maden, Bartwichse, Hautsalben, Reis, Thee, Pfeffer, Zimmt, Kaffee, Zucker, Chinarinde, Guano, Farbholz, Salpeter, Zündhölzer, Soda, Kupfer⸗ vitriol, Salpetersäure, schwefelsaures Chinin, übermangansaures Kali, Phosphor, flüssige Kohlensäure, Calciumcarbid, Kerzen, Bauglas, Spiegelglas, belegt und unbelegt, gläserne Flaschen, Glasperlen, Glasrrichter, Glasröhren, Glasmosaik, Buntglas, Hartglas, Drahtglas, Milchglasglocken, Lampenzylinder, Wasserstandsgläser, gläserne Stand⸗ gefäße, Kruken, Töpfe, Röhren aus Steingut, Zement, Dachpappe, Schiefer, Fliesen, Rohrgewebe, Stuck⸗ rosetten, Parketttafeln, Korksteine, hölzerne und Rohr⸗ möbel, Isolatoren, Vasen, Nippfiguren, Pfeifen⸗ köpfe aus Porzellan; ferner Pbotographieständer, ündholzbüchsen, Ascheschalen, Knöpfe, Schüsseln, 5*, Trink⸗ und Wasch⸗Geschirr, sowie Abdampf⸗ schalen, soweit diese Gegenstände nicht aus Metall
hergestellt sind Klasse 2.
Nr. 52 575. K. 3788.
HETOL
Eingetragen für Kalle & Co., Biebrich i. Rhein⸗ au, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 98 am 3. 9. 98. Gesechiflobetrieb⸗ Perstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Pharma⸗ zeutische Präparate. Nr. 32 576. H. 4123. Klasse 5.
VICTORIA
Eingetragen für die Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Co., Inh. Dr. Hch. Traun, Hamburg, Meverstraße 60, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 98 am 3. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hartgummikämme Nr. 32 577. H. 4188.
Klasse 9 b.
22
Eingetragen für Franz Huber, Mühlbach, Station
Oberaudorf (Bayern), zufolge Anmeldung vom
31. 5. 98 am 3. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
von Sensen. Waarenverzeichniß: Sensen.
Nr. 32 578. St. 924. Klasse 9c. Eingetragen für Strauß,
Sachs & Comp., New⸗York;
Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen,
zufolge Anmeldung vom 6. 9. 1
97 am 3. 9. 98. Geschäfts⸗ Secs
betrieb: Import und Export —* s
nachbenannter Waaren. Wauren⸗ N 4 „ erjeichniß: Knöpfe, Haken und l. esen, St cknadeln, Sicherheits⸗ S.khcs
nadeln, Nähnadeln, Haatnadeln,
Stopfnadeln (Nadeln aller Art), Bandwaaren,
Litzenwaaren, Schuhriemen, Korsetriemen, Strick⸗
nadeln, Häkelnadeln, Stick⸗ und Zeichen⸗Garne,
Kleiderstäbe, Kleiderverschlüsse, Korsetstäbe und Ver⸗
schlüsse, Hafstücher.
Klasse 13.
Eingetragen für C. Bratsch, Berlin, Drontheimerstr. 8, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 98 am 3. 9. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Lacken. Waarenver⸗ zeichniß: Lacke.
Nachtrag. Kl. 26 c. Nr. 2935, 2960 u. 5861 (W. 397, 398 u. 399) R.⸗A. v. 26. 2. 95 u. 14. 5. 95. nhaber der nach Lahr i. Bad. verlegten irma Gebrüder Wickert ist Otto Wolf Junior. 8— Berlin, den 20. September 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aldenhoven. [39140]
In das Firmenregister ist heute eingetragen:
I. Bei Nr. 191, woselbst ote Firma Fr. Heinr. Feeler zu Floßdorf und als deren Inhaberin
riederike Pitsch zu Floßdorf eingetragen ist:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Müller Johann Heinrich Heesen zu Floßdorf über⸗ Ee welcher dasselbe unter unveränderter Firma
ortsetzt.
II. Unter Nr. 210 (früher Nr. 191) die Firma Fmj Heinrich Heesen zu Floßdorf und als deren Ihhaber Johann Heinrich Heesen, Müller zu
oßdorf.
[denhoven, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht.
1. Has. E- eschlußgemã eute Fol. des F isters sg den Ort e 8
rma:
[39141] ndels⸗ en das Erlöschen der
„Carl Krahmer in Oldisleben“ eetragen worden. Alstedt, den 15. September 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.
8
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Zufolge V
t in Fi 1 öu“ Deutsch⸗Asiatische Bank
zu Berlin vermerrt steht, eingetragen: Der Kaufmann Erich Vorstande geschieden. Der Dr. juris Adolf Endemann zu ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 16. September 1898.
Berlin. Handelsregister
16. September 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Kommanditgesellschaft: 8 James Eyck & Strasser Commandit Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steh
getragen:
einkunft der Gesellschafter aufgelöst.
and des Davi Welpe für die eig Kommanditgesellschaft ist erloschen, und
eerfolgt. Ierfasgt Geselscafteregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft: J. & H. Seligson
Die Zweigniederlassung in Berlin 1. Juli 1898 unter derselben Firma e ständiges Handelsgeschäft. Vergl. Nr. des Gesellschaftsregisters.
Nr. 18 275 die Handelsgesellschaft: J. & H. Seligson
sellschafter:
2 eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 be
i unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Firma:
Oberfelt & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steh getragen:
übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 18 274 des schaftsregisters übertragen.
Nr. 18 274 die Handelsgesellschaft: Oberfelt & Co.
mit dem Sitze zu Berlin, und sind als d sellschafter:
1) der Kaufmann Arthur Weigt,
2) der Kaufmann Eduard Marcus, beide zu Berlin,
eingetragen.
gonnen.
Berlin: unter Nr. 31 180 die Firma: Leopold Brodek und als deren Inhaber Kaufmann Brodek in Berlin, unter Nr. 31 182 die Firma: Johaunn Däumichen
Berlin, unter Nr. 31 183 die Firma:
Ernst Voß
Wilhelm Voß zu Berlin, unter Nr. 31 184 die Firma: A. Glang
In unser Firmenregister ist unter Nr. die Firma:
mit dem Sitze zu Worms a. R.
eingetragen worden. ist für die letztgenannte
eingetragen.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 30 835 die Firma: 92* W. Goebel.
Firmenregister Nr. 29 394 die Firma:
M. Kinder. Firmenregister Nr. 23 358 die Firma:
D. Grau. Firmenregister Nr. 16 383 die Firma: Große Berliuner Strickgarne & Stru waaren⸗Fabrik J. Jörael. Berlin, den 16. September 1898.
Berlin. Bekanntmachung. getragenen Firmen: F. W. Ewert Nr. 16 186, Fenni⸗ Saalfeld Nr. 21 685, okurenregister Nr. 9942 die Proku vorgenannte Firma, “ L. Friede Nr. 22 177, 8 S. Deutschmaun Nr. 22 342, Boehme & Kußmann Nr. 23 210, R. Heider Nr. 23 357, Lindner & Seehagen Nr. 24 077, Wilh. Wiesenthal Nr. 25 677, Leopold Loeser Nr. 26 820,
Hugo Dresdner Nr. 27 104,
erfügung vom 15. September 1898 ist am 16. September 1898 in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 16 998, woselbst die Aktiengesell⸗ mit dem Sitze zu Shanghai und Zweigniederlassung reustedt ist aus dem
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berliu. Laut Ver 1en vom 15. September 1898 ist am
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Handelsgeschäft wird von der „Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James Eyck . Strasser Commanditgesellschaft“ fortgesetzt. Vergl. Nr. 18 044 des Gesellschaftsregisters. Die Kollektivpprokura des Theodor Brambach
st deren Löschung unter Nr. 11 615 des Prokurenregisters
mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
9) Kaufmann Hermann Seligson zu Berlin, Kaufmann Joseph Seligson zu Hamburg
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die offene Handelsgesellschaft Oberfelt & Co.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Die Gesellschaft hat am 3. September 1898 be⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
und als deren Inhaber der Hauseigenthümer und Rentier Johann Gottlieb Däumichen zu Deutsche⸗Likör⸗ & Essenzen⸗Fabrik und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Friedrich 1L1116“
und als deren Inhaberin Wittwe Glang, Martha, geb. Aust, zu Schöneberg eingetragen worden.
Ludwig Edingers Söhne Nachfolger und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Julius Scheftel zu Worms a. R.
Dem Kaufmann Georg Bender zu Worms a. R. irma Prokura ertheilt, und
ist dies unter Nr. 13 071 unseres Prokurenregisters
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Die nachstehenden in unser Firmenregister ein⸗
[39337]
Berli
[39338] 16 325,
t, ein⸗
Das
enannte
16 708,
ist seit in selb⸗ 18 275
gonnen. 29 651,
t, ein⸗
Gesell⸗
Leopold
31 181
88
— 8
mpf⸗
[39339]
ür die
R. Schöpke Nr. 27 277,
Ernst Gehrke Nr. 27 379,
Franz Deilitz Nachf. Nr. 27 552, .“
F. W. Hanncke Nr. 27 815, e“
W. Pestachowski Nr. 27 826, 1
Berliner Waaren⸗Versandthaus A. Hein Nr. 28 706,
W. H. Osterwald Nr. 29 088,
Richard Pohl Nr. 29 276, 1
Bruno Noetzel Nr. 29 529,
Fritz Lippold Nr. 30 156,
S. Berrowitz Nr. 30 114,
sind von den Betheiligten aufgegeben worden.
Da die Anmeldung des Erlöschens der genannten
Firmen durch die hierzu Verpflichteten nicht herbei⸗
geführt werden kann, so werden die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firmen innerhalb dreier Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Mangels Widerspruchs wird das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetra werden. 8 Berlin, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90
Birkenfeld, Oldenburg. 1
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 85 der Firmenakten zur Firma A. Hammer⸗ stein zu Abentheuer eingetragen:
Die Firma erhält den Zufsatz:
„mit Zweigniederlassung in Reinsfeld.“
3) zur Firma gehört eine Zweigniederlassung in Reinsfeld seit 1. Juli 1897.
Birkenfeld, den 22. Februar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. [39143]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 66, woselbst
die Firma
Frd. Davids mit dem Sitz in Burg a. F. vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist auf die Wittwe Anna Katharina Davids, geb. Baasch, in Burg a. F. übergegangen und wird von dieser unter bisheriger Firma fort⸗ geführt; vgl. Nr. 87 des Firmenregisters. 8 .
Sodann ist unter Nr. 87 des Firmenregisters ein⸗ getragen die Firma:
Frd. Davids mit dem Sitze in Burg a. F. und als deren In⸗ haberin die Wittwe Anna Katharina Davids, geb. Baasch, in Burg a. F. — Burg a. F., den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht
Charlottenburg. 666 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „E. Hertling“ ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft im Wege der Erbtheilung auf die Kaufleute Albert und Friedrich Hertling übergegangen ist, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen. b
Gleichzcitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 428 die offene Handelsgesellschaft in Firma „E. Hertling“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Sophie Charlottenstr. 15) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf⸗ leute Albert und Friedrich Hertling, beide hier, sind, und daß die Gesellschaft am 27. August 1898 be⸗ gonnen hat.
Ferner ist heute die unter Nr. 144 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura des Kaufmanns Albert Hertling zur Zeichnung obiger Firma gelöscht worden.
Charlottenburg, den 14. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. [39145] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Firma Gebr. Schmidt mit dem Sitze in Dahme (Mark) und als decen Gesellschafter: 1) der Tuchmachermeister Wilhelm Schmidt, 2) der Tuchmacher Carl Schmidt, beide zu Dahme (Mark) wohnhaft,
eingetragen worden. 8
Die Gesellschaft hat am 7. September 1898 be⸗ gonnen. ahme (Marl), den 9. September 1898. Koönigliches Amtsgerich. 4 Danzig. Bekanntmachung. [39150]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 641 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. W. Spindler Nachfl.“ vermerkt worden, daß die Ge⸗ sellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesell⸗ schafter Gustav Rexin unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2104 die Firma „H. W. Spindler Nachfl.“ zu Danzig und als deren Inhaber der Geldschrank⸗ faße fag Gustav Hermann Rexin ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 14 September 18988.
Königliches Amtsgericht. NN.
Bekanntmachung. U
In unser Firmenregister ist am 14. September 1898 bei der unter Nr. 744 eingetragenen, hierorts be⸗ stehenden Firma „Herm. Berndts“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Frau Isidore Wilhelmine Berndts, geb. Jonas, übergegangen ist und daß dieselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr an demselben Tage unter Nr. 2105 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die ver⸗ wittwete Frau Isidore Wilhelmine Berndts, geb. Jonas, zu Danzig ist. 1“
Danzig, den 14. September 189c89.
Königliches Amtsgericht. X. S Danzig. Bekanntmachung. [39147]
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung vehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 744 vermerkt worden, daß der Kaufmann Eugen Andreas Krippendorf zu Danzig für die Dauer
seiner mit Martha, geb. Putzler, einzugehenden
Ebe durch Vertrag vom 17. Juni 1898 jed schaft der Güter ausgeschlossen hat. Danzig, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 39149]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 569 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Schleimer“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Dr. Alexis Schleimer aus Berlin, früher in Danzig wohnhaft, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 1 86
Danzig, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [39146] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1056 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Uaruh zu Danzig für die unter Nr. 1053 des registrierte, hierorts bestehende irma „Isaac Wed Ling Wwe et Eydam Dirk Hekker Branntwein, und Liqueur⸗ Fabrik genannt der Lachs gegründet anno 1598“, Prokura ertheilt ist. Danzig, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [39151]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1852 eingetragenen, hierorte bestehenden Firma „F. A. Meyer & Sohn“ vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe Marie Luise Meyer, geb. Schauroth, zu Danzig übergegangen ist.
Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 2166 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die Wittwe Marie Luise Meyer, geb. Schauroth, Inhaberin derselben ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1057 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Albert Walter Meyer zu Danzig für die vor⸗ gedachte nunmehr unter Nr. 2106 des I1“ eingetragene Firma Prokura ertheilt ist
Danzig, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Desgendorf. Bekanutmachung. [39152] Betreff: Teisnacher Papierfabrik Aktiengesellschaft. Die außerordentliche Generalversammlun vom 24. August I. J. beschloß die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe weiterer 250 Stück Aktien à 1000 ℳ, die den alten Aktionären im Verhältniß von 6:1 zum Bezuge angeboten werden. Der Kurs beträgt 147 % plus 3 % Spesen = 150 %. Das Bezuͤgsrecht, ist auszuüben in der Zeit vom 15. September bis 1. Oktober I J. mit 4 % Zinsen ab 1. September l. J. Die neuen Aktien partizipieren an der halben Dividende pro 1898/99. Deggendorf, den 14. September 1898. b
8 Der K. Landgerichts⸗Präsident beurl. .
K. Landgerichte⸗Direktor Klingzeisen.
Dorsten. Handelsregister [39153] des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. Der Kaufmann und Holzhändler Johann Klapheck
zu Dorsten hat für seine zu Dorsten bestehende,
unter der Nr. 113 des Firmenregisters mit der Firma
Joh. Klapheck eingetragene Handelsniederlassung
den Kaufmann Johann Klapheck zu Dorsten als
Prokuristen bestellt, was am 15. September 1898
unter Nr. 25 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duisburg. Handelsregister [39155] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 642 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. September 1898 unter der Firma „Ostwald 4 Levy“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duis⸗ burg am 16. September 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Sally Ostwald,
2) der Kaufmann Josef Leyy,
beide zu Duisburg.
Duisburg. Handelsregister [39156] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1261 die Firma Sackleihanstalt Rheuania Hermann Schaefer zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schaefer zu Duisburg am 16. September 1898 eingetragen.
Durlach. Bekanntmachung. [39154] Nr. 12 178. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 124 als Fortsetzung von O.⸗Z. 69 zur Firma „Kunstmühle Königsbach Schäfer u. Köber“ in Königsbach eingetragen: Durch Urtheil diesseitigen Gerichts vom 26. Juli d. Is. Nr. 10 260 wurde die Ehefrau des Kauf⸗ manns Max Schäfer, Sofie, geb. Köber, in Königs⸗ bach für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem⸗ jenigen ihres Ehemannes abzusondern. “ Durlach, 17. September 1898. Großh. Amtsgericht. echtold.
Ehrenbreitstein. [39158]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 die Firma Franz Casel mit dem Sitze zu Ehren⸗ breitstein und als deren Inhaber der Schuhmacher⸗ ö1n Franz Casel zu Ehrenbreitstein eingetragen worden.
Ehrenbreitstein, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Bekauntmachung. 88-
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 76 die Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Elsterwerda Paul Dietrich, als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Karl — genannt Paul — Dietrich zu Elsterwerda und als Ort der Nieder⸗
lassung Elsterwerda eingetragen. .
Elsterwerda, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“ Gelnhausen. Bekanntmachung.
8
zum Deutschen Reichs⸗Al
223.
* G 2 eT“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nnn———
Handels⸗egsser. —
Flensburg. Bekanntmachung. 6g
I. In das Firmenregister ist bei Nr. 146, woselbst die hiesige Firma:
Detlef Detlefsen eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf die Söhne des seit⸗ herigen Inhabers, die Kaufleute Detlef Andreas Detlefsen und Heinrich Jeß Detlefsen in Flensburg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
„Detlef Detlefsen Inh. Gebrüder Detlefsen“ fortführen werden; vergleiche Nr. 361 des Gesell⸗ schaftsregisters. II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Detlef Detlefsen Juh. Gebrüder Detlefsen“ zu Flensburg am 1. September 1898 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Detlef Andreas Detlefsen, 2) der Kaufmann Heinrich Jeß Detlefsen, beide in Flensburg.
Dies ist in das Gesellschaftsregister unter 361 heute eingetragen worden.
Flensburg, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [39161]
des Königlichen b zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1561 als Firmeninhaber der Schuhmachermeister Otto Graßnick jun. zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Otto Graßnick jun. lufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [39160] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1562 als firmeninhaber der Kaufmann Emil Lehnick zu Frankfurt a. O, als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. O., als Firma Hypotheken⸗, Grund⸗ stücks⸗ und Inrasso⸗Geschäft. Emil Lehnick. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Fraukfurt a. O., den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fulda. Bekanntmachung. [39162] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: guch 266. Fieeha. Gebrüder Reinhardt in ulda. 8
Inhaber der Firma sind: Kaufmann Eduard Reinhardt und Kaufmann Andreas Reinhardt, beide zu Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗ gonnen. Laut Anmeldung vom 5. September 1898 nach Verfügung vom 5. September 1898 eingetragen am September 1898. Fulda, am 6. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
8
* [39163] Unter Nr. 37 unseres Handels⸗ (Gesellschafts⸗) egisters ist heute eingetragen die Firma „Straeleuer egelsteinfabrik Kerp & Hünnekes“ mit dem Sitze zu Strälen und als deren Inhaber: 1) Johann erp, 2) Heinrich Hünnekes, beide Kaufleute zu Strälen. Die Gesellschaft hat am 8. September 1898 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt. Geldern, den 17. September 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8 — F [39165] zu der unter
Gelnhausen. Heranntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist Nr. 30 eingetragenen Firma: 8 „Carl Schöner zu Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden: as Geschäft ist auf den Georg gen. Wilhelm Schöner übergegangen, welcher es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführen wird. Eingetragen am 9. September 1898 nach Ver⸗ fügung vom 7. September 1898. Gelnhausen, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht.
1u““
[39164] In das hiesige Handelsregister ist zu der unter
Nr. 183 eingetragenen Firma „G. H. Spieker in
Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Den Kaufleuten Max Isidor Sternberg und Albin Max Richter, beide in Gelnhausen, ist Pro⸗ kura ertheilt. Jeder von Beiden ist berechtigt, die Firma zu vertreten.
Laut Anmeldung und Verfügung vom 10. Sep⸗ tember 1898 eingetragen am 12. September 1898.
Gelunhausen, den 12. September 1898
Koönigliches Amtsgericht. tn. [38931] „ In unser Firmenregister ist bei Nr. 693, betreffend die Firma Alfred Klingenberg zu Görlitz, heut olgender Vermerk eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwittwete Frau Kaufmann Emma Klingen⸗ berg, geborene Bohm, in Görlitz infolge testa⸗ mentarsscher Erbfolge übergegangen.
“ 8
Goslar.
8 Berlin, Dienstag,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für * und Königlich Preußischen Staats⸗
Ferner ist in unserem Prokurenregister die sub Nr. 369 für die Frau Kaufmann Emma Klingen⸗ berg eingetragene Prokura heute gelöscht worden.
Görlitz, den 12. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
8
38933] and II.
8
Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister t heute Blatt 91 eingetragen die Firma: Bertha Warnecke mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Otto Warneck Bertha, geb. Jacobssen, in Goslar. 1— Goslar, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. [38932] Luf Blatt 298 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Schaubode Nachf. eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Goslar, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht. I.
1“
Greifenhagen. Bekanutmachung. [39166]
In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Sep⸗ tember 1898 unter Nr. 42 die Firma „Reinicke und Georgii“ als die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. September 1898 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben der Gäͤrtner Otto Reinicke und der Kaufmann Curt, Georgii, beide zu Greifenhagen, sind.
ehca ttat is. den 16. September 1898.
königliches Amtsgericht.
Grossrudestedt. Bekanutmachung. 38934]
In unser Firmenregister wurde heute bei Fol. 95 — Firma Zuckerfabrik Großrudestedt, Strauß — Koch — Neumark & Co — unter Nr. 5 eingetragen:
1s 1 an acsaieden sind 8
. der seitherige Mitinhaber Oekonomie⸗Rat Otto Koch in Neumark, b
B. die beiden einzigen Kommanditisten:
“ Banquier Robert August Heinrich Otto Koch 8 jun, in Weimar,
b. Landwirth und Lieutenant der Reserve Johannes August Koch aus Ober⸗Beuna, jetzt in Denstedt b. Weimar,
„Allliniger persönlich haftender Inhaber der Firma ist nunmehr der seitberige Mitinhaber Ritterguts⸗ besitzer Ernst Strauß in Alperstedt.
Obige Firma wird mit Einwilligung der Aus⸗
geschiedenen unverändert fortgeführt.
Großrudestedt, den 15. September 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [39167] In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen: Julius Sucker — Nr. 116, C. A. Eichhorn — Nr. 217, Fran Loh & Co.. — Nr. 258, . Brueß & Co — Nr. 309, ranz Gottwald — Nr. 379, eorg Steinbrück — Nr. 401, Carl Schnabel — Nr. 408, gelöscht. Grünberg, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht. e“
Halberstadt. Bekanntmachung. [38935] Der Kaufmann Anschel genannt Alex Berger aus Halberstadt und die ledige Gertha Freund⸗ lich, Tochter des Kaufmanns Benjamin Freundlich, beide zu Neustettin, beabsichtigen die Ehe mit ein⸗ ander zu schließen und ihren ersten Wohnsitz in Halberstadt zu nehmen. Sie haben für ihre zu⸗ künftige Ehe die Gemeinschaft der Güter in gericht⸗ licher Verhandlung mit der Maßgabe annggescct.. daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch 88 aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Ver⸗ mögens der Ehefrau haben soll. 16 Halberstadt, den 1. September 1898. .““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle, Westf. Handelsregister [39169] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die Firma Adolf Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann und Schmiedemeister Adolf Meyer zu Halle i. W. am 2. September 1898 eingetragen.
Halle, Westr. Handelsregister [39168] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die Firma Fritz Bormann und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bormann zu Halle i. W. am 9. September 1898 eingetragen. 8 Heidelberg. 1839172] Großh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 46 474/476. Eingetragen wurde: 1) Zu O.⸗Z. 423 Band I des Firmenregisters: irma „C. Garbrecht“ in Heidelberg. ie Firma ist auf Kaufmann Georg Rudolf Dann in Heidelberg übergegangen, der 18 ohne Er⸗ richtung eines Ehevertrags mit der Wittwe Carl Garbrecht, Amalie, geb. Flammer, verheirathet hat. 2) Zu O.⸗Z. 598 Bd. I des Firmenregisters:
Die Firma „Fr. Reisig“ in Heidelberg.
ster für das Deut
Vierte Beilage tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 20. September
1898.
““
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B “ Bäürsen⸗Registerr, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
sche Reich.
Mr. 223 B.)
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä li Bezugspreis beträgt 1 ℳ. 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummenn Klsten ch —. Ser Insertionspreis für den Raum here g. nzelme Nummern kosten 9 S
Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft „Fr. Reisig“ hier 9 8
3) Zu O.⸗Z. 136 Band 2:
Die Firma „Fr. Reisig“ in Heidelberg, offene Handelsgesellschaf mit Beginn vom 4. September
Theilhaber sind Friedrich Reisig und Ludwi Reisig, beide Kaufleute in d. Meisi Heidelberg, 13. September 1898. ittermaier.
[Heiligenhafen. Bekanntmachung. [39171]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr 31 eingetragen die Firma E. Tea⸗ bant und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friederich August Trabant in Heiligenhafen.
Heiligenhafen, den 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekauntmachung. [39173]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 753 die Firma „Hermann Oberschachtsiek“ und als deren
nhaber der Fabrikant Hermann Oberschachtsiek zu Herford am 16. September 1898 eingetragen.
Herford, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [39174]
Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Märkisch⸗Westfälischer Bergwerksverein zu Letmathe am 16. September 1898 vermerkt:
Der bisherige Direktor A. Sadezky ist aus⸗ geschieden. 8
An seiner Stelle ist der bisherige stellvertretende Direktor Peter Hübener zu Letmathe zum Direktor und Vorstandsmitgliede neben dem Direktor Wil⸗ helm Hocks zu Letmathe ernannt. Letzterer hat die Bezeichnung General⸗Direktor erhalten und ist Vor⸗ gesetzter des Direktors Hübener wie der sämmtlichen übrigen Beamten, unbeschadet der Bestimmung des H 5 Absab 8 Statuten. 3
ies ist in der Sitzung des Aufsichtsraths vom
9. September 1898 beschlossen. sich 8
Iserlohn, den 16. September 1898
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [39175]
Der Märkisch⸗Westfälische Bergwerks⸗ Verein, Actiengesellschaft zu Letmathe, hat für seine zu Let⸗ mathe unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Märkisch Westfälischer Bergwerks⸗ verein eingetragene Handelsniederlassung den Be⸗ triebsleiter Robert Kocher zu Letmathe Kollektiv⸗ prokura mit der Berechtigung ertheilt, die Firma entweder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hein⸗ rich Schäfer, oder mit einemn Vorstandsmitgliede in gültiger Form zu zeichnen, was am 16. September 1898 unter Nr. 411 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. 1113““
Iserlohn, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [39176]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 198 die Firma „Simon Winter“ zu Kempen und als deren Inhaber der Handelsmann Simon Winter zu Kempen eingetragen worden.
Kempen (Rhein), den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. [39177]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am hbeutigen Tage ad Nr. 561, betreffend die Firma Zerßen & Co. mit dem Sitze in Rendsburg und Zweig⸗ niederlassungen in Tönning, Holtenau und Brunsbüttel, Gesellschafter der Konsul Thomas Johann Gottfried Hollesen in Rendsburg, der Konsul Johann Hinrich Jeß in Tönning und der Kaufmann Christian Rehder in Rendsburg, ein⸗ getragen:
Der Gesellschafter Fonsul Thomas Johann Gott⸗ fried Hollesen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Paul Entz in Rendsburg getreten. Die Firma bleibt unverändert.
Kiel, den 16. September 1898. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Krefeld. 39178] Unter Nr. 3949 und resp. 4193 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters ist eingetragen, daß das bis⸗ her von der Wittwe Adrian Korff zu Fischeln am Königshof unter der Firma „Wwe Adr. Korff“⸗ betriebene Kohlen⸗ und Fouragegeschäft vom 1. August dieses Jahres ab dem zu Fischeln am Königshof wohnenden Kunstgärtner Franz Korff mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung, die Firma „Wwe Adr. Korff“ weiterzuführen, übertragen worden ist. Zugleich ist unter Nr. 1657 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen, daß die dem Johann Korff zu Fischeln ertheilte Prokura erloschen isiit. Krefeld, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Kyritz. [39179] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. zu Nr. 71: 8
Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Wilhelmine Milatz, geborene Müller, zu Kyritz übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma (der Firma August Milatz) fortsetzt.
b. unter Nr. 79 früher Nr. 71:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Die verwitt⸗
wete Frau Kaufmann Wilhelmine Milatz, geborene
Müller.
Ort der Niederlassung: Kyritz.
Bezeichnung der Firma: August Milatz.
Kyritz, den 15. September 189838. 1 Königliches Amtsgericht.
Luckau. Bekanntmachung. 39180 Bei der Gesellschaft mit beschränkter 819120 in Firma Braunkohlenwerke — Wendisch⸗ Drehna — Nr. 60 — ist heute vermerkt worden: Der Ingenieur Otto Kolde hat sein Amt als Ge⸗ e ncexgeleg. 6 188 eifftse eg Be⸗ uß der Gesellschafter ist alleiniger Geschäftsfü . . n 2e i ngetragen zufolge Verfügung vom 15. ⸗ tember 1898 am 15. Seer. 1898. 8 Luckau, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [3918 Am 16. September 1898 ist eingetragen: 88 2067 bei der Firma „Heinr. Heicken⸗ orf“: Die Prokura des Hans Alexander Tellgmann ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [39183
Nr. 43 659/60. Zum Handelsregister . 8 getragen:
Zu O.⸗Z. 139 Ges.⸗Reg. Band VIII: Firma „Vereinigte Gelatine⸗Gelatoid⸗Folien⸗ u. Flitterfabriken A. G.“ in Mannheim.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1898 wurde als weiteres Aufsichtsraths⸗ mitglied ernannt:
Hermann Pfalz, Fabrikant aus Offenbach. In S und Nürnberg sind Zweigniederlassungen errichtet.
Großh. Amtsgericht. III. Winkler.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [39182 8. 43 835. Zum Handelsregister ö8 getragen:
Zu O.⸗Z. 26, Ges.⸗Reg. Band VIII, Firma „Mannheimer Bank“ in Mannheim: Paul Klaproth in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Mannheim, 13. September 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Winkler.
Minden, Westr. Handelsregister [39186 des Königlichen Amtsgerichts zu Mi1a2159- ‚Der Kaufmann Otto Krüger zu Minden hat für
seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 800 des
Firmenregisters mit der Firma Otto Krüger ein⸗
getragene Handelsniederlassung die Frau Wittwe
Minna Krüger zu Minden als Prokuristin bestellt,
was am 17. September 1898 unter Nr. 209 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Neustrelitz. 39246]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCLI Nr. 251 zur Firma „Paul Barteld“ eingetragen:
sub Kol. 5: Das Lotteriegeschäft ist durch Ver⸗ trag vom 10. September 1898 auf den Kaufmann Max Salomon aus Berlin übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bioheeigen Inhabers, des Kaufmanns Paul Barteld in Neustrelitz unter unveränderter Firma fortführt.
Neustrelitz, 15. September 1898.
Großherzogliches “ Abth. I. acoby. 1
oldenburg, Grossh. [39190 In das ist heute in Band II a
Seite 72 unter Nr. 841 eingetragen:
Firma: Hermaun Weichert.
Sitz: Oldenburg. 1 Inhaber: Der Kaufmann Hermann Heinrich Christian Weichert hies. Oldenburg, 1898, September 8. Gro herzogliches Amtsgericht. V. (Unterschrift)
Parchwitz. Bekanntmachung. [39191 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. die Firma Karl Thomas zu Parchwitz und als deren Inhaber. der Kaufmann Karl Thomas am 16. September 1898 eingetragen worden. Parchwitz, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. “
Posen. Bekanntmachung. 139193] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 109, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe“ mit dem
[Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes ein⸗
getragen worden:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1898 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 5 Millionen Mark er⸗ höht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 Millionen Mark und besteht aus den bereits be⸗ gebenen 2000 Aktien über je 500 Thaler, gleich 1500 ℳ, welche auf den Namen lauten, und aus 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien üb 1000 ℳ
Posen, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mannheim, 13. September 1898. .“
E.“
vevteessrEsenagvear