1898 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

200 fl. [69,50 G Tillmann Wellbl. 1900/600 472,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 300 [24,75 G Trachenbg. Zucker 500 [69,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 300/1000 76,00 bz Ung. Asphalt.. 300 [110,00 G Union, Bauges. 500 [147,10 bz G do. Chem. Fabr. 600 [97,00 G U. d. Lind., Bauv. 300 [122,30 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [90,75 G do. vo, B. 300 —,— VarzinerPapierf. 300 —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [136,10 G V. Brl. Mörtelw. 300 [110,60 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. . 1108,80 G Ver. Kammerich 600 [96,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 148,75 G Ver. Met. Haller 300 [226,00 bz G Verein. Pinselfb. 1000 [104,90 bz do. SmyrnaTepp 1000 [144,50 bz G Viktoria Fahrra 1000 162,00 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [186,00 G Vogtländ Masch. 1000 [145,50 G Voigt u. Winde 2000 [1620,00 bz Volpi u. Schlüt. 1000 [92, 10 bz G Vorw. Biel. Sp. 1133,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 12 1000 [174,00 G Warstein. Grub. . 1225,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 1⸗ 1000 [158,00 bz G Westeregeln Alk. 1000 [257,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [121,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 —,— do. Stahlwerke 1000 [136,50 G Weyersberg . . . 600 [470,00 G Wickrath Leder . 500/1000 1134,75 G Wiede Maschinen 1200 [64,00 et. bz B¶Wilhelmj Weinb 1200/600 [104,75 G do. Vorz.⸗Akt. 600 [98,50 bz G Wilhelmshütte 300 [121,00 G Wissener Bergw. 1000 114,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 1500 91,75 G Witt. Gußsthlw. 1000 [166,50 B Wrede, Mälz. C. 300 [212,00 bz B Wurmrevier. .. 1000 169,40 bz G h Maschin.

1000 [155,25 G Leyk. Joseft. Pap. 10 £ [175,70 bz Ludw. Löwe & Ko. 175,40 àe, 90 à, 10 bwz Lothr. Eisenw.. 600 106,50 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 1500 [138,50 bz Louise Tiefbau kv. 1000 [160,50 bz G do. St.⸗Pr. .1 1000/5000 1349,00 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 [71,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 188,00 bz G Magd. Allg. Gas 128,60 bz G do. Baubank 105,00 bz G do. Bergwerk 140,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 126,00 G do. Muüͤhlen .. —,— Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 80,25 G Marienh.⸗Kotzn. 300 [197,00 bz G Maschin. Breuer 600/1200 1131,00 bz G do Kappel . 1195,50 bz G Mfsch. u. Arm. Str 1000 [153,00 B Massener Bergb. 1000 111,00 G Mech. Web. Lind. . 1168,25 G Mech. Wb. Sor. 1000 [144,00 G Mech. Wb. Zittau 1000 [123,75 G Mechernich Bw. 1000 [114,00 G Mend. uSchw. Pr 1000/500 101,50 bz G Mercur, Wollw. 1200 /300 1364,50 G Mixu. Genest Tl. 1000 148,50 bz G Müller Speisef. 1000/ 300 65,10 bz Nähmasch. Kochl 1000 [133,00 bz G Nauh säurefr. Pr. 1000 181 00 bzz G Neu. Berl. Omnb 2100/ 600 [189,00 bz Neufdt. Metallw. 189,10 à 30à188,60 bz Neurod. Kunst. A. 1000 [187,00 bz B Neuß, Wag.i.Lig. 1000 —,— MNiiedrl Kohlenw 750 Nienb. Vorz. A. 1500 +,J— Nolte, N. Gas⸗G. 300 Ndd Eisw. Bolle 500 5. do. Gummi .. 1000 do. Jute⸗Spin. 1000 Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [167,50 bz G do. Wllk. Brm. 600 [173,00 B Nordstern Brgw. 1000 [105,00 bz Oberschl. Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,60 bz G do. C.⸗J. Car. H. . 1133,00 bz G do. Kokswerke 600 [283,75 G do. Portg hem. 600 [178,10 bz G ]Oldenbg. Eisenh. 300 [109,40 bz Dd kon 1000 [182,00 bz G]Opp. Portl. Zem. 1000 [217,00 bz G sOsnabr. Kupfer 1000 —,— Pafia Ges konv. 500 [54,50 G aucksch. Masch. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 131,60 G 500 129,00 bz Petersb.elkt. Bel. 600 443,00 G Phöͤn. Bw. Lit. A 1200 424,00 G do. B. Bezsch. 1000 167,75 bz G Pietschan, Musik 500 [132,75 bz luto Steinkhlb. 1000 [117,00 G do. St.⸗Pr. 500 [318,25 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— Pongs, Spinner. 1500/300 384,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 [133,75 bz G reßspanfabrik. 400 [158,50 G Kauchw. Walter 1200/300 156,50 bz G Ravensb. Spinn. 600 [175,25 bz Redenh. Litt. A. 76à 175,10 bz] Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [167,25 bz G do. Anthrazit 1000 [119,00 bz B do. Bergbau 300 [81,50 bz do. Chamotte 300 [152,00 bz G do. Metallw. 300 [151,50 bz do. Stahlwrk. 1000 [214,30 bz G ö 1000 [191,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 184,50 B Riebeck Montnw. 500 189,50 bz G Rombach. Hütten 1000 [121,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [181,00 bz G do. Zuckerfabr. 600 s193,00 bz Sächs. Guß Döhl 193,20 à, 30 à 192,80 bz]/ do. Kmg. V⸗A . 181,00 bz do. Nähfãden kv. 1000 189,50 G do. Thür. Brk. 1000 [149,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [128,10 bz do. Wbst.⸗Fabr. 1200 [175,50 bz B]†ũISagan Spinner. 1000 410 25 bz G Saline Salzung. 600 [9,25 G Sangerh. Masch. 300 [13,90 G Sgaser Feabe⸗

A. G.f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt.

dler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau. Ulg. B. Omn. G. Ulg. Elektr.⸗Gs. Allg. Häuserb. kv. AlsenPortl. Zem. lum. Ind. 50 % ngl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk.

Anhalt Kohlenw.

AnnabgSteingut

Annener Gußst.

Aplerbeck Steink.

rchimedes ...

Arenbg. Bergbau

Aschaffenb. Bor⸗

Bär& Stein Met.

Bk. f. Brgb. u Ind

Bankf. elekt. Ind.

Barop Walzwerk

Bartz, Lagerhaus

Basalt⸗Akt. Ges.

Baug. Ber Neust

do. 88 Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg.iLiq

Bauv. Weißensee

8

endix Holzbear

o. neue..

Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch.

do. Charl. Bau

Cichorienfb. Dmpfmühl. Elekt. Werke Gub. Hutfb. . Holz⸗Kmpt. .Hot. Kaish. . Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi. Lig. do St.⸗Pr

do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll

o. Masch. Bau.

o. Neuend. Sp.

do. Packetfahrt .Pappenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A./ 9

do. Wilm. Terr.] i. Lig. Berthold Messing 9 10 Berzelius Brgw. 6 6 Bielefeld. Masch. 20 2 Bing Nrub. Met. 10 Birkenwerder.. 0 Bismarckhütte .15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch on. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzkegs⸗Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlettb, Wass. Chem Fb. Buckau do. riesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler 12 do. Ind. Mannh. do. W.Albert SHe“ Chemn Baug. ChemnWerkzeug . Concordia Brgb. 12 Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren. do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag.

FEEEEE==gg 80‿

üSSSe⸗

245,75 bz G Duvxer Kohlen kv. 10 10 4 98,25 G Dynamite Trust 12 12 4 129,75 bz B do. ult. Sept. 1000 45,50 G Eckert Masch. Fb. 2 4 . 1157,50 B Egestorff Salzfb. 8 ½ 1000 77,10 bz G Eintracht Bgwk. 8 ¼ 600 [146,25 G Elberf. Farbenw. 18 300 [204,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 3 500 277,00 bz G CElektr. Kummer 10 300 [82,10 bz G El. Licht u. Kraft 1000 272,90 B do. Liegnitz.. 1000 F. 154,25 G Elekt. Unt. Zürich 1000 [84,60 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 5,80 à 84,75 bz ecee;. 300 [111,90 bz Eppendorf. Ind. 1000 [177,50 bz G Erdmansd. Spn. 300 [166,10 G Eschweiler Brgw. 600 [130,00 G do. Eisenwerk. 1900/500 180,00 bz ahrzg. Eisenach 1500 887,00 G alkenst. Gard. 1500 /300 225,00 G ein⸗Jute Akt.. 1000 [161,90 bz G eldmühle ... . 1117,75 bz G löther Masch.. . 140,00 bz G ockend. Papierf. 1000 [85,00 bz G rankf. hehisee 1000 [128,75 bz raustädt. Zucker 1000 107,80 G htae Masch. k. 8

Le 1

& SSx

———

½ A2A 2

xEqEEêE”ENEêENEgEnENN”ENEg”ERng’Eg’EEgEANERNEÖEEEE ,Q—Q,,ꝑꝑ

90 00 D₰¼ —2,

10,—

SSS; ʒEEE=EEEE”EE=EgEggnnEnE

N141,76 barl. 148,75 bz -f

7

D

10,—

80ο

S0

59,10 G 200,00 b 129,25 144,50 G 142,50 bz G 302,00 bz G 231,10 bz G 186,00 b9 G 8 1 *☛ 5,25 bz; C F 1 5,25 9G Ner Bezugnpreis beträgt vierteljähriich 4 % 50 ₰. Insertionnpreis für den Raunm einer Bruckzeile 30 ₰.

180,75 bz G Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; M Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 89 35 G für Kertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 6 S. 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

8 6 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AeISes; und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 120,30 G Einzelne Unmmern kosten 25 J. 8 W 8 Beerlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sonnabend, den 24. September, Abends.

1gS; 5 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 156,00 bz G nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

214,90 bz G Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 167,50 bz G und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50

7260909, 88 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

—.—

17,50 bz G 1“ 74,60 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: XXX“ 85 Notaren e ö.“ b-eanni. eins dem Domkapitular Dr. phil. Meurer zu Osnabrück, dem Am 20. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ in Rinteln 88 en Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle 9 p 8 20. D. . ezit 8 1 8* 1Gach 117,5055G Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Graeber zu Marien⸗ Direktio n Halte die 48,6 Enr- Nenglichen Königs⸗ 88 S. Re für den Bezirk 1000 [108,75 G werder und dem Notar a. D., Justiz⸗Rath Brandenbergs wusterhausen Beeskow mit den Stationen Niederlehme, des L fen agagezicht⸗ Füt mats eüind löscht: der Rechte⸗ 600 [131,50 bz B zu Neuß den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Zernsdorf, Kablow, Friedersdorf, Kummersdorf, Scharmützel⸗ In Ler si 8 ber 8. anwalte 8 8s 5 ber, h 5 300 312,50 bz G Schleife, 1 see, Lindenberg⸗Glienicke und Buckow dem öffentlichen Verkehr Biele⸗ 8 br 8 8 e bat r 9 icht 188 1n4,boheg Fem 88. übergeben worden. 8 er Rechtsanwalt Kraus bei dem Landgerich 284,5 reise ermünde, den Rechnungs⸗Räthen Wil⸗ An ber ird i önigliche ktien. 1rd Heinrich Shitage in Kriegs⸗ mn veird, In die Liste der Rechtsanwalte ist eingetragen: der c, 109,50 b; B Ministerium, dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor a. D., Rechnungs⸗ Köln die 19,8 km lan Theilstrecke G enbroich Notar Hertzberg in Aldenhoven bei dem Amtsgericht daselbst. 1000 169,25 bz G tl ini 2 ber Berlin, bisher Königs⸗ öA“ vC A1“ Der Landgerichts⸗Rath Kolkmann in Duisburg, der 1000 S7, 25 G u d ücbenah zu St⸗ eosde üs⸗ Pgee F. Feteg Se-. Amtsrichter Dröge in Essen und der Rechtsanwalt und 21,60 bz erg i. Pr., dem Proviantmeister Krüg Avold, der Stommeln und Poulheim für den Güter⸗ und Viehverkehr, mts ö 1 1ezc, Lasernen⸗ynspektor a. D. Heß zu Rastatt und dem Polizei⸗ sowie Poulh 9 9 Balduin Korpulus in Breslau sind 1000 [170,75 bz Kommissar Solle zu Koblenz den Rothen Adler⸗Orden am 15. Oktober im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ gestorben. 300 72,75 G vierter Klasse, Direktion Cassel die bisher nur für den Personenverkehr 1““ . „n 110,00 bz G den Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktoren a. D., Rechnungs⸗ bestimmte Haltestelle Oberrie den auch für den Güterverkehrl Mijnisterium für Handel und Gewerbe. 1000 111,40 bz G Räthen Lambert zu Kreuznach, bisher zu Mülhausen i. E., eröffnet werden. 8 Hekaunime Eöö” und Blume zu Einbeck, bisher in Saarburg, den Königlichen Berlin, den 23. September 1898. 11.“ Bei den Sgieysaerchie 1000 111,25 G Kronen⸗Orden dritter Klasse, Der Präfident des Reichs⸗Eisenbahnamts. rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ 500 Le. 72,25 bz 8 8 dem Geheimen Kalkulator, Rechnungs⸗Rath Pieper bei In Vertretung: C1I“ 9 bn vnch . 8 z 88 zw. b16 8 der Naturalkontrole des Kriegs⸗Ministeriums, dem Garnison⸗ Kraefft. en Sb sorsiten 3 rrhold 5 Fohannishur um stell⸗ 4 [1.1 500 Le.]/ —,— 8 Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor Gerber zu Diedenhofen, dem 8 u““ 75 b Norsttbe 8 8 Swi. ds Eeäähes dafeiteg. . . (Kurs in pro Lazareth⸗Ober⸗Inspektor Gustav Schulz zu Spandau, den ver 8 nzen. or fe üe fücheen 8. Vorstzend . agdeb. Hagelv. Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektoren Horchler zu Konstanz und ö ““ 88 m . er nan e in Szibben z itzenden der Magdeb. Lebensv. Sauerhering zu Förstetwalde (Spree) und dem Elementar⸗ 8 hs. sgerichte in 9 rug, 88 ““ Magdeb. Rückv. lehrer Quast am großen Militär⸗Waisenhause in Potsdam den 8 1““ er Regierungs⸗Assesor Bresges in Schweidnitz zum Mannh. Vers.⸗G. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte Nücder St d. dem Bureaudiener a. D. Karl Wiedemann zu Posen den bisherigen bayerischen Militärgerichts⸗Praktikantetean 1 sur AxN ö Lebsv. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Dr. jur. Georg Senfft zum Auditeur zu ernennen. 1““ n ises 8 8 Fesdaß daselbst Unfall dem Geheimen Kanzleidiener Austenat beim Kriegs⸗ 8 Amtor⸗ Pet 9* U. Ce he fen .. Ministerium, dem Bauergutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ni. 1 cht den der Schlenazeriches in Dttelbur riedrich Trebbin und dem Kirchenältesten, Maurerpolier 8 i., 1 it vertretenden Vorsitzenden der Schiez . sterburg, 8 V im Krei ü Medizinal⸗Angelegenheiten. der Amtsrichter Reichel in Bischofsburg zum Vorsitzenden ulius Poppe, beide zu Golzow im Kreise Angermünde, 1“ d der h ichter Lamprecht chafs um stellvertretenden den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Rosenthal zu Sorau Bekanntmachung. 5 der 8 8 g9. . biche 1 Vicchofäbur N.⸗L., bisher in Sommerfeld, Schwiegk zu Sommerfeld und Für die im Jahre 1899 in Berlin abzuhaltende Turn⸗ r ierunge⸗Asseßor 818 Rich ter in bzaatzebur 8 Kramer zu Landeshut i. Schl., dem Bahnwärter a. D. Brendel lehrer⸗Prüfung ist Termin auf Donnerstag, den 23. Fe⸗ stel Vbrsi ser den der Schledegerichte daselbst” 8 zu Kreppelhof im Kreise Landeshut, dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗ bruar 1899, und die folgenden Tage anberaumt worden. e 5s 5 ken.nc. 1e wärter Niezkowiak zu Breslau, dem Pfeörtner Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerber er en Minister für enber ach Uievezatt Schoppenhauer beim Kriegs⸗Ministerium, dem bisherigen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum In Aaftrage. 3 G Magazin⸗Vorarbeiter Reschke, zuletzt beim Proviantamt in 1. Januar 1899, Meldungen anderer Bewerber bei derjenigen 8 Hoeler 1 Danzig, dem Kasernenwärter Andreas Perschbach zu Königlichen Regierung, in deren Bezirk der Betreffende wohnt, . Koblenz, dem Hausdiener Klein beim Garnison⸗Lazareth in ebenfalls bis zum 1. Januar k. J. anzubringen. .“ b Krotoschin, dem Holzhauermeister Gottfried Lehmann zu Nur die in Berlin wohnenden Bewerber, welche in keinem Serf im Kreise Torgau, dem Dominialschaffer Wilhelm Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Personal⸗Veränderungen. 1000 92,090 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Gottwald zu Iu im Kreise Nimptsch und dem Polizei⸗Präsidium hierselbst bis zum 1. Januar k. J. ein⸗ 1— 600 92,00 G Oppeln Br. 120,50 G. Gestern: Poln. Pfdbr. Färbereiarbeiter Wilhelm Caumanns zu Rheydt im Kreise zureichen. 8 1 b Königlich Preußische Armee. 1000 328,25 B k.f. 101bz B. Rum. Staats⸗Obl. v. 1894 (1000 Fr.) Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, Marmor⸗Palais, 16. September. v. Stresow, Pr. Lt. 600 [80,00 bz B [92,80 G. dem Wirth Joseph Tenkhoff zu Rauschenburger wenn ihnen die na 4 der Prüfungsordnung vom vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, in das Inf. Regt. Nr. 149 1000 354,00 bz G Mühle im Kreise Lüdinghausen die Rettungs⸗Medaille am 15. Mai 1894 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmäßig versetzt. EE 1000 108,10G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. 8 Die über Gesundheit, Führung und Seeses eca bei⸗ Offiziere zꝛe. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗

137,60 bz G enes a. 5 Se isse mi 8 Zei in. setzungen ꝛc. Hubertusstock, 21. September. Barandon, 8 127,90 b2 Leoe hen. d. 481,599 Hesüracehag. Svn äü dn hen A D“ sehan gen ccn 88 der v 85 Chef des vSer. 8 : 322 ; aug⸗ J. Mitrw. 251,90 b Pest⸗⸗Nhn. Bw. 23, Sej 1 önia h 8 ädi 8 v ““ 1 Marine ent en. endemann, Kontre⸗Admiral, 300 (322,50 bz Berl. Aquarium 37,50 bz G Karlsr. Str.⸗B. —, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ü regnigt vorzulegen. .“ 88 d Cededang endöhenn. Kongse Admheer,

i

1000 114,25 G 750 bz Str.⸗Z. —. Fehs. do. Zementbau 162,75 G Langens. Tchf. kv. 55,50 G den nachbenannten Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Berlin, den 14. September 1898. 8 seer eigtbindung, von der hs hase, hehe .. wi 188 Bessaergfes.180388 FrchenSöz 12zig E“ L1 1 Der Minister . usa cereh tn Kapitän zur See, unter Entbindung

400 67,30 G,. Stersabrt n5.. 1995009. Verthen. Hpt. N.1120b0 ehenen Insignien des Herzoglich braunschweigischen der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. von der Stellung als Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Danzig, mit

1052—

qqqqqqqqqq.]

S [S SSSSemn;

FüEüEöereüEEEEE=EE

8

d & 00 0 0 —S2

89029 *

0 D. 908

00 2 00

208—

I“

—82ꝙ b

EgSS I 10,— 10,—

dDo 902 0 [I2IIIIESSSgIeIIewn.[U, [.8ᷣSSes11* —½

0

—=

ennNesSaee=SnaeoeeeeeeeöSöneen

28SgS=S=SSnggoSögögSgneneeneeeeeeee

dSUgEgNh 10—

S ; do S

10,—

O 00 0 0 0—1,— 900—

SIIIIIS

—₰ ZNCo b0S,S9

SSSo

0—

——O O—OeSYOBVOOBAOO— E“ 2. 2

(e

600 [101,00 bz riedr. Wilh Vz. 500 [68,50 bz rister & R. neue 1000 1585,0) B Gaggenau Vorz. 1290/600 103,90 bz Geisweid. Eisen 150 [94,00 bz G Gelsenkirch. Bgw. 650 [507,00 G do. i. fr. Verk. 1000 (126,30 G do. Gußstahl 1000 [140,25 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 600 [134,10 bz do. leine . 1132,25 bz do. Stamm⸗Pr. 600 [226,00 bz G do. kleine 600 [1215 B Germ. Vorz.⸗Akt. 500 614,00 bz Gerreshm. Glsh. 300 216,60 G Ges. f. elektr. Unt. 1000 131,75 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 500 318,25 bz G Gladbach. Spinn. 1000 153,25 G Gladb. Woll Ind. 600 [109,10 bz G Gladb. & 8—8 300 90,75 bz G Glauzig. Zuckerf. 1000,500 102,00 bz G Göppinger Web. 1000 [97,50 bz G Görl. Eisenbhnb. 600 —,— Görl. Maschfb. k. 600 —,— Greppiner Werke 1850 —,— Grevenbr. Masch. 1000 [113,50 G Gritzner Masch. 600 [244,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 600 [79,10 G Gr.Licht. B. u. Zg. 2000 /400 296,00 B Gr.Licht. Terr. G. 600 [115,00 bz G CGuttsm. Masch. 1000 86,00 G Haleng⸗ Gußst. 1200 [135,00 G alle Maschinfb. 450 [980,00 bz G do. neue 1000 [160,00 bz G Heneeh n. 500 [136,00 bz B Hann. Bau StPr 1000 [345,00 G do. Immobil. 205,00 G do. Masch. Pr. 600 [61,25 G bene Mühlen 9

ISöEISSSSS=ae- 80.—

SS0o;] b2 ——

88ögSégSAggE==AnSgSSnaneesSS’öAnegögSögees

&

8 20,—

2-SSgEgZEgZeg

S 112o=S

..

d0

1

[OCGg] Se

g 19— 5.=ZSE=SC ”S 0O 0 00 00 00 22Neo .ꝙI,0 5SS 80—

8 G 8

0818,—-

00 + 0 10—- 10.

80 0 00 DOE lOgz2Do 80— —₰½

1II

=qq2q2qn*QQ‧*qq‧ꝑ

10—

600 [117,10 bz G Zellstoffverein.. 1000 [145,25 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [166,75 bz G S 1000 [171,75 bz G Argo, Dampfsch. 7 400 —,— Breslau Rheder. 1114,50 G Chines. Küstenf. 1500/300 176,80 G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [105,50 bz do. ult. Sept. 300 [82,80 G 8 rischiff 1000 120,00 bz G Kette, D. Elbschff⸗ 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [135,10 bz G Norddtsch. Lloyd 500 R [113,00 bz G do. ult. Sept. 600 [175,75 bz G Schl. Dampf. Co. —,— Stett. Dmpf. Co. 1000 —,— Veloce, Ital. Dpf 1500/300 [334,00 bz G do. i. fr. Verk. 300 334,00 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [135.00 bz G Peri er sg. 1000 94,75 G Nach.I 7. Feuerv 300 [168,50 bz G Aach. Rückvers. G. 1000 [81,00 bz G Allianz

1000 88,00 bz B Berl. Feuerv.⸗G. 600 [130,00 B Berl. Hagel⸗A. G. 300 [83,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 300 [186,00 - t. bB Colonia, Feuerv. 1000 [119,25 bz G Concordia, Lebv. 1500 [147,75 B e Teheg. Berl. 1000 [155,30 bz G Dt. Lloyd Berlin 2 1000 [215,25 bz G D. Rück⸗ u. M. G. 600 235,80 bz G. Dtsch. Transp. V. 1000 [236,50 er. b B Dresd. Allg. Trsp. 1000 [121,00 bz Düsseld. Transp. 150 [206,00 bz B 1000 [191,50 bz G ortuna, Allg. V. 600 [199,75 B Germania, Leb. V. 500 [173,80 bz G Gladb. Feuervers. 600 [280,25 B M.⸗Gldb. Rückv. 300 [81,75 G kl. f. Köln. 85 elv.⸗G. 1000 [117,00 bz G sKöln. Rückvers. G. 600 [139,50 B Föhnig Feuervers.

Westd. Vers.⸗B. 600 [142,75 G Magdeb. Feuerv WilhelmaM Allg 1040 G 300 [211,75 G 2

—g=S*eeeneeeemeeeeeeseeeee 22nͤnnönöhhIhSSIÖhSNSI=g=göÖI

00 z &

—,— S.

=Z 2₰ 22 2 8.8½ *2

—6VSVSé=VSgIVSègESEgEg= S 111S

[Se

10,— n —-

010,

œS 80—10,—

SöISög=SSIShgÖgggS

8g

80

SIS2SS 10

8

e

10,S

vboUmSemeednnnöSnöösnönööA”Sönöne Sb0oO SSS

EFEsnRgEg

—-,————'8 osIN““ EEgEFNAeD

10,—

EEEgER 8

SSSISIIIIES;EES TTTTTTTe

O000”0 *

11101EI

—82 HIIIIIISSI18

E00

—,

e n;

2H A —z 2 b0 e. —PgFqSg=gSgSgEg

10— ̈ SS

97—

8

1—

—q0,—

8.

16

d0 ðᷣO 0CÆ᷑œ SSUUSU”SGU

me eee r Ler FLre Fere Ler e. d. a⸗ SeLee

+=—2,— 0— 8X8 S2=SN=ZbhSIggn

600 [212,50 bz G arb.⸗W. Gum.“ 1000 [248,60 bz G arkort Brückb. k. 1200 [90,50 bz G do. St.⸗Pr. 300 [220,00 bz G do. Brgw. do. 219,80et. à220,20 bz Harp. Brgb.⸗Ges. —. 144,90 G do. i. fr. Verk. 300 [127,00 bz Heran Ueschehe 600 [140,25 G Hartung Gußst. 600 [156,40 bz Harz. W. St. P. kv 200/300 [179,25 b G do. St.⸗A. A. kv./ 4 ½ 600 207,50 b;z do. do. Bkv. 42 600 [65,10 G asper, Eisen 10 p. St. 290,00 G eein, Lehm. abg. 9 600 [94,90 G eelios, El. Ges. 12. 1209/600 [1162,00 G emmoorPrtl Z. 6 ½ 300 303,25 bz G engstenb. Masch 6 1500 [107,50 G verbrand Wagg. 7 1500 —-,— ibern. Bgw. Ges 9 ½ 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 1000 [143,00 bz G do. do. neue 1000 [139,75 bz G Hildebrand Mhl. 11 ½ 1000 [146,10 bz G Hirschberg. Leder10 . 1141,00 G do. Masch. 8 600/1200 57,60 G ochd. Vorz. A. kv⸗12 300 [143,25 bz G ö 88 werk.

1000 337,00 B örderhütte alte

1000 [204,75 G do. alte konv. 1000 [399,50 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000/300 390,00 bz do. St. Pr. LittA 300 [94,25 G befe is. u. St.

8 1 S1SIIIISII

—₰½

. S

[S8S]SE

E,]

α8 2— 2— —- —-

0

S 8— +2

u11““ -q2ngSgS‚AgSSSS=SgEE=ESeo‚nnangeg

1

α

11III

—+

-— S S

Nordstern, Unfall Oldenb. Vers.⸗G. reuß.Lebensvers. reuß. Nat.⸗Ver rovidentia ... h.⸗Westf. Lloyd Rh.⸗Westf. Rückv. Sächs. Rückv.⸗G. Schles. Feuerv. G. Thuringia, V.⸗G. Transatlant. Güt. Union, Allg. V. G. Union, Hagelvers. Viktoria, Berlin

8—8— —— —- +-

0O-2S S

28 8 S

118] 082”SöNegoh82=SggggSege

8— 8

ESSEgSECOFNE OC p⸗

87

87

O

EiEillII1II1I1

—, SIIESIIEIIS EEEg=Eg=Eg

00

¹ Sbo= 2—2 ; S

SSSSSSS

11s

M

1181SISl

1000 [62,75 G Schalker Gruben: 1000 [159,75 bz G S fertaee. 1000 [187,75 bz do. Vorz. Akt. 1000 [175,50 G Schimischow Cm 300 [274,90 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [155,00 G do. do. Et⸗Pr. 500 [94,50 G do. Cellulose. 1000 [169,90 bz do. Gasgesellsch. 1000 [140,90 bz do. Portl.⸗Zmtf. 500 —-,— do. Kohlenwerke 400 s[72,80 G do. Lein. Kramsta 300 [200,75 B SeenSn irre 1000 [188,00 bz G Schönhaus. Allee 1000 [314,50 bz G Senascitte L

0—t0,—

1000 —,— offmannStärke 1000 [167,75 bz G Hofm. Wagenbau 1500/300 1155,25 G Howaldt⸗Werke 1000 [255,10 G Fütsg Spinn.

K 2S —gRRgügng ————— AX́OU

1000 [126,50 B zldschinsky .. 1000 [118,00 G lse, Bergbau. 1000 [147,75 bz G Inowrazl. Stein. 600 [111,50 G do. abg. 300 [178,00 bz G Int Baug Stor 1000 [253,60 bz G Jeserich, Asphalt 1000 1so Kahla Porzellan 22 1000 [287,502 Kaiser⸗Alleec...

288àh 287 et. bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [137,25 bz G Kannengießer .. 1000 [185,50 bz G Kapler Maschin 156,90 bz Kattowitz. Brgw. 293,75 G Keyling u. Thom. 108,00 bz G Klauser, Spinn. 9 08àh 107,50 bz 82,00 G Köln. Bergwerk. 12 95,10 bz G Köln. Elektr. Anl. 209,00 bz G Köln⸗Müsen. B.] 2 ½ 171,70 bz G do. do. konv 135,50 bz G König Wilh. kv. 1000 [526,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [148,50 G König. Marienh. 1000 [375,80 bz Kgsb. Msch⸗Vorz. 600 [143,00 bz G do. Walzmühle 1000 [130,25 bz G Königsborn Bgw 1000 [250,00 bz G Königszelt Przll. 600 [179,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [138,60 bz Kurfürstend.⸗Ges 600 [190,00 bz do. Terr.⸗Ges. 300 —,— Lauchhammer .. 1500 [95,00 bz B do. konv.. 95,10à94,75 à, 90 bz Laurahütte . .. 1900/300 1252,00 G do. i. fr. Verk. 1000 —-,— Leipz. Gummiw. 600 [78,00 bz G Leopoldsgrube.. 1000 89,00 G Leopoldshall. .. 1000 288,75 bz G do. do. St.⸗Pr.

—2SS=Fg=g2A

2

5Fr. Chem. Frb. Kör. 62,25 G Stobwass.” —,— 52 ich* 25 n, d zwar: . lIs C der 2. Div. 1. Ge⸗ 1000 [149,50 bz G BüeeteEth 33,30 bz G Sudenb. Maf 1159,905; Ordens Heinrich'’'s des Löwen zu ertheilen, und z Im Auftrage: Wahrnehmung der Geschäfte a hef de

50 bz . . ders beauftragt. v. Prittwitz u. Gaffron, Kapitän 1000 815,29ℳ 9 Eilenbg. Kattun Tapetenf. Nrdh. 90,75 B des Kommandeurkreuzes erster Klasse: 8 Schneider. 1ean.g, s Pr Allerhöchsten Kabinetsordre vom

500 sib: Erfurter Bank. 104,00 B Tarnowitz St. P 27,50 bz G dem G Maj iherr Mal 8 8 7 898 zum Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Danzig,

53 em General⸗Major Freiherrn von Maltzahn; 1 b 17. Auguft 1 zu 9

1990 243,30G 890 nschm. sv. 153,00 b G Weißbier (Ger.) 107,00 G 4 jor Freih 1 Dem bisherigen Förster Wilke zu Rautenkranz in der lachte, Kapitän zur See, unter Entbindung von dem Kommando 1 lückauf BVA98,00 bz G6 do. (Bolle) 109,25 B des Ritterkreuzes zweiter Klasse: 1 j 94 3 M. Kreuzers 1. Klasse „Deutschland“, zum Kommandeur der

1009 1809 8 GummiSchwa.20,75G . dem Premier⸗Lieutenant von Rantzau und Stift Neuzelle schen Oberförsteret Siehdichum ist der Gharakter 1. ZBe t, Büa ernne. Müeer, . . 300 [199,25 bz G dem Premier⸗Lieutenant Grafen von der Schulenburg. als Königlicher Hegemeister verliehen worden. Lieutenants⸗Rang. à la suite des See⸗Offizierkorps, persönlicher

1200/500 157,25 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. . schaft, Doma 8 Wejetant des Resaten, 85 Preußen Fendanicher ar. 8 1000 242,00 bz G Berlin, 23. September. Die Abschwächung der Ministerium für Landwirthschaft, Domänen aflens in deser Welung anpdn dee 2 1000 117,00 bz G fremden Börsen und Besorgnisse politischer Natur —¶QCZ⁷—u und Forsten. See⸗Offizterkorps, mit der Vertretung des fehlenden Seeeag

3 27,00 b 3 igen 8 e 1 S. M. Kreuzers 1. Klasse „Deutschland“ beauftragt. 109 127009 38 Barden dne 8 d Aendinn See; 8“ Dem bisherigen Roßarzt im 2. Westfälischen Feld⸗Artil⸗ Korv. Kapitän z. Lehrer an der Deckoffizierschule, von dem Kom⸗

b 8 8 1““ 1 . z f s ichs⸗Marineamt entbunden. 600 [125,60 bz G lichen Umfang annahmen. lerie⸗Regiment Nr. 22 Gustav Rösler ist die kommissarische mando zur Dienstleistung im Re

300 [165,00 G Von den fremden Renten hatten Argentinische und 8 . . men des Verwaltung der HasThstnar e für den Kreis Lübbecke,

500 [195,00 B Spanische Fonds am meisten unter den Abgaben zu Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des mit dem Amtswohnsitz in Lübbecke und

1000 [421,75 bz G leiden. Die Portugiesischen Fonds sind als fest zu Reichs den Kaufmann W. P. S. Palmer⸗S mborne zum dem Thierarzt Max Bischoff aus Warmbrunn die vG 1 8 1 1000 171,00 bz G bezeichnen. Vize⸗Konsul in Dieppe zu ernennen geruht. kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle in Falken⸗ Nichtamtliches. ¹ 1000 [221,60 bz G Die Kurse der einheimischen Staats⸗Fonds waren berg O.⸗S. übertragen worden. 8 199 18280 kL gleicfans, dusch eansss erin rächtigt, fc veslorn 3 Dentsches Reich. 1 50 bz G ie 3 ½ %oige Reichs⸗Anleihe die 3 %ige 30 3, 1G 8 b b . 3 V 8 11“

300 (52,50 bz G. die 3 ½8%coigen Konsols 10 ₰, die 3 %gen 20 Z. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Justiz⸗Ministerium. Preußen. Berlin, 24. September.

300 [158,25 6z8 Die ankaktien weisen nur geringe Einbußen in den Gerichts⸗Assessor Dr. Knittel zum Amtsrichter bei Dem Amtegerichts⸗Rath Gockel in Büren ist die nach⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten

88 17220b 1n 1. 82 af in Eisenbahnaktien bewegte sich in em Amtsgericht in Vic zu ernennen. gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. trafen, wie „W. T. B.“ meldet, mittels Sonderzuges von 600 —,— sehr engen Grenzen; doch waren auch hier die Ab⸗ 88 v11““ ersetzt sind: der Amtsrichter Kühnas vom Am ager ch Stettin kommend, heute Vormittag in Trakennen ein und be⸗ 2000 [128,50 G geber in der Mehrheit. 3 1 8 1 in Berlin als Landrichter an das Lande ericht I hierse bft der gaben Sich von bort zu Wagen nach dem Jagdhause Rominten. 1000 [95,00 bz G Die Montanpapiere konnten sich anfangs be⸗ E A Foffrttar gent Joh. Björ 8 Amtsgerichts⸗Rath Mröczek in Inster urg, der Amtsrichter 1 88 88

o [120,75 bz; G haupten, gingen sedoch später zurück. Ssgahe (Schweden) ist gestorben. 1 Meyer in N.⸗M. und der vn eifehe 199 2g dobsch wann pe de üese techt defeseh ftre Poh⸗ ““ 600 [132,80 b; G Die Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen waren fest, 6 8 Berlin. 500 [72,00 G aber ziemlich still. 4 1000 1146,75 G Der Privatdiskont notierte 3 ¼¾ ; %

1“

lS8eSS8SIIIIEIISI'

nE’ÜEÜgÜEgEgÜgg eöereeeeeeeeRE’RARR’RRmegReÜAEEÜEnEÜAA’A

—,— msms ömm

—J— 8S]

2000 2325 bz Schuckert, Elektr. 1000 [149,00 bz Schulz⸗Knaudt. 125,75 G Seck, Mühl. V. A. 136,50 bz Sentker Wkz. Vz. 12. 191,50 bz G Siegen Solingen 123,00 G Siemens, Glash. —,— Sitzendorf. Porz. 279,00 B Spinn und Sohn 258,00 B Spinn Renn uKo 127,00 bz G Staßtlähs. Hütte 48,10 G Staßf. Chem. Fb. 1 85,00 bz G Stett. Bred. Zem. 231,00 bz G Stett. Ch. Didier 292 7 B do. Elektriz⸗Wrk. 90,75 bz G do. Vulkan B.. 81 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 121,25 G Stoewer, Nähm. 157,00 B Stolberger Zink 1000 [220,90 »bz do. St. ⸗Pr. 600 [116,10 bz G StrlsSpilket.P. 1000 823,00 bz G Sturmßalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 600 [144,75 G Terr. Berl.⸗Hal. 450 [181,00 bz G do. G. Nordost 600 [209,30 G do. neues Hansav. 50 e, 75 à 209,25 à, 50 bz do. Südwest 500/1000 1144,25 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [106,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 60s/260 94,00 bz G efeieger Sata. 600 -,— do. Nadl. u. Stahl

0-*½æ SYVE=SS2Ag=W=YAS=VESg==WY2AEg=

S

—9A=AgSSS

11l

—₰¼

0— 1SISIISISS2

2 10,— 5=22nn"‚nQQ2QꝑQꝑQꝑꝑ‚,QQꝑQ,Q—,Q—M

1S;bbHE

I0’ögSgSgSgSgS=gEgEAgg==gSAS 22-8- gSSgSngSanggeggggs

82gnngEg

22—--=EgSnegSgS”SSögSnön —.

EE“ 2—2gg ==qF