1898 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„Nobert Weber, Schuhfabrik“

fortgeführt wird.

Gleichzeitig ist diese letztgedachte Firma unter Nr. 202 des Handels⸗Firmenregisters und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Robert Weber hierselbst heute eingetragen worden. Wermelskirchen, den 23. September 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Sep⸗ tember 1898 unter Nr. 496 bei der daselbst einge⸗ tragenen, zu Dotzheim domizilierten offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma: „Roßel, Schwarz und Comp.“ Folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) der Kaufmann Oskar Schwarz, 2) der Kaufmann Anton Stoß. Der Kaufmann Max Berger ist in die Gesellschaft aufgenommen. Die Gesellschaft ist seit dem 20. Sep⸗ tember 1898 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Die persönlich haftenden Geseilschafter sind: 1) Kaufmann Max Berger, 2) Mechaniker Joseph Roßel, beide zu Dotzheim. Wiesbaden, den 22. September 1898. 1 Königliches Amtsgericht. VII.

Zerbst. [40758] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 7 des biesigen Handelsregister ist heute die Firma Albert Tasse in Zerbst gelöscht worden. erbst, den 22. September 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Henning.

Genossenschafts⸗Register.

Beerfelden. Bekanntmachung. [40761] An Stelle des aus dem Vorstande der Spar⸗ und

Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Schöllenbach

ausgeschiedenen Lehrers Johann Philipp Rust zu

Schöͤllenbach ist Landwirth Wilhelm Adam Krieger

daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. Beerfelden, 21. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht Beerfelden.

Breidenbach.

Buttstäadt. 140762]

Zufolge Beschlusses vom 19. d. M. ist Fol. 7 unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma „Buttelstedter Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Buttelstedt“ eingetragen worden:

Karl Tromsdorf in Weiden und Karl Walter in Nermsdorf sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden; an deren Stelle sind Friedrich Weidemann und Dr. med. Schwengbeck, beide in Buttelstedt, letzterer zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, gewählt worden.

Buttstädt, den 21. September 1898.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [40763] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:

Obstverwerthungs⸗Geuossenschaft in Elbing,

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht vermerkt, daß Franz Tauche als Direktor entlassen und an seine Stelle Carl Blank in Elbing ge⸗

wählt ist. Elbing, den 19. September 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

Gotha. 1740764] Durch Beschluß der Generalversammlung des Tambach⸗Dietharzer Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Tambach ist für den aus⸗ seschiedenen Schultheißen Heinrich Schwab in Diet⸗ 5* der Gastwirth Aug. Reichert in Tambach als Vereinsvorsteher⸗Stellvertreter gewählt und solches auf Anzeige vom 21. September 1898 heute im

Genossenschaftsregister Fol. 92 eingetragen worden.

Gotha, am 24. September 1898.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack. 8

Haynau. Bekanntmachung. 140765] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Bielauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vorstehers Karl Liebig ist der Schmiedemeister Franz Deichsel in Nieder⸗ Bielau zum Vorsteher gewählt worden. Haynau, den 22. September 18988. Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. Bekanntmachung. [40766]

Laut Statut vom 31. Juli 1898 wurde die Hengsthaltungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Nordkirchen gebildet Nr. 22 des Genossenschaftsregisters eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Pferdezucht unter den Genossen, namentlich durch Beschaffung guter Hengste.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen hat dnnn Aufnahme in das Lüdinghauser Volksblatt zu erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 200

Als Vereinsvorsteher sind bestellt:

1) Gutsbesitzer Adam Schulte, 3

2) Landwirth Heinrich Streil, 3) Landwirth Max Krömann, 8 alle zu Nordkirchen wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigesetzt werden. Zwei Mitglieder des Vor⸗ standes können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Lüdinghausen, 10. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 169gs In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem

Wirgeser Spar⸗ und Darlehuskassenverein, „eingetragene Genossenschaft

1“

Förderung

und unter

it unbeschräukter

Haftpflicht, beute folgender Eintrag gemacht

worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

und Vorsitzenden Pfarrer Sturm zu Wirges ist das Vorstandsmitglied Mathias Schwickert III. von Wirges und für letzteren der Lehrer Heinrich Schnupp von dort als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Montabaur, den 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht. [40767] Genossenschaftsregister ist heute bei

. 11 Zonser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zons Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vereinsvorstehers Hubert Aldenhoven, Oekonom zu Zons, das bisherige Vorstandsmitglied Hermann Scheer, Metzger zu Zons, zum stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher, und an dessen Stelle sowie an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Ackerers Peter Roß zu Zons der Kraut⸗ kocher Jacob Bloemacher und der Ackerer Hubert Boes, beide zu Zons wohnhaft, gewählt worden.

Neuß, den 22. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. 40773]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Liebenstadter Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, eingetr. Genofsensch. m. unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Liebenstadt. Das Statut datiert vom 22. September 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. 1

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Joseph Dorner, Schneider in Liebenstadt, Vereinsvorsteher, Georg Barth, Oekonom daselbst, Stellvertreter, Joseph Keppel, Oekonom in Tautenwind, Michael Thanner, Oekonom in Liebenstadt, Johann Zurwesten, Oekonom in Haag. .“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 24. September 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen.

(L. S.) Merkel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Pritzwalk. [40768] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Pankow ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Nr. 7 Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Bauerngutsbesitzers Wilhelm Minn ist der Kauf⸗ mann Friedrich Milatz zu Groß Pankow zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Pritzwalk, 20. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. [40769] Im Genossenschaftsregister ist heute lfd. Nr. 18 zur Firma „Creditverein Niedermöchren ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in der Spalte „Statut und dessen Aenderungen und Ergänzungen“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. März 1898 ist ein neues Statut angenommen worden, nach welchem in Abänderung des Statuts vom 27. Juni 1897 den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb von Bankgeschäften bebufs Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit zum Zwecke des Wiederausleihens an Mitglieder, sowie an Nichtmitglieder.

Stadthagen, 16. August 1898.

Fürstliches Amtsgericht. I. Höcker.

Stadthagen. [40770]

Im Genossenschaftsregister ist heute lfde. Nr. 5 zur Firma „Consumverein Stadthagen, e. G. m. b. H., in der Spalte „Mitglieder des Vor⸗ standes“ Folgendes eingetragen:

Der statutengemäß ausgeschiedene Kontroleur Albert Schäfer ist in der Generalversammlung vom 11. September 1898 als solcher wiedergewählt worden; ferner ist in solcher an Stelle des ver⸗ storbenen Kafsierers Carl Schwerdt der Bergmann Heinrich Möller zu Stadthagen gewählt..

Stadthagen, den 20. September 1898.

Fäürstliches Amtsgericht. I.

8 öcker. Strassburg. [40774] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

1) Zu Nr. 93 bei dem Allgemeinen Consum verein, e. G. m. b. H., in Riedselz:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. Juni und 21. August 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder.

2) Zu Nr. 99 bei dem Bühl'’er Spar⸗ und deeagsiatedras e. G. m. u. H., in

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Julius Schalck ist das Vorstandsmitglied Bernhard Kocher zum Vereinsvorsteher bestellt worden. Als neuer Beisitzer wurde Johannes Schalck in Bühl in den Vorstand gewählt.

3) Zu Nr. 118 bei dem Schirrhein’er Dar⸗ EEIö e. G. m. u. H., in Schir⸗ rhein:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Simon Schitter zu Schirrhein ist Lorenz Schandel daselbst in den Vorstand gewählt worden.

4) Zu Nr. 122 bei dem Hüttendorf’er Dar⸗ e. sgbe cherch hh e. G. m. u. H., in Hütten⸗

orf:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers

Georg Guth wurde Anton Amann in den Vorstand gewählt und das bisherige Vorstandsmitglied Georg Kauffmann zum Vereinsvorsteher bestellt.

5) Zu Nr 129 bei dem Allgemeinen Consum⸗ verein, e. G. m. b. H. in Runzenheim:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 22. Mai und 14. August 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden gewählt: 1) Martin Sütter und Martin Elchinger, beide in Runzenbeim.

Straßburg, den 24. September 1898. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

VlIotho. Bekanntmachung. [40772] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Consumverein Möllbergen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. b. H.) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 17. Juli 1898 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Vlotho, den 21. September 18988. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [40775] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Schirmitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schirmitz. Nach dem Statute vom 31. Juli 1898 ist Gegenstand des Unternehmens: den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die unter Ziffer 3 und 6 des § 1 des über die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. 8

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths in der Verbandskundgabe, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine und der Bayerischen Zentral⸗ Darlehenskasse in München.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Schraml, Vereinsvorsteher, 3 2) Michael Koller, Stellvertreter des vorstehers, 3) Andreas Bauer, 4) Emmeram Faltenbacher, 5) Michael Kick, sämmtlich von Schirmitz. 4

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 20. September 1898.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

Weiden. Bekanntmachung. [40776]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Darlehenskassenverein Pirk, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pirk.

Nach dem Statute vom 15. August 1898 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: den Genossenschaftsmitglie⸗ dern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Mit dem Vereine kann eine Sparkasse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die unter Ziffer 3 und 6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes in der Verbandskundgabe, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und der Bayerischen Zentral⸗ Darlehenskasse in München.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Johann Schwab in Pirk, Vorsteher, 2) Johann Kick in Pischldorf, Stellvertreter des Vorstehers, 116““ Johann Ermer in Pirk, Jakob Faltenbacher in Pirk, 5) Georg Schieder in Pirkmühle.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 20. September 1898.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

Wismar. [40506] Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen und etwaigen sonstigen Mittheilungen bedient sich die Bobitz’'er Molkerei⸗Genossenschaft, E. G. m. u. H. des „Correspondenz⸗Blattes des Verbandes von Molkereien und anderen landwirthschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der Milchwirthschaftlichen Centralstelle für Mecklen⸗ burg zu Güstrow“. Wismar, den 21. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Wollstein. [40507]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Komo⸗ rowo.⸗Hauland „Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ velhe mlung vom 20. Juni und 4. Juli 1898 auf⸗ gelöst. J1ee“ .

Vereins⸗

Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Bücherrevisor Bühring in Posen, 8 b. Gasthofsbesitzer Albin Richter in Wollstein, G. .“ Wilhelm Gewiß in Komorowo⸗ Hauland. Wollstein, den 22. September 189b. Königliches Amtsgericht. Wollstein. (105081

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 33, Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Silz⸗ Hauland, Eingetragene Genossenschaft v beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ vom 25. Juni und 3. Jult 1898 auf⸗ gelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

a. Bücherrevisor Bühring in Posen, b. Gasthofsbesitzer Albin Richter in Wollsstein, c. Rendant Paul Fechner in Silz Hauland. Wollstein, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht. Wollstein. [40509]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Tuchorze Hauland, Eingetragene Genossenschaft mit Iö“ Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ veßseem hung vom 24. Juni und 4. Juli 1898 auf⸗ gelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 3 .“

a. Bücherrevisor Bühring aus Posen, b. Gasthofsbesitzer Albin Richter aus Wollstein, c. Eigenthümer August Brauer aus Alt⸗Tuchorze Hauland. Wollstein, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [40256]

Während des Monats August 1898 sind folgende Muster eingetragen:

1) Nr. 2674. Firma Thiel et Wurms in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Wagen⸗ borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1411, 3012, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet an 2. August 1898, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

2) Nr. 2675. Firma Overbeck et Schieß in Barmen, Umschlag mit 1 Abbildung von 1 Muster für einen bö.“ für Litzen und Bänder, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 2. August 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

3) Nr. 2676. Firma A. Breunscheid in Barmen, Umschlag mit 5 Abbildungen von 5 Mustern für Druck⸗ dessins, Pressungen auf Leder, Etiquettes und Stickereien, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1— 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1898, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

4) Nr. 2677. Firma August Jung Soehne in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für ein Plakat und 2 Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 350 H. L. G., 8040, 8041, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

5) Nr. 2678. Firma Kruse et Breying in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Schuhzier⸗ bänder mit eingewebten Namen und Eigenthums⸗ zeichen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern N 361, N 5221. N 5640, N 5783, N 5787, N 5946, N 5987, N 6172, N ,6213, N 6225, N 6592, N 6630, N 6690 N, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

6) Nr. 2679. Firma E. Klein in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Doppel⸗Rollplüsch⸗ Schutzborde, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1898, Nachmittaas 11 Uhr 55 Minuten.

7) Nr. 2680. Firma W. Weddigen in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Band, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9195 9199, Schutzfrist 3 Fahte, angemeldet am 23. August 1898, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

8) Nr. 2681 Firma Wilh. Brand Soehne in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Schutz⸗ borde mit verbesserter Borde, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1945, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1898, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. 1

9) Nr. 2682. Firma Wicke et Schneider in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Gazeband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 902 919 und 931 934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1898, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

10) Nr. 2683. Firma C. F. Klein⸗Schlatter in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für mer⸗ cerisierte Baumwollengewebe mit Scharp'schem ge⸗ streiften Kreidedruck für Aermelfutter, Jupons ꝛc. in allen Qualitäten, Farben, Streifenstellungen und Breiten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1898, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten

11) Nr. 2684. Fabrikant Johann Tillmanns, Lithograph in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Ansichts⸗Postkarten, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1898, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

12) Nr. 2685. Firma Hasenelever et Dabring⸗ hausen in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Sportgalons, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2413/2, 2414/2, SS. 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.

13) Nr. 2686. Firma Carl Heckhausen in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern, und zwar 3 Muster für echtleinene Spitzenansätze mit kirch⸗ lichen Insignien und 3 Master echtleinene Spitzen⸗ einsätze mit kirchlichen Insignien, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1092 1094, 1092 ½, 1093 ½, 1094 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Augu 1898, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

14) Nr. 2687. Firma Kruse et Breying in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Taillen⸗ bänder, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 7251, 7252, 7271, 7273, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

1898,

gemeldet am 30. August 1898, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

15) Nr. 2239. Firma Lucas et Vorsteher in Barmen, Verlängerung der Schutzfrist der am 27. September 1895 hinterlegten Muster um weitere rei Jahre.

Barmen, den 21. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

40681] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Max Insinger in Apolda wird heute, am 23. September Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1898. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der

Ferderungen bis 9. November 1898 einschließlich.

[40574]

2 Verwalter: Rechtsanwalt Bischoff. Bünde.

mittags 9 ¼ Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin 24. November 1898, ormittags 10 Uhr. Apolda, den 23. September 1898. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Abth. III. Weinhard.

[40578] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. September 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Spezereihändlers Michael Junginger in Augsburg über das Vermögen desselben das Konkursverfahren eröffnet, den Kgl. Advok. Justiz⸗Rath Mayr hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 17. Oktober 1898 einschlüssig fest⸗ gesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie den all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. I, links, part, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ fe. oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, den 17. Oktober 1898, Anzeige zu machen. Augsburg, den 24. September 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Rgl. Sekretär: Neuß. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pincus, Berlin, Müllerstr. 157, Geschäft (Kon⸗ fektions⸗ und Manufakturwaäaren) daselbst, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1898. Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. W“

Berlin, den 23. September 1898. 1

Weinmann, Gerichtsschreiber ““ es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

8 [40575]

Ueber das Vermögen der Deutschen Gesell⸗ schaft für Pain’s pyrotechnische Schau⸗ spiele m. b. H. zu Berlin, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Zivilingenieur Eugen Wide⸗ mann daselbst, Kottbuserstr. 1, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Kshniglichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1898. Prü⸗ fungstermin am 30. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32.

Berlin, den 24. September 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung

[40637] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Hölscher zu Bünde ist am 22. September 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren u“

n⸗ meldefrist bis 26. Oktober 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Ok⸗ tober 1898, Vormittages 10 Uhr. Offener Arrest bis 12. Oktober 1898.

Bünde, den 22. September 1893.

8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 140679]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf

Reinhardt, in Firma C. H. Hoppe zu Darm⸗

stadt, wird heufe, am 22. Seplember 1898, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet,

Kaufmann Karl Dechert dahier zum Konkursverwalter

ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Oktober I. J. und Forderungsanmeldefrist bis 20. Oktober I. J. bestimmt, erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf

Samstag, den 29. Oktober 1898, Vor⸗

2₰

8 8 8

mittags 9 Uhr, anberaumt.

Darmstadt, den 22. September 1898. Gr. Amtsgericht I. (gez.) Wagner. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

40657] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Landgraf, Kaufmann zu Forbach i. Lothr., in Firma eiser Schmidt Nachfolger, wird heute, am 24. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗

24. November 1838. Erste Gläubigerversammlung 19. Oktober 1898, Vormittags 11 Uür. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 24. Oktober 1898.

Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. Lothr.

1 (gez.) von Joeden. Veröffentlicht: Heuer, c. Hilfsgerichtsschreiber.

[40682) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Jacob Maier, Bauers auf dem Höfle, Stadtgemeinde Gmünd, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkursverwalter ernanunt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 22. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Den 23. September 1898. 88

Gerichtsschreiber Müller

[40656] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Erbpächterin Bertha Hauth, geb. Lewerenz, in Warnow wird heute, am 23. September 1898, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ihle⸗ feld hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezem⸗ ber 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Petedgung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 15. November 1898 Anzeige zu machen. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht

zu Grevesmühlen. 18

zum

[40648] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Franz Felber in Priestewitz wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1898, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kom⸗ missionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1898. Forderungs⸗Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung den 8. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Großenhain.

Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.

[40684) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Richard Adolf Eugen de Vivie, alleinigen Inhabers der Firma Eug. de Vivie & Cie. zu Hamburg, große Reichenstraße 45/47 und Alterwall 40, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter H. Hartung, große Theater⸗ straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. November d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. September 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[40683] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Heimers & Kücker zu Hannover, Calenbergerstraße 27, ist am 24. September 1898, Mittags 12 ½ ÜUhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grüne⸗ wald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1898. Anmeldefrist bis zum 10. November 1898. Erste Gläubigerversammlung: 18. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 25. November 1898 Vormittags 10 Uhr. 88

Hannover, den 24. September 189öé8393.

Gerichtsschreiberet Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[40655]

Ueber das Vermögen der Theresie Amalie verehel. Louis, geb. Wugk, Inhaberin eines Zigarren⸗ und Kleiderrester⸗Geschäfts in L.⸗Reudnitz, Reitzenhainerstr. 21, ist heute, am 24. September 1898, Nachmittags ¼46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Grimmaischestr. 12. Wahltermin am 14. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1898. Prüfungstermin am 9. November 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II A¹,

am 8 dree 5

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[40649] Konkursverfahren.

Nr. 22 964. Gegen den flüchtigen Fuhrhalter Georg Dietrich Schmiedt von Lörrach wurde heute, den 24. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Oktober 1898 an den zum Konkursverwalter ernannten Hrn. Waisen⸗ richter K. Britsch hier. Prüfungstermin: 28. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 9 Uhr.

(L. S.) Appel, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Lörrach.

[40642] Ueber das Vermöͤgen des Buchhändlers Heinrich Pastern, bisher zu Mühlhausen i. Th., jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, ist am 22. September 1898,

schäftsagent Levy in Forbach. Anmeldefrist bis

Nachmittags 6 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fischer zu Mühlhausen i. Th. Offener Arrest gemäß § 108 der Konkurs⸗Ordnung. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 22. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

ve

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des 7eöee. händlers Max Limbrunner in München, Send⸗ lingerstraße 86, am 22. ds. Mts, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Karl Zintner in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Ok⸗ tober 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 21. Oktober 1898, Nachmittags 4 ½ ÜUhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 23. September 1898. 8

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

[40651] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Ludwig Hartmann zu Weiler wird heute, am 24. Sep⸗ rember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretär Wiegelmann zu Thann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 21. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 18. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Thann. Beglaubigt: Motsch, Sekr.⸗Assistent.

[3993828 Konkurseröffnung. Das K. Amtsgericht Waldfischbach eröffnete am 21. September 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Stork, Schuhfabrikant von Hermersberg, z. Zt. abwesend, Konkursverwalter: Ludwig Kömmer⸗ ling, Geschäftsmann in Pirmasens, bestimmte Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und für die Punkte in §§ 120, 125 der Konk.⸗Ordng. auf Montag, den 17. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 21. November 1898, Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Waldfischbach, erließ offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1898, bestimmte Anmeldefrist bis 10. November 1898. Amtsgerichtsschreiber Klippel, K. Sekretä

[40639] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Her⸗ mann Reichwagen zu Wolgast wird heute, am 21. September 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Senator Witte zu Wolgast. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung: den 13. Oktober 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 3. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Wolgast, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht.

[40580] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlossermeisterseheleute Christian und Fran⸗ ziska Titus hier wird, als durch Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben.

Bamberg, 22. September 1898.

K. Bayr. Amtsgericht Bamberg. (L. S.) Pfister. [40687] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i. F. Landau & Lauterbach hier, Neue Promenade 8, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I bierselbst, Neue rriet ichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

r. 32, bestimmt.

Verlin, den 21. September 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[40576] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Mietz hier, Kastanien⸗Allee 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 23. September 1898. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[40573] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanné Leo Wachsner zu Berlin, Blanken⸗ felderstr. 15 I (Eingetragene Firma L. Wachsner), ist an Stelle des Kaufmanns Martens der Kauf⸗ mann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstr. 3, zum Konkursverwalter ernannt worden. Berlin, den 24. September 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[40653] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Pfeiffer in Gerbitz, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung vor Herzogl. Amtsgericht hier,

Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des

August 1898 140660)

immer Nr. 58, zur

zur Masse gehörigen Hausgrundstücks in Nienburg und der in der Gerbitzer Feldflur belegenen zwei Ackerparzellen auf Donnerstag, den 20. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, einberufen. Bernburg, den 19. September 1898. KSHKeerrzoglich Anhalt. Amtsgericht.s (gez.) Streubel. v Ausgefertigt: Bernburg, den 22. September 1898. (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[40643] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Robert Sparmann zu Burg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Juli 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .““

Burg, den 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

[40680] Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Strumpffabrikanten August Emil Pfüller, in Firma B. A. Pfüller inz Burk⸗ hardtsdorf, EWWEW 2) des Spirituosen⸗ Großhändlers Carl Emil Richter in Chemnitz, 3) des Landwirths Carl Gottlieb Liebers in xAxx“ es Bäckermeisters Otto Brun f Hirer; 19 er Zuckerwaarenhändlerin A vgsesn 4 h ung Rother werden nach erfolgter Abhaltung der l hierdurch Chemnitz, den 23 September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrei Sekretär Treff.

[40634] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Carl Obela gt. Schild zu Billerbeck ist, nachdem die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 27. Juli c. rechtskräftig geworden ist, neuer Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den 13. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Coesfeld, den 22. September 1898.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40141] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Karl Kräußlich zu Darm⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Darmstadt, den 17. September 1898

Großberzogliches Amtsgericht. I. (gez.) Lang. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[40685] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesiners Ludwig Koch von Main⸗ stockheim wurde durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dettelbach, den 24. September 1898. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Zaschka.

[40633] Nachstehender Beschluß: 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Spezereiwaarenhändlers August Koch zu Dort⸗ mund wird nach erfolgter Abbatlung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht. 16““ (gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 151 Konkurs⸗Ordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht. Dortmund, den 20. September 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40644] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Webwaarenfabrikanten Karl Richard

Müller in Frankenberg, Sonnenstraße 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hierselbst bestimmt.

Frankenberg, den 23. September 1898.

Sekr. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

(40659]

Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen 8 Das Konkursverfahren über das es Adolf Grünenwald, Bauers und Metzgers in Bünzwangen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 16. d. M. aufgehoben worden. Den 22. September 1898. Gerichtsschreiber Langbein.

Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharine, geb. Eberhardt, Chefrau des Adolf Grünenwald, Bauers und Metzgers in Bünzwangen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 16. d. M. aufgehoben worden.

Den 22. September 1898.

Gerichtsschreiber Langbein.

[40686] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Knoche zu Hüttefabrik bei Hülsenbusch wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 3. September 1898 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 58 -gee 1898 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 5 Gummersbach, den 20. September 1898.

Königliches Amtsgericht. J.