Berichte von deutschen Fruchtm
ärkten.
——
Qualität
Außerdem wurden
Durchschnitts⸗ Am vorigen
gering
am Markttage (Spalte 1)
nach überschläglicher
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
höchster bonselenbne
ℳ
1 Doppel⸗ Schätzung verkauft Doppelzentner
(Preis unbekannt)
80 8 8
WEIIISIEI““
Kottbus. . 8 1cwt Hirschberg Ratibor. Geldern. Veuß.. St. Wendel Aachen Döbeln. Langenau i. W. Ueberlingen. Villingen.. Colmar i. E.... Chaͤteau⸗Salins. Breslau.. Glogau .
Neuß
Schwerin i. M..
Kottbus. Wongrowitz.. Hirschberg Ratibor. Geldern. Iö.
St. Wendel Aachen
Döbeln Ueberlingen. 8 Colmar i. E.. . Chateau⸗Salins Breslau. 3
E111166“; 8 Schwerin i. M..
Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Döbeln. 1 Langenau i. W.. Colmar i. E.. . Chateau⸗Salins. Breslau. Glogau .
Kottbus.. Wongrowitz Hirschberg Ratibor . Geldern. Neuß
St. Wendel Aachen 8 Sigmaringen. Döbeln.. Winnenden. 1 Langenau i. W. Ueberlingen. Villingen
Chateau⸗Salins 8 Breslau.
Glogau . Neuß.
Schwerin i. M. .
.alter Hafer . neuer „
8 alter Hafer neuer „ 1 alter Hafer . neuer „ alter Hafer . neuer „
13,80 1670
16,90 15,00
15,75 17,00 16,00 15,20
13,90 15,00 15,20
11,60 13,00
13,25
15,00 12,22
12,60 13,00
11,00
11,20 12,00
15,40 12,92
10,80 13,20
11,20 12,00
11,50
13,00 12,60
11,60 11,00 14,20 14,00
11,30 12,00
1100
14,20 16,80
17,20 15,00
15,75
17,60 16,00 15,20
14,90 15,00
15,20
14,50 16,80
17,20 15,50
15,50 17,80 17,59 17,22 17,89 16,80 15,40 15,80 15,70
12,10 13,30
13,30 12,00
14,40 15,54 13,33
12,00,
13.10 13,40 12,00 11,50
11,60 13,50 13,00 15,00 16,50
13,00 13,00 13,60
11,80 12,50
12,00 12,40
12,50 12,90 12,40 13,51 16,00 14,74 12,00 14,60 11,80 12,30
11,50
15,00 16,90
17,50 16,00
16,40 18,40 17,59 127,22 17,89 17,60 15,90 15,80 16,20
12,40 13,80
13,60 12,50
14,50 15,54 13,89 13,00 13,30 13,40 12,50 12,00
11,90 13,90 13,60 15,80 16,50
14,00 13,30 13,60
12,10 12,50
12,50 12,80
12,80 13,10 13,20 13,51 16,00 14,74 13,00 14,80 12,10 12,30
12,00
Weizen. 16,66 15,60 17,40 16,00 17,50 16,00 17,00 16,25 16,50 18,60 18,30 17,60 18,42
16,40 16,60 16,20 16,00
Roggen.
14,11 12,70
13,80 13,60 12,50 13,00 13,75 14,70 17,00 14,44
13,60 13,80 12,50 12,50
er ste.
12,10
16,00 16,80 16,09
13,90 14,00
Hafer.
14,00 12,50 13,00 11,00 12,50 14,60 12,50 13,00 13,50
12,90 13,20
14,40 15,00
15,00 12,30 12,60 14 60 12,50 12,00
16,66 16,00 17,50 16,60 17,80 16,50 17,00 16,25 16,60 18,60 17,60 18,68
16,90 16,60 16,70 16,20
14,11 13,00
14,50 13,90 13,00 13,00 13,75 14,80 17,00 15,56
14,10 13,80 13,00 13,20
12,50
16,30 16,80 16,00
15,00 14,00
14,00 12,90 13,00 11,40 13³,00 15,60 12,50 13,10 13,50
13,00 1340
14,40 15,00
15,20 12,50 12,60 15,60 12,50 13,00
SSSSSSS
— ₰8
⁸8S H& 8 9UoSSHH
Straßenbahn 145,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224 50,
Deutsche Spitzen⸗Fabrik 231,75, Leipziger Elektrizitätswerke 121,00, Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,00.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. Septbr. 3,70 ℳ, pr. Oktober 3,70 ℳ, pr. November 3,70 ℳ, pr. Dezember 3,67 ½ ℳ, pr. Januar 3,67 ½ ℳ, pr. Februar 3,67 ½ ℳ, pr. März 3,67 ½ ℳ, pr. April 3,62 ½ ℳ, pr. Mai 3,60 ℳ, pr. Juni 3,60 ℳ, pr. Juli 3,60 ℳ, pr. Auguft 3,60 ℳ Umsatz: 5000 B. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 22. September. (W.T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes 9 etroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,60 Br. — Schmalz. Fest. Wilcox 27 ₰, Armour shield 27 ₰, Cudahy 28 ₰, Choice Grocery 28 ₰. White label 28 ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko 30 ½ 4. Reis stetig. Kaffee fester. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 30 ₰.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verein s. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien —,—, 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 111 bez., Bremer Wollkämmerei 320 ½ Gd.
Ham burg, 22. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 127,85, Bras. Bk. f. D. 169,00, Lübeck⸗Büchen 169,35, A.⸗C. Guano⸗W. 86 35, 3 ¾, Hamb. Packetf. 121,95, Nordd. Lloyd 112,50, Trust Dynam. 167,00, 3 % Hamb. Staatsanl. 92,00, 3 ½ % do. Staatsr. 103,90, Vereinsb. 166,25, Hamb. Wechsler⸗ bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 83,50 Br., 83,00 Gd. — Wechselnotterungen: London lang 3 Monat 20,27 Br., 20,23 Gd., 20,25 bez., London kurz 20,41 Br., 20,37 Gd., 20,39 bez., London Sicht 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,40 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., 167,45 Gd., 167,80 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,95 Br., 167,45 Gd., 167,85 bez., Paris Sicht 80,80 Br., 80,50 Gd., 80,68 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,25 Br., 213,75 Gd., 214,00 bez., New York Sicht 4,22 Br., 4,20 Gd., 4,21 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ½ Br., 4,15 ½ Gd., 4,17 ½ bez.
Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko 160 — 166. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 135— 145, russischer loko fest, 105. Mais 96. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus geschäftslos, pr. Sept. 26 ½, pr. Sept.⸗ Okt. 26 ½, pr. Okt.⸗Nov. 24 ¼, pr. Nov.⸗Dez. —. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,40.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. 32 Gd., pr. Dezember 32 ¼ Gd., pr. März 32 ½ Gd., pr. Mai 32 ¾ Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 9,40, pr. Oktober 9,70, pr. November 9,70, pr. Dezember 9,77 ½, pr. März 10,02 ½, pr. Mai 10,12 ½. Stetig.
Wien, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest.
4 6 % Papierr. 100,85, do. Silberrente 100,70, Oesterr. Goldrente 12 ʃ1,10, Oesterreichische Kronenrente 101,30, Ungarische Goldrente
119 65, do. Kron.⸗A. 98,35, Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderbank 23,50, Oesterr. Kredit 354,25, Unionbank 293,50, Ungar. Kreditb.
88,00, Wiener Bankverein 264,00, Böhmische Nordbahn 256,00, Zuschtiehrader 622,00, Elbethalbahn 260,75, Ferd. Nordbahn 3390,
Oesterr. Stgatsbahn 349,10, Lemb.⸗Czern. 294,00, Lomharden 74,50, ordweftbahn 243,50, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 166,10,
Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,90, Londoner Wechsel 120.10, riser Wechsel 47,50, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,90, Russische anknoten 1,27 ⅛, Brüxer 318,00, Tramway 507,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,73 Gd., 8,75 Br., pr. Frühjahr 8,57 Gd., 8,59 Br. Roggen pr. Herbst 7,45 Gd., 7,47 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,42 Gd., 5,44 Br. Hafer pr. Herbst 5,65 Gd., 5,67 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
Nach dem statistischen Ausweis über den Außenhandel betrug die Einfuhr im August 626/⁄10 Millionen Gulden und war um 2 5⁄10 Millionen höher, als im August des vorigen Jahres, die Aus⸗ fuhr betrug 64 ⁄10 Millionen um 2 ⁄1⁰0 Millionen mehr als im vorigen Jahre. Der Ueberschuß der Ausfuhr über die Ein⸗ fuhr betrug somit im August d. J. 2 3⁄10 Millionen Gulden egen 19⁄10 Millionen im gleichen Monat des vorigen Jahres. Vom 1. Januar bis inkl. 31. August betrug in diesem Jahre die Einfuhr 56460⁄10 Millionen Gulden, gegen den gleichen Zeitraum im vorigen Jahre um 91 ⁄110 Millionen höher, die Aus fuhr belief sich auf 4971 ⁄0 Millionen, gegen den gleichen Zeitraum im vorigen Jahre um 6 ⁄0 Millionen höher. Mithin ergiebt sich für den ge⸗ nannten Zeitraum in diesem Jahre ein Passivum der Handelsbilanz von 67 7⁄10 Millionen Gulden gegen ein Aktivum von 171 ⁄10⁰% Millionen im vorigen Jahre.
— 23. September, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. TX. B.) Befestigt. Ungar. Kredit⸗Aktien 387,50, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 354,00, Franzosen 349,75, Lomb. 74,50, Elbethalbahn 260,50, Oesterr. Papierrente 101,00, 4 % ungarische Goldrente 119,60, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,20, Marknoten 58,91, Bankverein 264,50, Länderbank 223,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 58,75, Brüxer 318,00, Wiener Tramway 506,00, Alpine Montan 166,70.
Budapest, 22. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, pr. September 9,02 Gd., 9,04 Br., pr. Oktober
8,61 Gd., 8,62 Br., pr. März 1899 8,60 Br., 8,62 Gd. Roggen pr September 7,80 Gd., 7,85 Br, pr. Frühjahr 6,96 Gd., 7,00 Br. Hafer pr. September 5,38 Gd., 5,40 Br., pr. Frühjahr 5,57 Gd., 5,59 Br. Mais pr. September 5,10 Gd., 5,15 Br., pr. Mai 1899 4,51 Gd., 4,52 Br. Kohlraps pr. September 12,75 Gd., 12,90 Br.
London, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. . % Kons. 10913/16, 3 % Reichs⸗Anl. 94, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 88, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 89 ½, Brasil. 89er Anl. 54 ¼, 5 % Chinesen 102, 3 ½ % Egypt. 104 ½, 4 % unif. do. 109 ½, 3 ½ % Rupees 62 ¼, Ital. 5 % Rente 91 ½, 6 % kons. Mex. 99 ¾, Neue 93er Mex. 97 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 104 ¼, 4 % Spanier 43 ⅛, Konvert. Türk. 22 ¼, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 111 ½ Ottomanb. 11 ⅛, Anaconda 4 ¼, De Beers neue 24 ⅛, Incandescent e 206, Lg i g zh. Plaßdiskond 211¼16, Silber 28 ⁄1,
eue Chinesen 87 ¼. — echselnotierungen: Deutsche Plätze 20,65, 1 un G Petersburg 25. e Bank von England hat heute den Diskont von 2 ½ % auf 3 % erhöht. —
Bankausweis. Totalreserve 23 495 000 Abn. 527 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 110 000 Abn. 319 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 33 805 000 Abn. 846 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 27 974 000 Abn. 1 615 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 36 702 000 Abn. 3 544 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 9 321 000 Zun. 971 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 21 306 000 Abn. 544 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 12 989 000 Abn. 425 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 50 ⅞ gegen 49 ¼ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 159 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 33 Mill. mehr.
Aus der Bank flossen 274 000 Pfd. Sterl.
Wollauktion. Preise fest, mitunter anziehend, im allgemeinen jedoch unverändert.
96 % Javazucker loko 12 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 9 7⁄16 stetig. — Cbile⸗Kupfer 52, pr. 3 Monat 522⁄16.
Litverpool, 22. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Amerikaner ½2 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. September⸗Oktober 3 64 Käuferpreis, Oktober⸗November 3 ⅛64 — 3 %4 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 3 — 31 ¼64 do., Dezember⸗Januar 3 — 31 ¼4 do., Januar⸗Februar 3 — 31 64 do., Februar⸗März 3164 — 32 64 do., März⸗April 3 864 Käuferpreis, April⸗Mai 3 64 Werth, Mai⸗ Juni 3 864 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 35⁄64 d. do.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 2 , do. low middling 3 12, do. middling 33/16, do. good middling 3 ⅞%, do. middling fair 319 ⁄82, Pernam fair 3 ½, do. goed fair 311⁄16, Ceara fair 3 ⅜, do. good fair 39/⁄16, Egyptian brown fair 3 ⅞, do. good fair 42/18, do. good 4 ⁄16, Peru rough good fair 611⁄16, do. good 613⁄16, do. fine 7 ¼, do. moder. rough fair 53,16, do. good fair 5111s8 do. good 61316, do. smooth fair 35 ⁄16, do. good fair 37⁄18, M. G. Broach good 31/16, do. fine 3 ⅛, Bhownuggar good 21116, do. fully good 213⁄18, do. fine 3, Oomra good 2 ¾, do. fully good 2 ⅛, do. fine 31⁄15, Secinde fully good 221/32, do. fine 227/32, Bengal fully good 22112, do. fine 22732.
Glasgow, 22. September. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 48 sh. 7d. Steigend. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 48 fh. 7 ½ d. Warrants Middlesborough III. 43 sb. 3 d.
Bradford, 22. September. (W. T. B.) Wolle flau aber ruhig, Mohairwolle fest, Garne und Stoffe unverändert.
Paris, 22. September. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse war lustlos, nur Spanier und Portugiesen lebhaft und steigend auf auswärtige Käufe. Goldminen und Banken etwas fester, Suez höher.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 871 121 000 Abn. 189 000 Fr., do. in Silber 1 244 161 000 Zun. 3 791 000 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank und der Fil. 592 869 000 Zun. 7 018 000 Fr.,
1 Notenumlauf 3 522 988 000 Abn. 20 077 000 Fr., do. für Rechnung d.
Priv. 449 807 000 Zun. 7 368 000 Fr., Euthaben d. Staatsschatzes 293 713 000 Zun. 24 004 000 Fr., Gesammt⸗Verschüsse 398 392 000 Abn. 970 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. 4 303 000 Zun. 225 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 88,42. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,55, 5 % Italienische Rente 92,57, 3 % Portugiesische Rente 22,80, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 475,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Ruffen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 96,90, 4 % span. äußere Anl. 43,97, Konv. Türken 22,45, Türken⸗Loose 109,00, Meridionalb. 673,00, Oesterr. Staatsb. 753,00, Banque de France 3560, B. de Paris 959,00, B. Ottomane 548,00, Créd. Lyonn. 873,00, Debeers 624,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 725,00, Suezkanal⸗A. 3694, Privatdiskont 1 v⅛, Wchs. Amst. k. 207,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ¾, Wchs. a. Italien 7 ¼, Wchs. London k. 25,27 ½, Choôq. a. London 25,29 ½, do. Madr. k. 321,00, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 48,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Sept. 22,25, pr. Oktbr. 22,15, Novbr.⸗Dez. 21,80, 21,80. Roggen ruhig, pr. Sept. 13,75, pr. November⸗Februar 13,85. Mehl behauptet, pr. Septbr. 48,85, pr. Oktbr. 48,35, pr. Novbr.⸗Dez. 47,10, pr. Novbr.⸗Februar 46,85. Rüböl ruhig, pr. Sept. 52 ½, pr. Oktbr. 52 ¾, pr. November⸗Dezember 53, pr. Jan.⸗April 53 ¾. Spiritus behauptet, pr. September 43 ½, pr. Oktober 42 ½, pr. Januar⸗April 41 ¼, pr. Mai⸗August 41 ¼½.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 30 à 30 x½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Sept. 30 ⅞, pr. Oktober 31 ½, pr. Oktober⸗Januar 31 ¾, pr. Januar⸗April 32 ⅞.
St. Petersburg, 22. September. (W. T. B.) Wechsel a. London 93,85, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,77 ½, Checks auf Berlin 46,27 ½, Wechsel auf Paris 37,15, 4 % Staatsrente v. 1894 101, 3 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 156, 4 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 146 ½, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —, 38/⁄10 % Staats⸗Oblig. 99 ⅞, St. Petersb. Diskontobank 713, do. intern. Bank 1. Emission 1 7258 Bank f. auswärt. Handel 420 ½6, Warschauer Kommerz⸗
an
Matiland, 22. September. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,75, Mittelmeerbahn 525,00, Méridionaux 728,00, Wechsel auf Paris 107,77 ½, Wechsel auf Berlin 133,52 ½, Banca d'Italia 950.
Madrid, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 54,87.
Lissabon, 22. September. (W. T. B.) Goldagio 56.
Amsterdam, 22. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 97 ⅛, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 33 ¾, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal 208 ½, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 191 ⅛, Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 98,50.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Novbr. 175,00, pr. März 175,00. — Roggen loko —, do. auf Termine 86 81 e 132, pr. März 125. Rüböl loko —, pr. Herbst —, pr. Mai —.
Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. — Bancazinn 44 ½.
Brüssel, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 43¹¹16. Italiener 92,60. Türken Litt. C 26,40. Türken Litt. D 22,47 ½. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.
Antwerpen, 22. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen sest. Hafer behauptet. Gerste steigend.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 ¼ bez. u. Br., pr. Septbr. 18 ¼ Br., pr. Okt. 18 ¾ Br., pr. Januar⸗ April 18 ¾ Br. Fest. — Schmalz vpr. Sept. 65 ¼.
New York, 22. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ruhig, im weiteren Verlauf wurde die Haltung unregelmäßig. Schluß stetig. Der Umsatz in Aktien betrug 358 000 Stück.
„Weizen eröffnete fest infolge höherer Kabelberichte. Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts war auf reichliche Deckungen der Baissiers, ausländische Käufe und ausgedehnte Exportnachfrage ein fortwährendes Steigen der Preise zu verzeichnen. Schluß stramm. — Mais verlief infolge der höheren Weizenpreise, ausgedehnter Export⸗ nachfrage und besserer Kabelberichte in fester Haltung. Schluß fest. 8 (Sa . Geld für Regierungsbonds: Ppcacgs 3, do. für andere Sicherheiten 4 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ½⅜, do. auf Berlin (60 Tage) 94 3⁄6, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 12 ⅞a, Canadian Pacifie Aktien 86, Zentral Pacific Aktien 23 ½, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 109 ⅝, Denver u. Rio Grande Preferred 55 ¼, Illinois Zentral Aktien 112, Lake Shore Shares —, Louit⸗ ville u. Nashville Aktien 56 ½, New York Lake Erie Shares 14 ½, New York Zentralbahn 115 ⅛, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 76 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 51 ½, Philadelphia and Reading First Preferred 44 ¾, Union Pacisic Aktien (neue Emission) 32, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127, Silber Commereial Bars 61 ½, Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. Aktien 18 ½, do. do. I. Hypoth.⸗Oblig. 77 ½⅛. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 5 ⁄16, do. für Lieferung pr. Oktober 5,24, do. do. pr. Dezember 5,34, do. in New Orleans 5, Petroleum Stand. white in New PYork 6,65, do. do. in Philadelphia 6,60, do. Refined (in Cases) 7,30, do. Credit Balances at Oil City 102, Schmalz Western steam 5,10, do. Rohe & Brothers 5,30, Mais pr. Septbr. 34 ⅞, do. pr. Dezember 34 ½, do. pr. Mai 36 ½. Rother Winterweizen loko 76 ½, Weizen vr. September 75, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 69 ⅞, do. pr. Mai 69 ¾. Getreidefracht nach Liverpool 3 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Oktbr. 5,35, do. do. pr. Dez. 5,75, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,00, Zucker 3 ¾, Zinn 16,15, Kupfer 12,37. — Nachbörse: Weizen ½ c. höher.
Chicago, 22. September. (W. T. B.) Weizen eröffnete fest, steigerte sich im weiteren Verlauf des Verkehrs auf günstige europäische Marktberichte, bedeutende Entnahmen und Ernteberichte aus Rußland. Schluß stramm. — Mais anfangs fest infolge guter Nachfrage für den Export; dann auf Realisationen leicht abgeschwächt. Im späteren Verlauf des Geschäfts steigerten sich die Preise wieder auf Deckungen der Baissiers. Schluß fest.
Weizen pr. Sept. 67 ⅛, do. pr. Dez. 64 ½, Mais pr. Sept. 29⅛. Schmalz pr. Sept. 4,72 ½, do. pr. Dez. 4,75. Speck short clear 5,62 ½. Pork pr. Sept. 8,10.
Rio de Janeiro, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 727⁄32.
Buenos Aires. 22. September. (W. T. B.) Goldagio 165,00.
YVokohama, 22. September. (Meldung des ‚„Reuter'schen Bureaus“.) Wie es heißt, beschloß die Regierung, eine auswärtige Anleihe von 10 Millionen Pfund Sterling aufzunehmen.
—
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Bemerkungen. —
8
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspr
8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, da
„Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Oeffentlicher Anzeige9rr. ess
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
geses “ “ 1“ 1. Untersuchungs⸗Sachen. eis wird aus den unabgerundeten Zahhen berechnet. * Unerfuchu Heseceenen u. dergl. entsprechender Bericht fehlt. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
— s 66 [M üblro 8 1 1 Au ag alt ebenda, z. Z. in Serbin stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne treffend das Leben der Eheleute Jonath zu Ruhrort,
1) Untersuchungs⸗Sachen. .“ Aeher Aufe Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach lautend über Viertausend Thaler Pr. Kurant, aus⸗ [36350] 17) Alfred Ehrich Arno Adami, geboren den erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Feftegt am 20. März 1874 zu Berlin, beantragt. Die Wehrpflichtigen: 26. Juli 1873 zu Muskau, letzter Aufenthalt un⸗ Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
zeitig gestellt 105 Wagen. gesellschaft 131,90, Cellulose Feldmühle Cosel 168,75. Sorten 14 ½ — 15 ℳ, Braugerste (neue, obkörni d 1) Ernst Hermann Grunert, geboren den 28. Sep⸗ bekannt, § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden in dem auf den 12. April 1899, Vormittags In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 5361, nicht recht⸗ Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ 16 ¼ — 17 ℳ, Hafer (inländ. Sn. s. a -” e, ech 1679 zu Rietschen, leber Aufenthalt un⸗ 18) Karl Louis Schmidt, geboren den 11. Juli auf den 5. November 1898, Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4,
zeitig gestellt keine Wagen. AIeeeeen “ 73,20 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ vrerühan. alter) 14 ½¾. 15 ½ ℳ, Mais (gesundes Mixed) 10 — ½ ℳ bekannt, 1873 zu Muskau, letzter Aufenthalt ebenda, 8 1* “ 8 “ Kn irneme .... . mect. 1.vr
abgaben pr. Septbr. 53,2 r. epfel (Kelterobst, Oktober⸗Li 10 ½ — le 2 cht Karl August H Seidel, ge⸗ 19) August Eduard Hermann Trabus, geboren Landgerichts in Görlitz zur Hauptverhandlung ge⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa Magdeburg, 22. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 8.”. TEtercist 9 — ½ ℳ, Nüerhnc). EEEEE355 der Fhec eesg Pühget Smann, ⸗ 8 28Lngn ar Se 1 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 8/98.
boren den 14. August 1871 zu Spreeaufwurf, letzter den 28. März 1873 zu Muskau, letzter Aufenthalt laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ zucker eril. 88 % Rendement —,—. Nachyrodukte erkl. 75 % treber 91¼ — ½ ℳ, Spelzspreu per Zentner 1 ℳ6. Milchbroi⸗ zer lufenthal guf 18 Pple eetses, let Ruhrort, den 19. September 1898.
Berlin, 22. September. Marktpreise nach Ermittel des . Aufenthalt Spree, unbekannt, selben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ en 19. Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (bööste und mach, ste Preise.) Per es aan 8 hnet chnade 8 2889 8s. i. 1 e.. Nordd. und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 9 Gustav Adolf Wietasch, den 24. 888 1 89 Fe Peu Mse 1 vehanen 8” — 1,5 1 ’“ 85 besahene. Königliches Amtsgericht. Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 18,75 ℳ; 15,80 ℳ — * 8 . 0. em. Raffinade m 9 87 ½ — 24,25. — 23 ½ ℳ, Roggenme r. 0/I 21 — 22 ℳ. Di i 1871 zu Uhsmannsdorf, letzter Aufenthalt unbekannt, 15. September 1873 zu Neuhof, letzter Aufenthalt mission des Kreise othenburg O.⸗L. bzw. Roß⸗ — — ppel⸗Ztr. 8 5 4† oggen 14,60 ℳ Gem. Melis 1 mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker I. Produkt. sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auieficet Crafleben boda⸗ 1 B 8 “
13,40 — „Futter . — *Hafe 4 E a „geboren den 7. März unbekannt, wein über die der Anklage zu Grunde liegenden Sorte 48 20 5tzengere 18,89 7, Ere0 18,40 SvAö 11e, 8 8 Bev emucg pr. See. 582 f 128 ger. bei mindestens 10 000 kg. 1872 5 hen arft vargasch, ge ihh de — 21) Herrmann Otto b 1 87 Thstsaches Eeegs Eerlirungen verurtheilt 88 Sen deahe. s v Hütten⸗ — ; — roh — Sber 9,7 „ 9, r., pr. November⸗Dezember 9, d., Köln, 22. Sept 8 1 übö — 1 23. i 25. August 1873 Neu⸗Oedernitz, letzter Aufent⸗ werden. I. M. 25/98. meiste ze, 3 1
geringe Sorte 14,40 ℳ; 13,40 ℳ Richtstroh ℳ 977 ½ Br., vr. Janlar⸗März 9 92 ½ Gd., 9,95 Br. pr. Aprnt⸗Mai Oktoker 82 155 eptember. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, pr. 5) Karl August Altmann, geboren den Juni 25. Augus zu Neu⸗Oedernitz, letz 1 ser
8 ae-, eIPass 8—2 er 8 örli n 9 st 1898 Wittwe A. Min t b. Oe ℳ He ℳ; ℳ ** Erbsen, gelbe, zum Kochen 1b 1872 zu Diehsa, letzter Aufenthalt unbekannt, halt unbekannt, Görlitz, den 9. August 1898. 1) die Wittwe Anna Minna Hetze, ge 1 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — ** Spei 5 . — 10,00 Gd., 10,07 ½ Br. — Ruhig. Dortmund, 23. September. (W. T. B. Betriebs⸗ 6 T ott Glona, geb den 22. Mär 22) Karl Julius Leschber, geboren den 21. Juli Königliche Staatsanwaltschaft. verw. gew. Otto, ℳ; 25,00 ℳ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. übersch uß der Harpen EEE11ö6“ Eö“ nhalt eb —
*Linsen 70,00 ℳ; 30,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ 1872 zu Lugknitz, letzter Aufenthalt ebenda, 1873 zu Petershain, letzter Aufenthalt ebenda, 2) der Glasmacher Hermann Paul Hetze, — Rindfleis zer Keu 1 8 Lond. Wechsel 20,383, Pariser do. 80,625, Wiener do, 169,67, August (27 Arbeitstage) betrug 725 000 ℳ ge 1 W Karl Gerhard Gustav 23) Johann Karl Wilhelm Popig, geboren den 2) der Glasfubeneeeien Bn gotst vof her Keule 115 1,0 75 J- — ür Seucgtch Fena Rege. 99 40,8 ha en . 99 8200, ehener 9188 dee cvale es 1.““ wbeens aehetedi Peerensber 878za Mus⸗ hecdaber ne, F
1 kg 1,20 ℳ; 92 1 8, 1. De 1872 skau, 25. Dezember 1873 zu Groß⸗Radisch, letzter Auf⸗ 4) a. der minderjährige Arthur Bruno Hetze, kenn Falt ℳ 1,00 ℳ S weinefleisch 1 ½ 1 0 ℳ; 1,20 ℳ port Anleihe 23,10, 5 % amort. Rum. 100,20, 4 % russische Kons. Herne, 23. September. (W. T. B.) Die Bergwerksgesell⸗ EEee n Mülsgag. r 1n 6 gs 2) Aufgebote, Zustellungen b. der minderjährige Fürchtegott Hermann Wal⸗ 103,80, 4 % Russ. 1894 67,70, 4 % Spanier 43,70, Konv. Türk. schaft „Hibernia“ theilt mit: Der Brutto⸗Ueberschuß pro August
fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; letzter Aufenthalt unbekannt, enthalt unbekannt, eee.
1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier 60 Stücdk 1 8 „ 4 81 er 8) Paul Oswald Menzel, geboren den 30. Mai 24) Hermann Paul Skade, geboren den 23. De⸗ 9 ““ . 4,20 ℳ; 2,60 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 22,60, Unif. Egypter 109,10, Reichsbank 163,00, Darmstädter 152,80, 1898 (inkl. Schlägel und Eisen) betrug 535 669 ℳ gegen 528 115 ℳ 1872 zu Niesky, letzter Aufenthalt ebenda, zember 1873 zu Weigersdorf, letzter Aufenthalt un⸗ und dergl. euiad Aaseice Mchehs, es
2,50 ℳ; 1, — Zander 1 kg 2,40 ℳ; I1 11 Diskonto⸗Komm. 202,10, Dresdner Bank 160,90, Mitteld. Kredit im Vormonat und 446 847 ℳ im Au ust 1897. 9) Matthäus Nickel, geboren den 16. Mai 1872 bekannt, z. Z. in Giddings — Texas — Amerika, ihr 1
2,00 ℳ; 1,00 ℳ 3 Barsche 5 kg 149 98 ger. ℳ Hebte n 118,30, Oest⸗ ung. Bank 766,00, Oest. Kreditakt. 300 h, Adler Dresden, 22. September. (W. 8 8. 3 % Sächs. Rente 92,70, zu Rahmmt Uann, Aufenthalt ebenda, 25) 2e18g s Mörbe, geboren den 24. De⸗ 1998451 den Nrn. 50, 123 und 202 des Deutschen verwalter Friedrich Fürchtegott Hetze, und 1 kg 2,60 ℳ 1,00 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; vÄ Krebse Fahrrad 258,40, Schuckert 247,00, Höchster Farbwerke 409,00, 3 ½ % do. Staatsanl. 99,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,20 Allg. 10) Friedrich Wilhelm Paul Melcher, geboren zember 1874 zu Dauban, letzter Aufenthalt ebenda, Reichs⸗Anzeigers pro 1898 enthaltene Bekanntmachung 5) der Gärtnergehilfe Gustav Otto Hetze, 8 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ 88 Bochumer Gußstahl 222,40, Westeregeln 197,20, Laurahütte 210,70, deutsche Kreditb. 210,50, Dresd. Kreditanstalt 134,50, Dresbner Bank den 2. März 1873 zu Schleife, letzter Aufenthalt 26) Matthäus Tschatschula, geboren den 31. Juli des Aufgebots von 4 % Pfandbriefen des Frankfurter die unter 2, 3, 4 und 5 genannten Antragsteller * Ermittelt pro Tonne von der Zeutralstelle d Gotthardbahn 142,00, Mittelmeerbahn 97,00, Privatdiskont 4. —,—, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. ebenda 1874 zu Mulkwitz, letzter Aufenthalt ebenda, z. Z. Hypotheken⸗Creditvereins wird dabin berichtigt, daß vertreten durch die unter 1 genannte, in Löbtau bei heee e6 enn 85 K 1 3 9 preuß 8 Land⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 300 ½, 134,50, Deutsche Straßenb. 155,00. Dresd. Straßenbahn 213,50, 11) Franz Joseph Schubert, geboren den 15. Juni in Serbin — Texas — Amerika, ce statt „Serie 24 Litt. L. 2237 und 907“ Dresden, Schulstraße 13, II., wohnhafte Antrag⸗ Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner⸗ r 1. .“ S. r- eee 66 8., Ungar. Goldrente —, —, Gotthardbahn Saͤchs.⸗Böhm. Dampsschiffahrts⸗Gesf. —,—, Dresd. Zauges. —,—. 1872 zu Nieder⸗Seizersdorf, letzter Aufenthalt ebenda, 27) Barbier Rudolf Wilhelm Julius Nitsche, Serie 24 Iitt. N. 2237 und 907“ heißen muß. süeneh ct . pe Fesst. ;80, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 201,80, Dresdner Bank Letpzig, 22. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % 12) Karl Ernst Frischke, geboren den 12 Juni geboren den 17. März 1874 zu Noes, z. Z. in Frankfurt a. M., den 20. August 1898. DHeerthärung dee nan
„e Kleinhandelspreise. 8 2 8 2 2 1 —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 221,80, Dort. Sächsische Rente 92,75, 3 ½ % do. Anleihe 99,90, Zeitzer Paraffin⸗ 1872 zu Weigersdorf, letzter Aufenthalt ebenda, Sögaden in Norwegen, 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 2b 13) Karl Heinrich Büttner, geboren den 14. August. 28) Paul Friedrich Emil Junkwirth, geboren Der chtssch “ Fenn ben 1üer..
—— munder Union —,—, Gelfenkirchen —,—, Harpener 176,50 Hibernia und Solaröl⸗Fabrik 114,75, Mansfelder Kuxe 858,00, Leipziger Kredit⸗ * 2. 2 ’1 . 8 ,90, 1 702, lde ,00, f ger re b c — 4 2 easetsncüe2 193,70, Laurahütte —,—, Portugiesen 23,50, Italien. Mittelmeerb. anstalt⸗Aktien 210,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipiig 18899. 1872 zu Weißwasser, letzter Aufenthalt ebenda, den 5. August 1874 zu Weißwasser, letzter Aufent [39846] Aufgebot. Uber ℳ4 1500.— zahlbar beim Tode des Versicherten
Stettin, 22. September. (W. T. B.) Spiritus loko 52,80 bez. —n Schweizer Zentralbaß b . . 8 n 147,10, do. Nordostbahn 105,50, do. Leipziger Bank⸗Aktien 191,25, Leipzi 50,50 14) Christi 1, geb den 29. April 1873 halt unbekannt, Morgen keine Börse. 1 Unton 76,80, Italten. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Sächsische Bant⸗Aktien 132,75 Sächst 1e venhekenbant., 13989, 7 “ 1 be3)ndetzur Evpin Rost, geboren den 8. Nte⸗e Die Wittwe des anünternecaners Angen oeth, . id zan h. 8S zelen. LEEEETT ess⸗Serle. 15 89,70, 88% dag u. 1e 91,80, 3 % Reichs⸗Anleibe Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗ 15) Hans Nowack, geboren den 4. März 1873 vember 1877 zu Roßwein, Kreis Döbeln, letzter Sel 11 1 hanb igce 1“ eDee Fcehen 88 rhnde nie n 1 0. L.⸗ 8 A. 99,55, auer ontoban 9 50, —,—, Schuckert —,—, Nationalbank —,—, Nort 77,40, 8 bwgns ”50, ger. 00, 42 . 1Z.Din Aufenthalt Görlitz, en Lehr e 1; Breslauer Wechslerbank 110,40, Schlesischer Bankverein 152,00, Türkenloose —,—, Hellos —,—, Allg. Elektrisitätsges eshns Edison Fhüngererd ö1“ Ce1e se öe Feafenth E11“ S. e. Gehl zigt als Wehrpflichtige in der Aufgebot der Lebensversicherungspolice Nr. 2093 der Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock Breslauer Spritfabrik 162,00, Donnersmarck 189,75, Kattowitzer! —,—. 124,00, Große Leipziger Straßenbahn 240,00, Leipziger Elektrische 16) Hans Nemz, geboren den 6. Juli 1873 zu Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des] Versicherungsgesellschaft Prometheus zu Berlin, be⸗] Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt
Handel und Gewerbe. 193,25, Oberschles. Eis. 118,70, Caro Hegenscheidt Akt. 145,75, Frankfurt a. M., 22. September. (Getreidemarktbericht 8 -bDOberschles. Koks 166,50, Oberschles. P.⸗Z. 171,25, Opp. Zement von Joseph Strauß.) Weizen ab unserer Umgegend 82b
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 175,50, Giesel Zem. 167,00, L.⸗Ind. Kramsta 149,70, Schles. Zement 16 ½ ℳ, do. frei hier 17 ℳ, do. Redwinter, Oktober 98/ März 99 an der Ruhr und in Oberschlesien. 232,50, Schles. Zinkh.⸗A. 325,00, Laurahütte 211,25, Bresl. Belfabr. 17 ½ — ¼ ℳ, do. russ. Sorten September⸗Dezember 17 ½ — 18 ½ ℳ
An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 14 118, nicht recht⸗ 95,00, Koks⸗Obligat. 102,10, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Roggen (inländ. neuer klamm und feucht) 13 ½ — 14 ℳ, do. russ⸗
1“