1898 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljäyrtich 4 ℳ% 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Ferns

₰.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Berlin, Mittwoch, den 28. September, Abends.

9 86

Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰.

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigern Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32A.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlichen Stallmeister Schollwer zu Potsdam Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, ddem Forstverwalter Paul Struensee zu Schönfließ im Kreise Niederbarnim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem ordentlichen Seminarlehrer, Musik⸗Direktor Theo dor Schmidt zu Marienburg Wpr. den Königlichen Kronen⸗ Drden vierter Klasse,

ddem Königlichen Sattelmeister Emil Dietrich zu

Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Gutsförster August Knieschke zu Krossen im Kreise Luckau, dem Küster Albrecht an der St. Michaels⸗ Kirche in Schleswig, dem Weberei⸗Obermeister Karl Seiler, dem Werkmeister Ernst Hänsch und dem Scherer Friedrich ch, sämmtlich zu Bolkenhain, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen,

dem Besitzer Karl Hoffmann zu Barsdehnen im Kreise Heydekrug das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande der Rettungs⸗Mevbaille, sowie

dem Tischlermeister August Schurig zu Priebus im Kreise Sagan, dem Wirthschafts⸗Assistenten Rudolf Wolff zu Chmielnik im Kreise Posen⸗West, den Käthnersöhnen George Anskohl zu Barsdehnen im Kreise Heydekrug und Michael Paszehr zu Tattamischken desselben Kreises die

Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen 8 1

den

Z11“ ““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant von Usedom, à la suite der Armee und Kommandanten des Zeughauses in Berlin, und dem Oberst⸗Lieutenant Gallwitz, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen und zwar ersterem: des Großgeerlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse, letzterem: des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone. 1

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Adolfo Rey zum Konsul in Huelva (für die Provinz Huelva) und

den Rechtsanwalt Martin Pon Konsul in Palma de Mallorca (für die 5 ernennen geruht.

1“ 8 ““ Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Großen National⸗Krankenkasse (E. H.) in Altona, 2) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Hamburger Schuh⸗ macher und sonstigen gewerblichen Arbeiter (E. H.) in Hamburg, von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Berlin, den 26. September 1898.

1616““ DDer Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedtke.

Magrauer zum iusel Mallorca) zu

8

8

Das im Jahre 1882 in Willington Quay on Tyne aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schrauben⸗ Dampfschiff „Rennie“ von 815,71 Registertons Netto⸗Raum⸗

ehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Firma Paulsen u. Ivers in Kiel unter dem Namen „Signal“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthuͤmerin Kiel zum Heimathehafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 14. September d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preutßen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Memel getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath, Kämmerer Arthur Heygster daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Memel für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen

84

12. Inf. Mgt. eeee und Battr. Chef

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die bisherigen Privatdozenten in der medizinischen akultät der 14“**“ zu Berlin, Pro⸗ essoren Dr. Alfred Goldscheider und Dr. Karl Horst⸗ mann sind zu außerordentlichen Professoren in derselben

8 88 1ö“ 8

Fakultät ernannt worden. 8

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund sind die Berg⸗ räthe Kirstein in Recklinghausen und Pommer in Dort⸗ mund zu Stellvertretern des Vorsitzenden ernannt und ersterem zugleich der Vorsitz der Kammer Recklinghausen, letzterem zu⸗ gleich der Vorsitz der Kammer Süd⸗Dortmund des Gerichts uͤbertragen worden. 3

Berlin, den 26. September 1898N.

3 Der Minister für Handel und Gewerbe. m Auftrage: Dr. Fürst.

8—

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 166) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1897,98 bei der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn auf 96 900 festgesetzt worden ist.

Halle a. Saale, den 26. September 18c8.

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissarx.

Angekommen:

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann;

der Direktor im Reichs⸗Justizamt Dr. Gutbrod.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. 1“

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 811“ 23. September. rundtmann, Hauptm. und

omp. Chef vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, unter Beförderung zum überzähl. Major mit einem Patent vom 10. September d. J., als aggregiert zum Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen 9. Magdeburg.) Nr. 27 versetzt. Dieterich, Hauptm. aggreg. dem Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, als Komp. Chef in das Regt. ein⸗ rangiert. Militär⸗Justizbeamte.

Durch Allerhöchste Bestallung. 8. September. Dr. Senfft, Königl. bayer. Militär⸗Gerichtspraktikant, zum Audi⸗ teur ernannt.

Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. 17. September. Dr. Senfft, Auditeur, die Garn. Auditeurstelle zu Posen übertragen.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 2. März. Benzino, Major vom Generalstabe der 1. Div., unter Versetzung zur Zentralstelle des Generalstabes, vom 1. Oktober d. J. ab 18 zwei Jahre zum Königl. preuß. Großen Generalstabe kom⸗ mandiert.

30. August. Gwinner, Pr. Lt. des 4. Chev. Regts. König, kommandiert zur Equitations⸗Anstalt, unter Stellung à la suite dieses Regts, Urlaub auf die Dauer eines Jahres vom 1. September IJ. J. ab bewilligt. .

8. September. Abelein, Major z. D., zum Stabsoffizier beim Bezirks⸗Kommando Nürnberg, Haag, Major z. D., zum Be⸗ zirks⸗Offizier bei dem Bezirks⸗Kommando Passau, ernannt. 8

11. September. Stählin, Pr. Lt., unter Belassung im Verhältniß à la suite des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, auf ein weiteres Jahr beurlaubt.

September. Bei den zum 1. Oktober I. Js. zu errich⸗ tenden Bekleidungsämtern ernannt und zwar: bei jenem des I. Armee⸗ Korps: Bärmann, Oberst, bisher à la suite des 1. Inf. Regts. König und kommandiert zur Dienstleistung beim General⸗Kommando I. Armee⸗Korps, zum Vorstand, Kellermann, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, zum Stabsofsizier, Hanfstingl, Hauptm. und Komp. Chef Prinz Arnulf, v. Kloeber, im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗

utter, u Mitgliedern; bei jenen des II. Armee⸗Korps: Nusch, Oberst⸗ bisher à la suite des 17. Inf. Regts. Orff und kommandiert zur Dienstleistung beim General⸗Kommando II. Armee⸗ Korps, zum Vorstand, Hölzle, Major z. D., bisher kommandiert zur Dienstleistung im Kriegs⸗Ministerium, unter Wiederanstellung

im

mit 1ene ü r, e vom 14. Dezember 1895, zum Stabs⸗

de.se 8

rec vEaRU XxT,g, asaeve.

Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Vogl, Hauptm. und Komp. Chef des 21. Inf. Regts., zu Mitgliedern. Schmid, Major und Kompagnie⸗Chef im 16. Fnfanterie⸗Regiment Groß⸗ herzog Ferdinand von Toskana, Arndt, Major und Kompagnie⸗ Chef vom 6. Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen, im 18. Infanterie⸗Regiment Prinz Ludwig Ferdinand, Hammerschmidt, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom 1. Fuß⸗ Art. Regt. vakant Bothmer, in diesem Regt., zu Bats. Kom⸗ mandeuren, Rupp, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Zweiten Art. Offizier vom Platz in Ingolstadt; die Hauptleute: Kleemann vom 8. Inf. Regt. Pranckh, im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Becker im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdi⸗ nand von Toskana, Tutschek, à la suite des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, Adjutant bei der Unteroff. Schule, im 21. Inf. Regt., Morgens vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwi Femenh. im 22. Inf. Regt., Hutter, à la suite des 2. Fa. Ar egts., kommandiert zum Art. Depot München, im 1. Fuß⸗Art Regt. vakant Bothmer; die Pr. Lts.: Mayr im 6. Inf. Regt Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Burgartz im 11. Inf. Regt von der Tann, Gutmayr im 3. Feld⸗Art. Reégt. Königin⸗Mutter letztere drei unter Beförderung zu Hauptleuten, zu Komp (Battr.) Chefs, Lamprecht, Pr. Lt. im 15. Inf. Regt. Köni Albert von Sachsen, unter Stellung à la suite dieses Regts. zum 1. Oktober l. J. zum Adjutanten beim Gouvernement de Festung Ingolstadt, ernannt. Straßner, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, unter Enthebung vom Kommando zur Insp. der Fuß⸗Art. und von der Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Ober⸗Feuerwerkerschule, in den etatsmäß. Stand des genannten Regts.; die Hauptleute: Wenninger von der Zentralstelle des Generalstabes, zum Generalstabe des I. Armee⸗Korps Graf v. Montgelas vom Generalstabe des I. Armee⸗Korps, zu jenem der 1. Div., Wülfert, Komp. Chef vom 22. Inf. Regt., zum 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, v. Sichlern, à la suite des 1. Fu Art. Regts. vakant Bothmer, Zweiter Art. Offizier vom Platz in Ingolstadt, in den Stab des genannten Regts., Frhr. v. Tubeu,.

Pr. Lt. à la suite des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferbi and von

Toskana, unter Enthebung von der Funklion als Adjutant beim Gouvernement der Festung Ingolstadt, in den etatsmäß. Stand ge⸗ nannten Regts., Köberle, Pr. Lt. des 2. Pion. Bats., bisher kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, zur Ingol⸗ stadt, letztere Beide vom 1. Oktober I. J. ab, versetzt Murmann, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, zur Insp. der Fuß⸗Art., unter Beauftragung mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Ober⸗Feuerwerker⸗ schule, Vorster, Hauptm. und Komp. Chef im 11. Inf. Regt. von der Tann, zum Bekleidungesamt II. Armee⸗Korps, Horlacher, Sec. Lt. des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, zur Unteroff. Schule, sämmtlich unter Stellung à la suite ihrer Truppentheile kommandiert. Die Pr. Lts.: Würdinger im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Plaß im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Mayr⸗ hofer im 18. Infanterie⸗Regiment Prinz Ludwig Ferdinand, Merlack im 5. Feld⸗Art. Regt., zu überzähl. Hauptleuten, Deschauer, Port. Fähnr. im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Hollenbach, Port. Fähnr. im 17. Inf. Regt. Orff, zu Sec Lts, befördert. Den Hauptleuten und Komp. Chefs: Frhr. v. Waldenfels des 1. Inf. Regts. König, v. Grundherr zu Altenthan u. Weyherhaus des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Schmidt, Kleemann des 12. Ins. Regts. Prinz Arnulf, Kißkalt, Weiß des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, Hanfstingl des 22. Inf. Regts, Patente ihrer Charge verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Straßner, Oberst⸗Lt. des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Boithmer, als Führer des zum 1. Oktober IJ. J. in München zu bildenden Detachements des ge⸗ nannten Regts. kommandiert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 3. Sep⸗ tember. Frhr. Zobel v. Giebelstadt, Port. Fähnr. des 8. If. Regts. Pranckh, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen.

8. September. Schlatter, Oberst⸗Lt. z. D. und Stabs⸗ offizier beim Bezirks⸗Kommando Nürnberg, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Fee Steiner, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Bezirks⸗

ommando Passau, mit der Erlaubniß zum Tragen der bisberigen Uniform, Beiden mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ zeichen mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt.

14. September. Hohe, Port. Fähnr. des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst vSe Hessen, Fendrich, Port. Fähnr. des 23. Inf. Regts., zur Res. beurlaubt.

16 September. Hummel, Major und Bats. Kommandeur im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt., mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungs⸗ mäßigen Abzeichen zur Disp. gestellt. v. Normann, Rittm. à la 28n9 2. Ulan. Regts. König, zu den Res. Offizieren dieses Regts. versetzt.

In der Gendarmerie. 26. August. Frhr. v. Hofenfels, Major und Chef der Gend. ver.; der Haupt⸗ und Residenzstadt München, unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Schweren Reiter⸗Regts. vakant Kronprinz Erzberzog Rudolph von Oesterreich, Seufferheld, Hauptm. und Hilfsoffizier derselben Komp., mit der Erlaubniß zum 88 der Uniform des 6. Chep. Regts. Prinz Albrecht von Preußen, beiden mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen zum 1. Oktober d. J. der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. 12. September. Oldenbourg (I München), Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, de Rud⸗ der (Wellbeim), Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Dax (Regensburg), Sec. Lt. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der gesetli ten Pension, der Abschied bewilligt. Graf zu Pappenheim, Pr. Lt. von der 9e. des Inf. Leib⸗Regts., den ü4“ Le9. Abschied aus allen llitärver ältnissen ertheilt. 8