Qualität G “ =— Durchschnitts⸗- Ank vorigen Außerdem wurden 8 Qualität 1 gering mittel gut Verkaufte preis Markttage am Markttage 1 Durchschnttts⸗ de nfhs E“
Verkaufs⸗ (Spalte 1) mittel 8 1 Marktt am Markttage Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschläglicher 9 I“ Verkaufte Verkaufs⸗ preis ar 1 (Spalte 1) nee 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft 22. pelzentner Menge werth für Durch⸗ nach überschläglicher
tedrigst öchster niedrigst öchster niedrigste Doppelzent tn 1 Doppelzentner 1 . 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft 1“*“ G e 88 (Preis unbekannt) niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner preis Doppelzentner
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ — 2* 8 (Preis unbekannt)
“ 3 14 UlIm 8 Noch: Hafer. raubing 2 2 3 .J. 8 b ,20 Regensbueg. 8 14,29 15,00 b 1“ “ Offenburg “ — 1 198 ““ 3 4 w 14,0 “ 3 Pimna, “ “ 14,00 14,50 “ 8 1 Braunschweig... .. alter Hafer 13,10 Bautzen.. — 13,76 1 .9. . „ . . 11““ Ravensburg 14,30 14,50 1 .9. Altenburg... v“ “ 888 1989 8 — cegen 1 .“ “ Offenburg. 00 ,0 8 8. 1 . Y“ — b5 12,40 12** 2 . 1 ö 11 11,80 12,10 12,30 1 aren i. . . — 2, 6 8 8 8 8 “ 8 8 2 1 88 14,60 8 8 . . Braunschweig. 13,50 13,80 1168“ 4 8 111“ C““”“ CLNC1öö”“ 14,20 15,16 Altenburg. 14,40 15,20 8 F 1
Diedenhofen 12,40 12,40 “ 1 Die verk M ird 8 Breslau. 13,20 13,50 8 8 8 Die verkaufte Menge wir zauf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus d b 12,00 12,00 1 . Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ekrcschnst 5 in 88 letten sechs Egaindet 885 Aithe ee.. fehl
Doppelzentner
— 0 D —₰½ — S0 —₰½ —
1I 1 “
17,00 17,00 17,30 14,00 14,00 14,50 16,00 16,00 17,00 12,60 13,00 13,00 14,60 14,80 15,00
.90 2 —₰½
8
&.00 2 —½
8
b111“ —,— — — 8
—φ½
—,— —,—
:2 S 2
1l
8“
— bo
Ne.
8 Gerste. 1 8 8 e““ 1 “ 12,00 14,00 .“ 2 9. 1 nß Personal⸗Veränderun gen. stabe des II. Armee⸗Korps, in den Generalstab der Armee wieder⸗ Chef befördert. v. Ro b b der — 1 1 ques, Hauptmann vom 3 Garde⸗ Foch rPurg 116“ 3 10,75 118s “ 8 8 . Königlich Preußische Armee. Penetes 1 Heuße Sberst 2t. und 85 abeeffiste 8 Nert. 6. F., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant “ 3 1 4 Ser- 12˙0 . 74 29*18* Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Kommandeurs des Inf. R. nng des bei der 40. Inf. Brig, zum Komp. Chef ernannt. v. der Osten, F “ 85 2,00 1 18. Beförderungen und Versotwmaäc 1“ 1 hee 885 Inf. 88 9 de l hr Pr. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl nden . . 1“ M 2 B 2, — 8 8 8 1 igen. 1 gts., à 8 3 rankfurt 8 H.. 8 · 14,40 15,00 8 . 8 Oeynhausen, 10. September. v. Seebeck, Gen. der Inf. und Frhr. v. Mafsenbach, Major und Batg. Fsu man ein — ecs Wen Przußen 86 eFennden ber 2.I 18 2adetcnt ue40 Ranf Stettin, “ 1““ 14,00 185 “ . ö19. Fhait eatsrggn eefagx bet n.) 1“ ge de Fal Saenagdeveng. r. dicgt. Mr. 66, 1 Hesittaaimg F. 98 Nr. 32, als Adjutant zur Insp. der Inf. Schulen, — kommandiert. reifenhagen. . . — 1 ““ 4 1 . . . ’. . v. 2. . n es etatsmäß. absoffiziers in das Pomm. Füs. Regt. „Pr. Lt. Regt. Stargard” 1181“ , 12,00 13,00 V1““ 2 .8. 1 b Bluchberg, Gen. Lt. und kommandierender General des VII. Armee⸗ tr. 34 versetzt. Sprößer, Königl. Wüͤrttemberg. valabbeg Lken 86, P ke hizenpn 8“ vhnn Ffahmann un Feshen ““ vG 12,50 118 . . kbd de 1E. 18 1“ “ 829 2S. Malor, aggreg. dem 8 Neehei Sälrs Neht. he 66, als Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, unter Entbindung von dem 8 “ 8 4, 8 M 1 1 d 2. 2 ouverneur Matnz, rinz at. Kommandeur in das Regt. einrangiert. v. t 1 K 8 Adj 1 1 . Ir; Fün 8 12,60 1460 Ph Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, Gen. Major Hauptm. à la suite des Kaises Franz Garde⸗Gren⸗ Ranengerg, bb anns ng arie dehe, 2; sgetere Zesgade, al Trebnitz.. 14,50 “ 29. 8 8 11“ “ Re arderung vhter Entbindung Fon deen. als Adjutant des Kriegs⸗ Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 versetzt 15 . 8 suite 4 rde⸗Re . F. 1 gs⸗ isteri 69 at. . äger⸗ n Sean 8 12,80 18⁰⁰ 116 ¹ , “ 8 und des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1, zum Kommandeur der 2. be, vom Garde⸗Füf⸗ .““ dger m 5 ö ö vr tah 1 (i. Em, Ke 9— Peirnete 1 1eger Ber. von Neumenn Habelschwerdt. 12,30 12,40 “ 2 .9. 8 Herzog Albrecht von Württemberg Känigliche Hoheit, Königl. Adjutanten des Kriegs⸗Ministers ernannt. Schwartz, Major z. D. Dunin v. Przychowski, Hauptm. und Komp Chef vom Inf. Neusalz a. O. 12,00 e 1 “ “ Motor, 6 86 8 82 11 König 8 8g Se 85 Betirt eesr tgeg Beckers, Regt. Fürst Leopold von Anbalt⸗Dessau (1. Maadeburg.) Nr. 26 Bunzlau. — 15,00 . 111 (( 2) Nr. 19 un n. Regts. Königin Olga Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ zier bei dem Landw. Bezirk Geldern, in Ge ehmi ines 1 geset Galelan. 14,20 15,00 “ — (1. Württemberg.) Nr. 119, bisher Oberst und Kommandeur des letzt. m— mit dem 1. Oktober d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung bei ü8 Disp. geftelt 885 1gschcde e uah, neit. er. eeh Faucr 1ö1“ 1G 1 Ixeieiee “ 1“ “ Nentc ürftis Statadt egasnt, Wen el,nPpr, 8i. vom Ins 8 . 1 5, 8 8 .“ vre r ezirks⸗ Bez „eeustettin versetzt. Regt. Fürst Leopold von 2 ’ . M. —:) Nr. 11“ 1“ 14,00 0 8 2. Langenburg, Pr. Lt. à la suite der Armee, der Charakter als Hoefer, Hauptm. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) zum Hauptm. 1 Komp. Cher t. Hestau ( 8 Lucpeburg) 82 H” Halberstast 1t 1 1800 16,00 b M EEEEö Gre zbeo⸗ af I “ tageenah. 98 “ 4. 6 J. b Kernffands 86 Feüicant E Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin FErfurt. 3 b b 16,00 17,50 b 3 . 8 . 1— 1 1. rzogl Hess. Inf. eibgarde⸗ egts. ei der 24. Inf Brig. entbunden, als 5 omp. Chef in das 1. Hanseat. (4. randenburg.) Nr. 24, ter 2 1 üt “ . 82 13,00 1 3 .““ Ie 18 8” “ e .des 858 ker g b68 veveteung. gleichzeitig 8 auf nijtereg zur 88 Komp. Eirr)e, das Inf. Regte grgf rdane (1“na e d funtm 8 1 16 8 8 16,50 17,00 1 1 Gren. Reg önigin Olga (1. Württemberg.) Nr. „ kommandiert. eistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, v. ppen, Pr. Lt. vom Inf. Nr. 46 versetzt. Recken, Maj .D., bis 8 Hoglan s. “ 8 15,75 — rhr. v. Rheinbaben, Major und Bats. Kommandeur vom Garde⸗ Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, vom 1. Oktober d. J. ab im Inf. Rlet Graf Beere, 1gjega. d kaber, Zats. “ 11““ 1 8 1505 1900 b “ fnse 8 88 ’ als 1- s n Inf. Brig., ö ßen G b des Landw. Bezirks N Schöngarth, Major D.⸗ zuletzt Bats. 11““ 11116“ 5 16,50 17,00 I Stabsoffiziers, in das 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Lei garde⸗) Regt. it dem 1. ober d. J. werden in den Großen Generalstab Komma deur im Inf. Regt. Kai i 2. . 3 Fnlde “ .1.“ . 13,00 13,50 b Nr. 115, v. Sydow, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. ersetzt: v. Haine, Major vom Generalstab des I. Armee⸗Korps, Nr. 116, zum e E“ Frohhernoc 1 98. Straubing. . 1— 8 15,94 16,35 . 3 Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Graf v. Bredow, Major vom Generalstab der 17. Div., Frhr. v. nannt. Lacroix, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Regensburg.. .. 4 22 15,38 16,15 11 1mq“ 1 8 in . .Fansce. in Ths⸗ ““ 8 vom ö“ 68 82 Kinrelhach, Landw. Bezirk Neustettin, in gleicher Eigenschaft zum Landw. . 8 3 8 v. Lindenau, Major vom eneralstabe des XIV. Armee⸗ önigl. Württemberg. Hauptm. vom Generalsta er 9. Div. zirk Kiel, 321 1 22 Bezi Püüna. . B. ’ 88 8 188* G — 8 Korps mit dem 20. d. M. als Bataillons⸗Kommandeur Mit dem 1. Oktober d. J. werden aus dem Großen General⸗ es 8 8.. Nasen, nn. Flzasgtie Ravensburg... 8 8 14,00 8 SSe. : — in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde, stab versetzt: v. Hutier, Major, zum Generalstab des I. Armee⸗ von dem Kommando zur Dienstleistung als Pla major in E ö1u16““ “ ; 16,00 19,00 “ 8 . 2 8 burg.) Nr. 27, Hahn, Major vom Generalstab der 3. Div., mit Korps, v. Kleist, Major, zum Generalstab der 9. Div., v. Necker, Hannover, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Veir elle, Graf Offenburg 8s 15,00 8 19. 3 . e 29S 8. ge zum öö vng. ö“ us, 11““ der 31. Div., gr. S89, Malor⸗ Cem v. Hardenberg, Rittm. und Platzmajor in Swinemünde, unter 3 u — 8 . ö k Uberzähl. Major vom Großen Generalstab, mit dem 20. d. M. zum eneralstab der 17. „ v. S Hauptm. und Komp. Chef Ertheilung der Erlaub i T ife 3 Voftac WW “ 13,00 “ 3 CSFeneralstab der 3. Div., — versetzt. Köpke, Gen. Lt. mit dem vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 und kommandiert zur Dienst⸗ Kafe Alexander Ir. 8 Raßkang i Paniserm des g Nests ; 6“ . 13,60 13,60 S. b b 3 . “ ert zur Vertretun mmandeurs der 5. , zum eeim Generalstab dieser vision, in den eneralsta er Armee, Hauptm. und Komp. Chef vom Kolberg. Gren. Regt. i Ziehenhofen “ 1 . 13,30 139 5 “ “ 8 .“ n Ne 8“ gt, db des 88 2 Fh set.-)- 9 2 65 9 e 88 nheehg. (2. “] Nr ve, it f bomn ⸗ seiner hisherigen Hee 8 6 X““ 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. und kommandiert zur Vertretung fe 2. Oberschles. r. 23 und Komp. Führer bei der Unteroff. ajor i winemünd annt. .Lt. 1 Saser. 1 8 8 des Kommandeurs der 58. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Vorschule des Militär „Knabenerzzehungslaftituts in Annaburg, unter Drin. Regk⸗ Graf Gneisenann 12. Fenandgg⸗ ee 1 2 “ Major, zum Kommandeur dieser Brig., v. Rohrscheidt, Oberst Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 4. Magdeburg. Komp. Chef befördert. Frhr. v. Lüttwi „Hauptm. vom Gren. Tilsit.. 8 8 11,00 13,00 und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium und kommandiert zur Ver⸗ Inf. Regt. Nr. 67, v. Rappard, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, unter Ent⸗ In sterburg 8 F““ 11 25 98 tretung des Kommandeurs des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, unter Stellung à la suite des Regts., als Komp. Führer zur Unteroff. bindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement SC. 192 11, 5 zum Kommandeur dieses Regts., — ernannt. v. Vallet des Vorschule des Militär⸗Knabenerziehungsinstituts in Annaburg, — von Straßburg i. E., als Komp. Chef in das Füsf Regt. von Gers⸗ Elbing 8 0 13,20 Barres, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von versetzt. v. Bartenwerffer, Schmidt v. Schmidtseck, Pr. Lts. dorff (Hess.) Nr. 80 versetzt. v. Conrady, Pr. Lt. vom 5. Garde⸗ Heheröene⸗ . 1999 155 “ (. Brandenburg) Nr. 52 und kommandiert viur vom Großen Generalstabe, unter Belassung beim Großen Generalstabe und Regt. z. F., unter Entbindung von dem Kommando als Bureau⸗ * . * * * 7 2 18 ⸗ Mini 8 2 „ 3 7 3 1 5 Manr; 8.2 2 2 Potsdam . .. . 8,50 13,55 12400 ““ EEE Bügregir deFeia n nbegahl Hauvfkenten dem Gentralsgbe der Arme deiet dereincachs en Lerehichasüe ge ö vracenburg 8. H. . . 1— 18 Geschaft 8 „Abtheilungs⸗Chefs in demselben beauftragt. Generalstab des VIII. Armee⸗Korps, Baerecke, Pr. Lt. vom v. Wengersky, Pr. Lt. & la suite des Inf. Regts. Anklam 6 1 1 . 8 2, 1260 13,00 bahm Linien.Koman har 11 2Sitendesrs 114“ IE 11“ des Iöe e nin efcchet 2 R87 Sn. 8. enersag. Je, Regr, Ie. Fsehnrangsert LEEELEE111ö6“ 11 13,20 13,50 Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 versetzt. Frhr. Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 und Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 115, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ Erstfe bagen “ 1u6““ 12,00 1869 Röder v. Diersburg, Major à la suite des Inf. Regts. Keith Kommissar, kommandiert zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Linien⸗ leistung bei dem Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 kommandiert. argard. 2, 2, (1. Oberschl.) Nr. 22 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert zur Kommission in Straßburg i. E., Breithaupt Major à la suite v. Prittwitz u. Gaffron, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Besifenber, 6 - 10,80 8„& Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes, des Inf. Regts. Nr. 140 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Erfurt, Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, mit 11616“; V 11,60 11.80
zum Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Breslau ernannt. Wegner ein Patent ihrer Charge verliehen. Beibehalt seiner bisherigen Uniform, zum Platzma or in Karlsruhe 2 Oskar), Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein Zu Majoren, vorlufig ohne Patent, sind befördert: v. Schu⸗ ernannt. v. Hauteville, Pr. Lt. von Nhep ecjar Regt., .3 ö... 11,50 11,60 . . X“ (Schleswig.) Nr. .84, unter Stellung à la suite des Regts., zum mann, Hauptm à la suite des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Hauptm. und Komp. Chef befördert. Hergt, Sec. dir⸗ von ö111616“*“” 7. 11.60 ““ Eisenbahn⸗Kommissar ernannnt und gleichzeitig zur Dienst- Nr. 28 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert zur Dienstleistung der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Schlawe 1 11,00 c leistung bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes, unter früher in diesem Regt., vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr Rummelsburg i. P.. . ““ . 10,40 — kommandiert. Sartorius Frhr. v. Waltershausen, Hauptm. vom Stellung à la suite des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zur Dienstleistung bei dem 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169 mit b5525 12,00 12,00 Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Komp. Chef Hoeppner Hauptm à la suite des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 der kommandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Lauenburg i. P. 11,00 88—g .Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regent und Eisen bahn⸗Linien⸗Kommissar in Frankfuürt a. M., unter Patent als vom 14. Juni 1894 datierend anzusehen ist. v. Schöͤn⸗ Bütow . 11,20 87 ddes Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin Hoheit, Oberst à la Stellung à la suite des 3. Magdeburg Inf. Regts. Nr. 66, bers, Hauptm. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Bromberg.. Sr 12,80 Suite des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts. und des Großherzogl. Mecklenburg. v. Rodbertus, Hauptm. à la suite des Pomm. Füs. unter Entbindung von dem Kommando als Adtjutant bei der 34. Inf. Namslau . . 11,70 12,20 Jäger⸗Bats. Nr. 14, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Regts. Nr. 34 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Altona, unter Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) als Komp. Chef in das Gren. Trebnitz.. 12,00 12,50 Gen. Major befördert. Litzmann, Oberst und Kommandeur des Stellung à la suite des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 versetzt. .. . ““] 12,00 12,40 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, unter Belassung in dem Kommando Nr. 37. v. Kortzfleisch, Major à la suite des Inf. Regts. Graf v. Heyking, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, als EEE1111q“ “ . 12,00 12,20 zur Vertretung des Kommandeurs der 74. Inf. Brigade und Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Adjutant zur 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.) Habelschwerdt.. . . . . 10,50 10,80 unter Beförderung zum Gen. Major, zu den Offizieren von der Berlin, vom 1. Oktober d. J. ab zur Wahrnehmung der Geschäfte kommandiert. Frhr. v. Maltzahn, Hauptmann vom Oldenburg. Neusalz a. O.. 12,20 8 Armee versetzt. v. Voß, Oberst à la suite des 2. Nieder⸗ eines Eisenbahn⸗Linien⸗Kommlssars nach Saarbrücken, Pflugra dt, Infanterie⸗Regiment Nr. 91, unter Entbindung von dem Kom⸗ Sagan .. de⸗ 12,20 schlesischen Inf. Regts. Nr. 47 und beauftragt mit der Führung der Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt König Friedrich Wil⸗ mando als Adiutant bei der 38. Inf. Brig., als Komp. Chef in das Fn 1“ 11,00 12,00 19. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kom⸗ helm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate Großherzogl. Mecklenburg. Gren. 8 Nr. 89 versetzt. 8 unzlau . Fegr⸗ 12,00 mandeur dieser Brig., Men zel, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen General⸗ Pr. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, als Adjutant zur 38. In Goldberg 14,50 15,00 offizier des Inf. Regis. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig stabes, v. Knobelsdorsff, Hauptm. und Komp. Chef vom Brig., v. Köckritz u. Friedland, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Reg u5258 13,00 13,50 (Ostfries.) Nr. 78, unter 2 eförderung zum Obersten, zum Kommandeur 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs z. F., vom 1. Oktober d. J. auf ein Jahr zur De ea 11,50 11,50 des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Monate zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, — dem Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, eobschütz. 10,80 11,00 F ernannt. Weber, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. kommandiert. v. Spitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich v. Lindeiner gen. v. Wildau, Pr. Lt. à 1 mWeeee. 11,00 11,60 Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Besörderung (3. Hess.) Nr. 83 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Regts. König Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, dessen Kommand Halberstadt. 14,50 14,50 zum Oberst⸗Lt., als etatemäͤß. Stabsoffizier in das Inf. Großen Generalstab, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und als Militär⸗Gouverneur bei der Ritter⸗Akademie in Liegnitz vom Eilenburg 15,00 15,50 Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Ste ung à la suite des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, zu den dem 1. Oktober d. J. ab um ein weiteres Jahr verlängert Erfurt.. 14,00 14,00 h Nr. 78, v. Jacobi, Major vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Großen Generalstab zugetheilten Offizieren versetzt. Genz, Prem. Lt. a. D., zeceßt im Grenad. Regt. Prin EEE11“; — 16,00 8 — “ 3 Nr. 47, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Erbprinz von Sachsen⸗Coburg und Gotha Königliche Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, in der Armee un Goslar. 16,00 17,10 3 1 1 General⸗Kommando des V. Armee⸗Korps, als Bats. Kommandeur in Hoher Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Beförderung zum zwar mit einem Patent vom 1. September 1896 P701 als Pr. Lt Duderstadt. 12,33 12,33 6“ das Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, — versetzt. uͤberzäbl. Hauptm. und unter Belassung à la suite des 6. Thüring. bei dem 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Sembach, Sec. Lt. von de Lüneburg . 14,00 14,00 b. chmann, Hauptm. und *9. Chef vom Gren. Regt. König Inf. Regts. Nr. 95, in das I. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Res. des Inf. Regts. Nr. 158 und kommandiert zur Dienstleistung Paderborn 6 13,00 Wilhelm I. (2. Westpreuß.) Nr. 7, als Adjutant zum General⸗ Regt. Nr. 115 versetzt, woselbst ihm die Führung einer Komp. zu bei dem Inf. Regt. Nr. 159, früher Port. Fähnr. im Niederrhein. Fulda . 13,50 14,00 Kommando de V. Armee⸗Korps kommandiert. v. Unruh, Pr. Lt. übertragen ist. Frhr. v. Hanstein, auptm. und Komp. Chef Füs. Regt. Nr. 39, im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit DEE1u6“ 12,25 12,50 von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen einem Patent vom 1. Oktober 189 bei dem Inf. Regt. Nr. 159, — b8 16,50 17,00 . Wrochem, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizter des 2. Thüring. 8S.eS Nr. 73, in das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment wiederangestellt. Milchling v. u. zu Schönstadt, Pr. Lt. vom München. 16,00 16,40 Inf. Regts. Nr. 32, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur r. 2, Frhr. v. u. zu der Tann, Pr. Lt. vom 1. Heff. Inf. 5. Großhenogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, in das 1. Großherzogl. Straubing. 15,24 16,15 8 des Gren Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 ernannt. Regiment Nr. 81, unter Beförderung zum Hauptmann und Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗ Regt. Nr. 115, Müller (Eberhard), Regensburg. 14,73 15,05 “ d. Rauschenplat, OberstLt. und Bats. Kommandeur vom Füs. Komp. Chef in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht Sec. Lt. vom 4. Thür ng. Infanterie „Regiment Nr. 72, Meißen.. 13,50 13,60 u““ Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, als etatsmäß. Stabsoffizier von Preußen (Hannov.) Nr. 73, v. Bas ewitz, Pr. Lt. vom Garde⸗ in das 3. Hanseat. Infanterie⸗ Regiment Nr. 162, — 5 irsa . . 13,50 13,50 8 “ u““ in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Salzmann, Major vom Schützen⸗Bat., unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Bülow, Pr. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, unter Be⸗ lauen i. V. 14,00 15,50 G 8 “ 1““ Generalstabe des XVII. Armee⸗Korps, als Bats. Kommandeur in in das Kaiser Franz⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Türk, Pr. Lt. lassun in dieser Etatsstelle, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein 25 Bautzen.. 12,60 8 86 .9. “ 8 das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, v. Trossel, vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Beförderung nach dürttemberg, behufs Dienstleistung bei dem Drag. Regt. König Winnenden. 14,00 8 .9. G Major vom Großen Generalstabe, zum Generalstab des XVII. Armee⸗ zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Königin Elisabeth Garde⸗ 8 Württemberg.) Nr. 26, kommandiert. Fellser! ch, Pr. Lt. vom Urach. . 1 1e“ Korps, — beide mit dem 20. d M., — versetzt. v. Hartrott, Gren. Regt. Nr. 3, — versetzt. v. Stülpnagel, Pr. Lt. f. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, in enehmigung Ravensburg. Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem General⸗! vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, zum Hauptmann und Kompagnie⸗l seines A schiedsgesuches mit der “ Pension zur Disp. gestellt
— S
.
111111n
⸗
2 58 8
J—200.
⁸½ 8 8S
2₰
g. 9232322n 88SSe
2 0-S⸗ S8ꝙ*
1““ nuaugaeaoauaeeaeen 2 2 2
SSSUSU SᷣH8
So. 0 888
888
22 8‿8
88 f
8H8„*
ͤ „ „ „ „ „
e . „ TEE““; eeöö]