4
138092]
Activa.
Bank für industrielle Untern Hilanz-Konto per 30. Juni 1898.
11
Frankfurt a. M.
Passiva.
ehmung
Noch nicht eingeforderter Betrag des Aktien⸗ Kapitals: vöö1ö1131. Bankgebäude⸗Konto, Bankgebäude Moselstraße 2 Mobilien⸗Konto: Bestand am 1. Juli 187 ℳ 4 000,— Abgag ℳ 1 000,— G Abschreibung gr „ 2 999,— „ 3 999,— av,e ͤaeööööö1“ Effekten⸗Konto der Reservefonds ℳ 22 000,— ] Zinsen⸗Konto (Zinsen bis zum Abschlußtermin 11161“X“
Furüurer üüauIIBBBg688
068 972 95 269 054,50 64 433,53
Bankguthaben Guthaben gegen Effekten. „ Diverse Guthaben „
1 097 705 3 454 039
1 401 560 98]%
ℳ ₰
Aktien⸗Kapital⸗Konto.
Obligationen⸗Kto., Serie I
Reservefonds⸗Konto..
Spezial⸗Reservefonds⸗Konto
Unkosten⸗Kto., Rückstellung f. Umzugskosten u. Miethe ypotheken⸗Konto . ..
1 bligationen⸗Kupons⸗Konto
b1X“
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:¹: Vortrag per 30. Juni 1897
ℳ 26 332,20
Gewinn per
1897/98 „ 397 675.72
250 000 137 362
22 374
52 566 5 619
424 007
Soll.
8 421 228 85=5
1 Gewinn- und VPerluft-Konto per 30. Juni 1898. Laben. —————— — üin
8 421 228 85
bligationen⸗Zinsen⸗Konto Unkosten⸗Konto: Gehalte, Miethe, Unkosten u. Geschäftsstudien e64* Mobilien⸗Konto, Abschreibuuug.. Rückstellung für Umzugskosten und Miethe.. ͤ111141X1X“
Der Aufsichtsrath. Fr. Thorwart. Fritz Sonneberg.
424 007 500 306
ℳ 3 24 744 61
37 848 EE 1ö11“ 6 207 onsortial⸗Konto.. 2 999 Effekten⸗Konto . 4 500 Provisions⸗Konto 8
ℳ ₰
Gewinn⸗Vortrag p. 30 Juni 1897 8 26 332 20 . 2367 138/77 3 151/68 197 329 36 6 354/89
“
M500 306190
Der Vorstand. Eckhard. Parrisius.
[38093] Bank für industrielle Unternehmungen
Frankfurt a/ M.
Wir beehren uns, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß die heute stattgehabte Generalversamm⸗ lung unserer Bank die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1897/98 auf
7 % = ℳ 70 für die vollgezahlten Aktien Litt. A. uund B. und 7 % = ℳ 17,50 für die mit 25 % eingezahlten
Alktien Litt. C. und D. festgesetzt hat.
Die Dividende ist gegen Auslieferung des Divi⸗ dendenkupons Nr. 3 sofort zahlbar und zwar
in Fhe esseer a. M. an unserer Kasse, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ge⸗ nossenschaftsbank von Soergel, Parrisius
& Co., Kommandite Frankfurt a. M.,
in eee a. M. bei der Wee Bank, in EF a. M. bei dem Bankhause Baß erz, n Bonn und Köln a. Rh. bei der West⸗ deutschen Bank vorm. Jonas Cahn, in Nürnberg bei dem Bankhause Auton Kohn, in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bauk sowie bei deren sämmtlichen Nieder⸗ l.assungen. Frankfurt a. M., den 10. September 1898. Bank für industrielle Unternehmungen. Eckhard. Parrisius.
[38108]
Säüchsische Discont⸗Bank.
Unsere Gesellschaft hat in der außerordentlichen
Generalversammlung vom 18. August d. J. be⸗ — 500 Stück auf den Inhaber und über e 1200 ℳ lautende neue Aktien auszugeben, die an der Dividende vom 1. Januar 1899 ab theilnehmen.
Nachdem dieser Beschluß und dessen Durchführung im Handelsregister verlautbart worden ist und wir unseren Aktionären das Bezugsrecht in der Weise esichert haben, daß auf je 4800 ℳ Nennwerth alter
ktien eine neue Aktie zum Kurse von 112 ½⅛ % = 1350 ℳ pro Stück bezogen werden kann, so fordern wir diejenigen Aktionäre, welche von diesem Bezugs⸗ vcht Gebrauch machen wollen, hiermit auf, in der
e
vom 12. bis mit 30. September 1898 ihre Aktien ohne Talons und Dividendenscheine
bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. hier, Pragerstraße 12, oder bei dem Dresdner Bankverein hier, Waisen⸗ hausstraße 21, oder ei unserer Kasse, Neumarkt 6, einzureichen und die neuen Aktien gegen Zahlung von 1350 ℳ für jede derselben in Empfang zu nehmen.
Nach dem 30. September 1898 erlischt das Be⸗ zugsrecht. 11““
Dresden, den 10. September 189b83. 86
Die Direktion. A. Forkert.
7
[38086]
Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.
Die v. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 17. Oktober cr., Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, in Schmidt's Hotel, Haynau, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) vri gennahnf des Geschäftsberichtes, Bericht der Rechnungs⸗Revisoren über die Bilanz, Ge⸗ winn, u. Verlustrechnungp. 1897/98. Verwendung
des Jahresgewinnes, Ertheilung der Decharge.
M2) Wahl von 2 Aufsichtsrathamitgliedern, deren
Wahlperiode abgelaufen ist.
3) Wahl von 3 Rechnungs⸗Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 14. Oktober cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisses deponieren, ent⸗ weder in Haynau bei der Kasse unserer Gesellschaft, in Breslau bei den Herren Gebrüder Guttentag, in Liegnitz bei den Herren Selle & Mattheus. Der Geschäftsbericht liegt vom 1. Oktober cr. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Fabrikkomtor aus.
Haynau, den 5 September 1898.
Der Aufsichtsrath. Matth eus.
188090=1¶BZülpicher Volksbank.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 26. Juli d. J. hat die Erhöhung
auf ℳ 450 000 durch Ausgabe von
250 neuen Aktien à ℳ 1200 Nenuwerth beschlossen. Dieser Beschluß ist in das Handels⸗ regifter eingetragen. Auf Grund dieses Beschlusses und unter Bezugnahme auf § 4 des Statuts stellen wir hiermit den zeitigen Aktionären das Bezugsrecht der neuen Aktien in der Weise zur Verfügung, daß jeder Inhaber auf je zwei alte Aktien von ℳ 300 eine neue von ℳ 1200 zeichnen kann. Das Bezugs⸗ recht muß in der Zeit vom 15. September bis 30. November 1898
einschließlich an der Kasse unserer Bank ausgeübt werden.
Der Ausgabepreis ist festgesetzt auf 120 %.
Bei der Zeichnung sind 25 % des Nennwerthes und das Aufgeld von 20 %, im Ganzen also ℳ 540,— pro Aktie zu zahlen. Der Rest von 75 % = ℳ 900,— pro Aktie zerfällt in drei gleichen Raten am 31. De⸗ zember 1899 und der beiden darauf folgenden Jahre. Die eingezahlten Beträge ausschließlich des Aufgeldes, welches dem Reservefonds zufließt, nehmen in dem der Einzahlung folgenden Jahre an der Dividende theil. Der Vorstand ist berechtigt, die bis zum 1. Dezember 1898 nicht gezeichneten Aktien ander⸗ weitig, jedoch nicht unter dem Ausgabekurs von 120 %, zu begeben.
Behufs Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnisse, sowie doppelt ausgefertigte Zeichnungs⸗ scheine einzureichen. Die erforderlichen Formulare sind an der Ausgabestelle zu entnehmen.
Zülpich, den 5. September 1898.
Der Aufsichtsrath der Zülpicher Volksbank. A. Guinbert, Vorsitzender.
[38091] Thüringer Bleiweiß⸗Fabriken Aetien⸗Gesellschaft,
vorm. Anton Greiner Wittwe und Max Bucholz & Co.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1897/98 gelangt mit 8 ½ % = 85 ℳ pro Aktie gegen Ein⸗ reichung des Dwidendenscheines Nr. 1 vom 12. Sep⸗ tember ecr. ab
in Erfurt bei der Bankfirma F. Unger, in be bei der Magdeburger Privat⸗ ank, in Oberilm und Königsee bei den Gesell⸗ veehhae “
zur Auszahlung. Der Vorstand. Max. Bucholz.
Bekanntmachung.
[38109]
„Die Dividende für das Rechnungsjahr 1897/98 ist durch die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf 8 Prozent festgesetzt worden. Der dere Minister der öffentlichen Arbeiten hat diese Festsetzung genehmigt. Die Dividende gelangt hiernach mit 40,00 ℳ pro Aktie zur Auszahlung und kann bei unserer Hauptkasse hierselbst, Steindamm Nr. 81, sowie bei der Deutschen Ge⸗ nossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. zu Berlin W., Charlottenstraße Nr. 35a., ab⸗ gehoben werden. Königsberg i. Pr., den 11. September 1898.
Die Direktion
drr Königsberg⸗Cranzer⸗Eisenbahn- Gesellschaft. Castner. Bernstein.
[38095] Die am 1. Oktober 1898 fälligen
Zinskupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. September ab in Köln bei unserer Kasse g. g9 J Zahlstellen,
n erlin
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Banlverein,
eingelöst.
Rheinisch⸗Westfälische VBoden⸗Credit⸗Bank.
des Grundkapitals der Bank von ℳ 150 000
Ilenee ferdeeisenubahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 6. Oktober ecr., Vormittags 9 ½ Uhr, in Berlin, Norddeutscher Hof, Mohren⸗ straße 20, stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung pro 1897/98.
2) Bericht der Revisoren, Antrag auf Er⸗ theilung der Decharge und Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn.
3) Bericht über den Erwerb von Konzessionen und Konzessionsrechten. 1
4) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Koͤnigsberg i. Pr. und Aenderung des § 1 des Statuts.
5) Aufsichtsrathswahl. 8
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung betbeiligen wollen, haben ihre Aktien laut § 22 des Statuts bis spätestens den 1. Oktober, Mittags 12 Uhr,
in Berlin bei der Direction der Diseonto⸗
Gesellschaft,
in Königsberg i. Pr. im Bureau der Gesellschaft
zu deponieren. 8
Berlin, den 12. September 1898.
1 Der Aufsichtsrath. Michel.
[38122]
Hagener Gußstahlwerke.
Zur diesjahrigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft „Concordia“ zu Hagen i. W. stattfinden wird, werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1897/98.
2) Bericht der Revisoren, sowie Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion. 8 Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren.
5) Beschlußfassung über eine Erhöhung des
Grundkapitals um ℳ 650 000 und Festfebung der Modalitäten über die Begebung. — Im
Zusammenhange damit: Abänderung des § 3 des Statuts (Grundkapital und Bezugsrechte).
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche bis spätestens Sonnabend, den 1. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft, oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne in Elberfeld gegen eine Be⸗ scheinigung zu hinterlegen, welche zur Theilnahme an der Preergsbeefa trileng legitimiert.
Der Geschäftsbericht nebst Jahresrechnung und Bilanz für das Betriebsjahr 1897/98 liegt vom 17. September d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal des Vorstandes offen, auch können Druckexemplare desselben vom 24. September d. J. ab bei den genannten Anmeldestellen bezogen werden.
Hagen i. W., den 12. September 1898.
Der Aufsichtsrath. Siebold.
[38119]
Die Aktionäre der Löbauer Bank werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Wettiner Hofes in Löbau i. Sa. abzuhaltenden dritten außer⸗ CGöö Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichts⸗ rathes und Vorstandes
a. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft
vpon 2 Millionen Mark auf drei Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerthe von ℳ 1000.—, welche vom 1. Jannar 1899 ab gleich den alten Aktien dividendenberechtigt sein sollen. b. Feststellung des Mindestkurses, zu welchem diese Aktien ausgegeben werden sollen, indem die Festsetzung der sonstigen Modalitäten der Ausgabe dem Beschlusse des Aufsichtsrathes überlassen bleiben soll. .Abänderung der Statuten. Wahl von zwei weiteren Aufsichtsraths⸗ mitgliedern mit der Bestimmung, daß deren Amtsdauer bis zur ordentlichen General⸗ versammlung im Jahre 1903 läuft.
Nach § 19 Absatz 4 des Statuts kann über diese Anträge nur dann beschlossen werden, wenn mindestens ein Drittel des Aktienkapitals vertreten ist und mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des vertretenen Kapitals den Anträgen zugestimmt wird.
Die Ausübung des Stimmrechtes ist nur den⸗ jenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien nach § 16 des Statuts bis spätestens 29. September 189s8 bei einer der nachgenannten Stellen Fhenert und dagegen eine Einlaßkarte erhalten
aben: Löbauer Bank in Löbau i. Sa. oder deren Filialen in Neugersdorf oder Zittau, dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, der Filiale der Leipziger Bank in Dreoͤden. Löbau i. Sa., 12. September 1898.
SLöbauer Bank. Z. Oeser. Geißler.
[36111 Die Lrtionärte der Zuckerfabrik Schwetz werden zu einer am Montag, den 19. September 1898, Mittags 12 Uhr, in Schwetz — Wildt's Hotel — .h., d2 außerordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: „Endgültige Beschlußfassung der Statuten⸗ änderung laut § 38 des Statuts. Schwetz, den 31. August 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Zuckerfabrik Schwetz. O. Holtz.
[88107]
.
Bremerhavener Bangesellschaft in Liqu. Vom 15. September a. e. ab gelangen aus der Liquidation gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien beim Bremer Bank⸗Verein, Bremer⸗ haveun, weitere ℳ 50,— per Aktie zur Aubzahlung. Bremerhaven, den 10. September 1898. Die Liqnidatoren: 8 G. Ihlder. C. Waltjien.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[38114 1
Nachtrag zur Tagesordnung der General⸗ versammlung am 20. dss. Mts.: Wahl eines 2. Aufsichtsrathsmitgliedes.
Vereinigung Berliner Dampfkessel⸗Besitzer Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
G. Cornel. W. Tappert.
8) Niederlassung ꝛc. von ARNeehtsanwälten.
[38103] Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichts⸗Assessor Eugen Müller hier ist heute in die Liste der Rechtsanwalte bei dem Landgerichte zu Koblenz eingetragen worden
Koblenz, den 8. September 1898.
Der Landgerichts⸗Präsident
[37581] EI1I Der Rechtsanwalt Hermann Warucke hierse s ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Malchin (Meckleuburg), 7. September 1898 Großherzogliches Amtsgericht.
[38115] Bekanutmachung. Der Rechtsanwalt Wasserfall in Windhoek ist zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft bei dem
Kaiserlichen Gericht zu Windhoek zuͤgelassen
worden. Windhoek, den 16. Juli 1898. Der Kaiserliche Richter: 8 8 B. Richtat.
[3810 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Fritz Söllner in Traunstein in die Rechtsanwaltsliste des Land⸗ gerichts Traunstein wurde heute wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht. “
Traunstein, 7. September 1898.
Der Kgl. EE“ beurlaubt
(L. S.) Hetzel, Kgl. Landgerichts⸗Direktor.
9) Bank⸗Ausweise.
[38104] Wochen⸗Uebersicht 8
der Beagerischen Notenbank vom 7. September 1898. Activa. Muatallbestagaaaa 6 Bestand an Reichskassenscheinen „ Noten anderer Banken. 11111““ „ Lombard⸗Forderungen
ℳ 31 372 000 57 000 5 630 000 41 985 000 1 866 000 26 000 2 158 000
EEö“ sonstigen Aktiven.. Passiva.
Das Grundkapitaa 777 500 000 1—-1—P6—655957— Der Betrag der umlaufenden Noten 61 878 000
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ EIiI99900 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Werbthw12 — Die sonstigen Passiva. 2 646 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 884 947.12. München, den 10. September 1898.
Buagyerische Notenbank.
Die Direktion. 88
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
broh 1 — Von der Firma S. L. Landsberger hier ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 1 500 000 Aktien der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft, und zwar 1000 Stück Aktien Litt. A. Nr. 1 — 1000 à ℳ 1000, 500 Stück Aktien Litt. B. Nr. 1 — 500 à ℳ 1000, unter sich gleichberechtigt, sowie ℳ 1 000 000 3 ½ % Anleihe vorstehender Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft 2000 Stück Anleihescheine à ℳ 500 Nr. 1— 2000, rückzahlbar à 100 % vom 1. Aprl 1903 ab, zium Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Baorlin, den 10. September 1898.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
[38106] Bekanntmachung. u“
Von der Frankfurter Bauk d. bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von ℳ 6 000 000,— 3 ½ % Anleihe Litt. W. der Stadt Frauk⸗ furt a. M., bis 1908 unkündbar, zum Hande und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Fraukfurt a. M., den 10. September 1898.
Bie Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Hörse zu Frankfurt a. M.
8 “
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonde
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Dritte Beilage
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ren Blatt unter dem Titel
den 13. September
1898.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkürse, sowie die Tarif⸗ und v
8 88
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 217 A. und 217 B. ausgegeben.
8 8 9. 6 E
“ 8
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 72.
32 381. E. 1282. Klasse 42.
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 16. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniz: Metalle und Metalllegterungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus animalischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, Gummibänder, Fensterglas.
Nr. 32 382. E. 1271. Klasse 42. 1“ 8
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ straße 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 16. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder theisweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus anima⸗ lischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) bergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, Gummibänder, Fensterglas.
Nr. 32 383. E. 1268. Klasse 42.
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertre⸗ F. 6. Ea u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ straße 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 16. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus anima⸗
schen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch emischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Web⸗ toffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, 8 rickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt,
zummibänder, Fensterglas.
Nr. 32 384. E. 1266. Klasse 42.
ö MSESSS 85 9SeSeb
8*
=
— ☚ 7
8 ₰
— 7 02
☛᷑
a.C
828 29
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 1 7 97 am 16. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Exvortgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Auesstattung, Uhren, Lichte, aus animalischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) bergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickke und gewirkte Waaren, Blauholz⸗ Fxtrakt, Gummibänder, Fensterglas.
Nr. 32 385. E. 1288.
(China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 16. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Exvortgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder lheilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus animalischen oder pegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗ Extrakt, Gummibänder, Fensterglas.
Nr. 32 386. E. 1404. Klasse 42.
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai China); Vertr.: 8. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 10. 97 am 17. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeich⸗ niß: Metalle und Metalllegierun⸗ gen, roh oder theil⸗ weise bearbeitet, Eisendraht, Na⸗ deln, Nägel, vöö 8 eschtrre, Knöpfe aus j gchr . Fen Lichte, aus antmalischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, ins⸗ besondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, Gummi⸗
bänder, Fensterglas.
Nr. 32 389. B. 4772.
Eingetragen für Paul Bobritz & August Breil, ele 18 28” burg, zufolge Anmeldung vom Beinhse sn 288 8 i. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Geschsftsbena von Weltkid⸗ Leder. Waarenverzeichniß: Rind⸗, Kalb⸗ und Schaf⸗ Weltkid, glatt, gezogen,
enarbt ꝛc. für
Klasse 12.
in, Behact e, Treib⸗, Schlag⸗,
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai
Riemen, Geschirrleder, Weltkid⸗Reithosen⸗Besätze, Weltkid⸗Bekleidungsleder für Schiffer ꝛc.
Nr. 32 387. EC. 1292.
Bergbau⸗Gewerbe,
Klasse 42. 1
——
—
₰ —=Z AEaAAA E ι X.
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (ah. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, indenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 17. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus ani⸗ malischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, insbesondere Tuche, Fl melle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, Gummibänder, Fensterglas.
Klasse 42.
En 41 - 8 2. „ N.
A8
₰ 2
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai Chingf. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, (anch. 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 17. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh und theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus ani⸗ malischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, Gummibänder, Fensterglas.
Nr. 32 390. E. 1196.
Klasse 38.
08 ,2888860
Eingetragen für Eugelhardt & Schmidt, Nürnberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 4. 97 am 18. 8.98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schnupftaback. Waarenverzeichniß: Schnupf⸗ taback (Schmalzler). 3 “
8 (Schmalzler) 1 ebPHagce baruts Schmd
.
8 Nürnberg. 8 —;— g
gech er Brasil
Nr. 32 391. H. 4124. Auu14 SuuS-
Glüuhli cecht - Fabrik-
Eingetragen für Carl Hofmann, Breslau, Kloster⸗ straße 66, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 98 am 18. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glühstrümpfen und anderen Beleuchtungsartikeln. Waarenverzeichniß: Beleuchtungsgegenstände: Glüh⸗ strümpfe, Brenner, Zylinder und Glocken, Kohlen⸗ stifte, Glühlampen, Bogenlampen und Fassungen.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ““ “
Nr. 32 392. St. 1085. Klasse 16 a.
1 8
Eingetragen für die Städt. Lagerbier⸗Brauerei, Hannover, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 98 am 18. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Brauerei und Bier⸗ versand. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 32 393. S. 1546.
Eingetragen für Fr. Aug. Selbach, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 97 25. 11. 93 am 18. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure und Bittern.
Klasse 16 b.
Nr. 32 394.
Eingetragen für Simon, Israel & Co., Hamburg, Neuerwall 71, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 97 am 18. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Export von Waaren nach den Canarischen Inseln. Waaren⸗ verzeichniß: Stärke.
Nr. 32 396. B. 4788.
Klasse 16 a.
Eingetragen für Wohl & Co., Berlin, Köpenickerstr. 112, zufolge Unmeldung vom 25. 6. 98 am 18. 8. 988. Ge-⸗ schäftsbetrieb: Brauereibetrieb. Waaren⸗ verzeichniß: Ber⸗ liner Weißbier.
Eingetragen für Alex Stein, Danzig, Domnicks⸗ wall 12, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 98 am 18. 8. 98. Geschästsbeirieb⸗ Branntwein⸗ und Liqueur⸗
fabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.
89
88