dies ist unter Nr. 13 073 unseres Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [39620] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1001 die Firma Theodor Raupert mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Raupert zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden. Berlin, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Bocholt. Bekanntmachung. 39621] Bei der unter Nr. 153 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Gerbaulet, Breuer & Co hier ist heute Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Gerh. Fehlings hier ist aus der andelsgesellschaft ausgetreten. Der Bautechniker heinrich Sütfels hier ist in die Gesellschaft als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bocholt, den 12. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister [39622] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 154 des Firmenregisters eingetragene irma Essing u. Günsing (Firmeninhaber: Watten⸗
e Heinrich Essing und Wattenfabrikant
Friedrich Günsing zu Bocholt) ist gelöscht am
12. September 1898. Bocholt, den 12. September 1898.
Königliches Amtsgericht. “
Bocholt. Handelsregister [39623] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 335 die
Firma Heinrich Essing und als deren Inhaber
der Färber Heinrich Essing zu Bocholt am 12. Sep⸗
tember 1898 eingetragen. 8 “ Bocholt, den 12. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, e- esgs Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 262 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschft: Vereinigte chemische Fabriken E1 eee. Fraunk in Brandenburg ist Folgendes vermerkt:
Der Votstand der Aktiengesellschaft besteht zur
eit aus: 8 Ernst Adolph Charles Paul Millitzer zu Brandenburg a. H. (Direcktor) und dem aus dem Anufsichtsrath in den Vorstand delegierten August Albert Graßmann zu Brandenburg a. H., welche Jeder zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma derselben berechtigt sind. Brandenburg a. H., den 15. September 1898. “ Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 138968] Bei der im Handelsregister Band III Seite 251 eingetragenen Firrma: M. Gutkind & Comp. 1 8 ist vermerkt, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist. Braunschweig, den 15. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. 1 R. Wegmann. Bremerhaven. Bekanntmachung. [39625] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: A. Ludowieg, Bremerhaven.
Die an Ernst Hermann Carl Klickow in Bremer⸗ Emden
haven ertheilte Prokura ist am 17. September 1898 erloschen.
„Bremerhaven, den 17. September 1898. Der Gerichtsschreiber 5 “ für Handelssachen: 8. rumpf.
Breslau. [39626] Die Gesellschafter der hier am 14. September 1898 begründeten und unter Nr. 3263 im Gesell⸗ schaftsregister eggettagenen offenen Handelsgesellschaft Fraenkel & Jossek sind 8 8 1) der Kaufmann Martin Fraenkel in Breslau, 2) der Kaufmann Julius Jossek in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jed von den beiden Gesellschaftern allein befugtt. Breslau, am 15. September 1898. dönigliches Amtsgericht.
“ slan. 139627] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9871 die Firma A. Malsky zu Breslau und als deren Inhaber das Fräulein Amalie Malsky in Breslau heute eingetragen worden. “ — Breslau, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. Handelsregister 139628] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, W. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 74 die Firma Schmidt & Schubert, Zweigniederlassung in Erle bei Buer, Hauptniederlassung besteht in Wattenscheid und als deren Inhaber die Ehefrau Buchdrucker Wilhelm Schmidt, Johanna, geborene Zielke, zu Wattenscheid am 14. September 1898 eingetragen. Buer, 14. September 1898.
Königliches Amtsgericht. “
Dortmunad. [39629]
Die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma Berg⸗
schlößchen Brauerei Wencker & Co zu Dort⸗ mund hat für die hierselbst bestehende, unter der tr. 849 des Gesellschaftsregisters mit der obigen irma eingetragene Handelsniederlassung 1) den “ Ludwig Burgardt zu Dort⸗ mund,
2,) den Buchhalter Adolf Bernfeld zu Olmütz als Prokuristen bestellt, welche berechtigt sind, die Firma entweder gemeinschaftlich oder jeder für sich in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Josef ermann zu Olmütz zu zeichnen, was heute unter Nr. 649 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 12. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
[39630] Der Kaufmann Johauu Piel zu Dortmund
„M. Sippach & Beuthe“ in Eisfeld bestehenden
Nr. 2700, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Sekretärs a. D. Hugo Lexau, Maria, ge⸗ d
borenen Drilling, mit der letzteren laut gericht⸗t
licher Verhandlung vom 19. März 1898 vereinbart,
daß ba schen 8 die Gütergemeinschaft jeder Art
ausgeschlossen ist.
den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [39631] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 451, die
betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
wf am 10. Januar 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 400 000 ℳ hat inzwischen stattgefunden. b ’ee den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht. 1n
Duisburg. Handelsregister [38922] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Sep⸗ tember 1898 bei Nr. 534, die Firma NRheinisch Westfälische Speditions⸗Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Duisburg
betreffend, eingetragen: 6 Sally Ostwald zu Duisburg ist
mit dem 1. September 1898 als Geschäftsführer ausgetreten und der Kaufmann Jacob Bruckschen zu
Duisburg als solcher eingetreten.“
Eisfeld. [39633] Unter Nr. 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute als Gesellschafter der unter der Firma
offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Wilhelm Lewin in Cobutg eingetragen worden. Eisfeld, den 17. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Kallenbach. Elberfeld. Bekanntmachung. [39632] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Firma „Elberfelder Bankverein“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. August 1898 ist beschlossen worden, das bisherige voll eingezahlte Aktienkapital von 1 500 000 ℳ um einen ferneren Betrag bis zu 1 000 000 ℳ, demnach bis zu 2 500 000 ℳ zu er⸗ höhen mit der Maßgabe, daß es dem Vorstand und Aufsichtsrath überlassen bleibt, die Zeit der Ausgabe zu bestimmen und den Betrag von 1 000 000 ℳ ganz auf einmal oder auch in Theilbeträgen zu ver⸗ schiedenen Zeiten zur Zeichnung auszulegen oder aus⸗ ugeben. Die Erhöhung soll auch dann erfolgen, wenn die zur Zeichnung aufgelegten Beträge nur theilweise gezeichnet werden sollten, und zwar in diesen Fällen für die gezeichneten Beträge. 1
Der Erhöhungsbetrag ist zu zeichnen und auszu⸗ geben in auf den Inhaber lautende Aktien in Stücken zu je Eintausend Mark. Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons sind nach dem Schema der unter dem 31. Oktober 1891 ausgegebenen Aktien auszufertigen, und zwar mit Dividendenscheinen Neun und Zehn für die Jahre 1899 und 1900. Als Mindestbetrag, für welchen die Aktien auszu⸗ geben sind, ist der Parikurs festzusetzen, jedoch mit der Maßgabe, daß es dem Vorstand und Aufsichts⸗ rath überlassen bleibt, einen höheren Ausgabekurs zu bestimmen.
Elberfeld, den 16. September 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 10 c.
Bekanntmachung. [39635] Auf Blatt 609 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Actiengesellschaft „Ems“ zu Emden eingetragen: Rubr. 3. Die durchs Loos ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsrathsmitglieder Senator Franz Ihnen, Rentier Suffried Heinrich Burmeister, Dispacheur P. van Rensen, sämmtlich zu Emden, sind wiedergewählt. Emden, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht. 2.
Eschweiler. Bekanntmachung. [39636] Bei der unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragenen „Eschweiler⸗Mühlen⸗Actiengesell⸗ schaft“ zu Ichenberg wurde heute Folgendes ein⸗ getragen: b
An Stelle des bisherigen Direktors Michael Schmitz zu Eschweiler ist der Kaufmann Arthur van Campenhoudt zu Eschweiler ernannt worden.
Eschweiler, den 16. September 1898.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Handelsregister [39638] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 589 unseres Gesellschaftsregisters ist am 15. September 1898 die Westdeutsche Elec⸗ tricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Alfred Kaut zu Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassungen zu Essen und Barmen unter Angabe folgender Rechtsverhältnisse eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29 Juni 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäftes für elektrische Anlagen und Unter⸗ nehmungen und der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Alfred Kaut bisher be⸗ triebenen elektrotechnischen Geschäftes mit seiner Hauptniederlassung in Elberfeld und seinen Zweig⸗ niederlassungen in Barmen und Essen mit allen Aktiven und Passiven, und zwar zum Werthe von 80 000 ℳ Dieser Werth wird dem genannten Ge⸗ sellschafter Kaut auf seine Stammeinlage angerechnet. Stammkapital beträgt zweihunderttausend ark. u“ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) der Kaufmann und Elektrotechniker Alfred Kaut und 2) der Redakteur Wilhelm Emmert, beide zu Elberfeld. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 8 39637] des Königlichen Amtsgerichts zu Esseu.” In unser Firmenregister ist unter Nr. 1459 die
Frankfurt, Main.
aufgegeben und die Firma erloschen, ebenso ist die Prokura der Ehefrau Jacob May, Regine, geb. Hirsch, erloschen.
Dortmunder Victoria⸗Brauerei zu Dortmund di, Wittwe des Kaufmanns August Wilhelm Julius Sporleder, Helene, geb. Klein, hierselbst wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und dem hierselbst wohnhaften Kaufmann Oscar zwer hierzu Bevolmächiicten. artiger Vollmachten genügt die Erklärung zweier Mitglieder des Vorstandes.
Sporleder Prokura ertheilt.
Gesellschaft ausgeschieden. Johanna Margarethe, geb. Klein, hierselbst wohn⸗ haft, te Mannes das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft mit dem ver⸗ bliebenen anderen Gesellschafter Kaufmann Hieronymus Müller, hierselbst wohnhaft, fort.
esellschaft vormals Louis Wertheim. - Carl Kaiser von hier ist Prokura dahm ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.
aft Messer & Co. 5b En in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 25. August
leute: Isaac Haas, Hermann Strauß, Adolph Mayer,
er Kaufmann Otto Bomm zu Essen am 15. Sep⸗]d ember 1898 eingetragen.
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 270. Jacob May. Das Handelsgeschäft ist
Unter dieser Firma hat
15 271. H. Sporleder.
s
15 272. Arnold & Müller. Der Gesell⸗
t ann Georg Arnold ist durch Tod aus der Fafhrso⸗ b Die Wittwe desselben,
setzt als Statutarerbin ihres verstorbenen
Frankfurter Asbestwerke Aktien⸗
15 273. Dem
Frankfurter Aretylen⸗ Gasgesell⸗
15 274. Unter dieser Firma ist mit
1898 begonnen hat. Gessellschafter sind die Kauf⸗ sämmtlich hierselbst wohnhaft, sowie der minder⸗ jährige Adolf Messer, vertreten durch seinen Vater, den in Höchst a. M. wohnhaften Metzger Johann Mathäus Messer. Der Gesellschafter Adolf Messer ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. 1 15 275. Jean Kilp Nachf. B. Himmler. Das unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Jeau Kilp von dem in Höchst a. M. wohn⸗ haften Kaufmann Johann Josef Kilp in Frank⸗ furt a. M. geführte Handelsgeschäft ist seit dem am 12. Mai 1898 erfolgten Tode des genannten Allein⸗ inhabers von dessen Wittwe Marie, geb. Kinderer, fortgeführt worden und am 1. September 1898 auf den in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Bern⸗ hard Himmler übergegangen, welcher es unter der Firma „Jean Kilp Nachf. B. Himmler“ als Einzelkaufmann fortführt. 15 276. Hch Mettenheimer. Der Gesellschafter Kaufmann Christian Heinrich Mettenheimer dahier ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Mitgesellschafter Kaufmann Theodor Mettenheimer dahier als Einzelkaufmasn fortgeführt. Dem vorgenannten Kaufmann Christian Heinrich Mettenheimer ist Prokura ertheilt. Die Prokura der Frau Amalie Mettenheimer, geb. Petsch, ist erloschen. 1 8 15 277. J. Nordschild Ir. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter hiesigen Kaufmann Otto Nordschild übergegangen, weicher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die der Wittwe des Kaufmanns Isaac Nordschild, Maria, geb. Kohn, und die dem hiesigen Kaufmann Ferdinand Blum ertheilte Prokura bleibt besteben. 15 278. Cognacbrennerei Oehl & Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Josef Pachten zu Frankfurt a. M. ist neben dem bisherigen Geschäftsführer zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt worden. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, rechtswirksam für die Gesellschaft Willenserklärungen abzugeben und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschaͤftsführer seine Namens⸗ unterschrift der Firma beisetzt. deer Zu 15 215. Henniger & Co. Berichtigung: Der Name des Prokuristen lautet richtig Reinhard Eduard Wirths, nicht Heinrich Eduard Wirths. Zu 15 222. Chemische Fabrik Heinr. Hei⸗ mann & Ce. Dem Kaufmann und Direktor Hermann Zarges ist Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., den 16. September 1898 Königliches Amtsgericht. IV.
1 [39640]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Commandite der Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank nachstehende Eintragung
erfolgt: salgt Generalversammlung vom 25. Juni 1898 hat
10 000 000 — zehn Millionen — Mark durch Aus⸗ gabe von 8332 Aktien über je 1200 ℳ und von einer Aktie über 1600 ℳ zu erhöhen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sollen nicht unter dem Kurse von 112 ¾ Prozent ausgegeben werden, und für das Geschäftsjahr 1898 nur mit der Hälfte des Nennwerths dividendenberechtigt sein. Die durch die Generalversammlung vom 25 Juni 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 10 000 000 — zehn Millionen — Mark ist durchgeführt. § 4 des Statuts lautet nunmehr: 3 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 000 — vierzig Millionen — Mark und zerfällt a. in 17 500 — siebenzehntausendfünfhundert — auf Namen lautende Aktien über je 200 Thlr. = 600 ℳ nach dem in der Anlage beigefügten Muster, und hat 9 dieser Aktien einen Stempelaufdruck folgenden Inhalts: 8 Die Gesellschaft ist unter der Firma Breslauer Dis⸗ conto Bank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1887. Breslauer Dieconto Bank Heimann Guttmann. b. in 24 582 — vierundzwanzigtausendfünfhundert⸗ zweiundachtzig — auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 — zwölfhundert — Mark und einer ebenfalls auf den Inhaber lautenden Aktie über 1600 — sechszehnhundert — Mark nach dem in der Anlage beigefügten Muster ausgefertigt. ie §§ 10 und 22 des Statuts sind durch die Generalversammlung vom 25. Juni 1898 ebenfalls abgeändert, § 22 betrifft das Stimmrecht in der Versammlung.
Göttingen.
Göttingen ist erloschen.
Herford.
beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um
ieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden ent⸗
weder
. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder
. von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Direktor oder Prokuristen oder
.von zwei stellvertretenden Direktoren, oder
. von einem stellvertretenden Direktor und einem
Prokuristen oder
von drei Prokuristen.
6. Zur Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von
Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Aus⸗ stellung und Indossierung von
Wechseln, Anwei⸗
und Checks genügt die Handzeichnung von
ungen 1 Zur Ertheilung der⸗
Gleiwitz, den 12. September 1898. Königliches Amtsgericht.
[39641] Auf Blatt 793 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma H. F. Klettwig & Reibstein
eingetragen:
„Die Prokura des Kaufmanns Otto Stöckicht in “ Dem Kaufmann Albert
Rüppell daselbst ist Prokura ertheilt.“ Göttingen, den 16. September 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Bekanntmachung. [39648 In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die
Firma „Wilhelm Mönkemann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mönkemann zu
Herford, Lübberstraße Nr. 23, am 19. September 1898 eingetragen. 1““ Herford, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. J39650] In unser Firmenregister ist unter Nr. 755 die Firma „Heinrich Studte“ und als deren Inhaber der Kaurmann Heinrich Studte zu Herford, Höcker⸗ straße Nr. 11, am 19. September 1898 eingetragen. Herford, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. . [39649] In unser Firmenregister ist unter Nr. 756 die Firma „Hermann Hagedorn“ und als deren In⸗ haber der Bierverleger Hermann Hagedorn zu Herford am 19. September 1898 eingetragen. Herford, den 19. September 1898. Kömigliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1“ 1) unter Nr. 703 des Firmenregisters die Firma „J. Thönnes“ in Koblenz und als deren In⸗ haber die “ Thönnes, Johanna, geb. Schiedrum, zu Koblenz, 8 Nr. 159 des Prokurenregisters die namens der vorgenannten Firma „J. Thönnes“ dem Otto Thönnes, Kaufmann, zu Koblenz wohnend, ertheilte Prokura. 8 Koblenz, den 17. September 1898. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kottbus. Bekanntmachung. [39653] In unser Firmenregister ist unter Nr. 602 und 783, woselbst die Handlungen in Firma „F. A. Niemer und Hermann Niemer“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt stehen, heute eingetragen: „Das Handelsgeschäft ist gleichzeitig mit dem unter Nr. 783 — bezw. 602 — eingetragenen Geschäft durch Ver⸗ trag auf die Kaufleute Wilhelm Wieland und Max Wieland, beide zu Kottbus, übergegangen. Die Firma ist in „Vereinigte Cottbuser Rollentabak⸗ fabriken F. A. & Hermann Niemer“ geändert. Sie ist nach Nr. 318 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen.“ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 318 die Handelsgesellschaft in Firma „Ver⸗ einigte Cottbuser Rollentabakfabriken F. A. & Hermann Niemer“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Wieland zu Kottbus, 2) der Kaufmann Max Wieland zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 16. September 1898 begonnen. Hie dem Brenntreibesitzer Ernst Wieland in Kottbus für die Einzelfirma „F. A. Niemer“ er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung. unter Nr. 49 des Prokurenregisters erfolgt. Kottbus, den 19. September 18988. Kböhnigliches Amtsgericht. Krefeld. [39655] Unter Nr. 2270 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen, daß die hierselbst wohnenden Kaufleute Heinrich August Paffrath und Johann Heinrich Vieten unterm 1. September cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma „Paffrath & Vieten“ errichtet aben. Krefeld, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht.
“
Krefeld. b 189834] Unter Nr. 3777 des Handels⸗Firmenregisters iß eingetragen, daß die Firma Jean David dahier
erloschen ist. 8 Krefeld, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht.
“
Krefeld. 8 1639656] Bei Nr. 2039 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und bzw. Nr. 1602 des Prokurenregisters ist heute eingetragen, daß die Firma Gebr. Eichwald hierselbst, sowie die dem Julius Eichwald dahier ertheilte Prokura erloschen ist. Krefeld, den 15. September 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. Bekanntmachung. [39657] In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 die Firma F. Marcuse, Kauf⸗ und Warenhaus zu Krossen a. O., und als deren Inhaberin die * ehelichte Kaufmann Marcuse, Friederike, geb. Schmerl, daselbst eingetragen worden. Krossen a. O., den 17. September
§ 10 lautet nunmehr:
hat für seine Ehe mit der Wittwe Amtsgerichts⸗
Firma O. Bomm zu Essen und als deren Inhaber
Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen, um für
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach, den 14. September 1898.
Papierfabrik Marienthal, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Marieuthal gelöscht.
für diese Firma
Mannheim. Handelsregistereintrag. [3965 Nr. 43 634. nn
“ Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O.,Z. 122, Ges.⸗Reg. Bd. VIII, ditgesellschaft Weil & Benjamin in mit Zweigniederlassung in Karlsruhe“ ist ein⸗ ge. gauf
udwig arx, Kaufmann, Hermann Gellert, Kaufmann, und Isidor “ alle hier, sind zu Kollektiv⸗Prokuristen in der Weise be⸗ stellt, daß je zwei derselben die Firma gültig zeichnen
und vertreten. 1“ Mannheim, 15. September 1898. Großh. Fentehericht. III.
nkler.
M.-Gladbach. In das
„Komman⸗ Mannheim
1 [39659 Handelsgeschäft des Kaufmanns G2, Brandts zu M.⸗Gladbach, in Firma C. Brandts daselbst, ist der Kaufmann Victor Brandts zu M.⸗Gladbach als Handelsgesellschafter eingetreten, und wird die zwischen denselben am 1. Juli d. J. errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma C. Brandts zu M.⸗Gladbach fortgeführt. Die dem Victor Brandts für das frühere Handels⸗ geschäft ertheilte Prokura ist erloschen. Dieses ist unter Nr. 2484 des Firmen⸗, unter Nr. 1665 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 906 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [39660]
In unserm „Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 440 — Sächsisch Thüringische Maaßstab⸗ fabrik Nordhausen, Karius & Hoffmann — vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.
Nordhausen, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 Oberhausen, Rheinl. [39661] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. September 1898 unter Alsberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 15. September 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
W““ Louis und Siegfried Alsberg zu n. „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Osterode, Harz. “ H. R. Fol. 137. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist zur Firma Simon Rosen⸗ baum in Förste eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Simon Rosenbaum auf seine Wittwe Emma, geb. Heilbrunn, und seinen Sohn Julius Rosenbaum übergegangen, die die Firma gemeinschaftlich vertreten und zeichnen.
Osterode a. H., den 8. September 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
[39662]
osterode, Harz. 1 [39663] H.⸗R. Fol. 337. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma
Osterode a. Harz, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. IJ.
Pössneck. 1839 665] Die unter Nr. 190 des Handelsregisters ein⸗ getsseene Firma Fr. Lange in Pößneck ist gelöscht worden. Pößneck, den 15 September 1898. 1“ Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Schaller.
b 8 6““
1839666]
Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 784 heute
die Firma: „Aug. Kühn“ mit dem Sitze in Langenbielau und als deren Inhaber der Schneidermeister und Zeitungsverleger ü in Ober⸗Langenbielau eingetragen
Reichenbach u. E., den 16. September 1898 Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [39668] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 631 Nr. 551 heute ingetragen worden: Firma: W. E. Schuster. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schuster Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 19. September 1898. er Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
zu
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Köln.
Leipzig veröffentlicht.) 1 [39609] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 874. Firma „W. O. Loevenich“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell eines Kreunfußes, plaftisches Erzeugniß, Fabriknummer 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August, Nachmittags 4 Ubr. “ Köln, den 31. August 1898. W.- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Köln. [39610]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 875. Firma „St. Joseph Institut für kirchliche Kunst Th. Schülter“ in Köln, 1 ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 8 Photographien von 8 Figuren, und zwar: 1 Antoniusgruppe, 1 Franziskus⸗ gruppe, 1 Fathme, 1 Ritter, 1 Edeldame, 1 Orien⸗ talin mit Blumenkorb, 1 Radfahrerin, 1 Radfahrer, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 360, 363, 395 bis einschließlich 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1898, Vormittags 10 ÜUhr.
Köln, den 31. August 1898.
der Firma Gebrüder
e. 1
n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 876. Firma „Carl Koenemann“ zu Köln⸗
Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 8 Mo⸗
delle für Rahmenleisten, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 2156, 2209, 1823, 1842, 1843, 1910,
1 29g 38scßfrist Fabre, angeneldet am .Augu „ Vormittags 20 Mi 3 Köln, den 31. August 1898. 6 ö.“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Mülhausen, Elsass. [39612]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2172. Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes S mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern P 7447, 7462, 7470, 7475, 7485, 7487, 7495, 7510, 7517, 7521, 7976, 7986, 7995, 8006, 8040, 8302, G. S 9126, 9136, 9153, 9170, 32007, 32014, 32025, 32033, 32041, 32061, 32145, 32157, 32166, 32173, 32183, 32199, 32208, 32216, 32221, 32226, 32231, 32236, 32241, 32246, 32251, 32257, 32261, 32266, 32279, 32287, 32314, 32324, 32327, 32302, angemeldet am 3. August 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2173. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern O H 8174, 8371, 8379, 8382, 8463, 8466, 8472, 8485, 8488, 8568 8644, 8655, 8656, 8668, 8675, 8682, 8687, 8698, 8705, 32338, 32353, 32362, 32370, 32381, 32387, 32395, 32410, 32421, 32429, 32439, 32455, 32463, 32478, 32486, 32510, 32527, 32538, 32551, 32567, 32587, 32614, 32623, 32628, 32642, 32644, 32646, 32648, 32650, ange⸗ meldet am 3. August 1898, Vormittags 8 ½ Uhr,
SFebtafe I 2 11 ieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für xöTööö nummern CH 8714, 8719, 8724, 8728, 8733, 8743, 8754, 8760, 8765, 8768, 8772, 8782, 8788, 8795, 8800, 8803, 8808, 8815, 8823, 8830, 8839, 8845, 8853, 8859, 8861, 8866, 8874, 8880, 8881, 8894, 8897, 8904, 8907, 8917, 8925, 8935, 8943, 8949, 8960, 8967, 8979, 8982, 8986, 8999, 9005, 9008, 9102, 9106, 9111, 9116, angemeldet am 3. August 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 2175. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern CH 9123, 9131, 9137, 9142, 9147, 9156, 9163, 9166, 9171, 9192, 9201, 9208, 9211, 9216, 9223, 9227, 9235 9239, 9246, 9252, 9262, 9268, 9277, 9285, 9295, 9298, 9304, 9307, 9320, 9322, 9327, 9335, 9340, 9401, 9407, 9413, 9419, 9424, 9426, 9433, 9439, 9442, 9447, 9453, angemeldet am 3. August 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, Schutzfrist
2 Jahre.
Nr. 2176. Manufactur Weiß Fries & Cie., Acetiengesellschaft in Kingersheim, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 50, 100, 244, 563, 590, 595, 596, 612, 615, 617, 719, 722, 723, 727, 728, 733, 927, 929, 930, 931, 932, 934. 1028, 1029, 1033, 1045, 3774, 3776, 3777, 3778, 3779, 3780, 3781, angemeldet am 4. August 1898, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2177. Firma Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 32502, 32517, 32651, 32656, 32661, 23666, 32671, 32676, 32693, 32706, 32725, 32736, 32752, 32766, 32785, 32797, 32811, 32831, 32845, 32856, 35001, 35002, 35003, 35004, 35005, 35006, 35007, 35008, 35009, 35010, 35011, 35012, 35013, 35014, 35015, 35017, 35018, 35021, 35039, 35050, 35061, 35068, 35079, 35093, 35097, 35111, 35124, 35139, 35153, 35163, an⸗ gemeldet am 5. August 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2178. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 35171, 35187, 35193, 35203, 35215, 35225, 35231, 35241, 35252, 35262, 35277, 35281, 35291, 35307, 35 386, 35393, 35 442, 35460, 36002, 36012, 36025, 36034, 36041, 36051, 36057, 36073, 36083, 36101, 36114, 36125, 36138, 36151, 36169, angemeldet am 5. August 1898, Vormittags 8 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre
Nr. 2179. Firma J. Zuber & Cie, in Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern fur Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1024, 1041, 1043, 1045, 1046, 1049, 1053, 1054, 1054 ½, 1055, 1059, 1059 ½ 1065, 1066, 1067, 1070, 1071, 1073, 1074, 1075, 1077, 1079, 1080, 1081, 1082, 1083, 1084, 1086, 1057, angemeldet am 6. August 1898, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2180. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Fadct mit 38 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 9692, 9746, 9748, 9750,52, 9754, 9756, 9758, 9760, 9762, 9764, 9768, 9772, 9774, 9778, 9780, 9782, 9780, F 516, 9749, 9751, 9755, 9759, 9765, 9769, 9777, 9779, 9783, 9787, 9789, 9795, 9811, 9813, 9817, 9821, 9823, 9827, 9833, 9667, angemeldet am 6. August 1898, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2181. Firma Frères Köchlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3055, 17064, 18627, 18812, 18819, 18824, 18829, 18831, 18874, 18902, 18914, 22010, 22016, 22053, 22066, 22078, 22087, 22118, 22152, 22210, 22218, 22239, 22251, 22374, 22381, 22403, 22441, 22553, 22573, 22582, 22598, 22732, 22781, 22803, 22814, 22934, 23102, 23113, 23144, 23175, 23270, 23280, 24448, 24471, 24485, 24498, 24514, 24559, 24611, 24671, ange⸗ meldet am 10. August 1898, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2182. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Fenet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3019, 3035, 7062, 7082, 22266, 22636, 22850, 22873, 22883, 22904, 22952, 22981, 23043, 23053, 23084, 23193, 23214, 23239, 23283, 23347, 23375, 23432, 23442, 23453, 23465, 23484, 23491, 23502, 23514, 23543, 23575, 23592, 23677, 23694, 23709, 23743, 23762, 23775, 23786, 23806, 23831, 23852, 24575, 24593, 24623, 24644, 24651, 9452, 10151, 10174, angemeldet am 11. August 1898, Nachmittags 3 Uhr, Fel 3 Jahre.
Nr. 2183. Manufactur Weiß⸗Fries & Cie., Aktiengesellschaft in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4, 23, 33, 64, 76, 145, 151, 197, 207, 506, 539, 646, 647, 729, 735, 736, 738, 739, 740. 741, 744, 746, 748, 750, 764, 928, 933, 935, 1021, 1032, 1047, 1052, 1054, angemeldet am
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 27.
12. August 1898, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
[39608]
35321, 35330, 35347, 35357, 35376, 35400, 35409, 35414, 35425, 35433,
Nr. 2184. Firma S eurer Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8832, 8833, 8845, 8857, 8858, 8859, 8860, 8861, 8862, 8864, 8865, 8839, 8848, 1141, 8738, 8828, 8830, 8831, 8837, 8842, 8844, 8851, 8835, 8824, 8827, 8846, 8847, 8836, 8838, 8834, 8826, 8825, 8823, 8822, 8821, 8820, 8819, 1135, 8801, 8813, 8816, 8818, 8817, .“ 59 8788, 8794, angemeldet am
Augu „ Vormittags 9 9 tfri Hehean k g Uhr, Schutzfrist
Nr. .„Firma S. Wallach &. Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes palach mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3000/1, 3001/2, 3004/4, 3008/1, 3009/5, 3010/4, 3012/6, 3013/2, 3014/4, 3021/11, 3023/3, 3024/2, 3026/3, 3027/4, 3028/4, 3029/6, 3031/2, 3032/7, 3034/4, 3036/2, 3037/4, 3039/1, 3042/8, 3043/6, 3044/4, 3047/3, 3052/3, 3055/5, 3056/3, 3058/1, 3060/5, 30625, 3064/3, 3065/3, 3066/1, 3067/2, 3068/1, 30703, 3072/1, 3075/1, 3076/1, 3077/1, 3080/3, 30815, 3082/1, 3085/3, 3087/6, 3088/12, 3089/5, 3090/3, angemeldet am 25. August 1898, Nach⸗ mittags 5,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2186 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1073/42, 1079/42, 1083/42, 1090/36, 1102/47, 1104/86, 1105/7, 1106/42, 1121/7, 1125/37, 1126/85, 1127/41, 1128/85, 1129/41, 1130/69, 1131/42, 1132/84, 1133/84, 1135/85, 1136/85, 1139/1, 1143/43, 1144/85, 1145/41, 1146/41, 1148/41, 1158/41, 1160/41, 1163/41, 1164/43, 1175/84, 1176/90, 1181/41, 1183/42, 1189/162, 1191/156, 1193/84, 1194/7, 1203/43, 1204/22, 1205/42, 1208/41, 1209/2, 1211/41, 1212/42, . ““ 121 49 “ 1229/24, angemeldet am 23. August 1898, Nachmittags 5,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Nr. 2187. Firma Scheurer⸗Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8795, 8796, 8798, 8804, 8806, 8808, 8809, 8810, 8811, 8812, 8799, 8781, 8784, 8785, 8791, 8792, 2553, 8805, 8870, 8873, 8874, 8877, 8878, 8892, 8840, 8841, 8854, 8872, 8871, 8879, 8880, 8881, 8882, 8885, 8888, 8890, 8891, 8855, 8867, 8868, 8875, 8876, 8883. 8889, 8845, 8849, 8850, 8852, 8863, angemeldet 8 August 1898, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist
Jahre.
Nr. 2188. Manufactur Weiß⸗Fries & Cie., Aktiengesellschaft in Kingersheim, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächen⸗ erzengnisse, Fabriknummern 55, 110, 175, 220, 221, 230, 240, 258, 287, 292, 300, 316, 348, 706, 745, 749, 753, 757, 762, 765, 769, 781, 782, 784, 786, 788, 789, 791, 792, 797, 926, 936, 937, 938, 939, 940, 941, 942, 1042, 1062, 1069, 3782, 3783, 3784, angemeldet am 26. August 1898, Vormittags 10,35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Mülhausen, den 15. September 1898
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen.
[39513] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rudolf Paul Söldner in Buchholz, alleinigen Inhabers der Firma H. Fluhrer, ist heute, den 14. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Taube in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1898. Wahltermin am 1. Oktober 1898, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1898.
Aunnaberg, den 14. September 1898.
. Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: W Akt. Geißler.
[39504]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johann Weißenfeld hier, Schön⸗ hauser Allee 52, ist heute, Nachmirtags 12 ¾ Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Rosenbach, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zetgepflicht bis 15. November 1898. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. November 1898. Prüfungsterminm am 29. November 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 20. September 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[39494] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Hugo
Becherer in Leopoldshall ist heute, am 17. Sep⸗
tember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm
Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit An⸗
zeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Oktober 1898. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 20. Oktober 1898, Vormittags
10 Uhr.
Bernburg, den 17. September 1898. Schmidt, Buͤreau⸗vAssistent,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[39493] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Sumpf in der Mittel⸗Niesemühle, Bauerschaft Lothe, ist, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 19. September 1898, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kottmann in Blom⸗ berg. Offener Arrest mir Anzeigepflicht bis 11. Ok⸗ tober 1898. Erste Gläubigerversammlung 11. Ok⸗ tober 1898, Morgens 9 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. Dezember 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1898, Morgens 9 Uhr. Blomberg, 19. September 1898. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. I.: Siebürger, Sekretä 8
[39541] Konkurseröffnung. 1 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Sudbrak zu Kirchlengern ist am 19 Sep⸗
tember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗
Rechtsanwalt Bischoff, Dezember 1898. Erste November 1898, Allgemeiner Prüfungs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Bünde. Anmeldefrist bis 1. Gläubigerversammlung 17. Vormittags 10 Uhr. termin 15. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 17. November 1898. Bünde, den 19. September 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39509) Oe entliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters Julius Kunert zu Bunzlau ist am 20. September 1898, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1898 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. November 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1898, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen G richtsgebäude, Zimmer Nr. 20. “
Bunzlau, den 20. September 1898.
tehls, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39536] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gast⸗ wirths Heinrich Hartmann, Georgine, geb. Meyer, in Kirchditmold ist heute, am 19. Sep⸗ tember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Lohr in Cassel, Wolfsschlucht. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sind auf Donnerstag, den 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt.
Cassel, den 19. September 1898.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 2. Kaufmann, Sekretär. [39534] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeister Robert Gutberlet in Fulda ist durch Beschlu des Königlichen Amtsgerichts hier vom 17. d. M am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und der Kaufmann F. W. Rupper zu Fulda zum Konkursverwalter ernannt worden Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktobe 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. Oktober 1898. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 25. Oktober 1898 Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Fulda, am 17. September 1898.
„Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[39510] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des, Bäckers Iguatz Cieslicki zu Ostrowo ist am 17. September 1898 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ sekretär a. D. Simon zu Ostrowo. Anmeldefrist bis 18. Oktober. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Oktober, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober. 2
Ostrowo, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
[39508] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Chokoladenwaaren⸗ Geschäftsinhaberin Ernestine Emilie Sophie verehel. Gregor, geb. Hartmann, in Pirna wird heute, am 20. September 1898, Mittags t11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1898. Wahl⸗ termin am 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß. ““
“
[39740] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen der Korb⸗ und Bürste waarenhändlerin, verwittwete Seilermeister Hermann Schwarz, Ida, geb. Bomodorf, hierselbst ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Max Feige hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Oktober 1898, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer
r. 36. Stolp, den 19. September 1898.
Raschke, 161 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K. Württ. Amtsgericht Sulz a. N. [39538] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Jakob Wößner, Bauers u. Webers in Dornhau wurde heute, den 19. September 1898, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Dam⸗ bach in Sulz zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 12. Oktober 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1898. 8 H.⸗Gerichtsschreiber Merklein.
[39492] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Englbert Sölch in Mitterteich ist am 20. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Schort in Waldsassen. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1898. 13. Oktober 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 ½ uhr, im Sitzungssaale des hiesigen K. Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1898. Waldsassen, 20. September 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
8
Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Braun.
Erste Gläubigerversammlung