““ ͤa16161616A6A6A42“ vl14e“ 8 tsblatt zu N. 8 .“ 8 b 8 8 “ hwerin, Meckl [38958]] landwirthschaftliche Genossenschaf zu Neuwied. 1 b A2
delsgeschäft (Fabrikation von Korkstopfen) sammt] Friedrich Feodor Schäffer sind an seine Stelle als Se . 1 tsgerichte hier, Eingetragen im Genossenschaftsregister am 6. Cee. 8 B s 8 4 AFecn tt, Gaffwis auf den bisherigen Mit⸗ Feen after in die Gesellschaft eingetreten. Der In das beim Penböteate. ün För. 88 5 tember 1898. G. vr en Beilage
8 1 88 jur. st Gerhard Schäffer selbst geführte 1 b “ 1“ inhaber Peter Pistor in Hochheim a. M., welcher Gesellschafter Dr. jur Max Auguf 40 Firma August Gurck in Schwerin heute Amöneburg, den 15. September 1898 9 2 S2 7. S. „sist am 16. März 1898 verstorben; die Erben, näm, Nr. Firma August Gut en 8 8 veigen nest “ ec. atfegke n Fe 8 sican seine Ehefrau Ines (Agnes Marie Anna) Fsetr aec vern bEEE1A1ö164“” 8 Königliches Amtsgericht um en en el 82 n ei er un b önig reußi en ag 3⸗ Beensorflsseg ster er 45) gelöscht, und letztere Schäffer, e. CC. b- 3 S“ 8 8 en. “ Gkäckicsgit Tlacziröan ¹n 222 b nS 1 unter Nr 67 des g. bgen worden. es güünn üs am 29. Jull 1891, Erben von der Wittwe des Verstorbenen. Dorothea, In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu R — 0 Berlin, Montag, den 19. S eptemb er 8 Hochheim. aznidlihen Amtsge⸗ 8 c. Gaston Max, geboren am 12. September 1896, Gurck, geb. Blöß, fortgeführt. Schwerin (Mecklbg.), Hauptnummer 11, den Vorschuß und Sparverein 8vIII. Mo. 8 “ Hennoven b ssen⸗Nassau .. d 3
— n—
LkEzgeezzreeeEernEg
Königliches Amtsgericht. 8 „sden 15. September 1898. Feihstel, Gerichtsschreiber. zu Coburg e. G. m. b. H. in Coburg betr⸗ Amtli 2 JCoblenz. St.⸗A. 98 ,311.4.10 5000 — 00,— Rostock Höxt [38940] EE1““ 4X4“ — an 16 Sehjenten 1 Frgetragen 1 Berli ihg üge eat. Lrefe 898. .“ 35 39 4. “ “ E“ Xter. 8 8 1 898. 9 chung. 39001] i der ordentlichen Generalversammlung vom erliner Vörse⸗ 19. Sey. er 8 1 o/. 963 1.4.1050 002,— St. Johann St. A. 1 Zu Nr. 160 unseres Firmenregisters ist folgender Magvenurag; “ nie embeg 1egeng 8. gh ah das Han eenifer de Kaserng Nangen 3. September 1898 ist der Kaufmann Alfred Hilde⸗ 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 090 ℳ 1 bsterr. Gold⸗ Crefelder do. 8 ⅜ versch. 5000 — 200.— S Johaghen A. Vermerk eingetragen: General⸗Konsulats ist heute unter Nr. 11 des brandt von Coburg als Kontroleur auf die Jahre Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 % 1 Krone österr.⸗ Darmst. do. 97/3 ½ 2000 — 200 rhes do. do. 96
Das bisher unter der Firma Wilhelm Schrader 11 2 1 8b6 örge“, 1899, 1900 und 1901 wiedergewählt worden. ung. M. =, 085, ℳ, 2 Gld. südd, W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. Dessauer do. 91 4 5000 — 200 —,— Schroes 7 in Höxter betriebene Handelsgeschäft ist auf den Neusalz, Oder. Bekanntmachung. [38950] Firmenregisters die Firma „Frédéric Dörge“, b Z.= 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ 5000 2.0—— Shanban don bD.
2 f 9 8 98. Goldrubel = 3,20 ℳ = 2,16 dee do. do. 96 3. Wilhelm Schrader in Hörter überge⸗ In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 62 Bankgeschäft, und als deren alleiniger Inhaber der Coburg, 10. September 18 1 (alter) Goldrube 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso 1de gt
““ 1 eren. I11““ Kammer für Handelsfachen. 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Dortmd. do. 93.957 Die bisherige Firma ist beibehalten. Ein⸗ vermerkt worden, daß den Kaufleuten Ferdinand Herzoglich braunschweigische Staatsangehörige Kauf für H sach 5000 — 200 Stargard St⸗A
85 z — 8 1 1 r. Höfling. Wechsel. Bank⸗Disk. Drressdner do. 18934 getragen zufolge Verfügung vom 13. September 1898 Feist und Karl Garitz, beide zu Neusalz, Kollektiv⸗ mann Fritz Dörge aus Braunschweig, wohnhaft in IEöö 8 Amsterdam, Rott.] 100 fl. 8 T. —,— Düsseldorfer76/88 10000 -200 ,— Stettin do. 89u. 94 2000 — 500 % Stralsunder do.
ü ter Nr. 59 des Gesellschafts⸗ Budapest, und unter Nr. 4 des Prokurenregisters die ETET 8,.2½ 7. an demselben Tage. prokura für die un „ 2 1 . do. ... 100 fl. 2 M. [ — do. do. 1890,94 büascsöc B C116“ isters eingetragene Gesellschaft „Vorsten⸗ dem Kaufmann Wilhelm Rose für die genannte Grimmen [38911 vffel uAniwp. 1t 9 , . Hesssr. den as Eertemlbeksaeria “ Neusalz a/O. Gesellschaft mit be⸗ Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der B Nhs 8 es † 86 g Ta⸗ 98,20 G ETeltower Kr.⸗Anl aa Müaxeag schränkter Haftung“ hier ertheilt worden ist. Sofia, den 10. September 1898. unter Nr. 7 eingetragenen Grimmer ländlichen Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 . Elberf. St.Obl 5000 n00 9820 Thorner St.⸗Anl. Iburg. [38941] ½ Neusalz a. O., den 16. September 1898. Der Kaiserlich deutsche General⸗Konsul: Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. b. H . St.⸗Obl. Cenes. 20 G ’u“ 8 8 3000 — 200,—, Westj Prov -d. II
- d. . .3 ⅓ versch. 3000 — 30 —,— 1000 — 100—,— Kur⸗ u. Neumärk. 4.10 3000 — 30 [102,80 G 5000 — 500—, do. do. 3 5. 3000 — 30 —,— 3000 — 100 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 —,— 1000 — 200.— Pommersche ... 4.10 3000 — 30 —,— 1000 — 200 .. .3000 — 30 99,30 G 5000 — 200 4.10 3000 — 30 102,80 G 5000 — 200‧ 3 % .3000 — 30 99,00 G 2000 — 200 4.10 3000 — 30 [102,80 G 1000 u. 500 o. 3000 — 30 [99,10 G 5000 — 200 Rhein. u. Westfäl. 10 3000 — 30 +,— 2990 200 do. do. .3000 — 30 —,— 1000 — 200 —,— Sächsische 3000 — 30 [102,80 G 8 7 D. 5 57767550 . 60 n 292 8 8 S 8898 kl. f. Schlow⸗Holstein. 3000 — 30% 4. 20009—200 98,50G Babische Er “ 19. 98,60 G do. Anl. 829.34 111 2000 — 200 “ . . 3000 — 200 7 es . Bay. St. EisbAnl. 10000-200 7 3000 — 150109,00 G do. Eisb. Obl.. .8 2000 — 200(93: 3000 — 150 102,00 G do. konv. neue. ersch. 10000 -200 3000 — 150 99 90 b; do. Ldsk. Rentensch. .6. 12 2000 — 200 3000 — 150,91,90 3 Brschw. Lün. Sch. 5000 — 200 10000-150 Bremer 1887 u. 88,3 ½ 1.2.8 5000 — 500 8990928 9/90 ‧ do. 1890 3 ½ 1.2.8 5000 — 500 G 89,20 do. 1892 1 11 5000 — 500 3000 — 150101,00 bz ZZ 3000 — 150 100,90 bz do. 1898... e 38,05, Gr⸗Hess „StA. ,91 5000 — 100 88,90 B “ 3000 — 75 99,90 G do. i. fr. Verk. 3000 — 75 89,00 G Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 3090 10010020G 3000 —50990 3000 — 10089,00 G do. St.⸗Anl. 93,3 ½ 1.1.7 5000 — 500 100,00G 3000— 200 7s. do. do. 1897,3 1.6.12 5000 — 500 92,400 11“ Lüb. Staats⸗A. 95 3 1.4.10 5000 — 200(,— . Meckl. Eisb. Schld. 3 ⅛ 1.1.7 3000 — 600,— 5000 — 200 89,900 do. kons. Anl. 86,3 ½ 1.1.7 3000 — 10008 .— 8 do. do. 90:94 3† 1.4.10 3000 — 100100,9 B. 5000 — 200 89,60 B Sachs⸗Alt. Lb. Ob. 3 ⅜ versch. 5000 — 1007101,50 G oI“ Saͤ Sf.St.An. 69 32 1.1,7 1500 — 75 —,— 3000 — 75 [99,40 B Sächs. St.⸗Rent. 3 . 5000 — 500 92,70 G 3000 — 75 89,00 bz do. Ldw. Crd. ra, X4 .2000 — 100—,— ö 99,50 G do. do. la, fa, Fla, l, 3000 —60 —,— F, Ua, IrXVI. 2000 — 75 9 3000 — 150 7100,50 B do. Iv3. [Sce 997088G do. do. Pfdb. Cl. IIa sch. 1500 u. 300 do. do. Cl. la, Ser. la-Ia, XIXII, XI.I’I u. IVIh, IIII u. XIX 3 ½ do. do. Pfdb. IBB u. LII 3 % do. XXI3 ¼ do. do. Crd. IIB u. IB ,3 ¾ Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ Wald.⸗Pyrmont 4 5000 — 200 I1““ 8 8 dn g-9. Fe Hge,e o. do. konv. 5. ie.. 83899 Württmb. 81 — 83,14 vers 5000 — 1000101,50 G Ansb.⸗Gunz. 7f1.. — 5000 — 100(99, 10 G Augsburger 7fl.⸗L. — 5000 — 200 39,90 bz Bad. Pr. Anl. v. 67 4 5000 — 200 99,10 G Bayer. Feae.e. 5000 — 200 89,90 bz Brauns wg. Loo 6 5000 — 200 99 40 »b 11“ Loose 3 11s müsfber ] 8 4 b A Meininger 7 fl.⸗L. — 2 [22,80 bz “ 8. 8 Oldenburg. Loose. 3 8 120 131,40 bz 5000 — 200 90,00 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L.] — p. Stck 12 —,—
2000 — 100 99 75 G RheydtStA 91-92,3 —,— do. neulndsch. II. 5000 — 60 [90,00 bz ; 8 5000 — 100 —,— Rirdorf. Gem.⸗A./4 1.4.10 1000 u.500 —,— Rentenbriefe. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1000 — 200—,— Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 3000 — 200/ 98,40 G Hannoversche 4 1.4.10/3000 — 30 ,— D.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 [1000 — 3001107,25 G kl. f.
4500 — 450 ℳ —,— Ital. Rte. (20 % St) kleine4] 1.1.7 4000 — 100 Fr. 192,50 G 2000 — 200 Kr. —P,— do. do. pr. ult. Sept. —,— 2000 — 200 Kr. —,— do. do. neue 20000 — 100 Fr. 91,90 bz 2000 — 50 Kr. —,— do. amort. 5 % III. IV. 500 Lire P. 100 fl. Ms Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... 5000 — 100 Kr. 1000 — 100 £ —,— do. do. “ 5000 — 100 Kr. 1000 — 20 £ —,— Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 — 500 ℳ 1000 u. 500 £ Kopenhagener do. 1800, 900, 300 ℳ 100 u. 20 £ do. 189 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 1000 — 20 £ do. do. kleine 400 ℳ 70,60 bz G 4050 — 405 ℳ 3 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ —,— 4050 — 405 ℳ Mailänder Loosfe... 45 Lire —,— 10 Lire 13,20 bz
10 Thlr = 30 ℳ do. I11““ 198 4050 — 405 ℳ Mexikanische Anleihe .. 1000 — 500 £ 99,60 bz do. do. 100 £ 99,75 bz
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 8 do. do. kleine 20 £ 101,00 bz 15 Fr. 1 do. do. pr. ult. Sept. 99,408,50 B
5000 — 100 fl. — do. do. 1890 1000 — 500 99,60 bz
10000 — 50 fl. do. do. 100 er 8
₰
0— b0,—
— EogcG’SSU”EgU”EvUgESr 10—- t otogt
S22SIISN.
8
8S
= — E E =2Z1
0,—
0‿
“
2
—¼
200 ½ — +O —- —
—22=2S EPESESFPE
die Fi Friedr. Suppert mit dem 3 5 8 8 1 1 3 M. ]† 22 b 3000 — 200◻- Eö und als Inhaber Friedrich Neuwied. (389511 Sofla. Bekanntmachung. [39002] führer Johann Kroos in Grimmen zum Vorstandde⸗ ilreis 14 T. Flensbg St⸗A.988 3000 — 200 Bregeert ir Difen. 11“ In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 263 In das Handelsregister des Kaiserlich deutschen mitgliede gewählt ist. do. do. 1 Milreis 3 M. lauchauer do. 94 Iburg, den 10. September 1898. eingetragen worden, daß der Frau Ludwig Rein⸗ General⸗Konsulats zu Sofia ist heute unter Nr. 3 des Grimmen, den 1. September 1898. Madrid u. Barc. Pes. 14 . GFGrLichterf Ldg.A 8 8 „FKhsnigliches Amtsgericht hard jr. Ida, geb. Koch, zu Neuwied, für die unter Gesellschaftsregisters die mit dem heutigen Tage Koönigliches Amtsgericht. 8 do. n r.. 5 — Güstrower S.⸗A.,32 8 „ Nr. 836 des Firmenregifters eingetragene Firma beginnende, hierselbst unter der Firma „Lotterie⸗ r egen s S ns ch “ New⸗YVork.. alberst do 1599 mrela. Bekanntmachung. 1838973]/ „J. H. Reinharb Sohn“ zu Neuwied, Prokura Comptoir Sora Gebrüder Offenftadt“ ge⸗ malle, Saale. LLö8919 81“ 1 Hasbe ch. S. 1587 In das hiesige Handelsregister ist heute auf ertheilt ist. gründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Unter Nr. 52 des Genossenschaftsregisters — Paris 1 1 2 do. do. 1892 Bl. 124 die Firma „Gipswerke Ernestinenhöhe Neuwied, den 7. September 1898. Die Gesellschafter sind die in Sofia wohnhaften Kornhaus Genossenschaft Halle a/S., Ein⸗ do. Hamein do. 1898 (Bes. Oskar Berger, Hienntta), 88 9 Königliches Amtsgericht. b Vehegee aas 18g ve Offenstadt. Sb v E Budapest ... 11“ werfen a. Harz“ mit dem Niederlassungs⸗ nessecgan r980501% Sofia, den 13. September 1898. Haftpflicht zu Halle a. S. — ist heute einge ragen: do. — do. S. VIII.. 82. und dem Firmen⸗Inhaber Oberhausen, Rheinl. Amts Sg 8 Der Kaiserlich deutsche General⸗Konsul: An Stelle des Professors Dr. Albert ist der Ritten Wien, öst. Währ. fl. 169,80 bz B do. St.⸗A. 1895 Kommissions⸗Rath Oskar Berger in Liegnitz ein⸗ E“ 5 mtsgerich (L. S.) von Reichenau. ategssg 8, 1. anst Kaltenmark bei d8 “ 1 168,60 bz Hildesh. do. 80 getragen. 6 ser Firmenregister ist unter Nr. 254 die 11“ 1“ 9 Schweiz. Plätze. .8 T. . do. do. 95 Ilfeld, den 13. September 1898. In 8 3 . Musikali d Sofla. Bekanntmachung. 1390031/ Halle a. S., den 9. September 1898. 8 do. do. 100 Frs. 2 M. —,— Höxter do. 97 Königliches Amtsgericht. 8 irma Max Engert Buch usikalien⸗ un n de des Kaiserlich deutschen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Italien. Plätze. 2 “ Inowrazlaw do. 8 1164“ chreibwaaren⸗Handlung 8 Oberhgusen 88 G era een ulats zu Sofia ist heute unter Nr. 12 — do. dD. . 2 —,— Karlsr. do. 86, 89 Kaiserslautern. [38942] als deren Inbeißen Er h“ 3 1“ zu des Firmenregisters die Firma „Bulgarische Kattowitz. [38979 St. Petersburg 100 R. S. 8. 1 [216,05 bz Kieler do. 89 Handelsregistereintrag. Oberhausen am 15. September beö Effeectenbank Stein“ und als deren alleiniger In. In unser Genossenschaftsregister ist heute die Ge⸗ do. . 100 R. S. 3 M. †0* 213,60 bz do. do. 98 Für die zu Kaiserslautern unter as ilüt.8 [38953] haber der Großherzoglich hessische Staatsangehörige nossenschaft in Firma: „Credit⸗Genossenschaft der Warschau.. —. 100 R. S. 8 T. 5 ½ 216,05 G Kölner do. 94 „Industriewerke Kaiserslau tern, Iteta „Fe „ In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 364 Kaufmann Leopold Stein aus Storndorf, Kreis Haus⸗ und Grundbesitzer von Laurahütte Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. do. do. 96 kation Gesellschaft mit beschränkter 8 die Firma Richard Vredner“ zu Ohlau und Alsfeld, wohnhaft in Sofia, eingetragen worden. Siemianowitz und Umgegend, eingetragen Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Königsb. 91 I-III bestehende Handelsgesellschaft wurde dem öG 5 1 vmnce ber der Kaufmann Richard Bredner Sobsia, den 14. September 18988. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich Münz⸗Duk 58 — — Belg. Noten 80,45etb G do. 1893 Heinrich Schall daselbst u“ en . 5 Shlen eeee . LWE116“ Der Kaiserliche General⸗Konsul: mit dem Sitze in Laurahütte eingetragen worde Rand⸗Duk.9 9,70 Engl. Bankn. 14 20,39 bz 8 do. 1895 Kaiserslautern, den 10. 8 88 i 88 Ohlau, den 14. September 1898 (L. S.) von Reichenau. 8 A. Das Statut lautet vom 1. Juni 1898 un Sovergs. pSt. 20,37 G Frz. Bkn. 100 F. 80,80etv B] Landsb. do. 90 u. 96 Nayer 8 . . hereeshe : uld.⸗Stck. alien. Noten 75,25 b iegni 1 2 ““ Stettin. [38961] B. Gegenstand des Unternehmens ist: , „ Ztalie 0 ,25 bz ieg 0 . 8 “ 8 e schaf G a. Gewährung von Darlehn an Mitgliede Gold⸗Dollars Nordische Noten 112,15 bz Lübecker do. 1895 Kalau. Oeffentliche Bekanntmachung. [38943] wOhligs. 8 G 138954] “ 14“ “ Genosfenschoft Inperiat St. . Oest Bk. 1001189,95 bz Magdb. do 910 irmenregister ist heute das Erlöschen Zu Nr. 14 Ges.⸗Reg. wurde vermerkt, daß die Nr ffene H gef do. pr. 500 2 9 10001169,9 In nss Sems süregag Firma: dort eingetragene Firma „Aktien⸗Schutz⸗Verein“ „Reinicke & Georgii“ mit dem Sitze der Gesell. b. Vermittelungen aller Art. o. pr. 500 g f. —.— do. 1000l 169,95 bzz Mainzer do. 91 der unter Nr. 8/46 eingetragenen 3 Ohligs aufgelöst ist Lund zu Liguidatoren der schaft Stettin eingetragen. C. Vorstandsmitglieder sind: do. neue ... Russ. do. p. 100 R 216,60 “5k. f. do. do. 88 „W. Haebler Kartoffelstärke und Mehlfabrik, zu Ohligs aufgelöst i zu Liguidate 2. der Buchdruckereibesttzer Josef Pramor ““ ult. Sepin Okl. —, 88 do. 94 D sägewerk und Holzwollfabrik Fabrikant Robert Herder und der Stadt⸗Rentmeister Die Gesellschafter sind: 8 de Amer. Not, gr. 4 3125 bz (Schweiz Noken 80,45 b Sö-. ampfsãg „ Gustav Weck, beide in Obligs, gewählt worden sind 1) der Kaufmann Bruno Rudolf Kurt Georgii, Siemianowitz, 1 mer. Not. gr. 4 2125 bz (Schweiz. Noten 80,45 bz ed zu Werchow 1 die Firꝛ nf. klich it dem Zusa 6 2) der Gärtner Otto Ernst Reinicke b. der Registrator Karl Niebura zu Laurahütte do. kleine4,1875 G Russ. Zollkupons 323,25 b G do. 1898 üür 851n. ber 1898 e 7 14““ 1“ 8 5 beice aus Greifenhagen. D. Alle öffentlichen Sereengüe. dethena ⸗ do. Cp.*-r2. “ do. 1 kleine 323,20 bz Mündener. hdo; 3 alau, 13. September . 7 e cu. Die V 1 ter 98 Genossenschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗An⸗ Fonds und Staats⸗Papiere. ühlh., Rhr. do. Königliches Amtsgericht. Ohligs, E1“ 1899 811“ “ b— . felgen img Zeitung und in den 8233 Rchs.⸗Anl. kv. 3 ¼ 1.4.10 5000 — 200 ]101,90 bz do. do. 1897 h ““ Stettin, den 14. September 1898 Wochenblatte des Bundes der schlesischen Haus⸗ m de. de. . verg.5999 309 1012988 Wlnrnaenz 86 8 Unter Nr. 559 unseres Firmenregisters wurde Posen. Bekanntmachung. 138975] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Grundbesitzer⸗Vereine „Der Haus⸗ und Grundbesitz 1I1I1“ do. 3 ver 5000 — 200] 9 3,90 G do. 90 u. 94
3 — Fe. 3 ter der Firma der Genossenschaft und unterzeichne ddo. ult. Sept. —,— do. 1897 a „Ferd. Serff“, Weinhand⸗ In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 451 — — 86-a4,,,be öIe; ; — ; Kons. A. kv. 5000 — 15 M Gl⸗ Feedd “ Ser als deren eingetragen worden, daß die verwittwete Frau Stettin. [38960] von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vofus, Preuß⸗Kons. A. ko 8 versch. 5000 — 1501101,75 t. bz; G M. Gladbacher do
10,—
3ℳ do. D. 2000 — 200 Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882
eieSo0,
ANIWE—
— — — 0—=to0 t
Bfa
— 212
—
SSS EAR
—
f — — —- —- —- — 0—r10,—
SEIEEEISEͤEEESEEE1111 —öAAEEEEgEgAöAneö
2222222222SInnnnnneneeöeneeeeeneeneeeeöneneneöeaeneeneöeaeöneeeee
do. neue..:
Landschftl. Zentral
—,— do. do. d 99,40 G do. do.
2000 — 200 [100,25 G Kur⸗ u. Neumärk. . 2 2000 — 200„-,— do. neue 3
2000 — 500 9875G Oco⸗
1 75 tpreußische.. . 3 ½ 1000 u. 500⁄,— do. güsch 6865
10 1000 u. 500,— Pommersche... 10 2000 — 500,— do. 3 1.1 10 2000 — 500(7⸗—,— do. Land.⸗Kr. 1 2000 — 5007—,— do. do. * 1.1 2000 — 200,—,— do. neulandsch. 3 ½¼ 1.1 ““ —, E1229— 1 2000 — 200 Posensche Ser. I=V 1 2000 — 500⁄— do. 1 .5000 — 100 1 2000 — 200„-,— 1 1000 — 200—,— 1 2000 — 200 —,— 1 2000 — 100„-,— 1 2000 — 100 100,25 G b. 3 ½ 1.1 0 1000 — 300 29,10 G do. landschaftl. 3 1.1 1000 — 200,—-,— Schles. altlandsch. 3 ½ 1.1 5000 — 500,— do. do. 4 [1.1 .5000 — 200 98 50 G do. landsch. neue 3 ½ 1.1 .5000 — 200 99,10 G do. do. do. 4 1.1 5000 — 200,— do. ld 1 2000 — 200—,— do. do 1 5000 — 200 100,10 G do. A. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
10,—
ʒßFʒxvCSicg
.5.11 5000 — 500 5.96 /10000-200 .8 5000 — 500 5000 — 200 bz 5000 — 200„⁄—-,— 5000 — 200 92,00 bz
AUtoSw
— te 80,—10,—
cʒco Sʒo&ʒ &ʒ &SScʒScc6c66c666666·qc6
—— — 08
WWWN
5000 — 500 [92,50 bz G 5000 — 500 99,60 bz G
—
8 8 ,n ior
üEESSgEeSS,äSEEEEEEgn
—
0928g 8310—10,—
—
—2*
co cicʒiʒᷣtoctʒtoy··
8᷑ — —
— .
8—
11 8 . —
SFSSSSSISUF 10—
icirc0S9, —
—
”S’
—— —=
Kreuznach. Bekaunntmachung. [38974]
1 d.. 2 Auf thes. do. do. do. 1.4.10 5000 — 150 [101,90 B Münster do. 1897 Inhaber der Kaufmann Ferdinand Serff daselbst. Henriette Grünbaum, geb. Hamburger, zu Schwersenz In unser Geselsschaftsregister ist heute unter fie dea, .e ₰ sn der Weise daß do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 100 94,40G Nürnb. do I1. 96
Kreuznach, den 16. August 1898. für ihr daselbst unter der Firma Ephr. Grün⸗ Nr. 1428 die offene Handelsgesellschaft in Firma do. do. ult. Sept. dd. 96 — 97
7 3000 — 75 [99,90 G do. 1889 E. II. 98 5000 — 500 Offenburger do. 95 .5000 — 500 do. do. 5000 — 500 Ostpreuß. Prv.⸗O. 1000 — 100 Fönanng St.⸗A.
2000 — 75 99,70 bz G 2000 — 100 [99,70 bz G 3 99,70 bz G 2000 — 100 99,70 bz G 5000 — 100-,— 3000 — 300,— 3000 u 1000—, 3000 u 1000 ,— .2000 — 200⁄—,— — 12 —.— 300 [144,00 G 300 [164,50 bz 60 114,00 bz 300 137,30 bz 150 [129,00G 150 —,—
SS
2000 — 200+-,— . do. 2000 — 200⁄,— 2000 — 200 99,70 B 2000 — 200(,— 1 2000 — 200 100,00 G . do. 3000 — 100 98,00 B 2000 — 100—-,— 5000 — 200 100,00 bz B 5000 — 100(2-,— do. do.
5000 — 100 39,10 G kl. f. Westfälische ... 5000 — 200—,— do. “ .1.7 5000 — 200,— do. 16 4.10 2000 — 200⁄0,— do. II. Folge 35 5000 — 500 —,— do. II. Folge 7 2400 — 200—-,— Wstpr. rittersch. J. 0 5000 — 200(—,— do. do. IB. 0 5000 — 500 [99,50 bz Gkl. f. do. do. II. 0100,40 bz G do. neulndsch. II. —,— do. rittsch. I. 97,10 G vo “
cicdSʒwcFEʒFHweHiGwWeʒKicWßʒocStro
ei Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. baum betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann „Joh. Westphalen“ mit dem Sitze der Gefell⸗ Firma der Fenosseschaf die Worte „der Vorstand do. St.⸗Schuldsch.
8 S* Prof 1 die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vo Georg Grünbaum zu Schwersenz Prokura er⸗ schaft „Neumünster“ und einer Zweigniederlassung dnd de nigfahe 28 E zugefü⸗ Aachener St.⸗A. 93
Landeck, Schles. Bekanntmachung. [38944] theilt hat. in „Stettin“ eingetragen. 8 Alton. St. A. 87.89 ister ist heute bei Nr. 3, be⸗ Posen, den 9. September 1898. Die Gesellschafter sind: werden... ktten B 8 H“ ehenbnf ien Lraegigeraf 88 Landeck, Spalte 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 1) der Fabrikant Johann Christoph Westphalen, 1 F. g. Seltsummen gehen bic zum depyeften d Adoda ee Folgendes eingetragen worden: 11. 1 2) der Fabrikant Heinrich Wilhelm Westphalen, brags t e0 „. eder Genosse darf 90 Geschän⸗ Augsb. do. v. 1889 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Posen. Bekauutmachung. [38976] beide in Neumünster, — enbaale g⸗ A. d. do. v. 1897 verwittwete Frau Apothekenbesitzer Ottilie Hirche, In unser Register zur Eintragung der Ausschließung 3) der Fabrikant Jacob Christian Westphalen in A. Einsicht CCEEe“ ossen ist in d Baden⸗Bad. do. 98 geb. Gabruque, zu Landeck übergegangen und wird der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 981. Stettin. Di ees des Gerichts Jedem gestattet Barmer St.⸗Anl. von derselben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1891 be⸗ Ei tt 88s EEETööö.“ BHeerl. Stadt⸗Obl Landeck i. Schles., den 13. September 1898. Der Kaufmann Simon Kniebel zu Posen, gonnen. Latiotwis, Fen 10. Sepieinber 1898. v aundeck i. Schles., eeg. Bdtöaeag;Fr⸗ 8 Königliches Amtsgericht do. 187 Königliches Amtsgericht Inhaber der unter Nr. 2698 des Firmenregisters] Stettin, den 14. September 1898. “ Bonner St. Anl eahasha sc etherach aes eingetragenen Firma Isidor Sonnabend, hat für Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. 8 — 8 Brerlen St.A 30 Landsberg, Oberschles. 1638945] seine Che mit Julie Sonnabend durch Vertrag ““ 8 Landau, Pfalz. hs b5 8 Bekanntmachung. vom 26. September 1881 die Gemeinschaft der Tauberbischorsheim. 1 138977] In das Genossenschaftsregister des K. Landgercch Eber. bs. 85 1 Heute ist in unserem Firmenregister die unter Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Handelsregister. Landau, Pfalz, wurde unterm 15. September 18 Frßeler Et .95 Nr. 42 eingetragene Handelsfirma: Posen, den 12. September 1898. Nr. 16 580 In das Firmenregister wurde unter eingetragen die unterm 21. August 1898 errich Charltb. St. A. 89 Eduard Moegelin zu Zawisua Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. O.⸗Z. 251 eingetragen: II Kn. ü. do. 1885 kp. 82 t w . 1“ 8 Bi Zöller'sche Buch⸗ Kunst⸗ andwirthschaftliche Genosse b b den 15. September 1898. Saarbrücken. 8 [38955] Mseraff tems ar.. 9 4 ö b 8 Waaremverkehr eingetragene Genof⸗ 2 . 1 188 Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 441 des Firmenregisters wurde heute bei Inhaber: Franz X. Bott in Tauberbischofsheim. schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit; Coblenz. St.⸗A. 86⸗: SF were, pe. hn der Firma Hanau & Cic. zu Dudweiler mit] Letzterer ist verheirathet mit Marie, geb. Hug, von Sitze in Böbingen. — — — — Lauban. Bekauntmachung. 18881 Zweigniederlassung in Sulzbach, Kreis Saarbrücken, Ebnet, ohne Eheverttag. Gegenstand des Unternehmens ist: 4 Ausländische Fonds Christiania Stadt⸗ Anl. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 411 eingetragen: Der Kaufmann Felix Hanau in Dud⸗ Tauberbischofsheim, den 15. September 1898. 1) den Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirh 8 an 81 Dan. Landm.⸗B.Obl. I die Firma Richard Burgheim zu Laubau und weiler ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter Gr. Bad. Amtsgericht. schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel zu beschaffen, Argentinische Gold⸗Anl. 5 1.1.7 / 1000 — 500 Pes. 81,70 bz G Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV als deren Inhaber der Kaufmann und Bürsten⸗ eingetragen. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ (Unterschrift.) 2) müßig liegende Gelder von denselben am do. do. kleine5 1.1. 100 Pes. 81,70 G Dän. Bodkredpfdbr. gar. fabrikant Richard Burgheim am 13. September gesellschaft, welche die Firma Hanau & Cie. bei⸗ “ nehmen und zu verzinsen, 8 11 do. do. innere 4 ½ 1.4 200 u. 100 £ 71,40 bz G Donau⸗Regulier⸗⸗Loose 8 1898 eingetragen worden. . ist Ugr unter 888 451 des Gesellschafts⸗ v ööcttn⸗ [38962] 3) für den Einkauf landwirthschaftli bo. 1 9 1.5. 8 8 7149 1, G Egagh gar.. 8 Se 8 9 8 8 — ““ 8 j 2 „8 . ze . . . d9. 8 . 0 — Wolff und Felix Hanau zu Dudweiler, von denen Nr. 192 eingetragenen, hier dom . bethätigen, 1 o. 1 841 ,50 bz G o. o. es Limburg. [38947] ein 8 K. b Gesellschaft berechtigt gesellschaft in Firma „Brauerei Louis Geiger, zu 5* 85 Stiftungsfond zur Förderung der Wi⸗ 18. do. kieine .3. 20 † 21,80 b G do. po Pr ult geit In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei ist. Die Zweigniederlassung in Sulzbach be⸗ .. aee e an Ke am 12. September 1898 ver⸗ schstzverbaltnis der Miüigliede auftubeinoraa Barlettaloose 1820595 1 105 8 23,20 brbbzb Fögr., hn 1 t 1 f merkt: — ere mi t auch die ern. Kant.⸗An 1 8 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 1 Sb⸗1zn Se a EE Bit v den 13. September 1898. Der bisherige Vorstand Kaufmann Carl Geiger eö . “ m. ber 10000 — 200 Kr. 8 do. fund. Hyp.⸗Anl. 31 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen Königliches Amtsgericht. 1. ist vom 1. September 1898 ab als solcher aus⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn zenu. St.⸗A. 186 2000 — 300 ℳ 3 do. Loose Limburg, 13. Seprember 1898. —— geschieden. An seiner Stelle sind zu Mitgliedern des rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wen Bukarester St.⸗A. v. 1884 2000 — 400 ℳ 99,40 bz G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 Königliches Amtsgericht. 8con nne Zer. sellschaftsregister ist “ wähle vagel “ eet, öe ae... n e do. dh z e 56 69,30 51G 8 5 v. 1886 v116“ m hiesigen engesellschaftsregister ist bei der in Fiitt. n dem „Landauer Anzeiger“ zu veröffen 8 1 v. 1888 konv. 000— 99,3, . 11111“ . 8 V — . eute vermerkt, da 2) Herr Max Hoeler WW Der5 and besteht aus folgenden Personen: 8 do. kleine 400 ℳ 99,30 bz G reiburger Loose . ge eeee ” Fees. von hier cc⸗ Retzengecersgs P 9 Gleichzeitig ist bei Nr. 101 des Prokurenregisters F Ferfann Fefect Che hhlgenden persaher 86 v. 1895 4050 ℳ 98,30 bz G Fesbücgen Lawse gnee he als der Inhaber der Ftemna Max Häusler — 9. Jagaf 1898: eingetragen, daß die für obige Firma den Herren 2) Wilhelm Renner VI., dessen Stellvertret 1 do. kleine 405 u. 810 ℳ 95,30 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 1 9 Kaffee⸗, Thee⸗, Kakao⸗ und Petroleum⸗Versand⸗ 1) die bisherigen Vorstandsmitglieder, als: Ernst Engel und Max Hoeler ertheilte Prokura 3) Friedrich Reitz, do. 1898 b 98,30 bz G Genua⸗Loose r 150 Lire 145,00 bz 89 1,5 10,ehg Geschäft — unter Nr. 3141 des Firmenregisters ein⸗ Amtsrath Heinrich von Schwarz in Hessen, erloschen ist. 6“ 4) Jakob Damtan VII., 8 88 ester Stadt⸗Anl. 10000 — 200 Kr. 98,70 ’G Gpothenb. St. v. 91 Sr. A. 3 ½ 1.3. —,— o;. do. pr. ult. — „408, getragen. Kaufmann Gustav Schlüter daselbst, Tilsit, den 11. September 1898. 5) Friedrich Damian, do. Hauptstädt. Spark. 10000 — 200 Kr. (97,90 bz Griech. A. g181 50 % m. lf. K. .Z. —2 . 8 8. E 2) Der Kaufmann Hans Jordan hierselbst ist seit Landwirth Wilhelm Heyne daselbst, Königliches Amtsgericht. falle in Böbingen wohnhaft. Blren. Aires 5 %i.K. 1.7,91 5000 500 ℳ —, do. mit h .Z. 500 Fr. 688098G N hadet 10 Fr..nn 88,50 dem 13. September 1898 aus der unter der Firma Landwirth Alwin Reuter in Deersheim, Memscieschtsckisck Die Zeichnung für die Genossenschaft erfe gt. do. do. Zert. 5 % ffees 18,506;G; do. 4 sokons. Go Rente 3Z. 6 eng Reufchater, 10 Fre. . 1 n „F. A. Jordan“ hier “ ftenen Henden⸗ Int ohnbuft von Hantelmann in Gr.⸗ a- Gesellschaftsregister ist h ieee. din b Fiens die Untexgch ten des Zeichng 8 8 8 Go.Anl,82 188 . 68 80 b6G 8 8 lebe 11““ 32,29 b1G Nerd piuter Wiben 90009,2 105,2090G sgeschied diese dadurch aufgelöst. nnigstedt, n das hiesige Gesellschaftzrezister ist heute unter hinzugefügt werden. e Zeichnung . do. Anl. 1776,5 . . .Z. en- 8. gr 2 1“] lenzaft aufgeschieden, vnd, ie desselben, g auf die Dauer 8 3 Jahren wiedergewählt sind, Ag. bei der Firma Gebrüder Goertz in Heleua⸗ Krahft⸗ 8827 sie von 3 Mitgliedern des Vorstam “ do. 500 £ 76,50 b; G bo N .Z. 2 goho Ren,c 8 n Louise, geb. e;ve set⸗ das Geschäft für Aen. 2 de böhe der einzelnen Aktien auf 1500 ℳ fest⸗ brunn Felg nöee Eegenues dengen; Glanbach ist krfolgt ist. g 1ber, Hftanaen “ 85 885 † 88 e 8 8 d. 88 3 g; ö . EIeee. 2 b fir ort esetzt ist. „Der Kaufmann Franz Goertz zu M.⸗ ℳ genü ie Unterschr . . 77,10 G . i.Kp. 1. 1. Z · 2 -—408 en; 5 g ene ber 88 een. Farns des 1- — chöppenstedt, den 12. September 1898. als Kommanditist aus ber Handelsgesellschaft aus⸗ eines Vocftandomitgliedes. . Stadt⸗Anl. 6 % 91 5000 — 500 Pes. 36,20 bz G do. See L Oasg. UeüdRente — 1 Sn-2ceg; ℳ. 102,50 bz G registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ Herzogliches Amtsgericht. sgeschieden.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist g. PWI1“ 60 % 91 92 100 Pes. 886,25 b; G 8 Gld 93 8730G Sa. e kleine 200 fl. G. 102,60 G schaft unter Nr. 2030 des Gesellschaftsregisters Dehlmann. Viersen, 1. eptember 1898. 5 ber Sünsfeespfn 85 Ferlce J den g0ha⸗ 8 5 n r uch Fehe 1405 ℳ 1. virhahe h12eEgagch 9. mi ö“ ”“ do. d. pe t . löscht. önigliches Amtsgericht. “ andau, Pf., den 15. ember 8 ulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 1 ,00 B, kl.f. 8 i K. 15. 12. . detg,chch. Firma „Jordan’sche Weinhandlung Schwedt. 18ꝝ8957] ü 1“ .——K. Landgerichtsschreiberei. do. NationalbankPfdbr. I. 1000 — 500 ℳ 93893,10 bz do. mit lauf. Kupon 37,30 G do. Fe Rente 1 C. L. Jordan“ hier unter Nr. 3038 des Firmen⸗ In unserem Firmenregister ist heute unter Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär. do. do. II. 1000 — 500 ℳ (93à 93,10 bz do. i. K. 15.12.93 8 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 — 100 fl. 8 1000 — 100 fl.
1. 37,30 Bö Seste3,ece. t. hgattsregister ist bei Nr. 137, 2edt gelasct, der an tcha m. deeheüchas Genossenschafts ⸗Register. Mecss 8 H 18999 1ℳ 1 88 89 ““ 1s 1bA 8öca Ziterrane 8
S “ g. en udenberg.⸗ au Robent nat vegrvent eed unde zu Schwedt, Amöneburg. Bekanntmachung. [38909] 1“ Pehaktane lin. üireich Ehvat ig 102096 525 b9 1t *R 10000 —200 Kr. 1
ShRnE P 588 8
8SSSSSS
Aeee 8. -
do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. *
2000 — 100 omm. Prov.⸗A. 5000 — 200 osen. Prov.⸗Anl. 8 b do. 1ööö 5000 — 500 ,— do. St.⸗Anl. I. u. II. 3 ½ 5000 — 75 [99,80 G da. do. II. ersch. 5000 — 100 [99,80 G Potsdam. St⸗A. 92
5000 — 500,— Regensbg. St.⸗A. :10 5000 — 200 [99,40 G d do
5000 — 200„,—,— Rheinprov. Oblig. 1000 — 100-,— V do. V. VII. 3000 — 200 ,— ddo. J. III. 2000 — 100,— do. II. jl u. JIr. 2000 — 100 99,75 B do. XVIII.
SEgnCZ; — h 2öF=2g2 S=IE=E2e
2½ 52
2g=g2Ig=SEgS“
888ꝙ8.=S
wKʒmcHoCSo·
Qᷣ0 I.s
22S22gESÖShͤgÖS
ABnGVs 8 =V=VSOVS=VXg=e -oA—
— — — -—2 00 —
.†.
0 10.0— 0,— cnve 0beb0Sn — B
A8’9Se 0ο
—
22222222öSnSSnnönes
SPSESESPPi
-2922ö2ö=ö
SSüSSSSSSSISSISC ISS 0.
—
.41. .
hSooES”SSCUFSAo”oSUISnon — — — —- —- — —- —- —- —
— —+¼ 8
— S
2 6
0—10r0,— 10,—
2
— —
— 22=g —
—
—ööv— — —,—
—
2 er EFEFEgEg=EVYä==æg 8=22
— —
022S2S2SS
—
—
S2 8”
10,
8 S =
— — — 8 —,——
81 — TIöö. I2 S6O6osE=eggn 338=Féöö22ng
— — — FSeA
—2 SbX=o 1==SI.NS
—
— — .
FoUSiSCSUwEC,ê10’-
— — — ö —+ — =
—
☛& O. SSS ‿ꝙ— +—2=2
,—
=I=SF022Ag —
0—-=9v0Eêno
0—
1n
üehsbebs⸗
eeeEüöeeüeeeüe’EAgg=
FESSESg=
— — 2S
ZLie eESE‚g
Æ œ S
.8. 82
80 S b
RRüREE +
—
— —
— 2
1X
010c,SwC.—
. 1“
2=82
829
äffer ist am 17. Juni 1897 verstorben; die getragen worden. 8 Erben, nämlich: 1) seine Ehefrau Helene Caroline Schwedt, den 10. September 1898. 1““ Emma Schäffer, geb. Pfitzner, zu Eisenach, 2) 88 Königliches Amtsgerich am 25. Juli 1879 geborener Sohn Bernhard u“ ———
1000 ℳ 103,25 bz G do. Komm. Kred.⸗L. 2. „ 100 fl. —,— . do. pr. ult. Sept. ot 1 8 8 1 - O. 1K Z. 2500 — 25 —,— . Staatssch. (Lok.). Pener Friedrich Fedor Ludwig Christian Adolf Inhaber Kaufmann Robert Brandt zu Schwedt, ein⸗ bEö 1A114.4“ Berl 8 895 188 8 .L. Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 14.96 250 Lire 89,001bG 3. tssch. ( 8. resgen 3 1896 100 r. Oest.W.
do. Fertif⸗ .... S. 1n . do. b — 25 £ B*& stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4.10 5000 — 500 Lire G. [94,90 G kl.f. . Loose v. 1854 ... Die Veröffentlichaltn des Vereins erfolgen im Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V9 6““ 500 — 25 £ 99,40 bz B 8 do. stfr. Nat Pfd 900 ,h. G. 96,90 — . “
8 —,— do. do. do. . Fuldaer Bonifaziusboten und nöthigenfalls durch das Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N v. Tehca 1.3. 500 —25 f) 87,80 b; G 8. do⸗ Rentealte (0 ¼⁄ et.) ¹ 1.1.7] 20000 — 10000 Fr. 92,506G .1860er Loose ...
87
arl 1000, 500, 100 fl.