[.“ 8* 8
1 “ 68 8. bee der rechtigten der auf Debenke Bd. 3 Bl. Nr. 43 Ab⸗ “ de be. 18 5 1“ 1.““ 1 8 t t 4 ’ ö
in Pinne⸗, sch. Autheil kbeilung III Nr. 8 und Hebenke Bd. 2 Blatt Nr. 28 il he. 1ge deh cab dece v9. e. ns he dühfngche 2e e Söt eee loehen. Fetheesana III. Nr. 1, eingetragenen Post von Königliches Amtsgericht Abtheilung 7.
it 2 9 8 ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. 1 — 8 3 1 EEE“ Eb 15. 18 8 b mgg bi⸗ über 71 Thaler 13 Sgr. 162 Thalern 20 Sgr. nebst Zinsen für die Geschwister 8 1¹“] „ “ b für kraftlos erklärt worden. b. 18vů Pfg. väterliche Erbegelder, eingetragen aus der “ mit ihren etwaigen Rechten auf die ge⸗ [41122] Bekauntmachung. b 2 2 2 “ Pinne, den 19. September 189b8. fandverschreibung vom 5. Juni 1852 zufolge Ver⸗ nannte Poft ausgeschlossen. ““ Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in WE omn 1 reu 1 en Staat 8— .
¹Ksoͤnigliches Amtegericht. agun hen Z4 hun 1897 ———— leieeie egtertchenglateren efafsen nar eenn e . 2 8 nzeiger. “ Suchodoll in Abthbeilung III Nr. 10 des zu e⸗ Königliches Amtsgericht. n 8 5 rkündet: 8 : 8 6
110848] Im Namen des Königs! eeaghehe Grundstücks, bestehend aus der Ausfertigung 1 — 1) Die nachbezeichneten Retömides und zwar: Berlin, Donnerstag, den 29. September In der Aufgebotssache der Wittwe M-ta Kübler der gerichtlichen Verhandlung vom 5. Juni 1852, [41072 a. das über die im Grundbuche von Lüchtringen 1898 81. g Urtbeil des Königlichen Amtesgerichts zu Bd. 8 Bl. 420 Abthlg. III Nr. 5 für den Vor⸗ .Untersuchungs⸗Sachen. Me. 22 —
6. Kommandit⸗G
in Marienburg hat das Königliche Amtsgericht in dem Hypotbekenschein, dem Auszuge aus dem Grund. Dur 1 9 8 S 52 dem Loͤschungsvermerk Lüben vom 21. September 1898 ist dahin erkannt steher Wilbelm Drüke eingetragene Darlehnsforderun .Aufgebote, Zustellungen u. d b Marienwerder am 17. September 1898 für Recht buch vom 24. Juni 1852 und dem Löͤschung von 10 Chalern gegen Birsen ea oblsg ve 1 3. Unfall⸗ und Invalidecats⸗ z. Vert O 9 Tlchastemnan h Aktien⸗Gesellsch. en er nzeiger. 8. Bentens Baaüsärheher
EE11“
nTMarxxxFSaene
Fei e⸗; 7 1 erklärt. erkannt: vom 9. September 1871, wird für kraftlos erkl — Unfal * 1 1““ G“ n dieses Aufgebotsverfahrens werden I. Folgenden Personen: 26. November 1845 gebildete Hypothekendokument; „Verkäufe, Verpachtungen, Ve⸗ ⸗ bbböb vafce a. 8 Wittwe Anna John, geb. Schwark, in b. die über die im Grundbuche von Vörden M5. Verloofung ꝛc. 8 WHerrhraerdingungen 9. Bank-Aulwalse von Rechtsanwälten. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) 1 Blatt 9 Abth. III Nr. 6 eingetragenen 6000 ℳ, dem genannten Zoernig auferlegt. da. 8 — driesen, Bd. 2 Bl. 100 in Abthlg. III Nr. 1 eingetragene ö Ln Feiltans eenge d 12 Feilget. 1(41065 6 b. der 11““ — wüfinung von Fe 89 pf. aut 16 2) Auf g eb d t e 3 ustell — Maricke Kuhlins in Tarwied Abth 8 F b 9 bei Caspar Soden⸗ verwittwet gewesenen John, geb. Gieseler, in Hildes⸗ dem Rezesse vom 14. September ür den an 8 2 8 n Tarwieden in .III Nr. 5 2 Auf Antrag des Fabrikarbeiters Caspar 9 21. Juni 1827 geborenen Johann Schrader 8 . relln ingen beiw. 7 des Grundbuchs des dem Besitzer Lrb Deisangheng ab Ceshn. vgegthüae u“ Fös g vö Zustellung. „ geb. ees, ie Frau Maria Gadermann, geb. Herbst, zu
8 feamp zu Menden ist durch Aufgebotsurtheil des heim, 1 2 8 “ öri ü 1 . böriaen Frieda Jöhn, serzeter hurch Vörden Szirnicks gehörigen Grundst 1 ; s — unterzeichneten Amtsgerichts vom 22. September c. der minderjährigen Frieda John, ver ch beden AX“ Sii und dergl. N 11 Taut Mandat bee⸗ “ Githae Pre 78 EEö Bd. VII Homburg v. d. H., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ erfügung vom 26. Dezember 1854, werden mit werden mit 88 Eigenthumansprichen ehaßn dee⸗ 1.“ vr mchige 5183 — ibern 1ö . . ose adermann, unbe⸗
Durch Ausschlußurtheil vom 20. September d. J. 1 G V. E“ 1“ „Dr 3 1898 die über die Post Abtheilung I/ Nr 10 des ihre Mutter unter b, “ 1“ v16“”“ Grundbuchs von Menden Band XIII Blatt 49 d. den fünf minderjährigen “ Fehl S b 8 Abfindungen Die Urkunde über die im Grundbuch von Kirch⸗ ihren Ansprüchen auf die b Ernestine, geb. Voigt, in Harzburg auf dem im (100 ℳ Darlehn zu 5 % verzinslich für den Kauf. Hugo, giisgah. Martha wüd Fereige 88 18 “ 1S er für Heinrich Schrader, — ditmold Art. 8 Abth. III unter Nr. 3 für den Ober⸗ ausgeschlossen uf die bezeichneten Hypotheken tragung des Landwirths Heinrich Göppentin zu kannten A v f “” von Gee e n III Blatt 14 ein⸗ mann 8 11 e 68 vben dirch gensenaan en g, e Pauline John, W Thaler für Anna. Maria Schrader in ö Nommel „in Cassel eingetragene 2) Die Kosten des Verfahrens trägt Antragstell Fakobifeldmark bei Soest als Eigenthümer im Grund wohndaft dagsh ne, “ böeen n. 8 — , Sch rkunde v M r 81) gebildete H geb. ittelstädt, in Schneit 8 „ 1 8 othe. 2 — 8 S 1 “ ntragsteller. 8 A 4 n egen bös getragenen Grundstücke am Re. zu 1 Mehser Srchesaur öu“ Iwe ce S L r für kraft⸗ 6. dem Steinmetz Richard John in Deutsch⸗Krone, III. die Pflicht des Johann Schrader, die Ge⸗ Cu“ E1“ nnd 25 Heydekrug, den 12. September 1898. 8 üche eW PVerlassung und Verurtheilung 8 es 1““ Thgergsha, dcdenüber snc raftlos ur. in soll Menden, den 22. Sertemben han. 1 he b Häͤuzler Carl Jobn in Gugelwit .“ benh im üng. 1 8 6 zwecks Löschung der Hypothek im Früng 1 Die verehelichte Schneider Maries Israel, geb Bergerct 1 6 Vre “ 825 Grur füͤt . Königliches Amtsgericht. g. dem Häusler Carl John in Gugelwitz, ause zu behalten und in allen Leibes⸗ und Lebens⸗ uche ausgeschlossen. [41373) Im Namen des Köni Machol, zu Usch, Prozeßbevollma : Rechts⸗ ie Kosten deis Fegten alter Ner. die Hypotbek gelöscht werden. h. dem Arbeiter Asolf John in Ziebendorf, bedürfnissen zu unterhalten, ferner die Verpflichtun Cassel, d Verkündet 6 ngs. lt ¹Spcncgbevomächtigter: Rechts⸗ urtheilung in die Kosten des Rechtsstreits für d Wealkenried, den 21. September 1898. 8 .ööö i. dem Arbeiter Gustas John in Talbendorf desselben, der Anna Maria Schrader den mit Eife 28 Köni öö“ mhadfte am 163 September 1898. Seöhne deen za, Schneidemähl, klagt gehen den schuldigen Theil erklä ägerin ladet öee dem Arbeiter Gustar dorf, der 2 er der G — der Samuel Jsrael, frü 8 rklären. Die Klägerin ladet Herzogliches Amtsgericht. [40858] Im Namen des Königs! 1 k. dem Arbeiter Panl John in Talbendorf beschlagenen eichenen Koffer und die beim Tode der nigliches Amtsgericht Abtheilung 3. In d Wolff, als Gerichtsschreiber. 18. rael, früher zu Üsch, jetzt den eklagten zur mündlichen Verhandl A. Hampe. Auf den Antrag des Besitzers Wilhelm Trebbin “ tbekenposten: “ 1· un ;t n — n der Aufgebotssache, betreffend die auf den unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Rechtsstreits vor di 8 kerdleng des Sütgh zu .eg. vertreten durch den Rechtzanwalt Vchecbah 8 de nporke gnesta⸗ Nlatee SFühe nehe fänd müliche Aselben enubtn [41081] Bekanntmachung Hge Blatt. Nr. 38 und 197 Järischau 8 5 er Beklagte im Jahre 1894 Usch verlassen und lüach G 8⸗ [41123 Im Namen des Königs! Freiherrn von Lyncker in Küstrin, hat das Königliche in Abtheilung III Nr. 4 für die minorennen Johann Bettstelle zu überlassen, auch, falls die Anna Maria Durch Ausschlußurtheil vom 19. eptember 1898 Uäftene Host von 10 Thlr. 12 Sgr., hat das König⸗ feit⸗ dant verzogen sei, ohne sich abzumelden und 23. Dezember 1898, Vormittags G ubhef it Berssides Se. P. feasber 180b8. Amtscercht 8 beßstr in. Iöt9. g, ngc den Pate⸗ Friedrcch Wilbelm Ivhanne Rosina Christiane, Schrader sich als Nherin ausbilden will, das Leht⸗ öö August Filber und dessen Rechts⸗ gerichts⸗Rafh dhschtnete n geht 18 8 G ET“ dhease ten. n 8 Anffordenung, einen bei dem gehahten Ger chtt ust, Geri greiber. frichter Kinzel am 21. September ür Fohann Carl Friedrich Johanne Henriette und geld zu bezahlen; nachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die 1) Di b 3 annt: der Ch 1 de ntrage, das Band zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke d In der Aufgebotssache des bischöflichen Stuhls zu rkanmnt: Farf Heinrih. Geschwiter Fohn, eingetrasenen, c bie Aber die in Abtblg. 111 Nr. 5 daselbst eh⸗ Hos Abth. 11I Nr. 1, im Grundbuche vor Nerstane bi ie unbekannten Rechtsnachfolger des Gläu⸗ Beklos e zwischen den Parteien zu trennen und den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl 8 aderborn und der Wittwe Direktor Jacob Mayer, 1) Der Hypothekenbrief über folgende auf dem 33 Tel 693 S 4 Pf. mütt rliches Erbtheil, mit getragenen 50 Thaler Kaution wegen der übe r. 12 mit 32 Thaler 14 Sgr 11 ib- syere der auf den Grundstücken Blatt Nr. z38 und eklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, bekannt gemacht. 9 aihanat. Gleher, zu Paberborn hat das Königliche dünck Benschmar Band 4 Nr. 159 in Abth. 3 ³ rr. 23 Sgr. mütte eil, getrag Kautic 1 über⸗ 32 Thaler 8 Sor. gr. 11 Pf. (al. 197 Järischau in Abtheilung III Nr. 16 bezw. 1 ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. ra 18 Pntegench n Bochum ducch den Gerichtsaffesor Krn⸗ Pcnaegggee poft⸗ T00s D 1e ditacte, epguce von Talbetdorf Blatt 12 nan denn Mentr Galede in 29e ee sachsien ltöagtetuf Hanesei petrnfsscen y“ EEE1 Veranherg Pee ge dsasrAür hten n⸗ Kbechen E“ Fanüschen Eendzenehe övbe eennt. über 1. Oktober 1878 zu fünf Prezent verzinslich, gegen in Abtheilung III Nr. G für den Auszügler Gottlob eingetragen, auf Grund der Urkunde vom 10. März 1818 ex decr. vom 9. Oktober 1820 ein⸗ sprüch Rech Zb eicdis Zwhett. Zizil. Der Hypothekenbrief vom 26. Februar 1873 über dresmonatliche Kündigung zahlbar, eingetragen für Joh in Talbendorf eingetragene Kaufgelderforderung 11. März 1858 getragen, ausgeschlossen worden. ne efchbhefeund Rechten auf diese Hypothekenpost aus, kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ die im Grundbuch von Bochum Bd. 2 Art. 11 unter d leischermeister August Peter zu Genschmar auf Zohr in TCalbendorf eingetrag 1.“ 1 8 v Ptinne, den 19. S 8 eeschlossen. mühl auf den 31. Dezember 1898, Vor. 141187]9. Oeffentliche Zustellung. Nr. 1 für den Direktor Jacob Mayer zu Bochum sch Schuldurkende vom 91. Oktober 1878 “ Hypothekenurkunden werden für kraftlos 8 en aantalkchen Ahers nct ” 2) cn Fihshe des Aufgebotsverfahrens werden 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1 Ehefrau Charlotte Rambow, geb. Lage, zu eingetragene Hypothek von 13 000 Thlin. wird für wam 31. Oktober 1878 mit dem Vorzugzrechte vor II. Die übrigen unbekannten Berechtiägten werden—2) Die eingetragenen Gläubiger oder deren un.I „, “ 22 abesiter Zohann Prior is demn SSteh. stel 131“ tngelaß nen ewaht in be⸗ Scht ren Fheebe eronamüch e⸗ e kraftlos erklärt. dem Ausgedinge Abth. 2 Nr. 1,“ wird für kraftlos mit ihren Ansprüchen auf diese beiden Posten aus⸗ bekannte Rechtsnachfolger, welche auf die Post [41368] nnc Faafeae Hertrampf, beide zu Jarischau wohn⸗ Le b der 86- 1. Zustellung “ Pla fiao h gegen 8 Cüemnenn, vna [41124 8 crgrde, g. sten fallen dem Antragsteller zu Last. geschlossen. 8 Abthlg. 11I1 Nr. 1 des Grundbuchs von Hohehaus v02 S. ehothekenurkunde über die im Grundbuche Königliches Amtsgericht. Saneidemühl, den 24. September A8980-— münster, jett unbekannten Aufenthalies uiler dar Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind ) Die Kosten fa Ki — 8 Lüben, den 21. September 1898. Bd. I Bl. 15 über ein Darlehn von 20 Thalern von b zymborze Nr. 22 in Abth. III unter Nr. 6 Rettig — 3 Behauptung, daß derselbe sie am 7 Januar 1887 urch Ausschluß 0 inzel. 8 Königliches Amtsgericht. nebst 5 % Zinsen und Kosten laut Schuldverschrei⸗ für den Wirth Wosciech Gorzynsk; in Szymborze zi⸗ Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. C. K. 2.] böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die zwi bung vom 9. April 1851 für die Anna Maria auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses des [41365] Bekanntmachung. b g .O.K. 2. den Parteien bestehende Ehe dem Bage. S Durch Urtheil von heute sind die unbekannten [41517] “ zulösen und den Beklagten für den schuldigen riesj
für kraftlos erklärt: “
Die Urkunden über die auf den Bürgerwiesen 1 8 e xreeekaaan 11“X““ 1 8 Königlichen Kreisgeri 1 40854 Im Namen des Königd! 41085 Bekanntmachung. Theresia Reker in Vörden eingetragen t glichen Kreisgerichts Inowrazlaw vom 12. De⸗ 8 8
— 1en8 8 — 1— 1 nten, werden mit solchen zember 1876 und der Requisition des Prozeßrichters Berechtigten der im Grundbuche von Baak Band 6 Oeffentliche Zustellung. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
1.““ Haus Nr. 647 an der Lüneburger Chaussee vor Uelzen 8 88 wee 8 u 1 1 8 2 1xr Verkündet am 17. September 1898. 1 Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1898 Ansprüche erheben kön 1 der R. he von
“ aabeneainh Crenhbnch 18 Belnen Dreyhaupt, Gerichtsschreibere. ssind Agnes Ursula Bukiewicz und deren Rechtsnach⸗ ausgeschlossen. vom 20. März 1877 eingetragene Post von 150 ℳ 8 145 Abth. 1I1 Nr. 3 für die 3 Geschwister ” Ehefrau Auguste Caroline Friederike Ouidde, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di der S uldurkunde vom 14. September 1887 für In der Aufgebotssache des Rittergutsbesitzers Carl folger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Pof Die Kosten des Verfahrens werden Antragstellern Faszeruge. 19,45 ℳ Extrajudicialien, 1,90 ℳ Ge⸗ Wilb FShrce Friedrich Heinrich und Heinrich R ht ogt, zu Königslutter, Prozeßbevollmächtigter; Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 8 den Telegraphisten Wilhelm Borchert in Veerssen von Hippel, auf Rogoweziszna, vertreten durch Abib. 111 Nr. 1 des Grundbuchs von Neuszadt zur Laft gelegt. bestehr für den Exekutionsantrag und 3 ℳ Kosten, 2 8 m. Bauer eingetragenen jährlichen Zehntrente Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Sieveking in Altong, klagt Kiel auf Sonnabend, den 77. Januae 12,54 üͤbe 2966 8 Darlehn und über die dort Ab⸗ Rechtsanwalt Tomuschat hier, hat das Köͤnigliche Nr. 480 mit 60 Thalern 12 Sgr. 11 Pf. Erbtheil’] Högxter, den 20. August 1898. 28. aus der Ausfertigung des Erkenntnisses von? Thlr. mit ihren Ansprüchen auf diese Post Lgenihren Ebemann, den Landmann Hugo paul William Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderun einen theilung III Nr. 7 auf Grund der Schuldurkunde Amtsgericht EEö 886 den Amtsrichter für i8 Lehaest ö Fbosetrsgemn au Fcheh Königliches Amtsgericht 8 29. “ bstund E122 1 8861 Ee toreher 1808 8 Arfenezaltg be .“ 1. 1 W hendern gedachten Gerichte zugelassenen ö 2.8
fage für di „svon Tresckow für Recht erkannt: der bei den Justine Bukiewicz'schen Nachlaßakten aa Kcsss ahteea4 8e, vras urch Urtheil des unter-. . 1. September 1898. 1 „ em Beklagten zur Last stellen. Zum Zwecke der 1 8 1 Beienfe b den Src b- 1) Die 11““ über 150 Thlr. Dar⸗ vom 30. November 1840 aufgenommenen Erbthei⸗ [41128] 8 “ terteth vom 23. September 1898 für Königliches Amtsgericht. 8 egegen 55 mit dem Antrage, die zwischen den] dieser a. sn 8 Klage “ Celle über 1500 ℳ Darlehn am 16. September 1887 Uehngforderung, Besereanen 88 8 8. lung ex decr. vom 24. Oktober 1841, ausgeschlossen] Durch TEö“ 8n Fentgliceg Am⸗ Se ö“ 41454. — Befebende Ss vnegitig Kiel, den 26. September 1898.
Geerreae Apri tsitzer Adam Sych auf Sabielnen in Abth. worden. erichts Wusterhausen a. D. vom 20. September ; ember 3. “ . b X“ Di Cr; reits auf⸗ intze 11“1 8- 88 814. des Grundstücks Duttken Nr 31 und mitübertragen. Pinne, den 19. September 1898. 1898 erkennt dasselbe für Recht: Königliches Amtsgericht. “ den Antrag der Wittwe Emma Thilo aus vsnsssgn 88 Klägerin ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber 88 Reh ölichen Landgerichts 8 auf Rogowcezisna Nr 1 und eingetragen im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund⸗ 8 e Sisacüär 8 8 Span Hau und des Eigenthümers Lebrecht Nimz aus 8 en erhandlung des Rechtsstreits vor die 3
1 vhee e. [41456] Klingbeck sind der Hypothekenbrief über noch 2100 ℳ Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu A [41188]° Oeffentliche Zustellung.
Cbristoph Schulz, Marie, geb. Klein, in Uelzen um⸗ ;r 1 r eg9, gebildet 1 u. 1 8 geschrieben sind. sbuch dieses Grundstücks Abth. III Nr. 35, gebilde stück Wusterhausen Bd. I Bl. Nr. 209 in Ab⸗ Der Grundschunbrief üher vis im Orundbuch Restkaufgeld, eingetragen für die Antragstellerin auf ltona auf Freitag, den 30. Dezember 1898, — Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Die Frau Christine Beyer, geborene Abroscheit, zu
aus der Verhandlung d. d. Marggrabowa, den [41063] Verkündet am 16. September 1898. theilung III Nr. 1 und 2 haftenden Poßten 9 1, d Uelzen, den sehes hhenberrh f11. Mär; 1854, und dem Auszug aus dem Hvpo⸗ Bartels, Sekretär, Gerichtsschreiber. Nr. 1 1 224 Thlr. 5 Pfennig Vatererbe laut In⸗ 828 Porst S2n IV Bl. Nr. 112 in Abth. III dem rhaapftac Wulflatzke Band III Blatt Nr. 79 einen bei d dachte Uszballen, Prozeßbevollmächti 8 bes ertegesicgt stbekenbuch vom Zinsgut Duttken Nr. 31 — wird für Ausschlußurtheil. ventar vom 15. März 1773 für die Siief⸗ und 615 für den Fischer Karl Quandt ein⸗ balt 8 ung III unter Nr. 4, und das Unter⸗ zun beftecle em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt be zu n oicß evollmächtigter: Rechtsanwalt Arn⸗ kraftlos erklärt. 1 “ Fr Sachen, 1“ das 1t. Band III Fechten Kinder der Wittwe dee Pner Föüppe 88 fü⸗ kfte dunch 5* Maroßke⸗ 1.n . 8* Ceir ghan, Fricprich wird dieser ganmn Ferenae Julius Beyer hazen zu emn shgeegen L“ ben e“ . b. „ Nr. 2 1 Zurt! 1 ür kra hristi . — macht. 1 „ 6 3 m nord⸗ 2) Der ö er 8 Hies g er im Grundbr geoog Marie Elisabeth, geb. Hinze, Nr blr Bublitz, den 20. Septemͤer 1898. 88 E1“ arotzke auf dem Grundstücke Klingbeck Band v Altona, den 26. September 1898. 1 Aufenehalshen E“ sehn cebffense „mit dem Antrage: die Ehe der Parteien
Darch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ EETTEPEEPEPIeehee. - M 8 m en B
₰ B 8 e 3 etrage Sgr. 9 Pf. für Johann Albrecht Koeppen; undd b
gerichts Fötenegeben vom 23. September 1898 sind) WMarggrabowa, den 20. September 189 70 Tblr. Kur., 118 Thlr. 12 9 6 Pf. für die Mutter der Wittwe c Konigliches Amtsgericht 1 Urnitt Mer naegr Eratheilmng s fnter Nir. 3, durch Gerichtsschreib Lön ich ich 8 1öä 2 K —
die Hypothekenbriefe: Königliches Amtsgericht. 2) der im Grundbuche von Werdum Band VI Marie Elisabeth Koeppen, geb. Hinze; letztere beiden 8 1 8 n eingehrngenen Gläntger nüs Kne helkenün G 8 — “
2 1 und die eingetragenen Gläubiger des Unterhaltungs⸗ e nsgnb dt chts⸗ es Re⸗
a. über die im Grundbuch von Hötensleben (alte 1 Blatt 22 in Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Beträge eingetragen aus dem Re eß vom 16. Oktober [41361 Bezeichnung Band VII Blatt 351 Nr. 235), neue 40859 m Namen des Königs! 100 Thlr. Gold, . 8 1777 1“ “ 8 n diefe Posten 1361] Aus Bekauntmachung. rechts sowie deren Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ 41518 Oeffen 1 1 Bezeichnung Han — Blatt 9 19 b — In b Netgebotssache des Ingenieurs Gustav, erkennt das Kenigliche Amtsgericht in Esens ag esügkedten h sprüch f ist du⸗ 5 8 sprüchen auf das Recht ausgeschlossen. b ’ In Sachen “ G 1. 8. 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Ee baüasleden Ahsemennne b om 1 Beheer ürf Hüsedort, vertrten durch senen Genehtl, durch den Aazerihter Hühen sir Reht, , nsterhansen . Z. den 20 gentember 1878.] Zeöthell für die Geschwister Hofmann, Namens stettir,ann dia,n Küemmhen c89s Henüigztöütrgase Reel mohnhaft Prayeßbevollmich. 1809, Borminazs 15 Ulbde Aif. Taruar
8 1 8 1 bevollmächtigten Kaufmann Ludwig Ballas zu Linz ie unbekannten Inhaber folgender Hyp . öͤnigliches Amtsgericht. ohanne Christiane, Johann T tt, “ richt. igter: Rechtsanwalt Syring in Danzi ih ’ 2 7e 1866 verzinsliche Restkaufgelderforderung von 150 bat das Königliche Amtsgericht zu Linz posten bezw. die Rechtsnachfolger derselben: CECE116“ raugott, Johann vee Eben 8 ing zig, gegen ihren forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
8 ꝛigliche tsgeri in w. die folger der üactcksckiginFeset nd Johann Carl 1 bemann, den Kaufmann Theodor „ enen Anwalt ꝛzu befien 8 e je im Grundbuche von Ausleben Band II a. Rbein durch den Amtsgerichts⸗Rath Graefe für —1) der im Grundbuche von Langeoog Band III [40461] stücken Bl. Neh 47 und 1980 Ceesgee etfbsfanUrunde 1gn Bekanntmachung. — kannten Aufenthalts, Eöö“ Ffassenen Pnralt 8 — . “ die n erund 86 hen Augle ve Fhbe Fven Resf b 111A1AXA“ hö b IIi ig. Fes Die Berechtigten der auf Lgow Nr. 21 in Abth. III ,. w- 1 zur Gesammthaft eingetragen g für ““ E 1.ö Fagerte 8 Berlagtenzur mündlichen Verhandlung des 1 ung wird dieser Auszug der Klage 1 1 3 yp nde 1b — 19 g. tr. Kur. Dar „ ver 8 8 für Michael Lawniczak alias Banaszak ein⸗ raftlos erklärt worden. G G 1” ; ers Holz⸗ e reits vor die Vierte Zivilkammer des Königli Königs 8 2 König, Luise, geb. Ewe, zu Ausleben eingetragene zu b L2g . rallgen Scheffengerichts Linz Vol. III. 5 seit 1. Januar 1853, eingetragen auf Grund Nr. 1c. für Michae 1 N b 8 händlers Friedrich Wilhelm Stratmann zu West⸗ Landgerichts zu Danzig, Pfeff glichen önigsberg, den 21. September 1898. 4 ½ % vom 1. März 1864 verzinsliche Illatenforderung 9. 8 43 Nr 137 vi 13. März 1856 zu Gunsten 1I16“ Januar 1853 für die getragenen 5 Thlr. 28 Sgr. 6 ⅜ Pf. Vatererbtheil aumburg a. Q., 22. September 1898 herbede, mit ihren Ansprüchen auf die Grundstücke Iieuner Nr 120 anzig, Pfefferstadt, Hintergebäude, ruschka, E 1.“ 7 . er 1e. 1 4 2 z 7 . 20, auf den 16. 1 ar.; 8* g; 82 “ Psgr talich des Egidius Unkel zu Neuß, jetzt der Rienelt Straatmann, Wittwe des Kaufmanns Jo⸗ r. Ce str Pegrfsanga hüac eina tragen⸗ Re e ge Amtsgericht. Flur k mr 56 und 57 Steuergemeinde Westherbede Vormittags 10 uhrn 8. “ Gerictesschreiber des Königlichen Landgerichts. Z⸗.2. vekega⸗ 8 den 23. September 189c. (Ehefrau des Gerichtssekretärs a. D. Maur, Katharina, hann Friedrich Straatmann in Westeraccumersiel, ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. [41363 8 3 1 8 geas ossen 18 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
Hötensle er deln A 8 icht — svceb. Unkel, eingetragene und später in das Grundbuch 2) der im Grundbuche von Werdum Band VI Jarotschin, 20. Septemder 1898. 8 1 2 Bekanntmachung. attingen, den 21. September 1898. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [41400] Sheg Zustellung.
Königliches Amtsgericht. spon Leubsdorf Band 23 Blatt 197 Artikel 1129 Blatt 22 in Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Königliches Amtsgericht. 1it 9 usschlußurtheil vom 22. September 1898 Königliches Amtsgericht. 3 wird diese Ladung bekannt gemacht. Die Rosine Raisch, Bauers⸗Ehefrau zu Nellingen 8 I eh küehet Nhbtbeilung III Nr. 3 und andere Stellen über⸗ 100 Tblr. Gold Darlehn, verzinslich mit 5 % seit “ 8 G vg Hypothekeninstrument über die auf dem [41536] 11““ Danzig, den 26. September 189cS. spertreten durch die Rechtsanwalte F. Haußmann n. [41127] 8 ist nommene Post von 45 Thaler wird für kraftlos Martini 1818, eingetragen auf Grund der Obliga. (40848]/ Im Namen des Königst 1 Fan enncee Nr. 80 Gießmannsdorf in Abthei⸗ Die Berechtigt 8 bö18 Diefenbach in Stuttgart, klagt gegen ihren mit
Mittels Ausschlußurtheils vom heutigen Tage ist erklärt. 8 tion vom 4. Januar 1819 für den Hausmann Harm In 8 Amfgebotssache der Wittwe Grandt bie ving Nr. 1 haftende und von da auf Blatt Nr. 6 Fesechtic en der im Grundbuche von Wyszki Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden Ehe⸗ die Hypothekenurkunde bezüglich derjenigen 9900 ℳ, Linz a. Rhein, den 21. September 1898 Heeren in Wallum, hak das Königliche Amtsgericht in Marieuwerder Dee Gießmannsdorf Abtheilung III Nr. 4 zur Iere thei ung III Nr. 1 eingetragenen 19 Thlr. eabedsüe mann Johannes See Bauern von Nellingen welche aus der Obligation vom 6. Januar 1792 und Königliches Amtsgericht. werden mit ihren Ansprüchen an den bezeichneten am 17. September 1898 für Recht erkannt: 3 üdaft übertragene Antheilsbypothek von noch st gr. *8 sind mit ihren Ansprüchen auf diese [41186] Oeffentliche Zustellung. auf Ersatz der Alimentierungskosten des gemeinschaft⸗ ö131.1.— 1 Posten ausgeschlossen und es sollen dieselben auf ge. 1) Die Gläubiger folgender Hypotheken werde- Zelebnre2⸗Sgr. 9 Pf. Darlehn für Friedrich Wil⸗ Pec vuc⸗ gro6. Die Ehefrau Bäckers Wilhelm Dubbel, Anna lichen Kindes August Raisch, mit dem Antrage, durch dem Rittergute zu Sambleben N. ass. 1 und dem [411653 Im Namen des Königs! stellten Antrag im Grundbuche gelöscht werden. Die mit ihren Ansprüchen aus zenden For he 2 rause in Gießmannsdorf — bestehend aus der rotsch n n. September 1898. Marie, geborene Schäfer, zu Sundwig bei Iserlohn, gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbares Urtheil den daselbst belegenen Anbauerwesen N. ass. 2 für den Verkündet am 24. September 1898. Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern: A. Marienwerder Liebendamm Blatt 3 Abth. II. chene vberschreibung vom 12. April und dem Hypo⸗ önigliches Amtsgericht. 8 Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗Rath Adriani in Biele⸗ Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an die Klägerin K. K. Oberlieutenant Theodor Seeliger zu Gims im Brunk, als Gerichtsschreiber. ad 1 der Wittwe des Fuhrmanns Remmer Sneider, Nr. 7 von 5 Thalern 21 Sgr. 2 Pf., kraftl. zachganotuge vom 18. April 1859 — für [41526) S “ feld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbe⸗ 2500 ℳ zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur Grundbuche von Sambleben zur Gesammthaft ein⸗ Auf den Antrag: 1 Wiberg Sophie, geb. Leiß, in Langeoog, B. Marienwerder Rechtstadt Blatt 58b. Abth. II. 88 os erklärt worden. 8 Ve Snn Namen des Königs! kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die getragen stehen, dem Eigenthümer der verpfändeten 1) der Eigenthümerwittwe Julianna Krawiee, geb. ad 2 den Ebeleuten Arbeiter Hinrich Kock und Nr. 11 von 33 Thalern 10 Sgr. aumburg a. Q., 22. September 1898. erkündet am 23. September 18b88. ihr Ehemann sie böslich verlassen habe, mit dem I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗ Grundstücke gegenüber für kraftlos, die eingetragene Humbla, in Dombrowo, b Tomke, geb. v. Bergen, in Werdum, C. daselbst Abth. III Nr. 13 von 192 Thalen Königliches Amtsgericht. 8 Auf de Hlätschke, Gerichtsschreiber. Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den gart auf Samstag, den 24. Dezember 1898,
vpothek aber für erloschen erklärt. Die Kosten des * 2) des Eigenthümers Roman Karge in Kähme, zur Last. 28 Sgr. 6 Pf. — 8 8 ihe h des Landwirths Diedrich Ohr⸗ Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
ufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. vertreten durch den Rechtsanwalt Voß in Birn- 8 1 2) Die Antragstellerin trägt die Kosten. [41362] Bekanntmachung keiningsen, vertreten durch den Rechts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Schöppenstedt, den 16. September 1898. baum, erkennt das Königliche Amtsgericht u Birx-.S Durch Ausschlußurtheil vom Futigen Tage it Anmect. gesse L.. n. Fekennt das Königliche Berhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ hee “ 1““ 8 1“ . — das H 8 fi 1., 3 ammer de t 2 1 8 uttgart, den 24. Septe 8
as Pypothekeninstrument über die für den Klein⸗ Alle g. welche Eigenthumsansprüche an auf 8 .Eöö“ “ g eptember 1898.
8 e 1 „ 3 1 Fr r 2 8 8 5 8 1 2 9 1) Der über die auf dem Grundstücke Dombrowo p ekanntmachung Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1898 ärtner und Maurer Karl Gottlieb Haucke in Roth⸗ dem Grundstück Flur 8 Nr. 380/154 der Gemeinde 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber d Abeitliche Landger chts.
3 1b Blatt 3 in Abtheilung III unter Nr. 1 für Franz Durch Urtheil vom 19. September 1898 sind 1 1 8 b “ mn 111128. “ 1e . Erbtheilsforderaung. von Siefan Piechowiak und dessen Rechtsnachfolger wir sind die g; ö 5 he. asen abfidem Frugbbuchbkatt Ner. 128 Günthers Meiningsen, als dessen Eigenthümer im Grundbuche dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen —
11. untececeete Fhtgeict iet derFesens⸗ 6 Peaeen 10 8g. gebildete Hypothekenbrief wird Sie S 9. LS; b Plcet —ir tn. s 881 Nirtleben Se enen Lohnforderung, bestehend eeee sale 9 Unnen Ferakhe ar üeSüenüer Zum 2 K. öffentlichen Zustellung wird dieser [41296] Oeffentliche Zustellung verkündetes Ausschlußurtheil die uld⸗ un and⸗ für kraftlos erklärt. Nr. 1, im Grundbuche von Pakosla r. un . 9 8 83 8 d 1 92 8 9 elm Dröllner Auszug der Klage bekannt 8 * . 3 3 verschreibung des Amtegerichts Hildesheim Abthei⸗ 2) Die Sepe Firtem gn den im Wöö 9g 139 Seb fis d 8 gedachten Gäubige 19 Pealer 1.2gs mit ihren Ansprüchen au den wothekeoschein von 23. September 1837, für eö sind, . hs nen babeg, Bielefeld, 8 28. ee gemgcht 1898. eaech 1e7e, na Sihes. 8. — Erhefrire lung IV vom 8. Oktober 1879 über eine mit 4 ½ % Kähme Nr. 80 in Abtheilung III unter Nr. 9 aus dem Erbrezesse vom 25. Januar, 28. Februar, 90n 32. September 1898 Naumburg a. Q., den 22. September 18998. H 8 b 18 69 Landwirths Diedr Böning, in Fornsbach, und ih bbeli 4 b verzinsliche Darlehnsforderung von 1200 ℳ des und 11 eingetragenen Posten, und zwar unter Nr. 9 27. Mai, 14. Juni und 20. September 1861 zufolge Halle a. S., den 22. Sep ember . . M s —n. 8 er ’ hrmann zu Meiningsen als Eigenthümer im Grund⸗ Gerichtsschreiber des Köniali a FNe „un r uneheliches Kind Emilie Fäthscnten Heinrich Flebbe in Hüddessum an den von 11 Thalern 23 Sgr. Judikatforderung nebst Verfügung vom 3. April 1862 eingetragen, aus⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Königliches Amtsgericht. buch ausgeschlossen. chtssch des Königlichen Landgerichts. “ * 851 6. Juli 1897, ver⸗
nbauer und Fabrikarbeiter Matthias Algermissen 5 % Zinsen für den Kaufmann Hermann Hirschfeldt geschlossen worden. “ [41354] 8 egs s1a1532 8 Fezeg. [41189] Oeffentliche Zustellung. Kronmüller, Bauern im Ra bof 2 Christian daselbst, eingetragen am 11. Oktober 1879 in das in Bromberg, ss unter Nr. 11 von 24 Thalern] Pinne, den 19. September 1898. 18 [41366] . „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten G D. — d Bekauntmachung. F Die Frau Marie Zielinski, geb. Dobe, in Danzig, berg klagen gegen den ledi 8 5 llia 21 Föpotse gecch “”“ Böhene deth I nebst 8 % Se 5 sir Feg Pen “ Königliches Amtsgericht. 0Dn vse 8 Eentalichen ör g 1 richts vom 23 d. Mts. ist der Hvpotzelenbrie füber Ra sesabe seeeee aien .. ezs ngliagn Lrohebbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Citron in sohn Wilbelm Wolf s Hohnt Se eige. Gbebez. 5 46 Pag. 322 Nr. 1, später übertragen in das werden m ren Ansprüchen auf die Posten aus⸗ — . e vo — mbe 12 die in Abth. III Nr. 28 des Grundbuchs des Kgl. e L lan 8 sind die Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kommis Max Oberroth, jetzt mit unbekannt A 8
rundbuch von Hüddessum Band I. Blatt 38 Ab⸗ geschlossen. [41089] Hypothekenbrief über die auf Blatt 64 Gleiwitz’¹ Amtsgeri 1 es Kgl. etwaigen Berechtigten der auf dem Grundstück Zielinski, zuletzt in Danzi 4 mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ theilung III 5. 9 für kraftlos erklärt. 4 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens tragen die Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1898] Ratiborer Vorstadt in S.. III unter Nr. 10 Finsagericht 1 12 Stolzenhagen Band I S. 218 Nr. 19 in Ab⸗ kannten Aufeubalts auf weeschasndaft, g bebnbe⸗ aesend, 8 1⸗ Schwängerung bezw. Vater⸗ 8 Antragsteller antheilsweise. sind die Sv der im Grundbuche von Brach⸗ haftenden Post von 300 ℳ Judik inienstr. 66 und theilung III Nr. 1 für den Büdner Michael Barteld Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ Beklagten er 7 ntrag auf Verurtheilung des
““
[41126]
Hildesheim, 21. September 1898. Judikatsforderung nebt Lothringerstr. 59 belegenen Grundstücke einget : j
Küönigliches Amtsgericht. IJT. — stedt Band II Blatt 64 in Abtheilung III unter Zinsen sowie 20 ℳ Kosten für kraftlos erklärt. Ur 5 (785.4 eingetragenen und dessen Ehefrau Sophie, geb. Krüger, ein⸗ teien bestehende Band der Ehe t e 8 Saxaes h cresz-e 41070] Bekanntmachung. Nr. 1— 3 eingetragenen Hypothekenposten: Rüeäirgerdr Nes aen vöch., ö Pe eheügscran getragenen Hypothekenpost von 100 Thalern mit Beklagten für den allein sae der ren e. uac den beteloden “ Pfeteis 2 S-es und Kind⸗ 140850) Im Namen des Königs! 16“ Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1898. 1) 50 Thaler Kapital, verzinslich mit vier Prozent [41364] Bekanntmachung. 165 ℳ seit 1. Oktober 1877 für hraftl 1 S ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Emilie Karoline Biet ich bis v g er Geburt der de. am 22 Frstember 1898. sind die Hppotf . a0 über die auf Debenk den . 88 den Schullehrer Gottfried Richter zu G E vustbde Hypothegenee Berlin, den 23. September 1898.ü (kärt. Etettiah, den 29, Eechtember 1828;n 88 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ das Kind aufgewendeten Alimerte nne
ange, Gerichtsschreiber. a. vom 6. November über die auf Debenke Brachstedt, rument über die 9 rer — 5,5. . .15. ammer des Königlichen ger 5 In der Zörnig'schen Aufgedotssache⸗ 4. F. 10/98 — Bd. 8 Bl. Nr. 38 Abthellung 111 Nr. 1 einge. 2) 17 Thaler 3 Groschen 5 ⁵ Pfennig vöterliches Bd. 90⸗. Bl. 21 Abth. III Nr. 1 für die 1 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 32. — Pfefferstadt, Dänzig, Zegrundelegung von jährlichen 120 ℳ ergebenden
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Habel⸗ tragene Post von 263 Thaler 7 Fhüpesseslene Erbtheil für die minorennen Geschwister Wieske, Baronin Wilhelm Friedrich von Berswordt⸗Wa 1 40454.) urtheil [41527] Im Namen des Königs! jauf den 9. Dezember 1898, Vormittags 2) 8 Pflegschaft der Emilie Karoline Dietri
schwerdt durch den Amtszrichter Stelzer für Recht: 6 Pfennige für die Geschwister Börger, welche auf nämlich: Marie Sophie, Marie Dorothee, Marie] rabe, Philippine, geb. von Syberg, zu 1 In der Seärnicke'schen Aufgebotssache F. 11 %8 Verkündet am 23. September 1898. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vom Tage 28 Klagezustellu mhnte bis⸗ ded r ch. 1) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost Debenke hir. 70 und 90 haftet, 8 Christine Fhrebeis Lebrecht, Johann Christoph, Weitmar bei Bochum eingetragenen, 19 4 ½ % 9 erkennt das Königliche Amtsgericht zu be nt Auf d Plätschke, Gerichtsschreiber. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. selbst S. üedenfocs dis sich d0n ind von 71 Thaler 13 Sgr. 8 ½ Pfg. vaterliche Erbe⸗ b. vom 17. Dezember 1845 ber die auf Günter⸗ Marie Christiane, lich verzinslichen rückständigen Kaufgelder zum durch den Amtsrichter Me boe sh 1” 3 ydekrug uf den Antrag des Landwirths Heinrich Göppentin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seines 14. Lebens 8 übe s bis zur Zurü Uhn 4 trage von 450 Thlr. für kraftlos erklärt worden. 1) Die Gläubiger od d fer. ür Recht: zu Jacobifeldmark bei Soest, vertreten durch den Auszug der Klage bekannt gemacht Sew vspevwenie⸗ res, jährliche, in vierteljährlichen 3 g er deren Rechtsnachfolger der Justiz⸗Rath Hennecke zu Soest, erkennt das König⸗ Danzig, den 24. September 1898. “ 120 ℳ “ Sacahe . .
gelder, eingetragen zu gleichen Theilen für den Franz gost Bd. 2 Blatt Nr. 25 Abth. III Nr. 2 einge⸗ 3) 11 Thaler 8 Groschen preuß. Kurant mütter⸗
was. gosg Suchodoll in Abtheilung III Nr. 10 tragene Post von noch 294 Thlr. 14 Sgr. 10 ½ Pf. liches Erbtheil für die vier minorennen Geschwister ettitgeee n ” en Hppoihekenposten von 9 Thlr. 10 Sgr⸗ eingetragen iche Amtsgeraht zu Cuest . Rern des dem 52,9 Zörnig e beigin 895 nebst I. Fh; die Geschwister Zierke, — Iecmn gdi 8 vegpie Säcc ae, Sriedrig nigliches Amtsgericht. für Johann Ludwig Lange in Neusaas Gritzas, und- Alle 3 vnde. Cit.d.egte aneäch. bt Gerichtsschreik Pessier, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 8 stückg Blatt Nr. 67 Ober⸗Langenau, - für kraf 1 1“ htö . Mar . “ von 49 Thlr. 20 Sgr., eingetragen für die Wittwe dem Grundstücke Flur 9 Nr. 125/98 der Gemeinde gt “ S E“ —
1u
8