22. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, Beeba üssesehentaa Ages Nätzere ist aus den Bedingungen ensichtlich 145804 146483 146938 147604 147812 147955 148411 148781 149149 149781 149814 149597 [373291 Widerruf. “ ühe 86 des 8.-a beileren gegangenen bezw. Sitzungssaal I, Zimmer Nr. 13, des hiesigen Justiz⸗ [37240 Oeffentliche Zustellung. welche im Geschästsꝛimmer zur Einsicht ausliegen, 149899 150112 150255 150466 150470 150489 150520 150609 150809 150895 151290 151338 .in Nr. 61 d. Bl. verbrannten für den Antragsteller ausgestellten Spar⸗ gebäudes anberaumt, wozn der abwesende Beklagte, Die Firma Eckardt K Rückbeil in Erfurt, oder gegen Erstattung von 1 ℳ abschriftlich bezogen . 151822 151964 152283 152367 152699 152773 152804 152953 154682 154700 154759 155276 5) Verloosung A. von Werth 155362 155897 155957 156058 156096 156427 156795 157081 157449 157581 157988 157596
Das unterm 7. März d. J f z en. I“ —
bei 80184 von de terzeichnet icht hinter kassenbuches der Sparkasse des Kreises Münster i. W. Peuckert hiermit öffentlich vorgeladen wird. alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rückbeil önnen. on dem umterzeicigeten Gericht binker ͤber das aus den von dem Antragsteller am 7. April’ Nürnberg, den 3. September 1898. daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zander ii.Se; den 25. August 18988Z. G p api eren 157774 158428 158847 159152 159989 160120 160238 160806 161034 161146 161338 161489 8 8 161938 162105 162199 162491 162615 163002 163328 163439 163572 164213 164385 164503 164381
dem früheren Fähnrich Ernst Knoll erlassene Straf⸗ 1887 im Betrage von 500 ℳ und am 10. Juni] Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. zu Erfurt, klagt gegen den Händler Otto Hoffmann, Artilleriedepot 8 164522 164660 165337 166110 166589 166833 167642 167679 168421 168626 168712 168738 16885
“ g. 79/97.) 1891 im Betrage von 300 ℳ gemachten Einlagen (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. früher in Oldisleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 ö““ “ 8 Königliches Amtsgerich berstammende Sparkassenguthaben von 318,91 ℳ — lsauf Grund einer Waarenlieferung vom 22. Oktober 8 37282] Bekanntmachung. 169377 169614 169711 170177 171009 171481 171677 172113 172270 172961 173054 173391 17369 8 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am [37319] 1 1 11897, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 1“ 9 Zur Tilgung der 3 ½ % Stadt⸗ Obligationen 173853 174533 174650 175078 175160 175315 176457 176967 176981 177138 177266 177952 —
28. März 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Oeffentliche Zustellung einer Klage. zu verurtheilen, an Kläger 49 ℳ nebst 6 Prozent [365193)0) Submission. 8 der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerb. Privil. 178598 178621 179466 179662 179707 180390 181030 181447 181585 181900 182047 182326
Nr. 48, seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ Nr. 23 625. Die Firma Gebrüder Katzauer in Zinsen seit 22. Januar 1898 ab zu zahlen, und das Die Lieferung der nachstehenden Wirthschafts⸗ vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verloosung 182651 182702 182802 182830 182850 183062 183325 184196 185113 185234 185599 190084
2) Aufgebote, Zustellungen buch Bas alecen. widrigenfalls dasselbe für kraftlos Bruchsal, vertreten durch Theodor Martin daselbst, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die bedürfnisse für die Zeit vom 1. November 1898 bis am 8. Februar cr. folgende Nummern gezogen 190205 190261 190413 190560 190607 191047 191687 191992 192049 192532 192820 192910
erklärt wird. F 24 — 98. klagt gegen den Maler Hans Linnert in Bruchsal, Klägerin ladet den Veklagten zur mündli ult. Oktober 1899 soll im Wege der Submission worden: 193306 194204 194272 194518 195626 195047 195156 195167 195274 1959547 195601 195728
und dergl. Münster, den 24. August 189ĩ8S. z Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter der handlung des Rechtsstreits vor das Köni vergeben werden, und zwar: A. Nr. 14 29 51 84 147 439 über ie 1000 ℳ 196274 196743 196975 197010 197045 1970412 197673 198110 199396 199407 199631 199658
136918)3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6ö6. Behauptung, daß ihr lezterer aus Waarenkäufen aus gericht zu Erfurt auf den 4. November 1898 I. Zur Verpflegung. B. Nr. 6 87 184 261 303 353 594 638 685 715 199798 200024 200991 201173 201256 201409 201569 201612 201665 201687 201745 201773
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der CI1“ den Jahren 1896, 1897 und 1898 den Restbetrag Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen „oEtwa 1400 kg Hafergrütze, 500 kg Kaffee, 822 881 946 975 über je 500 ℳ 202265 202696 203048 203172 203176 203182 203788 204256 204460 204463 204706 205178
dem Ackerbürger Radloff hieselbst gehörigen Grund⸗ [36928] Im Namen des Königs! von 109 ℳ 72 ₰ schulde, mit dem Antrage auf Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt 500 ks Cichorie, 6000 1 volle Milch, 5000 1 magere C. Nr. 28 54 74 290 308 331 464 572 598 736 206063 206131 206147 206298 206388 206600 207028 207051 207066 207098 207497 207922
stücke, Wohnhaus Nr. 316 C. vor dem Rostocker Wrrkündet am 19. August 1898. kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung gemacht. “ Milch, 100 kg Syrup, 3000 kg Erbsen, 2000 kg] 760 796 798 811 über je 200 ℳ 208097 208194 208227 208475 208680 208738 208805 208882 208915 209001 209120 209271
Thor mit Garten Nr. 131 und Ackerstücke Nr. 148 Köhnke, als Gerichtsschreiber von 109 ℳ 72 ₰ und 5 % Zins hieraus seit Erfurt, den 3. September 1898. Bohnen, 2000 kg Linfen, 1200 kg, ordinäre Diese Stücke werden den Inhabern zum 209525 209542 209689 209609 209700 209956 210110 210217 210319 210323 210421 210457
334, 361 und 428, hat das Großberzogliche Amts⸗ In der Aufgebotssache des Arbeiters Friedrich 13. August 1898. Die Klägerin ladet den Beklagten Basch, Sekretär, Graupen, 50 kg feine Graupen, 2000 Eg Reis, 125 kg 21. März 1899 zur Rückzahlung durch 210540 210733 211149 211262 211486 211559 211629 211772 212104 212203 212306 212335
ericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, Stendel zu Seehausen i. Altm. hat das Königliche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8. Hirfe, 5001 Essia, 800 kg Mohrrüͤben, 2000 kg unsere Kämmerei Kasse mit dem Bemerken ge⸗ 212431 212439 212793 212920 212943 213039 213182 213236 213377 213585 213694 213969 zur Erklärung über den Theilungsplap, sowie zur Amtsgericht in Seehausen i. A. durch den Amts⸗ das Großherzogliche Amtsgericht zu Bruchsal auf 8 hnh Weißkohl, 1500 kg Kohlrüben, 3000 kg Salz, kündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung 214315 214693 214826 215051 215060 215101 215127 215149 215287 215398 215562 216045 216056 Vornahme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, richter Peters für Recht erkannt: Freitag, den 28. Oktober 1898, Vormittags [37357] Oeffentliche Zustellung. 100 kg Fadennudeln, 150 kg Kochbutter, 800 8 1116“ s 88 216100 216333 216474 216525 216632 222785 222818 223172 223224 223453 223619 224893 224942 den 14. September 1898, Vormittags Das Sparkassenbuch der ständischen Sparkasse zu 9, Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Der Pferdehändler August Schiebeck zu Alvense.. Schmalz, 1200 kg Rindernierentalg, 200 kg Speck, Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung 225224 225443 225652 225905 225993 226056 226121 226372 226412 226685 226865 226881 227040 1 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Seehausen i. A. Nr. 3439 über 370 ℳ ausgefertigt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Damrathh geräuchert, 1300 kg Schweinefleisch, 1700 kg Rind⸗ die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. 227135 227144 227332 227486 227525 227755 227767 227854 228015 228341 228427 228439 Rechnung des Sequesters werden von heute an zur für den Arbeiter Friedrich Stendel bierselbst, wird Bruchsal, den 5. September 1898. zu Neuhaldensleben, klagt im Wechselprozesse gegen sgisch, 1200 ks Hammelfeisch, 40 kp. Kalbfleisch Von der Verloosung für 1895/96 find 228470 228485 228643 228798 228911 229254 229293 229425 229478 229512 229619 229769 Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, für kraftlos erklärt, und werden die Kosten des Ver⸗ 1 Schütz, 1b den Franz Andrick, früher in Erxleben, jebt un⸗ 2000 kg Fische, 25 000 kg gewöhnliches Brot, noch rückständig die Stüͤcke: 1229816 229852 229983 230153 230504 230554 230591 230713 230943 231157 231551 231674 Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, fahrens dem Antragsteller auferleet. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel d. d. 17 000 kg feineres Brot, 400 kg Semmel, 10 kg A. Nr. 3 über 1000 ℳ hböb232024 232076 232096 232192 232290 232311 232342 232355 232711 232770 232795 232797 niebergelegt sein. 1 2.e. “ veheaerbate.; 2 Alvensleben, den 22. Januar 1898, mit dem An. Zwieback 1500 kg Käse, mager, 15 Tonnen Heringe. B. Nr. 55 über 500 ℳ 8 ““ 233024 233074 233301 233303 233406 233407 233559 233603 233648 233979 234158 234169 234196 Bützow, den 1. September 1898. [373252 Oeffentliche Zustelung. [37318] „Oeffentliche Zustellung. strage auf Zahlung von 200 ℳ Wechselsumme, nebst II. Zur Beleuchtung, Heizung, Reinigung und C. Nr. 59 über 200 ℳ 234229 234843 234861 235303 235390 235462 235723 235854 236055 236063 236103 236140 236166 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. „ie verehelichte Johanna Wartzet, geb. Benna, Nr. 22 862. Die Firma Schiffers und Stinshoff, 6 % Zinsen seit dem 22. April 1898, sowie 5,80 ℳ 1 Lagerung. 1 Von der Verloosung für 1896/97 ist noch 236213 236307 236340 236515 236674 236788 236927 236964 237160 237161 237208 237241 237408 1 zu Königshütte, vertreten durch den ihr von Amts⸗ chemische J“ und Fahrradwerke in Düssel⸗ Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 Etwa 1500 kg Petroleum, 150 kg Rüböl, rückständig das Stück: 237543 237724 237969 237984 238206 238269 238327 238356 238436 238463 238550 238592 238611 . dorf⸗Derendorf, vertreten durch Rechtsanwalt B. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 900 kg Elainseife, 200 kg harte Seife, 600 kg B. Nr. 59 über 500 ℳ 238678 238919 239005 239117 239155 239199 239254 239554 239602 239625 240072 240221 240311 Soda, kristallisiert, 10 Schock Roggenrichtstroh. Von der Verloosung für 1892/98 ist noch 240464 240509 240586 240790 241012 241179 241410 241903 242002 242135 242251 242346 242828
137228] wegen beigeordneten Rechtsanwalt Dr. Faerber hier⸗ d si önigli t dem Zwangsverstei „ Baumstark hier, klagt gegen den Postassistenten Königliche Amtsgericht zu Neuhaldensleben auf den u de 2 Wehnpoen 88 Macsdergeserange Ffenöhn hernhse E 11““ 5 Franz Zimmermann, früher hier, z. Z. unbekannten 26. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Die Preise sind pro 100 kg, pro Liter, pro rückständig das Stück: 242907 242958 243138 243142 243241 243657 244070 244218 244427 244536 244613 244699 244843 Schulstraße Nr. 66 a. c. p., steht präklusivischer unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Aufenthalts, aus Kauf eines Fahrrads, mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Tonne, pro Raummeter und pro Schock in den- C. Nr. 107 über 200 ℳ * 244845 244913 245083 245144 245161 245167 245498 245716 245911 245969 245975 250020 250047 Termin zur Anmeldung dinglicher Ansprüche auf dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Antrage auf kostenfällige, baeeg vollstreckbare Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Offerten anzugeben. Hirschberg i. Schl., den 5. Septembe (2850059 250146 250237 250355 250382 250643 250814 251063 251088 251360 251567 251584 251738 Dienstag, 22. November c., Vormittags Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des restl. Wetzel, Sekretär, Die Lieferungsbedingungen, deren Kenntniß und Der Magistrat. 251746 252200 252463 252465 252590 252686 252928 252946 252979 253076 253120 253122 253161 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die 179 88 2 12. S g1Stas vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 253729 253741 —n -752 B-2 — —. Friedland i. Mecklb., den 31. Aug 898. Ju an, und ladet den Beklagten zur — — . “ 255694 255842 256041 22 2565 2 256842 297018 257226 9 25776 78 Prsena agn Amtspericht Agust 1 28 Benen eetgegeit e hretegenn “d laget de mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das f— VWW eoceh, Rumänische 50 ;8. .“ L2857956 257994 258309 258357 258444 258995 259066 2599279 259443 259525 259667 259779 259790 J. V.: Dr. Müller. streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Großberzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf 3) U jf U⸗ und Invaliditäts⸗ Rumänische 5 % amortisirbare Rente (alte). (259828 259851 259873 259927 260100 260284 260332 260458 260479 280488 260509 260900 260625 ei hasckia g ncisac Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf den 1. De⸗ Dienstag, den 25. Oktober 1898, Vormit⸗ ufall⸗ 8 idi A. b (Auleihe von 436 525 000 Franes.) 260673 260678 280710 260716 260835 260873 2680907 260958 261011 261217 261338 261388 [37222 1 tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 8 Bei de 13. A 9 Nummern 261509 261616 261644 262012 262458 262619 262771 262803 262946 263020 263144 263398 [37222] Ladung. ember 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der . g Versi herung “ 9 ei der am 13. August 1898 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im 2615 1 5. 265559 263608 261: 28. 2⁸ 953 „In Gemäßheit des § 6 des Theilungsgesetzes vom U pesmenns einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1““ Gesammt⸗Nominalbetrage von 2 348 000 Francs gezogen worden: 263402 263455 263457 263461 263555 e. 286 50: 263739 263892 263968 264013 264074 14. Juni 1888 werden Sie zur Verhandlung in der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Karlsruhe, 6. September 1898. Keine. “ a. 1646 Obligationen à 500 Francs = 405 ℳ 264095 264111 264140 264438 FIee Eb 264867 264925 265248 265294 b heilungssache Hassenfratz Maria Anna, öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage „.Katzenberger, — 757 1027 1943 2080 2168 2211 2372 2491 3317 3638 3858 3970 4309 4674 4702 4998 265899 266083 266127 266304 266333 3 1 267375 267697 267786 267822 267993 268139 Wittwe Joseph Kremer aus Reichshofen auf den bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgeichs — — 5058 5556 5581 5823 6364 6638 6873 6876 7050 7170 7284 7396 7418 7569 7605 7784 7815 7904 2681 18 268149 268151 268700 268816 268874 268902 268995 268996 269148 269202 280414 280657 15. März 1899, Vormittags ½19 Uhr, nach Czichon, Aktuar, ““ 4) Verkäufe Verpachtun en 8224 8827 9739 9879 10214 10480 10891 11049 11209 11212 11347 11552 11668 11938 12021 12177 281168 281523 281559 281845 28204] 282064 282092 8 282280 282298 282395 282412 282500 Niederbronn in meine Amtsstube eingeladen. Bei] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. [37245], Oeffentliche Zustellung. , gen, 12579 12620 12735 12823 12958 13244 13320 13559 13644 13744 13920 14152 15540 15763 168938 282589 282658 282787 283323 283443 288701 264098 28819 5 284389 284443 284515 284729 284854 Ihrem Nichterscheinen wird angenommen, daß Sie — Der Kaufmann, jetzt Rentner, Ferdinand Stern Verdingun en ꝛc. 17242 17730 18233 18252 19308 19891 19932 19954 20412 20608 20644 20699 20921 21096 22179 284916 285519 282789 289868 88 88881 886291 286295 286612 286810 287123 287221 287412 ür Sie bindend sein. Die Eisendrehersehefrau Auguste ichel 8 30 25995 261512 2 26550 26956 27349 27451 27454 27794 55 292 - 693 290784 2807988 28987 8.18 F eller den in den Gerichtzakten enthaltenen, nur auf straße 17/II, hat gegen ihren Ehemann, den Eisen⸗ in Amerita abwesend früher zu Schlierbach wohn⸗ 13 166,790 kg Stahl aus zerlegten Handwaffen, . I 321: ’ 24 8 33172 33 . . 5 294: 294450 29457 294703 9947 294990 295326 9 Eröffnung des gerichtlichen Theilungsverfahrens dreher Ernst Hermann Peuckern zuletzt in Nürn. haft, 2) ꝛc., auf Grund einer in Band viI Aetireis 57,978 reparierten 33003 33708 34025 34443 34560 34580 34588 34827 34878 35229 35466 36375 36644 38694 293959 293978 293986 294899 294450 294571 294708 294704 294990 295828 995412 295916 lautenden Antrag dahin näher begründet hat, daß berg, nun unbekannte Auf tha d 16 Abl 1 8 I 6 1 * 18 37006 37049 37135 38278 38368 38439 61651 62048 62243 62453 62913 63319 63390 63425 295538 295655 295703 295814 296094 296359 296369 296442 296526 296598 296690 296724 aldmög entlich vorgenommen werden soll. mtsgerichts Chemnitz mit der Behauptung Klage des hiesigen Amtsgerichts vom 25. März 1889 im schäftsjimmer des unterzeichneten Artilleriedepots — ’ - 8 1 7 705 74 346 v 9 71 301009 301080 301225 301260 301292 30. 302055 302346 Niederbronn, den 30. August 1898. sum Kgl. Amtsgericht Nürnberg erhoben, Beklagter ursprünglichen Betrage von 1767 ℳ 65 ₰ einge⸗ Broglieplatz 18, festgesetzt wird 8803vb 68860 69219 69282 70799 71218 71818 71969 71978 72449 78143 78607 73800 78840 “ 304660 325009 40301596 302055 302345 (L. S.) Wagner, K. Notar. abe i d i 7 ja Ernst F. 1 0 jftli — 73902 74237 74534 74639 74725 74885 74908 74960 75063 75267 75341 75528 75583 75816 302709 302737 302916 303292 303337 304011 304650 305046 305193 305244 305289 Herrn Leo Klein, Droguist zu Baccarat (Frankreich). Nnrn an “ d ee Gein Faazch keohencn anathe Iin etescetraor den 1894 vnah 18 “ ureasen Jctpvnfg 78899 79945 760233 76233 76408 76681 76965 77084 77897 17618 77838 76952 78918 78744 806900 306609 3 Eö 8Csses⸗ 89 382918 68, aer. keinen Unterhalt mehr gewäͤhrt, wozu er gesetzlich lich gezablter 11 ℳ 459 ℳ, mit darn Antrage auf aus den Bedingungen ersichttich, weiche in Ge⸗ 79505 79631 79927 80358 80554 80633 80694 80777 81363 83340 83593 84058 84162 84267 306753 306955 307174 397229 307298 80766 3807432 307740 307767 307840 307918 Altfen, ntrag 8is Zieglers Gustav Jasch und sah, ihren Chemann zu verlassen; sie habe sich ihren ein für vorläufig vollstreckbar zu erklarendes Erkennt⸗ 1 ℳ abschriftlich bezogen werden können 7 2 3819 3125⸗ 3130 3053 313188 313502 3135 3704 313726 3139 4137 314248 der Altsitzertochter Marse Jasch, beide zu Kunzen⸗ und den Lebensunterhalt ihres Ki i6 11 91124 91143 91599 91911 91988 92130 92535 92562 92659 92695 92814 93127 93241 93285 93819 312554 312656 313019 313053 313188 313492 313502 313598 313704 313726 313930 314137 314243 dorf. Däpr, werden die Zahaber der angeblich bei 1898 vollsindin eha benent, des sb- EEE1ö11 eene a,5Sinsen Seraßburg⸗ 93995 94516 94560 94751 94812 95259 95769 96135 96141 96340 97470 98086 98189] 314524 314591 314645 314694 314755 314906 314924 314949 315084 315288 .9790 318889 818,48 einen Brande in Kuntendorf vernhieten Hepostele dieser Zet laselge Krantteik nict mehr nsätch sa, (17. Awguit 19 cegahlier 11 ℳ 45 4, sowi-. —e. 8 4“