28
Wir ersuchen hierdurch unsere Herren Aktionäre
ie zweite Einzahlung von 25 % mit ℳ 250.—
ro Aktie am 28. d. M. unter Vorlegung der
Interimsscheine bei den Herren J. Schultze &
Wolbde, hierselbst, gefl. zu leisten.
Bremen, September 14. 1898.
Der Aufsichtsrath.
L. Kulenkampff.
[36969] B . Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei
in Bwötzen bei Gera. Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kamm⸗
garn⸗Spinnerei in Zwöͤtzen werden hiermit zu der Montag, den 3. Oktober d. J., Vormittags 11Uhr, im Hotel Frommater zu Gera statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Vorschläge, Betriebs⸗ veränderungen betreffend. 2) Geschäftliche Mittheilungen. Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be⸗ stimmungen §§ 31 und 32 der Statuten wird be⸗ merkt, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vormittags 10—11 Uhr in dem Versammlungs⸗ lokale stattfindet und daß die Ausweisung des Aktien⸗ besitzes entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amtliches Zeugniß zu erfolgen hat. Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig, und erfordert Vollmacht zu ihrer Guͤltigkeit schrift⸗ liche Form. Gera, den 5. September 1898. Der Aufsichtsrath der Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.
[38247]
Branuerei Stern, Aetiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Oktober 1898,
Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. Main statt⸗ findenden
12.ordentlichen Generalversammlung
ergebenst einzuladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ chtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 8 3) Entlastung der Direktion. Neuwahlen zum Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, ohne Kuponbogen, spätestens den 13. Oktober 1898 bei den Herren Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a. Main, Neue Mainzerstraße Nr. 54, zu hinterlegen. Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt ausgefertigter Einrelchungsschreiben, zu welchen Formulare bei dem genannten Bankhause zu erhalten sind. Oberrad, den 10. September 1898. Der Aufsichtsrath. Leonhard Kalb. Justiz⸗Rath Dr. Oswalt.
[38253]
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).
Bei der am 7. September 1898 in Gegenwart eines Notarz erfolgten Verloosung unserer fünf⸗ rozentigen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) find folgende noch umlaufende Stücke gezogen worden: Serie IV (Hypothekenbriefe).
Litt. C. Nr. 107 221 295 375 569 705 752 809 950 1019 à 600 ℳ
Litt. D. Nr. 42 568 690 1066 1567 1588 1737 2000 à 300 ℳ
Litt. E. Nr. 45 231 à 200 ℳ
Serie V (Pfandbriefe). Litt. A. Nr. 191 210 à 3000 ℳ Litt. B. Nr. 240 367 774 à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 50 408 502 555 679 1126 1136 1342 1386 1392 1588 2182 2311 à 600 ℳ Litt. D. Nr. 130 858 892 1108 1714 2067 3130 à 300 ℳ
Litt. E. Nr. 4 111 190 390 394 451 68 à
200 ℳ Serie VI (Pfandbriefe).
Litt. A. Nr. 58 59 à 3000 ℳ Litt. C. Nr. 324 480 1157 à 600 ℳ Litt. D. Nr. 662 1036 à 300 ℳ Litt. E. Nr. 245 309 à 200 ℳ
Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe (Hypo⸗ thekenbriefe), und zwar die Serien IV und VI werden vom 1. April 1899 ab, die der Serie V vom 1. Juli 1899 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen zum Nennwerthe an unserer Gesellschafts⸗ kasse, Hegelplatz Nr. 2, eingelöoͤst.
Mit dem 1. April 1899 bezw. 1. Juli 1899 hört die Verzinsung der hiermit gekündigten Pfandbriefe bezw. Hypothekenbriefe auf.
Ferner sind aus den früheren Verloosungen noch rückständig: 8
Serie Ia. Litt. E. Nr. 5477 à 300 ℳ
5 „ F. Nr. 202 à 200 ℳ Serie IV. Litt. C. Nr. 28 355 1635 à 600 ℳ „ BDP. M. We 2 1725 8 à 300 ℳ 1 „ E. Nr. 87 à 200 ℳ Serie V. Litt. C. Nr. 957 2108 à 600 ℳ — D. Nr. 672 980 1212 2677 à 300 ℳ Nr.
8
435 à 200 ℳ 336 456 à 300 ℳ
18509 . Die Fünsundzwanzigste ordentliche Geueral⸗ versammlung des Brauvereins zu Gera, A. G. findet Mittwoch, den 12. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn A. Böttger, Gera, Waldstraße, statt. ag Sordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts 2) Rechnungslegung auf das Betriebsjahr vom
1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898 und Richtig⸗
sprechung derselben. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Gera, den 14. September 1898.
Der Aufsichtsrath
des Brauverein zu Gera, A. G.
Aug. Jäger, Vorsitzender.
[38241] Gemäß § 8 der Ausgabebedingungen unserer Luisenhöh⸗Anleihe findet die Auslsosung der zu amortisiereuden Antheilscheine am Montag, den 3. Oktober 1898, Nachmittags 6 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Koggenstr. 22/23, statt.
Königsberg i. Pr., 8. September 1898.
Axtien⸗Brauerei Schönbusch. E. Hoffmann. E. Thimm.
[38252]
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1898 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von ℳ 1 169 600, also auf ℳ 2 230 400, beschlossen. Diese Herabsetzung ist in das Handels⸗ register mittels Verfügung vom 5. September 1898 eingetragen worden, und fordern wir unsere Gläubiger hierdurch auf, gemäß Art. 248 des H.⸗G.⸗B. sich bei uns zu melden.
Eulau Wilhelmshütte, den 10. September 1898.
Wilhelmshütte Artien-Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei. Der General⸗Direktor:
B. Leistikow.
Zuckerfabrik Brühl. Einladung zur Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 30. September, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hôtel Belvedère zu Brühl.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren. 8 3) Entlastung. 4) Wahl zweier Revisoren Brühl, 9. September 1898. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Brühl. J. D. Komp, Vorsitzender.
[38249]
[38283] Norddeutsche Portland-Cement-Fabrik in Misburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die 2. Rate mit 25 % = ℳ 250.— pro Aktie zum 30. September a. c. bei dem Bankhause Gebr. Wolfes in Hannover für die Norddeutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik in Misburg unter Einreichung der betr. Interimsscheine einzuzahlen. Die letzteren werden, mit Quittung versehen, unverzüglich zurückgegeben. Hannover, den 12. September 1898. Der Aufsichtsrath. Alb. Rambke.
[38251] Vereinigte Pommersche Meiereien Artien-⸗Gesellschaft
Berlin C., Alexander⸗Straße 64. Bilanz vro 30. Juni 1898.
Activa. 1) Kassa⸗Konto ℳ 14 491.20 Wechselgeld und Kautionen „ 10 525.— Wechselbestand.„ 168.43 2) Waaren⸗Konto: a. Engros⸗Lager Berlin
ℳ 40 216.41 b. Engros⸗Lager
ZEeee— c. Lager in 16 Fili⸗ alen „ 16 563.94 3) Gen.⸗Utens.⸗Konto ℳ 91 698.59 ab 20 % Abschreib. „ 18 331.72 4) Gespann⸗Kontöo ℳ 6 148.— ab ca. 14 % Abschreib. „ 864.34 5) Debitoren⸗Konto: aaach Abschreibung
58 756
73 326
5 283
91 342 253 893 * Passiva. 11I 1) Betriebs⸗Kapital⸗Konto: Aktien⸗Kapital 2) Kreditoren⸗Konto: Lieferanten⸗Guthaben 3) Reserve⸗Fonds 4) Delkredere⸗Konto 5) Dividenden⸗Konto Reingewinn pro 1897/98 ℳ 39 721.06 Derselbe wurde verwendet: a. Dotierung des Reserve⸗ b. 20 % Dividende a. ℳ 66 000 Prior.. Aktien . . . . 2 1 c. 15 % Dividende a. ℳ 35 500 Stamm⸗ EEeEEböööööö d. Abschreib. a. Gen.⸗Uts. „ 18 331.72 e. Abschreib. a. Gesp.⸗Uts. „ 864.34 Summe wie oben. ℳ 39 721.06
101 500 122 868
7 000 4 000
200.—
“ n.
188285] Bergmann⸗Elektromotoren- & Uynamo⸗
Werhe Ahktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unserer Fabrik, Oude⸗ narderstraße 23/24, in Berlin N., stattfindenden außerordeutlichen Generalversammlung er⸗ gebenft eingeladen. Tagesordnung: 1) Erhöbhung des Aktienkapitals um ℳ 1 000 000 und Modalitäten derselben.
2) Abänderung der Statuten. Lt. § 25 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichniß spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder an einer der nachstehend verzeichneten Depotstellen zu hinterlegen. Die Depotstellen sind:
Bankhaus Günther & Rudolph, Dresden.
Bankhaus Menz, Blochmann & Co.,
Dresden. 1“
Deutsche Bank, Berlin. 1
Berlin, den 10. September 1898. Der Aufsichtsrath. JZosef Pschorr, Vorsitzender.
[38286]
Actien⸗Malzfabrik Eisleben. Auf heutigen Beschluß des Aufsichtsrathes findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actten⸗Malzfabrik Eisleben am Sonnabend, den 8. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotel Kaiserhof hier statt.
88 Tagesordnung betrifft folgende Gegen⸗
ände:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlegung der Jabresrechnung pro 1897/98, Festste ung der Bilanz und der Gewinn⸗ Vertheilung, sowie Ertheilung der Decharge.
3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der statutenmäßig assscheidenden Mitglieder, Stadtraths Beinert und Iustiz⸗Raths Hof.
4) 521 zweier Heinsorden, 88 Cng L vertreters zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1898/99.
Die Aktien, bezüglich deren das Stimmrecht bean⸗ sprucht wird, sind bis zum 6. Oktober cr. bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, woselbst auch vom 25. September cr. ab die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1897/98, der Geschäfts⸗ bericht und die Eintrittskarten ausgereicht werden.
Eisleben, den 10. September 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Hof, Justiz⸗Rath.
[38342] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Mark“ zu Sölde.
Unter Hinweis auf § 21 unserer Statuten laden wir hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 8. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zum Röͤmischen Kaiser in Dortmund stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz für das Geschaͤfts⸗ jahr 1897/98 nebst Revisionsbericht und An⸗ trag auf Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
Wahl zum Aufsichtsrath. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäfts⸗ jahr 1898/99. Zeche Freiberg bei Sölde, Post Holzwickede, den 13. September 1898. “ Die Direktion. Joester. b
[38250] Süd deutsche Donau Dampfschifffahrts⸗Gesellschast München.
In der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen stattgehabten dritten Verloosung unserer 4 % Theil⸗Schuldverschreibungen wurden die folgen⸗ den Nummern gezogen: .
201 405 643 664 731 909 1168 1182 1340 1400 1409 1444 1453 1865 1973.
Die Rückzahlung dieser Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen mit dem Amortisations⸗Zuschlag von 3 % gemäß den §§ 5 bis 7 der Anleihebedingungen er⸗ folgt am Z. Jauuar 1899 gegen deren Aus⸗ lieferung .
in E der Berliner Handels⸗Gesell⸗
aft,
in München bei der Kasse der Gesellschaft. Berlin, 13. September 1898.
Süddeutsche Donau Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
188287 Beitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Arctien-Gesellschaft.
Gemäß § 26 des Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur XXVII. ordeut⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch den 5. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Zeitz hier⸗ durch ergebenst einaeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf das Geschäftsjahr 1897/1898, Dividenden⸗Fest⸗ stellung und Entlastungs⸗Erthbeilung.
2) Aenderung der §§ 20, 25, 27, 33, 36 und 37
ddes Gesellschafts⸗Statuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum 4. Oktober, Abends 7 Uhr, ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Zritz entweder deponiert oder bis dahin die geschehene Niederlegung derselben
bei dem Bankhause J. Loewenherz, Ber⸗
1 lin NW., Dorotheenstraße 57. oder
bei der Bank⸗Kommandite Simon, Katz
& Co., Berlin NW., Neunstädtische Kirch⸗ sfttraße 3, oder
bei dem Bankhause Abraham Schlesinger,
Berlin W., Oberwallstraße 20, durch Bescheinigung nachzewiesen haben.
Geschäftsberichte können bei den vorgenannten Stellen vom 20. September ab in Empfang ge⸗ nommen werden.
Zeitz, den 13. September 1898.
Der Aufsichtsrath der Zeitzer Eisengießerei
8
Dr. H. Rasche, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[38228] Bekauntmachung.
Die Loschung der Eintragung des Rechtsanwalts Johannes Berghofer⸗Dalmann in Hamburg in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte wird bierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 10. September 1898.
Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. Schumacher, Gerichtsschreiber, i. V. des Sekretär⸗ Das Landgericht. Das Amtsgericht. Arenhövel, W. Brill, „Gerichtsschreiber, Gerichtsschreiber, i. V. des Sekretärs. i. V. des Sekretärs.
9) Bank⸗Ausweise. K
Keine.
rschiedene Beka
8
int
[38267]
hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 2 500 000 neue Aktien der Osft⸗ deutschen Bank Akt. Ges. vormals J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr., 2500 Stück à ℳ 1000, Nr. 7501 bis 10000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 12. September 1898.
Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kaempf.
Hallescher Bauk⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo August 1898. 8 186 eeen mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank ℳ Guthaben bei Banquiers Lombard⸗Konto Wechsel⸗Bestände Effekten Sorten und Kupons Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren
Aktien⸗Kapital
Depositen mit Einschluß des Check⸗ verkehrs
Aeccepte
Kreditoren in laufender Rechnung
Diverse Kreditoren....
[38229]
175 232 730 850 1 042 449 6 844 275 239 621 8 30 424 10 847 294 5 177 944
9 000 000
3 968 992 1 559 549 4 392 485 3 983 824
Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds 8 2 009 003
8880971 Banque Belge de Chemins de Fer
und Maschiuenbau⸗Actien Gesellschaft.
Von dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
253 893 Berlin, den 19. August 1898. 1b 1 Der Vorstand der Vereinigten Pommerschen Meiereien. Max Duüsing, Direktor. Berlin, den 22. August 1898.
F. 9. September 1898. Die Direktioun.
Gerichtlicher Bücherrevisor: 8 R. Ohme.
(Société Anonyme). Messieurs les Actionnaires de la Banque Belge de Chemins de Fer sont convoquéês en Assemblée Générale ordinaire (conformément à l'art. 25 des statuts) le Mardi 27. Septembre 1898, à 11 heures du matin au siége social, 39 Boulevard Bischoffs- heim à Bruxelles. * ordre du Jour: I. Rapport du Conseil d'Administration et du Collège des Commissaires sur l'Exercice écoulé. II. Approbation du Bilan, du Compte de Profits et Pertes et fixation du dividende. III. Nomination de trois administrateurs et d'un commissaire sortants et rééligibles. — Eventuellement nomination d'un administrateur. Le dépôt des actions conformément à l'art. 27 des statuts peut être effectué: à Bruxelles àͤ Paris
à Genéève à la Deutsche Bank, à Berlin à la Dresdner Bank, à Francfort s/M.: à la Deutsche Vereinsbank, à Zürich: à la Société de Crédit Suisse, à. Bäle: au Bankverein Suisse,
à la Banque de Paris et de Pays-Bas,
au Wiener Bank-Verein.
No. 218.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen en hatmachun
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich durch die Königliche Expedition des Deutsche Reichs
.“ Berlin auch Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — Die Entwickelung des Musterregisters im Monat August 1898.
Im August 1898 haben die nachstehend be⸗ nannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ kanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:
Muster
Ur
heber ndene
1) FeV 11““
3) Leipzig. . .. 20 154
3) Chemnitz .. 14 197 55 142 4) Barmen .10 89 12 77 5) e 10 G- 2 158
111In 18 7) StuttgartStadt 9 48 26 22
8) Plauen .. 2425 — 2425
9 Dresden 6 141 10 131 10) Köln 20 50 11) Mülhausen
“ 596
12) Nürnberg .. 21 13) Pforzheim .. — 14) Solingen .. 19) Berlin I1... 16) Burgstädt .. 17) Frankfurta. M. 18) Hanau ..
19) Hof 20) Lüdenscheid
A) 22) Annaberg ..
23) Bremen... 24) Breslau . ..
29) Darmstadt.. 26 “
Le“ 28) Iserlohn ...
29) Mannheim
30) München I 31) Oberstein ..
32) Offenbach .. 33) Altona .. 34) Bamberg
IZZ“ 36) Braunschweig 37) Cannstadt .. 38) Elberfeld 39) Hohenstein⸗
nstthal ..
40) Karlsruhe
41) Lahr 42) Limbach . .. 43) Marienberg,
Sachsen ...
44) M.⸗Gladbach 45) München II.
¹9 Oelsnitz...
47) Reichenbach,
Schlesien...
48) Rudolstadt.. 49) Triberg ... 50) Wurzen . .. 51) Ansbach . .. 52) Arnstadt... 53) Aschaffenburg 54) Aschersleben 55) Balingen ..
58) Ballenstedt..
davon plast. Flächenm.
423 534 993 554
Amtsgericht
46 38 31 —
8*)
2 68 97 81 80
6 70
1
40 8 109 37 99 34
bo bo bo do co co Co Oo o co do co o co o xo&̊ᷓcoor
50
8
do bo
31
do bdo bo bdo bo bo bo bo
57) Bautzen ... 58) Bergheim .. 59) Blankenburg
11..“ 60) Blankenhain,
Thüringen .. 61) Charlottenburg 62) Coburg . .. 63) Crimmitschau 89 Detmold . .. 65) Dortmund .. 66) Düsseldorf .. 67) Duisburg .. 68) Ebersbach i. S. 9) Eibenstock .. 70) Eisenach . .. 71) Erkelenz ... 72) Forst. 73) Frankenthal. 74) Frankfurt a. O. 75) Freiburg,
Schlesien... 76) Gera 77) Gernsbach .. 78) Gerresheim. 79) Gladenbach. 80) Glauchau .. 81) Gleiwitz . .. 82) Gmünd ... 89 Gollnow .. — — 8⁴) Gräfenthal 27 27
*) Schriften unter einer Fabriknummer.
— FüSSASENSSSnE
— —
— 5-=— b00 8
ͤͤͤͤͤCͤͤͤSͤZͤZͤͤͤqäeeuee— Bbo
148)
Dritte
— Beilage zeiger und Königlich Preußische
Berlin, Mittwoch, den 14. September
n Staats⸗Anzeiger.
1898.
kann durch alle Post⸗Anstalten
Muster Ur⸗
und heber Modelle
davon
Amtsgericht plast. Flächenm.
1 50 83 61 2 1 14
86) Großschönau 87) Guben . . .. 88) Hagen, Westf. 89) Halberstadt . 90) Halle a. S. 91) Harburg ... 92) Heidelberg .. 93) Heidenheim. 94) Heilbronn .. 95) Herborn ... 96) Hirschberg, Schl. 97) Hohenlimburg 98) Ilmenau 99) Koblenz Wusterhausen 101) Köslin .... 102) Lauban 103) Lörrach .. 104) Luckenwalde. 105) Magdeburg . 106) Mainz . ... 184 Meißen ... 108) Menden . .. 109) 8“* 110 Füelhahefen,
111) Münden . .. 112) Neidenburg. 113) Neusalz . .. 114) Neustadt, Orla ““ 116) Neuwedell .. 117) Norden ... 119) Oberndorf .. 119) Oldenburg .. DAe6 121) Radeberg .. 122) Ravensburg. 123) Reutlingen 124) Riesa.
125) Roßwein 126) Rottweil 127) Saulgau .. 129 Schirgiswalde
I
·EFFEFFEFEFEFEEEEESESEFEgSgEgʒ d0 bo bo RcoxcoehSgSS
129) Schmalkalden 130) Schmölln .. 131) Schönau... 132) Schweidnitz. 133) Sebnitz .. 134) Steinach . .. 185) Stettin... 136) Straßburg, Els. 137) Treptow a. Toll. 138) Tübingen .. 130) Pee.. 140) Villingen. .. 141) Waldenburg, ö1 142) Waldheim .. 119) Werl 144) Wetzlar . .. 145) Wiesbaden Eö“ 142) Berbst.. .. eulenroda . 149) Zittau.... 150) Zwickau ..
Zusammen 366 11051 3262 7789
Soweit aus diesen Veröffentlichungen, in denen die fortlaufende Ordnungszahl nicht immer genau angegeben ist, ersichtlich ist, scheinen die Gerichte von Gollnow, Neidenburg, Treptow a. Toll. und Werl zum ersten Male Eintragungen in die von ihnen geführten Musterregister bekannt zu geben.
Unter den oben angegebenen 150 Gerichten befinden sich 12, die in diesem Jahre in den Vormonaten noch nicht vorgekommen sind, während 138 sich schon Fer lger wiederholt haben; ebenso enthalten die 366 Urheber nur 188 Firmen, welche sich in den vorangegangenen Monaten d. J. nicht bei der Mustereintragung betheiligt haben.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, sind 7 Ausländer mit 1163 Muüstern verzeichnet; doch kommen auch hier 4 schon dagewesene Firmen in Abrechnung.
Im Vergleich mit dem Juli 1898 ist im August die Zahl der Muster um 1702 (+ 1042 plastische, — 2744 Flächenmuster) zurückgegangen, obwohl die Zahl der Gerichte
um 9 und die der Urheber um 5 gestiegen ist.
Gegen den August 1897 ist im August
gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter dem Titel
⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,
für das Deutsche Reich.
für
———————————————xxꝛꝛ:--———— über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
““
(Nr. 218.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1898 die Zahl der Gerichte um 15, und die der Muster um 162 gesunken (+ 896 plastische, — 1058 Flächenmuster), diejenige der Urheber ist auf gleicher Höhe geblieben.
Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers am 1. April 1876 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 672 247 neu geschützte Muster und Modelle (465 442 plastische und 1 206 805 Flächen⸗ muster) veröffentlicht worden; davon sind 16 991 von Ausländern niedergelegt (von Oester⸗ reichern 8513, Franzosen 1086, Engländern 1410, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 259, Belgiern 1067, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 4552, Niederländern 1 und Lichtensteinern 12).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach eng derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ bE“ dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 1 [38163]
„‚Bei Nr. 2333 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Odinius“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Theilhaber Josef Odinius setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Nr. 5217 des Firmenregisters wurde die Firma „Gebr. Odinius“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Odinius daselbst eingetragen.
Aachen, den 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Alsleben, Saale. egla
In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 20
Firma der Gesellschaft: Electricitätswerk Als⸗ leben a. d. S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Alsleben a. d. S.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb eines Elektrizitätswerkes in der Stadt Alsleben a. d. S. zum Zwecke Stromabgabe für elektrisches Licht und Kraft an die Stadt⸗ gemeinde und die Einwohner von Alsleben und an angrenzende Orte und deren Einwohner. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ (Ein⸗ hundert zwanzigtausend Mark).
Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Max. Moritz Bejach zu Berlin mit einer Stammeinlage von 40 000 ℳ
und zwar unter Anrechnung von 10 000 für Ueber⸗ weisung eines Anspruches auf eine gleiche Summe, die der Stadtgemeinde Alsleben a. S. als Kaution übergeben ist,
2) Ingenieur Isidor Freund zu Magdeburg mit einer Stammeinlage von 13 300 ℳ,
und zwar unter Anrechnung von 10 000 ℳ für die von Freund der Gesellschaft überlassene, ihm persoͤnlich ertheilte Konzession der Stadt Alsleben zur Erbauung eines Elektrizitätswerks, sowie für die Abtretung der hierauf sich beziehenden Berechtigungen, Käufe, Konzessionen und sonstigen Vortheile,
3) die Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, vormals Oscar Beyer in Dresden mit einer Stammeinlage von 60 000 ℳ; hiervon werden geleistet a. 4600 ℳ durch Ueberweisung einer Hypothek,
lastend auf dem für die Gesellschaft in Als⸗ leben erworbenen Hausgrundstück zum gleichen Betrage,
. der Restbetrag in baar oder in Waaren⸗ lieferungen für den Bau des Elektrizitäts⸗ werkes,
4) der Direktor Johannes Lipve in Dresden mit einer Stammeinlage von 3300 ℳ,
5) Direktor Oscar Beyer in Dresden mit einer Stammeinlage von 3400 ℳ
Vertretung und Geschäftsführung:
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Zu den Geschäftsführern sind bestellt:
1) Ingenieur Isidor Freund aus Magdeburg,
2) Kaufmann Otto Bornemann aus Alsleben
1898
a. S.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und die eigenhändige Unterschrift beider Geschäftsführer tragen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Beobachter a. d. S. zu Alsleben a. S. und die Magdeburger Zeitung.
en, Saale, den 6. Septembe Königliches Amtsgericht.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Ballenstedt. [38164] Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 216 des Handelsregisters eingetragene Firma E. Wohlfarth zu Hoym ist erlosche
Ballenstedt, den 9. September 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Berlin. Handelsregister 38339 des Königlichen Amtsgerichts I zu — Laut Verfügung vom 9. September 1898 ist am 10. September 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 25. August 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berner & Schaumann
die Kaufleute Otto Berner und Fritz Schau⸗ mann, 6 b ü ur Vertretung sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich befugt. serlett 8
Dies ist unter Nr. 18 255 des Gesellschaftsregiste eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 777, woselbst die Handelsgesellschaft:
Fröhlich & Pollack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Alexander Fröhlich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 31 167 des
Demnächst ist in unser Nr. 31 167 die Firma:
Fröhlich & Pollack mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Fröhlich zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 448, woselbst die Handelsgesellschaft:
Kommanditgesellschaft „Märkische Volks⸗
zeitung Verlag u. Druckerei.“ Eckes & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Retsse. Handelsgesellschaft ist ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. C gevenseitzo
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 31 166 die Firma:
Dr Otto Goetze und als deren Inhaber der Ingenieur Dr. Otto Goetze zu Zeuthen bei Königs⸗Wusterhausen ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 921, woselbst die Firma: 88
Lindstedt & Säuberlich vormals August Martiny mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in
t Lindstedt & Säuberlich geändert und deshalb nach Nr. 31 168 des Firmenregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 168 die Firma: Lindstedt & Säuberlich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Säuberlich zu Berlin ein⸗
getragen worden.
Dem Kaufmann Arthur Max Naumann zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 065 des Prokuren registers eingetragen.
Dagegen ist in unser Prekeneaeee unter Nr. 11 427, woselbst die Prokura des Arthur Max Naumann für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen: “
Die Firma ist in
Lindstedt & Säuberlich 8
geändert und deshalb die Prokura nach Nr. 130 dieses Registers übertragen. In 88 Firmenregister ist unter Nr. 29 280, woselbst die Firma: Emil Nehab & Lippmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in
Louis Lippmann geändert. Vergl. Nr. 31 169. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 169 die Firma: Louis Lippmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der “ Louis Lippmann zu Berlin eingetragen worden.
sind
irmenregisters. irmenregister unter
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 829 die Firma: Otto Berner. Firmenregister Nr. 29 628 die Firma: Gebrüder Schaumann. Berlin, den 10. September 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. PFrere hes. [38167] Bei der unter Nr. 977 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma R. Schabbelt zu Dt. Wilmers⸗ dorf ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben.
Berlin, den 9. September 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.