1898 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Fri 3 8 S 1 8 1“ Stopper Syndicate Limited, Londo 8 der Nadelspitzen. E. P. Lehmann, Branden⸗] Klass 8 8 . arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Budapest; Vertr.: A. Stahl, Berlin NW.,] Klasse 9 . n, er 6 lasse. Klasse. 8 8 8 For⸗ Flbebrir. 26. 7. 578 Luisenstr. 64. 12. 6. 97. 49. 100 013. Verfah n un Be . 98 H“ Tower 11“ Sn⸗ ataky burg a. H. 20. 4. 98. L. 5241. 2. 101 175. Extraktionsappara für Flüssig⸗ I 101 840. Aus einem Stück Prait ge⸗ 8 Neeea aerse e. Klasse. Klasse. 8 Härten von Kratzenzähnen; Zus. 1 ldorh. 8⸗ 6 15 Pataky, Berlin Luisenstr. 25. Klasse. ljeitt keiten mit zwei Rohrstutzen zur Anstellung einer bogene Vorrichtung zum Aufhängen von Trocken⸗ St. Fiden; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 24. Regelungsvorrichtung für die 42. 100 048. Selbstverkäufer mit schiefer &. Bovensiepen, Mettmann b. Düsseldorf. . 10. 97. 3. 101 479. Doppelseitige, mit seitlich aus⸗ Kühlvorrichtung. Paul Altmann, Berlin, elementen. Oscar Kreuzer, Freiburg i. B. 18. 8. 98. H. 10 475. durch die Feuerthür hindurchströmende, vom Ebene für den Waarenvorrath. Deutsche 4. 2. 98. . 1b Flüfse. 89 1 gebosgenem Rücken zwischen zwei Platten ge⸗ Luisenstr. 52. 21. 7. 98. A. 2887. 19. 8. 98. K. 9050. Klasse. Blasrohr angesaugte Luft bei Lokomotivkessel⸗ und Patent⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W., . 100 014. 5 Harfe. 8 6 6 8. IX“ 8. Sseler haltene ng 8 Hosenspange oder Kleider⸗ 12. 101 405. Filtrierapparat, gekennzeichnet 21. 101377. Elektromagnetische Auslösung 26. 101 522. Gasbrenner mit doppeltem 1 CC gegs . E““ 88 Rl enln vgchine G. Hütte Fvon⸗ b113““ 9 ertr.: 86 98 Ausschonten⸗ 8 .“ S 38 Brandenburg a. H. würüindung 8 sessesstrach zunpe I 88 v * vWW i gece und einem mit dem Wasserbehälter ace, Boston, Lincolnshire, Engl; Vertr.: E. 1 49. 1““ op, E““ . 3 4. 98. b h. 8 en Dampfkessel. A. Bönicke, remsung, bei welcher bei Freilassung des Kernes in Verbindung stehenden Kühleinsatz. Albert Berlin W., .37. 15. 6.97. bräuker, Lüdenscheid. 31. 10. 97. 52. 100 015. Einrichtung für Greifer⸗Näh⸗ obergährigen Bieren direkt vom Faß. 3. 101 480. Taillenschnittmuster aus zu ge⸗ Luckenwalde. 14. 7. 98. B. 10 839. Fe. bs 6 4 Se. 8. eea leditschftr Lb ö . chtung zur Erleichterung maschinen zur ungehinderten und reibungslosen J. Barth, Berlin, Fehrbellinerstr. 85. 19. 11 97. schlossenem Rahmen zusammengefügter, in den 13. 101 216. Aus Röhren bestehende Scheide⸗ f 68 ntbemnseben hängencen iin⸗ E1u“ Prinzenstr. 31. 20. 8. 98. zuführungskanal. J. Paulussen, M.⸗Gladbach. der Tastenbenutzung bei Additionsmaschinen, Ueberführung der Oberfadenschlinge über das 64. 100 118. Spundverschluß für Fässer u. s. w. einzelnen Theilen verstellbarer Brust⸗ und Rücken⸗ wand für kombinierte Flamm⸗ und Heizrohr⸗ eine Hemmung der Bewegung erreicht wird. 6 101a9. Appapat 8. .. 30. 11. 97. Registrierkassen u. s. w. mit schwingendem Arm. Spulengehäuse. R. Steiner, Graz; Vertr.: C. A. Salcher, Innsbruck; Vertr.: Hugo Patah theilhälfte. Margarethe Seidel, Leipzig, Sa⸗ kessel mit darunter liegendem, ausschaltbarem Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. karburierter Luft für Gasglühlicht⸗Beleuchtung 24. 100 159. Feuerung für Wasserröhrenkessel. F. Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗Allee 71. u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. . Luisenstr. 25. lomonstr. 18. 21. 4. 988. S. 4336. Ueberhitzer oder Vorwätmer. R. Reichling, 5. 8 99. Fet⸗ . . E. E. Wigzell, London E. C., Billiter 13. 2. 98. G 1 8 traße 32. 25. 2. 97. 8 88 83e 8 8 3. 101 484. Verbindung der hinteren Hosen⸗ Dortmund. 17. 8. 98. R. 5938. 21. 101 401. Elektrische Glühlampe mit lös⸗ Gasableitungsrohr versehenen Kasten, in dem an ouse, Billiter Strect; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, 42. 100 051. Rechenlehrmittel. H. Wichte⸗ 52. 100 016. Ueberwendlich⸗Nähmaschine. 64. 100 119. Gefäßverschluß. P. Schroedter, trägerenden, bestehend aus zwei kreuzweise über⸗ 13. 101 249. Wasserstandsapparat mit durch barer Kuppelung für die von den ein eschmolzenen Drähten Dochte aufgehängt sind. Oscar Kahns, rankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., rich, Krefeld, Westwall 182. 20. 3. 98. 1 J. Köhler, Limbach b. Chemnitz. 19 6. 97. 8 Oranienstr. 65, u. S. Radlauer, Seydelstr. 25, 8 einander gelegten dehnbaren Streifen, welche seit⸗ einen Schieber bewirktem, selbstthätigem Abschluß Drähten und von dem Glühbüͤgel abgehenden Hamburg, Bismarckstr. 24. 14. 9. 97. K. 7260. uisenstr. 14. 30. 1. 98. 42. 100 052. Papierprüfer. E. Brauer, 52. 100 017. Spulengehäuselagerung für Berlin. 3. 12. 97. lich an den Enden befestigt sind. Richard Galster, beim Bruch des Glases. Heinrich Blanke, Zuleitungsdrähte. Leander Becher, Wien; 27. 100 992. Regulierbare Ventilations⸗ 24. 100 160. Saugkappe für Ventilations⸗ Karlsrube. 8. 3. 98. 8 Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen mit waagerecht 64. 100 120. Flaschenverschluß. Glas⸗ Altona a. E., Eimsbüttlerstr. 16. 28. 6. 98. Leipzig⸗Plagwitz, Braustr. 6/7. 21. 3. 98. Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 30. 3 Vorrichtung durch am Kamin angeschlossenen und Schornsteinrohre. Firma G. Knodt, 42. 100 967. Trommel für Probenehmer. schwingendem Greifer. C. Petrini u. R. hüttenwerke Adlerhütten Aktien⸗ Gesell⸗ G. 5322. 85 B. 10 173. 98. B. 10 224. Drehzylinder. Fritz Lemmert, Ludwigshafen Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Emserstr. 10. 2. 4. 98. C. Geißler, Staßfurt. 11. 12. 97, Petrini, Chieti, u. E. Catenacci, Mailand; schaft, Penzig i. Schl. 7. 12. 97. 3. 101 486. Decke aus halbseidenem Falten⸗ 15. 101 376. Selbstthätig verschlebbare Anleg⸗ Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 a. Rh. 28. 7. 98. L. 5523. 24. 100 161. Ruß⸗, Flugasche⸗ und Funken⸗ 45. 100 097. Dampfpflugmaschine mit in Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, 64. 100 11. Behälter für unter Gasdruck stoff mit faltiger Kante, Louis Gentsch, Zeitz. marke für Schnellpressen, bestehend in einer des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn 30. 101 295. Kasten mit Fächern zur Auf⸗ fänger; Zus. z. Pat. 90 149. H. John, Erfurt, senkrechter Ebene umlaufender Windetrommel. 8 Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 13. 8. 97. 3 stehendes Bier. —, G. Kr mer, Charlottenburg, 9. 7. 98. G. 5358. Schienen⸗Vorrichtung, welche vermittels eines vom 6. 12. 91 auf Grund der Anmeldung in nahme der bei der Säuglingspflege nöthigen PHilse 5. 7. 4.98. John Fowler &. Co., Magdeburg. 16.4. 97. 52. 100 018. Fadenführ⸗Vorrichtung für Hohl⸗ Grolmanstr. 64. 2. 2. 98. e“ 3. 101 488. Schnürleibchen, bei dem die dem Schiebers durch Stiftschrauben verschoben wird. Oesterreich⸗Ungarn vom 23. 7. 97 in Anspruch. Instrumente und Arzneien. Demuth A Kölln, 25. 99 987. Flechtmaschine für Hohlgeflechte;: 45. 100 098. Hackmaschine mit in die Erde saum⸗ Nähmaschinen. Otto & Viertel, 70. 100 122. Schaltvorrichtung bei Marken⸗ Rosten und größerer Beanspruchung ausgesetzten Rudolf Werner, Augsburg, G. 327. 4. 8. 98. 21. 101 493. Aufhängevorrichtung für Glüh⸗ Altona⸗Ottensen. 4. 8. 98. D. 3805. FZus. z. Pat. 97 403. Rittershaus & Blecher, einschneidenden Scheiben statt der Räder. G. Plauen t. V., Böhlerstr. 1. 2. 9. 97. , aufklebern. J. Roggy, Saarlouis, Marktpl. 31. Theile mit einem Pegamoid⸗Besatz bzw. Auflage W. 7858. lampen aus isoliert aufgehängter, vermittels 30. 101 306. Ohrenschützer aus zwei gegen⸗ Barmen⸗Unterbarmen. 7. 12. 97. Münchemeier, Schnarsleben b. Niederndode 52. 100 019. Zierfaden⸗ Nähmaschine. —* 22. 8. 97. 8 versehben sind. Herm. Müller Ijr., Barmen, 15. 101 385. Einfärbvorrichtung für Hand⸗ eines mit Oese und Haken versehenen Nippels einander verschiebbaren, an den freien Enden durch 26. 100 139. Herstellung von leicht gleitendem leben. 1. 7. 97. 1 Otto & Viertel, Plauen i. V. 26. 10. 97. 70. 100 123. Federhalter mit federnder Auf⸗ 1 Loherstr. 16/18. 13. 7. 98. M. 7163. stempel nach G.⸗M. Nr. 96 168 mit durch die Glühlichtsassung tragender Kette. Eggers⸗ verstellbaren Federverschluß versteifte Ohrklappen Calciumcarbid. Dr. J. Sartig, Cassel. 45. 100 099. Butterausformpresse mit aus⸗ 52. 100 020. Antriebvorrichtung für Näh⸗ lage für den Zeigefinger. H. Goldschmidt, 101 489. Radfahrhosenrock, dadurch ge⸗ Gelenk.Parallelogramm zur Seite schwenkbarem mann & Lang, Aachen. 21. 7. 98. E. 2788. tragenden federnden Bändern. P. H. Fr. Buch⸗ b 83 wechselbarem Formkasten. W. Thielebein, maschinen⸗Greiferschifschen. Ch. Mansfeld, Hamburg, Peterkampweg 28. 20. 1. 98. kkennzeichnet, daß an Futter⸗ und Stoffseiten⸗ Farbkissen und an der Platte der Einfärbvor⸗ 21. 101 496. Glühlampen⸗Sockel, dessen holz, Stade. 15. 8. 98. B. 11 038. 30. 100 083. Leibbinde. L. Elstermann, Braunschweig, Hildesheimerstr. 28. 20. 10. 97. Leipzig. 29. 10. 97. 1 71. 100 028. Hand ⸗Nagelvorrichtung. theilen eines Damenrxockes eine Zugvorrichtung richtung unmittelbar befestigtem Stempel. E. Porzellan⸗Isolierungsstein durch einen an der 30. 101 307. Dem Lingsschnitt einer Flasche Berlin W., Friedrichstr. 171. 21. 10. 97. 45. 100 100. Signalboje zum Anzeigen des 54. 100 106. Vertheiler für Papierblätter, J. E. Lemyre, Manchester, 235 Wilson Street, derartig angebracht ist, daß beim Anziehen der R. Göhler, Cossebaude. 18. 8. 98. G. 5460. Metallhülse befindlichen Flantsch mittels Ein⸗ ähnlich gestalteter, federnder Metallbügel zum 30. 100 084. Verbandschiene. S. H. Gar⸗ Zerreißens von Fischnetzen. A. Zeuch u. J. zusammengefaltete Drucksachen, Zeitungen u. New Hampshire, V. St. A.; Vertr.: Arthur Schnüre eine Hose gebildet wird. Anna Vogel, 17. 101 345. Kühlapparat für Holz⸗Ver⸗ krempens befestigt wird. S. N. Wolff & Co., Aufbewahren von Subcutanspritzen und deren diner, Brooklyn; Vertr.: C. Fehlert u. G. Stuckenbröcker, Krempe i. Holst. 16. 11. 97. dgl. L. von Cséry jun., Joögsef⸗Körut 19, Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Bamberg. 16. 7. 98. V. 1682. kohlung mit durch Rohre verbundenen und mit Wevelinghoven, Rheinl. 28. 7. 98. W. 7341. Nadeln. Aetien⸗Gesellschaft für Fein⸗ Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32 23. 11.97. 45. 100 101. Blumentopf mit Düuüngeraus⸗ u. J. Kaudelka, Alpar-utcza 10, Budapest; 8 8. 12. 91 1 3. 101 499. Fagonhalter für Rockkragen, be⸗ ihren unteren Enden in ein mit Scheidewänden 21. 101 508. Elektrischer Accumulator, ge⸗ mechanik vormals Jetter & Scheerer, Tutt⸗ 0. 100 085. Zerstäuber mit Vorrichtung zum kleidung. A. Kuntze, Hundsfeld b. Breslau. Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, 71. 100 029. Stiefelholz. Th. G. Stevens, . stehend in einer der Form des Kragens ent⸗ ausgerüstetes Rohr ragenden Kühltaschen, deren bildet aus übereinanderstehenden, beckenförmigen, lingen. 16. 8. 98. A. 2936. Regeln der zu zerstäubenden Flüssigkeitsmenge. 14. 12. 97. 8 1 Berlin W., Leipzigerstr. 131. 14. 12. 97. 5 Cobham Terrace, Greenhithe, Grfsch. Kent, sprechend gestalteten Stahlfeder. Josef Wimmer, letzte in „einen unter Wasserschutz stehenden mit Bleiverbindungen versehenen Platten und 30. 101 310. Capillarröhre mit scheiben⸗ The French ygienice Society 45. 100 102. Futterstampfe mit abnehmbaren 55. 100 1 Sangwalze für Langsiebpapier⸗ Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W. Hannover, Artilleriestr. 5. 2. 8. 98. W. 7350. Kasten mündet. Carl Hufnagel, Hamburg, dazwischen befindlichem, angesäuertem Wasser. förmiger Wulst und olivenartiger Ausflußöffnung, 10 480.

bestehend aus einem mit Luftzuleitungsrohr und

Limited, London, 6 Conduit Street; Vertr.: T. H. Walter, Treptow a. Tollense. maschinen. M. D. Keruey, Antioch, Kalif.; Friedrichstr. 64. 15. 2. 98. 3. 101 500. Hosenmodell für jede bestehende Lindleystr. 104. 20. 8. 98. H. 10 Heimann & Co., Oppeln. 9. 8. 98. deren Inhalt durch einmaligen Fingerdruck auf 1. 2. 98. 8

enry E. Schmidt, Berlin W., Nollendorf⸗ Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin NW., 71. 100 030. Schuhverschluß. H. A. Fins⸗ açon, aus Celluloid gestanzt und durch eine 19. 101 207. Schraubensicherung an S jenen, H. 10 417. eine Gummikappe pöllig entleert wird, als heny 22 a. vian 98. 45. 100 103. Säegeräth, besonders für Wald⸗ Luisenstraße 24. 4. 9. 97. rud u. C. C. Namberg, Skien. Norw; Vertr.: Beshein ene veranschaulicht. M. Mayer, Kre⸗ bestehend aus einer die Mutter durch 21. 101 519. Clektrodenplatte für Accumu⸗ Schutzmittel 5 Tripher. Ansteckung W. R.

32. 100 140. Verfahren zur Herstellung ver⸗ saat, mit an einem Dorn verschiebbarer Samen⸗ 55. 100 108. Holländerventil; Zus. z. Pat. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ feld, Rheinstr. 41. 2. 8. 98. M. 7227. festhaltenden und mittels eines sich an die Schienen⸗ latoren, mit horizontal, vertikal oder schräg Warschauer, Berlin, Großbeerenstr. 68.

zierter Priemenglasscheiben. J. M. Ewen, kapsel. Säfsjöströms Bruk, Säfsjöström, 95 517. R. Dietrich, Merseburg. 4. 7. 97. theenstr. 32. 26. 2. 98. 3. 101 510. Decke aus halbseidenem Falten⸗ sohle anlegenden Fußes fixierten Unterlagscheibe. laufenden, flachen Rippen, welche die beiden Flach⸗ 16. 8. 98. W. 7403.

1129 The Rookery, Chicago; Vertr. A. Muhl⸗ Schweden; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 55. 100 109. Holländer⸗Ventil; 2. Zus. z. 72. 100124. Geschütz für Raketengeschosse stoff. Louis Gentsch, Geit. 13. 8. 98. J. H. Eckart, Joplin; Vertr.: A. Wiele, Nürn⸗ seiten begrenzen und rechtwinklig zu den Rippen 30. 101 314. Aus Hartgummikegel mit Stiel

u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 17. 2. 98. 3 Pat. 95 517. R. Dietrich, Merseburg. u. dgl. A. Nobels Sterbhus, Bofors, G. 5445. berg. 15. 8. 98. E. 2841. stehende Ansätze haben. W. Holzapfel & auch Weichgummi bestehender Gebärmutterträger.

14 7. 97. 45. 100 104. Düngerstreumaschine mit vier⸗ 16. 9. 97. Schweden, u. W. Th. Unge, Stockholm; Vertr.: 3. 101 512. Hemden, Vorhemden u. dgl. mit 20. 101 166. Doppeltheilige, zusammenlegbare Hilgers, Berlin. 20. 8. 98. H. 10 478. C. Müller, Gummiwaarenfabrik, Aet.⸗

32. 100 141. Verfahren zum Blankmachen kantigen Streuwalzen. A. Kern, Magdeburg⸗ 55. 100 110. Maschine zum Schneiden schmaler Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, einem für alle Halsweiten einstellbaren Kragen⸗ und anschließbare Thür für Straßenbahnwagen 21. 101 524. Elastischer Einbau von Elek⸗ Ges., Berlin. 17. 8. 98. M. 7289. blind gewordenen Glases mittels Flußsäure. Neustadt, Nikolaistr. 4. 8. 3. 98. 1 Streifen aus Papier u. dgl. W. E. Goß u. Berlin NW., Hindersinstr. 3. 7. 10. 97. band mit zwei Längsschlitzen, welches durch Ein⸗ u. dgl. Carl Stoeßner, Dresden, Hstra⸗Allee 30. trodenplatten für elettrische Sammler mit die 30. 101 322. Am Untergestell eines Kranken⸗,

Brämer, Berlin, Hackescher Markt 1. 45. 100 105. Falle für Feldmäuse. H. J. Goß, High Street, Kettering, Cty. of Nort⸗ 72. 100 125. Auf dem Abzuͤgsblech angeord⸗ schniite von dem eigentlichen Brusteinfatz für 18. 6. 98. St. 2910. Platten zwischen sich aufnehmenden senkrechten Kinder⸗ oder ähnlichen Wagens angreifende, in

4. 19. 97, Benseler, Beienrode b. Göttingen. 14. 4. 98. hampton, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. netes Gewehrschloß. J. Maréchal, 497 Rue Hemden bzw. von den eigentlichen Vorbemden 20. 101 168. Stationsanzeiger, dessen Schilder⸗ Glasröhren, die unten durch Bleibänder und der Senkrechten verstellbare Handhabe. Louis

33. 100 162. Tragvorrichtung. N. Lernet, 46. 99 993. Vorrichtung zur Repelung der Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. St. Léonard, Lioͤge; Vertr.: Friedrich Sasse, theilweise getrennt ist. F. E. Bauer, Berlin, walze mittels eines mit Schaltzaͤhnen ausgestatteten oben durch horizontale, durch Bleibänder mit Schmetzer & Cie., Ansbach. 18. 8. 98. Wien, Dreilaufergasse 12; Vertr.: F. C. Glafer Brennstoffzufuhr für Petroleum naschinen. 19. 11. 97. Köln. 1. 1. 98. Kaiser Wilbelmstr. 28. 15. 8. 98. B. 11 027 Armes, der zwischen den Schalträdern an einen Gummiringen verbundene Glasröhren zusammen⸗ Sch. 8175.

u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 24. 6. 97. Ch. Dusaulx, Xirocourt, Frankr.; Vertr.: Max 58. 100 021. Hydraulischer Preßzylinder mit 72. 100 126. Revolver mit auswechselbarer 3. 101 536. Von der Mitte aus sich sym⸗ lose auf der Walzenachse drehbaren Hebel ange⸗ ehalten werden. J. Kernaul, München, 30. 101 334. Gebogener, mit Verstärkungs⸗

34. 100 163. Speiseventil für Spiritus⸗Gas⸗ Schöning, Berlin SW., Lindenstr. 11. 29. 12. 97. zwei Kolbendichtungsmanschetten. Ph. Kanzler Patronentrommel. J. A. Thorbjörussen u. . metrisch nach beiden Seiten hin erweiternde und lenkt ist, nach beiden Richtungen gedreht werden Fenettistr. 14, u. J. Hesse, Fürth i. B. 23. 8. ring und loser Verschlußkappe versehener Sauger. kocher. G. Helms u. E. Schont, Forbach 46. 99 994. Verfahren zur Erniedrigung der Söhne, Neustadt a. d. Haardt, Rheinpf., . A. Johnsen, Christiania; Vertr.: Hugo durch ein mittleres Band zusammengehaltene kann. Oscar Schulz, Berlin, Badstr. 34. 98. K. 9063. . Oscar Plaat, Köln a. Rh., Eifelstr. 66. 19.8. 98.

i. Lothr. 22. 6. 97. Temperatur für Maschinen mit langsamer Ver⸗ Landauerstr. 37. 14. 8. 97. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.) Luisen⸗ 1 Aufnaht für Handschuhe. Cohn & Wagener, 25. 6. 98. Sch. 7615. 23. 101 279. Selifenmahlmaschine mit vier P. 3973. u“

34. 100 164. Vorrichtung zur Ausgabe dick⸗ brennung. O. Brünler, Eilenburg. 25. 3. 98. 58. 100 022. Schmiervorrichtung für hydrau⸗ straße 25. 7. 4. 98. Dresden. 24. 8. 98. C. 2111. 101185. Dauerbrand „Bogenlampe mit Walzen von wachsender Umfangsgeschwindigkeit, 30. 101 400. Striegel, dessen Streichfläche flüssiger Seife. Th. Hahn & Co., Schwedt 48. 100 143. Verfahren zur Herstellung niello⸗ lische Pressen. J. van Dam jun., Groningen; 76. 100 031. Vorrichtung für Zwirn⸗, Doublier⸗ 4. 101 24 4. Reflektor. bzw. Schirmhalter für enger, unten und oben geschlossener, die Kohlen⸗ von denen zwei gleichen, die drilte und vierte aus hochkantigen Zinkblechstreifen mit durch . 6. 11. 97. artiger Verzierungen auf Eisen und Stahl. Vertr.: Wilhelm Heinrich Uhland, Leipzig⸗Gohlis. und Spulmaschinen zur Abhebung des Zuführungs⸗ Lampen, besonders elektrische Glühlampen in stiste und den Kohlenträger umhüllender Glas⸗ daßegen um ein Viertel steigenden Durchmesser Schneiden mittels Schere geschärfter Kante be⸗

35. 100 086. Doppelaufzug für Lasten aller A. Renggli, Biel, Schweiz; Vertr.: Hugo 23. 12. 97. Oberzytinders vom Unterzylinder bei Fadenbruch. Form einer mit Befestigungslappen für den röhre. August Schwarz, Frankfurt a. M., Kl. haben. Wilh. Rivoir, Offenbach a. M. 22. 7. steht. Dr. Friedrich Müller, Wien; Vertr.:

Art, insbesondere Baumaterialien, unter Aus⸗ Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 58. 100 023. Antriebsvorrichtung für ununter⸗ M. Gredy, Chemnitz, Marxstr. 4. 4. 2. 98. Refl⸗ktor o. dgl. versehenen Hülse. Curt Barten⸗ Schifferstr. 7. 30. 7. 98. Sch. 8107. 98. R. 5858. Hlse Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin,

nutzung des Körpergewichts des Arbeiters. Luisenstr. 25. 23. 1. 98. brochen arbeitende Ballenpressen. G. Schulz, 76. 100 032. Schmelzapparat für Wölfe. stein, Berlin, Skalitzerstr. 27. 4. 6. 989. 21. 101 186. Rosette für Wand⸗ und Hänge⸗ 25. 101 282. Aushebevorrichtung an Links⸗ nisenstr. 25. 26. 2. 98. M. 6512.

W. D. A Rietsch, Berlin SW., Kreuzbergstr. 48. 49. 99 995. Verfahren und Vorrichtung zum Magdeburg⸗Neustadt, Lüneburgerstr. 22. 11. 2. 98. A. Soergel, Hof a. S., Marienstr. 27. 15. 3. 98. B. 10 615. arme mit Gssüheungerbbber aus Porzellan. und Links⸗Strickmaschinen aus rundem oder ge⸗ 30. 101 403. Mit veüissgen⸗ versehene,

1, 797 Walzen von Draht und Rundstäben. G. Lür. 58. 100 024. Wasserdruckpresse mit Schlamm⸗ 76. 100 033. Oeffner für Baumwolle und 4. 101 245. Reflektor⸗ bzw. Schirmhalter für F. Klöckner, Köln a. Rh., Cleverstr. 14. 30. 7. preßtem Draht. Wilh. Bach, Apolda i. Th. länglich runde Elfenbein⸗Lutschplatte für Kinder

35. 100 087. Teleskop⸗Schraubenwinde. mann, Gunnebo u. Werkebäck, Schweden; sack. Güldenstein K.Co., Frankfurt a. M., andere Faserstoffe. G. Raetz, Pordenone, Lampen, besonders elektrische Glühlampen in 98. K. 8966. 8 25. 7. 98. B. 10 915. 5 zur Erleichterung des Zahnens. Hermann Löwe,

Gesellschaft der Putiloff'schen Eisenwerke, Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW.., Mainzerlandstr. 125. 23. 2. 98. Venetien; Vertr.: G. Dedreux, München, 8 Form einer Hülse mit Befestigungsring für den 21. 101 187. Schnellunterbrecher für Induk⸗ 25. 101 298. Feststehender Zungenöffner für Berlin, Blumenstr. 20., 27. 6. 98. L. 5438. St. Petersburg, Newski Prospekt 5; Vertr.: Lindenstr. 80. 22. 3. 96. 59. 100 025. Vorrichtung zum Inbewegung⸗ 22. 3. 98. Reflektor o. dgl. Curt Bartenstein, Berlin, tionsapparate mit einer Blattfeder als Unter⸗ Links⸗ und Linksmaschinen, mit Schrägflächen an 30. 101443. Aufblaseapparat für Pulver⸗ Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 49. 99 996. Maschine zur Herstellung von setzen von Pumpen, deren Kolben unter hohem 76. 100 034. Krempelwalze. Theodor Skalitzerstr. 27. 4. 6. 98. B. 10 616. brecherhebel und zwei am Unterbrecher angeordneten beiden Enden zum Oeffnen der inneren und kapfeln u. a. mit als Rezeptbeschwerer aus⸗ 23. 7. 97. Stacheldrahtgeflechten mit je zwei Längsdrähte Drucke stehen. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗ Wiede’s Maschinenfabrik A. G., Chemnitz. 4. 101 311. Dochtbremse für Brenner aller ungleichzeitig und im Verlaufe jeder Schwingung üußeren Nadelzungen und aufgelegter spitz zu⸗ Fuße und mit einem mit einem

35. 100 088. Lanfendes Bremsgesperre für verbindenden, versetzt zu einander liegenden Grafenberg. 12. 1. 98. 1. 4. 98. Art, welche die Dochtschraube durch ein gerades einmal zur Wirkung kommenden Kontaktstellen. laufender Keilspitze zum Niederdrücken der Nadel⸗ Blasebalg versehenen Mundstück mit Anschlägen.

Hebezeuge. A. Bolzani, Berlin N., In⸗ Gruppen von Querdrähten. W. Edenborn, 60. 100 026., Elektrisch bethätigter Schiffs. 78. 100 146. Flüfsigen Sauerstoff enthaltendes Gewinderohr mit Mutter am Knopfe feststellbar Friedrich Dessauer, Aschaffenburg. 30. 7. 98. löffel. Wilh. Bach, Apolda. 6. 8. 98. Arno Schulze, Leipzig⸗Reudnitz, Chaufseestr. 4u4.

validenstr. 118. 8. 8. 97. Chicago; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, maschinenregler; Zus. z. Pat. 96 815. H. Sprengmittel. Gesellschaft für Lindes macht. Carl Berthold, Neustadt, Orla. 17. 8. D. 3791. B. 10 980. 8 19. 8. 98. Sch. 8190.

35. 100 089. Lastdruckoremse mit den Rück⸗ Berlin SW., Lindenstr. 80. 22. 4. 96. Dubbel, Nachen, Stefanstr. 3. 5. 2. 98. Eismaschinen, Wiesbaden. 14. 8. 97. , 98. B. 11 047. „[21. 101 190. Druckknopf, bei welchem der als 25. 101 541. Nadel zum Abdecken der auf 30. 101 54. Runde Celluloid⸗Kapsel mit lauf der Last selbstthätig verhindernden keilförmi⸗ 49. 99 997. Verfahren und Vorrichtung zur 60. 100 027. Fliehkraftreler. M. A. 80. 100 144. Verfahren zur Herstellung trag· 4. 101 447. Straßenbahnwagenlaterne in Deckel ausgebildete Obertheil über dem Untertheil den Wirk⸗ oder Strickmaschinennadeln hängenden gewölbtem Boden und Deckel für Seifen, fettige gen Bremskörpern. W. Th. Cades, Birming⸗ Herstellung der Felge an Speichenrädern und Replogle, Akron, Ohio, V. St. A.; Vertr.: fähiger Betonwaaren u. dgl. F. C. Reincke, 8 Form eines schräg abgeschnittenen Zvlinders zur Feitend angeordnet ist. Straßen⸗Eisenbahn⸗ Maschen, bestehend aus zwei mit je einem Oehr oder schmierige Massen, auf deren in den Deckel

ham. 40 Floodgatestreet, u. Th. Matthews, Radsternen; 3. Zus. z. Pat. 87 030. H. Ehr⸗ M. Schmetz, Aachen. 29. 4. 98. Grabow a. O. 30. 5. 97. 8 gleichzeitigen Beleuchtung des Streckenschildes Gesellschaft, Hamburg. 1. 8. 98. St. 2985. versehenen Theilen, von denen der untere durch einzuschiebenden Bodentheil ein aus einzelnen, an⸗

7 Warwickstreet, Leamington, Grfsch. Warwick, hardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 4. 7. 96. 63. 100 053. Anzug⸗ und Bremsvorrichtung 80. 100 145. Formbare Kunstmasse. C. 1b und der Fahrstrecke, welche mittels zweier Träger 21,. 101 211. Schalttrommel mit „auf der einen Schaft verlängert ist und eine Vertiefung eindergereihten Warzen gebildeter, zum leichteren

Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., 49. 99 998. Schmiedeform mit mehreren für Lastfuhrwerke, Straßenbahnwagen u. dgl.; Hecht, Guben. 10. 6. 97. derart auf dem Wagendach befestigt ist, daß sie Mantelfläche sitzenden festen Kontaktstücken und für die Spitze des federnden Obertheiles besitzt. Oeffnen und als Anschlag dienender Wulst vor⸗

Luisenstr. 43/44. 1. 10. 97. Düsen. C. F. Schubert, Chemnitz. 7. 7. 96. Zus. z. Pat. 89 569. C. Hoeck, Berlin, 80. 100 147. Rost für Brennöfen. H im stumpfen Winkel zum Streckenschilde und in an den Stirnseiten in fest mit der Schalttrommel Th. Groz & Söhne, Ebingen, Württ. 26. 8. geseben ist. Wriezener chem. Producten⸗

35. 100 090. Vorrichtung zum Verhüten des 49. 99 999. Verfahren zur Herstellung von Stallschreiberstr. 10. 31. 7. 96. Diesener, Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrichstr. 7 spitzen Winkel zur Fahrstrecke steht. Florenz verbundenen Schuhen aus magnetischem Material 98. G. 5482. u. Seifenfabrik (vorm. Dr. Sn Emporschnellens von mit Buffern versehenen Blech für Buͤchsen mit leicht aufreißbarem 63. 100 054. Mit Luftkissen versehene Nabe. Fl. I1. 97. Vögeding, Barmen, Alleestr. 124. 20. 8. 98. sitzenden ferdernden Kontaktstücken. Siemens & 26. 101 167. Vorrichtung zum Ausscheiden mann & m. b. H., Wriezen. Fahrstühlen beim Auftreffen auf den Boden. Streifen. F. P. Me Coll, Brooklyn; Vertr.: W. A. Konemann, London, 462 Strand; 80. 100 148. Meßtrommel mit veränderbare V. 1722. 3 Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 8. 98. von schädlichen Beimengungen 8 den dF. 27. W. 6919. it Degenstock. August H. Kurtzig, Inowrazlaw. 22. 10. 97. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. Zelleninhalt für diezur Briquetfabrtkation deenenden 101 240. Maische. Entschaler, bei welchem S. 4651. 1 1 brennungeprodukten von 33. 101 . 8 mi Peaftc 65 ugust

35. 100 091. Hebelade für Wagen. A. straße 78. 1. 9. 9. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 15. 6.97. Materialien. J. Engels, Hammerthal die vertikale Transportschnecke und der diefelbe 21. 101213. Elektrischer Umschalter, bei welchem in einem oberhalb der Sühns befindlichen S Hildesheim. v““ Hosschneider, Rudow b. Berlin. 12. 11. 97. 49. 100 000. Verfahren und Vorrichtung zum 63. 100 055. Verfahren zur Herstellung von a. Ruhr. 12. 1. 98. umgebende perforierte Zylinder herausnehmbar die Handhabe mittels eines einseirig wirkenden Kamin angebrachten, durch 8 defr . b 215 K üt tallischer Ein⸗

35. 100 092. Bremsend wirkende Fangbacken Ausrichten von Blechen und plattenförmigen Fahrradnaben. Peter Weil & Co., Rödel⸗ 86. 100 035. Schützenwechsel mit endlose 1 angeordnet sind. E. Leinhaas, Freiberg i. S. Gesperres an die auf schrägen Bahnen laufenden Kondensations⸗ und Absorpt onsabtheit ungen. 1 8 . Fanm Fäitlchin sär Ercenter⸗Fangvorrickkungen; Zus. z. Pat. BWerlstücken. G. Hammrsfahr, Solingen⸗ dheim. 14. 7. 97. Schützenkastenkette. F. Sicker, Warschau, 22. 8. 98 L. 5583. beweglichen Stromschlußstücke angreift. Alugust. J. BiCreicer, Zistefonen; effung fär . R. Cer. a . Eeee 95 033. A. Gerlach, Dortmund, Südwall 8. Foche. 4. 5. 97. 63. 100 056. Einrädriger Stromsammler⸗ Marzalkowska 34 M 15; Vertr.: F. C. Glaser 6. 101 374. Ausziehbarer Hefen⸗Maisch⸗ und Grashoff, Lüdenscheid. 16. 8. 98. G. 5452. u. G. Seubier, Berlin. orotheenstr. 32. 20. 6. u“ 5* . 6 & art 4 8 8⸗ 59 22. 1. 98. 49. 100 001. Verfahren zur Herstellung von Vorspannwagen. C. W. Kayser & Co., u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80 Säuerungsapparat mit Antrieb von unten und 21. 101 21 4. Vielschenklige Rohrleitung als 98. B. 10 886 v de . 8 8 . Schant 2hes in, Leipziger⸗

35. 100 093. Differential⸗ Winde. J. Röhren durch Schrägwalzen. A. Mannes⸗ Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 26. 24. 7. 97. 14. 10. 97. 8 Jsolierung durch Holzverkleidung. S. Piekucki, Füll, und Ablaufvorrichtung für Zellen mit 26. 101 258. büb rhende Kohl ei 1“ 423 Ga n- 8an Verschluß Gedeon, Budapest, Gyar ütcza 38; Vertr.: mann, New.York; Vertr.: Gertrud Mannes. 63. 100 057. Tretkurbellager⸗Gehäuse für 86. 100 036. Blattstechmaschine. Ma Obrowo b. Obersitzko. 1. 8. 98. P. 3930. Trockenmasse an Sekundär⸗ und Primärbatterien. welchem sich die - g8 ügeln ruhen 8 n 8 bersedene e ee Radelbehälter .

t. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin mann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 22. 1. 97. Kegelrad⸗Antriebvorrichtungen von Fahrrädern. schinenfabrik Rüti vorm. Caspar Honegger, 6. 101 394. Hefenanwärmer mit Rührwerk Watt, Akkumulatoren⸗Werke, Berlin. 16. 8. e.e. 8 . Iebt Höhenla 8 En Poß lolkewitz⸗ Keefeld Jägerstr. 57. 6. 8.

NW., Luifenstr. 31 a. 26. 1. 98. 49. 100 002. Vorrichtung zur Selbstkupplung J. H. Mantel, Vyfhutzen, Harlemermeer, Rüti, Schweiz; Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen. in Form eines in das Hefengefäß zu stellenden 98. W. 7404. .“ 8 Zahnstangen E.B 8 ich dSiche⸗ 1n. 27 8 98. 3940. 11“

35. 100 094. Vorrichtung zum selbstthätigen des Werkzeughalters an Bohrmaschinen. F. A. Prov. Nord⸗Holland; Vertr.: F. C. Glaser u. 22. 2. 98. Ständers, dessen hohle, mit Seitenarmen ver⸗ 21. 101 254. Porzellanfuß mit Einschnitten Je2. d. C. Fricke, Bielefeld. 27. 6. 58 Stickrahmen mit Stachelleisten Einstellen eines oder mehrerer Fahrzeuge auf der Errington, Edgewater, New⸗York, V. St. A.; L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 30. 7. 97. Berichtigung. sehene Welle durch Einlassen von Dampf zur für Aufstellung von Accumulatorenplatten. 8 10E288” Trock für Acetylen, gekenn⸗ und Stachelwal en zur Befestigung und Spannung Plattform eines Hebewerkes. M. Gaze, Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ 63. 100 958. Schutzmantel aus Gewebe für Das Patent Nr. 99 624, Kl. 80, dessen Ertheilung Rotation gebracht wird. M. Schmidt, Gülden⸗ Glöckler’sche Aeccumulatoren⸗ und Elec⸗ 26. 1 45&&ꝙ¶,1,e1,1b* 88 8 tell F di des befticke⸗ den Stofses Velovursfticker Berlin SW., Yorkstr. 16. 4. 2. 98. straße 43/44. 10. 3. 97. Luft⸗ und Federreifen. F. Windham u. in Nr. 204 des Reichs⸗Anzeigers vom 29. 8. 99 hof. 23. 8. 98. Sch. 8202. tricitätswerke, Hanau. 23. 5.98. G. 5250. Haneh durch ein ensön 8e2 Peälten Rapid 6 Pee 5 8 Berlin. 8. 8. 98.

35. 100 095. Selbstthätiger Regler für die 49. 100 003. Bohrmesser mit zwei durch eine Ch. E. Squier, London, 111 Hatton Garden; bekannt gemacht ist, läuft nicht vom 3. Februar 1898, 8. 101 292. Moulinégewebe mittels Druckes 21. 101 264. Fasasentvsgi Fofeichhmng mit 85 e. Uühet weoß 11““ Steuerung von Aufzugmaschinen; Zus. z. Pat. Hohlkehle gebildeten Schneidkanten. F. Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin, Charitéstr. 6. sondern vom 28. Juli 1897. hergestellt. Louis Hirsch, Gera, Reuß. 3. 8. 98. innerhalb des Lichtmastes angeordneter Seil⸗ welche das Acetylen aa ein den. 89 AGhet . 101n38 Nadelkissen mit an einem Ste 86 589. F. Baumann, Schwlentochlowitz, Brunner u A. Ullrich, Kempten. 4. 4. 97. 31. 7. 97. ““ H. 10 402. tommel. DeutschOesterreichische Mannes⸗ 8 83. trie, Dretde Lalla 8828 befestigtem Fadenhalter und einer Einfadei⸗

O.⸗S. 6. 2. 98. 49. 100 004. Verfahren zum Ziehen nahtloser 63. 100 059. Sattelträger für Fahrräder. G b 8 1 8. 101 481. Veränderliche Musterwalze für mannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 13. 7. 98. ör 188b ustrie, Dresden-Löbtau. 19. 8. ö Paul Pechstein, Zwickau i. S.

35. 100 096. Entladevorrichtung für Speicher⸗ Robre mit inneren Längsrippen abnehmender G. E, Laucelott, 49 Teuby Str. North, u. A. 88 c rauch must er. 6 Druckmaschinen, bei welcher der Walzentörper an D. 3757. 18 6 1 Acetylengasentwickler nit in Innere Leipzigerstr. 25. 12. 8. 98. P. 3952,

aufzüge. L. Wolff, Wittenberge. 6. 2. 98. Dicke. C. Ivins, Oatk Lane, Philadelphia; Ch. Thomas, 58 Lodge Road, Hockiey, Birming⸗ 8 Eint t der äußeren und die darauf zu befestigenden 21. 101 265. Lampenwindevorrichtung, deren 2 A t befindlich eeea 8 und Trockenvorrich 33. 101 448. Zusammenlegbarer eisekoch⸗ 36. 100 066. Regelungsvorrichtung für Dauer⸗ Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., ham; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., 8 intragungen. Ringe an der inneren Umfläche mit Gewinde innerhalb des Mastes angeordnete Seiltrommel Apparat be t jelbftthüttäe F. . apparnt, mit io⸗ Kochtopf untergebrachten Büchsen

brandöfen. Flensburger Eisenwerk, Rein⸗ Dorotheenstr. 32. 4. 5. 97. Luisenstr. 43/44. 18. 1. 98. 100 953, 100 962, 100 986, 100 992, 8 versehen sind. C. O. Liebscher, Gera⸗R. an einem Ueberwurfbundringe gelagert ist. ung und al 88 Flbar ehe n mit festem Spiritus Alfred Rademacher,

„» bhardt & Meßmer, Flensburg. 16 10. 96. 49. 100 005. Maschine zum Schneiden von 63. 100 060. Vereinigte Brems⸗ und Signal⸗ 101 010, 101 075, 101 093, 101 095, 15. 85. 98 2. 5919. Deutsch⸗ Oesterreichische Mannesmann⸗ dru 892 ssedat enegee 21, Köln. 22,9. München, Lämmerstr. 2. 20. 8. 98. R. 5947.

38. 99 988. Schneidekopf für Hobelmaschinen Gewinde an Drähten. J. Batey, 47 Heyster⸗ vorrichtung für Fahrräder. S. Perle, 101 160 101 550 ausschl. 101 263, 8. 101 490. Mangelrollen⸗Transport⸗ und röhren⸗Werke, Düsseldorf. 13. 7. 98. Fesenat⸗ nerstr. 21, . 9. 842 9 Vorrichtanh zsens Feree ees

mit einen ziehenden Schnitt ausführenden bury Street, Dublin; Vertr.: E. Hoffmann, Goldene Radegasse 21, u. W. Buttermilch, 101 268, 101 302, 101 469, 101 492 Wiickelvorrichtung mit durch Zahnradgetriebe be⸗ D. 3835. bn . . 26, 101 438 Reiniger für Acetylen, gekenn⸗ mit einem die ganze Breite des Fensters fassenden Messern. S. J. Shimer, Milton, Berlin W., Friedrichstr. 64. 26. 9. 97. Neumarkt 8, Breslau. 18. 1. 98. Klasse. u. 101 537. wegten Lagerschienen und ausrückbaren Klauen⸗ 21. 101 304. Theilbare Glühlampe mit um⸗ zeichnet d ch ei 68 1e es, die Reinigungs⸗ Wischer, welcher mit über Rollen geleiteter Northumberland; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, 49. 100 006. Biegemaschine für beliebig pro⸗ 63. 100 061. Während der Fahrt sich selbst- 3. 100 962. Aus Tüll gefertigter Ballhand⸗ 9 8 kupplungen. Franz Grafe u. Victor Willers, gebogenen und durch Glasfluß gekitteten Rändern zei bee 4 nfen Se; ; H L1“ befestigt ist. Richard Frankfurt a. M. 4. 3. 96. filierte Metallstäbe. M. H. C. Shann u. thätig ausschaltende Fahrradpumpe. M. Fried⸗ schuh mit durch Stickerei hergestellter Verzierung. 2 Borghorst i. W. 18. 7. 98. G. 5377. der heile. Paul Scharf, Berlin, Alexander⸗ Mallele gee. enförmi streicht Fournier & Kusche, Erfurt, Rathhausbrücke. 8. 7. 98. 38. 99 989. Maschine zur Herstellung von R. E. Ch. Shann, London, 18 Aldgate Ave; laender u. A. Ewald, Berlin. 21. 1. 98. A. G. Merkel, Limbach i. S. 30. 3. 98. 8 8. 101 516. Präsidentlitze mit ein⸗ oder straße 27. 1 12. 8. 98. Sch. 8154. G Een 8 . ngens Gesellschaft 89 ng 83866. .

inkenzapfen. D. E. Hunter, 167 Harvard Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charité- 63. 100 062. Vorrichtung zur Verhütung des M. 6727. beiderseitig angeflochtenen Gittern. Kaiser & 21. 101 319. Befestigungsdübel mit aus * ’5 9. e.s 19.8.98.,— F. 4912. 24. 101 174. Essenträger mit aufgeschraubtem Street, Cambridge, Meoesg⸗ V. St. A; Vertr.: straße 6. 22. 7. 97. Eintrocknens der Radfelgen. A. Sönnichsen, 3. 101 228. Blusenhalter in Form einer Dicke, Barmen. 19. 8. 98. K. 9042. seinen Schenkeln ausgestanzten Widerhaken und 62I Siee. konzentrischen durch⸗ Verschlußdeckel, sowie mit Scheidewand und ein⸗ Robert R. Schmigt, Berlin W., Potsdamer. 49. 100 007. Walzwerk mit vertikalen und Leck. 15. 2. 98. Jacke mit elaftischen, die Form der Büste ein⸗ 9. 101180. Schrubberstielbefestigung, be⸗ am mittleren Steg Ingelchnsgtehee Lappen zum brochenen Zylindern bildeter Calciumcarbid⸗Be⸗ fachen oder doppelten Einsätzen. Rosa Salomon, straße 141. 19. 2. 97. horizontalen Walzenpaaren. J. Krollmann, 63. 100 9063. Auf die Nabe des Hinterrades nehmenden Stäben und mit Achselbändern und stehend in zwei den Stiel umfassenden Hohl⸗ Annieten einer Wandleiste. Balduin Heller’s hälter für Acet ea eeäer Ludwig Göh⸗ Iserlohn. 20. 7. 98. S. 4581.

38. 99 990. Kopiermaschine. J. Pollock, Altena i. W. 25. 7. 97. wirkende Bremse für Fahrräder u. dgl. Taillenschluß zum Halten auf dem Körper. Hein⸗ schienen, wesche in Verbindung mit einem die⸗ Söhne, Teplitz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich besn-2 Hraunschwein Herzogl. Park. 20. 8.98. 34. 101. 176. Zeitungshalter mit in einen Beith, Grfich Ayr, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, 49. 100 008. Maschine zum Biegen von mit P. Schorsch u. F. Ullrich, Krammel b. Aussig rich Hoffmann, Berlin, Kommandantenstr. 77/79. selben umgreifenden Drahtring in das Schrubberloch Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ Kcese,; :54629 . Schlitz des Stabes einschnappendem Spanndraht. Berlin C., lexanderstr. 36. 3. 6. 97. Metallmantel ausgestatteten Röhren aus Papier g. E.; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Koch⸗ 18. 8. 988. H. 10 463. geschoben werden. F. K. Schick, Ehrenbreitstein, straße 3. 18. 8. 98. H. 10 cs0en 2 26. 101 476 Acetylengasbrenner aus Speck⸗ Adolph Werner, Plauen⸗Dresden, Bienert⸗

38. 99 991. Verfahren zum Spalten von oder anderen isolierenden Materialien; Zus. z. straße 4. 22. 2. 98. 3. 101 213. Radfahrer⸗Kleidungsstück mit in u. Ph. K. Fischer, Koblenz. 25. 7. 98. 21. 101 323. Anschlußdose für A eve achagen ftein . durchgebenden Echliten, welche straße 3. 23. 7. 98. W. 7313

Messerheftschalen. G. Hammesfahr, Solingen⸗ Pat. 63 467. S. Bergmann & Co., Aktien⸗ 64. 100 111. Faßspundzieher. W. Ott u. einer Patte angeordneter Uhr und an den Sch. 8085. mit doppelpoliger Sicherung, deren 5- (Snde⸗ ur Zuführung von Luft und zum Reinigen des 34. 101 192. Kinderwagen, dessen Korb um Foche. 25. 1. 98. gesellschaft, Berlin N., Hennigsdorferstr. 33/35. N. Geiberger, Ludwigshafen a. Rh. 22. 6. 97. Aermeln befestigtem Spiegel und Verbandstoff⸗ 11. 101 160. Album zur Aufbewahrung von isolierte Abzweigkontakte durch je einen 5 8 . Heinrich Bosch, Nurnberg, im Untergestell drehbar gelagerte Japfen drehbar

38. 99 992. Doppeltwirkende Einschubvor⸗ 20. 8. 97. 64. 100 112. Versand⸗ und Ausschankbehälter täschchen. M. Großmann, Berlin, Rosen⸗ Kartenbriefen, Klappkarten u. dgl., bei welchem rungsstreifen an in die Hauptleitung ngscsfee Rollnerstr. 19. 9. 4. 98. B. 10 299. ist. Th. Henningsen, Altona, Mörkenstr. 73. richtung für Bleistiftpoliermaschinen. Firma 49. 100 009. Selbstthätige Drehbank. für Flüssigkeiten aller Art. E. Thon, Schöne⸗ thalerstr. 34/35. 22. 8. 98. G. 5472. die Briefe resp. Karten mit ihren Ecken in vier Kontaktstücke angeschlossen sind, wobei Uume ich 26. 4201112. Aceiylengas⸗Apparat dessen Er⸗ 2. 8. 98. H. 10 362. Johann Froescheis, Nürnberg, Großweiden⸗ J. B. Clyne, Cleveland, 581 East Prospekt berg b. Berlin, Hauptstr. 153. 11. 9. 97. 3. 101 266. Metallkapsel mit Gummieinlage Einstecktaschen eingeschoben werden, von denen je Leitungen von und nach der Phe 9 8 visen zeuger nach Art des Gasometers eingerichtet ist, 34. 101 204. Vorrichtung zum Herauspressen mühlstr. 28. 22. 4. 98. Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., 64. 100 113. Apparat zum Ausschänken von zur Sicherung für Hutnadeln. Otto Chole⸗ wei auf beiden Seiten des Mittelkniffes der geführt sind. H. Kuhn, Jena. . 8. 98. wobei die Glocke jedoch nur zur Aaewerbslush der Naͤhte von Wäschestücken, bestehend hus

40. 100 142. Gewinnung von Nickel bzw. Potsdamerstr. 141. 9. 9. 97. ashaltigen Flüssigkeiten unter Druck. vius, Juüdenstr. 26, u. Albert Herrmann, Am 8 Albumblatten liegen. Gerhard Noack, Berlin, K. 9041. 1 der Carbidkästen gehoben, sonst aber durch ge⸗ einem heizbaren Preßeisen und einem Tisch. M. Nickelsalzen aus ihren natürlich vorkommenden 49. 100 010. Spannfutzer an Gewindeschneid⸗ Schanderl, Potsdam, Sanssouci⸗Allee 4. Oberbaum 1, Berlin. 15. 7. 98. C. 2074. Schönhauser Allee 134. 14. 5. 98. N. 1908. 21. 101,3832. Metallener Becher seh 8s 8 eignete Verschlüsse gehalten wird. Charles Hooff, M. Rotten, Berlin. 13. 8. 98. R. 5929. Silikaten oder hydratisierten Silikaten unter maschinen für Ring⸗ und Hakenschrauben. R. 2. 10. 97. 3. 101 475. Damenhutbefestiger, bestehend 11. 101 379. Dokumentenkassette, bei welcher vanische Elemente mit elektrisch isolirendem 2 Shuttäart Reuchlinstr. 11. 30.7.98. H. 10 391. 34. 101 205. Für sich aufstellbares Bügel⸗ Neichzeitiger Erzeugung von Eisenoxydfarben. Dahlmann, Gevelsberg i. W. 14. 12. 97. 64. 100 114. Spundhahn für Fässer. aus einem im Hinterhaupthaar anzubringenden ie Seitenwände des unteren Theiles nieder⸗ chemisch neutralem ieac h d, de Fanen 1 5. 26. 101 505. Aus zwei mittels Hebel luft. brett mit an⸗ und unterklappbaren Stützen und

h. Storer, Glasgow; Vertr.: A. du Bois⸗ 49. 100 011. Selbstthätige Bohrmaschine mit Ch. H. Newton, 14 Holland Road, South Einstecktheil mit zu beiden Seiten desselben an⸗ lappbar sind. Romanus Schmehlik, Berlin, Carl Koenig, Berlin, Oranienburgerstr. 5. dicht mit einander verbindenden Hälften bestehen⸗ Aermelbrett. Gustav Leistner, Dresden, Dorn⸗

Reymond u. Max eneg. Berlin NW., Schiff⸗ von einer Druckwelle beeinflußter Bohrwelle. Norwood, Engl.; Vertr.: Deißler, J. Maemecke gelenkten Häkchen. Hedwig Schulze, Zwickau, Elsasserstr. 42. 9. 8. 98. Sch. 8145. 19. 8. 98. K. 1 8 Eö““ der Carbidbehälter für Fahrradlampen. M. blüthstr. 2, u. Emil Leistner Dresden⸗Löbtau,

bauerdamm 29 a. 3. 6. 97. 8 A. Bug, Berlin SW., Friedri str. 239. 19. 12. 97. u. Fr. Deißler, Berlin NW., Lutsenstr. 31 a. Glauchauerstr. 50. 4. 3. 98. Sch. 7344. 11, 101 534. Kasten mit Leiste zum Fest⸗ 21. 101 339. Sen rnerm fod 28 e Offenberg, Berlin, Orantenstr. 47. 6. 8. 98. Roonstr. 8. 13. 8. 98. L. 5560.

42. 100 047. Hahnsteuerung für Membran⸗ 49. 100 012. Maschine zum Ausrichten der 10. 10. 97. 3. 101 478. Kapsel zur Aufnahme einer oder bhealten von Stiftplatten und Kissen zum fester Kohlenkörper üs- nos Saen ers 8 Eten ISn3 . 34. 101 210. Den vorderen Wagentheil vom

le. Wassermesser. L. Sommer u. A. Heuffel, Fn für Fahrräder u. dgl. W. Deiwiks, 64. 100 115. Flaschenverschluß. The mehrerer, als dec ns. oder Kleiderraffer erforieren von Werthpapieren. M. M. Bohrungen versehen e. 3016. hee „26. 101 514. Acetylenbrenner mit zwei sich Verdeck aus überspannende wasserdichte Schutz⸗

M116X*X“ Bielefeld, Nothpfortenstr. 13. 4. 1. 98. Andrews Patent Bottie Lock dienender, doppelseitiger. Nadeln zur Ueberdeckung Rotten, Berlin. 24. 8. 98. R. 5969. Berlin. 19. 8. 98. St.

—ö—ö S