16“ II zum Heft der Abtheilung G. (Basel). Die
. b. von mehr als 150 km in I. und II. Klasse s trag II zun b bereits fruͤher belkamk 8 3 2„ 8
1ee.nes Ferprheherz esow-ne zen gereenaeeke,cheerbenaen“egedegteneg er e, verneene ebace Eüteranbi Eitarhen o. 8 h Börsen⸗Beilnge
raturs ber nski aus Wreschen 2 3 2as ülti ionstarife für Mannheim, 8 5
Max Oestreich zu Hagen wird nach erfolgter Ab⸗ IAEb des Schlußtermins zu Schnellzügen gültigen, mit dem 8— 8 8 che e fär dis nen auf. n eut en el ₰— 8 3 2 * 17 haltung des Schluftermins aufgehoben. hier aufgehoben. für alle Züge“ versehenen Fahrkarten oder genommenen Stationen. Essen Hauptbahnhof (Zeche —2 iger un onig 1 ren 1
“ den 3. Füchtre gent gericht. Wreschen, den 22. Septemnbe⸗ 88ens 2 sche nen e Bohen. eines nummerierten Platzes wird Hagenbeck), EE1“ 89 1 Königliches Amtsgericht eilung ein Anspruch auf denselben nicht erworben. Kinder, ünd “ No. 229. Berlin, Dienstag, den 27. September
. 10650] für die Fahrkarten gelöst werden müssen, haben für I mnarwvraanveegnwm 1 . Rostocker St. Anl./3 1.1. b nnoversche 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— 00
8
22 G kehr mit der Pfalz und Basel 1 eim. 2 dach un en latzkarten den vollen Betrag zu entrichten. Ver 8 1g ¹ z0 g G : Coblenz. St.⸗A. 98
5 “ des T arif Ac. Bekanntn 9 g Plg ae⸗ der Preise der Bettkarten in den Schlaf⸗ ndegee⸗ den heegerns6 gte antzetser 8 1 Amtlich festgestellte Kurse. Cottbuser do. 89 3 ¼ 1.4.10, 5000 — 1 Saarbr. St. A. 96 esssen⸗ Nassau. 4 1.4.10/ 3000 — 30 —,—
8een Widmann Schuhmachermeisters in der deutschen Eisenbuhnen. wagen der Strecke Berlin-München und umgekehrt Ver 89 des Rohstofftarifs in seinem ganzen 1 gerliner Börse vom 27 Seplember 1898 S2 4105060—1 Skchohan In. 9 88 ist nach rechtskräftiger Bestätigung vergl. Besondere Bestimmung zu § 11. f 15 Verkehr mit sämmtlichen Stationen 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 Bherr. Com. Crefelder do. ,5000 — 200 Schöneb. Gem. A. -.Snen.8n d nach Abhaltung des Schluß⸗ [40661] „Verkehr über Hamburg. Die von der Internationalen Eisenbahn⸗Schlaf⸗ Umfange auf den; gr. d theilweise ermäßigte 2. = 2,00 ℳ 1 Gld. bsterr. BW. — 1,70 ℳ, 1 NArone bster⸗ Darmst. do. 97 2000 — 200 % do. do. 96 des Zwangvergleichs un 8 gehoben worden. Deutscher Ost⸗Afrika⸗Verkehr übe Station wagen⸗Gesellschaft eingerichteten Luxus⸗ (1.) Züge der Pfälzischen Eisenbahn und the Verk it Ins. 1.-22,9,16, 3 Gld. sudd. W. = 12,00 ℳ 1 G!d. hol. Dessauer do. 91 5000 — 200 8 SchwerinSt. A. 97 termins durch e k7es heute aufgeho (Mit Geltung vom 1. t. 88 tia Imnfter . Wö unen nur mit Fahrtausweisen I. Klasse, die zu Frachtsätze dieses 9 Z.⸗10 Rart Bonee 1,60 76, i stand Frone=2111 ℳ De 89: . 8090—360 8 Sen 8 8 8— 8 . ülti 8 . . ubel = 3, Rubel = 2, g . 8 9 5 8 .8 Den 23. SePtemnber, eeiber Rauch. Halle (Westf.) E“ Münster i. W. — Schnellzügen gelten oder mit dem Aufdruck „Gültig Manobehaa ,Snden gsbafen 8 88 8 126 1. Lvnnbel= 4,25 ℳ, 1 Lwore Sterling =0,0. .Dortmd. do. 93.95 3000 — 500% 0,— o. do. 1895 . 88 stehenden Frachtsätzen in den Verband für alle Züge“ versehen sind, sowie nur gegen Ent⸗ a. 18 Sivein, Frachtsätze für die Stationen Oekoven, Wechsel. Bant⸗Disk. Dresdner do. 1893 5000 — 200(—, Stargard St.⸗A. bes zeaetsass ehe Salzbergen bestehen richtung eines in besonderem Tarife festgesetzten Preis⸗ zei lirchen und Stommeln des 3 Amsterdam, Rott.] 100 fl. 8 T.191 1168,60 bz G Düsseldorfer76/88 10000-2 Stettin do. 89u. 94
[40647 Bekanntmachung. Böö“ aufgenommen. 23. September 1898 zuschlages benutzt werden.“ Poulbeim, Rommerskirchen 1 [2 ½ 2000 — 500 3 Stralsunder do. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Altona, den 23. 8 Teltower Kr.⸗Anl Thorner St.⸗Anl. 8
tbahahof (Zeche do. .. 100 fl. 2M. 168,05 G do. do. 1890,94 1f 3 Die vorstehenden besonderen Bestimmungen sind Bezirks Köln und Essen Haup Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 8 T.i„ 30,45 b Duisb. do 82,85,89 Steinwaarenfabrikanten ö Namens der betheiligten Verwaltungen ie vorsteh küf p 8 13 “ 5 Grimm, in Firma L. W. Grimm in Schwa 4 . Wandsbeck. do. 91
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. gemäß den Vorschriften unter I1²2 der Verkehrs⸗ Hazenbeck) des Bezirks Essen im Verkehr mit den o. do. 100 Frs. 2M.s 3 8020 G öö“
bach a. S., wurde nach erfolgter Schlußvertheilung 11“ E ii weedienber 1898. bahn, der Württembergischen Staatsbahn und der ETö 18 19 8 g 1 112,09 b F
111“” 98” ür Düngemittel und Roh⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Süddeutschen Nebenbaaen. fftarifs in seinem ganzen London 1 2 . 20,40 bz Essener do. IV. V.
gehoben. CE“ 1 ikativn ugleich namens der betheiligten Verwaltungen. IV. Frachtsätze des Rohstofftar 1 £ SM.]1 3 [20,255 G do. do. 1898 Hof, 23. September 1898. materialien der Kunstdüngerfabrikatio sug Umfange auch für diejenigen nördlichen Stationen 86
3 - , 8 1897. 1 1““ in Elsaß⸗Lothringen (Biblisheim, 1 Milreis 14 T. 4 — lensbg. St.⸗A. 97 ichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. vom 1 Mai der Eisenbahnen in Els . d 1 Milreis 3 M. 8 auer do. 94 “ 8 Aufseß, K. Sekr. 8 Die durch unsere 11““ Lhaningisch Hessisch Bayerischer Güterverkehr. Bischweiler u. s. w.), für vö 12. . 3 2 EEE“ 8 E1“ (Bergkieserit) in Ab⸗ Am 1. Oktober d. Is. dg 81 Nachtrag nlnr tarih bestimmter Artike i S vo. 100 Pes. 15 Güstrower St⸗A.
8 . arifs hat Tarif vom 1. Januar n Kraft. Neben r. jsche “ Dalberst. do. 1897
3 Mehl, früher r n 80 jf 1— 6, 10, dur ufnahme von Stationen der Neu ecve; 8 00 Frs. 2 1 o. do. 1892 Feds. nerbh. Jükirch⸗Grafenstaden, wird, schnitt III a. des Tarifs unter den Ziffern deltetagfn Grnbegaufn und Probstzella — der Main⸗Neckarbahn), für deren Anwendung die d 8 2 3 Hameln do. 1898 14 94 14
10,—
o. ..3 ½ versch. 3000 —30 —,— Kur⸗ n. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 102,40 bz do. do. 3 versch. 3000 — 30 —,—
Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 —,— Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 1020,40 G do. . .3 l versch. 3000 — 30 99,10 G 1.4.10 3000 — 30 102,40 G o. 3 ½ versch. 3000 — 30 98,90 B Preußische 4 1.4.10 3000 — 30 102,50 B do. . Z33z versch 3000 — 30 98,75 G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 102,40 G do. . 83 versch. 3000 —30 —,— 1.4.10/ 3000 — 30 [102,40 G 1.4.10 3000 — 30 102,60 G o. ö.. . .3 ½ versch. 3000 — 30 —,— Schlsw.⸗Holstein. 1.4.10/ 3000 — 30 102,50 B do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 —,— Badische Eisb.⸗A. 3 s versch. 2000 200100,100 9. 88 188 2 —,— o. do. 3 1.2.8 3000 — 200 93,50 B 3000 — 150 118,50 G Bay. St. EisbAnl. 3 ½ 1.2.8 10000 -200 —,— 3000 — 300 113,20 G do. Eisb. Obl. Z. 1.2.8 2000 — 200791 3000 — 15 108½ 59 ; do. konv. neue 3 ½ versch. 10000 ‧200 3000 — 150 102,30 G 1.säar Rentensch. 3 1.6.12 2000 — 200 1 1.4.10
8
e
, 90—20,—
— — —O —- E —
—18— — —O — 88 — 22=2ͤöF-ö SSS —
S222S FSSS 22æ=öS =
Æ △τ — 8̃ 8K* — 828 — —
—,—, 2
SSeSeSe SSSe .SSSSISSSFS 2222=22öS=” D
0 Ho0,
EEzekezezengggEgggn
8☛‿
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Main⸗Neckar⸗
82 8
Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II o. do.
Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896 3000 — 100 8 Wittener do. 1882 1000 — 200 Beimmt. 5
80—-
— —-E - +- —
82889
— —- —- 2IO—--—=
5 82 S
eo
SSSU’g”gSSSSSe
— nwSno,
D —6
5000 — 100 3000 — 500ʃ[99, 5000 — 200—
5000 — 200
8 8.
22=F22g==
1 3 ür die Nebenbahn 8 8 1 . II vom o. 100 Frs. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Sey. “ 29, 204 ün. 49, 50, 55 Wallendorf (gültig vom Tage der Beneiebsersffnungh, Bestimmungen unter 11 B. 4 des Theils b Bnd apest .... 100 . da Preoih Sem. m 0 o. S. VIII..
; 1 übe 8 893, betreffend die Frachtberechnung 1 1898 angenommene Zwangsvergleich durch — Fi 1 enthält derselbe Bestimmungen über anderweste 1. Januar 1893, hnun ““ 88 8 tembek lginen Beschluß vom selben Tage bestätigt 1vö Eeenbanen ,93. für Stückgut (Eilgut, allgemeine bac.e “ wie für Wien 5st. Wahr] 109 1 1 “ ist, hierdurch aufgehoben. e Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Stückgutklasse und Spezlaltarif für bestimmte Stück⸗ den Ausnahme 1 . aszg ag 1. 8 0,45 bz o. o. 95/3
1 1— 3 G B .September 1898. 8 , den 23. September 1898. verwaltungen. üter), ferner Ergänzungen der Ausnahmetarife, ins⸗ Köln, den 23. Sep E Schweiz. Plätze. 100 Frs. e Kaiserliches Amtsgericht. namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen h des Ausnahmetarifs 1 B für Stammholz Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 Plät 100 Trs
Beglaubigt: Peruche, Amtsg.Sekr. durch Einbeziehung der baverischen Station Arn⸗ zugleich namens der betheiligten Verwaltungen Italien. Plätze 100 Une
Tress Eüs ZetWkehhch 4 ã . ang. 8 1 8 8 „ . . . . e 5 br. . , 8
40645] Konkursverfahren. 18 Use den chahegcss Tit zu dem Tarit, Faͤbere Anstuaft ertheilen die betheiligten Ab. 140870)90 ö11A1A““ St. Petersburg 100 R. S,8 K,¼553 ,BFFW. Kieler do. 89 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der für den vorgenannten Verkehr der Nachtrag 1 in fertigungsstellen. Die Bezeichnung der do .100 R. 8 213,75 bz do. do. 98
SS SS
SUGcgSgSgG
10000-150—,— r1890 8 4 29 18 5b do. 1893.. 3000 — 150 101,00 G 88 188 “ 25 G S ((Gr. Hess. StA. 9,91 do. do. 96 III. 8 . ö“ . o9 LWC66 89,10 G Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 99/80 6 do. amort. 87 59,00 G do. hs. do. 91 59, do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. An ·86 do. do. 90.94 Sachs⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. III7a, I Jdo. do. la, ka, 88 Il, 8 TIHI, IIs, IEIII.. 3000 — 150 do. „Mwi 3000 — 150 do. do. Pfdb. Cl. Ila . sdo. do. Cl. 1a, Ser. la-Ia, IIXII, III. X7I u. II, IFIl u. II do. do. Pfdb. IB u. III 3 do. XXI3 do. do. Crd. II u. 13/3 Schw.⸗Rud. Sch. 8. Wald.⸗Pyrmont. Se.. V 38 o;. do. konv. 3 ½ . 868n Württmb. 81 — 8314 59 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. — Bad. Pr. Anl. v. 67/4 Bayer. Präm.⸗A. 4 e. 89999 Hamburger Loose. 3 5000 — 200 09 90 b; Lübecker Loose 3 ½ 5000 — 60 99,50 B Meininger 7 fl. L. — 12 [23,00 G 7 5000 — 200 90,00 B Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 22,60 bz weeee. 60 I.“ Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 103000 — 30 [—,)—— DO.-Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 11000 — 3007107,505 Gkl.f.
Ital. Rte. (20 % St) kleines4 1.1.7 4000 — 100 Fr. 192 30 G do. do. pr. ult. Sept. 92,20 à, 30 bz do. do. neue 1.1.78=/ 20000 — 100 Fr. 91,80 bz G do. amort. 5 % III. IV. 500 Lire P. 92,20 G
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. ... 5000 — 100 Kr. —,— do. do. “ 5000 — 100 Kr. —,—
Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 — 500 ℳ 101,50 G
Kopenhagener i3 Ss 1800, 900, 300 ℳ —,—
o·. 2
do. 2250, 900, 450 ℳ —,— Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 ℳ 68,75 bz G do. kleine
do. 400 ℳ 68,75 bz G SLuvxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ —,— 4050 — 405 ℳ Mailänder Loose... 45 Lire 43,40 bz 10 TSr. = 30 ℳ — u“ do. ZE1““ 10 Lire 13,30 G 4050 — 405 ℳ Merikanische Anleihe .. 1000 — 500 £ 99,30 bz 4050 — 405 ℳ do. do. 100 £ 99,60 G 5000 — 500 ℳ “ 3 do. kleine 20 £ 101,40 B 15 Fr. . do. pr. ult. Sept. 99,30 bz 5000 — 100 8 “ 1890 1000 — 500 £ [99,30 b⸗ 10000 — 50 fl. —,— 3 1 8 100 er 100 £ 99,60 G
150 Lire 146,00 0 2er [101,00 B 800 u. 1600 Kr. —X,— do. pr. ult. Sept. 99,30 bz 5000 — 2500 Fr. 38,40 G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 95,50 bz
500 Fr. 388,40 G do. do. kleine 96,10 bz
500 £ 32,20 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗L... 10 Fr. —,—
100 £ 32,20 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. [105,90 G
20 £ 32,20 bz G Nord. Fgnbhs Wibor 2500 u. 500 ℳ 100,60 G .] 5000 u. 2500 Fr. —,— Norwegische Hypk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ .5000 u. 2500 Fr. [44,00 bz G do. Staats⸗Anleihe 88. 20400 — 408 ℳ . 8 do. do. 5000 — 500 ℳ
500 —,— 1892 44,00 bz G 20400 — 408 ℳ
. do. 1894 —,— Gold⸗Rente .... 1000 — 200 fl. G. [102,30 G 200 fl. G. 102,30 G
do. kleine do. pr. ult. Sept. —,—
Papier⸗Rente ... 2. 1000 — 100 fl. 00,60 G
8 do. do. 8 1 1000 — 100 fl. [100,60 G
20 £ . do. pr. ult. Sept.
S 80—
—2
mee 82
.8 5800 — 500 2.8 5000 — 500
222g
do. neue 3 Landschftl. Zentral
do. do. 3
do. do. 2000 — 200 100,25 G Kur⸗ u. Neumärk. 2000 — 200—,— do. neue. 2000 — 500 4
V 98, preußische . ...
“ 8 p do. sc 5 u. 500,— ommersche. 2000 — 500 do. 2000 — 500 do. Land.⸗Kr. 2000 — 500„—- do. do. 2000 — 200 8 do. neulandsch. 8 do. do. 2000 — 200 Posensche Ser. I-V 2000 — 500 —, do.
50
0 d5 O d göSSgn
3000 — 150099,70 G Brschw. Lün. S 4.10,5000 — 200 2 5
5000 — 500 5000 — 500 10000-200 5000 — 500% —,— 5000 — 200 100,40 bz 5000 — 200°—,—
5000 — 200791 90 bz
2000 — 5007105,70, 11 5000 — 500 92,50 bz G 15000 — 500 —,—
—,— Höxter Uo. 97 5 74,80 bz B Inowrazlaw do. 5
8 —g
0— 10,—
ö 8 Segeeeezeerzzeeseees eS;
— 892 O—- ——
21
SISSSSeses
—
0 - t0,—
1 a äßi . 5 den 22. Sept 898. Posen und Dombrowka der Strecke Posen — Bentschen Warsch 100 R. S.8 T. 5 ½ 216,15 G Kl 92 milie verw. Neubert, 1 be enthält ermäßigte bezw. neue Fracht Erfurt, den 22. September 189. er Strecke B arschau .... 8. S.s8 T. 5 ½ 216,15 G Kölner do. 94 E1 Firma C. E. erfelte eatch Stationen der Direktionsbezirke Königliche a- - vhras ch gelegenen H L“ 5 eö Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. do. do. 96 Neubert hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Breslau und Posen bezw. der Ssächfischtn “ als geschäftsführende Verwaltung. 18 Oktober d. Is. in „St. 8 F .“ “ “ 91 f ben. 11 d ierdurch einige a⸗ JEE geändert. he ünz⸗Duk 8 9,73 bz B Belg. Noten .. 80,55 bz o. 89. gr en. hierdurh He “ 5 EE“ „veneschis die Station [40667] Preußisch. Bayerischer Verkehr. Posen, den 23. September 1898. 88 Rand⸗Duk.] 9 9,70 bwz Engl. Bankn. 1 20,39 G do. 1895 Mittwe a.5 igliches Amtsgericht “ on le der Lausitzer Eisenbahn in den oben be⸗ Tarif für die Beförderung von lebenden Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Sovergs.ySt. 20,57 G Frz. Bkn. 100 F. 80,75 bz B] Landsb. do. 90 u. 6 Bekannt GaSg den Gerichtsschreiber: Verkeb; “ Druckabzüge des 8 “ “ g8 8öere 7II IV. 4609 J/D/L. 5 16,175 b B “ 8 168br Laubaner vW ähnig. 1 on den betheiligten Dienststellen m 1. ober rin r Na⸗ 8 uld.⸗Stck. —,— Italien. Noten 75,15 bz Liegnitz do. 18 Flahnig N.aignes, P 8 heilig obigem Tarif in Kraft. Derselbe enthält außer den [40672] 6 1 Gold⸗Dollars —,— Nordische Noten 112,10 bz Lübecker do. 1895 B “ 3 Breslau, den 22. September 1898. bereits früher bekannt gegebenen Ergänzungen der Saarkohlenverkehr von den Reichseisenhahnen. 1 Imperial St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,75 bz Magdb. do. 91,IV .5000 — 100]9 [40579] Amtsgericht Nürtingen. 1 re Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Tariftabellen Aenderungen und weitere Ergänzungen Mit Gültigkeit vom 1. Okrober d. J. erscheint do. pr. 500 g f. —.,— [do. 1000fl 169,75 bz Mainzer do. 9174 1.6.12 2000 — 200 Das Konkursverfabren über das Vermögen de im Namen der betheiligten Verwaltungen. des Kilometerzeigers und der Tariftabellen durch zum Kohlentarif Nr. 11 der Nachtrag II, welcher ddo. neue .16,215 5b G Russ. do. p. 100 R 216,50 bk. f. do. do. 88 .9 1000 — 200 Johannes Hahn, 5— von F Neuaufnahme von Stationen in den direkten Ver⸗ Leitungswege und Tarifkilometer ab Kreuzwald, do. do. 500 g —,— ult. Sept. u. Okt. —,— do. do. 94 4 2000 — 200 wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin [40664] kehr für die Abfertigung von lebenden Thieren in Station der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Amer. Not. gr. 4 2025b G Schweiz. Noten/80,50 bz Mannheim do. 97 2000 — 100
und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Deutsch⸗Mlawaer Grenzverkehr und Güter⸗ Wagenladungen. Insbesondere gelangen, jedoch erst Leitungswege und Entfernungen nach den Slationen do. kleine 4,19 G Russ. Zollkupons 323,40 b B 8 1898;: 2000 — 100 do
9 8 1 Dütker ne Erolsüs nir wam a 11““ Krettnich und Schlaverie des Eisenbahn⸗Direktions⸗ do. Cp. z. N. B. 4,205 bz G] sdo. kleine 323,20 bz Mindener do. 3 4 1.4. 1000 — 300— do. landscha tl..
1 d 4. schaftl. 3 8 3 er n. St. 1898 tritt zum Deutsch⸗ kehr mit München Rangierbahnhof anderweite er⸗ bezirks St. Johann⸗Saarbrücken und Aenderung von Fonds und Staats⸗ Papiere. Mühlh., Rhr. do. 3 ¼ 1.4.10 Schles. altlandsch. 3 EE und zum direkten Güter⸗ höhte Frachtsätze für solche Sendungen zur Ein⸗ Stationsnamen enthält. „Rchs.⸗Anl. en 89 3nch do. do. 1897,3 ½ 1.4.10 77 1 doWo.; do. 7
3
10—
2
8 10—
Sö=Sö=Sö=FS=SE=FSSgE 2222öSIöISIISIS=S —222
SAS=SS AEEEE
o
0w. ARniceeo-o,ene, Süüeeeehees
98
— — —- —- — — — — —
S⸗ 0%—
15,
SgSSS’gSe
ĩ4.10 3000 — 100 1.1.7 1500 —75 — versch. 5000 — 500 92,70 B sch. 2000 — 100—,—
2000 — 75 99,60 B 1 99,60 B 1500 u. 300⸗—,—
Io,
SESSSFSSESISS= S
0— ———O—OO'O-ʒ .
otoʒnUêqqn·0,
—
80 SS Se
10,—
EgesmeEäswche 8 “ 1 sito je ein zweiter führung, welche auf den Bayerischen Strecken eil] Abgabe erfolgt unentgeltlich. . 3 ½ versch. 5000 — 20 3 “ Ko 8.e 88 Vermögen des Fecstrhech gutmäßige Beförderung finden. Bis Ende November St. Johaun⸗Caarbrücken, den 28. Soptember 1 3 versch. Ggastwirths und Kleinhändlers Carl Kortum, Diese Nachträge enthalten: 1898 finden die n Frachtsätze für München 1998. do. un Sept tr. 40 Südfelde, ist neuer Prüfungstermin sowie a. Ergänzungen und Berichtigungen der besonderen Rangierbahnhof auch be 8 . 8 806 .Gl Termin zur Beschlußfassung über einen von dem Zusatzbestimmungen und besonderen Tarifvorschriften; Anwendung. te betheiligten Dienst⸗ 8 do. do. do. 83 ½ 1.4.10/5000 — 150 101,60 G Muünster do. 18973 Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu 8 b. Neue und anderweite Frachtsätze, 1. 8 11 Auskunft ertheilen die betheiligten Dien [40671] 8 8 do. n do. 1 3 1.4.1015000 — 100 94,30 G 5. 4 8 1898, äßi ätze fü d beiden stellen. b Pfäãj Verkehr. do. do. ult. Sept. —,— o. 96 — 97 % bbE eee ea. 1n6 11u“*“*“ Erfurt, den 23. September 1898. EE do. St.Schuldsch 36 1.17 3000—75 9,90G do. 1889 F. II. 987% Vorm. 1 5 Stü 8* la “ und Berichtigungen; Königliche Eisenbahn⸗Direktion, den Stationen des Direktionsbezirks Aachener St.⸗A. 933 ½ 1.4.10,5000 — 500„5—,— Offenburger do. 95 21. September 1898. “ 3. Segeie der Erläuterungen über die Bahn⸗ 8 als geschäftsführende Verwaltung. St. Johann⸗Saarbrüͤcken einerseits und den Stationen Alton. St.A. 87,893 verf 50005 888s h do. 38 Königliches Amtsgericht. hofsverhältnisse und Abfertigungsbefu nise . 140688] Heras lm achun g der Pfälischen Eisenbahnen ahger ee e. ve AModa d 1 S8ogsz 10 5000 — 500„[—-,— Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 8 8 9 18 88 je Bo — ren 8 ⸗Anl. 09s8sx Funkuroverfahren. sHlallorenk n reninestglätech dee biehenrsoen Prach. Dlbebvurg⸗Nerpwestbentsber Baterverkehr. ʒ Das Konkursverfahren über das Vermögen d ch bis zum 15 November n. St. 1898 in Am 1. Oktober d. J. tritt zu dem Tarife für 56 G“ Tarif für die Beförderung von Leichen, ddo. do. v. 1897 8 ., Balentin Friedrich Katzung hier Eee.n 5. vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 3 in Kraft. Fabezeugen und lebenden Thieren für den Saar⸗ Baden⸗Bad. do.98 lleimn en Inhabers der Firma Katzung Druckftüͤcke der Nachträge können durch Vermitte⸗ Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für brücken⸗Pfälzischen Verkehr vom 15. November 1888 Barmer St.⸗Anl. Schmidt das.) wird nach erfolgter Abhaltung des lung der Fahrkarten⸗Ausgabestellen unseres Bezirks die neu aufgenommenen Stationen “ neüst grhrrg erl. Stadt⸗Obl Schlußtermina bierdurch ausgehoben. mesger, Zubrsenn de, wne nrenenh vecgen Hregtengteins“sHamne, vemmüzügsenll und ec der dh she dte Bessnerugh, pen secchen ner 2.Aan8 23. S 898. irektion ’ „ —— 1 z9 ür den St.⸗ 1 Schenanthen rlsrichk Aörbeituns 2. ae n.g den 22. Setenbi 18a Benrai ge⸗ in 1 edae., “ dcendens wherea ,ns Faberfugenche “ he. fala Se.16 Vas Fi un⸗Direktion, ückgutsätze im 2 v g — o. o. dee cscchtcälear. Wedeatches. Geestemünde, ferner Ausnahmefrachtsätze für Eisen 1. Sun 180 8,. in. desestet. a esteaen Pratbltz⸗ L“ 110 1000 — 100 . 3000 500—— 5 “ 0654] gen d Scse üh und Stahl, für Schiffsbaueisen und für Petroleum — vsS ti des Direktionsbezirks St. Johann⸗ Casseler St.⸗A. 9573 3000 — 200 8 do. I. IIL.FII.; 5000 — 200 100,00 bz G do. neulndsch. II. df aee a. e d., „N.. Vern gen üln 40675] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. in verschiedenen Verkehrsbeziehungen, sowie sonstige b. ee die Beförderung von lebenden Kerebh,F. 89] 4 1.4.10 2000 — 100 do. II. Il u. Ilr. 200 etzer do. rittsch. 1. seliar eheehe Ce 8egrgean ba sechenona 14082 2913 D 1II. Am 1. Oktober 1898 werden die 53 “ Ergänzungen und Aenderungen Fhieren 1 Betracht kornnat. — do. 1880 9, 8 2000 106 1 R 1 d. KJUIc 000 — 300]97,10 G do. 88 II. ben. Nachträge XI zu Heft Nr. 1—4 des Verb. des aupttarifs. 1 „ Dder neue Tarif enthält gegenüber den bisherigen o. — 889 39 2000 — 100—, heydt StA 91 -92 000 u. 5005-,— o·. neulndsch. II. Barch melgehen 2¹. September 189883. Gütertarifs eingeführit. Der GSee s von den betheiligten Abfertigungs Frachtsätzen zum theil Frachtermäßigungen. g gan 1 15 18958 . 85. Ferdorf Gem⸗A.4, 1.170 3000.2 75 G 8 4 Herzogliches Amtsgericht. 8 192 h 3 E“ heern den 22. September 1898. Die in den vasit 8 Aaledtchgs — oblenz. St.⸗A. 86,3 ½ 1.1. 1 ostocker St.⸗Anl. 3½ 1.1.7 3000 — 2007—,— Hannoversche . . . ez.) R. Schubert. 1) Entfernungsänderungen u ver, d. 8 18 immungen zur Verkehrs⸗Or 8; Christiania Stadt⸗Anl. Beröffentlich . Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr., neu aufgenommene Stationen; Ausnah Königliche Eisenbahn⸗Direktion Vorschriften unter 12 genehmigt worden. Dienft Ausländische Fonds. ö“ IV Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 1 2) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ ““ Nähere Auskunft geben die betheiligten Dienst⸗ Gold⸗Anl. 5 — arife;
82,10 bz G Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 8 8 Fenn 3 n⸗ do. kleine5 82,10 bz G Dän. Bodkredpfdbr. gar.: [40577] Oeffentliche Bekanntmachung. 3) Bestimmungen über eine Ermäßigung der Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbah beirah, 8 1 g
1 149 Dd lier. L 8 1 1 verband. 1 Z1o. 1.3. . 8 71,00 bz G onau⸗Regulier.⸗Loose. 8 Zur Leeaneha ER.be. Stentgetfrachtsice, et. Ehs henc vis Feutslnhen In das Heft zoper Vecbaldeterise Sücertaalh 198. Johann⸗Saarbrücken, den 24. September 1“ ddee 81 8 1 Bäeä . 1n9 gar.. mann Loepke'schen Konkurse vo 8 8 wird auf den 1. Oktober ie ation 8 b „Direktion Z. E“ S . tober 3, Vorm 1 2 8 4 i li e General⸗Direktion sätzen aufgenommen. ie Fra e 111“] “ 11“ H. 33 E186“¹ 8 8 E&e, telle — Sitzungssaal — Peen Seee at. L. 8 sistee Staatseisenbahnen, Rheinstation sind seit Ende Mai 1898 außer Kraft.) “ 1 B eiettaloos. fr. 74,75 bz 8 Er. Frt welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen ““ 1 äftsführende Verwaltung. Namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen: [4067 ö hiK. 20.5. 16“ do. Dalra San.⸗Anl. werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gericht .. als geschä Karlsruhe, den 23. September 1898. . P eerns n0 8 ugnisse Sen. 9 Aal- Fr. “ iberei niedergelegt. “ al⸗Direktion Haltestelle Gr. Kiesow. osnische Landes⸗Anl. . .9 fund. „Anl. Zaosdau⸗ den 0, September 1876 8067h etettin⸗Lächsischer Verband. der Grosh. Vabischen Staatgeiseubahnen. Am 1. Oktober d. J. wird die an der Bahn⸗ Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 4 1.5. 2,25 bz ( do. Loose . ..
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 3. ; “ strecke Pasewalk —Stralsund zwischen den Stationen Bukarester St.⸗A. v. 1884 4 ½ 1.5. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 Kgnigkighes; Po Tic, Zöthellang. 9.28. vn 184 2 18 Seosen dg ee [4o66g) reclen und Greifswald Zlegen⸗ Haltestelle Gr. do. do. kleine 4† 1.5. 99,30 bz G 898 v. 1886 achtr — lt, e.
9. sätze fü inisch· älisch ⸗ Südwestdeutscher iesow, welche bezüglich des Viehverkehrs gegenmärtig do. p. 1888 konv. 4 1.6. 99,30 bz G do. do. 40132] Konkursverfahren. b vnd Fiactssge sn den Bgkehr Rheinisch eeh n4 8 nur für die Abfertigung von in do. do. kleine 6. 99,30 bz G reibun er Loose .. Das Konkursverfahren über das Vermögen der m Bl. see i. Pomm und Sammenthin der Am 1. Oktober d. J. treten in Kraft: Stücken eingerichtet ist, für den allgemeinen do. do. v. 1895% 3. 98,20 bz G Galizis eLandes⸗Anleihe 155 8 ir Feree 2 Zun Es. eecanialster Shenbah, enthält. 1. Ermäßigte Frachtsäte, dir üfftheget E. VZ“ dseneze 1898 “ 88 1.3. 405 u. 810 ℳ ] CCö “ nachdem der in dem eichstermin . e 5 „Gü 2 inen Stückgutklasse für Am 1, im . . bo. 898 ä. 2 98,758 4 8 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 65 edeg- ee“ be ve 85 für den Spezialtarif Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Budapester Etabts Anl. 3. 10000 — 200 Kr. 98,75 bz Gothenb. St. v. 91 Sr. A. meftigen dogc von e it. h. resden, den 22. September 1898. für bestimmte Hcggöte⸗ für sber b —— “ do. Feuptf 8 Ve 5. 2Ho8. Ce d e g nan.g. Hhierdurch aufgehoben. ö.“ eral⸗ 26 „Verkehr mit sämmtlichen Stationen 40 i. K. 1.7. . 72 — — “ nce uches. “ 848 LE “ 5. 2 88. etettemeraaee,guxvehdengarr Süen en 8 . 59 Zert % 1 8*½ 55G do. 4 e kons. Gold.Rente
aiser. . 1 b 4⁴ 844 8 ¹ B S aa gba n, der Wür 2 . 5 erban . . . . . . . „ 6 3 1 AiFeabEr Keeienena⸗ als geschäftsführende Verwaltung. dechfähce heasbahse des Main⸗Neckarbahn und virb Güttigkeit vom 1. Oktober 1898 gelangt zum do. do. Gold⸗Anl. 88/4½ 1.6.1. 75,60 bz G do. do. kleine 1888491, b K-e eesa c-ee en des s40665] “ der Süddeutschen Fereee. Seeh gocs h⸗ Cöö6“ 89 8s 1. Juli 1b do. do. 85 .6.12 2, 8h öö as Konkursverfahr 2 8 . , sind die ermäßigten Frachtsätze der] trag I1I, enthaltend Aenderungen un do. do. ’ “ 755,90 bz” . Ilm. l. Kup. Nachlasses des zu Bollweiler herkehhen e taüks th neee und 888 Festhee 8 1 cb gldigen -ancemeinen Kllo⸗ Häupttarifs, sowie eine Kilometer⸗Tariftabelle, x 8 8s 8n .6. 8 8 77,00 5; G . do. i. Kp. 1.1.94 Lorenz Salomon wird nach Fzeril ars altung Mit sofortiger Gültigkert treten an Stelle der meter⸗Tariftabelle“ zu entnehmen, soweit Stations⸗ welche für Entfernungen von 41 — 100 km Anwen⸗ . 8 ’ 8 fr. Z. 5000 — 500 Pes. Sn do. do. m. Kupon de, 9 areeg. g 1898 seitherigen besonderen Bestimmungen zu § 17 der Tariftabellen bestehen (wie de Mhha⸗ dung ”I. 188 1808 8 8% d ult 22 3. 100 Pes. 858 öSes 50b; 8 en u „E., de ¹. r 11““ 8 8 8 ” h. „ b Lu g8 a. thein, ud Stuttgart, den 23. e 8 . .Pr. . 8 1 „ „ „2 . 1 . 4 wwerct. Vetehe e h C“ 5 in. Leheljndudenec der Brölthal .48 Se- der betheiligten Verwaltungen: Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 11. 7,] 405 ℳ u. vielfache 94,00 B kl. f. do. „1i. K. 15.12.93 Fwerfarr 85 Frauenabtheilungen. bahn und der Westfälischen Landeseisenbahn) sind 8 Geueral⸗Direktion 8 Sg; “ 5. 1000 — 500 ℳ 8 “ mit lauf. Kupon 1ah Konk ö Vermögen des Bei den in den Fahrplänen mit „D“ (Durchgangs⸗ die neuen Frachtsätze in den gleichzeitig IFeerden der K. Württ. Staatseisenbahuen. Filer Golb⸗Anl. 1889 5-* 7915 *b “ do. mit 8 Ir ins Heimrich Leicher zu Wiesbaden zug) bezeichneten Zügen, deren Wagen durch Gänge Tarifnachträgen enthalten oder bei den Dienststellen 9, do 68 79,40 b; 3 elsingfors Stabt⸗” nl 5000 500 finn. ℳ Silber⸗Rente 000—1 100,60 6b G Feeh nachden der neten n we h geect⸗ nehergang henceZlzn heinanden. u ie Rachzrag 1 zum Heft 1. Nachträge III denn. Verantwortlicher Redakteur: WEEEEA65* 79,00 bz G Hellaag Staats⸗Anleihe 12000 190 l. ,0ee E“ 100,40 G
14. Mai 1898 angenommene 10neng cfegtsich, dnch e te sge an eh es ta hhe 1 Fahr⸗ Heften 2, 3, 4, 5 und 6 der Abtheilung A. (Baden), Direktor Siemenroth in Berkin 8 8 Chiresische Staats⸗Anl. 5. 102,50 bz G C. do. Komm.⸗Kred.⸗L. 2. 100 fl. 5 . do. pr. ult. Sept. “ ee. eecnnsh on 8 — preise ein Zuschlag (Platzgebüͤhrh zu zahlen. Nachtrag II g Heft 8 x-e Edlag⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. o. ü8 sgs. 4 Ztal fesrhm.H. K. 3Z. 2500 — 250 Lire —,— b Stastasch n 2¾ o. Kr. [82,00 bz B 1 r . 2. 1 84 . 2 1 9 tra zum He 1 9 1b 8 8 . . .1. b „ 8 2 . 8 . dh s 5 — 8 . 2 6 8 ““ Wiesbaden, den 22. -eees 18 AI se n88 6 egtseencighn 1 ℳ, ” zu 9S Heften II und III, Nachtrag XII. Druck der Norddeutschen 6 vrnceret ung pene do. 4.10 98,70 bz do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 8 5000 — 500 Lire G. do. Loose v. 1854... 88 M. —
“ in III. Klasse 50 ₰, zum Heft IV der Abtheilung E. (Pfalz) und Nach⸗ Anstalt Bewlth “ “ 8 do. do. do. 1.1. 500 Lire P. do. Kred.⸗Loose v. 58
0 *0,—
101,50 G München do. 86-88 3 1 versch. 1 8 do. landsch. neue: 5000 — 200 93,30 G do. 90 u. 94,3 ½ 3 do. do. do. & fätze fj —,— do. 1897 3 † 1.3. 200 do. ldsch. Lit. A. 3 ½ eilgutmäßiger Beförderung Königliche Eisenbahn⸗Direktiunu. . Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ 18e. gghleng M. Gladbacher do. 3 ⅞ 1.1.7 2 1 do. do. Lit. A. 4
8 .1.
— —O— —- — +
22222= SS
82
2000 — 75 [99,60 B 2000 — 100 99,60 B
99,60 B 2000 — 100 5000 — 100 3000 — 300 3000 u 1000 3000 u 1000 2000 — 200 12 2. 300 300 —,— 60 113,80 bz 300 136,50 G 150 —,— 150 128,50 bz B
0—t0,—
8
0ᷣ0,
Q88
5.Pr. 8 do. do. Lit. D. 1000 — 100—,— Pforzheim St.⸗A. 3 ½ 1.5.11 2000 — 100. (Schlsw. Hlst. L. Kr. 2000 — 100—,— omm. Prov.⸗A. 3 ¼ 1.4.10 5000 — 200 do. doS.
9 — O SVOSVöOSYPVBVBBVOOʒgBO
=S=vFÖ=SöS —2222ͤ2ͤ2N=
6
5000 — 200—-,— osen. Prov.⸗Anl. 3 ⅞ 1.1.7 5000 — 100, do. do. s 8 98,50 G do. do. I. 3 1.1.7 5000 — 100/88 f. Westfälische ...
rsch. 5000 — 500,— do. St.⸗Anl. I. u. II. 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 do. “ 5000 — 75 [99,80 G do. do. III. 3 ¼ 1.1.7 5000 — 200 do. 16P 5000 — 100 [100 00 B otsdam. St⸗A. 92 4.10 2000 — 200— do. II. Folge 11.7 5000 — 500 8 Regensbg. St.⸗A. 2.8 5000 — 500 do. II. Folge: 1 5000 — 200„⁄—, do. do. 1 1.1.7 [2400 — 2 Wstpr. rittersch. I. 5000 — 200 Rheinprov. Oblig. 5000 — 200 do. do. IB.7
½ 8=
SSFSS=SSSVh SSöEgE==n rgeE GSio
S8
8*4 S⸗
ebebo. 0,—
SSSgSeSgSrn n,., U—bt.
eeerorswsn-d d⸗
0
EEe; 285 5WYVOVSOSVOgYSVYBAgBEgAgEA=ZAZAsg
2
— H
88
[40676] stellen, von welchen der Tarif zum Preise von 0,40 ℳ inische
22
02S2I2SSE= 188S=
= D
— — S=BWroüOOO O— FI ebSx
— E g=Sn AR 2 &ꝙ ½ — 2 ½.̃ — S — 2222
— —O OV OOO=EI=Z
20—
888
]
Z
u“
1̃ISEN + —ℳR 1 S= =
—2—--IÖ I=üXISabe bdo
AeEGSEgSS
£☛ 0. SC.
SüEPgPESS=SFFE= — *½
bon RIRFRFRRFFRFFFE:
EE—
c
SS8.
—
Z
IIIIII
In
8g —
u“