Breslau.
—BBVBNNNNNBNNNBBNöNNN 8 —— — 8 —ö —
Bekanntmachung. [37596] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2477, betreffend die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Schott⸗ witz zu Schottwitz eingetragen worden: Ritterguts⸗ besitzer Fromberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Breslau, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [37593] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9628 eingetragenen Firma J. Rosenbaum Nachfolger des Kaufmanns Carl Hofmann zu Breslau ist heute der Chemiker und Kaufmann Georg Hofmann in Obernigk, Kreis Trebnitz, in unser Prokurenregister unter Nr. 2395 eingetragen worden. Breslau, am 2. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [37594]
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 4980 eingetragenen Firma Carl Hofmann des Kaufmanns Carl Hofmann zu Breslau ist heute die verehlichte Frau Kaufmann Carl Hofmann, Gertrud Hofmann, geborene von Schönholtz, in Breslau in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 2394 eingetragen worden.
Breslau, am 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Handelsregister. [37597]
Nr. 23 554. In das Firmenregister wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 642, betr. die Firma Fritz Menger in Mingolsheim: Durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts Bruchsal vom 15. Juni 1898 wurde die Ehefrau Fen geb. Schacherer, für be⸗ rechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehe⸗ mannes abzusondern.
Bruchsal, den 5. September 1898.
Gr. Amtsgericht. Frey.
Bückeburg. Bekanntmachung. [37598] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 94 zur Firma „Niedersächsische Bank zu Bückeburg“ heute Folgendes eingetragen: Die dem Herrn Alfred Hommel zu Detmold er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Brückeburg, 5. September 1898. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abth. II a. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.
Detmold. [37599] Die unter Nr. 235 unseres Firmenregisters ein⸗ SSee Firma J. C. Koch Nachf. ist heute gelösch Detmold, den 6. September 1898. Fürstliches 11““ II. eg.
Dortmund. [37601]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 645, die Aktiengesellschaft Allgemeine Lokal⸗ und Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund betreffend, heute in Spalte 5 Folgendes eingetragen worden:
Der Ober⸗Buchhalter Albert Mueller zu Berlin, welcher ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Proküristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma per procura zu zeichnen.
Dortmund, den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [37602]
In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 89 heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Julius Markhoff zu Dort⸗ mund hat für seine Ehe mit der Rosalie,
eborenen Meyer, mit der letzteren durch die
erhandlung vom 15. April 1897 vereinbart, daß sefischen ihnen die Gütergemeinschaft ausgeschlossen ein soll.
Dortmund, den 31. August 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Dortmund. [37600]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1841 die Firma C. R. Michelmann zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Richard Michelmann zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 31. August 1898. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. [37603]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1843 die Firma Juls. Rütgers zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Dortmund und als deren Inhaber der Ss ehee; Julius Rütgers zu Char⸗ lottenburg heute eingetragen.
Dortmund, den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Düren. Bekanntmachung. g-9.
In unser Firmenregister wuroe heute unter Nr. 495 eingetragen die Firma „Löwenapotheke August Kahr“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber August Kahr, Apotheker daselbst.
Düren, den 5. Auzust 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Düsseldorf. [37607] Unter Nr. 1384 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Theodor Grellert zu Düsseldorf seitens der daselbst unter der Firma Markmann & Petersmann vestehenden Handelsgesellschaft er⸗ theilte Prokura eingetragen. Düsseldorf, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [37609] Unter Nr. 2076 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Ed. Schmitt & Cie. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Waagenfabrikant Eduard Schmitt in Düsseldorf. Gleichzeitig ist unter Nr. 1385 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Ingenieur Heinrich Storck in Düsseldorf für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt ist. üsseldorf, den 3. September 189 8 Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. [37608]
Unter Nr. 2077 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Schommertz & Holl, mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter sind die Kaufleute Conrad Schommertz und Josef Holl, beide in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 begonnen, und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.
Düsseldorf, den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [37610] Bei der unter Nr. 3754 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Daniel Bockamp hier ist nach⸗ getragen: In Bonn ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Düsse f, den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister [37605] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 30. August 1898 bei Nr. 551, die „Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahngesellschaft“ zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg, Chemnitz, Dort⸗ mund, Königswinter, Lübeck, Bromberg, Danzig und Kiel betreffend, eingetragen:
„Das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Eduard Conrad ist durch den Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Geheime Regierungs⸗Rath, Eisenbahn⸗ Direktionsmitglied a. D. Dr. Julius Pieck in Berlin ist in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten und berechtigt, die Gesellschaft nach Maßgabe des Statuts zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.“ Duisburg. Handelsregister [37606] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Lokal⸗und Straßenbahn⸗Gesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Duisburg, Chemnitz, Dortmund, Königswinter, Lübeck, Bromberg, Danzig und Kiel hat für ihre Handelsnieder⸗ lassungen den Ober⸗Buchhalter Albert Müller und den Ober⸗Ingenieur Hans Siemens, beide zu Berlin, als Prokuristen bestelt, was am 30. August 1898 unter Nr. 547 bezw. 548 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist. Müller und Siemens sind berechtigt, zusammen oder je mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen. — Friedberg, Hessen. [37611] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. d. Mts. wurden die seitherigen Mitglieder:
1) Heinrich Schudt sen. zu Friedberg,
2) Heinrich Reif zu Steinfurth, 8
3) Julius Peters zu Nieder⸗Erlenbach, “
4) Heinrich Bausch III. zu Nieder⸗Wöllstadt, wiederum zu Vorstandsmitgliedern der Aktien⸗ Zuckerfabrik Wetterau zu Fauerbach bei Fried⸗ berg ernannt.
Friedberg, den 6. September 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht ͤ“
Geisa 37612] Laut Beschlusses vom 6. l. Mts. ist die Fol. 21 unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Jakob Levistein in Geisa gelöscht worden. Geisa, den 7. September 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. [37613]
Bei Nr. 453 unseres Prokurenregisters ist am 5. September 1898 vermerkt worden:
Die dem Kaufmann Carl Bröking jun. zu Vor⸗ halle für die Firma Pet. Heinr. Schliekmann zu Vorhalle ertheilte Prokura ist erloschen.
Gleichzeitig ist in unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 470 eingetragenen, zu Vorhalle domizilierten Handelsgesellschaft Pet. Heinur. Schliekmann vermerkt worden:
Die bisherigen Gesellschafter:
1) Wittwe Ziegeleibesitzer Peter Heinrich Schliek⸗ mann, Lisette Dorothea, geb. Dahlmann, zu Vorhalle,
2) Emma Schliekmann, verwittwete Apotheker August Schmidt zu Haspe,
3) Mathilde Schliekmann, verehelichte Kaufmann Carl Bröking zu Gevelsberg,
sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind an deren Stelle
1) der Kaufmann Carl Bröking jun. zu Vorhalle,
2) der Kaufmann August Schmidt zu Vorhalle
in die Gesellschaft eingetreten. 4 “
Hagen, den 5. September 1898. 8
Königliches Amtsgericht
Haltern. 1837614] Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Annaberger Formsand⸗ rube, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung“ nd auf Grund des notariellen Vertrages vom 20. Juli 1898 folgende Veränderungen in den Rechts⸗ verhältnissen der Gesellschaft eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Landwirth Heinrich Bußmann in Berghaltern, hat den einen Theil seines Gesellschaftsantheiles im Betrage von Zehntausend und fünfhundert Mark an den Kaufmann Ernst Reinhard in Gelsenkirchen, den anderen Theil im Betrage von Dreitausend und fünfhundert Mark an den bisherigen Gesellschaftr Kaufmann ranz Koene jun. in Haltern übertragen. Gesellschafter sind daher jetzt: 1) der Kaufmann Ernst Reinhard in Gelsenkirchen, 2) der Kaufmann Franz Koene jr. in Haltern. Bis auf weiteres sind beide Gesellschafter neben⸗ einander Geschäftsführer, sodaß jeder für sich selbst⸗ ständig Geschäftsführer ist und die Gesellschaft ver⸗ tritt. Die Geschäftsführer zeichnen die Firma in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beisügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24 August 1898 am 28. August 1898. Haltern, den 28. August 1898. KRghnigliches Amtsgericht.
Hamburg. 1 [37615] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. September 3.
L. Dietrich & Cie. Inhaber: Karl Ludwig Dietrich und Anna Louise Amalia, geb. Garbers, des Ernst Friedrich Nicolaus Vollport Wittwe.
O. Blind & Co. Inhaber: Otto Blind, hier⸗ selbst, und John Burns, in Paris.
Ferd. Becker. Diese Firma, deren Inhaber Carl Ferdinand Wilhelm Becker war, ist aufgehoben. Deutsche Coco⸗Gesellschaft Dresden, Schrader & Co. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Carl Ferdinand
Wilhelm Becker nach Dresden verlegt.
S. Wetterhahn. Inhaber: Salomon Wetterhahn.
Chr. Bjelland & Co. 111“ der gleichnamigen Firma zu Stavanger. nhaber: Christian Bjelland und Endre Grönnestad, beide
zu Stavanger. J. M. Pegel. Inhaberin: Johanna Caroline September 5.
Martha Pegel.
Warns⸗Gaye & Block. Inhaber: Otto Bruno Frit, Warns⸗Gaye und Carl Theodor Adolf Block.
Blossfeld & Buhr. Inhaber: Hermann Bloss⸗ feld und Johann August Buhr. Gust. Liecker. Diese Firma hat an Carl Heinrich Bernhard Stamer Prokura ertheilt. 8
September 6. b
Walter Kurtz. Inhaber: Walter Kurz.
Rothenburg & Co. Inhaber: Hugo Rothenburg und Wilhelm Otto Roosen.
Das Landgericht Hamburg.
“
““ Herbern. [37616]
Die unter Nr. 72 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Peter Bender zu Herborn ist infolge Todes des Inhabers, des Kaufmanns Peter Bender zu Herborn, auf dessen Wittwe Johanna Bender, geb. Nies, daselbst übergegangen. Die jetzige Inhaberin wird das Handelsgeschäft unver⸗ ändert unter der bisherigen Firma weiterführen.
Die obige Firma ist unter Nr. 72 gelöscht und Nr. 157 des Firmenregister neu eingetragen.
Herborn, den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Jena. [37617]
In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
a. Fol. 484 S. 415 Nr. 2 Bd. II:
Die Firma Hermann Rosenthal zu Rudol⸗ stadt, welche in Jena als Zweigniederlassung besteht, ist erloschen;
b. Fol. 500 S. 457 Nr. 1 Bd. II: 8
Die Firma Johannes Debrodt in Jena und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Wilhelm Debrodt in Jena, 1 v
laut Beschlusses vom 29. August 1898.
Jena, den 29. August 1898.
Großherzogl. S. Amtgericht IV. 8 Staeps. Kammin. Bekanntmachung. [37693] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: 8 „Camminer Putzrohrgewebe⸗Fabrik, Rackow & Comp.“ heute in Kolonne 4 eingetragen:
Der Gesellschafter Emil Rackow von hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Rackow von hier setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Kammin i. Pomm., den 7. September 1898.
Königliches AmtsgerichF.
Königswinter. CC In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen, in Niederdollendorf domizilierten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Chamotte und Dinaswerke, Ewald vom Hofe und Cie vermerkt worden, daß der Gesellschafter Ewald vom Hofe ausgeschieden ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Emil Zürbig unter der Firma Chamotte und Dinaswerke Emil Zürbig fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 132 die Firma Chamotte und Dinas Werke Emil Zürbig zu Niederdollendorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Emil Zürbig zu Königswinter eingetragen worden. Königswinter, den 6. September 1898. Khshnigliches Amtsgericht. .. Köpenick. [37619] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma F. Lüders mit dem Sitze zu Köpenick vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Albert Kuhr zu Köpenick als Handelsgesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsreaister unter Nr. 82 die offene Handelsgesellschaft F. Lüders mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Ferdinand Lüders und der Kaufmann Albert Kuhr, beide zu Köpenick, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Köpenick, 28. hsg 1898. 1I1I1A“ Königliches Amtsgericht
Krossen, Oder. ee;. [37621] 7.
In unser Firmenregister ist unter 292 die Firma C. Weichert zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Weichert daselbst eingetragen worden.
Krossen a. O., den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. Bekanntmachung. [37620] In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die Firma C. Tschäke zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der Maurermeister Karl Tschäke daselbst eingetragen worden. Krossen a. O., den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 137622)] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: „ 1) Nr. 41. 2) Firma: M. Szezepaniak et Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Krotoschin.
““
Cichowicz zu
2 88
4) Retzvehältniss der Gesellshaft: Raschkow,
Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗
tember 1898. 8
sellschafter sind:
1) der Uhrmacher Michael Szczepaniak zu
2) der Uhrmacher Walerjan
Krotoschin.
gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 2. Sep
Krotoschin, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 37062]
In unser Register zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Erust Emil Hugo Briell genannt Brühl aus Czersk und das Fräulein Hedwig Piton aus Bromberg, die nach Schließung ihrer Ehe ihren ersten Wohnsitz in Pieckel nehmen werden, durch gerichtlichen Vertrag⸗ vor dem Amtsgericht zu Bromberg vom 16. August 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.
Marienburg, den 29. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. [37624]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCX V Nr. 215 zur Firma Friedrich Starck eingetragen:
ad Kol. 5: Das Lotteriegeschäft ist durch Vertrag vom 25. August 1898 auf den Kaufmann Friedrich Starck in Neustrelitz übergegangen, welcher dasselb mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, de Kaufmanns Otto Reichardt in Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt.
ad Kol. 3: Der jetzige Firmeninhaber Friedri Starck lebt mit seiner Ehefrau Emma, geb. Nehl nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft.
Neustrelitz, den 27. August 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt Jacoby. 8
Neutomischel. Bekanntmachung. [37625 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden, daß das unter der Firma Mari Kutzner hier bestehende Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf die Wittwe Louise Pflaum, geb. Peters, hier übergegangen ist, und sodann unter Nr. 92 die Firma Marie Kutzner, Inhaberin Louise Pflaum in Neutomischel eingetragen worden. W chel, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Opladen. [37626 „Unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters, woselb die Firma N. Schmitt & Co mit dem Sitze zu Küppersteg vermerkt steht, ist heute eingetrage worden:
Der Kommanditist Wilhelm Schorn, welcher mit einer Geschäftseinlage von 3000 ℳ betheiligt ist, ist ausgeschieden und hat seine Einlage zurkckerhalten
Der Kommanditist Dunklenberg hat seine Ge schäftseinlage um 10 000 ℳ erhöht.
Opladen, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
siegburg. 137627 In unser Gesellschaftsregister wurde heute un
E 57 die Handelsgesellschaft in Firma:
E. Hammerschmidt, 1 Inhaber E. Hammerschmidt & R. Paul mit dem Sitze zu Siegburg eingetragen.
Die Gesellschafter sind: G
1) Droguist Ernst Hammerschmidt aus Siegburg,
2) Kaufmann Robert Paul aus Meerane.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Siegburg, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. I. Solingen. [37628]
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 291 — Firma Ferd. Wester zu So⸗ lingen — in Spalte 4:
Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist geändert in „Dieckmann & Wille vorm. Ferd. Wester“. 1
Die ITTöö der Firma bleiben bestehen.
Solingen, den 1. September 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Steele. Handelsregister [37629] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. September 1898 unter der Firma Apotheker
Crone & Co errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Kray am 2. September 1898 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Apotheker Hermann Crone, 2) der Apotheker Theodor Schulte⸗Herweling,
beide zu Bochum. 111“
Stettin. “
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2841 bei der Firma „Adolph Winter“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Winter zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2929 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2929 der Kaufmann Adolph Winter zu Stettin mit der Firma „Adolph Winter“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. 8
Stettin, den 2. September 1898. 3
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Stettin. [37631] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1361 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Klein⸗ bahn üS eFe mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin Feglgen⸗⸗ eingetragen: Das Vorstandsmitglied Rittergutsbesitzer Paul Callenbach zu Neuhof ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Regierungs⸗ und Baurath z. D. E1“ zu Stettin zum Vorstandsmitglied gewählt. Stettin, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stockach. Handelsregistereintrag. [37632]
Nr. 11 655. Zu O.⸗Z. 176 des Firmenregisters, Firma Valentin Weber in Schwackenreuthe, wurde eingetragen:
Valentin Weber, Müller in Schwackenreuthe, hat sich auf Ableben seiner ersten Ehefrau mit Paulina, eb. Straub, von Aach⸗Linz wieder verehelicht ach dem Ehevertrag vom 12. Juli 1898 wirft jeder Ehetheil die Summe von zwanzig Mark in die Gütergemeinschaft mit der Bestimmung ein, daß alles übrige, gegenwärtige und künftige Fahrniß⸗ vermögen beider Theile sammt Schulden als verliegen⸗
schaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen sei
Stockach, den 6. September 1898. Gr. Amtsgericht. Dr. Aberle.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [37361]
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. W. Braun, Stuttgart. Inhaber: Marie Braun, geb. Gauß, Wittwe des Wilhelm Braun, Schreiners in Stutt⸗ gart. Sarg⸗ und Sterbekleidergeschäft, von dem Ehe⸗ mann der Firmeninhaberin begründet und nach seinem Tode auf die letztere übergegangen. (5. 9. 98.) — August Krämer, Stuttgart. Inhaber: August Krämer, Pylograph in Stuttgart. Graphische Kunst⸗ anstalt. (5. 9. 98.) — Ignaz Kaufmann, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗Firmenregister übertragen worden. (5. 9. 98.) — Heinrich Fischer, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (5. 9. 98.) — Schriftgießerei Bauer u. Cie., Stuttgart. Die
irma ist mit dem Geschäfte auf eine Aktiengesell⸗ chaft übergegangen und wird von dieser in ent⸗ sprechender Fassung fortgeführt, es wird daher der Eintrag hier gelöscht. (5. 9. 988.) — Kausmann u. Grünwald, Stuttgart. Inhaber: Joseph Grün⸗ wald, Bijouteriefabrikant in Stuttgart. (5. 9. 98.)
K. A.⸗G. Gmünd. Th. Ueberla; Gold⸗ waarenfabrik zu Gmünd. Dem Techniker Carl Jakob Gündle in Gmünd ist Prokura ertheilt worden. (3. 9. 98.)
K. A.⸗G. Oehringen. Otto Killy in Oehringen. Inhaber: Otto Killy, Kaufmann und Inhaber eines Eisen⸗ und Eisenwaavengeschäfts in Oehringen. (31. 8. 98.)
K. A.⸗G. Ravensburg. J. Eyrich, Ravens⸗ burg. Inhaber: Johannes Eyrich, chirurgischer In⸗ strumentenmacher in Ravensburg. Die Firma ist infolge der Aufgabe des Geschäfts erloschen. (31. 8. 98.)
K. A.⸗G. Waiblingen. Mina Kuhnle Ww., Winnenden. Inhaber: Mina Kuhnle We. in Winnenden. Die Inhaberin der bisherigen Firma Hch. Mayer, Spezerei⸗ und Kurzwaarenhandlung, führt das Geschäft nunmehr unter ihrem eigenen
Namen. (29. 8. 98.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. G. Abele, Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1897. Theilhaber: Pauline, geb. Ohngemach, Ww. des Gustav Abele, Buchbinders in Stuttgart, Karl Abele, K. Hofbuchbinder in Stuttgart. Buchbinderei, von dem Ehemann der Theilhaberin Pauline Abele be⸗ gründet und nach seinem Tod mit der Firma auf die letztere und von dieser auf die Gesellschaft über⸗ gegangen. (5. 9. 98) — Ignaz Kaufmann, Stutt⸗ art. Offene Handelsgesellschaft seit 9. August 1898. heilhaber: Ignaz Kaufmann, Otto Ulmer, beide in Stuttgart. (b5. 9. 98.) — Kaufmann u. Grün⸗ wald, Stuttgart. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Joseph Grünwald allein übergegangen; es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. (5. 9. 98.) — Schriftgießerei Bauer u. Co. Filiale von H. Berthold Messinglinienfabrik und Scchriftgießerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Sitz der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „H. Berthold, Messinglinien⸗ fabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft“ ist in Berlin; in Stuttgart und Düsseldorf sind unter der oben genannten Firma Zweigniederlassungen er⸗ richtet. Aktiengesellschaft auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 11. März 1896 mit Nachtrag vom 31. Dezember 1897. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des der Kommanditgesell⸗ schaft H. Berthold Messinglinienfabrik u. Schrift⸗ gießerei gehörigen Fabriketablissements und der Absatz der Fabrikate desselben. Das Grundkapital be⸗ trägt 3 000 000 ℳ und ist eingetheilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ Die Gründer haben sämmtliche Aktien des ursprünglichen Grundkapitals von 2 200 000 ℳ übernommen. Die Mitgründerin, die zu Berlin domizilierende Kommanditgesellschaft in Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik u. Schrift⸗ gießerei, briggt nach näherer Maßgabe § 33 des Gesellschaftsvertrags ihr Handelsgeschäft derart auf das Grundkapital ein, daß es so angesehen wird, als wäre die Einbringung am 1. Januar 18ĩ96 erfolgt. Insbesondere werden eingebracht: Die zu Berlin in der Belle⸗Alliancestraße Nr. 87 u. 88 belegenen, im Grundbuche des K. Amtsgerichts I Berlin von Tempelhof Band 6 Nr. 266 verzeichneten Grund⸗ stücke, alle Maschinen, Stempel, Matern, Utensilien, Werkzeuge, Inventarien, Druckproben, Rohmaterialien,
aaren, Forderungen, Muster, Zeichen, Kassen⸗ bestände, Rechte und Pflichten aus allen Anstellungs⸗ und Lieferungsverträgen und das Firmenrecht, und zwar alles dies nach dem Stande vom 1. Januar 1896. Die Gesellschaft übernimmt die auf den vor⸗ erwähnten Grundstücken eingetragenen Hypotheken im Betrage von 700 000 ℳ, ferner die am 1. Ja⸗ nuar 1896 vorhanden gewesenen Passiva im Betrage von 68 198 ℳ 26 ₰ und endlich die Verpflichtung, der Inferentin 4000 ℳ zu zahlen. Der Wert dieser Einlage ist auf 2 196 000 ℳ festgefetzt worden. Für denselben sind der Inferentin 2196 Stück Aktien der Gesellschaft als vollein⸗ gezahlt gewährt worden. Der vom Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. Es können auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1) Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder zwei Prokuristen. 2) Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: a. entweder durch zwei Vorstands mitglieder, seien es ordentliche, seien es Kelivertretende) außerordentliche, b. oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes)
und einen Prokuristen gemeinschaftlich. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma 1 8 derart, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen — Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze —, beifügen. Stell⸗ vertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung gleiche Rechte mit den ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Dieselbe muß mindestens achtzehn Tage — das Datum des die Einberufung enthaltenden Blattes und das des Versammlungs⸗ tages nicht mitgerechnet — vor dem Versammlungs⸗ tage erlassen werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die zu Berlin domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft in Firma: H. Berthold, Messinglinien⸗ fabrik u. Schriftgießerei, 2) der Kaufmann Gustav Reinhold, 3) der Banquier Julius Hirschler, 4) der Banquier Siegmund Hirschler, 5) der Kaufmann Ernst Evers, zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1) der Banquier Julius Hirschler in Berlin, 2) der Banquier Hermann Frenkel in Berlin, 3) der Banquier Siegmund Hirschler in Berlin, 4) der Kommerzien⸗Rath Dr. Gustav Strupp in Meiningen, 5) der Bankdirektor Otto Körner in Magdeburg, 6) der Verlagsbuchhändler Felix Krais in Stuttgart. Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Kaufmann Balthasar Kohler in Berlin, 2) der Kaufmann Gustav Reinhold in Berlin, 3) der Fabrikbesitzer Karl Rupprecht in Stuttgart. Die Revisoren des Gründungshergangs waren: der Direktor Brenken und der Kommissions⸗Rath A. Spatzier, beide in Berlin. Prokuristen: 1) Otto Theuerkauff, Kauf⸗ mann in Schöneberg, 2) Johann Georg Porth, Kaufmann in Berlin, 3) Karl Emil Tetting, Kauf⸗ mann in Charlottenburg, 4) Hermann Knöckel, Kauf⸗ mann in Stuttgart, 5) Friedrich Hohlscheit, Kauf⸗ mann in Stuttgart, 6) Rudolf Hohlscheit, Kaufmann in Stuttgart. Ueber die Befugniß und die Art der Firmenzeichnung durch die Prokuristen siehe das vor⸗ her Angeführte. (5. 9. 98.)
K. A.⸗G. Eßlingen. Dampfziegelei Ober⸗ eßlingen Emil Brintzinger u. Cie., Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebs einer Dampfziegelei in Obereßlingen seit 15. August 1898. Die Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder zur Vertretung und Zeichnung der Firma gleichberechtigt ist, sind: Ernst Bernhard, Kaufmann in Cannstatt, Emil Brintzinger in Eßlingen. (27. 8. 98.) — Langheck u. Cie., Eßlingen, Zweigniederlassung in Göppingen. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Gelatine⸗ folien und Gelatineartikeln. Der Theilhaber Albert Veitinger, Kaufmann in Göppingen, scheidet mit dem 31. Dezember 1898 aus der offenen Handels⸗ gesellschaeft aus. Das Geschäft und die Firma werden von den verbleibenden Theilhabern: 1) Louis Langheck, 2) Johann Langheck, 3) Gustav Adolf Stahl und 4) Heinrich Kahles, sämmtlich in Eß⸗ lingen, in unveränderter Weise fortgeführt. (1. 9. 98.)
K. A.⸗G. Neckarsulm. F. Schäfermeyer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Jagstfeld. Der bisherige Gesellschaftsvertrag hat durch Beschluß v. 28. Juni bis 13. Juli 1898 folgende Abänderungen erfahren: Der bisherige Gesellschafter Friedr. Schäfermeyer ist ausgeschieden. Die sämmtlichen jetzigen Gesellschafter, nämlich: F. Storm, Bohr⸗ Ingenieur, E. Hülsbruch, Bohr⸗ und Maschinen⸗ Ingenieur, B. Rath, Bohr⸗ und Maschinen⸗ Ingenieur, sämmtlich in Jagstfeld, Max Lenz, bisher Fabrik⸗Direktor in Mröckähr⸗ sind als Geschäfts⸗ führer bestellt; jeder von ihnen zeichnet für sich allein rechtskräftig die Firma, Max Lenz übrigens erst mit Wirkung vom 1. Oktober 1898 ab. Der Zweck der Gesellschaft ist unverändert geblieben. Der bisherige Gesellschafter Friedr. Schäfermeyer hat seine Ein⸗ willigung zur Beibehaltung der Firma ertheilt für die Zeit, während der die ietzigen Gesellschafter alleinige Inhaber des Geschäfts sind. Die Dauer der Gesellschaft ist für unbestimmte Zeit festgesetzt, doch kann sie vor dem 1. Januar 1908 nicht aufgelöft werden. Das Stammkapftal ist um 50 000 ℳ er⸗ höht worden und beträgt nun 300 000 ℳ An der erhöhten Stammeinlage übernimmt jeder Gesell⸗ schafter 12 500 ℳ Die Einlagen sind sämmtlich einbezahlt und befinden sich in der freien Verfügung der Gesellschasft. (2. 9. 98.)
K. A.⸗G. Rottweil. M. Bikard, Rottweil. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Dampfbier⸗ brauerei. Theilhaber: Max Bikard, Adolf Bikard in Rottweil. Die Firma ist erloschen. (27. 8. 98.)
K. A.⸗G. Tettnang. Geschwister Wolf in Friedrichshafen. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwaaren⸗ und Zi⸗ garrengeschäfts. Die Gesellschaft hat am 10. August 1898 begonnen. Die Theilhaber sind: 1) Karl Lutz, ledig, volljährig, Kaufmann in Friedrichshafen, 2) Emma Wolf, ledig volljährig in Friedrichshafen, 3) Helene Wolf, ledig volljährig in Friedrichshafen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (26. 8. 98.)
K. A.⸗G. Ulm. Aichele u. Raiser, Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Gravier⸗ und Präge⸗Anstalt und zur Fabrikation von Metall⸗ waaren, bestehend seit 1. August 1898, deren Theil⸗ haber sind: 1) Robert Aichele, Graveur in Ulm, 2) Hermann Raiser, Kaufmann in Aalen. Jeder Theilhaber ist berechtigt, allein die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen. (29. 8 98.)
Teterew. [37633] Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 106 Nr. 182, betr. die Obstverwerthungsanstalt Teterow, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Kol. 6: Der statutenmäßig ausgeschiedene Ge⸗
schäftsfü ein ist wiedergewählt. 1 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Teterow, den 7. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. [37634 Die Firma A. Krajewski in Thorn (Nr. 87. des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [37635]
Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 1 des Handels⸗Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Schumacher & Schmidt“ zu Wermelskirchen vermerkt worden, deß die Theilhaber Peter Schu⸗ macher und Wittwe Rudolf Schumacher durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und das
Handelsgeschäft gemäß Uebereinkommen mit deren Erben außer von den bisherigen vertretungsberech⸗ tigten Theilhabern Julius Schumacher, Johannes Schumacher und Carl Schumacher auch von Conrad Schumacher und Friedrich Schumacher, diese beiden ebenfalls Fabrikanten, zu Wermelskirchen unter
unveränderter Firma fortgeführt wird. Die beiden letzteren sind jedoch nicht vertretungs⸗ berechtigt. Wermelskirchen, den 3. September 189b9. Königliches Amtsgericht. I. 8
Ziesar. Bekanntmachung. [37636] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Handelsgesellschaft Ackermann & Co⸗ mit dem Sitze zu Ziesar vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September 1898 an demselben Tage. Ziesar, den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Zinten. Handelsregister. [37637] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Adolf Obersteller zu Brandenburg eingetragen worden. Zinten, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Genossenschafts⸗Register.
Adenaun. Genossenschaftsregister. [37638]
Nohner Hülfs und Sparkassenverein e. G. m. u. H. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. kirguß 1898 ist an Stelle des verstorbenen Peter Jacob Hahn als Vorstandsmitglied gewählt worden der A er . Josef Pesch zu Nohn.
8 eröffentlicht: Königliches Amtsgericht Adenau.
Bentschen. [37639]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neukramzig“ Folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6./20. Dezember 1896 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1898 am 2. September 1898.“
Bentschen, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Brand. 1 [37207]
Auf Folium 5 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend den Spar⸗ und Vorschußverein zu Gränitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gränitz, ist heute eingetragen worden, daß nach vollständiger Vertheilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Brand, den 3. September 1898. 8b
Das Königliche Amtsgericht. Ass. Bauer.
Coburg. 84 .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 31. August 1898 zu Hauptnummer 5, den Consum⸗ Verein zu Coburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betr, einge⸗ tragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juli 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors, des Lehrers W. Kreyßig in Coburg, der Lehrer Karl Fischer daselbst auf 3 Jahre neu ge⸗ wählt worden.
Coburg, den 31. August 1898.
Kammer für Handelssachen. Kraiß, i. V. Coburg. M [37643]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Haupt⸗ nummer 24, den Großgarnstadter Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. betr., unterm 7. September 1898 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 31. Juli 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Landwirths Andreas Adolf Carl zu Großgarn⸗ stadt, Pankraz Brückner daselbst in den Vorstand neu gewählt worden.
Coburg, am 7. September 1898.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Dr. Höfling.
Düren. Bekanntmachung. 137640]
Unter dem heutigen Tage wurde in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 25 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Voßenack⸗Hürtgen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hürtgen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ aacflingen sind durch den Vorsteher der Genossen⸗ schaft zu unterzeichnen und durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Kempen bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch min⸗ destens 2 Vorstandsmitglieder einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Franz Christian Prna⸗ zu Hürtgen, Heinrich Dohmen zu Hürtgen, Anton Rüttgers zu Voßenack, Wilhelm Hürtgen zu Germeter, Christian Kaulen zu Voßenack.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Düren, den 31. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kahla. Bekanntmachung. [37641]
Auf Fol. 9 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 29. Auqust 1898 am heutigen Tage die Genossen⸗ schaft Vereinsziegelei zu Kahla, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht, mit dem Sitze in Kahla eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Ziegeleiprodukten und Abgabe derselben gegen Sss ach. —
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep bis einschließlich 31. Augu
v1“
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und werden in den Thüringer Nachrichten und dem Kahlaer Tage⸗ blatt — falls eines von diesen eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in einem vom Vor⸗ stande mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu be stimmenden anderen Blatte — veröffentlicht Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Rudolph Lange in Kahla, 2) Adolph Jecke in Kahla, 3) Franz Hoffmann jr. in Löbschütz. eichnungen haben für die Genossenschaft nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwe Vorstandsmitgliedern erfolgt sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre kamensunterschriften hinzufügen g9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. 1 2☛ Kahla, am 8. September 1898. Herzogl. Amtsgericht. Krause, H.⸗R.
Kenzingen. 66768 Hen.sseschs efit .. 2ag Nr. 9736. Zu O.Z. 1 des Genossenschafts⸗ registers „Volksbank Endingen e. G. m. u. H.“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. August d. J. wurde der bis⸗ herige provisorische Kassier Robert Bindner definitiv als Kassier, und an Stelle des interimistisch als Kontroleur bestellten Walter Henninger als provi⸗ sorischer Kontroleur Kaufmann Emil Roßwag von Endingen bestellt. Kenzingen, den 6. September 1898.
Kirchhundem. 1 [37212] Amtsgericht Kirchhundem.] . + Würdinghausen’'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. Nach dem neuen Statut vom 17. Juli 1898 er⸗ folgt die Willenserklärung und Zeichnung unter der Firma der Genossenschaft durch den Vereinsvorsteher SS und mindestens ein Vorstands⸗ mitglied. Bekanntmachungen sind in gleicher Form’ durch die Westfälische Genossenschaftszeit u Münster zu veröffentlichen.
Königsberg, Pr. “ Genossenschaftsregister. *. eres In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die durch Statut vom 31. August 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Corps⸗ haus Masovia“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen.] Das Unternehmen hat den Zweck: 8 ☚ ☚ꝗ a. ein Korpsgrundstück in Königsberg i. Pr. zu erwerben und zu verwalten, es inn b. billige Genußmittel zur Beförderung?der wirthschaftlichen Verhältnisse der Genossen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zu beschaffen. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt hundert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil ist auf 50 ℳ festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind: 1) der prakt. Arzt Dr. Sobolewski,] sämmtlich 2) der prakt. Arzt Dr. Kohtz, aus 3) Stadt⸗Baumeister Reich, Königsberg. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: 1) Gerichts⸗Assessor Boy, beide aus 2) prakt. Arzt Dr. Tamm, Königsberg. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen durch einmalige Einrückung in die „Königs⸗ berger Hartung'sche ee unter der Firma der
Genossenschaft. Dieselben sind, wenn sie von dem Vorstand ausgehen, in der für dessen Zeichnung vor⸗ geschriebenen Form, wenn sie von dem Aufsichtsrath ausgehen, von einem Mitglied des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Die Zeichnung für die Fereeee erfolgt durch die Vorstandsmitglieder und ist für die Genossenschaft verbindlich, wenn wenigstens 2 Vor⸗ standsmitglieder, oder 1 Vorstandsmitglied und 1 Stellvertreter zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königsberg i. Pr., den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Müllheim. 8.s . [37135]
Nr. 11 039. In das Genossenschaftsregister wurde bei O.⸗Z. 19 eingetragen:
Markgräfler Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Niedereggenen.
In der Generalversammlung vom 20. Juli d. J. wurde an Stelle des ieberigen Geschäftsführers und Rechners Adolf Zöllin in Niedereggenen das seit⸗ herige Vorstandsmitglied Rudolf Meyer in See⸗ felden und an dessen Stelle G. Fünfgeld in Bug⸗ gingen gewählt.
Müllheim, 31. . 1898. Gr. Amtsgerich Dr. Pfafferott.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [37646] Im Darlehenskassenverein Hainsfarth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hainsfarth, ist Anton Leberle von dort als Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenen Karl Zöllinger gewählt worden. Neuburg a. D., den 7. September 1898. Der K. Landgerichts⸗Präsident:
J. V.: Graf, K. Landgerichts⸗Direktor.
Neumark, Westpr.
[37647] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist bei der Bank lIudowy — ein⸗ getragene Geunossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Neumark — die Wahl des Organisten eo Rakowski in Neumark als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen I“ Theophil Dziegelewskt aus Neumark ein⸗ getragen.
Neumark Westpr., den 6. September 1898. “ Königliches 1.ee nae 18“