1898 / 226 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

b tarif für die direkte Beförderung von Eil⸗ und 12) Saarbrücken⸗Bayer. Gütertarif vom 1. Ja. 9081,88 Forderungen VI. Klasse. Die Schluß⸗ [399361 . von deutschen und niederländischen nuar 1896, rechnung ist bebufs Einsichtnahme der Betheiligten Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. ee. Ce ehtsc keanstt, Prostken neischen 19 Pfälzisch⸗Bayer. Gütertarif vom 1. Januar 1891, 8 B örs en⸗

Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 19. d. M. das am Main ⸗Reaörbahn⸗Bayer Gütertaui, den 1 eil 6 g e

. in der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts, I., 2- E Ausfuhr nach 14 b 29. April 1898 über das Vermögen des Schuh⸗ Illowo transit und Thorn transit zur Ausfuhr na . -Gac⸗ den 21. September 1898. E Oeererein kaatlande bent ö vom 1. Oktober 1898 1. et, a. M. Guftavsburg ꝛc.⸗Mannheim J.“ um en en ei 8 9 1“ Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein. eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsverglei 88 2 X“ Helchtiqungen vie Auf. B497. Baneeh . 8 z Dj R ch 2A z g t D K berndet assgehohen. nener Piasbeen 16) Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Bayer. Güter⸗ 1 el er un onig 1 ren

1898. r(39779] Konkuroverfahren. hh, ö östler. Gleichzeitig tritt der zweite Nachtrag zum Heft 2 tarif vom 1. Juli 1895, 226 1 8 Berenheg g; bööu“¹] des Hensteniganaeöcen Geenttariss g⸗ Kraft, 1e Badisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Juni 12. 26. Berlin, Freitag, den 23. September 6 8 4. 9 2 K kursverfahren. der eben alls er tigungen unb e u 8 8 8 8 8 ZEEEEE--— b 8e Abhaltung des Schlußtermins 88Jas. Konkursverfähren Ila EEö.. 1 1 Württembergisch⸗Bayer. Gütertarif vom 1. April Amtlich festgestellte Kurse. T11“ G . d 8 . Kozminska, romberg, den 18. 1898. * 1 92 —: 96]G Grimma, 11““ ere ee g Fsen Sas nach Königliche tt Dit Wachtl de sao v nüges 11“ Berliner Börse s. September 1898. Crd.der 8 96 9 * e jer rende Ver 1 ist, a n 2 . „1. Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 Gold⸗ Q 8 t gemacht durch den Gerichtsschreiber: erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch als 8. 9 trägen in Abschnitt E. (Kilometerzeiger) enthaltenen 2e. 806, ℳ6 1 Ghhgserr chen 1,09ℳ4 raronerostem. Darmft. do. 97

ekr. Lippert. aufgehoben. 1 ung. W. = 0,85 7 Gld. sübd. W. = 12,00 1 Gld. holl. S Posen, den 17. September 1898. Entfernungen aus der „Allgemeinen Kilometertarif 1. == 1,70 1 Mark Banco⸗—1,50 1 sland, Arone 12% „oö. Dessauer do.

8 G 1 4. 3994227 Bekanntmachung. tabelle vom 1. Oktober 1898“ zu ermitteln 1 (alter) Goldrubel = 8,20 1 Rubel = 2,16 1 2* do. do. 96

[39787] Konkursverfahren. he klc.s Katzgericht. btheltunc 9.20weftdecdsch Wefnsecen Güterverkehr. Auf Entfernungen bis zu 50 Kilometer bleiben die 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 Dortmd. do. 93.95

Das Konkursverfahren über das Vermögen des v1“ (Gruppe IV/VI.) bisherigen Eil⸗ und Stückagutfrachtsätze in Kraft, auf 8 Wechsel. Bank⸗Disk. Dresdner do. 1893

Wagenbauers Carl Heinrich Oskar Sperling [39821] * Vermögen d Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. werden die Entfernungen von 51 bis 100 Kilometer kommen Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T EE““ Düsseldorfer76/88

in Groszenhain wird nach erfolgter Abhaltung des. Das Konkursverfahren über das Im gve 1 Stations⸗Frachtsätze für Mannheim (Direktionsbezirk ab 1. k. Mts, die nachfolgenden zur Anwendung: 1“ . 100 fl. 2 M.* do. do. 1890,94

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ffooffenen Handelsgesellschaft A. &. J. Ebel Mainz) und Mannveim⸗Neckarvorstadt unter II F. a.335 100 Frs. 8 T. 3 —,— Duisb. do 82,85,89 Großenhain, den 19. September 1898. Hackbusch zu Röbel wird nach Abhaltung Sedeveeebeʒ. 100 Frs. 2M. EE1“

Königliches Amtsgericht daselbst. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ve geachiber⸗ G v“ 100 Kr. 10 . Elberf. St.Obl.

Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber. Röbel, den 17. September 1898. naunten Zeitpunkt ab die daselbst angegebenen Ent⸗ 100 Kr. 8 T. Erfurter do.

1 88 Großherzoglich ,·.“ fernungen und die Sätze der allgemeinen Kilometer⸗ 1 8 T. Essener do. IV. V. 9834] Konkursverfahren. mtsgericht. Tariftabelle zu Grunde gelegt. Insoweit hierdurch 8n do. do. 4898 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Frachterhöhungen eintreten, kommen die bisherigen 1 Milreis 14 %. Flensbg. St.⸗A. 97 chuhmachermeisters August Küster in Hau⸗ [39777] Konkursverfahren. 1 niedrigeren Frachtsätze noch bis 14. November d. J. . reis 3M. Glauchauer do. 94

nover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zur Anwendung. es. 14 T. Gr Lichterf Ldg.A.

gemachten Vorschlags zu eirem Zwangsvergleiche Kaufmanns Alfred Schulz, Inhabers der Firma Cassel, den 17. September 1898. 100 Pes. 2 M. 88 1 Güstrower St.⸗A.

Vergleichstermin auf den 14. Oktober 1898, Alfred Schulz, in Tilsit ist infolge eines von Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 100 5 Hasberft. ge. 1897

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem als geschäftsführende Verwaltung. ö 100 8 1 allesche St.⸗A. 86

gerichte hier, Zimmer Nr. 126, anberaumt. Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Ok⸗ 64 0,89] 77 1,02 90 1,15 100 Frs. 1 .“ do. do. 1892

Hannover, den 19. September 1898. tober 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem IXAX“ 65 0,90 78 1,03 91 1,16 8 8 100 Frs. 2 M. Hameln do. 1898

Königliches Amtsgericht. 4 A. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, [39940] 8 ““ 66 0,91 79 1,04 92 17,17 8 I hl 8 1 Han. Prov.1I. S. Il. anberaumt. Nassau⸗Pfälzischer Güterverkehr. 67 0,921 80 1,05 9. 1,18 CA1121“““ 1 do. S. VIII. ¹ 2 6 . 8 20 5 8 8 Jee— Königlhen Ktserch chetgrnng 1 b. (Vertede gätsrer etegthalbahn . alertn5lb) 18 uJ ö1ö exweir piöbe. 149 916, 8e,. . SAdheh. da. 56 moͤgen des Landwirths Eduard Breustedt Jun. I 11““ Nassau⸗Württembergischer Güterverkehr. 79 0% 84 109 99 122 do 1 do. . 100 Frs 1 Z8Z brter 8 9 ö1AA4“X“ Oberhessisch. Main⸗Neckarbahn Güter⸗Verkehr. w I.““ Italien. Plätze. 100 Lire 10 . 1.“ 1 2 39830 ukursverfahren. 2 72 0,971 85 1,10 98 1,25 aalien. Plätze . ire 10T. Inowrazlaw do. 111“ vaten 85 sl g d K Seg; rfahren sahe das Vermögen des Cronberg⸗Main⸗Neckarbahn Güterverkehr. 73 0,98 86 1.11 99 1,24 do. do. . 100 Lire 2 M. 1 Karlsr. do. 86, 89 2000 200-,— do. neue .. 3000 150 101,25 G Fesfabren⸗ entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Tischlerm eühners 8- 9 Mit Gültigkeit vom 1 Oktober 1898 ab kommen 74 09 9 87 1.12 100 125 St. Petersburg 100 R. S. 8 T. i 21 1“ Kieler do. 89 2000 500,—-— do 3000 150 25 G G8c. s1S. 8 8 Ve- sa’g- 1 V : ichneten Tage 5 713 8 R. S. b 1131““ 8 99,75 15049J r. Hess. St A. 93,94 5000 200 100,402 1 1 6 de⸗ unter Zugrundelegung der von dem bezeichneten Tag 75 1,00 88 1,13 do. .100 R. S. 3 ̃M. do. do. 98 1 8 98,75 bz G Ostpreußisch 3000 75 98,20 bz Fe . Harzburg, den 16. September 1898. zur Prüfung der nachträglich, angemeldeten For b in Kraft tretenden neuen „Allgemeinen Kilometer⸗ b 2 1 Warsch 100 R. S. 8 T. 5 ½ ds hebas. sche 3 ¾ Shg⸗ 8 do. do. 96 III. 5000 200 —,— ogli 1 icht. ungen Termin auf den 19. Oktober 1898, ab in Kraft tr - en Allg 3 0,88 76 1,01 1 89 1,14 Varschau... . R. S. 8 T. 5 ½ 216,00 G Kölner do. 9473 ½† 1.4.10 1000 u. 5002,— do. 1“ 50060 100 89,00 b 8 . Veröffentlicht: gericht bierselbst, Zimmer Nr. 22; anberaumt. * ne Pfälzischen Bah betragen das Doppelte der vorstehend angegebenen üe⸗huree tupons. önigsb. 91 1-1I1 3 1.4.10 2000 500([+, 3000 75 88,80 G mbrg. St.Rnt. ö (L. S.) Bertram, Protf.,, als Gerichtsschreiber. Torgau, den 19. September 1898. 8 dee eg Säsge der Allgemeinen Stückgutklasse. geg h 8970 b; eld. sdn, 8 1895 1.4. 3000— 75 —,— 1 ESiddn 5000500 I““ Dohms, Sekretär, Preußischen Staatsbahnen bestehende Ausnahme. Im Verkehre mit den Stationen der Osterwieck⸗ JESEEe1ö5“ e do. do. 3000 75 —,— do. amort. 87 5000 - 500,–— 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Preußischen Staatsbahnen bestehende Ausnahme er 88 b I Sopergs. St. 20,37 G Frz. Bkn. 100 F. 80,75 B Landsb. do. 90 u. 96 2000 200 do. neulandsch 3000 100 100,00 b 8 8 -

[89838383. Pe5 er 9 tarif 2 (Rohstofftarif) für sämmtliche dazugehörigen Wasserlebener Bahn (Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer 20 Frs.⸗Stücke 16,18 B Hollaͤnd. Noten 168,75 be.f. Laube do. II . 9. 100,00 bz do. do. 91 5000 500 100,10 G Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8b ve⸗ 1“ Artikel in Kraft. kücnet Ebbb 8 d 3 Gult.⸗Stc. —, Stalien Noten 75 30 8z, Ffernit do. 1862 PasenscheCer. v 5000 500° .—

i itkowski aus [39795 eschluß. ili mittelung der ermäßigten Eil⸗ und Stückgutfrachtsätze ,5 Nord srh. Peoen 119 9 2 8 tegn . 1892 r. -

veeee wanl⸗ 188 Whhe. Zwangs⸗ 1 Sela. der wersslsen über das Vermögen des Ett Ses der teGesten Setionen tu nicht zu Grunde gelegt werden. Gold Dollges An Nordis e Noten 112,20 b G Lübecker do. 1895 do. VI-X

Restenh n duech vactergis 8 1 d 88 des ausmanns Engelbert Baumann zu Watten b betheiligten Verwalt Im direkten Verkehre mit den in den „Bayerischen CCI Oest. Bin.1001 169,80 bz Magdb. do. 91,1V

ergle en 5 9 1 3 ili 1 8 . , d

ee scheid wird nach rechtskräftiger Bestätigung des i))— Nhen iche Efseabenhn iretuue Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗Schnitt⸗Tarif« einbezogenen 1a. 0e a cass0 Nuss do dgec 2193ö00;, 11“

Kosten, den 15. September 1898. Termin vom 30. August 1898 angenommenen Frankfurt a. M. Bayerischen Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗Stationen und 500 g e ült. 1L1V1V1V6888 88 94 Königliches Amtsgericht. 3esggsvergaih ö““ 8 Sit enent zet den el n Kotfce ellcbe Amer. Not. gr./ 4 3025 G Schweiz. Noten 80,40 bwz Mannheim do. 97

1““ attenscheid, den 15. September 1 v1“ in diesem Schnitt⸗Tarif enthaltenen seitherigen Anstoß⸗ 88 97 b 1 488 8 [39825] Königliches Amtsgericht. [39941) Bekanntmachun 5 sebexfüs, Etr. 8 Stega eh 88 E1 do Sp.3. 1.e,1996z- Nus.Sünchehene 829 20 b 2 en ü 5 ö“ i 8 VI. rachtsätze für die Uebergangsstationen zur Hauptbahn 4 S 8 vTrs 5 n,

Ir d des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs BIn Sachen, betreffend den Konkurs des Kauf⸗ (Bezirke Cassel, Frankfurt a. M. und Mainz) der] Insoweit durch die allgemeine Frachtermäßigung do. do 3 ½ versch. 5000 200 1101,60 G München do. 86-88 1n 8 1899 aufs oben 8 manns Friedrich Ries in Wesselburen, wird Nachtrag VI ausgegeben. Derfelbe enthält Ent⸗ für Stückgüter die Ausnahmefrachtsätze für Güter Pag 11Se . 8999. 398g9 c u“

9 he xne 19. September 1898. Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten fernungen für einige neu einbezogene Stationen, der Oesterreichischen Stückgutklasse II in den oben do. ult. Sept. vs 1897 d. 1 richtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Forderung auf den 4. Oktober d. J., Mittags ferner ermäßigte Frachtsätze für Eilgut und für die unter Zisser 1 bis 5 aufgeführten Gütertarifen unter⸗ Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 1501101,60 G M. Gladbacher do

———’ 1111%¼ Uhr, angesetzt. ember 1898 allgemeine Stückgutklasse im Verkehr mit den boten werden, treten dieselben ab 1. k. Mts. außer do. do. do. 3 ½ 1.4.10,5000 150101,70 bz Münster do. 1897

[39827] Beschluß. Wesselburen, den 20. September Stationen Mannheim, Mainz und Cronberg, sowie Krast. 8 1 do. do. do. 3 1.4.10/5000 100 94,10 bz Nürnb. do. II. 96

g. 3 Königliches Amtsgericht. 1 A Hiernach sind die einschlägigen Bestimmungen in d Se üebsn 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . ichtsschreib Aenderungen verschiedener Ausnahmetarife. EE1öI G do. do. ult. Sept. 8 do. 96 97 Brauereibesitzers Otto Wilke, früher zu Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ 8s geangefa, See 9. St.⸗Schulsch 38¼ 3000 75 [99,90 G do. 1889 E. II. 98 Möckern, wird wegen ungenügender Konkursmasse abfertigungsstellen, von denen der Nachtrag auch Fenxge 6e“ E“ 88 ö. 188

1 käuflich bezogen werden kann. erlu 3 art 1 ö den 17. September 1898. Frankfurt a. M., den 19. September 1898. die älteren Ausgaben zu streichen und dafür jene vom do. do. 1894 3 ½ 5000 500 , Ostpreuß. Prv.⸗O. 1000 4100 ,—— forzheim St.⸗A.

Königliches Amtsgericht. 8 8. Namens der betheiligten Verwaltungen: 1. Oktober 1898 einzusetzen. 8 8 Apolda St.⸗Anl. 3 ½ v Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Kbönigliche Crlngten enaltnnge Wegen der in einigen der oben aufgezählten Tarife Angsb do.1.19893 2000— 1 Pomm. Prov.⸗A. enthaltenen Stations⸗ und Schnittfrachtsätze für Eil⸗ do. do. v. 1897 3 5000 200 osen. Prov.⸗Anl.

397 kursverfahren. s v Stn 1 4 18gas. 88 das Vermögen des der deutf chen Eisenbahnen. 8 1“ rfund Stuͤckgut erfolgen besondere Bekanntmachungen. Baden⸗Bad. do.98,3 1.4. 98,50 G 8 888 8 8 .5000 500% o. St.⸗Anl. J. u. II.

39593 Bekannt 1 Im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischen Verkehr werden Barmer St.⸗Anl. 3 ½ Se Kaufmanns Theodor Bokemüller in Magde [39944] Schlesisch⸗Sächsischer Verband. j ekanntmachung :5000 —79 100,00G Se

5000 200

200-,— Rostocker St.Anl. 5000 100 8 Saarbr. St. A. 96 5000 100 St. Johann St. A. 5000 200 8 Schöneb. Gem. A. 5000 —-2 1 werin St. A. 97 5000 280 Spandau do. 91 3000 500 —, 3 do. do. 1895 5000 200⁄—, Stargard St.⸗A. 10000-200 % Stettin do. 89u. 94 2000 500 6 Stralsunder do. 1000 Teltower Kr.⸗Anl 1000 8 Thorner St.⸗Anl. 5000 200 8 Wandsbeck. do. 91 1000 200 1 Weimarer St.⸗A. 3000 2005-,— Westf. Prov.⸗A. II 3000 200-,— do. do. 2000 200 Westpr. Prov.Anl.

3000 5008+—-,— 1 nnoversche.. .3 5000-1000+, essen⸗Nassau.. 2000 20012 do. 8 1000 100 b Kur⸗ u. Neumärk. 5000 500 do. do. . 3000 100 Lauenburger.. 1000 200 Pommersche... do. 8 000 200 1 Posensche

8 8 1 1 68 sch 2000 200 8 reußische . ... 1000 u.50091xß2 5000 200 Rlein. u. Westfäl 2000 200 do. do. 1000 200⁄-,— 5000 200 92,60 G

8—- t0,

—DO SS 107— —₰½ =9=—

.3000 30 —,— 3000 30 [102,50 G 3000 30 —,— 3000 —30 —,— 3000 30 [102,50 G .3000 30 [99,20 B :10 3000 30 [102,60 G

ch. 3000 30 [99,00 G 3000 30 [102,50 B 3000 30 [98,90 G 10 3000 30 [102,60 G

9. 3000 30 —,— 102,60 G b 1 3000 30 102,50 G

ro 3 1 f. Schlsw.⸗Holstein. 10 3000 30 .,— 1609 1““ ersch. 2000 200⁄—,— 8 9 ü 13000—30 99,10 G 1000 —2 1 do. o. 1896 ĩ4.10 2000 200 —,— Badische Eisb.⸗A. 3 ½ versch. 2000 20 5 909G— 8005 109, Wittener do. 18823 1.10, 1000 LH8,800 EE —“ 1 52 fandbriefe. 116 2. 2009ᷣ—,— 8 1000 2007—,— Berliner 1.7 3000 150 1118,00 G Be do. Gncat .2. . e8. 8909og do. Eisb. Obl. 2000 2009320 B ö 3000 1501108,25 G do. konv. neue 10000 -200 100,70 bz G 5 1“ 3000 150102,00 G do. Ldsk. Rentensch. 2000 200—,— 5000 200,— 3 neue .. 3000 150/[99,80 bz Brschw. Lün. Sch 5000 2005= 5000 200,-,M— do. neue .. 3000 15091,80 G Bremer 1887 u. 88 5000 500 2000 200-,— Landschftl. Zentral 10000-150—,— do. 1890. 5000 500 2000 2009-,— do. do. 5000 150 99,50 G do. 189 3 . .. 5000 500 5000 500199, 80 G do. do. 5000 150 89,30 bz db. 1898.. 5000 500/99 2000 200 100,25 G Kur⸗ u. Neumärk. 3000 150 101,00 G do. 18965. 3 10000 200-

8,

t1e0.—

O 2=Iög=gFöI”

10,— 0,—

SSS S

1010,;10, t0,— 20,— 80,—

—22=gæ=Z B

imr

2I.SöI2öö”

8. 8

g

80

g

S

t0—t9,—

iteEr

SEFI

100 k

Alla. Stückautklasse Auf eine Entfernung

100 kg

SSSSSScScSSSScSSISSeSSSS8S 10,—

Mark 2,— SS ‚SS 00—

in 8

4 4 4 4 1 4

. . . . . . . .

tückgutklasse

Auf eine Entfernung

2—2 15 Mark

1 4 1 4 4 1 4. 4. 4. 188 8* 58 r

von km ür

Frachtsätze von km

Frachtsätze für 100 k in Mark

Allg. Stückautklasse Auf eine Entfernung

von km ůÜr

Frachtsä von km

Frachtsätze für 100 k

S 22522S”S

AASSUSESg WUSoStStoH SSnmbSSw

8 2

in Mark Allg. Stückgutklasse

8 8

—α2

8 8

Auf eine Entfernung

Allg. 888—1—

0b”

s

.

0,—

ScocSFSSSSSSSSSCe SeSUS⸗ISSDSe

d- o0SoSr 10,—

SEE5002 8⸗

0/—19,—

——,

0,—10,— 00( +— 00 0 —-

0

IÜSSeISSSSSSSSSS

ZISSSX8S 80—

C=Ex S=8=

S8SSSSSSSSS 00 90 0 00 2—2

2

PSSSSSE=FISSSEEEF AR 0-10,—

—+¼ 2⁴ .0 —₰¼

8⸗* S or

* 00 —1

S

2

==SSS9.0SS,e⸗

8 0,—

8.

2228SSöö

50 2gnb

toHxv

SSS”oSU”E S⸗- G⸗ 88 —- —- D+,

3000 100 89,00 G do. St.⸗Anl. 9374 3000 200 —,— do. do. 1897 3 3000 200 101,20 bz Lüb. Staats⸗A. 953 5000 200 99,10 bz Meckl.Eisb. Schld. 5000 200/98,80 B do. kons. Anl. 86 5000 200 89,30 B do. do. 90.94 5000 200 89,30 B Sachs. Alt. Lb. Ob. 3000 75 —, Sech Err . Sh 3000 75 (98,90 bz Sächt St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 3000 75 88,80 bz do. Ldw. Erd. lUfa, 14 versch. 2000 100 3000 60 do. do. la, Ja, Fla, Fl!,

1.“ TllI, Na, IIXII. 3 ½ versch. 2000 75

do. XVIII3 ½ 1.1.7 1 do. do. Pfdb. Cl. IIa4 versch. 1500 u. 300 do. do. Cl. la, Ser. la-a, XIXII, IIY-XYI u. I'Ib, XVII u. XII do. do. Pfdb. IB u. IIlj- do. XXI. do. do. Crd. II u. 15/3 ¼ Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. 3 ½ do. do. konv. 3 ¼ Württmb. 81 83/4 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.-L. Bad. Pr. Anl. v. 674 Bayer. H 7 Löln-Md. Pr. .3 ½ 5000 200 99,50G Hamburger Loose. 3 Lübecker Loose 3 ½ e

9000 200 Meininger 7 fl.⸗L.

Se. -Oldenburg. Loose 3 1.2. 120

do. do. 11.3 1.1.7 5000 200 90,00 B Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck⸗ 12 8 1 ’. do. neulndsch. II. 1.1.7 5000 60 [90,00 Mu

1000 u. 500—-, —41 Rentenbriefe. b

3000 200 Hannoversche 4 1.4.10/3000 30 —,— D.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 [1000 3001107,405 Gkl f.

4500 450 Ital. Rte. (20 % St) kleine4 1.1.7¹⁄ 4000 100 Fr. [91,90 G 2000 200 Kr. do. do. pr. ult. Sept. 92 G à91,90 bz G 2000 200 Kr. do. do. neue 20000 100 Fr. [91,40 bz 2000 50 Kr. do. amort. 5 % III. IV. 500 Lire P. 91,80 G 100 fl. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. ... 5000 100 Kr. —-,8W8— 1000 100 £ do. do. Z7 5000 100 Kr. 1000 20 £ Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 500 1000 u. 500 £ Kapenhagener do. 1800, 900, 300 —,— 100 u. 20 £ do. do. 1892 2250, 900, 450 —,— Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 68,00 bz G 1000 20 £ do. do. kleine 400 68,00 bz G 4050 405 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 100 —,— 4050 405 —, Mailänder Loose .... 45 Lire —,— 10 Thlr = 30 300 do. 10 Lire 13,25 bz 4050 405 Mexikanische Anleihe .. 1000 500 £ 99,30 bz 4050 405 do. do 100 £ 99,50 bz B 1000 —500 £ (99,30 b; 100 £ 99,50 bz B 20 £ 100,90 B 99,40 àd, 30 bz 200 20 £ 95,20 bz 20 £ 95,80 bz G 10 Fr. —,— 1000 u. 500 G. [105,90 G kl.f. 2500 u. 500 [100,50 G 4500 450 20400 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 200 fl. G.

S2SSe

es;

—- —O —- —- —- - - F +-

S=ESSs

1.6.12 5000 500 92,00 bz G 4.10 5000 2005-—,— 1,7 3000 600 99,50G

1

0—-10—

7 3000 100—,—

10 ,3000 100 100 90 b; versch. 5000 100 101,50 G 1.1.7 1500 75 [100,40 bz

Sg”SC⸗ 8 10—

—89—'

J EEbee“

222252S2öö8SSnö

90,— SEScS”Eg otMiFWSt

3

10,— ESSSSUSSSSSS

o. do. landschaftl.) Schles. altlandsch. 3 1078 b o 5000 200— do. landsch. neue 3 .5000 200—- do. do. do. 4 do. ldsch. Lit. A. 3 do. do. Lit. A. 4 3

3

4

8

t.

8 Sg 10,—

10—

Eit. A. „Lit. O. G . do. Lit. O. . do. I16. O. 3 1.1 . do. Lit. D. 3 ½ 1. 2000 200 98,75 G . do. Lit. D. 4 1. do. do. Lit. D. 3 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 b do. do. 3 5000 100+,— do. do. 3 5000 100 [88,25 G kl. f. Wef sar sche ..4 5 o. 6- 3

2000 75 2000 100

2000 100 99,60 bz 5000 100 3000 300 1 3000 u 1000 1 3000 u 1000 2000 200 11“ 12 300 300 60 300 150 150

8

f8 22g

¹

—¼

enrreuneheioer

2 (a⁴

8 8 ior 8

y—SVxVßBBPBFPBFPBPPPPFEPEEBESBSESSÖSSSE;E . . . . . . . . 2. . . . . 2 2*

Eeeeeeezeeseeegsgngn

—,—

8 & = W’n 2E EFEg=gEgEZE

82 =

t0—e0,

Æ

e

22 0—— —8B—

0

8₰

V V

0—

S*SF —9— -

S8 S

8 8 8⸗

5000 200„[2-,— .3 ½

0—10— 00

088i

4 8 m 1

SEEEgEgEE=SSgSE

II. Folge 3

. II. Folge 3 Wstpr. rittersch. J. 3 do. do. I B. 3 do. do. II. 3 3

3

3

3

—½ S.S.

—2gZv S

SSSS”oeSSS⸗S⸗ , ,

—₰

2

=IöSgSS ½ 5.

b eNS.—

8

do. neulndsch. II. do. rittsch. I.

d

FͦEgSgSSgSSe

8

22222SSIäSöSnönneg

2222gögg=Fnne

c0—t

D

—2 —- —- 2äI DS

2 . [88==2

10— 10— 8

S1=

0 έ½ 2—

SSos6GISFEE —0222SN=

=S —₰½

80—

122

TII Z⸗ A S 18 8 1= 2222A

üEESSggg 888

8.S

CvEDoISZeo 805 —+— +⁸ —- K —— =

—,——'yOe=Og.

8

SSE

.

80

11.“*“ I 59 b 9 8 . inter⸗ die nach und von Lindau, Oberreitnau, Schlachters Berl. „Obl. 33 bürg.Suhe nn 7,02 ö“ gaech Am 1. Oktober d. J. tritt zu dem Gütertarif für sebian 3 ve S 88 Kraft Weser. und Hergensweiler bestehenden Stationsfrachtsätze S ’8 3% 5000 100 otsdam. St⸗A. 92 b. bhch .“ 8 1 den obenbezeichneten Verband der Nachtrag V in schon jetzt bei allen dies feitigen Stationen eingesehen für Eil⸗ und Stückgut vom 1. Oktober I. Js. an Bonner St.⸗Anl. 5000 500 Hatsdam St.⸗A. Magdeburg, den 19. September 1898. Kraft. Derselbe enthält außer einer Ergänzung des, werden kann. b durch neue Sätze ersetzt, über welche die Dienstes⸗ Breslau St.⸗A. 80 5000 200 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Vornürt⸗ nane vagene benne Fert gen 1. Aushangfahrpläne, die Direktionsbezirke -s und fe mieses 16898 ö 88 8 FSs.. Rhempeon Hülig ——— 8 8 1 LHSes 47 9 9 . 8 ve 8 9. 6 . 40013] Konkursverfahren der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz E X. latfede winsassende aum d Namens der sämmtlichen betheiligten Verwaltungen: Fasseler St ⸗A.95 .3000 200—9, 8 9 vv Nr. 44 330. Das Konkursverfahren über das und Posen, neue Entfernungen und Frachtsätze für seitigen Bezirk nebst den wichtigeren Anschlußstrecken) Geueral⸗Direktion Charltb. St. A. 89 2000 100 10 do. 1Fhea8 V * en des Müllers Georg Friedrich Müller die Stationen Cranzahl, Grünbach, Kohlmühle, zum Preise von 15 das Stück sind vom 29. dss. er Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 8 do. 1885 kv. 2000 100 do. XVIII. 3 Schriesheim wurde nach voflzogener Schluß⸗ Obergrüna und Triebischthal der Königlich Sächsi, Mts. ab bei allen diesseitigen Fahrkartenausgabe⸗ ““ 1““ 1 do. 18893 2000 100—, RhevdtSta 91,968: verthellung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Ab⸗ E111““ eee. stellen zu haben. [40016] G 8 n do. I. II. 1895,3 % 5000 100100 Rixdorf. Gem⸗A. 4 dbhen. Feüchtgä in Böhmen und Raspenau⸗Liebwerda der beiae g. Ei Arbieza Sireke. Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr. Cren. St. .86 Leeneee-⸗ RostockerSt. Anl. 34 11.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. wie für den Verkehr mit der Station Reichenbach .e sse ashe l1I1. März 1898 der Nachtrag I in Kraft. Ausländische Fonds. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 1 (S. St. B. und S. N. V. B.). Ferner enthält [39939] Derselbe enthält u. a. Neuaufnahme der Ab⸗ Argentinische Gold⸗Anl. 5 1.1.7 1000 500 Pes. [79,75 b3z3 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V [39784] derselbe Aenderungen und Ergänzungen der Aus⸗ Französisch⸗Belgisch⸗Deutsch⸗Russischer fertigungsbefugnisse der Stationen des Direktions⸗ 69 0. (Feies 100 Pes. 79,80 bz Dän. Bodkredpfdbr. gar.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des nahmetarife, die Aufnahme der Stationen der Mus⸗ Verkehr. bezirks St. Johann⸗Saarbrücken, Entfernungen für 1 . inneres4 ½ 200 u. 100 £ 69,20 bz G Donau⸗Re ulier. Loose . Brauereibesitzers Erust Hermann Mauers⸗ kau,Teuplitz⸗Sommerfelder und Liegnitz⸗Rawit. Am 5. November dieses Jahres neuen Stils wird die neu aufgenommenen Stationen Enzweiler und . „do. kleine 69,20 bz G Egyptische Anleihe gar.. berger in Diecra wird nach Abhaltung des Schluß⸗ scher Eisenbahn, sowie Aenderungen von Stations⸗ der in den Gütertarifen für den Verkehr zwischen Steinebrück desselben Bezirks, Aenderungen der All⸗ . äußere von 88 72,50 bz do. priv. Anl termins hierdurch aufgehoben. namen und Berichtigungen. Abdrücke des Nachtrags Belgien und Frankreich einerseits und Rußland gemeinen Kilometertariftabelle und der Stations⸗ 8 . d 72,75 bz . do. Meißen, den 22. September 1898. sind bei den betheiligten Dienststellen zum Preise andererseits enthaltene Ausuahmetarif B. für frachtsätze infolge Einführung der ermäßigten Stück⸗ 8 do. ... 72,75 bz 8 do

Königliches Amtsgericht. von 0,65 käuflich zu haben. Z3ucker u. s. w. (öftlich vom Schnittpuntte) für gutfrachtsätze zum 1. Oktober d. Js., Aenderungen do. do. kleine 72,75 bz . do. pr. ult. Sept.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Breslau, den 20. September 1898. beide Verkehrsrichtungen aufgehoben. und Ergänzungen zum Abschnitt II F. c. Ausnahme⸗ Barlettaloose i. K. 20.5.95. 23,10 bz . Dalra San.⸗Anl.

Sekretär Pörschel. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Köln, den 21. September 1898. 2. tarife, und zwar Ergänzung des Ausnahmetarifs Bern. Kant.⸗Anl.. .. 500 Fr. —,— Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

18 —— namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 Nr. 1 (Holztarif) und Aufnahme des vollständigen Bosnische Landes⸗Anl. 10000 200 Kr. [95,10 B kl. f. do. fund. Hyp.⸗Anl.. [39786] Konkursverfahren. 8 8 Rohstofftarifs, ferner als Anhang die Bedingungen Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 2000 300 —. do.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 für die regelmäßige Beförderung von Milch. Bukarester St.⸗A. v. 1884 2000 400 99,30 bz G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 Kaufmanns Eduard Kuntze zu Minden wird, [39945] 5 [3994³] Bekanntmachung. Nahere Auskunft ertheilen die in Betracht kommen⸗ do. do. kleine 400 99,30 bz G do. do. v. 1886 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August Eröffnung der Personenhaltestelle Raygrod Direkter Güterverkehr unter Deutschen den Güterabfertigungsstellen. C1 1888 konv. 2000 400 99,30 bz G do. do. 1u“ 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ für den Güterverkehr. Eisenbahnen. St. JIohann⸗Saarbrücken, den 20. September do. kleine 400 99,30 bz G Freibur er Foose

4050 98,20 bz G Galizische Landes⸗Anleihe

2 1 ——Z

S do. kleine 26,00 bz do. pr. ult. Sept.

7

bddSgBEg

œbeo

SSS

242 2. 2 4 9 8 kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, Am 1. Oktober 1898 wird die an der Bahnstrecke ber 189 ko d 1898. w do. v. 1895 hierdurch aufgehoben. Konitz— Nakel zwischen den Stationen Runowo und hen W Feachtsge für Cil⸗ ö1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 88 kleine 85 Königliches Amtsgericht. Personenverkehr dienende Haltestelle Raygrod für 1) Baverisch⸗Sächsischer Gütertarif, Heft 1, vom Budapester Stadt⸗Anl. 111“ 8 8 unneschräntten Fetsenesn he e rüewfebr⸗ F. 1. Januar 1898 3 do. Hauptstädt. Spark. 38 1 1 Fil⸗ und Frachtstückgut⸗, Wagenladungsgüter⸗ und** .,6 s ü n Buen. Aires 50 % 1. K. 127. 1 Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Viehverkehr eröffnet und gleichzeitig in den Gruppen⸗ 1218ZIEö Gütertarif, Heft 2, vom [40015] . Bekanntmachung. den Reicht⸗ uen. Aires 5 298 1 894 3. S., bat mit Beschluß vom 17. September c. tarif 1 Bromberg, Danzig, Königsberg —, in 3) Schlesisch⸗Süddeutscher Gütertarif, Heft 1, vom Am 1. Oktober d. Irs. tritt auf den Wl⸗ do. do. kl. 5 % das unterm 12. November 1897 über das Vermögen den Ostdeutschen Gütertarif Gruppe 1/II und 1. Juni 1892 1 1 eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der s do. do. Gold⸗Anl. 88 des Hafnermeisters Ludwig Frohnsbeck in in den Hellin⸗Aordostdeutschen Gütertarif Schlesisch⸗Sütdeutscher Gütertarif, Heft 2, vom wdelu,LuremburgeGisenbahn der Wigterfahrdlena, 11“ 1 5 vGe; ruppe I/III einbezogen. 191892 3 1 5 59 d Die Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen, 1. Juni aeeentsch⸗Berlin⸗Bayer, Gütertarif vom zeitig zum Aushang gelangen, ist auch bei unseren do. do. 5 Mlünchen, 17. September 1898. 11ö1ö141.4.*“ do. Stadt⸗A. 6 % 91— . 3. vn869,pef. 65701 do. dc9 . gähen D l. Sekretär: (L. S.) Köstle geschlossen. 2 22 Ja⸗ 2 1 . o. do. 6 % 91 3. 100 Pes. 35,70 b do. Gld A. 5 % i. K. lö. 2. 93 er Kgl. Sekretär: ( ) Köstler 6) Nordwestdeutsch⸗Bayer. Gütertarif vom 1. Ja Kaiserliche General⸗Direktion * 70 Pes 8 43109 75 5; Sb laf 8

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. nuar 1897 . do. pr. ult. Sept. g978. Bromberg, den 15. September 18c. Magdeburg⸗Halle⸗Bayer. Gütertarif p der Efen abwen Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 405 u. vielfache 93,76 b; Bl. do. tK. 15.1293 [39792] 7) Magdeburg⸗Halle⸗Bayer. Gütertarif vom v 1000 500 2 93,00 bz G do. mit lauf. Kupon

br 3 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, do. Nati

e 8 9 9 1. ar 1897, ationalbankPfdbr. I.6 1.5. lar 1

Das ebnsgliche wntbesensc . 1e ht. g. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. Forhä galch. Hefsisch Bayer. Gütertarif vom do. do. 1I.6 1.5.11% 1000 500 93,00 bz G do. K. 19.12.93

1898 das unterm 23. April 1898 über das Ver⸗ 8 1. Januar 1896, 2 3 b Chälen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ 1.1. 408 77,60 bz G do. mit lauf. Kupon

mögen des Uhrmachers Georg Ruch in München [39943050 ö““ 9- Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar Verantwortlicher Redakteur: o. do. 4†1.i. 2040 77,60 bz G Helfiagfoes Stadt⸗Anl. L 8 - 199 190,808

eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ Ausfuhrt von deutschen und niederländi⸗ 1897, 8 Direktor Siemenroth in Berlin. do. do. . 4† 1.1.7,] 10200 u. 20400 —,— 2 olländ. Staats⸗Anleihe e fl. 1 3 8 88 e vit Ges. 000— . 2 lung beendet aufgehoben. schen Stationen nach Eydtkuhnen, Prostken, 10) Rheinisch⸗Nassau⸗Bayer. Gütertarif vom Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.⸗ 6 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ¼ 1.5. 1000 103,40 bz G5 do. Komm.⸗Kred.⸗L. . 1 8* 8 . en. Pr. 8 1ri

München, 17. September S. 1 Illowo und Thorn sowie Deutsche 1. Shn 27 e 8 8 88 b ““ b 8895 G 1. 10500 8 8 8 : Ital strgp.H. K. 14.7— fr. Z. 2500 ire Bbaa sch. Eg 5.

. Sekretär: (L. S.) Köstler. Alexandrowoer enztarif, Heft 2. 11) Rheinisch⸗Westfä Zayer. ertarif vom ruck der Norddeutschen Buchdruckere . o. 1 u. 8 .ve 8 6. e

2 v“ Zu denr vom 1. Januar 1899 dlinen Ausfuhr⸗] 1. vn8b 1808, . 3 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 . 8 68gs 4. 500 25 £ 9 4. eieee e G. 8 8. 8 e 2 8

ult. 1 o. do. 1 1.1. 3 Kred.⸗ 58.

8- 8 do. Rente alte (20 % St.) 20000 1 Fr. 8 do. 1860er Loose..

—2—

405 u. 810 98,20 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 8 1 98,25 bz G Genua⸗Loose. 1 0000 200 Kr. [98,70 bz Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 7 10000 200 Kr. 97,90 bz Griech. A. 81.81 50 % m. lf. K. 5000 500 —,— do. mit lauf. Kupon 47,75 bz do. 4 % kons. Gold⸗Rente 47,75 bz do. do.

—,— do. do. kleine —,— do. Mon. A. i. K. 1. 1.94 75,40 bz dof do. Pr.1seg. 75,40 bz do. do. i. Kp. 1.1.94

2SGS=gS

= n r -—— —2 ½

148,00 bz ““ 20 er —,— do. do. pr. ult. Sepr. 38,50 bz G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 38,70 bz G do. do. kleine 32,10 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... 32,10 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 32,10 bz G Nord. Mföndbr. Wiborg —,— 5 che Hypk.⸗Obt 44,30 bz G do. Staats⸗Anleihe 88. —,— . do. 1892 44,30 bz G do. 1894 —,— Gold⸗Rente 4 36,80 bz G S- kleine 4 —,— . do. pr. ult. Sept. 37,00 bz G 8 ö“ 1000 100 fl.

svo. 5. 1000 100 fl. 1 37,00 bz G . do. pr. ult. Sept. —,— 5000 500 finn. Silber⸗Rente ... 12¾ 1000 100 fl. [100,80 B

—82 10.—

SE=ASg

—+bß)y,nh hNaanFnaarasfrag:

2

S2NSSgS=S

022ö

SSESERE SSUS SSSI

ohE

EEeibs be be üeeE

EEEEEEE

KPEvesgEegnge Ze 8

=

2,8

A

8 18

EEE

SgSSSSSS⸗⸗s

SS8 0—9,

500—25 f 187,00 b;

s