1898 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

und Einlieferung der ausgeloosten Renten

scheinen Rei Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Trag⸗ heimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Renten⸗ bank⸗Kasse für die Provinz Brandeuburg in Berlin vom 2. Januar 1899 ab an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittagsé in

Empfang zu nehmen.

folgendem Mufter: pol iaft

33963] Bekauntmachung. 8 k Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute 111.“ zftentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus⸗ gegebenen 3 ½ % Rentenbriefen Litt. V., G., M., J. der Ost⸗ und nd nachfolgende Nummern gezogen worden: si zu 3000 Nr. 82 348 562 650. 738 772 998 1145 1273 1893 2384 2412 2424 2472.

Litt. G. zu 1500 Nr. 6.

Litt. H. zu 300 Nr. 122 212 278 299 513 554 1367 1409.

Litt. J. zu 75 Nr. 164 180 266

Die Inhaber werden aufgefordert, geßen Quittung

herte in Fars.

ähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zins⸗ fäbig 8 9 I Nr. 15 16 und Anweisungen den

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten

Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der

ost an die genannten Rentenbank⸗Kassen porto⸗ frei einzusenden und den Antrag zu stellen, da die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, oweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und

Kosten des Empfängers, erfol,

e. Einem solchen Antrage i eine Quittung nach

8 buchstäblich M. für d... verloosten 38* % Rentenbrief.. der Provinzen h. und Westpreußen Litt.. Nr... öniglichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name.) beizufügen.

Vom 2. Januar 1899 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit fingelieferte Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den böö des § 44 des Renten⸗ bankgesetzes binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 16. August 1898.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

[18900] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗ Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗Barnim mit Datum Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur Tilgung am Schlusse des laufenden Jahres ausgeloost die Anleihescheine:

Buchstabe A. Nr. 69 117 150 156 180 220 über je 300 ℳ.

Buchstabe B. Nr. 43 55 66 71 über je 600 ℳ, Buchstabe C. Nr. 4 über 1300 ℳ, Buchstabe D. Nr. 8 über 3000 ℳ;

von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen mit Datum Berlin, den 1. Oktober 1879 die Anleihescheine:

Buchstabe A. Nr. 20 41 über je 2000 ℳ,

Buchstabe B. Nr. 138 166 über je 1000 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 256 269 294 309 über je 500 ℳ,

Buchstabe D. Nr. 624 649 652 675 über je

von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen mit Datum Berlin, den 1. Juli 1881 die Anleihescheine:

Buchstabe A. Nr. 87 98 über je 2000 ℳ,

Buchstabe B. Nr. 162 171 182 199 211 238 291 über je 1000 ℳ,

Buchstabe C. Nr. 612 627 636 667 693 706 über je 500 ℳ,

Buchstabe D. Nr. 917 939 972 977 988 1002 1015 1033 über je 200

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreis⸗Anleihescheinen am 2. Januar 1899 bei der Nieder⸗Barnimer Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Berlin SW., Kochstraße 24, einzulösen.

Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.

Die Einlösung kann auch schon an den Geschätts⸗ tagen vom 12. bis 28. Dezember d. Js. er⸗

folgen. Räückständig sind:

3 Einlösungstermin 2. Januar 1896.

Anleiheschein von 1881 Buchstabe B. Nr. 131 über 1000

Einlösungstermin 2. Januar 1897. e von 1875 Buchstabe A. Nr. 42 über ℳ,

Anleiheschein von 1881 Buchstabe D. Nr. 800 über 200

Berlin, den 4. Juni 1898.

Namens der Chaussee⸗Bau ˖Kommission

des Kreises Nieder⸗Barnim: 4

Der Landrath. J. V.: von Treskow.

[16580) Ascherslebener Kreisanleihe. 1“ Bei der am 24. d. M. stattgehabten Ausloosung der Ascherslebener Kreisanleihe vom Jahre 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung gelangt, und zwar: Buchstabe A. (über 1000 Thlr. = 3000 ℳ) 8 die Nr. 22 und 34, Buchstabe B. (über 500 Thlr. = 1500 ℳ). die Nr. 6 8 14 31 und 42, Buchstabe C. (über 200 Thlr. = 600 ℳ) die Nr. 1 20 21 und 41, Buchstabe D. (über 100 Thlr. = 300 ℳ) die Nr. 16 27 42 49 78 und 90. Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar 1899 S eee. Ihr Werth wird gegen Rückgabe der Scheine nebst noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 20. De⸗ ember d. J. ab von der hiesigen Kreis⸗ ommunal⸗Kasse ausgezahlt werden. Quedlinburg, den 25. Mai 1898.

8 Der Kreis⸗Au e Kreises Ascherleben.

Stielow.

4

138621]

Die am 1. Oktober fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe, sowie die ausgeloosten und am 1. Oktober zahlbaren Pfandbriefe der Serien XI, XV, XVII und XIX werden in Berlin bereits vom 15. September ab

bei der General⸗Direktion der See⸗

handlungs⸗Societät,

der Bauk für Handel und Industrie und

den Herren Mendelssohn & Co. eingelöft, ferner können daselbst vom 10. Oktober ab die neuen Zinsscheinbogen zu den Pfand⸗ briefen der Serie XIV gegen Einlieferung der Talons kostenfrei in Empfang genommen werden.

Dresden, den 14. September 1898.

Landwirthschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

382²52 dene geschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1898 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von 1 169 600, also auf 2 230 400, beschlossen. Diese Herabsetzung ist in das Handels⸗ register mittels Verfügung vom 5. September 1898 eingetragen worden, und fordern wir unsere Gläubiger hierdurch auf, gemäß Art. 248 des H.⸗G.⸗B. sich bei uns zu melden.

Eulau⸗Wilhelmshütte, den 10. September 1898.

Wilhelmshütte Actien-Gesellschaft

für Maschinenbau und Eisengießerei. Der General-Direktor: B. Leistikow.

38626

Die h 1. Oktober 1898 fälligen Kupons unserer Obligatiouen werden vom 21. ecr. ab bei unseren Zahlstellen in Berlin, Breslau, Feseüer a. M., Hamburg und Leipzig ein⸗ elöft.

1 Berlin, den 15. September 1898.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft.

[38616] Bei der heute stattgehabten Verloosung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen von 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 23 34 101 124 154,

Litt. B. Nr. 308 314 328 381 386 387

und gelangen die Stücke per 2. Januar 1899 bei Herren M. Gutkind & Comp. in Braun⸗ schweig und an unserer Kasse zur Rückzahlung. Braunschweig, den 14. September 1898.

Bierbrauerei zum Feldschlößchen

Artien-Gesellschaft. Braunschweig. Otto Böhme.

188644] Eisenbahngesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch

zur 2. ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 10. Oktober d. J., Vormittags

11 Uhr, im Hotel zum Schwan zu Mühlhausen

i. Thür. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft am Schlusse des Geschäftsjahres 1897.

Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der Dividende für das Jahr 1897, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsratbes.

3) Abänderung des § 38 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages.

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

entweder spätestens zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse hier, oder spätestens am 8. Oktober d. J. bei der Berliner

Handelsgesellschaft zu Berlin hinterlegt haben.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust.⸗Rechnung sowie

der Geschaͤftsbericht liegen beim Vorstand der Gesell⸗

schaft hier zur Einsicht der Aktionäre aus.

Mühlhausen, den 14. September 1898.

Gisenbahngesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleb

Der Aufsichtsrath. Dr. Klemm.

[38620]

Bei der am 15. März d. J. in Gegenwart eines öffentlichen Notars erfolgten zehnten Ausloosung unserer auf 4 % herabgesetzten Partial⸗ e. üib sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 27 53 64 80 102 231 288 308 338 380 447 461 478 537 616 657 732 739 775 804 835 860 932 1045 1096 1127 1173 1192 1194 1226 1250 1281 1394 1405 1414 1430 1433 1435 1469 1531 1588 1632 1745 1770 1783 1899 1918 1971 2031 2043 2106 2115 2174 2184 2187 2215 2234 2257 2278 2293 2328 2540 2558 2564 2766 2775 2817 2873 2958 3036 3061 3138 3209 3216 3239 3286 3413 3418 3456 3477 3515 3558 3580 3659 3682 3714 3743 4161 4178 4242 4283 4332 4351 4395 4427 4434 4482 4508 4595.

Litt. B. 72 82 170 329 352 410 426 453 463 474 525 535 654 660 678 702 745 762 787 815 861 895 907 911 1000.

Die betreffenden Obligationen gelangen am 1. Oktober 1898 in Berlin: bei der Deutschen Bank, den Herren Robert Warschauer & Co., der Gesellschaftskasse, und zwar:

Litt. A. mit 525.—, Litt. B. mit 210.—, zur Auszahlung.

Von früheren Verloosungen restieren:

Vom Jahre 1897 s1it. 8. 2992466 3207 3521.

Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß unsere sämmtlichen 4 ½ % Partial⸗Obligationen zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1896 gekündigt worden sind.

Berlin, den 15. September 1898.

Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.

[37296] 88 Stuttgarter Straßenbahnen. Wir ersuchen die Besitzer von Interims⸗Aktien unserer Gesellschaft, die am 1. Oktober 1898 fällige dritte Einzahlung mit restl. 50 % = 500 pr. Stück spätestens an diesem Tage an die Württemb. Bankanstalt, vorm. Pflaum K& Co., oder die Herren Dörtenbach & Co. zu leisten; diese Bankfirmen werden hierfür eine Interims.Quittung ausstellen, gegen welche vom 1. November cr. ab die definitiven Aktien verabfolgt werden. Stuttgart, den 1. September 1898. Der Aufsichtsrath der Stuttgarter Straßenbahnen. Prinz Herrmann von Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach.

1388642] Actienbrauerei St. Johann⸗Saarbrücken

vorm. Gebr. Mügel zu St. Johann.

Auf den 10. Oktober 1898, Nachmittags 2 Uhr, werden hiermit in Gemäßbeit der §§ 17 Abs. 3 und 19 der Statuten die Aktionäre zu einer auf der Amtsstube des Notars J. B. Magyer zu St. Johann stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung einberufen.

Gegenstand der Tagesordnung: I. Abänderung der Statuten 1) des § 14, 2) des § 16 und 3) des § 21.

II. Abberufung des Aufsichtsraths und Neuwahl

eines Aufsichtsraths.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wolles, haben ihre Aktien bis zum 10. Oktober ecr., Nachmittags 2 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft zu hinterlegen.

Die Hinterlegungsquittung dient als Legitimation.

St. Johaun a. S., 13. September 1898.

Der Vorstand. P. Mügel.

[38682] Neuroder Kunstanstalten, Art. Ges. vorm. Treutler, Conrad & Taube.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. Oktober 1898, Mittags 11 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Neurode statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos per 30. Juni 1898.

2) Geschäftsbericht der Direktion und Bericht des Aufsichtsraths.

3) Bericht der Revisoren.

4) Antrag auf Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ setzung der Dividende pro 1897/98 und Er⸗

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

6) Wahl zweier Revisoren pro 1898/99.

7) Antrag auf Aenderung des § 29 der Statuten, betr. die. Revisoren.

Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an dieser eneralversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß § 24 unserer Statuten spätestens bis zum 20. Oktober a. c., 6 Uhr Abends,

ntweder bei unserer Gesellschaftskasse in Neurode, der in Berlin bei der Breslauer Diseconto⸗

Bank, ooder in Breslau beim Schlesischen Bank⸗ Verein eehen Aushändigung der Deponierungsscheine nieder⸗ zulegen.

Der Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr liegt vom 10. Oktober cr. ab bei er⸗ wähnten Stellen zur Entgegennahme für unsere Herren Aktionäre bereit.

Neurode, 15. September 1898.

Neuroder Kunstaustalten Act. Ges. vorm. Treutler, Conrad & Taube. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. C. Conrad, Vorsitzender. Wieler.

[38613] Hannoversche Baugesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß bei der am 13. d. Mts. im Beisein eines Notars statt⸗ gefundenen Ausloosung von Theilschuldver⸗ schreibungen unserer 4 % Anleihe vom 3. März d. J. im Betrage von 600 000.00 ₰, die nachfolgenden Nummern, als:

Nr. 147 181 200 212 214 318 356 411 457 503 509 513 gezogen worden sind.

Der Betrag vorstehender 12 Stück Theilschuld⸗ verschreibungen à 1000 ℳ, insgesammt 12 000.00 ₰, wird hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1899 gekündigt. G

Die Auszahlung der gekündigten Theilschuld⸗ verschreibungen mit einem Aufgelde von 3 %, also pro Stück mit 1030.00 ₰, findet segen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinskupons und den Talons bei den Bankhäusern H. Alexauder, Gottfried & Felix Herzfeld und Ephraim Meyer & Sohn in Hanuover, wie am Komtor der Gesellschaft, Lavesstraße Nr. 72, statt.

Die Verzinsung der ausgeloosten und gekündigten Theilschuldverschreibungen hört mit dem 2. Januar 1899 auf, bei der Einlieferung etwa fehlende noch nicht fällige Zinskupons werden in Abzug gebracht.

Hannover, den 16. September 1898.

Hannoversche Baugesellschaft. Die Direktion.

theilung der Decharge.

188619]= 4 % hypothekarische Anleihe

der Kaliwerke Aschersleben.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der am 1. Dezember 1898 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 % Theil⸗Schuldverschreibungen

unserer hypothekarischen Anleihe von 6 Millionen M 201 500 gezogen worden:

ark sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von

a. 134 Theil⸗Schuldverschreibungen Litt. A. über je 1000 ℳ: 55 122 132 133 152 198 226 239 296 310 353 370 464 482 519 538 568 588 603 640 675 777 791 792 822 852 880 889 895 957 965 1019 1023 1083 1086 1130 1186 1215 1280 1314 1334 1375 1381 1397 1431 1438 1440 1489 1499 1523 1551 1582 1624 1634 1688 1696 1702 1724 1795 1799 1816 1820 1860 1878 1899 1971 2001 2076 2133 2192 2193 2196 2217 2294 2333 2344 2349 2385 2419 2429 2437 2589 2598 2601 2629 2682 2698 2704 2749 2752 2777 2783 2784 2823 2852

2866 2875 2883 2952 2989 2996 3001 3016 3020 3 3276 3279 3317 3340 3418 3432 3438 3448 3456 3 3829 3868 3999.

038 3044 3138 3156 3163 3223 3232 3235 3237 492 3513 3581 3670 3702 3713 3729 3746 3771

b. 135 Theil⸗Schuldverschreibungen Litt. B. über je 500 ℳ:

1 9 78 96 123 124 224 247 304 307 313 357 403 424 438 498 500 552 585 592 599 613 621 623 625 650 691 715 736 770 855 880 386 892 941 953 961 1017 1032 1042 1101 1130 1196 1226 1256 1275 1382 1453 1483 1484 1496 1507 1519 1543 1594 1643 1689 1738 1805 1823 1848 1885 1918 1933 1996 2040 2114 2119 2160 2162 2164 2184 2213 2223 2231 2322 2362 2376 2380 2441 2466 2481 2496 2498 2503 2517 2528 2554 2569 2580 2620 2634 2636 2671 2677 2678 2699 2705 2706 2825 2883 2898 2920 2925 2939 2999 3001 3041 3074 3110 3211 3215 3329 3361 3410 3449 3489 3512 3534 3601 3615 3678 3687 3697 3700 3740 3783 3792 3802 3828 3863 3868 3980

3988 3992.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Schuldverschreibungen erfolgt vom

1. Dezember 1898 ab bei

der Kasse der Gesellschaft in Aschersleben,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft n Berliun, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.

gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der

Schuldverschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuld UAschersleben, den 12. September 1898.

verschreibungen hört mit dem 30. November d. J. auf.

Kaliwerke Aschersleben.

Carl Fr. Ferber.

Otto Geyler.

[38622] Vermögen.

Vermögensstand am 30. Juni 1898.

Schulden.

15 179 27 66 594 98 514 177,53

An Baare Kasse

Wechsel⸗Konto ypotheken⸗Konto e1ö1“ 47 837 40 Konto⸗Korrente⸗Debitoren⸗Konto 449 292 97 Hypothekenzinsen⸗Konto... 6 276/48 Grundstücks⸗Konto 9 894 54 Utensilien Kontod . „.. 88 1 323 90

1 110 577,07]

Lasten.

An Zinsen, den Spareinlagen gutgeschrieben 17 851 4 Zinsen, den Spareinlagen baar gezahlt 2 122 Zinsen, den Konto⸗Korrente⸗Kreditoren

gutgeschrieben. .. . 889719 Abschreibung vom 8 1“ 202 Abschreibung vom Inventau 147 Verwaltungskosten 11 251 Gewinn per 1897/90c9 114 965

8 48 392]2 Ostrau i. S., den 30. Juni 1898. Spar⸗ und Vors

Theodor Gieseler,

irektor.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 192 000—- Spareinlagen⸗Kontöo. 593 133 41 Konto⸗Korrente⸗Kreditoren⸗Konto, 299 406/46 Reservefond⸗Konto. 9 748 27 Spezial⸗Reservefond⸗Konto... 1 323 17 Gewinn per 1897/98 14 965 76

1 110 577 Erträgnisse.

Per Zinsen u. Provision vom Wechsel⸗Kto.] 2 154 Zinsen und Provision vom Konto⸗ Korrente⸗Debitoren⸗Konto (24 306 97 8 Finsen vom Hypotheken⸗Konto „(20 336 Zinsen und Provision vom Effekten⸗ L111““ 1 383 Fe 8] 101

Miethe vom Haus. 110

uß⸗Verein zu Ostrau i. SG.

Theodor Gläsche, Kassierer. 8

Vorstehende eefsehset⸗sg nebst dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich gep

mit den ordnungsmäßig gefü übereinstimmend gefunden. Ostrau i. S., den 18. August 1898. Julius Wächter aus Döbeln,

rten Geschäftsbüchern des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Ostr

gerichtl. vereideter Bücherrevisor.]

J. H. Riggert. C. A. Kobold.

188615]

Unser Aufsichtsrath hat von der ihm seitens der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. Mai 1896 ertheilten Ermächtigung Gebrauch gemacht und am 13. September 1898 beschlossen, weitere

I1. 209 Aktien à 1200 = 250 800.— mit Dividendenberechtigung pro 1899 und folgende Jahre, II. 208 Aktien à 1200 = 249 600.— mit Dividendenberechtigung pro 1900 und folgende Jahre auszugeben.

Die Zeichnung mit Anrecht auf Zutheilung und Bezug je einer neuen Aktie der Gattung 1 und der Gattung II auf je 7200 alte Aktien ist den alten Aktionären 14 Tage lang offen zu halten.

Infolgedessen fordern wir unsere Herren Aktionäre hierdurch auf, die Zeichnung mit Anrecht auf Zutheilung und Bezug in der Zeit vom

20. September bis 4. Oktober 1898 bei uns unter Vorlage ihrer Aktien ohne Dividenden⸗ scheine zu bewirken.

Die näheren Ausgabe⸗Bedingungen sowie Zeichnungs⸗ scheine sind von uns zu beziehen.

Herford, den 15. September 1898.

Herforder Disconto⸗Bank.

[38686] Die Aktionäre der Kommanditgesellschaft auf

Aktien Hallesche Malzfabrik Reinicke & Ce2, Halle a.S.,

werden hierdurch eingeladen, an der Mittwoch, den 28. September a. c., Nachmittags 4 Uhr, in der Malzfabrik hierselbst stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung theilzunehmen. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts, der Bilan, und der Gewinn, und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrathes und der Revisoren über die stattgehabte Prüfung. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnvertheilung. Entlastung des persönlich baftenden Gesell⸗ schafters und des Aufsichtsrathes. 5) Wahl der Revisoren auf ein Jahr. ) Wahl des Aufsichtsrathes. Halle a. S., den 8. September 189c8. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Dr. Theod. Tuchen.

[38643]

Aktienbrauerei Kempten in Kempten / Bayern.

Wir beehren uns hierdurch uns. Herren Aktionäre

zu der am Dieustag, den 15. November a. c.,

Vormittags 11 Uhr, im Komtor der Brauerei stattfindenden X. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung geziemend einzuladen.

Tagesordnung:

8 8 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des

Vorstandes, sowie Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinn⸗Ueberschusses, sowie Decharge⸗Erthei⸗ lung für Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Neuwahl zweier Aufsichtsrätbe.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Versamm⸗ lung beizuwohnen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens 10. November a. c. bei dem Vorstaud der Gesellschaft in Kempten vorzuzeigen, wogegen ihnen die Eintrittskarten ver⸗ abfolgt werden. 8 8

Kempten, 15. September 1898.

Der Aufsichtsrath. Heinrich Schinabeck, Vorfitzender.

[38685]

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Cement⸗ bau⸗Actiengesellschaft zu Hannover werden hiermit zu einer außerordentlichen kebernd. Ve age

auf Montag, den 3. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 4zUhr, im Geschäftsraum der Gesellschaft, Andreaestraße 1, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Entlastung des früheren und jetzigen Aufsichtsrathes. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 3) Köee. ge suns über die Genehmigung des durch die in der Generalversammlung vom 18. Juli cr. gewählten Kommission abge⸗ schlossenen Vertrages vom 14. August cr. Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien gemäß § 20 des Statuts bis spätestens am 1. Oktober er. im Bureau der Gesellschaft während der Geschäftsstunden vorzu⸗ zeigen und die Legitimation daselbst in Empfang zu

nehmen. Der Vorstand der Cementbau⸗Actiengesellschaft.

Cementbau⸗Aetiengesellschaft.

Schrödter. Grastorf.

[38623]

Acetien⸗Zuckerfabrik Neuwerk

bei Hannover.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Ver⸗ loosung von 23 Stück Partial⸗Obligationen unserer 4 ½ proz. Prioritäts⸗Auleihe vom 28. Mai 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. 3 Stück zu 2000 Nr. 5 45 80.

b. 12 Stück zu 1000 Nr. 127 160 198 269 272 340 348 352 399 446 463 468.

c. 8 Stück zu 500 Nr. 527 571 576 589 621 746 751 758.

Diese Partial.Obligationen sind auf den 1. April 1899 mit 105 % rückzahlbar, eine Verzinsung über den 1. April 1899 hinaus findet nicht statt.

Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß die Einlösung gegen Rückgabe der Stücke mit Zinsscheinbogen vom 1. April 1899 an erfolgt an der Kasse der Gesellschaft und bei dem Bank⸗ hause der Herren

Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.

Hannover, den 13. September 1898.

Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover. Die Direktion. Fr. Meye

Herforder Disconto⸗Bank.

X

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der ett. ligten. daß die am 1. Oktober J. J. fällig werden⸗

den halbjährlichen Zinsen der von uns übernommenen 5 ° der früheren Gewerkschaft Selbecker Erzbergwerke 8 bei dem Bankhaufe J. H. Stein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein in Köln, bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein in Berlin

2

gen hypothekarischen Anleihe vom 3. März 1888

gegen dus gnaeeng EE“ insscheines erhoben werden können. Bleichzeitig geben wir hiermit nochmals und zum letzten Mal bekannt, daß am 11. Feb d. J. laut Aktes vor Notar Froͤhlich hierselbst von gedachter Anleihe auf Grund der E

folgende Nummern zur Rückzablung gezogen worden sind:

9 17, 39 45 93 147 155 174 234 260 301 325 349 435 444 467 506 511 527 535 556 5 609 633 644 676 750 768 771 841 851 869 948 951 968 991 994 1030 1046 1092 1123 7185 1178 1180 1195 1204 1211 1248 1269 1279 1306. 1350 1352 1405 1413 1501 1547 1620 1634 1649 1664

1685 1733 1789 1830 1836 1959 2000.

Die Rückzahlung findet statt mit einem Aufgeld von 5 %, also mit 525 das Stück, am

1. Oktober d. J., mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei dem Bankhaufe J. H. Stein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin

gegen Einlieferung des Werthtitels, sowie der Zinsscheine Nr. 22 bis 40 einschließlich und des Zinsleistens.

Selbeck, 12. September 1898.

Der Vorstand.

8 [38617]

Activa. Bilanz per 30. Juni 1898.

Passiva.

.“

Aktien⸗Kapital: 5000 Aktien⸗Interimsscheine à 1000 ℳ5 000 000 ab nicht einge⸗

Effekten⸗Konto:

Bestand in eigenen, bei statutarisch bestimmten .“ Banken deponierten 1X“

Gleftehe ienr Ziesen 28 24 242 412 zahlte. Fffekten⸗Belehnungs⸗Konto: ier 3 8“ auf statuten⸗ ö“ 11“

. . . 3750 000 1 250 000.—

mäßige Sffekten .16 179 931 18 6 Effekten⸗Konto des Reserve⸗ b 8 fonds ab: zur Rückzahlung verlooste

Kassa⸗Konto: Obligationen 415 000 Bestand in Baar und zurück⸗

Konto⸗Korrent⸗Konto: 4 I erworbene Durch börsengängige Oöbligationen

.ℳ 7 800 000.—

25 970 100 6 385 100.— 1 414 900

Effekte edeckte Aus⸗ ffekten gedeckte 4 % Obligatiöonen⸗Konto⸗

stände ℳG 000 000.— Guthaben 8 Ausgegebene Obligationen

b. Banken

und Obligationen

. ℳ. 30 227 100.— ab: zur Rückzahlung verlooste

665 300.—

Banquiers 1 496 477.90 Obligationen⸗Zinsen⸗Konto:

Zinsquote aus 4 ½ % Obli⸗ gati 1898

Unerhobene Zins⸗Kupons 1“

32 014.,93

8

680 017

Unerhobene verlooste 4 ½ %

Unerhobene verlooste 4 % Obli⸗ gationen

Obligationen⸗Amortisations⸗Konto:

Obligationen

1 887.39 7 067

Reservefonds⸗Konto A... Reservefonds⸗Konto B Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Vortrag vom 1. Juli 1897. 580 884.93 .2.. 336 330.37

166 984 88 515

917 215*¾

[38629] Annweiler Emaillirwerke

vorm. Franz Allrich Sühne

Annweiler (Pfalz). Bilanz ver 30. Juni 1898.

Soll. An Fabrik⸗Grundstücke⸗

8 Reingewinn pro 1897/98. 1848 086 500/37 Gewin

48 086 500

Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Allgemeine Verwaltungs⸗ kosten 20 494.97

Staats⸗ und Gemeinde⸗ steuern 26 798. ab: bezahlte Zinsen Gebühren auf deponierte auf 4 ½ u. 4 % Obli⸗

Obligationen⸗Interessen⸗Konto: Eingegangene Zinsen von Priorit. u.

Priorit.⸗Aktien sowie aus Belebh⸗

nungs⸗Kapitalien 1 823 125.18

1 590 182.02 / 232 943

Provisionen 2 168 08 Lokalmiethe

Gewinn⸗Saldo:

Vortrag vom 1. Juli 1897 580 884.93

Gewinn pro 1897/1898 336 330.37

Effekten.. V gationen

Zinsuͤberschuß Wechsel⸗Konto: Zinsüberschuß

917 215 30% Vortrag vom 1. Juli 974 895/47

Konto⸗Korrent⸗Konto:

Gewinn aus verloosten Effekten.. 12 827 66

148 11671. 123 61

1807 5580 884 93 974 895/47

In der heute abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1897/1898 auf

8 % fest 1897 bis 30. Juni 18988 ... für die Kupons Nr. 1 der vollbezahlten Aktien

gesetzt, und zwar:

von 250.— vom 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898 von 750.— vom 15. März 1898 bis 30. Juni 1898

Die Einlösung erfolgt von heute an:

für die Kupons Nr. 11 der mit 250.— einbezahlten Aktien⸗Int.⸗Scheine vom 1. Juli

mit 20.—

= 20.— = 17.50 mit 37.50

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlauger & Söhne, Gebr. Sulzbach und

der Mitteldeutschen Creditbank,

iin Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. und Mitteldeutschen

Creditbauk. Frankfurt a. M., 14. September 1898. b 8 Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.

1“ 1u.

[38614]

Activa. am 1. Juli 1898.

Bilanz der Annener Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft

Passiva.

rr nnö— en areea arn

2

ℳ. Grundstücks⸗Konto 8 609 Aktien⸗Kapital..

Theerzysternen⸗Konto 1 819 Mobilien⸗Konto 270 F5** 7 016 Utensilien⸗Konto .. 1 474 Retortenöfen⸗Konto 2986 Rohrsystem⸗Konto 26 234 Gasometer⸗Konto 27 369 Betriebsgebäude⸗Konto 25 902 Betriebs⸗Konto . 16 1 235 Magazin⸗Konto 11 628 Kassa⸗Konto 8 614 Diverse Debitoren 21 533

149 691

Diverse Kreditoren

IEEI13“

3Z

—2S

1——bA65*“ An Reservefonds⸗Konto: Per Ueberweisung von 6 % . Tantidmen⸗Konto: Tantièdme für den Vorstad. . Dividenden⸗Konto: Dividende pro 1897/98 3 %. . 8 Pewizns Waäalbo abf 1809, 91,989 .....

Reservefonds⸗Konto.. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. 1 000⁄—- Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 4 697 28 Dividenden⸗Kontöo

135 000 /—- 7 484 94

164 25 1 344/93

149 691

4 697

Per Waaren⸗Konto:

Konto: Buchwerth.. 155 580 2 % Abschreib. 3 111 Zugang p. 1897/98 19 652 172 120/ 85

Fabrik ⸗Gebänden⸗ 8 Konto: Buchwerth.. .. 530 827 2 % Abschreib. 10 616 520 210

Zugang p. 1897/98 63 158 78 583 36924

Ofen⸗Konto: 1 Buchwerth.. 90 130 5 % Abschreib. 4 506

85 623

Zugang p. 1897/98 5 718

Zweig ⸗Eisenbahn⸗ Anlage⸗Konto:

F 1 9 000 5 % Abschreib. 450

Maschinen⸗ u. Werk⸗

zeugen⸗Konto: Buchwerth.. 5 % Abschreib.

91 342 33

416 196 20 809

395 386 Zugang p. 1897/98 23 901 419 287

Geräthe⸗Konto: G Buchwerth... 25 194 5 % Abschreib. 1 259 23 934 Zugang p. 1897/98 2 296 Arbeiter⸗Wohnun⸗ en⸗Grundstücke⸗ onto: Buchwerth (Reu⸗ -esö Arbeiter⸗Wohnungen⸗ Konto: Buchwerth (Neu⸗ anschaffungen) Fuhrpark⸗Konto: Buchwerth (Neu⸗ anschaffungen) Waaren⸗Konto: Fertige Waaren, Rohwaaren und Materialien.. 652 041 Wechsel⸗Konto .. 2 368 Kassa⸗Konto. 2 063 Debitoren⸗Konto: Kunden⸗Ausstände. 391 913 Bankguthaben und sonse Debitoren 358 564 750 478

„Vorschuß⸗Konto.. 3 567 8 2 800 632

1

Haben. Per Aktien⸗Kapttal⸗Konto 1 600 000 Einhaltegelder⸗Konto 2 499 Obligationen⸗Konto 1 000 000 Kreditoren⸗Konto: A1“ 84 554 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 113 578 2 800 632

Gewinn Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Soll.

An Abschreibungs⸗Konto: 2 % auf Grundstücke

und Gebäude von 686 407.— . 5 % auf Oefen, Zweig⸗ eisenbahn, Maschinen, Werkzeuge u. Geräthe von 540 520.— .

Reservefonds⸗Konto: Statutengemäße 5 % von 113 578,78 .

„Reingewinn:

5 % Dividende.. Tantioömen 10 % von 107 899.4. Gratifikationen an Beamte u. Werkführer Ueberweisung an Spezial⸗Reservefonds Vortrag auf neue Rechnung

107 899 154 332

Haben.

Gewinn abzüglich aller Un⸗

kosten, Zinsen und Steuern 154 332/92

154 332[92 Auuweiler Emaillirwerke . vormals Franz Ullrich Söhne.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand

Eugen Ullrich. Gust. Ullrich. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

wurde durch den unterzeichneten, vom Aufsichtsrath ernannten Revisor geprüft und mit den Büchern der Annweiler Emaillirwerke vormals 18 Ullrich Söhne übereinstimmend und richtig befunden.

Annweiler, den 2. September 1898. ch. Gentil, beeidigter Bücherrevisor. Die ven der Generalversammlung auf 5 % fest⸗

gesetzte Dividende pro 18972/98 kommt gegen Einlieferung des Dividenden⸗Kupons vom 15. Ok⸗ tober a. c. ab zur Auszahlung bei:

e. von Elsaß & Lothringen in Straß⸗ urg, J. L. Finck in Fraunkfurt a. Main, uünserer Gesellschaftskasse hier. Annweiler, den 10. September 1898. Annweiler Emaillirwerke vormals Franz Ullrich Söh ͤa“ Gust. Ullrich. G