1898 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ürrxe-seNn

204,50 G

2SaCSSRx

80—

200 fl. [69,50 bz B Tillmann Wellbl. 1900/600 477,00 b3 G CTitel, Kunsttöpf. 300 [24,75 G Trachenbg. Zucker 500 [71,30 G Tuchf. Aachen kv. 308 /1600 77,00 B Ung. Asphalt.. 300 [110,00et. bGUnion, Bauges. 500 [149,00 bz G do. Chem. Fabr. 600 [99,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 300 [122,10 bz Gdo. Vorz.⸗A. A. 300 90,50 bz G do. do. B. 300 —-,— Varziner Papierf. 300 , V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [137,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 300 [110,70 G Ver. Hnfschl. Fbr. . 108,75 bz G Ver. Kammerich 600 [96,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [148,50 bz G Ver. Met. Haller 300 [233,00 et. bGVerein. Pinselfb. 1000 [104,50 G do. SmyrnaTepp 1000 [147,00 bz G Viktoria Fahrrad 1000 [160,20 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [185,50 G Vogtländ Masch. 1000 [145,50 G Voigt u. Winde 2000 [1595,00 bz Volpi u. Schlüt. 1000 [92,50 bzz B ꝑvVorw. Biel. Sp. . 1132,80 G Vulk. Duisb. kv. 12 1000 173,75 G Warstein. Grub. . 25,00 G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [161,75 G Westeregeln Alk. 12 1000 [258,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [123,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 1 1000 —,— do. Stahlwerke 1000 [136,75 G Weyersberg... 600 [470,00 G Wickrath Leder. 500/1000 133,50 bz GWiede Maschinen 1200 s64,80 G Wilhelmj Weinb 1200/600 105,00et. B do. Vorz.⸗Akt. 600 [101,00 bz G Wilhelmshütte 300 [120,50G Wissener Bergw. 1000 [114,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. 1500 [91,75 G Witt. Gußsthlw. 1000 [166,00 G Wrede, Mälz. C. 300 [212,75 bz G Wurmrevier... 1000 [166,25 bz G ““

80

246,10 G Duvxer Kohlen kv. 99,40 bz Dynamite Trust 128,75 bz G do. ult. Sept. 45,50 G Eckert Masch. Fb. 157,40 bz Egestorff Salzfb. 77,25 bz G Eintracht Bswk. 146,75 G Elberf. Farbenw. 206,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 280,75 bz G Elektr. Kummer 82,10 G El. Licht u. Kraft 273,29 bz G do. Liegnitz.. 154,25 G Elekt. Unt. Zürich 87,25 bz B Em.⸗ u. Stanzw. 87,30 à87 bz Engl. Wllf.St.P. 111,00 G Eppendorf. Ind. 178,50 bz G Erdmansd. Spn. 168,10 bz G CEschweiler Brgw. 130,00 bz G do. Eisenwerk. 181,25 bz G ahrzg. Eisenach 888,00 G alkenst. Gard. 225,50 G ein⸗Jute Akt.. 163,00 bz G eldmühle ... 117,75 bz G Flöther Masch. 140,25 bz G ockend. Papierf. 82,60 bz G Frankf. Chaussee 127,75 G Fraustädt. Zucker 108,25 bz G Freund Masch. k. 101,50 bz G riedr. Wilh. Vz. 68,50 bz rister & R. neue 1585,00 B aggenau Vorz. S-Feenge Geisweid. Eisen 150 [94,00 G Gelsenkirch. Bgw. 650 [506,00 G do. i. fr. Verk. 1000 [126,50 G do. Gußstahl 1000 140,25 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 600 [134,10 bz do. leine .1132,25 bz do. Stamm⸗Pr. 600 [231,25 bz G do. kleine 600 [1215 B Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [616,00 G Gerreshm. Glsh. 300 [216,60 G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [131,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 500 [328,25 bz G Gladbach. Spinn. 1000 153,50 G Gladb.Woll Ind. 600 [109,90 bz G Gladb. & S. Bg. 300 [90,00 G Glauzig. 1000/500 102,40 bz G Göppinger Web. 1000 [97,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 16 600 ,— Görl. Maschfb. k. 10 600 —,— Greppiner Werke 4 ½ 5 ½ 1850 —,— Grevenbr.Masch. 12 ½ 12 ½ 1000 [115,00 G Gritzner Masch. 20 600 245,00 bz G Gr. Berl. Omnib. i. Lig. 600 [79,25 bz G Gr. Licht. B. u. Z9. 0 2000/400 296,00 B Gr.Licht. Terr. G. 8 5 600 [115,50 bz G Guttsm. Masch. 8 8. 1000 [86,40 bz Hagener Gußst. 6 ½ 1200 [137,75 G Halle Maschinfb. 40 3

450 [985,00 bz B do. neue

1000 [161,50 bz G Hambg Elekt W. 5 500 [138,50 bz G Hann. Bau StPr 3 ½ 1000 [349,50 B do. Immobil. 6 ¼ . P05,00 bz G do. Masch. Pr. 16 600 [61,25 G bet s gin 0

G.f. Anilinfbr. 12 ½ 12 ů½/ 4 A.⸗G. f. Bauausf. 6 ½ ,5 A. Montan⸗Ind. 8 Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue 8 ½ Admiralsgartenb 4 Alfeld⸗Gronau 11 g. B. Omn. G. 12 Allg. Elektr.⸗Gs. 15 Allg. Häuserb. kv. 2 Alsen Portl. Zem. 16 Alum. Ind. 50 % 10 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. 4 ½ AnnabgSteingut 14 se ink. 2 ½

II rgbaus50 Aschaffenb. Per. 9 Bär& Stein Met. Bk.f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. do. Kais. Wilh. do. Moabit i.Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. g. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 3 o. Holz⸗Kmpt. do. Hor⸗ Kaih do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofji-Ligq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.) i. Lig. Berthold Messing 9 10 Berzelius Brgw. 6 6 Bielefeld. Masch. 20 25 Bing Nrub. Met. 10 11 0 0 15 Bliesenb. Bergw. 16 16 Boch on vg 0 0 85

um. Gußst. 12 ½ r. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzke&Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorx. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Cherlottb, Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert Se. 5 emnitz. Baug. Chernnig dang Concordia Brgb. 12 Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. shseFemmng. Düsseldorf. Wag.

10 £ [175,00 B Ludw. Löwe & Ko. 5 b, 75 à 74à 75à 74,75 bz Lothr. Eisenw.. 600 [106,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 1500 139,00 B. 1000 161,40 bz B 1000/5000 2349,00 G . . 1000 [71,10 G Bw. 1000 [190,00 G Magd. Allg. Gas 1000 129,90 bz G do. Baubank 1000 105,00 bz Gdo. Bergwerk 1000 Fr. 140,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 126,10 G do. Muͤhlen .. 1000 47,40 bz Marie, kons. Bw. 1000 —,— do. abgest. 500 80,75 G Marienh.⸗Kotzn. 300 [198,50 bz G Maschin. Breuer 600/ 1200 [132,10 bz G do. Kappel 200,00 bz G Msch. u. Arm Str 151,75 bz G Massener Bergb. 110,75 G Mech. Web. Lind. 9 ½ 168,60 G Mech. Wb. Sor. 144,25 G Mech. Wb. Zittau 123,75 G Mechernich. Bw. 113,00 G Mend- uSchw. Pr 102,50 bz G Mercur, Wollw. 364,50 G Migxu. Genest Tl. 148,00 et. b B]Müller Speisef. —, Nähmasch. Koch 135,00 bz B Nauh.säurefr.Pr. 178,75 b3 B] Neu. Berl. Omnb 189,50 bz G Neufdt. Metallw. à90 à 89,75 bz Neurod. Kunst. A. 189,50 bz G Neuß, Wag.i. Lig. 113,00 bz G Niederl Kohlenw 113,00 bz G Nienb. Vorz. A. 124,00 B Nolte, N. Gas⸗G. See, gaße Ndd. Eisw. Bolle 115,00 G do. Gummi .. 114,00 bz B do. Jute⸗Spin. 173,80 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 166,25 bz G do. Wllk. Brm. 174,00 G Nordstern Brgw. 105,40 bz Oberschl⸗ Chamot eeehs do. Eisenb. Bed. 118,60 G do. E.⸗J. Car. H. 133,00 bz G do. Kokswerke 286,00 bz G do. Portt Fem. 179,20 bz Oldenbg. Eisenh. 109,40 bz L 180,75 bz G Opp.Portl. Zem. 218,00 bz G Osnabr. Kupfer es Hasezsges konv. 54 90 bz

aucksch. Masch. —,— do. Vorz.⸗A. 131,30 bz G PenigerMaschin. 130,40 bz Petersb. elkt. Bel. 444,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 124,00 G do. B. Bezsch. 170,25 G ietschm., Musik 500 [132,00 bz G Pluto Steinkhlb. 1000 117,10 G do. St.⸗Pr. 500 [315,50 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 1389,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 [134,25 G reßspanfabrik. 400 [158,50 G Kauchw. Walter 1200/300 [159,50 bz G Ravensb. Spinn. 600 [176,60 bz Redenh. Litt. A. 176,50 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [165,00 bz G do. Anthrazit 1000 [118,70 G do. Bergbau 300 [82,00 bz G do. Chamotte 300 [154,00 bz G do. Metallw. 300 [153,90 bz do. Stahlwrk. 1000 [218,00 bz B ]†Rh.⸗Westf. Ind. 1000 [191,25 G beh Eeüs ralkw. 1000 [184,50 B RiebeckMontnw. 500 [190,40 bz Rombach. Hütten 1000 [122,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [181,50 bz G do. Zuckerfabr. 600 [193,75 bz G Sächs. Guß Döhl 194,40 à, 10 bwz¹ do. Kmg. V⸗A . 1182,50 G do. Nähfäden kv. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1000 149,10 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [125,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 1200 [175,60 bz G Sagan Spinner. 1000 [406,75 G Saline Salzung. 600 [9,50 B Sangerh. Masch.. 300 [14,25 G Szeserzreüm

.—

V 1000 [156,00 bz Leyk. Joseft. Pap.

—— d0 2e

EPEFfenmn

—, SS

600 s142,50 b; G 600 s149,30G 9

9—82 O a2

80—

600 1200 1200 1000 : 1000 1000 1000

9

1000 294,00 bz G 2

1000 233,00 bz G 8 ““ 8 .“ 8 4 1000 187,50 bz G G 8

S2* SS

SSegeEEFEgʒ

S2œl -622SSnneoSnS‚nnngöeoneeneeeeöSöönenen nEEE”EEES

—₰½ 1 80 0 00 00 00— Oo. 6020,—800,— g

00 0 00

—— O—

0 6 Ser g 8 * 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljä 6 G 1 00 1 . ruch 4 50 ₰. 1 . g 15 ⁄1,99 Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung au; 8 ee- 8 Insertiongpreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. 1000 fuͤr Berlin 8 ee auch die Expedition M I Inserate gcaae ..ass Expedition 0, 8 elmstraße Nr. 32. aSISSNE 8 xeichs-Anzeiger 300 Einzelne Uum Se- ““ 1 vSIAXA' 8 unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigern I1“ ¹ M. 2 8 I 2 8 FI

895 117,75 bz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1900 117,00 86 9 225 1

1000 [197,50 B 1000 [107,20 bz B

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ znigli 1 600 158,80 bz G X“X d t s ichs⸗Anzeiger und Königlich Preu ; hgr 2gh 1000 (21 3,00 b; nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes 84 en JEE“ 1. Bänfäigen Monstg, 8n ,.

1000 —,— Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deut 2 1 b 1“ und des enkead HandelseZäen steee fir d Vehhee Fn büeneant 1e nn x 889 dde Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

1000 [75,90 b j 1 5G Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

2ᷣ Sb0S. 10,—

Sgeesesssseseemneess 8622522g2g=ggggnnnnn

7 22

-—2SAEgEEnnoSggggnsnnneenen

8II“

AggUgUREREEEEgE=g=g

[SE] SSOUO]hb2öneSe,bo;ͤ SSoem; 98

[I2S0SegSSe 0.

00

8

—₰ 8S8222EegEanenneeeeeennneeneneene

= C

—— 10—

SqCEÖSgÖSSE3NAgÖgSExES

—+

8 8

20— NggUnGg=

8

8

Zc b0.— SIII11SII 1I

8.2 SEUSnSeO

222ð8 rdo

+ESVQRgRnRnRnegeneüngeöeneügeüneüegeügeeeeeereerireeererereeen*sn

1000 —,— 1000 [48,75 bz G 1200/300 73,75 bz G

600 —-.,— Seine Majestät der Köni ben 2 äͤdi . 1000 163,75 bz G jest önig haben Allergnädigst geruht:

2 2 21 8 3 10/500 211,50 bz G dem bisherigen Präsidenten des Zentralausschusses für die etreffend die

11 2235! 2

[2OCUoOgbSe

ESETTZIT“

11“ 2g!! =2

dq2PS=EEgE2AgEgS;

——— -90S

808—

n OP000 0000

E11 DooSSbe

10—

8 —. 8

α 29⸗* 100—

2 0S

r o 8 8 u 8 h““ 1 sich hiergegen weder im iaele der Gläubi 6 noch der Iw; su für in⸗ un urchfuhr von Thieren uldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 1990 (18on 6 Bber⸗anlstontae Ralhe censehargascen Kärche, Wirtüchen ahs ber Schwetge⸗ yo“ 00 [132,50 28. *. . Dr. zu Berlin ½ Rhs p. 1 etrage von , in Buchstaben: Ei üi, 300 315,75 b; 8 aus Anlaß der am 21. September d. J. in Wittenberg statt⸗ Mit Rücksicht auf die Verbreitung der Maul⸗ und Klauen⸗ hunderttausend Mark, welche in Fil ucflahen s 8 Wögets 1000 s128,50 bz G gehabten Gedenkfeier der inneren Mission und des fünfzig⸗ seuche in der Schweiz wird auf Grund des § 7 des Reichs⸗ v8600 000 zu 2000 1000 282,80 bz G jährigen Jubiläums des Zentralausschusses für die innere gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894, betreffend die b540 000 zu 1000 ktien. 1 Passchen evangelischen Kirche den Stern 8 8 Unterdrückung von Viehseuchen, verordnet, 89 1. 5 üe 48 00 othen er⸗Orden zweiter Klasse mit Ei erlei gt: 1“ 12SbG n 5 Klasse mit Eichenlaub zu verleihen. 6 8 eaaaee n f 1 1 8 Die Einfuhr und . chfuhr von Rindvie nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ Prozent jährlich 121,40 bz G 8 ““ 1— 11 S X I-. 8 2 vieh, zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane 8 240à121,9 b; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bichaf Ziegen aus der Schweiz ist oder Verloosung lährlich ha 1. Oktober 1918— ’ö 170,60 bz G den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen 82 2 ½ Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten 72,50 G zu verleihen, und zwar: A 8 8 Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere 110,50 bz G „Ausnahmen von diesem Verbot können für Landwirthe, landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit

8 68 b 1 . 1 r 2

112,10 b; G deas Kreuz der Komthure des Königlichen Züchter oder landwirthschaftliche Kreis⸗ und Bezirksvereine, der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine 112,60à,70 à,20 bz Haus⸗Ordens von Hohenzollern: welche Zuchtrinder und Zuchtziegen für ihren eigenen die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, 188 1 Allerhöchstihrem General à la suite, Gener al⸗Major Bedarf oder den ihrer Mitglieder einfuͤhren bhncht u0, dem, Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ W“ 1,1 590 L. 72 10 89: von Vitlaume, Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet; tra EE1ö“ Löanler,, dcen he hesece tan Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der 500/300 3.7 8 8 71,60à7 ge . rthschaftli b ird für eei enc- 6G do. ji fr. Verk. 8 200 271,60à72,40 b; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Kreis⸗ und Bezirksvereinen nachweisen, unter folgenden Be⸗ bercie edrscheine thei gedüen üilnr ven

300 [337,75 G do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ 88 11.1 500 Le.] —,— Schleife und der Königlichen Krone: dingungen zugelassen werden: e Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗

3 36,75 b f Akti Kurs i ück. 3 e; . 8 - nommen. 1neh 1adehsG Verficherunge Aktien. urs neehre Stüc.) ¹4 Alllerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Obersten Mackensen; 6 2.1) daß an der Zolleingangsstelle ein vor nicht länger als Urkundlich unter Uaserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ c Magdeb.Lebensv. 56 98 6 1 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 6 Tagen in deutscher Sprache ausgestelltes Ursprungs⸗ und gedrucktem Königlichen Insiegel.

300 [168,00 b G Aach. Rückvers. G. F. 8 8 ach. Rückvers Gesundheitszeugniß vorgewiesen wird, in welchem der zu⸗ Gegeben Berlin im Schloß, den 12. September 1898.

1000 81,75 B Allianz 16009 Magdeb. Rückv. 8E“ zesun 1000 80,00 ; Verl generv., G. Maunh. Vers⸗G. dem Rittmeister von Rohrscheidt vom 2. Rheinischen ständige schweizerische Viehinspektor oder Thierarzt unter Wilhelm R er⸗

600 132,00 bz G Berl.⸗Sagel⸗A.G. Niederrh. Güt.⸗A. 1 Seieh Nr. 9, kommandiert als Adjutant beim genauer Beschreibung des Thieres bescheinigt 8 venr 8 300 83,40 bz G Berl. sebensv. G. Nordd. Versicher. eneral⸗Kommando des IV. Armee⸗Korps; kunftsort 8 e be edob sn. Her S b Zugleich für den Minister des Innern: 300 189,Se2 Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 30 Tagen kein Fall von Maul⸗ und Klauenseuche oder einer 8 1900 127998 G Cengernie Büh. Verdüter Merhnge dem Premier⸗Lieutenant Bartsch von Sigsfeld von andern auf die betreffende Thiergattung übertragbaren Seuche Provinz P 8 W 1000 156,50 bz G Ot. Lloyd Berlin Preuß Lebensvers. der Luftschiffer⸗Abtheilung und 8 voPichäbene 1* daß das Thier selbst seuchen⸗ und seuchen Provinz Pommern. Stralsund. 1000 215,75 bz G D. Rück⸗ u. M. G. Preuß. Nat.⸗Vers. dem Premier⸗Lieutenant von Hahn vom Großherzoglich 9) d Füd 8 Thi slich bei 1 Anlei nen⸗

600 235,75 bz G Otsch. Transp. V. rovidentia. Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches „pi SSr hier nachweislich bei dem Transport nicht nseihelI 1000 236,00 bz G Dresd.Allg⸗Trsp. Gebiete passiert hat, in welchen die Maul⸗ und Klauenseuche 8 8 (III. 1 1005 120,606; G Sa Transp. Fersch⸗ es 5 denwencaß die innerhalb der Buchstabe. Fe. hieicborvälranc

50 208,10 b; kberf. Feuervers. 1 weiz von der dem Ursprungsorte nächstgelegenen Eisenbahn⸗ 1900 880 f08 Fertuma de.2. ö“ 5 Allgemeine Ehrenzeichen: Fntich e de bnhc rref een hr nehinnaa von 6 99,750 ermania, Leb. V. huringia, V.⸗G. dem Vize⸗Feldwebel Saam vom Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1. jeder Umladung, jeder Zuladung von anderem Vieh und jeder St i

909, 177,16; Fe manin Seh. Fet ““ 52 . Stralsund 18. . Stück ).

5 77,50 bz G Gladb. Feuervers Fransaant Ce. 9100 ransportverzögerung bis an die Grenze selgt ist; . 1

600 281,00G M.⸗Gldb. Rückv. b 8 1 1

8 22600n. 8 2 1Scgh heS I 8 3) daß die an der Eingangsstelle gemäß Art. 3 der Ver⸗ Auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom

1000 116,00 G Feh Lerf. G. Viktoris, Berlin 1 8 ordnung vom 28. Juni 1893 (Central⸗ und Bezirks⸗Amts⸗ . wegen Aufnahme einer Schuld von Einer und einer

600 [139,25 G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B. ök“ blatt A Seite 197) vorzunehmende thierärztliche Untersuchung halben Million Mark bekennen Bürgermeister und Rath der Stadt

600 [142,75 G S Magdeb. Feuerv. 5350b G Wilhelma Allg 1025bG zu irgend welchen Bedenken keine Veranlassung giebt Stralsand vgger Zestimamansg des bürgesgeasttichen allegegas ssa 2,00 G * erichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: 1 1 Fr eodor Hellmut uständig für die Ertheilung von Ausnahmen gemä 2

600 91,00 G 8 Fr.⸗Jos.“Bahn Silb.⸗Pr. 99,40 G. Südwestb. Schröder ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt ist der Bezirks⸗Präsident in e .“ worden und 1 deocfttgerh nart, välshe 1n

180 3986058 e. eeng .““ 1“ .“ 8 4. 1 ie Zahlung der Zinsen erfolgt in halbjährlichen Terminen am

8* 399008;G Pfdbr. rz. 100 86,60 G. 8 8 u.“ 1 Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 8. 1. April und 1. Oktober jeden Jahres gegen Rückgabe der fällig ge⸗

600 [174,00G Nichtamtliche Kurse. Bekanntmachung, Straßburg, den 17. September 189b8Z. ppoordenen Zinsscheine durch die Stadt⸗Hauprkaffe.

6 8 8 4 4 Zur Tilgung des ganzen Anleihekapitals werden jährlich wenigstens 8 189,20 5b Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. . Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. 2 ½ Prozent von dem Kapitalbetrage der ausgegebenen dmmensgstens

betreffend die Anzeigepflicht für die i 99 19obt aac, hen b 140290 Heinri Csball 128 O5B. ff cg 8 882 21 8 8 gelcholera Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen, und die Zinsen der eingelösten Anleibescheine verwandt. Die Tilgung 300 2790 b; G Baug.Mittw. 225,00 2.] Hesf⸗hn.Bw. 29,10G September 1898. und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und Domänen. Ffölgt Set .H 1918 ab durch, Ankauf oder Ausloosung ee 1000 114,50 bz Auf Grund des § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend Der Unter⸗Staatssekretär. Der Unter⸗Staatssekretär. Anlet escheine in Gemäßheit des aufgestellten Tilgungsplanes.

vis 4as. ementbau 162 Langens.Tchf.kv. . - Die Ausloosung geschieht alljährlich im Monat März. Di 888 232,50 bz G. Brnschw⸗Pfedb. 187,50G Oranienb. Chm. 155,25 G die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni J. A.: Willgerodt. von Schraut. ausgeloosten, nach den Buchstaben, Nummern und Beträgen u be⸗

§ 55 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) besti ich: G 8 G b 1009 146,1gs Chem. Frb. Kör. 62,75 bz G Stobwass. Vz. A- —,— Für das Fürstenthum Reuß älterer Linie, 8 8 Termins, zu welchem die Zahlung erfolgen soll verandigt. Die 1000 128,25 bz G D. V. Petr. St P 31,80 bz G Ke Mech. 161,10 G das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie und Die h b A ““ Kündigung geschieht mittels einer zu dreien Malen, das erste Mal 119,590 Eilenbg. Kattun —— Tapetenf. Nrdh. 90,75 B das Gebiet der freien Hansestadt Bremen die von heute ab zur 2 usgabe gelangende Nummer 46 sechs Monate vor dem Zahlungstermine, in der „Stralsundischen Zei⸗ 1000 [152,10 G Erfurter Bank. 104,00 B. Tarnowitz St. P 31,50 bz G wird vom 1. Oktober d. J. ab bis auf weiteres für des „Reichs⸗Ges etzblatts“ enthält unter tung“, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen 1000 246,75 bz G Fagonschm. kv. 153,25b G Weißbier (Ger.) 106,00 bz die Geflügelcholera die Anzeigepflicht im Sinne des Nr. 2517 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ Regierung zu Stralsund und in dem „Deutschen Reichs⸗ und 1000 202,00 bz G Glückauf BVA99,00 bz G do. (Bolle) 106,50 G 8 § 9 des erwähnten Gesetzes ein eführt pflicht für die Geflügelcholera, vom 22. September 1898. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu erlassenden Be⸗ 1000 184,00 G GummiSchwa. 210,00 b B Berlin, den 22. September 1898 8 88 Berlin W., den 22. September 1898. bünntmncFunng. e ihamn. 85 ge; n 8eee von 184, . 1 8 , 7,o2 „Zei 8 rkt, so rd dies unter Angabe des Betrages 1d”0h 129,90b,G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Der Reichskanzler. 88 8 der angekauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in gleicher 1000 241,00 bz; G Berlin, 21. September. Es hatte der Markt B In Vertretung: 8 v 1“ Weise bekannt gemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, 1000 117,50 G für die Kassa⸗Industriepapiere auch heute durch seine Graf von Posadowsky. 8 * so wird an dessen Statt mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗ 600 127,10 bz G Lebhaftigkeit das Interesse der Börse auf sich ge⸗ b Präsidenten zu Stralsund ein anderes Blatt bestimmt. 1000 83,80 G zogen; an den anderen Stellen herrschte dagegen 1 1 111.““ Köni EE“ Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe des Anleihe⸗ 600 126,00 bz G Ruhe vor; vorübergehend war auch eine Verstim⸗ Bekanntmach e14* ch Preußen. 8 scheins und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur 300 125,30 mung zu bemerten. Bie answärtigen Börfenplete 1 vna 5 E1“ 8 88 8 Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag 500 [195,50 bz G boten nur geringe Anregung. Am 1. Oktober d. J. werden die Haltepunkte A ti 1 erserheg 88 dnhas abgezogen. 1000 122,75 b; G] Da die Wiener Börse eine Abschwächung zeigte, Putlitstraße, en der Bahnsirecke Berlin (Lehrter scehee 12(Et rneulaen a hen,an esder Fegehe. „.aXXX“ 1000 [171,10 G aben hier die österreichischen Papiere nach. auptbahnhof) —Spandau sowie gleichzeiti Berli . auf. 1000 224,00 bz G 3 Bankaktien waren 1 Beginn der Börse etwas ingbahn dnh.neehc hehes 84 Cige en Her thes Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. nach 18 Füütigtstereitelbige 8,ee 600 [224,50 bz G niedriger geworden, erholten sich indeß im Verlaufe beusselferatle gelegen, Nachdem Bürgermeister und Rath zu Stralsund im Ein⸗ 2 es

. 1 8 vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fälli 1000 [163,00 bz der Börse. Das gilt besonders von Diskonto⸗An Müylser ; verständniß mit dem bürgerschaftlichen Kollegium beschlossen haben eworden, nicht abgeho inse ; f 2 300 [83,90 bz theilen, Antheilen der Berliner Handels⸗Gesellschaft Faf 1 1 Uhtn uag C öö“ 8 . bePuis Beschaftung der zrt Aasüdrugg ven nene h 1 Cicen⸗ g e Feee Pasen C ö 300 159,80 bz und Aktien der Dresdner Bank. 1 reslau (Eisenb ah n⸗Direktionsbezirk? e Liegnit gütern, zum Ankauf der Gebäude auf den Bauerhöfen in Lüssow, zum verstärken, oder auch sämmtliche, noch im Umlauf befindliche Anleibe⸗ 600 128,25 G Auf dem Markt für ausländische Renten welsg Pn 8 l * ionsbezirk Breslau), sowie nkauf des Borgwall⸗Sees zur Wasserversorgung der Stadt, zur scheine auf einmal zu kündigen.

1000 s127,00 G sdie Argentinischen Fonds Abschwächung auf. Ang— sireck d en⸗Wainsdorf an der sächsischen Staatsbahn⸗ Erwerbung der für den geplanten Bau einer Eisenbahn von Stralsund Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ 600 fest sind die Mexikanischen und Italienischen Fon vffäe resden⸗Fr. Elsterwerda für den Personenverkehr er⸗ nach Tuibsees gezeichneten Aktien, zur 2— einer bei der Stadt⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrfft der §§ 838 und fl

2000 129,25G zu bezeichnen. et werden. sparkasse aufgenommenen Schuld, zur Ausbaggerung der Stadtteiche, der Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 18.

97,90 b; G In den Eisenbahn⸗Aktien war wenig zu thun. Berlin, den 21. September 1898 zur Herstellung von Sielleitungen in den Vorstädten, jum Bau eines (R.⸗G.⸗Bl. S. 83) beziehungswelse nach § 20 des Ausfü 120,90 b rioritäts⸗Obligationen blieben fest. Von den ichs⸗Ei 1t Nneuen Schulhauses derli ittel eine Anlei 1“ 9 a 8. es usführungsgesetzes 110,00G ru hetbeñ fanden die Jahrgänge 1897 und 1898 der Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. ses erforderlichen Mittel eine Anleihe aufzunehmen, zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G.⸗S. S. 281).

1 wollen Wir auf den Antrag der genannten städtischen Behörden, 1 125,00 bz G 4 %igen Anleihen Bevorzugung. Im Auftrage: 2 g städtisch 9 en Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt

10- 10,· O 900 . 10— t10,— S lnEEeüaöemeerörreöhörerrehrerhrerrrrrrnrnegᷓö́öööeeerrerreöreöeeeeeehkhbeneäöübeeeeeeüeeöee

80α 00 00OSEUSZNgD 80

—;—9d0 00D g 00 do

—,—

80 &̊02SUASUSbd* 10

1

600 [118,90 bz ellstoffverein. 1000 [146,00 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 1 1000 [166,30 bz G 1000 [171,50 bz G †Argo, Dampfsch. .“ Breslau Rheder. . 1115,00 G Chines. 8s 1500/300 176,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [105,30 G do. ult. Sept. 300 83,00 bz G Hen a, Dpfschiff. 1000 [120,00 bz G Lette, D. Elbschff. 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [136,50 bz G Norddtsch. Lloyd 500 R [113,00 bz G do. ult. Sept. 600 [176,10 bz G sSchl. Dampf. Co. bes Stett. Dmpf. Co. 2 1000 Veloce, Ital. Dpf

280⸗—

iffah

7 9 0 6 8 2 10 5 6 5 0 0

N.

8

212sSI- 80,—

1

Sö=VZ=S=SSnnnnnehoeeneaöeeöneösnsneeghnnenön

1IS2SS.

9 D₰ 10—- 1w0

Æúꝙ SESS

88—

10.

S

]SSSISIIIEIESE aweammeEEÜEAEsAAgRgN=Z

SEEEESAESo

O O00

111be

ch 7 8 0 8 0 1 8 4 5 2 7

ο

S8 SSS

10—

x

SOUCOIncharnSS8g 12

10—

600 [212,50 bz G arb.⸗W Gum. 29 1000 [249,00 bz G arkort Brückb. k. 7 1200 [91,25 bz G do. St.⸗Pr. 8. 300 [223,00 bz G do. Brgw. do. 8

0

—2ö=hGNIhhB

8 IHUIIIEIISgEl!

E“

22

à224à 223à 223,10 bz Harp. Brgb.⸗Ges. . 1145,50 bz G do. i. fr. Verk. 300 [127,90 bz Hartan. Megeefhhl 600 [140,75 bz G artung Gußst. 3. 600 [156,00 bz G Harnaig Stepesb 200/300 [179,90 bz 2] do. St.⸗A. A. kv. 600 [200,10 G - do. do. Bkv. 600 [65,90 bz B asper, Eisen. p. St. 290,00 G ein, Lehm. abg. 600 [94,90et. bz B Helios, El. Ges. 1200/600 [1162,40 bz HemmoorPrtlZ. 300 [304,00 bz G engstenb. Masch 1500 [107,50 G erbrand Wagg. 1500 —-.,— ibern. Bgw. Ges 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 1000 [143,25 bz G do. do. neue 1000 141,00 G ildebrand Mhl. 1000 [146,60 bz G Leder

. 141,00 bz G o. Masch. 600/1200 58,00 bz 8 d. Vorz. A. kp·

10

1832

““

& S

—‿έ½

10

1EIIIIgIle Söeeeeeseseseneenenn

0oOm SEnUo 12’oo

[80-2S0 üeeeeggn

EEEgE2n==EggE

ch.⸗Westf. Lloyd- Artillerie⸗Korps), kommandiert zur Dienstleistung bei der Luft⸗ Rh.⸗Westf. Rückv. schiffer⸗Abtheilung; sowie

SSEEE=ESSSo2‚gESgUggg

Sächs. Rückv.⸗G. Schles. Feuerv. G. 1

mamEEnEEEEEEEE”EgEgEnEnggE

—2‿ 115

Aoe dvAgESSNogA 22-gq2S22ggSngenn ,2=zFÖSNISISSSSegg

—=— beI=EISIIIII2 ,,] SSSPE=ESPSeeFßeseeesss

5 S

1 IEEEEEE

220 S 0—10,—

I 22=NAgS

300 [144,00 B öchst. Farbwerk. 1000 [338,50 B örderhütte alte 1000 [204,75 G do. alte konv. 1000 [405,25 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000/300 389,00 bzkl.f. do. 300 [94,10 G oesch, Eis. u. St. W offmannStärke 1000 [168,00 bz G ofm. Wagenbau 1500/300 [155,25 G Howaldt⸗Werke 1000 [255,10 G Hüttenh. Spinn. 1000 [125,75 G Hultschinh 1000 [119,75 bz Ilse, Bergbau . 1000 [143,00 bz G Inowrazl. Stein. 600 [112,25 G o. abg. 4 300 [179,75 bz Int Baug. Stac 10 1000 [254,00 bz G ZFeserich, Asphalt 9 ½ 1000 [194,00 bz B Kahla Porzellan 22 1000 [288,00 G Kaiser⸗Allee. 288,40 bz Kaliwk. Aschersl. 7 140,30 bz G e. 12 186,10 bz G Kapler Maschin 1 ½ 156,00 b3z B Kattowitz. Brgw. 10 294,75 bz G Keyling u. Thom. 5 108,30 G Klauser, Spinn. 9 07,75 à 108 bz Köhlmnn. Stärkes15 —,— Köln. Bergwerk. ,12 95,20 G Köln. Elektr. Anl. 209,50 B Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 173,50 bz G do. do. konv.] 5 90 [136,25 G König Wilh. kv. 12 530,00 G do. do. St.⸗Pr. 17 148,50 bz G König. Marienh. 379,50 bz G Kgsb. Msch⸗Vorz. 144,80 bz G do. Walzmühle 126,50 bz G Königsborn Bgw 254,00 bz G Königszelt Przll. 180,80 bz G Körbisdorf. Zuck. 141,10 G Kurfürstend.⸗Gessi 189,50 bz G do. Terr.⸗Ges. i —,— Lauchhammer .. 95,90 bz do. konv.. 95,75 à,90 bz Laurahütte ... 252,25 bz B do. i. fr. Verk. veeisnge. Leipz. Gummiw. 80,00 bz B Leopoldsgrube.. 89,00 B Leopoldshall... 292,00 b; G b do. do. St.⸗Pr.

10—

—₰¼

1000 [61,00 G Schalker Gruben 1000 [158,50 bz G Schering Chm. F. 1000 [187,30 bz G do. Vorz.Akt. 1000 176,10 bz G Schimischowcen 300 [275,00 B Schles. Bgb. Zink 1000 [156,00 G do. do. St. Pr. 500 [94,50 G do. Cellulose

1000 [168,50 bz G do. Gasgesellsch. 1000 [136,50 bz G do. e. 500 —-,— do. Kohlenwerke 400 [73,75 bz G do. Lein. Kramsta 300 [200,75 B Schün Frib ürr 1000 [190,50 bz G Schönhaus. Allee 1000 [315,25 bz G Sheten Huck

2II9S

0—10—

EEEEE 8=EüSSSnggnees

—8

I h

282gF22

ꝙᷓO

SSlSSIIIIISII1S8I S

100—

EüE

81SIR-2Se 80 [SIOoSIbe 800] b. eeeEEEgESEgEgEgEgʒ

·qsʒEʒsêq

0⁰0

2000 [2325 bz Schuckert, Elektr. 1000 [149,40 bz Schulz⸗Knaudt. 1000 126,00 G ESeck, Mühl. BA. 1000 [137,75 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [192,75 bz Siegen Solingen 1000 [123,00 G Siemens, Glash. 1000 —-,— Sitzendorf. Porz. 300 [278,80 G Spinn und Sohn 600 [258,00 bz B Spinn Renn uKo 1000 [127,00 bz G Stadtberg. Hütte 6 48,50et. bz B Staßf. Chem. Fb. 300 [85,25 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [232,50 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [291 00 G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [91,25 B do. Vulkan B.. 1000 87,75 G do. do. Ster ger. 1000 [122,75 G Stoewer, Nähm. 1000 155,00 bz Stolberger Zink 1000 220,75 G do. St. ⸗Pr. 600 [116,10 bz G StrlsSpilk et⸗g. 1000 821,00 G Sturmßalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 % 600 [145,90 bz; Terr. Berl.⸗Hal. 450 [182,75 bz G do. G. Nordost 600 [211,40 bz G do. neues Hansav. 05à,50 à, 25 à, 40 à, 10 bz/ do. üdwest 500/1000 1144,10 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [107,20 bz do. Vorz.⸗Akt.. 94,40 bz Thrin ger Sälin. —,— do. Nadl. u. Stahl

2SISIIII ————————V—V—V—X; —y—ge

+ gqSÖSSA=gSngggge

e

n. —+½ qSGEÖqÖSsÖz

119!l

—₰¼

5— S]0ͦ2 aelꝓnEn] SSIlI81S=’S 20,— ddœA 2;2”8 10,—

SoüSSGl 0o

222SEgggggnnene

820

—— S 118122ö2be

112 10— 2Nn=ggggggg

1 zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen werden. D 1 jeni 8u 132,00 bz G Der Markt für Kassa⸗Industriepapierel verlie Streckerk. versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anlei gfülcheinen deine ansan vee näencggr, wegce, den, erlist ben agh.

einen vor jähri 8 70,50et. bz G 1 Betrage von 1 500 000 ausstellen zu dürfen, d- 22F A

ebhaft. 2 14700 ebz B. Der Privatdiskont notierte 3 8 %0. v Hauptkasse anmeldet und den stattgehabten Besit der Zinsschein

O SDS

—8—g‚Enͤg‚ q2qEmnqNwEN”ENmEEEAEANEEAEgEggEEEnE=E=g

SSSSSo ScSSUOSOD

1SISS 2222gnoegenneeegnegese 22q

—,—

SüEEEF=EgSFegeeeesüüsüeeneneseeneneneseneneeneenenneneneenenes 2=—= 50 0 -S5o-=SAggIgIg=ggIAnggInngggnnneeenööaeöönnööeön

—22P8-SeͤöNͤöN

87