G. f. Anilinfbr. 1000 [245,00 G Duxer Kohlen kv. 1000 [157,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. . Metasae 500 [99,25 G Dynamite Trust 10 £ [174,00 bz G Ludw. Löwe & Ko. A. Montan⸗Ind. 500 [130,25 bz G do. ult. Sept. 74, 10 à, 25 à. 10 à 25 bz Lothr. Eisenw.. Adler Prtl.⸗Zmt. 1000 46,00 G Eckert Masch. Fb. 600 [107,60 bz G do. do. St.⸗Pr. W1“ neue . 1155,50 bz G CEgestorff Salzfb. 1500 [139,50 B Louise Tiefbau kv. Admiralsgartenb 1000 76,25 G Eintracht Bgwk. 1000 [160,50 bz G do. St.⸗Pr. Alfeld⸗Gronau. 600 [147,25 G Elberf. Farbenw. 1000/5000 350,00 bz G Iö Allg. B. Omn. G. 12 300 [203,25 bz G CElb. Leinen⸗Ind.? 71,10 G Mrk.⸗Westf. Bw Allg. Elektr.⸗Gs. 500 [276,60 bz G CElektr. Kummer 190,75 bz G Magd. Allg. Gas Allg. Häuserb. kv. 300 [82,10 bz G El. Licht u. Kraft 128,25 bͤz G do. Baubank Alsen Portl. Zem. 1000 [272,50 bz G do. Liegnitz.. 104,00 bz Gdo. Bergwerk 28 Alum. Ind. 50 % 1000 F. —,— Elekt. Unt. Zuͤrich 139,50 G do. do, St.⸗Pr. Angl. Knt. Guan. 1000 [87,30 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 125,75 G do. Mühlen ..
do. i. 18 Verk. 87,25 à, 50 bz See ( 9 —,— S kea r
t Kohlenw. 300 [110,10 bz ppendorf. Ind. —,— o. bgest. Anhalt Eebhe ut 1000 [179,00 bz G Erdmansd. Spn. 79,25 G Marienh.⸗Kotzn. Annener Bußß 300 [168,00 bz G CEschweiler Brgw. 198,75 bz G Maschin. Breuer Aplerbeck Steink. 600 [130,90 bz do. Eisenwerk. 600/ 1200 [129,75 B do Kappel 1. Archimedes ... 1000/500 [178,30 G Fahrng. Eisenach .204,00 bz G Msch. u. ArmStr Arenb g 1500 882,00 G Falkenst. Gard. 1000 152,50 B Massener Bergb.
200 fl. 169,50 bz G TillmannWellbl. 1000/600 472,00 bz G Titel “ 300 [24,90 bz Trachenbg. Zucker 500 [70,10 G Tuchf. Aachen kv. 300/1000 ,— Ung. Asphalt.. 300 [108,00 bz Union, Bauges. 500 [147,10 bz G do. Chem. Fabr. 600 [98,75 G U. d. Lind., Bauv. 300 [123,75 G do. Vorz.⸗A. A. 300 [90,80 G do. do. B.] 300 -,— Varziner Papierf. 300 —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [135,00 G V. Brl. Mörtelw. 300 [111,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. . 1108,50 bz G Ver. Kammerich 600 [96,90 bz Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [148,25 G Ver. Met. Haller 300 [232,50 bz G Verein. Pinselfb. 1000 [104,80 bz G do. SmyrnaTepp 1000 [144,00 bz G ViktoriaFahrrad 1000 [160,40 bz G “ 1000 [187,75 G Vogtländ Masch. 1000 [146,60 G Voigt u. Winde 2000 [1720,00 bz Volpi u. Schlüt. 1000 [94,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 6 1133,10 G Vulk. Duisb. kv. 12 1000 173,60 bͤz G Warstein. Grub. . 1227,75 bz G ꝓWassrw. Gelsenk 1000 [160,25 bz G Westeregeln Alk. 1000 2 7,0 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [121,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 —,— do. Stahlwerke 1000 [136,00 bz G Weyersberg . . . 600 [470,00 G Wickrath Leder 14 500/1000 135,40 bz G Wiede Maschinen 2 1200 [63,00 bz G Wilhelmj Weinb 1200/600 ,— do. Vorz.⸗Akt. 600 [98,60 bz G Wilhelmshütte 300 [121,00 G Wissener Bergw. 1000 [113,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1500 92,50 G Witt. Gußsthlw. 1000 [164,00 bz Wrede, Mälz. C. 300 [212,00 bz S Wurmrevier. . . 1000 [173,00 bz G Zether Maschin. 600 [120,50 bz G ꝑAZellstoffverein.. 1000 [149,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [169 50 bz G S 1000 172,75 G Argo, Dampfsch. 7 400 —,— Breslau Rheder. . 1117,00 bz G Chines. Küstenf. 1500/300 1178,60 bz G ¶Hamb.⸗Am. Pack. 1000 104,10G do. ult. Sext. 300 [81,75 G Hansa, Dpfschiff. O08. 1000 21,50 bz Kette, D. Elbschff. 1 2. 1000 [05, 75 G Kopenh. Dmpfsch 8 10 1000 [135,50 bz G MNorddtsch. Lloyd 4 5. 500 R [109,75 bz G do. ult. Sept. 600 [177,50 bz G Schl. Dampf. Co.
—
sqCsʒ —₰ d0
142,00B 149,50 bz
72
— — 00 O 9⸗. 28—
—VæVSVg —+
⸗11I11
59,75 bz G 200,20 e bz G 130,50 bz [144,50 bz G 140,60 bz G 303,00 bz G 230,60 bz G 186,00 B 164,75 G
- 55,10 bz G Der Brzugspreis beträgt vierteljährtiich 4 ℳ 50 ₰. uun Insertionspreis für den Ranm einer Uruckzeile 30 ₰.
—,— Allr Post-Anstalten nehmen Bestellung an; WIͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 120,30 G für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 “ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
68 40 G b 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. WWWW 6 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
116,00 G Einzelne ummern kosten 25 ₰. NNAESA Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
151,70 bz B 1 8 2 6 “ I
— 810—
— SIö —₰½
5 —
—8O OxSY;SOeVęSVYé;YOðBV+BI TE — 10,—
SüSE=SSSZZ
20 982 92 dod — — “ S
[LelLs-1IIII SOoO2OO SSS
— do
—23=S=SSögSgegegegesenee
21I
-SSFES=eo S
enb. Pap. 1500/300 225,00 G ein⸗Jute Akt.. 1000 [109,80 G Mech. Web. Lind.
8 öö öther Masch.ü 144, ech. Wb⸗ Zitta EEöad 1000 122,75 bz G Mechernich⸗ Bw. 1000 [114,00 G Mend. uSchw. Pr 1000/ 500 102,50 bz G Mercur, Wollw. 1200/ 300 364,50 G Mixu. Genest Tl 1000 154,80 bz G Müller Speisef. 1000/300 ,— Nähmasch. Koch 1000 [134,00 bz G Nauh säurefr.Pr. 1000 [180,00 bz G Neu. Berl. Omnb A00/ 600 1190,80 bz Neufdt. Metallw 191,50 à 190,75 à 91 bz Neurod. Kunst A. 1000 [189,00 bz G Neuß, Wag. i.Liqg. 1000 113,00 bz G Niederl Kohlenw 750 [113,00 bz G †Nienb. Vorz. A. 1500 [123,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 390 —,— Ndd. Eisw. Bolle 500 [115,00 G do. Gummi .. 1000 [124,75 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 173,10 bz G UNrd. Lagerh. Brl. 1000 [168,75 bz do. Wllk. Brm. 600 [170,50 G Nordstern Brgw. 1000 [106,00 bz Oberschl. Chamot 1000 —,— do. Eisenb. Bed. 600 [118,60 G do. E.⸗J. Car. H. . 1135,00 bz G do. Kokswerke 600 [282,60 bz G do. Portl. Zem. 600 [180,75 bz G Oldenbg. Eisenh. 300. [109 00 G Eö“ 1000 [184,00 bz G Opp. Portl. Zem 1000 [208,50 bz G sOsnabr. Kupfer 10909 92892 Hafcel. konv. 500 [55,75 bz G aucksch. Masch. 400 —-—,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,60 G hactt ce
— 0½ X — —
10—
2=S
. 1139,25 bz G ockend. Papierf. 1000 [90,50 bz G rankf. öe 1000 127,80 G Fraustädt. Zucker 1000 [108,00 er. b B Freund Masch. k. 600 [101,25 bz G riedr. Wilh Vz. 500 [68 25 bz G rister & R. neue 1000 [1585,0 B aggenau Vorz. .1 1200/600 1101,90 bz Geisweid. Eisen 150 [94,00 G Gelsenkirch. Bgw. 650 [508,00 G do. i. 888 Verk. 1000 [126,00 bz G do. Gußstahl 1000 140,60 G Gg.⸗Mar.⸗Hütte 600 [133,75 bz do. leine . 1131,75 bz do. Stamm⸗Pr. 600 [227,90 bz do. kleine 600 [1215 B Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [616,00 bz Gerreshm. Glsh. 300 217,75 bz G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [131,00 G Giesel Prtl.⸗Zm. 500 321,75 bz G Gladbach. Spinn. 1000 152,00 G Gladb.Woll Ind. 600 [109,10 bz G †Gladb. & S. Bg. 300 [90,90 bz G Glauzig. Zuckerf. 1000/500 [101,00 bz B Göppinger Web. 1000 97,40 b3z G Görl. Eisenbhnb. 600 —,— Görl. Maschfb. k. 600 —,— Greppiner Werke 1850 —,— Grevenbr.Masch. 1000 [113,50 G Gritzner Masch. 600 [244,75 et. b⸗G Gr. Berl. Omnib. 600 [79,10 G 1“ 2000/400 296,75 et. bGG Gr. Licht. Terr. G. 600 [115,10 bz G Guttsm. Masch. 1000 [86,25 G Hagener Gußst. 1200 35,25 G Halle Maschinfb. 450 [990,00 bz G do. neue 1000 [160,50 bz G b. Elekt. W. M500 134,50 bz G Hann⸗BauStör 1000 [349 00 B do. Immobil. . 7205,00 G do. Masch. Pr. 600 [61,00 G det hh gmn
Bankf.elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLig — Bauv. Weißensee Bedbrg.Wll Ind. BendixHolzbearb —2 ärk. J.⸗G. 9. neue. . . Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kußt do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhofi.Lig. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll6 do. Masch. Bau. 10 ½ do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20. do. Pappenfabr. 6 ¾ 1“ 5 do. Sped. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr.] i. Li Berthold Messing 9 Berzelius Brgw. 6 6 Bielefeld. Masch. 20 25 Bing Nrub. Met. 10 11 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte .15. Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. C%10 Bochum. Gußst. 12 ½ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. 5 ½ Braunschw.Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0. Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzkeg&Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. herletthe Was. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert
. erkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt 11 Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F.2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind.
E SISIISEIIODSToc⸗—. IüerfEfrgegrfrfrirrgsgg
11SSSe
—
—engeenegnngnneeeeegg”Sönee’ — —έ½
0 —₰
— — CSo
SIIIIII
[SS8SSO0ʒ]bgSSsSsS
EFFEFFPrfüPrrrerZ PEPPFEFEPrPEEE 258222g
2N29ed0 S
0— 222-S=g=SInAIg=gg=SAEg=
ööe“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: 88 8 8 1000 227,75 G aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz des Kaiserlich russischen St. Stanisl s⸗Ordens für die staatlichen Winterliegestellen (Winterhafen 189 71,00 bz G Hannover zu den diesjährigen großen Manövern noch den h ssische Klasse: am Uraßscht fahrtonen. zu AMine⸗ 1000 47,00 bz G nachbenannten Personen folgende Orden zu verleihen und zwar: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Lexis, ordent⸗ 51 74,10 bz G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: nb Professor in der philosophischen Fakultät der Universität schif üradie ane n. am Groß⸗ 3 Fenefices . — 29: ötti . iffahrtswege zu eslau, umfasse i a w 1000 166,Sob;G dem Vorsitzenden des Bezirks Hannover-⸗Linden des öttingen; b .“ 189 “ Flere vugee arn 8 go 12 ütang e 1000/500 222,50 bz G Deuutschen Kriegerbundes, Kaufmann Stockmann zu Linden; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schleuse, ist zu entrichten: 1000 [108,80 G den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: spaͤnischen Ordens Isabella's der Katholischen:
600 [131,25 bz G dem Intendanten des Königlichen Theaters zu Hannover dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Winterhafengelld
G 125,925,G Kammerherrn von Lepel⸗Gnitz; Dr. Blumenthal zu Berlin;
1000 [285,00 B öni K „Orden dritter Kl des von Seiner Hoheit dem Bey von Tunis ver⸗ ktien. ge “ be u liehenen Nischan⸗el⸗Iftikhar⸗Ordens dritter Klasse:
109,90 G .“ 3 dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der 170,00 bz . Hannover; sowie 8 P P
86,50 G den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Universitaät Göttingen Dr. Schulten.
122,0918 dem Schriftführer des patriotischen Kriegervereins Han⸗ 172,90 bz G nover⸗Linden, Glasermeister Kater zu Hannover,
71,50 bz G dem Stadt⸗Bauinspektor Rowald zu Hannover, 110,00 G dem Architekten Hermann Schaedtler zu Hannover und “ Deutsches Reich.
11 dem Stadtgarten⸗Direktor Trip zu Hannover.
ᷓ bo5 [
—₰ — —
22eo Sneön0eöneggSnennSennn 112IIIIgS
1121c —
—SS
[OO00O000-2 80,—
b1
— —
—
— —
— do0
908 Ee“ 10—- 10,—
02900 108
10—- 100
— — 00 0 900.
86+ 00 0 Og GUXcOINO 19. v ’
— d0 000g —
100—
— — Pxpvv¶vEVVPxExEEEʒ·cʒqxʒq·ʒ·q·ʒ·q·q· ¶ i ¶ ¶i·¶%Y/ ¶ /· ¶ 680Q⸗z=·
—,J—O—O—SOVV— VöOOVVe SYOOYeAOVSVgVWVBBOüSYVOBVhAA-
ASTI“
LL
bei Berechnung nach Tagen
— O— S —* 2
— — —- —O —O O- — .„„11“ —‿
1192418
210,⸗—
— — .
E 8 2
S-2SSe
090 ρæ 8 S 2
10—120,—
8,— — d0o
2 LEb1
ür die ganze Winterzeit
öb
111,50 bz 8 101,75 bz; G “ 8
110beS
2===SSEgASoe
500 [129,75 bz G etersb. elkt. Bel. 600 [444,50 bz G hön. Bw. Lit. A 1200 124,50 G do. B. Bezsch. 1000 169,5 bz ietschm., Musik 1 500 [131 75 bz G luto Steinkhlb.
1000 116,00 B do. St.⸗Pr. 500 [317,00 bz G vena Salces
10—
Seine Majestät der Kais er haben Allergnädigst geruht: A. Von Segelschiffen, — —,— Stett. Dmpf. Co. 2 110,40 bz G dem Bankdirektor Bückling in Elbing, bisherigem Ersten Schleppkähnen und Güter⸗ 1000 —,— Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 72,40 bz klf. 1b “ 21 . Vorstandsbeamten daselbst, bei seinem Ausscheiden aus dem dampfern für jede vollen
1600,390 385,90 bz do. i. fr. Verk. 72,60àb,40 bwz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichsbankdienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath oder angefangenen 25 t Trag⸗
300 35 90 bz do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½¼ 04 1.1 500 Le.] —, 8 aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz zu verleihen. G 18 1F“ Schl
300 1 40 Versicherungs.⸗Aktien. u“ ℳ pro Stück.) Westfalen zu den diesjährigen großen Manövern noch den 1 v.ee, henasch epp⸗
EG A. Feuech 2 Nüagde. Hgelb “ nachbenannten Personen folgende Orden beziehungsweise das a- bis einschlleßlich
1000 81,10G99 Allanz. er 11596 bz Magdeb. Rüͤckv. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Halifax (Neu⸗ 100 9m
1000 89,00 B Berl. Feuerv.⸗G. — Mannh⸗ Vers.⸗G. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schottland) C. A. Creighton ist die erbetene Entlassung b.über 100 am bis 5 . . Nhbederrh, Güt. 2. Schleife: ““ aus dem Reichsdienst ertheilt worden. 8 8 . 83,00 bz Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. er. d 5 b 1 “ 8 h
sem Ober⸗Bürgermeister Bleek zu Minden; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 8 88 Ien dn e 688
300 [187,2 er. b. G Colonia, Feuerv. 7210 G Nordstern, Lebsv. 1000 [121,50 bz G Concordia, Lebv. Nordstern, Unfall
dem Verwaltungs⸗Direktor des Bades Oeyn hausen, Berg⸗ “ ““ schinen, und Brückenpontons,
rath Morsbach 89s Bek 5 g. 8 Badeschiffen und ähnlichen
1500 [147,00 B Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. 1000 [156,00 bz G Ot. Lloyd Berlinz:
dem evangelischen Pfarrer Tietzel zu Oeynhausen; sowie VPostpacketverkehr mit Bolivien. Fahrzeugen für jede vollen
oder angefangenen 50 qm des
reuß⸗Lebensvers. 1000 [224,00 bz G †D. Rück⸗ u. M. G. breuß Nat⸗Ver⸗ 600 [240,00 bz G DOtsch. Transp. V. das Allgemeine Ehrenzeichen: “ Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe und Flichenraumes .. 2 6 ö1““ dem Bohrmeister Lohel zu Oeynhausen. “ ohne Nachnahme bis zum Gewicht von 3 kg nach Bolivien 19* Von kleinen Booten,
SSO0000Sg — 0mnnnSSSnSgSg‚neggSöSSAögnSnse
SSSSSISIIIESES 82 E8I11“
EEEEEnEnEnNEEEEEEEEIEgNNRNR
2g
EEE EARESE 3
8 .
—,—10—
—y——- —92, —- —- 82 —- —-— —,——- 82ᷣ 8282U8.—2——- —-—
— EEEe
1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 376,00 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 [133,00 bz G reßspanfabrik. 400 [158,75 G RKauchw. Walter 1200/300 1154,75 bz G Ravensb. Spinn. 600 176,75 bz Redenh. Litt. A. 177,20 à 176,50 à 75 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 5 600 [167,10 bz G do. Anthrazit 7 ½ 1000 117,50 G do. Bergbau 8 300 80,00 bz do. Chamotte] 7 ½ 300 [149,75 bz do. Metallw. 6 300 [148,50 bz do. Stahlwrk. 15 1000 [239,00 bz G [Rh.⸗Westf. Ind. 10 1000 [191,75 B Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 [185,00 bz Riebeck Montnw. 11 500 [189,60 bz G Rombach. Hütten 12 1000 [121,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 [122 75 bz do. Zuckerfabr. 12 600 [196,20 bz Sächs. Guß Döhl 18 96,50 à 195,80 à 196,10 bz s do. Kmg. V⸗A7 ½ “ do. Nähfäden tv. 7 1000 192,50 G do. Thür. Brk.) 7 1000 [148,00 G do. do. St.⸗Pr. 7 1000 [128,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 15 1200 [173,5 bz G Sagan Spinner. 7 ½ 1000 417,00 B Saline Salzung. 5 600 [9,25 G Sangerh. Mas 22 ½ 300 [14 00 G SFace geute 0 )
v 1
— —¼
0
00002SSOæSASmn
600 [214,00 bz G arb.⸗W Gum. 1000 [249,75 bz G arkort Brückb. k. 1200 [90,00 bz B do. St.⸗Pr. 300 [225,70 bz G do. Brgw. do. „00 à 225, 10à 226,25 bz Harp. Brgb.⸗Ges. . 145,40 bz do. i. fr. Verk. 300 [126,60 bzz G Hartm. Maschfbr 600 [142,25 bz G Hartung Gußst. 600 s158,00 bz G Harz.W. St. P. kv — 200/300 [179,50 b G do. St.⸗A. A. kv.] 4 ½ 600 —,— 2*0 do. do. B. kv. 4 600 [64,75 G asper, Eisen 110 p. St. 290,00 G ein, Lehm. abg. 9. 600 [94,60 G Helios, El. Ges. 12 1200/600 [161,25 bz G HemmoorPrtlZ. 6 ½ 300 [302 50 bz G Hensstens Wiasch
1500 [107,75 G Seeeran Wagg. 1500 —,— ibern. Bgw. Ges 100 fl. —,— do. i. fr. Verk. 1000 [145,50 bz G do. do. neue 1000 [142,75 bz G 111“ 1000 [146,90 bz G irschberg. Leder 8 141,00 G do. Macch. 600/1200 59 00 G ochd. Vorz.A. ko⸗ 300 [143,75 bz G 5 1000 343,00 bz G Hörderhütte alte 1000 [204,25 bz G do. alte konv 1000 4009,00 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000/300 397,25 bz do. 3 300 [93,25 G Hobsch, Fis. u. St. 1000 —,— HoffmannStärke 1000 [164,00 bz G ofm. Wagenbau 1500/300 [155,00 G Fitc Fvim
tzten
— — —O- O- — —- — —- — — EETEE 8 —y—- — 82,—- — —- — — —
Flächen⸗ raumes
“ 22-—=2S des benu
üEqEEE=E=EEeEEgEgE
80‿ 8”
c. über 300 qm
5 8 8
—
11
S1 ☚ S
SEFEFFEeeRä‚eneAReRRmAAA‚
8 — η
868
Rh.⸗Westf. Lloyd
1000 [120,60 bz G Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf.Rückv. 150 —,— Elberf. 8beg. Sächs. Rückv.⸗G. 1000 [192.25 B Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. 600 [198,25 G Germania, Leb. V. Thuringia, V.⸗G. 500 [174,90 bz Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. 600 277,90 bz M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. 300 [81,75 B kl. f. Köln. Hagelv.⸗G. Union, Hagelvers. 1000 [116,50 G Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin 600 [139,00 G Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗B. 600 [141,00 bz G Magdeb. Feuerv.
0 2FSIgIggEg
rovidentia ... 1000 [234,75 bz Dresd. Allg. Trsp. auf dem Wege über Hamburg und Chile versandt werden. and⸗ und Fischerkähnen. 2 — — — — “ Die Postpackete müssen frankiert werden. Die Taxe be⸗ 9 Anmerkung zu B. und C.
1““ 8 ““ trägt 4 ℳ für jedes Packet. Der der Ab 8 8 — 8 gabenberechnung zu Grunde zu legende Flächenraum Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1, 1 “ gsbedingungen ertheilen die Post⸗ wird durch Multiplikation der größten Länge mit der größten Breite den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ unftatet 483 sdes Fahrzeugs bei Rasdampferm unter Hinzurechnung der Breite legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Inften zu Berlin W., den 24. September 1898. eines Radkastens zur größten Breite des eigentlichen Schiffsgefäßes WilhelmaM Allg ertheilen, und zwar: 86 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. ermittelt. 8 8 8
300 215,00 B 9
b “ von Podbielski. 8 1.“ 1000 92,00 G des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich “ P “ 1) Beginn und Ende der Winterzeit im Sinne des § 1, während 600 [91,00 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: M 8 sächsischen Albrechts⸗Ordens: 8 welcher Schiffe gegen Entrichtung von Hafengeld im Winterhafen 1000 327,60 bzz G Sinner Br. 244,25 5bz G. — Gestern: Mitteld. dem Superintendenten, Feffradlge Pastor prim. und . 8 Schutz finden können, werden jeweilig durch den Königlichen Wasser
600 80,00 B Bdkrd. Pfdbr. VII. 97,60 bz; G. Dtsche. Spiegelglas ig⸗ b 4 ] n 1 Bauinspektor bestimmt und bekannt gemacht. 1000 360,00 b, G Beea, —n 88208 Eisen. 23 2420 piegelg Kreis⸗Schulinspektor Ueberschär zu Oels; Die im Jahre 1870 in Maitland N. S. aus Holz erbaute, 2) Wäͤhrend des übrigen Theils des Jahres (Sommerzeit)
600 [175,00 G des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: bisher rter ar,neg eh Flagge. — 85 “ dient die Kanalhaltung nebst Schleusenkanälen nur als Schtffahrts⸗- 1000 106,10 bz 1 3 berg“ von . egistertons Netto⸗Raumgehalt hat durch straße. 1 1000 136,25 bzz G6 Nicht liche K 6 dem Pfarrer und Erzpriester Gebel zu Langewiese im den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen § 3. 300 324,00 bz G Nich amtli e Kurse. Krreise Oels und t b zo. Reichsangehörigen Johann Wallenstein in Geestemuͤnde unter 1) Jeder Führer eines Fahrzeugs hat dieses bis zum Schlusse des 300 24,00 bz G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. dem Pastor Fabian zu Dorf Juliusburg im Kreise dem Namen „Elbe“ das Recht zur Führung der deutschen zweiten Werktages nach dem Tage des Einlaufens in den Winter⸗ 8 112,00 bz G Vge, She. . Hesneichsdal 19Sgg Oels; lagge erlangt. Dem achie⸗ für welches der Ciench e hafen der aFeeee Faß Seg aug. f. Mittw. 220,00 b G Hess.⸗Rhn. Bw. 23, öniglich 2 . eestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem 2) Für die während der Winterzeit einlaufenden Fahrzeuge der 600 234,25 bz G. Berl. Aquarium 37,00 G Karlsr. Str.⸗B. —,— des Löniglich sechlischen et S. gecsten en düne Fecmne bihaffn 8Sg 88 9. Sep⸗ im § 1 unter A, B und C aufgeführten Gattungen Uoben die 8 7 1 27 1 24 +₰ 0 s ch s 2 8 400 38,75 bz B⸗2 do. Zementbau 162,75 G. Langens.Tchf.kv. 55,90 b B „dem Hauptlehrer Rolle an der evangelischen Schule zu tember d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden Führer innerhalb der im Absatz 1 festgesetten Frist, sofern sie nicht 1000 [150,00 B8 S†Brnschw. Pfrdb. 186,00 b G Oranienb. Chm. 1559,25 G Sibyllenort im Kreise Oels, 8 gg auf Grund der Bestimmungen im § 4 Abgabenfreiheit beanspruchen, 1000 .828 II 1 Rethen Fg. 9 114,75 G .-. Seemnegen an den katholischen Schule zu Guttentag bei 9 8 Her el. nhe ene ne Ien ob sie † e L. . 9,50 Chem. Frb. Kör. 62,2 StobwassVz. —,— im Kreise Lublinitz, Organisten Janie ganze Winterzeit ohne Rücksicht auf die Dauer des Aufenthalts oder 1000 [153,10 b; G O. V. Petr StpP 31,80 bz G Sudenb. Masch. 159,00 G 11“ 8 Lehrer 85 eaeer. Schule ebendaselbst, 6 Fxach der Anzahl der im Hafen zugebrachten Tage entrichten wollen. „ 2 e . „ 3St. 1 „ 2 8 1 2 * 8 8 8 1 1000 184,00 G6 Fagonschm. kv. — Weißbier Ger.) 107,775 G b dem Lehrer 9 an der katholischen Schule zu deiter weahes Nee reee.““ 300 [202,00 bz G Glückauf BB21 97,25 b; G do. (Bolle) 108,00 B Laneroiese iim Kreise Oels; Seine Majestät der König haben Allergnädi t⸗ 3) Versäumt der Führer eines unter den Absatz 2 fallenden ab⸗ 5970 8 eine Majestät der König h gnädigst geruht: 8 un b 1200/600 159,00 bz G GummiSchwa. 209,80 G des Ritterkreuzes des drSbderseg28 dem Landes⸗Bauinspektor Karl Konrad Eduard gabenpflichtigen Fahrzeugs die Frist für die Erklärung, so hat er das
240,29 G 1 — 1 F“ 8 1000 119,20G mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Blümner in Breslau den Charakter als Baurath zu ver⸗ ihm Cegeftandene E“ dee Se .
600 128,25 bz G Fonds⸗ und Aktienz Börse. „dem Lehrer an der akademischen Hochschule für die bildenden leihnen. “ 9) Die Zahlung der Abgabe für die ganze Winterzeit 1000 35,00 bz Berlin, 28 September. Infolge der von den Künste, Maler und Professor Koner zu Berlin; 1“ 8 “ hat im voraus stattzufinden. Die nach Tagen zu ent⸗
25 ürt“ PIa 8 1 2 v g 2 5 S. „ 899 189 3936 bunaeetten tsbene zofltegegäen, vnavnsähee e. 1“ 1n 500 1940 G Nationsmarkte in schwacher Haltung. mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Auf Ihren Bericht vom 9. September d. J. will Ich ist nachträglich, jedoch vor dem Verlassen des Winterhafens zu er⸗ 1000 133,00 bz G Kassawerthe blieben dagegen ziemlich fest. Der 1 Krone: 1 der Aktiengesellschaft „Kleinbahngesellschaft Greifs⸗ legen, bei süngerenn Aufenthalt in diesem ist das tageweise berechnete 888 1G vont ber “ nibh dem Thier⸗ und Orientmaler Kuhnert zu Berlin; wald — Wolgast zu⸗ Freifbac ld 5 Kreise glei 88 Merbel in Zeiträumen und nach Ablauf von je 30 Tagen zu ent⸗ 224,0. b 1 . g- 8 . 8 600 1390986G b8 er denas geniger wihig. zßere Umsätz zir vFüt⸗ lich alg sen agt nnprgisch 2n V v 88 Fenenee sgs Klelgboßn 2. ve heaind,ae 8 den oiga e 1000 2,25 bz in Bergwerksaktien kamen wieder größere Umsätze edaille für un un issenscha. in C er ; 2 300 32,25 bz G zu erhöhten Notierungen zu stande, auch für eine mit der Krone: Abzweigung nach Boltenhagen beabsichtigt, das Enteignungs⸗
82 —+¼ OBBB=BSA 1““ 7
—
-SS8S0S2gSSSnoenn
1 £ 2O. 10,—
˙
— —
EErFrrrrirrröeäü
11III S
10—
“
— — 10,—10,—
2—-g=VéI2IISSSASSnSgS=SNo o S Al 88— — *æ
10 — 0 do 0D0— 8EI11“; —22—2ͤ—-
82
M8 ——
2SgSAgESgIggg
1000 [65,00 bz G Schalker Gruben [22 ½ 1000 [170,00 bz G Schering Chm. F. 11 1000 189,00 bz G do. Vorz. Akt. 4 ½ 1000 [176,25 G Sehimischon sem 8 300 274,25 B Schles. Bgb. Zink 11 1000 [155,50 bz G do. do. Er IJpr. ,11 500 [94,50 G do. Cellulose 6 1000 [172,50 bz G do. Gasgesellsch. 7 1000 [141,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 500 —,— do. Kohlenwerke 0 400 [72,25 G do. Lein. Kramsta
300 [200,75 B Schön. Frid. Terr 1000 [189,75 bz G Schönhaus. Allee 1000 322,00 bz G Schriftgieß. Huck 2316 G Sec Elektr. 148,60 G Schulz Knaudt. 124,50 bz G Seck, Mühl. V. A. i. L 137,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 193,75 bz Siegen Solingen 123,00 G Siemens, Glash. —,— Sitzendorf. Porz. 279,00 bz G Spinn und Sohn 259,00 bz G Spinn Renn uKo 126,25 bz G Stadtberg. Hütte 19,25 bz Staßf. Chem. Fb. 99,50 bz Stett. Bred. Zem. 231 0 bz G Stett. Ch. Didier 292 00 G do. Elektriz⸗Wrk. 90,60 bz G do. Vulkan B.. 84 (0 bz G do. do. St.⸗Pr. 121,25 G Stoewer, Nähm 159,40 bz Stolberger Zink 220,75 bz G do. St.⸗Pr. 116,10 bz G StrlsSpilket.⸗P. 826,00 G SturmFalzziegel Südd Imm. 40 % 145,25 G Terr. Berl.⸗Hal. 179 50 bz G do. G. Nordost 214,50 bz G do. neues Hansav. 25 à, 6 à, 10à 215,50 bz do. üdwest 143,90 G Thale Eis. St.⸗P. 105,75 G do. Vorz.⸗Akt.ü 93,60 bz ThüringerSalin. —,— do. Nadl. u. Stahl
—
— — — 0 0SnSSübSüGSSdoo
—
bo dooEj
—
1000 [255,10 G üttenh. Spinn. 1000 [125,75 G uldschinsky .. 1000 [120,50 bz Ilse, Bergbau. 1000 [140 25 bz G Inowrazl. Stein. 600 [111,75 G do. abg. 300 [180,00 B Int. Baug. StPr 1000 [252,75 bz G ZJeserich, Asphalt 1000 [193,50 G Kahla Porzellan 1000 [293,75 bz G Kaiser⸗Allee. .. 50 à293,60 à294 25 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [138,50 bz B Kannengießer .. 1000 [180,00 bz G Kapler Maschin 1000 [158,00 bz G Kattowitz. Btgw. 300 [294 00 bz Keyling u. Thom. 1000 [104,50 bz Klauser, Spinn. 07,75 à 105 bz Köhlmnn. Stärke 600 [82,00 G Köln. Bergwerk. 12 1000 [95,00 G Köln. Elektr. Anl. 300 [209,00 bz Köln⸗Müsen. B. 500 172,50 bz G do. do. konv 1000 [135,20 bz G König Wilh. kv. 1000 522,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [148,60 G König. Marienh. 1000 375,50 bz G Kgsb.Msch.Vorz. 600 [143 90 bz do. Walzmühle 1000 [128 80 bz G Königsborn Bgw 1000 [251,00 bz G Königszelt Przll. 600 [180,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [142,25 bz G Kurfürstend.⸗Ges 600 [192,90 bz do. Terr.⸗Ges. 300 —,— Lauchhammer .. 1500 [96,75 bz G do. konv.. 96,40 à,75 bz Laurahütte . .
1000/300 1251,25 b Gklf do. i. fr. Verk. 1000 —,— Leipz. Gummiw. 600 [83,30 bz G Leopoldsgrube.. Düsseld. Kammg. 1000 [89,25 G Leopoldshall. .. Düsseldorf. Wag. 1000 [289,90 bz do. do. St.⸗Pr.
4 88
——AnsA
—2=SS=Z=Z2”
80—
—,—+ “ — — — —
— — — + 00 £. CSGAœesSnEUIeANnnee
PEbnggSAEgg 11151801285S!. —
—;—;
—
”
80,— —
6
— — ᷣ —-9o
0— œ☛
OR do S 0,— [SS
— SDSSx d0 SD
§ 4. 1), Sen E — Entficstung der onbe fe. 1..
b 4 anze nterzeit den nterhafen verlassen, ihn aber in derselben 300 [157,00 bz G größere Anzahl von Industrie⸗Effekten, besonders deem Thiermaler Weinberger zu Wiesbaden; recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des bgabenperiode wieder aufsuchen, wird auf die Dauer der letzteren
☚ 0,—
— 10— 100
600 [128,00 bz G Maschinenfabrik. Aktien und Brauereiwerthe, war für diese Anlage in ns ruch zu nehmenden Grundeigent Wums für die erneute Benutzung keine weitere Abgabe erhoben. 1000 127,50 bz G größere Nachfrage vorhanden. der von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte folgt zuruͤck. Die unter Entrichtung der Abgabe nach Tagen im Bres⸗ 600 —2 Inländische Anleihen konnten sich durchweg gut Sachsen⸗Coburg⸗Gotha verliehenen Verdienst⸗ MNeues Palais, den 14. September 1898. 8 lauer Winterhafen früher zugebrachten Liegen⸗ ten werden im Falle 2000 8ges pon. fremden waren Italiener und Medaille für Kunst und Wissenschaft: “ seiner eieFechanten Benutzung bei der Berechnung des Hafengeldes 1000 [95,25 bz exikaner gefragt. üet 8 n erü gt. 3 118,70 b, E 8 Auf den henzabzantanmann eltten 1. aenese⸗ dem Königlichen Musik⸗Direktor Hummel; 2) Fa Fenger. e aSe 8ꝙ Frein — . 1000 —,— anischen Bahnwerthe Kurseinbußen, ebenso die des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich 8 e jem Tar aafengeld für die ganze Winterz 600 [123,50 bz G meisten schweizerischen, inländische blieben fest. . 4 4 entrichtet haben, bleiben bei der Benutzung des Breslauer Winter⸗ 600 131,80 b; Bankaktien ohne einheitliche Tendenz; Deutsche schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: hafens während derselben Winterzeit abgabenfrei. Ist das in dem früher
500 [71,25 bzz G Bank und Handelsgesellschaft befestigt. dem Hilfs⸗Bibliothekar Dr. Langguth an der Königlichen benutzten Hafen erlegte Hafengeld niedriger als das in diesem Tarife für 1000 147008 Der Sd engeng stellte sich nnj 8 7%.ü 1 in Berlin; 8 1 die Fefen erle festgesetzte, so wird der fehlende Betrag nach⸗
10—
2252EE2EEg2gnnngeseeensg
— ens 2
S S
— — —- — — — —
—8
—
11I
11822ö2öebde
— — SOD
2æꝑ2A‚gg’esüög —2,,Q
— —
SS0oSo 0oSnSOONO ’S=S=SEgEg: 22öSE2IISSNE
1“