1898 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 116.“ 5

128298. 11111X“X“ Bekanntmachung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßr ö Lage. Die Vormünder des minderjährigen Beschluß der hiesigen Vormundschaftsbehörde Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Angpalt zur bestellen. 8 8bee ügelassene 8 3 w E 8 1 E B E 8 1 c6 E

Christian Rieme oder Rehme von Nr. 223 hierselbst vom 29 Juni 1898 erfolgten Bestätigung des Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstück Zustellung wird dieser Auszug der Klage bkliche L1X“ 8 2 1 1

nur mit der Wohlthat de nventars angetreten, en demselben im vorbezeichneten Testamen ollny eingetragene Post von 450 für kraftlos Hamburg, den 17. September 1898. 82

ebenso die vollfährige Auguste Rehme, und haben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, erklärt. W. K G b ; 1 8 g 2 z g

bissechen or CEE 685 bi Ngfns alennigen, FWesens Feneäshe uces⸗ den. 18 818 1898. W. Kuers Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1“ 1“ omnt 1 ren 1 en acl 1 kl kr.

e . Prozeßgesetze n 5 rücksicht⸗ elegte Kapitalien un kerthpapiere um⸗ un n es sgericht. 39102 8 b 8 1

lich etwaiger anderer Erbberechtigten nach § 77 ³ da⸗ zuschreiben, Klauseln anlegen und tilgen zu 1 .“ 8 veSl dia Merbrie Füstenang.. und 8 Berlin, Dienstag, den 20. September

selbst beantragt. Aufgebotstermin ist auf Mittwoch, lassen sowie dem Rechte der authentischen Inter⸗ [39226) Im Namen des Königs! gesetzliche Vormünderin ihres unehelichen Kindlh Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschah.

10. November 1898, Morgens 10 Uhr, pretation des Testaments, widersprechen wollen Auf den Antrag 1 ie 2 1 1 4 8 . Uen, g 1) des Rentiers Eduard Foerder Hermann zu Mengen, vertreten durch Rechtsanw .Untersuchungs⸗Sachen. bestimmt. Spätestens in demselben haben sich alle, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ zu Potsdam, 2) des Rentiers Wilhelm se g⸗ zu Göring in Freiburg, 88 gegen den nterfüche bete oeegen u. dergl. 2 . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. effentlicher Anzeiger 4 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu3) sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Berlin, beide vertreten durch den Rechtsanwalt mann Werne von Reiselfin Invaliditäts Ve 1 . , gen, an unbekann .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

haben vermeinen, sowie alle, welche bünspruch auf eicchneten Amtsgerichts, Poststrae 19, 2. Stock, Heall'u Werder, erkennt das Köndelich Keteersct Drten vbersc⸗, zufolge freiwilligen Geständnisse 11“ Phe dincsnge 8 Bank⸗Ausweise

Befriedigung aus der Rehme schen Erbschaft machen Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf zu Werver durch den Amtsrichter Boschan, da die gemäß L.⸗R. S. 340 a. mit dem Antrage auf A Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmach

eglar Büs, g neen n 1ee 18 88 1“ h.cses; 88 Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten erkennung der Vaterschaft, und ladet den Beklagte 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

prüche klar zu stellen, widrigenfa e in mittag r, anberaumten Aufgebots⸗ 9 ündli F. 8

und ¹ des Lipp. Prozeßgesetzes von 1859 angedrohten termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, unaogen und die Berechtigune bi 1 1Jhordats; bic Eündsicen, A“ vor richtenden Realabgaben Kreis Randow Nr. 23 p. —, auf 550 für das Grundstück Bd. I Nr. 23 Trampe die aus den §§ 460 bis 465 Theil I Titel 20 des

Rechtsnachtheile ausgesprochen werden sol 1 Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden nach dem Beschluffe des Königlichen Amts richgs gerichts zu Freiburg auf den 229 De⸗ c. 8. 2) Aufgebote Zustellungen 25) die Reallastenablösung von Löcknitz Kreis wegen Abth. III Nr. 3: 100 Tblr. Darlehnsforde⸗ Allgemeinen Landrechts und § 8 des Gesetzes vom Lage, 14. Juli 1898. und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung Werder vom 27. April 18980 ulässt mieoger. dn 1898 Vormittags 9 Uhr, mit der Nuffsese er 8 2 8 Randow Nr. 111g. —, Schuhmachermeister August Karl 29. Juni 1835 (G.⸗S. S. 135) sich ergebenden

Zentellangebevollmächtigten bel Aufgebot durch Anhestung andi⸗ Gerichistafel 8 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aerurng und dergl. 88 1“ 11“ ““ 9 W li von Friesack Aürdurch bäcgant Pers die bei

eländer. rafe des Ausschlusses. 6 ü 8 1S— 8 1 8 Kreis Saatzig Nr. 51 w. —, 0) die Verwendungs⸗Regulierung von Friesack II e noch nicht zugezogenen Per onen, die be⸗

Hamburg, den 30. August 1898. b hie pucch Fi ücgät 5 F. heehener Afentlicken Zustellung ¶[39104] Oeffentliche Zustellung. 27) die Auseinandersetzung wegen der Lehm⸗ und Kreis Westhavelland Nr. 114 auf 8800 für den zu I erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei

Das Amtsgericht Hamburg. b 8 bekannt See d. s ds S⸗ A 6 bots E“ nt gemacht. Der Kaufmann Selig Rosenstrauch zu Schönlanke Sandgrube und der künstlichen Düne in Bansin das Rittergut Friesack Bd. II Bl. Nr. 12 der betheiligten Grundstücken und E““ oder 39418] Aufgebot. Abtheilung für Auf eotssachen. termine vom 16 September 1898 enoch feitb 9 Gerichtsschreiber des Groß herzo, lichen Landgeri klagt gegen den Malermeister und fruͤheren Eigen⸗ Kreis Usedom⸗Wollin Nr. 8 —, Rittergüter des 2 esthavellandes wegen Abth. III an den zu II erwähnten Forderungen Eigenthums⸗ Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der un⸗ (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Rechte Dritter auf die Urkund - n 1 8 8 glichen gerichts. thümer Robert Klatte, früher zu Eichfier, jetzt un⸗ „28) die Auseinandersetzung wegen der gemeinschaft⸗ Nr. 8c.: 7450 Thlr. für den Grafen Gebhard oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben erehelicht verstorbenen. Wilhelmine Mariane eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. die Antragsteller Erlaß ven d gngeme F 139289] Oeffentliche Zustellun bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß lichen Lehmgrube in Zinnowitz Kreis Usedom⸗ Friedrich Wilhelm von Bredow als Abfindung für vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche

Marianne) Conradi, nämlich des Pastors John —¶¶·ʒ stragt Saben für Recht: es Ausschlußurtheils bean⸗ Die offene Handelsgesellschaft eg.h. & C er eine Wechselschuld des Beklagten bei dem Vorschuß⸗ Wollin Nr. 67 h. 1 ö6“ Abtretung seiner Ansprüche an den Lehns⸗Nachlaß; binnen sechs Wochen, spätestens in dem am

Hansastraße 15 wohnhaft, wird ein [39112] Aufgebot. 1 Die beiden Hypotherenbriefe welche gebildet sid Berlin, Blumenstr 5 . S,n Rech 69 Verein in Schönlanke in Höhe von 100 als zu 23 bis 28 Regierungsbezirk Stettin; 11) die Ablösung der auf Grundstücken zu Grimme 19. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, in n: Auf Antrag über die auf dem Grundstücke Werder Vandg 1 Fan all Guldeann in Berlin Flagt n Wechfek⸗ Bürge gezahlt, von dem Beklagten aber Balnta 29) b C der der Schule zu Mangwitz 8 die Gutsherrschaft zu Neuenfeld haftenden Real⸗ unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im b a. der Wittwe Horn, Helene, geb. Walter, in Blatt Nr. 58 in Abtheilung III unter Nr. 7 ver⸗ prozeß gegen die Frau Stoye gen Madame nicht empfangen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Fnee ichen Grundstücken dortselbst zustehenden fal d 1“ Nr. 184 auf 1499,988,9 General⸗Bureau anstehenden Termine anzumelden

1) alle, welche an den Nachlaß der in Hamburg Frankfurt a. O., zeichnete Post von 3900 nebst 4 ½ % Zinsen und d'Alembert, früher zu Berlin Alexander Ufer -. klagten zur Zahlung von 100 nebst 5 % Zinsen 8 bre he e. to .. dstü Amt 8 stobe Lunndboch .“ Niterge 8 dn 30 geborenen und am 9. Juli 1898 hierselbst un⸗ b. des Kaufmanns Max Horn in Erfurt das unter Nr. 11 eingetragene weitere halbe Prozent jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln seit dem 24. Februar 1898 kostenpflichtig zu ver⸗ 8 9 Sch. A venh har auß den C. 7 Bd. II gr. 2 verseic. . 7 a; 88 Se 1888. verehelicht verstorbenen Wilhelmine Mariane als Benefiztalerben werden die Nachlaßgläubiger und Zinsen dieser Post werden für kraftlos erklärt Die vom 9. September 1897 über 115 per 15. N urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Klein⸗Schwarzsee für die Pfarre zu Tempelburg nete eeb’ 5 Sar. für b; e. enfral⸗Kommeifsion Conradi Erb⸗ ober sonstige An⸗ Vermächtnißnehmer des am 13. Mat 1898 in Kosten des Verfahrens werden den vember 1897, vom 26. Oktober 1897 über 69,75 c un erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur hdahs de Naülssten Arals Neustrttm me gcne zu 2 Pf 6 8” L G“ Fer 8 i

rüche zu haben vermeinen, un Frankfurt a. O. verstorbenen Fabrikbesitzers Kurt als Gesammtschuld ferlegt. per 1. Dezember 1897, vom 9. Septe ver 189 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das .310) die2 er auf den Grundstücken zu 2 Pf. x600 Thlr. ( rtion für de Müller.

2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Porn Inhabers der Firma Camin & Reumann schuldnern auferlegt. ü 11505“0 „ebom 9. September 1897 Königliche Amtsgerichts zu Schloppe auf den 13. De. Zicker für die Pfarre zu Temvelburg haftenden Real⸗ Heinrich von Winterfeld in Neuenfeld, ZZZZSZZZ1b114*“ von der genannten Erblasserin am 5. Juli 1881 aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 2655 ktobe 895 dbe , ;5 Iersmber Lb ember 1898, Vormittags 10 uhr. Zum lasten Kreis Neustettin Nr. 132 n. —, tn· [, I . 2. 1400 Chlr. Erbportion fij —— e 1 . 88 188 30. November 1898, Vormitka 8 11† Uhr, la929) E“ San 8 ge 1-heö we ce der zffentlichen Zustellüing wird dieser a. e Taeg. . Fe e⸗ 1“ Wilhelmine von Winterfeld zu 3) u nf all⸗ und Inv aliditäts⸗ ꝛc

ihre Ansprüche und Rechte gegen den Nachlaß unter Durch Ausschlußurtheil vom 150 September nuar 1898, mit dem Antrage, die Beklagte zur der Klage bekannt gemacht. zu 29 bis 32 Regierungsbezirk Köslin; ¹(1 9 bis 11 Regierungsbezirk Potsdam; 8 rung v1““ 2 8 DE1161.““

hierselbst publizierten Testaments, insbesondere Angabe det Grundes mit Einreichung etwai 8 s Schl den 13 September 1898 b der darin erfolgten Ernennu Antragste ““ 6e erwaiger sind der Schneidergeselle Franz Worm oder dessen Zahlung von 484 50 nebst 6 % Zinsen von Schlogte, den 12. September 1898. werden zur Feststellung der Legitimation der Be. 12) dem Abverkauf einer Parzelle von 31 a 71 qam 88 . folgten Ernennung des Antragstellers urkundlicher Beweisstücke oder deren Abschriften an⸗ Rechtsnachfolger mit ihren Anspruüͤchen auf 8e 369,50 seit 1. Januar 1898 und von 115 CAicescrreiber des nehlcher Amtsgerichts theiligten dn § 109 an Artikel 15 der Gesetze von dem Grundstück Bd. 1 Bl. Nr. 12 von Groß⸗ . Verst 18. 265 ekanntmachung. 173,68 wegen Abth. III Nr. 3 c.: 2400 Kauf⸗ An Stelle des am 3. Mai 1898 gestorbenen Herrn

u w 7 1 1 idrigenfs * ; 8 Eethetefta gefevofstrecer und den demselben semwesden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben Gr. Kellen Nr. 74 Abth. 1I11 Nr. 3 für Worm auf seit Klagezustellung, sowie 9,80 Wechselunkosten vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und Schlatikow Kreis Scatzig Nr. 1 c. gen. auf [39 biermit aufgeforder! solche An. aan Widern, Falche,nun. Ferwe machen können, Grund des Erbrezesses vom 30. Oktober 1878 ein⸗ an die Klägerin zu verurtheilen, und ladet die Be⸗ sseslsschbls zur Ermittelung unbekannter Theilnehmer nach den sprüche bei der Gerichteschreiberei des der⸗ * Erones 8 8* usschluß 6 er seit dem Tode getragene, zu 5 % verzinsliche väterliche Erbtheil von klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [39139) 68 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 gelder für den Altsitzer Friedrich Lucas und dessen Geheimen Bergrath Leuschner zu Eisleben ist Herr zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stoß füed. 18. aufge . utzungen durch Be⸗ 100 ausgeschlossen. 98 8 treits vor die 12. Kammer für Handels sachen des I. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗ (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. Ehefrau Lonise, geb. Retzlaff, zu Groß⸗Schlatikow, Bergmeister Schrader zu Eisleben für den Rest Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf 88 gung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft Rössel, den 15. September 1898. 18 Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58, setzungen: II. In einigen Auseinandersetzungen haben die für Antheil des ersteren, der Wahlperiode, bis 30. September 1900, als Mittwoch, den 23. November 1898, Vor⸗ Fraukfurt a. O den 15. September 1898 Königliches Amtsgericht. Zimmer 126, II Treppen, auf den 12. November 0) die Ablösung der von den Grundstücken zu Zubehörstücke, Berechtigungen oder Grundstückstheile, zu 12 Regierungsbezick Steltin, Mitglied des Genossenschaftsvorstandes ge⸗ mittags 11 Uhr. anberawater⸗ Aufgebots. 9 if a. 88 G Zeptem er Eeaa aiagge Aaehe zsas 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Ossig an die geistlichen Institute zu Sommerfeld festgestellten Kapitalabfindungen den Hypothekengläu’ 13) die Verwendung von 300 Kaufgeld für die wählt worden. termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10 nigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [39125] Oeffentliche Zustellung forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu entrichtenden Realabgaben Kreis Guben bigern und Realberechtigten nicht bekannt gemacht von dem Grundstücke Bd. I Bl. Nr. 6 Schweslin Berlin, den 16. September 1898. Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden —. e Die verehelichte Schneider Barbara Rothe geb gclassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Nr. 1039 —, werden können, weil die im Grundhuche eingetragenen Kreis Stolp Nr. 4 abverkauften Parzellen Der Vorstand der 8 [39114] Aufgebot. rroheg. öffentlichen Ipstellung wird dieser Auszug der Klage 2) die Ablösung der rom Grundstück Nr. 4 Gläubiger todt, ihrem Aufenthalt nach unbekannt wegen Abth. 111 Nr. 14 für die Geschwister Ell⸗ Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft.

Sund zwar Auswärtige thunli Be⸗ 4 ig, H 8 z uswärtige thunlichst unter Be Der herrschaftliche Diener⸗ Vinzent Wesolowski 11 Sehncg tnceigesse Ri1, Prnee bekannt gemacht. Schlagsdorf an die Besitzer der Bauern⸗, Gärtner⸗ oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und Zauth gleichantheilig eingetragenen 120 nebst 5 % E. Krabler, Berzrath insen, 8 . G

stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten

b8sng p. Sf aus Buszewo hat als Nachla des daselbst tedrich &Berlin, den 17. September 1898. üdne 3 ichtenden sar die uc 6 IaasanisseHxscrrixiExMxe F ManersexnMernastemamsismammem He artssehshe enu80s⸗ Nepomuk Baranowski daselbst das Ausgebct e Burhe mannsdorf, Kr. 12. Kammer für Handelssachen. 3) die Vertheilung des Erlöses für den Verkauf 1) die Verwendung von Berloge Kreis Krossen Gemäͤß 111 und Artikel 15 der Gesetze Abtheilung für Aufgebotzsachen bekannten Erben des ꝛc. Baranowoski beantragt. licher Verte ung, ö“ eeFaer einer gemeinfchaftlichen Sandgrube in Gr. Räschen Nr. 1092 auf 169,32 für das Grundstück vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 u. 139) 4) Verkäufe Verpachtungen (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter Die unbekannten Erben und Erbnehmer desselben Parteien zu . und de BerI 5 hhe der (39098) Oeffentliche Zustellung. und Regulierung der Verwendung des Kaufgeldes Bd. I Bl. Nr. 6 Berloge wegen Abth III Nr. 2 werden die erwähnten Kapitalabfindungen den Hy⸗ 4 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine chuldigen Theil zu erklären. Die Küaen für den Der Kaufmann Manny Ehrenbacher zu Berlin, Kreis Kalau Nr. 839 88,01 5 Thlr. 9 Sgr. Vatergut und 10 Thlr. 1 Sgr. pothekengläubigern und Realberechtigten der an⸗ Verdingungen T - b den 7. Juli 1899, um 9 Uhr Vormittags, den Beklagten . ndki hen e Uassf 8- Leipzigerstraße 115/116, Prozeßbebollmächtigter: 4) die Zusammenlegung der Grundstücke und 9 % Pfg. Muttererbe für Georg Friedrich Kositz in gegebenen Forderungen, ihren Erben, Zessionaren oder h 8 vor dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ Rechtsstreits vor die II Zivilk 8 g ung des Rechtsanwalt Dr. Schachtel zu Berlin, Leipziger⸗ Separation einiger gemeinschaftlicher Wiesengrund⸗ Berloge, Rechtsnachfolgern unter Hinweisung auf Keine. ie II. ammer des König⸗ straße 29, klagt im Wechselprozeß gegen 1) den stücke der Feldmark Kl. Braschen Kreis Krossen. 2) den Abverkauf von Dachow Kreis Krossen

139419] Aufgebot. melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden n. Feee f Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ und legitimierenden Erben, in Ermangelung deren 189,8,n gerlcte n geeznih auf Fömber Friseur Reinhold Krusch, 2) dessen Ehefrau Clara a. O. Nr. 1091 Nr. 1093 auf 136,80 für das Grundstück

storbenen Privatmannes und früheren Kornumstechers aber dem Fiskus verabfolgt werden wird und der sich rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Krusch, beide früber zu Berlin, Lützowstraße 105 5) die Theilung der im gemeinschaftlichen Besitze 88 ¹ Bl. E SUe. 2 b 5) Verloosung dc. v on Werthp apieren und 2e.: je r. Muttererbe für Gottlob Herzog .

CThristoph Christian Wilhelm Clausen und seiner später meldende Erbe schuldig ist, alle Verfügungen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ösfentlichen Ee öö V C“ u Fritschendorf und Johann Wilhelm Herzog in Dachow; (38611

gleichfalls verstorbenen Ehefrau Susanna Ottina des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und weder Rech⸗ 1 1““ Sophi Eltsahetg⸗ geb. Ceck, nämlich des Kaufmannes nungslegung noch Ersatz der R d Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vom 28. April 1898 über 50 50 ie Thei Se öne⸗ Abverk elle von d d⸗ 9-; zm . ; ; edeoch Ersaß der Nutzungen, sondern nur Femacht. 3. Juli 1898 als Acceptanten d0e Lhhfllarnan deth dr Kncs ganafn Rr. 11I1“ Prnnnc, eea aam Bgna⸗ 8 3¹00 Köln⸗Mindener Prümien⸗Antheils „Scheine.

Conrad Behre und des Rechtsanwalts Dris. jur. Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. 8 1 8 Liegnitz, den 15. September 1898. von 50 50 schulden, mit dem Antrage, die zu 1 bis 6 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.; Krossen Nr. 1100 auf 180 für das Grundstück Ausgabe neuer Kupons⸗Bogen.

E. C. L. Boeckelmann, vertreten durch den hiesigen . Pinne, den 16. September 18c8.

echtsanwalt Dr. jur. Boeckelmann, wird ein Auf. 8 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlich Landgeri Beklagten solidarisch zur Zahlung von 50 50 7) die Ablöfung der auf Grundstücken zu Germen⸗ Dentsch⸗Sagar Bd. I Bl. Nr. 2 wegen Abth. III. Negh glichen Landgerichts. nebst 6 % Zinsen seit 3. Juli 1898 an Kläger 7. dorf für die geistlichen Institute daselbst haftenden Nr. 14: 1300 Darlehn für den Chausseegeld⸗ Scheim fimde d. J. beginnt die Ausgabe der neuen Kupons⸗Bogen. Die Antheils⸗ 2 Scheine sind von heute a

eebot dahin erlassen: verurtheilen, das Urtheil auch ü is Ni im 2 ü b ins in Deutsch⸗Sagar, Abth. III h für vorläufig vo Reallasten Kreis Niederbarnim Nr. 362 —, erheber Einsporn in Deutsch⸗Sag in Hamburg in unserer Wechselstube,

8 1

1) alle, welche an den Nachlaß des in Rostock ge⸗ [39230] Bekanntmachung. .Ü39126) Oeffentliche Zustellung. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be 8 9a.: 32 33 M ür Friedri

8 . e die Ablö der auf der B er Stadtfo st Nr. 19 a.: 320 53 /10 Muttererbe für Friedrich 8 7 . 5 8 8 vW11““ 1 Abth. III Nr. 19 b.: 320 Berlin kei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft,

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen’ Der Bahnarbeiter Adolf Koßmann zu Duisburg, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ für das Lehnschulzengut und für die Amtsbauern in Wilhelm Gebert,

borenen und hierselbst am 24. Juli 1898 ver⸗ b storbenen Privatmannes und früheren Korn⸗ Amtsgerichts vom 15. September 1898 ist der am Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Goldbaum da⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 1 Berli 6 . Weideb Kreis 53 3⁄10ã 3 Muttererbe für Friedrich Karl Gebert; ichri 3 umstechers Christoph Christian Wilhelm 24. Oezember 1857 zu Ganserin geborene Matrose selbst, tlagt gegen seine Ehefrau, Sophie, geb. Jüdenstr. 59 111. 3Z2 EI e⸗ 1eas. G1“ hehen Abverkauß d die Verwendun See⸗ 3 62 .ES. Bleichröder, belm Emil Heinrich Puft g 59 III, Zimmer 158, auf den 1. No Niederbarnim Nr. 348 89 E wer 5 1.-S. „Frankfurt a. M. bei M. A, von Rothschild & Söhne, o.

Clausen und seiner gleichfalls in Rostock ge⸗ aus Ganserin für todt erklärt. Norden, früher zu Braunschweig, jetzt unbekannten vember 1898, Vormittags 10 HU 1 Ablö - ndstü s borenen und hierselbst am 14. März 1888 ver. Stepenitz, Ree September 1898. -eenehLALAufenthalts, unter der Behauptung, daß dieselbe sich Zwecke der öffentlichen Zuttellang wird mir. Aüdan für be atgtlensgegf habfe hranFfelaenaae 1g für das Grundstück Seedorf adl. Antheil Bd. I Köln bei Sal. Oppenheim Ir. & Co. Eerbenen öö 5ter Sophia 3 nigliches Amtsgericht. . deß,Ebhebruchs schuldig 8 19- ihn fbbelich biec der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 36 Prenzlau Nr. 179 Bl. Nr. 5 wegen Abth. III Nr. 2: 4 Thlr. für während der 8 ve . Flcchen Seschestsehaden eis re hen 8 ummern⸗ Verzeichatz, abeth, geb. Eeck, Erb⸗ oder ti 1u.“ be, 1 em Antrage, das zwischen ihnen D. 234 98. 1 bl5 ; wozu Formulare bei den Ausgabestellen erhältlich, ist arithme geordnet beizufügen. sonstige An gen 10) die Ablösung der von der Stadtgemeinde Herrn von Baerfelde; Den Einreichern die Antheils⸗Scheine abgestempelt zurückgegeben mit einer Bescheinigung,

sprüche zu haben vermeinen, und 39231 m Namen des 9 bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be⸗ Berlin, den 14. September 18 8 t 9 en Abverkauf von Sommerfeld Kreis Krossen 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von In 8 1. des Ceean dsriefe be. klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Schlufius. Gerihtsschsiter 8 v 8 Peaselbf N.2) 1dene Ahe auf 9 gegen deren Rückgabe die neuen Kupons⸗Bogen später ausgeliefert werden. den genannten Erblassern am 26. Oktober 1861 treffend die Grundschuld von 3000 ℳ, eingetragen Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 36 1 8 a. 141,80 für das Grundstück Bd. IX Hamburg, den 15. September 1898. 86 Hierselbst errichteten, mit einem Nachtrag vom Abtheilung 1lI Ne 2 ef en. 809 Bielschowi, hat bandlung des Rechtzstreits vor die II, Zviltamänen . Grundstücken zu Stras. Bl. 189 Nr. 24 Sommerfeld wegen Abth. III Die Administration der Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheils⸗Scheine 30. September 1887 und zwei von dem genannten das Königliche Amtsgecicht in Zabrze durch den des Köntglichen Landgerichts zu Duisburg auf den [38670] Oeffentliche Zustellu 88 8 eh der eaf Gesn 8 fe 1⸗ 88 v Nr. 9: 2 Thlr. 16 Sgr. 6 (eingetragen aus dem e . Erblasser resp. am 10. Januar 1969 A September 1808 ür 21. Dezember 1898, Vormittags „euhe den (386702. Oesfentliche Zustenung. bura n t für die vortige Kuͤmmereitasse haftenden Nr. 9: 2 Tble. 16 Sgr. 6 3. 1817) und Norddeutsche Bank in Hambur 23. März 1898 allein vF Füacht und Rensrichker Schifker am 10. September 1898 für der Aufforderung, einen bei dem Ueaeh Ficht S lin .“ 32 gee sn KG . Kreis Hoalas Te. 178 —. Man 5 schof G E. 2 21 W.““ keers g.

1 e achträgen Recht erkannt: 1 1 b 818 erichte Solingen, vertreten dur lechtsanwalt Günther in 12) die Ablösung der auf Grundstücken zu 21 Sar . porgeschossene Prozeß⸗Exekutions⸗ 1 8g Lugaft 111. terseshct 1) Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche Llfsenen Fn Fbe r Solingen, klagt gegen den Zinngießer und Händler .e für die Pfarre und die Küsterei da⸗ und Eintragungskosten für den Kaufmann Tümler [39290b) Bekanntmachung. [39291] Bekanntmachung. nennung der Antragsteller zu dege eeisvo⸗ vir v Can C1ö“ bekannt gemacht. . nhnge, gn,fegni. feüber. zn Friustadt, dübst iea; 11“ nSounefen, für das Grundstück Bd. XVI Von den auf Grund des Allerhöchften Privilegzums Bei der am 8⸗ 8* 8 ficg chen, n.

4 . mann zu eu⸗ S 3 zt ohne bekannten ohn⸗ Nr. 185 —, . . . . 380 en? ihescheinen loosung von Stücken der im Jahre auf⸗ Pnneeecbde Benkseln ertheilten Bef „tben O. S. eingetragene Grundschuld von 3000 ℳ, Duisburg, den 8 September 1898. fund Aufenthaltsort, wegen käuflich gelieferter Waaren, 13) die Ablösung der auf den Grundstücken mehrerer Bl. 241 Nr. 31 Sommerfeld wegen Abth. III. 85 9 EE von Auleihe der Stadt Halberstadt Grundstücke Hopothekpo 1 Fechiah befiedend aus dem Grundbuchsauszuge und dem In⸗ Gerichtsschreiber des iglich Landgeri h JJ“ auf kostenfällige und vollstreckbare Besitzer in Eldenburg,-Seedorf und Bäckern für die Nr. 2: 600 rückständige Kaufgelder für den Ren⸗ 430 000 sind rvach dem Amortisationsplan am find folgende Nummern gezogen worden: lören alleinigen Konsens unsehee teatepapiere auf grossationspermerk, wird für kraftlos erklärt. weg ichen Landgericht. —⅜Verurtheilung zur Zahlung von 297 35 mebst Stadtgemeinde Lenzen a. E. haftenden Realabgaben tier Karl Lange in Sommerfeld; ücken 1. April 1899 9800 ℳ, und von den auf Grund Abschnitt A. Nr. 90 97 218 243 244 324 340 verklaufulieren 4 ffe umschreiben, tilgen und 2) Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ Zinsen zu 6 % seit dem 12. Mai 1894, und ladet Kreis Westprignitz Nr. 255 —, 6) den Abverkauf von Parzellen von Grundftücken des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 385 413 über je 2000 EE hsinh widersprechen wollen, steller zu tragen. 1“ [39124] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 14) die Ablösung der auf Grundstücken zu Lenzen des Gemeindebezirks Dammendorf Kreis Lübben 1887 auegegebenen Anleihescheinen des Kreises Abschnitt B. Nr. 1 139 155 170 237 255 257 Lab⸗ Gelicdert⸗ 84 n⸗ und Widersprüche 5 Die verehelichte Wilhelmine Lempchg, geb. Deckner, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu a. Elbe für die Stadtgemeinde Lenzen a. E. haften⸗ Nr. 750 auf 108,14 für das Grundstück Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 336 607 681 771 780 803 805 843 899 über je Amtsgerichts Poflstrah eerbs des unterzeichneten [39232) Bekanntmachung. iin Leipzig⸗Lindenau, vertreten durch den Justiz⸗Rath Solingen auf den 12. Dezember 1898, Vor⸗ den Realabgaben Kreis Westprignitz Nr. 256 —, Dammendorf Bd. I Bl. 49 Nr. 9 wegen Ahe 8 sind nach dem Amortisationsplane am 1. April 1899 1000 Nr. 51, spätestens aber in dem to .e Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Carl Behr in Cöthen, klagt gegen ihren Ehemann, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 15) die Ablösung der auf den Grundstücken Nr. 7 zu d.: 1500 für St ee - 1000 zu tilgen. Abschnitt C. Nr. 2 66 101 321 444 446 556 den 23. November 1898 duve. -ch; richts vom heutigen Tage ist das Hvypothekendokument deng b 8 dofc gs Auguft Asempcho⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt mehrerer ““ 5 Vhrsegen g. die S-s. und Chefgin Karoline deh. d „chinsingser baf⸗ Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung 680 880 58* 8 E“ 35 364 408 499 . ittag J 9 4 2 ruber zu Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ge 5. 1 semeinde Lenzen a. e haftenden Kanonabgaben 8 3 6 , S ilgenden Anleihescheine sind nachstehende n .Nr. 2 Züftanezalden caunttn, asebosbternie. s Ee n Sranöbhuche n7 Bnisges 1299b 7 wegen E dee e. ge Solingen, den 18. September 1898. 8 Bes Vermittelung der Rentenbank Kreis West⸗ debehe e bereht s ngen Kreis West⸗Stern⸗ worden: 8 8 8 88 eozünerc d0 8* Geeen 1. J b theilung III Nr. „3 für die Wiften⸗ ntrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den rämer, B 1 rignitz Nr. 251 —, erg Nr. Fes A. der ersten Anleihe: ese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ja⸗ Uhnrg. a öö“ Uund zwar vrlung nn 1 18” bans⸗ 8 1r dhtftre Dewann, Beklagten zur mündlichen Verhanͤlung des Rechts⸗. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. 16) he Ablösung der auf Grundstücken von Wild⸗ —a. 63,89 für das Bauergut nc. Litt. A. Nr. 26 71 93 à 1000 3000 nuar 1899 gekündigt. Gegen Rückgabe der⸗ „hiesigen Zustellungsbevollmächtigt Forderung von 600 für kraftlos erklärt worden.] streits vor die 1. Zivillammer des Herzoglichen Land⸗ Frsn hee berg für die Pfarre und Küsterei daselbst, sowie für Groß⸗Gandern wegen Abth. III Nr. 32 Materne Litt. B. Nr. 31 146 344 363 364 selben nebst den Anweisungen zum Empfang der des Ausschlusses g mächtigten bei Strafe Wittstock, den 16 September 1898 h. gerichts zu Dessau auf den 22. Dezember 1898, [39105! Oeffentliche Zustellung. die Kirche in Wusterhausen a. D. haftenden Real- Kaufgeld für den Bauerausgedinger Martin Materne 860½ 50 ,2 Ziasscheine sind die Betraͤge vom 2. Januar Hamburg, den 8. September 1898 ““ ..Känigliches Amtsgericht y.Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Die Wittwe des Metzgers eeic Michel zu lasten Kreis Ruppin Nr. 264 —, in Groß⸗Gandern, 8 d. I Nr. 6 Litt. C. Nr. 34 51 71 117 135 141 1899 ab in unserer Stadthauptkasse in Has Amtsgericht Ha .Z ““ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Montabaur, vertreten durch Re⸗ tearwalt Holzer i 17) die Vertheilung von 16 716 96 für ver⸗ b. 63,89 für das 1“ 5 S. 153 182 208 237 239 256 266 282 309 Empfang zu nehmen und hört die Verzinsung von Abrheilung fer Auftdnmnburg. jfu e bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ehrenbreitstein, klagt gegen 1) den Schuhmacher Jako kaufte gemeinschaftliche Anlagen zu Tempelhof Groß⸗Gandern wegen Abth M. r. 85 Bsuin ung: 470 509 516 553 à 200 . 3800 „diesem Tage ab auf. . (er. e eey de 9h achen. [39228) Im Namen des Königs! wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Christian Schmidt in Montabaur für sich und al Kreis Teltow Nr. 257 —, 3300 Erbabfindung, 3600 8. 1” 1 g, Summa 9800 % Aus früheren Verloosungen ist noch fol⸗ Pee.) r., Oberamtsrichter. In der Sache, betreffend das Aufgebot der im Dessau, den 16. September 1898. 88 gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder 18) die Ablösung der auf den vepeactüeh 7 d. ebahcha dum n 10, , Püfcbfe geb. B. der zweiten Auleihe: ress. I Februar 1897 ür die üsterei daselbst für die verehelichte; e . 8 2 us der Verloosung vom 18. Fe Tenpelbof, für die Pfarre und Küft 8 Litt. A. Nr. 11 11000 Luatt. O. Nr. 586 Aber 200 vom Jrhee 1882.

cht: Ude, Gerichtsschreiber. Geundbuche von Büche Hand I Blatt Nr. 41 Ab⸗ Mayländer, Kanzlei⸗Rath, Andreas Schmidt, Robert Schmidt Nemack, in Groß⸗Gandern eilun 1 S ib 1 un a, 2) di h. 42 Nr. b roß. 1 A. 1— 8 139108 vehnrden 1h. hang,n. r er Schuldverschreibung vom Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Pütz, ven da 2) 98 ö - Ferllafsten 58 Prsi.nslco. eas z 0768,89 für das Grundstück Bd. 1 Nr. 8 von Diese SrHhe ee W Die Verzinsung dieser rückständigen Nummer hat * Auf Antrag des Testamentsvollstreckers d 21. März 1867 für die Geschwister Auguste Emilie Solingen, 3) Barbara Schmidt in Würges bei Cam⸗ Haseloff für die Blitische Gemeinde daselbst haften⸗ Groß⸗Gandern wegen Abth. I11 Nr. 13: Ausgedinge dem Bemerken gekündigt, b 1 5 aus. mit dem 1. Dkiober 1897 aufneden⸗

korbenen Privatmannes Johann Frier ic A ver. und August Hermann Steffen zu Büche ohne Doku⸗]=9130] Serngens. Hens busn. berg, 4) Jakob Schmidt, 5) Ehefrau Heinrich Klein den Grnbrinse Pelatrei Zauch⸗Belzig Nr. 292 —, für die Wittwe Dorothea Busch, geb. Lorenz, zu . eeanhee, geech zaceder hiesigen Kre19. Halberstadt, den 19., Se 1898.

1 c insli 1 ung. . . id An Fsefine 1 sun i 8 8 8 5 2 rat. Eklnsbin, Enelseiner, 2 Chefran Julie bbö 18 % verzinslichen Darlehns. Die Ebefrau Amalte Auguste Therese Prange Hefca, dene dende nae 21ö LFnls 3 9220) 8 ee Ritt E— Gesgen far das Erundstgcg 8. 8. er. 8 w nämlich tesigen Rec zanwalts Uris. zur eccod; Königliche Amtegeriche 6 GEö“ das ah. ecshenna Pegbanch ben durch Rechis. Aufenthaltsort, aus Restkaufgeld für ein am 3. Junk hbensen AFencpacht E“ Zauch⸗Belzig von Gko Henleen fegen Aathrven S den eehesschesen⸗ vels sess afle eA [18020] 8

1 chtsa - ichts⸗ ür Recht. . Segalla, klagt gegen ihren 1889 ve kauftes, in M. 1 inw Nr. 180 3000 arlehn für den Ko gewöd 85 1 2 1 Dres. jur. Gobert 2 ceqenkt⸗ Ants a vn e Ehemann Lußwig Joseph. Heinrich Vernhard legenes Plobntzcus n beta gur am Fteigerg 2 n,)n, Ablösung der von dem Grundstücke Karl Raband in Groß⸗Gandern, und Rückgabe der eber ssie cenäc,er Anleih scheine der Stadt Kleve werk, 88 vein Aufgebot dahin erlassen: buche von Büche Bane Blatt Erugg. Eöö“ v berlcher vhen ile z8 veruürtgeilen an die glägerin 1209ℳ 1 Michelsdorf Band Iy Blatt Nr. 155 an die Pfarre 2& ö ö“ Fanns üch 88b 869 5 vnu gehbrigemefe ETbö6 in Empfang Bei der heute stattgehabten eee; 88 im erde S e r 8 Deklagten Zi 8 i 1898 1 üf Real⸗ von Groß⸗Gandern . Nr. 1: ahre 3/ f d . ¹) alle, melche an den Nachlaß des i Hamburg] 12 Bong,11 Nr. 2 aus der Schuldverschreibung vom vetrsüiteg, dit Küenera deceen gerichtsseitig zu das nethels ensen, Sibab-ne. 18 hcagge. h enenalent aa Micheanef, gh. aefütenden Reai. Hopehfchecagdern, wihen 1 Gesca sge 9 cnasch⸗ in aes segstehen, der ezna sehleben, avert hd ††6 weiten ha⸗ Dezember 1897 vierselst- 21. Mar, 1867 für die Geschwister Auguste Emilie bestimmender Frist in einer angemessenen Wohnung vollftreckbar zu erklären, und ladet die Beklaate . 22) di Abrass 8 ber an 1 Grundstücken zu Reetz a. Martin, b. Anna Dorothea, c. Gottfried; desaeete ecsi 2* 88 Fenon Hemn ie acsenden leihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern verstorbenen Privatmannen S e. be2 Nrürha bermann Steffen 1 17 1 wieder bei sich mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und Reeterhüung fir die Pfarre nKüstere und 8) die Felsnmne E dn EI“ Fbzulisserden dBünesche 16 8 6 ¹ r 1889 92 168 169 186 190 Li3 und 228 Prericheeenaene 1 1 f. ) b. 2 lvi 1 f dgeri R ei . schi 1 1 g 4 3 7 b0 —⸗ e sonstige Ansprüche verzinslichen Darlehnsforderung von 120 Thaler burgs geschehen sollte, nach vorheriger ehelferhamn 26 Se aere. veee 8 Schale F. S. Zeexheas ““ ücr en s ris Zablchan Scgsus de⸗ nf r.n g0 Kemasge gebtae nen. 2) alle diejenigen, welche den Bestimm 8 = 360 dreihundert und sechzig Mark eines angemessenen Reisegeldes, unter dem Präfudiz, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8— u bis 92 Regi sbezirk Potsdam; 300 für das Grundstück Tschicherzig Bd. I Bl. leihescheine i Jahre 1896 ausgeloosten Kreis⸗ Zahlungstag: 2. Januar 1890. vpoon dem genannten Erblasser in Gemesnf . werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung daß anderenfalls der Beklagte als böslicher Verlasser dem gedachten Gerichte zugelassenen Karan 23) die Ablö 1 Gr dstücken zu Grabow Nr. 15 wegen Abtb. III Nr. 7: 100 Thlr. Darlehn g 2* Anl ih ig Litt. A. Nr. 11/ Kleve, den 2. Juni 1898. mit seiner überlebenden Chefrau Janle Gchfft ausgeschlossen. werde erklärt und die Ehe der Parteien werde vom bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 8. O 8 Ffug vstüch Grabow a. O. Band I für den Rentier Gustav Adolf Geithe in Züllichau, Anleihescheinen 25 Nn aibst, Die Schuiden Tilgungs Kommission: beth Emilie, geb. Herbst, verw. gem Dn lisa- 11. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Büdner Bande geschieden werden, und ladet den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt t 8 Blat; 445 Fas 38 rrnesen R 81 ban ben Kreis zu 1 bis 8 Regierungsbezirk Frankfurt a. O., bislang noch nich b 88 Eeptember 1898 F. Janhen . Merlene. P. Sack. am 15. Januar 1887 hierselbst Een Dährtoox, Wilhelm Griepentrog aus Büche zur Last. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor] Neuwied, den 14 September Tcr Randow N 51 eesssse⸗ 9) die Ablösung der den Büdnern zu Trampe in Heinrichswalde, hb g. Kresses Niederung der S eister: einem Additament vom 10. Februar 1891 2— 1 eeag Feseen 166“ inen(eoehterntasn des enbgerichts. Ham⸗ 3 Peter, G 24) die Ablösung der bon Grundstücken in Hagen der Tramper -1e it. ee Der Kreisausschu chich 88 8 . Broekmann. 1 1 1 . kathhaus) auf den 1. 5 en Kre r . 89. sehenen und am is. Junf 188 ülerelb 1898, Bormittags 9 3 Uhr, mit der Aüsorder s Gerictsschrelber des Königlichen Landgerichte 8 und Zedlisfelde an die Kirche in Hagen zu ent⸗ bolzberchtigungen 5

2 E EA