1898 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

schäftsführer rechtsgültig vertreten können. Die eichnung der Firma seitens der vertretungsberech⸗ gten Geschäftsführer geschieht in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen Eingetragen laut Verfügung vom 1. am 2. Sep⸗

tember 1898 unter Nr. 2269. 8 Krefeld, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht. 8

Krefeld. [37186] Die Inhaberin eines Kolonialwaarengeschäfts Emilie Angenendt in Krefeld hat für das von ihr ierselbst betriebene Geschäft die Firma Emilie ugenendt zum Firmenregister angemeldet. ingetragen bei Nr. 4191 des Firmenregisters. Krefeld, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [37189] Unter Nr. 4192 des Firmenregisters ist ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Richard Pannes in Krefeld für das von ihm hierselbst geführte Handelsgeschäft die Firma Richard Pannes an⸗ genommen hat. Eingetragen sub Nr. 4192 des Firmenregisters. Krefeld, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [37187] Unter Nr. 2241 des Handelsregisters ist einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft zwischen Paul Boll, früher in Krefeld, jetzt in Neuß, und Heinrich Joesten in Krefeld aufgelöst und die Firma Joesten & Boll erloschen ist. 1 Eingetragen bei Nr. 2241 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 145 die Firma „Waarenhaus A. Weyl“ zu Laugen⸗ berg und als deren Inhaberin die Wittwe Anselm Weyl, Flora, geb. Leffmann, Kauffrau zu Kleve, eingetragen worden. Langenberg, Rhld., den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht.

[37059]

Leipzig. [37190]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Buchbinberei⸗Aktiengesellschaft, vorm. Gustav Fenssche in Leipzig⸗Reudnitz betreffenden

ol. 9357 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung der Aktionäre vom 22. August 1898 beschlossen hat, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 250 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 um 250 000 zu erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen die Attien auszugeben sind, auf 125 % des Nennwerthes

zusetzen. Leipzig, den 5. September 1898.

Königliches u. Abtheilung II B. ohr.

Leobschütz. Bekanntmachung. [37133] In unserem⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45, betreffend die Gesellschaft B. Holländer, heute Folgendes eingetragen worden: 85 Zweigniederlassung in Jägerndorf ist auf⸗ gelöst. Leobschütz, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. 8 assf Mhecahceans 8

111“ Lobenstein. Bekanntmachung. [37191] In unserem Handelsregister Band I ist zufolge Beschlusses vom 3. dss. Mts. am heutigen Tage auf Fol. 92 die Firma Lobensteiner Wattefabrik mit ihrem Sitze in Lobenstein und Emilie Ida, verehel. Fröhner, geb. Nietzeldt, in Lobenstein als deren Inhaberin eingetragen, auch in der Rubrik „Vertreter“ verlautbart worden, daß Franz Emil Fröhner Prokurist ist. 6“

Lobenstein, den 6. September 1898.

Fuͤrstliches Amtsgericht. ey er.

Lübeck. Handelsregister. [37192] Am 5. September 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1754 bei der Firma L. Peters Nach⸗ 8 folger Inh. F. Wasserstrat.

Prokurist Wilhelm Johannes Heinrich Harringer; auf Blatt 2062 bei der Firma Gebr. Begasse.

Louis Heinrich Cornelius Begasse ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Ferdinand Friedrich Heinrich August Carl Peter Eduard Begasse als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. 8

Mülhausen, Els. Handelsregister [37193] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 131 Band IV des Gesellschaftsregisters heute eingetragen worden, daß durch Urtheil der Kammer für Handelssachen des Kaiserl. Landgerichts dahier vom 8. Juli 1898 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma J. & H. Labiche in Mül⸗ ausen und der hier wohnende Geschäftsagent August Schoenlaub zum Liquidator ernannt worden ist. Die Liquidation erfolgt unter der Firma J. & H. Labiche in Liquidation. Mülhausen, den 5. September 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [37194] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Cotton Oelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Offenbach a. M. und einer Zweigniederlassung zu Porz am Rhein vermerkt worden, daß der Geschästsführer Aug.

hilips die Geschäftsführung niedergelegt hat.

Zugleich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 150 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oskar Müller zu Offenbach a. M. für obengenannte Gesellschaft Prokura ertheilt ist.

Mülheim, Rhein, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Miederlahnstein. Bekanntmachung. [37308] In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden:

2

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Apotheker Carl Daudt zu Niederlahnstein“. 1 3) Ort der Niederlassung: „Niederlahnstein“. 4) Bezeichnung der Firma: „Carl Daudt“. Niederlahnstein, 3. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Ohlau. Bekanntmachung. [37195]

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 347 eingetragenen Firma „Carl Effenberger“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Seidel in Ohlau übergegangen und die Firma in „Carl Seidel“ verändert ist. Die neue Firma ist unter Nr. 363 des Firmen⸗ registers und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Seidel in Ohlau eingetragen worden.

Ohlau, den 3. September 189cb8.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. ([37196]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen und zwar: a. Zu Nr. 116, woselbst die Firma: „Berliner Engros⸗Lager S. Heymansohn“ verzeichnet steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Ebel zu Oranienburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Berliner Engros⸗Lager Richard Ebel“ fortsetzt.

b. Unter Nr. 124, früher Nr. 116:

Spalte 2, Bezeichnung des Firmeninhabers:

Richard Ebel. v.“ Spalte 3. Ort der Niederlassung: Oranienburg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Berliner Lö“ Richard Ebel. Oranienburg, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [37197] Nr. 16 749. In das diesseitige Firmenregister zu

O.⸗Z. 321 zur Firma F. W. Walter in Rastatt

wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Rastatt, 3. September 1898.

Rostock. 186827198 Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 139 sub Nr. 393 zur Firma August Speiser eingetragen worden: Kol. 5: die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe Meta Svpeiser, geb. Hagen,

2) die unverehelichte Ida Speiser,

3) Arnold Speiser. Kol. 6: Nachdem die zwischen der Wittwe Meta Speiser, geb. Hagen, und deren Kindern Ida, Otto und Arnold Speiser, sämmtlich zu Rostock, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft denc den am 24. Juni 1898 erfolgten Tod des Gesellschafters Otto Speiser aufgelöst ist, haben die Wittwe Meta Speiser und deren Kinder Ida und Arnold Speiser, sämmtlich zu Rostock, welche Erben des Otto Speiser geworden sind, wieder eine offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma geschlossen, welche am 1. August 1898 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur befugt die Gesell⸗ schafterin Wittwe Meta Speiser, geb. Hagen, zu Rostock. Rostock, den 6. September 18988.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [37199] Unter Nr. 450 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma von Flotow & Cie. in Trier mit Zweigniederlassung in St. Johann. Die Gesellschafter sind: 1) Eduard von Flotow, 2) Ernst Wilde, Beide Kaufleute in Trier. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1886, die Zweigniederlassung am 15. August 1898 begonnen, und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Saarbrücken, den 31. August 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Schlotheim. Bekanntmachung. [37069] Fol. 102 unseres Handelsregisters ist heute die Firma August Uthleb in Immenrode und als deren Inhaver der Kaufmann August Uthleb daselbst eingetragen worden. Schlotheim, den 1. September 1898.

88 ca L- beg 8 arcke.

8*

16“ 88 Strassburg, Els. [36693] Kaiserl. Landgericht in Straßburg i. E. Am 2. September 1898 wurde in Band VII Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Ober⸗ rheinische Bank“ in Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Straßburg eingetragen: Zum Pro⸗ kuristen ist bestellt Emil Schmolck in Freiburg i. B. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.

Tarnowitz. Bekanntmachung. [37323] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 238 die Firma M. Dymarz zu Tarnowitz und als deren Inhaber die Kauffrau Martha Dymarz zu Tarnowitz am 4. September 1898 eingetragen worden. Tarnowitz, den 4. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [37200]

Zufolge Verfügung vom 31. 5 898 ist am 1. September 1898 in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ venseissehast unter Nr. 255 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Elias aus Thorn für seine Ehe mit Fräulein Selma Lachmann aus Labischin durch Vertrag vom 25. August 1898 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Braut sowie alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben solle. Thorn, den 1. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

UCeckermünde. Bekanntmachung. [37202] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen:

Kolonne 1: Nr. 67.

Kolonne 2: Stoll & Sponholz.

1) Laufende Nr. 124. 1

Kolonne 3: Uecke

Haftpflicht zu Eisborn.

a. der Brunnenmacher Wilhelm Sponholz, b. der Brunnenmacher Carl Stoll, beide zu Ueckermünde. Die Gesellschaft hat mit dem 1. August 1898 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1898 am 20. August 1898. (Akten über das Gesellschaftsregister 1. VI. 7. 98.) Ueckermünde, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [37075]

Im Firmenregister ist unter Nr. 548, wo der Kaufmann Friedrich Max Troeger in Zeitz, als In⸗ haber der Firma C. F. Troeger daselbst, ein⸗ getragen steht, heute Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Klatte in Zeitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 704 des Firmenregisters die Firma C. F. Troeger in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Klatte dafelbst ein⸗ getragen.

Zeitz, den 30. August 1898. 8

Königliches Amtsgericht. 6

Genossenschafts⸗Register.

Altenkirchen, Westerwald. [37309] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., zu Flammersfeld (Westerwald) eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Müller und Wilhelm Flammersfeld von Flammersfeld wurden Julius Spahr und Wilhelm Peethegeotg, beide in Flammersfeld, in den Vorstand gewählt. Altenkirchen, den 26. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. [37203] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Gramzow, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gramzow U.⸗M. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Paul Busse ist verstorben. An seiner Stelle ist durch den Aufsichtsrath der Bauerngutsbesitzer Carl Braumann zu Gramzow U.⸗M. zum Vertreter bestellt. -

Angermünde, den 3. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Molkereigenossenschaft Breitenau und Umgebung.

An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Ebert, bisherigen Stellvertreters des Vor⸗ stehers, und Karl Hertlein, bisherigen Rechne 8, wurden 8 Gütler Georg Hüttner von Zischendorf, Steinhauer August Hähnlein von Breitenau, letzterer als nunmehriger Rechner, neu in die Vorstandschaft, und als nunmehriger Stellvertreter des Vor⸗ stehers das seitherige Vorstandsmitglied

Gütler Gottlieb Demmert von Breitenau gewahlt. 1 Ansbach, den 5. September 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer f. Handeles.

(L. S.) Schmidt, v. n. 8

[37204]

Balve. Stockum⸗Amecker 1637206] Spar⸗ und Darlehnskassenverein.

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Hennecke ist Anton Schulte gt. Köster zu Stockum als Vor⸗ standsmitglied neu gewählt.

Balve, 10. Auzust 189c88.

Königliches Amtsgericht.

Balve. 1837205] Eisborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Durch Statut vom 17. Juli 1898 ist die Ge⸗ nossenschaft zum Zwecke des Betriebs eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts errichtet und zwar zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns 1 zur Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind:

a. Gutsbesitzer Franz Recke zu Binolen, zu⸗ leich als Vereinsvorsteher,

Pfarrer Tebbe zu Eisborn, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, ““

c. Anton Hillebrand zu Asbeck, .

d. .8 Fricke za Albringen,

e. Wilhelm Schulte zu Horst.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. Westf. zu veröffentlichen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.

Eingetragen in unser Genossenschaftsregister am 11. August 1898

Königliches Amtsgericht zu Balve.

Berlin. [37310]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 177, „Deutsche Schriftsteller⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Martin Hildebrandt zu Schöneberg und Gustav Reuter zu Berlin. Berlin, den 6. September 1898. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung 96.

Camen. Bekanntmachung. 137077] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Camener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflicht Folgendes eingetragen:

Als fünftes Mitglied des Vorstandes ist der Uhr⸗ machermeister Wilhelm Westhoff zu Camen in der Generalversammlung vom 7. August 1898 gewählt.

b.

Förde. Bekanntmachung. [37209]

Bei dem unter Nr. 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Fretter⸗Serkenroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Fretter ist heute Folgendes vermerkt:

An Srtelle des bisherigen Statuts ist das unter Berücksichtigung des Gesetzes vom 12. August 1896 abgeänderte, durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1898 angenommene Statut von dem⸗ selben Tage getreten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Förde, den 5. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Oder. 8 1937210]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst der Frankfurter Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1898 sind die §§ 5 Abs. 3, 6 Abs. 5, 7 Abs. 1, 21 des Statuts abgeändert. Nach jetziger Abänderung des § 21 läuft das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September.

Frankfurt a. O., 6. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Gelnhausen. Bekanntmachung. [37076]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 folgender Eintrag bewirkt worden:

„Rothenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in

Rotheubergen“.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. 1

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Bürgermeister Wilhelm Kern, zugleich als

Vereinsvorsteher, 2) Rechnungsführer Heinrich Ott, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehere,

3) Ludwig Koch, Haus Nr. 55,

4) Karl Faß, Haus Nr. 1,

5) Heinrich Noll, Haus Nr. 71, sämmtlich zu Rothenbergen. 8

Die Willenserklärungen und Zeichnung stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen E. der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Zufolge Verfügung vom 11. August 1898 einge⸗ tragen am 29. August 1898. Gelnhausen, den 29. August 1898. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 die durch Statut vom 24. August 1898 errichtete Genossenschaft „Produktivgenossenschaft der Schneidermeister zu Halle a/S., eingetragene Genossenschaft mit bdeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schneiderarbeiten, insbesondere die Betheiligung an Submissionen Königlicher, kommu⸗ naler und Privatanstalten. Die Haftsumme beträgt

300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf sdie ein Genosse sich betheiligen kann, 10.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch das Verbandsblatt des Bundes deutscher Schneider⸗Innungen (Berlin). Der Vor⸗ stand besteht aas: Hugo Blume, Wilhelm Stahl⸗

Derselbe zeichnet in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem he ttet 8 Halle a. S., den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Königsberg, Pr.

Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsegister Nr. 37 Ostpreußische Provinzial⸗Produk⸗ tions⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene mit beschränkter Haft⸗ pflicht die Errichtung von Zweigniederlassungen

in Osterode und Tilsit eingetragen worden.

Köntgsberg i. Pr., den 30. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [37214] Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Vereins eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftflicht in Anrath vom 31. März 1898 sind, gemäß dem Gesetze vom 12. August 1896, betr. die Abänderung des Gef. über die Erwerbs⸗Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, die §§ 11, 13, 27, 28, 30, 42, 49, 50 und 51 des Statats abgeändert worden. Feingetrogen in das Genossenschaftsregister unter Krefeld, den 27. August 1898.

Camen, den 30. August 1898. önigliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

9 5 88

en des Vor⸗

(137211]

mann, August Meißner, sämmtlich zu Halle a. S.

[37213] ist beute bet

Abtheilung 1..

Durch Generalversammlungsbeschluß des Anrather⸗

Landsberg, Oberschles. [37215] Bekanntmachung. 1 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Seichwitz ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Robert Adamek ist Feen Schnalke zu Seichwitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Landsberg O.⸗S., den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. 8

[37078]

Auf Fol. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Röthen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Fltte licb. in Röthenbach, eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:

Das Statut datiert vom 22. Mai 1898. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln im Großen und Ablaß im Kleinen, sowie Abnahme und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Lengenfelder Nachrichten zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrathe ausgeht, dem Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark.

Die höchste Sübr der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf Zehn bestimmt.

Hermann Schneider, Ernst Grimm, Johann Günthel und Edmund Ernst, sämmtlich in Röthen⸗ bach, sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standemitglieder, welche der Firma ihre Unter⸗ schriften hinzuzufügen haben, erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. 1X“ Lengenfeld, den 2. September 19b88.

1 Königliches Amtsgericht. Hänig.

Lübbecke. [37216]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Consum⸗Verein „Einigkeit“ für Hüllhorst und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit vr en. Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heuerlings Friedrich Bösch der Heinrich Uffelmann zu Hüllhorst als Vorstands⸗ mitglied, sowie an Stelle des ausgeschiedenen Heuer⸗ lings Christian Beckemeier der Karl Böker zu Hüll⸗ horst als stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ wählt sind.

Lübbecke, den 1. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Malmedy. Bekanntmachung. [37105]

In dem Vorstande des Büllinger Darlehns⸗ Cassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Büllingen, ist folgende Aenderung eingetreten: 3

An Stelle des nach Bodenbach versetzten Bürger⸗ meisters H. Schmitz ist der jetzige Bürgermeister P. Gräff von Büllingen als Vereinsvorsteher und an Stelle des durch das Loos ausgeschiedenen Beisitzers Nikolaus Grün der Ackerer und Stellmacher Nikolaus Mertens zu Büllingen als Beisitzer in den Vorstand neu eingetreten.

Malmedy, den 2. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Margonin. Bekanntmachung. [37217] Bei dem Margoniner Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Hinze ist Emil Stern zu Margonin zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. . Margonin, den 30. August 1898. Königliches Amtsgerich

Naumburg, Saale. 1870289 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S., den 25. August 1898. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 (Consum⸗Verein Utilitas zu Naumburg a/S, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht) eingetragen worden: Das Statut vom

2. November 1889 ist vielfach abgeändert und neu

redigiert. Datum des neuen Statuts: 7. Mai 1898. Ostrowo. Bekanntmachung. [37218]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Volksbank zu Raschkow, eingetragenen Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

uüuunbeschränkter

Raschkow vom 5. Juli 1898 ist das Statut ge⸗

ändert worden. Die Firma lautet fortan: „Bank

Ludowy“, eingetragene Genossenschaft mit

Haftpflicht. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften

zwecks Kredit ewährung

Ostrowo, den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rhein, Ostpr. Bekanntmachung. [37324] Die Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Friedrich

heinshof sind durch Beschluß des Aufsichtsraths

Fng degerqsselae und Gutsbesitzer Rus Dreyer⸗

8

8

8

gliede Ober⸗Amtmann Hoepfner ü

vom 25. Auguft 1898 suspendiert, und als deren einstweilige Stellvertreter sind der Gutsbesitzer Gustav Gewert⸗Kl. Notisten und der Besitzer Wil⸗ helm Piel⸗Lawken bestellt worden, während die Ge⸗ schäfte des Direktors dem hieFerihen Vorstandsmit⸗ ertragen sind. Dies ist heute in unser Genossenschaftsregister bei

der Meiereigenossenschaft zu Rhein E. G.

EE6ö1 Genossenschaftsregister

mmit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Rhein, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht.

137080]

schönlanke. - ist heute unter

Nr. 8 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Seaeenvat. mit unbeschränkter

in Spalte 4 Folgendes ein⸗

—2n

8 der Genera versammlung vom 29. Juli 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes (Direktors) Wilhelm Meyer das bisherige Vor⸗ standsmitglied August Mietzner als Direktor gewählt. An Stelle des letzteren ist der Gutsbesitzer Julius Zimmermann und an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitgliedes und stellvertretenden Direktors Gustav Henke der Mühlenbesitzer Ludwig Krause in Kappe neugewählt worden. Schönlanke, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [37219]

Der Lindacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in seiner Generalversammlung vom 24. Juli I J. an Stelle des aus der Vorstandschaft ausscheidenden Vereinsvorstehers Valentin Dotzel, jung, dessen seitherigen Stellvertreter Georg Seger, jung, für diesen sodann als Stellvertreter des Vor⸗ stehers den bisherigen Beisitzer Kilian Wiederer und bmebüffen Stelle Michael Ott als Vorstandsmitglied estellt.

Schweinfurt, 2. September 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: J. V.: Fritsch.

Straubing. Bekanntmachung. [37220] An Stelle der aus dem Vorstande des Darlehens⸗ kassenvereins der Expositur Niedermotzing ausgeschiedenen Johann Räß, Leonhard Dallmeier und Andreas Semmelmann wurden in den Vorstand gewählt: Josef Weber, Söldner in Obermo ing, dieser als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef Kerscher, Söldner in Obermotzing, und Alois Sprenger, Söldner in Pittrich. In der Firma bleiben nunmehr die beiden Worte: „der Expositur“ weg und erfolgen die Bekanntmachungen künftig in der „Verbandskundgabe“ des b. Landesverbands land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine. Am 3. September 1898. Königl. Landgericht Straubing. 8 Der K. Landgerichts⸗Präsident beurl.: Zimmermann, K. Direktor.

Wormditt. Bekanutmachung. [37221] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Ländliche Centralkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Wormditt, vermerkt worden,

a. daß an Stelle des ansgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Rentiers Joseph Buchholz zu Wormditt der Kaplan Paul Küßner zu Rössel als Vorstands⸗ mitglied neugewählt,

b. daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1898 in Abänderung des Statuts die Betheiligung der Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ antheile (höchstens drei) zugelassen worden ist.

Wormditt, den 20. August 1898. 3

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [37294]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 416,. Zimmermann, Anton, Wirker⸗ meister in Apolda, zwei Muster, verschlossen, zu Schweaters Blousen und Jäckchen, Strickmaschinen⸗ arbeit, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 514, 515, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 29. August 1898, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Apolda, den 2. September 1898.

Großherzogl. S Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gmünd. [36901]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 243. Firma Gustav Hauber in Gmünd, 8 Muüster verschiedener Silberwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4658/1, 4744, 4745, 4746 4 Gürtelbeschläge —, Nr. 4748 4751 je inkl. 4 Petschaften, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Gmünd, den 3. September 1898.

K. Württ. Amtsgericht.

Oberamtsrichter Heß.

[36667] In das Musterschutzregister ist eingetragen:

Limbach, Sachsen.

Nr. 293. Firma Hermann Grobe in Ober⸗ frohna, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster für Stoffhandschuhe für Damen, und zwar:

a. 5 Muster für Promenaden⸗Handschuhe mit Verschluß, gleichzeitig als Schlupfhandschuhe zu tragen, Nrn. 945, 1141, 1145, 1645, 1947;

b. 2 Muster für Bicycle⸗Handschuhe mit Ver⸗ schluß, gleichzeitig als Schlupfhandschuhe zu tragen, Nrn. 912, 913; 1b

c. 2 Muster für Schlupfhandschuhe mit neuem Gummiverschluß, Nrn. 1105 a, 1503 a;

d. 2 Muster sür Schlupfhandschuhe mit neuer Saumabarbeitung, Nrn. 960, 1946;

e. 1 Muster für Schlupfhandschuhe mit neuer Saumabarbeitung von gepreßtem Seidenfutter,

f. 4 Muster für Verschlußhandschuhe mit Schlitz

Nr. 1115;

1175 ½, 1948 ½, 2648 ½;

g. 3 Muster für Verschlußhandschuhe mit neuer Saumabarbeitung, Nrn. 947, 1167, 1943;

h. 1 Muster für Verschlußhandschuhe mit neuem Schlitzaufsatz, Nr. 954, und

i. 1 Muster für Verschlußhandschuhe mit Schlitz⸗ verzierung auf einer Seite, Nr. 1139,

Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 30. Juli 1898, 44 Uhr.

Nr. 294. Firma Paul Graupner in Limbach, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster für Damen⸗Gummigürtel aus Seide und Chenille, Aus⸗ führung in allen Farben und verschiedenen Breiten, hergestellt auf Klöppelmaschine, 5006, 5007, 5008, Schutzfrist drei Jahre, plastische Er⸗ Fengeife angemeldet am 9. Juli 1898, Nachmittags

r

Nr. 295. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, 4 versiegelte Packete, enthaltend:

a. 50 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Blumen⸗ tischen, Palmständern, Vasen ꝛc. und zwar folgende

1 von Moiréeband⸗Unterlage, Nrn. 1148 ½,

Nummern: 2823, 2976, 2977, 2978, 2759, 2960,

2956, 3008, 3131, 3130, 2986, 2987,

2981, 2980, 2979, 2655, 3001, 2755, 2770, 2767, 3128, 3129, 3127, 3058, 3057, 3230, 3232, 3026, 3024, 3023, 3025, 3021, 3029, 3211, 3028, 2774, 3027, 3224, 3226, 3228, 3055, 2501, 3235, 3238, 3240, 3044, 3046.

b. 49 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Leuchtern, Ständerlampen, Ofenschirme ꝛc. und zwar folgende Nummern: 3017, 3012, 3014, 3020, 3013, 3019, 3018, 2991, 2992, 2800, 2799, 3107, 3091, 3092, 3089, 3108, 3157, 3142, 3171, 3087, 3097, 3098, 3096, 3095, 3094, 3047, 3048, 3241, 3243, 3042, 2828, 3002, 2990, 2829, 3249, 3050, 3034, 3033, 3250, 3032, 3061, 3060, 1918, 1920, 3000, 2998, 3009, 2999, 1719.

c. 50 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Rauch⸗ servicen, Garderobeständern ꝛc. und zwar folgende Nummern: 3039, 3049, 3046, 3043, 3083, 3084, 3082, 3081, 3106, 3105, 3101, 3102, 3099, 3150, 3159, 3146, 3166, 3176, 3160, 3151, 3147, 3167, 3177, 3152, 3161, 3148, 3168, 3178, 3181, 3037, 3038, 3040, 3036, 3090, 3093, 3088, 3035, 3154, 3159, 3146, 3176, 2984, 3080, 3011, 1705, 171. 3010, 2995, 2534, 416.

d. 10 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Gar⸗ derobeständern, Portibrenarme und Kleiderhaltern und zwar folgende Nummern: 2993, 2504, 2994, 3062, 2745, 2814, 2971, 2973, 2975 3233.

Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 11. August 1898, Vormittags 112 Uhr.

Limbach, den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Luckenwalde. 16ö37293]

In unserm Musterregister ist heute unter Nr. 55 Folgendes eingetragen:

Firma E. Herzog & Co. in Luckenwalde, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Modelle für Möbelgriffe und Schlüsselschilder. Möbelariffe Nr. 1522, 1523, 1524, 1511, 1512, 1513, 1526, 1527, 1529, 1530, 1508. Schlüsselschilder Nr. 1522, 1523, 1524, 1623, 1624, 1511, 1512, 1513, 1612, 1613, 1608, 1626, 1627, 1629, 1630, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 30. August 1898, 12 Uhr Mittags.

Luckenwalde, den 1. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

3007, 2989, 3022,

Rheydt. [37288]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 348. Die Firma Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rheydt, als Rechts⸗ nachfolgerin der Firma Hermann Schött hat für die unter den Fabriknummern 3357 C, 3367 C, 11969 F, 13561 F, 13562 F, 13595 F, 13707 F, 13768 F, 4440 E, 4441 E, eingetragenen Muster für Zigarren⸗ kistenausstattungen und Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre, und für die unter den Fabriknummern 4411 E, 4486 E, 4487 E, einge⸗ tragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

Nr. 159. Dieselbe Firma hat für das unter der Fabriknummer 7137 F eingetragene Muster für Zigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Nr. 161. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 7232 F, 7252 F, 7280 F, 7284 F, eingetragenen Muster für Ztigarrenkisten⸗ ausstattungen und Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Rheydt, den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [37289]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 426. Firma Hermann Schött mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt, ein versiegeltes Fcn enthaltend 50 Muster von Zigarrenkistchen⸗

usstattungen, Fabriknummern 4154 C, 4184 C0, 4204 C, 4214 C, 4223 C, 4226 C, 4229 C, 4231 C, 4232 C, 4235 C, 4238 C, 4241 C, 4243 C, 4245 C, 4247 C, 4250 C, 4253 C, 4255 C, 16284 F, 16286 F, 16287 F, 16648 F, 16807 F, 16808 F, 16810 F, 16811 PF, 16812 F, 16813 PF, 16814 F, 16815 F, 16816 F, 16863 F, 16864 F, 16865 F, 16866 F, 16873 F, 16874 F, 16876 F, 16920 F, 16924 F, 16925 F, 16927 F, 16936 F, 16937 F, 695, 696, 697, 698, 699, 700.

Nr. 427. Für dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster von Zigarrenkistchen⸗ Ausstattungen und diversen Etiquetten. Fabrik⸗ nummern 701, 15274 F, 15275 F, 15283 F, 15284 F, 4932 E, 4939 E, 4942 E, 4943 E, 866 R, Flächen⸗

öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henrici hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ot⸗ tober 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1898 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. September 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. (Eingang Osterthorsstraße). 8. Bremen, den 6. September 1898. Abtheil 9* nertsgericft., chlaßsachen eilung für Konkurs⸗ und Na . Der Gerichtsschreiber: Stede.

[37267] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmann Ludwig und Cäcilie, geborenen Rudnicka, Siebmann⸗ schen Eheleute, Inhaber der Firma „Ludwig Prochownik“ hier, wird heute, am 5. September 1898, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Sep⸗ tember 1898 und mit Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung den 1. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 15. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg.

1 Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37259] kursverfahr

11“

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Eisenstädt in Cöthen, Inhabers der Firma: „Berliner Waarenhaus“, Inh. A. Eisenstädt daselbst, wird heute, am 6. September 1898, Vor⸗ rmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Kaufmann Karl Tröbes in Cöthen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. September 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Oktober 1898 An⸗ zeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez.) Kranold. Ausgefertigt: Cöthen, den 6. September 1898. (L. S.) Jaenicke, Bur.⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[37264]

Königl. Württ. Amtsgericht Ehingen.

Ueber das Vermögen des Josef Wörz, Küfers und Weinhändlers in Ehingen, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Hieber dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkurs⸗ verwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen beim Gericht bis 26. September I. J., Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem diesseitigen Gericht am 3. Oktober 1898, Vormitta

Den 5. September 1898.

Gerichtsschreiber Schwarz.

[37266] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des Hausmaklers Friedrich Nicolaus Wilhelm Grotjan, in Firma F. N. W. Grotjan, zu Hamburg, kleine Reichenstraße 27, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 26. September d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. September d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 5. September 1898.

erzeugnisse, Febußfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1898, Nachmittags 5 Uhr 50 Minute Rheydt, den 31. August 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg. 16ö7291]

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 146. Firma Nestler & Breitfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Photographie eines transportablen gußeisernen Regulierkochherdes mit und ohne Warmröhre, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Schwarzenberg, am 1. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Kirseck.

Konkurse.

[37263] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Muthschall von hier (Inhaber der Firma C. Muthschall hierselbst), ist heute, am 5. Sep⸗ tember 1898, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent H. Machler von hier ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1898 und Anmelde⸗ frist bis zum 26. Oktober 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. September 1898, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Algemeiner Prüfungstermin: 14. November 1898, Mittags 12 ÜUhr.

Bärwalde i. Pom., den 5. September 1898.

Olsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37254] Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗

händlers Wilhelm Diedrich Wetjen, am neuen Markt 5/6 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[37265] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns, Ziegelei⸗ besitzers und Grundeigenthümers Elaus Eduard Ahlff zu Hamburg, St. Pauli, Neuer⸗ kamp 27, und auf dem sogenannten Kahlen⸗Sande, Gemeinde Krautsand, Provinz Hannover, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 27. September d. J., Vorm. 10 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. September 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[37251]

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Uhlig zu Hannover, Lützowstraße 12, ist am 6. September 1898, Mittags 12 ½ Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht Hannover, Abth. 4 A., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath Lindemann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung: 30. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin daselbst: 11. November 1898, Vormittags 10 Uhr. 88 Hannover, den 6. September 1898.

Königliches Amtsgerichts. Abth. 4 A.

[36618] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1898 2 Schillersdorf verstorbenen Amtsvorstehers Carl

.

Bernhard daselbst ist am 31. August 1898, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.