“]
luß. Absgge der Nachträge sind durch die Verbands⸗] Der Zeitpunkt der Betriebseröstnung wird nohh ab mit besonderen Frachtsben gufgenommen, über s “ e. des ger-een verwaltengen und “ “ erlangen. besonders 1“ ““ 9 8 „
inri ann zu Unna wird na Dresden, am 23. September 1 .“ eichzeitig wird noch bekannt gemacht, ver, . 8 1 B —— hierdurch 8 Königliche General⸗Direktion [dem Vorgehen der Preußischen Staatsbahnen auch Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 Bör en⸗ eilage b gehoben. der Sächsischen Staatseisenbahnen, lim obenbezeichneten Verbande vom 1. Oktober d. J. 8 2
11“ V 1 8 2 „ 2 „ „ den 24. tember 1898. ab auf Entfernungen über 50 km eine allgemeine 6 1 A d K öe“ srlchter her sacht. [41316] 8 Ermäͤßigung der Fracht für Eilstückgut und gewöhn⸗ 8 Tö“ n eig er un onig 1 ren 1 Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands⸗ liches Stückgut eintritt. Am 1. Oktober d. F kommt zum Gütertarif für .
41288 mtsgericht Varel. Abth. I. 8 Güterverkehr. Den neuen Frachtsätzen der allgemeinen Stückgut⸗ “ 8 . 8 e. das E. Ziegel⸗ Zu Nr. 2949 D. III. Am 1. Oktober dieses Jahres klasse liegt eine fallende Staffel zu Grunde; die Fnanbee vaggen Perband der — 29 — EEelee Berlin, Donnerstag. den 29. September
— — B-’-—
t beendigt 8 der allgemeinen Stückgutklasse. Die neue allgemeine 2 öea ““ Dieser Nachtrag, von dem Abdrücke käuflich bei Kilometertariftabelle stimmt mit der für die Preußi⸗ Hithernungen ür. ven⸗ (Fc ene “ 8. Cottbuser do. 89 1898, September 24. den Verwaltungen der Endbahnen und den be⸗schen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗G esellschaft sowie Perliner Bürse vom 29. September 1898. g do. do. 96 (gez.) Kleyboldt. theiligten Abfertigungsstellen zu erhalten sind, enthält bereits herausgegebenen gleichen Tabelle überein; sonstige Aenderungen und Ergänzungen von Aus 81 1 Feagt, 1 Lürg, 2n 1 estte e 980 ℳ 11,5nerr van. 88 97 Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreiber. im wesentlichen Aenderungen der Waarenverzeichnisse letztere findet deshalb auch in dem obenbezeichneten nahmetarifen. Die Entfernungen der Stationen der —2 3 .W. = 1,70 ℳ rone dsterr.⸗ 8
DSaarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A. 1 do. do. 96 ESchwerinSt. A. 97 Spandau do. 91 8 o. do. 1895 Steargard St.⸗A. Stettin do. 89u. 94 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. JWandsbeck. do. 91 (Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. 11 3 do. do. Westpr. Prov.Anl.
Wiesbad. St. Anl. 32 do. do. 1896 Witttener do. 1882
Berliner
A‿—
Hehn⸗ 1 6 en⸗Nassau.. do. . 3 Kur⸗ u. Neumäͤrk. do. dS. . Lauenburger ... ö o·. “
meisters Friedrich Quathamer zu Neu⸗ tritt der Nachtrag VI zum Tarifheft Nr. 1 in Fracht für Eilstückgut beträgt das Doppelte der Fracht allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, — 2 gg lee Me 8 Amtlich festgestellte Kurse. Coblenz. St.⸗A 8 4. Rostecker StAnl 3
8
b,— 0.,—
s .W. = 08 ℳ 7 Gld. sädd. W. =c 13,00 ℳ 1 Glb. hor. der Seehafen⸗Ausnahmetarife D. 1 und D. 2 für Verbande Anwendung. Neubaustrecke Probstzella— Bock⸗Wallendorf treten EF1“ 1,80 ℳ 1 stand skrone=1122,,, cDessauer do. 91
ö“ 1 4 8 82 L do. do. 96 ¾ [41279] Eisen und Stahl, ferner neue Frachtsätze des Aus⸗ Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ erst an einem noch später bekannt zu gebenden Ter⸗ -F gn v E“ 88 3 ves⸗ W“ do 93.95 1
üri . s. w. Wo bdrücke des Nach⸗ . Amtsgericht Wildeshausen. Das Konkurs⸗ nahmetarifs F. für Thüringische u. s. w. Waaren fertigungsstellen, bei welchen auch A mine in Kraft. 14 Wechsel. Bant⸗Disr. resdner do. 1893⸗¾ nne. das Vermögen des Weißgerbers im Verkehre mit den Stationen Aue und Gera ücg vgg. “ 9 1s. Soweit Frachterhöbungen vorliegen, haben die. Amsterdam Rott. 100 fl hfe n 2 178 805, G r heb.90,1896 Gerhard Christian Conrad Schlömer in (Reuß) der Saͤchsischen Staatsbahnen, sowie eine 1gn 1“ selben erst vom 15. November d. J. ab Gültigkeit. do. ... 100 fl. e M.† 2⁸ 168,10bz G do. do. 1890,94 ͤe König ich Eif bak Dir ektion. Hannover, den 26. September 1898. Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 8 T. 80,45 bz Duisb. do 82,85,89 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. meter⸗Tariftabellen, die für Eilgut und die allge⸗ önigliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 100 Frs. 2M. 80,15 “
T meine Stückgutklasse (bei Entfernungen über 1 — 3 nv. do. 1 2. 14“ 50 km) ermäßigte Frachtsätze nachweissen. [41307] Bekanntmachung. *“ Skandin. Plätze. 100 Kr. 8 112,15 b Fcen. 1 “ T T
XSSSRSSSS
△ E'—ℳOx 08☛8 mO08 * ,2 8— . 2 —.—;
. . 8 =S.2222=
3000 — 30 [102,40 B 11.u““ 3000 — 30 98,90 G Rhein. n. Westfäl. 14.10 3000 — 30 [102,40 G P1ö“ 3000 — 30 99,00 b; G Sächsische 4.10 3000 — 30 ,— Schlesische .. .. 4.10 3000 — 30 —,— “ do. 66 ch. 3000 — 30 [99,10 G Schlsw.⸗Holstein. 4.10 3000 — 30 ,— “ 13000 — 30 9890G Badische Eisb.⸗A. .2000 — 200—, do. Anl. 1892 u. 94
3000 — 1501118,50 G Bav. En . dün-
3000 — 300 113,80 G 3000 — 150109,00 G 8 8 Fbes 1 3000 — 150 102,40 G do. Ldsk. Rentensch. 1 3000 — 150/[99,50 bz G Brschw. Lün. Sch. do. neue.. 1.7 3000 — 150191,90 B Bremer 1887 u. 88 Landschftl. Zentrall 4 1.1.7 10000-150-,— do. 1890 ,. . a. 3 ½ 1.1.7 5000 — 150/99,10 G do. 1892. . do. do. 11.7 5000 — 150ʃ89,10 bz do. 1893 ... Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 1.1.7 3000 — 150 101,00 G “ do⸗ neue. 2 1 2009 186 101,25 G do. 1. . ““ 1.7 3000 — Gr. Hess. StA.98,1 8 ö * 1. do. do. 96 III.
Vearnererfshe . 85 4 fr. Verk. o·. . Hambrg. St.⸗Rnt. 3 Kr. 1 res . G 81 . o. amort. 87*1 do. neulandsch,38 11 0 do do. St.⸗Anl. 93/3 3
3
3
3
3
0 b0,— dtoeoC
—,’—
— — e
=—
—
8S8SSSS
SSSSSSSSSSISIVSE
20—
oo S EoeoSERSSSSS
G ʒnrwbS
(gez.) Ficken. . Peerücetastzassratch Kopenhagen ... 100 Kr. —,— 1 1 Dresden, am 24. September 1898. Gütertarif der Gruppe V, Gütertarife für L 8 b Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber. Königliche General⸗Direktion die Wechselverkehre der Gruppe V mit den ([41310] Bekanntmachung. 1 S ““ 8 4 be 20,40 b; Essener do. IV. V. der Sächsischen Staatseisenbahnen, Preußischen und Oldenburgischen Staats⸗ .1) Am 1. Oktober d. Jg. tritt zum Gütertarif Do. 1 Milteis 122. . . als geschäftsführende Verwaltung. bahnen, Ausnahmetarif für den Rheinisch⸗ für die Gruppe IV — Eisenbahn⸗Direklionsbezirke . I Milrer 3M. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 16“ Westfälisch⸗Mitteldeutschen, den Oberschle⸗ Altona, Hannover und Münster — der Nachtrag 0 8 . 18 reis 1 ¹ [41317] sisch⸗Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutsch⸗Hessischen in Kraft, welcher neben sonstigen Aenderungen und 8 3 193 Pe. 1.
js Sã „Württembergischer Güter⸗Verkehr. Kohlenverkehr und den Kohlenverkehr von Ergänzungen Tarifkilometer und Frachtsätze für die . der deutschen Eisenbah nen. Sebfegc. HD. I11. — Oktober 1898 tritt 8 Stationen des Direktionsbezirks Breslau, Stationen Dergenthin, Haberslund. Kühren, Bremer⸗ 8 d 109 ½ lista
141302] Seehafenausnahmetarif, E. 1 Tarifnachtrag VIII in Kraft. Er enthält unter sowie Vieh⸗ ꝛc. Tarif der Preußischen Staats⸗ haven (Inlandshafen) und Weltbeim, ermäßigte Eil⸗ I d w . . — (Schiffsbaueisen). anderen Bestimmungen über die Einführung einer bahnen. und Stückgutfrachtsätze für die Station Hoya, Aus⸗ d 18% 9. Mitt Gültigkeit vom 1. Oktober 1898 werden im neuen allgemeinen Kilometer⸗Tariftabelle, die eine. Am 25. September d. Js. wird die Station nahmefrachtsätze für Eisen und Stahl, für Schiffs⸗ F 2 00 . Ostdeutschen Güterverkehr (Gruppe 1/11) für den Ermäßigung der Stückgutfrachtfätze bringt. „Storkow“ zwischen den Haltestellen Friedersdorf baueisen, für ordinäre braune und grüne Hohlglas⸗ d C116161“ Versand von den oberschlesischen Hüttenstationen Der Nachtrag ist bei den betheiligten Stationen und Scharmützelsee der Strecke Königs⸗Wusterhausen waaren zur Ausfuhr über See, für Petroleum und — 100 8 Rosenberg O⸗S. und Pitschen nach den Stationen käuflich zu erlangen. G — Grunow für den Güter⸗ und Vieh⸗Verkehr er⸗ für frische Seefische in Stückgutsendungen EI“ 100 8 Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr. und Memel] Dresden, am 27. September 1898. öffnet. Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spreng⸗ schiedenen Verkehrsbeziehungen enthält. Der Nach⸗ “ 100 Ausnahmefrachtsätze für Schiffsbaueisen der Klasse II Königliche Geueral⸗Direktion stoffen ist ausgeschlossen. 8 trag ist zum Preise von 30 ₰ für das Stück durch 8 3 100 89. widerruflich eingeführt. der Sächsischen Staatseisenbahnen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze die betheiligten Güterabfertigungsstellen zu beziehen. . zne ⸗ 100 12g. Ueber die Höhe dieser Frachtsätze ertheilen die ertheilen die Abfertigungsstellen. 2) Die Güter⸗Nebenstelle Bremervörde wird am 88 — 100 vire ’1 vorgenannten Versand⸗ und Empfangsstationen und [41303] Halle a. Saale, den 24. September 1898. 1. Oktober d. IZsS. — dem Tage der Betriebseröfkf.. 8 8 rg .100 R S8 nnea Kieler do. 89 das Auskunftsbureau der Preußischen Staats⸗ Mitteldeutsch⸗Hessischer Verkehr (Gruppe Vv/VI). Königliche Eisenbahn⸗Direktion, nung auf der Neubaustrecke Bremervörde —St 8 100 R. S.3 M. 213,50G 8 er d 5 Eisenbahnen in Berlin, Bahnhof v Am 1. Oktober d. Js. gelangt der Nachtrag XIII zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. aufgehoben. — . 8 J100 R. 8 13-r 213,30G 8 8 Auskunft. zum Gütertarif zur Einführung. Außer mehreren — Hannover, den 26. September 1898. 8 Zins uhß —. Reichsb ük. W chfel 4 972 Lomb. 5 0 58 96 Bromberg, den 24. September 1898. 8 bereits früher veröffentlichten Aenderungen und Er⸗ [41306] Bekanntmachung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 uß der Reichsbank: echsel 4 %, Lomb. 5 %. o. do.
20,26 bz do. do. 1898 —,— lensbg. St.⸗A. 97 —,— lauchauer do. 94 51,50 G Gr.Lichterf. Ldg. A. —,— Güstrower St.⸗A. 4,2125 B Halber t. do. 1897 1 allesche St.⸗A. 86 80,65 bz B do. do. 1892 80,40 B meln do. 1898 169,75 B n. Prov. IJ. S. IIl. —,— do. S. VIII.. 169,70 bz do. St.⸗A. 1895 —,— Hildesh. do. 80. 80,45 bz do. do. 95 —,— Hörter do. 97 74,75 bz Inowrazlaw do. —,— Karlsr. do. 86, 89
2222gE2S
’8’S”Se
—
0
0
HʒʒMtbʒHʒWʒHßʒʒʒʒxʒE·q;ê·— —— — —O— — ½ —O— - SE -ʒ—
. 80 —10
I„ d no,o 292ö2=Eö=ISISͤg=ISIN
—2öÖh
SSSSSSSS
80—
mmaaaeemereeeee —,— ,——.,— —,———— ———— —— — — —
8 80—
98”e
veh. . — 6 ü 2 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Königsb. 91 I-III Königliche Eisenbahn⸗Direktion änzungen enthält derselbe: Eröffnung der Station Storkow. ““ “ 8 1 vi b 1) für die neu einbezogenen Sta⸗ Am 25. d. Mts. ist die Station Storkow der [41318] Münz⸗Duk 5 —,— Belg. Noten 80,45 bz do. 1893
1“ 84 1 enne. 8. 199 S. f a5 1 Duk./ 2&—,— Engl. Bankn. 1 20,39 bz G do. 1895 41311 Bekanntmachung. tionen Bernshausen und Schlitz des Direktions⸗ Strecke Beeskow — Königswusterhausen zwischen dem Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Nand Duk.]8—, G 1 L . rg.Roeben stgenches 1 Hessischer bezirks Frankfurt a. M., Dieten bach und Heussen⸗ Haltepunkt Kummersdorf und der Haltestelle Für die Beförderung von gelben Rüben, in SHA“ 178 8131 89G29 E3““
Güterverkehr. stamm des Direktionsbezirks Mainz, Berka bei Scharmützelsee für den allgemeinen Verkehr eröffnet. Wagenladungen von 10 000 kg ab Eppelsheim, 8 “ 825 2 lien Noten .75 5 b 3 Lien üseh
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Js. wird zu Sondershausen, Bock⸗Wallendorf, Göllingen, Gräfen⸗ Ausgeschlossen ist die Annahme und Auslieferung von Gundersheim, Monsheim, Niederflörsheim G 1. Pollans H. R rdisch Rote 1112 056G Kegntt . 1895
dem Tarif für den vorgenannten Güterverkehr thal, Hachelbich, Jecha, Lippelsdorf, Rottleben und Sprengstoffen und Fahrzeugen. und Pfeddersheim nach Stationen der ostschweize⸗ In 87 1St Desash 8 100l 169,/90 b M. ves de IV zwischen den Stationen der Oldenburgischen Staats⸗ Taubenbach des Direktionsbezirks Erfurt, Buckow, Halle a. Saale, den 26. September 1898. rischen Eisenbahnverwaltungen treten mit Wirkung . f. ö1 85 “ 169,90 b; Man 8 88 791 eisenbahnen einerseits und den Stationen der Di⸗ Friedersdorf, Lindenberg⸗Glienicke, Niedergörsdorf, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. vom 1. Oktober 1898 direkte Frachtsätze in Kraft. B .p 8 g J16226 b; MR sr Loe 216 20 :; S. s 85 ektionsbezirke Cassel und Frankfurt a. M., sowie Scharmützelsee, Storkow und Zernsdorf des Direk⸗ — Näahere Auskunft ertheilen die genannten Stationen e4*“ 89-8 er Ilmebahn, Cronberger und Kerkerbach⸗Bahn tionsbezirks Halle, sowie Soltendieck des Direktions⸗ [41308] Bekanntmachung. und unser Gütertarifbureau. 88— Amer. Not 8 1 3025b0G 8 L t. g 8 880 S b M o. hei do. 97 ndererseitz der Nachtrag 5 eingeführt. Derselbe bezirks Magdeburg; Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Karlsruhe, den 26 September 1898. b . kleg 1. 19 G)R sZs; 9 8 329 70 ½ G Neannhetm 1898
thält neben Aenderungen und Ergänzungen des 2) abgeänderte Entfernungen für die Stationen Seehafen⸗Ausnahmetarif. Namens der betheiligten Verwaltungen: do Ep Nö. 4,20 G uss o ühon 323,25 G Mi 1. d
ilometerzeigers, der Ausnahmetarife und der Stations⸗ Bretleben, Frankenhausen (Kyffh.), Esperstedt (Kyffh.), Pitchpine⸗(Pechkiefer⸗)Holz von den Elbe⸗ und General⸗Direktion .Cp. z. F onds und Sta ats⸗P 8G 88 5 Mühlh. Rh 8 ¹ frachtsätze insbesondere neue Entfernungen für die Etzleben, Griefstedt und Heldrungen des Direktions⸗ Weserhäfen und Lübeck nach Basel wird vom 1. k. M. der Großh. Bad. Staatseisenbahnen. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4 108000—209 107.500G 2. 88 180 Strecken Delmenhorst— Falkenrott der Olden⸗ bezirks Erfurt, sowie Beeskow und Lübben des 88Eo b 82 ersch. 5000 — 200 101,50 G München do 86-88 burgischen Staatseisenbahnen und Duderstadt —Leine⸗ Direktionsbezirks Halle; 166 38 versc 3000 —200 99 6508 2. e “ felde des Direktionsbezirks Cassel. 3) anderweite ermäßigte Entfernungen zwischen [41312] Eröffnung neuer Bahnstrecken. 1 3 8 do. ult Oktbr .“ do. 11897 Weitere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der verschiedenen älteren Stationen; Am 1. Oktober wird von der Nebenbahn Kosel —Poln. Neukirch die bis dahin nur dem Güter⸗ Preußz Fons.A. ko 3 ⅛½ versch. “ M. Gladbacher do.
2 8” vIowmo-oo
.8 2000 — 500⁄103,50 G 15.11 5000 — 00G92,10 G 4 1.5.11 5000 — 50 99,70 bz G 11.4.10 5000 — 500 99,80 bz G 1.7 5000 — 500,— 5000 — 500 92,25 G 3000 — 600 99,00 G 33 ¼ 1.1. 3000 — 100—2, — 8 3 1.1. 2 do. do. 90-94 :10 3000 — 100 100,90 S do. B. 3 1.1. Sachs⸗Alt. Lb. Ob. 3 5000 — 100 101,00 G Sächsische.. 19 1. Sã 11.7 1500 — 75 do. 41.1. Sächs. St.⸗Rent. 3 .5000 — 500 do. landschaftl. 3 1.1. sdo.Ldw. Crd. UUIfa, I ). 2000 — 100 Schles. altlandsch. 3 1. . sdo. do. a, ka, Nla, II, do. do. 4 1.1.7 4 8 Tl, IIa, IIII. 3 ½ 2000 — 75 8 34 11.7 st do. XVIII3;5)1.1. o. do. do. 121 b do. do. Pfdb. Cl. ILap 1500 u. 300 do. ldsch. Lit. A. 3 ½ 1.1.7 5 do. dEn. b, Ser. do. do. Lit. A./4 1.1. b-Ia, ILII, IIIII . Lit. A. 3 1.1. u. III, IIIl u. III3 2000 — 75 [90 Lüt. 8 38 88 do de Pfdb.Sun; 410 2000 — 100 Lit. C./3. 1.1.7 % do. do. Crd. IPu. 38 1.1.7 2000 — 100 99,50 G .Lit. D. 3½ 1.1. Schw.⸗Rud. Sch. B 1.1.7 5000 — 100-,— . Lit. 8 88 Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300—,— 4
02
—9hO OOeSVOO— H:’SOhSPBBBOBOB— SSSEö 2. . onS
Posensche Ser. 1-V 1. —,— 1 17 8000 20010140 48⸗Saote 990 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86
4
0
— —- +- —
EEeEgegeezbsbhn —eo
SgSSSSSSSSIS
02 82
0,
8 —₰4
SᷣISSASSb’SSASSS=SS
unterzeichneten Verwaltung. 4) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ verkehr dienende Theilstrecke Kosel-Reinschvorf auch für den Personen⸗, Gepäck⸗, Leichen. Fahrzeug⸗ und 1 28 8 8 do. Eefich den 27. ee 1898. 8 tache (Holztarif), 1 a. (Stammholz), 3 (Kalitarif), Thierverkehr, gleichzeitig die Reststrecke Reinschdorf-—Poln. Neukirch für den Personen⸗, Gepäͤck⸗, Leichen. 13 s 8 88 v a. 82 88,8 ““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 14a. (Staubkalk), 4b. (Mergel), 5 a. (Steine), 6b. Fahrzeug⸗, Thier⸗ und gesammten Güterverkehr eröffnet. do. do. ult Okibr 8. 58489 3 als geschäftsführende Verwaltung. 1““ 13 (Blei) und 19 (Thüringische ꝛc. Fer 828 Strecke wird der Betriebs⸗Inspektion 2 der Maschinen⸗ und Verkehrs⸗Inspektion do. St. Schultscg 86 3000 — 75 99,90G — 1889 n 7r 98
8 vrshe ehtvchr ue Waaren); atibor unterstellt. 8 18 . 20 „A 93³ 6 „ [41320) Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Berichtigungen. An der Strecke liegen in der Richtung von Kosel die Haltestellen Reinschdorf, Sakrau⸗Suckowitz “ . 38 I 95 Mit Gültigkeit vom 1. Oktober Il. J. gelangt Die Entfernungen für die Stationen Bock⸗ und Poln. Neukirch. Mit dem 1. Oktober erhalten dieselben sämmtlich die Befugniß zur Abfertigung von 882.e 3⁸ Ostpreuß. Pe . henc. 8 St.⸗A.
ESSueobᷣonooe,;
8 Z— , ꝙN8
5 D-
do. do. Lit. D. Weimar Schuldv. 3 ½ 1.5.11 3000 u 1000— — Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1.1. do. do. konv. ‚3 8 1.5.11 3000 u 1000 —,— Fs 858 3 ½ 1.1. Württmb. 81 — 83 2000 — 200 5
88 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 1 15
8 3% — Augsburger 7 fl.⸗L. 3 12
11. “ 83, . 2 8
8 1˙7 onb⸗ 8 ayer. Präm.⸗A. .6.
34 1.1.7 5000 — 200 98,60 b. G Brauns . e— p. S 60 99,00bz 18en 85f 8 4. 89 136,80 bz 1 amburger Loose. .33. Ser. h 5000 — 200 99,50 G Lübecker Loose.. 4. 150 128,40 bz Meininger 7 fl.⸗L. 8 12 22,80 G Oldenburg. Loose. 2 120 —,— 1113“ Pappenhm. 7 fl.⸗L. 12 2,60 bz
do. neulndsch. I. Rentenbriefe. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Hannoversche 4 [1.4.10/3000 — 30 —,— D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 300⁄107,50 bz B
4500 — 450 ℳ 102,75 G Ital. Rte. (20 % St) kleines4] 1. 1.7 4000 — 100 Fr. 192,10 G 2000 — 200 Kr. do. do. pr. ult. Okt. 92,30 à, 25 bz do. do. neue4 20000 — 100 Fr. 191,50 bz do. amort. 5 % III. IV. 4 500 Lire P.
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 5000 — 100 Kr.
E . 5000 — 100 Kr.
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1500 — 500 ℳ
Kapenhagener do. 3 1800, 900, 300 ℳ
do. H5 2250, 900, 450 ℳ —,— 4
SSSSSESSS
um Frankfurt a. M. u. s. w. Main⸗Neckar⸗Bahn Wallendorf, Dietzenbach, Gräfenthal, Heussenstamm, Personen⸗, Gepäck, Eil⸗ und Frachtgut, Leichen, lebenden Thieren, sowie Fahrzeugen, und zwar auch solchen, Ge;t.9
88 85 Main⸗Neckar⸗Bahn — Hessischen Gütertarif Lippelsdorf und treten erst mit dem Tage welche nur von der Stirnseite der Wagen ver⸗ und entladen werden können. Dagegen sind die Halte⸗ onha . 8 en 81 omm. Prov.⸗A je ein Ergänzungsblatt — enthaltend u. a ermäßigte der Betriebseröffnung dieser Stationen in Kraft. stellen zur Annahme und Ausgabe von Sprengstoffen nicht geeignet. 1 do. do. v. 1897 3¼ . v. r. Frachtsätze für Eilgut und für die allgemeine Stück⸗ Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen. Dem Personenverkehr dienen die nachstehend angegebenen Züge: Baden⸗Bad. do. 98,3 8 gutklasse — zur Einführung. Erfurt, den 23. September 1898. .“ 941. 943. 945. 942. 944. 946. Barmer St.⸗Anl 3¼ Darmstadt, den 23. September 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 2.— 4. Kl. 2.— 4. Kl. 2.—4. Kl. 2.—4 Kl. 2.— 4. Kl. 2.— 4. Kl. Berl. Stadt⸗Bbr 3 MNamens der betheiligten Verwaltungen: als geschäftsführende Verwaltung. 5,42 11,37 5,24 Abg. Poln. Neukirich Ank. 10,33 4,35 9 1⁴ do. 1876 —95 3½ Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn. 6,04 11,54 5,39 9. Sakrau⸗Suckowitz. 1 10,19 4.21 9,21 Bonner St.⸗Anl. 3 “ [41304] 629 12,19 6,94 7. Keinschdvorrkf. 17 9,58 3,59 8,41 Breslau St.A 8039 [41319] Mitteldeutscher Privatbahn⸗Verkehr 6,38 12,28 6,4³ Ank. Kosel K. Abg. 9,41 8,24 * do. 91,3 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ Am 1. Oktober d. J. treten zum Tarifheft 3 der Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse zur Ausgabe. . Bromberg do. 95,3: Eee¹ viesf Nachtrag 15 bes zum Tarifheft 5 der Nach⸗ zur Herausgabe von Tarifnachträgen hat die Frachtberechnung in folgender Weise 8 Fasseler Et⸗A.95 3½
Am 1. Oktober d. J. gelangen im diesseitigen trag VII in Kraft. tattzufinden. b 2 ⸗A. 9 Binnenverkehr auf Entfernungen über 50 km er⸗ Hieselben enthalten außer Aenderungen und Er⸗ a. im Verkehre der Stationen der Strecke Kosel — Poln. Neukirch unter einander nach Maßgabe öö 8 mäßigte Frachtsätze für Stückgut — Eilgut und gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, nachfolgender Kilometerentfernungen: 8 do. 1889,3 * Allgemeine Stückgutklasse — zur Einführung. Die des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife Reinschdorf Sakrau⸗ Poln. do. I. II. 1895 ,31 5000—1 Rixdorf. Gem.⸗A neuen Frachtsätze werden auf Grund der im Tarif] namentlich diefenigen Aenderungen, welche aus Anlaß G M“ . 8 Suckowitz Neukirch Coblenz St A 86,3 * Rostockert „Anl. vorgesehenen Entfernungen aus der vom 1. Oktober der am 1. Oktober eintretenden Ermäßigungen der Kosel “ 17 — — 1898 ab gültigen „Allgemeinen Kilometertariftabelle“ Eil⸗ und Stückguttaxen der preußischen Staats⸗ 11““ 111111“ 4 8 8 “ Ausländische Fonds Christiania Stadt⸗Anl.
ʒIüFMEʒeHN
osen. Prov.⸗Anl. do. b do. St.⸗Anl. I. u. II. WASVwI1I 11 egensbg. St.⸗A. do. do. Rheinprov. Oblig. do. V. VII. “ do. I. II.III. 2000 — 100]100,80 B do. II. II u. IIjy. 2000 — 100/[99,00 G do. I1. 2000 — 100 99,00 G Rheydt St A 91-92
— 9J9—-- 1— —D
& &E△A' q AAnAAnAE S8258 8 8 ˙8 Srmn „◻
0—t,
8222Sg
5 —
SSSeSSghcee
—,
8 ges3 Wstpr. I. 3. do. do. IB. 3 do. do. II. 3 do. neulnoc.-. 3 3
3
MB=-2I=gvN KS gAem.
SS S*
do. 1
222=ö=F
ESSSSEUISSSSSSS —-c,— oUboo FF⸗hhhʒphhpyhhhphpFFpPFFFPFFEPFEFPEEEx 222222233
—= S
SEEeeggeSe —,— — —2 —
1
80—
2. Füenrnnhensnnn —1
ermittelt. 1 bahnen für den vorgenannten Verbandstarif durch⸗ Sakrau⸗Suckowitz — “ 8 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dortmund, den 26. September 1898. zuführen waren. b. im Verkehre der Setz tionen der Strecke Kosel — Poln. Neukirch mit den Preußischen Staatsbahn⸗ Argentinische Gold⸗Anl. 5 b 1000 — 500 Pes. [82,00 bz G Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV ͤd Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die am Stationen auf Grund der Gesammtentfernung, welche sich durch Anstoß nachstehend angegebener Ent⸗ do. do. kleinesb 7 100 Pes. 82,25 bz G Dän. Bodkredpfdbr. gar. 8 1. Oktober d. J. für den Beresch der preußischen fernungen an die in den Tarifen für die Station Kosel vorgesehenen Entfernungen ergiebt. do. innere 3.9 200 u. 70,75 bz G Ponau⸗Regulier Loose 8 [41315] (Staatsbahnen in Kraft tretende „Allgemeine Kilo⸗ Die Anstoßentfernungen betragen: “ 86 do. „do. kleine NM8 Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischer meter⸗Tariftabelle“ vom gleichen Tage ab auch füur— für Reinschdorf 4 km an Kosel, 46 ““ . äußere von 88 Güterverkehr. die Tarifhefte 2—5 des Mitteldeutschen Privatbabn -. „ Sakrau⸗Suckowitz 14““ 1““ 8 Zu Nr. 2928 D. III. Am 1. Oktober 1898 treten Güterverkehrs in Anwendung zu bringen ist, soweit „ Poln. Neukirch. 114.““ 8 v ... die Nachträge V zu den Tarifheften 1 und 2 nicht im Nachtag VIII zum Tarifheft 3 hierfür Soweit in einzelnen Tarifen für die neuen Verkehrsstellen bereits Kilometer⸗Entfernungen ent⸗ 8 v 11“ kleine in Kraft. Ausnahmen enthalten sind. halten sind, so sind die letzteren der Frachtberechnung zu Grunde zu legen. 8 Barlettaloose i. K. 20.5.95 Sie enthalten im wesentlichen: Ueber die Höhe der neu eingeführten Frachtsätze]8 Kattowitz, den 27. September 1898. , Bern. Kant.⸗Anl 1) Entfernungen für die neuen, theilweise bereits sowie über den weiteren Inhalt der Nachträge er⸗ Khöhnigliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 Bosnische Landes⸗Anl. früher im Bekanntmachungswege aufgenommenen tbeilen vom 1. Oktober d. J. an die betheiligten 8 2* b“ 8 Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 preußischen Stationen Katernberg, Dortmund Hafen, Dienststellen nähere Auskunft. ““ 8 Bukarester St.⸗A. v. 1884 Enzweiler, Essen (Haupthahnhof), Zeche Hagenbeck, Erfurt, den 25. September 1898. [41313] 1 [41314] Sgarkohlenverkehr nach der Pfalz. o““ Köln Hafen, Krettnich, Steinebrück und für die Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Am 1. Oktober 1898 treten im Südostpreußischen Am 1. Oktober d. J tritt zu dem Kohlentarif 8 8 sächsische Station Triebischthal; als geschäftsführende Verwaltung, zugleich im Namen Gütertarif ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für die Nr. 2 vom 1. April 1897 der Nachtrag I in Kraft. 2) eine anderweite Fassung des Ausnahmetarifs 10 der übrigen betheiligten Verwaltungen Beförderung von Weizen, Roggen, Gerste, Hafer; Derselbe enthält Frachtsätze mit der neu auf⸗ 1 (thüringische, böhmische und Nürnberger Waaren); Hülsenfrüchten; Raps und Rübsen; Malz; Muͤhlen⸗ genommenen Station Kreuzwald „der Reichseisen⸗ C11G“ kleine 3) Frachtsätze des Ausnahmetarifs 13 (Eisen und [41305] „ferzeugnissen und Kaffeeersatzmitteln, aus Getreide bahnen in Elsaß⸗Lothringen, ermäßigte Frachtsätze d 8 1898 Stahl) für Warnsdorf transit; Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband. oder Mühlenerzeugnissen hergestellten, nach Königsberg nach den Stationen Odernheim a. Glan und Reh⸗ er Stadt⸗Anl. 4) den seit 1. April 1898 gültigen neuen Aus⸗ Zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verband i. Pr. von den Stationen Alt.Ukta, Angerburg, born, Frachtsätze nach der pfälzischen Station do. Hauptstädt. Spark. nahmetarif 14 (Eisenerz ꝛc.) im Verkehre zwischen gelangt am 1. Oktober d. J der Nachtrag XIII zur Bergenthal, Bischdorf, Bischofsburg, Collogienen, Staudernbeim und Aenderungen. 1 Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 Dillenburg und Haiger einerseits und Plagwitz. Einführung. Dönhofstädt, Dombrowken, Gerdauen, Nordenburg, St. Johann⸗Saarbrücken, den 26. September ““ do. .5 %̃ Lindenau (S. St.) andererseits; Neben verschiedenen, theils schon früher veröffent⸗ Peitschendorf, Perlswalde, Pröck, Rothfließ, Sens⸗ 1898. 3 3 bDv. . 5) einige, theilweise schon früher durch Bekannt⸗ lichten Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ burg, Skandau, Sorquitten, Wandlacken, Wieps in Königliche Eisenbahn Direktion, do. do. Gold⸗Anl. 88 machung eingeführte Aenderungen und Ergänzungen bemerkungen zum Kilometerzeiger, der Tariftabellen Kraft. Diese Frachtsätze kommen nur für solche namens der betheiligten Verwaltungen. do. do. der Ausnahmetarife 1 (Holztarif), 2 (Rohstofftarif) und der Ausnahmetarife enthält der Nachtrag haupt⸗ Getreide⸗ ꝛc. Sendungen zur Anwendung, die auf 8 8 .“ do. nd 3 (Kalitarif); sächlich Entfernungen für die neuaufgenommenen der Bestimmungsstation Königsberg von den Eisen⸗ Anzeigen . 8 . do. do. 1 6) Berichtigungen einiger Entfernungen. Stationen Berka bei Sondershausen, Vock⸗Wallen⸗ bahnwagen entladen und durch Landfuhrwerk oder zu 1464*“ do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 36,75 bz G . do. m. l Kupon Die gegen seither erhöhten Entsernungen für dorf, Göllingen, Gräfenthal, 9 „ Jecha, Wasser abgefahren oder auf Lager genommen, also 22 MccdW JWʒYʒʒʒeʒ,ʒx-ʒJYñ·-JJ 1 N0))) D do. do. 6 % 91 . 36,75 bz G Gößnitz und für Dobitschen gelten erst vom Lippelsdorf, Rottleben und Taubenbach sowie ver⸗ nicht unmittelbar mit der Eisenbahn weiterbefördert j Kulint &᷑Deis Sl0 do. do. pr. ult. Okt. 36,70 à 90 bz 16. November dieses Jahres an schiedene Ermäßigungen in den Entfernungen für die werden. Bei unmittelbarer Weiterbeförderung mit SchchHüchcp,T;,J, ʒ,e,xa——h;, Jʒʒ-);h;,xlö⸗ Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92/6 7,]1 405 ℳ u. vielfache [93,90 B kl. f. 7) Endlich enthalten diese Nachträge eine Bestim⸗ Stationen Kleinfurra und Sondershausen. der Eisenbahn wird die Unterschiedsfracht zwischen h enthUkbal- Beplin M do. NationalbankPfdbr. I. 6 1000 — 500 ℳ (93,50 bz mung über Einführung einer neuen Kilometer⸗ Die Entfernungen der Stationen Bock⸗Wallendorf diesen Frachtsätzen und dem allgemeinen Getreide - —11“ 8 8 do. do. II. 6 1000 — 500 ℳ 93,50 bz 3 . Tariftabelle, Ermäßtgung der Stückgut⸗Frachtsätze und Lippelsdorf erlangen erst Gültigkeit mit der tarif (Ausnahmetarif 10) nacherhoben. B nli Redakteur: C Gold⸗Anl. 1889 4 408 ℳ 79,40 b; G do. mit lauf. auf Entfernungen über 50 km enthaltend. Infolge Eröffnung des Betriebes auf diesen Stationen; die Ueber die Höhe der Fneeieß⸗ geben die betheiligten Verantwor icher Aeda Sr. 6“ o. do. 2040 ℳ 79 40 bz G deß Pngfes Stadt⸗An Einführung 1 8 neuen Kilometer⸗Tariftabelle neuen bezw. ermäßigten Entfernungen der übrigen Güterabfertigungsstellen Auskunft. Direktor Siemenroth in Berlin. do. do. 10200 u. 20400 ℳ [79,20 G olländ. Staats⸗Anleihe 3 werden die Stationsfrachtsätze für Eilgut, allgemeine vorgenannten Stationen treten dagegen mit der Er⸗ aaen i. Pr., den 22. September 1898. Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlin. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1000 ℳ 103,30 bz G do. omm.⸗Kred.⸗L. 100 fl. Stückgutklasse und Ausnahmetarif 9 im Verkehre öffnung des Betriebes auf den Strecken Franken⸗ önigliche Eisenbahn⸗Direktion, do. 1895 6 500 £ 106,40 bz Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 14 4 2509—250 Lire 5 d Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do
mit Bodenbach, Klingenthal, Reitzenhain, Tetschen hausen — Sondershausen bezw. Probstzella — Wallen⸗ als geschäftsführende Verwaltung. “ 1“ 8 100 u. 50 £ 106,40 f d Warnsdorf außer Kraft gesetzt. dorf in Kraft. 8 ““ 8 dhetetes erüe — 1 Anstalt Berlin SW., elmstraße Nr. 33. E 1““ 18965 500 — 25 £ 9878 b9]
— — 0 -07 822
—
70,75 bz G Egyptische Anleihe gar.. 774,60 bz G do. priv. Anl 38 do. do. do. do. 1 do. do. pr. ult. Okt. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl. do. L do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 99,30 bz G do. do. v. 1886 98,75 bz G do. do. ““ 98,75 bz G Fertürf W“ 4050 ℳ 98,20 bz G alizische Landes⸗Anleihe 405 u. 810 ℳ 98,20 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 1 98,25 bz G Genua⸗Loose 10000 — 200 Kr. 98,70 bz G Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 97,25 b ¶Griech. A. 8184 50 % m. ff. K. —,— do. mit lauf. Kupon 48,30 bz G do. 4 % kons. Gold⸗Rente 48,30 bz3 G do. do. 424½ 5 do. do. kleine 76,25 bz . Mon. A. i. K. 1.1.94 76,25 bz do. zm. l. Kup. 77,00 bz 8 do. i. Kp. 1.1.94.
—,—
4
—— -=B202SNISIN=
5 ——=
222ENENg Q
C.
do. , Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 ℳ 69,70 bz G do. do. kleine 400 ℳ 69,70 bz G 1 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ —,— 4050 — 405 ℳ 8I“ Mailänder Loose ... 45 Lire —,— 10 Thlr = 30 ℳ do. 1“ 10 Lire 13,50 bz 4050 — 405 ℳ Mexikanische Anleihe .. 4050 — 405 ℳ do. do. 100 £ 99,70 bz 5000 — 500 ℳ 8 do. do. kleines fl. 20 £ 100,50 bz 15 Fr. do. do. pr. ult. Okt. 99,40 G 5000 — 100 fl. do. do. 1890 1000 — 500 £ 99,60 bz 10000 — 50 fl. 1 do. do. 100 er 100 £ 99,70 bz 150 Lire “ do. do. 20 er 20 £ 100,50 bz 800 u. 1600 Kr. —+X,— do. do. pr. ult. Okt. 99,40 G 5000 — 2500 Fr. 38,40 bz G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 200 — 20 £ 95,80 bz 1 38,40 bz G do. do. kleine 20 £ 95,80 G 32,00 G Neufchatel 10 Fr.⸗L.. .. 10 Fr. 24,60 bz 32,00 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. [105,90 Gkl. f. 32,10 bz G Nord. Pfandbr. Wibor 2500 u. 500 ℳ 100,60 G —,— Nne che 89 8 —,— 44,20 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 —,— do. do. 1892 44,20 bz G do. do. 1894 —,— Oest. Gold⸗Rente .. .. 337,00 bz G do. do
kleine 37,00 bz G do. hapier Rente nes.
——
c 2 2
=2 —₰½
8 2YYVYYPFYEESÖSgs
==
958
1000 — 500 £˙ 99,60 bz
—
en
1 ee.
— —- — hE. 1 —½
s
/
———— 2g
ꝙ⸗☛ f⸗ z·— — = Fg — — —
S S1
S8
—,;
EE SagbseSSSggnne
n
vonN NNVmNFRRFRFFFRFRFFEUE;
——— N do oᷣe
8 &8E
G
— SESürne
FaxN; 22 88 SZeweb ü =
88888888⸗⸗ gS8 bhe üe He bsT—
☛
7
vng 8
———
.109,30G 102,25 G
IWbmbmhmlee’
hüEnhgEgg
gg 7 82 . 8 .
— — DS
E
do. do. pr. ult. Ott. do.
—,— o. 86 1 7,00 bz G do. do. pr. ult. Okt. 5000 — 500 finn. ℳ 95,90 G do. Silber⸗Rente ...
12000 — 100 fl. do. do. do. do. pr. ult. Okr.
: Srabscs. Ge7h,
do stf Kasrr Pen. 1ao0S509 Lge G.. 2 Legse h.184 . se K.⸗
o. Nat.⸗Bk.⸗ . re G. — . Lvose v. .. . . veges Sess⸗
do. do 500 Lire P. —,— 2 del.,8,1684 z6 88 Oest.⸗W. [347,75 b; G 2080, 188o gr. .1860er Wofe 15.— 1000, 500, 100 fl. s1as 80b
△* 8
—— — — E —
— 2— esE 22 =
82
AE;
pr. ult. Okt. es do. do. von 18984 ½, 113.9,., 500 — 25 £ . do. Rentealte (20 ½ St.
.
—VeV
—2,—
—