11212141414141424“
laufenden Geschäftsjahres in Bremen statt. Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung im Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung mitgerechnet wird. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Aufsichts⸗ rath ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekanntmachungen zu bestimmen. Der Fabrikant Carl Francke in Bremen hat mit der Stadtgemeinde Drossen einen die Konzession zu einem Gas⸗ und Elektrizitätswerke und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag ab⸗
eschlossen. Die Gesellschaft tritt in diesen Feerka mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlt an Carl Francke für dessen Ueber⸗ lassung 6000 ℳ Carl Francke hat ferner mit Theodor Liersch in Drossen unterm 26. August 1898 einen Kaufvertrag über Parzelle Flur 3 1049/228 des Katasters des Stadtbezirks Drossen, groß 7660 qm, belegen an der Eisenbahn von Reppen nach Meseritz, zum Preise von 1800 ℳ geschlossen. Die Gesellschaft tritt an Stelle des Carl Francke in diesen Kaufvertrag ein. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind: Frher⸗ Fabrikant in Bremen Carl Wilhelm
rancke,
der Ingenieur in Bremen Carl Ernst Julius Francke,
der Kaufmann in Bremen Carl Theodor Friedrich Flöge,
der Bürgermeister in Drossen Paul Oskar Reimann,
der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt,
der Ingenieur in Bremen Hermann Gustav Wilhelm Grimmert.
Revisoren gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗B. sind der Kaufmann in Bremen Ludolph Ernst Bernhard Müller und der Syndikus in Bremen Dr. Friedrich Nebelthau.
Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt, den Aufsichtsrath bilden der Ingenieur in Bremen Catl Ernst Julius Francke, Vor⸗ sitzer, der Bürgermeister in Drossen Paul Oskar Reimann, stellvertretender Vorsitzer, der In⸗
enieur in Bremen Hermann Gustav Wilhelm rimmert.
Falkenberger Bier-Niederlage, Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung, Bremen: Die Gesellschafter haben am 2. Juli 1898 beschlossen, das Stammkapital, welches bisher 60 000 ℳ betrug, von diesem Be⸗ trage auf einen Betrag bis zu 105 000 ℳ, also um einen Betrag bis zu 45 000 ℳ zu er⸗ höhen. Infolge Uebernahme von 42 000 ℳ neuer Stammeinlagen ist das Stammkapital auf 102 000 ℳ erhöht worden. Am 8. Sep⸗ tember 1898 ist der Buchhalter in Bremen Johann Heinrich Philipp Osterloh zum zweiten Geschäftsführer ernannt worden.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Der Vorstand hat mit Genehmigung des Aufsichtsraths den Kaufmann Johann Friedrich Carl Spötter zum Prokuristen bestellt.
Gustav Croll & Comp., Bremen: An Eduard Fritz Heinrich Brandmeyer ist am 22. September 1898 Prokura ertheilt.
Johs. L. Wolters, Bremen: Inhaber Louis
LJohannes Wolters.
Den 23. September 1898:
D. Heinrichs, Bremen als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Bremerhaven be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1898. Die Zweigniederlassung ist am 22. September 1898 errichtet. Inhaber sind die Rheder Diedrich
einrichs in Bremerhaven und Diedrich Julius einrichs, in Bremen wohnhaft. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 23. Septbr. 1898.
C. H. Thulesius, Dr.
Bremerhaven. Bekanntmachung. ([40700] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Bremerhaven⸗Geestemünder Netzfabrik Lindemann & Wallrafe, Bremerhaven.
8 Si⸗ Gesellschafter haben am 23. September 1898
eine Vereinbarung dahin getroffen, daß die Führung der Geschäfte der Gesellschaft und deren Vertretung
Helene Bedürftig mit dem Ort der Niederlassung „Brieg“ eingetragen worden. Ferner ist bei der unter Nr. 544 eingetragenen Firma „Papier⸗ handlung H. Bedürftig“ heut vermerkt worden, daß der Kaufmann Georg Bedürftig zu Brieg als Gesellschafter eingetreten ist.
Die Firma ist demnächst im Firmenregister gelöscht und die neue Handelsgesellschaft „Papierhandlung H. Bedürftig“ unter Nr. 102 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Sitz der Gesellschaft „Brieg“ heut eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
); “ Helene Bedürftig zu Brieg,
2) Kaufmann Georg Bedürftig zu Brieg.
Brieg, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Buxtehnde. Bekanntmachung. [40697]
Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hermann Rüdiger zu Buxte⸗ hude eingetragen:
Seit dem Tode des Inhabers ist dessen Wittwe geb. Brunckhorst, hier, Inhaberin der
irma.
Buxtehude, den 20. September 189c8.
Königliches Amtsgericht. I. 8 Danzig. Bekanntmachung. [40702]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 726 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Weißhof, Grund⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 19. September 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 5 ff. der Beilageakten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Grundstücken, sowie die Be⸗ und Ausnutzung von Grundstücken.
C. Das Stammkavpital beträgt 270 000 ℳ Hierauf sind die von dem Gesellschafter Fabrikbesitzer Max Hartmann zu Zigankenberg in die Gesellschaft ein⸗ gelegten Grundstücke Saspe Blatt 1, 11 und 14 zum angenommenen Nettowerthe von 54 882,45 ℳ mit eingerechnet. Dieselben sind am 19. September 1898 in das Eigenthum der Gesellschaft übergegangen mit allen diesen Grundstücken irgendwie zustehenden Rechten und Gerechtsamen und mit den sämmtlichen auf diesen Grundstücken befindlichen Gebäuden, Ernteerzeugnissen, Früchten und Vorräthen, und mit allen Forderungen, welche Herr Hartmann bei der Führung der Landwirthschaft auf diesen Grundstücken irgendwie aus dieser Landwirthschaftsführung er⸗ worben hat, andererseits aber auch mit allen auf diesen drei Grundstückn lastenden Lasten der zweiten Abtheilungen der Grundbuchblätter und mit allen auf diesen Grundstücken in Gemäßheit der Ein⸗ tragungen in den dritten Abtheilungen der Grund⸗ buchblaͤtter ruhenden Hypotheken nebst deren Zinsen vom 19. September 1898 ab.
D. Die Geschäftsführer sind:
1) der Fabrikbesitzer Max Hartmann zu Ziganken⸗ berg — Stellvertreter der Kaufmann Fritz Wieler zu Danzig,
2) der Kommerzien⸗Rath Alfred Muscate zu Danzig — Stellvertreter der Kaufmann Max Richter zu Danzig,
„durch welche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft gemeinsam erfolgen, und zwar letztere in der Weise, daß sie zu der Firm Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Danzig, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 4
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Robert Bartsch“ Nr. 2070 des Firmenregisters) hierselbst bestehende andelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Eugen Dubke zu Danzig übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2107 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Otto Eugen Dubke zu Danzig ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 1022 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Hugo Abel ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Detmold. [40698] In unser Firmenregister ist der Kaufmann Aloys Spiegel zu Detmold mit der Firma
1 975 000 ℳ ist vollständig gezeichnet und im Besitze des Vorstandes der Gesellschaft. Elberfeld, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht. 10 c.
Elbing. Bekanntmachung. [40707]
Heute ist die in Elbing bestehende Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Reinhold Ernst Albrecht
ebendaselbst unter der Firma Reinhold Albrecht
in unser Firmenregister unter Nr. 962 eingetragen. Elbing, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. [40706] Heute ist die unter der Firma Steppuhn & Kohtzer hierselbst seit heute aus den Kaufleuten 1) Otto Steppuhn in Elbing, 2) Gustav Adolf Kohtzer daselbst bestehende Handelsgesellschaft in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 204 eingetragen. Elbing, den 22. September 1898. 8
8
Königliches Amtsgericht. 8 Euskirchen. Bekanntmachung. [40708] In das bisher von dem Kaufmann Albert Gissinger zu Euskirchen unter der Firma: „Albert Gissinger“ geführte Handelsgeschäft ist der Franz Albert Gissinger, Kaufmann zu Euskirchen, als Gesell⸗ schaster eingetreten, und wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma weitergeführt. Das Ge⸗ sellschaftsverhältniß beginnt am 1. Oktober 1898 und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Handelsgesellschaft berechtigt. Entsprechende Ein⸗ tragung ist im Firmen⸗ und Gesellschaftsregister be⸗ wirkt worden. Euskirchen, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Frankfuart, Oder. Handelsregister [40709] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft J. H. Huth & Co. zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Julius Hermann Huth ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, seine Wittwe Emilie, geborene Ehrhardt, zu Frankfurt a. O. ist mit dem 29. April 1898 — dem Todestage ihres Ehemannes — als Handelsgesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist gleich dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Sgs auch die Wittwe Emilie Huth selbständig efugt.
Frankfurt a. O., den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Frankfurt, Oder. Handelsregister [40711] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1566 als Firmeninhaber der Schlossermeister Gustav Schön⸗ herr zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Firma G. Schönherr zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. Frankfurt a. O., den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [40710] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1567 als Firmeninhaber der Lederwaarenfabrikant Hermann Stieger zu Frankfurt a. O., als Ort der Nieder⸗ lassung Frankfurt a. O., als Firma: Hermann Stieger zufolge Verfügung vom heutlgen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Geestemünde. Bekanntmachung. (40712] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 623 eingetragen die Firma A. Dierks jun. mit dem Niederlassungsorte Geestemünde, und als deren Inhaber der Tischlermeister August Dierks jun. zu Geestemünde. “
Geestemünde, den 22. September 1898. b
Königliches Amtsgericht. 1. Gera, Reuss j. L. [40713] Bekanntmachung.
Auf dem, die Firma die städtische Gasanstalt zu Gera, betreffenden Folium 250 des Handels⸗ registers für Gera ist heute verlautbart worden, daß der Ober⸗Bürgermeister Curt Albin Ruick als Ver⸗
F. Fehrmann NachkF.. in Groue eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Göttingen. [40716] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
844 eingetragen die Firma Fehrmann & Co. mit dem Niederlassungsorte Grone und als Inhaber: Fabrikant Ernst Fehrmann und Postsekretär a. D. Eduard in der Stroth in Grone.
Offene Handelsgesellschaft seit 20. Septem⸗ ber 1898.
Göttingen, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Heldrungen. Bekanntmachung. esgen Bei Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, woselbst die andelsgesellschaft Lägel & Degenhardt mit dem itze zu Gorsleben vermerkt steht, ist am heutigen
Tage eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegeiet heber⸗ .
einkunft aufgelöst. Heldrungen, den 23. September 1898. “ Koönigliches Amtsgericht.
Heldrungen. Bekanntmachung. [40722] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 9 die Firma Gorsleber Mühlenwerke, Paul Lägel und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Paul Lägel zu Gorsleben. Heldrungen, 23. September 1898. KRov’hnigliches Amtsgericht.
erge Rüdersdorf. 1740724]
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 188 die Firma „A. Hedrich“ mit dem Sitze zu Woltersdorf und als deren Inhaberin die Handels⸗ frau Frau Anna Hedrich, geb. Ritter, zu Wolters⸗ dorf eingetragen, während die für diese Firma dem Kaufmann Eduard Hedrich zu Woltersdorf ertheilte Prokura unter Nr. 12 in das Prokurenregister am heutigen Tage eingetragen worden.
Kalkberge Rüdersdorf, den 15. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kölleda. [40372]
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 20. September cr. an demselben Tage nach⸗ folgende in Kölleda bestehende Handelsniederlassungen eingetragen worden:
a. unter Nr. 53 die des Kaufmanns und Hotel⸗ besitzers Arthur Riemer unter der Firma Arthur Riemer,
b. unter Nr. 54 die des Kaufmanns Albert Becker unter der Firma A. Becker,
c. unter Nr. 55 die des Kaufmanns Karl Gerhardt unter der Firma Carl Gerhardt,
d. unter Nr. 56 die des Schlossermeisters Karl Kittler unter der Firma Carl Kittler,
e. unter Nr. 57 die des Kaufmanns Carl Reif⸗ schneider unter der Firma Carl Reifschneider,
f. unter Nr. 58 die des Apothekenbesitzers Gustav Scherk unter der Firma G. Scherk,
g. unter Nr. 59 die des Kaufmanns Auguft Martini unter der Firma August Martini,
h. unter Nr. 60 die des Beutlermeisters und Kaufmanns Gustav Ziegfeld unter der Firma Gustav Ziegfeld,
i. unter Nr. 61 die des Kaufmanns Oscar Eber⸗ lein, unter der Firma O. Eberlein,
k. unter Nr. 62 die des Kaufmanns Otto Läufer
unter der Firma Otto Läufer. 8.
Kölleda, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [40371] Für die Firma „Mühlenwerk Rosenau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1086 am 19. Sep⸗ tember 1898 eingetragen worden: Der Kaufmann Leopold Frohmann ist durch den Tod ausgeschieden und an seine Stelle der bisherige
stellvertretende Geschäftsführer Kaufmann Georg
Zacharias von hier zum Geschäftsführer und an dessen Stelle der Kaufmann David Samuelsohn von hier zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt
worden.
Königsberg i. Pr., den 19. September 1898. Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
No. 229.
“]
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, E“ u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
Vierte Beilage
„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 27. September
1898.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Aetien Stärke
am 1. September 1898.
Fabrik Croya
Passiva.
Gebäude⸗Konto . Brunnen⸗Konto.
Inventar⸗Konto. ““
Bestände: Säcke . do. 1 do. Kohlen do. Staͤrke
Debitoren..
Unterbilanz der Jahre 1893/97 ℳ 27 546.28 16 593 05 10 953 23
Verminderung derselben
1“
. 3 15 550
83 30 499 50 73 50 159/81
107 ĩ893 7
Gewinn- und Verlust-Konto am 1. September 1898.
18847 2
54 Per Aktien,Kapital⸗Konto. 47 465 53]⁄ „ Hppotheken⸗Konto
10 995 58 Darlehne⸗Konto.
30 128 65 Reserve⸗Konto
733 12 „ Kreditoren⸗Konto
ℳ 70 800 43 000 1 500 1 889 1 657
118847 20
Säcke Konto Versicherung⸗Konto Stroh⸗Konto.. Sbn Kartoffeln⸗Konto. Reparaturen⸗Konto Frachten⸗Konto teuern⸗Konto Zinsen⸗Konto . . Unkosten⸗Konto.. Kehlen omnta
8 2 ü2 2* * 8 8 *
Mehrbetrag der Gewinne...
H. Peckmann. C. Wienecke. E. Wienecke.
“
1 595 93 Per Schurpe Konto 376/3 „ Waage⸗Konto. . 232 655 „ Wiesen⸗Konto...
4 946 48] „ Fabrik⸗Konto.
35 486 24 1 547 27 1 857
199 3 205 49 1 940 3 919
55 307
16 593 02
71 900 67
Die Direktion.
ℳ
1 490
8 1 240
69 160
F.
zu deponieren. Das
timation z
Schlesische Rohlen⸗ & Cokes⸗Werke.
Auf Grund § 33 des Statuts genannter Gesellschaft werden die Herren Aktionäre d aachtzehnten ordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 27. Oktober ec., Mittags 12 Uhr,
in das Direktionsgebäude zu Gottesberg eingeladen
erselben zur
Gegenstände der Tagesordnung sind: Bericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Betriebsjahres 897/98. 18
Bericht des Aufsichtsraths Bericht der Revisoren.
Beschlußfassung über Ertheilung der De
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
) Wahl zweier Revisoren und eines Stellvertreters. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach
§ 34 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben mindesteus 14 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der
Gesellschaft in Gottesberg oder
bei der Deutschen Bank in Berlin, .Breslauer Disconto⸗Bank ien Breslau,
„ Böhmischen Escompte⸗Bank in Prag
1 Duplikat des Verzeichnisses wird — mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen — zurückgegeben und dient als Legi⸗ um Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigun
Je fünf Stamm⸗Aktien und je eine Prioritäts⸗Aktie berechtigen zu einer Stimme.
Formulare zu den Num merverzeichnissen werden von den Niederlagsstellen verabfolgt. Gottesberg, den 17. September 1898.
Der Vorstand der Schlesischen S § Cokes⸗Werke. estner.
ctiva. Bilanz per 31.
März 1898. Passiva.
—.
Bruchrecht⸗Konto Maschinenhaus⸗Konto . Maschinenbetriebs⸗Konto ... 17 311 — “”“ 17 829 55 Land⸗Konto 111“ 13 020 56 Vollbahn⸗Konto .. 1“ 102 886 04
14087 Pommersche Papierfabrik Hohenkrug. Bilanz am 30. Juni 1898.
„
Activen.
ssiven.
3enae.
Fabrikgrundstücke und Gebäude
Landwirthschaftliche Grundstücke und G Wasserbauten, Fundamente und W
Maschinen 3 Eisenbahn⸗Anschluß . Fabrikgeräthe.. Handlungs⸗Utensilien. Hausgeräthe ... Pferde und Wagen
Vorräthe an Papier, Lumpen und Materialien 219 551/7 Schuldner abzügl. Gläubiger .. 1.“
Effekten⸗Bestand 11“ Kassen⸗ und Wechsel⸗Bestand
Kautions⸗Konto . . Vorausbezahlte Feuer⸗Versich
ℳ ₰
6 344/42 fonds
73 065 76 164 400 —- 36 909 7 650
4 925
1 093 173 18
Gewinn- und Verlust-Berechnung. 8
11“ 202 874 00%¶Aktien⸗Kapital . .. ebäude 62 631 96]% Theil⸗Schuldverschreibun asserkraft .. 46 767 68]] Reservefonds . . . . .. 1“ 258 012722] ¶ Hypotheken⸗Amortisations⸗ 10 Delkredere⸗Konto..
10 Sparfonds 10 Arbeiter Wohlfah 10 Tantiomen ... Dividenden⸗Konto
1093 173,18 Credit.
ℳℳ ₰ 650 000 270 000
65 000
18 000 10 000 30 000 /—-0
3 578,58 13 829 60 32 765,—
ℳ Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen u. s. w. 63 395 29% Fabrikations⸗Konto ins 11““ 3024 49 Pachten und Miet
“ Sparfonds ..
Arbeiter⸗Wohlfahrtszwecke ““
Tantidmen .
3
88 6 000‧— .4 2 000
1 13 829 60 32 500—-
II“ 118 145,88
2 603 50 I
V
Vollbahn⸗Reparatur⸗Konto. 8 I Schmalbahn⸗Konto . .. 41 846 ee““ 1 Schmiedematerial⸗Konto 1 269 VA“ Utensilien⸗Konto... Pferde⸗Unterhaltungs⸗Konto Kohlen⸗Kunth. . .E,n Zö1“ Rohstein⸗Konto Pflasterstein⸗Konto .. Maschinenschlag⸗Konto Maschinengrus⸗Konto.. Maschinengrus, gereinigt. Abraum⸗Konto. 68 Kassabestand.
385 000— 191 843,48
834 364 78
Der Aufsichtsrath. von Berendt.
Sproitzer Steinbruch⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Per: ℳ Stamm⸗Aktien⸗Konto 320 000 Vorzugs⸗Aktien⸗Konto .170 000— Hypotheken⸗Konto 100 000,—f Reecepten Konto .. 33 203 51 Divpidenden⸗Konto.. 1 200 — Konto⸗Korrent⸗Konto .. —. 161 368 22 Extra⸗Reservefond⸗Konto. 8 9 577 90 Reserdefond .. 1 7 369/64 Gewinamontoee— 31 645 51
Vertheilung des Reingewinns: 6 Zu vertheilen sind ℳ 31 645,51.
Reservefond ℳ 6 058,30
5 % Reservefond „ 1 279,36
Tantiome für Beamte „ 700,—
Tantiéme für die
Zö1““ 1 525,56
Tantiéome für den
Aufsichtsrath... 2 208,25 4 % Dioidende für die Vorzugs⸗Aktien . . 6 800,— 3 % Dioidende für die Stamm⸗Aktien „ 9 600,— NSö,7 Vortrag auf neue Rechnung 384274,04
ℳ 31 645,51
Die Direktion. Schellbach.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell⸗ “
schaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 3. September 1898.
8
F. Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor.
V Die Dividende, welche für die Vorzugs⸗Aktien auf 40,— ℳ und für die Sta 120 749 38 30,— ℳ festgesetzt ist, ist bei der Breslauer Disconto⸗Bank sofort zu erheben.
Der V rst 88 Der Vorstand.
ISeh Mogftand, ever. Cewinm und Berlust onto v. 21. Marz 1898.
beiden Gesellschaftern gemeinsam übertragen ist, der⸗ A. Spiegel Dividende 5 % gestalt und mit der ausdrücklichen Beschränkung, daß unter Nr. 258 heute eingetragen. “ — 12 den anderen handeln und für die EeEö““ rma zeichnen kann. 1 ürstliches Amtsgericht. II. 8 Bremerhaven, den 23. September 1898. Sieg. ürstliches Amtsgericht JNa. Firma der Gesellschaft: Bruno Knauff & Sohn. Cih⸗ vag n— aecbannn 1 gü ce gltri DUR.. Rah e sesnse er Geehstet:.... la080s 140800] Maschnegbenrebe.Ran . 1d1. 2 8 9 aschinenbetriebs⸗Konto — Der Kaufmann Wilhelm Nießen zu Dortmund “ 8 “ Die Gesellschafter sind 8 - e Papi f - Länderpacht⸗Konto . . . . . . Breslau. [40694]hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Glatz. Bekanntmachung. [40714] 1) der Buchdruckereibesitzer Bruno Knauff, Pommersche Dap jerfabrik tjohenkrug Bürgerliches Brauhaus Bonn. Schmiedematerialien⸗Konto 1“ 8 zu Hohenkrug. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft bV00 309 30Pflasterstein⸗Konto .. Die Zahlung der für das Geschäftsjahr 1897/98 Bürgerliches Brauhaus Bonn
treter der Firma ausgeschieden und der Stadtrath Dr. jur. von Wurmb in Gera zum Vertreter der Firma bestellt worden ist. 8 er
Gera, den 23. September 1898. heute Folgendes vermerkt worden:
Könnern. Bekanntmachung. [40370 120 749 38
Unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters i
SDOer Aufsichtsrath. 1 C. G. Nordahl. Bernhard Lewy. R. Kisker. Rosenow.
Per: ℳ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8 2 125 Fabrikations⸗Konto.. 121 166 Rohstein⸗Konto 1 52 056
1““ 5 463
Der Gesellschafter der hier am 16. September Nr. 1596 des Firmenregisters mit der Firma Wil⸗ te sind: 88 2) der Buchdruckereibesitzer Arthur Knauff 8 8 1898 begründeten und unter Nr. 3264 im Gesell⸗ helm Nießen eingetragene, Handelsniederlassung 8 sin 11A“ beide in Könnern. Kohlen⸗Konto 10 649 77] Maschinenschlag⸗Konio . 57 011 schaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: seine Ehefrau, Emilie, geb. Blinde, zu Dortmund als Adolf mar⸗ reigegif für die 9 828Ne Me Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗ festgesetten Dividende von 5 % = ℳ 50.— pr. werden auf Donnerstag, den 20. Oktober Oel⸗Konto . . . . . .. . .. 3 319 54 Maschmengrus⸗Konto “ 1 749 Se Lustig sind 1) Leopold Birnbaum, bestellt, was heute unter Nr. 650 des Glatz eingetragene Prokura gelöscht, gonnen. . Aktie erfolgt gegen Einlieferung des Dividenden⸗ 1898, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäfts. Gebalt⸗Konto. . 17 237 70]% Maschinengrus ger.⸗Konto 125 ) Max Lustig, Kaufleute zu Breslau. rokurenregisters vermerkt ist. b. im Firmenregister unter Nr. 597 bei der Bei der unter Nr. 19 unseres Firmenregisters ein⸗ scheines Nr. 22 bei dem Bankhause Wm. Schlutow lokal der Gesellschaft, Coblenzerstraße Nr. 10 zu Lohn⸗Konto .. . . . .119 881 66]% Abraum⸗Konto 14853
Breslau, am 20. September 1898. Dortmund, den 22. September 1898. andelsfirma A. Lindner⸗Glatz der Eintri t f *„ ist ei Bonn, zu einer Generalversammlung mit nach⸗ Fr u“ 76 4 1 n r 6 . . tt des getragenen Firma „Bruno Knauff“ ist eingetragen zu Stettin. 232 g ö1* 1 076 300 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Adolf als Mitinhaber 2 Geschäfts ver⸗ worden, daß die Firma erloschen ist. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht stehender Tages ordnung eingeladen: — Achsgelder,Konto . 7 1 459 250 Bresla f Fen 8 merkt und die Einzelfirma selbst gelöscht, und Könnern, den 16. September 18983. aus den Herren: 1) Wahl des Aufsichtsrath 6 (§ 16 d. Statuts). Wiegegebühren⸗Konto 5170 Die G 2 [40695] Düren. Bekanntmachung. [40704] c. unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters die am Königliches Amtsgericht. — C. G. Nordahl, als Vorsitzenden, 2) Wahl zweier Revisoren 88. 23 d. Staruts). * „ . . § 853/12 be Die Gesellschafter der hier am 15 September 18988]/ ꝙðZu Nr. 64 unseres Gesellschastsregisters wurde 21. September 1898 begonnene Handelsgesellschaft — 8 Bernhard Lewy, als stellvertretenden Vor- Bonn, den 24. Soptember 1298. Zinsen⸗Kontoð 7393 -vgn e 5 8nb unter 5. 3265 11 Gesellschafts⸗ heute Folgendes eingetragen: 3 A. Lindner⸗Glatz, mit dem Sitze in Glatz, und Köpenick. [40373] sitzenden, Der Aufsichtsrath. Alterversicherungs⸗Konto. 8 5 567 27 8 lesi de öeee offenen Handelsgesellschaft Die zu Düren bestehende Aktiengesellschaft als deren Geselüchafter der Brauereibesitzer Anton In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Konsul Richard Kisker, 1 (40829] Krankenkasse⸗Konto... 1“ 963 92 g2 sche Janetzky & Dürener Volksbank hat in der Generalversamm⸗ Lindner und Adolf Lindner zu Glatz eingetragen Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft Modler 4& 8 ainke sind 1) Erwin Janetzky, 2) Oscar H. ke, lung vom 1. September 1898 beschlossen, das Grund⸗ worden. KSoinzack mit dem Sitze zu Neu⸗Rahnsdorf und Kaufleute zu Breslau. 1 kapital der Aktiengesellschaft um 900 000 ℳ, einge⸗ sals deren Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Breslau, 8 8 September 1898. theilt in 600 Aktien à 1500 ℳ, zu erhöhen. Modler zu Neu⸗Rahnsdorf und der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Düͤren, de21. Sentenbe 198. b Gustav Koinzack zu Neu⸗Rahnsdorf eingetragen ö““; Abschreibungen —ZMW ““ 8 “ 3 mit ℳ 6,75 pro Stück, 1 1S; Breslau. [40693] — 8 (dGörlitz. [40715] worden Z, eIschaft hat am 15. September 1898 be⸗ 1 und mit „22,50 „ Maschinenhaus. Maschinen In unser Firmenregister ist unter Nr. 9872 die Elberrelda. Bekauntmachung. [40705] ——ꝗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1558 die gonnen 8 u“ fälligen Ziusscheine unserer 4 ½ % Anleihe ℳ 3 500,— Firma Paul Neugebauer Jr. zu Breslau und In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Firma: Helene Kusche 4& Co zu Görlitz und Köpenick, den 19. September 18bb. . zu Hohenkrug. werden vom Verfalltage ab an unserer Kasse Haus⸗Konto „ 180,— 3 680
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neugebauer Nr. 2144, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma als deren Inhaberin das Fräulein Annette Otten iche8* Bei der heute erfolgten notariellen Ausloosung allhier auch 208 505 ebenda heute eingetragen worden. 3 „Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.“ daselbst heute eingetragen worden. unserer 22 „% Treil⸗Schuldverschreibungen 88 Coburg bei der Coburg Gothaischen Gewinn⸗Konto 31 645
Breslau, den 20. September 1898. Die obige Firma — sub Nr. 417 des Ges.⸗Reg. oölf en: 3 14 Tredit C getragen worden: g wurden folgende zwölf Nummern gezogen: 9 13 14 Credit Gesellschaft, 240 150 66
— — ift beute gelöͤscht worden. 23 26 33 35 161 164 168 266 288, zahlbar a in Gera bei Herrn E. F. Blaufuß 6 G In Verfolg des Beschlusses der dent Görlitz, den 20. September 1898. 116““ „ 1 1 s mn ee SE 18 8 8 . nmn⸗ nrieg, Bz. Breslau. Ihhenese acncehes ö ee- eige. Setblichen 2. Januar 1899 bei dem Bankhause Wm. in Bayreuth bei Herrn Friedrich Feustel, Errpitzer Gesellschaft.
Königliches Amtsgericht. Direktor Siemenroth in Berlin. i welchem di 3 3 ür H Bekanntmachung. die Erhobung des Grundkapitals vor 11 v00 000 ”n h Schlutow in Stettin, bei welchem die gezogenen in Berlin bei der Bauk für Handel und 8 Assstchtor, 2.—Se..
t Sdas TFsalhs Pisedsitct 7* — 8 eil⸗Schuldverschreibungen unter Beifügung der Industrie In unserem Firmenregister ist unter Nr. 544 am auf 12 000 000 ℳ stattgefunden. Der Nominal⸗ Göttingen [40717 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. vnn- sahalan ine ei sind. Di 20. September 1898 die Firma „Papierhandlung betrag der 1000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ zuzüg⸗ Auf Blatt 758 des hieft b noch nicht fäͤlligen Zinsscheine einzureichen sind. Die — e Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten gen Handelsregifters ist Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit dem ge⸗ einrichshall, den 27. September 1898. 3 , nfl⸗ 8 *. Beb tulein (lich des Aalos mit se 978 ℳ, mühte r Gene] heute ne ber Fürme. Austalt Berlin 8W., Wllhelmftraße Nr. 32. nannten Tage auf.“ ge. Hetrgchne Vabrit zu Peimnrichehal⸗ Süchern 1s9 870 gel . hh 8 “ E“ 8 “ 8 “ ““ “ I“ 89 C11133 “ 1 1“ 8 epte 2 1 — 8 8 Ir 8 3 “ L“ 3 Hohenkrug, vS.E e 1898. Actien⸗Gesellschaft. F. Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor.
A. Rosenow, Versicherungs⸗Konto X“ 1 105/10
sämmtlich wohnhaft zu Stettin. Chemische Fabrik zu Heinrichshall Werkzeug⸗Konto. . . . .. . 480/85
Hohenkrug, den 24. September 1898. Konto pro Diverse 81˙17
Glatz, den 22. September 1898. G6“ Actien Gesellschaft. . . B renn
Königliches Amtsgericht.
mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes ein⸗ Verantwortlicher Redakteur:
Die Betriebs Direktion. Reinh. Schneider. Heydorn.