1898 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

300/1000 76,75 bz G Ung. Asphalt.. 300 [110,50 bz G Union, Bauges. 500 [151,75 bz G do. Chem. Fabr. 600 100,00 G U. d. Lind., Bauv. 300 [122.80 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [90,00 bz G do. do. B. 300 ,— VarzinerPapierf. 300 —-,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [137,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 300 [110,70 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1 . 108,50 G Ver. Kammerich 8. 600 [98,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 1000 [149,75 G Ver. Met. Haller 12 ½ 233,10 bz G Verein. Pinselfb. 10 104,50 bz G do. SmyrnaTepp 7 144,80 bz Viktoria Fahrrad 17 155,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 18550 G Vogtländ Masch. 0 46,25 G Voigt u. Winde 6 1570,00 bz B Volpi u. Schlüt. 0

1000 92,50 G Vorw. Biel. Sp. 6 1132,25 G Vulk. Duisb. kv. 13 1000 [173,75 G Warstein. Grub. 6 . 224,50 G Wassrw. Gelsenk. 13 1000 [162,75 G Westeregeln Alk. 12 1000 [259,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [121,60 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 1000 —,— do. Stahlwerke 15 1000 138,00 bͤz G Weyersberg.. 600 470,00 G Wickrath Leder 14 500/1000 135,50 bz G Wiede wetnen 2 1200 64,50 G Wilhelmj Weinb 0 1200/600 105,00 G do. Vorz.⸗Akt. 0 600 [98,00 bz G Wilhelmshütte 2 ½ 300 [121,25G Wissener Bergw. 0 1000 [114,25 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1500 [92,80 bz G Witt. Gußsthlw. 10 1000 [167,75 t. b BWrede, Mälz. C. 6 300 [213,25 bz B]ꝓWurmrevier. .. 6 ½ 1000 168,50 bz G he Maschin. 20

158,00 G Egestorff Salzfb.

77,25 G Eintracht Bgwk. 146,25 et. b G Elberf. Farbenw. 202,80 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 277,29 bz G CElektr. Kummer 82,10 G El. Licht u. Kraft 274,00 G do. Liegnitz .. 154,60 G Elekt. Unt. Zuͤrich 83,10 bͤz G CEm.⸗ u. Stanzw. —,— 111,50 bz Eppendorf. Ind. 181,75 bz G Erdmansd. Spn. 168,00 G Eschweiler Brgw. 129,00 G do. Eisenwerk. 180,00 bz G hütn Eisenach

9

+

Adler knv. u. neue 8 ½ Admiralsgartenb 4 Alfeld⸗Gronau 11 Allg. B. Omn. G. 12 Allg. Elektr.⸗Gs. 15 b dl8eHäuser.n. 2 Alsen Portl. Zem. 16 Alum. Ind. 50 %10 Angl. Knt. Guan. 0 sFfr. Verk. Anhalt Kohlenw. 4 ½ 1 1 14 Annener Gußst. 8 Aplerbeck Steink. 2 ½ Archimedes 10. Arenbg. se-han 50 1

136,00 bz G Louise Tiefbau kv. 160,25 bz G do. t. Pr. 348,75 G Mrk. Masch. Fbr. 71,70 B Mrk.⸗Westf. Bw. 191,50 G Magd. Allg. Gas 129,75 bz G do. Baubank 106,75 bz G do. Bergwerk 139,25 G do. do. St.⸗Pr. 126,10 G do. Muͤhlen .. 48,50 G Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 80,75 G Marienh.⸗Kotzn. 300 [198,25 bz G Maschin. Breuer 600/1200 1136,10 bz G do Kappel

. 204,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 151,00 bz G Massener Bergb. 1000 [110,60 G Mech. Web. Lind. . 1168 50 G Mech. Wb. Sor. 1000 [144,75 G Mech. Wb. Zittau 1000 [125,00 bz G Mechernich. Bw. 1000 [115,00 G Mend.uSchw.⸗Pr 1000/500 [*04,25 bz G Mercur, Wollw. 1200 /300 [365,00 G Mirxu. Genest Tl 1000 [144,75 B Müller Speisef. 1000 /300 166, 40 bz G Nähmasch. Koch 1000 [131,25 bz G Nauh.⸗ säurefr. Pr. 1000 181,00 G Neu. Berl. Omnb A100/ 600 1189,90 bz Nenfdt. Metallw.

189,10 à 189,60 bz Neurod. Kunst A. 1000 [190 90 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 1000 113 75 B Niederl Kohlenw 750 [113,75 B Nienb. Vorz. A. 1500 [124,50 B Nolte, N. Gas⸗G. 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 500 [115 00 G do. Gummi .. 1000 113,60 G do. Jute⸗Spin. 1000 172 00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 166,90 B do. Wllk. Brm. 600 [172,25 G Nordstern Brgw 1000 [99,90 bz Oberschl⸗Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [117,75et. G do. E.⸗J. Car. H. . 125,00 bz G do. Kokswerke 600 [287,00 bz G do. Portl. Zem. 600 [179,75 bz G Oldenbg. Eisenh. 300 [108,00 bz G dD. koi 1000 179,00 bz G Opp.Portl. Zem 1000 [220,50 G Osnabr. Kupfer 1000 —,— Pass;cges konv. 500 [56,00 G Paucksch. Masch. 400 —-.— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,25 G hüeacelce in.

149,00G 1“ 1 149,60 bz G b 8

72

S8

60,00 G 1000 [199,75 G 127,50 G 1000 [145,10 bz G 1000 146,00 B 1000 [290,00 bz G 1000 [227,25 bz G 1000 [182,60 bz G 1000 164,00 G 1000 118,80 G 1000 185,50 G 509 S 1 1000 108,40 G 1000 120,30 G E11I1“ 8 2 S” EI1I111“ 8 300 [72,00 G Der Bezugspreis beträgt vierteljäyriich 8 600 [114,75 bz G Ale post. Anstalten 1““ S 8 8 8 1 Insertionspreis fuͤr den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. 205 fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 ³ Inferate . an: die Königliche Expedition ö] 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A (8EJz nh e eee 1000 19775 G Eiznzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 NEEIEN Se.Se Btauts-Anzeigers 1000 10700G Sür⸗ 95 2 helmstraße Nr. 32. 600 [157,25 bz G 1000 [212,75 bz G 198 000 [229,20 ßG 1000 [76,00 bz G 1 Seine Majestät der König haben ädi . w 1 11 s könig h Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt einmal, und zwar 1190e 53 20 b2 G den nachbenannten Offizieren folgende Ordensdekorationen 1“ spätestens drei Monate vor dem Zahlungstage, in dem Deutschen E zu verleihen, und zwar: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An eiger“, dem Amtsblatt der 1000 [164,00 bz G den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse den Regierungs⸗Rath Weegmann in Köln zum Polizei⸗ Königlichen Regierung zu Aurich, der ⸗OFtreesischen Zeitung“ und der

E“ 1t räsident „Emder Zeitung“. Wird die Tilgung d 1000/500 [21 1,00 bz G mit Eichenlaub: Präsidenten, und Anleihescheinen bewirkt, so ist ““

1000 [108,50 bz G 8 ie „den außerordentlichen Professor an der Universität 8 15, rthscha en ochschule in Berlin zu er⸗ dem Magistrat mit Genehmig des K „Präsi⸗ 1000 129,50 bz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der nennen, sowie denten zu Aurich ein anderes Blatt

1000 282,00 bz G Schleife und Schwertern am Ringe: den Sanitäts⸗Räthen Dr. Emanuel Aufrecht in Magde⸗ Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist,

- 1109 %G dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Giese, bisher Kommandeur burg und Dr. Julius Samelsohn in Köln den Charakter wird es in halbsährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Jul⸗,

1000 176,50 G des Landwehrbezirks Flensburg; als Geheimer Sanitäts⸗Rath und von heute an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent jährlich

1 dem Arzt D Fhristi verzinst. 1000 87,60 G 1 88 rzt Dr. med. Christian Varenhorst in Bad 8 1 1 1000 122,770G den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Nenndorf den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. Rüe⸗ Naczahlung he. en he,h Rahe efoght gesgn lghe

122 50 à,70 bz mit der Schleife: eins bei der 1000 [172,75 bz G dem Obersten a. D. Spohr, bisher Kommandeur des v1“ 8 E11“ ha Eintritt des hülfaeasse zu e ndene und Zeite⸗ c 300 d 12 dea a⸗ Moritz von Anhalt⸗Dessau 8 9C1“ 6 iM dem 1 Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ 0,30 1 . 42 1““ eine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der spät älligkeits⸗ : 1000. e. dem Obersten a. D. Junghans, bisher Kommandeur wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibe⸗ termine zurückzuliefern. Für die Pn Ziden Zinssegessectesen 1 113/ͤ 113, g 9nen des Infanterie⸗Regiments Nr. 149, und scheine der Stadt Emden zum Betrage von 900 000 vom e ütat ab 168 Se gekündigten Kapitalbeträge, welche S . dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Tschirnhaus, bishe Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köni innerha reißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben 88, Stett Dmp. Co. 110,25 G Lie D. 1 ih ‚„bisher b- maden König von Preußen ꝛc. Feseh⸗ b 3 1000 —,— Veloc Dauaf Co⸗ 72,25 Gklf. Kommandeur des Landwehrbezirks Koblenz; „Nachdem der Magistrat der Stadt Emden, in Uebereinstimmung fsreräla 1e 89 8 heha e 1500/300 139 00b9G do. i. fr. Verk. 72,25 bz G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dg Fhris gleh anget e Na der jähren zu Gunsten der Stagt. n, nicht erhobenen Zinsen ver⸗ 300 339,00 do. Vorz.⸗Akt., 7 ½ 0 4 1.1 500 Le.] —,— b 1“ wang der zur Lilgung alterer Eehulden, 8 Auf ie Kraftloserklä

300 13,90 b; Versichertnhls.⸗Uetlen. Fias 98 pro Stück.) 1 dem Major a. D. Bülow, bisher Bezirks⸗Offizier beim zur Anlegung neuer Straßen, zur Vertiefung der städtischen Binnen⸗ Ve. 1000 95,75 G dace e ö Magdeb. Hagelv. 88 Landmehrbezirk Kiel; sowie schiffahrtsanlagen und zur Bestreitung sonstiger außerordentlicher Bedürf⸗ stimmungen. 2 en gesetzlichen Be⸗

8S82ggFg

SSS

5

9, 05,—

D=I

80 b”* [LO00S85,—

019 [8S0-20⸗.

10,—

FEEEEEEEENNUnEeeA’A

SIEIIS S8S8n] 88252gegense

negg 2

882,00 bz B alkenst. Gard. 224,25 G ein⸗Jute Akt.. 159 90 G eldmühle ... 118,20 bz G löther Masch.. 140 00 bz G ockend. Papierf. 35,00 bz G rankf. ö 1000 [128,50 G raustädt. Zucker 1000 [108,10 G reund Masch. k. 600 [102,00 G riedr. Wilh Vz. 500 [71,00 bz B rister & R. neue 1000 1585,00 B aggenau Vorz. 1290/600 ,— Geisweid. Eisen 150 [94,00 G Gelsenkirch. Bgw. 650 [490,00 bz G do. Verk. 1000 [126,50 G do. ußstahl 1000 41,50 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 600 [134,75 bz do. leine 132,50 bz do. Stamm⸗Pr.

600 223,50 bz G do. kleine 600 [1216 B Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [619,00 bz G Gerreshm. Glsh. 8. 300 [216 75 G Ges. f. elekte. Unt. 7 1000 [130,80 G Giesel Prtl.⸗Zm. 9 500 326, 0 bz G Gladbach. Spinn. ,16 1000 [153,50 G Gladb.Woll Ind. 5 8

8

1oll8III11

10—

Aschaffenb. Pap. 9 Bär& Stein Met. 11 Bk.f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. 1’1““ do. Kais. Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. ee Bedbrg. Wll Ind. EEC“ Bg.⸗Märk. J.⸗G. sdo. neue. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau

do. Cichorienfb.

do. Dmpfmühl.

do. Elekt. Werke

do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Funpt do. Hot. Kaish.

do. Jutespinn.

do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. db SE Pr.

do-Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp.

do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

o. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrub. Met.

irkenwerder .. Bismarckhütte.

Zliesenb. Bergw.

22S bs

SSSMSn’ höIIsE

10,—

2SeS=S=gEgEAg

60,— 80

20 80,—

z ¹

ö]

11el

—2—ngggÜRAEEnEgüͤö-

-—9SO. —J— S882S

=

—=— do

[IESEIIESSo; S 20—

S2I

——- I186

5

—2

10— d0

—N

[121SbSn,bSbSbUe;

g* eeeeggEgEüggggEE ]

[SC0On bSe

=

SbüSSeon Z 10—

₰ʃ

607—

&

0—10,—

0— 5 1ISIeeeeel1IllllSSSgleSlleello-l1888S;-e-lö

do0 00o g0o bo

—-,

600 [119,25 bz G Zellstoffverein.. 6 1000 [146,2 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [166,00 G S 1000 [171,50 bz; G Argo, Dampfsch. 7 400 —,— Breslau Rheder. .„ 1114,50 G Chines. 1“ 1500/300 178,75 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [105 do. ult. Sepr. 300 82,60 bz G Hansa, Dpfschiff. 1000 18,50 bz G Kef gE of. 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [136,00 bz G Norddtsch. Lloyd 500 R [112,50 bz G do. ult. Sevpt. 600 [177,50 bz G Schl. Dampf. Co.

8 8 8 3 E1“

SIIIIIII

600 [109,00 bz B Gladb. & S. Bg. 300 91,00 bz G Glauzig. Zuckerf. 1000/500 [101,10 bz GGöppinger Web. 1000 [96,75 G Görl. Eisenbhnb. 16 600 —,— Görl. Maschfb. k. 10 600 —,— Greppiner Werke 4 ½ 5 ½ 1850 —,— Grevenbr. Masch. 12 ½ 12 ¼ 1000 [115,00 G Gritzner Masch. 20 600 [247,00 bz G CEr. Berl. Omnib. i. Lig. 600 (79,25 Gr.Licht. B. u. Zg. 0 2000/400 295,75 Gr.Licht. Terr. G. 8 600 1 Guttsm. Masch. 8. 1000 86,50 B Hagener Gußst. 6 ½ 1200 [137,75 G Halle Maschinfb. 40 3 450 [998,00 bz o. neue 1000 [160,50 bz G Hambg Elekt. W. 5 500 [131,60 bz G Hann. Bau StPr 3 ½ 1000 [3 19,75 bz G do. Immobil. 6 ¼ 205,00 G do. Masch. Pr. 16 600 [61,25 G Harburg Mühlen 0 600 [709,25 G Harb.⸗W Gum. 29 1000 [239,90 bz Harkort Brückb.k. och. Bgw. Vz. O 1200 [92,40 bz do. St.⸗Pr. Bochum. Gußst. 300 [222,00 B do. Brgw. do. r. Verk. 221,70 à221,90 bz Harp. Brgb.⸗Ges. Bösperde, Wlzw. 8 . 145 75 G do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 300 [127,60 bz Hartm. Maschfbr 10 10 Braunschw. Kohl. 600 [140,0 bz G Hartung Gußst. 3 do. St.⸗Pr. 600 [155,75 B Harz. W. St. P. kvs do. Jutespinner. 7 200/300 [179,70 bz do. St.⸗A. A. kv. 4 ½ do. Maschinen 600 [200,00 G do. do. B.kv. 4 ½ redower Zucker 600 [64,50 G Hasper, Eisen 10 Breest u. Ko. Well p. St. 290,00 G Hein, Lehm. abg. 9 Bresl. Oelfabrik 3800 91,80 G Helios, El. Ges. 12 do. Spritfabrik 160,50 G HemmoorPrtl Z. 6 ½1 do. W. F. Linke 302 00 bz G Hengstenb. Masch 6 WW Vorz. 107,50 G 8 brand Wagg. 7 do. Kleinb. Ter. 1500 [100,70 bz Hibern. Bgw. Ges 9 ½ Brüxer Kohlenw. 100 fl. —,— d0. i. fr. Verk. Busch Waggonf. 1000 [145,75 bz G do. do. neue do. do. neue 1000 [142 50 bz G Hildebrand Mhl. 11 ½ Butzkeg Ko. Met. 1000 [147,75 bz G irschberg. Leder 10 . 142,00 bz G do. Macch. 8 600/1200 58 00 G Hochd. Vorz.A. ko⸗12

300 [144,00 G Höchst Farbwerk. 28 26

—+- —-

—2 5

2 1— 58

EESSSEgSSeeebe

110ùl1SloSgS!lblIll

00 800—

SoI[S2ͤ

—O SZ

10—

[S

8 —ö O b 90OO .S8

0

e⸗

500 [127,90 bz etersb. elkt. Bel. 600 [442,00 B hön. Bw. Lit. A 1200 21,00 G do. B. Bezsch. 1000 171,90 bz Pietschm., Musik i. 500 [127, 25 bz Pluto Steinkhlb. 1000 [117,75 G do. St.⸗Pr. 500 [318,60 bz G Pomm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 394,75 G Posen. Sprit⸗Bk 400 [154,50 G reßspanfabrik. 400 [158,50 G Rauchw. Walter 1200/300 158,00 bz G Ravensb. Spinn. 600 [176,25 bz G Redenh. Litt. A. 176, (Cà, 30à, 20 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [182,75e bz B do. Anthrazit 1000 —-,— do. Bergbau 300 [79,50 G do. Chamotte 300 [149,50 bz do. Metallw. 300 [149,25 bz do. Stahlwrk. 1000 [199,00 bz G [Rh.⸗Westf. Ind. 10 1000 192,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 184,50 G RiebeckMontnw. 11 500 188,75 b3 G Rombeach. Hütten 12 1000 —. Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 [177,00 bz G do. Zuckerfabr. 12 600 [193,50 bz G Sächs. Guß Döhl 18 193,20 à 193,50 bz] do. Kmg. V⸗A 7 ½ —. [-,— do. Nähfäden kv. 7 1000 —,— do. Thür. Brk. 7 1000 [149,00 G do. do. St.⸗Pr. 7 1000 [129,70 bz do. Wbst.⸗Fabr. 15 1200 [175,75 bz GSagan Spinner. 7 ½ 1000 —,— Saline Salzung. 5 600 [9,25 G Sangerh. Masch. 22 ½ 300 [14 20 B Schäffer &Walk. 0 88 Sch do

2—

502 . PerendAneananöeöanöSggsns

2

EEnRgE Ag

O

.yIbon üe iee

0 O SS SS

822228229,82ͤ 3258”-S88=ö=ö3”öggggegEggnnnegnngnsnnne

300 [169,00 B Aach. Rückvers. G Magdeb. Lebensv. zua11 nisse erforderlichen Geldmittel die Aufnahme einer Anleihe von 900 000 insscheine können w 1 1 a 1000 81,9 B. Ah. ckvers.G. Mazsdeb. Nüchy. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: durch Ausgahe von auf den Inhaber lautender Anleihescheine zu ö1“ Urarfeftlon ünt 1000 90,50 G Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers.⸗G. dem Obersten a. D. von Gustedt, bisher à la suite gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des § 2 des Gesetzes vom scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem 600 [131,00 bz G Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt.⸗A. des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments 17. Juni 1833 und der Verordnung vom 17. September 1867 der Magistrat anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine 305 8 9b Berl⸗ebensv. G. Kordd. Verjicher Nr. 17 und Kommandeur der 34. Kavallerie⸗Brigade. oooo“ den Inhaber durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise 2 83,50 bz G Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. 111“ 8 8 send Maärk“ welces Fe 1i .r8 4 ag i ss ch t⸗ darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der B 1000 [119,5 bz G Concordia⸗ Lebv. Nordstern, Unfall 8 8 8 tausend Mart“, welche in Ulgehbsn Abschnitten: 1“ b emeldeten und bis dahin 1500 [147,70 bz Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. . 1 ee 4 f nittung ausgezahlt werden.

1000 [155,10 bz G. Dt. Lloyd Berlin 2400 G Preu⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vA“ e Dem Anleihescheine sind 20 halbjährige Zinsscheine nebst einer 1000 213,50 bz G D. Rück⸗ u. M. G. Preuß.Nat.⸗Ver d Sei Föniglichen Hohei . v16e EB““ Anweisung zur Ernenerung der Zinsscheine beigegeben. Die Ausgabe 600 23,75 bz G DOtsch. Transp. V. Hrovidentia.. zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von 22 000 zu 300 ℳ, 1 einer neuen zehnjährigen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der 1000 23400 bz; G Sresd.Allg⸗Trsp. Rh.⸗Westf. Lloyd Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Dekorationen des zusammen 900 000 Kämmereikasse zu Emden gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ 1000 120,90 bvbz Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf Rückv. Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchst⸗ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und ein halb scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung 150 206,10 G Elberf. Feuervers. Sächf. Rückv.⸗G. 1 ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber 1000 [190,50 G Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. 8 de a 8 Tilgungsplane vom Jahre 1900 ab jährlich durch Verloosung oder des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeiti geschehen ist. 600 [198,00 G Fenmanioc Le.B. Thuringia, V.⸗G. es Ehren⸗-Kommenthurkreuzes (Klasse IIa): freihändigen Ankauf wenigstens mit einem und einem halben S Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verp ichtungen haftet 500 [175,00 bz G Gladb. Feuervers. Transatlant Güͤt. an den Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath, Wirklichen Ge⸗ des Kapitals, unter Hinzurechnung der durch die allmäh⸗ die Stadt mit ihrem Vermögea und mit ihrer Steuerkraft.

600 282,736 bz B M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. bheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherrn Frank von Fürsten⸗ liche Räckzahlung ersparten Zinsen zu tilgen sind, durch Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 300 83, 0G Köin Hagelv⸗G. Union, Hagelvers. verth zu Berlin; 8 gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ferehmigung Unterschrift ertheilt. 1000 117,90 bz G Köln. Rückvers. G. G

—½ Oo G ————OB qSO=VBVO HO —ON

80 820— ,SESESESEEEeEEEgEgEgEEgg

10

00 ICoec Ean SS= 105—

r

r.

EIW

=

A SIEIIII

Viktoria, Berlin b 1 ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, da Emden, den .. 189

600 [139,6 G 11““ Westd. Vers.⸗B. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: 8 ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden 8 T“ 8 8 8

ö. 1275G Westor e aü. 3 1e“ 1 ath, Se ü e e Fese 8 8 den befugt stachm 8 den gin vnceise hn Der Magistrat. Der des Bürgervorsteher⸗Kollegiums.

300 [221,90 bz B [ S 1 v „* 3 bertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehen⸗ er Kämmerer.

88 Sar ahf 3 1ö11 Schnell zu Haigerloch in den Hohenzollernschen Landen; des Privlegum welches Wir Seeenia, be Füeich msseeden.

600 92,00 G Brehhe And v8 93 99,90 G. Oest. Silberrente sowie 1 theilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine 8 1 Fabecs 9 e2 des Ehrenkreuzes dritter Klasse: eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen. Provinz Hannover. Rieegierungsbezirk Aurich

1000 333,50 b:G (1.4.10) —.—. North.⸗Pac. Pr. Aen Bd. 99,10 , G. 3 Staats nicht 600 [80,50ct. bz G grtn ) Ko., g.eh hn9. 8 an den Rentner und Vorsitzenden des Vorstandes des Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ Mark

1000 [354,50 G Sebastia „Schützen⸗Ve 8 S. gedrucktem Königlichen Insiegel. 8 11““ 8JE . St. Sebastianus⸗Schützen⸗Vereins Bewerunge zu Düsseldorf. Gegeben Berlin im Schloß, den 12. September 11'sS. Zinsschein 1000 108,50 bz G Nichtanmttliche Kurse. ͤaee““ zu dem Anleihescheine der Stadt Emden, 1000 139,75 bz G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. 8 ö1“ 8 Buchstabe G., Nr. . . . . . 8 3700 G Asc., Chem. 8. 11,30 efasühr 3 8 6 8 11“4“ S .. Mark

vv Baug. f. Mittw. 225,00 G Hess.⸗Rhn. Bw. 23,5 5 ; 1 8 1“ 8 4 % Zi ũü b 189 1s9 vorg⸗ Ver Aauarun88900, uu Deutsches Reich. 8 Regterunbebe. der Kartüä.. zu 3 ½ % Zinsen über . Mark.. Pf. 600 233,78 b; G Bonf zw. Pfrdb. 187,50G Hregtsenb Chm. 15,10G Dem zum Königlich spanischen Honorar⸗Vize⸗Konsul in (Stadtwappen.) Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 400 bbtee⸗ Brotfabrik 186 50 G Rathen. Opt. F. 116,25 bz Koblenz ernannten Herrn Gustav Mayer⸗Alberti ist das . ab die Zinsen des vorbenannten Anleihe⸗ ““ Föhzencßitz88 Stobwasf. Bz —,— Exequatur namens des Reichs ertheilt wordrn. Buchstabe G. Nr. EE“ X““

S

—2 —2 A,

do. neue Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 b Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 o. Griesheim 16 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 Byk 8ꝛ ½ Chemnitz. Baug. 4 ChemnWerkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm.Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do Spiegelglas do. Steing Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust’ l? do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb.

Z1“ . 7 82=8g SS

1000 342 90 bz Hörderhütte alte 1000 [203,25 G do. alte konv 1000 410,00 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000/300 391,50 bz do St. Pr. LittA 8. 300 [93,25 G Hoesch, Eis. u. St. 12 1000 —,— HoffmannStärkes12 1000 [168,00 bz G ofm. Wagenbau11 1500/300 155,00 G Howaldt⸗Werke 1000 [255,10 G Hüttenh Spinn. 6 1000 [125,50 bz G Hurdschinsth l 1000 [120,50 bz G lse, Bergbau. 6 1000 [145 25 bz G Inowrazl. Stein. 31 5 600 [112,50 G do. abg. 4 300 [184,00 B Int. Baug. StPr’[10 1000 [251,80 bz G ZJeserich, Asphalt 9 ½ 1000 [194,00 bz G Kahla Porzellans22 ² 1000 —,— Kaiser⸗Allee. 289,25 bz Kaliwk. Aschersl. 7 1000 [141,25 bz G Kannengießer .12 1000 [188,5. bz G Kapler Maschin 1 ½ 1000 [155,75 bz G Kattowitz. Brgw. 10 300 [291 25 bz G Keyling u. Thom 5 1000 [109,25 bz G Klauser, Spinn. 9 110,00 bz Köhlmnn. Stärkes15 600 [82,25 G fl f. Köln. Bergwerk. 12 1000 [95,20 G Köln. Elektr. Anl. 300 [209,25 G Köln⸗Müsen. B.] 2 ½ 500 [174,00 bz G do. do. konv 5 1000 [137,00 bz G König Wilh. kv. 12 1000 534,00 G do. do. St.⸗Pr. 17 600 [149,10 bz König. Marienh. 5 1000 [379,00 bz G Kgsb. Msch.Vorz. 0. 600 [143,60 bz G do. Walzmühle 10 1000 122 50 G Königsborn Bgw 6 ½ 8. 1000 254,00 G Königszelt Przll. 15 600 182,00 bz B Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [141,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges i. Liqg. 600 [185,75 bz G do. Terr.⸗Ges. i. Liq. 300 —,— Lauchhammer 11 ¼ 1500 98,00 bz do. konv. 15 60 à, 90 à, 40 à, 75 à 97 böz Laurahütte 10 1000/300 252,50 Gkl. f. do. i. fr. Verk. 1000 —,— * Leipz. Gummiw. 9 600 [82,50 bz Leopoldsgrube.. 5 ½¼ 1000 [92,25 G Leopoldshall 1000 286,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 5 1000 [156,80 bz Leyk. Joseft. Pap. 3 10 £ 171,25 G Ludw.Löwe & Ko. 24 171,50 bz Lothr. Eisenw. 0 4] 600 J107,60 bz G do.

1&

10

1000 [60,75 G alker Gruben 22 ½ 1000 157,50 bz G ering Chm. F. 11 1000 [187,90 bz . Vorz. Akt. 4 ½ 1000 178,60 bz G Schimischow Em 8 300 [274,75 bz B Schles. Bgb. Zink 11 1000 [157,90 G do. do. St.⸗Pr. 11 500 [95,75 G do. Cellulose . 6 1000 166,10 bz G do. Gasgesellsch. 7. 1000 [140,90 bz do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 500 —,— do. Kohlenwerke 0 400 [74,00 bz G do. Lein. Kramsta 8 300 [200,75 B Schön. Frid. Terr 1000 [194,50 bz G Schönhaus. Allee 1000 315,00 cbz B Sozutettbähe 9

—,JO —O ²0,——O— 1“ E11“

1000 D. B. Petr StP 31,00 G Sudenb. Masch. 161,75 b G aus der Kämmereikasse der Stadt Emden 1000 1 Scs Eilenbg Kattun Tapetenf. Nrdh. 90,75 B E1“ 1““ 1 Emden, den .. 1000 246,00 b Erfurter Bank. 104,00 B. Tarnowitz St. P 33,25 G 48 Ausgefertigt in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Sep- Der Magistrat.

000 202902 Fagonschm. kv. 158, 5 eb G Weißbier (Ger.) 105,75 G aaa. tember 1898, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aurich 98 Glückauf BV2199,00 bz G=q do. (Bolle) 105,505b B * vom . . ten ö . . Nr. . . Seite ..„ und Gesetz⸗ 5 * 200,G Gummi Schwa. 210,25 G Am 15. d. M. ist bei den sächsischen Staatseisenbahnen Sammlung für Nr. SCC

—2ö 5SSee —J—

EII

10—

des Bürgervorsteher⸗Kollegiums.

2000 2348 B Schuckert, Elektr. 14 1000 [148,00 G Schulz Knaudt 15 111. 1000 [126,25 bz G Seck, Mühl. V. A.] i. Lig. 1000 [138,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 1000 [190,40 bz Siegen Solingen 8 ¼ 1000 [123,00 G Siemens, Glash. 12 ½ 1000 100,50 G Sitzendorf. Porz. 10 300 [280,00 G Spinn und Sohn 600 [252,25 bz G SpinnRenn uKo 1000 [127,50 bz G Stadtberg. Hütte 600 [18,00 bz G Staßf. Chem Fb. 300 [84,25 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [232,00 bz G Stett. Ch. Didier 1000 293 10 G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [90,50 bz G do. Vulkan B. 1000 36 50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 123,75 G Stoewer, Nähm 1000 [156,75 G Stolberger Zink 1000 [220,50 G do. Stt.⸗Pr. 600 [115,50 G StrlsSpilk st.⸗P. 1000 828,00 bz G SturmßFalzziegel 2000 —. Südd Imm. 40 % 600 [143 00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 450 [180,75 bz G do. G. Nordost 600 [210,10 bz G do. neues Hansav. 10à 209,75 à 210,25 bz do. üdwest 500/1000 143,50 G. Thale Eis. St. P. 1000 106,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600/300 9 4,0 bz G ThüringerSalin. 600 [122,725 G do. Nadl. u. Stahl 200 fl. 68,25 bz G » TillmannWellbl. 1o00/600 468,50 bz G Titel, Kunsttöpf. 300 [23,50 bz G Trachenbg. Zu er 500 [67,75 bz B Tuchf. Aachen ko

* —₰½

E1 N veecsa. 8 dessen Geldbetrag nicht 2 . . v 1109. die 19,70 km lange schmalspurige Nebeneisenbahn . Nheren whree 3 88 18

7600 158,50 bz G Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern:¶ Klingenberg⸗Colmnitz —Frauenstein mit den Stationen Auf Grund der von dem Bezirksausschusse zu Aurich genehmigten

S

1000 11750G Fagonschmiede kv. 158,50 5b;G. Obsseela nit, Niederpretzschendorf, Pretzschendorf, Frieders⸗ Pecett nss dund dca. eenäeehe h. 5 Regierungsbezirk Aurich 600 127,30 bz G orf b. Frauenstein. Oberbobritzsch, Burkersdorf b. Fräuenstein wegen Aufnabme einer Schuld von 900000 bekennen Magsstrat Aei

1000 s83,50 G Fonds⸗ und Aktien Börse. und Frauenstein für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet und Bürgervorsteher der Stadt Emden namens derselben durch dieeet eisung

600 [125,10 bz G Berlin, 17. September. Da die Börsen in Wien worden. für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ 8 zu dem Anleihescheine der Stadt Emden, g 90,2 iesige 5 1 1 123, „N9 8 4. ; e nit drei un nhaber dieser Anweisun än ü

1000 [124,00 bz G das Geschäft auf ein sehr enges Maß begrenzt. Die im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ Srant; I herden h ““ zu Fra Anleihescheine nns . Recgen deren Rüctgabe 1000 [171,90 bz Spekulation griff nur sehr wenig ein und das Kassa⸗ furt a. M. die 10,33 km lange Nebenbahn Salzschlirf Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 900 000 erfolgt für die zehn Jahre vom.. ten bis 19 1000 223,60 bz G geschäft blieb nur auf Erledigung der dringenden Schlitz mit den Stationen Nieder⸗Stoll, Bernshausen und nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittels Verloosung bei der Kämmereikasse Emden, sofern nicht rechtzeitig von dem als 600 224,00 G Aufträge angewiesen. 62 1 Schlitz für den Personen⸗ und Güterverkehr, oder freihändigen Ankaufs von Anleihescheinen in den Jahren 1900 solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins Widerspruch 1000 [166,25 G Das Geschäft in Bank⸗Aktien war noch geringer im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Altona der bis spätestens 1934 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher dagegen erhoben wird. F 114.“ 300 81,75 bz G geworden als während der letzten Tage, die Tendenz Haltepunkt Duvenstedt an der Strecke Neumünster wenigstens mit einem und einem halben Prozent des Kapitals jährlich Emden, den.. 18 1 8

300 [154 10 bz G zeigte im allgemeinen Festigkeit. Schleswig und im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen ge⸗ Der Magistrat. Der Wortführer

600 [128,75 b; G Unter den Transportwerthen sind Conadabahn⸗ Elberfeld der Haltepunkt Richrath an der Strecke Opladen— bildet wird. des Bürgervorsteher⸗Kollegiums. 128,70 bz Attien im Anschluß an bessere Fönzone Meldungen Düsseldorf, sowie 8 Außerdem wachsen dem Tilgungsstocke diejenigen Straßenanlieger⸗ Bemerkungen. Die Namenzunterschriften unter den Zins⸗ als bevorzugt zu bezeichnen. Auch Gotthardbahn⸗ 8 . beiträge zu, welche für Straßen erhoben werden, die aus den Mitteln scheinen und der Anweisung können mit Lettern oder Faksimile⸗

[SUr2

Æ/0

10.

ͤͤqͤͤa‧e.

2IboddSSIöSSSSN 1

11114“ EEE1111“ q2SgSgESggE‚g=gSSIS=SSg=IS=IY=IS=gW gV Z

—,— —O— —O —8 —- O —8 -8 —- -

128,50 G Aktien zeigten etwas Leben. an der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn der zwischen den d wärtigen Anleihe hergestellt und zur außerplanmäßigen Ab⸗ 1 3 98,50 G Die Prieritäts⸗Obligationen sind als fest, jedoch Stationen Ziktau und Grottau errichtete Haltepunkt Ober⸗ kaggag der Keüanh zu 2e. sind. 8 1 deheene 8 Hea ehsaden vnas eder e. b8e Farabar ö82 120,75 bz G leblos zu bezeichnen. ullersdorf für den Personenverkehr. Die Ausloosung geschieht in dem Monat September jeden Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein.

G n ese ; 8 1“ zeigte sier sehr Berlin, den 17. September 1898. Fälbres. 8 5 bleibt flednch dar Rec var feech 5 F. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite 22,10 bz wenig Leben. Argentinische Fonds etmas besser. b 1 ngsstock noch mehr zu verstärken oder auch sämmtliche noch im dhesga6. ten Zi

130,80 bz Von den einheimischen Statsfonds wiesen die 08 Der Praͤsident des Reichs⸗Eisenbahnamt Umbau lücndlnchen Arleibescheine auf einmal zu kündigen. Win dercgfezbrder Ae⸗ 88n eine Peg6 sserung von 10 aul; Schulz. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ 145,75 3 %l ige Konsols etwas niedriger. alls dem Tilgungsstocke zu. 81 insschein. 3 215,00 B Her Prooatoiskont blieh mit 3 ¾ % notiert. eassseeembehbrar Die ecfatee sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter wbes V ter Lentschein 56,30 G, „Auf dem Gebjete der Intustrtepaiere fanden die 8 Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des 8 Anweisemn

95,60 bz G Aktien der Zink⸗Gesellschaften, der Brauereien und Zeitpunktes, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ g.

79.25 G diejenigen der Elektrizitäts⸗Gesellschaften viel Begehr. 8

S⸗ A

5S S22

—₰½

—₰½

&

2,—¶ꝑ˖¶ꝑ+⏑——ggÜgeöüö=gnn aaaa

—2ö-SISgSöSnoUöegggngSöSSSesn 2

—₰½

ügSSSscheeabe=ssseesSge=SSernggnSbeneenesseeneseeeeangsegganenesngö’nneönen