1898 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

82

fl. 69,60 G Tillmann Wellbl. 476,75 bz G Titel 0 24,90 bz Trachenbg. Zucker 70,25 G Tuchf. Aachen kv. —,— Ung. Asphalt.. 110,80 bz Union 147,75 bz B do. Chem Fabr. 98,50 bz U. d. Lind., Bauv. 122,50 G do. Vorz.⸗A. A. 90,80 G do. do. B. —,— VarzinerPapierf. —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 134,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 110,60 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1 108,80 G Ver. Kammerich 96,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 149,20 B Ver. Met. Haller 230,00 et. b⸗G Verein. 104,40 bz G do. SmyrnaTepp 145,25 bz G Viktoria Fahrrad 160,25 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 186,25 G Vogtländ Masch. 45,50 G Voigt u. Winde 2 [1740,00 bz G Volpi u. Schlüt. 92,10 bz Vorw. Biel. Sp. 133,00 G Vulk. Duisb. kv. 173,75 G Ueöser Grub.

245,50 G Duxer Kohlen kv.] 2 157,00 G Leyk. Joseft. Pap. 99,30 G Dynamite Trust 12 8 175,50 B Ludw. Löwe & Ko. 130,00 bz B do. ult. Sept. 175,25 à, 10 bz Lothr. Eisenw.. 46,25 G Eckert Masch. Fb. 106,30 G do. do. St.⸗Pr. 156,00 G Egestorff Salzfb. —,— Louise Tiefbau kv. 76,75 G Eintracht Bgwk. 161,25 bz G do. St.⸗Pr. 146.50 G Elberf. Farbenw. 1000/5000[349,75 B Mrk. Masch. Fbr 205,00 bz G CElb. Leinen⸗Ind. 1000 71,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. 278,75 bz G CElektr. Kummer 1000 t85,10 bz G Magd. Allg. Gas 82,20 B El. Licht u. Kraft 1000 [128,50 bz G do. Baubank 273,80 bz G do. Liegnitz .. 1000 [104,75 G do. Bergwerk 154,00 bz G CElekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 139,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 85,10 G Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [126,00 G do. Mühlen .. 85,30 bz Engl. Wllf. St. P. 1000 —,— Marie, kons. Bw. 110,25 bz G CEppendorf. Ind. 1000 —,— do. abgest. 178,25 G Erdmansd. Spn. 500 80,10 G Marienh.⸗Kotzn. 167,25 bz G Eschweiler Brgw. 300 [197,50 bz G Maschin. Breuer 130,60 G do. Eisenwerk. 600/ 1200 128,50 bz G do Kappel 1000/500 179,00 bz G Fahrzg. Eisenach . 196,25 bz G Msch. u. Arm. Str 1500 886,00 G alkenst. Gard. 1000 152,50 G Massener Bergb. 1500/300 [226,50 bz G ein⸗Jute Akt.. 1000 [109,90 bz Mech. Web. Lind. 1000 [161,25 bz G eldmühle ... . 1168,50 G Mech. Wb. Sor.

. 1117,75 bz G löther Masch. 1000 144,00 G Mech. Wb. Zittau . 1137,00 bz G ockend. Papierf. 1000 [122,50 bz G Mechernich. Bw. 1000 [90,25 bz G rankf. ö 1000 [114,00 G Mend. uSchw⸗Pr 1000 [128,25 B raustädt. Zucker 1000, 500 102,25 bz G Mercur, Wollw. 1000 [107,50 G reund Masch. k. 1200 / 300 [364,50 G Mixu. Genest Tl 600 [100,50 bz B riedr. Wilh Vz. 1000 156,00 bz G Müller Speisef. 500 [68,75 G rister & R. neue 1000/ 300 65,00 G Nähmasch. Koch 1000 [1585,00 B aggenau Vorz.? 1000 [135,10 bz G Nauh. saͤurefrPr. 1260/600 1104,00 bz G Geisweid. Eisen 1000 [183,00 B Neu. Berl. Omnb 150 [94,00 G Gelsenkirch. Bgw. 2100/ 600 189,90 bz Neufdt. Metallw 650 [508,00 G do. i. fr. Verk. 189,90 bz Neurod. Kunst A. 1000 [126,25 bz G do. Gußstahl 1000 [189,40 bz Neuß, Wag.i⸗Liq. 1000 [140,60 bz G v 1000 [112,30 bz G Niederl Kohlenw 600 [133,75 bz do. leine 750 [112,30 bz G Nienb. Vorz. A. . 1131,75 bz do. Stamm⸗Pr. 1500 123,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 600 [230,00 bz G do. kleine 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 600 1215 B Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [115,00 G do. Gummi .. 500 [611,00 bz Gerreshm. Glsh. 1000 [117,00e bz G do. Jute⸗Spin. G 300 [216,75 bz G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [173,80 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 [131,75 G Giesel Prtl.⸗Zm.]2 1000 [168,00 bz G do. Wllk. Brm. 500 [322,50 bz G Gladbach. Spinn. 600 [173,00 G Nordstern Brgw 1000 [151,25 G Gladb. Woll Ind. 1000 [103,00 bz Oberschl⸗ Chamot 600 [109,25 G Gladb. & S. Bg. 1000 +—,— do. Eisenb. Bed. 300 [91,60 G Glauzig. Zuckerf. 600 [118,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000/500 101,90 bz Göppinger Web. . 1135,10 bz G do. Kokswerke 1000 97,25 bz G Görl. Eisenbhnb. 600 [283,00 bz G do. Portl. Zem. 600 —-,— Görl. Maschfb. k. 600 [180,10 bz G Oldenbg. Eisenh. 600 —,— Greppiner Werke 300 [109,40 bz B dd. konb... 1850 —,— Grevenbr. Masch. 1000 [183,00 bz B †Opp. ortl. Zem 1000 [113,50 G Gritzner Masch. 1000 [211,90 bz Osnabr. Kupfer

600 [244,80 G Gr. Berl. Omnib. i 1000 —,— pas; ges konv. 600 [79,00 G Gr. Licht. B. u. Zg. 500 [56,25 G aucksch. Masch. 2000/400 295,75 B Gr.Licht. Terr. G. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 600 [115,50et. bG GGuttsm. Masch. 1000 [131,75 B eniger Maschin. 1000 86,00 G agener Gußst. 6 ½ 500 [128,00 bz etersb. elkt. Bel. 1200 135,25 G alle Maschins 40 600 443,50 G hön. Bw. Lit. A d 1200 [124,00 G do. B. Bezsch. 1000 [169,75 G jetschm., Musik 500 [132,80 bz G luto Steinkhlb. 1000 116,50 G do. St.⸗Pr. 500 [316,75 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 379,60 B osen. Sprit⸗Bk 400 [134,00 G reßspanfabrik. 400 [158,50 G auchw. Walter 1200/300 [155,50 bz G Ravensb. Spinn. 600 [176,50 bz Redenh. Litt. A.

176,30 à 176,60 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [165,30 bz G do. Anthrazit 1000 [117,60 bz do. Bergbau 300 [80,50 bz G do. Chamotte 7 ½ 300 [152,10 bzz Gdo. Metallw. 6 300 150,50 bz G do. Stahlwrk. 15 1000 [221,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 10 1000 [191,00 bz G †Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [184,50 B Riebeck Montnw. 11 500 [189,50 e bz B ¶Rombach. Hütten12 1000 [121,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 [183,10 bz G do. Zuckerfabr. 12 600 193,90 bz Sächs.Guß Döhl l8

193,80 bz do. Kmg. V⸗A]7 ½ . 1182,90 G do. Nähfäden kv. 7 1000 [192,00 bz B do. Thür. Brk. 7 1000 149,10 G do. do. St.⸗Pr. 7 1000 128,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1200 176,00 bz G Sagan Spinner. 7 ½ 1000 [415,00 G Saline Salzung. 5 600 [9,25 G Sangerh. Masch. 22 ½ 300 [14 30 B 0

S

A-G.f. Anilinfbr. 12 ½ A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Zmt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗Gronau . Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr.⸗Gs. Allg. Heuserg. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 50 %. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Bußse. Aplerbeck Steink. Archimedes . .. Arenbg. Bergbau Aschasfenb. ap. Bär& Stein Met. Bk.f. Brgb. uInd Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit i.Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg.iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Hors-ußt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm.

do. Lagerhofi.Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. 88 do. Sped. V.⸗A./ 9 do. Wilm. Terr.] i. Lig. Berthold Messing 9 10 Berzelius Brgw. 6 6 Bielefeld. Masch. 20 25 Bing Nrub. Met. 10 11 Birkenwerder .. 0 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 16 Boch orm. hc 0 0 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. “¹

28*

—— SGS

142,006 Gt, 148,00 G

2 SE;=Zge EEE”EEEE”EEAN””E”AnEEEEEAEg

S I2ES 80—

b 10—

Q 00 00 8,2,—

SÄSSAEgnUoSgeggögS’nneseeöenee

140,25 G

297,00 bz G 232,40 bz G 185,00 bz G

165,50 G 5 —. 118,50 bz B Der Bezugspreis beträgt vierteljährich 4 50 ₰. 18 Insertionspreis für den Raum riner Lruckzeile 30 ₰. 181,25 G 8 2 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; EWWT Inserate mmmt an: die Königliche Expedition 55,50 bz G fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition ME vn des Neutschen Reichs-Anzeigers

197,00 G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. VPDOAAI- und Königlich Preußischen Staatg⸗Anzeigers 88059 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 öII Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 116,00 G See 8 8 1 8 ““

197, 1 8 5 1 8 1“ Sxegr. 196,20 3 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 155,75 bz B nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

1898e Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

P 22750,810 8 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

[00

& SGoœ ‧200 b0S8S0S

SbocoSnohIE 100—

PüE2nE=ESE=ns=geze=egegseggnee.

10—

to S [ S

1 8

9000 0—

2=Z=N

SSIIelI1Ol108SSeIIE

[SS; bSe

225,00 G Wassrw. Gelsenk 162,80 brbz Westeregeln Alk. 12 256,1 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [121,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 —,— do. Stahlwerke 1000 [136,00 bz G Weyersberg . . . 600 [470,00 G Wickrath Leder. 500/1000 133,00 G E““ 1200 [63,00 G Wilhelmj Weinb 1200/600 ,— do. Vorz.⸗Akt. 600 [99,90 bz Wilhelmshütte

300 [121,00 G Wissener Bergw. 1000 [114,00 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1500 [92,00 bz G Witt. Gußsthlw. 10 1000 165,75 bz B [Wrede, Mälz. C. 6 300 212,00 bz B] Wurmrevier. .. 6 ½ 1000 [169,90 bz G Zeitzer Maschin. 20 600 [118,00 bz G Zellstoffverein . . 6

1000 146,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15

1000 167 50 bz G Schiff 1000 172,50 bz G Argo, Dampfsch. 7 400 —,— Breslau Rheder. 8 ½ —. 1114,50 G (Chines. Küstenf. 1500/300 177,75 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 104,00 ct. bG do. ult. Sept. 300 81,50 bz G ansa, Dpfschiff. 1000 21,50 bz Kette, D. Elbschff. 1000 [105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [135,75 G Norddtsch. Lloyd 500 R [111,50 bz G do. ult. Sept.

—, JB'—OVOI2ISAS BB SSIS=2SII2Ig —- 2GY-

. 80

C8gE

100

28 [SS00])h28

2III

σα 8 5 8

20

11 2158äS

6Eeggg

—OOB—

½ SW

—— do

7

[SOCU0OgbS=-SS⸗; 1S1888

4700 G 1 1e99 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Abgereist:

34,30 b V 8 ie Königali weiter Klasse und de ommandeurkreu äsident des Reichsbank⸗Direktoriums, 1cen 16998,8 hacgegeAdrLrban d u kafe 11“ Ordens der Königlich rumänischen Krane⸗ Wirküche 81ne hnacg Bef Koch, in debase diectariunnn, 1000 108,90 +† dem Marine⸗Maschinen⸗Bauinspektor, Marine⸗Baurath dem Geheimen Ober⸗Postrath Gieseke, vortragendem nach Hamburg. 88 121,8987, Weispfen bei der Kaiserlichen Werft in Danzig, dem Rath im Reichs⸗Postamt; sowie 1000 128,25 G Kreis⸗Schulinspektor Dr. Springer zu Neurode, dem Ge⸗ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 1000 [284,50 G richtskassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Provinzki zu dritter Klasse: In ber Eesten sctti. itt heutigen Jhere. 81 n Rothen Adler⸗rden ddeem Postrath Treichel zu Kiel. v(„R.⸗ u. St.⸗A.“ wird die von dem Minister der geistlichen, 18. 17950 b1, 1 n Nünmn⸗ isher . . UuUnterrichts⸗ und EI 1000 87,90G ddem Prediger Kritzinger, dem Kantor und Organisten, Sanleenee an. Ehalag d 98 Lrchrg e cg 8 höhere 1000 121710. Musik⸗Direktor Gebhardt, dem Hof⸗Zimmermeister Hermann 1 2 J.,

122,40122 5; 1 Kneib sen. und dem Rentier Walsleben, sämmtlich zu Deutsches Reich.

1000 [171,40 bz G . 5 „;„I; A. . 18 1 24 6 sdam, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 1 8 98 11096 6z 88 dem ee Gustav Bräunlich zu di vem S aiser 1 G v 1 EE166 diener Hemmerling bei der Friedenskirche in Pots⸗ ie erförster Bollig in Bi und Stengel in 27; 1 88s dn 9888, L“ gheenmafühathr Pelz und dem Diedenhofen zu Kaiserlichen Regierungs⸗ und Forsträthen in 1 Nichtamtliches. Deutsches Reich.

600 [174,80 bz G Schl. Dampf. Co. 1000 102,25 G Schhäfer Karl Lietz, beide zu Gans im Kreise Lauenburg, der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. Preußen. Berlin, 27. September.

1000 Bertt dagh Go. 888 0o0o dem Wrethichaftsmeiet Ferzinanzs Pessaff, u Dahlewid 8 Leloce, Ital. D t v. im Kreise Teltow, dem Hofmeier ugust Pasche zu Wen⸗ ö 88S 88 e. 1; 0 4 1.1 500 L 88 ngrsüse Tebon desselben Kreises, dem Statthalter Joachim Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse Seine Majestät der Kaiser und König hörten im 300 13700Gkf Versicherungs⸗„Alktien ginns in ℳ0 pi⸗ Stück.) Henk zu Sieverishagen im Kreise Grimmen und dem Vor⸗ der deutschen Schutzgebiete, vom 15. Var 1888 (R.⸗G⸗Bl. Jagdhause Rominten heute den Vortrag ⸗des Chefs des 1000 94,75 G Aach.⸗M. Feuee Magdeb. Hagelv. arbeiter Joachim Niklas zu Datzow im Kreise Rügen das S. 71), des Geseges, betreffend die Eheschließung und die Ject hans, 2to Generals von Hahnke.

300 168 10 b; G Nach. Nae Fenerg Magdeb. Lebensv. 550 G Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1 Beurkundung des Personenstandes von Bundesangehörigen im 1000 s81,00 G Magdeb. Rückv. . dem Lokomotivführer Ludwig Riekenberg zu Northeim Auslande, vom 4. Mai 1870 (B.⸗G.⸗Bl. S. 5 9 und der 85 g cas, 92 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. KsNaiserlichen veeengs vam 12 8 1886 Sgee. Niederrh⸗Güt.⸗A. (S. 128) ist dem Gerichts⸗Assessor Dr. Heim in Lome für 8— 1 b Löü“

300 [81,50 bz B Berl Febensv.G. Nordd. Versicher. 8 1 seine Hefit und für die Dauer seiner amtlichen Thaͤtigkeit im 8 Suverlaffiger. vast. zufolge 8,903 8ee ae- 300 186,00 bz G Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. 8 Schutzgebiete Togo die allgemeine Ermächtigung ertheilt —2 Ser. e. g⸗ 4 1999 (12700 b1 G Chrgerdis. Lebr. Veresberacnnsan Seine Majestät der Kaiser und König haben worden, im Falle der Behinderung des Kaiserlichen Gouverneurs Hafen Sebaftian SrPeö

9 147,0 . . 44 2 . b. Be . 2 . 82 94 7 De . . 4 1500 180,90 b2G dt Fruenc, Seel; Allergnädigst geruht: bürgerlich güͤltige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die lihs gx

1000 [217,55 bz G D. Rück⸗ u. M. G. Preuß. Nat.⸗Vers. b den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und die Geburten und 600 236,00 bz G DOtsch. Transp. V. rovidentia .. . b Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, Sterbefäll derselben zu beurkun en. Der Kaiserliche Gesandte in Belgrad, Wirkliche Ge⸗

1090 121,55 b1G Dresden e Re.Westf Fron und zwar:

21,00 bz üsseld. Transp. ch.⸗Westf. Rückv. 1“ 8. 8 150 205,75 G Elberf. Feuervers. Saͤchs. Rückv.⸗G. der ersten Klasse des Königlich bayerischen d di tsver⸗ heime Rath Freiherr von Waecker⸗Gotter ist von dem dem Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Wirklichen Ge⸗ ist dem Beamten der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie, Gerichts⸗Assessor vaa

174,90 bz Gladb. Feuervers. ransatlant. Güt. 1 1 2 imen Rath von Podbielski; Boether in Stephansort die Ermächtigung zur Ausübung . 1 6 . der vheachtedarscn 88-. Instanz im Schutzgebiete der Neu⸗ Der Königliche Gesandte in Oldenburg Alfred von

88 viSee 8881 300 [81,750 Köln. Hagelv.⸗G. ion, Hagelvers. B 8 4 3 . bln Rüchn —88 der zweiten Klasse mit dem Stern desselben Guinea⸗Kompagnie für den westlichen Jurisdiktionsbezirk Bülow hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub Ordens: ertheilt worden. angetreten.

1000 [117,25 G Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin 600 [139,25 G Leipzig Feuervers. Westd. SFter; 89 1 Sene Magdeb. Feuerv. 5240 G WilhelmaM Allg dem Direktor im Reichs⸗Postamt Wittko; e na 8 Infolge der Einberufung des Regierungs⸗Raths Ninter 92,00 G 1 8 8 burg in das Kollegium der General⸗Kommission zu 109 91808 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 23.: A.⸗ der zweiten Klasse desselben Ordens: Bekanntmachung. be pkanturg. Regierungs⸗Assessor von Schutzbar genannt 1000 327,50 G F. 1 29,28 eg ) 8 dem Geheimen Ober⸗Postrath Pressel, vortragendem Am 1. Oktober d. J. werden 8 Millchling mit der weiteren Verwaltung der Spezial⸗ . 17,98 G Ott. 31,90 B85 60à 758;9 Me der. Mübl sos hacg. 8 Rath im Reichs⸗Postamt; im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Hannover Kommission I zu Marburg beauftragt worden. 838 178,99 29 8 der dritten Klasse desselben Ordens: von der im Bau befindlichen Nebenbahn Stade G estemünde Dem Regierungs⸗Assessor Kirchhoff zu Bromberg ist die 1000 108,10 u Geheimen R Rath Liebau im Reichsamt die 30,5 Fm lange Theilstrecke Stade⸗ —Bremervörde mit ommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise 1000 137,00 G Nichtamtliche Kurse. 5 8e⸗ Feschen echnunge⸗Rath sdden Stationen Deinste, Fredenbeck, Mulsum⸗Essel, Hesedorf Schrimm, Regierungsbezirk Posen, und dem Regierungs⸗ 300 319,00 bz G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. Eee d nunnd Bremervörde für den Personen⸗ und Güterverkehr, sowie Assessor Illiger zu Osnabrück die Vertretung des Landraths 300 319,00 bz G Asc., Chem. kv. 142,00 G einrichshall. 128,25 der vierten Klasse desselben Ordens:: Him Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg von Trokt zu Solz im Kreise Rotenburg, Regierungsbezirk 1000 113,00 b; G Baug. f. Mittw. 221,00 G Heriricabag. 823560 dem Geheimen expedierenden Sekretär Cumme im Reichs⸗ die bisherige Personen⸗Haltestelle Raygrod auch für den Cassel, übertragen worden. b 8 Berl. Aquarium 37,50 bz G Karlsr. Str.B. —X0 Postamt; Güterverkehr eröffnet werden. 8 Der Regierungs⸗Assessor Freiherr von Houwald zu 400 6 Brnschw. Pfrdb. 187,50 G Oranienb.Chm. 155,25 G des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 16. Oktober d. J. ab zur weiteren dienstlichen Verwendung 398 19799 b; G Brotfabrik .. 186,50G Rathen. Opt. F. 115,2 b. 1 lippischen Haus⸗Ordens: 8 3 In Vertretung: 8 überwiesen worden.

. [119,50 G Cher b 8 e 62 56Z0 Stobwaß uhn 159,5 ddem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor Kuhlööo 8 Kraefft. 1 Der Regierungs⸗Assessor Droege zu Gronauerhof, Kreis 1c90 (18310G6 SBrJete th 81,506 G Sudenb⸗Nasch. 199,50 “] ist dem Landrath des Kreises Berden im Regierungs⸗ 1000 246,00 b G Eilenbg. Kattun —,— Tapetenf. Nrdh. 90,75 B zu Lemgo; Ie Hanau, ist dem g. 2 9. 82A Dr. j c cker⸗ 199 105,00 0, Erfurter Bank. 103,75 B Tarnowitz St. 32,00 B des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: bezirk Stade und der Regierungs⸗Assessor Dr. yj 2

184,00 G agonschm. kp. 151,75 b G Wür 8 e 977. 106,75 B es Fürstlich lippi 4 8 hoff zu Biebrich a. Rh. dem Landrath des Landkreises Hagen 1999 209,00,G E1“ Gdo. (Bolle) 108,50 b G 8 dem preußischen Staatsangehörigen, Postsekretär Marten Königreich Preutßen. im Nerxnngebesür eene zur . th. in den land⸗ 8 %71 ummi Schwa. 209, 8 8 ebendaselbst; 8 8 nn.. .räthlichen Ge⸗ en zugetheilt worden. 1e00/600 156,75 bz G selbst Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 26s Regierungs⸗Referendare Dr. jur. Kaempf aus

1000 242,00 b; G “X vsees Königlich säͤchsi Allgemeinen Ehren⸗ is⸗Schuli G bach d b 3 1 1 16,25 des Königlich sächsischen gemeinen Ehr dem Kreis⸗Schulinspektor Prosch zu Gummersbach den Schleswi Dr. jur. Cäfar Tiemann aus Duüsseldorf, 185 116,75 5b G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. zeichens: Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter 55 jur. . aus Erfurt und Pastor aus Aachen haben

1000 83,75 G Die heutige Börse war nur schwach besucht und den preußischen Staatsangehörigen, Postschaffnern Michel Klasse zu verleihen. sdie zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst 5 888 J. hamentlich in den spekulativen Werthen 8 Sbeidau und Felfe zu Filianu. 12 ;90 C ehr eingeschränkt. 3 ““ b t 424,50 bz einzelnen Gebieten kam eine festere Stimmung zum 6“ 5* 1 1 n an das er⸗Kommando 1000 (170,00 bz G Durchbruch. Die Spekulation war vorwiegend mit des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens erster Der Stäatsanwalt a. D. Professor Dr. von Marc in der Sen ne ghüscher Mhe⸗ 858.2 evee 1000 [223,75 bz G der Ultimoregulierung beschäftigt. Klasse und des Großkreuzes des Königlich rumä⸗ Greifswald ist mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Feen vetten Fapitan mit berft⸗Cirutenants⸗Rang von iisehem⸗, en

S’ 10,—

00 b

+‿̈ ꝗꝙ 20⸗°0 08

12

—2 0 10.—

Sgg! IIII BSOAgISSI2IeÖ

PPPggEeEEEeEEüÜE

cod

0— S8S’OSS

d0 00D EEIq PegPEEEEESEEEEEEENNEANEgE

—2 ,

222225522SegS”SSE=SEggSögSSnn

S=S2=ggSÖSSSAnhe

29 8.½

—O— +⁸ *

ES

SAgS”SgSAgEg

1101SLo⸗—

-

111S2SS

8

1 SDe.

0 010—

—2D

1m’S.

210,—

[S& 10—t

&SDboOoO Sc02SN

Or SSo.

80 —OOOOOVBVOBOBOBBAhAgA

EÖSAEgSo HoSUnondISeASSSgögS FʒAmE

&

ISSSISIIIEISS

,,] 0 Od 00

0

82 ◻* 11121l

450 [986,00 bz G o. neue 1000 160,50 bz G Hambg. Elekt. W. 5 500 [134,50 bz B Hann. Bau StPr 3 ½ 1000 [349,75 bz do. Immobil. 6 ½¼ 205,00 bz G do. Masch. Pr. 16 600 [60,75 G 0

—ö',, —O - 111 2—5

ꝗIhsen 2₰ 8 —,8˙— ERE

2

SSS

o acho- & SSAS2SSSgÖ d0 do

[S8!

8S2-5-eSAg=SAggg q vqI2=

15—

600 [213,90 bz arb.⸗W Gum. 29 1000 [248,60 bz G arkort Brückb.k. 1200 [91,90 bz G do. Stt.⸗Pr. 300 [223,50 bz G do. Brgw. do. 23,90 à223,60 à223,75 bz Harp. Brgb.⸗Ges. . 1145 25 bz G do. i. fr. Verk. 300 [126,70 bz B Hartm. Maschfbr 600 [140,50 G Hartung Gußst. 600 [156,40 G arz. W. St. P. ky 200/300 [179,60 B do. St.⸗A. A. kv. 205,90 bz do. do. B kpv. 65,20 G asper, Eisen . 290,00 G ein, Lehm. abg. 94,90 et. bz B El. Ges⸗ 1200/5600 162,00 bz G HemmoorPrtlZ. 300 303 50 bz G Hengstenb. Masch 1500 [107,75 G rbland Wagg. 1500 —,— Hier es 1001f. do. i. fr. Verk. 1000 [144,50 bz G do. do. neue 1000 [141,00 bz G Hüübeand Wör 1000 [146,90 bz irschberg. Leder . 1141,00 G do. afch. 600/1200 59,10 G ochd. Vorz. A. kö⸗ 300 [142,75 G 5 1000 338 50 G Hörderhütte alte 203,00 bz B do. alte konv. 405,00 bz G do, do. St.⸗Pr. 392,10 bz G do. St. Pr. Litt A 94,00 B befu Eis. u. St.

208

-S2=Z2=ZSbSgeögggn

82

SE

8 I 20—

20

800— [S86O0-2S0

”’eeAA

82˙ E

SIIIIIIII

₰½

LEI“

—, —D₰¼

OswS l 00 Oo

Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik o/. W. F. Linke do. Vporz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzkes& Ko. Met. do. neue Carlsh. 8 Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlattb Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert GBvhbt. Weunis Baug. ChemnWerkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm.Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt 11 Dt. Gasglühlicht do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk.

8

0

ONS 8◻ 8 g SIIEISIIII

EgEEAE”ggEgEg=Ö

0 00 + 0

““

PELEEL11 6 111“*“

0— —₰½ 2

0 00 0 —-—'

ee Sbe-1=2IS ——S22=Ie ;S -SgSög’=gEgISgÄSAASIg

—₰½

ES2gEgAEggsggsg

1000 66,00 bz G alker Gruben 22 ½ 1000 165,50 bz G ering Chm. F. 11 1000 [186,80 bz G do. orz. Akt. 4 ½ 1000 175,25 bz G Schimischon ͦm 8 300 274,50 SB Schles. Bab. Zink 11 1000 [156,40 bz G do. do. Er pr. 11 500 [94,25 bz G do. Cellulose . 6 1000 [171,75 bz G do. Gasgesellsch. 7 1000 [140,50 bz Gdo. Hebir Suncf 13 ½ 500 —,— do. Kohlenwerke 0. 400 [72,00 G do. Lein. Kramsta 300 [200,75 B Schön. Frid. Terr 1000 [191,75 bz G Schönhaus. Allee 1000 [315,75 bz G Sheben Huck

—0

So & SSIIIIIESEIISI 1

8 —2ö

offmannStärke —,— ofm. Wagenbau 155,25 G owaldt⸗Werke 255,10 G üttenh. Spinn. 126,25 G uldschinsky .. 120,00 B lse, Bergbau . 142,50 bz G Inowrazl. Stein. 111,75 G do. abg. 180,00 et. b B Int. Baug Stor 253,50 bz G Febrich Aaphalt 9 193,50 bz G Kahla Porzellan

291,75 bz G Kaiser⸗Allee . .. 89à 291,50 bz Kaliwk. Aschersl. 139,25 bz Kannengießer .. 186,00 bz B Kapler Maschin 188,90816 Kattowitz. Brgw. 295,00 Keyling u. Thom. 108,80 bz G Klauser, Spinn. 75 à 108,25 bz 358 tärke 80,00 G Köln. Bergwerk. 1 95,00 G Köln. Elektr. Anl. 208,50 bz Köln⸗Müsen. B. 172,25 bz G do. do. konv.] 5 135,40 G ac Wilh. kv. 12 518,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 17 148,60 G König. Marienh. 5 376,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 0 —,— do. Walzmühle 10 128,50 bz G Königsborn Bgw 6 ½ 250,25 G Königszelt Przll. 15 180,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 138,75 G ö i. Liq. 191,25 bz Gdo. Terr.⸗Ges.) i. Liq. —,— Lauchhammer .. 96,40 bz G do. konv. 96,20 à,50 bz Laurahütte.. 252,10 Gkl.f. do. i. fr. Verk. —,— Gummiw. 82,00 bz G Leopoldsgrube.. 89,25 G Leopoldshall...

S-8=Zq2S

282

EEExexE=VæeXVQ

SSSSIE2SeSe’l8OU0OSe]

2000 2326 G Schuckert, Elektr. 1000 [148,90 bz Schulz⸗Knaudt. 1000 [125,00 bz G Seck, Mühl. V. A. i 1000 [136,75 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [191,40 bz Siegen Solingen 1000 [123,00 G Siemens, Glash. 1000 —,— Sitzendorf. Porz. 300 [278,00 B Spinn und 188 600 [257,90 bz Spinn Renn uKo 1000 [126,80 bz G Stadtberg. Hütte 600 [18,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 s88,00 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [231,25 bz G Stett. Ch. Didier 1000 291,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [90,10 bz G do. Vulkan Bö. 1000 [85 50 bz G do. do. Stabor. 1000 [121,80 G Stoewer, Nähm 1000 [156,50 bz B Stolberger Zink 1000 [220,75 G do. St.⸗Pr. 600 [116,60 G StrlsSpilket.⸗P. 1000 826,00 G SturmFalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 % 600 [144,00 G Terr. Berl.⸗Hal. 450 [178,10 do. G. Nordost 600 [211,75 do. neues Hansap. 211,90 à, 60 à 90 bz do. üdwest 500/1000 1144,10 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [105,90 bz do. Vorz⸗Akt.. 93,60 bz G ThüringerSalin. —,— do. Nadl. u. Sbahl

eeEeEee—

2v2gF EgEggg -9S 22g

EEgSF

D

eg

1I

222EEnSgggg”SS’Snne

600 [223,90 G Von den Anlagewerthen waren die ausländischen nischen Ordens „Stern von Rumänien“: des Königs zum ordentlichen Honorar⸗Professor in der jurist am 24. September in Gibraltar angekommen und beab⸗

199 92 109gs eee daüneegpfeihöeimischen E“ dem Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Wirklichen Ge⸗ Fakultät der Universität Greifswald ernannt worden.

300 [156,25 bz; GAuf dem Eisenbabnaktienmarlt lagen die öͤster. heimen Rath von Podbielski;

dS 2L2ZlnSSS SS0

OcoxRSSIʒSESSIC e 22222V

tigte, heute nach Venedig in See zu gehen; S. M. S. hgt, Fen Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Hoepner,

600 [127,758 reichischen Werthe schwach, die amerikanischen fet. 8 des Großkreuzes des Ordens der Königlich 8 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen . sst am 23. September in Baira eingetroffen und beabsichtigte,

000 7 4 5 8 8 9

89 eh 282, ütaen kennan hsher. ernncenemee, ““ rumänischen Krone: 8 und Forsten. nene en 0 See -. vn 49 An schen e 8 5-8 2 Fe;. . veseeaes fest ““ cs 1 dem Unter⸗Staatssekretär im Reichs⸗Postamt Fritsch; 8 8s re Neher 8 Marienchal, scegiergmge⸗ kopff, 1 a äe eptember in Lome (Togo) angekommen 000 t uten einiger Bea 9— 1 8 8 ezir füneburg, i ber 1 1 82 8 gülebenbe Kurse. Kohlenwerthe waren um thelk does Großherrlich —2 Medschidje⸗Ordens beigelegt worden. und beabsichtigte, heute nach Porto Novo in See zu gehen.

. öher. erster Klasse und des Großoffizierkreuzes des 125,40 bz Für Industrie⸗Offerten bestand wenig Intere 8. ens sse. Königlich vaeen Krone:

130,25 bz G Bankaktien nomtnell notiert. Disconto⸗Kommand b 71,00 G antheile etwas abgeschwächt. 1 dem Direktor im Reichs⸗Poftamt Sydom

146,00 er Privatdiscont stellte sich auf 3 ¾ %½.

Sßeesesssseenee 282— 0-SSSVSgeISAngg 11012ͤö2ͤö2doe

EII

10,— 1[1SSE8 „. SSSS8000S 00 —2g

q

1.

Kammg.

eldorf. Wag. 111

BMmen. 1 2 2 8

=

£ÆSSSoeo OoO

—' veses

8

13““