1898 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8 „Kreditanstalt 135,25, Dresdner Bank Offiztelle Notierungen. American good ordin. 22 ⁄1, Buenos Aires, 15. September. (W. T. B.) Goldagio 173,20.] gelangt. Di 8 1 1 t u. e. = Fgl c. Hrm Breniceht en. Cbazoaaneno ev⸗c, Tecfss⸗Bda. do. 1 ntehls other wnbehe h.,de g9e nhe8 18. J. Nach ergeponggier Herichigunn ist das Geldazis aie,u8,2!, gelanet. e hmdt sgercharnduß sih 8 wue de Wefhecsain sge erhins atersog: 98, angenommen; n 8 Sachs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. „00, Dresd. Bauges. 8 . E . . vA1““ at die arlottenburger Stadtverordnete amml bereits ihr J ü g ““ enc nfgenorn sc btznfüneae Leipzig, 15. September. (W. T. B.) dPluß⸗ Knpe. N sd 8 ngod g, Peen 8 ood, 1“ 8 8 Verkehrs⸗Anstalten. vol- Fostinmung eübele Ven Feaar des Pnnfang bee -gs nach Brunsbüttelkoog ges CGazette averages, d. h. 8 . 0, 3 ½ % do. Anleihe ,80, eitzer araffin⸗ . 1 8 . 12 . 16, . 8 8 88 1“ 1 en⸗ äu erungen in eser rage na ei b ti 1 8 bes Fhntsreichs egh i lüen heghntttopr.⸗ shr enheimigheg, ge⸗. Sbcgsche sgus 21103,0 Mla dfesan Kuxe 830,00, Lespziger Kredit. 511/16, do. good i do. snsohl, G- on. do. 1 for 38, 8. ae Konstantinopel kommt vom noch nicht vor. Im allgemeinen ö ehaece Ftcheag 1 treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 4 0, 9s 8 * Pid. anstalt⸗Aktien 211,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzi 122,50, M. G. Broach goo 4, do. fine 3 ⁄16, vanungg b g en2, o. 1 1. * ober 8 88 a 8 nungsverhältniß von 1 Pfund daß die Ausführung des Westprojekts weniger Kosten verursachen Bremen, 15. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd n. 48 We. elggscst ufbel 1 W 2460 5 eerpziger Bank⸗Aktien 192,00, Leipziger Heee eecben 1 99, hnh. 38n r 1 —-ööö 10,Lhn, 2eg/mn P0heon Türkisch = 18 50 zur nwendung. ühnd. 19. 8 Süthe jerh Irgend ein bindender Beschluß konnte emensc Sebn; 28 68 11“ Sept. 8 e 1. .geees; fse ü diee aus Siächsische Bank⸗Aktien 132,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135 50, EE1“ 29 1 8 naturgemäß von der Versammlung noch nicht gefaßt werden. remerhaven angek. „Aachen“, v. La Plata kommend, 14. Se Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die au chsi erei⸗Aktien 174,75, Leipziger Kammgarn’ fully good 228/⁄1, do. fine 2 /82. 8 In Potsdam fand gestern eine Konferenz von Vertretern Gravesend pass. „Pfalz“*, v. La Plata kommend, 14. Se den einzelnen 11“ im 8 vlnund 11““ Süghrünr Co. 189 00, Glasgow, 15. September. (W. T. B.) L1I“ 6 eeiniger an der Herelgne ö roßschiffahrtsweges zwischen Der Fahrplan der Königlichen E ifenbahn⸗Direktion St. Vincent paf. „Dresden⸗ 14. Sept. v. W Anzeiger“ ermittelten monatlichen Durchschn n und Budapest Altenburger Aktien⸗Brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien numbers warrants 48 sh. 1 ½ d. Fest. (Schluß.) heges . ers Stettin 18 5 8 2 ere sierter Städte, welche die Regierung Bromberg enthält folgende wichtigeren Aenderungen gegenüber Bremen abgeg. „Weimar“ 14. Sept. v. Bremen in New Yor veenne versee E111““ Kurse auf London, 124,00, Große Leipziger Straßenbahn 236,00, Leipziger g öö“ EEEE 18 fiatt. Die Stanf gerliegieruhas⸗Prsidenten ar 8 Femnmer.Fahrplan: Es werden neu eingelegt: 1) Gemischter angek. 8 823 5 An. 2 WPemnen 8 8 York an be Kurse au en, b 8 2 2 8&&f Gag⸗ . 5,00, 15. 8 8 6 18 9 - . 8 8 .⸗ 8 ge, u 3 vo 4,⁵ 1] ; . September. . u a 2 ür Chicago und New Pork die Kurse auf New York, für St. Straßenbahn b11“ 12300, hauptet, in ordinärer Mohairwolle gutes Geschäft. Garne und zurch den Stadtrath und Stadtsyndikus Meubrink, den Stadi⸗Baurath vond Elsenau ab 1029 bts ceh C1ssnan, T memischter Zug 810 Wilhelm II.“ 15 Sept. 10 BVm. v Genua über Gibraltar n. New p ,75, Stoffe unverändert. Krause und zwei Stadtverordnete, die Stadt Charlottenburg durch den Berlin— Schneidemühl Danzig (ab Charlottenburg 10,22, ab Schneid⸗ Vork abgeg. „Darmstadt“, n. Ost⸗Asien best., 15. Sept. Nen

1 ü Spitzen⸗ tersburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Deutsche Sp . 1 b üsess büis Sa. chan üemnin banhet 8 Ple B. Parts, 15. September. (W. T. B.) Die Börse war heute Bürgermeister Matting, den Stadtrath Gerth und die Stadtverordneten mühl 2,24) werden auch im Winter verkehren. Anmerkung: Mit dem Singapore angek. Ems“, n. New York best., 15. Sept. 10 Vm.

vmmzug⸗Terminhandel. unter dem Eindruck besserer Auffassung der politischen Situation Woellmer und Direktor des Deutschen Ingeni ie S . 3 8 genieurvereins Peters, die Stadt uge 3 D. ab Berlin 1 Punta Delgada passiert. 55 8 Feake. 8 * c. 1 cer- eaetsber 48 4 zuversichtlicher gestimmt und das Geschäft etwas belebter. Rente Stettin durch thren Ober⸗Bürgermeister Haken, den Stadt⸗Baurath 8b Berliner Sigbhe klastenetrg 10 e pand ö Hamburg, 15. 8 (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ 5 8 Märr 3 62 ½ ℳ, pr. Aptil 3,60 ℳ, pr. Mai 3,80 pr. Juni sowie Argentinier, Brasilianer und Spanier wurden höher bezahlt, Krause und zwei Stadtverordnete vertreten. Auch der Landrath von Schneidemühl und Konitz zur Mitfahrt nur Reisende zu elassen mit Finie. Dampfer „Auguste Vietoria⸗ ist heute Mittag in Handel und Gewerbe. 5 888 E1““ August 3,60 U. msatz: 5000 B. auch spanische Bahnen waren fester. Minenaktien durchweg gebessert, Oppen in Freienwalde war zugegen. Gegenstand der Berathung war Fahrkarten nach Marienburg und darüber hinaus geegene Cherbourg eingetroffen. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks VLendenz: Fest 6 8“ namentlich Rio Tinto, Debeers, Geldenhuis und Goldfields. Die die Ausführung des Westprojekts, dessen Aufstellung von der Regierung sowie nach Dirschau zum Uebergang auf Personenzug 374 in der London, 15. September. (W. T. B.) Castle⸗Linie Dampfer 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. 8g K lin 8⸗Auktion. Angeboten 696 000 kg, verkauft Einführung der Lancaster Shares wurde auf Montag verschoben. dem Abschluß nahe gebracht worden ist. Der Plan eines Groß⸗ Richtung nach Laskowitz. Mit dem Zuge 4 D ab Schneidemühl 1,457 „Hawar den Castle“ ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt

An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 14 455, nicht recht⸗ 146 GEo, wm Zcrück ezogen 550 000 kg. Buenos Aires Courdnr und Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 871 310 000 Abn. schiffahrtsweges wurde von allen Seiten mit Genugthuung begrüßt werden von Station Dirschau seinschließlich) ab keine Reisende abgegangen. eiti zefteli keine Wagen Croßb 86 2 höber⸗ Puenos Aires supra und Australier 10 bis 7 799 000 Fr., do. in Silber 1 240 370 000 Abn. 4 406 000 Fr., Porte⸗ und dessen Förderung innerhalb gewisser Grenzen zugesagt. Ein mehr zur Mitfahrt zugelassen; diese finden mit dem nachfolgenden Rotterdam, 15. Septemb (W. T. B rrand⸗A 8eesg herschleslen sind am 15. d. M. gestellt 5318, nicht recht, 15 höher. feuille der Hauptbank und der Fil. 585 851 000 Zun. 6 987 000 Fr., förmlicher Gemeindebeschluß liegt bisher nur in Stetkin vor, Schnellzug 14 Beförderuns Zur Mitfahrt mit baden Zügen D3 Linie. Dampfer”,Rotrrevꝛem. p Rhbe nach Kns ec. eitig gestellt keine Wien, höher. S x Schlußbericht Notenumlauf 3 543 065 000 Zun. 25 338 000 Fr., do. für Rechnung d. welches sich verpflichtet hat, mit Unterstüzung der Provinz und 4 werden Reisende, welche Schlafwagenkarten lösen ausnahmslos ist heute Vorm 11 3 on Rotter 8. 1 ew York, zeitig g 3 Bremen, 15. September. (W.. B.) 2 örsen⸗Sch e b. Priv. 442 439 000 Abn. 24 926 000 Fr., Euthaben d. Staatsschatzes Pommern die Hälfte der Garantie⸗ oder Beitragssumme zugelassen. von New York nach Rott bc 4 81 in 9. en

Berlin5 15.Seotenber Narfetpretle nac, Gemittesungener Belsahertes etroal egu. (ffaiehe Koterung der Beüecr Petroleum. 36e9 709 000 Zun. 3 851 000 Fr. Gesammt.Bersch. 399 362 000 iu übernehmen, falls das Westprojekt zur Ausführung L erdam, heute Nachm, in Rotterdam an⸗

91, 1 vC11 z. Abn 698 Zins⸗ u. „Erträgn. 8 1 Hapeeschin När e Peisenufnez 9scte de neretzet Pree, her Frmwir söield 278 4, Cꝛdaby 23 A. Sele Senenh, 28 3 19009 pdgehan des Redtons trag a d,s. 85. eeöse s Doppel⸗Ztr. für: eizen 17,80 ℳ; 15,60 *Rogg 2 Wbite label 29 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,30, 5 % Ftalienisch 1. Untersuchungs⸗Sachen. 3 Fehrnanc. Geese en Se

13,00 „Futtergerste 13,30 ℳ; 11,60 Hafer, gute 31 3. Reis ruhig. Kaffee unperändert. Baumwolle. Ruhig. Rente 92,70, 3 % Portu b Fufae 8 6. , 1 5 . 1 9 ö giesische Rente 23,40, Portugiesische Taback⸗ 2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 9 aiePoes g, Sengar. Sorte 16,20 ℳ; 15,50 Mittel⸗Sorte 15,40 ℳ; 14,30 Upland midol. loko 30 ¼ ₰. Taback. 950 Packen St. Felix. Oblig. —,—, 4 % Russen 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Oeffentlicher Anzeiger. 8 Fücherhs,und Seg hefta enoffeschaften.

bb1eene, e bechtstrobh Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. 2 % Norddeutsche Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 96,72 ¼ 4 % span. äußere Anl. 42,80 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc 5 1 db Erbsen, gelbe, zum Kochen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 169 Br., 5 % Nordd. ife. Ses.s ,Naard 977 0 8 sn⸗ ah. ger 166“ 9. Bank⸗Ausweise.

* Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 4,00 Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. B. Ottomane 550,00, Cred. Lyonn. 873,00, Debeers 634,00, Ue0. 2. —⸗ 6 1 Pggle ne1 30 Fene 1 garse sasgh, is 189 6—g ce Fepnght. 1980, Hrale Bef. e. h0 Lrt Hüchen 188 8 Tinto⸗J. 725,00, Suegkanal.A. 3670, Prvatdickont 1 Wch 1) Untersuchungs⸗Sachen. rihesshee ee ngen8. Kfnn8, en inder Ge am-15. Jenändr19sgennneonuen ig. rsahlbe . . . 7 22

1 EF 1,20 ℳ; 1,00 % Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 A.⸗C. Guano⸗W. 81,25, Privatdiskont 3 ¾, Hamb. Packetf. 123,50, 42 8 1 ce 1 9 Amst. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ¼¾, Wchs. a. Italien 7 ¼, 138541) Berlin, den 10. September 1898. geceptiert von M. Schlesinger, durch Giro auf den antragt von der verwittweten Frau Oberst.Lieutenant

lbfleisch 1 Xg 1,60 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ, Fordd. Aand 113,50, Trust Dynam. 163,00, 3 % Hamb. Staatsanl⸗ 1 18; 9 lin, 1 1 8.ga Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Cier 60 Stuüch Nordd. Lloy st Dy 0 Wchs. London k. 25,26, Choq. a. London 25,28, do. Madr. k. 307,50, Der hinter dem Böttchergesellen Stanislaus Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. Antragsteller, den Kaufmann Max Wendriner zu Oppermann, Hedwig, geb. Albrecht, zu Lübben.

93,00, 3 ½ % do. Staatsr. 104,00, Vereinsb. 166,00, Hamb. Wechsler⸗ 8 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 dS-- 5 bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Ed, Silber do. ö“ behauptet, pr. Sept. 21,45 Notnicki unterm 5. Oktober 1896 erlassene Steck⸗ 38511] Berlin, Yortstr. 18; 4 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 1,20 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 Et. 1 in Barren pr. Kgr. 82,75 Br., 82,25 Gd. Wechselnotierungen: pr. Oktbr. 21,45, Novbr.⸗Bez 21 40 Rovbr⸗Februrr! 21,40 Rür he ürief wird hiermit erneuert D. 138,90, [385 qd. vom 12. Oktober 1897 über 140 ℳ, zahlbar svätestens in dem auf den 5. Dezember 1898, 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,60 88 58 London lang 3 Monat 20,29 ½ Br., 20,25 ½ Gd., 20,28 ben. ve 85 . v EEEbööö“ 13,75 Mehl 3 Striegau, den 10. September 1898. 1 In Sachen der Wittwe des Rentners Meyer, am 12. Januar 1898, ausgestellt von Anna Lutter, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 0) 1,00 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse London kurz 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 bez., London Sicht behauptet, Septbr. 49,05, Oktbr. 47,45 Novbr.⸗Dez. 46,35 Königliches Amtsgericht. Johanne, geb. Oehme, hieselbst, Klägerin, gegen den geb. Lachmann, acceptiert von Julius Lutter zu Gerichte, z. Z. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, 12,00 ℳ; 2,50 20,42 Br., 20,38 Gd., 30,40 ½ bez, Anisterkam 3 Monat 168,00 Br., ehauptet, pr. Septbr. 49, 5, yr. r. 47, SLe 8 r.⸗ 1.88 85/ ö“ 1““ Gastwirth Ristow und dessen Ehefrau hieselbst, Be⸗ Berlin, Gartenstr. 76, beantragt vom Bäckermeister Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre echte * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ 167,50 Gb., 167,85 bez. Hest u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., pr. Novbr.⸗Februar 46,10. Rüböl ruhig, pr. Sept. 2 ¼, pr. Oktbr. ““ klagte, wegen Zinsen, ist auf Antrag der Gläubigerin August Zwiersch in Steglitz, Schloßstr. 8; ee Noti U und umgerechnet vom 7, 1 8e. Sicht 80,85 Br., 80,55 Gd., 80,70 52 ¼, pr. November⸗Dezember 53, pr. Jan.⸗April 53 . Spiritus [38598] Beschluß. der auf den 14. d. Mts., Morgens 10 Uhr. anbe⸗ 3) der Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse wirthschaftskammern No eungsge Iä16” g 167,50 Gd., 167,90 bez., Fer 19 Bre 213 95 Gb., 214.20 b⸗ fest, pr. September 44 ¼, pr. Oktober 42 ½, pr. Januar⸗April 42, Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft raumte Zwangsversteigerungstermin auf den 21. De⸗ zu Berlin: e 85 5 Doppelzentner. Frr e. esns, eElnat n1 291 bes - New N ork 60 ven⸗ pr. Mai⸗August 42. 5 wird gegen: zember d. Js., Morgens 10 Uhr, verlegt. a. Nr. 105 981 über 703,24 ℳ, lautend auf die einhandelspreise. Zichtdon 6 8c. 415 Gd.“ ““ 3 eng 1 48 lntg 88 . S.. 1 La her Fries, geboren zu Biewer am 23. Ja⸗ Blankenburg, den 13. September 18993. Arbeiterfrau Anna Sucker, geb. Gänicke, Arkona⸗ 718 Br., 4,15 Gd., 4,]1 . ucker fest, 3, Pr. g, pr. Sept. pr. 4, nuar 1876, Herzogl mtsgericht. 1““ 8 F b 5 e igt 11“ 1Sehens iea Aa eeeg 18,eIonn 8 156 tn⸗ Venat.oe eher vtet nc ee. vr. 32, Fr See B.) Wechsel a. Lond II. 1““ Schmitz, geboren zu Langsur 8 8 r aple⸗ 8 Na 12 zwegmtkagt Wollikectr. dd 1398— 8 Antrag: Se zöcee einigten und de 56-— 163. 8 St. Petersburg, 15. September. (W. T. B.) Wechsel a. London am 31. Juli 1877. 8 b. Nr. 235 890 über 314,91 ℳ, lautend auf den 1) des Kaufmanns A. Striepling bier, als B 1 Abschka für das Geschäftsjahr 1897/98 vor. Der Bruttogewinn russischer loko ruhig, 101. Mais 94. Hafer behauptet. Gerste fest. 93,85, do. Amsterdam —,—, do. Berlin —,—, Checks auf Berlinmn III. Nikolaus Rosch, geboren zu Leiwen am [384311 Aufgebot . Arbeiter Ernst Sucker, Stralsunderstr. 6, beantr t walter des Ehrhardt Franke's 8 kürf beträgt, nach eckung aller Geschäftsunkosten sowie der Höligattons. Nüböl ruhig lokg 91. Spirstus behauptet, p. Septhr. 291, pr. Sept⸗ 46,25, Wechsel auf Paris 37,15, 4 % Staatsrente v. 1894 101 ⅛, 16. Januar 1877 Nr. 24 389. Frau Isabella Freifrau von Crails⸗ von demselben jetzt zu Berlin Wollinerstr 2Sa 88 masen deR cthard France 8 zinsen 7 333 205 ℳ. Nach Absetzung einer ordentlichen Abschreibung Okt. 26 ½, pr. Okt.⸗Nov. 24 ½, pr. Nov.⸗Dez. —. Kaffee behauptet, 3 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 156, 4 ½ % Gold⸗Anl. v. 189k1 IV. Taglöhner Joseph Behrens geboren zu heim, geb. Reichsgräfin von Ingelheim, wohnbaft in] c. Nr. 281 993 über 320,64 lautend auf den d dest Rath Teem⸗ ichert hier, bertreten durch von den Anlagewerthen in Höhe von 2 000 108 und einer außer⸗ 0 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,35. 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl v. 1880 —, 3 ⁄10 % Staats⸗Oblig. 8 Longuich er T et eee . L“ ETö Vantzesachn gft.⸗ EEEbEö g danufens 7 8 5 Juß iz⸗ 8 qhgs ö ordentlichen Abschreibung von 1 000 000 behufs Deckung größerer affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. 100, St. Petersb. Diskontobant 712, do. intern. Bank I. Emission V F . b ET14“ Aufgebor⸗ 8. eneerg 1118““ ö 84 erfin 8 88 8 88 b,8 ors 22 8— g 1 Neufahrwasser, Lushaben für wichtige Meliorahonen, sowie der statutenmäßigen 311 Cd., pr. Deiember 31 Sd., pr. Marz hesgeve. hn h t, Wens 887. Auf. Wask ; zaronben Handel 420, Warschauer Kommer“ 11. September 1977 der 4 % Bad. Eisenbahn⸗Obligation von 1859/61]2 Ftr 9encs bher n 06 ℳ, lautend auf diz gass de Kanfchenns d„Nechtsngwalt Mesfen e⸗ Tantièmen bleibt zuzüglich des Vortrags aus Vorjahren ein Netto⸗ Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis Bank 480 6 VI Joseph Delort geboren zu Föhren am eitt Ge Nr. 4913 zu Fl. 100 beantra IEö, benerczrautend auf die gasse 64, vertreten durch Rechtsanwalt Wessel, t 1 3 8 8 Litt. C. Nr. 1 gt. Der In⸗ Köchin Emilie Obe, Potsdamerstr. 10 beantragt 5) des Feuerversicherungsinspektors Felix Jacob Hevinn ves 4019,419 zur Verfügung Der Auffichtsrath wird ö11 nfonce, ftei an erd Hamburg pr. Sepe. Matland, 15. September. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,72 ⅛, 10. Dezember 1877, aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in von der elben, jetzt Biesenthalerstr. 11; 5 . 8 e Ende Serbaegp aeeh. edernt se altng die Fer n uree. Poo er, in⸗ 9 Rbbember 9,72 ½, pr. Dezember 9,80, E“ auf Paris . 1 Nei, geboren zu Schweich am 8”— auf Freitag, den 262 Sehle er TSo² 0. vi 606 8 über serheh 18 lautend auf die I“ a. Arthur At ¹ 1 4 7(5, Wechsel auf Berlin 42 ⅞⅜, Banca d'Italia . September 5 Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ Köchin Pauline T irschwitz, Hagelsbergerstr. 39, udolf Ludwig, b. Alwine 686 Aktionäre und von dem dann noch ö Fef 89- Wien, 15. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. Madrid, 15. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 61,00. VIII. Vergipser Jakob Joseph Claus, geboren gerichte büerselbst anberaumten Aufgebotstermine 8 von EbEb . 39 hena Sadeng in Zoppot, mereesge außerordentliche Ueberweisung von 300 000 an „ein ge. er 4 % Papierr. 101,50, do. Silberrente 101,25, Oesterr. Goldrente Lissabon, 15. September. (W. T. B.) Goldagio 59. zu Heiligkreuz am 19. März 1877, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Pauline, geb. Tschirschwitz, zu Berlin, Wilhelmstr. 77; Vormund Rentier Erdmann Behrendt in Zoppot, auf den Werken bestehenden Pensions⸗ und Unterstützungskassen 121,00, Oesterreichische Kronenrente 101,45, Ungarische Goldrente Amsterdam, 15. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % 18) Rasterer Peter Lenz, geboren zu St. Mathias widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde f. Nr. 93 909 über 450,27 ℳ, lautend auf die dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Bielewicz in für Beamte und Arbeiter neben den bisber übli ge⸗ 119,80, do. Kron.⸗A. 98,35, Oesterr. 60 er Loose 141,00, Länderbank Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 97 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ 1 am 28. Juli 1877, erfolgen wird. —8 verehelichte Arbeiter Johanna Walkowia, geb. Lenz, Danzig wesenen Zuwendungen an Wohlfahrtseinrichtungen vorschlagen. 225,00, Oesterr. Kredit 356,90, Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb. Anl. 33 ⅞, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 100 ¾, 6 % Transvaal 1 X. Heinrich Wahlen, geboren zu Reinsfeld am Karlsruhe, den 12. September 1898. Koppenstr. 92, beantragt von derselben, jetzt zu, werden die Inhaber folgender angeblich verloren Die Förderung und der Absatz auf unseren Kohlengruben gestaliet sich 392,50, Wiener Bankverein 266,50, Böhmische Nordbahn 259,00, —, Marknoten 59,15, Russ. Zollkupons 191 %, Hamburger Wechsel 6 21. Februar 1877, (L. S) Katzenberger, Berlin, Koppenstr. 87; gegangener Urkunden: fortzanernd zufriedenftellend. Am Schlusse des Geschäftsjahres lagen Buschtlehrader 625,59, GClbethalbshn 264,00, Ferd, Nordbahn 3400, 39,07 5, Wiener Wechsel 9800. Ieemiitelang, Klein, geboren zu Buweiler am Gerichtsschreiber Großherzoölichen Amtsgerichts 85 er. 307533 über 314 02 ℳ., lautend auf die zu 1) der Police Ntr. 68 741 der Friedrich Wilhelm an Aufträgen vor für die schlesischen Eisenwerke: an Walz⸗ Oesterr. Staatsbahn 354,12 ½, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 75,75, Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Nov. 8 18. Oktober 1877, 8 verehelichte Schuhmacher Susanne Stawinski, geb. Preußische Lebens⸗ und Garantie. Versicherungs⸗ waaren 11 830 t im Werthe von 9123 300 ℳ, außerdem Ver⸗ Nordwestbahn 247,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 165,60, 172, pr. März 173,00. Roggen loko —, do. auf Termine XII. Karl Ruppel, geboren zu Nonnweiler am [12218] Aufgebot. orlitz, welche am 19. August 1896 zu Berlin ver⸗ ktien⸗Gesellschaft zu Berlin, ausgestellt am 26. Ja⸗ feinerungsarbeiten für ca. 3 892 300 ℳ, zusammen ca. 13 015 600 99, Amsterdam 99,50, Deutsche Pläte 58,85, ondoner Wechsel 120,05, fest, pr. Ottober 128, pr. März 122. Rüböl loko —, do. per 10. Februar 1877, Zu Verlust gegangen sind angeblich: torben ist, beantragt vom Schuhmacher Friedrich nuär 1886, lautend auf Zahlung von 2000 2m und für Katharinahütte: an Walzwaaren 7600 t im Werthe Pher ler Wechsel 47,52 ½, Napoleons 9,53, Marknoten 58,85, Russische Herbst —, pr. Mai —. sämmtlich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 1) 4 % Aktie der Harmonie⸗ Gesellschaft Nürn⸗ Stawinski daselbst, Putbuserstr. 15 1, Hof; 26. Januar 1909 oder bei fruͤherem Ableben des von 873 700 Rs., außerdem Verfeinerungsarbeiten für 82 600 Rs., zu. . anknoten 1,27 8, Brüxer 319,00, Tramway 508,00. Jayva⸗Kaffee good ordinary 35 ½. Bancazinn 44 8 ort, welche binreichend verdächtig erscheinen: in der berg Nr. 100, auf 100 Fl. Vereinswährung lautend, h. Nr. 29 242 über 394,61 ℳ, lautend auf Herrn Restaurateurs Paul Ehrhardt Franke an dessen sammen 956 300 Rs., im Ganzen somit für mehr als 15 Millionen Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,70 Gd., 8,72 Br., Brüssel, 15. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 1 Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden 2) Mantel der Obligation der Vereinsbank Nürn⸗ Albert Noack, eingez. d. d. Vorm. Bauergutsbes. Ehefrau Johanna, geb. Voigt, Mark. Diese Aufträge in Verbindung mit den nach Schluß des pr. Frühjahr 8,61 Gd., 8,62 Br. Roggen pr. Herbst 7,13 Gd., 42⁰⁄. Italiener 92,60. Türken Laitt. O. 26,40. Türken Litt. D Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß berg Serie VII Litt. D. Nr. 2808 zu 100 Blaeske, Gräbendorf, beantragt vom Schneidergesellen zu 2) der 3 ½ % Westpreußischen (Ritterschaft⸗ Geschäftsjahres zu guten Preisen hexeingenommenen Abschlüssen sichern 7,14 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,46 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Herbst 22,42 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach er⸗ Aunf Antrag nachbezeichneter Personen: Hermann Albert Noack zu Berlin, Rügenerstr. 22 1V; lichen) Pfandbriefe (Emission A.) Litt. A. Nr. 7491 unseren Werken bis in das dritte Quartal des neuen Geschäftsjahres 5,65 Gd., 5,66 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Antwerpen, 15. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. 8 reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des ad 1 des Rechtsanwalts Dr. Löwenfeld in München i. Nr. 413 663 über 302,50 ℳ, lautend auf den und 4908 über je 3000 ℳ, eine regelmäßige und lohnende Beschäftigung. Ausweis der Südbahn vom 1. bis 10. Septbr. 1 445 856 Fl., Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste fester. Bundesgebietes aufzuhalten, Vergehen Cegern § 140 als Bevollmächtigten: Schneider Albert Noack, Köpnickerstr. 34, beantragt zu 3) der Empfangsbescheinigung der Danziger Die nächste ebT zu Essen findet am Mindereinnahme 5390 Fl. * Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß looo St.⸗G.⸗B., das Hauptverfahren vor der Strafkammer a. des Premier⸗Lieutenants a. D. Julius Rau in von demselben, jetzt zu Berlin, Wollinerstr. 69; Privat⸗Aktien⸗Bank zu Danzig vom 31. Januar 1898 19. September 1898 im „Berliner Hof“ statt. Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn 17 bez. u. Br., pr. Septbr. 17 Br., pr. Okt. 18 Br., pr. Januar. des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. München, 4) des 4 % Pfandbriefes der Preußischen Central⸗ Litt. B. Nr. 914 über 2706 baar, 8 Stettin, 15. September. (W. T. B.) Spiritus loko 52,60 Gd. (österreichisches Netz) vom 1. bis 10. September 873 374 Fl., Mehr⸗ April 18 ½ Br. Fest. Schmal;z pr. Sept. 67 ¼. Zugleich wird das im Deutschen Reiche befindliche b. der Kaufmannsgattin Lina Kirschner in Bodencredit⸗ Actiengesellschaft vom Jahre 1885 zu 4) des Pfandscheins Nr. 2918 der Westpr. 8 Breslau, 15. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres Wollauktion. Angeboten 1789 Ballen La Plata, 144 B. 8 Vermögen der Angeschuldigten zur Deckung der Geld⸗ München, Litt. B. Nr. 20 646 über 1000 ℳ, beantragt vom Landschaftlichen Darlehnskasse, ausgestellt für Herrn 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,60, Breslauer Diskontobank 120,00, 3858 Fl. tttags 10 Uhr 50 Minut W. T. B Austral. Verkauft 804 B. La Plata, 89 B. Austral. Preise strafen und Kosten in Höhe von 3050 (Drei⸗ c. der Kaufmannsgattin Sofie Jaessing in Frei⸗ Maler Karl Sohn in Düsseldorf als Pfleger des George Engeland in Danzig, Venis. den 17. Juli Breslauer Wechslerbank 110,75, Schlesischer Bankverein 152,00, 16. September, Vormittag r nuten. (W. T. B.) unverändert. lunsendfuͤnfzig Mark) mit Beschlag belegt. berg in Sachsen, geistesschwachen Professors Wilhelm Sohn; 1897, über 2000 3 ½ % Westpr. Pfandbrief

81 Spritfabrik 160,50, Donnersmarck 185,75, Kattowi Fest. Ungar. Kredit⸗Aktien 392,50, Oesterreichische Kredit.Aktien New York, 15. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Trier, den 20. August 1898. d. des Kaufmanns Fritz Emmerling in Rott⸗ 5) der Prämien⸗Rückgewährscheine: Em. B, 2000 3 ½ % Westpr. Pfandbrief II ne e, 85 2onexObehestfäbrih,. 119,00, Caro Hegenscheidt Akt. 146, 6 357,10, Franzosen 353,75, Lomb. 75,75, Elbethalbahn 263,50, Oesterr. mit anziehenden Kurfen und nahm einen festen Verlauf. Schluß KFnigliches Landgericht. Fertenkammer. weil a. N.; g. Nr. 1, 2, 3 und 5 üÜber je 187,50 Fres. zur 2800 4 % Danziger Hp otheken⸗Pfandbrief⸗ Papierrente 101,40, 4 % ungarische Goldrente 120,70 Oesterr. Der hmsag in Aktien betrug 464 000 Stück. Henle. Kiel. ““ ad 2 des Rechtsanwalts J. Haefner in Kronach Police Nr. 60 927 der Victoria zu Berlin, Allg. 2500 3 ½ % 1905 er neuc a. 1000

4,00 ℳ; 2,50 ℳ; 2,00 ℳ;

berschles. Kokg 167,00, Oberschles. P.⸗Z. 171,25, Opp. Zement 8 unentschieden. tien ns eer⸗ Fige Zem. 166,50, Lr gle eSin 149,00, Scalsf. “] Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,30, karknoten Weizen eröffnete ü8 und mit höheren Preisen und zog auch im 1 als Bevollmächtigten der lasermeisterswittwe Versich.⸗Actiengesellschaft, lautend auf F. W. Müser, 4 % Preuß. ypotheken⸗Pfandbrief XIX J/. 95,50, Koks⸗Obligat. 102,15, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ en „C0, Lür eeaissch er See erichte und infolge von Deckungen. Gegen führten Reali⸗ werden nun die allenfallsigen Inhaber der be⸗ selben dur echtsanwalt L. Wolffgram zu Berlin zu des Sparkassenbuchs Nr. 200 259 des

0 g nbahn K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. zeichneten Papiere veffefordent, ihre Rechte hierauf Wilhelmstr. 118, 1 Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗Vereins über no 470 ℳ,

1' 129,50, Cellulose Feldmühle Cosel 169,00. —,—, Alpine Montan 168,10. sierungen Reaktion berbei. Schluß stetig. Mais konnte sich anfangs deselj Gaf EC“ (W. T. B.) Getreidemarkt. entsprechend der Festigkeit des Weizens sun behaupten; später 8 Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den bis spätestens im Aufgebotstermin am Samstag, b. Nr. 2, 4, 5, 6, 7, 10 und 11 über je 21,23,ℳ zu 6) der Empfangsbescheinigung der anniger mber

dukt kt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Budapest, 15. September. p rodukten mar p pr 70 Weizen loko fest, pr. September 8,91 Gd., 8,93 Br., pr. Oktober führten Realisterungen und geringe Kauflust Abschwächung herbei⸗ 1 Fohann ve1elen. Sns,d müchn Dean. 31. Dezember 1858, Vormittags 9 Uhr, zur Police Nr. 11,628 der Victoria zu Berlin, Privat⸗Aktien⸗Bank, ausgefertigt am 4. Deze

b bgab „Septbr. 73,20 Br., do. 70 Verb 8⸗ 2 5 8 e“ Eepibr. 53,20 er wbrag 8,61 Gd., 8,62 Br., pr. Mär, 1899 8,65 Br., 8,67 Gd. Roggen pr. Schluß kaum stetig. 8 Fenenbärg, a immer Nr. 13, anzumelden und die bezeichneten Allg. Versich.⸗Actiengesellschaft, lautend auf Heinr. 1897 Litt. CI Nr. 11 332 über 4600 baar, für

71 r., pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,82 Br. 8 6 8 Beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ · v1I dcaeres Zicnc,nen nh chegsefevunsterde⸗, Fäcenuag 8,89. NRN11““ Rendement 8,15— 8,65. Stetig. Brotraffinade 1 24,28 Lheol⸗ 5,54 Br. Mais pr. September 5,15 Gd., 5,20 Br., pr. Mat 189:8 Urble Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¾, do⸗ Den 13. September 1898. Nürnberg, 6. Mai 1898. c. Nr. 1, 2, 3, 4, 5 über fe 56,10 zur Police, aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April raffinade 11 24,00. Gem. Raffinade mit 23,87 24,25. 4,64 Gd., 4,66 Br. Kohlraps pr. September 12,70 Gd., 12,80 Br. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa Aktien H.⸗Staatsanwalt Frank. Kgl. Amtsgericht. 2 Nr. 61 438 der Victoria zu Berlin, Allg. Versich.⸗ 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Gem. Melis I mit Faß 23,25. Ruhig. Ran2 . Pran⸗ London, 15. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 12 ⅞, Canadian Pacisic Aktien 87 ½, Zentral Pacific Aktien 22 ¾, Chicage ssüclRänüers Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) Vogl. Acectiengesellschaft, lautend auf den Weber und Orts⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 42, anberaumten Auf⸗

ZZZZZZZZZ1 8 in

Transito f. a. B. Hamburg pr. Septbr. 9,52 ½˖ Gd., 9,60 Br., pr. 2 ¾ % Kons. 110, 3 % Reichs⸗Anl. 94 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons. 101, Milwaukee und St. Paul Aktien 110 ½, Denver u. Rio Grande Preferred [38542] 88 .“ wa gsr Hexascet. daas FIFfraankenkassierer Hermann Theodor Schirmer zu gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Oktober 9,72 ½ bez., 9,75 Br., pr. November⸗Dezember 9,72 Gd., 5 % Arg. Gold⸗Anl. 88 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 60 % fund. Arg. A. 56 ½, Illtnois Zentral Aktien 113, Lake Shore Shares 192 ¾%, Louit⸗ K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. [3460] Aufgebot. Treuen, beantragt von der Wittwe Bertha Schirmer, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 9,75 Br., pr. Januar⸗März 9,92 ½ Gd., 9,97 ½ Br., pr. April⸗Mai 90 ¼, Brasil. 89er Anl. 54 ½, 5 % Chinesen —, 3 ½ % Egypt. —, ville u. Nashville Aktien 57 ¼, New York Lake Erie Shareg 13 ⅞, Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Das Aufgebot folgender Urkunden ist von den nach⸗ geb. Teupel, zu Gunnersdorf i. S. und dem Weberei⸗ Urkunden erfolgen wird. 10,05 Gd., 10,10 Br. Ruhig. 4 % unif. do. 109 ¾, 3 ½ % Rupees 62 ⅛, Ital. 5 % Rente 91 ¾, 6 % New Pork Zentralbahn 116 ⅞, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) Jakob Sindlinger aus Altingen, O.⸗A. Herren⸗ stebend Bezeichneten beantragt: werkführer Ernst Louis Pönisch zu Frankenber i. S., Dauzig, den 9. September 1898.

Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. kons. Mex. 99 ½, Neue 93er Mex. —, 4 % 89er Russ. 2. S. 104, 78 ½¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 52 ½, berg, am 30. Juli 1892 verhängte Vermögens⸗Be⸗ 1) der Depotscheine des Komtors der Reichshaupt⸗ von letzterem als Vormund der minderj hrigen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Lond. Wechsel 20,385, Pariser do. 80,675, Wiener do. 169,67, 4 % Spanier 42 ⅛, Konvert. Türk. 22 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anl. Philadelphia and Reading First Avn 43 ¼, Union Pacifie Aktien schlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ bank für Werthpapiere: Geschwister Schirmer zu Gunnersdorf; 3 % Reichs⸗A. 93,90, 3 % Hessen v. 96 92,00, Italiener 92,20, 3 % Ottomanb. 11 ⅞, Anaconda —,—, De Beers neue 24 ⅛⅜, Incandescent (neue Emission) 32 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 ¼, kammer hier vom 13. August 1898 aufgehoben. a. Nr. 775 779, lautend auf Albert Metzdorff 6) der Versicherungsscheine der Berlinischen Lebens⸗ [12219] Aufgebot. port. Anleihe 23,80, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russische Kons. (neue) —, Rio Tinto neue 28 ⅜, Platzdiskont 1 ½⅛, Silber 28, Silber Commercial Bars 60 ⅜, Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. Den 13. September 1898. 1 zu Berlin als befreiten Vormund der minorennen Versicherungs⸗Gesellschaft: 8 Der Spediteur Ernst Heimbach hier hat das Auf⸗ 103,90, 4 % Russ. 1894 67,70, 4 % Spanier 41,70, Konv. Türk. Neue Chinesen 87 ½. Wechsel auf deutsche Plätze 20,63. Aktien 18 v⅞, do. do. I. Hypoth.⸗Oblig. —. Tendenz für Geld: Fest. Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt. Geschwister Winckel, Karl Wilhelm August und Fritz] a. G. Nr. 50 664 vom 20. Februar 1884 über gebot des ihm vom Fäürstl. Hauptsteueramt hier 22,50, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 163,00, Darmstädter 153,80, Bankausweis. Totalreserve 24 022 000 Zun. 231 000 Pfd. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 511/18, —-— Ricchard Hans, über 3800 4 % Preutzische on⸗ 1000 auf den Sohn des Antragstellers Namens unter dem 25. August 1894 ausgestellten Niederlage⸗ Diskonto⸗Komm. 201,90, Dresdner Bank 161,60, Mitteld. Kredit Sterl., Notenumlauf 27 429 000 Abn. 332 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ do. für Lieferung pr. Oktober 5,37, do. do. pr. Dezember 5,44, do. solid. Staatsanleihe mit Zinssch. fällig 1. Januar Jörgen Hansen Sörensen, beantragt vom Wirth scheines über die Aufnahme eines F. S. G. 60 12 118,50, Oest.⸗ung. Bank 766,00, Oest. Kreditakt. 302 ¾, Adler vorrath 34 651 000 Abn. 101 000 Pfd. Sterl., Portefeuille in New Orleans 5 7⁄16, Petroleum Stand. white in New York 1894, folg. und Anw., beantragt von Albert Metz⸗ und Landmann Niels Hansen Sörensen zu Brendstrup zeichneten Fasses Wein mit einem Bruttogewi Ferrrd 290,20. Schuckert 347,40, Höchste. Farbwerk⸗, 407,00, 29 589 000 Aon. 62 26b2 P0. Ster., Guthaben d. Prbaten 6,50, do. do. in Philadelpbig 6,45, do. Resnnev (in Cnon) 2) Aufgebote Zustellungen dorff vasckbst, Alte Jäcobstr ctl, vr Gramm (Nrod. Schleowis⸗Holstenh, zee von 499,50 kg in die Niederlage der genannken Bochumer Gußstahl 223,30, Westeregeln 197,20, Laurahütte 210,10, 40 246 000 Zun. 437 000 fd. Sterl., Guthaben des Staats 7,15, do. Credit Balances at Oil City 100, Schmalz Western 2 b. Nr. 996 511, lautend auf den Schlachter Jo⸗ b. A. Nr. 70 469 vom 24. ezember 1891 über Behörde beantragt. Der Inhaber dieser ÜUrkunde Gotthardbahn 142,10, Mittelmeerbahn 97,30, Privatdiskont 3 ¾. 8 350 000 Abn. 242 000 fd. Sterl., Notenreserve 21 850 000 ꝑsleam 5,12 ½, do. Rohe & Brothers 5,35, Mais pr. Septbr. 33 ¼, do. 8 und dergl hbann Georg Oertel in Hamburg über 3500 10 000 auf den Oekonomen Gottlieb Nothacker wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag,

Effekten⸗Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 302 ½, Zun. 266 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 414 000 Pfd. pr. Dezember 34 ¼½, do. pr. Mai 35 ½. Rother Winter. 8 8 3 ½ % Pfälzische Hypothekenbank mit Zinsscheinen, in Groß⸗Ingersheim, beantragt von demselben; den 9. Dezember 1898, Vormittag 11 Uhr, Franz. 299 ½, Lomb. 67 ⅛½, Ungar, Goldrente —,—, Gotthardbahn BSterl. unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven weizen loko 73 ¾, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. (885100 Zwangsversteigerung. fällig am 1. April und 1. Oktober und folgenden 7) der Lebensversicherungs⸗Policen der Victoria vor dem unterzeichneten Justizneubau, 142,20, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 201,80, Dresdner Bank] 49 ¼ gegen 49 in der Vorwoche. Elearin⸗ beel harscf 121 Mill., September 72 ½, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 68 ¼, do. Im Wege der Zwangsvoll 52 soll das nebst Anweisungen, beantragt von dem Schlachter zu Berlin, Allg. Versicherun 8⸗Actien⸗Gesellschaft: Hochparterre, anberaumten Aufgebotstermine seine —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort⸗ gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 18 Mill. weniger. r. Mai 69 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Johann Georg Oertel, Schlachterinnungshaus, Ham⸗ a. Nr. 40 835 vom 2. September 1879 über echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, munder Union —,—, Gelsenkirchen 186,80, Harpener —,—, Hibernia An der Küste 3 Weizenladungen angeboten io Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Oktbr. 5,30, do. do. pr. Niederbarnim Band 48 Nr. 2315 auf den Namen burg St. Pauli; 3000 auf Hans Sievers, den am 17. Sept. 1878 widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. 88 194,20, Laurahütte 209,80, Hee le 24,00, Italien. Mittelmeerb. 96 % Javazucker loko 12 fest. Rüben⸗Rohzucker loko Dez. 5,65, Mehl, Spring⸗Wheat eclears 3,00, Zucker 318/16, Zinn 16,10. er Frau Gelbgießermeister Greulich, Clara Bertha 2) folgender Wechsel: geborenen Sohn des Antragstellers, Gastwirths Ernst! Gera, den 9. Mai 1898. —,—, Schweizer Zentralbahn 147,90, do. Nordostbahn 106,50, do. 9 fest. Chile⸗Kupfer 51 ¼, pr. 3 Monat 511⁄16. Kupfer 12,50 Emma, geb. Thiemich, in Charlottenburg ö a. vom 18. Oktober 1897 über 157,15 ℳ, zahlbar Siewers zu Kaköhl, Kreis Plön; Das Fürstliche Amtsgericht,

1 40, Italien. Möri —,—, Si ¹ (W. T. B.) . icag . T. B. i zu Berli 8 c 3 1898, von Wilh. Heimberg, b. Nr. 77, 882 vom 26. März 1889 über 1000 Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Union 77,40, Italien. Méridionaux Schweizer Simplonbahn Fiverpool, 15. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Chicago, 15. September. (W. T. B.) Weizen nahm bei am Ter nz,Birkenstraße Nr. 14, belegene Grundstück am 10. März 189 ö B. Hen ües auf Elisabeth Meyer in Hannover, beantragt von rommhold. be

90,90, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 92,30, 3 % Reichs⸗Anleihe 15 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig. anziehenden Preisen einen durchweg festen Verlauf entsprechend der m 15. November 1898, Vormittags 10 Uhr, gcceptiert von Frne T ron

—,—, Schuckert —,—, Nationalbank 146,90, Northern 78,00, Amerikaner und Indier 1/⁄22, Brasilianer ⁄8 niedriger. Mindl. Festigkeit in Liverpool sowie auf Käufe der Haussiers und Käufe aus unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ bar in Berlin bei Sandmann & Co⸗, beantragt von dieser und 1 2n Kaufmann Gustav Meyer, daselbs 38516] Aufgebot 8

Iersgale I. S encee i8. L Fleseagtstsn, 259,80 pr Wheerärahep dferussen. F 8. SehnemcOtrogen deae pee. deleg eng 5 Platgasläsbe 18 Abnahge ü efaagese ndgs 68 8 6 t Gesgeschos, dcen o Shefm 8 aSras. deß eene Ihsn S öe SeFancg⸗ Hinterlegungs Scheins der Schlesischen Bezüglich der in e ee den⸗ Gabsheim ge⸗ 15. 8 ö“ ,50, pr. erkäuferpreis, ober⸗November 64 3/64 ĩKäuferpreis, No⸗ deutende Exporte. stetig. ais besserte nfangs en. Das Grundstü ei einer Fläche diesen dur ũj ; 9 5 1z

Oktober 52,30. vember⸗Dezember 3 ⁄24 3 14 do., Dezember⸗Januar 3 1⁄64 3 64 do., atsprecsend der Festigkeit des Weizens; später führten deeene gean a 55 qm mit 9410 Nutzungswerth zur b. vom 28. Dezember 1897 über 333,95 ℳ, zahl⸗ Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Scheffischen legenen auf den Namen von „Lambert Johann auf

8

Düsseldorf, 15. September. (W. T. B.) Der Kohlen⸗ Januar⸗Februar 32/⁄24 3 ¼4 do. Februar⸗März 3 84 35 ⁄4 Per⸗ und geringe Kauflust Abschwächung herbei. Schluß kaum stetig. steuer veranlagt. Das Weitere enthält der bar am 30. März 1898, ausgestellt vom Antrag⸗ die Nr. 32 9-15 vom 18. Juli 1896 auf den dem Wahlheimerhof, bei Hahnheim“ eingetragenen 3 1 5 da 28 8 8 Aush 8 Berlin, Kaufmann Johann Gottlieb Fritz Neumann zu Parzelle Flur I Nr. 20 8¼10 188 qm Garten und der Eisenmarkt verharren in fester St mmung käuferpreis, März⸗April 35⁄¼4 Käuferpreis, April⸗Mai 3 84 Ver Weizen pr. Sept. 66 ½, do. pr. Dez. 63 ¼, Mais pr. Sept. 29 ½ ang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über steller, dem Kaufmann Max Wendriner zu Berlin Fn lin, jett daselbst, Ur Pranfsesect. 1ö8. sn eüe S. Ji n des Phsülon Henrten

Dresden, 15. September. (W. T. B.) 3 % Sachs. Rente 92 70, käuferpreis, Mai uni 37 do., uni⸗Juli 3 ⁄164 38 d. S lz pr. Sept. 4,77 ½, do. pr. Dez. 4,82 ½. Speck t elear 5,6 die Ertheilun des lags wird am 18. J kstr. 18, acceptiert von der Metalurgia, zahlbar 8 1 31 do. Stactsanl. 99,90, Dresd. Stadkanl. v. 98 100,10, Alo.] Kuffrhreite 11u vC LI1P1“ ““ 1808, Soemichfs Parishan n8. Rövember becgerinsze den iet wwaltder see ahurg cnzablbar Böülg. Hypothekenantheil⸗Zertifikatz der Preußt. Räckeshäuser, emanzipierter Minderikdene veenelc