1898 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

98,75 bz G U. d. Lind., Bauv. 122,80 G do. Vorz.⸗A. A. 92,00 B do. do. B. 426,00 B Varziner Papierf. V. Brl.⸗Fr. Gum 135,10 bz G V. Brl. Mörtelw. 110,60 G Ver. Hnfschl. Fbr. 109,50 G Ver. Kammerich 93,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 149,00 bz G Ver. Met. Haller 300 238,00 B Verein. Pinselfb. 105,00 G do. SmyrnaTepp 1000 [144,20 bz Viktoria Fahrrad 1000 [155,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [185,50 G Vogtländ Masch. 1000 146,00 bz G Voigt u. Winde 2000 [1550,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [94,00 bz B Vorw. Biel. Sp.

. 1132,75 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [174,25 G Warstein. Grub. —. 224,10 G Wassrw. Gelsenk. 1000 [161,50 G Westeregeln Alk. 1000 [259,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [122,00 bz G WestfDrht⸗Ind. 10 1000 —-,— do. Stahlwerke 15 1000 [131,50 G do. UnionSt.⸗P. 16 600 [470,00 G Weyersberg 500/1000 136,00 bzz G Wickrath Leder . 14 1200 [63,70 G Wiede Maschinen 2 1200/600 105,50 G Wilhelmj Weinb 0. 600 [96,60 G do. Vorz.⸗Akt. 0 300 [121,75 G Wilhelmshütte 2 ½ 1000 [116,00 B Wissener Bergw. 0 1500 [92,00 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1000 [169,00 bz G Witt. Gußsthlw. 10. 300 [214,60 bz Wrede, Mälz. C. 6 1000 [167,75 bz G Wurmrevier. . . 6 ½ 600 [117,25 bz G eitzer Maschin. 20 1000 [146,75 bz G ellstoffverein.. 6 1000 166,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15

0 Schiffa

jana tSAKIrüs Breslau Rheder. 8 ½ 100 188,8087 G, Chinef. Kostenf. 9 300 83,80 G Hamb.⸗Am. Pack. 8 1000 , do. ult. Sept. 1009 Hansa, Dpfschiff. 0 1000 135,50b; G Kette P. Elbschff. öö6“ do. ult. Sept. 1000

73,00 bz B. Mrk.⸗Westf. Bw. 191,75 bz G Magd. Allg. Gas 129,90 bz B do. Baubank 104,50 bz G do. Bergwerk 1000 Fr.141,00 G; do. do. St.⸗Pr. 1000 [126,75 G do. Mühlen.. 1000 [50,25 G Marie, kons. Bw. 1000 —,— do. abgest. 500 [80,90 bz Marienh.⸗Kotzn. 300 [199,30 bz Maschin. Breuer 600/ 1209 [1127,75 bz G do Kappel . 103,50 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [162,00 bz G Rehech Bergb.

202,60 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 277,00 bz G Elektr. Kummer 82,25 G El. Licht u. Kraft 273,80 bz G do. Liegnitz.. 154,25 bz G CElekt. Unt. Zürich 80,50 bz G Em.⸗ u. Stanzw. —,— Engl. Wllf. St.P. 110,80 bz G CEvppendorf. Ind. 178,50 G Erdmansd. Spn. 169,50 bz G CEschweiler Brgw. 600 [130,10 G do. Eisenwerk. 1000/500 179,50 bz G Fahrzg. Eisenach 1500 882,00 G alkenst. Gard. 1500/300 221,80 bz G ein⸗Jute Akt.. 1000 [159,90 G eldmühle..

. 1118,10 G löther Masch..

. 1140,60 bz G Baassd. Papierf. 1000 [90,00 bz G n

Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Höaul erb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 % Angl. Knt. Guan.

s fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. B Peh

1200 —,— 1200 60,50 G 1000 200,50 G 1000 —,— 1000 147,50 bz G 1000 145,75 G

1000 269,50 bz G 1000 226,75 e bz B 1000 [180,75 bz G 1000 163,25 G

1000 [118,75 G

1000 [186,25 bz G 500 [54,00 bz G 1000 [109,75 bz G 1000 120,30 G

300 [66,50 B

600 [112,25 G

1900 147,50 bz G Der Bezugspreis beträgt vierteljäyriich 4 50 ₰. Arv Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

1000 304,75 G Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; F 1 . . 2 j 1G ve. für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition . IIZZ e. 600 158,25 bz B 1“ 86 ö 32. DEWI1IA“ und Aöntglich Preußischen Itautz⸗Auzeigers

1000 217,50 bz G z mmern kosten 25 ₰. WWWE Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 [180,00 G

se 12999,G M 216. 2 1898.

DOee 8B-8=

[S50

208—

O=VB O—B

5Seeon=SEgeeegeneeöeennn —=VgVNAZ

e

222o anSanneeonööSönenneeeneeee

b0 O 0 200 DS8

800— 10,— —— 20 EeEe“

OSbSEUSO-I* I1

—₰½

—22S2SI=oSgUggn

1000 [112,80 bz Mech. Web. Lind. . 1168,75 G Mech. Wb. Sor. 1000 [144,75 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 122,50 G Mechernich. Bw. 1000 115,00 G Mend. uSchw⸗Pr 1000/500 99,90 bz Mercur, Wollw. 1200/ 300 [362,00 bz G Mixu. Genest Tl. 1000 [144,00 bz G Müller Speisef. 1 1000/300 [67,00 bz Nähmasch. Koch 1000 [125,50 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [181,00 bz G Neu. Berl. Omnb 2100/ 600 [190,10 bz G Neufdt. Metallw. 190,30 à, 10à,50 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [192,00 bz G †Neuß, Wagenfbr. 1000 [114 60 bz Niederl Kohlenw 750 [114,60 bz Nienb. Vorz. A. 1500 125,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 500 [114,80 G do. Gummi .. 1000 [114,50 G do. Jute⸗Spin. 1000 [167,10 bz G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [168,00 bz G do. Wllk. Brm. 600 [171,75 G Nordstern Brgw. 1000 [105,00 bz G Oberschl⸗Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,00 B do. E.⸗J. Car. H. . 1124,00 G do. Kokswerke 600 [288,10 bz G do. Portl. Zem. 600 [183,75 bz G †Oldenbg. Eisenh. 300 [109,00 bz G SxT 1000 [179,90 bz Opp. Portl. Zem 1000 [222,00 bz B]Osnabr. Kupfer 1000 —,— Pass.⸗Ges. konv. 500 [55,50 B Paucksch. Masch. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [132,75 bz B büebantce

10,—

Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust do. Kais. Wilh. do. Moabit.. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. b ee Bedbrg.Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. esee eeee Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau Cichorienfb.

. Dmpfmühl. .Elekt. Werke

1 W“

. Holz⸗Kmpt. Kaish.

. Jutespinn. .Knstdr. Kfm.

do. Lagerhof.. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzke& Ko. Met. 2 do. neuec Carlsh. Vorz.. 0. Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch. 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W.Albert 3. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gass. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke derürSrhes

=

S

[S2OoO;lSsSS-CU ö2esbeeebbe n 9O0Obo EnSnen-] 6wo 0—

1000 [128,25 bz G raustädt. Zucker 1000 [108,25 G reund Masch. k. 600 [102,75 G riedr. Wilh. Vz. 500 [71,00 B rister & R. neue 1000 1585,00 BM Gaggenau Vorz. 1290/600 ,— Geisweid. Eisen 150 [94,00 G Gelsenkirch. Bgw. 650 [524,00 G do. i. fr. Verk. 1000 [126,50 G do. Gußstahl 1000 [142,00 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 600 [134,25 bz do. leine . 1132,90 bz do. Stamm⸗Pr. 600 [216,60 bz G do. kleine 600 [1215 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [616,00 G Gerreshm. Glsh. 300 [216,75 G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [130,50 B Giesel Prtl.⸗Zm. 500 [319,00 bz G (Gladbach. Spinn. 1000 154,00 B Gladb.Woll Ind. 600 [109,25 G Gladb. & S. Bg. 300 [91,80 G Glauzig. Zuckerf. 1000/500 101,00 bz Göppinger Web. 1000 98,10 G Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke —,— (Krevenbr. Masch. 115,25 G Gritzner Masch. 249,80 bz G Gr. Berl. Omnib. 79,00 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 2000/400 296,00 G Gr. Licht. Terr. G. 600 [116,75 B Guttsm. Masch. 1000 85,25 G Hagener Gußst. 1200 [138,00 B Halle Maschinfb. 450 [991,00 bz G do. neue 1000 [157,50 G Hambg.Elekt. W. 500 [128,00 bz G Hann. Bau StPr 1000 [342,00 et. b G do. Immobil. . 205,00 bz G do. Masch. Pr. 600 [61,25 G dase g

105

EPboSoSSUSSSSOSŨ SS =2 82O hdHOo O 00 0— 10—10—

eeeeeessssssse

—SOSUS2S

8

22Vneüg 8

IISESEElIgESSSS qqqqqqqaqqq

8

8 —S— S 8

—- —-

rdo

1000 [79,80 G 1000 47,40 bz .“ t G —,— oC der König haben Allergnädigst geruht: General⸗Verwaltung der Königlichen Bibliothek. Ueber die näheren Umstände der Frevelthat liegen aus

o rektor der „Akkumulatoren⸗Fabrik⸗Aktiengesellschaft Die Königliche Bibliothek ist nach § 1 der Be⸗ dem „W. T. B.“ folgende Mittheilungen vor:

9 65,5 27118 . ; 8 - d 2 em „W. S. Z. 1 eitthe 1 1 8 280510 ggatr 82 ck zu Charlottenburg und dem nutzungs⸗Ordnung vom 19. bis einschließlich A. September Ihre Majestät die Kaiserin Elisabeth weilte in der 1000 110,00 bz G Sss heker u 88 annkopff zu Köslin den Rothen Abler⸗ d. J. geschlossen. Schweiz seit dem 30. August und hielt sich im Hotel de Caux 600] r 8 Füg 2 g 8 T“ Berlin, den 10. September 1898. bei Glion am Genfer See auf. Am Freitag war. die 300 3174 em Rechtsanwalt bei dem eichsgericht in Leipzig, Ge⸗ Die General⸗Verwaltung der Königlichen Bibliothek. Kaiserin nach Genf gekommen und im Hotel Beau Rivage 1800 26,75 Fecaen Süöhas⸗Fiach Dr. Arndts den Königlichen Kronen⸗ Wilmanns. Ngchdemn erhüchsägzeseche im strengsten Inkognito Orden zweiter Klasse, 1 er Baronin Rothschild einen Besuch abgestattet hatte, wollte ztjen. vJ Gutsbesitzer Samuel Schmidt zu Lissadorf im Ihre Majestät sich am Sonnabend nach Caux zurück⸗ 1 Kreise Lissa i. Posen und dem Bauergutsbesitzer Samuel begeben; das Gefolge war mit dem Gepäck bereits abgereist, 1000 177,2 Vetter zu Laßwitz desselben Kreises den Königlichen Kronen⸗ Angekommen: und die Kaiserin war nur noch von einer Hofdame und einem

Orden vierter Klasse, sowie CA6A“ der Staats⸗Mind 1 Diener begleitet. Das Attentat wurde in der Nähe des Denk⸗ den Gemeinde⸗Vorstehern Borcherding zu Schessing⸗ . Seine Excellenz der Staats⸗ inister und Minister der mals des Herzogs von Braunschweig, auf dem Wege zwischen 1 heausen im Kreise Nienburg und Garms zu Geestdorf im geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. dem Hotel Beau Rivage und der Landungsstelle am Quai

998, Kreise Bremervörde, dem Eisenbahn⸗Lademeister August Bosse, aus der Provinz Schlesien; du Mont blanc begangen. Ei Individuum hinter ihm ein

72 b,Ee Pagenkopf zu Berlin, dem Landwirth Ernst Seiler zu a, Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, älterer Mann mit langem Bart —, welches der Kaiserin ent⸗ 1 11829576G 1“ iin Kreise Lissa 5 Posen, dem Kaüdtschen Fethsgiener Geheime Rath Freiherr von Thielmann, vom Phenkam, sürase sich hn sie und versetzte ihr einen heftigen 3,708,808 60 6b Wilhelm Wunder zu Osnabrück und dem Arbeiter Hans Stoß. Jedermann glaubte, es handele sich um einen

106,00 b; G” Krogmann zu Poppenbüttel im Kreise Stormarn das All⸗ der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden Faustschlag. Die Kaiserin erhob sich wieder mit Hilfe 1500/300 339,80 b; B v“ LLE gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 von Hoffmann, von Norderney. 1 6 ihres Gefolges sowie 1” Spaziergänger

1300 339, T Seloce, Ital. Dpf 2, 72 25b Gkl f. 3 un onnte den Landungssteg erreichen und das 300 339,80 bz B. Veloc,Ital Dypf ser b b.“ C’öö 1—

300 [140 00 ebG o. ji fr. Verk. 1 8 72,25 bz 8 1 Phgereeiiitttlt Inzwischen war der Angreifer ver⸗ 1000 95 100G f‚ do. Vorz⸗Akt. 7 ½ 0 4 11.1 500 Le.—,— 11AX“ ; I aftet worden. Kaum war die HKaiserin an Bord ange⸗ 300 [169,80 bzz G Versicherungs.⸗Aktien. (Kurs in pro Stück.) 8 1 8 der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, kommen so wurde sie ohnmächtig. Der Kapitän zögerte, den 1000 81 10G” Nach⸗M. Feuerv es Magdeb. Hugelb. 8 Deutsches Reich. 8 LEET11 Menid gal ngo egenge ten Wiitlich Befehl zur Abfahrt zu geben Einige Zeit darauf stellte man

Aach. Rückders. G. Maadeb. Lebensv. V“ Ober⸗ rungs⸗Ra .Dr. von Bartsch, nach der Rhein⸗ ,0 . 1“ ap. Fnen. .„ 1 1000 91,75 b;G 8 .“ 8 Masdeb. Nöeb. 8 Bekannim eohung. ta 9 9 fest, daß die Kaiserin das Bewußtsein nicht wiedererlangte. Die 600 [127,00 bz G Allianz. 2. 4 8 1 um sie beschäftigten Damen fanden auf den unteren Kleidungs⸗ 300 80,20 bz G Berl. G Mannh. Vers.⸗G. Am 26. September, Abends nach Dienstschluß, wird das 8 stücken eine kleine Blutspur. Das inzwischen abgegangene Schiff 300 174,50 bz G Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt.⸗A. 8 bane ce 5 von dem Hause Rathenowerstraße 42 nach dem drehte alsdann und legte wieder am Quai an. Die Kaiserin

[2OO0oO᷑lSn

00 00 00 00 00 8VI 28

b0 I

[0O 0 S E A 2 S 10,—10,—

8E“ ——

2010— —D I2E

10—

1““

o 00S

222220ù=SnnöhSnAnnnsnöeönönsnöös

O— O- +—- —+- + +-

2

I1OoOlSlOSgSlIlll 8 8

I g 8

ö

1Il1S20.

2NA8 10,—107— d0 1010—

EEEgo

Shoh SSOOOOᷣSEFSSOF

0— D .

1

10,—

SSS80

26SI=gEgSSAgSgg’nSgnNönneögneöne

85 S SS efh

9

b5

225.SmenengeSnneögAnggeggggnn

O bo 00

500 [128,00 B Petersb.elkt. Bel. 600 440,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 1200 120,00 G do. B. Bezsch. 1000 —,— Pletschan⸗ Musik 500 [124 30 bz G Pluto Seeintblb. 1000 118,50 G do. St.⸗Pr. 500 [318,00 bz G Fenas Sane⸗

10,—

mn.

2 2SögSSSnnggnggnn

SOO00 00 D₰ —02 S

gEEE FCaüAmgE=gF

—9

Schl. Dampf. Co.

S n

IbboI 0

10,—

SO S5

S

,—

—,—10— 0 —,19* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

&☛ O0. O

—80 —O +

-—

1000 [61,50 bz G vongs, Spinner. 1500/300 ,— Posen. Sprit⸗Bk 400 [134,75 G Preßspanfabrik. 400 [158,50 G Rauchw. Walter 1200/300 1161,90 bz Ravensb. Spinn. 600 [178,10 bz Redenh. Litt. A. 178,40 à, 10 à, 60 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [185,25 bz G do. Anthrazit 1000 [117,50 bz G do. Bergbau 300 [79,00 G do. Chamotte 300 [148,00 bz G do. Metallw. 6 300 [147,00 bz G do. Stahlwrk. 15 1000 [192,00 bz G [Rh.⸗Westf. Ind. 10 1000 [191,80 G Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [184,50 B Riebeck Montnw. 11 500 [190,60 bz G [Rombeach. Hütten 12 1000 [124,60 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 [179,75 bz do. Zuckerfabr. 12. 600 [195,20 bz Sächs. Guß Döhl 195,00 à 195,50 bz] do. Kmg. V⸗A7 ½ -,— do. Nähfäden kv. 1000 192,25 G do. Thür. Brk. 1000 [149,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [129,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 1 1200 177,00 bz G Sagan Spinner. 7 ½ 1000 [408,00 G Saline Salzung. 600 [9,30 G Sangerh. Masch. 22 ½ 300 [14,25 B Schäffer & Walk. 1000 —,— Schalker Gruben 22 ½ 1000 [157,90 bz Schering Chm. F. 11 1000 189,00 bzz B]⁄ do. Vorz.Akt. 4 ½ 1000 [178,50 bz G Schimischow Cm 8 300 [273,25 bz G [S les. Bgb. Zink 11 1000 157,00 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 11 500 [94,50 G do. Cellulose . 6. 1000 [167,00 bz Gdo. Gasgesellsch. 7 1000 [140,50 bz Gdo. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 500 —,— do. Kohlenwerke 0 400 [68,00 bz G do. Lein. Kramsta 8. 300 [200,75 B Schön. Frid. Terr 1000, 183,25 bz G Schönhaus. Allee 1000 312,50 G Schriftgieß. Huck 9 2000 [2369 bz Schuckert, Elektr. 14 1000 [148,25 G Schulz⸗Knaudt .15 1000 126,90 bz G Seck, Mühl. V. A. 1000 138,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 1000 [189,60 bz G Siegen Solingen 8 ½ 1000 [124,90 bz Siemens, Glash. 12 ½ 1000 [101,50 bz G Sitzendorf. Porz. 10 300 [280,00 G Spinn und Sohn 8 600 [256,00 bz G SpinnRenn uKo 2 1000 127,50 b3z G Stadtberg. Hütte 6 ½ 600 47,10 G Staßf. Chem. Fb. 11 300 83,75 G Stett. Bred. Zem. 7 600 [232,25 bz G Stett. Ch. Didier 17 1000 [292,00 bz B do. Elektriz⸗Wrk. 7 ½ 600 [90,00 G do. Vulkan B.. 1000 [87,90 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [121,50 bz G Stoewer, Nähm. 1000 156,25 B Stolberger Zink 1000 [221,75 G do. St.⸗Pr. 600 [115,80 G StrlsSpilkst.⸗P. 1000 [831,00 bz Sturmßalzziegel 2000 —-—,— Südd Imm. 40 % 600 [140,00 B Terr. Berl.⸗Hal. 450 [180,00 bz G do. G. Nordost 600 [210,50 bz G do. neues Hansav. 10,25 tà, 90 à,50 à, 60 bz do. Südwest 500/1000 [143,75 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 105,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 600/300 [95,50 bz G 1“ 600 [123,75 G do. Nadl. u. Stahl 200 fl. 169,80 G Tillmann Wellbl. 1000/600 460,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 300 26,90 G ETrachenbg. Zucker 500 [69,25 G Tuchf. Aachen kv. 300/1000 ,— Ung. Asphalt.. 300 [108,00 bz Union, Bauges. 500 [149,90 bz G Chem. Fabr.

10—

een.

100 InCoehE†mae†SS8

600 [211,80 bz G Harb.⸗W. Gum. 1000 [239,25 bz Harkort Brückb. k. 1200 [92,25 bz G do. St.⸗Pr. 300 [223,75et. bBdo. Brgw. do. 22,40 à222,25 à 223,90 bz Harp. Brgb.⸗Ges. . 1146,10 G do. i. fr. Verk. 300 [128,50 bz G Hartm. Maschfbr 600 [138,50 G Hartung Gußst. 600 [154,00 G Harz. W. St. P. kv 200/300 179,90 bz k do. St.⸗A. A. kv. 600 201,50 bz G do. do. Bv. 600 [63,75 G Hasper, Eisen. p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 600 [94,10 bz G Helios, El. Ges. 1200/600 [161,60 G HemmoonPrtlZ. 300 300,00 bz G Hengstenb. Masch 1500 [107,40 G Herbrand Wagg. 1500 —,— Hibern. Bgw. Ges 100 fl. —,— v.i st. Verk 1000 [145,00 bz G do. do. neue 1000 141,50 G SHildebrand Mhl. 1000 [147,75 bz G Hirscberg Leder . 142,75 bz G o. Masch. 600/1200 59,00 G Hochd. Vorz.A.kp. 300 141,00 bz G Höchst. Farbwerk. 1000 [343,50 G Hörderhütte alte 1000 [203,10 G do. alte konv. 1000 409,50 bz G. do, do. St.⸗Pr. 1000/300 378,50 b Gk. f do. St. Pr. Litt A 300 [94,25 B Hoesch, Eis. u. St. 1000 —,— HoffmannStärkesl: 1000 162,50 bz G ofm. Wagenbau 1500/300 [158,00 B Howaldt⸗Werke 1000 [256,10 bz G Hüttenh. Spinn. 1000 [125,60 G Huldschinsky .. 1000 121,00 bz G Ilse, Bergbau 1000 [146,00 bz G Inowrazl. Stein. 600 [110,00 G do. abg. 300 [184,00 bz G Int. Baug. StPr 1000 [251,25 bz G Zeserich, Asphalt 1000 [194,00 bz G Kahla Porzellan: 1000 [290,75 bz G Kaiser⸗Allee . .. 290,50 à 291,50 à, 25 bz] Kaliwk. Aschersl. 1000 [141,60 G Kannengießer .. 1000 [186,75 G Kapler Maschin 1000 [157,00 bz G sKattowitz. Brgw. 300 [295,00 bz G IKeyling u. Thom. 1000 [111,50 bz G Klauser, Spinn. 11à 111,50 bz Köhlmnn. Stärke 600 [81,10 G kl. f. Köln. Bergwerk. 1000 [95,75 G Köln. Elektr. Anl. 300 [209,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 500 [174,40 bz G] do. do. konv. 1000 [136,00 bz G g Wilh. kv. 1000 [530,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [148,60 G König. Marienh. 1000 365,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 600 [143,75er. bGdo. Walzmühle 1000 [121,50 G Königsborn Bgw 1000 [255,50 G Königszelt Przll. 600 [177,00 G Körbisdorf. Zuck. 1000 [141,25 bz G Kurfürstend.⸗Ges 600 [183,00 bz G do. Terr.⸗Ges. 300 52,20 G Lauchhammer .. 1500 [99,50 bz G do. konv.. 9999,60 bz Laurahütte ... 1000/300 256,00 bz do. i. fr. Verk. 1000 —,— Leipz. Gummiw. 600 [84,40 bz Leopoldsgrube.. 1000 [92,00 bz G Leopoldshall... 1000 285,00 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 156,10 bz G Leyk. Joseft. Pap. 10 £ [171,70 bz Ludw. Löwe & Ko. 171,75 à, 50 bz Lothr. Eisenw.. 600 [108,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 [136,60 G Louise Tiefbau kv. 1000 159,75 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 11000/50001347,00 G Mrk. Masch. Fbr.

0—- EwEEEFʒʒʒMAʒwʒöhwʒeweʒehrwelweeeeeeereererereeeereeeeüeeüeeeeeemeöereeeeeeneneEEeennn

EEʒʒʒʒʒEgEEgE”EgEgggg=gE=ggggg

[S8]S

290 ¼0

22-ÖSS

10,—

S qg=

S1 SSSSSSU [218

hSbSBSBVBBSOBVOBV—'

—2 8neöeen

100— 10%—

G 2 8 SI NS 1 1000 [119,50 G Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. B F 72 2 ai 8 1900 1146,90 bz G Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. Hause Perlebergerstraße 38 verlegt und führt fortan die Die Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. wurde auf einer aus Rudern und Segeltuch gebildeten

1000 157,00 bz G Concordia, Lebv. Vordstern, Unfall 8 ezeichnung . befinden sich in Frh⸗ weiten Bei Bahre ins Hotel geschafft. Die Aerzte Golay und Mayer 1000 209,00 ; G Ot. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. . „Postamt 5 (Perlebergerstraße)“. h1“*“ sowie ein Priester wurden sofort herbeigerufen, und sodann 600 [232,50 bz G Dt. Lloyd Berlin 2400 G Preuß ⸗Lebensvers. Berlin C, den 8. September 1898. wurde an den Kaiser Franz Joseph telegraphisch Bericht erstattet. 1000 228 00 G D.Rüc. 8I E“ Kaßseelich EE1u.“ Nichts wurde versäumt, um die Kaiserin zu retten; aber alle 90 [120,70 bz sch. Transp. V. S. Providentia.. 8 Griesbach. u G 8 9 r 8 r 8 34½ s as 138b eel d . = cuth⸗eileöis Nichtammtliches. 900 190 Düsseld. Transp. Rh.⸗We⸗ v. 8 348&. 8 8 elbe. 8 1 ö“ v Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv.⸗G. 8 Deutsches Reich. Um 3 Uhr begann die Autopsie der Leiche, wie sie in 500 [172,25 B Fortuna, Allg. V. Schlef. Feuerp. G. 1u] (EGenf vorgeschrieben ist, nachdem der Kaiser die Erlaubniß 600 (280,50 bz Germania, Leb. V. Thuringia, Königreich Preußen. 8 Preußen. Berlin, 12. September. hiesn Teg cer und hatte, daß gan G in 1 300 84,60 G kl.f. Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. 8 8 ;812 BBöö“ 1 8 geltenden Gesetzen verfahren werde. Die Autopsie ergab das 1000 ogere M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Majestät der Kaiser fühlt Sich mit den Fürsten überraschende Resultat,daß die Waffe 8,5emtief eingedrungenist und 600 [139,60 G Köln. Hagelv.⸗G. Union, Hagelvers. dem Professor an der Forst⸗Akademie in Eberswalde Dr. und Freien Städten des Reichs wie mit dem ganzen deutschen das Herz ganz durchbohrt hat, sodaß die Spitze auf der anderen

0*

10,⸗— -— =S2=g=0

1EIIIIghle

ö“ JS8S=g=W2g=ðNNNonn

E 00o20o

=

105 10—

SIIEISIIII

—½ꝗ

—— 0H 2olᷓUdoSSpwg

0—-

Srr —28gSqBqAgg

—ðYSAðYSSeVYY=gVS2g=ggVSSg=WéS2gVg2SEgEESgFSgÖFEgEESSSO

gerl 10,—

qS

5 % III8I1O02Sc0.

902

“n

—2 2S0. =

0—197—

88 1“ 1“ E den 892 geg Recie ungs, Nanh, Volk in innigster Theilnahme an dem namenlosen des G“ S Aerzten . 223,250C ö18 EE en Aerzten Dr. med. ert Michaelis in Kottbus, Unglück int, das üb d Ulvereh ser ein Räthsel, daß die Kaiserin noch 60 bis chritte 5 Maadeb d WilhelmaNAllg 3 zten 1 b . nglü geeint, da über den allverehrten Kaiser er 1 1000 93,60 G. Magdeb. Feuerv. WilhelmaMAllg. Dr. med. Heinrich Kraus in Perleberg und Dr. med. Ioseh und über die Völker b 9 bis zum Dampfer gehen konnte, und sie schreiben dies 118 Sgga ““ 8 Anton Wery in Brühl den Charakter als Sanitäaͤts⸗Rath, und Uo v 1 8 sder ganz besonderen Energie und Willenskraft Allerhöchst⸗ 600 80 3. b28 ZETTE“ nh. estern: b dem Polizei⸗Sekretär und Polizei⸗Kassen⸗Rendanten Kasack deten Oesterreich „Ungarn hereingebrochen ist. Mit der derselben zu. Die Wunde ist klein und hat nur 4 mm. 1000 355,50 bz G Stockholmer St.⸗A. kl. 103,60535 . Ostpr. Südb. in Potsdam aus Anlaß seines Scheidens aus dem Amt den tief schmerzlichen Trauer um die ihrem Hohen Gemahl und Querschnitt.

59,50 bz St. Pr. 117,60 G Potsd. Straßenb. Akt. 94,25 bz B. kter als R R erleihen, sowi b 2 ;5 n Iörss g G 5 Uhr b it d tellu de 600 [175,00 bz Lothr. Eisenw. St.⸗Pr. 69,60 G. Argo, Dmpfsch. harakter als echnungs⸗Rath zu verleihen, sowie 1 ihrem Lande so jäh entrissene edle Fürstin aus deutschem Blut an 5 Uhr begann man mit der Herste ung des 1990 188,456;G 111,002. Stelr acge ser ven er Sitabcgerordscien Bhersunmnuig zu verbindet sich die allemeinste Eupörung gegen den feign Paszalsehmcvolstgnzig mit chwmen Eeashnee enr ae 300 306,00 bz; G mann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Mörder, der den Boden ber befreundeten Schweiz durch die silbernen Sternen, behangen. Der Katafalk befindet sich in der 19 115008z668 MNNiichtamtliche Kurse. Steele auf fernere sechs Jahre zu bestäligen. kuchmuͤrdigfze That des Anerchismus entweihen koum ““ ( Seite Rosenkränz euzen. J Toiletten 8 235,00 b; G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. v ö“ .“] song zahlreiche Kränze niedergelegt, so von der Be⸗ 235,00 bz G Asc., Chem. kv. —,— Heinrichshall. . 128,60 G 1 Ja e5 azni u . 8 V völkerung Genfs und von fremdländischen Offizieren, 400 8 Baug. Mittw. 229,00 B Hess ⸗ihn.Bw. 21,75 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser und König trafen am welche 86n Manbvern beiwohnen. In e ffiz der

119,50G do. Zementbau 163,75 bz Langens.Tchf. kv. 55,80 B Schleusner zum Superintendenten der Diözese Aschersleben, kommend, auf der Station Wildpark ein und fuhren alsbald kein Fremder Einlaß. Barmherzige Schwestern, welche zur 1000 s1 47,00 G Brnschw. Pfrdb. 187,00 G Oranienb⸗Chm. 158,25 G Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen. nach dem Marmor⸗Palais. Leichenwache von dem Bischof von Freiburg entsandt wurden 1000 247,00 bz G Brotfabrik;;: E Gestern nahmen Allerhöchstdieselben die Meldung des zum trafen bereits am Sonnabend Abend ein. - 1000 [204,50 bz G Chen Fr Seic Stobwasf aeeh 159,75 G b Kommandeur der 22. Division ernannten Prinzen Friedrich Nach dem Resultat der ärztlichen Untersuchung muß sich 1000 185,00 G Eilenbg. Kattun 76,50 2 Tapetenf. Nrdh. 90,752 Der Königliche 8 legt heute für Ihre Majestät Leopold, Königliche Hoheit, entgegen und empfingen Abends der Mörder eines dreikantigen, spitzen Instruments bedient 300 s196,00 bz G Erfurter Bank. 104,00 B. TarnowitzSt. P 33,60 bz die Kaiserin von Oesterreich, Königin von Ungarn, den Gesandten beim Päpstlichen Stuhl von Bülow haben. Nachdem er den Stoß geführt hatte, floh der Mörder 1200/600 agonschm. kv. 152,00 b G. Weißbier (Ger.) 106,50 G die Trauer auf vier Wochen an. Heute früh 6 Uhr 50 Minuten begaben Sich Seine durch die „Rue des Alpes“ und war im Begriff, die weite „Place Se e Gluͤckauf BVA 98,00 bz G do. (Bolle) 109,00 G Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die Majestät von Potsdam nach Berlin, besuchten die auf der des Alpes“ zu gewinnen, wo er leicht hätte entkommen können, 600 128,75 b G GummiSchwa. 210,25 G ersten vierzehn Tage mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Hand⸗ Durchreise nach Kopenhagen im Königlichen Schlosse abge⸗ als er von den beiden Kutschern Victor Vuillemin und Louis 1000 84,69G schuhen, schwarzen Fächern und ee Schmuck, die letzten stiegenen Kronprinzlich griechischen Herrschaften und gaben Chamartin festgehalten wurde, welche am Quai hielten und das 600 [127,00 bz G vierzehn Tage mit weißem Kopfputz, grauen Handschuhen mit Höchstdenselben um 8 Uhr 26 Minuten das Geleit nach Attentat bemerkt hatten. Sie übergaben iyren Gefangenen 300 [167,25 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse schwarzen Nähten, weißen Fächern und Perlen. dem Stettiner Bahnhof. Von 91 ½ Uhr Vormittags ab dem Fährmann Albert Fiaux und dem Gendarmen Kaiser, 500 [195,00 bz G -gs 8s Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen hörten Seine Majestät die Vorträge des Chefs des Zivil⸗ welche ihn zur Polizeiwache nach den Paquis brachten. Der 1000 [422,00 bz G Berlin, 10. September. Die heutige Börse eröffnete Flbor um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen kabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, Mörder folgte, ohne Widerstand zu leisten; er sang sogar und 1000 [172,60 G wieder in fester Haltung und mit zumeist etwas um gestickten Rock die goldbordierten Beinkleider von der sowie der Stellvertreter des Chefs des Marinekabinets und fagte unteranderem: „Ich habesie gutgetroffen, sie muß todt sein!“ 1000 222,60 bz G höberen Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden arbe der Uniform und den goldbordierten Hut mit weißer des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts. Auf der Polizeiwache erklärte er: „Er sei Anarchist, ohne Brot; 800 288 00G,G 11“ 14“] eder, zur kleinen Uniform dagegen schwarze Beinkleider und er habe nichts gegen die Arbeiter, wohl aber gegen die Reichen.“ 2 18 6990 ic entwickelte sich das Geschäft auf einigen den dreieckigen Hut s scworer Fe 8 hazn in dem Später wurde der Mörder nach dem Justizpalast gebracht 300 [151,00 bz G Gebieten etwas lebhafter, und bei zurückhaltendem einen wie in dem anderen Falle in den ersten vierzehn Tagen und dort von dem Untersuchungsrichter Lechet im Beisein 600 [128,25 G Angebot konnten die Kurse im Verlaufe des Ver⸗ schwarze wollene Westen und schwarze Handschuhe, in den letzten Das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen dreier Mitglieder der Kantons⸗Regierung, des Kantonsanwalts, 1000 129,00 G kehrs zum theil noch etwas anziehen. Der Börsen⸗ vierzehn Tagen schwarze seidene Westen und graue Handschuhe August Wilhelm von Preußen bessert sich in erfreulicher des Sekretärs des Polizeidepartements und eines Polizei⸗ 600 schluß blieb fest. mit schwarzen Nähten. Weise. Der Belag im Halse ist fast vollständig verschwunden. kommissars einem Verhör unterzogen. Er nannte 8

EEEEBéG B —22ÖSAg 0

107—

v116“”“ 1r 2 8 8“

[OoOù=Sn!2

5S88

O0E2

InS

20—

2 ———y

4nöSE —2S8ð=Ö2NE

80—

0 d0 ——O n I11b1

ööö.

5Sn

een

ereeeeC]

2—= moeöeegegeggegngEggEöees ISnSSn

10,—

deSESU g=sbdoN

LI

—— A 1I1l1SSS]b20.

[002 b [See!

O. 8bo e.h-o0 0 SDSxi

O 00 &

000D8 SS

11SI22ebo 0e

EI

18 2SgS=gggEgznnngeeenn

1

2000 128,25 b; G Der Kapitalsmarkt wies zumeist feste Haltung für Berlin, den 11. September 1898. Der Prinz ist ganz fieberfrei, hat guten Appetit und guten Luigi Luccheni, Italiener, geboren am 21. April 1873 zu 1000 11 8 Heim she dbide aagagen auf mit Einschluß der vegcha. Der Ober⸗Zeremonienmeister. Segn ch 8 ftnn sich füeerdreczg wohl. Gestern ist der Prinz aris, und erklärte, er habe seit dem Monat Mai in Lausanne 1000 Fremde Fonds waren behauptet und ruhig; 600 [124,00 bz G Portugiesen fester, Argentinier nachgebend. genommen

600 [131,90 bz C Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. S istli s. 1 · 1 500 11 a9rgs Auf nenazionalem Gebiet waren Oesterr, Keredit⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und uürhckommen werde, so habe er sich nach Evjan bei Lausanne

1000 [147,00 B aktien fester und mehr gehandelt, Franzosen fest, Medizinal⸗Angelegenheiten. Eine tief erschütternde Nachricht erfüllt die ganze gesittete begeben, wo er sich aber nochmals in seiner Hoffnung, 205,25 G Lombarden etwas anziehend; auch andere ausländische DSDeer ordentliche Professor D. Carl Cornill zu Königs⸗ Welt mit Trauer und Entsetzen: Ihre Majestät die den Prinen zu treffen, getäuscht gesehen habe. Nunmehr sei 57,75 G Bahnen znmeist fest, amerikanische abgeschwächt. berg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die evangelisch⸗ Kaiserin Elisabeth, Königin von Ungarn, Allerhöchse er nach Genf zurückgekehrt. Hier habe er in den Blättern 92,60 bz B Inländische Eisenbahnaktien zum Hheit feshen httheologische Fakultät der Universität zu Breslau versetzt worden. welche in Glion zur Erholung weilte, ist am 10. d. M. um gelesen, daß sich die Kaiserin Elisabeth in der Stadt aufhalt 79,50 G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devise 12 Uhr Mittags aufeinem Ausftuge in 8 von einem Meuchel⸗ Da er dieselbe früher schon einmal in Budapest gesehen hatte,

—,— zum theil weiter anziehend. 8 ; WE“ 143,25 bz G Industriepapiere zum theil 88 und lebhafter, ö“ mörder angefallen worden und bald darau verschiede habe er sie gekannt und sei ihr überall hin gefolgt. Vom

Nͤ.

8eeeesesseseeseseseseeeeesees 2 0 - 10—

Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. k. sr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw.

SSSS EAeeererrerrrrineeEgg ———g2ggg‚g=gh

TTTööö1

223222=E=2g=Eöo-öSe

P 4 Graf A. Eulenburg. zum ersten Male wieder aufgestanden und hat ein Bad öG und sei nach Genf in der Hoffnung sereehne den

rinzen von Orléans dort zu finden. Dieser sei aber bereits abgereist gewesen, und da er gesehen, daß jener nicht mehr

S —½

ööö- ban e

SSISIS2* EEe

10‿ 8“ eẽ‧˙˙eee]

1111 —q=q=2e==æE=e=eEIvn

8S 220— ——=——ꝑ=BVg

28

AE —₰½

151 s Montanwerthe anziehe