1898 / 220 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1

Glacépapier, Sei enpapier, Schmirge papier, Sand⸗] Stahl⸗ und Eisenwaaren. Waarenverzeichniß:

Klasse 16 b.] 2) d 12 Kartonpapier, Briefpapier, photographisches Scheren, Messer und Gabeln, Rasterhobel, Frisier⸗ ) der Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Se ner, westr. Handelsregister 188548] Papier, Kohlepapier, shie Pappkästen, Brief⸗ eisen, blanke Waffen, Feilen, Meißel, Beitel,

cobsen daselbst. des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, W. Papierservietten, Papierlaternen, Lampenfüße, Bruchband⸗Federn. Der Anmeldung ist eine Be⸗ 1 88 wh hebee X of

8 9u das Pienselbst gefühtt prot 8 Ioh. b und Inbaber, 5 e

dah eder⸗ 1 1 SW G : Zn das hierselbst geführte Prokurenregister unternehmer Johann Pollert zu Midde ei Buer

8 Gratulations⸗ und Bisitkarten, Kalender, Spiel⸗ schreibung beigefügt. A, I 8 1 zu Nr. 489, betreffend die von der Firma A. &. J. am 29. August 1898

Leipzig, Harkortstr. 21, zufolge Anmeldung karten, Landkarten, b Nr. 32 488. K. 3696. Klasse 16 aã. 72c. 8 IK Maag Jacobsen in Altona dem Kaufmann Carl Wil⸗ Buer, W., 29. August 1558.

Veamae üPtenrae Kantohvemeannch geütae Säablig, dgtisenen⸗ 8 Eingetragen für I PJ- 8 „Ihesncgch Beaganmedung ftal 8 8” lre Vltgnee een Ne Schee 18 scOCassel. Handelsregister [38553] eichenutensilien aus Kunstholz, nämlich: geschirr, Dochte, asprismen, glaäserne Leuchter, hie K 3 W- 2. „9 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spiri⸗ nigliches Amtsgericht. IIla. Nr. 2210. : .„Be 8

Feichen Dreiecke, Winkel und Kurven. Lampenglocken, Lampenzylinder, Rußfänger, aus E11“ 8 l- O 89 I tuosen, insbesondere Bitterliqueuren Waarenver⸗ . c 8 Nr. 2200, Firma: Baby⸗Bazar, Inhaber

8 8 b ; Max Schäfer in Cassel. Aucglercdlrech Porzellan und aus Steingut, Flaschen, gläserne & Co., Bremen, zeichniß: Spirituosen, insbesondere Bitterliqueure. Arnstadt. Bekanntmachung. [38545] nhaber der Firma ist: * ö ughedes, Nr. 32 478. W. 2080. Klasse 34. e heecchn. hüecderes Fipetten, 5 Favige Anmel Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. I, woselbst Max seg hafer zu Cassel, der seiner 8 8 - 8 3 2 dung vom 25. 5.98 =

Eingetragen für die Rheinisch⸗Westf. Schaum⸗

2 die Firma C. G. Schierholz & S in Pl 1 Auguste Schä S Reinigung . ven en, Kleider⸗ und Mäntelbesätze, Kissen, gestickte s. Nr. 32 505. K. 3635. Klasse 23. chierholz ohn in Plaue Ehefrau Auguste Schäfer, geb. Spiegel, Prokura wein⸗Kellerei Bovensiepen & Co., Kupferdreh, en-* S-Se% tsbet 8

26. 8 98. Geschäf Nr. 32 504. üu. 184.

Waarenverzeichniß: Tinte. Nr. 32 476. S. 2033.

Nr. 32 497.

88

Eingetragen für Carl Richard Selter,

—. 19 88 N -h verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: ertheilt hat; laut Anmeldung vom 26. August 1898 cuhe, angefangene Stickereten, Schießpulver, Geschäftsbetrieb: ☛‿— x NWW dI1““ 8 Nr. 9. 14. September 1898. 6 am 2. Septemker 1888. 0 8

N . jf 2 1 2 tstraße, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 98 am 8 Schußwaffen, Geschosse, Patronen, Seifen, Par⸗ G 1“ G N h 1 1 8 Die dem Faufmann W. Garufin ertheilte Prokwra eug Pab g Cecaghebareh e 1 * b fimerien Zahnpulder, chminken, Haarwasser, 2 116 1 D 1 8 8 . ist durch dessen Tod erloschen 8. nrs Propurs Casse em2 4 gieh ee Waaren. Waarenverzeichniß: NX Se b ö Recgteenss. niß: Bier. v —jj, 1t 22 Zebisch ertheilte Prokura ist zurück⸗ 8 1 aumweine. prengstoffe, Dynamitpatronen, Feue Jsh 8 G G 72 F 2 472 4025 Klasse 26 d Glasperlen, Kompositionsperlen, natärliche und Lingetragen für H. Propfe & Co., Hamburg, G Nr. 10. 14. September 1898: S Fihe e 6 528952 es e. aat. hr. „HELIOS. künstliche Steine, Zement, Zementtröge, eiserne Träger, Neß 15., zufolge Anmeldung vom 20. 6 98. am Eix Ftnsaen sar August Mracan Dem Herrn August Martin in Plaue ist Prokura Martin Eckert, in auch “”“ e bes Foh. 829 111A“ Mosaikplatten, Baubeschläge, . Dachpappe, Stuck⸗ 29. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Waaren⸗Exportgeschäft. 88 E“ 8 k 6. ertheilt worden. kort Scheistfetzer 88 Hille Annleldung vom öö ücorse Anmeldung vom’19 4. 98 Fleiter, CC Ceadeneh, Waarenverzeichniß: Chlorkalk und kaustische Soda. .5. . 8. 98. Arnstadt, den 14. September 1898. . 8, 8 b . . ortiéren, ren, mpfe, 1 vinst⸗ am 26. 8. 98. Geschäftsbetrieb Seifenfabrik. fasern, und zwar: Wolle, Baumwolle, Seide in

schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musik⸗ E 8 8 tember 1898 aus der damit aufgelösten offene 29. 3. 98 am 25. 8. 98. Geschäfts⸗ 8 1 Nr. 32 498. O. 731. Klasse 10. instrumenten und zylindrischen Blasbälgen. Waaren⸗ 1 Fürs⸗ LE . I. Handelsgesellschaft ausgetreten und das betrieb: Fabrikation und Vertrieb Waarenverzeichniß: Seife. Der Anmeldung ist eine rohem Zustande, Flachs, Hanf, Jute, Strohgeflechte, 8 1 Beschreibung beigefügt. Gummischuhe, Schirmgestelle, Sonnenschirme, Regen⸗

ver eichniß: Zplindrische Blasbälge, EEEE“ betres Febelktin und Jerheer Klasse 26 c. Berlin. Handelsregister [38681] erg, Biskuits, Succade, Orangeat 22 C. 1848 Klasse 42. schirme, Schlösser, Vogelfedern, Petroleum, Web⸗ “““ 3 stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwoll, Hanf,

auf den bisherigen Gesellschafter Schriftsetzer Martin und anderen kandierten Früchten. de Sghihtche Eckert als sür ghen Plschaf 8 Waarenverzeichniß: Zucker⸗ Seide, Kunstseide, Jute und aus Gemischen dieser 13. September 1898 Folgendes vermerkt: 1898 vom 6. September waaren, Konfitüren, Biskuits, Stoffe im Stück, Trikots, Unterhosen, Hemden, Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1 und andere kandierte Früchte. Leibbinden, Shawls, Kinderanzüge, Damenroben, -e Umhänge, Capes, Damenmäntel, Unterröcke, Herren⸗

8 f C . 2 —8 æ₰ G 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: dse Z 4 Nr. 32 473. K. 3630. ZBI G 6 Radke und Hoffmann b B Se⸗f vIZIlllbeinkleider, Westen, Jackets, Fracks, Gehröcke, Ueber⸗ 1 2 2 zieher, Kaisermäntel, Uniformröcke, echte und unechte b XJAW3S

Nr. 32 506. Sch. 260

folge Anmeldung vom 5. 2. 98 am 30. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Brennerei und Vertrieb von

3; 8 8 Kaffee. Waarenverzeichniß: Grünerdeich 50. 1 8ö6 8 Kaffee.

2 B 8 1 1 1 Eingetrage ür Eduard

ulius Radke und Cassel. Haäandelsregister. [38551] eaa 1 8 Nr. 586. Firma Ernst Hühn in Cassel.

beide zu Berlin. Das Geschaͤft ist nach dem Ableben des bisherigen

Dies ist unter Nr. 18263 unseres Gesellschafts. Iahabers Ernst Hühn, am 15. August 1898 mit

sind die Kaufleute: Eingetragen für Corns. Cremer & Co., Ham⸗ Gold⸗ und Silber⸗Gespinste, Tressen, Borduren, ür

6 An Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Bernstein, duceZ2 ng, 8, 8, gnv... Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen,

Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerien, Farben, Tuche, Flanelle, Strumpfwaaren, Unterjacken, Zephir⸗ wolle, Fensterglas, Stecknadeln, Nähnadeln, Kleider⸗ knöpfe.

Nr. 32 180. M. 2785. Klasse 42.

Eingetragen für H. C. Eduard

Bernsteinlack, Geldtaschen, künstliche Blumen, Gold⸗

leisten. Ausgeschlossen ist: Glanzgold (Flüssigkeit

zum Vergolden von Porzellan, keramischen Waaren Nr. 32 481. K. 3779. Klasse 1.

VVETI“

13 MedaillenaDiplome. 1

Eingetragen für J. J. W. Peters, Hamburg, Grünerdeich 50, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 98 am 27. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß:

Nr. 32 507. G. 2336.

registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 509, woselbst die Handelsgesellschaft:

Patent⸗Bartbinden⸗Industrie 8 Gebr. Ploetz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

Aktiven und Passiven übergegangen auf den Buch⸗ händler Dethard Hühn zu Cassel, der es unter un⸗ veränderter Firma weiter führen wird; eingetragen laut Anmeldung vom 6. September 1898 am 10. September 1898. Cassel, am 10. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4

8 . burg, en⸗ Meyer, Hamburg, Doven einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Charlottenburg. [38554]

f 40/41, zufolge Anmeldun ¶. 1b 16 2 2 Spirituosen, Weine, Essig, Hefe, Liqueure, Brannt⸗ 1 . . 8 von che z ge aen vagn Ad hn TTJd Eingetragen für Jaco vHv D wenn Eren. Der Be. ist eine Beschreibung v 28 Fräulein Margarethe Stehr in Berlin setzt a In Eeng Ht, be Geschäftsbetrieb: Import und 92† Kann, Nürnberg, zu⸗ 6 beigefügt. . Eingetragen für L. Oberweagner, München, 2 7121 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma öTö“ 8 ge 82 aft in „Erma Export von Waaren. Waaren⸗-A 5 folge Anmeldung vom G 9. Nr. 32 190. V. 900 Klasse 16 b. Isarthorpl. 5, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 98 9 1u 8 2 soet. ¹ 8 e. Sibe 1erldeschen, ßetst —*₰ verzeichniß: Wurmkuchen, Chinin, 1.7. 98 am 27.8. 98. Ge⸗ 8 1 8 am 29. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und C11“ Vergleiche Nr. 31 174 des Firmenregisters. straße 25) 9 Z 8. b Seg Antipyrin, Abführpillen, Jodo. W schäftsbetrieb: Vertrieb 9b Vertrieb nachgenannter Artikel. Waarenverzeichniß: 8. 6““ Demnächst ist in unser Firmenregister unter 8 rsnlich h m e⸗ r ng e worden, form, übermangansaures Kali, von Hopfen. Waaren⸗ G 98 20 Fahrräder, Fahrradtheile, mit Ausschluß von Gummi⸗ 8 Nr. 31 174 die Firma: daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann

; G 6⸗ 9 5 8 . el S t b 4 8 gebrannte Magnesia, Morphium, verzeichniß: Hopfen. reifen, und Fahrradzubehör. 8. ““ deeee 1898.

Salieylpastillen, Zinksalbe, Rha⸗ 1 8 1 1 . 8 Eingetragen für M. Kohnstam, Fürth i. B., Zlarsale,s Moos, Carnaubawachs, Nr. 32 499. H. 230. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Eingetragen für 9 88g. Fräulein Margarethe Stehr in Berlin eingetragen

zufolge Anmeldung vom 2. 5. 98 am 25. 8. 98. Damargummi, Ceresin, Kampher, Pottasche, Gumml 8 ℳE. 1 5 : und Vertrieb . äpfe ali, Borsäure, 32 G. 2353. 2. u. Unseld, chem. 1 . worden. Düren. Bekauntmachung. [38556] Geschäftsbetrieb: Herstellung un ertrieb nach⸗ arabicum, Galläpfel, chlorsaures K. Borsäure, Nr. 32 482. G 53 Klasse e v b 1 Der Kaufmann Carl Hugo Zellermann zu Berlin In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter

enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spiele und Salpeter, Wickersheimer'sche Flüssigkeit, Kreosot, v .“ r Kaß 1 1 F 3 pielwaaren, Musikinstrumente für Kinder, besonders b1“ Lysol, Mennige, Gasbrenner, Kron⸗ u. Wichse⸗ 8 hat für sein hierselbst unter der Firma: Nr. 211 die Firma Geschw. Schwarz mit dem Mundharmonikas, Accordions und Konzertinas, Blei⸗, leuchter, Anzündelaternen, Lampenbrenner, Petroleum⸗ 0 1 Eingetragen für F. W. Voerste, Marten i. W., Fabrik, Ziegen⸗ 88 X“ Heinrich Alst Sitze 9 eingetragen. Die Gesellschafter arb⸗ und Schieferstifte, Bleistift, und Federhalter, fackeln, Magnesiumfackeln, Laternen, Leuchtkugeln, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 98 am 27. 8. 98. hals, zufolge An⸗ ðB— 1. 1 8 8 (Firm.⸗Reg. Nr. 13 286) . ) Jako t chwarz, Handelzmann, 2) Isidor Faen Kästen zur Aufnahme dieser und anderer Glühlichtlampen, Bogenlichtlampen, Illuminations⸗ Eingetragen für Dr. Graf & Comp., Berlin, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein, Spirituosen, meldung vom 1 18 b 1— betriebenes Handelsgeschäft dem Otto Polenz und chwarz, ömenn⸗ ) Clara Schwarz, ohne Schreibgeräthe, Schreibpulte und Schatullen, Bilder lampen, Kerzen, Nachtlichte, Borsten, Phosphor, Gürtelstr. 25, zufolge Anmeldung vom 25. 6. 98 natürlichen und künstlichen Mineralwässern und Zi⸗ 24 1. 98 am 29 8.98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung e“ 8 dem Max Gärtner, beide zu Berlin, Kollektiv⸗ ) chwarz, ’e alle zu und Bilderbücher. Soda, Schwefelsäure, Kupfervitriol, Schwefeläther, am 27. §. 98. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, garren. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmel⸗ und Vertrieb von Zündhölzern, Schuhwichse, Leder⸗ Eingetragen für Globus⸗V erlag, Gesellschaft prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 067 Embken wohnend, 5) Philipp schwarz, Kaufmann Calciumcarbid, flüssige Kohlensäure, Reisepelze, Pelz⸗ Darstellung von medizinischen Salben pharmazeu⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt. fett und chemisch⸗technischen Fabrikaten. Waaren⸗ mit beschr. Haftung, Berlin, Voßstr. 31, zufolge unseres Prokurenregisters eingetragen worden. zu Frankfurt am Main, 6) Wilhelm Markus Nr. 32 474. St. 1076. Klasse 2. Ca . 8 g Fert 4 e dr. g sichniß: ichse de Anmeldung vom 13. 6. 98 am 30. 8. 98. Geschäfts⸗ Der Kaufmann Heinrich Levin Schneide hl Schwarz, ohne Geschäft, 7) Heinrich Schwarz, ohne

mützen, Pelzkragen, Pelzstiefel, Pelzmuffen, Pelz⸗ tischen und Nahrungsmitteln. Waarenverzeichniß: 32 191. V. 876 Klasse 26 G verzeichniß: Schuhwichse und Lederfett. nu g 13. 6. chäfts. Der :mann Hei Levin Schneidemühl zu Pertn, ohne Cgeschäft, 7) Heigrig „ohl . handschuhe, Metallerze, Gips, Schiefer, Schwerspath, Tabletten, Pillen Peftillen and Kavseln von medi⸗ Nr. . V. Gec. —y betrieb: Verlagsunternehmen. Waarenverzeichniß: Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma!. Geschäft, beide letzteren minderjährig und gesetzlich Granit, Marmor, Kalksteine, Syenit, Basalt, Stein⸗ zinischen und naͤhrenden Stoffen hergestellt. 26 MMels Haferschnittchen Nr. 32 500. E. 1343. Klasse 14. Bücher, Musikalien, Bilder und Pbotographien. meen ee; d ie Ei 32282 8 1u“ „2 8 8 2 4 8. 9. 88 8 7

H 68 E1““ Nr. 32 483. C. 2068. Klaffe T. b uCE“ betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Joseph Gesellschaft hat am 12. September 1898 begonnen,

arbeitetem Zustande, Metalldraht, metallene Barren, U Gd r0 1 Eingetragen für Fr. Gottl. Keidel, Berlin, ““ G & b 2 b auumme Berg zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe und sind zur Vertretung derselben nur Jakob 0 2 28 2

durch ihren Vormund, den ad 1 genannten Jakob Schwarz, vertreten und bei diesem domiziliert. Die

8 detten, 2 Schie fagon⸗ Tempelhofer Ufer 21. zufolge Anmeldung vom b G unter Nr. 13 068 unseres Prokurenregisters einge⸗ Schwarz und Isidor Schwarz berechtigt, und zw Fie. emnencs ah: Ken, War:er c wehrlzagon⸗ 26, 3, 98 am 27. 8, üs. Gechftszereb; Handet W N. Nachf., Smesdeg, u sher einzein Hämmer Zangen Sägen Hobeleisen, Bohrer, m für die Che brik S mit Gemüsekonserven und Abendsuppenfabrikation. 1 Suzp. 8 Augsburgerstraße 41, H Gelöscht sind: Düren, den 12 September 1898. Schneidkluppen, Meißel, Beile, Aexte, Plantagen⸗ Ge t 82 Seahe 8 8 k 8 . Waarenverzeichniß: Gewalzter Hafer. 8 S zufolge Anmeldung s Firmenregister Nr. 26 830 die Firme: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

b 8 vom 13. 6. 98 am i Stiquetten & t⸗F hauer, Heugabeln, Hacken, Raspeln, Feilen, Blech⸗ Hannover, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 98 am Nr. 32 492. R. 2509. Klasse 26 d. Vecliser C P Sebetr DDuisburg. Handelsregister [38555]

scheren, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Ambosse, 27. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Eingetragen für Adolph 1 68 I bbetrieb: Herstellung 8 Firmenregister Nr. 24 365 9. Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 7 E1 Der Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg hat

Sensen, Sicheln, Strohmesser, Winden, Rohrab⸗ Waarenverzeichniß: Pbarmazeutische Prävarafe. Rauber, München, Lands⸗ und Vertrieb kos⸗ Max Schneider. für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 114

EI schneider, Wiegemesser, Zirkel, Schraubstöcke, Maurer⸗ z . 8 1 1

= 4 8 Nr. 32 484. W. 2103. Klasse 2. bergerstr. 143, zufolge Anmel⸗ Berlin, den 13. September 1898.

I . kellen, Ziehtlingen, Spachtel, Spaten, Harken, Eggen, d 5 2 4 Fönicliches Amtsgericht 1. Attheiluns 90. des Firmenregisters mik der Firma C. Andriessen Sasg., eingetragene Handelsniederlassung seine Frau Ma⸗

Schaufeln, Löthkolben, Löthlampen, Gebläse, dung vom 6 7. 98 am 27. 8. richt I. Bielefeld. Handelsregister [38547] thilde, geb. Jungbluth, zu Duisburg als Prokuristin

Eingetragen für Gebr. Stern, Köln, Luxem⸗ Nähnadeln, Stecknadeln, Knöpfe, Hufeisen, rohe, burgerstr. 150, zufolge Anmeldung vom 21. 4. 98 am emaillierte, verzinnte, gußeiserne Gefäße, Kandelaber, Klasse 40. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. bestellt, was am 10. September 1898 unter Nr. 550 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 520 des Prokurenregisters vermerkt ist.

26. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Vaseline⸗, Oel⸗ und Säulen, Oefen, Kochherde, Gitter, Roststäbe aus Firma „S. Blumenau & Sohn“ zu Berlin mit

tragen worden.

metischer Präparate. A 38 Waarenverzeichniß: 98. Geschäftsbetrieb: Brot⸗ G 1 J. Kosmetische

Vonn;,, 0 fabrik. -. . 8 Präparate. und sonstige Backwaaren aller 3 1 . 8 4% Art. „Eingetragen für Ermen & Engels, Engels⸗ Nr. 32 509. A. 1767.

1“ vereen 2 3. 9. 7† Eingetragen für J. Aßmann Nr. 32 493. H. 4254. Klasse 26 d. kirchen, zufolge Anmeldung vom 3. 9. 97 am 29. L 8 Snhn

Fettfabrik. Waarenverzeichniß: Hufsalbe. Der An⸗ Gußeisen, Maschinen⸗ und Schiffstheile aus Guß⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. stahl und schmiedbarem Eisenguß, Geschützrohre, 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Deutsche Präcisions⸗Taschen⸗ 8 se⸗ einer Zweigniederlassung in Bielefeld am 13. Sep⸗ Elberreld. Bekanntmachung. [38016]

Zildsäulen, Schalen aus Bronze, Teller, Eingetragen für Westfälisches Kräuterhaus, rstellung r hren⸗Fabrik, Glashüttei Sachsen b ntmac Nr. 32 475. N. 929. Klasse 18. Glocken, B - 2 ; Blei⸗ Bad Oeynhausen, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 98 6 von Garn. Waarenverzeichniß: Baumwollene Näh⸗, ühre - tember 1898 Folgendes eingetragen: In unser Gesellschaftsregi ster ist heute unter SSchüfseln, Trinkgefäße aus Zinn, Plomben, 719 Gescrfolgr en 6 und Ver⸗ Häkel⸗, Strick, Stick⸗ und 1n zufolge Anmeldung vom 9. 6. 98 Der Be ess. Fustat Büelenenan ist aus der Nr. 2847 die Kommanditgesellschaft in Firma sicherungen, messingene Gußtheile für Feinmechaniker, trieb von Zusatzmitteln zu Trinkwasser und anderen 0. IöUVl. 0 f. —— 30. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Prä- 2 Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Friedrich Ihle & Cie mit dem Sitze zu Elber⸗ messingene Mörser und Stößer, Ornamente aus Getränken Waarenverzeichniß: Zusatzmittel zu Trink⸗ Nr. 32 501. D. 1773. Klasse 14. zisions⸗Taschenuhrenfabrik. Waarenverzeichniß: Werke Rosenberg zu Berlin, Alexandrinenstraße 66, ist am feld eingetragen worden. 3 Messing, Zink, Bronze, Zinn, Gußeisen und Metall⸗ wasser und anderen Getränken Eingetragen für Joh. Gottl. Hauswaldt, sund Gehäuse für Präzisions⸗Taschenuhren. 30. August 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.] DDie Gesellschaft hat am 1. August dieses Jahres Eingetragen für die New⸗York Hambur er legierungen, Geschosse, Schrot, Nägel, Drahtstifte, laffc 3 8. Magdeburg⸗Neustadt, zufolge Anmeldung vom 1. 7. r. ☛—— Uebert begonnen. H haftender Gesellschafter ist der mannstraße 3 zufolge Anmeldung vom 7. 3. 98 am und silberne Ringe, goldene und silberne Ketten, goldene Vertrieb von Biskuits, Chokoladen, Kakaos, Nr. 52 (K. 5) Kl. 410 R.⸗A. v. 2. 11. 94. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Sodann ist in unser Preokurenregister unter 1“ Gesbhäftobereneme Herstellun Vertrieh und silberne Schmuckgegenstände, goldene und silberne Zichorien, Zuckerwaaren und kand. Früchten. Waaren⸗ Uebertragen auf die Aktiengesellschaft Mech. Die offene Handelsgesellschaft S. Blumenau & Nr. 2015 die 1) dem August Feye, Kaufmann hier, nach „nannter Waaren Waarenberzeichntg. Gumne. Tafel⸗ und Kultus⸗ Geräthe, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Eingetragen für verzeichniß: Biskuits, Chokoladen, Kaknos, Zichorien, EE-ö3— Buntweberei vorm. Kolb & Schüle, Kirch⸗ Sohn zu Berlin hat für ihre zu Berlin mit einer 2) dem Hermann Dowald, Kaufmann hier, 3) dem Ränüne Hartgummi⸗ und Weichgummi⸗ Waaren Möbel, Stiefelknechte, Mulden, Kleiderständer, Fisch⸗ Battersby & Co., Zuckerwaaren und kand. Früchte. 8 1.“ heim⸗Teck. 1 s8gweizniederlassung in Bielefeld bestehende, unter Hermann Zumach, Kaufmann hier, für die vorerwähnte d zwar: Theile für zechnlsche physik fisch angeln, Bronzefarben, Theerfarben, Malfarben, Farb⸗ Stockport; Vertr.: 8 8 1 I Berlin, den 16. September 1898. sder Nr. 520 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ver⸗ themische und elektrotechnische Apparale Ih li 4 stoffe, 13 Waͤscheklammern, Garn⸗ Robert Krayn, Berlin, Nr. 32 494. K. 3667. Klasse 31. 3 .“ Kaiserliches Patentammt. S. Blumenau & Sohn eingetragene Handels⸗ merkt worden. 52 Echeiben, fchne Babya Feeela. 5 agenräder aus Holz und Eisen, Sparterie⸗ DOranienbur erstr. 58, 8 von Huber. [38480] niederlassung den Georg Lasch zu Berlin als Pro. Elberfeld, den 3. September 1898. 8 Telephone Zellen, Telephontheile Aeccumulatoren⸗ hüte, Werkzeughefte, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, zufolge Anmeldung vom 92 Eingetragen für Surr Wm. Duncan, Groß⸗ kuristen bestellt, was am 13. September 1898 unter Königliches Amtsgericht. Abth. 10 c. Platten Dichtunasmateriaflen Zahngummi Steücr⸗ Horn; Haarpfeile, Kämme Zigarrentaschen aus Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ zufolge Anmeldung vom 15. 3. 98 am 29. 8. 98. Handels⸗Register. Ellrich. 138557] und Häkel⸗Nadeln, Fingerhüte. Becher Servfeit Schildpatt; Billardbälle, Stockgriffe, Servietten⸗ kation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Zwirnerei. Waarenverzeichniß: 1 2 Buer, Westr. Handelsregister [38550]]/ ꝙIn unserm Firmenregister ist heute bei der Firma Sne Ve griane Leffele Ue sa ee Herijfes Peelten. ringe, Falzbeine, Schachfiguren, Würfel, Klavier⸗ Hüten und Mützen. Eingetragen für F. C. Kullak, Berlin, Grüner Leinen⸗ und Baumwollenzwirne und ⸗Garne auf Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, W. Phil. Schletz (Nr. 42) Folgendes eingetragen: 1,9 Peifgeibeir, S. 13 8. 2 ei 89 tastenplatten, Brochen aus Elfenbein; Pfeifenköpfe, Waarenverzeichniß: Hüte Weg 79, zufolge „Anmeldung vom 13. 5. 98 am Knäulen, Rölschen und Strähnchen in Schachtel⸗ und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Unter Nr. 18 des Gesellschasteregssters ist die ve Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den sceite Erigen Federhalter 958 Sin Falzbeine Zigarrenspitzen, Knöpfe, Würfel, Nadelbüchsen, Jet⸗ und Mützen. Der An⸗ 27. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ und Papierpackung sowie Schuhmachergarne und Eingang erseber von den betr. Gerichten unter der 27. Juli 1898 unter der Firma Schäfer & Co. Fabrikanten Ernst Louis in Ellrich übergegangen, sase eeg Cern. ves⸗ 9 1 ne, perlen, Trockenraucher aus Meerschaum, aus Bern⸗ meldung ist eine Beschrei⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hb . Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Beckhausen welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Griffe 8 . 8 Bröches Armnc 88 ng er⸗ stein, aus Ambroid; Taschenuhrschutzkayseln, Haar⸗ bung beigefügt. 24b Fahrrad⸗Sättel und Fahrrad⸗Taschen. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem bei Buer am 29. August 1898 eingetragen, und sind Ferner ist heute daselbst Nr. 97 die Firma Phil. Ketten, Pfeile, Nabeln, Haarsch uck, Arüikel vhr pfeile, Spielbälle, Zigarrentaschen, Brochen aus 1 Nr. 32 495. R. 2210. Klafse 30. Nr. 32 502. B. 4580. Klasse 16 a. Königreich Wiettembere und dem Großherzog⸗ als Gesellschafter vermerkt: Schletz mit dem Sitze in Ellrich und als deren vhtrurgische Zwecke g De⸗ A * ist rnte Ver Celluloid; knöcherne Zigarrenspitzen, Knöpfe, Würfel, 4. Eo11“ aace 8 8 19 B 1 thum Hessen unter der Rubrik Feipig resp. 1) der Bauunternehmer Wilhelm Schlüter zu Inhaber der Fabrikant Ernst Louis in Ellrich ein⸗ e qheagr bdigefügt dung eine Be⸗ vesefbagleg. Fetuhrtetten, ineace Netbefah⸗ „e sür St Berg-Brauere Stuttgart 11 5 afmstad 1 veröfati t, die Hertheesen be Fetengen R .“ arkikel, Spinnraͤder, Treppentraillen, Pennale, Kegel, namitfabrik, Opladen, zufolge 8 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ aufmann Wilbelm Göring ebendort, Ellrich, den 8. September ““ Nr. 32 477. M. 3151. Klasse 32. Kugeln, geschnitzte Bilderrahmen, Uhrgehäuse, Thler⸗ Nr. 32 486. J. 871. Klasse 3 b. Anmeldung vom 14. 5. 98/17. 4. 94 Jaeger & Schmidt, Preetz I. H. abends, die letzteren monatlich. 3) 9 öö“ telm Wof. g Schaͤfer zu Königliches Amtsgericht. b Püebens be guscpfe, Steübcftope, Prettrangen, LlAffce See .sxäö Eingetragen für die Bergbrauerei Jaeger & Altona. 138544] Bochum, beck 1 7 n, . 4 E 5 8 . . Reißzeuge, Barometer, Geschwindigkeitsmesser. Maß. Eingetragen für Jetzlaff & S Waaren. Waarenverzeichniß: Spreng⸗ Schmidt, Preetz i. H., zufolge Anmelodung vom] —BEs ist heute eingetragen: 4) der Oekonom Franz Schäfer zu Borbe

Flensburg. Bekanntmachung. [38559]

28. 3. 98 am 29. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ 1. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Buer, W., 29. August 1898. I. In das Firmenregister ist bei Nr. 23, woselbft

; N.⸗ 85. 8 H. J. . Königliches Amtsgericht. die hiesige Firma „C. C. v. Eitzen“ eingetragen Nr. 32 196. K. 3789. Rlaffe 2. 8 und Vertrieb von Bieren. Waarenverzeichniß: I 1 die Firma A. G. J. Ja nig gliches g ch dehe ; Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven in ver⸗

Nr. 32 503. u. 183 Klasse 16 b Der Kaufmann Earl Wilhelm Hermann Jacobsen Buer, Westr. Handelsregister [38549] % DOas Handelsgeschäft ist auf die Söhne des seit⸗ schgssenen Behältern, Schinken, Wurst, Pökel⸗ 8

in Altona, Hafenstr. 3, ist am 1. September 1898 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer W. herigen Inhabers, die Kaufleute Christian Carl von Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, Nr. 322 487. K. 3778. Klasse 9 b. Eingetragen für G. Klöpfel & Sohn, Erfurt,

sch äft eingetreten, das Der Bauunternehmer Johann Pollert zu Middelich Eitzen und Carl Albert von Eitzen in Flensburg, U d b B 2kK ae ee enlcee. . . Hegstr c⸗ un⸗ bei Buer hat für seine zu Middelich bestehende, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma C. nder erg: oonte amp 8 veränderter Firma fortgeführt, vergl. Nr. 1433 des unter ver ver. 2n des b. F. 8 d reortfacess werden; vergleiche Nr. 359

tsregisters. irma Joh. Pollert eingetragene Handelsnieder⸗ des Ge registers. Eingetragen für H. Underberg⸗Albrecht, Rhein⸗ eef hene 82 1433 des Gesellschaftsregisters die lassung den Buchhalter Emil Weber zu Middelich II. Die Gesellschafter der unter der Firma „C.

1. Peftg harase Haaena Zeg sboczane, Keni nechf 1 kolgr. Anmelbung vom 8 M kt ist. begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:

88. 7½. 2. enan Mebhl, Suppentafeln, M A G N A. 58 -“ 2 98. Gefchäftsberriene Penben. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spirituosen, Altona. Eh. E1“ is ggs dnen off 2* Phelegese scaf 8 Käse, Graupen, Sago, Efsig, Speiseoͤle, Mineral⸗ Eingetragen für Köller & Co., Solingen, fabrikation und Vertrieb von Lampen, Lampen⸗ Eabesondere Bitterliqueuren. Waarenverzeichniß: Die Gesellschafter sind: Beitine Wrarie Jacobhsen szuer; „B5n achan 11J 2 1) A. sen Eingetragen für Paul Müller, Stettin⸗Grabow, wasser, Schreibpapier, Druckpapier, Packpapier, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 98 am 27, 8. 98. theilen und Zubehörstücken⸗ Waarenverzeichniß: htrituosen, insbesondere Bitterliqueure. Der An⸗ 1) 1 S See baf far dene i heZdche⸗ Koochstr. 10, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 98 am] Buntpapier, Chagrinpapier, Pergamentpapier,] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] Lampen, Lampentheile und Zubehörstücke. eldung ist eine Beschreibung beigefügt. geb. Hechte n Alton . 1 .

stäbe, Aerometer, Schublehren, Tasterzirkel, Flaschen⸗ Cie., Berlin, Neue Friedrich⸗ sstoffe. spülapparate, Elektrizitätsmesser, Planimeter, wund⸗ straße 48, zufolge Anmeldung TI2 ärztliche Bestecke, Kraftmaschinen, Werkzeugmaschinen, vom 16. 4. 98 am 27. 8. 98. 11erag,nzu ISI Maschtnentheile, Nähmaschinen, Pflüge, Backschieber, Geschäftsbetrieb: Fabrikation 1 cdv enaaeh Ee h Rohrkratzer, Sackkarren, Turngeräthe, Spicknadeln, und Vertrieb nachgenannter bis zum leraxn *4 Flöten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, Waaren. Waarenverzeichniß:

Pianinos, Drehorgeln, Mustkautomaten, Fisch⸗, Schuhwaaren.

998 G fleis

berg, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 96 am 29. 8. 98. offene Handelsgesellschaft A. G. J. Jacobsen in als Prokuristen bestellt, was am 29. August 1898 C. v. Eitzen“ zu Zenseen. am 1. Juli 1898