nützigsten Foͤrderer der Luftschiffahrt, nützigsten Förderer der n 88 mit Walserstoffgas geschah in
ganz fügung gestellt worden.
Sydenham, ganz nahe dem berühmten Ausstellungsva
dessen 180 Fuß hohe Woölbung und 300 Fuß hobe Seitenthürme für Fünugg erfolgte e
den Aufstieg unter Umständen Gefahr boten. ehr langsam, sodaß Berson, einen Wetterumschla mit halber Füllung zu begnügen beschloß. fahren, nahm dann aber no⸗
Begleiter von Green,
war Sozius und von London
halben Jahrhundert viele Erfahrungen bfüt als 3600 m nicht erreicht
dem starken Winde von oben Hören und ekunde, anfänglich wohl 6 m gewesen.
Gases allmählich füllte, so gab es erregendes Rauschen in den Falten des Stoffs. wurden die Sauerstoffschläuche in
e zuweilen den Schlauch auf kurze
Sauerstoffathmung, nicht gemacht worden. sonst einstellende Müdigkeit vermieden werden. Unbehagen blieb nur ein starker
war bis auf eine dicke Wolkenwand über dem westli Kanals zwischen Brighton und Honfleur, kündigte, vollkommen wolkenlos,
dämmeriger, im Süden die
ließ, daß man zukehren, gefaßt hatte, da der — Die Luftreise von Dr. Süring ausgedehnter und abwechselungsreicher gewesen.
ihm. Lästig war die bis zu 6000 m Ballons. In dieser Höhe begann der
Dienst, ein zweiter Zug daran aber bewirkte schwamm. Dr. Süring benutzte diese Vergleich des Heber⸗ mit dem Aneroid⸗Barometer,
die auch anderweit beobachtete Thatsache fest, daß strument bei schnellem Fallen stets um 15 mm zu
versucht, allein vergeblich. Bei der
einer unverständlichen Sprache antworteten, radelnder Arzt deutsche Antwort
lich ungeschickt bezeigten. — Berson den beinabe 90 Jahre alten James gründer der wissenschaftlichen Ballonfahrten,
Glaisher besucht.
vom 28. September,
E141“X r Morgens.
8
in 0 Celsius
Temperntur
— —— 222SS S de
Aberdeen.. Christiansund
openhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersburg
Cork, Queens⸗ ö6 herbourg Iö““ 1e— mburg.. winemünde Neufahrwasser Memel
b u ünster Wstf. arlsruhe..
Wiesbaden. München..
wolkenlos Nebel wolkenlos bedeckt bedeckt
Zheiter wolkig Regen bedeckt bedeckt heiter Dunst heiter wolkenlos bedeckt Regen Regen bedeckt heiter wolkenlos
762 756 751 757 760 763 762
761 756 757 757 759 758 759 759 761
766 MNW 755 O
756
Uebersicht der Witterung.
Von Westen kommende Depression ist nach dem Nordseegebiet fortgeschritten und eigt ein Minimum über Nordschottland, während ch ein Hocspfuge⸗ ebiet im Südwesten über den Süden der Britischen
nseln und Frankreich ausgebreitet hat. Das gestern erwähnte Maximum liegt über Südrußland gegen⸗ über einer Depression über Finland, die 85 rts fortzieht. In Deutschland ist das Wetter ru⸗ ig, im Osten noch heiter, doch im Nordwesten und Süden trübe und Fwec; im Binnenlande ist die Tem⸗ peratur stark gestiegen, liegt aber noch, wie an der Küste, meist unter der normalen.
8 Deutsche Seewarte.
15 17 17
886
kostenlos
Die
Er wollte anfangs allein ch Mr. Stanley Spencer auf, der als Luftschiffer von Beruf in der dritten Generation 1 sein Großvater er nach Nassau „ wenn er auch bis dahin größere Höhen atte. Als der Ballon bei schwachem SO.⸗Wind sich erhob, sah Berson alsbald, daß er noch nicht einmal halbgefüllt war. Die Folge war ein so jäher Aufstieg, daß den Luftschiffern bei Sehen verging. ur schnell erreichten Höhe von 7200 m eingehaltene Geschwindigkeit 1 t nach später angestellter Berechnung im Durchschnitt 4 ½ m in der Da im Beginn der Auf⸗ hrt der gefirnißte, übrigens fast neue Ballon in seinem unteren
a 888 als Sack herunterhing, der sich mit der Ausdehnung des ein anausgeschtes, nerven⸗
den Mund genommen, die Spencer anfangs abgelehnt, später aber, da er anfing „to feel so funny“, auf Empfehlung Berson's zu seiner Erleichternng gern be⸗ nutzte und zwar unausgesetzt, während Berson, auch in der größten eit bei Seite legen konnte. ie früher gemachte Erfahrung einer Schwächung der Sehkraft infolge ungenügender Ernährung des Sehnerven durch mangelhafte Blutzufuhr, ist diesmal, wahrscheinlich dank dem verständigen Gebrauche der Ebenso konnte die sich Von körperlichem Druck in der Gegend der Schläfe und starkes Herzklopfen bei jeder Bewegung. Der Himmel en Ausgang des die Wetteränderung an⸗ die Aussicht unbegrenzt. der Höhe erst SSW⸗, dann SW⸗Wind einstellte, trieb der Ballon langsam der Themsemündung zu, so langsam allerdings, daß man den Eindruck minimaler Ortsveränderung hatte. Deutlich zeichneten sich namentlich die Seeküsten ab, die nördlich der Themsemündung weit nach Osten ausladenden Gestade von Suffolk und Norfolk etwas französische Küste von Calais bis Boulogne. Da bei 7200 m der Ballon nicht weiter zu steigen schien, warf man von den mitgenommenen acht Ballastsäcken vier aus, wobei es von beiden Luftschiffern sehr dankbar empfunden wurde, daß ihnen eine mechanische das Heben der schweren Säcke bis zum Korbrande er⸗ eichterte. Bei 8320 m wurde der Abstieg beschlossen, der b“ Anwendung des Ballastrestes bei zu geschwindem Fall ziemlich anft von statten ging und beim Erreichen geringerer Höhe erkennen zur den Entschluß, zur Erde zurück⸗ allon stark dem nahen Meere zutrieb. ist, wenn auch nicht so hoch, doch Er erreichte in sechs Minuten 1000 m Höhe, durchbrach die Wolkendecke bei 1700 m, fand dann nebelfreien Raum bis 2300 m, zwischen 2300 und 2500 m aber wiederum Nebel; bei 2600 m lachte der wolkenlose Himmel über anhaltende beständige Drehung des Ballon ruhiger zu werden und zu schwimmen, und es bedurfte nach einer halben Stunde des Aus⸗ werfens von 70 kg Ballast, um noch 200 m zu steigen. Als Dr. Süring den Abstieg beschloß, versagte beim ersten Ziehen die Ventilklappe den den Fall bis auf 5000 m, in welcher Höhe der Ballon 2 Stunden, von mäßigem NW. getrieben, weiter⸗ Zeit zu einem sorgfältigen und stellte später das letztere In⸗ hoch zeigt. Um Pnach 3 Uhr wurde der Fall beschleunist bis auf etwa 1 ½ m in der Stunde und angesichts der aus den Wolken auftauchenden Erde die Orientierug . 1 ½⅞ bis 2 km weit fortgesetzten Schleppfahrt wurden Menschen auf dem Felde angerufen, die aber in bis ein auf der Chaussee gab und die Bergung des Ballons vermitteln half, wobei die tschechischen Landleute sich willig, aber ziem⸗ hat vor Antritt seiner Hochfahrt
wird ein Gruß des „Deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt“ gesandt werden.
zur Ver⸗ Spencer beschlossen. ast von 1851,
Ballon aufsteigen.
fürchtend, sich Straßburg und Wien beabsichtigt.
vor einem
flog in San Remo gestiftet
Kittags 12 Uhr,
zum hat,
unter hete ng
Die bis des Garde⸗
ei 5000 m Verein „Berliner
werden.
Da sich in
von preußischen Truppentheilen.
russisch und für die p. Seine Majestät den Kaiser von
unter ge. Friedrich I. die russische
mittag fand ein Diner statt,
Majestät und mit
Seiner gedachte
nahme
Fest
in welchem er mittheilte, gehabt, ihn als Vertreter
Er thue dies mit dem Ausdruck
sei es beute vergönnt, das
der Deutsche Kaiser
dem Rufe: „Die glorreiche
Ihm, dem Be⸗
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
Ein Maskeuball. Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Deutscher Text von Grünbaum. Tanz von Emil Graeb. (Ulrica: Frau Schumann⸗Heink, als Gast.) — Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik komponiert und arrangiert von P. Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms) Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Aufzügen von William Shakespeare. Für die Bühne bearbeitet von Karl von Holtei. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Jean Baptiste Moliére, mit Benutzung der Wolf Graf Baudissin⸗ schen Uebersetzung. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. I. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Felix Weingartner. Anfang 7 ½ Uhr. — Mittags 12 Uhr: Oeffentliche “ Billet⸗Verkauf bei Bote & Bock, Freitag von 11 — 12 Uhr Vormittags
im Opernhause.
Schauspielhaus 207. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 29. Vorstellung. Jörg Trugen⸗ hoffen. Ein deutsches Schauspiel in 5 Aufzügen
von Rudolph Stratz. Anfang 7 ½ Uhr. Deutsches Theater. Donnerstag: Cyrano von Bergerac. Anfang 7 ½ Uhr. 111““
715 Cyrano von Bergeraec. onnabend: Chrano von Bergerac.
haus. 187. Vorstellung.
terliner Theater. Donnerstag: Zaza. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag (7. Abonnements⸗Vorstellung): Zaza.
Sonnabend und folgende Tage: Zaza.
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗ taß⸗ Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schau⸗ spiel von Ernst von Wildenbruch.
Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Mauerblümchen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Manerblümchen.
„1* ee EE 1116146“*
Ebenso wurden Dankadressen an Mr. H 1„ Wenn in nächster Zeit die Ballonfahrt über die Alpen von Sitten aus noch zur Ausführung und Dr. Süring vermuthlich gleichzeitig mit; Aehnliche gleichzeitige Aufstiege sind
Die feierliche Einweihung der Gedenktafel, welche der Verband deutscher SHegnsteranen für die Villa Zirio
S Hedächtniß des Hochseligen Kaisers findet am Sonntag, im Neuen Königlichen Opern⸗Theater statt. Mitwirken werden bei der Feier: der Berliner Sängerhaus⸗Verein seines Dirigenten Herrn F. Mohr und das Musikkorps uß⸗Artillerie⸗Regiments unter Leitung des Königlichen Musik⸗Dirigenten Herrn F. Jolly. Nach dem Weihe⸗Akt treten die Veteranen zu einem Zuge nach der Sieges⸗Säͤule auf dem Königsplatz an, wo Erinnerungskränze niedergelegt werden.
Bei der Gedenkfeier für Theodor Fontane, die der Presse“ am Sonntag, den 2. Oktober, im Festsaal des Rathhauses veranstaltet, wird der Chor unter Leitung seines Dirigenten Gesangsvorträge ausführen, welche die Die Feier beginnt pünktlich um 12 Gesuche um Eintrittskarten sind so zahlreich eingelaufen, ein kleiner Theil derselben berücksichtigt werden kann.
Danzig, 27. September. (W. T. B.) Heute Mitta die Entbüllung des Denkmals statt, welches auf dem Grabe bei der Belagerung von Danzig gefallener russischer Soldaten errichtet worden ist. An der Feier nahmen theil: der russische Militär⸗ Attaché, Oberst Prinz Engalytscheff als Vertreter der russischen Armee, eine Abordnung des Tobolskischen Regiments, der kommandierende General des III Armee⸗Korps, General der Infanterie von Lignitz als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers, die hiesige Generalität, das ge⸗ sammte Offizierkorps, die Spitzen der Die Ehren⸗Kompagnie stellte das ich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5.
Grenadier⸗Regiment König Friedr ierte den Gottesdienst, hielt eine
Der Propst Alexis Maltzew zelebr deutsche Ansprache und sprach das Gebet preußischen deutsch, 2 Rußland russisch und für Seine Ma⸗ jestät den Kaiser Wilhelm deutsch. Das Denkmal wurde unter 18 Kangnen⸗ schüssen enthüllt, worauf die Kapelle des Grenadier⸗Regiments König Nationalhymne spielte; schloß mit einem Parademarsch der Ehren⸗ welches der Vertreter der rufsischen Armee, Militär⸗Attaché Prinz Engalytscheff veranstaltete. Toast brachte der kommandierende General des XVII. Armee⸗Korps, General der Infanterie von I aus, es
einem schloß. Ihm folgte der General von Lignitz mit einem Trinkspruch, Seine Majestät der Kaiser habe die zu entsenden,
Kranzes an dem enthüllten Denkmal die daten zu ehren, welche 1734, 1807 und 1813 vor Danzig ihre Treue mit dem Tode besiegelt hätten. Ihm falle ferner die Ehre zu, ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser von Rußland ausbringen zu dürfen. des Dankes für das gnädige Interesse, welches der Kaiser von Rußland für die deutschen Truppen bekunde. Als Vertreter der russischen Armee antwortete der Militär⸗Attaché, Oberst Prinz Engalptscheff. Der russischen Armee, so efwa führte er aus, Andenken ihrer bei Danzig in 1734, 1807 und 1813 gefallenen Krieger zu ehren. habe geruht, dieser Feierlichkeit durch Entsendung des Generals von Lignitz, durch Niederlegung eines Kranzes Theilnahme deutscher Truppen eine besondere Weihe zu geben und das Andenken der russischen Gefallenen innigsten Dankes der russischen Armee hierfür gebe er Ausdruck in deutsche Armee, Hurrah! Hurrah! Hurrah!“* In seiner Erwiderung toastete der General von Lignitz auf die russische Armee. Er thue dies auf Grund seiner früheren nahen Beziehungen mit warmem Herzen; er sei Zeuge von der Freude gewesen, mit welcher im Jahre 1878 in Adrianopel die Glückwünsche des preußischen Garde⸗Korps seitens der russischen Truppen aufgenommen worden
Alexander und Mr. Stanley
gelangt, werden Berson
einem wasserstoffgefüllten Kameraden,
m Höhe, Kreuz gekröͤnt Obelisken eine Das Denkmal
den 2. Oktober,
hernieder. Die
einen Umfang selben verbaut.
Philharmonische Herrn Siegfried Ochs die Feier eröffnen und schließen Uhr Mittags. Die daß nur
g fand hier allen
Behörden und Abordnungen
für die russischen Krieger ebenso die Wünsche für
Toronto, Wirbelsturm
die Enthüllungsfeier Kompagnie. — Am Nach⸗
gearbeitet, der an den Außenstellen Oben blickt auf den Beschauer ein
meißelt und lautet in Uebersetzung: bei der Belagerun das Denkmal no
Der kleinste Stein wiegt 2 ½ Tonnen der größte hat ein Gewicht von 9 ½ Tonnen. wiegt 188 Tonnen.= 3760 Zentner. Einfachheit einen gediegenen Eindruck. rund 112 000 Rubel.
FEssen a. d. Ruhr, 27. September. wird bekannt gemacht: Essen⸗Hauptbahnhof kommende Personenzug 278 ist bei der Ein⸗ fahrt in Altendorf⸗Kronenberg au gleis stehende Lokomotive gestoßen, drei Achsen beiden Lokomotiven schädigt wurde. Personen wurden nicht verletzt. Altendorf⸗Kronenberg wird eingleisig aufrechterhalten, jedoch erleiden die Personenzüge Verspätungen bis zu 1 ½ Stunden. dem Unfall trägt der Stationsbeamte, von dem Personenzuge zu befahrenden Gleise belassen und trotzdem dem Zuge das Einfahrtssignal gegeben hatte.
Madrid, 27. September. der Fluß Darro aus und überschwemmte die Stadt vollständig. Der Schaden ist beträchtlich
Niagara⸗Distrikts; in angrenzenden Dorfe Meritton sind sämmtliche Gebäude zer⸗ stört worden; fünf Personen sind getödtet und zwanzig verletzt.
seien, und wisse, daß in der Geschichte vieler deutscher Re⸗ imenter die Waffenbrü 6e caß 1 . Denkmal bestehen bleibe. siscen Aemee Parrabi. Pierch lraer der eesserne ru en Armee, Hurrah!“ Hierauf trank der Oberst Prinz ngalytsche auf das Wobl des Generals von Lignitz, des kommandierenden vktcchfh von Lentze und der übrigen anwesenden Herren, in deren General⸗Lieutenant von Heydebreck mit einem Hoch auf die russische Armee dankte. — Das Fea⸗- wie folgt:
t der Jahre 1813 und 1814 als unvergängliches Darum wisse er sich eins mit den deutschen „Heil und Wohlergeben der tapferen
Namen der
enthüllte Denkmal beschreibt die „Danz. Allg.
Dasfelbe besteht aus einem Obelisken von über dessen Spitze von einem vergoldeten Bronze⸗ ist. Zur ebenen Erde zieht sich um den Granitumwehrung mit Kettenverbindung hin. selbst ist aus rothem finländischen Granit, sehr wirkungsvoll poliert ist. Muttergottesbild aus Mosaik russische Inschrift ist in den Granit erhaben ge⸗ z „Den russischen Kriegern, gefallen von Danzig 1734, 1807 und 1813.“ Unten zeigt das Baujahr 1898. Am Sockel hat das elbe Große Granitsteine sind in dem⸗ zu 20 Zentnern, Das ganze Denkmal Das Monument macht bei aller Die Kosten belaufen sich auf
von 7 ½ m.
(W. T. B.) Amktlich Der gestern Abend 9 Uhr 40 Minuten von f eine auf dem Einfahrts⸗ wodurch der Postwagen mit dem Gleis gehoben und nebst den einem Personenwagen unerheblich be⸗ Der Betrieb Essen —
aus und
Die Schuld an welcher die Lokomotive in dem
(W. T. B.) In Granada trat
27. September. (W. T. B.) Ein furchtbarer wüthete gestern Nachmittag in einem Theile des der Stadt St. Catherines und dem
Den ersten
Antheil⸗ an dem Majfestät
welcher der Wilhelm auf Seine
Kaisers Hoch London, Gnade um durch Niederlegung eines russischen Offiziere und Sol⸗
London.
den Jahren
Majestät Gerüchte,
Seine G 6 im Stiche
und die
zu ehren. Den Gefühlen des
Fike nh gs e
regelt werden.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Don⸗ nerstag: 4. Gastspiel des Schiller⸗Theaters. Frauenkampf. Lustspiel in 3 Akten von Scribe und Legouvé. Vorher: Zum ersten Male: Der Strike der Schmiede. Oper in 1 Akt nach Fr. Coppée's gleichnamigem Gedicht von Victor éon. Musik von Max Josef Beer.
Ffitag⸗ Der Postillon von Lonjumeau.
onnabend: Eugen Onégin.
Sonntag, Nachmirtags 3 ½ Ühr: 5. Gastspiel des Schiller⸗Theaters. Frauenkampf. Vorher: Der Süe der Schmiede. — Abends 7 ½ Uhr: Die n. 2
— ————
Lessing-Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Donnerstag: Großmama. Freitag: Im weißen Röß’l. 1 Sonnabend: Großmama. 8
8
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Donnerstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. 8
Belle-Alliance⸗Theater. straße 7/8. Donnerstag: Napoleon, oder: hundert Tage.
·912 Dieselbe Vorstellung.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Baruhelm.
1 Belle ⸗Alliance⸗ Die
Minna von
Residenz⸗ Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Eifersucht. Lustspiel in 3 Akten von Alerandre Bisson. Deutsch von Max Schoenau. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Vorher: Frühlingswende. Ein Akt von Alfred Halm. Regie: Gustav Rickelt. Anfang 7½ Uhr.
Freitag und folgende Tage: Eifersucht. Vorher: Frühlingswende.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kassen⸗ preisen: Trilby.
Thalia-Theater. Dresdenerstraße 72/73. Donnerstag: Gastspiel Helmerding. Unser lustiges Berlin. Große Gesangsposse in 4 Bildern von
Sondermann und Ch. Bischoff. Kuplets von
meldet aus Peking, Ssu Huggehi⸗ die Gerard⸗Konvention abgeschlossen Drängen Großbritanniens aus Wortbruchs entfernt worden war, sei li⸗-Namen berufen worden. Paris, 28. September. Officiel“ veröffentlicht die Ernennung des bisherigen Bot⸗ schafters in Konstantinopel Cambon zum Botschafter in
erklärte einem Mitarbeiter daß
lassen und versöhnlichen Intentionen eine derartige Politik in sich. der Bericht des Majors Marchand abgewartet werden.
b Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. 28. September. (W. T. B.) Die „Times“ welcher im Jahre 1895 hatte und sodann auf dem Tsung⸗li⸗Jamen wegen wiederum in das Tsung⸗
(W. T. B.) Das „ZJournal
Der Minister der Kolonien Trouillot des „Gaulois“ gegenüber: die die Regierung den Major Marchand wolle, seien falsch. Die friedlichen Frankreichs schlössen keineswegs Bevor etwas geschehe, ör. Ein
sei vermieden, und diplomatische ourparlers
ien eröffnet worden; die Faschoda⸗Frage und die weiteren mit derselben zusammenhängenden Fragen würden in Paris ge⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Alfred Bender. Musik von Curt Goldmann. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Konzerte.
Industrie-Gebüude. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert. Entrée 50 ₰. Anfang 7 ½ Uhr, Sonntags 6 ½ Uhr.
Familien⸗Nachrichten. 8
Landesältesten und Sec.⸗Lieut. d. R. Carl Löbbecke (Breslau — Deutsch⸗Würbitz). .
Verehbelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Leopold von Kleist mit Luise Gräfin von der Schulenburg (Burg⸗ scheidungen). — Hr. Sec.⸗Lieut. Fritz von Lengerke mit Vally Freiin von dem Bussche⸗Haddenhaufen (Cassel). — Hr. Sec.⸗Lieut. Leo von Meßling mit
rl. Annie von Ziemietzky (Königsberg i. Pr.). —
r. Sec.⸗Lieut. Maximilian von Zastrow mit Frl.
harlotte von Loeben ’ö-” — Hr. Hauptmann Oskar Krampff mit Frl. Maria Apfeld (Neisse). — Hr. Sec.⸗Lieut. Rojahn mit Frl. Margarethe Methner (Landeshut i. Schl.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ferdinand von Damnitz (Kreuzburg). — 25 Stabsarzt Dr. Hamann (Berlin). — Hrn. Prem.⸗Lieut. Wilhelm von Thadden (Brieg). — Eine Tochter: Hrn. Major Dumrath (St. Avold). — Hrn. Sec.⸗Lteut. Ernst Haarbrücker (Hagenau, Els.). — Hrn. Major Placke (Aken a. E.).
Gestorben: * Justiz⸗Rath Frentzel (Berlin). — Hrn. Grafen von Schlabrendorf und Seppau Tochter Jutta (Schloß Seppau). — Frl. Elise von Massow Pein. — Fr. Leonie von Wulffen, geb. von Windheim (Coburg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Verlobt: Frl. Adele von Holwede mit Hrn.
E 8 ste Be I 8* e zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28 September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
1898
gering
mittel
gut
Septemb.
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Tag
niedrigster
ℳ
höchster n
ℳ
iedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttag
preis für 1 Doppel⸗ zentner
Verkaufs⸗
Durch⸗
schnitts⸗ preis
80
Allenstein
Thorn
Znin. “ Freiburg i. Schl.) 1““ Grünberg .. Neustadt O.⸗S. Hannover Emden Hagen i. W. 21..I16 8 Mülhausen i. E. Saargemünd Demmin. Posen.
Breslau . Villingen.
Allenstein “ W“ Schneidemühl . 1““ Freiburg i. Schl.. LE11“ Grünberg .. Neustadt O.⸗S. Hannover Emden. Hagen i. W. Kirn Mülhausen i. E.. Saargemünd.. Greifenberg i. P. E“ Breslau.
““
ö
☚2* “ [b s 89
2 2à 8
80 —
Allenstein
Thorn „ Schneidemühl. Freiburg i. Schl.. “ Grünberg .. Neustadt O.⸗S. Hannover . Emden
Hagen i. W.. Waldsee i. W. Mülhausen i. E.. “; Breslau.
1“
d0
Allenstein 1 11446* Filehne 1.“ Schneidemühl ... reiburg i. Schl. 11“ Grünberg.. Neustadt O.⸗S. Hannover 11613“ Hagen i. W.. e111“ E Waldsee i. W 8 111111XA4AX“]; 134*“ ö“]; ““
11“ *“ . . alter Hafer 8”“ . neuer „
Pillthex..
Ein liegender Stri
15,60
16,30 15,00 15,80 15,90 15,20
12,65 17 00 17,80 16,00
13,90 16,20
12,50
—
12.60 13,60 12,20 13,50
12,40 16,10 13,50 12,00 13,60 13,30 12,00
13,00 15,20 14,00 12 50 11,00
12,00
12 20 17,30 10,50 10,50 12,50 10,20
14,50 13,50 12,60 12,00 14,00 13,00 12,60 14,00 11,30 14,40
Bedeutung,
15,60
16 ,30 15,50 16,20 15,90 15,30
14,00 18,00 17,80 16,00
14 90 16,20 12,50
12,60 13,60 12,80 14,00 13,40 12,70 12,30 14,50
12,40 16,10 14,00 12,50 13,60 13,40 12,40 14,00 15,20 14,00 12,80 11,70
12,00
12,20 17,30 11,00 11,00 12,50 10,40
15,50 13,50 12,80 12,20 14,00 13,50 12,60
14,40 11,60 14,40
W 16,55 15,00 16,60 16,50 16,80
15,90 16,00 15,20 19,00 18,08 17,00 17,75
16,00 15,90 16,94
Rog 13,50 12,50 12,50 12,90 13,90 13,70 14,50
13,50 14,20 13,85 15,50
14,06 13,00 13,75
13,40 13,40
16,55 15,00 16,60 16,00 16,20
15,80 15,80 14,65 18,00 18,08 17,00 17,50 15,50 15,40 16,94
13,50 11,80 12,50 12,99 13,90 13,20 14,00
13,40 14,00 13,10 15,00
14,06 13,00 13,50
13,00 13,20
10,90 13,00 12,60 16,50 14,50 12,50 13,90 13,40 13,35 14,00 15,40
13,00 13,20
10,90 13,00 12,60 16.50 15,00 13,00
14,00 15,00 13,35 15,00 15,40
14,00 13,50
13,00 12,00
12,50 17,50 12,00 11,50
11,00 15,00 13,00 16,50 13,75 13.40 12,60 15,00 14,00 13,00 13,20 14,80 12,10 14,44
13,00 12,00
12,50 17,50 11,50. 11,00
10,80 14,00 12,60 16,00 13,75 13,40 12,20 15,00 14,00 13,00 13,00 14,60 11,80 14,44
Bemerkun Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitget (—) in den Spalten für Preise hat die
ei zzenu.
17,50 15,50 17,40 16,60 16,80 17,35 16,40 16,40
.15,85
19,00 18,36
18,00 15,60 16,20 16,40 7,60 geu. 14,50 12,80
13,20 16,70 13,80 14 50 13,90 14,20 14,40 14,00 15,50 14,00 14,38 14,00 13,75 13,50 13,70
e r st e.
13,50 12,80 17,70 15,10 13,00 14,10 14,50 17,00 13,50 15,00 16,00
14,10
Hafer.
14,00 12,60 12,00 12,80 17,70 12,10 11,50 13,20 11,40 16,50 13,10 16,50 14,00 14,00 12,60
13,50 13,30 15,00 12,30 14,60
daß der betreffende Preis nicht vorg
g e
17,50 16,00 17,40 17,00 17,20 17,35 16,50 16,60 16,25 19,50 18,36
18,00 15,60 16,50 16,90 17,60
14,50 13,00 13,20 16,70 14,20 15,00 13,90 14,30 14,80 14,95 16,00 14,00 14,38
14,00 13,75 13,70 14,20
14,00 12,80 17,70 15,50 13,60 14,10 14,60 18,00 13,50 15,50 16,00
14,20
14,00 13,00 12,00 12,80 17,70 12,50 12,00 13,20 11,60 17,50 13,40 17,00 14,00 14,00 13,20
13,50 13,50 15,20 12,50 14,60
11,00 13,00 12,75 12,32 15,62 13,40
13,28
11,00 13,10 13,75 12,60 14 60 13,50
13,38
231 14,44 14,40
n. eilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen berechnet. ommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs 2 3 5
Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide
8 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen füͤr die
Woche vom 19. bis 24. September 1898
ebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark.
(Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
Wien. Roggen, Pester Boden. Weizen, Theiß⸗ afer, ungarischer, prima erste, slovakischea.. Budaäpest. Mittelqualität..
2 . 2272
Roggen, Wenten,
er, erste, Malz⸗ 1“¹“
Weizen, Saxonk “
Odessa.
Roggen, 71 bis 72 kg per hl. 2b „ Ulta, 75 bis 7
Woche 19./24. Septbr. 1898 8 134,07 . 175,65 8 104,37 8 148,50
123,12 157,36
98,13 123,89
100,82 146,78 100,01
88,36 113,64
Dagegen Vor⸗ woche
130,69 174,82 105,23 148,51
117,79 156,15
95,90 123,90
97,17 146,80 98,92
84,85 105,95
Ri
ga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl
Weizen, 75 bis 76 kg per hl.
Roggen Weizen
Roggen
Paris.
Antwerpen.
Donau⸗, mittel FEEE“
Red Winter Nr. 2
Californier, mittel. ..
La Plata, mittel. Amsterdam. Asow -...
St. Petersburger u“
Weizen, Odessa-..
Weizen
Weizen
delß te
111“
Weizen
London. a. Produktenbörse (Mark engl. weiß
vSö
Lane).
b. Gazette averages. englisches Getreide,
Mittelpreis aus 196 Marktorten
Liverpool. 1111“ Californier .. Western, Winter, neu Fer⸗ Kansas
orthern Spring Nr. 1.
Kurrachee, weiß, ordinär
„ 2 65 9
V
— lieferbare Waare des laufenden Monats
102,64 121,77
111,35 178,11
136,28 126,63 136,28 139,90 141,34
110,49 110 49 130,08
130,44 127,84
119,01 123,07 150,31
139,54 133,92 138,61 160,15
127,37
100,02 122,44
111,10 173,22
132,78 125,77 131,41 138,81 139,62
108,95 106,94 124,88
129,33 124,49
119,79 121,27 150,77
131,58 138,14 129,02 134,17 156,17 124,09
engl. weißer
alt. “ E1”“
156,08 110,30 135,27 97,81 103,79 98,33
102,79 113,10
Hafer „ gelber
eEeö“ Schwarze Meer. .. Chicago. Weizen, Lieferungs⸗Waare.. New York. Weizen, Lieferungs⸗Waare. ....
Bemerkungen. 11 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen — 147,42, Hafer = 98,28 8. angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; 2 die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. en l.; 1 Pfd. engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 kg. Bei der der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner 8 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und New York die Kurse auf New York, für St. Eee „ a iga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,
ntwerben und Amste g8 Kurse auf diese Plätze.
Gerste