Leipzig.
Wreschen. A“ [41047]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 214 ein⸗
Fisegene Firma „Valeutin Lorkiewiez“ ist er⸗ Wreschen, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4.
Zell, Mosel. [41609]
In dem hiesigen “ ist heute unter Nr. 120 die Firma „Franz Goertz“ mit dem Orte der Niederlassung „Alf a. d. Mosel“ und als deren Inhaber der Weinhändler Franz Goertz zu Paderborn eingetragen worden.
Zell, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
„ Genossenschafts⸗Registe.
Elberfeld. Bekanntmachung. [41610]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma „Eisenbahn⸗ Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 14. Juli 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb, und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermiethung an Genossen.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern (einem Vorsitzenden, einem Schriftführer und einem e. für welche drei Stellvertreter ernannt werden.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und zwei Stellvertreter oder zwei Vorstands⸗ mitglieder und 1 Stellvertreter sie abgeben bzw. der
irma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift beigefügt haben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrathe er⸗ lassen worden, der Zusatz „Der Vorstand“ bzw. Der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von drei Vor⸗
standsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und zwei Stellvertretern oder zwei Vorstandsmitgliedern und einem Stellvertreter bzw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter und zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in den General⸗ Anzeiger für Elberfeld und Barmen veröffentlicht.
ie Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil. Ein Genosse darf nicht mehr als 5 Geschäftsantheile erwerben.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Carl Voigt I. hier, Vorsitzender,
2) Carl Herder hier, Stellvertreter desselben,
3) Emil Fliegenschmidt hier, Schriftführer,
4) — Durand hier, Stellvertreter des⸗ elben.
5) Ludwig Vogel hier, Rendant. 9 Ottomar Küchler hier, Stellvertreter desselben.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen. 1
Glberfeld, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 10 c.
Jever. [41611] In das Genossenschaftsregister ist⸗auf S. 29 unter Nr. 4 zur Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Rüstringen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Schaar heute eingetragen: .
Aus dem Vorstande scheiden aus infolge Kündigung zum 1. Oktober 1898 der Geschäftsführer Kaufmann D. Fimmen in Schaar, sowie infolge Zeitablaufs der Direktor H. Janssen in Ebkeringe.
In der Generalversammlung vom 22. Juni 1898 ist als neuer Direktor gewählt der Landwirth H. Müller in Neuender⸗Altengroden; als Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Fr. Hinrichs in Schaar.
Jever, 1898, September 16. Amtsgericht. Abth. III.
J. V.: U. Ramsauer.
Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. [41690] Unter Heutigem wurde unter Nr. 2 des Ge⸗ nossenschaftsregisters — Darleheuskassenverein Schnürpflingen e. G. m. u. H. — eingetragen: n der Generalversammlung vom 17. Juli 1898 sind die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Josef Kohn und Johs. Schneider, beide von Schnürpflingen, wieder gewählt und an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Peter Völk von Ammerstetten der Anwalt Nicolaus Geiselmann von da neu ge⸗ wählt worden. 8 88 Den 27. September 1898. 8 8 Oberamtsrichter Ehrlenspiel.
[41612] Auf dem den Konsum⸗Verein Leipzig⸗Eunitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzis⸗Gohlis betreffenden Folium 11 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herren Hermann Schwarz und Franz Vogel aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, vüenn August Lehmann in Leipzig⸗Gohlis und Herr Richard Reinhardt in Möckern dagegen in den Vorstand gewählt worden sind. 8 — Leipzig, den 27. September 1898. . LAansliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
2 8 u“
Meppen. Bekanntmachung. [41613] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ erichts ist am 24 September 1898 eingetragen auf Föl⸗ 21 die Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflichr und als deren Sitz Twist. b Nach dem Statut vom 11. September 1898 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. 8 Vorstandsmitglieder sind: 8 1) Kolonist Bernhard Heinrich Kocks, 2) Kolonist Ffakfnn Gerhard Koers, Fmahtlich melea felf, 8 mm u er⸗Twist. Je zwei Hersellden zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗
ügen. 5 Heffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die „Landwirthschaftliche
eltang für das nordwestliche Deutschland“, bei
*
Baugesellschaft e. G. m. b. Hastpflicht in
Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meppen, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
München. Bekanutmachung. [41618] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen „Darlehenskassenverein Notzing⸗Aufkirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Notzing, K. Amts⸗ gericht Erding.
Rach dem Statut vom 21. August 1898 und dem Nachtrag vom 11. September 1898 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschaftsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügungtihrer Namensunterschriften zur Firma der eosenschat zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im „Erdinger Anzeiger“.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Mittermair, Josef, in Aufkirchen, Vereins⸗
vorsteher,
2) Kandler, Michael, in Notzing, Stellvertreter
des Vereinsvorstehers,
3) Huber, Martin, in Aufkirchen,
4) Heilmeier, Lorenz, in Notzing, 8
5) Strobl, Mathias, in Notzing. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstesstunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 26. September 1898.
Der Präͤsident des Kgl. Landgerichts München II:
(L. S.) Wilhelm.
München. Bekanntmachung. 1741619]
Betreff. Branntweinbrennerei Groß⸗ und
Kleinhadern e. G. m. u. H. 1
Das Vorstandsmitglied Florian Killer hat seinen
Austritt aus der Genossenschaft erklärt.
An seiner Stelle wurde der Oekonom Joseph
Filser in Großhadern als Obmannstellvertreter
gewählt. b
Der Vorstand besteht nun aus den Herren: Anton Brüller, Oekonom in Kleinhadern,
Obmann, Großhadern,
Joseph Filser, Stellvertreter, Mathias Stürzer Oekonom in Kleinhadern, Kassier. Müuchen, den 27. September 1898. gggl. Landgericht München IJ. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: 8 Kastner, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Schmalkalden. [41614] Genossenschaftsregister Nr. 13 (Gemeinnützige
Oekonom in
Schmalkalden):
Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Beendi⸗
gung der Liqnidation erloschen.
Eingetragen am 27. September 1898.
Schmalkalden, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [41620]) Nach Statut vom 21. September 1898 hat sich unter der Firma Geuossenschaft der Berufs⸗ korbmacher Sand, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Verein mit dem Sitze in Sand, Amtsgerichts Eltmann, gebildet, der bezweckt, durch gemeinschaftlichen Einkauf der Weiden den Mitgliedern g. aterial zu ver⸗ schaffen und so die Erwerbsfähigkeit der Mitglieder zu fördern. Die Erklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes erfolgt durch den 1. und 2. Vereinsvorsteher, im Behinderungsfalle durch einen der Vereins⸗ vorsteher und den Rechner, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der -Sn ihre Namens⸗ unterschrift beifuůgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft find, in dieser Weise unterzeichnet, im Haßfurter Tagblatt zu veröffentlichen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. November zum 31. Oktober. Den Vorstand bilden z. Z.: 1) Kilian Langhans, 1. Vereins⸗ vorsteher, 2) Johann Klauer alt, 2. Vereinsvorsteher, 3) Sebastian Krines, Stellvertreter der Vereins⸗
Krines, 6) Josef Schuhmann, 7) un W heuser, Beisitzer, sämmtlich Korbmacher in Sand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinsurt, 26. September 1898. .Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Stadtilm. [41616]
Oeffentliche Bekauntmachung. Fol. VI hiesigen Genossenschaftsregisters ist zu der daselbst eingetragenen Genossenschaft Land⸗ wirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Stadtilm e. G. m. b. H. unterm heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden:
8 4. März 1 Die unterm 26 April 1897 in Liquidation ge⸗
tretene Genossenschaft ist nach Beendigung des Liqui⸗ dationsverfahrens gelöscht worden. Stadtilm, den 24. September 1898. öFürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschneider.
Stadtilm. [41615] Oeffentliche Bekanntmachung.
Fol. V hiefigen Genossenschaftsregisters ist unterm heutigen Tage eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Brauereibesitzers Otto Martini hier ist in der Generalversammlung vom 24. Juli 1898 der Ziegeleibesitzer Gustav Meißner hier bis zu der am 31. Dezember 1899 endenden Wahlperiode als Vorstandsmitglied der Dampf⸗ dreschgesellschaft für Stadtilm und Umgegend e. G. m. b. H. e. worden. “
Stadtilm, den 26. September 1898
1 Fürstl. Schw. Amtsgericht
t d Rechner, 4) Rikolaus Klauer, 5) Konrad besteher 2d Ne ge 0 89 Curt Grunewald in Berlin, Mohren⸗
volkmarsen. Bekauntmachung. 141617] Zu Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters „Molkerei Volkmarsen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute Folgendes eingetragen: Der § 18 Abs. 1 des Statuts ist laut Beschluß der Generalversammlung dahin geändert: Jeder Genosse ist verpflichtet, auf jeden Geschäfts⸗ antheil täglich fünf Liter reiner, unverfälschter, von kräftigen, gesunden und gut gefütterten Kühen ge⸗ wonnener Milch an die Genossenschaft zu liefern. Volkmarsen, den 26. September 1898. Focönigliches Amtsgericht. Hildebrand.
Zeichen⸗Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Harburg, Elbe. [41180] Als Marken sind gelöscht die unter den Nrn. 13 und 14 zu der -hnr Schlesinger & Co. zu Harburg laut Bekanntmachungen in den Nrn. 210 und 222 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Schleifpapier und Schleifleinen bezw. für Schmirgelleinen Zeichen. Harburg, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Langenberg, Rheinl. [408 Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 9 (506) und 10 (507) zu der Firma W. Hoddick & Cie. in Langenberg laut Bekanntmachung in Nr. 157 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für dähmaschinen,⸗, Knopfloch⸗, Haͤkel⸗ und Stickseide ein⸗ getragenen Zeichen.
(Rhld.), den 22. September 1898.
önigliches Amtsgericht.
Konkurse.
[41515] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Mathias errmann in Dambach ist beute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Sekretariats⸗Assistent W. Mönch in Barr Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 26. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 18. Oktober 1898.
Barr, den 26. September 1898.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär Guthmann.
[41488] Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Plaumann zu Bartenstein, in Firma C. Plau⸗ mann, ist heute, am 26. September 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Richard Kantorowicz zu Bartenstein. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1898 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7. Prüfungstermin den 9. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1898. Aktenzeichen N. Nr. 7/98. Bartenstein, den 26. September 1898.
Krause I., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.
[41463] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlerg Alfred Schall, Berlin, Kirchstr 20, in Firma Th. Luhatis, daselbsft, Alt⸗Moabit 139 b. und Haidestr. 35 — 37, ist heute, Rachmittags 12 ½ Uhr, von dem Khnig⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursver⸗ fahren eroͤffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Erste Gläubigerversamm⸗ luvng am 19. Oktober 1898, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1898. Frist zur Anmelhung der Konkursforderungen bis 15. November 1898. Prü⸗ fungstermin am 23. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 28. September 1898. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[41462]
Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗
kachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 3. November 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. November 1898., Prüfungstermin am 10. De⸗ ember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, im Perichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.
Berlin, den 28. September 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
8 60, Zweiggeschäft Schillstraße 1 ist heute,
[40646] Konkursverfahren. “ Nr. 11 333. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Karl Ghret in Breisach ist heute, am 23. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Notar Lederle hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 21. Oktober 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Breisach, den 23. September 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beck.
[41494] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. hat am 27. September 1898, Nachmittags 4 Uhr, auf An⸗ trag des Bierbrauereibesitzers Leopold Gauter in Dillingen über dessen Vermögen den Konkurs
Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 8. November 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Don⸗ nerstag, bden 11. Oktober 1898, allgemeiner Prüfungstermin: Donuerstag, den 24. November 1898, je Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 10, des Kgl. Amtsgerichts Dillingen.
Dillingen, 27. September 1898. ““ (L. S.) Strobl, K. Sekretä
[41484] Konkursverfahren.
Bernhard Flottmeyer zu Dortmund ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Doepner zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1898. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. De⸗ zember 18983. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, all⸗ emeiner Prüfungstermin den 10. Dezember 1898, ormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 27. September 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41497] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Maschinenbauers Eduard Eichhorn in Pohlitz ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. November 1898. Erste Gläubigerversammlung: 13. Okrober 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 25. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Oktober 1898. Gera, den 26. September 1898.
Farl, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, i. V.
[417261 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen der Anna Schmid Wittwe zu Rinderbachermühle bei Gmünd ist heute das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Eluß hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 27. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 4. November 1898, Vormittags 10 KUyr. Den 27. September 1898. Gerichtsschreiber: Brodbeck
[41471] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachters, Wurst⸗ machers und Fettwaarenhändlers August Johaunnsen zu Hamburg, Hammerbrookstraße 79, wird beute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit enatei bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist his zum 26. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. Oktober d. J.⸗ Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. November d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amts Sa⸗ Hamburg, den 27. September 1898. Zur Pes aubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[41496] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Oktober 1896 zu Niebermorschweier verstorbenen Tagners Mathäus Rigoni sowie über denjenigen seiner am 30. August 1898 daselbst verstorbenen Ghefrau Maria Anna, geb. Lorang, wird am 27. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Julius Bentz in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1898. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Oktober 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Ok⸗ tober 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. Veröffentlicht: Reinfried, Amtsger.⸗Sekr. [41509]
Ueber das Vermögen des Anton Egg, Zigarren⸗ händler zu Köln, wurde am 20. September 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schreiber zu Köln. Offener Arvest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1898. Ablauf der Aumeldefrist am selben Tage. Erfte Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1398, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im
Köln, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [41510] Ueber das Vermögen des Theodor Barth, Inhaber einer Fabrik künstlicher Blumen, zu Köln wurde am 20. September 1898, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lang zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Oktsber 1898, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. November 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal III, Zimmer 53. 8 Köln, den 20. September 1898. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[41511]
Ueber das Vermögen des Johann Joseph Münch, Schreiner, zu Köln, wurde am 21. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Albert Cahen II. in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1898 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. November 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Speerschneider. “ 9
1. und den Rechtsanwalt Karl Hoehl in Dillingen als Konkursverwalter ernannt. Offener
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ueber das Vermögen des Schneiderme sters *
voerfahren
hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Berlin, Freitag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 1“ aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
den 30. September
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
—-ᷓ——————⏑—— Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 2820)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei auch durch die Feritge c Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
[41485] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Raschdorff zu Kolberg wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Der Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120
1“
dder Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den
22. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, unnd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Hefih. haben oder zur Konkurdmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kolberg.
[41681] UMeber das Vermögen des Kaufmanns Franz Herlt in Lübeck, Marlesgrube 66, ist am 27. Sep⸗ ember 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Wittern in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ ist bis 5. November 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 14. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 18. November 898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 27. September 1898. Das Amtsgericht. Abth. II.
([41491] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Brauereipächters Oscar Viertel in Sibyllenort ist heute, Nach⸗
ittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmaun Reinhold Guhr hier. Anmeldefrist bis zum 8. November 1898. Erste Gläubigerversamm⸗
ung den 25. Oktober 1898, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit ö bis zum 10. Oktober 1898.
Oels, den 27. September 1898.
Koönigliches Amtsgericht.
141483] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir on Siemigtkowski in Posen, Langestraße 11 arterre, in Firma „Gloria⸗Kazimierz Siemigt⸗ owski“ daselbst, Neuestraße 6, ist heute, Raͤch⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist is zum 20. Oktober 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1898, ormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 [40900) Bekanntmachugg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Dye Ketelsen, J. E. F. Schrum Nachf. in Rendsburg ist heute, am 23. September 1898, Bormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Agent A. Martens in Rendsburg. Anmelde⸗ frist bis 12. Dezember 1898. Gläubigerversammlung 17. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. “ Rendsburg, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. I. “ Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41459] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gerisch in Groß⸗Neuendorf ist heute, am 24. September. 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hugo Greiser in Seelow. Anmeldefrist bis 1. November 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 14. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin ist am 11. November 1898, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Anzeigetermin bis zum 5. November 1898.
Seelow, den 24. September 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41506] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mineralwasser⸗ fabrikanten Karl Einsmann hier, Schwestern⸗ gasse 1, wird heute, am 27. September 1898, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Ehr hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden.
1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. November 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, Erdgeschoß. Off ener Arrest und Anzeigefrist 25. Oktober 1898. Kaaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.
[41473] Konkursverfahren.
Trier. Ueber das Vermögen der Modewaaren⸗ “ Anna Limage zu Trier, Brodstraße, wird eute, am 27. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Döring in Trier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Oktober 1898, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abth. 4, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der
dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Trier [41499] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fleischer⸗ meisters Wilhelm Taute in Weimar ist heute, am 26. September 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1898. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Oktober 1898 Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Oktober 1898, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr.
Weimar, den 26. September 1898.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[41475] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hermann Richard Ackermann in Werdau, alleinigen Inbabers einer daselbst unter der Firma Richard Ackermaunn betriebenen Kunstwoll⸗ fabrik, wird heute, am 28. September 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Koppisch in Werdau. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1898. Wahltermin am 8. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 112 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. November 1898, Vormittags 412 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht zu Werdau. Bekaunt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert. [41464] Konkursverfahren. F. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Heinrich Driever zu Berlin, Artilleriestraße 14, Geschäftslokal da⸗ selbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1898, ee 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 26. September 1898. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[41472] Nachstehender Beschluß: Konkuré. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Paetz, in Firma J. E. Paetz hierselbft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 23. September 1898. erzogliches Amtsgericht. IXN. ger⸗ A. Stüͤnkel. wird damit veröffentlicht. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber
[41470] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. A. Kimme, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm August Kimme zu Bremerhaven, e Nr. 120 wohnhaft, ist, ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage, gemäß § 188 der Konkursordnung eingestellt. Bremerhaven, den 28. September 1898 Der Gerichtsschreiber des Am chts: Lindemann. 1
888
“
[41466] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Alfred Lüdecke in Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Pnse henh der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 22. September 1898.
Jaehnisch,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,
In
[41468]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Auton Winter⸗ lich hier, Dürerstr. 30, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: xpedient Gundermann.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
[41467] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Theodor Rößler hier, Lauensteiner⸗
hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermannu.
[41520]
In der Friedr. Freudenthal'’schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Für die fest⸗ gestellten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 6995,79 ℳ gelangen zur Vertheilung 1752,55 ℳ Schlußrechnung kann von den Betheiligten in den Geschäftsstunden beim Königlichen Amtsgericht in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 5, eingesehen werden. 88 Eberswalde, den 28. September 1
Aug. Lautenschlaeger, Konkursverwalter.
[41508] Beschluß. 1u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Karl Hitschfel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1898 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. (N. 1/98.) rankfurt a. M., 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. Bockenheim.
[41460] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Pauil Fiebig in Friedeberg a. Qu. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 22. Oktober 1898, Vormittags 10ꝛ ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Friedeberg a. Qu., den 24. September 1898. Widera, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41490] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Louise Seidel, geb. Hoffmann, aus Ober⸗Kühschmalz ist durch Schlußtermin beendigt und daher aufgehoben. * Grottkau, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
[41682] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers Salo Schindler zu Przelaika wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Kattowitz, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. 8
8
[41505] Bekanntmachung.
Das am 19. April I. J. über das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Pabst in Kelheim eröffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des heutigen Schlußtermins aufgehoben.
Kelheim, am 26. September 1898. Gerichtsschreiberei des Käh Sehe Amtsgerichts Kelheim.
Der K. Sekretär: (L. S.) Scheibmaper.
[41513] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Bernhard Tillmeier zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. August 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[41512] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Christian Krug zu Kölu wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 29. August 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[41487] öaukursverfahren. Das Konkursv fabren über das Vermögen der Handelsgesellsche st L. Michaelis und A. Maager Nachfolger, Inhaber Kaufleute Max und Louis Michaelis zu Kolberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht. [41486] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Färbermeisters Heinrich Meiners zu Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 20. September 1898.
1
Erste Gläubigerversammlung den 25. Oktober
richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
straße 11I1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei eint i 3 ich. — He crs. beträͤgt 1 ℳ 50 gcf eutsch⸗ “ ü 2
30
[41492] Beschlut.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Louis Marecus in Labischin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 8
Labischin, den 26. September 1898. 8
Königliches Amtsgericht.
[41495) Bekanntmachung. .“ Im Konkurse über das Vermögen des Guts⸗ befitzers Johann Georg Horlacher in Hurlach wird zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Johann Georg Horlacher Termin auf Freitag, den 21. Oktober 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, wozu die betheiligten Konkursgläͤubiger geladen werden. Der Zwangsvergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Landsberg a. Lech, den 21. September 1898.
1 Gerichtsschreiberei des Königl. Bayerichen Amtsgerichtes Landsberg. “ Vosele. 8
[414895) Bekanntmachugg. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Loeser in Vietz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
6
Schlußtermin auf den 24. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, estimmt.
Landsberg a. W., den 26. September 1898.
Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[41502²] Konkursverfahren. 1 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schafhändlers Anton Pick sen. zu Niederberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 4. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lechenich, den 27. Septomber 1898. (L. S) Schriever, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.
[415031 Konkurs Jäger & Lorbeer.
Es wird Termin zu einer Gläubigerversammlung auf Freitag, den 14. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Süchtelnerstraße 14, I. Etage, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt. Tagesordnung: 1) Wahl eines Mitgliedes zum Gläubigerausschuß an Stelle des zurückgetretenen Herrn Albrecht Butz aus Krefeld. 2) Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.
Lobberich, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
beser⸗ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Emilie Striebeck, verwittwet gewesene Madeyka, geb. Turrek (in Firma F. W. Madeyra) in Borszymmen ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Oktober 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Lyck, den 20. September 1898. Szymanski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[41507] Das Königliche Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 14. April 1898 über das Vermögen des Zigarrenhändlers Martin Decker in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendet aufgehoben. . München, 26. September 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
[41498] 8 8 Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3.⸗S., hat mit Beschluß vom 27. ds. Mts. das unterm 17. Dezember 1897 über das Vermögen des Bäckermeisters Auton Endres hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endet aufgehoben. . München, 28. September 1898. Ebö6öoi Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler. 1.“
[41474] In dem Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Richard Müller hier wird wegen einer nachträglich angemeldeten Forderung anderweiter Prüfungstermin auf Sonnabend, den 22. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Saalfeld, den 27. September 1898. Herzogl. Amtsgericht. Alth. III. Heyer. Z.
[41725] Konkursverfahren. G In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Diroff, Kurzwaarenhändler zu Bisch⸗
Königliches Amtsgericht.
heim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
1 “