1898 hierselbst publizierten Testaments, inz⸗
1 öhnhause Nr. 6637 id der auf den 23. Sep⸗] [20202] Aufgebot. 137118] ö Beenn ahnde 1n nh. 8 Der Bahnwärter Ernst Lindner aus Groß⸗Kayna, besondere der Ernennung des Antragstellers zum
Ladung. ““ jeßt in Unter⸗Lockwitz bei Saalfeld, hat das Auf.] ¶Testamentsvollstrecker widersprechen wollen Bun ö“ 8 1) der Pius Roth, geboren am 3. Mai 1876 zu Zwangsversteigerungstermin wieder aufgehoben. jetzt in Unter⸗Lockwitz bei Sa eld, esta 1 „hier⸗ “ 5
. ber 1898. bot des auf den Namen Ernst Lindner in Groß⸗ mit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ 1 riorberg, Gemeinde Dettingen, zuletzt dort wohn v1“ 1 8 Kayna ausgefertigten über 60,96 ℳ lautenden und sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ . w E 1 t e B E 1 1 ch 9g E
Prs Sohn der Eheleute Mathias Roth und Agnes, he ch 8 angebtich verloren gegangenen Speskasserguces de⸗ zeichneien Amtsgerichts, Poststraße 19,2 Sae. 8 888 1 2½ “ Schwab, geboren am 22. Juli 8 E111“ 8 städtischen Sparkasse zu Merseburg Nr. 36 421 zum Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf n ei er und K öni si 8 1876 EWe zuletzt dort wohnhaft Sohn der [38879] Zwecke einer neuen Ausfertigung des Buches Mittwoch, den 21. Dezember 1898, Vor⸗ — g ren 1 l n 1II 82 Eheleute Josef Schwab und Josefa, geb. Kocheise, In Sachen, betreffend die Smengeaversteigerung mäatragt. 88 vW - — Rnehände, Sumtenh esghe 3 8 3 B 2 6 88 „ em Bü J. F. — sedentin wird aufgefordert, ätesten. n n ermin, im Ju e ge, , beide im Auslande sich aufhaltend, werden be⸗ bisher dem Büdner J. F. Holst in Dor S e. bdeae eea zhaf. den Parterre Urt. Zfermer Rr 8. eersehase 1. erlin, Sonnabend, den 17. September
1 ichti öri 8 1 . 203 vor dem Pöler Thore 1 schuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich gehörigen Ackerstücks Nr 3 1 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8
dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu Wismar hat das Großherzogliche Amtsgericht zur - Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklä⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Buch eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bes u 8 4 — nah g 1 ufgebote, Zustellungen u. -e 8 6. Femmmandt. geselse aften auf Aktien u. Aktien⸗G
oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das b 1 iet verl der nach erreichtem militär⸗ rung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Strafe des Ausschlusses. .neer igen n 8 8 „ 1 L u6 . . echts alten.
pflichtigen Alter si Lußerhalb des Bundesgebietes vrerri9 1112* 8 1b aufgehalten zu haben, Verge en gegen § 140 Abs. 1 tober 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Merseburg, den 9. Jun as Amtsgericht hamburg. 5. Verloosung ꝛc. von Werihpapieren 9 Fersung
r.⸗G.⸗ en w 8 1 T splan und die Rech⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 Bank⸗Auswei e. mif. des Deutschen Str.G.⸗B. Dieselben werden Ne. 8 beftimmt. Der 8g — 8 (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. 10. Verschiedene x
auf Donnerstag, den 3. November 1898, nung des Seguesters werden vom 20. Oktober d. J. 8 9 — ittags 10 Uhr, vor die 1. Strafkammer an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ [(38862] Aufgebot. 1 4 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. e. das Urtheil für vorläufig vollstreckb * — — den egüttasgen “ ts zu Hechingen zur Haupt⸗ schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und]. Die Wittwe Weichensteller Carl Steinhauer, 3 — — ) Aufgebote, Zustellungen Der Kläger ladet die Beklagten 1 rnanshigeer Wer⸗ Beean tläger labet den Hetlagten zur mündlichen verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ Konkurse, niedergelegt sein. Maria, geb. Niedringhaus, zu Meißen Nr. 70, hat [38673] . Bekanntmachung. L11M1“ und dergl 8 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts.⸗ Handelssachen des e. kirbete vor die Kammer für — bleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 Wismar, den 13. September 18988. als Rechtsnachfolgerin ihres Ehemannes das Auf. D Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ I gericht zu Pleschen auf den 4. November 1898, g. S Poststr e 20 u den 8. Ziobertchtee u hele papieren der Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden L. Rittner, A.⸗G.⸗Aktuar. gebot des auf dessen Namen ausgestellten, über eine gerichts Elberfeld vom 7. September 1898 ist das [38664] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Vorn ittan 898 109* auf den 8. November 1898, G“ 8 der Königlichen Ersatz⸗Kommission zu Haigerloch — Einlage von 87,04 ℳ sich verhaltenden und angeblich auf den Namen des Pflasterers Heinrich Köster in In der Zivilprozeßsache llichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt einen 1¹ 18 Uhr, mit der Aufforderung, [19705] Bekauntmachung. über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ 38880 abhanden gekommenen Sparbuches Nr. 21 982 der Remscheid lautende Sparkassenquittungsbuch der 1) der unverehelichten Ernestine Barisch in Gnich gemacht. walt 1t stell gedachten Gerschte zugelassenen An. Bei der am 2. Juni d. J. stattgefundenen neun⸗ sachen ausgestellten Erklärung verercheilt werden. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Kreissparkasse Minden beantragt. Der Inhaber des städtischen Sparkasse in Elberfeld Nr. 61 298 a. mit witz bei Kanth, Pleschen, den 11. Juli 1898. Se 1 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ zehnten Auslposung der in Gemäßheit des Aller⸗ ugleich ist laut Beschluß der Ferien⸗Strafkammer dem Büdner J. F. Holst 1 11 8 e8 acai u“ nvm folgenden öööö 2) ihrer Tochter Anna Barisch, 1b Schilder, . 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ vehen “ — 1 Laren. 122, des Königlichen Landgerichts hier vom 30. August gebörigen Häuslerei Nr 9 in Dorf Redentin, hat das auf den 13. pril 1899, Vormittag ö1““ u . 8 zu 2 vertreten durch ihren Vormund, Arbeit „ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lle a. ö 8 auf 4 % 1898 in .“ 88 81146 Absatz 8 shsge et⸗ ese e cen s. s dard Awmnper aeneh.. be Auf. . . ööE . 88 beln Jacob T; g. Klägerinnen, Nee 8e u“ Halle a 1898. Ce. 2nen.s Enah 90. dn- serabzefetten 1 § 42 S V— a uesters, r . ’ “ 8 9 2. „ zanwa 11 — b Kaniglichen Stu 91g bncc unne85 hace befindlihe Ternzen des pius plans sowse zur “ ei 8s verzulegen, sb die Kraftloserklärung des “ 1“ 9. 450 Arbeiter Max Hesenen 8s Labbin Huben,, Feöhre 858 1886878. ven Gelanutmachung vff X“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b.. “ ur Sicherheit der denselben etwa treffenden auf Montag, den 31. ktober „ Vor⸗ Buches erfolgen wird. ““ ür kraftlos erklärt worden. zuletzt in Guben, Frankfurter traße 44 9 F “ „bftene Handels⸗ 115 “ 2 000 ℳ ee.e Br ertzcs ahtt. etea nl c, iücsed gere, Se awee Kwiticer Ancvai. DMlteekselzazsiches Fätderhaaen Li. eanis.agettit, emee,, wats karneg nnt tehszehraamiis Re hi gah Beöen 2wgones, ttt. d. e 3 0 cass b1c9s 2000 schlag belegt. Theilungsplan und die Rechnung des Sequester ilos e mteger. 1 ““ “ Kön aliche Laden die Klaͤger den Beklagten vor gegen Scholling, Fr. Kaufmann, früͤher in Mathilde, geb. Flügel, du Aenad iche Schöngen, 90 Lit 284 über je 5090 8 1““ Peacenl vem 2o. Ntcege heaben., Göüsichtl de [38858] Aufgebot lössgil veraumt ch 1er Amtagericht mu 178 Süün. München⸗ vun 2be Aefusmarn, Hücer, in V bevollmächtigkers ehtsunae re Falf Proheß⸗ ALite. L. Nfr 10 20 2* 184 258 2827 — 1 4 8 2 3853 8 ekanntmachung. x 1 2 ormittags wegen Wechselforderung, wunde die öffentliche Zu⸗. Kalk, klagt gegen ihren Ehemann auf Gätert 262 455 456 458 über je 200 ℳ . 2 000 1u“.“ für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, nieder⸗ Der Gutsbesitzer Thomas Ornaß in Raikau, ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unierzeichneten Ge⸗ 9 Uhr, zur Leistung des in dee Urtheil des König. stellung der Klage bewilligt Pr. Termi ündli Bmann auf Gütertrennung. hh ee ee EnMnefmahseaüxEshEHNMGsraxunestsrüteExpwenxeaxxearcrcacerfissei,s nernk geleat sein. “ de 111“ in hat richts vom 27. August 1898 sind die nachbezeichneten lichen Amtsgerichts zu Guben vom 7. Juni 1898 handlung über wese Ai gepi. isentstchoe e. 188 26. Noveimbee acghuno if beftimmt Die Iebaher dier Dtt.. Sa. 11 00 ℳ 2) Aufgebo te Zustell u n gen W 89 r5. Ar Attuar “ deen Aufcebo vins 8896 8 kzober 1899 abge enchepo⸗ Svarkossenbücher der städtischen Spar⸗ und Leihkasse öG 8 1 veritefen Hüea Seß 5 1s für Handelsfachen des Kgl. Land⸗ 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte IIr. Zsc aufgefordert dieselben nebst .“ G cezonich M 1 tner, A.⸗G.. . 8 „ Lingen: 3 3 Seö . entlichen Zustellung gerichts München J. vom Freitäg, den 11. No⸗ kammer, hier elbst. „MI. Kupong urh Tn⸗ 1 ehörig 1““ Azüngsenea ban Peeschannbd. 1), Nr 482 gber 190. ℳ., gusgestelt für den wicg süese Ladung belannt gemacht bember 1898, Vormitzags i Uhr, befirsec, Fbin, derselh September 1898. (ader bei der Peutschen siart sadvehaugtkaffe und dergl. 8 Zwangsversteigerungsverfahren über das en Grundstücken Raikan Nr 19 und Nr. 11 in Haßsfohn 258 Fs eftelt 8 “ ““ eib rechtg Fgek ag 8 der. Aufforderung geladen wird, Gerich Köhler, 2. Januar 1899 einzureichen nb deis et. sverstei 1 fü beli r. über „ausgesftellt für den “ fol; 8 reiber rechtzeitig einen bei diesseitigem Kal. Landeeri 8 Berichtsschreiber des Königli werth i fan Die gei oSamlwwege Boer goeerfeaseranng, sen das im wsen äencse, greden dchlät,des Schese nce gggr ntaetes ese ene erngeche gte Keson B. Schulte⸗Metten zu Geeze, -.e eehcstches Zätbzerit. Baͤdecumg ä. gelaschm Rehtzamncll e hazelre Hecüfe. 1 süleiber des Köhsglchen andoericts. Lastelorseenitgtnnne aen. die Befuguna der 1 — d 1— 1 w ür kraftlos erklärt. rische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 138678] Bekanntmachun 1898 auf. “ — Grundbuche von der Louisenstadt Band 66 Nr. 3165 straße sub Nr. 174 allhier belegene Wohnhaus c. p. Bildung eines neuen Hypotbekenbriefs und dem⸗ Lingen, den 9. September 1898 „ 1 I. Beklagte Partei ist schuldig 8 Die Cre⸗ Fanmemachumg. auf “ “ uf den Namen des Schlossermeisters Günther Klein⸗ steht praͤklusivischer Termin zur Anmeldung dind⸗ nächstiger Löschung der Hypothek beantragt. Der *Fntozl icht [388722 Oeffentliche Zustellung. ttei zu zalen, e ist schuldig, an die klägerische Die 2enene Bendic, Chefrau des Metzgers Ferner sind noch nicht eingelöst: Fthnieh ekngesestas nücgje lan Wassergasse licher Ansprüche auf Mittwoch, den 12. Oktober Inhaber der Urkünde wied aufgefordert. shtesthen Köͤnigliches Amtsgericht. II. Die Firma Gebr. Vieth zu Harzberg, vertreken Hastet n lablen: 1 a Geo morruhre, vertreten durch 189aee ne 1. 227 1her 300 ℳ., ausgeloost 10. Jani r. 3, belegene Grundstück am 17. November 1898, 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ in dem auf den 13. Januar 1899, Vor⸗ ddurch den Rechtsanwalt Huch bier, klagt gegen die aus 300 ℳ 8 .“ summe und 6 % Zinsen 1eeee Cbehau zu Diedenbofen, klagt gegen ihren Lüs fällig gewesen 2, Javuar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten zeichneten Gerichte an. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte [38530] Bekanntmachung. 1 .““ unverehelichte Georgine Braeß, früher in Braun⸗- 38 Juli 1898 om 1. Juni und aus 395 ℳ vom gen adliche Per⸗retln auf Gütertrennung. Zur 1 89888 D. Nr. 3⁰4 über 200 ℳ, ausgeloost 4. Juni Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Friedland i. Mecklb., den 13 September 1898. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen schweig und hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 5) 10 ℳ 50 testk zffentliche S 8 eö des Rechtsstreits ist die Eb fällig gewesen 2. IFüue 18 immer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Großherzogliches Amtsgericht. II melden und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls Amtsgerichts vom 10. September 1898 sind die In⸗ wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage 11 beklagte 5 5 est sten Porti und Spesen; Kaiferlichen vaang der. zweileg Zivilkammer des erswalde, den 4 Juni 1893. bei einer Fläche von 5 a 10 qm mit 5340 ℳ 8 G. Brückner. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. haber der im Grundbuche von Vogelheim Band 93 auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von zu ersetzen; gie Partei hat die Kosten zu tragen und “ 78 “ 8 Der Magistrat. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das 8 — — Dirrschau, den 10. September 1899. Blatt 24 Abtheilung III Nr. 8 laut rechtskräftigen 225 ℳ 47 ₰ nebst 5 % Prozeßzinsen, durch vor⸗ III. das Urtheil wird für lã Met, den 15. Sept⸗ b 9.898 [36508] Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. [20209) Aufgebot. “ Königliches Amtsgericht. Erkenntnisses vom 3. November 1871 auf Grund läufig vollstreckbares Urtheil, und ladet die Beklagte erklärt trhei rd für vorläufig vollstreckbar De 10. Septem Er 18 8 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Der Privatmann Johann Friedrich Kutzleb za=0 — ssder Requisiton des Prozeßrichters vom 19. Janugr zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vür er Münch 11 ge er Gerichtsschreiber: Lichtenthaeler. d . stattgehabten 18. Verloosung wird am 21. November 1898, Vormittags Frankenhausen (Kyffhäuser) hat das Aufgebot der [38859] 1872 zufolge Verfügung vom 21. Januar 1872 für das Herzogliche Amtsgericht zu Harzburg auf den Gerichls en, am 14. September 1898. 8 38677 8 r Anleihe des Kreis Kommunalverbandes 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten Schuldverschreibung der Eichsfelder Tilgungskasse-— Der Ackerer Johann Peter Portesset zu Dudeldorf die Geschwister Ernst und Emilie Gemmer zu Essen 23. November 1898, Vormittags 10 Uhr. erich “ München I. Celen. Seltertrennungsrlage. St Piltj edeschseis Hmtegabe vom Fahre 1880) 87 K. 57. 1898 liegen in der Gerichtsschreiberei, Litt. B. Nr. 1983 über 500 Thlr., welche zum beansprucht das Alleineigenthum des Grundstücks- eingetragene Post: 15 Thlr. 3 Sgr Judikat, 5 % Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der K. Sekretär: . wohnhaft, Chefrau des Bäckers IFofevh Ernhen ns zogen neten Schuldverschreibungen ge⸗
Zimmer 42, zur Einsicht aus. 2. Januar 1897 ausgeloost ist, beantragt. Der In⸗ Flur 1 Nr. 32 aufm Eichelbüschelchen, Holzung, Zinsen seit 1. Januar 1869 bis 1. Januar 1872 ad Auszug der Klage bekannt gemacht. ,Ps 8 4 - ö“ . 3 1 Inen den 10. September 1898. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 24 a 24 am groß, der Gemeinde Beilingen, ein⸗] 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg., Gerichtskosten 16 Silber⸗ Harzburg, den 14. September 1898. Gnncülbausen wohnhaft, 8 Anen kesiren die 18 Le 1n b 1807 1822 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. dem auf den 27. Juni 1899, Mittags getragen auf den Namen Mathias Portesset zu groschen, Mandatariengebühren 1 Thlr. 28 Sgr, (L. S.) Bülte, erichtsschr.⸗Aspirant, [38525] Oeffentliche Zustellung. n hierselbst ieG ne Rechtag dhhn 8* andgerichte Litt. B. Yir 2608 2631 br. e 2 89 ℳ6, 8s 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dom⸗ Dudeldorf. Die außer dem genannten Portesset un⸗ Eintragungskosten 8 Sgr., mit ihren Ansprüchen auf als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Die Firma Gebr. Wenzel in Dresden, vertreten u. Dietz ein gereicht ee 8 andlich 16. 2912 3039 3130 3200 3261 “ 3 2898 platz 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine bekannten Erben bezw. deren echtsnachfolger werden die betreffende Post ausgeschlossen. “ ns v“ durch die Rechtsanwalte Seyler daselbst, klagt gegen handlung sst auf Dienstag ö 3499 3538 3604 3636 und 3908 über je ee. b-
[38877] T Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens bis in dem Borbeck, den 10. September 1898. 5 1 1 den Flaschenbierhändler Richard Weymann, zuletzt in, Lingtla. G ) b g s 2 [38668] Oeffentliche Zustellung. in Radebeul, jetzt “ Aufenihann⸗ 1e; V 1de e “ Zivilsitzungssaale 1.8 8 Nr. 4087 4121 und 4388 über je
im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ auf den 2. März 1899 festgesetzten Verhandlungs⸗ Königliches Amtsgerichhtt. Di 1 eistell “ 1 Kreise Niederbarnim Band 110 Nr. 4261 auf den folgen wird. termin geltend zu machen, widrigenfalls derselbe als 1. ie offen Handelsgesellschaft Schwabe & Co. zu einer Kaufpreisforderung von 531,40 ℳ f. A. für in Mülkl i. G 2 ☚ 8 Die Aus q S
— . 1 1 8 . ” Er 88581 38672 Zerlin, Blumenstraße 70, vertreten durch den Rechts⸗ den Monat März April 1598 24 ü gausen i. E., den 13. September 1898. e Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ Namen des Zimmermeisters Reinhold Werner hier Magdeburg, den 26. Mai 1898 Alleineigenthümer des Grundstücks im Grundbuche l ¹ schen Aufgebotssache ist durch anwalt Eduard Goldmann u Beaufch, “ 1“ 8 8 nnac hee rn Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. verschreihungen erfolgt vom 2. Januar 1899 ab
eingetragene, in der Sellerstraße Nr. 15 hierselbst Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. eingetragen wird. 11“ In der Klostermann 3 g ie F — 8 . belegene Grundstück am 7. November 1898, Bitburg, den 12. September 18938. Ausschlußurtheil vom 24. August 1898 der Hypo⸗ Faglchtbgecen die Fra P-i,gahe gen. vhn 111, 4980, 8 sammt — — vee “ se über ausge · M ⸗ fr üs 92 „April 1898, sowie zur loosten S
Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [38431 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. III thekenbrief über die im Grundbuch von Konitz 8 1 8⸗ b 1 1— 2 a; Lg richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Nr. 2 389. Frau Isabella Freifrau von Crails⸗ Blatt 158 Abtheilung III Nr. 12 für die Haus⸗ 1 e Nufenthalts, im Wechsel⸗ Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . verfgreizungen bes Krensehenunggef denen Schuld⸗ immer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist heim, geb. Reichsgräfin von Ingelheim, wohnbaft in [38867] ( dienerfrau Marie Therese Clementine Malzahn, geb. “ W chfel g.. “ 1897 fällig ge⸗ der 46,95 ℳ betragenden Kosten des vorausgegangenen ibitäts⸗ A. schweig (Ausgabe vom Jahre 1880) Hen es Braun⸗
i einer sfüche von 10,23 a zur Gebäudesteuer noch Augsburg. vertreten durch das Bankgeschäft Georg] Die verehelichte Müllergesell Anna Wagner, ge⸗ Klemp, eingetragene Theilpost von 208 ℳ nebst 91 und ichsel vom 29. September 1897 über Arrestverfabrens, zu verurtheilen, auch das Urtheil 8 v Litt. A. Nr. 93 620 730 1320 und 2277 nicht definitiv veranlagt. Das Weitere enthält der Götz in Augsburg, hat das Aufgebot des Mantels borene Goebel, welche sich vor länger als 10 Jahren Zinsen für kraftlos erklärt. .“ Proteste vom 3. Novemb 4 1 2 “ Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über der 4 % Bad. Eisenbahn⸗Obligation von 1859/61] von Dittersbach, ihrem letzten bekannten Wohnort, Konitz, den 1. September 1898. 8 die Bekla 8 . Feenater 1897, mit dem Antrage, zu erklaͤren, und ladet den Beklagten zur mündlicen Keine 8 die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. November Tatt. C. Nr. 4913 zu Fl. 100 beantragt. Der In⸗ entfernt hat, ohne daß seitdem von ihrem Leben oder Königliches Amtsgericht. Abth. Zinsen sest des 8 von 50, ℳ nebst 6 % “ des Rechtsstreits vor die 3. Kammer 1“
1898, Nachmictags 12 ühr. ebenda verkünden haber derglitinde wird vufge der. spätestens in dobe Feachrich Ehgegangen wäre, wird anf Antrag 8 “ 8 Wecpselnfettidem EE“ ö“ 1 Fehtplieen Landgerichts zu —h Litt. C. Nr. 4045 über 1000 ℳ werden. Die Akten C. 54. sgen in der Ge, dem auf Freitag, den 26. September 1902, ihrer Geschwister ezw. Geschwisterkinder aufgefordert, 1“ 68 8 15 .“ vr v. en auf den 10. November Vor⸗ . ind bislang zur Einli 1 richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ sich spätestens im Termin den 14. Juli 1899, 1880ng8 Nellgntliche Zustenung. geborene eseh dhesgeefl“cte 8 9 F Verhandlung mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 4) Verkäufe Verpachtungen — Braunschwoig⸗ ö Se Berlin, den 13. September 1898. gerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge Lauritzen, zu Westerland Prozeßbevollmächtigter; Abtheilung 67 . hag 8 nigliche Ammtsgericht 1, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt e Der Stadt⸗Magistrat. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, richt, Zimmer Nr. 22, zu melden, widrigenfalls ihre Justiz⸗Rath Stemann in Flensburg, tlagt gegen den 1898 1.. v. en 26. RNovember zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung Verdingungen AX W. Pockels. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Todeserklärung erfolgen wird. Zimmermann Friedrich Edward Armold v 899 26/27 . ags ßr⸗ an der Stadt⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. X““ 8 [28684] 88 — erfolgen wird. Waldenburg, den 9. September 1898. Aufenthalts, früher zu Westerland, unter der Behaup⸗ öffentlichen Zustelun 8 e. Jum Zwecke der Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgerichte zu 38753] Bekauntmachung. 8 [36214] Bekanntmachung.
„In Sachen der Zivilgemeinde Undenheim hegen Karlsruhe, den 12. September 1898. Königliches Amtsgericht. stung, daß Beklagter seit Weihnachien 1894 nichts mehr bekannt gemöcht ung wird dieser Auszug der Klage Dresden, am 13. September 1898: Die Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde der Ausreichung der Zinskupons Serie VII zu die Erben und Rechtenachfolger der Maria Rupp, (1. 8) Katzenberger, “ von sich hat hören lassen, mit dem Antrage, die zwischen Berlim den 14. September 1898 Joh st, Sekretär. Berliner Feuerwehr für die Zeit vom l. November Rentenbriefen der Provinz Sachsen. ö Uadebeim, Bescht Penge. Gerichsschrelber Beoßhenoglicen vee ge 888971 d 8 A 8 18,e. h cks Todes⸗ den Parteien deflegia Ehe dem Bande nach zu Meyer, Berichtsschender “ [38666] Oeffentliche Zustellung “ PMlahg ben “ bi Dig vngreichung „v“
1 eschlu v. s— 8 i a ufgebotsverfahren zwe odes⸗ 1 5 — 1 Fee. b ent Zustell . 2 cg Hafer, 8 16 nebst Talons zu Rentenbriefen de 8 Amtsgerichts Wörrstadt dte Zwangsvollstreckung an⸗ [9300) Aufgebot. erklärung nachstehend benannter Personen beantragt: . 1n den gserlacheneer den cheldigen Tbeil des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 67. Der Kaufmann K. L. Gäaͤnge in Lunden und der 5 144 509 .„ “ Sachsen soll nach fe 3 geordnet und Termin zur Verhandlung über die für Der Lehrer Erich Schaefer, seine Ehefrau Hedwig 1) von der Ehefrau Wilhelmine Fahrenkrug, ge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte 8 Auktionator P. H. Matthies von da, handelnd als 84 315 „ Häcksel, finden: 1— das Verfahren erheblichen thatsächlichen und recht⸗ Schaefer, geb. Zeller, und das Fräulein Margarete borenen Plath, in Prees das Aufgebot ihres Bruders Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flens⸗ [38669] Oeffeutli ] legitimierte Vertreter der Spar⸗ und Leihkasseim 21560 ““ 1) Vom 3. Oktober d. J. ab sind die betreffenden lichen Verhältnisse, insbesondere über Eigenthums⸗ Zeller in Charlottenburg haben das Aufgebot fol⸗ des Seemanns Peter Thomas Theodor Plath, ge⸗ durg auf den 29. November 1898 Vormittags Der Eige Se eu 6s Zustellung. „, m, n. Lunden, klagen gegen den Schneidermeister Klaus soll unter den in der Kalkulatur, Zimmer Nr. 137, Talons mittels einer Nachweisung einzuliefern, zu und Besitzverhältnisse, Belastungen, Verpachtungen gender, auf den Namen der Frau Louise Bonneßz, boren am 28. September 1841 zu Grönwohldshorst, 10¹ Uhr, Saal Nr. 55, mit 8* Aufsorderacg S cmiidsteah 8 ner 84 ao Budweg zu Berlin, Wilhelm Junge, früher in Lunden, jetzt unbekannten während der Dienststunden von 9 bls 4 Uhr zur Ein⸗ welcher Formulare von der hiesigen Rentenbankkasse und Vermierhungen, Zeit, Ort und Bedingungen der geb⸗ Zeller, hier lautenden Depotscheine der 2) von dem Vormund Tischler und Anbauer Fritz 1 Nn. “ Ge.iane .“ — Ss “ 26, 8 reten durch den Direktor der Aufenthalts, wegen des Anspruchs auf Zahlung von sicht ausliegenden Bedingungen an einen Lieferanten und sämmtlichen Kreiskassen der Provinz Sachsen Versteigerung auf Donnerstag, den 10. No⸗ eichsbank: Niemann in Dahme, das Aufgebot des Karl Friedrich neb. S Zweae der düenhkate gustenan 1b a . mngfsen ga DBerliner Grundbesitzer, 252 ℳ aus 4 ½ igen Zinsen auf die Zeit vom zu festen Preisen verzeben werden. unentgeltlich verabreicht werden. vember 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, im Amts⸗ 1) Nr. 474 901 über 600 Gulden Oesterreichische- Jacob Petersen, geboren am 15. Oktober 1827 zu . dieser Aas ug der Klage bekannt gemächl graße . 18 nob allenbach zu Berlin, Burg⸗- 6. Januar 1895 bis dahin 1897 für eine auf dem Die Angebote, wesche mit dem Einheitssatze für’ 2) Die Einlieferung ist zu bewirken:
richtslokal dahier bestimmt. Auf Anordnen Gr. Silberrente — Staatsschuldverschreibung — mit Dahme, 1 1S; 8 vE Sve Wren ,. tagt gegen den Kaufmann David Grundvermögen des Beklagten — Bd. V Art. 317 50 kg einer jeden Futterart versehen sein müssen, a. in Magdeburg selbst in unseren Geschäfts⸗
mtsgerichts werden Sie zu diesem Termin geladen. Zinssch., 3) von dem Vormund Sattler Johann Christian Flensburg, der EbS ’ b 81 zu Berlin, Sebastianstraße 72, von Lunden — laut Verschreibung vom 6. Januar sind persiegelt mit der Aufschrift: räumen, Domplatz Nr. 1, an den Wochen⸗ Bekannt gemacht zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ 2) Nr. 474 900 über 500 Franes 5 % Obli⸗ Horst in Cismar das Aufgebot der Ehefrau Dorothea 1s Gerichtsschreiber des Köni c chan Handger chts. je⸗ shb 889 en usenttalls, aus dem schriftlichen 1887 eingetragene Hypothek von 2800 ℳ mit dem „Angebot für die Lieferung des Futterbedarfs für tagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, oder stellung an den Schuldner Georg Rupp, ohne be⸗ gationen der Vereinigten südösterreich.⸗lombard. und Margaretha Johanna (genannt Doris) Lamt (oder er 9 9 . D 8 ver sage Lar .September 1897 wegen des Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ die Pferde der Berliner Feuerwehr“ b. von auswärts mit der Post frei unter der kanntes Gewerbe und unbekannt wo abwesend. centralitalien. Eisenbahn⸗Gesellschaft mit Zinssch., Landt), geb. Wiese, geboren im Mai 1828 zu 111.X.“ 1 ie Zeit vom 1. Dezember 1897 bis Ende März] klagten zur Zahlung von x252 ℳ und vorläufige bis zum Donunerstag, den 22. September d. Js. Adresse der unterzeichneten Direktion.
Wörrstadt, 14. September 1898. 3) Nr. 474 905 über 9300 ℳ 4 ½ % Pfandbriefe Schönwalbe. [38812] Oeffentliche Zustellung. 6 fäee Itaen Miethzinses, mit dem Antrage Vollstreckbarkeit des Urtheils, und laden den Be⸗ einschließlich, Vormittags 10 Uhr, im Zentral⸗ In beiden Fällen muß die Nachweisung vor⸗
1““ Gr. Amtsgerichtsschreiberei. 8 der National⸗Hypotheken⸗ Kredit⸗Gesellschaft mit Die gedachten Personen werden hierdurch auf⸗ Die ledige großjährige Dienstmagd Friederika ün 39 86 von 133,32 ℳ nebst 5 % Zinsen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bureau des oltzei⸗Präsidit (I. Stock, Zimmer schriftsmäßig ausgefüllt und von dem Einliesermoen Himmermann. Zinssch.⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, Oesterle in Hall und die Pflegschaft ihres am 53383 33 ℳ seit 1. Dezember 1897, von vor das Königliche Amtsgericht zu Lunden auf Nr. 161) abzugeben. unterschrieben sein.
.“ “ 4) Nr. 474 907 über 1500 ℳ 4 % Preußische den 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, 29. Juli 1898 zu Hall geborenen unehelichen Kindes 12, . 88 1. Januar 1898, von 33,33 ℳ seit Sonnabend, den 26. November 1898, Nach⸗ Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin Werden die Talons in unseren Geschäftsräumen
[38674] 8 Konsols mit Zinssch., auf dem Gerichtstage in Cismar anberaumten Auf⸗ Elise Oesterle, letzteres vertreten durch den Pfleger 1 ruar 1898, 291 33,33 ℳ seit 1. März mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 5) Nr. 474 903 über 400 Rubel 4 ½ % Pfand⸗ gebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht zu Privatier Friedrich Weischedel in Hall, vertreten 88 8es vorläu ge Vollstreckbarkeit des Urtheils, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ der Kalkulatur, Zimmer 137, anberaumt, zu welchem Kupons sofort, wogegen die letzteren bei Einsendung
durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem briefe des Russischen gegenseitigen Boden⸗Kredit⸗ melden, widrigenfalls dieselben für kodt erklärt werden durch die Rechtsanwalte Rembold und Woerner in lun adet den Bek agten zur muündlichen Verhand⸗ macht. die Bieter erscheinen können. “ der Talons mit der Post ebenfalls durch die Post,
Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Wiesen⸗ Vereins mit Zinssch. und ihr im Lande vorhandenes Vermögen alsdann Hall, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Lunden, den 11. September 1898. Berlin, den 13. September 1898. 8 und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger, grundstücke Nr. 2267, 2268 und 2269 d. n. Ch. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ ihren bekannten und gehörig legitimierten Erben abwefenden ledigen, volljährigen Metzger Johann Fn 2. Abtheilung 74, zu Berlin, An der Stadt⸗ „ZJürgens, Der Polizei Präsident: zugestellt werden.
auf der Feldmark Ludwigslust mit Zubehör Termine: gefordert, spätestens in dem auf den 26. No⸗ eigenthümlich verabfolgt und gesetzmäßig zugetheilt, Himmler von Gunzenhausen wegen Ansprüchen aus g 6/27, 2 Treppen, Zimmer 13, auf den als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In Vertretung: Friedheim. G 3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem oder wenn dergleichen nicht vorhanden sind, noch ein unehelicher Schwängerung und Ersatz für gebrochenes 8 November 1898, Vormittags 11 Uhr. — — 8 uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Jahr lang aufbehalten und dem Fiskus zuerkannt Eheverlöbniß, mit dem Antrage, in einem für vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [386650 SOeffentliche Zustellung. Ü138806] Bekanntmachung. 1 In solchem Fall empfiehlt es sich, diese Einreichung den 29. November 1898, Mittags 12 Uhr,⸗ of, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumten werden wied, Alle diejenigen, welche an das Ver⸗] läufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheil zu erkennen; ugzug der Klage bekannt gemacht. 8. Der Kaufmann Robert Blumenreich zu Berlin, Bei der Königlichen Strafanstalt zu Ratibor sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Aus⸗
2) zum Ueberbot am Dienstag, den 20. ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die mögen der Obengenannten Erbansprüche oder sonstige der Beklagte ist schuldig, der Klägerin 300 ℳ Ersatz Berlin, den 7. September 1898. Thurmstraße 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ werden vom 1. Januar k. Js. ab ca. 80 Gefangene reichung der neuen Kupons an einen Anderen auf zember 1898, Mittags 12 Ühr, im Schöffen⸗ Urkünden vorzulegen, widrigenfalss die Kraftlo⸗ Forderungen zu haben vermeinen, werden alfenene für gebrochenes Eheverlöbniß, sodann 50 ℳ, für (L. S.) Seeger, Gerichtsschreiber anwalt Pawel in Halle a. S., klagt gegen den Ge⸗ verfügbar. Grund der Talons erfolgt.
gerichtssaal des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. erklärung der Ürkunden erfolgen wird. dert, solches anzumelden und zu bescheinigen. Tauf, und Kindbettkosten zu zahlen, der Pflegschaft des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74. schäftsführer Albert Schaaf, früͤher zu Halle a. S., Dieselben waren bisber mit Anfertigung von Zi⸗ 4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1898 aus⸗
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Novem⸗. Berlin, den 29. April 1898. Neustadt i. Holst., den 27. August 1898. des Kindes aber Alimente vom 29. Juli 1898 an, Brauhausstraße 1, jetzt in unbekannter Abwesenheit, garren beschäftigt und sollen zu gleichartigen Arbeiten geloosten Rentenbriefen sind neue Kupons nicht zu
J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Königliches Amtsgericht. halbjährlich vorauszahlbar, jährlich 120 ℳ insolange, auf Grund des schriftlichen Engagementsvertrages von neuem verdungen werden. Kaufiong⸗ und verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei zum Sequester bestellten Herrn Garnisonverwaltungs⸗ 8 als sich das Kind nicht selbst ernaͤhren kann, jeden⸗ [27176] 1 Oeffentliche Zustellung. 88 vom 22. Oktober 1897 auf Zahlung einer Kon⸗ leistungsfähige Unternehmer in diesem 8. Fact gange. Einlösung der Rentenbriefe an die Rentenbankkasse
Inspektor a. D. Wersig hierselbst, welcher Kauf⸗ [36456] Bekanntmachung. [38683] Aufgebot. falls aber bis zum zurückgelegten 14. Lebenszjahre, Der Königlich Preußische Fiskus, vertreten durch ventionalstrafe von 1000 ℳ und unter der Be⸗ zweige wollen ihre frankierten und versiegelten Offerten, mit abzuliefern. 1.“
liebnavern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ Auf den Antrag der Witzwe Kesselschmied Caspar] Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ ferner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und die Königliche Ansiedelungskommission zu Posen, hauptung, daß der Beklagte im Betriebe des mit der Aufschrift „Offerte für Beschäftigung von geeeg; den 26. August 1898.
sichtigung der bezw. 140, 154 und 246 Qu.⸗R. großen Heinrich Thiemann, Wilhelmine, geb. Stock, zu storbenen Privatmannes Georg Bosch, nämlich des laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Asch zu Pleschen, klägerischen Geschäfts verschiedentliche Veruntreuungen Gefangenen“ versehen, big spätestens den 5. Ok⸗ önigliche Tirektion
Grundstucke mit Zubehör gestatten wird. Bulmke Kesselkolonie III Straße ba. wird der In⸗ Pastors Johannes Nikolaus Ludwig Mau Anschar⸗ des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Gunzen⸗ klagt gegen 1) die minorennen Geschwister Anton verübt hat, auf Erstattung der unterschlagenen Geld⸗ tober cr. an die unterzeichnete Direktion einreichen. der Rentenbank für die Provinzen Sachsen
Ludwigslust, den 14. September 1999. haber des angeblich im Jahre 1895 versehentlich ver⸗ höhe, Lockstedt, wohnhaft, wird ein Aufgebot dahin hausen auf Freitag, den 4. November 1898, und Johann Gembalski, vertreten durch ihren beträge und für käuflich entnommene Waaren auf Die Eröffnung der Offerten erfolgt am und Hannover. .
Großherzogliches Amtsgericht. brannten Sparkassenbuches Nr. 1584 der Sparkasse erlassen: b Vormittags 9 Uhr. Behufs öffentlicher Zu⸗ Vater, den Arbeiter Stanislaus Gembalski, früher Zahlung des Kaufpreises von 42 ℳ 40 ₰ mit dem 6. Oktober ecr., Vormittags 10 Uyr. —— 8 88 des Amtes Schalte und der Gemeinden Braubauer⸗ Es werden stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ zu Kowalew, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, Antrage: Die Anbietungsbedingungen, deren Kenntnißnahme [38763] Bekanntmachung. u“
[38675]1 schaft und Bulmke über 74 ℳ 14 ₰, ausgestellt] 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst wohn⸗ macht mit dem Bemerken, daß die betreffenden 2) die Arbeiter Stanislaus und Agatha Gem⸗ 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger nothwendig ist, können während der Dienststunden. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegt
In Sachen der Frau Dr. Schwarz, Bertha, geb. für Ehefrau Ch. Thiemann zu Bulmke, aufgefordert, haft gewesenen, in Leipheim (Bayern) geborenen Schriftstücke auf der Gerichtsschreiberei dahier hinter⸗ balski'schen Eheleute, früher zu Kowalew, jetzt un⸗ 1849 ℳ 33 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 28. Juli im Bureau der Strafanstalt eingesehen oder gegen vom 28. April 1886 ausgefertigten nleihescheinen
Mühling, in Berlin, Klägerin, wider den Landwirth spätestens im Aufgebotstermin am 17. März und dortselbst am 6. Juli 1898 verstorbenen legk sind und daß den Klägern das Armenrecht be⸗ bekannten Aufenthaltgortes, mit dem Antrage, a. an- 1898 zu zahlen, Erstattung von 50 ₰ Kopialien schriftlich mitgetheilt des Kreifes Osterburg sind nach Vorschrift des Hermann Bues hier, Beklagten, wegen Hypothek⸗ 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, seine Rechte anzu⸗ Privatmannes Georg Bosch Erb⸗ oder sonstige willigt worden ist. zuerkennen, daß die Grenzen des Weges, welcher von 2) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der werden. 1 Tilgungsplanes zur Einziehnng im Jahre 1899 nnsen, ist auf Antrag der Klägerin die Beschlag. melden, und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, und unzenhaufen, den 14. September 1898. ir Pleschen.Dobrapcaeer Chaussee direkt auf Bahnhof durch Anordnung und Ausführung dez erlassenen Die bei Abschluß des Vertrages baar oder in ausgelvost worden: nahme des dem Betlagten gebörigen, Nr. 30 a11 falls dasselbe für kraftlos wird erklärt werden.. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts leschen fübrt, die aus der Klagehandzeichnung er. Arrestes entstandenen Kosten dem Beklagten auf⸗ lantionssöhigen Papieren zu binterlegende Kaution I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 ℳ “ EEEEEe 1.- I““ F 1“ 1898. von dem genannten Erblasser am 31. Fenua⸗ (L. S.) Kübler, Kgl. Ober⸗Sekretär. e 8. b. E Kgeit gegen Sicerhebrleistng far de heig e 889 22 15. Eeptember 196 1898 8. e—. 89. 1 E run s zu 2 a 33 qam samm ni es Amtsgericht. 2 de7 acti e as Urtheil geg erhe 8 . . “ . Kaben B. über je glich Seaicht. 1898 hierfelbst errichteten und am 25 Königliche Strafanstalto⸗Direlt Die Nummern 16 17 109 276 315 316 8760 ℳ
50 ℳ und dem mangels Zahlung aufgenommenen gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar T11 ersi erung.
——öBB
—
“
uguft 8 1 Pleschen verklagten Wirth läusig vollstreckbar zu erklären.