1898 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

hierselbst, geführte Geschäft ist von Johannes Thau, zu Altona, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

A. Hamburger. Das unter dieser Firma bisher von Arthur Loewenberg geführte Geschäft ist

von Johannes Bernhard Otto Schilling über⸗

nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. „Schröder & Co. Inhaber: Heinrich Friedrich Arend Schröder und Max Julius Nehemias,

beide zu Altona.

Costabel & Co. Inhaber: Heinrich Wilhelm Costabel, zu Altona, und Hermann Ruben, bierselbst.

Gebr. Göttsch. Inhaber: Ernst August Göttsch und Reimer Cesar Amandus Göttsch.

Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg vormals Frank. Die Dele⸗ gation des Aufsichtsrathsmitgliedes August Albert Grassmann in den Vorstand der Gesellschaft ist aufgehoben. 8 8

Das Landgericht Hamburg.

Harburg, Elbe. [41006]

In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen folgender hiesiger Firmen eingetragen:

1) (Blatt 138). Friedrich Justus (Zweig⸗ niederlassung der gleichen Hamburger Firma).

9 (Blatt 176). F. A. Carstens.

3) (Blatt 236). A. Ployhar. 4) (Blatt 683). Ad. Jacobsen. 5) (Blatt 833). C. W. A. Klages. Harburg, den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht. I. 8

Hersfeld. [41001] Max Baer aus Fulda ist Inhaber der Firma S. Baer & Co in Hersfeld, Zweigniederlassung 88 185 Fulda bestehenden Hauptgeschäfts S. Baer 0 9 Fräulein Minna Baer ist Prokura für diese Zweig⸗ niederlassung ertheilt, laut Anmeldung vom 13. Sep⸗ tember 1898 eingetragen am 24. September 1898 auf Grund Verf. v. 24. September 1898. Hersfeld, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Höchst, Main. [41009] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 164 bezüglich der Firma Pet. Seelig zu Hattersheim eingetragen worden, daß die genannte Firma loschen sei. 8 Höchst a. M., den 20. September 1898. 1 Königliches Amtsgericht. II. 8

Höchst, Main. [41008] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 145 die Gesellschaft „Charitas⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Montabaur und mit Zweigniederlassung in Höchst a. M., Fulda und Hadamar einge⸗ tragen und hierbei Folgendes bemerkt worden: Hane Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter aftung.

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Juni 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung von Kranken⸗ und Verpflegungs⸗ sowie sonstigen Wohlthätigkeits⸗Anstalten und Nutzbar⸗ machung der der Gesellschaft gehörigen Immobilien zu diesem Zwecke.

Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark.

Geschäftsführer ist z. Zt. Vikar Lorenz Bohn mit dem Klosternamen Bruder Pius zu Montabaur.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die zu Frankfurt a. M. er⸗ scheinende „Frankfurter Zeitung“.

Höchst a. M., den 21. September 1898.

Königliches Amtsgericht. II. 8

Holzminden. ve In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezir Holzminden ist Fol. 114 heute die Firma: Kumpe & Klötzer, Holzminden, ooffene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. Sep⸗ 1 tember d. Is., und als deren Inhaber: Kaufleute Louis Kumpe und Paul Klötzer daselbst, eingetragen. Holzminden, den 17. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Inowrazlaw. 6 (71919 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 Kusjawischer Bote, Druckerei und Verlag,

Geselfchaft mit beschränkter Haftung, zu Inowrazlaw, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Heinrich Studte ist der Direktor Reinhold Wieck hierselbst zum Geschäftsführer gewählt worden.

Inowrazlaw, den 26. September 1898. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe.

Nr. 24 250. getragen:

I. In das Firmenregister zu Band I O.⸗Z. 768 zur 118. Max Schwab hier: Deie Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 26. September 1898. Großh. Amtsgericht. III.

Fürst.

Bekanntmachung. 141011] In die Handelsregister wurde ein⸗

Koblenz. Bekanntmachung. [40725] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) en. ist heute zu der unter Nr. 96 eingetragenen Handels⸗

gesellschaft „Joseph Schürmann“ zu Koblenz

mit Zweigniederlassungen zu Duisburg, Frauk⸗ bee-. a. M. und Pfaffendorf ferner eingetragen worden: Deie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Kaufmann Zoseph Schürmann junior u Duisburg setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Sodann ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regifter unter Nr. 705 eingetragen worden die Firma Joseph Schürmann“ in Koblenz mit Zweig⸗ niederlassungen zu Duisburg, Frankfurt a. M., Pfaffendorf und als deren Inhaber Joseph Schür⸗ mann junior, Kaufmann, zu Duisburg wohnend.

Koblenz, den 23. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Köslin. Bekanntmachung. [40726] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 21. September 1898 unter Nr. 418 die Feüms G. Schumann zu Köslin und als deren

nhaber der Kaufmann Gotthold Schumann da⸗ selbst eingetragen worden.

Köslin, den 21. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. Bekauntmachung. [41012)] In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 die

d „Königliche Privilegirte Adler⸗Apotheke i„ Bobersberg A. Bournot“ und als deren

Inhaber der Apotheker Adolf Bournot zu Bobers⸗

berg eingetragen worden. Krossen a. O., den 23. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [41013] In unser Firmenregister ist bei Nr. 396 das Er⸗ löschen der Firma Schlesische Bürsten⸗ und Pinselfabrik Gustav Steinberger hier heute

eingetragen worden. 8 Lauban, 24. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [40975] im Königreich Sachsen (ausschlietlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig⸗ Abtheilung für Registerwesen. 0

Am 19. September. Fol. 145. C. W. Lots, Inhaber Georg Her⸗ mann Weisker in Schleiz. Annaberg. Am 14. September. Fol. 310 für Annaberg und Buchholz. Rudolph Bach und Comp., Fritz Rudolph Bach Prokurist. Auerbach. Am 20. September. Fol. 387. Richard Stemmler, Inhaber Carl Eduard Richard Stemmler.

Bautzen. gor 497. Paus Pbifegte, Snehe Ernt R ol. . Paul Pötschke, Inhaber Ernst Robert Paul Pötschke. Bischofswerda. Am 19. September.

Fol. 299. W. Hirsch in Schmölln Zweig⸗ niederlassung —, Inhaber Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch, Kaufleute in Radeberg.

Am 22. September.

Fol. 288. Otto Wagner Nachf. in Demitz

Thumitz, gelöscht. Burgstädt. Am 19. September.

Fol. 462. Kühnert & Lindner, Inhaber die Kaufleute Paul Richard Lindner und Arwed Florens

Kühnert. Am 20. September.

Fol. 393. C. Bauer, auf Friedrich Wilhelm Bauer übergegangen, lünftige Firmierung Wilhelm Bauer.

Chemnitz. Fol. 2960 Frnn 8 Salene. M ol. er, Maas appau a Gräßel Prokurist. 8 . Am 17. September.

Fol. 672 Landbez. Richter & Co. in Reichen⸗ brand, errichtet am 15. September 1898, Inhaber Eisengießereibesitzer Ernst Gustav Richter und Kauf⸗ mene Söaf Wälhenm Pon

ol. . Nostiz nzel, Prokura Christian Wilhelm Alfred Platzdasch's erloschen b

Fol. 4430 Curt Michael, auf Mathias Ernst Richard Deininger übergegangen, künftige Firmierung beeer, eneiager. 8

ol. 4435. riedri ehlhorn, Inhaber Christian Friedrich Mehlhorn. blh I

Fol 4437. Max Schreiber, Inhaber Karl Max Schreiber.

Am 22. September.

Fol. 4356. Hohlschmiede & Walzwerke Richard Köhler & Co., die 4 Kommanditisten 8 fs g 9

ol. 4439. Richard olf, Inhaber Richard Heinrich Wolf. 1 8 Crimmitschau. Am 19. September.

28 327. Gustav Kyber, Victor Hermann Kyber und Henriette gesch. Motteler, geb. Kyber, ausgeschieden, Prokura Curt Richter's erloschen.

Am 20. September.

Fol. 770. Gustav Eduard Beyer, Inhaber

Gustav Eduard Beyer. Döbeln.

Am 17. September. Fol. 542. Otto Teubel, Inhaber Otto Emil Teubel.

Dresden. Am 15. September. Fol. 8207. Carl Söffge, Bernhard Martin Kurze ausgeschieden. Fol. 8585. Oswald Müller, Inhaber Oswald Bruno Müller. Am 16. September. Fol. 8586. Carl Damm, Inhaber Julius Victor

Carl Damm. Am 17. September.

Fol. 3265. Paul Voogt, Adolphine Laura verw. Voogt, geb. Grahl, ausgeschieden, Gottfried Robert Ludwig Voigt Inhaber.

Fol. 8587. Emma Wegmann, Inhaberin Emma Martha Wegmann, geb. Röder.

Am 19. September.

Fol. 4770,. Feodor Burgmann in Blasewitz, Friedrich Reinhold Mäser Prokurist.

Fol. 7963. J. Graf, Johanna Graf, geb. Plescher, ausgeschieden, Anton Graf ist Inha er, Fülen Prokura erloschen, künftige Firmierung Anton

raf.

Fol. 8588. NR. Gmil Hempel, Inhaber Robert Emil Hempel.

Fol. 8589. Carl Neubauer, Inhaber Carl Neubauer, Susanne Charlotte Neubauer, geb. Estler,

Prokuristin. Am 20. September.

Fol. 8401. Boswau & Knauer Zweig⸗ niederlassung —, Prokurist Müthe heißt richtig Mäthe.

Am 21. September. Fol. 1667. C. Schwager, künftige Firmierung

C. Schwager Nachfolger.

Fol. 8590. C. Oetling, Inhaber Dr. Carl Friedrich Wilhelm Alexander Oetling.

ie Moritz

phil.

Fol. 2752. Bernhard Behrens Nachf., Kauf⸗ mann Carl Rudolf Schrom in Serkowitz Mitinhaber.

Fol. 8591. Foerster & Ungerer, errichtet am 12. September 1898, Inhaber die Kaufleute Hugo Carl August Foerster und Eugen Ungerer.

Fol. 8593. J. G. Kittel & Sohn, früher in Sebnitz, Inhaber Adolf Emil Kittel.

Am 21. September.

Fol. 8592. Türk. Tabak⸗ & Cigaretten⸗ Fabrik „Ali Pascha“ Willy Alex. Daschan & Cie. in Kötzschenbroda, errichtet am 12. Sep⸗ tember 1898, Inhaber Kaufmann Willy Louis Alexander Daschan und Trichinenschauer Otto Herr⸗ mann Bochnik. 8

Eibenstock. 8 8 Am 17. Septembe

Fol. 53 Landbez. Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, Edmund Lustig Prokurist, er darf nur in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ kuristen Carl Mahler, Georg Kunsch und Heinrich Friedrich Schotola zeichnen. 8

Geithain. Am 20. September. 8

Fol. 129. „Gesundheitsblätter e⸗ Verlag (Winkler), Commanditgesellschaft“ in Frauen⸗ dorf, Franziska Anna Winkler, geb. Beck, persön⸗ lich haftende Gesellschafterin, Friedrich Bernhard Winkler Prokurist.

Grimma. Am 19. September.

Fol. 125. Louis Ernst, auf Robert Albert Brauer übergegangen, künftige Firmierung Louis Grust Enkel.

Grossenhain. Am 19. September.

Fol. 142. Bruno Meißner, legung gelöscht.

Glauchau. Am 21. September.

Fol. 18 Landbez. Poser & Jork in Thurm, Cacl Hermann Poser ausgeschieden, künftige Fir⸗ mierung Heinrich Jork.

Johanngeorgenstadt. 8 Am 20. September

Fol. 69, 97, 110. Jul. Herm. Bauer, Richard Teller und. Edwin Becher in Breitenbrunn, gelöscht. 8 8

Königstein.

infolge Sitzver⸗

Fol. 69. F Am 8 8 ol. 69. Friedr ahnel in tten, 8 Lo gin Beüchelen 1Sn baber 5 c ol. Friedrich Jende, Inhaber Friedri Wilhelm Ferdinand Jende Königsbrück. Ar

Fol. 56. A. Pabst, Geschäftsstelle der West⸗ lausitzer Zeitung, zugleich Westlausitzer bezw. Königsbrücker Tageblatt, Wochenblatt, Nach⸗ Fichten und Anzeiger, Inhaber Alfred Traugott

Leipzig. Am 15. September. 8

Fol. 3571. Wenz & Co. Zweignieder⸗ lassung —, Carl Eduard Wilhelm Duval Prokurist.

Fol. 8530. C. Kühnrich & Co. in Leipzig⸗ Neustadt, gelöscht.

Fol. 8623. Scheibe & Raue in Leipzig⸗ Reudnitz, gelöscht.

Fol. 9146. Victor Dietz, Prokura Johannes August Friedrich Valentin Briese's erloschen.

Fol. 8497, 9911. Otto Drewitz Nachfolger und Gustav Fock, Verlag, Johannes August Friedrich Valentin Briese ausgeschieden.

Fol. 10 116. Esperstedt & Albrecht in Leipzig⸗ Sellerhausen, errichtet am 13. September 1898, Inhaber die Kaufleute Franz Albert Esperstedt in Leipzig⸗Gohlis und Otto Wilhelm Albrecht in Leipzig⸗Volkmarsdorf.

Fol. 10 117. Wilhelm Scheibe in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber August Wilhelm Scheibe.

Am 16. September.

Fol. 3137. Franz Köhler, vormals Carl Golzsch; künftige Firmierung Franz Köhler.

Fol. 10 118. P. E. Lindner, Inhaber Paul Edmund Lindner.

Am 17. September.

Fol. 653. Erhardt & Grimme, Hans Heinrich Max Carl Wendland Prokurist

Fol. 4762 b, 4839. Emil Herrmann senior und A. Bergmann in Leipzig⸗Reudnitz, Georg Herrmann Domschke Prokurist.

Fol. 10 099. Antonie M. Mangkos, Stephanos Michael Mangkos Prokurist. .

Fol. 10 112. Carl Brockmann Jung in Oetzsch, auf Ferdinand Georg Paul Moericke übergegangen.

Fol. 10 119. A. Schneider, Zweigniederlassung, Inhaber August Schneider in Sangerhausen.

Am 19. September.

Fol. 8909. Leutzsch⸗Leipziger Eisengießerei, Thieme & Co. in Leutzsch, gelöscht.

Fol. 9830. Verlag der „Gesellschaft“ Her⸗ mann Haacke, geloͤscht.

Fol. 10 108. Heinrich Hager in Leipzig⸗ Gutritzsch, ein Kommanditist eingetreten.

Am 20. September.

Fol. 10 120. Arno Spitzner, Inhaber Carl

Arno Spitzner.

ol. 10 121. Otto Kuhn, Inhaber Emil Otto

uhn. Fol. 10 122. Kiepert’sche Verlagsbuchhand⸗ lung, vorher in Hannover, Inhaber Georg Weber

in Melle. Am 21. September.

Fol. 9566. M. O. Beck & Co., Kaufmann Paul Rudolph Brand und ein Kommanditist Mit⸗ inhaber, künftige Firmierung M. O. Beck & Co., Commanditgesellschaft für kunstgewerbliche Glasmanufactur.

Fol. 10 123. Chemische Fabriken Plagwitz⸗ 8. Gefeg mit beschränkter Haftung in Leipzig.

Der Fesenlschaftsvertrag ist ausgestellt am 12. Sep⸗ tember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung der Fabriten der offenen Handelsgesellschaft Carl A. Flemming & Co., Dresden⸗Neumickten, und die Fabrikation SSe. Produkte aller Art.

Das Stammkapital beträgt 400 000

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu er⸗

lassen. Herren General⸗Direktor Dr. Gustav Adolph Aufschläger, Direktor Florian Franz Friedrich

Rudolph Richter und Direktor Christian Emil

Bicher⸗ iecgesamnnc Ff Fembarg. 1 Dr. ohann Heinri riedri oewer in Leipzig sind Geschäftsführer. ft

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Ge⸗ schäfteführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten oder durch zwei Prokuristen oder Handlungsbevoll mächtigte oder durch einen Prokuristen und einen Handlungs⸗ bevollmächten gemeinschaftlich erfolgen.

Leisnig. Am 15. September. Fol. 246. Hermaun Dietze, Max Alfred Dietze

Prokurist. Am 20. September. Fol. 221. Bruno Otto, gelöscht.

Limbach. 3 Am 15. September. Fol. 525. Leonh. Schubert, Inhaber Karl Leonhard Schubert. Am 21. September. Fol. 525. Leonh. Schubert, auf Heinrich Max Schubert übergegangen. Lommatzsch. 8 Am 17. September. Fol. 32. Johaun Friedrich Lehmaunn, auf Louise Marie Dietrich, geb. Lehmann, übergegangen. Narknenkirchen. Am 16. September. Fol. 230. H. Müller, Inhaber Heinrich August

Müller. Am 19. September. Fol. 15. E. H. Heberlein, Ernst Blechschmidt's erloschen. Neissen.

Prokura Otto

Am 17. September. Fol. 408. Theodor Schladitz & Co. auf Georg Günther übergegangen; künftige Firmierung Georg Günther. 8 1.u““

Oelsnitz. b Am 19. September. Fol. 262 Caspar geschieden, Rudolf Theodor Kiehle Inhaber.

Olbernhau. Fol. 159 n e. ee Inhaber O ol. ernhd. önherr, Inhaber Otto Bernhard ee

Ostri Am 17. September.

1u“

Fol. 30. Gerhard Klofe, Inhaber Paul Ger⸗

hard Klose. Pirna. Am 17. September.

Fol. 217 Landbez. Schulze & Andrä in Dohna,

Inhaber die Mühlenbesitzer Paul Richard Schulze und Oskar Clemens Andrä.

Fol. 218 Landbez. Kelle & Hildebrandt in Großluga —, Zweigniederlassung —, Inhaber Techniker Moritz August Emil Hildebrandt in und Kaufmann Paul Clemens Hilde⸗ brandt in Dresden, Wenzel Wagner Prokurist.

8 Am 21. September.

Fol. 36. Hermann Baach, auf Rosa Emilie verw. Seltmann, geb. Baach, übergegangen.

Plauen. Am 17. September.

Fol. 1429. Carl L. Buchheim, Inhaber Carl

Ludwig Buchheim. Am 20. September.

Fol. 1360. Hermann Weber, Kaufmann Ca Hermann Kroitzsch in Greiz Mitinhaber, künfti Firmierung Kroitzsch & Weber.

Fol. 1430. Blei & Sünderhauf, errichtet am 15. September 1898, Inhaber Kaufleute Erdmann Theodor Blei und Otto Sünderhauf. 8

Fol. 1431. Reinhard Vogel, Inhaber Wilhel Reinhard Vogel.

Riesa. Am 16. September. Fol. 33. Theodor Zeidler & Comp., gelöscht. Am 17. September. Fol. 182. J. T. Mitschke, Gustav Grün⸗ berg Nachf., Ernst Traugott Storrek ist Inhaber, künftige Firmierung J. T. Mitschke Nachf.

Rosswein. Am 20. September. Fol. 231. Joh. Pabst & Co., Johann ausgeschieden.

Sebnitz. Am 17. September. Fol. 12. Traugott Goldammer’s Nach⸗ folger, Carl Otto Franz George Prokurist. Schirgiswalde. Am 21. September. Fol. 145. Sohland⸗Berliner Knopffabrik Alex Pier Zweigniederlassung —, Inhaber Alex Pier 8† Berlin.

dheim. Am 20. September. Fol. 263. Gustav Zimmermann in Reichen⸗ denh. Guido Bernhard Ulbricht Prokurist.

ittau. Am 15. September. sag 849. Felix Hoffmann, Gottfried Albert Friedrich Ernst Rontschky ausgeschieden; Kaufmann Ernst Hermann Beck in Reichenbach i. V. Mit⸗ inhaber. Zwenkau.

Fol. 71.

Am 15. September. Zwenkau, Pröß⸗ dorf & Koch, gelöscht.

Zwickau. 2 Am 12. September.

Fol. 1563. Hugo Ritter, Inhaber Hugo Manilius Ritter, Heinrich Richard Pietzsch Prokurist.

Lübeck. Handelsregister. [41159] Am 24. September 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 2069 bei der Firma „K. Nebermaun“: Ort der S. Lübeck. Inhaber: Karl Hermann Ferdinand Nebermann,

Kaufmann in Lübeck;

auf Blatt 2032 bei der Firma „Heinr. Hövel“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen acrchne und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 37

Hug, Caspar Hug aus⸗

No 230.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Das Central⸗ Berlin auch durch die K Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Lüdenscheid. [41014]

1) Bei Nr. 480 des Firmenregisters, woselbst die Feha Berg & Nolte mit dem Sitze zu Lüden⸗ cheid und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Julius Nolte zn Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die 3 Kaufleute und Fabrikanten Ernst, Georg und Fritz Nolte zu Lüdenscheid übergegangen. Die Firma, welche unverändert fortgeführt wird, ist nach Nr. 415 des Gesellschaftsregisters übertragen.“

2) Unter Nr. 415 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1898 unter der Firma Berg & Rolte errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüden⸗ scheid heute eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt: abrikant Ernst Nolte,

1) der Kaufmann und 2) der Kaufmann und Fabrikant Georg Nolte,

3.,) der Kaufmann und Fabrikant Fritz Nolte,

sämmtlich zu Lüdenscheid. 16

3) Die der Wittwe Friedrich Nolte, Otttilie, geb. Lammertz, zu Lüdenscheid für die Firma 11 & Nolte zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 246 des vrpesentegisters eingetragene Prokura ist heute e t. b 4) Die dem Kaufmann und Fabrikanten Ernst Nolte zu Lüdenscheid für die Firma Berg & Nolte zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 272 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Lüdenscheid, den 24. September 189c89.

Lüneburg. [41015]

Im Handelsregister ist auf Blatt 551 Folgendes eingetragen:

a. die Firma Fritz Röhl,

b. Niederlassungsort Lüneburg, 1

1“ Inhaber der Firma Schlachter Fritz Röhl zu Lüneburg.

Derselbe lebt mit seiner Ehefrau Amanda Röhl, geb. Neuwirth, nach einem von der Gütergemein⸗ schaft des Lüneburger Stadtrechts abweichend Güterrechte.

Lüneburg, 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Handelsregister. [41017] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1052 zu⸗ folge Verfügung vom 24. am 24. September 1898 die neue Firma M. Wald in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Joseph

Wald in Memel eingetragen worden.

Memel, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 a.

Q˖M 1

Memel. Bekauntmachung. [41016] In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 259 die dem Kaufmann Carl Richard Schneider für die Firma R. Schneider in Memel ertheilte Prokura ein⸗ getragen und die für dieselbe Firma dem Schiffs⸗ kapitän Julius Hermann Bulcke zu Memel ertheilte unter Nr. 209 zufolge Verfügung vom eutigen Tage heute gelöscht worden. Memel, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Naumburg, Saale. Bekanntmachung. [41018] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 264, Firma C. E. List, vermerkt worden, daß der Tech⸗ niker Philipp Bender hierselbst als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen ist. 1 Gleichzeitig ist in das Gesellschaftsregister Folgen⸗ des eingetragen worden: Kol. 1. Laufende Nummer: 78. Kol. 2. Firma der Gesellschaft: C. E. List. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a. der Fabrikant Hermann List hier, b. der Techniker Philipp Bender hier. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗ gonnen. Naumburg a. S., den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht.

W“

1P In unser Firmenregister ist unter Nr. 870 die

1 Firma Emil Bachmann zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bachmann in Neisse

heute eingetragen worden. Neisse, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

eisse. [41019] Als Prokurist der im Firmen⸗Register unter tr. 870 eingetragenen Firma Emil Bachmann in Neisse des Kaufmanns Emil Bachmann zu Neisse st heute der Kaufmann Carl Müller in Neisse in unser rokurenregister unter Nr. 60 eingetragen worden. Neisse, am 24. September 1898. Königliches Amtsgericht

Neumünster. 88 [41021] In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage ingetragen zu Nr. 47, betreffend die von der Firma Joh. Harms in Neumünster dem Brauer Jo⸗ ann Heinrich Carsten Harms dafelbst ertheilte

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Ida Charlotte Marzarethe Sophie Harms, geb. Meyer, Neumünster, als Gesammtrechtsnachfolgerin übergegangen. Letztere, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt (siehe Nr. 262 des Firmen⸗ registers) hat erklärt, daß die von dem Erblasser dem Brauer Johann Heinrich Carsten Harms, Neu⸗ münster, ertheilte Prokura für sie bezw. ihre Firma fortbestehen solle. Neumünster, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Neuss. [41022]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 87 Firma Frauz Tosetti mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß die Firma infolge des Todes des bisherigen Inhabers auf die Kaufleute Franz und Rudolf Tosetti in Neuß übergegangen ist, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzen.

Demgemäß ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 175 die Firma Franz Tosetti mit dem Sitze in Neuß und als deren Gesellschafter die Kaufleute Franz und Rudolf Tosetti zu Neuß ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1898 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Neuß, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister

Fol. CCLXXII ad Nr. 272 eingetragen: Kol. 3. Paul Mathesius. 8 Kol. 4. Reustrelitz. Kol. 5. Kaufmann Paul Mathesius in Berlin. Kol. 9. Inhaber der Firma lebt mit seiner Ehe⸗

frau nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft. Neustrelitz, den 20. September 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

[40778] ist heute

Odenkirchen. [41024] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 63 die von der Firma J. A. Lindgens Erben zu Hochneukirch dem Buchhalter Johann Reinartz zu olz bei Hochneukirch mit der Maßgabe ertheilte rokura, daß derselbe zur Zeichnung der Firma in emeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen

Hans Emmrich berechtigt ist, eingetragen worden.

Odenkirchen, den 24. September 189b8. Königliches Amtsgericht. .

Potsdam. Bekauntmachung. [41025] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 322 die Handelsgesellschaft in Firma „Schröder 4& Gelluer“ mit dem Sitz der Gesellschaft in Potsdam und als deren Gesellschafter: 1) der Buchbindermeister Max Schröder, 2) der Buchbinder Paul Gellner, beide in Potsdam, eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 17. September 1898 be⸗ gonnen. Potodam, den 20. September 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. [41026]

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 125 die dem Kaufmann Hermann Klühe zu Potsdam für die Firma „C. J. Kallabis“ zu Potsdam (In⸗ haber Kaufmann Alfred Dahlweid zu Potsdam, ein⸗ etragen unter Nr. 1023 des Firmenregisters) ertheilte

rokura heut eingetragen worden.

Potsdam, den 23. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Prenzlau. Bekanntmachung. [41027] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 407 eingetragene Firma Georg Schönian, Th. Biller’'s Nachf. ist gelöscht und demnächst unter Nr. 413 die Firma „Theophil Biller’s Nachf. (Ernst Busch)“ mit dem Sitze in Prenzlau und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Busch zu

Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [41028] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 198 die offene Handelsgesellschaft „Quedlin⸗ burger Pflanzen⸗&X Samen⸗Versand, Geb⸗ hardt, Fessel, Sachs, Ziemann“ mit dem Sitz in Quedlinburg eingetragen. Gesellschafter sind die Kunst⸗ und Handelsgärtner Dabid Sachs, Wilhelm Gebhardt, Carl Fessel und Lorenz Ziemann, sämmtlich in Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 16. September 1898 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kunst⸗ und Handelsgärtner David Sachs berechtigt. Quedlinburg, den 22. September 1898. Köoͤnigliches Amtsgericht.

Rhaunen.

Lngn Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschaftsvertrag vor Notar Mengelkoch in Rhaunen vom 26. Januar 1898 hat sich die unter der Firma „Hochwälder Holzwaarenfabrik von

Stockmar, Kirsch und Compagnie zu Katzen⸗ loch bei Idar“ bisher bestehende offene Handels⸗ gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umge⸗

begonnen.

wandelt. Geschäftsführende (persönlich haftende) Gesell⸗·

schafter sind: 8 8

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

m besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. 2r 2205)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deautsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

1) Adolf Stockmar, Kaufmann in Katzenloch, und 2) Jakob Kirsch, Kaufmann in Leisel, deren jeder für sich allein ohne Mitwirkung des anderen zur Vertretung der Gesellschaft in allen ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Die bisher an der offenen Handelsgesellschaft be⸗ theiligte Ehefrau Johann Karl Moser, Schleifer, Katharina, geb. Cullmann, Wittwe erster Ehe von Karl Becker, ist nicht Theilhaber der Kommandit⸗ gesellschaft, sondern scheidet aus.

Die Firma lautet:

„Hochwälder Holzwaarenfabrik von Stockmar, Kirsch und Compagnie zu Katzenloch bei Idar.“ Der Sitz der Gesellschaft ist Katzenloch bei Idar. Rhaunen, den 23. September 1888S. Königliches Amtsgericht.

Rheine. Handelsregister [41173] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 37 eingetragenen Firma Philipp Schmitz et

Comp. zu Rheine Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation

einziger Liquidator ist der Kaufmann Wil⸗ elm Jackson zu Rheine, eingetragen zufolge Ver⸗

füͤgung vom 23. September 1898 am 23. September

Die unter Nr. 45 des Prokurenregisters für die genannte Gesellschaft eingetragene Prokura des Fabrikanten Hardy Jackson junr. zu Rheine ist ge⸗ löscht am 23. September 1898.

Rheine. Handelsregister [41174] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die irma Wilh. Jackson und als deren Inhaber der abrikant Wilhelm Jackson zu Rheine am 23. Sep⸗

tember 1898 eingetragen. Für die vorgenannte

Firma ist der 1 Hardy Jackson jun. zu

Rheine zum Prokuristen bestellt, was am 23. Sep⸗

tember 1898 unter Nr. 49 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

Salzwedel. Bekanntmachung. 41030]

Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Mitrup & Schreiber mit dem Sitze zu Salzwedel eingetragen worden.

Gesellschafter sind der Ingenieur Carl Mitrup und der Techniker Johann Schreiber, beide zu Salz⸗ wedel. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898

Salzwedel, den 21. September 1893. 8

Königliches Amtsgericht. 1.

Schweidnitz. Eöö

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 212 verzeichneten Firma „Oswald Petrick“ Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf die verwittwete Kaufmann Marie Petrick,

eb. Rößler, in Schweidnitz übergegangen, die das⸗ felte unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 968 die Firma Oswald Petrick mit dem Sitze zu Schweidnitz und als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Marie Petrick, geb Rößler, in Schweidnitz eingetragen worden.

Schweidnitz, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister [41032] des Königlichen Amtsgerichts u Schwelm.

Die dem Kaufmann Walther Bovermann zu Gevelsberg für die Firma J. D. Bovermann zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 96 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 22. September 1898 gelöscht.

Siegen. [41033] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 391 eingetragenen Firma „Eiserner Hütte Actiengesellschaft zu Eisern“ unter dem 23. Sep⸗ tember 1898 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. August 1898 ist das Aufsichtsrathsmitglied Gewerke Heinrich Roth zu Eisern auf die Dauer von drei Jahren aus dem Aufsichtsrath in den Vorstand delegiert worden, um für den Fall der Verhinderung des einzigen Vor⸗ standsmitgliedes, Verwalter Buscherbruck, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Sinsheim. [41177]

Nr. 11 398. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister ist einzutragen:

1) Zu O.⸗Z. 47, Firma S. & N. Ledermann in Weiler:

a. Spalte 2: 19. September 1898, Beschluß vom gleichen Tag Nr. 118 398 B. B. IV.

b. Spalte 4: Durch Beschluß der bisherigen Theilhaber wurde die Gesellschaft aufgelöst.

2) Zu O.⸗Z. 63, Firma Gebr. Kirchheimer:

a. Spalte 1: 63.

b. Spalte 2: 1898, 19. September. Beschluß vom gleichen Tag Nr. 11 398 B. B. IV.

c. Spalte 3: Gebrüder Kirchheimer in Grombach.

d. Spalte 4: 1

a. Emanuel Kirchheimer, Kaufmann in Grombach, verehelicht mit Lina Löbmann von Wollenberg.

Nach Ehevertrag d. d. Neckarbischofsheim, 15. Sep⸗ tember 1896, werfen die Brautleute zur ehelichen Gütergemeinschaft aus ihrem gegenwärtigen Ver⸗ mögen lediglich die Summe von je 50 ein, all

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

kapitals soll in nachstehender Weise Fihtsen⸗

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ihr übriges gegenwärtiges Vermögen, sowie alles ihnen künftig durch Erbschaft, Schenkung oder sonstigen freigebigen Titel anerfallende Vermögen schließen sie sammt allen darauf etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus und erklären dasselbe bei Gemeinschaftsauseinandersetzung für ersatzpflichtig in Gemäßheit der Landrechtsätze 1500 bis mit 1504 a., und zwar das beiderseitige beibringen dem heutigen Werthanschlage na b. Lehmann Kirchheimer, lediger Kaufmann in Grombach. Sinsheim, den 19. September 1898. Gr. Amtsgericht. Stegmüller.

Solingen. E111““ In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ E1“ 1 6 ei Nr. Firma E. F. Elscheidt Pet. Sohn zu Gräfrath —: 8 Die Bezeichnung der Firma wird von Amtswege becseütigt 5. F. 2 Slscheunn . g er n räfrath, sondern aus Nr. 1, Gde. Wald, 1eg Der Gesellschafter Ernst Friedrich Elscheidt z Buxhaus ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ 1 geschieden. Die Mitgesellschafter: 1) Rudolf Eugen Elscheidt, 2) Hugo Oscar Elscheidt, E“ zu Buxhaus, Gde. Wald, andelsgeschäft unverändert fort. Solingen, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Stralsund. v [41035

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 24. September 1898 an demselben Ta eingetragen:

unter Nr. 59 bei der Aktiengesellschaft: „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und

Halle’sche Maschinenbau⸗Anstalt,

vorm. Vaaß & Littmann“ zu Stralsund in Kol. 4: 1

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. September 1898 ist Föülgendes beschlossen

I. Das Grundkapital der Gesellschaft soll um ein Million Mark und also auf den Kapitalbetrag von vier Millionen Mark erhöht werden und zwar durch Ausgabe ven ein Tausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, jede über ein Tausend Mark, nich unter dem Nennwerthe, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1898 ab, in allen Beziehungen den alten Aktien der Gesellschaft vollständig gleichstehend

II. Die Ausführung dieser Erhöhung des Grund⸗

a. 850 000 achthundert fünfzig Tausend Mark Aktien erhält der Ingenieur Hermann Seiffert, in Firma H. W. Seiffert zu Halle a. S. nach Maßgabe des § 8 des von ihm mit der Gesell⸗

den Kaufpreis der von ihm veräußerten Fabrik nach erfolgter Auflassung, während Herr Seiffert der Ge⸗ sellschaft die 4 % Stückzinsen von diesen 850 000 Aktien vom 1. Januar 1898 bis zum 20. September 1898 sofort zu zahlen hat.

b. Die restlichen 150 000 einhundertfünfzig Tausend Mark Aktien werden der Firma Leopold Friedmann zu Berlin zum Nennwerthe, also von ein Tausend Mark pro Aktie, zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1898 bis zum 20. September 1898 unter folgenden, von der genannten Firma zu übernehmenden Verpflichtungen überlassen, nämlich:

1) den ersten Zeichnern der Gesellschaft soweit sie nicht bereits abgefunden sind, das Recht zum Bezuge der ihnen nach dem ersten Statut zustehenden Aktien al pari einzuräumen,

2) die Kosten der Generalversammlung, der gericht⸗ lichen Eintragung sowie sämmtliche Kosten und Stempel der Emission von einer Million Mark Aktien und der börsenmäßigen Einführung der über⸗ nommenen Aktien zu tragen.

III. Nach stattgehabter Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark soll der § 5 des Statuts, wie folgt, abgeändert werden:

Das Grundkapital beträgt 4 000 000 vier Millionen Mark und zerfällt in:

1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 dreihundert Mark —,

900 neunhundert Aktien zu 1500

ünfzehnhundert Mark —, 2200 bes zweitausendzweihundert Aktien zu 1000 eintausend Mark —. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Tanger. 1 [41041]

Die dem Kaufmann Adolf Becker für die Firma M. Richter in Fez ertheilte, unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden.

Tanger, den 21. September 1898. 8 Kaiserliches General⸗Konsulat.

Tangermünde. [41037

Zufolge Verfügung vom 19. September cr. ist heute in unser Firmenregister Folgendes eingetragen:

a. Unter Nr. 59:

Die Zweigniederlassung in Tangermünde ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Oberski in Tangermünde übergegangen, welcher das Handels⸗ eeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. (Ofr.

r. 70.) b. Unter Nr. 70:

Die Firma Berliner Waarenhaus Oskar 1 2 64““ 8

Cohn K Ce.., 8

H