1898 / 223 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

8*

[39334]

Jute-Spinnerei & Weberei Cassel. In der am 29. September cr. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung kommt ferner zur Abstimmung als Punkt 5 der Tagesordnung: Antrag wegen Verkaufs eines weiteren Grund⸗ stückes.

[39332] Carlshütte,

Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenbau in Altwasser in Schlesien. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der auf Mittwoch, den 19. Oktober

d. J., Mittags 12 Uhr, in Breslau im Geschäfts⸗

hause von G. v. Pachaly's Enkel anberaumten

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 1 8 8

Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Wahl von zwei Revisoren. ) Erhöhung des Aktienkapitall. Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz liegen vom

26. September d. J. ab im Geschäftslokale der

Gesellschaft in Altwasser zur Einsicht der Herren

Aktionäre aus 8 Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinter⸗

legungsscheine 13 des Statuts) kann bei der

Gesellschaft in Altwasser oder bei Herren G. von

Pachaly’s Enkel in Breslau bis einschließlich

F8 15. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, ge⸗ ehen.

Breslau, den 19. September 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly.

[39331]

Actien Malzfabrik Niemberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 10. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Otto'schen Gasthofe zu Niemberg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eraebenst eingeladen. 6 Tagesordnung: Bericht der Revisoren pro 1897/98. Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und der Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertheilung. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. Bericht über den vorjährigen Bau und Er⸗ theilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. Wahl der pro 1898/99. Wahl von drei Aussichtsraths⸗Mitgliedern auf 4 Jahre und eines Vorstands⸗Mitgliedes auf 3 Jahre.

7) Allgemeine Angelegenheiten.

Wir machen darauf aufmerksam, daß die Er⸗ scheinenden sich vor Beginn der Versammlung unter Vorlegung ihrer Aktien oder von Bescheinigungen zu legitimieren haben, welche unter Angabe der Nummern nachweisen, daß ihre Aktien bei einer Behörde oder einem Bankhause hinterlegt sind. Die Bilanz liegt in unserem Geschäftslokale aus.

Der Vorstand. F. Hapig. Berner.

k.

[39296]

Creditverein Neviges in Neviges. Die außerordentliche Generalversammlung vom 10. September 1898 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 1 002 000 durch Ausgabe von 415 neuen auf jeden Inhaber lautenden Aktien über je 1200 auf 1 500 000 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist inzwischen zur handelsgerichtlichen Ein⸗ tragung gelangt und die Zeichnung der neuen Aktien im Nennwerthe von 498 000 durch uns erfolgt. In Erfüllung einer eingegangenen Verpflichtung

eten wir vorbezeichnete

Nom. 498 000 neue Aktien des Creditverein Neviges,

welche vom 1. Januar 1899 ab an der Dividende

theilnehmen,

den Besitzern der alten Aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:

1) Auf alte Aktien im Nennwerthe von je ℳℳ 2400 kann eine neue Aktie über 1200 zum Kurse von 115 % bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 19. bis 28. September d. J., Mittags 12 Uhr,

in Berliun bei der Deutschen Genossen⸗

schafts⸗Bank von Soergel, Parrisius

X Co.,

in Neviges beim Creditverein Neviges,

in Velbert bei der Velberter Bank, Zweig⸗

niederlassung des Creditverein Neviges, auf Grund eines bei den Bezugsstellen erhältlichen

Formulars während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen.

3) Die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind mit einem arithmetisch

eordneten Nummernverzeichniß einzureichen; die⸗

828 werden abgestempelt und alsbald zurückge⸗ geben.

4) Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Nenn⸗ betrag der Aktien, abzüglich 4 % Zinsen vom Zahlungstage bis zum 31. Dezember d. J., sowie das Aufgeld von 15 % und die Hälfte des Schluß⸗ notenstempels einzuzahlen. Ueber die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die definitiven Aktien nach der handelsgerichtlichen Eintragung der durchgeführten Kapital⸗Erhöhung ausgehändigt werden.

Soweit die neuen Aktien von den alten Aktionären auf Grund dieses Angebots etwa nicht gefordert werden, nehmen die Bezuasstellen bis zum 28. d. M. Zeichnungen auf dieselben zum Kurse

von 118 % entgegen.

Die Zutheilung erfolgt nach unserem Ermessen; die zugetheilten Aktien sind am 30. d. M. abzu⸗ nehmen, wobei 4 % Stückzinsen den Zeichnenden vergütet werden; denselben fällt dagegen die Hälfte des Schlußnotenstempels zur Last.

Berlin, den 17. September 1898.

Deutsche Genossenschafts ⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co 111“

[39303]

Bei der heute in Gegenwart eines Königl. Notars stattgehabten Verloofung sind von den Theil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesellschaft die Nummern: 8

Litt. A. 9 und 76 à 1000,—,

Litt. B. 81 à 500,— gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Beträge erfolgt vom 1. April 1899 ab gegen Einreichung der Stücke und der noch nicht fällig gewesenen Zins⸗ scheine und Talons bei den Bankhäusern:

A Bankverein von Kulisch, aempf & Co., Halle a. S., H. F. Leh⸗ mann, Halle a. S., Reinhold Steckner, Halle a. S., sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft. 1

Die ausgeloosten Stücke treten am 1. April 1899 außer Verzinsung.

Halle a. S., am 17. September 1898.

Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co. A.⸗G. H. Schimpff. W. Jordan.

[39302] Brölthaler Eisenbahn Actien Gesellschaft.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer 4 ½ % igen Anleihen von 1890, 1891 und 1894 wurden folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen:

der 1890er Anleihe Nr. 108 406 767 1555 1615 1622 1694 1978 1987 2018 2019 2071 2116,

ber 1891er Anleihe Nr. 211 297,

der 1894er Auleihe Nr. 199 375 388 399 790 855 862 863 898 906 907.

Die Rückzahlung zu 100 % erfolgt vom 1. April 1899 ab gegen Einlieferung der An⸗ leibescheine mit Zinsscheinen vom 1. Oktober 1899 ab:

bei unserer Gesellschaftskasse in Hennef a. d. Sieg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Köln. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1899 auf. Hennef (Sieg), den 15. September 1898. Die Direktion.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

[36080] Genossenschaften.

Nachdem in der Generalversammlung der Mit⸗ glieder des unterzeichneten Vereins am 26. Juni d. 8— mit 14 von 16 Stimmen beschlossen worden ist, den Verein aufzulösen, ersuchen wir unsere Gläubiger, sich bis Ende dieses Jahres mit uns auseinander⸗ zusetzen.

Schildberg, den 30. August 1898. Schildberger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schildberg (Neumark). Otto Löprick. F. Scheele. C. Grütt.

111141“ 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[39274] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute eingetragen Rechtsanwalt Schnopp in Biberach.

Ravensburg, den 16. September 1898.

Landgerichts⸗Präsident: Laemmert. [39273)2)

Unter dem heutigen Tage ist der Rechtsanwalt Dr phil. Josef Schmid zu Kirchheim in die Liste der bei dem Landgerichte Ulm zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen worden.

Ulm, den 16. September 1898.

K. Württ. Landgericht. J. V.: Bucher.

ders 9) Bank⸗Ausweise. Stand der Badischen Bauk

am 15. September 1898. Activa.

5 244 505 26 730

30 200

23 636 666 887 460 103 011 6:

2 431 482

32 360 056

öa111 Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombard⸗Forderungen 5355 Sonstige Aktiva.

1

Passiva.

L e4* 3 78 Umlaufende Noteen Täglich fällige Verbindlichkeiten. 84 An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeien. Sonstige Passiva. 731 278 50 2 590 056 12

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 505 785,95.

[39251] Uebersicht

Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. September 1898.

8 Activa.

Kursfähiges Deutsches Geld. 20 593 361. eichskassenscheiilne 546 265.

Noten anderer Deutscher 11 235 600. Sonstige Kassen⸗Bestände . 1 233 259. Wechsel⸗Bestände.... 77 812 765. 2 581 245. 445 906.

Effekten⸗Bestände ...

Lombarb⸗Bestände. Debitoren und sonstige Aktiva⸗ 7 202 417.

9

8 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital ... 4* Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗

16*“ An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeien 14 990 365. Siige 1* 600 261.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

5 848 171. 06

30 000 000. 5 027 256. 47 680 800.

23 352 136.

Wochen z Uebersicht 3 er Bayerischen Notenbank

vom 15. September 1898.

Activa. Metahbestande Bestand an Reichskassenscheinen

5 Noten anderer Banken L“ Lombard⸗Forderungen sonstigen Aktiven. .

Passiva. Da Grundkaßital e11““; Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen H Die sonstigen Passra 2 658 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsenl . 637 840.18. München, den 17. September 1898. Bagyerische Notenbank. Die Direktion.

32 412 000 67 000

4 931 000 15 43 422 000 uöu“ 1 902 000 G“ 24 000 1 959 000 . 7 500 000 . 2 156 000 63 593 000

8 810 000

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 machungen. [392988

Auf Grund des § 8 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Wilhelm⸗ straße Nr. 68, Berlin, hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, Abnahme der Jahresrechnung und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Verwaltungsrath. 1

2) Antrag auf Abänderung des § 8 Absatz 2 der Statuten.

Berlin, den 10. September 1898.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths

der Deutschen Colonialgesellschaft für Süd⸗ westafrika. 8 ““ Dr. Hammacher.

[393011 Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Ergebnisse im IV. Vierteljahr 1897/98. Die 23 Anstalten der u“ produzierten Im gleichen Vierteljahr des Vorjahres wurden von den⸗ selben Anstalten produziert . 1 490 241

mithin mehr im IV. Vierteljahr 14“”“

Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahrs . . . . .: a. 119 058 Flammen

Die Zunahme im IV. Vierteljahr 4“*“ 1 167 Berlin, den 17. September 1898.

Die Direktion.

106 518 cbm Gas.

[3899630) Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Königliche Post⸗Zollabfertigungs⸗ stelle I hierselbst aus dem Postgebäude Ritter⸗ straße 7 nach dem Grundstücke Alexandrinen⸗ straße 93/94 (Alexandrinenhof) verlegt wird, und der Betrieb an letzterer Stelle am 23. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 8 Uhr, beginnt.

rlin, den 16. September 1898. 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.

[39277] Bekanntmachung.

In das Bahngrundbuch Bd. 1 Nr. 1, in dem als Eigenthümerin die Zschipkau Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft eingetragen steht, ist folgender Vermerk eingetragen:

Dritte Abtheilung Nr. 1.

1 000 000 ℳ, in Worten: Eine Million Mark, dreieinhalbprozentige Anleihe, zerlegt in 2000 auf den Inhaber lautende Anleihescheine über je 500 ℳ, ein jeder bezeichnet Anleiheschein der Zschipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft Ausgabe vom Jahre 1898 und mit der laufenden Nummer ver⸗ sehen. Die Zinsscheine am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres zahlbar nach Maßgabe des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 20. Mai 1898. Ein⸗ getragen aus der Verpfändungsurkunde vom 9. Sep⸗ tember 1898 mit dem Bemerken, daß wegen der Tilgung der Anleihe auf den bei den Grundakten befindlichen Tilgungsplan verwiesen wird, am 13. September 1898.

Finsterwalde, den 13. September 1898

Königliches Amtsgericht. 8

139011]1 Geschüstsübersicht der Communal-Ban

des Künigreichs Sachsen per 30. Juni 1898. Activa. Haäas“ 6,840.55 Darlehne an Bezirksverbände und Ge⸗ aa““ . 23,220,913.09 Vorschüsse auf Werthpapiere 351,318.28 Diverse Vebitoren . 395,457.50 Effekten des Reservefonds A.: 8 statutmäßige Anlage.. 65,270.30 Effekten des Reservefonds B.: 8 ssttatutmäßige Anlage. 268,980.90 Mobiliar e“ 1 Passiva. Aktien⸗Kapital . 3,000,000.— ab: ausstehende Ein⸗ zahlung . 1,800,000. 1,200,000.— Emittierte Anlehnsscheine (inkl. Zinsen) 22,217,373.75 Guthaben von Bezirksverbänden und L;1112ö1111-—-— 6*“ 65,438.03 Reservefonds B.. 8 269,139.15 henee vqIIII1¹“ Fonds für Unterstützung hilfsbedürfe.. tiger Gemeinden. .“ Nach unerhobene Dividende.. Leipzig, im September 1898. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

[27949]

Der Versicherungsschein der Deutschland, Lebens⸗ versicherunas⸗Gesellschaft zu Berlin, Nr. 22 956 L. über 5000 ℳ, ausgestellt auf das Leben des Bäckers Herrn Eduard August Widwald in Ham⸗ burg, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des genannten Versicherten zum Zwecke der Neuausfertigung für kraftlos erklärt werden.

Wenn sich der zeitige Besitzer des genannten Ver⸗ sicherungsscheins nicht binnen 6 Monaten vom Tage ver ersten Bekanntmachung 20. Juli 1898 an mit seinen Ansprüchen bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft, Berlin, Kaiser Franz⸗Grena⸗ dier Platz Nr. 8, meldet, wird diese den Versiche⸗

rungsschein für kraftlos erklären und dem Versicherten

eine neue Ausfertigung desselben einhändigen. Berlin, den 20. Juli 1898.

Deutschland, Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Der Direktor: R. Merrins.

[37869]

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Koͤnigl.

Anzeiger“”,

auptsteueramts, der Königl.

Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes

zu Der „Dresdner Anzeiger“,

Blasewitz. der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem

169. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint umsaßt in n 9

seinem politischen Theile täglich eine heiten der Tagespolitik, aufklärende politische handlungen des Sächsischen Landtags, Theil des „Dresdner Anzeigers“

lungen, vermischte Nachri widmete Abtheilung.

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten;

usammenstellung der bedeutendsten thatsächliche Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ als auch des Deutschen Reichstags. „verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner aller wi ten und enthält eine besondere, dem

egeben⸗

Der unterhaltende anzen Königreichs 1 tigeren eater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗

zugehenden Drahtnachrichten er veröffentlicht unter anderem

böglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗

theilung werthvolle Nachrichten für den Ges

äftsmann.

Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen,

darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtli Polizei⸗Direktion

Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl.

chen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der

zu Dresden angemeldeten Fremden,

sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen,

circa 19 000 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Ausdehnung. die sechsmal gespaltene

während die dreimal gespaltene Zeile unter der onn⸗ und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 ₰). „Dresdner Anzeiger“

Die 15 Pfennig, 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Der Bezugspreis auf den 4 Mark 50 Pfennig

Einrückungsgebühr für

für das Vierteljahr, vom 1. welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt.

Burgiszeile beziffert sich mit Abtheilung „Eingesandt“ mit

beträgt innerhalb des Deutschen Reichs Januar 1899 ab 3 Mark 75 P ennig, zu Außer in Deutschland und Oesterreich⸗

Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ und außerhalb des Weltpostvereins Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.

Zu dem am 1. Oktober 1898 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗

ee auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken,

und bemerken, daß die Ver⸗

endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

„Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Haupt eschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, part. u.

Dresden, im September 1898.

1“

weiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, I.

8 1 Eingetragen für Eduard Beyer, Chemni 8

nih S

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 888 8

Central⸗Handels⸗Regi

Berlin, Dienstag den 20. September

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

Berlin auch durch die Königliche Expedition

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Tite

ster für

das

öniglich Preußischen Staat

1898.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Reich. (n. 2284)

1831uIu“ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ür das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 223 A. und 223 B. ausgegeben.

VBom „Central⸗Handels⸗Register f

Waarenzeichen. (Reichsgesetz vom 12. Mai 1 Verzeichniß Nr. 74.

Nr. 32 288. B. 4582. Klaf

32.

1

sectographen-,

8 8 8

Eingetragen für Eduard Beyer, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 5. 8. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tinten, Stempelfarben, Klebstoffen, Hektographen⸗ Masse, „Blättern und ⸗Tinten. Waarenverzeichniß: Hekto⸗ graphen⸗Blätter aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 32.

Eingetragen für Eduard Beyer, Chemnitz, zufolge

Anmeldung vom 28. 3. 98 am 5. 8. 98. Ge⸗

schäftsbetrieb: Fabrikatton und Vertrieb von Tinten,

Stempelfarben, Klebstoffen, Hektographen⸗Masse,

„Blättern und ⸗Tinten. Waarenverzeichniß: Hekto⸗

graphen⸗Tinte aller Art. Der Anmeldung ist eine escheibung beigefügt.

Nr. 32 290. B. 4581.)

Klasse 32.

3, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 5. 8. 98 eschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tinten, Stempelfarben, Klebstoffen, Hektographen⸗Masse, „Blättern und ⸗Tinten. Waarenperzeichniß: .g. graphen⸗Masse aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 32 510. W. 2195.

Ktlasse 3 b.

Eingetragen für M. Wolff, Pirmasens, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 98 am 30. 8.98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Schuhe und Stiefel.

Nr. 32 512. S. 2048.

Eingetragen für den Sächs. Privatblaufarbenwerks⸗ Verein zu Niederpfan⸗ nenstiel als Besitzer des Blaufarbenwerkes Pfan⸗ nenstiel, Niederpfannenstiel, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 98 am 30. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Verferti⸗ gung und Vertrieb von Wis⸗ muthmetall. Waarenverzeich⸗ niß: Wismuth.

Nr. 32 515. G. 2122.

Eingetragen für Glimpf & Kull, Mannheim, zufolge An⸗ gö. Cias 4 6 G .8. 98. Geschäftsbetrieb: Metallschmelt. Waarenverzeich⸗ unplatten

8

8

Nr. 32 514. L. 2307.

Eingetragen für S. Lay &

Sohn rei i. B., Lehenerstr. 17, Lahaggre

zufolge Anmeldun

weinbrennerei. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 16 b. Geschäftsbetrieh:

Eay Kraff-eil

burg vom

20. 6. 98 am 30. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Brannt⸗

Der

Nr. 32 515. F. 2229. Klaffe

Eingerragen für Justus Faßmann, Berlin, Lindenstr. 44, zufolge Anmel⸗ dung vom 29. 11. 97 am 30. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Chemisettes⸗, Kragen⸗ und Manschetten⸗Knöpfe, Busennadeln.

17.

ausgenommen Metallknöpfe;

Nr. 32 516. St. 969. Klasse

M.

1 1 9 .

= 80 l (CAN S.

n,n

meldung vom 18. 11. 97 am 30. 8. 98. Gesch betrieb: Fabrik chemischer Produkte. verzeichniß: Putzextrakt. Der Anmeldung ist Beschreibung beigefügt.

34.

Eingetragen für Rud. Starcke, Melle, zufolge An⸗

äfts⸗

garen⸗

eine

Nr. 32 517. Sch. 2635.

zufolge Anmeldung vom 23. 2. 98 am 30. 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der

Klasse 38.

T7E NO

Eingetragen für Arnold Schindler, Herbolzheim,

2. 98. von An⸗

meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 518. R. 1671. Klasse

TRADE E= NMAARM

Bergedorf, zufolge fabrik.

Eingetragen für J. H. P. Rödinger, Hamburg⸗ f Anmeldung vom 18. 12. 96 am 30. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Taback, und Zigarren⸗ Waarenverzeichniß: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, ohne Ausdehnung auf Zigarren.

8

Eingetragen für Joseph Grünwald, Oesterreich, Vertr.: Noritzstr. 9,

Waaren. Waarenverzeichniß: Düngemittel.

Nr. 32 520. W. 2145. Klasse

Eingetragen für Ferd. Wester, Solingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 5. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Stahl⸗

öö

eschäft. aarenver⸗ zelbchsf Tafelmesser und Gabeln, Scheren, Tas

der, Korkzieher, Rasiermesser,

Hühneraugenmesser.

Klasse 8.

Wien Max Schöning, Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter

9b.

en⸗

„Brieföffner, Zigarren⸗Abschnei⸗ messer, Radiermesser, Brieföff heZicefen. schnef

messer, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Schuhanzieher,

Klasse

Nr. 32 5

Eingetragen für Schm n, Duisburg, folge nmeldung vom 28. 6. 97 am 31. 8.

11.

.

Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wäsche⸗Bläue

bezw. Ultramarin. Nr. 32 521. P. 1678.

Klasse 9 T.

c⸗

Eingetragen für Pfaff & Schlauder, Schram⸗ berg, Württ., zufolge Anmeldung vom 11. 6. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeschniß: Spiral⸗, Zug⸗ und Springfedern, Schrauben und gefräste Fagonstücke, Glockenschaalen für Läutewerke, Uhren und Fahrräder.

Nr. 32 522. H. 4207.

Klasse 9 f.

-““ 1 S 1r 16“ Eingetragen für Gebrueder Heucken & Co., Aachen, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Metall⸗ röhren.

Nr. 32 524. H. 1267. Klasse 12.

SKIIOGLN

Eingetragen für Dr. Julius Hofmeier, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ Str. 80, zufolge Anmeldung vom 9. 7. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lederimitation.

Nr. 32 525. G. 2354.

Eingetragen für Gust. Grumbach, Hamburg, großer Burstah 46, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 98/8. 1. 85 am 31. 8. 98. Ge⸗ Her. 8. stellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seiden⸗Garne und Seiden⸗ Zwirne aller Art.

Nr. 32 526. S. 2069.

Eingetragen für Säch⸗ sische Nähfaden⸗Fabrik vorm. R. Heyndenreich, Witzschdorf, Sachsen, zufolge Anmeldung vom 4. 7. 98/ 3. 5. 92 am 31. 8. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von baumwollenen Nähfaden, Häkel-, Stopf⸗ und Stick⸗ Garnen. Wagrenverzeichniß: Baumwollene Nähfaden für Hand und Maschine und Häkel⸗, Stopf⸗ und Stick⸗Garne verschiedener Arten und Stärkenummern.

Nr. 32 530. M. 3134.

8*

Klasse 14.

Klasse 14.

8*

Eingetragen für Hein⸗ rich Müller, Sprend⸗ lingen b. Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 21. 6. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Wurst. Waarenverzeich⸗ niß: Frankfurter Brat⸗ würste. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

a.

8

Nr. 32 527. W. 2191.

Klasse 14.

8 8 8

Eingetragen für Wittenstein Troost, Barmen zufolge Anmeldung vom 28. 6. 98/10. 6. 93 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Türkischrothgarn Färberei und ⸗Handlung. Waarenverzeichniß: Ge

mehrdrähtig. Nr. 32 528. J. 865. Eingetragen für F. Jungnickel, Rathenow, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 98 am 31. 8. 93. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb optischer Artikel. Waarenverzeichniß: Brillen Pincenez, Operngläser, Fern⸗ röhre, Lupen, Mikroskope, Thermometer, Barometer Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 32 529. H. 4249. Klasse 2 Eingetragen für John Heß,, Hamburg, Alterwall 62, zusfolga Anmeldung vom 29. 6. 98/12. 7. 92 am 31. 8. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Musikinstrumente.

Nr. 32 531. B. 4755.

Eingetragen; fͤr Julius Baehr, Bernburg, zufolge Anmeldung vom 14 6. 98/ 25. 10. 79 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: An⸗ und Verkauf nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Getreide, Feld, Wald⸗ und

Klasse 22 b.

8

scuUT VhARkxE

Gartenfrüchte.

Nr. 32 532. J. 876. Klasse 26b.

NEDOVA

Eingetragen für George Jackson, Birmingham; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ straße 80, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Butter, Rahm, Thee.

2&ℳ

Drwd-I-—p wLherun,

Ornthum der Arnt

Eingetragen für Heinrich Frauck Söhne, Lud⸗ wigsburg, zufolge Anmeldung vom 13 5. 98 am 31. 8.98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffee⸗ Surrogaten und Kaffee⸗Präparaten aller Art. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatzmittel.

Nr. 32 534. G. 2342. Klasse 26 c.

Eingetragen für G. L. Gaiser, Hamburg, Schol⸗ viens⸗Passage 10, zufolge An⸗ meldung vom 20. 6. 98/11. 12. 82 am 31.8. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Salz und Spirituosen. Nr. 32 535. P. 1658.

Eingetragen für H. Pulvermacher, G. London Nachf., Hamburg, Schopenstehl 33, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 98/3. 10.87 am 31. 8.98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Mühlenprodukten. Waarenverzeich⸗ niß: Weizenmehl.

Nr. 32 5326. H. 4121. Klasse 26 d.

GLORIA

Eingetragen für Hartwig & Vogel, Dresden, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb nach⸗

X

X

Klasse 26 c.

benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zwieback.

färbte baumwollene Garne, einfach, zweifach und