1898 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

——-— f. Anilinfbr./12 ½ 246,75 bz G Duxer Kohlen kv. :1] 1000 [155,25 bz G Leyk. Joseft. Pap. 1. Wrlinfbe⸗ 98,25 b; G Dynamite Trust 510 & [175 90 bz B Ludw. Löwe & Ko. A. Montan⸗Ind. 129,75 bz G do. ult. Sept. 175 à 74,75à 75,60 b;z Lothr. Eisenw.. Adler Prtl.⸗Zmt. 45,50 G Eckert Masch. Fb. 600 [106,30 bz do. do. St.⸗Pr. Adler knv. u. neue 157,25 bz Egestorff Salzfb. 1500 139,00 bz Louise Tiefbau kv. Admiralsgartenb 77,00 G Eintracht Bgwk. 1000 [161,00 bz G do. St.⸗Pr. Alfeld⸗Gronau. 146,75 G Elberf. Farbenw. 1000/5000 349,25 G Merk. Masch. Fbr. Allg. B. Omn. G. 12 204,50 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [71,70 B Mrk.⸗Westf. Bw Allg. Elektr.⸗Gs. 279,50 bz G Elektr. Kummer 1000 [189,00 G Magd. Allg. Gas Allg. Häuserb. kv. 82,25 G El. Licht u. Kraft 1000 [129,60 bz G do. Baubank Alsen Portl. Zem. 274,00 bz G do. Liegnitz.. 1000 [105,00 bz G do. Bergwerk Alum. Ind. 50 % 154,25 G Elekt. Unt. Zuͤrich 1000 Fr.140,50 G do. do. St.⸗Pr. Angl. Knt Guan. 86,10 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [126,00 bz G do. Muͤhlen .. do. i. fr. Verk. 86à886,50 à 86 bz ee s 1000 [47,40 G Marie, kons. Bw. Anhalt Kohlenw. 111,00 bz Eppendorf. Ind. 1000 e do. b abgest. FenabgSgeidgut ““ Eicmened epn. 88 18gg 5 Marienh. Koßn. 1 167, 8 weiler Brgw. 60 bz n. . Annener Gußs 1— schmeilerBrg 60/ 1200 129,00 bͤ3 G do. Kappel . 1198,00 bz G Mjsch. u. Arm.Str 1000 152,00 G Massener Bergb. 1000 [111,00 G Mech. Web. Lind. . 1168,25 G Mech. Wb. Sor. 1000 [144,00 bz G Me ). Wb. Zittau 1000 [123,75 G Mechernich. Bw. 1000 [114,00 G Mend. uSchw. Pr 1000/ 500 1102,50 bz BMercur, Wollw. 1a0/ 200 1364,50 G Mixu. Genest Tl. 1 147,90 bz Müller Speisef. 12 —,— Nähmasch. Koch 134,00 bz G Nauh. säurefr.Pr.

1000 1000 1000 94, 1000 78. 100 fl. 600

600 600 1200 1200 1000 2 1000 1000 1000 1000 1000 7 1000 1000 leas 44 Ner Bezugapreis beträgt vierteljänrich 4 50 7 a2 2 *ℳ

1 5 8 . . 2 Insertionspreis für den Raum einer Ar 8 500 Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung an; 39 5 Inserate an: die gresnche asdn n 1000 [107,75 G 8 fuͤr Berlin nußer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 1G 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 120,50 G .. 7g 4 und Königlich Preußischen Stauts-Anzeigerg 8— H75G 3 ern kosten ₰. 28 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 595ö 1900 151,25 b; G ““ 8 1000 325,00 b; G Berlin,

1000 197,50 b; G

600 157,25 bz 1 1 8 1000 214,25 b,G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße 1000 —,— dem Ober⸗Baurath Meißner, Mitglied der Eisenbahn⸗ Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuld⸗ 1000 227,00 bz G Direktion in Essen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Privilegium verrhreihung in Bortmund bei der Gemeindekasse zu Dortmund, und 19 75,25 G mit der Schleife, sowie hege n Nfe . 9 bE1 lautender Anleibe⸗ zwar Fich 88 der ba 8 Rüeehct dds Fälligkeitslermint ne St aa 8 8 I. 1 eine der a ortmund im Betrage von fül it der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten uld⸗ 1000 14775 b;G 3 n. und Baurath H aaßengier, Mitglied Millionen Mark Reichswaͤhrung⸗ fünfzehn verschreibung sind auch die dazu gehörigen Imescgeintchten späteren 200,300 7425 bz G er Eisenbahn⸗Direktion in Berlin, und dem Regierungs⸗ und Fälligkeitstermine zurückzuliefern. . i Baurath Claus nitzer, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion in Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital 1000 163,80 bz G Elberfeld, den Königlichen Kronen⸗Orden dritte Klasse zu Nachdem unter Genehmigung des Bezirks⸗Ausschusses zu abgezogen. 1000,500 211,90bz verleihen. 9 8 Arnsberg von den städtischen Behörden zu Dortmund be⸗ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren 1000 108/75G 6 b schlossen worden ist, die zur Fertigstellung des Stadthafens, nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ 600 132,25 bz G zu Rieselfeld⸗ und Entwässerungsanlagen, zur Errichtung halb vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie

300 315,25 b Seine Majestät Köni a zb;* : eines Elektrizitätswerks, zur Erweiterung und Neuanlegung fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunste der Majestät der König haben Allergnädigst geruht von Begräbnißplätzen, zu Marktanlagen, zu Krankenhausbauten, 88 Stadt Dortmund. 1 1 8

fl. 68,75 G Tillmann Wellbl. 476,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 24,75 G Trachenbg. Zuch 70,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 76,00 bz G hng. isphalt.. 110,00 bz Union, 148,10 bz G do. Chem. Fabr. 600 [96,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 0 300 [122,25 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [90,80 G do. do. B. 300 —,— VarzinerPapierf. 300 -,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [136,10 bz G V. Brl. Mörtelw. 300 [110,60 G Ver. Hnfschl. Fbr. . 1108,80 bz G Ver. Kammerich 600 [97,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [149,00 bz G Ver. Met. Haller 300 [233,25 bz Verein. Pinselfb. 1000 s104,50 bz G do. Smyrna Tepp 1000 [145,00 bz G Viktoria Fahrrad 1000 s162,00 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [185,50 G Vogtländ Masch. 1000 145,50 G Voigt u. Winde 2000 1600,00 bz G] Volpi u. Schlüt. 1000 [92,25 B Vorw. Biel. Sp. .1133,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [174,00 bz G †Warstein. Grub. . 1225,00 G öö 1000 161,25 G Westeregeln Alk. 1000 259,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [122,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 —,— do. Stahlwerke 1000 [137,25 bz G Weyersberg ... 600 470,00 G Wickrath Leder. 500/1000 134,75 bz GWiede Maschinen 1200 I64,60 G Wilhelmj Weinb 1200/600 [104,75 G do. Vorz.⸗Akt. 600 [99,00 bz G Wilhelmshütte 300 [121,30 bz G Wissener Bergw. 1000 113,75 B do. Vorz.⸗Akt. 12 1500 [91,75 G Witt. Gußsthlw. 1000 [166,50 G Wrede, Maͤlz. C. 300 [212,50 bzz G Wurmrevier. .. 1000 [169,50 bz G heh Maschin.

FEEEEg d0 E

EFeöʒFSS iSESAEAEg

III

aqn=q

Feseszzeessee 80,—

0 900

mq 8

—6vSSSggeemeseesee

—2

130,00 bz G do. Eisenwerk. 181,00 bz B ahrag. Eisenach 887,00 G alkenst. Gard. 1500/300 226,00 bz G Fein⸗Jute Akt.. 1000 [162,90 bz G Feldmäͤhle

. 117,80 G löther Masch.. . 140,00 bz G Fockend. Papierf. 1000 [84,50 bz G Frankf. 1000 [127,75 G raustädt. Zucker 1000 [107,25 bz G reund Masch. k. 600 [101,50 bz riedr. Wilh. Vz. 500 [68,50 bz G rister & R. neue? 1000 [1585,00 B. aggenau Vorz.? . 1280/600 104,90, bz G Geisweid. Eisen 1 178,75 bz G Neu. Berl. Omnb 150 [94,00 G Gelsenkirch. Bgw. .1 2100/ 600 1189,50 bz Neufdt. Metallw. 650 [507,00 G do. i. fr. Verk. 189,50 à, 25 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [126,50 G do. Gußstahl 1000 [189,80 bz G Neuß, Wag.i⸗Lig. 1000 [140,25 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 —,— Niederl Kohlenw 600 [134,10 bz do. leine 8 750 Mienb. Vorh .

. 1132,25 bz do. Stamm⸗Pr. 8 1500 MNolte, N. Gas⸗G. 600 [228,00 bz G do. kleine 8 9090 —— Ndd. Eisw. Bolle 600 1215 B Germ. Vorz.⸗Akt. 500 do. Gummi .. 500 616,00 bz G Gerreshm. Glsh. 1000 do. Jute⸗Spin. 216,60 G Ges. f. elektr. Unt. 1000 0 bz Nrd.Lagerh. Brl. 131,50 bz G Giesel Prtl⸗Zm. 1000 [168,60 bz Gdo. Wllk. Brm. 500 320,50 bz G Gladbach. Spinn. 600 [171,00 G Nordstern Brgw. 1000 153,50 G Gladb. Woll Ind. 1000 [105,00 bz Oberschl. Chamot 600 [110,50 bz G Gladb. & S. Bg. 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 300 [91,75 bz G Glauzig. Zuckerf. 600 [118,50 G do. E.⸗J. Car. H. 1000/500 101,60 bz G Göppinger Web. . 1135,00 bz G do. Kokswerke 1000 [97,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 600 [284,00 bz G do. Portl. Zem. 600 Görl. Maschfb. k. 600 [179,00 bz Oldenbg. Eisenh. 600 Greppiner Werke 300 [109,25 G dr fönv. 1850 —, Grevenbr.Masch. 1000 [181,50 bz G Opp.Portl. Zem. 1000 [117 Gritzner Masch. 1000 217,25 bz G Osnabr. Kupfer 600 . . Gr. Berl. Omnib. 1000 —, Hafia che konv. 600 [79,0 Gr Licht B.u h. 500 Haucksch. Masch. 2000 /400 295,908 Gr.Licht. Terr. G. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,60 G ütache er

Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär& Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. BerlNeust

do. Kais. Wilh. do. Moabit i.Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg.iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. W 88

*= iEEEEEEFEESE=SSé=Sg

11oll⸗ E=2EE

—+½

9 10,—

8=

SSüSSSS2I2NS —2ö-2ISSggEöSSnAnögggSe

1[SIIeeIIo- 88

8 OU.GSOSD 1

20—

280

10— 8 . 2. . 8 *

8OSOO —,—

S

—X

E 0No EüE2E2gE2gn

FE

=

eüeüeeemöünebebÜÜbEEEEE

SIIIIISI

σ 18 6xSOgBEg=BE—

—2 , 0—

1 111“

[121Oo58SSSS0]bNSSssS

=g 8⁴ G

2=

Bendix Holzbear Ba⸗M . 9e do. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 1 do. Gub. Hutfb. do. Hon⸗Fmft. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr⸗Kfm. do. Lagerhofji.Liq. IFr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. 11““ do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 20 Bing Nrub. Met. 10 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte .15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. 00 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ Braunschw.Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen14 Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüvxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzke&Ko. Met.

do. neue

[CUOn], Ser 5Fz s

25=5.EZoS

00 b0

108 0—e8,

0

+ IE 8.818

8

EE=E=E

ummm

10t0,

oe

.⁸

vSegEgzessgs·ʒ =ZFgS=gFSögno

D do

XSOc0 II

600 [118,50 bz B Zellstoffverein.. 6 1000 [145,25 G ellst.⸗Fb. Wldh. 17 1000 [166,40 -t. b B Schi 1000 172,00 bz G Argo, Dampfsch. 400 —,— Breslau Rheder.

114,00 bz G Chines. 8 1500/300 177,25 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [105,25 bz G do. ult. Sept. 300 [82,75 bz G Hansa, Dpfschiff. 1000 120,00 bz G Kette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 135,10 bz G Norddtsch. Loyd 500 R [113,00 bz G do. ult. Sept. 600 [176,50 bz G Schl. Dampf. Cv. 5 —,— Stett. Dmpf. Co. 2 1000 Veloce, Ital. Dpf 7 ½

. 8 1—

2222502Söe

-8eᷣS!S 20—

1000 [127,75 b 8 ichts⸗ 1 1 1 1000 284,00 cbz G dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Zaeschmar zu Posen und Erweiterung des Wasserwerks und der Schlachthofanlagen erforder⸗ Das und die Kraftloserklärung perlorener und ver⸗

dem Landgerichts⸗Rath Traugott Friedrich Karl Schultze lichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf nichteter Schuldverschreibunge olgt na d 3 109,50 bz G zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen den Antrag der städtischen Behörden, ff. der Faltresoecmana für dns Bennche Reddcais. 30.

—,—

¹

1000 1170,00 b G nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: zzur diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen 1877,— Reicht⸗Gesetblatt Saie 83 beziehungsweise nach § 20 des 1000 86,80 G des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse, 8 versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Ausführungsgesetzes zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1000 [122,00 bz G letztrem: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Betrage von fünfzehn Millionen Mart ausstellen zu dürfen-., 1879 di. Gesetz.⸗Sammlung Seite 281 —.

121,75à 122,60 bz italienischen Krone. da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Die Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt 1000 171,75 b G Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen 300 72,90 ; des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat zu . 1110,60 bz G zum Betrage von 15 000 000 ℳ, in Buchstaben: fünfzehn Millionen. Dortmund anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine 1000 112,25 5zG G Mark Reichswährung, welche in folgenden Abschnitten: durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter

112,60b 305, 8 4 800 000 zu 3000 ℳ, Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der

1000 10586 Dentsches Rei 7 000 000 zu 1000 ℳ, angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen 5209. 11 9256 Seine wwe jeftöt per 5 3 1 fammen 1 0000ut b duisziae de esedh sedene gann ss zehn halbfährliche Zins 11 500 Le.72,3 Seine Majestät der Kaiser haben im Name a 90 000⸗ 55 1 8 85””,300 316,50 b; G]do. i. Fr. Verk. 72,30 Reichs Allergnädinft geruht: 8“ des nag dem vnr fben e Muster augeufertigen, mit vier oder drei und sceine dis Ente Män des Jahreg.. .. ausgegeben; die ferneren 300 [335,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.] 7½¼, 0 4 [1.1 500 Le.] —,— den Reatebun z⸗Rath g. Straßb 8 einhalb oder drei vom Hundert jährlich zu verzinsen und mittels Verloosung Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. 300 [136.10 bz G Versicherungs.⸗Aktien. (Kurs in pro Stück.) „„den Regierungs⸗Rath Franken zu Straß . E., oder Ankaufs jährlich, mit dem 1. April des der Ausgabe folgenden Die mses⸗ einer neiten Reibe i Finsscheinen erfolgt bei der Fe. 1000 94,75 G Aa he Magdeb. Hagelv. Mitglied der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ zweiten Jahres beginnend, mit mindestens Ein und drei Viertel vom meindekasse zu Dortmund becan Ablieferung der der älteren Zins⸗ 300 [168,50 G Aacher Fenbc. Magdeb. Lebensv. Lothringen, zum Ober-⸗Regierungs⸗Rath, Hundert des Kapitalbetrages der ausgegebenen und mit den ersparten scheinreihe beigedruckten Anweisung. 6

1000 81,90 B Allianz 1600 B Magdeb. Rückv. den bisherigen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Roth daselbst Zinsen der eingelösten Anleihescheine zu tilgen sind, durch gegen⸗ Verluste der Anweisung erfolgt die der 1000 80,50 bz G Berl. Feuerv.⸗G. Mannh. Vers.⸗G. zum Regierungs⸗Rath und Mitglied der General⸗Direktion und wärtiges Privilegium Unsere landesberrliche Genchmigung ertheilen. 88er 88e Feren 8 ger Schuldverschreidung sosern 600 [130,00 bz Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt.⸗A. die bisherigen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren . Die Eeetans elgi mit der kechtlichen Wirtung daß ein seer —Har Secbeh 8 a gc 7. 6 Verpflichtu 300 83,10 bz G Berl.Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. Lun tzen in Luxvemburg und Fleck in Straßburg i. E. zu Inhaber dieser Anleibeschemne die daraus hervorgegangenen Rechte Stadt Dortmund mit ihren Zegesgen vanüch esggen 300 [189,50 bz Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktoren mit dem Range der Naͤche vierter S in noschen besugt aevür 9 idem Nachweise der Ueber⸗ Blige d, 8“ 111“ 10 119,75 Fo ördi 9. Nords⸗ 2 ragung des Eigenthum ver öfli et zu sein. 8 ; ;.

18 1 1775 bG ““ San. Lerestern erfag Klasse zu ernennen. Durch vorstehendes Privilegtum, welches Wir vorbehaltlich der Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 1000 156,70 bz G Ot. Lloyd Berlin W Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber Unterschrift ertheilt.

IIISʒlSJ 0A 10—

d0

0 —6

SSIIIEeE 2Q———

. IIITE

00 0/0O 20,— 02555.Sö” —Sv=g —O +- *

SeaCUoʒ OSb0o0 80cb028

600 Guttsm. Masch. 1000 [86,00 G H 858 Gußst. 1200 137,75 G 5 e Maschinfb. 450 [978,00 G do. neue 1000 [161,50 bz G Elekt. W. 500 [137,90 bz ann. Bau StPr 1000 [343,00 bz G do. Immobil. 2205,00 bz G do. Masch. Pr. 600 [61,25 G Harburg Mühlen 600 [214,00 bz G Harb.⸗W. Gum. 1000 250,00 bz G Harkort Brückb.k. 1200 90,25 bz G do. St.⸗Pr. 300 [222,00 G do. Brgw. do.

222,10à 222,25 bz] Harp. Brgb.⸗Ges. . 1145,25 G do. i. fr. Verk. 300 [127,50 bz Beanss g

£ ge

1gSSSeee“ [0O2 S.

&r

500 [129,00 bz etersb. elkt. Bel. 600 442,00 bz G hön. Bw. Lit. A 1200 124,00 G do. B. Bezsch. 1000 171,40 bz G Pietschm., 25 500 [133,50 bz G Pluto Steinkhlb.

1000 [117,10 G do. St.⸗Pr. 500 319,50 bz G Pomm. Masch.F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 1388,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 [133,75 G reßspanfabrik . 400 [158,50 G auchw. Walter 7 1200/300 158,00 bz G Ravensb. Spinn. 600 [176,40e bz B] Redenh. Litt. A. 176,50 à, 25 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [168 00 bz G do. Anthrazit 1000 [118,50 bz G do. Bergbau 300 [82,50 bz G do. Chamotte 3 154,50 bz G do. Metallw. 300 [152,00 bz Gdo. Stahlwrk. 1000 [216,30 bz G [Rh.⸗Westf. Ind. 1000 191,50 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 184,40 bz Riebeck Montnw. 500 [189,00 bz G Rombach. Hütten 1000 [120,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [182,00 bz G do. Zuckerfabr. 600 [193,90 bz Sächs. Guß Döhl 194à 193,80 à,90 bz] do. Kmg. V⸗A . 1182,50 G do. Nähfäden kv. 1000 [191,50 bz do. Thür. Brk. 1000 149,10 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [128,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 1200 [177,00 bz G Sagan Spinner. 1000 408,00 G Saline Salzung. 600 [9,25 G Sangerh⸗ Masch. 300 [14,10 G SFasse genzae

9

DS. 10—

111E

0820 LIIIIIISEglls.

—,

1

=S

[S58SE8SSS

—20 —+

ebel

SSSSUCUD 2=SgEg=gg

d0 D

ceteo

1IElII

—+½ 00 00 FErreüsüeeöeeeüEggnA

—₰½

600 [140,75 G artung Gußst. 600 [156,50 bz G arz. W. St. P. kv 200/300 [179,90 bz ]sdo. St.⸗A. A. kv. 600 201,00 3 do. do. Blkv. 600 [65,25 bz G asper, Eisen. p. St. 290,00 G sein, Lehm. abg. 600 [94,90 bz elios, El. Ges. 200/600 1162,50et. bB HemmvorPrtlZ. 300 [302,75 bz G engstenb. Masch 1500 [107,50 G erbrand Wagg. 1500 —,— Hibern. Bgw. Ges 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 1000 [143,10 bz G do. do. neue 1000 [140,40 bz Hildebrand Mhl. 1000 [146,50 bz Hirschberg. Leder . 1141,00 G do. Masch. 600/1200 57,75 G ochd. Vorz.A. ko⸗ 300 [143,50 G 8 d

0— 28 5EEgEgSgFg

S=EZASAENEO 50

1000 215,75 bz G D. Rück⸗ u. M. G. Preuß. Nat.⸗Ver der Anleihescheine eine Gewahrleistung seitens des Staats nicht über⸗ Dortmund, den.. ten 18.. Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in 3 he. ““ 1 öü“ nkener Stempel 1escSenen r die erbetene Entlass us gedrucktem Königlichen Insiegel. 9 2 Faksimile der Unterschrift des Magistratsvorsitzenden oder dessen Gegeben Marmor⸗Palais, den 16. September 1898. Stellvertreters und eines zweiten Magistratsmitgliedes. 1““ Wilhelm R. Der Rendant der Gemeindekasse. von Miquel. Freiherr von der Recke. (Eigenhändige Unterschrift.) Dem an Stelle des Herrn Wilbur S. Glaß zum Konsul 1.“ Eingetragen Kontrolbuch Seite....

er Vereinigten Staaten von Amerika in Kehl ernannten Hierzu ist die Zinsscheinreihe I Nr bis N. Herrn Max J. B aehr ist das Exequatur namens des Reichs Pr ““ Regierungsbezirk Arnsberg. Anweisung auf die nächste Zinsscheinreihe ausgereicht. Viktoria, Berlin ertheilt worden. Anleiheschein 1 ““ 9 600 [139,50er. b G. Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B. der Stadt Dortmund 8 b 1 600 [142,75 G Magdeb. Feuerv. 5300 B WilhelmaM Allg 10505 G w . Ausgabe vom Jahre Provinz Westfalen. Riesgierungsbezirk Arnsberg. 300 [211,75 G . 1 8 (Stadtwappen.) Reihe .. Nr. .. Mark Pf. 1000 [92,00 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 82 Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Franken ist die Stelle eines Buchstabe ... Nummer 1 Erster ꝛc. Zinsschein Erste ꝛc. Reihe 600 [91,50 bz G Mecklenb. kons. Anl. 100,50 G. Rh.⸗Westf. Bdkrd. Abtheilungsvorstandes in der General⸗Direktion der Eisen⸗ über .“ 11“ mu . 1000 329,50 9 Bk.f Pfdbr. II. IV. 98 G. Gestern: Mex. Anl. kl. bahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, Mark Reichswährung. 8 dem Anleihescheine der Stadt Dortmund 600 [80,25 G 100,75 bz. Oest. Goldr. kl. 102,40 G. Oest. Silber⸗ dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Kuntzen die Stelle des . 8 C“““ vom Jahre 8 1000 359,00 bz G rente (1. 4.110) —,—. Essener Kred.⸗Anstalt neue Vorstehers des betriebstechnischen Bureaus, und Ausgefertigt gemäß des landesherrlichen Privilegiumg vom ůüber 1.“ 186 19228 138,25et. b.B. dem Eisenbahn⸗Betriebs Direktor Fleck die Stelle des Vor⸗ 11““ Fö. zu Arnsberg 8

8 8 8 8 1 3 Feeee 8 C r b⸗) 1 1 1 8 1000 (138,50 bz G Nichtamtliche Kurse. 8 stehers des bautechnischen Bureaus daselbst übertragen worden. Auf Grund der von dem Bezirksausschusse zu Araätenn ge⸗ Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe .300 325,50 bz G Bank⸗ und Iudustrie⸗Aktien. nehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden zu Dortmund vom vom .. ten .. 18. . ab an halbjährigen Zinsen des vor⸗ 300 325,50 bz G Asc., Chem. kv. 141,00 G einrichshall. s1s 880 1./7. Februar und 25/26. Juli 1898 wegen Aufnahme einer Schuld benannten aeleecga⸗ s der iaiga aah. zu Dortmund 1000 [114,75 bz 8 8 23,10 G 5 8 Der Königlich württembergische Regierungs⸗Baumeister von 15 000 000 bekennt sich der Magistrat zu Dortmund namens ark (in Buchstaben). 18 8 R

D

10,—10,—

Providentia ... Rh.⸗Westf. Lloyd Rh.⸗Westf. Rückv. Sächs. Rückv.⸗G. Schles. Feuerv. G. Thuringia, V.⸗G. Transatlant. Güt. Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers.

600 235,75 bz G Otsch. Transp. V. 1000 [237,50 bz G Dresd. Allg. Trsp. 1000 [121,00 bz G Düsseld. Transp. 150 [206,40 bz Elberf. Feuervers. 1000 [190,50 bz B Allg. V. 600 [199,75 B ermania, Leb. V. 500 [175,00 bz G Gladb. Feuervers. 600 [280,25 bz B]†M.⸗Gldb. Rückv. 300 [81,75 G kl f. Köln. Hagelv.⸗G. 1000 [116,60 G Köln. Rückverf. G.

—₰

O 2UboSSnE

0502-IghhgͤS2SSAnggSZSAeZ

S

10,—

0—-SAÖSSNongn ghn

IIII1SI1

SIIIIIIIIII111

EE

IEE;

805 900οꝘ

—=q=F=gZS =

9O &S SS

Z S A1II

8 2. . 2 2 .

—S2=IS=S=I=gES=SSnAnnnn

——2 010— —½

10.

1“; 80—

[0O=S] b— EI“ S 572n2ͤög2ͤ=

D

6 1000 [338,00 B örderhütte alte 1000 [204,75 G o. alte konv. 1000 [402,75 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000/300 391,00 bz G do. 8 Litt A 300 [94,25 G Hoesch, Eis. u. St. 1000 —,— offmannStärke 1000 168,50 bz G Hoftrann Stare 1500/300 155,25 G Howaldt⸗Werke 1000 [255,10 G bütsch Spinn.

89

Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim

o. . do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler o. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert] 3 do. Byk 8 ½ Chemnitz. Baug. 4 ChemnWerkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas. Deutsche Asphalt 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. 1 do. Metallptr. F 2 do Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. 8 kp.

8

d0

1000 62,50 G Schalker Gruben 1000 [159,75 bz G Schering Chm. F. 1000 [187,10 bz G do. Vorz.Akt. 1000 [176,00 bz G Sehtenischan m 300 274,25 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [155,10 bz G do. do. St. ⸗Pr. 500 [94,50 G do. Cellulose 1000 169,25 bz G do. Gasgesellsch. 1000 [140,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 500 —,— do. Kohlenwerke 400 [72,25 bz G do. Lein. Kramsta 300 [200,75 B Schön. Frid. Terr 1000 [189,75 bz G Schönhauf. Allee 1000 [315,50 G Szeben Huck

,—

22ÖSES=ESSöboe”SEgnngeese

=ZSS 8 OU & SboSS üeürereeeüeeneebeeüRRB= 208—

III1geS!

,⁴ -89 =SESE=S2A=E=ZESAg=Ig -8OoOnE O—SS 10

SSqAA

vlSSIIIIISIISII

8 2Q,‚,—,¶

—+¼ —— 00

EEEEEe—2

20 80,—

,

1000 [126,10 bz G uldschinsky. 15 1000 [118,25 bz G lse, Bergbau. 1000 [144,25 bz G Inowrazl. Stein. 600 [112,25 G o. abg. 300 [180,00 B Int. Baug Stor 1000 [254,50 bz G Jeserich, Asphalt 1000 [193,75 bz G Kahla Porzellan 1000 [288,00 bz G Kaiser⸗Allee ... ee Kaliwk. Aschersl. 1000 [140,00 bz Fenetas er 1000 [187,50 bz G Kapler Maschin. 1000 [156,75 G Kattowitz. Brgw. 300 [295,75 bz G Keyling u. Thom. 1000 108,25 bz G Klauser, Spinn. —,— Fühnm. Stäre 82,25 bz B Köln. Bergwerk. 95,20 G Köln. Elektr. Anl. 209,25 G Köln⸗Müsen. B. 173,75 bz G do. ds. konv. 1000 [136,00 bz G 9 Wilh. kv. 1000 [529,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [147,60 G König. Marienh. 1000 375,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 600 [144,00 et. b Bdo. Walzmühle 1000 [128,50 bz G Königsborn Bgw 1000 [253,00 bz G Königszelt Przll. 13 600 [179,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [141,10 G Kurfürstend.⸗Ges i. 600 [192,25 bz G do. Terr.⸗Ges. i. 300 —,— Lauchhammer .. 1500 [95,25 bz do. konv..

95,60 à, 10à, 30 bz Laurahütte ... 1009/390 252,00 Gkl.f. do. i. fr. Verk. 1000 —,— Leipz. Gummiw. 600 [79,00et. bz B Leopoldsgrube.. 1000 [91,00 bz Leopoldshall. .. 1000 [290,00 b; G do. do. St.⸗Pr.

2se 8

c .f. Mittw. 220,00 G 1 1. 4 8090 , Baug⸗ f. Mittw. 220, g. Sesrungs. s der dortigen Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, seitens des Dortmund, den ... ten 8 n. 2 37,50 Str.⸗B. —0— berhard Goebel zu Straßburg und die Königlich preußischen Fr; vortigen Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, seitens de

65 g22 obr Sargemennan 9971 99 eer rs,8. ,300 egerzange Haunelsir ucef hendbee dn Mülacsensürd Glsubires Mür ere, Bachrelbung un einfe Barlehnösczuld don d. Perach essane)

1000 149,50 G Brn w. Pfrdb. 187,50 b B Oranienb. C om. 155,25 G Otto Dircksen zu Straßburg 1. E. sind zu Kaiserlichen Eisen⸗ mund baar gezahlt worden und mit I11“ Prozent jährlich zu ver⸗ Faksimile der Unterschriften des Magistratsvorsitzenden oder dessen

1000 [128,50 bz Brotfabrik 186,50 G e. 116,25 G bahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren bei der Verwaltung der zinsen ist. Stellvertreters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.

. 119,50 G Chem Frb. Kör. 62,50 bz G Stobwass. „Se p; Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von fünfzehn Millionen Der Rendant der Gemeindekasse. 1000 153,10 G S 8 5 vs haah 18 eh 8 8 Mark erfolgt, ht 2 1. April des 8 Avn folgenden zweiten (Eigenhändige Unterschrift.) 1000 246,00 bz G Er 5888 B. 9 104,00 B Tabe t St 530,00 bz G 8 8 8 Zabres beginnend, durch Ankauf oder Verloosung aus einem Tilgungs⸗ Eingetragen Seite des Kontrolbuches. 1000 202,50 Erfurter 88 153,30 b G Weißbiee, G 9 106 005G 8 sstock, welcher mit wenigstens Einem und drei Viertel Prozent des Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetra nicht 1000 [184,00 G Faßon BB2S 97,50 G 9 6e(g 1) 108,25b Bekanntmachun g. Nennwerths des Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen innerhalb 4 ahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit 300 [199,10 bz G G 1 mS 210,001 B 8 eachcs D k Al 8 von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. erhoben wird. nih een 19,25 6z; G Bummi Schwa.210006 9ebdeee) chrebkehr m h Torgen, eitenog, e Eeans acgesctegt g deh, net defnbes eden Jabert

000 [241,90 b- 3 8 b 22 c., Der Stadt Dortmund bleibt jedoch das Recht vorbe alten, na 2 1000 1117,50 Fonde⸗ und Aktien⸗Börse. Klingenthal 668 Meinersdorf, Oelsnitz Ablauf eines vom 1. April nach 8 Ausgabe der Anleihe beginnenden Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Arnsberg. 189 889905- G g⸗ t Fir Fan beschaftzat EerJ. ö6“ 1 8en. (Schles.), säncflährigen Zeen. vigeagchtee⸗ lab hesftärken, J. An 8882 ung 8 8 1000 [83, 8 eute bereits mit der Regulierung für den rehlen les.), Kaysersberg, Rappoltsweiler mmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einma zu 3 8 600 [126,25 bz G Ultimo. Außerhalb der hierdurch veranlaßten Be⸗ Seünhlen. 8 vn. ge 19 eröffne websch Die Gebühr kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen Anleihescheine der Stadt Dortmund vom Fahre ... Buchstabe... 300 [166,00 bz B wegung war der Verkehr nur noch auf dem Gebiete für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. Nr.. . über .Mark Reichswährung. 500 [195,50 bz G der Kassa⸗ Industriepapiere zu finden, auf dem es beträgt im Verkeh it d ten Ort 1 it Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen b 8 1 1000 422,75 bz G wieder recht lebhaft zuging. Ut ; 88 erkehr mit den erstgenann 8 x je ℳ, mi werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe 1000 [171,00 G Unter den Bankaktsen fanden Diskonto⸗Antheile recht sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich zu dem vorbenannten b Anleihescheine der Stadt Dortmund die 1000 225,00 bz G Bevorzugung. Aktien der Deutschen Bank, der Berlin C., den 21. September 1898. 1 8 bekannt gemacht. 1 Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre 18 .. bis 600 [226,00 bz G Darmstädter Bank, der Dresdner Bank, sowie An⸗ RXAX“ Kaiserliche Ober⸗Posidirektion Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem bei der Gemeindekasse zu Dortmund, sofern da egen seitens des als 1000 162,00 bz theile der Berliner Handelsgesellschaft waren fest, 8 Grseszbach. Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich solcher sich ausweisenden Inhabers des Anleihescheins kein Widerspruch 300 [82,75 bz G saber still. Griesbach. Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen erhoben ist. 300 [157,50 bz G Die Umfätze in den Eisenbahnaktien blieben auf 8 8 6 Regierung zu Arnsberg, der „Kölnischen Zeitung“ und dem „Kreisblatt Dortmund, den ... ten 15b 600 129258 ein een8e, Maß begrenzt. 88 Fenee shes 8 des S ö . n s 82 n; eegen) 1000 [127,10 isenbahnaktien behaupteten ihre Kurse, waren jedo b 2 b an dessen Stelle vom Magistrat m enehmigung de räsidenten 8 . 600 ,— 8 fal dhe 1“] gaben etwas eine Iõmn Geestemünde wird am 17. Oktober d. J. mit der Königlichen Regierung n Arnsberg ein anderes Blatt bestimmt. Fakstmile der Unterschriften des Magistratsvorsitzenden oder dessen 2000 128,50 G sin den Kursen nach. einer Seeschiffer⸗Pruͤfung für große Fahrt begonnen Erfolgt die Rückzahlung der Schald durch Ankauf, so ist der Stellvertreters und eines zweiten Magistratsmitgliedes. 1000 [97,00 bz G Von den fremden Renten sind Argentinische Fonds und mit derselben eine Seesteuermanns⸗Prüfung ver⸗ Betrag der angekauften Anleihescheine alsbald, nachdem der Ankauf Der Rendant der Gemeindekasse.

[120,00 bz G sals fest, Spanische Rente als belebt und höher zu bunden werden. bewirkt ist, in gleicher Weise wie die Rückzahlung durch Ausloosung (Eigenhändige Unterschrift.) 1000 —,— nennen. 8 v bekannt zu machen. Eingetragen Seite des Kontrolbuchs. 600 [126,00 bz G Die Reichs⸗Anleihen gaben um 10 nach; die 8 6“ Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, 600 [132,80 bz G 3 %igen Konsols wurden um ebenso viel niedriger 6 . wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Oktober, 500 [72,00 bz G notiert. 1“ 8 von heute an gerechnet, mit Fährlich verzinst. 1000 146,75 G Der Privatdiskont notierte 3 ¾ .“

1“

1E [Qν2

S] & SqSqgZEg

2000 [2327 G Schuckert, Elektr. 1000 [149,25 bz B Schulz⸗Knaudt. 1000 [125,75 bz G Seck, Mühl. V. A. 1000 [137,25 bz G Sentker Wkz.Vz. 1000 [192,75 bz G Siegen Solingen 8 1000 [123,00 G Siemens, Glash. 1000 —,— Sitzendorf. Porz. 279,00 B Spinn und Sohn 600 [258,25 G Spinn Renn uKo 1000 [127,10 G Stadtberg. Hütte 48,10 bz G Staßf. Chem. Fb. 85,25 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [232,00 bz G Stett. Ch. Didier 292 75 bz do. Elektriz⸗Wrk. 91,00 bz G do. Vulkan B.. 85,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 121,00 bz G Stoewer, Nähm. 156,50 bz Stolberger Zink 220,75 G do. St.⸗Pr. 116,70 bz G StrlsSpilket.g. —,— SturmFalzziegel 145,00 bz Terr. Berl.⸗Hal. 182,70 bz G do. G. Nordost 210,80er. b G do. neues Hansay. 3304910,90 bwz] do. Südwest. 144,25 G ThaleEis. St.⸗P. 106,50 bz G; do. Vorz.⸗Akt.. 94,50 bz G Tögringer Zalin. —,— do. Nadl. u. Stahl

+— 8VVeoüößSEVBðBSPBSBYBFBVBg=VYgF==XSSBgVBBBA

„=ÖhSngIAöSge

=

SqSqEzqEgFqEgZqEg

1190—

E EbETTT]; S

1I

11I181S0]20.—

5— & .

5,—

+ oᷣSðo ———= SSSSUORS -0.

60—

Süeü’SEgEgSgSnng

SOoOnmE w

Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. . Däß. Chamotte. Düs. Drht.⸗Ind. Deend.KFammg. 1 Düsseldorf. Wag. 16

(„SSnO00D

,e, 22g2gN

-eESEg

1112ͤö2ö2do

IIIIIISESZIle⸗

SS 8..

- O- O-de 8 8bbEEB1BZ18