A. G.f. Anilinfbr. 12 ½ 12 ½ A.⸗G. f. Bauausf. 8 2½ A. Montan⸗Ind. 8 10 Adler Prtl.⸗Zmt. — — Adler knv. u. neue 8 ½ 10 Admiralsgartenb 4 4
1 1000 245,900 Dyper Kohlen tv. 10 10 7 s1. 158,80 b G Leyk. Joseft. Pap. .1500 84199 Dynamite Trust 175,60 bz G Ludw. Löͤwe & Ko. 4 500 [130,00 bz Gdo. ult. Okt. 7,25 à 76,25 bz Lothr. Eisenw.. . 1000 46,006 Eckert Masch.Fb. b 107,60 bz G vdo. do. St.⸗Pr.
153,00 bz G Fatsece Pare 139,00 bz G Sr 0
Titel, Kunsttöͤpf. Trahends Bucer Tuchf. Aachen kv. 75,00 et. bz G Ung. Asphalt.. 108,00 bz Union vae 147,90 bz do. Chem.Fabr. 98,25 bz U. d. Lind., Bauv. 124,75 G do. Vorz.⸗A. A. 90,80 G do. do. B.
, Sercchn
eiger
600 141, 75 brklf. 149,70 bz
Reichs⸗An 56,50 bz G
1 1 1 1
—öööö
1000 76,00 bz G Eintracht Bgwk. 162,00 bz G . St.⸗Pr. 351,00 et. b B Mrk. Masch. Fbr. 71,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. 190,50 et. b2 Magd. Allg. Gas 127,50 bz G do. Baubank 103,50 bz G do. Bergwerk 139,50 G do. do. St.⸗Pr. 125,50 bz do. Mühlen .. —,— Marie, kons. Bw. —,— do. abgest. 79,25 bzz G Marienh.⸗Kotzn. 200,00 bz G Maschin. Breuer 128,50 bz B]do. Kappel 204,00 bz G Mjsch. u. Arm. Str 153,00 B Massener Bergb. 109,80 G Mech. Web. Lind. 167,50 G Mech. Wb. Sor. 144,00 G Mech⸗Wb. Zittau 122,75 G Mechernich. Bw. 114,00 G Mend. uSchw. Pr 103,10 bz G Mercur, Wollw. 365,00 bz G Mirxu.Genest Tl. 154,90 bz Müller Speisef. 65,00 G Nähmasch. Koch 132,00 bz G Nauh säurefr.Pr. 182,50 bz G Neu. Berl. Omnb 2 191,25 bz Neufdt. Metallw. 0à91,40 90,75à 91 bz Neurod. Kunst. A. 1000 s190,25 bz G Neuß, Wag.i Liq. 1000 [112,50 bz G Niederl Kohlenw 750 + -,— Nienb. Vorz. A. 1500 [123,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 500 [115,00 G do. Gummi .. 1000 [120,50 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [173,50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 168,50 G do. Wllk. Brm. 600 [171,00 G vhersglüehahm
IIII
——˖ꝑ˖
— — 928
Alfeld⸗Gronau 11 7 1 Allg. B. Omn. G. 12 10 1 Allg. Elektr.⸗Gs. 1 Allg. Häuserb. ko. 5 1 1 1
1
1
1 600 [148,00 G Elberf. Farbenw. 1 203,10 bz Elb. Leinen⸗Ind. 1 500 [277,25 bz G Elektr. Kummer 1 1 1
— ——½
—82SöSIg —JVé VYéISS2SISIISISgg
59,50 bz G 200,30 G 130,25 G 145,40 bz 8 141,25 G 303,25 bz G 231,00 G 8 185,10 bz G A 164,00 bz G ABer Bezugapreis beträgt vierteljäyriich 4 ℳ 50 ₰. 1 Insertionnpreis für den Naum einer Nruckzeile 30 ₰. 119,00 bz G 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 M. 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 184,90 bb9 8 fuͤr Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition J öJSh des Deutschen Reichs-Anzeigers
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. LNWW und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. b 4.A 9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
300 81,60 G El. Licht u. Kraft 1000 272,75 bz G do. Liegnitz .. Alum. Ind. 50 % 10 1000 F. 153,50 G Elekt. Unt. Zuͤrich Angl. Knt. Guan. 4 11.1] 1000 88,50 b G Em.⸗ u. Stanzw. do. i. 12 Verk. 88,25 à89,50 à 88,75 bz “ Anhalt Kohlenw. 200 s110,00 1z kl.f. Eppendorf. Ind.
AnnabgSteingut 1000 [179,50 bz G Erdmansd. Spn. Annener Bußfe 300 [168,10 G Eschweiler Brgw. Aplerbeck Steink. 600 [130,60 bz do. Eisenwerk. Archimedes ... 1000/500 178,75 bz G ahrzg. Eisenach Arenb . 1500 882,00 G alkenst. Gard.
Alsen Portl. Zem. 18
. . „
. —
82 82 d0 dSN 25—
—,— V. Brl.⸗Fr. Gum 136,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 111,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 108,00 bz G Ver. Kammerich 96,25 bz 6G Vr. Köln⸗Rottw. 147,00 bz G Ver. Met. Haller 232,75 bz G Verein. Ficsel.
104,50 G do. Smyrna ep 144,75 bz Viktoria Fahrra
160,50 B 188,00 bz G Vogtländ Masch. 147,50 G Voigt u. Winde 1689,00 bz Volpi u. Schlüt. 94,75 bz B Vorw. Biel. Sp. 133,10 G Vulk. Duisb. kv. 173,60 G Höcser, Grub.
8*
2 —₰ —
8I
SS0⸗SSSoe EGʒEE’E’EE’ERE’E’EEgEN’ENR’E’”’U’AA’A’ARRAENEEEEnE
— O — O —
SE ꝙ ꝙα E⁷
— —
2-22g —
— D
SveEE=ESESgSEgʒ 112᷑!
—
Aschaffenb. Pap. 1508 /390 225,00 G ein⸗Jute Akt.. 1000 [162,50 bz G eldmühle.. . 116,80 G löther Masch.. —. 1139,60 bz G “ 1000 [88,80 bz G rankf. 1000 [128,00 bz G raustädt. Zucker 1000 [108,00 bz B reund Masch. k.] 600 [103,50 bz G riedr. Wilh. Vz. 500 [68,25 bz G rister & R. neue 1000 [1625,00 B aggenau Vorz. 1280/600 100,70 bz Geisweid.] Eisen 150 [94,00 G Gelsenkirch. Bgw. 650 [508,00 G do. 8g Verk. 1000 [126,90 bz do. ußstahl 1000 [140,75 bz B “ 600 [133,75 bz do. eine .1131,75 bz do. Stamm⸗Pr. 600 [227,00 b3 B]do. kleine 600 —,— Germ. Vorz.⸗Akt. 500 [615,00et. b G Gerreshm. Glsh. 300 [217,75 G Ges. f. elektr. Unt. 1000 [131,30 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 500 [320,75 bz G Gladbach. Spinn. 1000 [151,25 G Gladb. Woll Ind. 600 [109,00 bz G Gladb. & dheg
— D
„BärsStein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf.elekt. Ind. Barop Wlaliderg Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust
do. Wilh. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vorz.
do. Kl Thierg. iLiq Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi ] Va- rk. J.⸗G. BEEBBZII“ Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish.
. Jutespinn.
do. Knstdr. Kfm. do.Lagerhofi. Liq. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. Ie ee o. Pappenfabr. Merpe utf.
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing 9 Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 20 Bing Nrub. Met./10 irkenwerder.. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
Bösperde, Wlzw.
“ Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Herfebeie do. Spritfabrik do. W. F. Linke
— 900 D₰¼
10.—
11““
—JVOB
z
116,00 G
990 — 151,10 G
b 1 Berlin, Freitag, den 30. September, Abends.
69, 1 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und 11““ “ ü- dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr naehmen sämmtliche ost⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 2, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 1
d1ns eg Der 1“ Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postbl
1000 16 1 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰. “ ““
1000 5 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 8
—6 80 eeSel
EEE==E
227,80 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 161,25 bz G Westeregeln Alk. 297,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [121,25 bz G WestfDrht⸗Ind. 1000 “ do. Stahlwerke 1000 [136,00 bz G Wevyersberg... 600 470,00 G Wickrath Leder. 500/,1000 136,00 bz G Wiede Maschinen 1200 62,75 G Wilhelmj Weinb 1200/600 —,— do. Vorz.⸗Akt. 600 99,75 bz G Wilhelmshütte
300 [120,75 G Wissener Bergw. 1000 113,75 G do. Vorz.⸗Akt. 1500 (93,00 G Witt. Gußsthlw. 1000 164,25 G Wrede, Mälz. C. 300 210,00 bz G Wurmrevier... 1000 177,00 bz G 9 zer Maschin.
— — 80
— 80 ⸗.
EE;ES=EEEEEEgg== 107
SIIIII1
9— EEEFfrPffrffPrrE
2— 1 — E — — Ꝙ do0
1000 —, G
1109 * 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erforderlich geworden, die durch die Todesfälle nach dem Auf⸗ 1 Staats⸗Ministerium. “
8
kegi - ü S 1 Henen tellen des 1
dem Regierungs⸗Rath Bredow zu Stettin, dem Rechts⸗ rücken des neunten Stellvertreters freigewor 1 . Der Archivar Dr. phil. Konrad Panzer ist anwalt und hiotar JustizꝛRath Geßner zu Memel, dem venen vn. “ dente Whertoebers E11“ Wetzlar an 89 Staats-Archio in Koblenz und Amtmann und Hauptmann a. D. Ulrichs zu Köln, bisher 1. Okto L“ 95 1 114“ bn der Archivar Dr. phil. Johannes Kretzschmar von in Wattenscheid im Kreise Gelsenkirchen, und dem Hofstaats⸗ vertreter erled Feitlsdes Nüs dhe gan len wi d b Osnabrück an das Staats⸗Archiv in Hannover versetzt worden. olzverwalter a. W., Hof⸗Marschallamts⸗Sekretär Stüwe den nichtständigen Mitgliedes durch Nachwahlen wieder ju esetzen. Kohve⸗ Adler⸗Orden vierter Klasse, Von den für diese Nachwahl in Betracht ““ dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Borries, Mitglied 48 1““ und von 8. 1 FiFans⸗Mäee. . der General⸗Kommission in Frantkfurt a. O., den Königlichen berechtigten Ausführungsbehörden ihre Stimmzettel rech 5 Seio. Kronen⸗Orden zweiter Klasse, zeitig eingesandt. 8 Dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ 169,60 bz G 8 dem Amtsvorsteher Witte zu Thurow im Kreise Neu⸗ Auf Grund der Eintragungen in den Stimmzetteln sind Rath Erdtmann ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗ 1,L8 stettin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, einstimmig mit je 10 803 954 Stimmen gewählt worden: Direktors für die Provinz Westpreußen in Danzig verliehen 1000 [122,00 b; G dem Werkmeister Heinrich Schmidt zu Rehme im a. zum neunten Stellvertreter des ersten nichtständigen worden.
128,108,255,105; 1 ise Mi ersied D. Karl Teller zu Halle Mitgliedes: 1000 172,50 b; G Kreihe Meicech, van⸗ f . “ der Landeshauptmann Paul von Eisenhart⸗ 8 8 8 9e aeng 1 8 8 “ Ferhnebeieeen egdcic Rothe zu Stettin, Vorstandsmitglied der Pommer⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und i 1.-z8,S. vaeons 8 Fsenng b g üres Heineich Wies g8 g. land⸗ und forstwirthschaftlichen Berufsgenossen⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 122111,75 bz reuzau desselben Kreises und Karl Wiemer zu Oranien⸗ gaft; 1 1 1“ Während vor Erlaß der Anweisung zur amtlichen Be⸗ Seort dmpf v ds eg bur 68 desan Reregesn nn das Allgemeine Ehrenzeichen zu Mitgiedinn zehnten Stellvertreter desselben nichtständigen sichtigung der, Apotheken ba 218 I 128 000 —,— 550 b; 8 2 bo Sre; 8 in.⸗Bl. r. 1) die Arzneimittel⸗Verzeichnisse bei den 1s 3 41,00b; G Veloce, Ital. Dpf 500 CCö’ “ 8 8 . C “ CC1“ dg pothekenrevisionen vollständig ausgefüllt wurden, sind jetzt . 309 59 902,. qdo. Bert Atr 22, oa 11 9o9 sese nefühn hkhe dand foesonrigicelchen Nerssmeegsehschaft nach ren „Schlutsut des u8 lg er Anwegung ae 300 140,00bg Ver ficherin .LFkti Kurs in ℳ pro Stück — —Vü v““ “ euburg; Beanstandungen von Arzneimitteln, sonst aber keine 300 140,0 . “ en. (Kur n ℳ pro —⸗„) A““ 8 “ für den Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg; Bemerkungen in die Verzeichniffe einzutragen. Da 1 8 6 Aa⸗ M. Feuerv — J Hage v. — c. zum zehnten Stellvertreter des am 1. Oktober 1898 zum jedoch in ber von dem bevollmächtigten Medizinalbeamten auf⸗ 1000 81,109 1“ 1898sG Nesdeh. Sfengs ersten nichtständigen Mitgliede aufrückenden Geheimen Regie⸗ venee nen en Verhandlung dieselben, bereits in dem Verzeichnts 1000 88,50 G Berl. euerv.⸗G. — Mannh. Vers.⸗G. 1b 8 h rungs⸗Raths und Landraths Friedrich Tilemann: “ enthaltenen Beanstandungen aufzuführen sind, so bestimme ich, 600 129,25 G Hers au’g — Niederrh. Güt.⸗A. Seine Majenit der Kaiser haben im Namen des der General⸗Landschafts⸗Repräsentant und Landesälteste daß in Zukunft bei den amtlichen Apothekenbesichtigungen 300 S83etbG Berl⸗Lebensv.G.]/ — Naedde Mersicher. Reichs den Kaufmann Francisco Tarongi y Aladren AKichard von Donat auf Chmiellowitz, Kreis von der G der Arzneimittel⸗Verzeichnisse erllen 300 [187,25 bz Colonia, Feuerv. — Nordstern, Lebsp ; d “ Oppeln, Vorstandsmitglied der Schlesischen landwirth⸗ von 5b 8 indess Beheb evr 1000 120,75 i 5 dstern, Unf zum Konsul in Saragossa und 8 ist; die Bevollmächtigten haben indessen zur Behebung etwaiger ee, C. ean, Sen. 1290 Vhrdstera nhss 111“*“ Piderfprüche bei den Revisionen stets je ein
146/49 bb G — b 4 dden Kaufmann Friedrich Brandt jr. zum Konsul schaftlichen Berufsgenossenschaf 1 1899 187295,G Di. Ffuss er 2525 G 11 1 in Naestved (für das Amt Praͤstö einschließlich Möen) zu er⸗ Berlin, den 22. September 1898. Exemplar des Arzneimittel⸗Verzeichnisses bei der Besichtigung
600 338,00 b; G Z.üc.,n. 9.9. 8h “ 8 Gaebel 8 Hiervon sind die Besichtigungsbevollmächtigten und bi⸗ SS.e 89912 üosh. Mg.Arcp. Rh.Weftf Elohd .“ Apotheker in geeigneter Weise zu verständigen.
20, Düsseld. Transp. „Westf. Rückv. 8 8 8 28 21. tember 1898. 10h 198,50 81 G e11g- 8 8 ee F. 8 8 Bei der Reichsbank sind ernannt: Berlin, den Minif 600 200,00 b G “ „V. 85 V.⸗G. 8 der Vorsteher der Börsen⸗ e des Komtors für Jder geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheite f. 175,808G Gladb. 8 eenecr ec 8 sch n in ”] zum 8 “ Im Pftrghe.
18 M⸗⸗Gldb. Rückv. nion, Allg. B. G. Vorsteher des Lombard⸗Komtors der Reichs⸗Hauptbank, 8 ““ 8 “ 1s; 300 (80,75 G kl. f. Pe. h elv.⸗G. Union, Hagelvers. 8 Kassierer der Reichs⸗Hauptbank Hildebrand in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 88 tisch — 1oe 119,6 6 LKüln⸗ scver,. EEI1“ Berlin zum Vorsteher der Börsen⸗Abtheilung des Komtors für die Militär⸗Intendanten des VI, IX. und XV. Armee⸗ An die Herren Regierungs⸗Präsidenten (ausgenommen 800 127,000 Fipeig Fenerverf Hehrn “ Werthpapiere, Korps Volmar, Freibott und Laue zu Wirklichen Ge⸗ Wiesbaden) und den Herrn Polizei⸗Präsidenten 800 111,500 “ Sch ee b . der Bank⸗Buchhalter Bante in Osnabrück zum Bank⸗ heimen Kriegsräthen mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, hierselbst. 1000 92,60 G 8 Rendanten und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im 8 1 600 91,25 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Oest. daselbst, 8 Kriegs⸗Minifterium Hafner und den mit Wahrnehmung der Albschrift auf den Bericht vom 27. 1000 328,25 bzz B 60Oer Loose 146,590 bz G. Türk. Loose ult. 112,10 ¾ der Bank⸗Buchhalter Werner in Berlin zum Kassierer Miluär⸗Intendantenstelle des IV. Armee⸗Korps beauftragten Nachachtung. 600 [79,75 B 111,75 bz. Raab⸗Oedenb. Gold⸗Obl. 80,75 bz. Süd⸗ der Reichs⸗Hauptbank, 1 Militär⸗Intendantur⸗Rath Löwe zu Militär⸗Intendanten zu Berlin, den 21. September 1898. 1990 58,(3 b; G westb. 102,5058. Düsseld. Draht⸗Ind. 32,30bz G. die interimistischen Bank⸗Vorständs bei den Reichsbank⸗ ernennen, ferner 1 Der Minister 600 177,00 bz G — Nebenstellen Gaebel in Frankenthal und Erbe in Apolda zu dem Militär⸗Intendanten des IV. Armee⸗Korps Braune der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 188 189,9B 1“ . 1 Bank⸗Vorständen, 8 bei dem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den “ 1] 300 220,05bG Miichtamtliche Kurse. „ eder Bank⸗Buchhalter Geßner in Köln zum Bank⸗ Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem Range “ tc.
300 320,00 bz G Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. 3 Kassierer, 3 eines Raths zweiter Klasse und die Erlaubniß zum weiteren 18 8 u““ 5 8 R 1 1000 112,50 G Asc., Chem. kv. 142,00 G Heinrichshall. 128,25 G der Buchhalterei⸗Assistent Wehle in Cassel zum Bank⸗ Tragen seiner bisherigen Uniform, sowie 8 An den Herrn Regierungs⸗Präsidenten in Wi 1 600 —,— Baug. f. Mittw. 221,00 G Pe.Nön. Bg. 23,30 G Buchhalter 8 8 den Zahlmeistern Müller vom Niederschlesischen Pionier⸗ 8 “ 8 600 234,50 bz3 G Berl. Aquarium 37,00 bz G Karlsr. Str.⸗B. —,— 3 Kalkulatur⸗AYffistent Artschwager in Berlin zum Bataillon Nr. 5 und Loß von der Kriegsschule in Glogau 400 97,25 b; do. Zementbau 162,25 G Langens.Tchf kv. 55,50 Mu Bank⸗Kalkulator und aus gleichem Anlaß den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu vX“ 8 .X“
1000 [149,75 G Brns Eeal. 186et. bG Oranienb. Chm. 155,25 G 8 der Kanzlist Voest in München zum Kanzlei⸗Sekretär. verleeh. 5 8 c Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der 070 129 8 h Brotfchrt, .;, 548598 Eechen. Nng.h.11475G v“ v“ Friebrich⸗Wälhelma⸗Untoersitat zu Berlin Dr. Eberhard 119,50 G Chem. Frb. Kör. 62,25 G Stobwass. Vz. A 8 “ Ritmbach ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
1121111E8SSglSIISEISAI —yESSSSZSZͤSͤSSIͤͤ11A“
[cCUon Se SbSnSSeSo
xO=Vg=B— 00 00 00 00 00 —29⸗
— 00 b0 I1II vggFSE 1222,0
8. ꝙ 00 2
—
0—0,
— U 290 — S doge
108 —8O S' OSO;Y VòBégB
— — d0o 00Dog 2PVgESSAE=gE=gz=gZgZ=gZE=gZSS=e
1000 105,50 bz Oberschl Chamot 1000 —,—, do. Eisenb. Bed. 600 [119,00 B do. E.⸗J. Car. H. . 1134,75 bz G do. Kokswerke 600 [283,00 bz G do. Portl. Zem. 600 [181,90b Oldenbg. Eisenh. 300 [109,10 bz G d9. fend.. . 1000 s185,00e bz B Saeen Zem. 1000 [204,00 bz G Osnabr. Kuͤpfer 1000 —,— paff; ges konv. 500 [56,00 B aucksch. Masch. 400 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 [131,60 G Füaels in.
600 [119,75 bz G ellstoffverein.. 1000 149,50 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh.
173,00 bz Argo, Dampfsch. 400 Breslau Rheder. 117,75 bz Chines. ne
mmmmp
300 [90,00 G Glauzig. Zuckerf. 1060/500 101,00 G Göppinger Web. 1000 [96,75 G Görl. Eisenbhnb. 600 —,— Görl. Maschfb. k. 600 —,— Greppiner Werke 1850 —,— Grevenbr. Masch. 1000 [115,50 bz G Feenes Masch. 600 [245,50 bz G †VEGr. Berl. Omnib. i. 600 [79,00 G Gr. Licht. B. u. Zg. 2000/ 400 295,50 bz Gr.Licht. Terr. G. 600 [115,10 bz G Guttsm. Wasch. 1000 86,30 G Haleng Gußst. 1200 [136,00 G alle Maschinfb. 450 [985,00 bz G do. neue 1000 [160,00 bz G senn Elekt. W. 500 [135,00 bz G ann. Bau StPr 1000 348,75 bz G do. Immobil. . 7205,00 bz G do. Masch. Pr. 16 600 [60,25 G benn ühlen
008 1—
xgeSEVEgEgEESEgEEg 8 — &
11e1SIo⸗
90 200—
11S200
— I
8
—
do 081
1500/300 178,60 bz G Hamb.⸗Am. Pach. 1000 104,10 G do. ult. Okt. 300 [81,50 G nsa, Dpfschiff. 1000 [120,00 bz G ette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 [135,25 bz G Norddtsch. Lloyd 500 R [109,00 bz G do. ult. Okt. 600 [178,50 bz G Schl. Dampf. Co.
SISIIIEeIgE=SgS
— SßE SOD. 20—
0 80
80
E 00— 000
[& [oOnS.
EEeEe
500 [129,90 bz etersb. elkt. Bel. 600 [445,00 bz G hön. Bw. Lit. A 1 1200 424,75 G do. B. Bezsch. 1000 169,50 bz G Hietschan. Musik i 500 [130.00 bz G luto Steinkhlb. 1000 116,00 B do. St.⸗Pr. 500 [315,75 bz G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1500/300 [378,00 G osen. Sprit⸗Bk 400 [133,25 G hreßspanfabrik. 400 [159,00 bz G Rauchw. Walter 1200/300 1155,90 bͤz G Ravensb. Spinn. 600 [175,75 bz Redenh. Litt. A. 75,40 à 176à175,90 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [167,00 bz G do. Anthrazit 1000 [116,50 bz G do. Bergbau 300 [80,00 B do. Chamotte 300 [148,25 bz do. Metallw. 300 [147,00 bz do. Stahlwrk. 1000 [235,50 bz G . . Ind. 1000 192,00 bz B Rh. Wstf. Kaltw. 1000 185,00 G Riebeck Montnw. 500 [190,25 bz G dööö 1000 [122,00 B Rositz. Brnk.⸗W. 12 1000 [182,00 bz G do. Zuckerfabr. 600 [196,00 bz Sächs. Guß Döhl 50 à 195,40 à 196,00 bz do. Kmg. V⸗A . 1185,00 G do. Nähfäden kv. 1000 [192,00 G do. Thür. Brk. 1000 s147,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [128,10 G do. Wbst.⸗Fabr. 1200 174,00 bz B Sagan Spinner. 7 ½ 1000 —,— Saline Salzung. 5 600 [9,25 G Sangerh. asch. 22 ½ 300 [14 50 B Schäffer & Walk. 0 1000 [66,00 bz G Schalker Gruben 22 ½ 1000 [169,90 bz Scherin Chm g. 1 1000 [189,75 bz G do. orz. Akt. 1000 [175,75 bz G Schimi Lchow Cm 8 300 [273,00 e bz G Schles. . Zinr 1000 [156,40 bz G do. do. St. ⸗Pr. 1. 500 [94,50 G do. Cellulose. 1000 [171,50 bz do. Gasgesellsch. 1000 [140,80 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 13 500 +,— do. Kohlenwerke 400 s[73,00 bz G do. Lein. Kramsta 300 [200,75 B EFen Frs züter 1000 [189,40 bz G Schönhaus⸗ Allee 1000 326,50 bz G Sehrt gießr Huck 2000 2310 G Schuckert, Elektr. 1000 [148,50 bz Schulz⸗Knaudt. 1000 [124,50 G Seck, Mühl. V. A. i 1000 136,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [193,60 bz Siegen Solingen 1000 [123,00 G Siemens, Glash. 1000 —-,— Sitzendorf. Porz. 300 [280,00 bz G Spinn und Sohn 600 [259,00 bz G Spinn Renn uKo 1000 [125,25 bz G Stadtber Hütte 600 [49,75 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [89,00 bz G Stett. Bred. Zem. 600 [229,75 bz Stett. Ch. Didierf 1000 [292 80 bz do. Elektriz⸗Wrk. 600 [90,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 [82,25 bz G do. do. Fticor. 1000 [121,25 G Stoewer, Nähm. 1000 [158,90 bz Stolberger Zink 1000 [220,80 bz G do. St.⸗Pr. 600 [115,60 bz G StrlfSpilket.⸗P. 1000 [820,00 bz Sturmalzziegel 2000 —,— Südd Imm. 40 % 600 [145.25 G Terr. Berl.⸗Hal. 450 [179,75 G do. G. Nordost 600 [215,90 bz G do. neues Hansav. 7à 216 hb, 25à 215,75 bz do. üdwest 502/1660 1143,75 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 1095,75 G do. Vorz.⸗Akt.. er 852„ 3,50 bz G Thü lin. 1 1 500 71,25 G kurzes Geld wurden 6 % bewilligt. — ⸗Radl. Staht 1000 l147,00 9 l
“ “ 8
— "q r—02
eO 20‿
8RSSS oC 1III1;rln Füaseszessesssese FHoSmUEnmndngdg
L. O 2 O do 00 — EE FEGEE x⅔⏑Z 88ss““
20m — — —
S ₰ b0*
ü==I=g2geASnSEgEgngZnEbeSeEn
SS
810
020 ⸗
2—F—ß2gAgen=Zgg=gZSSnnAöngög
=
— =
600 [214,75 bz G rb.⸗W. Gum. 29 1000 [249,75 bz B rkort Brückb. k. 1200 [89,00 bz G. do. St.⸗Pr. 300 [226,00 b G do. Brgw. do. 5 5 à 6à6,25 à 5,5 à 6,2à 5 Harp. Brgb.⸗Ges. 8 0
FEFEFEEEFEfeFEn
[S8] S
=ES22-N
—
erersaegezen. dd2—— HN;Oe
9SS S9 —S SOSx
S
S⸗
——
EE1ö1IböI
I
0— So0 I 8
8 145,10 G do. i. fr. Verk. 300 [126,75 bz G ben aschfbr 1
8 ☛
107—
=k
600 [145,00 bz G artung Gußst. 3 600 [158,50 bz G rz. W. St. P. kv — 200/300 [179,60 B do. St.⸗A. A. kv.] 4 600 [199,00 bz G do. do. B. kv. 4 600 [64,75 bz asper, Eisen 10 p. St. 290,00 G ein, Lehm. abg.] 9 600 [94,60 G Helios, El. 8 12 161,25 bz G emmoorPrtl Z. 302,00 bz G stenb. Masch 107,75 G rrand Wagg. —,— ibern. Bgw. Ges 2 —,— do. i. fr. Verk. 146,50 bz G do. do. neue — — 143,10 bz G Hilhegrand Mhl. 11 ½ — 146,00 G irschberg. Leder 10 1 141,25 G do. Masch. 8 — 59,50 bz ochd. Vorz. A. kv.12 — 144,00 ef. bB Hö 28 26 345,00 bz G örderhütte alte — 204,00 G do. alte konv. — 398,00 bz G do, do. St.⸗Pr. — 400,00 bzkl. f. do. St. Pr. Litt A 8 93,00 G Hoesch, Eis. u. St. 12 —,— offmannStärke 12 166,00 bz G ofm. Wagenbau11 155,25 G owaldt⸗Werke — 255,10 G Hüttenh. Spinn. 6 125,75 G uldschinsky 15 120,40 bz G Ilse, Bergbau . 6 140,00 bz G Inowrazl. Stein. 3 ⁄ 111,75 G do. abg. 4 180,75 bz Int. Baug. StPr 10 250,50 bz G Feserich, Asphalt 9 ½ 192,50 bz G Kahla Porzellan 22 8 293,758 Kaiser⸗Allee.. — à 294,25 à 293,50 à, 75 bz Kaliwk. Aschersl. 7 1000 [139,00 G Kannengießer 12 1000 s180,25 G Kapler Maschin.] 1 ½ 1000 [159,00 bz G Kattowitz. Brgw. 10 300 [292,10 G Keyling u. Thom. 1000 [104,00 bz B. Klauser, Spinn. 3à 3,5 à, 9à, 4b Fefeng. Stürf 15 600 [82,25 G Köln. Bergwerk. 1000 95,00 G Köln. Elektr. Anl. 300 [208,75 G Köln⸗Müsen. B. 500 [172,00 bz G do. do. konv. 1000 135,25 G König Wilh. kv. 1000 [521,00 G do. do. St.⸗Pr. 600 [148,60 G König. Marienh. 1000 374,00 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 600 144,00 bz G do. Walzmühle .1 1000 [127,00 bz G Königsborn Bgw 1 1000 [251,00 G Königszelt Przll. 600 [178,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 [143,75 bz G Kurfürstend.⸗Gef i. 600 [191,30 bz G do. Terr.⸗Ges. i Z 300 —,— Lauchhammer .. .7 s† 1500 [96,25 bz G do. konv.ü. 96,40 à, 25 bz / Laurahütte ...
1058/680 253,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Leipz. Gummiw. 600 [81,75 bz G
1000 89,25 G 8* 1000 288,75 bz B Pr.
1 8
— 3 0O0NO0 —
&ꝙ02
—
H
—
53=E”E
Zu 115 eFEeIEPEEESPEEʒ — — 2ISIIIIIS
208
Sriehrizerneenn 0-—2SSNSgon
E 900mnS
—
—
SᷓSe= do 1 — 11S1Sl—
— —₰½
— 800
0 200 80— —
— AIEIII!
Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzke& Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlott, Wass. em Fb. Buckau do. riesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W.Albert —o. Byk... C ene Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw. Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe⸗ do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. eld. Kammg.
eldorf. Wag.
““
2220
0— t,—
SOBBA8Ahò
1118
—22=S2=gISE=
22 =
111s!
—
— S — — SSoe
E11“
8 —VS2egEgEg —2SSðgSNA”
— —O— — — EEZES
1000 152,756 6 ( V. Petr Stp 31,50 b, G Sudenb⸗Ma ch 159,00 G 1“ 8 1 1000 [245,25 bz G Eilenbg. Kattun 75,75 G Tapetenf. Nrdh. 90,25 G 1ö““ “ 4““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1000 [200,25 bz Erfurter Bank. 103,00 bz Tarnowitz St. 30,00 G Bekanntmachung, den Geheimen Fööö und vortragenden Rath Justi z⸗Ministerium.
1000 184,00G agonschm. kv. 146,00b G Weißbier Ger.) 108,25 G 3 1 “ imen agende 9 300 [201,50 G laͤckauf B VA97,25 bz Gsdo. (Wen) 107,00 b G betreffend das Ergebniß der von den Vorständen im Finanz⸗Ministerium Erdtmann zum Provinzial⸗Steuer⸗ Dem Notar Tils in Schleiden ist der Wohnsitz in Neuß
1200/600 1162,00 bz G Gummi Schwa. 209,80 G 8 landwirt aftlichen Berufsgenossenschaften Direktor zu ernennen, sowie 1000 242,90 2, G 8 von den Mc ga 1e, Pens en menen dem Geheimen Registrator bei der General⸗Ordens⸗ angewiesen worden. 8 Nachwahl von drei Stellvertretern des ersten Kommission, Kanzlei⸗Rath Hoeftmann aus Anlaß seines “
882 338750 b,B Berlin 8-8. e süese, eegns 11.“ nichtständigen Mitgliedes des Reichs⸗Versicherungs⸗ Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer „ . .
126,00 ti amts für die bis zum 30. September 1901 laufende Kanzlei⸗Rath, u 8 8 1 1 800 188,79 G9 vsattich gedesente Härnnng 888 efeh art 8 Dößlen 8g Wahlperiode. dem I1“ Hhere Feee.. . Bekanntmachung. 88 1u 188,2990 geschäftliche Bewegung hatten die Hütten⸗Aktien auf⸗ . VVom 22. September 1898. 8st demselben Anlaß den Char g 2 Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗ 1000 170,75G unaalh das Gebiet der Bank⸗Aktien wies Regsam-⸗ LVoöon den auf Grund des landwirthschaftlichen Unfallver⸗ dem praktischen Arzt Dr. med. Karl Friedrich rung sind Peelasbge⸗ desevrne zu bezw. stell⸗ 1000 222,25 ebz G keit auf. Mit Beginn der zweiten Börsenstunde ssiccherungsgesetzes für die Wahlperiode vom 1. Oktober 1897 Au ust Nolda in Montreux den Charakter als Sanitäts⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt wor in Echernsörde zum Var⸗ 600 [222,90 G machte sich Angebot bemerkbar, von welchem nament. bis zum 80. September 1901 gewählten Stellvertretern der Rath zu verleihen. v“ der Bürgermeister Felgenhauer n Eckernsörde z M 1090 1811858 lich di “ eie scnaelne Beans. Uttign nichtständi en Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts aus 8 e 8 C1A“ x
2, etroffen wurden. e Börse oß ziem wach. ; “ “ er Am er 300 [157,00 bz Das Gebiet der Eisenbahn⸗Aktien war ruhig. dem Stande der Arbeitgeber sind der achte und der zehnte tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst
itäts⸗Obli 9 Stellvertreter des ersten nichtständigen Mitgliedes — Landes⸗ 8 11 1 8 28 88 126,259,G urensFicht ar gat. bllgattenen Hnd Sgerreschsch⸗ . hauptmann und Rittergutsbesitzer Gerhard Hoeppner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 26. September 1898. G 9
600 —,— Auf dem Markte für fremde Renten war weni u Stettin und Bürgermeister Karl Rabenh orst zu dem Fabrikbesitzer Johann Baptist Keller in Beurig, Der Minister für Handel und Gewerbe. 2000 [127,50 G zu lhnn ie vortugiesischen papiere zogen in 8. Pegerveimh⸗ — gestorben. Ferner hat das erste nichtständige Kreis Saarburg, 8* Charakter als Kommerzien⸗Rath zu Im Austrage: 1000 [95,00 bz G Kursen an. 3 8 ““ Mitglied aus dem Stande der landwirthschaftlichen Arbeitgeber, verleihen. . enrr; 117,75 bz Auch auf dem Markte für Kassaindustrie⸗Papiere I General⸗Landschafts⸗Repraͤsentant und Landesältester Ri ard 8 8 F 12g 123,25 bz G 28 vaccllngebot; die Rückgänge sind indeß hier von Donat auf Chmiellowitz, hierher angggeige daß er sein „ n etr 6 600 128,50 rivatdiskont notierte 3 ¾ %, für tägliches, Amt vom 1. Oktober 1898 ab niederlege. Infolge dessen ist
+—— — 02m8S &
—2JOVOSV'OSVVSYBGSBGPBBBBBSO
—, ₰
vgeFßf̃ePßFeeesesssseeeneeeeneeee
aqnm2n2nꝓæ”Egsg
8⸗ —
Ministerium für Handel und Gewerbe. 8
00& S [2002- —½
u —222Nnbodo D
—
— SSS
928 S0S ¶IOxCUO0OGoOCᷣRNDH
— —