Preiberg, Sachsen. 1 [38688]
Auf Folium? des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft „Back⸗ und Consumverein zu Bräunsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bräunsdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß nicht mehr Herr Ernst Friedrich Feldmann, Bergarbeiter und Hausbesitzer in Bräunsdorf, und Herr Johann Christian Friedrich Schmidt, Wirthschaftsbesitzer da⸗ selbst, sondern an deren Stelle Herr Karl Friedrich Günzel, Weber in Bräunsdorf, als Betriebsleiter und Herr Ernst Friedrich Leonhardt, Wirthschafts⸗ besitzer daselbst, als Kassierer, Mitglieder des Vor⸗ standes sind. Freiberg, am 15. September 1898 “X“ Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
“ “
“
Hanau. Bekanntmachung. [38606]
Bei der Genossenschaft St. Joseph Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Hanau ist unter Nr. 27 des hiesigen Genossenschaftsregisters nach An⸗ meldung vom 2. September 1898 heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nach der bei dem unterzeichneten Gericht seitens des Vorstandes gemachten Anzeige sind nachstehende Statutenänderungen durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. August 1898 eingetreten:
1) der Name der Genossenschaft wird abgeändert in: „St. Joseph Bauverein zu Hanau a/ Main eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
2) Es wird abgeändert § 1 Ziffer 2 der Satzungen wie folgt: 1
Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien (Arbeitern, niederen Beamten u. s. w.) gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen durch Vermiethung und Verkauf.
3) § 32 erhält folgenden Zusatz:
Die an die Genossen zu vertheilende Dividende wird auf höchstens 4 % ihrer Antheile beschränkt.
4) Es wird den Satzungen hinzugefügt:
VII § 35.
Für den Fall der Auflösung der Genossenschaft erhalten die Genossen den Nennwerth ihrer Antheile zugesichert, der etwaige Rest des Gesellschaftsver⸗ mögens wird für gemeinnützige Zwecke bestimmt.
Hanau, den 7. September 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 9
Heidenheim. [38607] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 58 ist heute unter der Firma Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Hausen o. L., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Hausen o. L. folgender Eintrag gemacht worden: vaxseeNxiGvexbe⸗
Die Vollmacht des Schultheißen Mailänder u. Lehrers Rathgeber als Liquidatoren ist erloschen.
Den 9. September 1898.
ilsberg. Bekanntmachung. [38689]
Zu Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters Benern'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benern, ist heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 22. Mai 1898:
1) der Mühlenbesitzer Carl Wichert aus Frei⸗ mark als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Franz Hohmann aus Benern und
2) das Vorstandsmitglied Carl Thiedmann aus Benern als Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des bisherigen Vertreters Franz Thiel aus Benern neugewählt sind.
Heilsberg, den 9. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
[38690] 8 Genossenschaftsregistereintrag betreffend die Käserei⸗ genossenschaft Bremenried C. G. m. b. H. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. August 1898 wurde zum Abschlusse eines telle des bei diesem Ver⸗ rage als Kontrahent betheiligten Geschäftsführers Xaver Fink der Oekonom Gebhard Sinz in Alten⸗ urg als interimistisches Vorstandsmitglied gewählt. Kempten, 10. September 1898. Kgl. Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Maul, K. Landgerichts⸗Rath.
Kosten. Bekanntmachung. [38691]
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:
(Vorschuß⸗Verein Kosten) eeae-hesee Sestnitunbeschränköer aftp t.
Spalte 4: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Isidor Lustig ist der Buchhalter Gustav Spribill aus Kosten zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Eingetragen am 9. September 1898 zufolge Ver⸗ fügung vom 9. September 1898.
Kosten, den 9. September 189c88S. Königliches Amtsgericht. 1b
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [38692] Bekanntmachung.
Nach Statut vom 27. Juni 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Kreises Pr. Holland, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mühlhausen Ostpr. (Kreis Pr. Holland) gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand de Unternehmens ist der Ankauf von landwirthschaft⸗ lichen Erzeugnissen und der Verkauf von landwirth⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Raifeisenboten in Königsberg i. Pr. und das Oberländer Volksblatt in Pr. Holland. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil beträgt 1000 ℳ, die höchste Anzahl der für ein Mitglied zulässigen Geschäftsantheile ist auf 50 festgesetzt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Albert Geibler, Rittergutsbesitzer in Adl.
888 “
Blumenau, Vorsitzender, 2) Johann Weide, Guts⸗
besitzer in Sumpf, stellvertretender Vorsitzender, 3) Friedrich Neuber, Grundbesitzer in Neumark. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von den 3 Vorstandsmitgliedern. “ Kr. Pr. Holland, den 18. August 1898. 8
Königliches Amtsgericht.
Muskau. Bekanntmachung. [38219] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Weißwasser O.⸗L. domizilierten Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Weißwasser“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes, des Amtsvorstehers Ernst Raebiger zu Weißwasser, der Fabrikbesitzer F. Thor⸗ mann daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. 8 Muskau, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [38693] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Münster⸗Bühler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münster vom 31. März 1897, angemeldet am heutigen Tage, wurde an Stelle des verlebten Vor⸗ standsmitgliedes Johann Strauß, Bauer und Schuh⸗ macher in Münster, der Bauer Sebastian Strauß in Münster als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt. “ Würzburg, den 13. September 1898. 8 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: (L. S.) Grobmann, K. Landesgerichts⸗Rath.
Zweibrücken. 1 [38804]
Rohrbacher Darlehnskasseuverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rohrbach bei St. Ingbert. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Peter Badar. Neugewählt: Karl Stoltz I., 1“” in Rohrbach.
Landwirtschaftlicher Konsumverein Riesch⸗ weiler und Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rieschweiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Daniel Guth. Neugewählt: Philipp Leonhardt, Ackerer in Riesch⸗ weiler, stellv. Direktor.
3.
Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gersbach. Vorstandsveränderung. Ausge⸗ schieden: Friedrich Däther. Neugewählt: August Mörschel, Fabrikarbeiter in Gersbach, Rechner Als Sräter wurde das Vorstandsmitglied Adam Ziliox estellt. Zweibrücken, 14. September 1898.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:
Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. 17638766)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4321. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, eine russische Schreibschrift, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 6400, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 1. August 1898, ach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. 8
Nr. 4322. Dieselbe, eine Serie Einfassungen, offen, Flächenerzeugnisse, Seriennummer 271, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 1. August 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4323. Dieselbe, rin Packet mit 33. Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12820 bis 12822, 12824 — 12827, 12829, 12834 — 12838, 12841 bis 12844, 12878—- 12881, 12883, 12884, 12886 bis 12895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. August 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4324. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Packet mit 2 Segelsportpostkarten, 12 Marinepostkarten „Unsere Handelsflotte“, und 36 Sujets Tischkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Seriennummern 1009/1 — 2, 1012/1 — 12 und Fabrik⸗ nummern 20893/1 — 4, 20971/1 — 4, 21635/1 — 3, 21654/1 — 4, 21655/1 — 3, 21657/1 — 6, 21659/1 — 4, 21660/1 — 4, 21661/1 — 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 4. August 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr 4325. Dieselbe, ein Packet mit 48 Sujets Tischkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21662/1 — 4, 21663/1 — 3, 21664/1 — 3, 21665/1 — 3 21666/1 — 4, 21667/1 — 3, 21668/1 — 3, 21669/1 — 4, 21670/1 — 3, 21671/1 — 3, 21672/1 — 4, 21673/1 — 4, 21675/1— 3, 21676/1—4, Schupfrift 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minnten.
Nr. 4326. Dieselbe, ein Packet mit 47 Sujets Tischkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21677/1 — 4, 21678/1 — 4, 21679/1 — 8, 21680/1 — 4, 21681/1 — 4, 21682/1 — 4, 21683/1— 4, 21684/1 — 4, 21685/1 — 3, 21686/1 — 4, 21687/1 — 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4327. Dieselbe, ein Packet mit 47 Sujets Tischkarten, Menu⸗ und Tanzkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21701/1 — 4, 21705/1 — 2, 21707 1 — 4, 21709/1 - 4, 21710/1 — 2, 21711/1 — 4, 21712/1 — 3, 21697/1 u. 2. 21698/1 u. 2, 21738/1 — 4, 21739/1 — 4, 21733/1 — 4, 21734/1 bis 4, 21735/1 — 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4328. Dieselbe, ein Packet mit 50 Sujets Malvorlagen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Serien⸗ nummern 84/1 — 4, 96/1 — 8, 97/1 — 6, 101/1 — 4, 102/1 — 8, 103/1 — 4, 104/1 — 8, 105/1 - 4, 108/1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4329. Dieselbe, ein Packet mit 13 Sujets Malvorlagen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Serien⸗ nummern 107/1— 6, 109/1 — 3, 110/1 — 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. August 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4330. Firma F. A. Barthel in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit zwei Einbanddecken, ver⸗
siegelt eer für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 910 und 911, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 6. August 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4331. Firma Stiebel, Kaufmann & Co. zu Nottingham in England, ein Packet mit 28 Spitzenmustern, offen Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7397, 7398, 7403, 7405, 7410, 7416, 7417, 7420, 7422, 7423, 7427, 7452, 7456, 7458, 7459, 7463, 7465, 7466, 7470, 7496, 7497, 7501 bis 7503, 7506, 7508, 7509, 7512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. August 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1
Nr. 4332. Firma L. Rose & Co. Limited zu London in England, eine Flasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. August 1898, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4333. Firma Liebes & Teichtuer in Leipzig, ein Rabatt⸗Notizbuch, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. August 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4334. Firma Heinr. Hoffmeister in Leipzig, ein Packet mit 15 Vignetten, 1 Schrift „Xylo⸗ raphia“, in 5 Graden und einer Einfassung, ver⸗
egelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2185, 2186, 2258 — 2264, 2301 — 2306, 2042 — 2046, 601 bis 608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. August 1898, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4335. Firma Hermann Springer in Leipzig, ein Packet mit einem Lehrbrief und einem Titelblatt, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 406 u. 407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. August 1898, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4336. Firma Leipziger Spitzenfabrik
Barth & Co., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Leipzig, ein Packet mit 45 Spitzen⸗
mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
505 — 507, 515 — 518, 527 — 564, Schutzfrist 3 Jahre,
1öe den 12. August 1898, Vormittags sr.
Nr. 4337. Firma Carl Schmidt in Leipzig, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 4 Metallbettstellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 550, 582, 583, 584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. August 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4338. Firma Paul Leutemann in Leipzig, ein Packet mit 49 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5330 bis 5340, 5552, 5553, 5575 — 5588, 5605 — 5626, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 13. August 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4339. Firma Hoffmann & Schmidt in Leipzig, eine Blechdose zu Haarpomade, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. August 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4340. Firma Alexander Schumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 34 Wachstuch⸗ Druckmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 167 — 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. August 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 4341. Firma Springer & Co. zu El⸗ bogen in Oesterreich, ein Packet mit Zeichnungen von 27 aus Fayence oder Porzellan bergestellten Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1538/1 — 6, 1539/1 — 6, 1511/1 — 3, 1512/1 — 3, 1534/1 — 3, 1535/1 — 3, 1513/4, 1536/4, 1537/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. August 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4342, Firma Mütze &. Hennig in Leipzig⸗ Neuschönefeld, ein Metall⸗Packetträger mit Holz⸗ einlage, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. August 1898, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4343. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Bodenbach a. E. in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 42 Gegenständen der keramischen Branche, als: Jardinièren, Töpfen, Vasen und Säulen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7817 — 7827, 7829 bis 7838, 7848, 7851, 7987, 7989, 7996, 7997, 8778, 8780, 8781, 8783, 8786 — 8788, 8799, 8793, 8796, 11376 — 11380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4344. Dieselbe, ein Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 50 Gegenständen der keramischen Branche als: Töpfen, Vasen, Frucht⸗ schalen, Ofenschalen, Platten und Aufsätzen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7977 — 7981, 7984 — 7986, 7992 — 7995, 7999, 8777, 8782, 8784, 8785, 8789, 8791, 8792, 8794, 8795, 8797 — 8800, 8803, 8804, 10550, 10552, 11280, 11292, 11501 — 11504, 11506 — 11518, 11520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1898, Vormittags 11 Uhr. 3
Nr. 4345. Drogist Theodor Mörath zu Graz in Oesterreich, ein Packet mit zwei Mustern von Verpackungen für einen Zusatz zum Pfeifen⸗ taback (Mörathen genannt), versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 28 und 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. August 1898, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4346. Firma Oskar Fürstenau in Leipzig, ein Packet mit 6 Etiquetten, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1575, 1508, 1775, 1776, 1617, 1619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. August 1898, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4347. Firma H. C. Bötticher in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit 7 Schirmgriffen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2715 — 2720, 5782, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. August 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4348. Dieselbe, ein Packet mit 12 Schirm⸗ griffdekorationen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5669 — 5674, 5752 — 5757, Schutzfrist angemeldet den 27. August 1898, Mittags
r
Nr. 4349. Firma Leipziger Bambus⸗ und Luxusmöbel⸗Fabrik, Mathesius & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Packet mit zwei Zeitungshaltern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 450/51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. August 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4350, Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Contouren und ustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4875, 5225/32, 5277/84, 5286/88, 5314, 5316, 5325/28, 5345/48, 5373/76, 5489/92, 7215/16, 7297, 7299/7300, 7337/40, 7349, 7351/52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. August 1898
mittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4351. Firma Ignaz Fuchs zu Pra Oesterreich, ein Briespapterkesseiten⸗ Umschlag, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2930, S 3 Jahre, angemeldet den 29. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4352. Firma Carl Wiest Nachf. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit zwei Buch⸗ einbanddecken, offen, Muster für plastische Erzeug, nisse, Fabrikuummern 50 und 51, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet den 29. August 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 4353. Dieselbe, ein Packet mit 5 zusammen⸗ legbaren Modellen von Thteren (Pferd, Kuh, Schaf
Schwein, Hund), offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik. M
nummern 52 — 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. August 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Bei Nr. 3520. Der Tischler Friedrich Kau Dresdner in Leipzig.Gohlis hat für die untn Nr. 3520 niedergelegte Spielkarte die Verlängerun der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3527. Die Firma Jules Rauvier 1 Paris in Frankreich hat für das unter Nr. 352]⁷ niedergelegte Packet mit EEEbö1.“ Abbil⸗ dungen von 4 Figuren für elektrische2 eleuchtung
und einer Statuette die Verlängerung der Schutz
frist bis auf 6 Jahre bezügl. der mit den Fabrik, nummern 2158, 2177 und 2178 versehenen Muster angemeldet.
Bei Nr. 3536. Die Firma Jacob & Schreypel zu London in England hat für das unter Nr. 3536 niedergelegte Etiquet die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 4332. Die Firma L. Rose & Co. Limited zu London in England hat für die unter Nr. 4332 niedergelegte Flasche die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Schmidt.
Plauen. [38765⁵ In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3670. Firma Fritz Bergmann in Plauen,
1. Paket mit 10 Mustern von Vitragen, offen,
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1156 — 1165,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1898
Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 3671. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Stores und Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3320, 3322 bit 3327, 3329, 3331 — 3339, 3341 — 3354, 3356, 3357, 3359 — 3369, 3371, 3373 — 3377, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 5. August 1898, Vormittags 512 Uhr.
Nr. 3672. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit 13 Mustern von Decken, Geschäftsnummern 909 bis 911, 914 — 923, 12 Mustern von Bettdecken, Geschäftsnummern 1983, 1986, 1989, 1992, 1995, 1998, 2001, 2004, 2007, 2010, 2013, 2016, und 21 Mustern von Rouleaux und Vitragen, Geschäfts⸗ nummern 1400 — 1408, 1410 — 1421, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1898, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 3673. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit 32 Mustern von Borden, Geschäftsnummern 593 bis 603, 612 — 626, 605 — 610, und 18 Mustern von Stores und Gardinen, Geschäftsnummern 3378 bis 3385, 3387 — 3393, 3396 — 3398, Flächenerzeugnisee, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1898, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 3674. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 56230, 56298, 56299, 56524 — 529, 56560 bis 568, 56579, 56583, 56618— 625, 56655, 56702 bis 713, 56717 — 721, 56728 — 730, 56732, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3675. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56733, 56734, 56751 — 761 56773, 56776, 56779, 56782, 56785, 56788, 56791, 56794, 56797, 56800, 56803, 56806, 56809, 56812, 56815, 56818, 56821, 56824, 56835, 56836, 56838 — 840, 56842, 56844 — 847, 56849, 56762 — 769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3676. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56850 bis 852, 56859, 56862, 56866, 56868, 56869 56871 — 874, 56876 — 879, 56888 — 917, 56930 — 933 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1898 Mittags 12 Uhr.
Nr. 3677. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56856, 56858, 56860, 56861, 56870, 56867, 56918 — 920, 56923, 56926, 56934 — 968. 47463— 466, Schutzfrist e angemeldet am 8. August 1898, Mittags . r
12 2.
Nr. 3678. Firma A. Hartmann Nachf. in Plauen, 1 Paket mit 48 Mustern von Vitragen und Borden, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 456— 476, 533 — 559, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. August 1898, Vormittags 9 Uhr.
r. 3679. Plauener Spitzenfabrik H. Herz
* Co., Aktiengesellschaft in Plauen, 1 Paket
Nr. 1 mit 48 Mustern für Stickereien, ver⸗
schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
27126 — 27173, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1898, Nachmittags ¼6 Uhr.
Nr. 3680. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II
mit 49 Mustern für Stickereien, verschlossen,]
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27174 — 27189, 27244 — 27258, 27265 — 27282, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1898, Nachmittags ½6 Uhr.
Nr. 3681. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 49 Mustern für Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27283 — 27306, 27315 — 27339, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet amf 16. August 1898, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 3682. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IY mit 50 Mustern für Slickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27340 — 27370, 27416 — 27425, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1898, Nachmittags ½6 Uhr. 1
Nr. 3683. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. mit 50 Mustern für Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27426 — 27475, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1898, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 3684. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. NI mit 49 Mustern für Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27476 — 27529
“ 1 [38741] Bekanntmachung.
burg a. H. i . 48 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1898,
Nachmittags ¼6 Uhr
Nr. 3685. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VII mit 48 Mustern für Stickereien, verschlossen,
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27525 — 27572, Baaugfei 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1898, Nachmittags ꝓ¼6 Uhr.
Nr. 3686. Firma Osw. Werner in Plauen, 1 offenes Paket mit 16 Mustern von Spachtel⸗ Kanten, Geschäftsnummern 243, 312, 314, 349, 350, 362, 373, 376, 387, 412, 419, 420, 430, 434, 435, 436, 3 Mustern von Spachtel⸗ecken, Geschäfts⸗ nummern 398, 451, 452, und 6 Mustern von Spachtel⸗Vitragen, Geschäftsnummern 305, 365, 425, 426, 427, 437, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1898, Vor⸗ mittags ¼½10 Uhr.
Nr. 3687. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 56848, 56853 — 855, 56857, 56863— 865, 56875, 56881 — 887, 56969— 986, 56994 — 57007, 57019, 57020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1898, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 3688. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 57098 bis 57102, 8904, 8905, 9009 — 9018, 9020 — 9052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1898, Vormittags ¼412 Uhr.
Nr. 3689. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 57021 bis 024, 57031 — 042, 57053 — 056, 57065 — 070, 57074 bis 090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1898, Vormittags ¼12 Uhr.
Nr. 3690. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 31 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 57008 bis 015, 57025 — 030, 57044, 57046, 57048, 57057 bis 064, 9053 — 9058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1898, Vormittags 112 Uhr
Plauen, am 15. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Kehr.
Konkurse.
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, über das Vermögen des Spezerei⸗ waarenhändlers Johaun Martin Geißler in Bayreuth, Hirschenstraße 15, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichts. vollzieher Vetter in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. Oktober 1898 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 26. Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. .
Bayreuth, den 15. September 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
138750] Bekanntmachung.
Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des Kaufmanns L“ zu Branden⸗ st am 12. September 1898, Abends erwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Branden⸗ burg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1898. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung den 21. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. November 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandeuburg a. H., den 13. September 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinczakowski, Sekretär.
[38645] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Wilhelm Credé, I. Kaufmanns⸗ mühlenkamp 25 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buchenau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1898 d Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1898 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 14. Oktober 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 15. September 1898.
Das Amtsgericht. “ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: S ” e
[38648]
Ueber das Vermögen des Drechslers Martin Schonheim zu Buer ist am 15. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karsch in Buer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Oktober 1898. Erste Gläubigerver ammlung am 7. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1898. N. 4 a/1/98.
Buer, Westf., 15. September 1898. 1
Königliches Amtsgericht.
[38647] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Filcher in Cassel, alleinigen Inhabers der Firma Goßmann & Hennigs daselbst, ist heute, am 15. September 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗ sekretär Hartwig in Cassel. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1898. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Oktober 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen erwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die im
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände owie Prüfungstermin Sonnabend, den 22. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 10 Uhr.
Cafsel, den 15. September 1898.
Kühn, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 12.
Konkursverfahren. ermögen des B nert in Chem r 1898, Vorm
Ueber das V Robert Schö
Konkursverfahr anwalt, Justiz⸗Rath H bis zum 13. Okto tober 1898, termin am 27. Oktobe 9 Uhr. Off 1. Oktober 189
Königliches Amts
Bekannt gemacht
äckermeisters Otto itz wird heute, am ittags 9 ¾ Uhr. das Konkursverwalter: Rechts⸗ Anmeldefrist am 3. Ok⸗
Vormittags flicht bis zum
gericht Chemnitz. Abth. B. ch den Ferichtsschreibe
ammer hier. ber 1898. Wahltermin Vormittags 9 ½ Uhr. über das Vermögen des früheren Schiffwirths David Heimsch in Feuerbach heute, am 15. September 1898, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Siegle in Stuttgart. An⸗ meldefrist 7. Oktober 1898. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 15. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Ok⸗ tober 1898. Den 15. September 1898.
Fr Arrest mit Anzeigep
Konkursverfahren. ermögen des Kaufmanns sen, in Firma H.
Ueber das V Hemme Fedder Flensburg, Konkursverfahren eröffne anwalt Dr. Müller II. walter bestellt. bis zum 31. Oktober 1898. „zum 31. Oktober 1898 Gläubigerversammlung am 4. Vormittags 10 ½¼ Uhr, und all 22. November 189 im Gerichtsgebäude, Zimmer. urg, den 15. September 1898.
Der Gerichtsschreiber S Abtheilung 3:
H. H. Feddersen in Mittags 12 Uhr, das Der Rechts⸗ ist zum Ver⸗ Arrest mit Anzeigepflicht kursforderungen sind anzumelden. Oktober 1898, -meiner Prüfungs⸗ Vormittags
in Flensburg
termin am
des Königli
Konkursverfahren. Vermögen des
üler in Herzbe ptember 1898, Vormitt
Ueber das Richard Sch am 15. Se⸗ das Konkursverf Klammer in Herzberg ( walter ernannt. 20. Oktober 1898 swird zur Bes sdes ernannten oder di walters, sowie über die Bestellung eines ausschusses und eintretenden Falls über di der Konkursordnung bezeichneten Gegenstän 12. Oktober 1898, [und zur Prüfung der auf den 1. November 1898 vor dem unterzeichneten Gerichte Allen Personen, welche eine zur Ko Sache im Besitz haben oder zur schuldig sind, wird aufgegeben, meinschuldner zu verabfolgen o die Verpflichtung auferlegt, Sache und von den Forderungen, für der Sache abgesonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bitz zum 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Herzberg (Elster).
Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns August yck ist heute, am 13. September 1898, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siehr Offener Arrest und Anzeige 198. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Oktober 1898, Vormit⸗ Königlichen u“
Brauereibesitzers rg (Elster) wird
Elster) wird zum Konkursver⸗ Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden. Es ung über die Beibehaltung e Wahl eines anderen Ver⸗
Gläubiger⸗
Vormittags 11 Uhr, emeldeten Forderungen ormittags 11 Uhr, „Termin anberaumt. nkursmasse gehörige Konkursmasse etwas nichts an den Ge⸗
von dem 2 welche sie aus in Anspruch 20. Oktober
Rudat in L Vormittags
frist bis zum 1. Oktober 1898.
fungstermin den 21.
tags 10 Uhr, vor dem
hierselbst, Zimmer Nr. 111. Lyck, den 13. September 1898.
8 Jeziorowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Nathan Bernstein in München, auf Gläubigerantrag am 9. September 1898, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leo Kitzinger in München, Weinstraße 6/II. Offener Arrest erlassen, nzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ Konkursforderungen bis Freitag, 30. Sep⸗ 98 einschließlich bestimmt. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 7. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.
München, den 10. September 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler. 8
straße 22/1,
Wahltermin
Verwalters,
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Blümer zu Rostock wird heute, am 14. September 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. H. Müller zu Rostock. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktoavber 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 31. Oktober 1898, mittags 11 Uhr.
Rostock, den 14. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Fried⸗ rich Robert Heinert in Ullrichsberg wird heute, am 15. September 1898, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Rechtsanwalt Dr. Hennicke, Roßwein. Anmeldefrist 29. Oktober 1898. 11. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1898, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
Konkursverwalter: Herr
Wahltermin am
mittags 11 Utzr. pflicht bis zum 29. Oktober 1898. 2 Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Müller.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Sterly in Schönberg wird heute, am 14. September 1898 Konkursverfahren eröffnet. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Oktober d. Js., offener Arrest bis zum 27. September
Nachmittags 3 ¼ Uhr, Der Rechtsanwalt
Prüfungstermin
und Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr. Schönberg i. Meckl., den 14. September 1898.
„Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (Unterschrift), Beeilcht e ber.
[38790]
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung
Gerichtsschreiber Wagner.
[38661] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Paul Jantke zu Hünern ist am 5. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Verwalter Kaufmann Puschmann
rebnitz Anmeldefrist bis 29. Oktober cr. Erste
Gläubigerversammlung den 8. Oktober ecr., Vor⸗
mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den
19. November ꝛer., Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3 Ok⸗
tober cr. 9 Trebnitz, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
8g
eber das Vermögen des Steinmetzgeschäfts⸗ inhabers Franz Oskar Knorr in Treuen wird heute, am 13. September 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Nitze hier. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1898. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober
Königliches Amtsgericht Treuen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.
[38810] Bekauntmachung.
Beschluß.
Da durch rechtskräftige Entscheidung des K. Land⸗ gerichts Würzburg, II. Zivilkammer, vom 5. Sep⸗ tember cr. die durch das K. Amtsgericht Würzburg am 21. August cer. ausgesprochene Trennung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Seisser hier und der Firma Gg. Seisser Nachfolger bezw. deren Inhaber Kurt Starke, Kaufmann dahier, bestätigt wurde, ergeht folgender Beschluß des K. Amtsgerichts:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Seisser dahier, welches bereits durch Beschluß vom 4. Juni cr. rechtskräftig eröffnet wurde, wird angeordnet;
I. K. Gerichtsvollzieher Beck wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. ö“
II. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen wird bis zum Mittwoch, den 5. Oktober 23388 Nachmittags 6 Uhr, bestimmt.
III. Wahltermin zur Beschlußfassung über die
Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, ferner über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann eintretenden Falles über die in §§ 120, 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Gegenstände, ferner der Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird auf Donnerstag, 13. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 91 links anberaumt. Alle sonstigen in Sachen des Konkursverfahrens Georg Seisser und der Firma Gg. Seisser Nachfolger bezw. deren In⸗ haber Kurt Starke bisher erlassenen Verfügungen bleiben aufrecht erhalten. “ Würzburg, am 13. September 1898
Kgl. Amtsgericht. ez.) Dr. Hallein.
( Vorstehender Vejchruß wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht. Würzburg, am 14. September 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär (L. S.) Andreae. 1“
[38811] Bekauntmachung.
Beschluß.
Da durch rechtskräftige Entscheidung des K. Land⸗ gerichts Würzburg, II. Ziv.⸗Kammer, vom 5. Sep⸗ tember c. die durch das K. Amtsgericht Würzburg am 21. August c. ausgesprochene Prennung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manng Georg Seisser hier und der Firma Gg. Seisser Nachfolger bezw. deren Inhaber Kurt Starke, Kaufmann dahier, bestätigt wurde, ergeht folgender Beschluß des K. Amtsgerichts: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Seisser Nachfolger bezw. Inhaber beuannter Firma Kurt Starke dahier, welcher bereits durch Beschluß vom 4. Juni c. rechts⸗ kräftig eröffnet wurde, wird angeordnet:
I. Zum Konkursverwalter wird der K. Gerichts⸗ vollzieher Schöner hier ernannt.
II. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen wird bis zum Mittwoch, 5. Oktober c., Nachmittags 6 Uhr, bestimmt. 8
11I. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, ferner über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann eintreffenden Falles über die in §§ 120, 125 Konk.⸗Ordg. bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner der Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird auf Donnerstag, 13. Oktober c., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 9, I. I., anberaumt.
Alle sonstigen in Sachen des Konkursverfahrens Georg Seisser und der Firma Gg. Seisser Nach⸗ folger bezw. deren Inhaber Kurt Starke bisher er⸗ lassenen Verfügungen bleiben aufrecht erhalten. Würzburg, am 13. September 1898.
Kgl. Amtsgericht. —ẽ) Dr. Hallein.
(gez Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 14. September 1898. Gerrichtsschreiberei des K. Lasg esg. K. Ober⸗Sekretä
Andreae.
[38743] “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Wilhelmine verw Herschel, geb. Sensel, in Lucka wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gehoben. “ Altenburg, den 14. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Bergter. Veröffentlicht: Laaser, Gerichtsschreiber.
[38660] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der aus den Erben des am 25. August 1895 in Aschers⸗ leben verstorbenen Hotelbesitzers Wilhelm Tön⸗
zu Aschersleben bestehenden Erwerbs⸗
gesellschaft und über das Vermögen der einzelnen
Gesellschafter derselben wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch ae 1 Aschersleben, den 8. August 1898.
oben. Königliches Amtsgericht.
[38749] Bekanntmachung.
Das allgemeine Veräußerungsverbot, welches zur Sicherung der Vermögensmasse des Schneider⸗ meisters H. Fritz, in Firma Wilh. Lämmer⸗ hirt, Charlottenstraße 17, unterm 31. August 1898 erlassen worden ist, wird nach Zurücknahme des An⸗ trages auf Eröffnung über das Vermögen des Ge⸗ nannten hierdurch wieder aufgehoben.
Berlin, den 8. September 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
b
[38652] Bekanntmachung.
Das allgemeine Veräußerungsverbot, welches zur Sicherung der Vermögensmasse des Feder⸗ und Straußfederfächer⸗Fabrikanten Johann Gru⸗ ber hier unterm 4. August 1898 erlassen worden ist, wird nach Zurücknahme des Antrages auf Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des Ge⸗ nannten hierdurch wieder aufgehoben.
Berlin, den 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[38839] Konkursverfahren.
In dem Konkurs Franz Wilcke in Firma Franz Wilcke & Sohn hier soll die Schlußvertheilung des 6790 ℳ 13 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichts⸗ schreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I hier ausge⸗ legten Schlußverzeichnisses Forderungen von 176 367 ℳ 01 ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 16. September 1898.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[38836] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobehändlers Johann Merten hieselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Auguststraße 6, Zimmec Nr. 37, anberaumt. Braunschweig, den 12. September 1898.
W. Sack, Sekr.,
aees Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. X.
[38748] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Wilhelm Kröger in Burg a. F. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoöͤgensstücke der Schlußtermin auf den 1. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 288
Burg a. F., den 13. September 1898. 5. .9
Reinholtz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38829] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Philipsohn in Tolkemit, in Firma A. Moses Nachfolger Inhaber Sieg⸗ fried Philipsohn, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. Jult 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho Elbing, den 13. September 1898.
en.
Königliches Amtsgericht.
[38746] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des prinzlichen Domänenpächters Carl Tiedel in Werok wird nach erfolgrer Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Flatow, den 15. September 1898
Königliches Amtsgerich
[38828] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Raphael zu Falkenhagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Frankfurt a. O., den 12. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[38832) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Carl Ernst Börner in Frei⸗ bergsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 15. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nicolai.
— ᷓ ꝗꝙ́—
[38791] Konkursverfahren.
Nr. 27 845. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Alfred Holzwarth von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Verfü ung vom Heutigen aufgehoben, was hiermit veröffent icht wird. Freiburg i. B., den 13. September 1898. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Heiß.
[38751] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ckerbürgers Fritz Warncke in Friedland ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten üeee 1
Termin auf Donnerstag,