1898 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Schluß Hauses

5 in Frau Buchwald eine humorvolle Darstellerin; deren Tochter, sie Verlobte des Malers, gab Fräulein Clara Antonie keck und verführerisch. Nach dem achten Bilde, sowie nach dem erschienen, dem stürmischen Beifall des vollbesetzten Folge gebend, außer Herrn Hans Berg noch die

annderen Direktionsmitglieder, Herr Hermann Freund⸗Haller und

rr Leopold Sänger, auf der Bühne. Auch der Komponist und bns Her Dirigent Herr Paolo Giorza erhielt an dem reichlich gespendeten

Beifall den ihm gebührenden Antheil.

—— 22

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund

Stpockholm.

CTork, Queens⸗ Cherbourg

sammt⸗Aufführung Rheingold“. Alberich: Herr Schmidt; Mime:

Neufahrwasser

4.

Im Königlichen Opernhause beginnt morgen die Ge⸗ von Richard Wagner's Bühnen⸗Festspiel Der Ring des Nibelungen“ mit dem ersten Abend: „Das Die Besetzung lautet: Wotan: Herr Bachmann; Donner: Herr Mödlinger; Froh: Herr Slezak; Loge: Herr Grüning; err Lieban; Fasolt: Herr Krasa; Goetze; Freia: Fräulein Egli;

afner: Herr Stammer; Fricka: Frau 8 8 die Damen Herzog,

rda: Frau Schumann⸗Heink; Rheintoͤchter:

Rothauser und Schumann⸗Heink. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.

Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr. In der „Walküre“ singt Herr

Krauß zum ersten Mal den Siegmund.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Rudolph

Stratz deutsches Schauspiel „Jörg Trugenhoffen“ mit Herrn Mat⸗

kowsty in der Titelrolle in Scene. Die naͤchste Novität im Deutschen Theater soll Arthur

Schnitzler's dreiaktiges Lustspiel „Das Vermaͤchtniß“ sein, dessen erste Aufführung auf Sonnabend, den 8. Oktober, angesetzt ist. Die Altistin Frau Brigitta Thielemann giebt am 5. Ok⸗ tober, Abends 8 Uhr, in der Sing⸗Akademie ein Konzert. Bei dem Dienel'schen Orgelvortraße in der Marien⸗ Kirche am Mittwoch, den 28. September, Mittags 12 Uhr, werden räulein Gertrud Mauksch, Fräulein Lotte Dienel, Herr Alexander urth und Herr Paul Heuer mitwirken und im Verein mit Herrn Musikdirektor Dienel mehrere Orgelkompositionen sowie ein DPuett, in Terzett und einige Arien zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei.

Aus Wien meldet „W. T. B.“, daß Dr. Hans Richter seine Stellung als Dirigent der Wiener Philharmonischen Konzerte niedergelegt hat, da ein Armleiden ihm die Dirigententhätigkeit erschwert. An seine Stelle tritt der Hof⸗Operndirektor Mahler.

Mannigfaltiges.

—, Der Magistrat hat in seiner am Sonnabend abgehaltenen Sitzung beschlossen, dem Verein „Berliner Presse“ auf sein Ansuchen zu der am 2. Oktober zu begehenden Gedächtnißfeier für den ver⸗ 88-. Dichter und Schriftsteller Theodor Fontane den Fest⸗ aal des Rathhauses zu überlassen. Auf Ersuchen der Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung, mit ihr in gemischter Deputation über Maßnahmen zu berathen, wie die Noth der jetzigen Fleischtheuerung abzustellen sei (Antrag Kalisch), will das Magistrats⸗Kollegium dem Antrage der Versammlung entsprechen. Zu dem für Wilibald Alexis in Arnstadt in Thüringen zu errichtenden Denkmal hat das Magistrats⸗Kollegium, mit Rücksicht darauf, daß derselbe sich als Schriftsteller mit der Mark viel beschäftigt und eine Geschichte der Mark geschrieben hat, 500 bewilligt.

Der Verein „Berliner Presse“ veranstaltet am Sonntag, den 2. Oktober, Mittags 12 bis 1 Uhr, eine Gedenkfeier für Theodor Fontane, welche mit Bewilligung der städtischen Be⸗ hörden im großen Festsaal des Berliner Ratbhauses stattfindet. Die Gedächtnißrede hält Professor Erich Schmidt. Hierauf wird Herr Joseph Kainz einige erlesene Dichtungen des Heimgegangenen zum Vortrag bringen. een eröffnet und schließt die Feier. Eintritts⸗ karten werden in beschränkter Anzahl im Sekretariat des Vereins „Berliner Presse“, Charlottenstraße 37, am künftigen Donnerstag und Freitag von 10 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 7 Uhr Nach⸗ mittags ausgegeben.

Gleichzeitig mit der am Sonnabend, den 1. Oktober, erfolgenden Eröffnung der Ausstellung vom Rothen Kreuz nimmt der III. Aerzte⸗ und Führertag deutscher freiwilliger Sanitäts⸗Kolonnen seinen Anfang. Zum Empfang der aus anz Deutschland angemeldeten Abordnungen der Sanitäts⸗ olonnen, die in Stärke von über 600 Personen hier eintreffen werden, hat sich unter dem Ehren⸗Vorsitz des Vize⸗Ober⸗Zeremonien⸗ meisters und Kammerherrn von dem Knesebeck ein Ausschuß ebildet, dem unter dem Vorsitz des Kommerzien⸗Raths Emil Jacob, Corsitzenden des Berliner Lokalvereins vom Rothen Kreuz, folgende

eerren angehören: Fabrikbesitzer Herrmann Beermann, Banquier Fritz ehrens, Bankdirektor Dr. Gelpcke, Brauereibesitzer Happoldt, Kommerzien⸗Rath und Major a. D. G. Kettner, Kommerzien⸗Rath J. Loewe, Apothekenbesitzer Dr. Lutze, Stabsarzt Dr. Pannwitz,

vom 26. September,

„.,genh. 2. r Morgens.

8

sp.

haus. lungen. Erster Abend:

sius

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur in 0 Cel

u. d. Meeres red. in Milli

50 C.

22ͤNISoece

wolkenlos bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt Regen Nebel

760 SO

765 SO

763 N

763 sti 758 SSW 760 NO

760 SO

761 S 4 wolkig 762 OSO Z wolkig 764 still'halb bed. 764 NO wolkenlos 764 NW wolkenlos 762 WNW L2 wolkig 761 [SW 2 758 still halb bed. 762 ℛO 2 wolkenlos 764 W wolkenlos 764 O wolkenlos 764 still wolkenlos 764 W 2 heiter 764 SSW 1 Regen 763 ftin heiter

763 till wolkig 763 SSO L2 balb bed. 4 759 ONO L4 balb bed. 765 Aheiter

761 S 1wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Hoher Luftdruck mit höchsten Barometerständen über der Nordsee und der Balkanhalbinsel erstreckt sich über Zentral⸗Europa von Nordwesten nach Süd⸗ osten, während flache Depressionen im Südwesten und im Nordosten, wo der Luftdruck über dem Bottnischen Busen am niedrigsten ist, lagert. In Deutschland,

wo im Nordwesten vielfach sonst vereinzelt Regen

efallen ist, ist das Wetter kühl, ruhig und heiter. 12.2 bestehender Wicgaugf r. utsche

Trugenhoffen.

Kaopenhagen.

aparanda. t. Petersburg

town ... nfang 7 Uhr. ““ von v. amburg.. winemünde

Heinri

emel

61u

Bergerac.

Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch:

ι‿ D⁸ 28J— S0 22=2g=2 0—,☛ 20 0⸗

von ewarte. I Mittw

Rittergutsbesitzer. L. Ravens und General⸗Konsul Dr. Paul Schwabach. Die eintreffenden Gäste werden am Freitag, den 30. September, in den Victoriasälen, Leipzigerstraße, begrüßt werden. Am 1. Oktober Mittags, nach Eröffnung der Ausstellung, findet unter Betheiligung des Gesammt⸗Comités der Aus⸗ stellung und der Gäste ein gemeinsames Diner im Restaurant des Ausstellungsparks statt, am Abend darauf eine Festvorstellung im Neuen Königlichen Opern⸗Theater (Kroll), welches mit Allerhöchster Genehmigung den auswärtigen Gaͤsten ganz zur Verfügung gestellt wird. Der Aufführung eines patriotischen Stücks gehen ein Prolog und von Herrn Professor Fechner in Gemeinschaft mit Herrn Ober⸗ Regisseur Grube arrangierse lebende Bilder voran. Hierauf folgt ein patriotisches Lustspiel. Eintrittskarten zu dieser Fest⸗Vorstellung werden nicht verkauft, sondern nur an geladene Gäste verabfolgt. Hieran schließt sich am Sonntag, den 2. Oktober, Mittags 12 Uhr, eine kriegsmäßige Sanitätsübung am Schoͤneberger Militär⸗Bahnhof, bei welcher der Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ Vereins durch Einrichtung einer Erfrischungsstation mitwirkt. Am Montag, den 3. Oktober, finden dann im Bürgersaale des Rathhauses die Berathungen des Aerzte⸗ und Führertages deutscher freiwilliger Sanitätskolonnen statt. Ein großer Kommers vereinigt am Abend desselben Tages die Theilnehmer der Uebung und die Gäste in den Raͤumen der Philharmonie.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller veranstaltet auch im Wintersemester 1898/99 einen Cyclus von Vorträgen, welche, wie im vorigen Jahre, vor Damen und Herren im großen Saal des „Kaiserhofes“ an den auf den Eintrittskarten verzeichneten Mittwoch⸗Abenden um 8 Uhr stattfinden⸗ Für Nicht⸗ mitgliever stehen besondere Karten zum Preise von je einer Mark für jeden Vortrags⸗Abend zur Verfügung; solche Karten sind in den Nach⸗ mittagsstunden zwischen 4 und 6 Uhr im Bureau des Vereins (SW. Krausen⸗ straße 35) sowie an den Vortrags⸗Abenden im „Kaiserhof“ erhältlich. Es werden sprechen: am 19. Oktober: Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. J. Lessing über „Lebendige Kunstwerke und gesammelte Kunstschätze; am 16. November: Professor Dr. Ludwig Geiger über „Die französische Revolution und deutsches Geistesleben“; am 14. De⸗ zember: Direktor Dr. M. Wilhelm Meyer über „Eine Fahrt nach Spitzbergen (mit Projektionsbildern)“; am 18. Januar 1899: Ge⸗ heimer Medizinal.Rath, Professor Dr. A. Eulenburg über „Nerven⸗ schutz und Nervpenstärkung“; am 15. Februar: Geheimer Justiz⸗Rath, Professor Dr. W. Kahl über „Deutsche Rechtszersplifterung und Rechtseinheit im 19. Jahrhundert“; am 15. März: Fräulein Dr. jur. Anita Augspurg aus München über „Die Aufgaben der Frau im Staat“; am 19. April: Preofessor Ludwig Pietsch über das Thema „Aus dem Schatz der Erinnerungen“. Neben diesen Vortrags⸗Abenden werden, wie alljährlich, öffent⸗ liche Versammlungen bezw. „Arbeits⸗Abende“ stattfinden, zu denen besondere Einladungen und Anzeigen durch die Zeitungen erfolgen. An diesen Abenden werden Vereins⸗Angelegenheiten und Fragen, welche die ven dem Verein vertretenen kaufmännischen, ge⸗ werblichen und industriellen Interessen betreffen, zur Erörterung estellt. In den Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Fndustrieller sind die Herren: Handelsrichter Robert Kerb, in Firma Robert Kerb, und Hans Kauffmann, in Firma J. F. Heyl & Co., kooptiert worden.

Budapest, 24. September. (W. T. B.) Nach hier ein⸗ gegangenen Meldungen ist die Ortschaft Szilagy⸗Samson im

Szilagyer Komitat niedergebrannt.

Rom, 25. September. (W. T. B.) Wie aus Tarent ge⸗ meldet wird, explodierte daselbst gestern bei Gelegenheit eines Feuerwerks eine Kiste mit Feuerwerkskörpern. Durch die Explo⸗ sion wurden zwei beim Abbrennen des Feuerwerks beschäftigte Per⸗ sonen getödtet und sieben andere verletzt.

Neapel, 24. September. (W. T. B.) Der Ausbr uch des Vesuvs nimmt neuerdings an Heftigkeit zu; man befürchtet, der Aus⸗ bruch werde einen Umfang annehmen, wie der vom Jahre 1872.

Ferrol, 26. September. (W. T. B.) Der spanische Dampfer „Carta ena“ traf hier mit beschädigtem Bug ein. Die Cartagena“ war 88 der Höhe von Cap Villano infolge dichten Nebels mit dem englischen Dampfer „Rophena“ zusammen⸗ gestoßen, welcher letztere sank. 15 Matrosen der „Rophena“ sind ertrunken, nur der Kapitän und ein Matrose wurden gerettet. Die 899 kam von Huelva und befand sich auf der Fahrt nach ngland. 8

New York, 25. September. (W. T. B.) Einem Telegramm aus Playa del Este zufolge ist der spanische Kreuzer „Infanta Maria Teresa“

ö

zum Geschwader des Admirals Cervera gehörte und bei dem Berlafsen des Hafens von Santiago, von der amerikanischen Flotte verfolgt, auf Grund fuhr, wieder flott geworden. Derselbe wurde von amerikanischen Schiffen nach der Bucht von Guantanamo geschleppt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 26. September. (W. T. B.) Die Delegation der vereinigten deutschen Faiteien des Abgeord⸗ netenhauses sprach, entsprechend dem in der Kon⸗ ferenz der Klubobmänner gefaßten Beschlusse, bei dem Minister⸗Präsidenten vor, um denselben zu bitten, den Ausdruck der aufrichtigsten Trauer über das Hinscheiden der Kaiserin und der innigsten Antheil⸗ nahme über den unersetzlichen Verlust dem Kaiser zur Kenntniß zu bringen. In seiner an den Minister⸗ Präsidenten gerichteten Ansprache betonte der Sprecher der Delegation Funke: den großen Schmerz des Kaisers theilten alle Desterreicher auf das aufrichtigste und herzlichste. Seinen unermeßlichen Schmerz habe der Kaiser mit bewunderungswürdigem Heroismus getragen.

Gestern fand unter Vorsitz des Handels⸗Ministers Dr. Baernreither eine konstituierende Sitzung des dem statistischen Amt beigegebenen Arbeitsbeiraths in Anwesenheit der Ver⸗ treter der Ministerien des Innern, des Ackerbaues, der Finanzen, der Eisenbahnen und des Handels statt. Ansprache an die Versammelten entwarf der Handels⸗ Minister ein Bild von den Arbeiten des arbeitsstatistischen Amts, behandelte die Arbeitsvermittelung und die Frage der Organisation eines Arbeitsnachweises; einen wichtigen Punkt bilde die haldige Entscheidung, ob und welche gesetzgeberischen Maßnahmen angemessen seien. Nament⸗ lich zur Bekämpfung der festgestellten Mißbräuche bei der Stellenvermittelung dürften sie unentbehrlich sein. Auch über die Bearbeitung und Fortführung oder etwaige Er⸗ gänzung des Werks über die gewerblichen Genossenschaften werde das neue Amt das Gutachten des Arbeitsbeiraths ein⸗ holen. Eine weitere Aufgabe des arbeitsstatistischen Amts würden die fortlaufenden Publikationen eines Organs sein, welches denselben Zweck verfolgen solle, wie die eng⸗ lische „Labour⸗Gazette’. Die brennendste Frage der sozialen Gesetzgebung sei die Reform der Unfall⸗ und Krankenversicherung. Der Minister erklärte: er habe bewußt die Gegensätze im Arbeitsamte vereinigt, da ein Resultat bei dem Versuche der Lösung der schwierigen Probleme nur dann zu erwarten sei, wenn die entgegenstehenden Interessen eine loyale und sachlich ernste Vertretung fänden. Durch das gegenseitige Sichaussprechen würden allmählich das Mißtrauen und die einseitigen Parteiansichten schwinden, die heute noch zwischen den wirthschaftlichen Klassen der Bevölkerung sich aufthürmten. Der Handels⸗Minister stellte sodann den Ministerial⸗Rath Mataja als zukünftigen Vorstand des Amtes vor.

Paris, 26. September. (W. T. B.) Alle Minister einigten sich bahin, die Revision des Dreyfus⸗Prozesses einzuleiten und die Akten dem Kassationshofe zu übermitteln. Der Präsident Faure kehrt heute nach Paris zurück.

Wie der „Gaulois“ mittheilt, war es Esterhazy, welcher den Obersten vor dem Disziplinargericht als Fälscher denunzierte. Die „Libre Parole“ meldet: Esterhazy richtete an den Kriegs⸗Minister, General Chanoine ein Telegramm, in welchem er die Mittheilu ng des Londoner „Observer“, er habe eingestanden, der Urheber des Borderaus zu sein, für falsch erklärt. Rochefort erzählt im „Intransigeant“, Esterhazy sei von ihm und zwei anderen Redakteuren seit Jahresfrist mit monatlich 300 Fr. unterstützt worden. Esterhazy, welcher diese Unter⸗ stützung in letzter Zeit nicht mehr in Anspruch genommen öbe. müsse jetzt von dem Dreyfus⸗Syndikat Geld erhalten aben.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ 185. Vorstellung. Bühnenfestspiel

Slezak, Loge: Herr Grüning, Erda: mann⸗Heink, als Gäste.) Anfang 8 Uhr. Schauspielhaus.

5 Aufzügen von Rudolph 25 82 Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Ar

Mittwoch: Opernhaus. Ring des Nibelungen. Walküre in 3 Brünnhilde: Frau Ellen Gulbranson, als Gast.)

Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Das Käthchen eilbronn, oder: historisches Ritterschaust von Kleist. Siegrist.) Anfang 7 ½

Dentsches Theater. Dienstag: Cyrano Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Johannes.

Donnerstag: Cyrano von Bergerac.

Lerliner Theater.

Zaza. b Donnerstag und folgende Tage: Zaza.

Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Die spiel von Ernst von Wilden

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.

8 Theater des Westens. (Opernhaus.) Diens⸗ tag: Eugen Onégin. Oper in 4 Akten mit Tanz b. W“

Theater. Frauenkampf. Vorher:

Der Ring des Nibe⸗ Beer.

von Richard Wagner. Das Rheingold. (Froh: Herr rau Schu⸗

Vorstellung. Jörg deuntsches Schauspiel in

Sonnabend: Eugen Onégin.

204. Ein Hofer. Dienstag: Großmama. ffang Uhe ö“ W““

188. Vorstelluns. Der Donnerstag: Großmama

Zweiter Abend: Die Akten. Von Richard Wagner.

Erhöhte Preise.

Thilo von Trotha.

Die Feuerprobe. Großes

iel in 5 Aufzügen von

1 * Auftreten des Herrn r.

oder: Die hundert Tage.

. FZeautenburg. Dienstag: 63 Akten von Alexandre Bisson. Dienstag: 8 Mittwoch und Frühlingswende.

Zu halben Preisen: Trilby. Schau⸗

aubenlerche.

2n. Thalia⸗Theater.

Berlin. E. Sondermann und Alfred Bender. Musik Anfang 7 ½ Uhr.

„welcher während des spanisch⸗amerikanischen Krieges

Donnerstag: 4. Gastspiel des Schiller⸗Theaters. Zum ersten Male: Der

Strike der Schmiede. Oper in 1 Akt von Jos.

Freitag: Der Postillon von Lonjumeau.

Lessing-⸗Theater. Direktion: Otto Neumann⸗

Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Dienstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von

Belle-Alliance⸗Theater. Belle ⸗Alliance⸗ straße 7/8. Dienstag: Zum ersten Male: Napoleon,

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Residenz⸗Theater. Direktion: Eifersucht.

deutsch von Ma In Scene gesetzt von Sigmund heehhe 8

Vorher: Frühlingswende. Alfred Halm. Regie: Gustav Rickelt. Anfang 7 Uhr. onnerstag: Gifersucht. Vorher:

Sonntag, den 2. Oktober, Nachmittags 3 Uhr:

Dresdenerstraße

Dienstag: Gastspiel Helmerding. Unser lustiges

Große Gesangsposse in 4 Ch. Bischoff. Kuplets von von Curt Goldmann.

„Mitttwoch: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Industrie⸗Gebünde. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert. Entrée 50 ₰. Anfang 7 ½ Uhr, Sonntags 6 ½ ÜUhr.

e˙e—.—

Familien⸗Nachrichten. 4

Verlobt: Frl. Else von Nickisch⸗Rosenegk mit Hrn. Ernst von Zitzewitz (Naumburg a. S. Lands⸗ berg a. W.) Frl. Elisabeth Schwartz mit Hrn. 885 Lieut. Otto Floeter (Charlottenburg

n).

Verehelicht: Hr. Fritz von Gadow mit Frl. Else von Randow (Kl.⸗Ridsenow). Hr. Ritt⸗ meister Ernst von Jaeckel mit Frl. Agnes von Meyer⸗ feld und Hr. Sec.⸗Lieut. Max Knoch mit Frl. Maria von Meverfeld (Cassel). Hr. Prem.⸗Lieut. Wilfried von Lettow⸗Vorbeck mit Frl. Hildegard von Schwerin (Wustrau). Hr. Ernst von Jor⸗ dan⸗Kochelsdorf mit Frl. Hanna von Serdlitz (Szrodke).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Adolph von Seid⸗ litz⸗Habendorf (Schloß Habendorf). Hrn. Stabsarzt Dr. Biedekarken (Krotoschin). Eine Tochter: Hrn. Alfred von Küster (Hohenlieben⸗

thal). dis. Landrath Hahn (Krotoschin). rn. Franz Frhrn. von der Recke (Neuwied).

rn. Bürgermeister und Sec.⸗Lieut. a. D. Schüller (Parchwitz). Gestorben: Frl. Cäcilie von Wrede (Berlin).

Lustspiel in

Ein Akt von

Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

72/73.

ildern von

(1690 ¼)

In seiner

zum Deutschen Reichs

Erste Beilage

Deutsches Reich.

Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 26. September

Ein⸗ und Ausfuhr von

Gesammtei

Hälfte

nfuh r

6

Januar bis 15. Sept.

Davon Einfuhr dz

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

Septbr. 1. Hälfte

Januar bis 15. Sept.

b. auf

Mühlenlager 8 Hälfte

Jan. bis

Sevpt. 1

.

c. auf Nieder⸗ lagen

Januar

15. Sept.

bis

Seit dem 1. Januar im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen

dz

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz I-

Sept. 1 Hälfte

a. verzollte Mengen

c. zollfrei von in⸗ ländischen Konten abgeschrieben

b. auf Mühlen⸗ lager

Januar bis Seit 15. Sept dem 1. Januar

Januar Sept. bis 1

15. Sept. Hälfte

5 Hälfte

Gesammtausfuhr

Davon Ausfuhr dz

Septbr. 1. Hälfte

a. aus freiem Verkehr b. aus Mühlenlagern

15. Sept.

c. von Nieder⸗

Weizen... Roggen... Gerste.. Hafer.. Weizenmehl

Roggenmehl

Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks

827345 295272 496881 169978 10563 731

10661949 7167693 5593987 4167636

176781 “*

13301 (†

504606 212602 405196 103323

7156

5 (†

8

Roggen..

5923405 4956953 4596167 3057312 ( 112502

671

8605 200476 81413. 6828 612882

3839 7735

75842 87846 66655

1058

4538068 1567908

: September 1. Hälfte: 8 Januar bis 15. September 8

920465

110738 ‧0

28529 2279

Einfuhrüberschuß

ember 1. Hälfte Januar bis 15. September 723 159 dz

202 423 488 407 141 173

8 194 384 dz

6 333 375 5 425 624 3 577 902

141608 302830

95210 57735 15106 25303

471

2 324 da q 85 273 .

13689

3777300 182718

1340352 22128

233215

1552832 8845

V

10483

687759

100

726 dz. 10 91

b.

104186 92849 8474 28805

V 33494

Ausfuhrüberschuß

18406

2467565 834318 168363 589734 301199

a. 28986 86255 7448

5722 7574 9457 16507

591039

16986

September 1. Hälfte Januar bis 15. September 124 418 dz

7 843 dz

Weizenmehl. 32 763

Roggenmell ..

577 738

Berechneter Bestand⸗) in Zolllagern am 15. September 1898.

en Roggen.

1 102 142 dz 450 565

*) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit 1. Juli 1898

von gemischten mengen sind nicht berücksichtigt

Kaiserliches Statistisches AUt. 1 von Scheel.

1“

Lagern in den freien Verkehr gebrachten Auslands⸗

808539 715637 60772

170575

125242 146150 284308 1 299877

1659026 118681 107591

419159 29807

6854 88

23083 1375

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

*

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

8“

b0 2

. 9 .

Brandenburg a. H.

Frankfurt a. O.

Schwiebus Demmin .. Stettin.. Greifenhagen Stargard. Kolberg. . Solin . Namslau.. Trebnitz.. bZ8“ Brieg.

Habelschwerdt. Neusalz a. D..

Sagan. Polkwitz.. Bunzlau. Goldberg Jauer. Hoyerswerda Leobschütz. Neisse. .. Halberstadt. Eilenburg . Erfurt. 18,vI“ Goslar.. Duderstadt. Lüneburg . aderborn. bbe5. I11ö1““ bbö5 München. Straubing. Regensburg. Meißen.. E11 lauen i. V. Bautzen... Ravensburg. 6öö Offenburg. Rostock. Waren i. M. Braunschweig Altenburg . Diedenhofen Breslau. .

1111“

T656 Insterburg. Ly 8

Elbing.. Beetkow.. Luckenwalde. Potsdam..

2 * *

.“

535

1e“

3355H5H8

15 50 15,75

16,00 16,00

14,50 15 00 15,70 13,50 14,00 15,00 17,30

16,00

15,00 16,00 16,00

15,35 15,00 16.00 16,00 15,50

16,00 14,00 15,50 16 00 16,57 18,00 13,60 16,29 17,00

16,50 16,80 17,60 170 15,30 15,80 16,00 14,90 15,20 12,00 11,75

13,25

16,00 16 25 16,00

16,50 16,30

15,00

16,20 15,00 15,00 15,30 17,40 16,50

16,00

16,50 17,00 16,85 15,65

16 00 16 00 16,00

16,10 14,00 15,50 . 16,00 16,25 16,88 18,50 17,00 17,09 17,33 16,30 16 50 17,20

17,50 17,80 17,50

15,40 16,20 17,00 16,60 15,40 15,70

12,60 12,25

13,50 13,50

We

9 g

1 1 66 17,00 16,75 16,00 17,00 15,20 16,40 15,09 16,00 16,00 17,00 16 70 16 00 16 20 16,00 17,60

16,48 16,50 17,50 17,00 18,00

15,88 16 50 16,30 16,80 17,00 15,50 16,60 14,20 16,00 16,50 16,50 17,14 18,75 18 00 18,52 18,67 16,70 17,00 17,90 15,88 17,80 18,40 18,00 15,60 15,80 16,50 17,50 17,10 16,40 16,20

14,00 15,00 12,75 13,50 13,70 13,75 13,75 12,50 12,50

8

17,00 16,75

16 00 17,00 15,20 16,40 16,00 16,20 16,50 17,00 16,70 16,50 16,20 16,20 17,70

16,48 16,50 17,50 17,00 18,00

16 04 16,50 16,60 17,20 17,00 16,00 17 00 14,40 17,00 17,00 16 50 17,14 18,75 20,00 19 67 19,67 17,00 17,50 17,90 17,66 17,80 19,40 18,50 16,20 16 20 16,50 17,50 17,60 16,90 16,70

14 00 15,00 12,75 14.00 13,70

14,09 16,36 16,23 16,80

18,27 16,77

14,10

16,25 16,25 17,13

18,40 17,33 17,

810

80ο‿

vö. 0úH

öe

—,—

pvqisub,eu-engen neverne⸗